Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Europahaus Graz

Shows

Podcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazEuropäische Kommission: Fabian LutzHinter den Kulissen (Teil 5) Und so schnell is es auch wieder vorbei: Unsere Brüssel Staffel, in der wir euch hinter die Kulissen der Personen mitnehmen, welche ,,Brüsssel'' ausmachen. Aber nicht so schnell: Martha und Fabian Lutz haben in dieser Folge noch einiges zu erzählen. Wir tauchen in das Beamten -und Familienleben der beiden ein. Vor ungefähr drei Jahrzehnten sind die beiden nach Brüssel gezogen und das hat das Leben der Steirerin und des Wieners natürlich verändert. Es geht also wieder in die Europäische Kommission, diesmal aber in eine andere Generaldirektion. Wir erfahren...2023-11-2432 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazSteiermark Haus: Erich KorzinekHinter den Kulissen (Teil 4) Das Steiermark Haus in Brüssel: Was ist das eigentlich und wofür brauchen wir es? Warum der Koralmtunnel und der Semmering Basistunnel ein europäische Projekt ist und was das mit Brüssel zutun hat.. Erich Korzinek gibt uns die Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Aber das ist noch nicht alles. Warum das Steiermark Haus so wichtig ist für die Steiermark und den steierischen Landtag hören wir auch von Julia Majcan, Landtagsabgeordnete, welche mit dabei ist im Interview. Kurz und knapp gesagt: Wir befinden uns im Steiermark Haus in Brüssel, D...2023-11-1035 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazEuropäische Kommission: Stefan ZottiHinter den Kulissen (Teil 3) 'Im Schnitt verlässt 1/5 aller Schüler:Innen das Schulsystem ohne ausreichend lesen und schreiben zu können,' so Stefan Zotti. Das ist nur einer von vielen Fakten, die das Europahaus Graz und ihr als Zuhörer:Innen in diesem Podcast erfährt. Die Generaldirektion für Education, Youth und Culture in der Europäischen Kommission hat eine zentrale Rolle in der Leitgebung für Bildung in der ganzen EU. Neben der Erklärung der Aufgaben der Generaldirektion, könnt ihr euch auf Fragen und Antworten zum Bildungssystem der Zukunft, ChatGPT, Universitäts-Rankings und vieles mehr...2023-10-3034 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazStändige Vertretung: Thomas OberreiterHinter den Kulissen (Teil 2) In Teil 2 unserer Brüssel-Staffel erfahrt ihr Genaueres vom Botschafter der ständigen Vertretung Österreichs zur EU selbst: Thomas Oberreiter. Die Ständige Vertretung Österreichs in Brüssel ist eine diplomatische Mission, die Österreich bei der Europäischen Union repräsentiert.Ihre Hauptaufgaben umfassen die Förderung und Verteidigung der österreichischen Interessen in EU-Angelegenheiten, die Teilnahme an EU-Ratsarbeiten und die Zusammenarbeit mit anderen EU-Mitgliedstaaten. Sie ist eine wichtige Schaltstelle für den Dialog und die Politikgestaltung auf europäischer Ebene.2023-10-0626 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazRat der EU: Nicole BayerHinter den Kulissen (Teil 1) In dieser Folge hört ihre einige akustische und faktenbezogenen Eindrücke von Brüssel. Wieso Brüssel?: Die ,,Hauptstadt der EU'' war unser Reiseziel, um euch die EU selbst näher zu bringen. Unser erster Stopp ist im Rat der EU. Einige Fragen zum Rat der EU hätten wir da noch: Wie genau muss dieser in der Gesetzgebung mit den anderen Institutionen zusammenarbeiten? Was ist der Unterschied zwischen dem Rat der EU und dem Europäischen Rat? Nicole Bayer, Director for Communication and Media im Rat der EU, kann uns einiges mehr dazu sagen...2023-09-3022 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Landesrat Werner AmonSchüler*innen stellen ihre Fragen zu aktuellen europäischen Themen an den Europalandesrat Werner Amon ist seit über 30 Jahren in der Politik, in den unterschiedlichsten Funktionen. Seit 4. Juli 2022 ist er Mitglied der Steiermärkischen Landesregierung und zuständig für Europa, Internationale Angelegenheiten, Bildung und Personal. Im Interview mit Moderator Oliver Zeisberger erzählt Landesrat Amon von seinem Einstieg in die Politik, der steirischen Europapolitik, dem European Spirit und verteilte Plus und Minus für die Tätigkeiten der EU. Seine langjährige politische Erfahrung spiegelte sich auch in den ausführlichen und kompetenten Stellungnahmen und Erklärungen auf die Frag...2023-05-011h 22Podcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - EU-Erweiterung (Teil 2)Im Gespräch mit Wolfgang Bogensberger „Ihr seid nicht allein – wir leisten Hilfe!“ Wer hat da wem was versprochen? Darauf gehen Wolfgang Bogensberger und Oliver Zeisberger in dieser Folge genauer ein. Weiters erklärt Bogensberger, was es mit Serbien und dem Kosovo auf sich hat und was die Situation dort mit Zypern zu tun hat. Was ist durch den Krieg in der Ukraine innerhalb der EU passiert? Welche Spezifikation ist Bogensberger da sehr wichtig? War das absehbar? Sehr genau schildert er die Vorgänge, die dem russischen Überfall vorausgegangen sind. Hat sich Putin ausgerechnet, dass die EU sei...2023-04-1326 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - EU-Erweiterung (Teil 1)Im Gespräch mit Wolfgang Bogensberger Was verspricht die Europäische Union in ihrem Grundgedanken? Bevor diese spannende Frage beantwortet wird, erfahren wir Genaueres über die Funktion und den Zweck der Position, die Bogensberger und sein Team inne haben. Im Hinblick auf die letzten beiden Folgen zum Thema Korruption will Zeisberger noch einmal darauf eingehen und wissen, ob der Absturz von Platz 13 auf 22 im internationalen Ranking auch die EU beschäftigt. Die Antwort darauf ist eindeutig. Korruption untergräbt das Vertrauen, das die EU in die einzelnen Staaten hat, deshalb ist es von besonderer Bedeutung, dass die Kommi...2023-04-0628 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Martin Kreutner (Teil 2)Im Gespräch mit Korruptions-Experte Martin Kreutner In der zweiten Folge hören wir die Fortsetzung des Gesprächs mit Martin Kreutner. Zuerst gibt es wichtige Begriffsbestimmungen: Definition COMPLIANCE Definition KORRUPTION Definition LOBBYISMUS Was unterscheidet den Lobbyismus von der Korruption? Wie groß ist hier der Graubereich bzw. wo wird es hier problematisch? Was gibt es denn hier für konkrete Beispiele? Was versteht man unter „honey trap“? Welcher Schaden entsteht einer Gesellschaft durch Korruption? Wie trifft uns das alle als Konsumenten? Und was macht es mit dem Vertrauen der Menschen in die öffentlichen Institutionen? Kann das sogar...2023-03-0921 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Martin Kreutner (Teil 1)Im Gespräch mit Korruptions-Experte Martin Kreutner In der ersten Folge der 5. Staffel trifft Oliver Zeisberger für unseren Podcast2go Martin Kreutner. Er ist DER Korruptions-Experte in Österreich schlechthin, ausgebildeter Jurist, 8 Jahre lang Dekan und GF der International Anticorruption Academy, 9 Jahre Leiter der österreichischen Antikorruptionsbehörde sowie Präsident des europäischen Netzwerks „EPAC- european partners against corruption“ Er ist Experte und Berater in Antikorruptions- und Compliancefragen bei der UN, Europarat, Europäische Union und von Transparency International. Österreich ist ja heuer im Korruptionsindex von Transparency International im internationalen Ranking von Platz 13 auf Platz 22 zurückgereiht worden. So far...2023-03-0224 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - EU History - Karoline EdtstadlerÜber die Geschichte und die Entstehung der EU - spannend und nachvollziehbar erklärt „Wenn wir die Europäische Union nicht hätten, dann müssten wir sie JETZT erfinden…“ Mit diesem Original-Zitat von Mag.a Karoline Edtstadler, seit 2020 Bundesministerin für EU und Verfassung, beginnt die letzte Folge dieser Staffel, die die Geschichte der EU von unterschiedlichen Blickpunkten aus beleuchtet hat. Oliver Zeisberger trifft die Ministerin (gemeinsam mit einem ganz besonderen „Begleitschutz“) im Bundeskanzleramt in Wien, Ballhausplatz 2 und gleich zu Beginn erfahren wir, in welch besonderem Büro sie sitzen darf und welche EU-geschichtsträchtigen Verträge hier unterzeichnet wurde...2022-11-1734 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - EU History - Alfred StinglDie EU und Europa aus der Sicht des ehemalige Grazer Bürgermeisters Alfred Stingl In dieser Episode trifft Oliver Zeisberger den heute 83jährigen ehemaligen Bürgermeister von Graz Alfred Stingl vor dem Rathaus am Grazer Hauptplatz. Der 1939 geborene Stingl erlebte den 2. Weltkrieg als Kind mit und erzählt, was ihm aus dieser Zeit noch in Erinnerung ist und wie schrecklich die Zustände damals waren, was Hunger bedeutet hat, wie er mit seiner Familie unzählige Male Schutz vor Luftangriffen im Schlossbergstollen gesucht hat, wie er zum 1. Schultag neue Schuhe bekommen hat, die er aber nur einen Tag tragen...2022-11-0328 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - EU History - Josef RieglerVom steirischen Bergbauernbub zum Bundesminister und Mitgestalter der europäischen Ökosozialen Agrarpolitik Das Gespräch findet im Landhaus in Graz statt und wir erfahren gleich zu Beginn, warum das Büro des jetzigen Landesrats Johann Seitinger für Riegler so bedeutsam ist. Wir hören von seinem spannenden Werdegang, vom Bergbauernbub bis zum Minister und er betont, wie sehr er der Steiermark verbunden ist. Er erklärt, was der Begriff „ökosoziale Marktwirtschaft“ meint und wie groß der Vorteil für ihn war, sich als Landwirtschaftsminister wirklich im bäuerlichen Umfeld so umfassend auszukennen. Was war von ihm an Vorbereitung für den österre...2022-10-2044 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - EU History - Martin SchallerÜber die Geschichte und die Entstehung der EU - spannend und nachvollziehbar erklärt In dieser Folge geht es um die gemeinschaftliche Währung der EU, der Euro wird uns von einem profunden Kenner genau erklärt. Wir hören Raiffeisen Generaldirektor KR MMag. Martin Schaller im Gespräch mit Oliver Zeisberger, der uns viel Wissenswerte über unser Geld erzählt. Martin Schaller ist Wirtschafts- und Politikwissenschaftler, der sich als bekennender und glühender Europäer outet und auch ausführt, was das für ihn bedeutet. Wir bekommen Antworten auf die Fragen: Ist der Euro eine Erfolgsgeschichte? Was sind die Stä...2022-09-2929 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - EU History - Helmut KonradÜber die Geschichte und die Entstehung der EU - spannend und nachvollziehbar erklärt In dieser Ausgabe unseres Podcasts trifft Oliver Zeisberger den Historiker und ehemaligen Rektor der Karl-Franzens-Universität Graz Prof. Dr. Helmut Konrad. Konrad war im Beitrittsjahr 1995 Rektor der KFU und die beiden gehen ins Institut für internationale Beziehungen, an dem damals die Veränderungen am deutlichsten spürbar waren. Was genau hat sich geändert zu „vorher“? Was hat der Beitritt für österreichische Studierende gebracht? Was war von den Universitäten als Vorarbeit zu leisten, um wirklichen internationalen Austausch zu ermöglichen? Wie viel...2022-09-2239 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - EU History - Anita Ziegerhofer (Teil 2)Über die Geschichte und die Entstehung der EU - spannend und nachvollziehbar erklärt Wie schon in Teil 1 der 4. Staffel ist Oliver Zeisberger wieder zu Gast bei der Rechtshistorikerin Dr.in Anita Ziegerhofer von der KFU Graz. Diesmal beschäftigen sie sich mit der Rolle Österreichs, dem Beitrittsgedanken von 1989 und der Entwicklung als Mitglied der EU. Schon in den 1920er Jahren, kurz nach dem 1. Weltkrieg, gab es einen Versuch, den Europäischen Staatenbund zu gründen als Friedensprojekt, leider ist es diesem paneuropäischen Gedanken damals nicht gelungen, den 2. Weltkrieg zu verhindern. Was heißt PANEUROPA überhaupt, was stand dahinter...2022-09-1540 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - EU History - Anita Ziegerhofer (Teil 1)Über die Geschichte und die Entstehung der EU - spannend und nachvollziehbar erklärt In den ersten 2 Folgen der 4. Staffel ist Oliver Zeisberger zu Gast bei Dr.in Anita Ziegerhofer, Rechtshistorikerin an der Karl-Franzens-Universität Graz. Er geht den Fragen nach, woher denn die Idee zur EU überhaupt kommt? Was ist die EGKS? Was war ihr Ziel? Was waren die Hintergründe und die Rahmenbedingungen, als es zur Gründung kam? Ziegerhofer arbeitet gerade an einem Forschungsbericht über die Steiermark 1989 bis 1991, eine besonders wichtige, sehr ereignisreiche Zeit mit weltpolitischen Folgen. Hier ist es ihr wichtig aufzuzeigen, wie die Ste...2022-09-0840 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Lia's Sicht auf EuropaUnterwegs mit Lia Gobiet teilt sie ihre Erfahrungen als Studentin im Ausland Oliver Zeisberger trifft die junge Dame – passender könnte es nicht sein – am EUROPA-PLATZ in Graz zum Gespräch. Lia Gobiet erzählt, was sie dazu motiviert hat, direkt nach der Matura ins Ausland zu gehen und in Amsterdam zu studieren und welche Rolle der Hauptbahnhof Graz bzw. INTERRAIL für diese Entscheidung gespielt haben. Was bedeutet es für sie persönlich, auf dem Europa-Platz zu stehen? Dann erklärt sie uns, warum sie sich für „European Studies“ entschieden hat, was das Studium genau umfasst und was sie sich...2022-07-1440 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Europagymnasium LeobenOliver Zeisberger unterwegs im Europagymnasium Leoben „Europa hört sich für mich ganz klar wie ZUHAUSE an…“ Mit diesen Worten beginnt die aktuelle Folge unseres Podcasts und legt damit klar eine Richtung fest bzw. die Atmosphäre am Europagymnasium Leoben, in dem Oliver Zeisberger sich diesmal mit SchülerInnen und PädagogInnen über Europa unterhält. Den Fragen des Moderators stellen sich aus der 7. Klasse Julia Prettenhofer und Anika Schöffauer sowie Eva Tomaschek (Direktorin) und Prof. Gerlinde Lick. Wir erfahren Interessantes über die Begriffe „Botschafterschule“ und Junior- bzw. Seniorbotschafter. Was sind die Aufgaben, wie ist das – auch auf Europaebene – org...2022-07-0739 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Europa-Staatspreis 2022Podcast2go gewinnt den begehrten Europa-Staatspreis 2022 In dieser Ausgabe ist Oliver Zeisberger ausnahmsweise nicht „to go“ – also unterwegs, sondern aus gegebenem Anlass im Büro des Europahauses Graz am Nikolaiplatz und trifft den Vorsitzenden des als Verein organisierten Europahauses Graz Burkhard Neuper. Diese Folge wurde ganz aktuell und spontan am Tag nach der Verleihung aufgenommen und Neuper lässt uns noch hörbar emotional an seinen Eindrücken und Erfahrungen teilhaben, die er am Nachmittag zuvor in den Wiener Sophiensälen hatte, als ihm diese besondere Auszeichnung von Europa-Ministerin Karoline Edtstadler übergeben wurde. Wie sehr hat er mit dieser A...2022-06-3021 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Europatag der Schulen 2022Über 300 steirische SchülerInnen feiern gemeinsam den "Europatag der Schulen 2022" im Dom im Berg „Die Steiermark – ein Land mit Wohlstand und guten Perspektiven für die Zukunft!“ Das sagte der mittlerweile designierte Landeshauptmann der Steiermark, zum Zeitpunkt damals noch EU-Landesrat Christopher Drexler in seiner Begrüßungsrede zum Europatag der Schulen, der am 9. Mai 2022, dem Jahrestag der „Schuman-Erklärung“ 1950 im Dom im Berg stattgefunden hat. Über 300 SchülerInnen und ihre LehrerInnen aus der ganzen Steiermark folgten der Einladung und hatten sogar die Gelegenheit, interaktiv mittels Fragen im Vorfeld, live vor Ort und Abstimmungen das Programm mitzugestalten. Wir erfahren, welchen Stellenwert die EU bei der (an...2022-06-2324 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Biosphärenpark MUR-DRAU-DONAULebensraum und Naturerlebnis Mur-Auen - ein Ausflug in das größte Flussschutzgebiet Europas Moderator Oliver Zeisberger trifft in dieser Folge den Gründer und Teamleiter des Mur-Drau-Donau-Projekts des WWF, den gebürtigen Kärntner DI Arno Mohl, der sich seit 30 Jahren für die Erhaltung und Renaturierung des ehemaligen Grenzgebiets einsetzt und das nun seit September 2021 zum „5-Länder-UNESCO-Biosphären-Park“ erklärt worden ist. Die EU ist ja federführend beteiligt, dass es solche großflächigen Naturschutzgebiete in Europa gibt. Wir erfahren, welche 5 Länder an diesem bedeutenden Projekt beteiligt sind und wie sich die politische Lage in diesem Gebiet auf...2022-04-2141 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Stolz auf's Holz im HIZZu schade zum Verbrennen? Neues und Spannendes zum WERTstoff Holz Bei seinem Rundgang durch das HIZ erfährt Oliver Zeisberger in dieser Ausgabe von Barbara Reichhold und Richard Dank Interessantes rund ums Thema Holz. Diese beantworten unter anderem folgende Fragen: Was bedeutet das HIZ für die Region Murtal und warum passt es so gut gerade hierher? Was generiert die Region aus der HIZ? Wer profitiert davon? Was bringt es den beteiligten Gemeinden? Die Steiermark ist das Holz-Land Nr. 1! Die Region Murtal ist dahingehend nochmals führend. Ganz nach dem Motto der EU: Stärken in der Region stärken...2022-04-1448 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - BlackoutDas Blackout kommt bestimmt! Die Frage ist nur, wann.... Oliver Zeisberger im Interview mit Heribert Uhl und Bgm. Mag. Eva Karrer zum Thema Blackout – was ist zu erwarten, wenn für eine längere Zeit der Strom und damit auch die Infrastruktur großflächig ausfällt? Welche Faustregeln gelten für Bevorratung? Welche Stromverbundsysteme gibt es in Österreich und in der EU? Was bedeutet diese Vernetzung für Österreich und für ganz Europa? Welche Backup-Systeme haben wir? Der Experte rät dringend: „Vorbereiten muss man sich in Zeiten, wo alles funktioniert, damit man dann, wenn nichts mehr funktioniert, i...2022-04-0738 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Farm4MoreUnterwegs in der größten landwirtschaftlichen Forschungsstelle Österreichs Moderator Oliver Zeisberger besucht dieses Mal die landwirtschaftlichen Forschungseinrichtungen der HBLFA Raumberg-Gumpenstein in Irdning und erfährt von den dort tätigen Forschern, was es mit dem Bestreben auf sich hat, proteinreiches Futter für die Schweine- und Hühnermast aus Grünfutter zu erzeugen, welche Möglichkeiten es gibt, die Emissionen aus der Tierhaltung durch Futterzusätze zu minimieren und dabei gleichzeitig das Tierwohl im Auge zu behalten. Wir lernen, dass die Forschenden sich auch als "Geschmacksdesigner" für Tierfutter betätigen und wieso Harnstoff ein wichtiger Beitrag zur optimalen Nährstoffver...2022-03-2440 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Jürgen RechbergerDer Vice President & Business Field Leader - Hydrogen & Fuel Cell der AVL im Gespräch Moderator Oliver Zeisberger spricht mit Jürgen Rechberger über die Notwendigkeit und die Möglichkeiten, CO² im Bereich der Mobilität einzusparen. Hören Sie, warum Rechberger einen Modal Shift für unabwendbar hält - und was damit gemeint ist. Erfahren Sie, warum er damit rechnet, dass 2040 noch rund die Hälfte aller Autos auf unseren Straßen mit Verbrennungsmotoren ausgestattet sein werden - und was die AVL unternimmt, um auch diese PKWs CO²-neutral zu machen. Wir bekommen einen Einblick in die Herausforder...2022-03-1028 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Martin PolaschekDer steirische Bundesminister im Gespräch Begleiten Sie mit uns BM Dr Martin Polaschek auf einem Spaziergang im Areal seiner ehemaligen Wirkungsstätte. Erfahren Sie, inwiefern der Posten eines Wissenschafts-Managers ihn auf seine Arbeit als Minister vorbereitet hat, welche Errungenschaften seiner Zeit als Rektor ihm besonders wichtig sind und welche politischen Herausforderungen ihn aktuell besonders bewegen. Er spricht über Wissenschaft im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, Spaß am Denken als Kernkompetenz und Bildung als Basis für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben. Welche Ziele hat er sich für sein politisches Wirken gesetzt? Wofür möchte er in Erinne...2022-03-0321 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Christopher DrexlerDer steirische Europalandesrat im Gespräch Begleiten Sie Christopher Drexler, Landesrat für Europa, Kultur, Sport und Personal, und Moderator Oliver Zeisberger auf ihrem Spaziergang durch die Grazer Innenstadt. Erfahren Sie, warum das Landhaus als Renaissancegebäude die heutige Idee eines geeinten Europas repräsentiert, welche Rolle die Union in der Bekämpfung der aktuellen Pandemie spielt, und wieso der Landesrat die europäische Freizügigkeit und die Möglichkeit, in Europa Erahrungen zu sammeln, für besonders wichtig hält. Wir unterhalten uns darüber, warum die Steiermark ein eigenes Büro in Brüssel braucht und inwiefern das europe di...2021-12-0926 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Georg MayerDer Abgeordnete zum Europäischen Parlament im Gespräch Begleiten Sie MEP Georg Mayer und Oiver Zeisberger auf einem Spaziergang durch den höchstgelegenen Weinbauort Österreichs. Erfahren Sie, warum er sich dagegen verwehrt, als Impfgegner bezeichnet zu werden, welchen Stellenwert Wissenschaft und Entscheidungsfreiheit für ihn haben, warum Fraktionszugehörigkeit im EU Parlament so wichtig ist, und was er für die wichtigste Errungenschaft der Europäischen Union hält. Er spricht über sein Unbehagen angesichts der Bestrebungen, immer mehr Kompetenzen an die Kommission abzugeben und erklärt, warum es ihm um die Briten in der Union leid tut. Warum zweif...2021-12-0227 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Thomas WaitzDer Abgeordnete zum Europäischen Parlament im Gespräch Begleiten Sie Thomas Waitz, Abgeordneter zum Europäischen Parlament, und Moderator Oliver Zeisberger auf ihrem Spaziergang durch Graz. Erfahren Sie, welche Bedeutung die Schlossbergstollen in der Geschichte der Stadt, vor allem aber auch in der Geschichte von Thomas Waitz haben, was das Grazer Elevator Festival damit zu tun hat und welche Parallelen der Bio-Bauer und Imker zwischen seiner politischen Arbeit und dem Leben der Bienen zieht. Wir hören, warum er glaiubt, dass die Covid-Krise junge Menschen dazu motiviert, sich für ein freies Europa einzusetzen und wie er die Frida...2021-11-2530 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2Go - Bettina VollathDie Abgeordnete zum Europäischen Parlament im Gespräch Begleiten Sie Bettina Vollath, Abgeordnete zum Europäischen Parlament, und Moderator Oliver Zeisberger auf ihrem Spaziergang durch die Murauen. Erfahren Sie, warum die Europäische Union Gelder für derartige Naherholungsräume zur Verfügung stellt, wie es der Abgeordneten damit geht, dass bei vielen Projekten die dahinterstehenden EU-Förderungen verschämt totgeschwiegen werden, und in welchem Ausmaß die Steiermark als Region durch den EU-Beitritt profitiert hat. Bettina Vollath spricht über die EU als Friedensunion und plädiert an nachfolgende Generationen, trotz vorhandener "Webfehler" in den Strukturen der EU an die Union un...2021-11-1827 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2Go - Simone SchmiedtbauerDie Abgeordnete zum Europäischen Parlament im Gespräch Im Gespräch mit Oliver Zeisberger spricht MEP Simone Schmiedtbauer über ihren Werdegang, wie sie als Mädel von einem Bauernhof in Hitzendorf den Job in der Bank gegen die Tätigkeit als Bürgermeisterin getauscht hat, was sie nach Brüssel geführt hat, und was ihr persönlich besonders am Herzen liegt. Wir lernen Franz-Josef kennen, erfahren, welche Tiere auf dem eigenen Bauernhof unterwegs sind, und warum sie lieber zu Fuß geht, als mit dem Rad zu fahren. Sie betont, wie wichtig es ist, zu jedem Thema immer beide Seite...2021-11-1138 min