Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ernst Burren

Shows

Dini Mundart - SchnabelweidDini Mundart - SchnabelweidErnst Burren zum AchtzigstenEr gehört zu den Grossen der Schweizer Mundartliteratur: Der Solothurner Mundartautor Ernst Burren. Seit den späten 60er-Jahren schreibt er Mundartgedichte und -geschichten und gehört zusammen mit Ernst Eggimann und Kurt Marti zu den Pionieren der «Modern Mundart» in der Schweiz. Ernst Burren wächst auf einem Bauernhof im solothurnischen Oberdorf auf, zu dem auch ein Wirtshaus gehört. Das Wirtshaus ist prägend für den künftigen Mundartautor, denn in der Schankstube schnappt Ernst Burren schon als Junge Textfetzen und Anekdoten auf, die sich in seinem Kopf zu ganzen Geschichten verdichten. Mit der Zeit beginnt er, diese Gesc...2024-11-2856 minHörspielHörspielPremiere: 2/2 «Gmeinschaftsantenne» von Ernst BurrenSeit über 50 Jahren sammelt Ernst Burren Stimmen und Stimmungen aus seiner solothurnischen Umgebung und verwandelt sie in Mundarttexte von literarischer Weltgeltung. Darin spiegelt sich der Zustand eines Landes, wo Anschluss und Gemeinschaft gern gewünscht, aber nicht unbedingt verwirklicht sind. Als im Lauf der 1960er-Jahre die Schweizerinnen und Schweizer ihren Feierabend vermehrt vor dem eigenen Fernsehapparat verbringen, wächst das Bedürfnis, auch ausländische Sender zu empfangen. Deshalb schliesst man sich quer durchs Land in vielerlei Initiativen zusammen, um auf den Anhöhen sogenannte Gemeinschaftsantennen zu errichten. So lernen auch die hiesigen Haushalte spannende Programme kennen wie den «Internationalen Frühsch...2024-11-1531 minHörspielHörspielPremiere: 2/2 «Gmeinschaftsantenne» von Ernst BurrenSeit über 50 Jahren sammelt Ernst Burren Stimmen und Stimmungen aus seiner solothurnischen Umgebung und verwandelt sie in Mundarttexte von literarischer Weltgeltung. Darin spiegelt sich der Zustand eines Landes, wo Anschluss und Gemeinschaft gern gewünscht, aber nicht unbedingt verwirklicht sind. Als im Lauf der 1960er-Jahre die Schweizerinnen und Schweizer ihren Feierabend vermehrt vor dem eigenen Fernsehapparat verbringen, wächst das Bedürfnis, auch ausländische Sender zu empfangen. Deshalb schliesst man sich quer durchs Land in vielerlei Initiativen zusammen, um auf den Anhöhen sogenannte Gemeinschaftsantennen zu errichten. So lernen auch die hiesigen Haushalte spannende Programme kennen wie den «Internationalen Frühsch...2024-11-1531 minHörspielHörspielPremiere: 1/2 «Gmeinschaftsantenne» von Ernst BurrenSeit über 50 Jahren sammelt Ernst Burren Stimmen und Stimmungen aus seiner solothurnischen Umgebung und verwandelt sie in Mundarttexte von literarischer Weltgeltung. Darin spiegelt sich der Zustand eines Landes, wo Anschluss und Gemeinschaft gern gewünscht, aber nicht unbedingt verwirklicht sind. Als im Lauf der 1960er-Jahre die Schweizerinnen und Schweizer ihren Feierabend vermehrt vor dem eigenen Fernsehapparat verbringen, wächst das Bedürfnis, auch ausländische Sender zu empfangen. Deshalb schliesst man sich quer durchs Land in vielerlei Initiativen zusammen, um auf den Anhöhen sogenannte Gemeinschaftsantennen zu errichten. So lernen auch die hiesigen Haushalte spannende Programme kennen wie den «Internationalen Frühsch...2024-11-1129 minHörspielHörspiel«Begonie und Stifmüetterli» von Ernst BurrenDie alte Emma sinniert über ihr Leben. Über ihr Dorf, über ihren verstorbenen Mann Edgar, der sie oft geschlagen hat. Eigentlich liebte sie Franz, den Bruder des Mannes. Jetzt sind beide tot. Und Emma ist allein. Ein grosses Schicksal im Kleinen, dem die Schauspielerin Stephanie Glaser nachspürt. Das Hörspiel «Begonie und Stifmüetterli» zeigt Ernst Burren auf dem Höhepunkt seines Schaffens. Der Mundartschriftsteller schreibt nicht einfach nur auf Schweizerdeutsch, nein, er spürt der Sprache nach, zeigt, wie sich Leben und Welt in der Sprache niederschlagen. Das kleine Dorf im Solothurnischen, das ist keine Welt, wo man eine Liebe...2024-11-0841 minHörspielHörspiel«Chauti Suppe» von Ernst BurrenSelbst als Primarlehrer beschäftigt, erzählt der junge Autor einen aufwühlenden Fall von Mobbing in der Schule. Auch wenn im Jahr 1975 der Begriff Mobbing noch unbekannt war – das Agieren von Mitschülerinnen und -schülern, Lehrern und Eltern tut bis heute weh. «I ma eifach nümme. I weiss nid, wie das cho isch.» Die zehnjährige Rita war ein liebes, aufgewecktes Mädchen und eine gute Schülerin. Jetzt kann sie dem Unterricht nicht mehr folgen, steht in der Pause am Rand und wird von den Mitschülern ausgelacht, weil sie immer dicker wird. Rita ist ein Einzelkind und...2024-11-0434 minHörspielHörspiel«Rüebliturte» von Ernst BurrenTante Lea meint, sie habe in ihrem Garten einen Panther gesehen. Greti macht auch mit achtzig noch Campingferien. Der pensionierte Lehrer Maibach wettert über die Dummheit der Schüler. Und Frau Heimberg aus Hamburg wird aus dem Dorf gemobbt. Die Mundartgeschichten von Ernst Burren sind Selbstgespräche einsamer Menschen, die von ihren Ängsten, Enttäuschungen, Sehnsüchten erzählen. Doch die Sehnsüchte haben nicht mehr den grossen Atem und reichen kaum über den Weissenstein hinaus. Ihre Geschichten verweisen auf die Brüche, die Risse, die Liebesnot. «Dieser Dichter ist kein Idylliker, er fabriziert keine Heimatkunst», sagt der Literaturkritiker Manfred Papst über B...2024-11-0149 minSpasspartoutSpasspartout«gägäWärt» mit Los Bandidos Minirock, Nino Seiler und Bertha ThurnherrIn unserer kleinen Sommerreihe präsentieren wir «gägäWärt» - die Mundartnacht in Solothurn aus älteren Jahrgängen. Hören Sie hier die Ausgabe von 2011 aus dem Kofmehl in Solothurn. Die Mundartnacht versammelte einmal jährlich Künstlerinnen und Künstler aus allen Richtungen der Kleinkunst auf der Bühne und präsentierte ein vorzügliches Mundartspektakel. «gägäWärt» war einer der wenigen Anlässe dieser Art in der Schweiz mit vielen Mundartisten und Sparten der Sprachartistik. In vier Spasspartout-Ausgaben präsentieren wir die gewitztesten und witzigsten Auftritte der letzten Jahre. Mit Los Bandidos Minirock, Nino Seiler, Bertha Thurnhe...2024-07-1750 minActuaLitté : les Podcasts du livreActuaLitté : les Podcasts du livrePointFuite - GaillardAuteure de deux récits, d’essais sur l’histoire des femmes en Suisse, Ursula Gaillard a collaboré, en tant que traductrice, au Dictionnaire historique de la Suisse et traduit des œuvres d’Irena Brežna, Pedro Lenz, Ernst Burren, Niklaus Meienberg, Hugo Loetscher, Peter Bichsel, Franz Hohler, Jürg Schubiger. Elle a obtenu le prix Oertli en 2016 pour l’ensemble de ses traductions. De Michel Glardon à Jean Richard : histoire des Éditions d'en bas https://actualitte.com/dossier/2142022-02-1705 minLiteraturfenster SchweizLiteraturfenster SchweizErnst Burren: mir nähs wies chunntSeit seinem ersten Gedichtband «derfür und derwider» aus dem Jahr 1970 hat der Solothurner Autor Ernst Burren rund 30 Mundartbücher mit Erzählungen oder Gedichten publiziert. Im aktuellen Sammelband «mir nähs wies chunt» sind Gedichte aus 50 Jahren enthalten. Er stand mit Mani Matter auf der Bühne und mit Ernst Jandl. Wenn Ernst Burren ins Erzählen kommt, gibt es viel zu lachen und viel zu staunen. Dabei sind seine Gedichte und Geschichten oft alles andere als lustig. Eher satirisch, zum Schmunzeln vielleicht, dank der Wortspielereien und dank der latenten Bauernschläue, die in seinen Texten stecken und die nur immer r...2020-04-0621 minDownload Best Full-Length Audiobooks in Literature, Literary FictionDownload Best Full-Length Audiobooks in Literature, Literary Fiction[German] - Das fäut no: Hörbuch by Ernst BurrenPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/471725to listen full audiobooks. Title: [German] - Das fäut no: Hörbuch Author: Ernst Burren Narrator: Hanspeter Bader, Ernst Burren Format: Abridged Audiobook Length: 0 hours 54 minutes Release date: March 22, 2012 Genres: Literary Fiction Publisher's Summary: Seit vierzig Jahren schreibt Ernst Burren in einer bewundernswerten Konstanz und Brillanz Geschichten über den Alltag in seiner Umgebung. Die Geschichten werden von unterschiedlichen Figuren erzählt, immer im Solothurner Dialekt, sind in Gedichtform abgedruckt und der Mündlichkeit der Alltagssprache verpflichtet. So weit, so einfach: Was sich hinter den meist harmlos alltäglich anmutenden Erzählungen verbirgt, ist jedoch...2012-03-2254 min