Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ernst Hauber

Shows

IQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungMenschen auf dem Mars - Wann geht's los?Ein bemannter Flug zum Mars ist die größte Reise, zu der Menschen jemals aufbrechen werden. Seit Jahrzehnten wird geplant. Raketen wie die ARTEMIS der NASA und das Starship von SpaceX werden getestet. Aber die Zeitpläne für eine Marsreise werden immer weiter nach hinten verschoben. Vor welchen Herausforderungen stehen Ingenieure, wenn sie eine menschliche Marslandung meistern wollen? Und wann könnte es doch soweit sein? (BR 2022)Autor und Host dieser Folge ist Stefan Geier Redaktion: Simon Sachseder Produktion: mars13 (BR 2022) Unsere Gesprächspartner Joe Gasbarre, Direktor Wissenschaftliche Missionen, NASA2023-11-2224 minheiseshowheiseshowMars-Aufnahmen von Perseverance & Co. – was uns die Fotos verratenmit Martin Holland, Kristina Beer und Ernst Hauber Auch wenn in diesem Jahr schon drei neue Raumfahrzeuge am Mars angekommen sind, sorgt vor allem der NASA-Rover Perseverance für Aufsehen. Mit einem beeindruckenden Video der Landung und vielen Fotos weckt er einmal mehr die Faszination für den Roten Planeten. Doch die Aufnahmen sind mehr als nur Öffentlichkeitsarbeit für die Raumfahrtagentur, für Forscher sind sie ähnlich wertvoll wie die Messdaten der Instrumente. Wie sie auf der Erde ausgewertet werden, was sie verraten und wie sie zu neuer Forschung auch auf der Erde führen, besprechen wir mit dem Geo...2021-03-0557 min#heiseshow (SD-Video)#heiseshow (SD-Video)Mars-Aufnahmen von Perseverance & Co. – was uns die Fotos verraten | #heiseshowAuch wenn in diesem Jahr schon drei neue Raumfahrzeuge am Mars angekommen sind, sorgt vor allem der NASA-Rover Perseverance für Aufsehen. Mit einem beeindruckenden Video der Landung und vielen Fotos weckt er einmal mehr die Faszination für den Roten Planeten. Doch die Aufnahmen sind mehr als nur Öffentlichkeitsarbeit für die Raumfahrtagentur, für Forscher sind sie ähnlich wertvoll wie die Messdaten der Instrumente. Wie sie auf der Erde ausgewertet werden, was sie verraten und wie sie zu neuer Forschung auch auf der Erde führen, besprechen wir mit dem Geologen Ernst Hauber vom Deutschen Zentrum für Luft...2021-03-0500 min#heiseshow (HD-Video)#heiseshow (HD-Video)Mars-Aufnahmen von Perseverance & Co. – was uns die Fotos verraten | #heiseshowAuch wenn in diesem Jahr schon drei neue Raumfahrzeuge am Mars angekommen sind, sorgt vor allem der NASA-Rover Perseverance für Aufsehen. Mit einem beeindruckenden Video der Landung und vielen Fotos weckt er einmal mehr die Faszination für den Roten Planeten. Doch die Aufnahmen sind mehr als nur Öffentlichkeitsarbeit für die Raumfahrtagentur, für Forscher sind sie ähnlich wertvoll wie die Messdaten der Instrumente. Wie sie auf der Erde ausgewertet werden, was sie verraten und wie sie zu neuer Forschung auch auf der Erde führen, besprechen wir mit dem Geologen Ernst Hauber vom Deutschen Zentrum für Luft...2021-03-0500 minRaumzeitRaumzeitDer Mars Unser Nachbarplanet beantwortet der Wissenschaft viele Fragen und ist zu einem Lieblingsziel der Raumfahrt geworden. Der Mars ist derzeit das begehrteste Objekt der Raumfahrt und der Planetenforschung. Zahlreiche Missionen haben das Wissen um den Roten Planeten in den letzten Jahren erheblich erweitert. Heute weiß man, dass der Himmelskörper nicht nur Wasser in Form von Eis vorrätig hat, sondern auch vor nur wenigen hunderttausend Jahren und vielleicht sogar noch heute von geringen Mengen flüssigen Wassers geformt wurde. So kann die Wissenschaft mit der Erkundung des Mars viele Erkenntnisse über die Entstehung und Entwic...2012-11-091h 44DLR PodcastDLR PodcastILA 2008 - Die Erforschung des MarsVor genau fünf Jahren startete die Raumsonde Mars Express, um den Roten Planeten zu untersuchen. Ernst Hauber vom Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin berichtet über den Beginn der Mission und die Erforschung unseres Nachbarplaneten Mars. DLR-Planetengeologe Ernst Hauber plant die Aufnahmen der hochauflösendeb Stereokamera HRSC (High Resolution Stereo Camera). Sie nimmt den Mars dreidimensional und in Farbe auf. Bei einem Überflug nimmt die Kamera ein Gebiet aus mehreren Blickwinkeln auf. Ernst Hauber analysiert die Bilder. Im Gespräch mit DLR-Reporter Sven Oswald beschreibt Hauber außerdem die wichtigsten Ergebnis...2008-05-2714 minSpektrum TalkSpektrum TalkDer Mars und das WasserWasser auf dem Mars oder nicht – eine unendliche Geschichte. Der Planetengeologe Ernst Hauber vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt beschreibt Hintergründe, Für und Wider. Danach: Michael Springers Einwurf über den Doppelpenis des Ohrwurms.2007-02-1300 min