podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Esther Schneider
Shows
Audio News
SCHNEIDER ELECTRIC POTENCIA SU ESTRATEGIA DE SOSTENIBILIDAD CON EL NOMBRAMIENTO DE SU NUEVA CSO
Con un enfoque renovado en sostenibilidad, Schneider Electric ha asignado a Esther Finidori como Chief Sustainability Officer, quien se encargará de impulsar la agenda ambiental global desde el Comité Ejecutivo.
2025-07-01
02 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Joachim B. Schmidt
LiteraturPur #62: «Nackt steht Osmann vor seiner Hütte, die Arme in die Hüften gestemmt, bärtig, kräftig, ja ein schöner Mann.» Das ist der Held im Roman «Òsman» von Joachmi B. Schmidt. Ein Fährmann, der den Stürmen und der Kälte trotz und Menschen sicher über den Fluss transportiert. Ein gottesfürchtiger Trinker, Menschenfreund und Poet. Es ist ein hartes Leben Ende des 19. Jahrhund. Die Menschen im Norden Islands leiden an Hunger, Krankheiten und Unterdrückung. Viele verunglücken in den Fluten oder im Eis. Der Schweizer Autor Joachim B. Schmidt lebt seit über 20 Jahren in Island un...
2025-06-12
48 min
LIVING WITHOUT FEAR
Living Without Fear - Giving Grace To Ourselves | With Judit Schneider & Esther Buerki
Judit Schneider is a Zest Coach and Trainer, helping people lead with energy, intention, and real zest. Because how you show up shapes everything, and it’s contagious. Born in Hungary, soon heading to California, she’s lived in five countries and spent two decades in corporate HR. The pandemic sparked her shift: she joined the Tony Robbins world, found love, and rewired her life’s mission. Shaped by deep grief, resilience, and reinvention, she blends coaching, behaviour science, and soon breathwork to help people live with purpose, presence, fire, and a whole lot of fun.h...
2025-05-29
34 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Ursula Krechel
LiteraturPur #61: Eine engagierte Justizministerin und ein junger Mann, der sich an sie heranmacht und zum Stalker wird. Agrippina, die Mutter des römischen Kaiser Nero, die zu mächtig wird und deshalb sterben muss. Gewalt an Frauen heute und damals. Gewalt ist ein zentrales Thema im Roman «Sehr geehrte Frau Ministerin». Geschrieben hat ihn Ursula Krechel, eine der wichtigsten Autorinnen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. In einer Zeit, da die Welt instabil geworden ist durch Kriege und Konflikte zeigt sie in den Geschichten von vier Frauen, was heutzutage den Rechtsstaat bedroht und Demokratien schwächt. Ursula Krechel war kürzlich für eine Le...
2025-05-08
44 min
Data is in the air
Data is in the air: Schneider, la importancia del cliente
Carolina Latorre, Customer Experience de Schneider Electric, es la invitada en este espacio dedicada al Big Data que llega de la mano de Enrique Polo, Vicepresidente de Salesforce Iberia, y Esther Morales, socia de PiperLab
2025-04-26
24 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Elisabeth Joris
LiteraturPur #60: "Alles was mit Sexualität zu tun hatte, wollte man uns austreiben. Das war Sünde. Vor allem im Umgang mit weiblicher Lust. Was sich die katholische Kirche, damals in meiner Kindheit im Wallis angerichtet hat, das macht mich heute noch wütend", sagt Elisabeth Joris. Sie ist Gast im Podcast LiteraturPur. Elisabeth Joris ist eine der bekanntesten Historikerinnen der Schweiz. Und auch ein Vorbild für viele Frauen durch ihr Engagement als Feministin, Politaktivistin und Lehrerin. Jetzt ist ein sehr persönliches Buch über sie erschienen mit dem Titel «Ein Leben in Geschichte(n)». Darin erzählt sie aus ihrem...
2025-04-07
1h 03
LiteraturPur
LiteraturPur mit Jonas Lüscher
LiteraturPur #59. «Ich war ein Cyborg, mehr Cyborg war kaum möglich.» Wie es sich anfühlt, wenn das eigene Leben komplett von einer Maschine abhängig ist, unter anderem davon erzählt der Schriftsteller Jonas Lüscher in seinem neuen Roman «Verzauberte Vorbestimmung». Dabei steht die Frage nach dem Verhältnis von Mensch und Maschine im Zentrum. Im sehr persönlichen Teil des Romans schildert Jonas Lüscher seine Erfahrungen mit einer schweren Corona-Erkrankung. Hauptsächlich aber begibt er sich auf eine Reise durch Raum und Zeit, immer auf den Spuren des Künstlers Peter Weiss, dem er sich verbunden fühlt. Es ist...
2025-03-22
1h 06
Crosstalk America from VCY America
Purim and Today’s Antisemitism
Chris Katulka is assistant director of North American Ministries at The Friends of Israel Gospel Ministry and host of The Friends of Israel Today radio program. He is a Bible teacher, and writer for Israel My Glory magazine and is author of the book: Israel Always. From street demonstrations, to the takeover of university and college campuses, to vandalism against synagogues, physical threats and assaults, violence and death against Jews, it should be plain to everyone that such headlines highlight the rise of antisemitism. Where does such hatred come from? It's certainly not new as history records such activities, one...
2025-03-12
53 min
The Saint Emmelia Podcast
091 - Hiding in the Library: Of Monsters and Monkeys
Mindi is joined by Monica Chilbert, an Orthodox Christian wife, mother, homeschool co-op teacher, and of course, avid reader. Monica and Mindi discuss assessing books for their kids, and the role of monsters in books. Books mentioned: The Inkheart series by Cornelia Funke The Chronicles of Narnia by C.S. Lewis Harry Potter by J.K. Rowling Frog and Toad by Arnold Lobel Owl at Home by Arnold Lobel Stuart Little by E.B. White The Children of the Noisy Village by Astrid Lindgren The Gruffalo by Julia Donaldson The Ox-Cart Man by Donald Hall The Hug Machine by Scott...
2025-02-11
00 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Benjamin von Wyl
LteraturPur #58: Romane brauchen Chaos, sagt Benjamin von Wyl. Und natürlich auch Fantstik. Letztere kommt in allen seinen Romanen in irgendeiner Form vor. Weshalb das so ist, erzählt er mir bei unserem Treffen in Baden. Da reden wir über seinen neusten Roman «Grosswerden und Einknicken». Darin geht es unter anderem um Klimaängste, Weltuntergang und die Natur.Und dies aus der Perspektive eines Kindes. Durch seine Augen blicken wir auf die Welt, die einerseits bedrohlich, andererseits auch faszinierend ist. Wenn das Kind vor Feindseligkeiten der Schulkollegen, den Ansprüchen der Familie oder auch vor Klimaängsten fliehen will, reist es in se...
2025-02-01
49 min
LiteraturPur
Livepodcast KI und Fiktion
LiteraturPur #57: Eine Diskussion zu KI und Fiktion Künstliche Intelligenz greift immer mehr in das Leben der Menschen ein. Mensch und Maschine, wie geht das zusammen? Ist es eine Gefahr oder eine Chance? Das popkulturelle Genre der Science Fiction verhandelt diese Fragen seit geraumer Zeit. Woher kommt die Faszination dafür, welche Phantasien haben die Künste dazu, wie düster sind die Geschichten in Literatur und Film? Welche Ängste werden dabei angesprochen? Um diese Fragen geht es in der neusten Folge von LiteraturPur. Es ist eine Co-Produktion mit dem Podcast Kulturstammtisch von Eric Facon. Live aus dem Kulturhaus Royal...
2025-01-25
1h 00
LiteraturPur
LiteraturPur mit Katharina Lanfranconi
LiteraturPur #56: Schönheit, wie damit umzugehen ist, was schön sein für eine Frau bedeutet, wie sich Schönheit im Alter wandelt; unter anderem darüber schreibt Katharina Lanfranconi in ihren Gedichten. Und sie sagt: "Ich war eine Sklavin meiner Schönheit. Sie war für mich neben allem positiven auch ein Drama." Mit viel Humor und Ironie dichtet Katharina Lanfranconi über das Leben als schöne Frau, über die Sinnlichkeit von Samt und Lippenstift, aber auch über die Natur, den Tod und die Liebe. Ich habe die Lyrikerin in Luzern zum Gespräch getoffen, hoch über der Stadt im Hotel Güts...
2025-01-07
42 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Martin Dean
LiteraturPur #55: Im neusten Roman mit dem Titel «Tabak und Schokolade» geht Martin Dean auf Spurensuche nach seinen Vorfahren, sowohl in Trinidad als auch im aargauischen "Stumpenland". Bei seinen Recherchen entdeckt er, dass er eine zutiefst koloniale Biografie hat. Im Gespärch erzählt er mir, was das mit seiner Vorliebe für Schokolade und britische Marschmusik zu tun hat. Und wie es für ihn war, als er bei seinen Besuchen in Trinidad auf einen Schlag dreissig neue Verwandte bekam, Tanten, Onkel, Cousins und Cousinen. Er entdeckte dabei auch, dass seine Vorfahren in Trinidad wie im aargauischen Freiamt ausgebeutet wurden, sei es...
2024-12-18
54 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Thomas Strässle
LiteraturPur #54: Zwei Menschen verlieben sich unsterblich ineinander. Sie wollen zusammenbleiben, aber eine Mauer trennt sie. Sie lebt in der DDR, er in der Schweiz. Gemeinsam planen sie die Flucht. Sie ist gefährlich, aber sie gelingt. Was für ein wunderbarer Stoff für eine Geschichte. Sie spielt Mitte der 60er Jahre, also während des Kalten Krieges. Thomas Strässle erzählt von der Macht der Liebe gegen die Übermacht des Systems. Es ist die Geschichte seiner Eltern. Entstanden ist daraus das Buch mit dem Titel «Fluchtnovelle». Doch es ist nicht nur die Erzählung einer waghalsigen Flucht aus der DDR; e...
2024-11-29
1h 06
Schneider Talks
Reforma Tributária l Indústria
No quinto episódio dos videocasts sobre a Reforma Tributária, nosso sócio Diogo Figueiredo, com nossos advogados Raul Tebecherani, Esther Fachim e Fatima Fontoura explicam sobre os impactos da Reforma no setor industrial. #schneiderpugliese #schneidertalks #direitotributario #reformatributaria
2024-11-21
1h 05
LiteraturPur
LiteraturPur mit Gion Mathias Cavelty
LiteraturPur #53: Gion Mathias Cavelty liegt am liebsten in seinem Bett. Es ist der einzige Ort, an dem er sich in der Welt aufgehoben fühlt. Es ist sozusagen sein Paradies. Und da, im Bett liegend, hört er an seinem 50sten Geburtstag eine Stimme. Und diese Stimme befiehlt: «Schreib!» Und so schreibt Gion Mathias Cavelty das Buch der Bücher neu, die Bibel. Es ist eine Offenbarungsschrift, in 24 Stunden wie im Wahn niedergeschrieben. Das Werk ist umwerfend komisch und es ist gespickt mit theologischen und mythologischen Anspielungen. Im Gespräch, anlässlich des Podcastfestivals in Zürich, erzählt mir Gion Math...
2024-11-20
55 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Mariann Bühler
LiteraturPur #52: Drei Leben, drei Geschichten – die Autorin Mariann Bühler erzählt in ihrem Romandebut mit dem Titel «Verschiebung im Gestein» von drei Menschen, die alle aus dem gleichen Dorf stammen. Alle drei tragen eine Bürde mit sich und stehen an einem Punkt, an dem sich eine Veränderung aufdrängt. Stillstand geht nicht mehr. Im Gespräch erzählt Mariann Bühler warum diese drei Figuren ihr schlaflose Nächte bereitet haben. Weshalb die Geologie eine wichtige Rolle spielt und was sie vom Begriff Heimatroman hält.Mariann Bühler «Verschiebung im Gestein» Atlantis Literatur
2024-11-10
37 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Vincenzo Todisco
LiteraturPur #51: Ein abgelegenes Dorf in Italien. Ein uraltes Ritual, das es nur da gibt und das mit dem Sterben zu tun hat. Und eine Dorfgemeinschaft, die an diesem Ritual festhält. Das ist der Stoff von Vincenzo Todiscos Roman «Der Geschichtenabnehmer». In diesem Dorf geht kein Mensch von dieser Welt, bevor er nicht eine Nacht lang erzählen und letzte Dinge loswerden kann. Ein Knabe, der im Dorf zum Geschichtenabnehmer bestimmt ist, sitzt am Sterbebett, hört zu und nimmt alle Geschichten auf. Vincenzo Todiscos neuer Roman fängt die magische Atmosphäre einer Kindheit in einem italienischen Bergdorf ein, wo d...
2024-11-02
48 min
LiteraturPur
LiteraturPur aus dem Salon mit Klaus Merz und Christoph Baumann
LiteraturPur #50: Wenn ein Jazzmusiker und ein Schriftsteller zusammentreffen, geschehen magische Momente. So war es im Salon LiteraturPur mit dem Lyriker Klaus Merz und dem Jazzpianisten Christoph Baumann. Wie tönt ein Text über eine Minigolfanlage oder über Trumps blonde Haartolle? Und wie ein Gedicht über ein Sommergewitter? Wir reden über die beiden letzten Bücher von Klaus Merz «firma» und «Noch Licht im Haus». Christoph Baumann gibt den Texten einen musikalischen Hallraum. Christoph Baumann ist einer der versiertesten Jazz- und Improvisationsmusiker der Schweiz. Und Klaus Merz hat diesen Frühling vom Bundesamt für Kultur den Grand Prix Literatur für sein Lebens...
2024-09-30
50 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Zora del Buono
LiteraturPur #49: Es geschah als Zora del Buono 8 Monate alt war. Da wurde ihr Vater bei einem Autounfall getötet. Ein Raser hatte an unübersichtlicher Stelle überholt und ist frontal in den korrekt fahrenden Wagen ihres Vaters geprallt. Der Unfall brachte grosses Leid über die junge Familie. Ihr ganzes Leben lang konnte Zora del Buono mit ihrer Mutter nicht über den Unfalltod des Vaters reden. Heute nun, 60 Jahre später, beginnt sie zu recherchieren. Wo genau geschah der Unfall und vor allem, wer war der Täter - oder wie sie ihn nennt - der Töter? Davon erzählt sie in ih...
2024-09-09
47 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Sunil Mann und Andrea Kager
LiteraturPur #48: Liebesehe oder Vernunftheirat - ein spannendes Thema, über das ich mit dem Schriftsteller Sunil Mann und der Psychoanalytikerin und Paartherapeutin Andrea Kager im letzten Salon LiteraturPurdiskutiert habe. Das ist der Podcast dazu.Bei uns, in der westlichen Welt, ist die Liebesehe die Norm. Die grosse Liebe finden und heiraten, das ist der Traum der meisten Menschen. Das Verlangen nach romantischer Liebe inspiriert auch die Literatur seit Jahrhunderten, ebenso den Film. Doch die Liebesehe hat ihre Tücken. Oftmals scheitert sie, wenn der Alltag einkehrt und die Glückshormone sich verzogen haben. Dann kommen die ehemals Verliebten in die Pra...
2024-08-27
47 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Nell Zink und Ernst Paul Dörfler
LiteraturPur #47: Für die US-amerikanische Schriftstellerin Nell Zink sind die Vögel inspirierend, weil sie fliegen können. Denn – sagt sie - wenn es brenzlig werde, können sie einfach abhauen und werden dadurch nicht so schnell zu Gefangenen. Der Sachbuchautor Ernst Paul Dörfler dagegen ist fasziniert vom Liebesspiel und Liebestanz der Kraniche. Da schleicht er sich schon mal im Morgengrauen in ihre Nähe, um ihnen dabei zuzuschauen.Vögel faszinieren uns Menschen, durch ihren Gesang, durch das Fliegen durch ihr Balzverhalten. Deshalb sind sie auch Inspiration für die Kunst, die Literatur und den Film. Nell Zink und Ernst...
2024-07-17
52 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Michelle Steinbeck
LiteraturPur #46: «Deine Mutter wurde ermordet!» Diese Nachricht per Telefon steht am Anfang des Romans «Favorita» von Michelle Steinbeck. Und sie bringt die junge Romanheldin dazu, nach Italien zu reisen, um den Mörder ihrer Mutter zu suchen. Daraus wird ein wilder Tripp, eine Artfeministischer Action-Thriller. Die junge Frau begegnet auf ihrer Reise Huren, Faschisten, Kommunistinnen. Taucht ab in die Unterwelt, macht Abstecher in Traum- und Geisterwelten. Und sie stösst dabei auf einen weiteren Mord an einer jungen Frau im Italien der 40er Jahre. Ein Femizid, der nie wirklich aufgeklärt worden ist und die Menschen in einem abgeleg...
2024-07-02
55 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Judith Keller
LiterturPur #45: Wir haben schon so lange unserer Mieten bezahlt, jetzt ist einfach mal genug, finden zwei junge Frauen. Sie kündigen Job und Wohnung und ziehen einfach los. Dabei orientieren sie sich an den Baukränen, die in Zürich überall herumstehen. Den ausgestreckten Armen der Kräne folgend, landen sie im Glattzentrum und klauen ein Auto. Der Roman «Wilde Manöver» von Judith Keller ist eine turbulente Geschichte mit witzigen Einfällen. Der Roman wurde dieses Jahr mit einem der Literaturpreise vom Bundedsamt für Kultur ausgezeichnet. Angesiedelt ist die Geschichte in Zürich in einer nahen Zukunft und sie ist – w...
2024-06-20
44 min
Schneider Talks
schneider talks #31 | PLP 68/24: Soluções para maior Segurança Jurídica
No episódio de hoje, nossas advogadas Carolina Romanini e Esther Fachim falam sobre sobre alguns aspectos significativos do projeto de regulamentação da reforma tributária (PLP 68/24). Além disso, a equipe explorou algumas nuances relativas ao fato gerador, base de cálculo, creditamento e local da operação delineadas no projeto, considerando as principais consequências jurídicas para o contribuinte em comparação ao cenário tributário atual.
2024-06-10
19 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Amir Gudarzi
LiteraturPur #44: Der iranisch-österreichische Schriftsteller und Theaterautor Amir Gudarzi hat vor 15 Jahren den Iran verlassen. Er protestierte damals, wie viele andere Menschen, gegen den Wahlbetrug bei den Präsidentschaftswahlen. Viele die damals auf die Strasse gingen wurden verhaftet, gefoltert, hingerichtet. Amir Gudarzi gelangt die Flucht. Von Flucht und Asyl handelt denn auch sein erster Roman mit dem Titel «Das Ende ist nah». Darin erzählt er die Geschichte eines jungen Mannes, der aus dem Iran nach Österreich flieht, um nicht verhaftet zur werden. Es ist ein Buch, das betroffen macht. Wir erfahren, was die fiktive Romanfigur A. aus seinem Heimatland Iran v...
2024-06-09
53 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Lukas Holliger
LiteraturPur #43: Was für ein Sommer. Es ist das Jahr 1983. Es war heiss wie noch selten und das über Wochen. In Basel stiegen die Temperaturen teilweise bis auf 40 Grad. In diesem Sommer spielt der neue Roman des Schriftstellers und Hörspielautors Lukas Holliger mit dem Titel «1983 Verfluchte Hitze». Es ist eine politische Kriminalsatire, die es in sich hat und den «Kalten Krieg» zum Thema macht. Lukas Holliger greift drei historische Ereignisse aus diesem Jahr auf und treibt ein böses Spiel damit. Da ist der Skandal um die Schliessung des russischen Pressebüros «Nowosti», dann der Fall einer Basler Spionin und der Mor...
2024-05-23
51 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Sieglinde Geisel und Julian Schütt
LiteraturPur #41: Ein brutaler Bandenkrieg in Japan, der fast wie in einem Splatter-Film daherkommt, dann unheimliche Geister der Vergangenheit in Russland und eine Meditation über Kunst und das Leben in den USA und Nigeria. Drei ganz unterschiedliche Bücher und drei Meinungen dazu. In einer Spezialausgabe von LiteraturPur sind die Literaturkritikerin Sieglinde Geisel und der Kulturjournalist Julian Schütt zu Gast. Wir diskutieren folgende Bücher: «Titan oder die Gespenster der Vergangenheit» von Sergej Lebedew, «Superhits der Showa-Ära» von Ryu Murakami und «Tremor» von Teju Cole. Sieglinde und Julian sind ein eingespieltes Team, das gerne lustvoll über Bücher debattiert und manchmal...
2024-04-27
1h 00
LiteraturPur
LiteraturPur mit Sara Nuru und Martin R. Dean
LiteraturPur #41: «Du verträgst scharfe Pfeffersauce sicher besser als wir» diesen Spruch musste der Schriftsteller Martin R. Dean in seiner Kindheit im Aargau der 60er Jahre oft hören. Bei Sara Nuru hiess es jeweils: "Du kommst aus Äthiopien, da kannst du sicher schnell rennen". Dabei sei sie total unsportlich, sagt sie. Menschen mit «exotischem» Aussehen, werden in der Schweiz manchmal mit seltsamen Bemerkungen konfrontiert. Auch heute noch. Auch mit der Frage, woher kommst du. Was löst diese Frage bei Menschen mit anderer Hautfarbe aus? Eine Frage, die meist nicht böse gemeint ist. Aber aus welchem Denken kommt sie? Stec...
2024-04-15
56 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Daniel de Roulet
LiteraturPur #40: Nach den Anarchistinnen aus dem Jura jetzt ein Söldner aus Genf. Der Schriftsteller Daniel de Roulet aus Genf greift auch in seinem neusten Roman «Die rote Mütze» ein historisches Thema auf. Und wieder ist es Geschichte von unten. Daniel de Roulet erzählt von rebellischen Schweizer Söldnern zur Zeit der französischen Revolution. Diese wagen den Aufstand, weil sie ihren Sold nicht bekommen. Daniel de Roulet interessiert sich bei historischen Stoffen für Fragen wie: Was sagen uns solche Ereignisse aus der Vergangenheit heute noch? Wie soll man davon erzählen. Und wie kommt es, dass in der Ges...
2024-03-17
58 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Dana Grigorcea
LiteratrurPur #39: Die heutige Welt sei viel zu prüde, findet die Autorin Dana Grigorcea. Es brauche mehr Tanz, mehr Sinnlichkeit. Das hat es definitiv in ihrem neuen Roman «Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen». Denn er handelt von Liebe, Verführung, Nostalgie und vor allem von Kunst. Wozu Kunst? Inwiefern speist sich Kunst aus dem Leben? Was gibt Kunst dem Leben zurück? Das sind Fragen, die Dana Grigorcea in dieser unterhaltsamen Geschichte über einen Bildhauer und eine Schriftstellerin stellt, die in verschiedenen Zeiten leben, sich aber doch begegnen. Bei unserem Treffen erzählt mir Dana, dass sie als passionierte Leserin...
2024-02-29
58 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Simone Meier
LiteraturPur #38: Simone Meier bezeichnet sich als Belle Époque Junkie. In ihrem neusten Roman mit dem Titel «Die Entflammten» taucht sie ein in diese Zeit im letzten Viertel des 19. Jahhunderts. Es ist eine Zeit der Umbrüche und des Fortschritts. Simone erzählt die Geschichte von Jo, der Schwägerin des Malers Vincent van Gogh. Die Frau, die den Maler berühmt gemacht und seine Kunst unter die Menschen gebracht hat. Es geht um Paris, die Künstlerszene, um Liebe und um Obsession. Das Buch handelt aber auch von den Beschränkungen, denen Frauen in jener Zeit unterworfen waren. Sinnbild dafür ist das...
2024-02-18
59 min
A Little Bit Culty
Gentle Souls: Esther Friedman on ‘School’
This episode is sponsored by BetterHelp. Give online therapy a try at betterhelp.com/culty and get on your way to being your best self. If you’re not already familiar with the culty cluster known as ‘School’, it was an ultra-secret Manhattan organization run by late actress and forever eccentric Sharon Gans. The shadowy group did its dark magic in the form of secret study groups, arranged marriages, and some pretty gnarly narcissistic abuse. In this episode, former School enrollee Esther Friedman discusses the five years she spent as a student after her study group love bombed...
2024-02-12
55 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Christian Haller und Klaus Ensslin
LiteraturPur #37: Ein Schriftsteller und ein Quantenphysiker treffen in meinem Salon LiteraturPur aufeinander. Wir reden über Physik und Literatur, ausgehend von der Novelle «Sich lichtende Nebel» von Christian Haller. Für diese Novelle hat er im November 2023 den Schweizer Buchpreis bekommen. Darin beobachtet ein junger Physiker zu Beginn, wie ein Unbekannter nachts im Lichtkreis einer Strassenlaterne auftaucht und wieder in der Dunkelheit verschwindet. Das löst Fragen aus wie: Existieren Dinge nur dann, wenn man sie sieht? Wie verlässlich ist unsere Wahrnehmung? Diese Fragen führen den Physiker Werner Heisenberg Anfang der 1920er Jahre zur Entwicklung der Quantenmechanik. Der Autor Christi...
2024-01-30
1h 01
Proste Yiddish - Simple Yiddish
Shmues & Vayn in Berlin mit Jake Schneideren
Episode 8 // Season 3 אַן אינטערװיו מיט דזשײק שנײַדערען װאָס פֿירט אָן מיט "שמועס און װײַן" אין בערלין. Another interview! I spoke with Jake Schneider about a shmues krayz that he organises in Berlin called “Shmues un Vayn”. This was recorded over zoom so apologies for the audio quality. Check out the workshop Jake presented for Klezcalifornia about how to start your own successful shmues group here. Transcript Follow along and check out the vocab list here: http://tinyurl.com/ProsteTranscriptS3E8 Send us a recording! Send us a little story about yourself, a review, something on a favourite topic... all contributions welcome! G...
2024-01-25
11 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Nathalie Schmid
LiteraturPur #36: «Lass es gut sein», heisst der Roman von Nathalie Schmid. Nach drei Gedichtbänden hat sie jetzt ihren ersten Roman veröffentlich. Es ist ein Roman über familiäre Verstrickungen und Verletzungen, über Fluchtgedanken und Rollenbilder. Familien sind ein unerschöpfliches und dankbares Thema in der Literatur. Denn jede Familie hat ihre Abgründe, ihre schwierigen Seiten. Und je unglücklicher eine Familie, um so interessanter. Die Hauptfigur im Roman ist eine Frau in mittleren Jahren, die alles viel zu ernst nimmt, sich und ihr Umfeld dauernd in Frage stellt. Der Titel «Lass es g...
2024-01-19
38 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Christoph Keller
LiteraturPur 35: Atlantropa: Hinter diesem Namen steckt ein grössenwahnsinniges Projekt: Das Mittelmeer bei Gibraltar und beim Schwarzen Meer durch gigantische Staudämme abriegeln und halb Afrika unter Wasser setzen, um Strom für Europa zu gewinnen. Was nach einer verrückten Romanidee tönt ist aber wahr. Dieses Projekt gab es in den 1930er Jahren tatsächlich. Ein Schweizer Ingenieur war daran beteiligt. Er rechnete und skizzerte auf über tausend Seiten, wie man Wasser zähmen, Staudämme bauen und Afrika und Eurpa verbinden könnte. War er ein Verrückter, ein Utopist oder war sein Glaube an die Technik sch...
2024-01-07
51 min
LiteraturPur
LiteraturPur über Jeremias Gotthelf mit Pedro Lenz und Philipp Theisohn
LiteraturPur #34: Für den Schriftsteller Pedro Lenz ist Jeremias Gotthelf ein «Stürmisiech», einer der überall aneckte. Für Philipp Theisohn, Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschafen an der Universität Zürich, ist er ein Urgestein der Schweizer Literatur, ein Phänomen und einer der ersten Kapitalismuskritiker. Beide erzählen mir, was sie an Gotthelf mögen und was für sie an Gotthelf heute noch modern und aktuell ist. Ich habe Philipp und Pedro in meinen Salon LiteraturPur in Baden eingeladen. Dieser Podcast ist ein Zusammenschnitt aus unserem Salongespräch über Gotthelf vom 9. Dezember 2023. Jeremias Gotthelf, der Schriftstse...
2023-12-28
1h 00
LiteraturPur
LiteraturPur mit Sarah Jollien Fardel Französisch
LiteraturPur #33: «Lieblingstochter»heisst der Roman von Sarah Jollien Fardel. Der Titel klingt schön. Aber das täuscht. Es ist eine Geschichte von extremer häuslicher Gewalt und von sexuellem Missbrauch. Ein harter Stoff, gnadenlos erzählt. Sarah Jollien Fardel ist eine Schweizer Autorin aus Wallis und «Lieblingstochter» ist ihr erster Roman. Und sie hat es damit gleich auf die Liste für den «Prix Goncourt», den wichtigsten Buchpreis in der französischsprachigen Welt geschafft und sie wurde mit dem «Choix Goncourt de la Suisse» ausgezeichnet. Das Buch erzählt die Geschichte von Jeanne. Sie wächst mit ihrer älteren Schwester, der Mu...
2023-12-20
57 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Sarah Jollien Fardel auf Deutsch
LiteraturPur #33: «Lieblingstochter»heisst der Roman von Sarah Jollien Fardel. Der Titel klingt schön. Aber das täuscht. Es ist eine Geschichte von extremer häuslicher Gewalt und von sexuellem Missbrauch. Ein harter Stoff, gnadenlos erzählt. Sarah Jollien Fardel ist eine Schweizer Autorin aus Wallis und «Lieblingstochter» ist ihr erster Roman. Und sie hat es damit gleich auf die Liste für den «Prix Goncourt», den wichtigsten Buchpreis in der französischsprachigen Welt geschafft und sie wurde mit dem «Choix Goncourt de la Suisse» ausgezeichnet. Das Buch erzählt die Geschichte von Jeanne. Sie wächst mit ihrer älteren Schwester, der Mu...
2023-12-20
51 min
Get Latest Full Audiobooks in Romance, Rom-Com
One Small Secret: A Sweet Romantic Comedy by Esther Hatch
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/733775 to listen full audiobooks. Title: One Small Secret: A Sweet Romantic Comedy Series: Part of Gift-Wrapped Romance Author: Esther Hatch Narrator: Noah Wall Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 22 minutes Release date: December 13, 2023 Ratings: Ratings of Book: 5 of Total 2 Ratings of Narrator: 5 of Total 2 Genres: Rom-Com Publisher's Summary: Ruben Palmer is on every woman’s Christmas wish list. Except mine. I grew up with him and bested him in practically everything we did together–debate, grades, mini-golf, you name it. So I’ve built an immunity to his boy-next-door charm. Sure, sometimes I might acciden...
2023-12-13
03 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Theres Roth-Hunkeler
LiteraturPur #32: Der Roman «Damenprogramm» von Theres Roth-Hunkeler ist ein humorvolles Plädoyer für das Frechsein im Alter. Und ein Appell, vor allem an Frauen, sich nicht zu verstecken. Denn von ihnen wird erwartet, dass sie ab einem gewissen Alter einfach lieb sind. Lieb sind Omas. Es ist ja manchmal auch schön, eine liebe Oma zu sein. Aber nicht immer. Die Frauen im Roman «Damenprogramm»haben es satt lieb zu sein. Sie sind lieber freundlich und frech. Und sie sind überzeugt, dass man vor allem das Frechsein lernen muss. Überhaupt: Wie geht das Altwerden? Was macht es mit Freundschaften, mit der L...
2023-11-20
42 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Lika Nüssli
LiteraturPur #31: «Mein Vater war ein Verdingkind» sagt die Autorin und Zeichnerin Lika Nüssli. In ihrer Grapic Novel «Starkes Ding» erzählt sie die Geschichte ihres Vaters, der im Alter von gut elf Jahren auf einen Bauernhof im Toggenburg geschickt wurde, um zu arbeiten. Das Verdingen von Kindern aus armen Familien wurde in der Schweiz noch bis in die 1970er Jahre praktiziert. Es ist ein dunkles Kapitel in der Schweizer Geschichte, das lange Zeit verdrängt worden ist. Hunderttausende Kinder aus armen Verhältnissen wurden im 19. und 20. Jahrhundert ausgebeutet und misshandelt. Erst 2013 hat sich der Schweizer Staat dafür entschuldigt. Lika Nüss...
2023-11-09
44 min
Get Latest Full Audiobooks in Romance, Rom-Com
[German] - Wer braucht schon eine Null - Das Nullen-Storyversum - Martha, Band 2 (ungekürzt) by Christine Corbeau
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/719375 to listen full audiobooks. Title: [German] - Wer braucht schon eine Null - Das Nullen-Storyversum - Martha, Band 2 (ungekürzt) Author: Christine Corbeau Narrator: Esther Barth Format: Unabridged Audiobook Length: 9 hours 1 minute Release date: October 20, 2023 Genres: Rom-Com Publisher's Summary: 'Wer braucht schon eine Null' ist die zweite romantische Komödie aus der Feder von Christine Corbeau. Die rasante Story rankt sich um die Studentin Martha, die ihren Freund Simon sehr vermisst, weil er sein Studium in Riga absolviert, sodass sich die beiden nur sehr selten sehen konnten. Durch ein fatales Telefonat der beiden ma...
2023-10-20
03 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Klaus Merz
LiteraturPur #30: Eigentlich wollte der Lyriker und Schriftsteller Klaus Merz mit 70 Jahren aufhören zu schreiben. Aber dann hat es ihn doch wieder gejuckt. Was ihn nach einer längeren Pause weider den Bleistift zur Hand nehmen liess, das erzählt er mir im Gespräch über sein neustes Buch mit dem Titel «Noch Licht im Haus». Darin hält Klaus Merz in Gedichten und kurzen Texten Rückschau auf sein Leben. Er verbindet darin Erinnerungen mit Beobachtungen und Geschehnissen aus dem Heute. In vielen seiner Gedichte spielt neben einem leisen Schalk die Aktualität rein. Sie blitzt auf zusammen mit alltäglich...
2023-10-11
55 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Nell Zink
LiteraturPur #29: Die US-Amerikanische Autorin Nell Zink hat eine Vorliebe für Aussenseiter. Deshalb wimmelt es in ihren Romanen von Nerds, Freaks und Ausgestossenen. Auch im neusten Buch mit dem Titel «Avalon» Das habe mit ihrer Herkuft zu tun, sagt sie mir im Gespräch. Ihre Eltern hätten sie dazu erzogen, eigenständig zu denken, sich nicht zu sehr anzupassen. Das schärfte bei ihr den Blick für das Absurde und Unperfekte im Alltag. Aber es war in Virginia, wo sie aufgewachsen ist, auch ein Handicap. Denn sie erfuhr, dass Menschen, die auf die Idee kamen, eigene Gedanken zu haben, z...
2023-09-21
51 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Georg Ringsgwandl
LiteraturPur #28: Ich habe den bayrischen Musiker, Kabarettisten und Bühnen-Zampano Georg Ringsgwandl in München zum Gespräch getroffen. Der vielseitige Künstler und ehemalige Kardiologe hat nun seinen ersten Roman geschrieben mit dem Titel «Die unvollständigen Aufzeichnungen der Tourschlampe Doris». Was Georg Ringsgwandl als Roman bezeichnet, ist eigentlich eine verkappte Autobiografie. Die fiktive Doris erzählt von den Hochs und Tiefs, dem Glanz und Graus des Lebens mit der Band auf Tour und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Ich rede mit Georg Ringsgwandl über diese schlaue Doris, über lange Autofahrten durch die deutsche Provinz, die er nur dank d...
2023-09-05
1h 02
LiteraturPur
LiteraturPur mit Michael Köhlmeier
LiteraturPur #27: Schreiben ist wie ein permanenter Karneval, da darf ich die dunkle Seite nach aussen kehren, sagt der österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier. Da kann ich als «Jack the Ripper» unterwegs sein. Es ist nicht der Mörder «Jack the Ripper», aber ein anderer böser Mann, der in Michael Köhlmeiers neustem Roman «Frankie» sein Unwesen treibt. Dieser Mann ist der Grossvater von «Frankie», einem 14jährigen, aufgeweckten aber braven Jungen. Die Geschichte beginnt, als dieser Grossvater nach 18 Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen wird und sich in das Leben seines Enkels drängt. Zuerst fürchtet sich Frankie vor diese...
2023-08-07
1h 03
LiteraturPur
LiteraturPur mit Leta Semadeni
LiteraturPur #26: Sie möchte keine Heimatdichterin sein und Gedichte müssen nicht der Alltagslogik entsprechen, sagt Leta Semaden. Ich habe die Schriftstellerin und Lyrikerin Leta Semadeni in Lavin, im Unterengadin, zum Gespräch getroffen. Sie gilt als eine der renommiertesten Vertreterinnen der rätoromanischen Lyrik und Erzählkunst der Gegenwart. Sie schreibt zweisprachig, im rätoromanischen Vallader und auf Deutsch. Die Zweisprachigkeit ist insofern eine Besonderheit ihrem Werk, weil sie beide Sprachen gleichberechtigt behandelt. Sie fängt in einer Sprache an und schreibt in der anderen weiter. Leta Semadeni hat mehrere Gedichtbände und zwei Romane publiziert. Kürzlich sind der...
2023-07-10
43 min
LiteraturPur
LiterturPur con Fabio Andina
LiteraturPur #25: Ho scoperto l'autore ticinese Fabio Andina qualche anno fa, quando è stato pubblicato il suo libro "La pozza del Felice". Un libro contemplativo su un uomo anziano in un villaggio di montagna del Ticino. Sono rimasto entusiasta del linguaggio gentile e della calma che il libro emana. Ora il suo romanzo "Uscirne fuori" è stato appena tradotto in tedesco. È l'esatto contrario. Guidato, frenetico, pieno di rabbia. Ma almeno altrettanto affascinante. In "Uscirne fuori", in tedesco "Davonkommen", entriamo nella testa di un uomo. Si è appena separato dalla moglie e dal figlio piccolo. È confuso, ferito e pieno di rabbia. Inoltre, ha debiti e non h...
2023-07-01
36 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Fabio Andina
LiteraturPur #25: Ich habe den Tessiner Autor Fabio Andina vor ein paar Jahren entdeckt, als sein Buch «Tage mit Felice» erschienen ist. Ein kontemplatives Buch über einen alten Mann in einem Tessiner Bergdorf. Ich war begeistert von der behutsamen Sprache und der Ruhe, die das Buch ausstrahlt. Jetzt ist gerade sein Roman «Davonkommmen» ins Deutsch übersetzt worden. Und es ist das pure Gegenteil. Getrieben, hektisch,voller Wut. Aber mindestens so faszinierend. In «Davonkommen» auf Italiensch «Uschirne fuori» begeben wir uns in den Kopf eines Mannes. Er ist frisch getrennt von seiner Frau und dem gemeinsamen kleinen Sohn. Er ist verwirrrt, verletzt und voller...
2023-06-26
39 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Robert Menasse
LiteraturPur #24: Der Schriftsteller Robert Menasse sagt von sich, er sei ein Spezialist für das Tragikomische. Das glaubt man ihm sofort, wenn man sein neustes Buch «Die Erweiterung» liest. Es ist sein zweiter EU Roman nach «Hauptstadt». Da führt er uns nach Albanien, in ein Land, das seit Jahren darauf wartet, in die EU aufgenommen zu werden. Ein so irrwitziger wie geistreicher Roman über Menschen, die an die EU glauben und dennoch an ihr verzweifeln. Robert Menasse verknüpft individuelle Schicksale mit den Widersprüchlichkeiten der EU-Politik. Rund um den Helm eines Helden aus dem Mittelalter entwickelt er einen rasanten...
2023-06-08
55 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Robert Menasse
LiteraturPur #24: Der österreichische Schriftsteller Robert Menasse sagt von sich, er sei ein Spezialist für das Tragikomische. Das glaubt man ihm sofort, wenn man sein neustes Buch «Die Erweiterung» liest. Es ist sein zweiter EU Roman nach «Die Hauptstadt. Da führt er uns nach Albanien, in ein Land, das seit Jahren darauf wartet, in die EU aufgenommen zu werden. Ein so irritziger wie geistreicher Roman über Menschen, die an die EU gluaben und denoch an ihr verweifeln. Robert Menasse verknüpft individuelle Schicksale mit den Widersprüchlichkeiten der EU-Politik. Rund um den Helm eines Helden aus dem Mittelalter entwickelt er einen...
2023-06-08
55 min
Schneider Talks
Schneider Talks #22 - Atualizações tributárias: MP n°408/2023 e Carioca em Dia
No schneider talks de hoje, Caio Toschi, Gabriela Monroi e Esther Fachim abordam a Medida Provisória que reduz taxa de fiscalização do transporte de grãos no Maranhão. O episódio apresenta, também, o Programa Carioca em Dia, que autoriza a transação de créditos tributários e não tributários, inscritos em dívida ativa ou não no município do Rio de Janeiro. Acesse: SiteLinkedinInstagram
2023-06-01
13 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Lukas Bärfuss
LiteraturPur #23: Der Schriftsteller Lukas Bärfuss ist mit der streitbaren Literatukritikerin Sieglinde Geisel bei mir zu Gast. Wir diskutieren über «Die Krume Brot», den neusten Roman von Lukas Bärfuss. Darin schildert er das Leben von Adelina, die durch Herkunft, Schicksal und andere Umstände in die Armut rutscht und nicht weiss, wie sie sich und ihr Kind durchbringen soll. Lukas Bärfuss schildert, wie man in der Schweiz der 70er Jahre mit armen Menschen umgeht, sie ausgrenzt und ihnen keine Chance gibt, aus der Armutsfalle herauszukommen. Wie es ist, kein Geld zu haben, jahrelang Schulden abstottern zu müssen, das kenn...
2023-05-23
1h 03
Doorways to Learning with Donna
S1 E7 Esther Bontrager: Homeschooling and the Six Stages of A Thomas Jefferson Education
Want some more fun fact about our guests? Little-known information about this topic? All of it HERE!! You can find more conversations like this one at Doorways to Learning with Donna Today we have an absolutely delicious chat with Esther Bontrager, a passionate advocate for homeschooling. Esther has created a structure for her own children and those of her closest friends, that is based on faith and also has very intentionally researched secular practices that she feels will give her children and students the best education first about who they are as individuals, and then what will lead them to...
2023-05-13
44 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Demian Lienhard
LitereraturPur #22: Jazz war in der Nazi-Zeit streng verboten. Aber 1940 gründet Propagandaminister Goebbels eine deutsche Swing-Band mit Namen «Charlie and his Orchestra». Sie soll für den Auslandsender «Germany Calling» spielen und im Ausland über Songtexte Nazi-Propaganda verbreiten. Dafür lässt Goebbels Musik zu, die eigentlich als entartet gilt, den Jazz. Und er stellt die besten Musiker ein, darunter auch Juden und Homosexuelle, die in der Band buchstäblich um ihr Leben spielen. So lange sie dabei sind, geschieht ihnen nichts. Eine unglaubliche und absurde Geschichte, aber sie ist wahr. Demian Lienhard ist dieser Geschichte nachgegangen und hat darüber einen...
2023-05-12
53 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Christine Brand
LiteraturPur #21: Als Kind wollte Christine Brand Detektivin oder Schriftstellerin werden. Als Krimiautorin hat sie beides vereint, sowohl das Schreiben wie das Aufdecken von Verbrechen. Davon und warum sie vor ein paar Jahren ihren Job und die Wohnung gekündigt hat und seither in der Welt herumreist, erzählt sie in diesem Podcast. Auch, dass sie auf der ostafrikanischen Insel Sansibar eine neue Heimat gefunden hat. Auf Sansibar hat sie auch ihren neusten Krimi «Der Feind» fertig geschrieben. Im Krimi «Der Feind» verfolgt ihr bewährtes Ermittlerpaar Attentäter, die im Netz zum Frauenmord aufrufen. Die Spur führt zu den Incels, d...
2023-04-28
49 min
Kynotalk by Kynotec
#033 Björn Wunder von Burli K9
Ich durfte Björn Wunder interviewen, nachdem wir uns im Sommer 2022 bei einem Workshop von Kynotec für die Landespolizei Niedersachsen kennen gelernt haben, jedoch nicht genug Zeit blieb um sich noch etwas mehr auszutauschen und kennen zu lernen. Nun endlich nachgeholt, und wir denken, dass es so gut geworden ist, und in jedem Fall hörenswert! Björn ist ein echter Praktiker und lässt sich das trotz seines Ausbilder Daseins nicht nehmen, das macht bestimmt auch seine Qualität als Trainer bei Burli K9 und der Behörde aus. Zudem kommt sein fachliches Interes...
2023-04-25
1h 49
LiteraturPur
LiteraturPur mit Adam Schwarz
LiteraturPur #20: Mein Gast ist der jungen Schweizer Autor Adam Schwarz. Er hat sein neues Buch mit dem Titel «Glitsch» mitgebracht. «Glitsch»ist vieles: Klimakrimi, Trennungsroman und abgründiger Abgesang auf unsere Welt. Und es ist die unheimliche Geschichte eines junges Mannes, der in einen Albtraum hineinpurzelt, in eine Parallelwelt, aus der er nicht mehr herausfindet. Oder ist es gar ein Computerspiel, in das er sich verirrt hat und sich nun von Level zu Level durchkämpfen muss? Schauplatz des Romans ist ein Kreuzfahrtschiff mit über 2000 Passagieren an Bord, das irgendwann in naher Zukunft das Polarmeer durchquert. Es ist auf der Nordost...
2023-04-07
48 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Ralph Tharayil
LiteraturPur #19: Integration ist immer gewaltvoll, sagt Ralph Tharayil. Denn Integration versucht zu sagen: Du bist ein Gast, du bist willkommen, ABER………Und um dieses ABER geht es im Buch «Nimm die Alpen weg». Der Autor, der in Liestal und Basel aufgewachsen ist, erzählt darin die Geschichte eines Geschwisterpaares, das den Kampf der Eltern mit Integration, Assimilation und Ankommen in der Schweiz miterlebt und seine eigenen Schlüsse daraus zieht. Der Autor erzählt in Bildern die Geschichte einer Kindehtie in der Schweiz. Da sind Eindrücke von heissen Sommern in Schwimmbädern, vom Spielen mit anderen Kindern. Und dazwischen immer wieder...
2023-03-23
52 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Peter Stamm
LiteraturPur #18: Was ist real, was fiktiv? Das ist beim Schweizer Schriftsteller Peter Stamm nie so eindeutig. Seine Romane sind oft ein Gemenge aus Realem und Erfundenem und haben dadurch etwas Traumhaftes. Auch die Figuren wirken entrückt und geheimnisvoll. Das ist auch im neusten Roman mit dem Titel «In einer dunkelblauen Stunde» so. Da spielt Peter Stamm mit Dichtung und Wahrheit. Der Plot: Über den bekannten Schweizer Schriftsteller Richard Wechsler soll ein Dokumentarfilm gedreht werden. Und zwar darüber, wie er ein Buch schreibt. Aber der Autor läuft mitten in den Dreharbeiten davon. Zur gleichen Zeit, da Peter Stamm dieses...
2023-02-28
55 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Raphael Zehnder
LiteraturPur #17: Irgendwas ist immer, sagt Kommissär Müller von der Kriminalpolizei Basel. Er wird gerade ziemlich auf Trab gehalten durch seltsame Bagatellfälle. Da wird ein Enkelbetrüger von einem Hund angefallen. Im Supermarkt bekommt ein rüpelhafter Drängler Prügel von rabiaten Seniorinnen. Ein ultraliberaler Politiker liegt mit einer Kopfwunde ohnmächtig am Boden. Das Wurfgeschoss war ein Handy. Und dann wird ein Jungunternehmer mitten in der Nacht in einen eiskalten Brunnen getunkt. Es sind alles kleine Vergehen, aber sie häufen sich. Ist das Zufall, frag sich Müller, oder treibt da jemand sein Unwesen. Auch der neunte...
2023-02-10
47 min
Empowered Team Podcast
Quality Relationships = Quality Life
Relationships. When they are great…life is great. When they are suffering… we tend to suffer. “The quality of our relationships determines the quality of our life” Esther Perel It is truly worth it to put the time and effort into creating outstanding relationships. It delivers our best experience of life. In this episode discover 3 steps to curate relationship quality. ------------------ The Empowered Team is your ticket to your next level - learn more via the link below: https://bit.ly/TheEmpoweredTEAM
2023-02-06
21 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Sarah Elena Müller
LiteraturPur #16: Sarah Elena Müller beschreibt in ihrem Romandebut «Bild ohne Mädchen» einen Fall von Kindesmissbrauch - ein Thema, das immer wieder Schlagzeilen macht, gerade kürzlich im Fall eines Schauspielers am Wiener Burgtheater. Oftmals schaut das Umfeld lange - zu lange - einfach weg.Das ist auch in der Geschichte von Sarah Elena Müller so. Ein Kind, irgendwo in der Schweizer Provinz, verbringt viel Zeit bei einem netten Nachbarn. Es darf bei ihm Videos schauen, was zuhause verboten ist. Der Nachbar ist Medientheoretiker und Philosoph. Er filmt das Kind und missbrauch es. Was genau passiert wird nicht geschi...
2023-02-01
46 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Charles Lewinsky
LiteraturPur #15: Ich habe den Schweizer Schriftsteller Charles Lewinsky zu einem langen Gespräch getroffen. Wir reden darüber, wie er für jede Geschichte eine eigene Sprache finden muss. Weiter erzählt er mir, dass er als Autor keine Macht hat, eine Figur zu ändern, auch wenn sie ihn nervt. Figuren, meint er, haben ein Eigenleben, deshalb lasse er sie eigenständig handeln und sei oftmals selber überrascht, welchen Weg sie gehen. Für ihn muss das Schreiben überraschend und abenteuerlich sein, sonst langweilt er sich. Und natürlich diskutieren wir über Themen, die ihn anziehen. Charles Lewinsky greift in seinen Roma...
2023-01-11
52 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Charles Lewinsky
LiteraturPur #15: Ich habe den Schweizer Schriftsteller Charles Lewinsky zu einem langen Gespräch getroffen. Wir reden darüber, wie er für jede Geschichte eine eigene Sprache finden muss. Weiter erzählt er mir, dass er als Autor keine Macht hat, eine Figur zu ändern, auch wenn sie ihn nervt. Figuren, meint er, haben ein Eigenleben, deshalb lasse er sie eigenständig handeln und sei oftmals selber überrascht, welchen Weg sie gehen. Für ihn muss das Schreiben überraschend und abenteuerlich sein, sonst langweilt er sich. Und natürlich diskutieren wir über Themen, die ihn anziehen. Charles Lewinsky greift in seinen Roma...
2023-01-09
53 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Eckhart Nickel
LiteraturPur #14: Unsere Gegenwart biete wenig Raum für das Exzentrische, findet Eckhart Nickel. Umso exzentrischer sind daher die Figuren in seinem neuen Roman «Spitzweg». Er handelt von drei jungen Menschen, die - auf der Suche nach sich selbst - aus der Realität in die Kunst flüchten und dabei fast verlorengehen. Es ist ein Roman über Kunst, aber auch über Musik und die stilvolle Art zu leben. Deshalb unterhalt ich mich mit Eckhart Nickel unter anderem über seine Liebe zu: Punk Bands wie Vampire Weekend, Bram Stoker's Dracula und Mode, die die Zeit überdauert. Dabei verrät er mir, was ihn an...
2022-12-20
56 min
Schneider Talks
Schneider Talks #18
Nesta edição do podcast tributário do schneider, pugliese, Marcos Mendes, Esther Fachim e Ana Beatriz Botelho, do nosso time de tributos indiretos, conversam sobre implicações decorrentes da exigência que muitos estados oneram aos contribuintes, de depósito em fundos de equilíbrio fiscal para fruição de benefícios e incentivos fiscais, e em especial sobre a legalidade e constitucionalidade desta medida. O episódio aborda, também, um estudo que tem sido feito pelo estado de Goiás no sentido de taxar a exportação de produtos agrícolas ‘in natura’. Acesse: Site...
2022-12-06
13 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Shelly Kupferberg
LiteraturPur #13: Isidor ist ein Dandy. Er lebt in einem 10-Zimmer Palais und gibt jeden Sonntag eine Gesellschaft für die Schönen und Reichen in Wien. Er, der aus einer sehr armen, jüdisch-orthodoxen Familie aus Galizien stammte, hat es geschafft. Er ist assimiliert, angesehen und sehr reich. Dann kommen die Nazis an die Macht, rauben ihn aus und treiben ihn in den Tod. Seinen Geschwistern gelingt in letzter Sekunde die Flucht nach Palästina. Heute, über 80 Jahre später, macht sich seine Urgrossnichte Shelly Kupferberg auf die Spurensuche nach Isidor. Sie findet Briefe auf einem Estrich, Akten in Archiven und Li...
2022-11-30
54 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Martina Clavadetscher
LiteraturPur #12: Sie liegt in anzüglicher Pose auf dem Rücken und schaut die Betrachter*innen herausfordernd an. Eine junge Frau, gemalt vom Künstler Egon Schiele. Wer ist sie? Wie heisst sie? Was hat sie für ein Leben gehabt? In welcher Beziehung stand sie zum Künstler? Das steht nicht unter dem Bild im Museum. Die Schweizer Autorin Martina Clavadetscher wollte es wissen und begann zu recherchieren. Im Buch "Vor aller Augen" lässt Martina Clavadetscher 20 Frauen aus weltberühmten Gemälden zu Wort kommen. Frauen die portraitiert wurden von Malern wie Leonardo da Vinci, Rembrandt, Raffael, Manet etc. Im...
2022-11-06
48 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Philipp Theisohn
LiteraturPur #11: Wenn ihr in einer klaren Nacht in den Sternenhimmel schaut, fragt ihr euch da, ob es ausserirdisches Leben gibt? Fändet ihr das eher beruhigend oder bedrohlich. An der ETH gibt es neu eine Forschungsabteilung, die der Frage nach möglichem Leben nachgeht. Die Literatur tut dies schon lange. Sie reist seit Jahrhunderten ins All, auf den Mond, auf den Mars. Sei es in Raumschiffen oder über Séancen. Philipp Theisohn, Literaturprofessor an der Universität Zürich, nimmt uns mit auf eine literarische Reise ins All. Ich unterhalte mich mit ihm über sein Buch «Einführung in die ausserird...
2022-10-19
55 min
Listen to Best Full Audiobooks in Health & Wellness, Mindfulness & Meditation
[Portuguese] - Raiva: seu bem, seu mal by Esther Carrenho
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/634339to listen full audiobooks. Title: [Portuguese] - Raiva: seu bem, seu mal Author: Esther Carrenho Narrator: Rennata Airoldi Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 2 minutes Release date: October 17, 2022 Genres: Mindfulness & Meditation Publisher's Summary: Qual a importância que você dá às suas emoções? Você sabe reconhecer e expressar seus sentimentos? Como você lida com a raiva? É possível classificar os sentimentos em bons ou ruins? Neste audiolivro esclarecedor e instigante, Esther Carrenho convida você a identificar vários sentimentos e a fazer deles grandes aliados em prol de seu potencial criativo. Focalizando...
2022-10-17
5h 02
Dear Liv
How To Manifest & Create Your Dream Career With @thesocialmanifesto, Dev Connell
Manifestation seems to be the buzzword of 2022, but what does it actually mean? I’m joined by Dev Connell, aka @thesocialmanifesto, to discuss the science behind manifestation, common misconceptions about the practice, and how to start calling in your dream life. Dev is a business coach who combines manifestation, mindset shifts, and business strategy to help women start and scale their businesses. In our conversation, she describes how she got out of her soul-crushing 9-to-5 and manifested her current career. We also chat about our meditation journeys, the power of practicing daily gratitude, and tangible ways...
2022-10-04
36 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Corinna T. Sievers
LiteraturPur #10: Corinna T. Sievers schreibt gern über Sex, explizit und direkt. Bisher ging es in ihren Romanen vor allem um die weibliche Lust, die sie als stark, divers und radikal beschreibt. Sie erzählte von Frauen, die ihre Lust ungehemmt ausleben, sich nehmen, was sie wollen. Im neusten Roman "Propofol" wechselt die Autorin die Perspektive und versetzt sich in den Kopf eines sexbesessenen Arztes, der Mühe hat alt zu werden. Im Gespräch erzählt mir Corinna, was sie an diesem Perspektivenwechsel reizt und was sie selber für ein Verhältnis hat zum Alter und dem Verlust der Schönhe...
2022-10-02
48 min
Trash Tuesday w/ Esther Povitsky & Khalyla Kuhn
Khalyla's Catfish
Thank you to our Sponsors: ZocDoc - Go to https://zocdoc.com/trash and download the Zocdoc app for FREE. Then start your search for a top-rated doctor today. Many are available within 24 hoursFansly - Go to https://fansly.com and sign up today for exclusive content from your favorite creatorsBetterHelp - BetterHelp - Get 10% off your first month by visiting our sponsor at https://betterhelp.com/trashtuesday Subscribe! https://bit.ly/HitOurButtonsOfficial Clips Channel: https://bit.ly/2QDAi8XTrash Tuesday Podcast iTunes Audio Feed: https://bit.ly/T...
2022-09-20
1h 17
LiteraturPur
LiteraturPur mit Tom Kummer
LiteraturPur #9: Drei autofiktionale Romane hat Tom Kummer über sich und seine verstorbene Frau Nina geschrieben. Im ersten ging es um das qualvolle Sterben von Nina. Im zweiten um die Trauer von Tom. Und im dritten, mit dem Titel «unter Strom», erzählt Tom Kummer von einer Beziehungskrise in den 90er Jahren. Als Nina für ein paar Tage abhaute und sich in eine Frau verliebte. Ein Roadtrip mit dem Töff durch die Schweiz. Bloss, was treibt Tom Kummer an, in seinen Romanen immer ganz nahe an seinem eigenen Leben entlang zu schreiben? Das ist eine Frage, die ich mit ihm im...
2022-09-12
45 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Rebecca Gisler
LiteraturPur #8: Rebecca Gisler verrät mir im Gespräch über ihren Roman «Vom Onkel», was sie an der Kult-Serie «Twin Peaks» von David Lynch so fasziniert und warum sie das Absurde und Surreale magisch anzieht. Und dann reden wir noch über Onkelfiguren in der Literatur und über Heavy Metal. Rebecca Gisler hat für ihren Debutroman «Vom Onkel» einen der Schweizer Literaturpreise vom BAK bekommen. Es ist eine wilde und verrückte Familiengeschichte rund um einen einsamen, verwahrlosten Onkel und seine Nichte und deinen Neffen, die in einer Art Wohngemeinschaft zusammenleben. Ein geheimnisvolles Buch mit doppeltem Boden.
2022-08-31
43 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Rebecca Gisler
LiteraturPur #8: Rebecca Gislder Rebecca verrät mir im Gespräch über ihren Roman «Vom Onkel», was sie an der Kult-Serie «Twin Peaks» von David Lynch so fasziniert und warum sie das Absurde und Surreale magisch anzieht. Und dann reden wir noch über Onkelfiguren in der Literatur und über Heavy Metal. Rebecca Gisler hat für ihren Debutroman «Vom Onkel» einen der Schweizer Literaturpreise vom BAK bekommen. Es ist eine wilde und verrückte Familiengeschichte rund um einen einsamen, verwahrlosten Onkel und seine Nichte und deinen Neffen, die in einer Art Wohngemeinschaft zusammenleben. Ein geheimnisvolles Buch mit doppeltem Boden.
2022-08-31
1h 00
Kynotalk by Kynotec
#012 Dr. Esther Schalke von der Bundeswehr
... über ihren Werdegang von der Uni in die Privatwirtschaft und zur Bundeswehr, was ihr im Training schwer fällt und unserem Neuen Stichwort "fast response" Spiel! Ihr könnt euch auf was gefasst machen. Ich habe Esther vor rund 10 Jahren bei meiner ersten Trainerfortbildung kennen gelernt und war seither begeistert von ihrer Fähigkeit wissenschaftliche Aspekte angewand und fundiert in die Praxis der Hundeausbildung zu transferieren. Heute höre ich genauso gerne zu wie damals, und fühle mich geehrt mit ihr den späten Vormittag eines stürmischen Sonntags verbracht zu haben. Links zu Esther
2022-08-23
1h 09
LiteraturPur
LiteraturPur mit Alain Claude Sulzer
LiteraturPur #7: Alain Claude Sulzer wäre gerne mal an einem der Salons von Prinzessin Mathilde, oder einem der anderen literarischen Salons im Paris des 19. Jahrhunderts dabei gewesen. Mal reinhören, was da geredet wurde. Aber leben möchte er in dieser Zeit definitiv nicht. Im Gespräch erzählt er mir, warum er dennoch gedanklich in diese Zeit eintaucht und das Leben der Gebrüder Goncourt und ihre Tagebücher als Vorlage für seinen Roman «Doppelleben» genommen hat. Die Goncourts, die in den Salons verkehrten und allen Gossip, den Tratsch und Klatsch zuhause in ihren Tagebüchern festgehalten haben. Sie waren g...
2022-08-22
45 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Thomas Hürlimann
LiteraturPur #6: Ich unterhalte mich mit Thomas Hürlimann über seinen neuen Roman «Der rote Diamant» , eine geistreiche, turbulente, und verschmitzte Geschichte über das Internatsleben, den Katholizismus und die Unsterblichkeit der Seele. Der Autor erzählt von seinem Leben als Klosterschüler im Stift Einsiedeln. Was es bedeutet, acht Jahre lang nur ein einziges und erst noch mystisches weibliches Wesen um sich zu haben, die schwarze Madonna. Das hatte zur Folge, dass er als junger Mann in einer Kneipe in Berlin fast in Ohnmacht fiel, als Frauen am Nebentisch über den weiblichen Orgasmus diskutierten. Wir haben weiter über seine Liebe zu Abenteuer...
2022-08-13
1h 08
LiteraturPur
LiteraturPur mit Gary Shteyngart
LiteraturPur #5: Gary Shteyngart sammelt Schweizer Uhren, findet die drei Buchstaben NZZ cool und hat Zürich als Schlemmer-Mekka entdeckt: Ich treffe den US-amerikanischen Literaturstar Gary Shteyngart in einem Zürcher Hotel zum Gespräch über seinen neuen Roman «Landpartie». Darin beschreibt er, wie sich eine Gruppe von Freunden in der schlimmsten Phase der Corona Pandemie auf ein Landgut ausserhalb von New York zurückzieht und in allerlei Verwicklungen gerät wie Liebesromanzen, Ehebruch und Verrat. Gary Shteyngart ist smart, charmant und vor allem sehr witzig. Jeder Satz, den er sagt, ist gespickt mit sarkastischen und witzigen Anspielungen, die manchmal bis hart an...
2022-07-04
48 min
The Cult Vault
#182 Interview with Spencer Schneider & Esther Friedman - Odyssey Study Group
In this week's episode I speak with returning guests Spencer and Esther as we discuss and compare each individual experience within Sharon Gan's esoteric "school" the Odyssey Study Group. Spencer's memoir "Manhattan Cult Story" is available to pre-order today with an official release date of July 5th. You can find your copy here - https://www.simonandschuster.co.uk/books/Manhattan-Cult-Story/Spencer-Schneider/9781950994557Promotions - The Commune - https://interactives.stuff.co.nz/2022/the-commune-podcast-centrepoint/Crimepedia - https://www.crimepediapodcast.com/our-storyCult Vault Shop - cultvaultpodcast.com/shopCrimecon UK 2022 - https://www.crimecon.co.uk/Get In TouchInstagram: https://www.instagram.com/cul...
2022-07-01
1h 17
LiteraturPur
LiteraturPur mit Eva Menasse
LiteraturPur #4: Soziale Medien vergiften unzensiert unser Hirn und sie unterhöhlen die Demokratie, sagt die österreichische Autorin Eva Menasse. Das macht ihr Sorge. Sorgen bereitet ihr auch der Krieg in der Ukraine. Aufgewachsen in der Nähe des «Eisernen Vorhangs» weiss sie um die Labilität von Grenzen. Ihr neuster Roman «Dunkelblum» spielt denn auch in einer fiktiven Kleinstadt an der österreichisch-ungarischen Grenze. Geranien blühen, alles ist putzig. Doch hinter dieser Fassade liegen Abgründe. In diesem Städtchen ist Ende des 2. Weltkrieges ein furchtbares Verbrechen geschehen. Aber im Ort will niemand etwas davon wissen, niemand hat was gesehen oder gehört...
2022-06-18
54 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Julia Weber
LiteraturPur #3: Als würde jemand mit dem Schmirgelpapier die Innenseite der Gebärmutter abreiben. So empfindet die Hauptfigur in Julia Webers Buch «Die Vermengung« den Schmerz der Wehen bei der Geburt. Wenn Julia Weber die Geburtsszene vorliest, werden die Zuhörenden bleich. Eine genaue Schilderung einer Geburt ist bis heute ein Tabu und kaum ein Thema in der Literatur. Die Beziehung zwischen Mann und Frau dagegen schon. Auch darum geht es in diesem Buch. Etwa welche Erwartungen die Gesellschaft an Mütter und Väter hat und wie eine Frau Künstlerin und Mutter zugleich sein kann und sich weiterhin ein gewi...
2022-06-01
43 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Martin R. Dean
LiteraturPur #2: Gibt es ein Organ, in dem das Böse sitzt? Das hat sich der Schweizer Schriftsteller Martin R. Dean gefragt, als er bei Recherchen für seinen Roman "Ein Stück Himmel" bei einer Operation dabei war und in den offenen Leib eines verletzten Menschen schaute. Mit einer Operation beginnt auch sein Roman. Ein Arzt wird zu einem Notfall gerufen. Auf dem OP-Tisch liegt sein ältester Freund. Er hatte einen Unfall und ist nun querschnittgelähmt. Der Unfall bringt die beiden Freunde wieder näher zusammen, aber sie scheitern an den Erwartungen und den Umständen. Ich rede mit Martin...
2022-05-12
45 min
LiteraturPur
LiteraturPur mit Simone Lappert
LiteraturPur #1: Unverschämt verwildern mit Simone Lappert. Ich bin Esther Schneider und unterhalte mich mit der Schweizer Schriftstellerin Simone Lappert über ihr neues Buch "längst fällige verwilderung". Wir reden über Frauen, die nicht nett sein wollen sondern wild. Wir fragen wie das Verwildern am besten geht und wo man heute ungebremst und unverschämt scheitern kann. Das Buch ist erschienen im Diogenes Verlag
2022-04-29
49 min
Sorociné, le podcast cinéma féministe
Épisode 54 - Romy Schneider
À l'occasion de l'exposition qui lui ai consacré à la Cinémathèque Française à Paris, nous revenons sur le parcours de l'actrice et icône Romy Schneider. Que représente t-elle ? Qu'à t-elle construit à travers les personnages qu'elle a incarnée ? Quel est son héritage ? Participantes : Pauline - @paulinemallet_ / Chloé - @cinemaetquotidien / Esther - @EstherBrej Création, animation, réalisation, montage et mixage son : Pauline Mallet Extrait ouverture de l'épisode : La piscine - Jacques Deray (1969) Musique de fin d'épisode : Run the world - Beyoncé (201...
2022-04-21
1h 31
Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Esther Friedli und Meret Schneider: Zwei politische Perspektiven auf die Massentierhaltungs-Initiative
Die Mehrheit des Ständerates folgte in der Frühlingssession dem Nationalrat und empfiehlt die Massentierhaltungsinitiative und den direkten Gegenvorschlag zur Ablehnung. Jetzt liegt der Ball beim Bundesrat, der den Abstimmungstermin definiert. Erwartet wird die Abstimmung im September oder November. Die Argumente für und wider die Initiative liegen auf dem Tisch. Unser Gespräch mit Esther Friedli (SVP/SG) und Meret Schneider (GPS/ZH) zeigt die wichtigsten. Der Originaltext der Initiative ist hier zu finden, die Argumente des Initiativ-Komitees hier und die Argumente der Initiativ-Gegner hier. *** Folge aufgezeichnet am 12. März 2022 👉 Agrarpol...
2022-04-16
31 min
Industrie du Futur
L’objectif zéro carbone, facteur de différenciation et de performance pour l’industrie, Schneider Electric
Allier développement durable et performance économique est au cœur des questionnements. Esther Finidori, directrice environnement chez Schneider Electric, nous apporte sa vision de la transformation de l’industrie à travers le prisme de l’environnement. Bonne écoute ! Nos contenus sur l'industrie du futur vous intéressent ? Retrouvez tous nos podcasts sur notre page dédiée en copiant ce lien : www.se.com/fr/fr/work/campaign/local/podcasts.jsp
2022-04-07
15 min
Montessori avec les Montessouricettes, pour les parents et les pros
96. Des livres Montessori en cursive ou en écriture scripte ?
On associe souvent livres Montessori et police cursive. Qu’en est-il réellement ? Quel est l’intérêt de proposer à l’enfant de lire en cursive plutôt qu’en police scripte ? Y a-t-il des arguments scientifiques en faveur de la cursive plutôt que de la scripte ? Voilà bien des questions que l’on retrouve régulièrement autour de l’apprentissage de la lecture Montessori, tellement cette utilisation de la cursive surprend.Aujourd’hui je réponds donc à l’une de mes auditrices et j’en profite pour partager avec vous mes meilleures recommandations de livres d’esprit Montessori...
2021-11-09
39 min
Data is in the air
"Data is in the air": Schneider, la importancia del cliente
Carolina Latorre, Customer Experience de Schneider Electric, es la invitada en este espacio dedicada al Big Data que llega de la mano de Enrique Polo, Vicepresidente de Salesforce Iberia, y Esther Morales, socia de PiperLab
2021-09-27
25 min
Download New Full Audiobooks in Kids, Mystery & Fantasy
The Halloween Moon by Joseph Fink
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/509157 to listen full audiobooks. Title: The Halloween Moon Author: Joseph Fink Narrator: Kevin R. Free Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 5 minutes Release date: July 27, 2021 Ratings: Ratings of Book: 5 of Total 2 Ratings of Narrator: 5 of Total 1 Genres: Mystery & Fantasy Publisher's Summary: From New York Times bestselling adult author Joseph Fink comes a wickedly fun middle grade novel about a Halloween-obsessed girl named Esther Gold, who goes out trick-or-treating for one last year, only to find her town under the thrall of a mysterious presence. Esther Gold loves Halloween more than anything in the world. So...
2021-07-27
05 min
Download New Full Audiobooks in Kids, Mystery & Fantasy
The Stolen Prince of Cloudburst by Jaclyn Moriarty
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/501060 to listen full audiobooks. Title: The Stolen Prince of Cloudburst Author: Jaclyn Moriarty Narrator: Sarah Ovens, Imogen Wilde, Edward Killingback Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 56 minutes Release date: March 23, 2021 Genres: Mystery & Fantasy Publisher's Summary: Esther is a middle child, in her own mind a pale reflection of siblings who are bright, shining stars. Her mother doesn’t show the slightest bit of interest, no matter what Esther does. Still, she’s content to go back to school, do her best,hang out with her friends, and let others take care of things. But her...
2021-03-23
05 min
Unlock Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Horror
[German] - Virus - Die neue Welt 4 (ungekürzt) by Tessa Tormento, Emma S. Rose
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/514374to listen full audiobooks. Title: [German] - Virus - Die neue Welt 4 (ungekürzt) Author: Tessa Tormento, Emma S. Rose Narrator: Nadine Most, Max Hoffmann, Luca Lehnert, Sebastian Seidel Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 24 minutes Release date: March 6, 2021 Genres: Horror Publisher's Summary: Wenn du die Aussicht auf Normalität hast, wirst du dann unvorsichtig? Scheinbar wendet sich alles zum Guten. Nick und Esther haben einen festen Platz in der Gemeinschaft gefunden und tragen ihren Teil dazu bei. Routine scheint einzukehren, und Esther fühlt sich immer sicherer. Als der Winter kommt, zieht die Gruppe vor...
2021-03-06
2h 24
Unlock Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Horror
[German] - Virus - Die neue Welt 3 (ungekürzt) by Emma S. Rose, Tessa Tormento
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/514969to listen full audiobooks. Title: [German] - Virus - Die neue Welt 3 (ungekürzt) Author: Emma S. Rose, Tessa Tormento Narrator: Max Hoffmann, Luca Lehnert, Sebastian Seidel Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 22 minutes Release date: February 20, 2021 Genres: Horror Publisher's Summary: Wenn dir wildfremde Menschen die Hand reichen - kannst du sie ergreifen? Sie haben die Schießerei überlebt. Nicht nur Nick und Esther, sondern auch Ben und Karla, die ihnen unverhofft zur Hilfe kamen. Nun schlagen sie sich durch die Wälder, auf der Suche nach einer neuen Unterkunft. Ihre Feinde scheinen sie endlich hint...
2021-02-20
2h 22
God's Grace with Gary
Queen Esther (AM)
Esther 2:1-2
2020-11-30
00 min
Atmósfera 0 Podcast
ATMÓSFERA CERO 72: Especial festival de Sitges 2015. Parte 2.
Aunque se ha hecho esperar aquí tenéis por fin la segunda entrega de nuestro ya tradicional repaso al Festival de cine fantástico de Sitges. Os pedimos de antemano disculpas por la calidad del audio (ahora entenderéis porqueé Esther y yo grabamos a través de Skype, no es que nos odiemos, es por daros la calidad de audio que merecéis) sin embargo hemos primado el contenido por encia del continente y estmaos seguras que nos perdonaréis por ello. Nada más y nada menos que 29 películas revisadas y valoradas en casi 3 horas de audio. ¿ Preparados...
2015-11-24
2h 57
Get Best Full Audiobooks in Fiction, LGBTQ+
The Black-Bearded Barbarian by Mary Esther, Miller Macgregor
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/271198to listen full audiobooks. Title: The Black-Bearded Barbarian Author: Mary Esther, Miller Macgregor Narrator: Edmund Bloxam Format: Unabridged Audiobook Length: 4 hours 27 minutes Release date: January 1, 2015 Genres: LGBTQ+ Publisher's Summary: A fictionalized biography of George Mackay (1844-1901), an influential Presbyterian missionary in northern Taiwan.
2015-01-01
4h 27