Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Eva Blimlinger

Shows

Kultur und Bildung spezialKultur und Bildung spezialKulturpolitik zur Wahl: soziale Absicherung und FörderstrukturenDer Kulturrat Österreich hat in Kooperation mit dem Depot und der ARGE Kulturelle Vielfalt zur Diskussion mit Parteienvertreter*innen anlässlich der kommenden Nationalratswahl geladen. Zusammenfassung der Diskussion im Depot Wien vom 12. September 2024: Welche Ideen und Konzepte haben die Parteien-Vertreter*innen anlässlich der NR-Wahl für die kommende Legislaturperiode? Wie geht es den Kunst- und Kulturschaffenden? Die Diskussion beschäftigte sich insbesondere mit den Rahmenbedingungen für Kulturschaffende wie soziale Absicherung, Fair Pay und mit der Förderstruktur an sich. Kritik ergab sich vor allem in der föderalen Förderlogik zwischen Bund, Land und Gemeinden und dahin...2024-09-1859 minGeldBonus-PodcastGeldBonus-PodcastGeldbonus #13 | Von der Schule ins Parlament: Eva Blimlinger über politische Wege und MedienarbeitIn der neuen Episode des GeldBonus Podcast ist Mag. Eva Blimlinger bei “Förderminister” Samy El Makarem zu Gast.  Zusammen diskutieren sie die Herausforderungen bei der Projektförderung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur objektiveren Bewertung. Neben ihrer politischen Karriere und dem Übergang in den Ruhestand spricht sie auch über Migrationspolitik, Integration und die Rundfunkbeitragssysteme in Österreich.  Ein spannender Einblick in aktuelle gesellschaftliche und politische Themen! Samy El Makarem: Instagram: https://www.instagram.com/foerderminister/ Tiktok: https://www.tiktok.com/@foerderminister Youtube: https://www.youtube.com...2024-08-111h 02Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)Wiener Börse Party #688: ATX freundlich, Agrana neu, Gulasch-Updates, Peter Brezinschek zeigt sich verwundert Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #688: - ATX stärker - ATX TR ziemlich exakt am Schlusskurshoch - Pierer Mobility, AT&S gesucht - Kritik an meinen Nachkommastellen - Agrana neu - Strabag-Auftrag - Peter Brezinschek reagiert auf Eva Blimlinger und Gulasch - Research zu Verbund, FACC - weiter gehts im Podcast Links: - Engl.- und Gulasch-Exkurs mit Schülerin Sophia Schönauer: https://audio-cd.at/page/podcast/5966/ - Börsenradio Li...2024-07-0805 minFALTER RadioFALTER RadioDie EM als multikulti-patriotisches Sommermärchen - #1180Statt Hooligans mit Hassgesängen feuern gut gelaunte Fans ihre bunten Nationalmannschaften an. Was nicht nur sportlich gut oder weniger gut läuft, diskutieren Nationalratsabgeordnete Eva Blimlinger (Grüne), Kabarettist Florian Scheuba, Fußballexpertin Nicole Selmer (Ballesterer) und Falter-Herausgeber Armin Thurnher. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-07-0438 minMaurer & Cik - by Kleine ZeitungMaurer & Cik - by Kleine ZeitungFrank Stronach: Not arrested, in a Restaurant!Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung besprechen jede Woche die wichtigsten Nachrichten - satirisch, aber mit öffentlich-rechtlichem Auftrag, wie für Eva Blimlinger und Susanne Raab angemerkt sei.In dieser Woche geht es um folgende Themen: Tom Waitz übernimmt die Delegationsleitung der Grünen im EU-Parlament. Hier gibt es ein sehenswertes Video-Porträt des Steirers. Übrigens ist Tom Waitz nicht zu verwechseln mit Tom Waits.Und noch ein Stück von Tom Waits - bitte erst zum Einschlafen hören. Hier ein hörenswerter Podcast mit Martin Sonneborn.Nikos Anadiotis ist eine de...2024-06-1421 minPolitik am RingPolitik am RingReporter mit Grenzen: Wie wird Österreichs Journalismus unabhängig?Chat-Affären zwischen Politik und Medien zeigen, wie sehr diese Bereiche in Österreich miteinander verflochten sind. Mit einem neuen Mediengesetz will die Regierung Qualität und Transparenz im Journalismus fördern. Kritikerinnen und Kritiker sehen im Gesetzentwurf alles andere als einen Neustart der heimischen Medienpolitik. Wie kann Österreichs Journalismus unabhängig von politischen Einflüssen werden? Teilnehmer:innen der Diskussion: Kurt Egger (ÖVP), Christian Drobits (SPÖ), Dagmar Belakowitsch (FPÖ), Eva Blimlinger (Grüne), Henrike Brandstötter (NEOS) Eingeladene Fachleute: Anneliese Rohrer (Journalistin), Simon Kravagna (fjum – forum journalismus und medien wien) © Parlamentsdirektion / Pammer Film2022-12-131h 32Ars BoniArs BoniArs Boni 328: Medienreform in Österreich (Abg. z. NR Mag.a Eva Blimlinger)Wir sprechen mit Mag.a Eva Blimlinger. Sie war u.a. Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien, Präsidentin der uniko- Österreichische Universitätenkonferenz und ist derzeit Abgeordnete zum Nationalrat (Die Grünen) und deren Sprecherin für Kunst & Kultur, Wissenschaft & Forschung, Medien, Öffentlicher Dienst, Gedenkpolitik, Antisemitismus und Rechtsextremismus. Wir sprechen vor allem über das derzeit diskutierte Medienreformgesetzespaket, insbesondere auch über die "Blaue Seite".  Links:  https://www.parlament.gv.at/WWER/PAD_05649/index.shtml  https://gruene.at/organisation/parlament/eva-blimlinger/  https://orf.at/stories/3286732/2022-10-141h 02FALTER RadioFALTER RadioModerne, Zeitgeist, Revolution – #790Warum Pessimismus in unserer Kultur konterrevolutionär war und ist diskutiert Buchautor Robert Misik ("Das große Beginnergefühl") mit der Nationalratsabgeordneten Eva Blimlinger (Grüne) und FALTER-Feuilletonchef Matthias Dusini.Hier gehts zum besprochenen Buch von Robert Misik: https://shop.falter.at/detail/9783518127889/das-grosze-beginnergefuehl_______________________Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf  babbel.com/audio  einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more informati2022-09-0142 minFALTER RadioFALTER RadioDie grüne Medienbilanz - #768Inseratenkorruption ist das Stichwort der Stunde. Eva Blimlinger, die grüne Nationalratsabgeordnete, Mediensprecherin und Historikerin verhandelt für Ihre Partei mit Medienministerin Susanne Raab von der ÖVP über eine umfassende Reform. Wo stehen die Verhandlungen? Was wollen die Grünen? Wo blockiert die ÖVP? Ein Gespräch mit FALTER-Journalistin Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-07-0635 minGemeinwohl GeplauderGemeinwohl GeplauderStaatliche Hilfen Was tut die Politik Österreichs, um NPOs gut durch die Corona-Krise und darüber hinaus zu bekommen? Wir sprechen mit NAbg. Eva Blimlinger (Die Grünen) über langwierige Prozesse, den Unterschied von Non-Profits und For-Profits und wagen einen Blick in die Geschichte des Vereinswesens Österreichs. Darüber hinaus werden folgende weitere Themen angesprochen: Heinz FaßmannNPO-FondsDietmar SailerMichael MeyerKompetenzzentrum für Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship der WU WienFFGAWSSV Gerasdorf Stammersdorf EmpfehlungenGregor empfiehlt die RSI Academy, Fabian eine Einreichung bei der MEGA Bildungsmillion und Eva die Streams des Landestheater Niederösterreich. 2021-04-0153 minPro und ContraPro und ContraÖffnung auf Raten – Der letzte Vorhang für Gastro und Theater?Pro und Contra vom 03.03.2021 Die Gastronomie darf zu Ostern zumindest ihre Schanigärten aufsperren, der gesamte Kulturbereich muss indes weiter warten. Doch haben die Lockerungen auch den gewünschten Effekt? In Pro und Contra diskutieren diese Woche: Eva Blimlinger, Sprecherin für Kunst und Kultur, Nationalratsabgeordnete, Die Grünen Helmut Brandstätter, Nationalratsabgeordneter, NEOS Reinhard Nowak, Schauspieler und Kabarettist Heinz Pollischansky, Gastronom, u. a. Centimeter, Stiegl Ambulanz und Vino Wien Peter Markowich, Professor für Mathematik, Universität Wien und Universität Cambridge Moderation: Gundula Geiginger Du möchtest mehr über unsere...2021-03-0450 minSerienreifSerienreifEva Blimlinger über "Vorstadtweiber" in der PolitikDie grüne Parlamentarierin über Stärken und viele Schwächen der ORF-Serie, über Impfdrängler, Titeljäger und die Cottagemänner in ihrem Umfeld Es gab einmal eine Zeit, da konnte sich Eva Blimlinger für die "Vorstadtweiber" begeistern. "Dem ORF ist da etwas gelungen", sagte die grüne Nationalratsabgeordnete und ehemalige Publikumsrätin. Das Verhältnis zur Serie ist mittlerweile abgekühlt, Blimlinger sieht grobe Mängel im Storytelling: "Die Aneinanderreihung von Szenen der Dumpfheit, das ist zu wenig", sagt sie in der neuen Folge des STANDARD-Podcasts Serienreif. Warum ihr weniger Vorstadtweiber, dafür mehr "Cottagemänner" in der Politik b...2021-02-0423 minFALTER RadioFALTER RadioLand der Titel, Österreich – #455Ob Doktor, Magistra oder Oberkommerzialrat, in kaum einem Land ist es so wichtig, welche Anrede vor dem Namen steht. Ausgehend vom der plagiierten Abschlussarbeiten von Ex-Arbeitsministerin Christine Aschbacher diskutiert Anna Goldenberg im Falter Salon, dem Podcast für Stadt und Kultur, diese und weitere Fragen rund um das österreichische Hochschulsystem mit ihren Gästen. Die grüne Nationalratsabgeordnete und Wissenschaftssprecherin Eva Blimlinger erklärt, warum nun überlegt wird, im neuen Universitätsgesetz Hochschulen zum Einsatz von Plagiatssoftware zu verpflichten, und warum künftig zwar der neue Straftatbestand Plagiat, aber nicht die Aberkennung des akademischen Titels verjähren könnt...2021-01-2335 minConcordia PodcastConcordia PodcastMedienpolitisches Update mit den Mediensprecher*innen der ParteienAm 26. November 2020 lud der Presseclub Concordia zum medienpolitischen Update. Bei der lebhaften Online-Diskussion über die Zukunft der österreichischen Medien waren die Mediensprecherinnen Eva Blimlinger von den Grünen und Henrike Brandstötter von Neos sowie der SPÖ-Mediensprecher Thomas Drozda am virtuellen Podium vertreten. Die Mediensprecher der ÖVP und der FPÖ kamen der Einladung leider nicht nach.Andreas Koller in seiner Doppelrolle als Concordia-Präsident und stellvertretender Chefredakteur der Salzburger Nachrichten und der Medienforscher Andy Kaltenbrunner komplettierten die Runde.  Moderiert wurde das Gespräch von Concordia-Vizepräsidentin Katharina Schell. 2020-11-271h 27ZIP-FM-Lokalausgabe Wien - EinzelbeiträgeZIP-FM-Lokalausgabe Wien - EinzelbeiträgeRektorin Blimlinger: Refugees müssen Akademie der bildenden Künste bis Dienstag, 5. 11., 12 Uhr verlassen.Bis Dienstag 5. November um 12 Uhr müssen die Refugees die vergangenen Dienstag bezogene Akademie der bildenden Künste am Schillerplatz in Wien 1 verlassen. Ansonsten muss mit einer polizeilichen Räumung gerechnet werden. Wenn die Akademie pünktlich verlassen werde, könne aber die Aula an bestimmten Tagen für bestimmte Zeiten für Versammlungen genutzt werden. Das erklärte Rektorin Eva Blimlinger am Montag. Die Refugees kündigten an, die Akademie zu verlassen. Wohin wissen sie freilich nicht. Die verbliebenen 24 Refugees suchten in den vergangenen Wochen vergeblich Räume, in denen sie gemeinsam wohnen und ihren Protest fortsetzen können. 2013-11-0408 minEgon Friedell - Kulturgeschichte der NeuzeitEgon Friedell - Kulturgeschichte der NeuzeitFolge 42 – Barock und Rokoko – Sendungsgast Eva BlimlingerZweites Buch, Teil 15/18Der Politiker – Der Administrator – Der StrategeWebsite C.H. Beck Verlag, MünchenBeteiligte:Herbert Gnauer (Gestalter/in)Eva Blimlinger (Interviewgast)2010-07-0846 minEgon Friedell - Kulturgeschichte der NeuzeitEgon Friedell - Kulturgeschichte der NeuzeitFolge 42 – Barock und Rokoko – Sendungsgast Eva BlimlingerZweites Buch, Teil 15/18 Der Politiker – Der Administrator – Der Stratege Website C.H. Beck Verlag, München Beteiligte: Herbert Gnauer (Gestalter/in) Eva Blimlinger (Interviewgast)2010-07-0846 min