Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ernahrung NRW

Shows

MS Voices | Der Podcast über Multiple SkleroseMS Voices | Der Podcast über Multiple SkleroseLeben mit multipler Sklerose (19) - "Mehr als nur ein 'Malheur'"Was MS mit Blase und Darm macht (und was hilft!)  Häufiger Harndrang, Inkontinenz, soziale Isolation – Blasen- und auch Darmprobleme sind für viele MS-Betroffene eine große Belastung, über die oft geschwiegen wird. In dieser wichtigen Episode von 'MS Voices' begrüßen wir Dr. med. Pöhlau, einen erfahrenen Arzt für Neurologie, Geriatrie, Intensivmedizin, physikalische Therapie und Schlafmedizin, Chefarzt der Neurologie a.D. und Ärztlicher Direktor a.D. der DRK Kamillus-Klinik Asbach sowie stellvertretender Bundesvorsitzender der DMSG und Landesvorsitzender der DMSG in Nordrhein-Westfalen. Mit seiner umfassenden Expertise bringt er Licht ins Dunkel dieser Tabuthemen. Wir sprechen...2025-04-3025 minMINTspiriert! - der zdi-PodcastMINTspiriert! - der zdi-PodcastMINTspiriert! durch Dr. Kerstin DangelIn dieser Folge MINTspiriert spricht Gwendolyn Paul mit Dr. Kerstin Dangel vom zdi-Zentrum Bottrop. Das zdi-Zentrum hat im Herbst 2024 ein besonderes Projekt umgesetzt, in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Integrationszentrum (KI): KI4U. Wir klären, was es braucht, um die beiden Institutionen zdi und KI zusammenzubringen und warum am Ende nicht nur beide Seiten, sondern vor allem die Kinder und Jugendlichen von einer solchen Kooperation profitieren können. Was es genau mit den Kommunalen Integrationszentren auf sich hat und wie die Zusammenarbeit mit zdi.NRW über Bottrop hinaus aussehen kann, haben wir im Blogbeitrag zusammengefasst: zdi.NRW und...2025-04-2917 minBravery Reports - Der Job-Interview PodcastBravery Reports - Der Job-Interview PodcastAbi am beruflichen Gymnasium - eine praktische Alternative zum klassischen Gymnasium.Es gibt Alternativen – und die können richtig gut sein!Viele Schüler:innen kämpfen sich durchs Gymnasium – überfordert vom Tempo, den Inhalten oder persönlichen Herausforderungen. Und oft fehlt eins: der Bezug zur Praxis.👉 Deshalb haben wir uns das berufliche Gymnasium genauer angeschaut. Dort kann man ganz regulär das Abitur (allgemeine Hochschulreife) machen – mit dem Vorteil, dass praktische Fächer und berufliche Orientierung im Fokus stehen. Gerade für junge Menschen, die keine wissenschaftliche Laufbahn anstreben, ist das eine wertvolle Alternative. Denn Lernen funktioniert besser, wenn es sinnvoll, relevant und anwendbar ist. St...2025-04-0706 minMINTspiriert! - der zdi-PodcastMINTspiriert! - der zdi-PodcastMINTspiriert! durch Theo BrauersWillkommen zur ersten Folge der zweiten Staffel MINTspiriert! Zum Auftakt des zdi-Jubiläumsjahres spricht Gwendolyn Paul mit zdi-Urgestein Theo Brauers, Mitbegründer und ehemaliger Geschäftsführer des zdi-Zentrums ANTalive Städteregion Aachen und Kreise Düren und Euskirchen. Theo berichtet über den Wettbewerb „pro8”, den das Netzwerk seit vielen Jahren erfolgreich in Zusammenarbeit mit der FH Aachen durchführt und so einen wichtigen Beitrag zur Studienorientierung leistet. Außerdem schauen wir auf Highlights aus der zdi-Vergangenheit und blicken in die Zukunft der MINT-Bildung in NRW. Weitere Gute Praxis-Beispiele von zdi-Projekten, die Wissenschaft und Wirtschaft zusammenbringen und so zum Wissen...2025-02-2518 minHummingBeesHummingBeesFolge 79: LandFrauen auf der Grüne Woche 2025Gemeinsam für eine nachhaltige Ernährung: Ein Blick hinter die Kulissen der LandFrauen in NRW auf der Grünen Woche In genau 7 Tagen öffnet die Grüne Woche ihre Tore auf dem Messegelände in Berlin – und auch dieses Jahr sind die LandFrauen in NRW wieder mit einem eigenen Stand in der NRW-Halle 5.2a vertreten. Unsere neue Podcast-Folge gibt euch einen spannenden Vorgeschmack auf das, was euch in der NRW-Halle und am Stand der LandFrauen erwartet. Conny hat dazu mit Hille Hansmann-Machula vom WLLV und Sabine Hammerschmidt von der LV Milch gesprochen. Gemeinsam werfen sie einen Blick au...2025-01-1024 minMut an der HandMut an der HandMut an der Hand der Podcast - Folge 154 / Tim Dobrowolny - "mentale Widerstandfsfähigkeit"In Folge 154 spreche ich mit Tim Dobrowolny. Tims Hauptberuf ist Einsatztrainer bei der Polizei. Dort bildet er Polizistinnen und Polizisten in den Bereichen Schießtraining, Eingriffstechniken, Kommunikation und taktischem Training fort. Seit 4 Jahren Unternehmensaufbau im Bereich Personal Training, vegane Ernährungsberatung und Persönlichkeitsentwicklung. In dieser Folge sprechen wir unter anderem darüber: *wie Tim zur Polizei gekommen ist. *warum er schon immer Sport liebt. *warum ihm so wichtig war, Personal Trainer zu werden. *warum das Mindest so wichtig ist. *wie er selbst beim Bodybuilding Wett...2025-01-0445 minJasmin KosubekJasmin KosubekSelbsthass, Fressattacken & Angst vor dem Tod: Wie Christian Wolf ein Millionenimperium schufChristian Wolf zählt zu den bekanntesten Gesichtern der deutschen Fitness- und Ernährungsbranche. Als Gründer von More Nutrition hat er eine Marke aufgebaut, die nicht nur für ihre innovativen Produkte, sondern auch für ihre Kontroversen bekannt ist. Mit seiner Freundin Romina Palm, einem bekannten Model und Influencer, teilt er inzwischen auch privat viel aus seinem Leben. Ob durch bahnbrechende Nahrungsergänzungsmittel, polarisierende Werbebotschaften oder persönliche Einblicke. Nach einem kurzzeitigen Ausstieg aus dem Unternehmen ist er mittlerweile als strategischer Berater tätig. In diesem Interview sprechen wir den More Nutrition Shitstorm 2023 und die Learnings aus der Böhmerma...2024-12-281h 53GANNIKUS PodcastGANNIKUS PodcastAYHAM ALAWS: Brustabriss, Trennung, Olympia-Prognosen, Posing-Kunst, Wechsel in die Open uvm.In dieser Folge des GANNIKUS Podcast zu Gast: Ayham Alaws. Eine ausführliche Themen-Auflistung findet ihr weiter unten in der Beschreibung. Primär ging es um die Classic Physique und erste Prognosen für den Mr. Olympia. Hinzu kamen auch Ayhams Trennung und die damit verbundene Rückkehr nach NRW, wo für ihn in Deutschland alles begann. Auch zur Wettkampfreise mit Enrico Hoffmann und zum Streit zwischen Max Madsen und Erdem Dül hatte er ein paar Takte zu sagen, da er als Gast-Poser vor Ort war. Wir wünschen beste Unterhaltung!💪 🚨 Mit Code "PODCAST" immer den besten Pr...2024-09-301h 21Quarks DailyQuarks DailyLanges Leben: So viel Einfluss hast du selbst!Außerdem: Augen lasern - Wann ist das sinnvoll? (08:40) / Unterschiedliche Ansichten - Wie man trotzdem im Gespräch bleibt (17:33) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Dein Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.LANGES LEBEN – SO VIEL EINFLUSS HABEN WIR SELBSTEin langes Leben ist kein Genetik-Lottogewinn. Ganz im Gegenteil, bis zu 90...2024-07-1824 minQuarks DailyQuarks DailyLanges Leben: So viel Einfluss hast du selbst!Außerdem: Augen lasern - Wann ist das sinnvoll? (08:40) / Unterschiedliche Ansichten - Wie man trotzdem im Gespräch bleibt (17:33) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Dein Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.LANGES LEBEN – SO VIEL EINFLUSS HABEN WIR SELBSTEin langes Leben ist kein Genetik-Lottogewinn. Ganz im Gegenteil, bis zu 90...2024-07-1824 minFührung Pur - Dein Podcast für innere und äußere KlarheitFührung Pur - Dein Podcast für innere und äußere Klarheit#30 Gesundheit und Fitness für FührungskräfteIn der neuen Folge von FÜHRUNG PUR widmen wir uns ganz dem Thema Gesundheit und Fitness. Ich freue mich sehr, Frederic Fraikin als meinen Gast begrüßen zu dürfen. Frederic ist sechsmaliger NRW-Meister 2013-2018, fünfmaliger Deutscher Meister 2015-2019, Vize-Europa- und Weltmeister 2016 sowie Weltmeister 2017 im Muay Thai (Thaiboxkampf). Neben diesen großartigen Erfolgen hat Frederic an der Sporthochschule Köln studiert und vielseitige Fortbildungen im Bereich Fitness, Athletiktraining, Trainingslehre und Ernährung absolviert. Seit 2018 ist er selbständig tätig und hilft Menschen als Personal Trainer, ihre Ziele zu erreichen. Außerdem eröffnet er noch dieses Jahr sein ei...2024-07-1537 minFitmacherFitmacherFitmacher #66: Nahrungsergänzungsmittel: Notwendig oder überflüssig?Wir finden sie in der Apotheke, in der Drogerie oder im Netz: Nahrungsergänzungsmittel. Sei es Magnesium, Calcium, Vitamine, Zink, Produkte mit Pflanzenstoffen (z.B. Lavendel, Kurkuma, Chia) oder Algenprodukte (z.B. Spirulina, Chlorella, Schizochytrium). Um nur ein paar Beispiele zu nennen. Es gibt sie zum Beispiel in Kapselform, als Tropfen oder Brausetablette. Welche Wirkungen haben die Nahrungsergänzungsmittel, wann ist eine Einnahme sinnvoll und worauf sollten wir beim Kauf achten? Das klären wir mit Angela Clausen, Expertin für Lebensmittel im Gesundheitsmarkt. Sie arbeitet als Ernährungswissenschaftlerin bei der Verbraucherzentrale NRW.Das Ernährungsberatungsangebot der He...2024-05-0633 minAm Abgrund – Die Thyssenkrupp-StoryAm Abgrund – Die Thyssenkrupp-StorySchulverpflegung: „Nicht Ziel, Kinder nur satt zu kriegen"Für 3,80 Euro liefert Stefan Lehmanns Cateringfirma Hauptgericht und Nachtisch an Grundschulen in NRW. Das Unternehmen gehört damit zu den teuersten Anbietern in der Region. Dennoch sei es „wirklich eine Herausforderung für dieses Geld, ein gutes Essen für die Kinder jeden Tag auf den Tisch zu zaubern“, sagt Lehmann im WAZ-Podcast „Die Wirtschaftsreporter“. „Was nichts kost', ist auch nichts“, glaubt er. Ein erstes Problem sei es, dass die Caterer versuchen würden, ihre Preise zu unterbieten.Doch Lehmann spricht nicht nur für seine eigene Cateringsfirma, die jeden Tag 200 Einrichtungen beliefert. Er ist auch der neue Chef...2024-04-1832 minJetzt geht\'s rund - Zukunft KreislaufwirtschaftJetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft35 - Alle Zeichen stehen auf Re-Use: Wie Bürgerinnen und Bürger mithelfen können, unsere Ressourcen zu schonenIn der heutigen Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Philip Heldt. Herr Heldt ist Referent für Ressourcenschutz und Wasser im Bereich Ernährung und Umwelt bei der Verbraucherzentrale NRW e.V.Sie sprechen über die Aufgaben und die Arbeit der Verbraucherzentrale und haben sich dafür drei Kernthemen herausgesucht:    Re-Use    Mülltrennung    BildungsarbeitHerr Heldt beschreibt seine Arbeit als Mittler zwischen Verbrauchern und Abfallwirtschaftsbetrieben und spricht über die gemeinsamen Projekte mit dem Bergischen Abfallwirtschaftsverband. Er erzählt, dass sich die Zahlen des To-Go-Mülls erheblich gesteigert haben und beschreibt deren Folgen für die Stadtsa...2024-03-2124 minMythos Mahlzeit – Der Ernährungs-PodcastMythos Mahlzeit – Der Ernährungs-PodcastFolge 3: NahrungsergänzungsmittelVitamine, Magnesium, Eisen und Co. – wer braucht eine Extraportion? Ohne Zweifel: Mineralien, Vitamine und Spurenelemente sind wichtig. Wir müssen sie mit der Nahrung regelmäßig aufnehmen. Doch viele Menschen glauben, nicht genügend notwendige Vitamine und Spurenelemente zu bekommen: Laut Verbraucherzentrale nehmen 30 Prozent der Deutschen Nahrungsergänzungsmittel ein. Als Pulver, Kapseln oder Tabletten kann man sie in Apotheken und sogar im Supermarkt kaufen. Aber wer braucht die Zusatzvitamine wirklich? Und können sie auch schaden? Im Gespräch mit Prof. Dr. David Fäh von der Berner Fachhochschule zeigt sich: Die meisten Supplemente sind überflüssig, und nicht nur das – di...2024-02-2835 minQuarks DailyQuarks DailyÄpfel und Orangen - Wirklich noch voller Vitamine?Außerdem: Pünktlichkeit - Warum sie vielen so schwer fällt (10:50) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Ina PlodrochUnd hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch:ÄPFEL UND ORANGEN – WIRKLICH NOCH VOLLER VITAMINE?Je schneller wir nach der Ernte Obst und Gemüse essen, desto mehr Vitamine und gesunde Pflanzenstoffe sind noch drin. Beim Lagern gehen sie nach und nach verloren. Dagegen gibt es Tricks – für Obst- und Gemüsep...2024-01-2219 minQuarks DailyQuarks DailyÄpfel und Orangen - Wirklich noch voller Vitamine?Außerdem: Pünktlichkeit - Warum sie vielen so schwer fällt (10:50) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Ina PlodrochUnd hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch:ÄPFEL UND ORANGEN – WIRKLICH NOCH VOLLER VITAMINE?Je schneller wir nach der Ernte Obst und Gemüse essen, desto mehr Vitamine und gesunde Pflanzenstoffe sind noch drin. Beim Lagern gehen sie nach und nach verloren. Dagegen gibt es Tricks – für Obst- und Gemüsep...2024-01-2219 minPolitischer Pausen PodcastPolitischer Pausen PodcastDie letzte Freiheit – zum politischen Ringen um assistierte Selbsttötung | Renate Künastmit Renate Künast In dieser Folge des Politischen Pausen Podcasts ist Renate Künast bei Dr. Julia Schwanholz zu Gast und spricht über das Thema Sterbehilfe und die gesetzliche Regelung zum assistierten Suizid. Im Gespräch blicken sie gemeinsam auf die aktuelle Rechtslage und die Frage der Strafbarkeit, sprechen über die Bedeutung von Sprache im Kontext der Debatte und gehen der Frage nach, an welchen Stellen das Parlament nach den Urteilen des Bundesverfassungs- und Bundesverwaltungsgerichts (erneut) ansetzen kann. Renate Künast führte das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, war Fraktions- und Parteivorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen...2023-11-2321 minWirtschaft neu denkenWirtschaft neu denkenKann Laborfleisch den Klimawandel aufhalten?Der Fleischkonsum weltweit wächst, was für unser Klima schädlich ist, denn mehr Fleisch bedeutet mehr Viehzucht, mehr Abholzung, mehr Treibhausgase. Kann Fleisch aus dem Labor der Ausweg sein? Darum geht es in der neuen Folge des GA-Podcasts „Wirtschaft neu denken“. Unsere Gesprächspartnerin ist Sabine Klein, Referentin für Ernährung bei der Verbraucherzentrale NRW.2023-10-3120 minWDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und AnneWDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und AnneBMI, Ernährung, Sport & Co. – Ab wann ist mein Kind zu dick?Jedes sechste Kind in Deutschland ist zu dick. Doch mit der richtigen Ernährung und genug Bewegung können Eltern gut dagegen steuern. Aber wann ist mein Kind eigentlich „zu dick“? Ob BMI oder Perzentilen: Doc Esser und Anne erklären, welche Hilfsmittel mehr Klarheit bringen.Das sind die Themen in dieser Folge des Gesundheitspodcasts:(01:12) Warum werden wir immer dicker?(05:10) BMI oder Perzentilen: Ab wann ist mein Kind zu dick?(08:31) Risiken von Übergewicht und Adipositas bei Kindern (16:15) So wichtig sind Sport und Bewegung für Kinder(20:2...2023-10-2733 minWirtschaft Düsseldorf unpluggedWirtschaft Düsseldorf unplugged#150 BENJAMIN JAKOB & MALTE KRÜPFGANZ, Gründer und CEO von BenFit Nutrition & CMO und Partner: Gute und gesunde Ernährung muss „einfach“ sein!Jeder, der sich intensiv mit dem Thema Fitness oder ausgewogener Ernährung beschäftigt, sieht schnell, dass persönliche Ziele nicht durch regelmäßiges Training oder Trend Diäten allein erreicht werden können. Für alle Ziele ist es wichtig, sich auch mit dem Thema Ernährung zu beschäftigen. Das Food Start-Up Benfit Nutrition tut genau das – es hat sich zum Ziel gesetzt, herkömmliche Lebensmittel zu optimieren und so den Backwarenmarkt zu revolutionieren. Als weltweit erstes Unternehmen stellt Benfit Nutrition High-Protein Backwaren aus hochwertigem und nachhaltigem Eiweiß her, die kalorienreduziert und ohne Zuckerzusatz produziert werden. 2023-09-2039 minBoden & Leben - Der Podcast rund um 20 cm, die die Welt ernähren!Boden & Leben - Der Podcast rund um 20 cm, die die Welt ernähren!#16 - Ophelia Nick: Landwirtschaftspolitik in der Praxis Aus dem Nähkästchen einer parlamentarischen Staatssekretärin Heute rede ich mit der parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Dr. Ophelia Nick. Ich hätte jetzt in das große Grünen-Bashing einstimmen können. Mir war es aber wichtiger, dass wir Dinge einfach sachlich ansprechen - Emotionen bekommen wir nahezu täglich genügend mit! Selbstverständlich muss man nicht in allen Punkten einer Meinung sein, aber man kann auch sachlich streiten bzw. diskutieren. Wie findet Ihr diese Einstellung? Zu Ophelia aus Wikipedia: Ophelia Nick wurde 1973 in Herdecke als Tochter der Ä...2023-09-171h 15Start-up LustStart-up Lust"Ich bin immer tiefer eingetaucht in die Start-up Szene"Ob Italien, Amerika oder doch Deutschland - Lee Greene, unser heutiger Podcast-Gast, scheint vor keiner Start-up Szene zurückzuschrecken. Auf ihrem Weg durch die Start-up-Welten hat sie viele Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. Doch davon möchte sie nicht nur allein profitieren. Ganz im Gegenteil, denn mit dem Foodhub NRW hat sie eine Innovationsplattform und ein lebendiges Netzwerk für diejenigen geschaffen, die in NRW die Themen Landwirtschaft, Essen und Ernährung neu denken. Das und mehr, erfahrt Ihr in der neusten Episode von Start-up Lust! Foodhub NRW: https://foodhub-nrw.de2023-08-1829 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 148 - Novel Food: Revolutioniert gezüchtetes Fleisch unsere Ernährung?Podcast über Cultured Meat Cultured Meat wird auf Basis von tierischen Stammzellen hergestellt. Wie das genau geht, verrät Laura Gertenbach. Sie ist CEO der Innocent Meat GmbH. Unser Podcast-Gast ist in der Landwirtschaft zu Hause und will sie gleichzeitig revolutionieren. Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura sprechen mit ihr über die Ernährung der Zukunft. Werbepartner dieser Folge: Strassen NRW: https://www.strassen.nrw.de/de/ RWE Technology - https://www.rwe.com/karriere-bei-rwe/engineers-with-impact/ Zu unserer Interviewpartnerin: https://www.innocent-meat.com/ https://www.vdi.de/news/detail/nachhaltigere-landwirtschaft-braucht-technische-innovationen Mu...2023-08-0322 minQuarks DailyQuarks DailyWarum Pessimismus sinnvoll sein kannAußerdem: Wie holt man die meisten Vitamine aus Obst und Gemüse? (08:10) / Strom nur aus Sonne - Wäre das machbar? (15:53) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deUnd hier die wichtigsten Links für Euch zu dieser Folge:Warum Pessimismus sinnvoll sein kannNegative Erwartungen können positive Folgen haben können – das erklären Psycholog:innen hier:https://www.psychologie.uzh.ch/de/bereiche/dev/lifespan/erleben/berichte/pessimismus.htmlWie holt man die meist...2023-06-1224 minQuarks DailyQuarks DailyWarum Pessimismus sinnvoll sein kannAußerdem: Wie holt man die meisten Vitamine aus Obst und Gemüse? (08:10) / Strom nur aus Sonne - Wäre das machbar? (15:53) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deUnd hier die wichtigsten Links für Euch zu dieser Folge:Warum Pessimismus sinnvoll sein kannNegative Erwartungen können positive Folgen haben können – das erklären Psycholog:innen hier:https://www.psychologie.uzh.ch/de/bereiche/dev/lifespan/erleben/berichte/pessimismus.htmlWie holt man die meist...2023-06-1224 mincaritalkscaritalks#64 caritalks-Klimaedition - Jenny und wir #3Stromspar-Expertin Sonja Bahlo erklärt, was auch der Bundeskanzler in Sachen Klimaschutz noch lernen kann. In der dritten Folge unserer „Jenny und wir“ Serie spricht Caritas-Podcaster Christoph Grätz mit Sonja Bahlo. Sie ist Stromspar-Checkerin bei der Caritas Altena-Lüdenscheid. Gemeinsam mit zwei anderen Caritas-Mitarbeiterinnen und der Präsidentin des deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, war sie zum Start der bundesweiten Caritaskampagne „Für Klimachutz der allen nutzt“ im Bundeskanzleramt. Dort hat die Delegation am 27. Februar mit dem Leiter der Abteilung Wirtschafts-, Verkehrs- und Klimapolitik, Steffen Meyer gesprochen und Jenny vorgestellt. Sie haben die Caritaskampagne präsentieren und die Gelegenheit ge...2023-06-0915 minSportsplitter Mönchengladbach | NRWisionSportsplitter Mönchengladbach | NRWisionSportsplitter Mönchengladbach: Sport und Bewegung, Stadtsportbund Mönchengladbach - FerienprogrammSport und Bewegung sind wichtig für die Gesundheit, gerade bei Kindern und Jugendlichen. Wer sich wenig bewegt, wird schneller krank. Im Sportmagazin "Sportsplitter Mönchengladbach" spricht Moderatorin Gabi Koepp über die gesundheitlichen Folgen von Bewegungsmangel und ungesunder Ernährung. Außerdem: Der "Stadtsportbund Mönchengladbach e. V." veranstaltet ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Fußball, Handball, Basketball und weitere Sportarten stehen von Juni bis August 2023 auf dem Plan, also während der Sommerferien in NRW. Sonja Beba und Uzair Fazl-E-Umer vom "Stadtsportbund Mönchengladbach e. V." erzählen von ihren Sportangeboten für Kinder und Jugendliche.2023-06-0253 minDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – VIFür diese Folge unseres Podcasts haben wir weitere Gäste der Internationalen Grünen Woche in Berlin zu Themen rund um den Einkauf regionaler Lebensmittel befragt. The post Die Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – VI first appeared on Ernährung NRW.2023-03-2403 minDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – VIFür diese Folge unseres Podcasts haben wir weitere Gäste der Internationalen Grünen Woche in Berlin zu Themen rund um den Einkauf regionaler Lebensmittel befragt. The post Die Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – VI first appeared on Ernährung NRW.2023-03-2403 minDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – VFür diese Folge unseres Podcasts haben wir weitere Gäste der Internationalen Grünen Woche in Berlin zu Themen rund um den Einkauf regionaler Lebensmittel befragt. The post Die Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – V first appeared on Ernährung NRW.2023-03-2403 minDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – VFür diese Folge unseres Podcasts haben wir weitere Gäste der Internationalen Grünen Woche in Berlin zu Themen rund um den Einkauf regionaler Lebensmittel befragt. The post Die Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – V first appeared on Ernährung NRW.2023-03-2403 minDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – IVFür diese Folge unseres Podcasts haben wir weitere Gäste der Internationalen Grünen Woche in Berlin zu Themen rund um den Einkauf regionaler Lebensmittel befragt. The post Die Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – IV first appeared on Ernährung NRW.2023-03-2407 minDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – IVFür diese Folge unseres Podcasts haben wir weitere Gäste der Internationalen Grünen Woche in Berlin zu Themen rund um den Einkauf regionaler Lebensmittel befragt. The post Die Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – IV first appeared on Ernährung NRW.2023-03-2407 minAUSBALANCIERT – gesund + gelassen durch den FamilienalltagAUSBALANCIERT – gesund + gelassen durch den FamilienalltagFolge 2: Kinder & ErnährungPastinake oder Pommes: Wie eure Kinder gesund essen lernen? Mein Kind mag kein Gemüse: was kann ich tun? Wie oft darf mein Kind am Tag essen? Ist Pizza zum Abendbrot auch okay? Was soll ich zum Trinken reichen? Zu kaum einem Thema haben Eltern so viele Fragen wie zum Thema 'Essen'. Und kaum ein Thema birgt so viel Konfliktpotenzial. Was das mit Vorbild-sein, Grenzen-setzen und Esskultur zu tun hat, darüber sprechen Sabine und Philipp. Eine gute Nachricht von unserem Kinderarzt gleich vorweg: „Ich hab' noch nie erlebt, dass ein Kind in Deutschand freiwillig verhungert oder verdurstet.“ WICH...2023-03-0933 min18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRWDas Elend mit der LandwirtschaftBauern klagen über zu hohe Kosten, Bürokratie und fehlendes Verständnis in der Gesellschaft. Und die Gesellschaft, vor allem die städtische, zeigt mit dem Finger auf Landwirte, sobald es um Umweltschutz und gesündere Ernährung geht. Heide Rasche diskutiert mit Angelika Gördes-Giesen und Daniela Junghans über das Bauern-Dilemma in NRW. Von Heide Rasche.2023-03-0328 minDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – IIIFür diese Folge unseres Podcasts haben wir weitere Gäste der Internationalen Grünen Woche in Berlin zu Themen rund um den Einkauf regionaler Lebensmittel befragt. The post Die Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – III first appeared on Ernährung NRW.2023-02-0105 minDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – IIIFür diese Folge unseres Podcasts haben wir weitere Gäste der Internationalen Grünen Woche in Berlin zu Themen rund um den Einkauf regionaler Lebensmittel befragt. The post Die Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – III first appeared on Ernährung NRW.2023-02-0105 minDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – IIFür diese Folge unseres Podcasts haben wir weitere Gäste der Internationalen Grünen Woche in Berlin zu Themen rund um den Einkauf regionaler Lebensmittel befragt. The post Die Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – II first appeared on Ernährung NRW.2023-01-3108 minDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – IIFür diese Folge unseres Podcasts haben wir weitere Gäste der Internationalen Grünen Woche in Berlin zu Themen rund um den Einkauf regionaler Lebensmittel befragt. The post Die Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – II first appeared on Ernährung NRW.2023-01-3108 minDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – IFür diese Folge unseres Podcasts haben wir Gäste der Internationalen Grünen Woche in Berlin zu Themen rund um den Einkauf regionaler Lebensmittel befragt. The post Die Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – I first appeared on Ernährung NRW.2023-01-2806 minDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – IFür diese Folge unseres Podcasts haben wir Gäste der Internationalen Grünen Woche in Berlin zu Themen rund um den Einkauf regionaler Lebensmittel befragt. The post Die Zukunft is(s)t regional – Messegäste zu Regionalität – I first appeared on Ernährung NRW.2023-01-2806 minDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regional – Ausstellergemeinschaft IGW 3Vertreterinnen und Vertreter der IGW-Ausstellergemeinschaft von Ernährung-NRW äußern sich zu Regionalität. (Teil 3) The post Die Zukunft is(s)t regional – Ausstellergemeinschaft IGW 3 first appeared on Ernährung NRW.2023-01-2123 minDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regional – Ausstellergemeinschaft IGW 3Vertreterinnen und Vertreter der IGW-Ausstellergemeinschaft von Ernährung-NRW äußern sich zu Regionalität. (Teil 3) The post Die Zukunft is(s)t regional – Ausstellergemeinschaft IGW 3 first appeared on Ernährung NRW.2023-01-2123 minDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regional – Ausstellergemeinschaft IGW 2Vertreterinnen und Vertreter der IGW-Ausstellergemeinschaft von Ernährung-NRW äußern sich zu Regionalität. (Teil 2) The post Die Zukunft is(s)t regional – Ausstellergemeinschaft IGW 2 first appeared on Ernährung NRW.2023-01-1929 minDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regional – Ausstellergemeinschaft IGW 2Vertreterinnen und Vertreter der IGW-Ausstellergemeinschaft von Ernährung-NRW äußern sich zu Regionalität. (Teil 2) The post Die Zukunft is(s)t regional – Ausstellergemeinschaft IGW 2 first appeared on Ernährung NRW.2023-01-1929 minDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regional – Ausstellergemeinschaft IGW 1Vertreterinnen und Vertreter der IGW-Ausstellergemeinschaft von Ernährung-NRW äußern sich zu Regionalität. (Teil 1) The post Die Zukunft is(s)t regional – Ausstellergemeinschaft IGW 1 first appeared on Ernährung NRW.2023-01-1329 minDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regional – Ausstellergemeinschaft IGW 1Vertreterinnen und Vertreter der IGW-Ausstellergemeinschaft von Ernährung-NRW äußern sich zu Regionalität. (Teil 1) The post Die Zukunft is(s)t regional – Ausstellergemeinschaft IGW 1 first appeared on Ernährung NRW.2023-01-1329 minDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regionalVorstandsmitglieder von Ernährung-NRW zu RegionalitätVorstandsmitglieder des Ernährung-NRW e. V. äußern sich zur Bedeutung von Regionalität für die Land- und Ernährungswirtschaft und deren Zukunftsfähigkeit. The post Vorstandsmitglieder von Ernährung-NRW zu Regionalität first appeared on Ernährung NRW.2023-01-1329 minDie Zukunft is(s)t regionalDie Zukunft is(s)t regionalVorstandsmitglieder von Ernährung-NRW zu RegionalitätVorstandsmitglieder des Ernährung-NRW e. V. äußern sich zur Bedeutung von Regionalität für die Land- und Ernährungswirtschaft und deren Zukunftsfähigkeit. The post Vorstandsmitglieder von Ernährung-NRW zu Regionalität first appeared on Ernährung NRW.2023-01-1329 minDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneLützerath, Angst vor Aktien und Ende einer Innovation - Die Woche in NRWViele haben sich für das neue Jahr etwas vorgenommen. Gesündere Ernährung, mehr Zeit für die Familie und vielleicht auch, neue Wege bei den eigenen Finanzen gehen. Wir in Deutschland sind Aktienmuffel. Zumindest, wenn man sich die Anlegerzahlen in unseren Nachbarländern ansieht. Woran liegt das? Georg Winters aus der Wirtschaftsredaktion versucht Erklärungsansätze zu finden. Mehr zu Anlage, ETF´s und dem einstieg in die Börsenwelt, lest Ihr hier. Der Kampf um LützerathPolitisch ist eigentlich alles gesagt aber die Aktivisten in Lützerath geben nicht auf. Vermutlich in der komm...2023-01-0722 minBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPLützerath, Angst vor Aktien und Ende einer Innovation - Die Woche in NRWViele haben sich für das neue Jahr etwas vorgenommen. Gesündere Ernährung, mehr Zeit für die Familie und vielleicht auch, neue Wege bei den eigenen Finanzen gehen. Wir in Deutschland sind Aktienmuffel. Zumindest, wenn man sich die Anlegerzahlen in unseren Nachbarländern ansieht. Woran liegt das? Georg Winters aus der Wirtschaftsredaktion versucht Erklärungsansätze zu finden. Mehr zu Anlage, ETF´s und dem einstieg in die Börsenwelt, lest Ihr hier. Der Kampf um LützerathPolitisch ist eigentlich alles gesagt aber die Aktivisten in Lützerath geben nicht auf. Vermutlich in der komm...2023-01-0723 minBrunch - Gespräche über Essen, Trinken und GenussBrunch - Gespräche über Essen, Trinken und GenussLützerath, Angst vor Aktien und Ende einer Innovation - Die Woche in NRWViele haben sich für das neue Jahr etwas vorgenommen. Gesündere Ernährung, mehr Zeit für die Familie und vielleicht auch, neue Wege bei den eigenen Finanzen gehen. Wir in Deutschland sind Aktienmuffel. Zumindest, wenn man sich die Anlegerzahlen in unseren Nachbarländern ansieht. Woran liegt das? Georg Winters aus der Wirtschaftsredaktion versucht Erklärungsansätze zu finden. Mehr zu Anlage, ETF´s und dem einstieg in die Börsenwelt, lest Ihr hier. Der Kampf um LützerathPolitisch ist eigentlich alles gesagt aber die Aktivisten in Lützerath geben nicht auf. Vermutlich in der komm...2023-01-0722 minV macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.Check dein Essen Deine Ernährung beeinflusst dein Leben, das ist klar. Um Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, die richtigen Entscheidungen bei ihrer Ernährung und für ihre Gesundheit zu treffen, wurde das Bildungsangebot "Check dein Essen" konzipiert. Unsere Kollegin Andrea erklärt, was alles im Angebot thematisiert wird und wie man das Material nutzen kann. Weitere Infos und die Downloadlinks gibt es hier: https://www.verbraucherzentrale.de/auf-einen-blick-bildungsangebot-check-dein-essen-661092022-11-2807 minMut wird belohnt.Mut wird belohnt.Kontrollverlust beim Essen verstehen mit Dr. Hanna Preuss-van Viersen von der Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Universitätsmedizin MainzRund ein Drittel aller Kinder und Jugendlichen berichtet von Kontrollverlust beim Essen, was ein Kernmerkmal der Essstörungen Bulimie und Binge Eating darstellt. Folgen von unbehandelten Symptomen wie Essanfälle mit Kontrollverlust im Jugendalter können medizinische Komplikationen wie Stoffwechselstörungen (z.B. Diabetes) sein und gehen häufig mit Übergewicht und anderen psychischen Störungen einher.  Um ein Verständnis für die öffentlich eher unbekannten Essstörungen Binge Eating und Bulimie zu schaffen, spreche ich in dieser Folge mit Dr. Hanna Preuss-van Viersen von der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie an der Univer...2022-11-2048 minWESTside StoriesWESTside Stories#15: Hoch hinaus!Profi-Kletterin Hannah Meul im Gespräch Hannah Meul ist eine der besten Kletterinnen der Welt. Ihr großes Ziel: Olympia 2024 in Paris. Rundum begleitet wird sie dabei vom Olympiastützpunkt NRW/Rheinland (OSP). REWE West ist seit Anfang 2021 offizieller Ernährungspartner des OSP. In den WESTside Stories erzählt Hannah, wie sie sich an die Spitze der Welt geklettert hat, was Ernährung für sie bedeutet und auf welches Power-Food sie setzt. Haben dir die WESTside Stories gefallen? Dann abonnier uns, folg uns, klick aufs Glöckchen und teil uns auf Social Media. Hast du Fragen, Anregung...2022-11-0934 minZWEIvorZWÖLFZWEIvorZWÖLF#87 Prof. Dr. Nina Langen - Transformation durch WissenschaftObwohl viele Kosument:innen angeben, dass ihnen beim Einkaufen das Thema Nachhaltigkeit extrem wichtig ist, kaufen sie im Supermarkt nach den Kriterien Preis, Marke & Geschmack ein. Heute beschäftigen wir uns ua mit der Frage, wie man Menschen dazu bekommt, sich automatisch für die nachhaltigeren Angeboten zu entscheiden oder zB auch Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Dafür haben wir mit Prof. Dr. Nina Langen ua über diese Themen gesprochen. Sie ist Fachgebietsleiterin an der TU Berlin für „Bildung für nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft“. Zuvor hat Nina Agrarwissenschaften in Bonn studiert & war ua bei der Verbraucherzentrale in NRW beschäf...2022-08-301h 06LauschwerkstattLauschwerkstattFolge 15 – Gesunde Ernährung in der Werkstatt und auf der Baustelle„Wer viel arbeitet, muss auch viel essen – diese Annahme ist insbesondere im Handwerk durchaus noch weit verbreitet“, sagt Martin Bauer. In der neuen Folge der Lauschwerkstatt erläutert der Ernährungswissenschaftler, wie viel Wahrheit in diesem Spruch steckt und wie eine gesunde und ausgewogene Ernährung bei der Arbeit in der Werkstatt, auf der Baustelle und im Büro aussehen kann. Martin Bauer hat zahlreiche Tischler-Innungen in NRW bei Gesundheitstagen des Fachverbandes begleitet und weiß aus den Gesprächen mit Tischlerinnen und Tischlern, was in den Betrieben tagtäglich auf den Tisch kommt. Mehr vollwertige Kost statt „leere Kalorien“: Er zeigt gesunde Alt...2022-05-1134 minRausgepickt – Der GeflügeltalkRausgepickt – Der GeflügeltalkFolge 8: Klarheit auf der Speisekarte: Woher kommt mein Fleisch im Restaurant?In der achten Podcast-Folge von Rausgepickt streiten Elisabeth Köstinger, österreichische Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Bernhard Burdick, Gruppenleiter im Fachbereich Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale NRW und ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke für Transparenz im Außer-Haus-Verzehr. Nur beim „Wie“ setzen sie unterschiedliche Akzente. Toller Austausch!2022-03-2327 min#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-PodcastJan Große-Kleimann: Der Klimawandel ist da!Wie bereits in der letzten Folge unseres Klimaschutz-Podcasts zum Thema Starkregenvorsorge angesprochen: der Klimawandel ist bereits da und er wird bleiben. Zudem zeigen die Ernteeinbußen sowie das Waldsterben infolge der vergangenen Rekordsommer, dass „zu viel Wasser“ nicht die einzige Herausforderung der klimatischen Veränderungen ist.  Eine im Rahmen des regionalen Klimaanpassungsprojektes „Evolving Regions“ für den Kreis Steinfurt erstellte Klimawirkungsanalyse bestätigt die Annahme, dass zahlreiche Quartiere, Straßenzüge aber auch Wälder und landwirtschaftliche Flächen in der Region künftig häufiger und stärker von Hitze, Trockenheit und Dürre betroffen sein werden.  Darau...2021-12-0721 minKINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der KindererziehungKINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der KindererziehungKinderzeit-Podcast: Nachhaltiges Kita-Essen In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts geht es um nachhaltige Ernährung in der Kita – auf dem Tisch und als Thema für den Alltag. Dazu spricht Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling mit Robert Kapa. Er ist Koch in einer Berliner Fröbel-Kita und Experte für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Er berichtet von neuen Ernährungskonzepten und regionalen Produkten auf dem Teller. Viel Spaß beim Hören.Diese Folge wird euch präsentiert von QiK – Online-Akademie für mehr Qualität in Kitas. Mehr unter: qualitaet-kita.deShownotes:Wie kochen wir mit Kindern?https://www...2021-12-0636 minmensch:tierarzt - der Podcast der Tiermedizinmensch:tierarzt - der Podcast der TiermedizinDr. Lutz Ahlswede: Faszination Pferdezucht – „Krank vor Hengstefieber“Wundervolle Kaltblüter und gekörte Hengste, das erste selbstgebaute Laufband, Pferdeanhängerstaus vor Deckstationen und 162 Trächtigkeitsuntersuchungen an einem Tag – ein Gespräch über mehr als 40 Berufsjahre als Pferdetierarzt und -züchter, in denen Dr. Lutz Ahlswede seine Erfüllung gefunden hat. Zu Anfang hatte der Niedersachse Dr. Lutz Ahlswede Westfalen in Sachen Pferdezucht nicht wirklich ernst genommen. Aber über fast 30 Jahre hat er dann als Referent für Pferdegesundheit der Landwirtschaftskammer die Geschicke der Pferdezucht in NRW wesentlich geprägt: Als Leiter des Stutengesundheitsdienstes Westfalen, tierärztlicher Betreuer zahlloser privater und staatlicher Deckstationen sowie des Land...2021-10-0342 minDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneTausende Stellen in NRW-Rathäusern unbesetztWenn Personal fehlt, dann kann die Arbeit vielleicht nur schlecht, zum Teil gar nicht umgesetzt werden. Das ist ein Problem! Einen Fachkräftemangel, den gibt es zum Beispiel in der Altenpflege und im Handwerk fehlen zum Beispiel Elektroinstallateure. Der Fachkräftemangel wirkt sich jetzt offenbar auch auf die Städte aus. In den NRW-Verwaltungen können tausende Stellen nicht besetzt werden. Was das bedeutet, weiß NRW-Chefreporter Christian Schwerdtfeger. Außerdem sprechen wir über eine Erfolgsstory made in NRW im Eishockey. Wer im Profisport unterwegs ist, für den ist klar: Schlaf, Ernährung, Training - das alles...2021-09-2219 minBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPTausende Stellen in NRW-Rathäusern unbesetztWenn Personal fehlt, dann kann die Arbeit vielleicht nur schlecht, zum Teil gar nicht umgesetzt werden. Das ist ein Problem! Einen Fachkräftemangel, den gibt es zum Beispiel in der Altenpflege und im Handwerk fehlen zum Beispiel Elektroinstallateure. Der Fachkräftemangel wirkt sich jetzt offenbar auch auf die Städte aus. In den NRW-Verwaltungen können tausende Stellen nicht besetzt werden. Was das bedeutet, weiß NRW-Chefreporter Christian Schwerdtfeger.Außerdem sprechen wir über eine Erfolgsstory made in NRW im Eishockey. Wer im Profisport unterwegs ist, für den ist klar: Schlaf, Ernährung, Training - das alles mus...2021-09-2219 minrheingeredetrheingeredetDie heißesten Foodtrends aus Düsseldorf und UmgebungDie 35. Folge von rheingeredet – dem Podcast von Mr. Düsseldorf Was ist aktuell der heißeste Scheiß aus den Laboren der hiesigen Food-Startups und den Köpfen der Gründer? Paula, Robert und Timo wollten sich mal wieder zu den neuesten Foodtrends aus der Region updaten lassen und haben daher Peter Wiedeking, Founder des Foodhub NRW, zum Podcast geladen. Der Foodhub NRW ist eine Innovationsplattform und Community mit Sitz in Düsseldorf. Sie vernetzt Akteure der Agrar- und Lebensmittelbranche, um gemeinsam zukunftsträchtige Lösungen für unsere Ernährung zu entwickeln. Von MicroGreens, Vertical Farming und Aquaponic üb...2021-08-2843 minecozentrischecozentrischNRW klimaneutral bis 2040? - Mehr Nachhaltigkeit durch Corona - Grüner Strom bei BASFDas sind die ecozentrisch News am 25. Juni:NRW kann bis 2040 klimaneutral werdenDas Bundesland Nordrhein-Westfalen kann theoretisch bereits bis zum Jahr 2040 klimaneutral sein. Das hat ein Gutachten Ergebnis einer Studie, ...https://www.t-online.de/region/duesseldorf/news/id_90309826/gutachten-nrw-kann-bis-2040-klimaneutral-werden.htmlCorona verstärkt Trend zu NachhaltigkeitDer schon bestehende Trend zu mehr Nachhaltigkeit im Verbraucherverhalten hat durch Corona einen zusätzlichen Schub bekommen: Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls der aktuelle „Nachhaltigkeits-Monitor“ des Handelsverbands Deutschland HDE. ...https://www.umweltdialog.de/de/verbr...2021-06-2505 minGYM STORIESGYM STORIES#2.0 I AKTUELLE NEWS AUS DER FITNESS BRANCHE - ES GEHT WEITER MIT STAFFEL 2Wow, wir sind mega stolz, dass Euch unser Podcast so gut gefällt und wir in die nächste Staffel mit Euch starten können. Aber nicht nur mit Euch, liebe Zuhörer. Sondern auch mit Ai Fitness, einer richtig coolen Fitnessstudio-Kette aus NRW und Niedersachsen. Noch mehr Kompetenz, noch mehr Wissen rund um Fitness, Training und Ernährung und noch mehr tollen Spirit. Unser heutiger Gast Tim erzählt Euch in dieser Folge 0 der neuen Staffel brandheiße News aus der Fitnessbranche – wie geht’s der gesamten Branche in der jetzigen Zeit, was gibt es Neues bei Ai Fitness und...2021-05-0133 minV macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.Zukunftsesser werden und was fürs Klima tun! Diese Folge erklärt Schüler*innen, wie Ernährung und Klimaschutz zusammenhängen und Hand in Hand gehen können. Die Zuhörenden begleiten zwei Jugendliche auf eine Fridays-for-Future-Demo. Auf dieser erfahren sie von Engagierten aus der nachhaltigen Food-Szene, was jeder tun kann, um sich klimafreundlich zu ernähren und so zum Zukunftsesser zu werden.2021-03-2209 minSievers Sprechrunde - Der Medizin - und GesundheitstalkSievers Sprechrunde - Der Medizin - und GesundheitstalkGesundheitsprävention bei Kindern! Tun wir genug, um sie auf ein gesundes Leben vorzubereiten?Gesundheitsprävention bei Kindern! Tun wir genug, um sie auf ein gesundes Leben vorzubereiten? Übergewicht und Bewegungsmangel sind Risikofaktoren für viele spätere Krankheiten, davon kann ich mich als Kardiologe täglich überzeugen!  Doch weder in Schulen noch in Kindergärten sind Ernährung und Gesundheit Bestandteil des Lehrplans. Sportunterreicht ist oftmals die einzige Bewegungsquelle unserer Kids und für die Gesundheit enorm wichtig, aber auch hier werden Stunden gestrichen oder fallen wegen Sanierungsstau der Hallen aus. Tun wir genug für die Gesundheitsprävention unserer Kinder? Darüber spreche ich mit meinen G...2020-12-1110 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EULebensmittel als KlimakillerUnglaublich - aber: In Deutschland macht der Punkt Ernährung ein Füntel aller schädlichen Treibhausgase aus. Ein Schraube, an der die EU-Kommission beim Green Deal drehen will, um bis 2050 ein klimaneutrales Europa zu haben. Und da können wir tatsächlich auch schon viel machen, um unseren ökologischen Fußabdruck beim Einkaufen, Essen, Lebensmittel lagern so klein wie möglich zu halten. In der ersten Folge des neuen Euranetplus-Podcasts erfährst Du wie. Denn Dagmar Selle spricht mit einer Experten der Verbraucherzentrale NRW und guckt in andere EU-Länder, was wir uns da vielleicht abgucken können.2020-10-1617 minStronger Than You by Olaf MannStronger Than You by Olaf MannSTY – Ep. 34 – Nancy & Carsten Fervers (beide GNBF Athleten & Gebietsrepräsentanten der GNBF für NRW; Carsten erfolgreicStronger Than You by Olaf Mann In der heutigen Episode begrüßt Olaf wieder einmal gleich zwei Gäste: das Ehepaar Nancy und Carsten Fervers. Die beiden erzählen über ihre Erfahrungen als Athleten jenseits der 40, ihre Herangehensweise an Training und Ernährung, bereits absolvierte und noch in Planung stehende Wettkämpfe, Social Media und was für sie echtes Training bedeutet. Außerdem unterhalten sich die drei darüber worauf ein Coach achten sollte, wenn er neue Coachees annimmt, warum Natural Bodybuilding und ihre Arbeit als Gebietsrepräsentanten des GNBF e. V. WERBUNG: Zu allen aktuellen Kooperationen von Stronger Than You ge...2020-10-141h 31unterwegs.NRWunterwegs.NRWKulinarisch unterwegs mit dem ehem. DFB-Koch Holger StrombergHolger Stromberg aus Waltrop war Deutschlands jüngster Sternekoch, später zehn Jahre lang Koch der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und ist jetzt Ernährungscoach. Wir sprechen mit ihm über 03:24: das Rezept seines sommerlichen Salates für unterwegs (Anfang Juni auf Facebook/Instagram auf unterwegs.NRW) und gute Kombinationen verschiedener Lebensmittel 08:30: seine Herkunft, seine Anfänge in der Küche und seine Entwicklung vom Koch zum Ernährungscoach 14:10: seine Erweckungserlebnisse durch gute Ernährung, die Rolle von Dr. Müller-Wohlfahrt und seinen Weg zur deutschen Fußball-Nationalmannschaft 18:17: die wichtige Rolle von Ernährung bei der Nationalmannschaft und sein Ende als DFB-Koch ...2020-05-2900 minFit4everFit4everErfahrungen: Vom gesunden Leben, Bewegung und Energie.Fitness- und Vitalcoach Marion Olesch und Frank Korfsmeier von Segtouren NRW setzen bei ihrer Ernährung auf Mutter Natur. Sie gibt Kraft, Energie und Konzentration und hilft zum Beispiel, dass Marions Schwimmschüler nicht wegen körperlicher Beschwerden den Spaß verlieren.2019-10-2400 minDüssel-Flaneur: Stadt, Natur, Popkultur.Düssel-Flaneur: Stadt, Natur, Popkultur.Die Karolingerstraße: Düsseldorfs heimliche KönigsalleeZeitungskolumne (7) Gelesen von Düssel-Flaneur-Autor Sebastian Brück. Das Intro/Outro wurde von Michael Frieske eingesprochen. Das Logo stammt von Frät Comic PopArt. Link zu Ausgabe sieben der WZ-Kolumne: https://www.wz.de/nrw/duesseldorf/karolingerstrasse-eine-hommage-an-die-heimliche-koenigsallee_aid-35759181 Karolingerstraßen-Adressen Cuts Corner, Karolingerstr. 1, cutcorner.de Yoga Abhyasa, Schule für Shadow Yoga, Karolingerstr. 23, yogabhyasa.de Susanne Sixtus, Schöne Kleider, Planetenstr. 1, schoenekleider.blogspot.com Impulz Theaterprojekte, Merkurstr. 1a, impulz-theaterprojekte.de Trattoria Gallo Nero, Binterimstr. 27, trattoria-gallo-nero.de Haar M Pur Friseursalon, Karolingerstr. 81, haarmpur.de Möbel-Kiste, Aachener Str. 42-44, moebel-kiste-rhein-ruhr.de Bilker Bewegungsraum, Karolingerstr. 97, bilker-bewegungsraum.de Trin...2019-01-2815 minPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltPremiumJobs-Podcast mit Andrea Patzelt064 Melanie Chomiak-Janus: 4 Elemente wirksamer FührungGute Führung ist ganz einfach, sagt mein heutiger Gast im PremiumJobs-Podcast Interview: Melanie Chomiak-Janus. Es geht um Wertschätzung, offene Kommunikation, Prinzipientreue und Selbstreflektion, sagt sie. Melanie Chomiak-Janus hat über viele Jahre in der Industrie als Ingenieurin, Produktionsleiterin, Beraterin und Geschäftsführerin, Führung hautnah erleben und auch gestalten können. Heute unterstützt sie als »Führungstechnikerin« mit ihrem Experten-Know-how Unternehmen aus der Produktion und Industrie bei der Entwicklung ihrer Führungskräfte. Ob als Inhaberin der Führungsakademie NRW, im Rahmen von Inhouse-Schulungen oder als Speakerin – ihr Anspruch ist es, Führungskräften praxisnahe Me...2018-10-1734 minBauer Thees - natürlich von unsBauer Thees - natürlich von unsBauerThees002 - Das SchulobstFerdi Thees beliefert in der Woche mehr als 20 Schulen mit frischem Obst und Gemüse. In dieser Episode erzählt uns Ferdi alles zum Schulobstprogramm, was von der EU und dem Land NRW bezahlt wird. Die Schüler/innen lernen, sich das Obst selbst zuzubereiten und von kleinauf auf eine gesunde Ernährung zu achten. Alles was es für die Schulen, die mitmachen wollen, zu beachten gibt, gibt es hier zu hören. 2018-03-1914 minJagdfunkJagdfunkJagdpolitiker a. D.Da hat jemand viel erlebt, wurde getrieben und hat bewegt. Während des zweiten Weltkriegs in landwirtschaftlicher Umgebung geprägt, während der Trümmerjahre nach Westdeutschland geflohen, das landwirtschaftliche Handwerk erlernt, Landbau studiert und mit der Übernahme des zwischenzeitlich aufgebauten elterlichen Betriebes zum Wirtschaftswissenschaftler geworden. Mitglied der CDU, Vorsitzender und später Ehrenvositzender des CDU-Kreisverbandes Bochum, Mitglied des Rates der Stadt Bochum, Bundesvorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU, Mitglied des deutschen Bundestages, haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und für zwei Legislaturperioden Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Vizepräsident und später Präsident des Landesjagdve...2014-04-3000 min