Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Eva Barlosius

Shows

radioWissenradioWissenGemeinsam Essen – Mehr als ein RitualDas gemeinsame Essen ist wie das Lagerfeuer, um das sich unsere Urahnen versammelten. Beim Essen werden Geschichten erzählt, Verträge besiegelt, Kinder erzogen, Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen gefeiert. Es wird gelacht, gestritten und geschmollt. Constanze Alvarez über ein uraltes Ritual, das unser Leben Tag für Tag begleitet. Credits Autorin dieser Folge: Constanze Alvarez Regie: Ron Schickler Es sprachen: Hemma Michel, Ron Schickler Technik: Simon Lobenhofer / Atrium Studios Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Daniel Kofahl, ErnährungssoziologeChristine Ordnung, Familientherapeutin und Buch-AutorinProf. Eva Barlösius, Soziol...2024-11-0524 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastBody Shaming - Wie dicke Menschen diskriminiert werdenViele übergewichtige Menschen leiden darunter, dass ihnen oft unterstellt wird, faul zu sein und disziplinlos. Selbst Ärztinnen und Ärzte raten ihnen pauschal, doch "einfach abzunehmen". Das ist meist sinnlos und kann zu einer medizinisch falschen Behandlung führen. Von Silvia Plahl Credits:Autorin: Silvia PlahlRegie: Silvia PlahlSprecherin: Silvia PlahlRedaktion: Vera Kern Im Interview:Natalie Rosenke, Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung BerlinProfClaudia Luck-Sikorski, Lehrstuhl Psychische Gesundheit SRH Hochschule GeraProf. Jürgen Ordemann, Zentrum für Adipositas und metabolische Chirurgie Vivantesklinik Berlin-SpandauDr. Friedrich Schorb, Institut für Pu...2024-05-2428 minDas Neue BerlinDas Neue BerlinDie Infrastruktur der Wissensgesellschaft – mit Eva Barlösius Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Infrastrukturen prägen unser Handeln: Wie wir uns durch Raum und Zeit bewegen, was wir von der Welt wissen, wie wir miteinander kommunizieren. Sie zu verstehen heißt, die Gesellschaft und ihren Wandel zu begreifen. Eva Barlösius hat diesen Versuch unternommen. Dabei vermeidet sie, geschichtliche Erfahrungen und bisherige Konzepte unreflektiert in die Zukunft zu projizieren. Die Standarderzählung vom neoliberalen Niedergang der Infrastrukturen, so Barlösius, sei deshalb ein schlechter Ausgangspunkt. Sie sei zwar nicht falsch, sie bleibe a...2022-07-111h 40Ars BoniArs BoniArs Boni 301: Soziologie in der Covid-Krise (Prof. Dr. Eva Barlösius)Wir sprechen mit Univ.-Prof. Dr. Eva Barlösius. Sie ist Vorständin des Instituts für Soziologie an der Leibniz Universität Hannover. Sie forscht und lehrt insb. zu Sozialstrukturanalyse und Sozialstatistik. Weitere Schwerpunkte bilden die Hochschul- und Wissenschaftsforschung (in Kooperation mit dem Leibniz Center for Science and Society, das sie gegründet hat), die Kultursoziologie sowie die Infrastrukturforschung.    Links:  https://www.ish.uni-hannover.de/de/barloesius/  https://www.ish.uni-hannover.de/de/barloesius/publikationsliste/2022-07-0253 minWas denkst du denn?Was denkst du denn?Wäh, wäh, WandelLeben zwischen Beharrlichkeit und Veränderung Wir leben in Zeiten des Wandels. Wobei, wann haben wir das eigentlich nicht getan? Und doch gab es Zeiten, die uns weniger aufregend, weniger aufwühlend erschienen sind. Was machen wir also damit, dass sich ständig alles wandelt - und damit auch wir im ständigen Wandel sind? Panta Rhei - alles fließt - sagte schon Heraklit, der alte Grieche. Man steigt halt niemals zweimal in denselben Fluss. Oder doch? Was ist es eigentlich, das sich wandelt und gibt es dabei nicht doch auch Dinge, die unveränderlich sind? Fest s...2022-06-101h 23Eltern ohne FilterEltern ohne FilterTanja: Dicke Mutter sein - Zu viel und nicht genug?Tanja Marfo ist Influencerin, Aktivistin, Autorin und Mutter eines 18-jährigen Sohns. Mit Kristina redet sie darüber, warum die Figur auch bei der Elternschaft eine Rolle spielt und dicke Eltern Diskriminierung ausgesetzt sind. Tanja findet ihr hier auf Instagram: https://www.instagram.com/kurvenrausch/ Ihr Buch: Caro Matzko, Tanja Marfo: Size egal - Dein Selbstbewusstsein kann nicht groß genug sein, 2020 Und wie versprochen, hier noch ein paar tolle Instagram Accounts rund um die im Podcast angesprochenen Themen: https://www.instagram.com/charlottekuhrt/ https://www.instagram.com/melodie_michelberger/ htt...2021-09-2439 minDas Neue BerlinDas Neue BerlinHöher, schneller, weiter – Mit Dirk van Laak über die Geschichte der Infrastruktur Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Ob die morgendliche Dusche, das Pendeln zur Arbeit oder das Hören von Podcasts – unser Alltag ist nicht denkbar ohne die Leistungen, die Infrastrukturen bereitstellen. Bewusst wird uns das nur, wenn sie nicht funktionieren, das Internet zu langsam, das Wasser kalt, der Strom ausgefallen ist. Hinter dieser Selbstverständlichkeit stecken Jahrhunderte von technischem Fortschritt und der Entwicklung von Nutzungspraktiken – inklusive dem, was inzwischen wieder vergessen ist. In seinem Buch Alles im Fluss hat Dirk van Laak (Uni Leipzig) sich mit...2020-04-221h 52Das Neue BerlinDas Neue BerlinMuster einer neuen Gesellschaft – Mit Silke Helfrich über die Philosophie der Commons Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Ob in der Wikipedia, kollektiven Produktionsgemeinschaften oder sogar in den oft so gescholtenen sozialen Medien: Überall sprießen derzeit neue kollektive Formen. Wie sie zu verstehen sind und wie aus ihnen eine neue Gesellschaft wachsen kann, ist derzeit ein höchst interessantes intellektuelles Projekt. Eine der Ansätze wird unter dem Begriff der Commons diskutiert. Unser Gast Silke Helfrich hat zusammen mit David Bollier zuletzt einen ambitionierten gesellschaftlichen Entwurf zum Thema vorgelegt. Wir versuchen zu verstehen, was die Commons...2019-09-021h 06Das soziologische KaffeekränzchenDas soziologische KaffeekränzchenEssenWir haben uns wieder zusammengefunden und reden diesmal über Essen: was es bedeutet, wie es gesehen wird, warum es sozial furchtbar wichtig ist und doch entzweit. Intromusik: Josh Woodward – Coffee Shownotes: Scott Pilgrim vs. Todd – The Vegan Police Resonator Podcast – Umweltökonomie Max Weber Die protestantische Ethik Vegan Studie Eva Barlösius – Die Soziologie des Essens Link 1 – Link 2 Jamie’s Food Revolution Der Klassiker der Achtsamkeitsübungen – Die Rosinenübung Asceticism and hedonism in research discourses of veg*anism 2017-05-211h 36ListenToScienceListenToScienceHerrenhäuser Forum: Gesund essen, gesund bleiben? Auf den Spuren guter ErnährungHerrenhäuser Forum:"Gesund essen, gesund bleiben? Auf den Spuren guter Ernährung" Mit: Thomas Ellrott, Hannelore Daniel, Eva Barlösius, Andreas Hahn und Mike Beckers Programm Impulsvorträge PD. Dr. med. Thomas Ellrott, Ernährungspsychologe, Universitätsmedizin Göttingen Prof. Dr. Hannelore Daniel, Ernährungswissenschaftlerin, Technische Universität München Podiumsdiskussion Prof. Dr. Eva Barlösius, Soziologin, Universität Hannover Prof. Dr. Andreas Hahn, Lebensmittelwissenschaftler, Universität Hannover und den Vortragenden Moderation: Mike Beckers, Spektrum der Wissenschaft Was bedeutet gute Ernährung und wie kann sie uns helfen, gesund zu bleiben? Antworten gaben Experten auf dem Herrenhäuser Forum am 8. Oktober 2...2015-10-0800 min