Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ernst Timur Diehn

Shows

DurchfechterDurchfechterDF044: Sönke KnutzenLernvisionär für Zukunftskompetenzen Veröffentlicht am 9. September 2023 In dieser Folge hören wir den Bildungsexperten und ehemaligen Berufsschullehrer Sönke Knutzen. Er ist Studiendekan für Technologie und Innovation in der Bildung an der TU Hamburg und Geschäftsführer der Hamburg Open Online University - abgekürzt HOOU. Dabei handelt es sich um ein offenes Lernangebot für alle - das akademische Bildung von Kunst und Ingenieurwissenschaften bis hin zu Medizin anbietet. Für Sönke Knutzen ist der freie Zugang zu hochwertiger Bildung selbstverständlich - ja sogar eine der wichtigst...2023-09-0938 minDurchfechterDurchfechterDF043: Richard SocherNeue Wege durch Künstliche Intelligenz Veröffentlicht am 2. Januar 2023 Richard Socher ist Unternehmer und KI-Forscher. Der Sohn zweier DDR-Wissenschaftler ging früh in die USA und forschte in Princeton und Stanford an neuronalen Netzwerken für die Sprachverarbeitung. Sein Ansatz war ungewöhnlich, viele seiner Paper wurden zunächst abgelehnt. Doch er fand auch Unterstützer und ließ sich nicht beirren. Dann gaben Forschungserfolge ihm Recht. Mit seiner Doktorarbeit gewann er 2016 den Computer-Science-Thesis-Award der Universität Stanford. Heute gilt der 39-Jährige als einer der wichtigsten Wegbereiter für die mittlerweile überall angewandte S...2023-01-0232 minDurchfechterDurchfechterDF042: Anja FörsterDie Chancen der Veränderung Veröffentlicht am 26. Juli 2022 Anja Förster ist Unternehmensberaterin. Sie tritt vor allem als Vortragsrednerin und Buchautorin in Erscheinung. Ihre Grundüberzeugung lautet, dass Unternehmen konstruktive Rebellen brauchen. Ihre Themen sind Digitalisierung, Innovation und Leadership. Ihr jüngstes, 2020 erschienenes Buch trägt den Titel „Vergeude keine Krise“, das eine deutliche Absage an die Welt der Planbarkeit und scheinbaren Perfektion ist. Förster hat „Rebels at Work“ mitgegründet, eine Initiative, die festgefahrene Strukturen im Wirtschaftsleben lösen und Veränderungen vorantreiben helfen soll. In dieser Folge erzählt Anja Förster, welche grundl...2022-07-2620 minDurchfechterDurchfechterDF041: Friedrich Hubert EsserDer Fürsprecher des Handwerks Veröffentlicht am 11. Mai 2022 Friedrich Hubert Esser ist Bildungsforscher und Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung. Er selbst startete in die Berufswelt mit einer Bäckerlehre – und hat es nie bereut – im Gegenteil. Das war der Karriereweg, der am besten zu ihm passte. Warum sollten das junge Menschen heute nicht auch tun dürfen? Esser bemängelt, dass viele Jugendliche mittlerweile fast schon zum Studium gedrängt werden. Meist von den Eltern. Aber das schafft jede Menge Probleme, nicht nur bei den Betroffenen. In dieser Fo...2022-05-1136 minLehramt UUlmLehramt UUlmDF039: Cecilia Scorza-Lesch Podcast: DurchfechterEpisode: DF039: Cecilia Scorza-LeschPub date: 2022-02-24Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationKlimawissen für die Schule Veröffentlicht am 24. Februar 2022 Diesmal hören wir Cecilia Scorza-Lesch. Sie ist Astrophysikerin, arbeitet in München an der Ludwig-Maximilians-Universität und tut etwas Besonderes: Sie bringt komplexe Wissenschaft in den Schulunterricht – und zwar in Form von Experimenten. Das ist ihre Leidenschaft. Dafür gab sie sogar ihre Arbeit als Astrophysikerin auf. Cecilia Scorza-Lesch hat erkannt, dass zwischen den Naturwissenschaften und dem Sc...2022-05-0926 minDurchfechterDurchfechterDF040: Ingmar HoerrDer mRNA-Pionier Veröffentlicht am 7. April 2022 Ingmar Hoerr ist Biologe und ein wichtiger Wegbereiter der neuartigen mRNA-Impfstoffe, die zum Schutz gegen Covid-19 eingesetzt werden. Ingmar Hoerr war schon Ende der 90er Jahre klar: Das Biomolekül messenger-RNA wird in der Impfstoff- und Medikamentenherstellung eine Revolution auslösen. Damals war Ingmar Hoerr noch Doktorand an der Universität Tübingen. Durch Zufall – wie so oft bei großen Entdeckungen in der Wissenschaft - entdeckte der Biologe eine überraschende Tatsache: messenger-RNA ist sehr stabil, wenn sie auf eine bestimmte Art und Weise optimiert wird. Und sie kann die Antik...2022-04-0733 minDurchfechterDurchfechterDF039: Cecilia Scorza-LeschKlimawissen für die Schule Veröffentlicht am 24. Februar 2022 Diesmal hören wir Cecilia Scorza-Lesch. Sie ist Astrophysikerin, arbeitet in München an der Ludwig-Maximilians-Universität und tut etwas Besonderes: Sie bringt komplexe Wissenschaft in den Schulunterricht – und zwar in Form von Experimenten. Das ist ihre Leidenschaft. Dafür gab sie sogar ihre Arbeit als Astrophysikerin auf. Cecilia Scorza-Lesch hat erkannt, dass zwischen den Naturwissenschaften und dem Schulunterricht eine viel zu große Lücke klafft. Kinder werden aus ihrer Sicht im Biologie- oder Physikunterricht zu sehr mit Theoriewissen zugeschüttet. Die Entdeckerfreude aber bleibe oft genug a...2022-02-2426 minDurchfechterDurchfechterDF038: Thomas FischerDer brillante Unruhestifter Veröffentlicht am 12. Januar 2022 In dieser Episode sprechen wir mit Thomas Fischer - einem der bekanntesten, zugleich umstrittensten Juristen im Land. Über viele Jahre prägten Fischers Kommentare und Urteile die Entwicklung im deutschen Strafrecht. Hunderttausende lesen seine Kolumnen zu kniffligen juristischen Themen. Fischer war Vorsitzender des zweiten Strafsenats am Bundesgerichtshof in Karlsruhe – von der Presse gerne „Rebellensenat“ genannt. Denn Thomas Fischer legt sich gerne auch mit der eigenen Zunft an – wenn er es für dringend geboten hält. SHOWNOTES: Homepage Thomas Fischer Thomas Fischer – Wikipedia Wer Durchfechter un...2022-01-1222 minDurchfechterDurchfechterDF037: Sandra KostnerWissenschaftsfreiheit und Diskursverengung Veröffentlicht am 27. Oktober 2021 Sandra Kostner tut das, wovor andere Lehrkräfte zurückschrecken: Sie setzt sich energisch für Wissenschaftsfreiheit an Hochschulen ein – auch wenn sie dafür viel Kritik einstecken muss – bis hin zu Vorwürfen, sie sei rechts. Kostner lehrt Migrations- und Integrationspolitik an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd. Vorher promovierte sie an der University of Sydney. Dort und auch bei Aufenthalten in Kanada bemerkte sie, wie sich bestimmte wissenschaftliche Diskurse nicht nur in ihren Fachbereichen verengten. Auslöser waren nach Kostners Beobachtung oft Identitäts...2021-10-2746 minDurchfechterDurchfechterDF036: Gisbert RühlDer digitale Stahl-Mann Veröffentlicht am 11. Oktober 2021 Wir hören den Manager und ehemaligen CEO Gisbert Rühl. In den Jahren nach der globalen Finanzkrise führte Rühl den Stahlkonzern Klöckner erfolgreich durch herausfordernde Zeiten. Er sah auch früh voraus, dass die Digitalisierung Industrie und Wirtschaft von Grund auf verändern wird. Gisbert Rühl beschloss, den ohnehin notwendig radikalen Umbau selber in die Hand zu nehmen. Dafür benötigte er eine klare Vision und den Willen sich auf Veränderungen tatsächlich einzulassen. Die erfolgreiche Digitalisierung des Klöckner-Konzerns motivierte dabei auch die Mitarbeite...2021-10-1120 minTHINK & DOTHINK & DOT&D21: Globale Energielösungen für das KlimaFranz Josef Radermacher im Gespräch Veröffentlicht am 22. September 2021 In dieser Folge sprechen wir mit Franz Josef Radermacher über die Frage, wie man Klimaneutralität und einen möglichst hohen globalen Wohlstand in Übereinstimmung bringen kann. Denn nach Wegen aus der Armut und hin zu höherem Lebensstandard streben immer mehr Menschen auf der Erde. Grundlegende Voraussetzung dafür ist der Zugang zu ausreichender Energieversorgung. Wir brauchen weltweit also immer mehr Energie für eine weiter wachsende Weltbevölkerung. Idealerweise ist diese Energie „grün“, stammt also aus erneuerbaren Quellen. Franz Josef Radermacher spricht über Wege, das En...2021-09-211h 23DurchfechterDurchfechterDF035: Marcella HanschKämpferin wider den Plastikmüll Wir hören Marcella Hansch, Architektin und Gründerin. Sie hat sich die Bekämpfung von Plastikmüll in Gewässern zur Aufgabe gemacht. Schon als Studentin konzipierte sie 2013 eine schwimmende Plattform, die Plastik aus dem Ozean herausholen kann, ohne dabei die Meerestiere zu verletzen oder gleich mit abzufischen. Mit dieser innovativen Idee begeisterte die Architektin über Jahre hinweg so viele Menschen, dass bei einem Crowdfunding – es war eines der erfolgreichsten Deutschlands – beachtliche 231.000 € zusammen kamen. Damit gründete Marcella Hansch zusammen mit Mitstreitern 2018 in Aachen das Startup everwave (vormals Pacific Garbage Screening). Dabei ist die...2021-09-1024 minDurchfechterDurchfechterDF034: Shary ReevesDie resiliente Spielmacherin Veröffentlicht am 18. Juni 2021 Wer kennt sie nicht: Shary Reeves, die langjährige Moderatorin des WDR-Erfolgsformats „Wissen macht Ah!“. Klugscheißen mit Shary und Ralph – so lautete das Motto der beliebten Wissenssendung seit 2001. Kinder und auch viele Erwachsene lieben das Format bis heute. Shary verließ die Sendung 2016. Seitdem moderiert die Kölnerin große Events. Reeves, deren Eltern beide aus Ostafrika stammen, lebt viele ihrer Talente selbstbewusst aus: Sie liebt die Bühne als TV-Moderatorin, Schauspielerin oder Musikerin. Oder sie ist kreativ: fotografiert, produziert Filme oder Podcasts, gestaltet Webseiten. Für Amazon Prime wird sie...2021-06-1834 minDurchfechterDurchfechterDF033: Van Bo Le-MentzelDer spielerische Visionär Veröffentlicht am 26. April 2021 Wenn sich Bürgerinnen und Bürger in der Millionenstadt Berlin eigenständig organisieren, um nachbarschaftliche Initiativen oder Städteplanung per Bürgerinitiative zu betreiben, ist oft ein Architekt laotischer Herkunft ganz vorne mit dabei. Im persönlichen Umgang fällt auf, wie offen, verspielt, hochassoziativ im Denken, wie neugierig dieser „Geist“ – Van Bo Le-Mentzel – im Kern doch ist. Vor allem die Erfahrung, als Flüchtlingskind in Deutschland angekommen zu sein, und seine Jugenderfahrungen, die er, zwischen Mietskasernen und Straßenschluchten, im Berliner Arbeiterviertel Wedding verbrachte, haben ihn geprägt. In einer...2021-04-2625 minDurchfechterDurchfechterDF032: Domitila BarrosDie Greenfluencerin Veröffentlicht am 03. März 2021 Wir hören in dieser Episode Domitila Barros. Der Sozial- und Politikwissenschaftlerin gelang ein außergewöhnlicher Bildungsaufstieg: heraus aus einer armen Favela in Brasilien bis zum Master an der FU Berlin. Heute coacht die 36-Jährige Unternehmen zu Kommunikations- und Nachhaltigkeits-Themen. Damit verdient sie ihr Geld. Doch das ist längst nicht alles. In ihrem Parallelleben – sozusagen – ist Domitila Barros Model, Schauspielerin, Social Entrepreneurin und mit über 90.000 Followern auf Instagram eine einflussreiche „Green“fluencerin. Vor sieben Jahren gründete sie ehrenamtlich das nachhaltige Mode- und Schmucklabel „She...2021-03-0339 minDurchfechterDurchfechterDF031: Jan A. LutzDer Citizen-Science-Visionär Veröffentlicht am 27. Januar 2021 Wir hören in dieser Episode Jan A. Lutz. Der 45-Jährige Kommunikationsdesigner ist Gründer, sozialer Innovator, Change-Agent und einer der wichtigsten deutschen Pioniere für Citizen Science. Mit Hingabe denkt und transformiert Jan Lutz Bürgerengagement ins digitale und vernetzte Zeitalter. In diese Aufgabe legt er seine ganze Schlagkraft, auch unbezahlt. Es geht längst nicht mehr bloß ums Zählen von Wildvögeln im Vorgarten. Civic Tech, Open Data und Open Government katapultieren die Bürgerwissenschaften in neue Dimensionen. Wenn es richtig gut läuft, könnten sie s...2021-01-2739 minDurchfechterDurchfechterDF030: Cedric EngelsDer gewissenhafte Erklärer Veröffentlicht am 26. November 2020 Doktor Whatson ist fasziniert von Quantencomputern, Weltraum-Raketen, OP-Robotern und Künstlicher Intelligenz. Es geht hier nicht um den treuen Begleiter von Sherlock Holmes. Unser Doktor Whatson schreibt sich mit „Wh“, arbeitet in Köln, ist 24 Jahre jung und Geschäftsführer der Twentytwo Film GmbH. Seit 2015 veröffentlicht Doktor Whatson Wissenschaftsvideos auf dem gleichnamigen YouTube-Kanal. Die Erklärstücke bekamen bereits über 13,5 Millionen Aufrufe. In der deutschen YouTube-Landschaft ist Doktor Whatson eines der erfolgreichsten Wissenschaftsformate. Geschaut werden die lehrreichen Videos vor allem von jungen Männern unter 30. Das würde Cedri...2020-11-2641 minDurchfechterDurchfechterDF029: Tim PritloveDer Freigeist Veröffentlicht am 2. Oktober 2020 In der deutschen Podcast-Landschaft ist Tim Pritlove bekannt wie ein bunter Hund. Nicht nur, weil er mit seinem Podcastlabel "Metaebene" eine ganze Reihe bekannter und beliebter Podcastformate betreibt, sondern weil er wie kaum ein anderer dafür steht, das Medium zu stärken und zu fördern. Dabei geht es nicht in erster Linie um große Reichweiten, sondern vielmehr darum zu zeigen, dass Audio über besondere Eigenschaften verfügt. Gerade schwierige Inhalte können über die gesprochene Sprache perfekt vermittelt werden, vor allem wenn man sich - wie in Podcasts - ausreic...2020-10-021h 14DurchfechterDurchfechterDF028: Ulrich DirnaglDer Meta-Forscher Veröffentlicht am 4. August 2020 Wenn es nach Ulrich Dirnagl ginge, müsste vor allem die Biomedizin eine Wurzelbehandlung bekommen, weil dort vieles nicht rund läuft. Davon kann der Mediziner stundenlang erzählen. Seit 1999 leitet Dirnagl an der Charité Berlin die Klinik für experimentelle Neurologie. Mittlerweile reicht sein Blick aber weit über die klinische Biomedizin hinaus: Das Forschungssystem sei teils erschreckend uneffektiv, sagt er, in allen möglichen Themenfeldern und nicht nur in Deutschland. Tatsachen, an denen Ulrich Dirnagl lange nagte, denn er merkte selbst, wie schleppend seine Grundlagenforschung über Jahrzehnte hinweg vorankam...2020-08-0428 minLehramt UUlmLehramt UUlmDF027: Bob Blume Podcast: DurchfechterEpisode: DF027: Bob BlumePub date: 2020-06-02Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationDer Unermüdliche Veröffentlicht am 2. Juni 2020 Im Gespräch wirkt Bob Blume wie der Idealtyp des unermüdlichen Intellektuellen. Leidenschaftlich ringt der „junge“ Gymnasiallehrer – Blume ist 37 – um möglichst klare Kriterien für kluges Handeln, um präzise Definitionen von Begriffen und Erkenntniszielen, kurz um korrektes Denken. Vor allem als digitaler Bildungsvordenker hat sich Blume einen Namen gemacht. In seinem Blog „Netzlehrer“ und auf digitalen Foren refer...2020-06-0721 minDurchfechterDurchfechterDF027: Bob BlumeDer Unermüdliche Veröffentlicht am 2. Juni 2020 Im Gespräch wirkt Bob Blume wie der Idealtyp des unermüdlichen Intellektuellen. Leidenschaftlich ringt der „junge“ Gymnasiallehrer – Blume ist 37 – um möglichst klare Kriterien für kluges Handeln, um präzise Definitionen von Begriffen und Erkenntniszielen, kurz um korrektes Denken. Vor allem als digitaler Bildungsvordenker hat sich Blume einen Namen gemacht. In seinem Blog „Netzlehrer“ und auf digitalen Foren referiert er zu Herausforderungen des Schullalltags, analysiert digitale Trends für den Unterricht, beschreibt Absurditäten und Potenziale, die im stressigen, gemeinsamen Alltag von Lehrern und Schülern noch zu heben wären. D...2020-06-0221 minDurchfechterDurchfechterDF026: Verena KnoblauchDie pädagogische Ausbrecherin Veröffentlicht am 1. April 2020 In dieser Folge hören wir die Lehrerin Verena Knoblauch. Sie versucht, digitale Lehre in den Unterricht zu integrieren. Gemeinsam mit einer Kollegin etablierte die junge Medienpädagogin vor einigen Jahren die Einführung von zwei Tabletklassen für die dritte und vierte Klasse an einer Nürnberger Grundschule. Seitdem erprobt Knoblauch neue Unterrichtsideen mit digitalen Medien und entwickelt diese – wo sinnvoll – weiter. In ihren Klassen erarbeiten sich die Kinder mit Hilfe der Kindersuchmaschine fragFinn eigenständig Wissen zu Tieren oder Pflanzen oder nutzen intuitive Apps wie Book Creator für ihre Prä...2020-04-0119 minDurchfechterDurchfechterDF025: Jürgen HandkeDer Digital-Pionier Jürgen Handke ist seit vielen Jahren Hochschullehrer an der Universität Marburg. Dort habe ich ihn vor einigen Wochen besucht. Wir saßen in seinem Büro, das vollgestopft mit Technik ist. Überall Mikros, Kameras, Greenscreen und ein kleiner Roboter stand da auch noch herum. Denn Jürgen Handke ist nicht irgendein Professor, sondern wohl der profilierteste Hochschullehrer für digitales Lehren, den wir in Deutschland haben. Allerdings wird die Hochschulwelt ihn einigen Wochen verlieren: Jürgen Handke steht kurz vor der Pensionierung. Seit 40 Jahren tüftelt der Autodidakt daran, Wissen in digitalen Medien aufzubere...2020-03-0631 minDurchfechterDurchfechterDF024: Antje von DewitzDie gerechte Gipfelstürmerin Nachhaltigkeit ist für Antje von Dewitz ein Innovationstreiber. Sie stellt Outdoorbedarf konsequent ökologisch und fast schon klimaneutral her – eine kleine Revolution. In dieser Episode erzählt die Pionierin, wie ihr das gelingt. Zuckerrohrreste, Kaffeesatz, Holz und Rizinusöl sind Rohstoffe, die zukünftig Erdöl in Outdoor-Kleidung ersetzen könnten. Daran arbeiten Wissenschaftler, aber auch Unternehmer, wie die schwäbische Geschäftsfrau Antje von Dewitz. Sie leitet das Familienunternehmen VAUDE, das sie 2009 von ihrem Vater übernahm. Was ihre Mitarbeiter zunächst für einen Witz oder eine Eintagsfliege hielten, nimmt seit einem Jahr...2020-02-2424 minDurchfechterDurchfechterDF023: Jörg SartorDer Tafel-Mann Jörg Sartor, Chef der Essener Tafel, ist eine überaus kantige Persönlichkeit. Als wir ihn Ende 2019 in Essen treffen, stoßen wir auf einen kämpferischen Typ voller Geschichten und Erlebnisse. Da steht einer trotz eines sehr langen und harten Arbeitslebens "auf dem Pütt" immer noch voll im Leben, mit sich selbst zwar im Reinen, aber hadernd mit den bürokratischen Auswüchsen und der fragwürdigen Professionalisierung des Ehrenamts. Mit dem zeitlich befristeten Aufnahmestopp für Ausländer an der Essener Tafel hatte Sartor 2017 eine heftige öffentliche Debatte ausgelöst. Selbst das Kanzleramt sc...2019-12-2020 minDurchfechterDurchfechterDF022: Jutta AllmendingerDie leidenschaftliche Vorkämpferin In einer Zeit, in der sich Geisteswissenschaftler oft in akademische Nischen zurückziehen, geht es Jutta Allmendinger darum, die Gesellschaft, in der sie lebt zu verstehen und zu verbessern. Wie sollte man den Folgen der zunehmenden sozialen Spaltung im Land begegnen? Wie kann man Bildungsaufsteiger besser unterstützen? Wie jungen Frauen den Weg ebnen, die Bildung und Karriere möglichst gut vereinbaren möchten? Faktenorientiert und pointiert verweist die Soziologin in Studien und Initiativen auf innovative Lösungswege – nicht nur zu den wichtigen Bildungs-, Arbeitsmarkts- und Diversity-Fragen. Als Typ vereint sie Klugheit mit Ruhelosi...2019-10-0420 minDurchfechterDurchfechterDF021: Turgay TahtabaşDer Bildungsaktivist Für diese Episode haben wir Turgay Tahtabaş getroffen. Es gibt wohl in Essen und wahrscheinlich auch im ganzen Ruhrgebiet kaum einen umtriebigeren Bildungsaktivisten als ihn. Sein tägliches Pensum ist enorm: als unermüdlicher Netzwerker, Motivator und Kümmerer ist er unterwegs zwischen früheren Bergbau-geprägten Essener Stadtteilen wie Karnap, Kray oder Katernberg. Heute leben hier viele Zugewanderte, die Beistand von einem wie ihm brauchen. Einem, der nie aufgesteckt hat, der sich als türkisch-stämmiger Migrant selbst seinen Weg in die Mitte der deutschen Gesellschaft gebahnt hat, mit Freundlichkeit, Beharrlichkeit und Offenheit. Turgay Ta...2019-07-2328 minDurchfechterDurchfechterDF020: Helga Rübsamen-SchaeffDie Virenbekämpferin Veröffentlicht am 03. Juli 2019 Helga Rübsamen-Schaeff war schon immer eine begeisterte Virologin. Dann stellte Ihr Arbeitgeber Bayer 2004 seine gesamte Antiinfektiva-Forschung überraschend ein. Sie entschied sich, die vielversprechende Forschung im eigenen Unternehmen weiterzuführen. Wie hat sie das geschafft? Im Durchfechter erzählt sie von ihrer abenteuerlichen Reise voller brenzliger, aber auch vertrauensvoller Momente. In die Rolle der Unternehmerin wuchs sie erstaunlich schnell hinein. Aus einer der übernommenen Bayer-Substanzen wurde dann tatsächlich ein erfolgreiches Medikament: Letermovir, ein Hemmstoff gegen das Cytomegalievirus. Bricht dieses Virus beispielsweise bei Knochenmarktransplantationen aus, führt es schnell z...2019-07-0320 minDurchfechterDurchfechterDF019: Christiane StengerDie Gedächtniskünstlerin Veröffentlicht am 31. Mai 2019 Miese Noten in der Schule und parallel Junioren-Gedächtnisweltmeisterin – wie geht das denn zusammen? Es ist die Geschichte von Christiane Stenger. Wer die Buchautorin, Moderatorin und Gedächtniskünstlerin heute im Fernsehen oder auf der Bühne erlebt, kann sich nur schwer vorstellen, dass sie in der Schule grottenschlechte Noten hatte. Vor allem mit Latein stand die quicklebendige Münchnerin auf Kriegsfuß. Während manche ihrer Lehrkräfte damals dachten, sie schätze ihr Gedächtnis falsch ein und sie dafür ermahnten, blühte Christiane außerhalb der Schule auf, wenn s...2019-05-3118 minDurchfechterDurchfechterDF018: Luigi ToscanoFotograf gegen das Vergessen Veröffentlicht am 29. April 2019 „Der Tag neigt sich dem Ende zu, ich hatte die Ehre, hier in Chicago 25 Überlebende zu porträtieren“, so beginnt eine typische Mitteilung von Luigi Toscano an seine Freunde in den Sozialen Medien. Der Mannheimer Fotograf mit italienischen Wurzeln reist um die halbe Welt, um Überlebende des Holocaust vor seine Kamera zu holen. In Weißrussland, den USA, in Südamerika und Israel trifft er auf die letzten Zeitzeugen. Dabei entstehen nicht nur überlebensgroße Portraits, Toscano fragt nach, er stellt sich der Begegnung mit Menschen, die den Schrecken überlebt haben...2019-04-2920 minDurchfechterDurchfechterDF017: Enno ParkDer Cyborg Veröffentlicht am: 28. März 2019 Der Publizist Enno Park erkundet die Grenze zwischen Mensch und Technik. Als Träger von zwei Cochlea-Implantaten erzählt er im Durchfechter, wie sich getuntes Hören anfühlt und vom Irrglauben, Cyborgs seien eine Seltenheit. Als Enno Park zum ersten Mal mit seinen Implantaten hörte, klang die Welt verschleiert. Worte und Töne waren in einem sphärischen, akustischen Nebel gefangen. Ein Sound, der ihn an Transtechno erinnerte, nur ohne Beat. Erst nach und nach schälten sich einzelne Stimmen und Geräusche heraus. Irgendwann klangen sie wieder...2019-03-2818 minDurchfechterDurchfechterDF016: Carsten StahlDer Anti-Mobbing-Trainer Mobbing ist an deutschen Schulen traurige Realität. Selbst Grundschüler sind betroffen. Carsten Stahl, ehemalige Berliner Kiezgröße und früherer RTL-Star, kämpft mit beeindruckender Energie dagegen an. Wer in Behörden, Ministerien oder Schulen das Problem verharmlost, wird von ihm scharf kritisiert. Carsten Stahl, der Gewalt nur allzu gut kennt ihr aber vor Jahren abschwor, startete die Kampagne "Stoppt Mobbing" und geht heute nahezu täglich in Schulen. Wenn er dort als Anti-Gewalt-Trainer vor 500 Kindern oder Jugendlichen spricht, kann man eine Stecknadel fallen hören. Stahl fasziniert, unterhält, wühlt auf und tröstet...2019-02-1623 minDurchfechterDurchfechterDF015: Thomas SattelbergerDer Überzeugungstäter Kämpferisch, klare Kante. Das ist sein Stil. Neuanfänge schrecken ihn ebenso wenig, wie das Ringen um die wirklich, richtige Haltung. Zu seiner Studienzeit Ende der sechziger Jahre war Thomas Sattelberger ein linksbewegter Politikaktivist. Dann „rettete“ ihn „ein „Crashkurs in Sachen Kapitalismus“. Damit meint Sattelberger seine duale Ausbildung bei Daimler Benz – der Beginn einer bemerkenswerten Karriere. Als Personalvorstand bei der Telekom führte Sattelberger gegen viele Widerstände und als Novum bei einem DAX-Konzern die Frauenquote ein. Auch bei Conti und Lufthansa machte er als „Diversity-Papst“ von sich reden. Etwa, wenn er für verbessertes Talentma...2019-01-2120 minDurchfechterDurchfechterDF014: Gunter DueckAufklärer - Mathematiker - Philosoph Für diese Episode ist Timur an den Neckar gefahren: Dort hat er einen Durchfechter der besonderen Art getroffen: Gunter Dueck. Er ist Aufklärer, Mathematiker, Philosoph und einer der beliebtesten Redner im Land. Gunter Dueck versteht es, die Sichtweise seines Publikums zu erweitern. Der ehemalige IT-Manager gilt als Querdenker. "Wild Dueck" - so nennen ihn seine Fans. Mit wachem Geist und viel Humor zerpflückt er Irrungen und Wirrungen der modernen Business-Kultur und der Gesellschaft. Lektionen aus seiner ersten Karriere als IT-Manager hat er dabei nie vergessen. Der Fortschritt und sein...2018-12-2719 minDurchfechterDurchfechterDF013: Juliane DillerDas Mädchen, das vom Himmel fiel Am Heiligabend des Jahres 1971 fliegt Juliane Diller mit ihrer Mutter zur Forschungsstation "Panguana" in Peru, wo sich der Vater aufhält. Doch die Propellermaschine gerät in ein Gewitter und zerbricht schließlich in drei Kilometern Höhe über den Baumkronen des Regenwaldes. Wie durch ein Wunder überlebt Juliane als Einzige den Absturz. Elf Tage lang kämpft sie sich trotz ihrer Verletzungen durch den dichten Urwald, bis sie von Holzfällern entdeckt und gerettet wird. Davon erzählt sie uns mitreißend in dieser Episode und auch davon, was es heißt, in Südame...2018-12-1422 minDurchfechterDurchfechterDF012: Christian TidonaChristian Tidonas erste Karriereschritte als PostDoc waren eher holprig. Nach dem Studium der Molekularbiologie und Virologie an der Universität Heidelberg gründete der junge Tidona kurz entschlossen ein erstes Biotech-Start-Up ... und ging damit prompt pleite. Die Lektion? „Aufstehen, zurückkehren, weiter machen. Sich nicht davon abhalten lassen, dass Scheitern in Deutschland immer noch eine Art Stigma ist“, betont Tidona heute. Der Biotechnologe hatte Glück im Unglück: in entscheidenden Momenten stellten sich kompetente Mentoren und Förderer ein. Einige Jahre später hatte er bereits mehrere Firmen erfolgreich gegründet oder umstrukturiert.2018-11-1921 minDurchfechterDurchfechterDF011: Claudia KesslerDie Astronautin Porträt Claudia Kessler Initiative "Die Astronautin" Der Geruch des Weltalls. Insa Thiele-Eich im Gespräch mit dem Fotografen Thomas Ruff. Claudia Kessler auf Twitter2018-11-0217 minDurchfechterDurchfechterDF010: Kilian SchummIn dieser Folge erzählt uns Kilian Schumm, wie erfüllend ein altes Handwerk sein kann. Er stellt handgefertigte Bürsten her, wie sein Urgroßvater – und kehrte dafür der Informatik den Rücken. 2016 übernahm Kilian das Geschäft, das schon 100 Jahre in Familienbesitz gewesen war. Die Vorstellung, dass daraus ein seelenloser Ein-Euro-Laden werden könnte, ertrug er nicht. Und so wurde aus dem Informatiker ein Bürstenmacher. Einer der noch versteht, wie man Rosshaar und Wildschweinborsten in alte Hölzer einzieht. Er liebt die abwechslungsreiche Arbeit als Unternehmer und Handwerker. Das digitale Wissen bleibe ihm natürlich erhalten und spare ihm...2018-10-0816 minDurchfechterDurchfechterDF009: Silja GraupeDie Sprengmeisterin Cusanus Hochschule Beeinflussung und Manipulation in der Ökonomischen Bildung – Studie von Silja Graupe Curriculum Vitae Wo die wilden Denker wohnen - Porträt der Cusanus-Hochschule MERTON-Magazin2018-09-2322 minDurchfechterDurchfechterDF008: Ernst Fritz-SchubertUnser Durchfechter Nummer acht taucht ab in Glücksmomente – und die sind natürlich bei jedem Menschen ganz individuell. Was macht uns persönlich glücklich, wo zieht es uns hin, welche Ziele wollen wir anstreben? Kinder finden hierauf Antworten im Schulfach „Glück“. Unser Durchfechter Ernst Fritz-Schubert entwickelt dieses exotische Curriculum seit elf Jahren. Und das macht wiederum ihn glücklich. (Autorin: Corina Niebuhr)2018-08-1315 minDurchfechterDurchfechterDF007: Martina Leibovici-MühlbergerIn dieser Episode spricht die österreichische Ärztin und Psychotherapeutin Martina Leibovici-Mühlberger über Tyrannenkinder, Kumpel-Eltern und Lehrkräfte, die mit neuen gesellschaftlichen Aufgaben wie Christbäume behängt werden. Sie erklärt, wie man Kinder erst gar nicht schädigt, sondern stärkt. Sie benennt gesellschaftliche Mechanismen, erklärt das kollektive Unbewusste, auf dem schiefe und schädliche Erziehungsmuster aufbauen und was hinter dem Volkssport des Lehrerbashings steckt. Eines macht sie richtig zornig: Wie Unternehmen mittlerweile kräftig an Kindheit, Lernen und Talentförderung verdienen – obwohl die Gesellschaft immer mehr tief frustrierte Kinder „produziert“. (Autorin: Corina Niebuhr)2018-07-1623 minDurchfechterDurchfechterDF006: Robert BoehmeAls Freunde dem IT-Security-Experten die Information zustecken, dass Google einen Wettbewerb für private Missionen ins All ausschreibt, gründet der junge Robert Boehme kurzentschlossen das Berliner Startup „Part Time Scientists“. Mit seinem enthusiastischen Team aus Wissenschaftlern und Ingenieuren entwickelt Böhme seitdem fieberhaft neue Infrastrukturen für private Weltraumissionen. „Der Weltraum ist für alle da“ – das ist das Credo der „PTScientists“. Nur eine Spinnerei?2018-07-0415 minDurchfechterDurchfechterDF005: Joana BreidenbachDigitale Technik kann die Welt tatsächlich verbessern. Davon ist die Kulturanthropologin Joana Breidenbach überzeugt. Auf Weltreise mit ihrer Familie entwickelte sie die Idee für eine Online-Spendenplattform. Heute ist "betterplace.org" Deutschlands größte internationale Crowdfunding-Adresse für soziale Projekte. Mittlerweile unterstützt Joana Breidenbach viele neue digitale Initiativen, berät Hilfsorganisationen und NGOs. In dieser Folge erzählt sie uns davon. Und spricht auch über neue Organisationsformen für Unternehmen und für soziale Projekte. (Autor: Timur Diehn)2018-05-2714 minDurchfechterDurchfechterDF004: Axel HüttingerIn der vierten Episode hören wir Axel Hüttinger. Er designt und baut Science Center für den Weltmarkt. Gemeint sind Erlebnismuseen, in denen Besucher mit Exponaten experimentieren. In Science Centern wird Wissen über Naturwissenschaften oder Technik nicht bloß von Tafeln abgelesen und konsumiert, sondern mit eigenen Erfahrungen verknüpft. Und das stillt den Wissensdurst intensiver und nachhaltiger als der klassische Gang durchs Naturkundemuseum. Davon ist Axel Hüttinger überzeugt. Er zählt in Deutschland zu einer kleinen, eingeschworenen Gemeinschaft, die mit Science Centern zeigen möchte: Lernen muss nicht ernst und auch kein Kraftakt sein. Es darf sich leicht anf...2018-04-2615 minDurchfechterDurchfechterDF003: Andreas LüttringhausStudienpionier Programm "Studienpioniere" Video "So gelingt der Bildungsaufstieg" Jenseits jeder Schublade - Porträt von Andreas Lüttringhaus "Ich habe nichts geschenkt bekommen" Studienpionierin Mabel de la Rosa Studie "Vom Arbeiterkind zum Akademiker" (KAS) Website "Arbeiterkind.de" Infos zum Deutschlandstipendium2018-03-2817 minDurchfechterDurchfechterDF002: Margret RasfeldIn der zweiten Episode hören wir Margret Rasfeld. Sie war Schulleiterin in Essen und Berlin, ist Mitbegründerin der Initiative "Schule im Aufbruch", Buchautorin und aktive Bildungsinnovatorin. Sie engagiert sich seit nunmehr 30 Jahren in der Schul- und Kommunalentwicklung. In dieser Folge erzählt sie von ihrer Vision einer wertschätzenden Lernkultur, die zu Gemeinsinn und Verantwortung, Kreativität und Unternehmergeist inspiriert und befähigt. (Autorin: Corina Niebuhr)2018-03-1517 minDurchfechterDurchfechterDF001: Thomas BachemIn unserer ersten Ausgabe hören wir Thomas Bachem. In diesen Tagen macht er vor allem als Hochschulgründer von sich reden: Im Herbst 2017 startete die CODE University of Applied Sciences in Berlin, eine private Hochschule für Softwareentwickler, digitale Designer & Produktmanager, die er als Deutschlands jüngster Hochschulkanzler leitet. In dieser Episode spricht er darüber, wie es dazu kam, mit welchen Schwierigkeiten er als Gründer zu kämpfen hatte und warum er das Ganze trotzdem gewagt hat. (Autorin: Corina Niebuhr)2018-02-2016 minDurchfechterDurchfechterDF000: TrailerDurchfechter sind besondere Menschen: Sie geben nicht so schnell auf, wenn sie auf Probleme stoßen. Im Gegenteil: Das fordert sie erst recht heraus. Sie haben einen langen Atem, sie glauben an ihre Ideen und wollen sie unbedingt realisieren. Je schwieriger das wird, desto mehr Energie setzen sie frei. Durchfechter sind nicht ausschließlich auf Erfolg gepolt, aber sie sind getrieben von dem Wunsch, Dinge zu erschaffen, zu verändern, zu verbessern. Durchfechter können rücksichtslos bis zur Unerträglichkeit sein, aber sie inspirieren uns, sie spornen uns an und helfen uns, manche Dinge klarer zu sehen. Solche Menschen kommen...2018-02-2003 min