podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ernst Peter Fischer
Shows
Freies Radio B138
Saturday Night Nr. 168-Teil 6-Wunschkonzert-Qu.d.d.B.m.DJ Schochna-12.4.2025-22:55-24:00-Dauer 1 Std. 08 Min. 17 Sek.
Playlist: 74-ABBA – Does Your Mother Know 75-ABBA – Knowing Me, Knowing You 76-PHIL COLLINS & PHILIP BAILEY – Easy Lover (for Cash) 77-ADRIANO CELENTANO – Don’t Play That Song (v. Helmut Fischer für Werner Heim) 78-PETER SCHILLING – Terra Ttanic (für Van) 79-IRON MAIDEN – Fear Of The Dark (für Petra u. Peter) 80-THE ROLLING STONES – You Can’t Always Get What You Want (für Helmut Fischer) 81-THE BEATLES – Lady Madonna 82-BACHMAN TURNER OVERDRIVE – It’s Over (für Hannes Bina) 83-CREEDENCE CLEARWATER REVIVAL – Lookin‘ Out My Back Door 84-CREEDENCE CLEARWATER REVIVAL – Hello Mary Lou 85-CREEDENCE CLEARWATER REVIVAL – Have You Ever Seen The Rain 86-FATS DOMINO...
2025-04-14
1h 08
Krimi
«Der Fehler in der Rechnung» von Louis C. Thomas & Gespräch
Madame Ribérac ist steinreich – und mausetot. Erschlagen und ausgeraubt im eigenen Haus. Wer war es? Jacques, der arme Pianist: Weil er nicht mehr von Madame abhängig sein wollte? Oder das Ehepaar Espaco, das im Haushalt von Madame arbeitet: Weil es Madames freizügigen Lebensstil nicht mehr duldete? 00:00 Beginn Episode 03:08 Beginn Hörspiel 53:54 Gespräch 64:55 Original-Aufnahme der Hörspiel-Musik ____________________ Mit: Wolfram Berger (Jacques), Eva Marie Duhan (Marinette Espaco), Joachim Ernst (Pierre Espaco), Wilhelm Grimm (Kommissar Paron), Gerhard Imbsweiler (Guérin), Peter Dehme (Antoine Ribérac), Georg Martin Bode (Robert Valogne), Rosalinde Renn (Yvonne Valogne), Jochen Porger (Forestier), Kurt Fischer-Fehling (Der Doktor...
2025-03-06
1h 12
WDR Zeitzeichen
Die Vermessung des Universums: Astronom Claudius Ptolemäus
Für ihn stand die Erde im Mittelpunkt des Universums - umkreist von Sonne, Mond und anderen Planeten. Im Jahre 160 stirbt der griechische Astronom Claudius Ptolemäus.In diesem Zeitzeichen erzählt Martin Herzog:warum Claudius Ptolemäus ein himmlisches Puzzle lösen muss, wie er die Rückwärtsbewegungen der Planeten erklärt, weshalb er die Erde zwar für kugelförmig, aber unbeweglich hält, und warum sein geozentrisches Weltbild über 1.500 Jahre Bestand hat.Im zweiten Jahrhundert lebt und forscht Claudius Ptolemäus in Alexandria, dem intellektuellen Zentrum der Antike. Mit seinem Werk "...
2025-01-29
14 min
Bookcast
Heisenberg | Reality and Its Order
Werner Heisenberg's previously unpublished 1941/42 essay, "Reality and Its Order," which explores his philosophical reflections on the nature of reality and human knowledge, ranging from physics and chemistry to society and religion. The essay, a comprehensive statement on the epistemological implications of modern physics, is published here for the first time as a separate work and includes commentary by Ernst Peter Fischer. Heisenberg's views are analyzed in relation to the ideas of his mentors, Max Planck and Niels Bohr, highlighting the importance of language in shaping our understanding of the world. The essay also addresses the relationship between science and religion...
2025-01-16
18 min
Hörspiel
«Em Godi Muurer si Geischt» von Heinz Stalder
Im Dorf Allenwolken lebt der Bauer und Geschäftsmann Karl Maurer. Er ist ein griesgrämiger alter Mann, der keine Sympathie und Liebe kennt und seine Mitmenschen nur ausnutzt. Auch an Weihnachten. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 23.12.2024, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 An Feiertagen kennt Karl Maurer ebenso keine Freude und Milde wie an ganz gewöhnlichen Arbeitstagen. Da erscheint ihm plötzlich sein Bruder, der gute Godi Maurer, der viel zu früh verstorben ist. Godi war ein guter Mensch, und ihn haben die Leute in Allenwolken geliebt. Trotzdem findet Godi als Geist keine Ruhe. Er kommt n...
2024-12-19
48 min
Das war morgen
Person Apers lebt in Gefühlsgemeinschaft (1976)
Peter Apers, eine Person mit Nützlichkeitsstufe 1, lebt in einer Beziehung mit Monika Ladahn, einer Person mit Nützlichkeitsstufe 5. Sie leidet an einem Gehirntumor. Als Angehörige der Kategorie NS 5 erhält sie keine Behandlungsbewilligung. Um die NS anzuheben, stellt sie sich als Testperson für Humanversuche zur Verfügung. Die Umstufung wird vollzogen. Bei der Operation kommt es jedoch zu einer technischen Panne, die Monika das Leben kostet. Daraufhin nimmt sich Peter Apers ebenfalls das Leben. Doch die Gesellschaft kann sich den Verlust eines NS 1 nicht leisten. Apers Immunzwilling wird aufgetaut. Mit Kai Fischer, Helmut Förnbacher, Manfred G. Herrmann, Ern...
2024-12-18
52 min
Terra X History - Der Podcast
Geschichte der Künstlichen Intelligenz
ChatGPT, AlphaZero, Deepfakes, selbstfahrende Autos – Künstliche Intelligenz ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. KI erleichtert inzwischen in vielen Bereichen unser Leben und hilft bei Problemlösungen, wie etwa in der Medizin oder in der Landwirtschaft. Aber KI-erzeugte Fake News fluten auch das Netz, Deepfakes imitieren Politiker täuschend echt und legen ihnen Worte in den Mund, die sie nie gesagt haben. Hinzu kommt: KI verbraucht Unmengen an Energie für die komplexen Rechenprozesse, die dahinterstecken. Und Künstliche Intelligenz wird mit Daten trainiert, die wir zum Beispiel auf Social Media zur Verfügung stellen. Aber was ist dann mit...
2024-12-06
1h 04
Bridge the Gap
Many-body physics
"More is different". The famous quote from P. Anderson. What did he mean by that? Why is interaction between particles so interesting and difficult to describe? We continue on our journey through the fascinating realm of quantum physics: this time Markus Aichhorn, Professor at Graz University of Technology, will tell us about what happens when many particles interact at the quantum level... To tell us what you think about the podcast and/or if you want to take part in the audience participation section, send an email to bridgethegap@tugraz.at and we will get back to you and...
2024-11-27
37 min
Bridge the Gap
Quantum physics
Have you ever heard about the Schroedinger cat? And what about particles that move like waves? Quantum mechanics is full of wonders but provides answers that often challenge our intuition. Markus Aichhorn, Professor at Graz University of Technology, will walk us through these and other interesting aspects... To tell us what you think about the podcast and/or if you want to take part in the audience participation section, send an email to bridgethegap@tugraz.at and we will get back to you and set you up. Every feedback is appreciated!References: Ernst Peter Fischer: Die S...
2024-11-13
48 min
MORD AUF EX
Tiefe Spuren: Mein Bruder
FOLGE 1: Mein Bruder Lisa hat sich bei uns gemeldet, weil sie schon lange “Mord auf Ex” hört. Sie hätte nie gedacht, dass wir einmal über ihre Geschichte sprechen würden. Doch im September 2023 erhalten wir eine E-Mail von ihr: Denn Lisa ist auf der Suche. Und der Weg zur Wahrheit hat sie direkt in die Hölle geführt – und in einen Bremer Gerichtssaal. Lisas großer Bruder Marco verschwindet im Frühjahr 2020 spurlos. Erst macht sie sich keine Sorgen, dann fängt sie an, rumzufragen. Marco würde bei seiner neuen Freundin wohnen, heißt es erst. Doch i...
2024-09-02
50 min
OnTeamz – Der Ausbildungspodcast für Azubis und Ausbilder (ehemals Teammensch)
Folge 106 Ist das euer ERNST? Faultiertag 20.08. ?
Der Welt Faultiertag. Auf den sich Menschen auch noch freuen und ihn feiern Willkommen beim Teammensch Podcast, wo das Team im Fokus steht und der Mensch im Mittelpunkt steht! Komme am 19. Oktober zu unserem Hörertreffen nach Ulm. Hier geht es zum Event. https://www.linkedin.com/events/h-rertreffenteammenschulm7218946388770893824/ 10.00- 13.00Uhr ich freu mich auf dich. Tue dir und deinem Team etwas Gutes. Bringt euch mit Erfolg und somit auch mit mehr Glück voran. TEN Academy WIR ERLEBEN Darf natürlich nicht fehlen, wenn dir der Pod...
2024-08-20
08 min
Double P Podcasts
BABYLON BERLIN Babble: Season 4, Episodes 9-12 review recap explained | Series 5 Season 5 Wish List
We wrap-up our look at Babylon Berlin's 4th season, reviewing episode 9, 10, 11 & 12! Charlotte gives Toni a hand taking down the White Hand! Nyssen becomes a bottle blond! Evil scar-face Wendt faces off against Stennes! Plus Rath considers murdering his brother, And the Armenian arranges a surprise party for Walter and the mob! All the twists and turns in the final days of the Weimar Republic before the rise of Nazi Germany! We ask 'Ja oder Nien?' and announce the winner of 'Who's the Wurst?' German people, we love ya. #BabylonBerlin based on the Volker Kutscher's Deutschland...
2024-08-19
1h 27
Double P Podcasts
BABYLON BERLIN Babble: Season 4, Episodes 9-12 review recap explained | Series 5 Season 5 Wish List
We wrap-up our look at Babylon Berlin's 4th season, reviewing episode 9, 10, 11 & 12! Charlotte gives Toni a hand taking down the White Hand! Nyssen becomes a bottle blond! Evil scar-face Wendt faces off against Stennes! Plus Rath considers murdering his brother, And the Armenian arranges a surprise party for Walter and the mob! All the twists and turns in the final days of the Weimar Republic before the rise of Nazi Germany! We ask 'Ja oder Nien?' and announce the winner of 'Who's the Wurst?' German people, we love ya. #BabylonBerlin based on the Volker Kutscher's Deutschland...
2024-08-19
1h 27
radioWissen
Die Bavaria - Symbol und Wahrzeichen Bayerns
Sie ist weibliche Symbolgestalt und weltliche Schutzherrin des Freistaats: Die Bavaria. Als Statue, auf Gemälden, in Wappen oder über Hauseingängen begegnet sie uns. Doch ihre berühmteste Darstellung ist die fast 20 Meter hohe Statue, die vor der Ruhmeshalle über die Theresienwiese wacht. Von Frank Halbach Credits Autor und Regisseur dieser Folge: Frank Halbach Es sprachen: Irina Wanka, Thomas Birnstiel, Peter Weiß, Peter Veit Technik: Daniela Röder Redaktion: Andrea Bräu, Karin Becker Im Interview:Dr. Thorsten Marr, Bayerische Verwaltung der staatl. Schlösser, Gärten und Seen Diese h...
2024-08-01
23 min
Double P Podcasts
BABYLON BERLIN Babble: Season 4 | Episodes 1-4 review
The U.S. and Canada FINALLY have Babylon Berlin season 4! We're back to talk Charlotte's dance contest meltdown, Det. Gereon Rath's undercover assignment! Nyssen's gold jump suit! Wendt's evil ways! + all the twists and turns in the final days of the Weimar Republic before the rise of Nazi Germany! We play 'Ja or Nein?' and 'Who's the Wurst?' Germany, we love ya. #BabylonBerlin based on the Volker Kutscher's Deutschland novels can be seen on MHZ Choice, Sky Atlantic, ARD. No longer on Netflix Twitter/Instagram/Threads: @DoublePHQ http://facebook.com/doublephq
2024-07-06
1h 29
Double P Podcasts
BABYLON BERLIN Babble: Season 4 | Episodes 1-4 review
The U.S. and Canada FINALLY have Babylon Berlin season 4! We're back to talk Charlotte's dance contest meltdown, Det. Gereon Rath's undercover assignment! Nyssen's gold jump suit! Wendt's evil ways! + all the twists and turns in the final days of the Weimar Republic before the rise of Nazi Germany! We play 'Ja or Nein?' and 'Who's the Wurst?' Germany, we love ya. #BabylonBerlin based on the Volker Kutscher's Deutschland novels can be seen on MHZ Choice, Sky Atlantic, ARD. No longer on Netflix Twitter/Instagram/Threads: @DoublePHQ http://facebook.com/doublephq
2024-07-06
1h 29
White Rose Histories
Chapter 1, part 2: The Journey Begins
May 4 - May 8, 1942.Sophie Scholl’s choice of majors (Philosophy and Natural Sciences), with a look at the Natural Sciences department in Munich at that time. It was known for its tolerance if not encouragement of anti-Nazi thought.Susanne Hirzel and her brother Hans Hirzel. Family life, with parents always fighting. Susanne’s recognition for her musical abilities. Hans Hirzel moving away from hands-on science to theoretical, abstract ideas.Peter Hirzel on the Russian front.Gisela Schertling studying in Freiburg.Hans Scholl: Birthday greetings to his mother and discussion of “...
2024-06-07
16 min
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
DNA-Entschlüsselung: Der gestohlene Nobelpreis?
Dr. Rosalind Franklin leistete die entscheidende Arbeit für die Entschlüsselung der DNA-Struktur – für die drei Männer den Medizinnobelpreis erhielten. Wir erzählen von ihrem Leben und ihrer bahnbrechenden Forschung – und von einer der größten Ungerechtigkeiten der Wissenschaftsgeschichte. Was Widdersperma und Bananen damit zu tun haben, hört ihr in dieser Folge. Wie immer spannend erzählt von Schauspielerin Andrea Sawatzki. Experte in dieser Folge: Ernst Peter Fischer. Mehr Infos: https://www.epfischer.com/ Zum Podcast „Frau Doktor, übernehmen Sie!“: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/serie/frau-doktor-uebernehmen-sie-ueber-frauenkarrieren-in-der-medizin-834213.html Dieser Podcast dreht sich...
2024-05-08
50 min
Das Niederdeutsche Hörspiel
Hans Helge Ott: Altona - 1919: Sülte
Deutschland hat den Weltkrieg verloren, die Bevölkerung hungert, hat ihre Ideale verloren und sucht verzweifelt nach Orientierung. Friedrich-Wilhelm Kentners Aufgabe ist es, in Altona das Gesetz zu vertreten. Aber zwischen den alten Kaisertreuen und den "Kleinen Leuten" treibt er ebenso orientierungslos durchs ärmliche Ottensen. Was ihm bleibt, ist nur sein persönliches Gefühl für Gerechtigkeit. Während in der Nachbarstadt Hamburg die "Sülze-Unruhen" sechzig Menschenleben fordern, weil eine Fleischfabrik den Menschen Gammelfleisch verkauft, wird das Hausmädchen eines wohlhabenden Unternehmers entlassen, sitzt auf der Straße und wird wegen Stadtstreicherei von der Polizei festgenom...
2024-01-05
52 min
radioWissen
Quantenphysik - Wahr, aber verrückt
In der Quantenwelt sind Dinge möglich, die völlig absurd erscheinen. Teilchenpaare sind etwa auf rätselhafte Weise miteinander verbunden, trotz riesiger Distanz zwischen ihnen. Die Quantenphysik hat unser gesamtes Weltbild verändert. (BR 2020) Autor: David Globig Credits Autor/in dieser Folge: David Globig Regie: Martin Trauner Es sprachen: Katja Amberger, Florian Schwarz Technik: Fabian Zweck Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Prof. Ernst Peter Fischer, Wissenschaftshistoriker;Prof. Harald Lesch, Theoretische Astrophysik, Ludwig-Maximilians-Universität München;Dr. Kurt Bräuer, Physiker, Tübingen;Prof. Harald Weinfurter, Physik...
2023-10-31
22 min
ParaPower Mapping
UNEARTHING HOLLOW EARTH: Comp. Paranoid Analysis of Pynchon & "Lodge 49" (Pt. IV) - TEASER
Welcome back to ParaPower Mapping & a preview of the last part of our Comparative Paranoid Analysis of "The Crying of Lot 49" & "Lodge 49". To access the full EP, subscribe to the Premium Feed on Patreon: patreon.com/ParaPowerMapping This EP's investigations include: A history of the mythic, scientific, & crackpot manifestations of Hollow Earth theory; Nordic & Ancient Greek ex.; Thule & Hyperborea; Mircea Eliade; Zalmoxis; an unlikely Zalmoxis reference in CoL49; Hell/ Sheol; Cabala; Tibetan Buddhist legends of Shambhala; Theosophic Agartha; German folklore; a passage to the inner earth b/w Gotha & Eisenach; goblins/ kobolds; 'Alp...
2023-07-08
48 min
Carpe What? Der Sinn-Podcast
Ist das Leben wirklich kein Ponyhof? #14
Na, Steuererklärung schon abgeschickt? So ein Erwachsenen-Leben ist nicht immer spaßig und weit weg von Ponyhof-Romantik. Arbeit, Bürokratie, Verantwortung. Wie können wir es trotzdem schaffen, uns das Kindliche zu bewahren? Und wie finden wir einen guten Umgang mit den Enttäuschungen des Lebens?Ab (02:30) sprechen Laura und Dennis über ihre eigenen Ponyhof-Erfahrungen und darüber, wie Philosophen zum Reiten stehen. Ab (05:03) erzählt Dennis vom französischen Philosophen Michel de Montaigne, für den das Pferd im 16. Jahrhundert das Tor zur fernen Welt war. Mehr als 400 Jahre später, im Coronajahr 20...
2023-04-20
26 min
MEGA Radio
MEGA Radio Aktuell vom 27.1.2023 - Teil 1
Themen: 1. Kollegengespräch zur Abschaffung des Bargelds mit O-Tönen von Marc Friedrich und Ernst Wolff und zum Rückzug deutscher Firmen aus Russland mit einem O-Ton von Siegfried Fischer 2. Lehrer und Lernexperte Robert Wagener zu Lehrkräftemangel und Leistungsprämien 3. Lehrerpräsident Heinz-Peter Meidinger zum Zustand des Berliner Bildungssystems, den dringendsten Bedarfen der Schulen und den Vorschlägen der sechs großen Parteien für Verbesserungen in puncto Bildung in ihren Wahlprogrammen zur Berlin-Wahl am 12. Februar
2023-01-27
54 min
Terra X History - Der Podcast
Dunkelheit: Zwischen Mythos, Angst und Notwendigkeit
Am Anfang war nicht das Wort, sondern die Dunkelheit. Zumindest, wenn man die biblische Schöpfungsgeschichte glaubt. Und als Gott sprach: Es werde Licht! Ward es Licht. Und die Dunkelheit war zumindest am Tag überwunden. Seit Anbeginn sucht die Menschheit Wege aus der Dunkelheit – und erfand Kerzen und künstliches Licht. Denn die Dunkelheit hat einen schlechten Ruf: Dämonen und Vampire treiben der Legende nach in dieser Zeit ihr Unwesen. Viele Menschen haben Angst, wenn es dunkel wird. Aber warum ist das so? Und warum hat die Dunkelheit einen so schlechten Ruf? Und wie ist das eigentlich, wenn man vi...
2023-01-20
50 min
CR 94.4
Radio PARADIES 1 + 2
Von den kreativen Bildungstagen 2022 des BIV – die Akademie für integrative Bildung Wann hast Du das letzte Mal Radio gehört? Entweder während dem süßen Nichtstun oder der Arbeit oder beim Autofahren? Hier bekommst Du (zeitunabhängig) 2 Stunden (inklusives) Radio von den kreativen Bildungstagen, direkt vom Campus & Cityradio St. Pölten. Radio PARADIES Teil 1 & Teil 2 – je 60min. Mit Musik von Peter Alexander, Peter Cornelius, Buntspecht, Nina Hagen, Sigrid Horn, Helene Fischer, Ernst Molden, Nena, Nik P., Oehl, Willi Resetarits u.v.a. Radio PARADIES: Mathias Eminger, Thobias Fichtinger, Amina Krabbe, Felix Rosen...
2022-07-25
00 min
Der 8. Tag
“Wir haben keine Allgemeinbildung mehr” (Express)
Stimmen noch die Bildungsgrundlagen unserer Gesellschaft? Alev Doğan spricht mit Biophysiker Ernst Peter Fischer über seine These, die modernen Menschen beschäftigten sich zu wenig mit Naturwissenschaften – obwohl es die technischen und somit naturwissenschaftlichen Gesetzmäßigkeiten sind, die mehr denn je unseren Alltag bestimmen. Ein Achter Tag über die Magie der Halbleiter-Physik, konsumierende Kühe und den Ausweg aus unserer selbstverschuldeten Unmündigkeit.
2022-05-03
10 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Es geht ums Wiederfinden
Wie gehen Sigmund Freuds Seelenanalyse und die Milchwirtschaft des Bregenzerwalds unter einen Hut? Autor und Philosoph Peter Natter nimmt sich regelmäßig ein Buch und begibt sich damit auf eine philosophisch-literarische Reise mit Blick auf seine unmittelbare Umgebung im Bregenzerwald. Sigmund Freuds Abhandlung „Jenseits des Lustprinzips“ hat ihn dieses Mal zu der Frage geführt: Wie gehen Zeitdruck und Entschleunigung, Lust und Unlust, Spiel und Ernst zusammen? Und was hat das eigentlich mit dem Bregenzerwald und seinen Bewohnerinnen und Besucherinnen zu tun? Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Peter Natter und Sophia Roma Weyringer Musik: Benny Omerzell Soundde...
2022-03-17
17 min
Enjoy Amazing Full Audiobooks in Non-Fiction, Astronomy & Physics
[German] - Die Stunde der Physiker: Einstein, Bohr, Heisenberg und das Innerste der Welt. 1922-1932 by Ernst Peter Fischer
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/575928 to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Stunde der Physiker: Einstein, Bohr, Heisenberg und das Innerste der Welt. 1922-1932 Author: Ernst Peter Fischer Narrator: Peter Bieringer Format: Unabridged Audiobook Length: 8 hours 41 minutes Release date: February 17, 2022 Genres: Astronomy & Physics Publisher's Summary: In den 1920er Jahren schlug die Stunde der Physiker: Sie machten sich auf den Weg zu den Atomen im Innersten der Welt. Dabei sahen sie sich gezwungen, das gewohnte Weltbild vollkommen aufzugeben. Ernst Peter Fischer erzählt so anekdotenreich wie wissenschaftlich anschaulich und versiert vom großen Jahrzehnt der Physik zwischen 1922 und 1932, se...
2022-02-17
03 min
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
Die Stunde der Physiker: Einstein, Bohr, Heisenberg und das Innerste der Welt. 1922-1932 Hörbuch von Ernst Peter Fischer
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 575928 Titel: Die Stunde der Physiker: Einstein, Bohr, Heisenberg und das Innerste der Welt. 1922-1932 Autor: Ernst Peter Fischer Erzähler: Peter Bieringer Format: Unabridged Spieldauer: 08:41:56 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 02-17-22 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Science & Technology, Astronomy & Physics Zusammenfassung: In den 1920er Jahren schlug die Stunde der Physiker: Sie machten sich auf den Weg zu den Atomen im Innersten der Welt. Dabei sahen sie sich gezwungen, das gewohnte Weltbild vollkommen aufzugeben. Ernst Peter Fischer erzählt so anekdotenreich wie wissenschaftlich anschaulich und versiert vom großen Jahrzehnt der Ph...
2022-02-17
8h 41
zwei nach zwölf. Gespräch über Gott und die Welt
Detlev Ganten: Das Erbe der Charité
Anlässlich des 200. Geburtstags von Rudolf Virchow und Hermann von Helmholtz spricht Joachim Hake mit Detlev Ganten über die große medizinische Tradition der Gesundheitsstadt Berlin, über das Ineinander von Medizin, Öffentlichkeit und Politik, über ein ganzheitliches und soziales Verständnis von Gesundheit und Krankheit sowie über die Erfahrungen des World Health Summit, der nicht zufällig in Berlin gegründet wurde. Worin besteht das Erbe der Charité und wie werden wir ihm unter den Bedingungen der Corona-Pandemie gerecht? Detlev Ganten ist ehem. Vorstandsvorsitzender der Charité, des Max Delbrück Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch und Gründungspr...
2021-12-10
54 min
Plötzlich Podcaster
Öffnet die Konzertsäle zuerst! (Aber vielleicht nicht sofort)
Friseure, Nagelstudios, Baumärkte, Blumenläden dürfen wieder öffnen. Kunst und Kultur gucken weiter in die Röhre. Es ist emotional schwierig. Seit Januar 2020 hat Berthold kein Konzert mit Orchester und Publikum mehr singen dürfen. Während Aerosolstudien darauf hindeuten, dass der Konzertsaal der sicherste Ort in puncto Infektionsgefahr und die Schule der gefährlichste, werden die Künstler*innen trotzdem als erste und am längsten in den Lockdown verbannt. Wir vermuten, dass es mit deren Ansehen in Gesellschaft und Politik zusammenhängt: Der Beruf der Künstlerin wird nicht ernst genommen. Die Autobranche hingegen gilt als systemreleva...
2021-02-25
1h 18
Elisabeth Sechser will Arbeit Deluxe
#29 "Flowkoordination: Die Wertschöpfung ins Fließen bringen." §12
So funktioniert Zusammenarbeit ohne zentrale Steuerung. Die letzte Folge 2020 ist bereit für die Welt. Es ist vollendet. Alle Gesetze, Grundrechte für Gutes Neues Arbeiten sind in meinem Podcast gelandet. Diesmal bestückt mit dem letzten der 12. Beta-Kodex Gesetze §12 Flowkoordination. Wertschöpfungsdynamik statt Zuweisungsstatistik. Denn in Beta-Unternehmen braucht es interne Dialoge, starke Vereinbarungen, eine kontinuierliche marktliche Koordination nach Bedarf. So kann die Organisation im Rhythmus des Marktes mitschwingen. Sie wird nicht von starren, fixierten Vorgaben, zentrale Steuerung oder sonstige Wertschöpfungshindernisse gestört. In dieser Folge gibt es auch 11 kurzen Sequenzen aus den 11 Folgen mit den 11 vorangegangenen Beta-Kodex Prinzip...
2020-12-30
33 min
Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel
Agnes trifft auf Hoffnung
Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Agnesviertel in Köln Ernst Bloch, Das Prinzip Hoffnung https://www.perlentaucher.de/buch/ernst-bloch/das-prinzip-hoffnung.html Tobias Nagorny bei Deutschlandfunk Kultur über Ernst Bloch https://www.deutschlandfunkkultur.de/40-todestag-von-ernst-bloch-entwuerfe-eines-besseren-lebens.2165.de.html?dram:article_id=392689 Das Zitat, nach dem Wibke suchte: "Es ist ein Wunder, daß ich all meine Hoffnungen noch nicht aufgegeben habe, denn sie erscheinen absurd und unerfüllbar. Doch ich halte daran fest, trotz allem, weil ich noch stets an das Gute im Menschen glaube." (Anne Frank in ihrem Tagebuch am 15. Juli 1944) Nicht erwä...
2020-07-30
49 min
Vorlese
Das wichtigste Wissen – Gespräch mit Ernst Peter Fischer
Das wichtigste Wissen. In dem Jubiläumsbändchen aus dem Beck Verlag stellt Ernst Peter Fischer auf 128 Seiten das wichtigste Wissen vor.
2020-03-18
00 min
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
Das wichtigste Wissen: Vom Urknall bis heute Hörbuch von Ernst Peter Fischer
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 478601 Titel: Das wichtigste Wissen: Vom Urknall bis heute Autor: Ernst Peter Fischer Erzähler: Hans Peter Stoll Format: Unabridged Spieldauer: 05:05:23 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 02-17-20 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Science & Technology, General Zusammenfassung: 'Man kann nicht nicht wissen wollen!' - Wer diesem Gedanken Robert Musils beipflichtet, wird im 'Wichtigsten Wissen' voll auf seine Kosten kommen. Mit Ernst Peter Fischer hat einer der renommiertesten deutschen Wissenschaftshistoriker ein kleines Vademecum jenes Grundwissens geschaffen, das man stets parat haben sollte und über das sich immer wieder nachzudenken lohnt. Ohne telef...
2020-02-17
5h 05
Zwischen zwei Deckeln
"Objektivität" von Lorraine Daston und Peter Galison
Nach der Natur und der Gesellschaft geht es in Episode 8 mal wieder ein wenig in die Vergangenheit und die Geschichte der Wissenschaft. Wissenschaft hat den Anspruch, „objektiv“ zu sein. Was das heißt ist aber alles andere als eindeutig und hat sich auch historisch immer wieder gewandelt. Mit diesem Wandel befassen sich Lorraine Daston und Peter Galison in ihrem Buch „Objektivität“. Sie zeichnen dabei am Beispiel wissenschaftlicher Atlanten den Weg nach von der „typischen Naturwahrheit“ der klassischen Naturforscher über die „mechanische Objektivität“ der Photographie bis zum „geschulten Urteil“ der modell- und daten-basierten Visualisierungen. Shownotes „...
2019-10-24
53 min
STRÄTER & STREBERG - Der Podcast
SBS#61
Er ist der Godfather der deutschen Comedy, Meister des Todeswuchtl und der Mann, welcher sich mit ZAPPED als erster getraut hat Nerdkultur auf deutsche Bühnen zu bringen. Wir begrüßen MICHAEL MITTERMEIER zu unserem Abend, oder Nachmittag füllenden Talk über seine Anfänge, seine Begegnungen mit Jerry Lewis, Leonard Nimoy und Bill Murray, wie es zu seinem Auftritt als Spider-Man kam und über die Sache mit der Taube. Zwischendurch echauffiert sich Torsten über BRIGHTBURN und Gerry stellt das großartige Buch WILD AND CRAZY GUYS vor. Und wie es sich zu dieser Jahreszeit gehört: Alles Open-Air! Willkommen...
2019-07-26
2h 12
100 Jahre Republik Österreich - Ringvorlesung
100 Jahre Republik Österreich- Semester 2- Teil 6- Peter Ruggenthaler
Besatzungszeit und Staatsvertrag Unter alliierter Besatzung – Österreich 1945–1955. Peter Ruggenthaler, Graz ________________________________________________________________________________ 100 Jahre Republik Österreich Ringvorlesung Aus Anlass von 100 Jahren Republikgründung und weiterer Gedenkjahre, die einschneidende Veränderungen in der österreichischen Geschichte in den Blick nehmen (1938 – 1948 – 1968 – 1998), veranstaltet die Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie sowie Institut für Zeitgeschichte) eine Ringvorlesung, die sich über zwei Semester erstreckt. Unter dem Titel ’Am Ende ein Anfang‘ liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Vorträge im Sommersemester 2018 auf der Umbruchsituation von der Monarchie zur Ersten Republik. Dabei wird die Nachkriegszeit in Bezug auf neue Grenzen ode...
2018-12-12
52 min
Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.
Übertragung – Gegenübertragung (2)
RÄTSELWISSEN Episodenbeschreibung Sie gehören zu den zentralen Begriffen der Psychoanalyse: Übertragung und Gegenübertragung. Zugleich beschreiben sie etwas, das jeder Mensch im Alltag erleben kann. Denn wir alle übertragen immerzu, wenn wir in Beziehung mit anderen Menschen treten. Was damit gemeint ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Download (mp3) Unterstütze uns auf Patreon und erhalte das Skript zur jeweils aktuellen Folge: Anmeldung zum Newsletter: Mail mit Betreff "Anmeldung Newsletter" an: Lives@psy-cast.org ¹ also available in English: https://psy-cast.org/en/episode-2-transference-countertransference/ Literaturempfehlungen: Bettighofer, Siegfri...
2018-08-30
20 min
Enjoy Amazing Full Audiobooks in Non-Fiction, Astronomy & Physics
[German] - Einsteins Größe und Unverständlichkeit: Zwei Originalvorträge by Carl Friedrich Von Weizsäcker, Ernst Peter Fischer, Harald Lesch
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/473173 to listen full audiobooks. Title: [German] - Einsteins Größe und Unverständlichkeit: Zwei Originalvorträge Author: Carl Friedrich Von Weizsäcker, Ernst Peter Fischer, Harald Lesch Narrator: Ernst Peter Fischer, Carl Friedrich Von Weizsäcker, Harald Lesch Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 13 minutes Release date: June 11, 2018 Genres: Astronomy & Physics Publisher's Summary: 1 | Carl Friedrich von Weizsäcker: Gedenkrede auf Albert Einstein anlässlich seines 80. Geburtstags Sendung: 07.06.1959, SWF Einsteins Ruhm ist zwischen Größe und Unverständlichkeit. Zwar ist er einer der wichtigsten Denker des Jahrhunderts und doch versteht kaum jemand, was er eigentlich gefunden ha...
2018-06-11
03 min
ScienceBlogs Podcast – Wissenschaft zum Mitnehmen
Scienceblogs Podcast: Klimawandelserie, Erbsünde und Rachenkrebs
Sollte es hier noch Leute geben, die den Einfluss des Menschen auf das Klima für eine Verschwörung halten, dem sei die neue Artikelserie von Florian ans Herz gelegt. Er nimmt darin zahlreiche Mythen zum Thema auseinander. Auch hilfreich, um mit Klimawandelleugnern zu diskutieren (wenn das überhaupt möglich ist). Ernst Peter Fischer hat sich zur Erbsünde…
2017-07-06
00 min
ScienceBlogs Podcast – Wissenschaft zum Mitnehmen
Scienceblogs Podcast: Sex und Biografen, Wahl in Kambodscha und Strahlenmedizin
Ernst Peter Fischer hat sich bei Lesen zweier Bücher nicht ganz zu Unrecht gefragt, welche Rolle Sex im Leben großer Männer und Frauen spielt und warum das in den Biografien zu wenig Beachtung findet. Also, nicht die Tatsache dass sie Sex haben, sondern wie, wann und wie sie diesen erleben. Bei Nucular erfahren wir, dass…
2017-06-02
00 min
alpha-Forum
Ernst Peter Fischer, Wissenschaftshistoriker
Ernst Peter Fischer ist vielfach ausgezeichneter Physiker, Biologe, Wissenschaftshistoriker, Wissenschaftspublizist und Bestsellerautor - inzwischen sind über 60 Bücher von ihm erschienen. In ARD-alpha moderierte er die Sendereihe "Entdeckungen großer Forscher".
2017-05-04
00 min
Die Entdeckungen großer Forscher
Adolf Butenandt
Adolf Butenandt hat die Grundlagen für die Entwicklung der Anti-Baby-Pille gelegt. Warum ihn trotzdem fast niemand kennt, versucht der Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer zu erklären.
2017-03-16
00 min
Wissenschaft auf die Ohren
Werner Heisenberg (Forschergeist-Podcast)
2016 jährt sich der Todestag von Werner Heisenberg zum vierzigsten Mal. Der Physiker und Philosoph (1901–1976) veränderte mit seiner Quantenmechanik das bis dahin von Newton geprägte mechanistische Weltbild der Physik von Grund auf. Aber nicht nur das: Die Quantenmechanik bestimmt auch die Welt, wie wir sie kennen: mit Mikrochips und Computern, aber auch mit Atomkraft und –bomben. Wie dieser beispiellose Durchbruch gelang, schildert der Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer in dieser Episode des Stifterverband-Podcasts Forschergeist. Quelle: http://forschergeist.de/podcast/fg034-werner-heisenberg/ (Stifterverband/Metaebene, CC-BY-SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
2016-09-01
1h 43
Forschergeist
FG034 Werner Heisenberg
Wie die Physik unser Weltbild revolutionierte Ernst Peter Fischer 2016 jährt sich der Todestag von Werner Heisenberg zum vierzigsten Mal. Der Physiker und Philosoph (1901 – 1976) veränderte mit seiner „Quantenmechanik“ das bis dahin von Newton geprägte mechanistische Weltbild der Physik von Grund auf. Aber nicht nur das: Die Quantenmechanik bestimmt auch die Welt, wie wir sie kennen: mit Mikrochips und Computern, aber auch mit Atomkraft und –bomben. Wie dieser beispiellose Durchbruch gelang, schildert der Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer in dieser Episode. Fischer hat sich intensiv mit dem Leben und Wirken Werner Heisenbergs...
2016-08-29
1h 43
Die Entdeckungen großer Forscher
Heinrich Hertz
Heinrich Hertz ist einer der großen Physiker des 19. Jahrhunderts. Das gesamte Rundfunkwesen geht auf seine Ideen und Experimente zurück, sein Name ist sogar zu einer physikalischen Messeinheit geworden. Der Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer zeigt, mit welch unterschiedlichen Phänomenen sich Hertz beschäftigt hat.
2012-12-02
00 min
Die Entdeckungen großer Forscher
Johannes Kepler
Eigentlich ist Johannes Kepler eine traurige Gestalt: zu früh geboren, von Kindheit an kränklich, sehbehindert und in seiner Zeit als großer Forscher kaiserlich unterbezahlt. Und doch ist Kepler unsterblich. Ernst Peter Fischer zeigt, was den Mathematiker und Astronomen so modern macht.
2012-10-01
00 min
Discover Top Full Audiobooks 2025 in Biography & Memoir, History & Culture
[German] - Albert Einstein - Ein Portrait by Ernst Peter Fischer
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/475730 to listen full audiobooks. Title: [German] - Albert Einstein - Ein Portrait Author: Ernst Peter Fischer Narrator: Ernst Peter Fischer Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 40 minutes Release date: December 17, 2008 Genres: History & Culture Publisher's Summary: Albert Einstein (1879-1955) kennt jeder, auch wenn er sich kaum für Wissenschaft interessiert. Wir kennen sein Gesicht (das uns die Zunge herausstreckt), seine Friedensliebe und seine Ansicht, dass Gott nicht würfelt. Einstein ist kurz nach dem 1. Weltkrieg zum Weltstar der Wissenschaft geworden, als bei einer Sonnenfinsternis sorgfältige Beobachtungen den Schluss zuließen, dass Einsteins Modell den Welt...
2008-12-17
03 min
Discover Top Full Audiobooks 2025 in Biography & Memoir, History & Culture
[German] - Wissenschaftsgeschichte: Wolfgang Pauli: Ein Portrait by Ernst Peter Fischer, Wolfgang Pauli
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/475432 to listen full audiobooks. Title: [German] - Wissenschaftsgeschichte: Wolfgang Pauli: Ein Portrait Author: Ernst Peter Fischer, Wolfgang Pauli Narrator: Ernst Peter Fischer Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 31 minutes Release date: August 1, 2008 Genres: History & Culture Publisher's Summary: Wolfgang Pauli (1900-58) wird von seinen Fachkollegen in einem Atemzug mit Isaac Newton und Albert Einstein genannt. Der bezeichnete Pauli als seinen 'geistigen Sohn'. Die Wissenschaftsgeschichte hat Pauli lange Zeit vernachlässigt. Wer den Grund dafür sucht, kann ihn in Paulis Bemühen finden, die Rolle des Unbewussten in der Physik und die Bedeutung von Träumen...
2008-08-01
03 min
Discover Top Full Audiobooks 2025 in Biography & Memoir, History & Culture
[German] - Werner Heisenberg: Wissenschaftsgeschichte by Ernst Peter Fischer
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/474795 to listen full audiobooks. Title: [German] - Werner Heisenberg: Wissenschaftsgeschichte Author: Ernst Peter Fischer Narrator: Ernst Peter Fischer Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 19 minutes Release date: June 25, 2008 Genres: History & Culture Publisher's Summary: Werner Heisenberg (1901 - 1976) war kreativer und ehrgeiziger als alle anderen Physiker seiner Generation. Er beherrschte bereits in frühester Jugend die Werkzeuge der Mathematik ebenso wie die Tasten des Pianos. Mühelos lernte er fremde Sprachen und fuhr rasant Ski. Er schüttelte vor allem grandiose, physikalische Ideen aus dem Ärmel und schaffte im Alter von nur 24 Jahren den entscheidenden Durchbruch zur...
2008-06-25
03 min
Discover Top Full Audiobooks 2025 in Biography & Memoir, History & Culture
[German] - Max Planck by Ernst Peter Fischer
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/473856 to listen full audiobooks. Title: [German] - Max Planck Author: Ernst Peter Fischer Narrator: Ernst Peter Fischer Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 15 minutes Release date: November 21, 2007 Genres: History & Culture Publisher's Summary: Max Planck (1858 - 1947) gehört zu den Menschen, vor denen man sich verneigen sollte. Planck war groß als Physiker und sein Name ist - mindestens durch das Plancksche Quantum der Wirkung - unsterblich geworden. Sein Name wird durch die (seit 1948) nach ihm benannte Gesellschaft in alle Welt verbreitet. Er war überzeugend als Philosoph, wobei sein Name hier das stete Bemühen um ein...
2007-11-21
03 min