podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Eva Deinert
Shows
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DIE FOTOGRAFIN LEE MILLER - Befreite Frauen (3/3)
Vor 80 Jahren lieferte Kriegsfotografin Lee Miller als Korrespondentin einmalige Fotoaufnahmen vom Vormarsch der US-Soldaten im zweiten Weltkrieg. Ein Tag nach der Befreiung trifft sie im Konzentrationslager Dachau ein und dokumentiert die Verbrechen der Nazis. Das Grauen wird sie nicht mehr loslassen. Von Eva DeinertVielen Dank an Ami Bouhassane und Antony Penrose sowie an das Lee Miller Archive für Bilder und Texte. CreditsAutorin: Eva Deinert Regie: Rainer Schaller Gesprochen haben: Hemma Michel, Katja Bürkle, Katja Amberger, Buchhard Dabinnus und Friedrich Schloffer Technik: Susanne Harasim Redaktion: Andrea Bräu, Yvonne...
2025-05-02
47 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DIE FOTOGRAFIN LEE MILLER - Frankreichs geschorene Frauen (2/3)
Vor 80 Jahren lieferte Kriegsfotografin Lee Miller als Korrespondentin einmalige Fotoaufnahmen vom Vormarsch der US-Soldaten im zweiten Weltkrieg. Sie begleitet die Alliierten bei der Befreiung Frankreichs. Dabei dokumentiert sie, wie Frauen, der Kollaboration beschuldigt, die Köpfe geschoren werden. Von Eva DeinertVielen Dank an Ami Bouhassane und Antony Penrose sowie an das Lee Miller Archive für Bilder und Texte. CreditsAutorin: Eva Deinert Regie: Rainer Schaller Gesprochen haben: Hemma Michel, Katja Bürkle, Katja Amberger, Buchhard Dabinnus und Friedrich Schloffer Technik: Susanne Harasim Redaktion: Andrea Bräu, Yvonne Maier Da...
2025-05-02
44 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DIE FOTOGRAFIN LEE MILLER - Frauen im Krieg (1/3)
Kriegskorrespondentin Lee Miller hat vor 80 Jahren den Vormarsch der US-Soldaten begleitet und dokumentiert - und war die Frau in Hitlers Badewanne. Als Model und Fotografin für die Vogue gestartet, war ihr Weg an die Front nicht selbstverständlich und ein mutiger Schritt als Frau. Von Eva DeinertVielen Dank an Ami Bouhassane und Antony Penrose sowie an das Lee Miller Archive für Bilder und Texte. CreditsAutorin: Eva Deinert Regie: Rainer Schaller Gesprochen haben: Hemma Michel, Katja Bürkle, Katja Amberger, Buchhard Dabinnus und Friedrich Schloffer Technik: Susanne Harasim Redakt...
2025-05-02
45 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DIE BEFREIUNG – Mit dem Todeszug in die Freiheit? (5/5)
Ben Lesser und sein Cousin kommen mit dem "Buchenwaldzug" im KZ Dachau an. Doch die Strapazen der Fahrt sind groß. Der Hunger auch. Kommt ihre Befreiung rechtzeitig? Auch Gisela Popper erlebt dramatische Momente in einem Todeszug. (BR 2020) Von Eva Deinert & Yvonne MaierIn den letzten Tagen des 2. Weltkriegs hoffen die Häftlinge der Konzentrationslager Flossenbürg und Dachau auf ihre Befreiung durch die US-Army. Doch die Nationalsozialisten räumen die Lager, treiben Gefangene auf Todesmärsche oder überlassen sie vor Ort ihrem Schicksal. Für die Häftlinge beginnt das Warten auf die Retter, während sie um das Üb...
2025-04-25
33 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DIE BEFREIUNG – Jubel und Grauen im Moment der Befreiung (4/5)
Als die US-Soldaten das KZ Dachau erreichen, stehen viele unter Schock - sie sehen Schreckliches. Amerikanische Journalisten dokumentieren das Geschehen. Für Arthur Haulot gibt es im Moment der Befreiung ein unerwartetes Wiedersehen. (BR 2020) Von Eva Deinert & Yvonne MaierIn den letzten Tagen des 2. Weltkriegs hoffen die Häftlinge der Konzentrationslager Flossenbürg und Dachau auf ihre Befreiung durch die US-Army. Doch die Nationalsozialisten räumen die Lager, treiben Gefangene auf Todesmärsche oder überlassen sie vor Ort ihrem Schicksal. Für die Häftlinge beginnt das Warten auf die Retter, während sie um das Überleben kämpfen.
2025-04-25
23 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DIE BEFREIUNG – Der Anfang vom Ende des KZ-Dachau (3/5)
Kurz vor Kriegsende versuchen viele Menschen, das KZ Dachau zu befreien: Victor Maurer vom Roten Kreuz und natürlich die vorrückende US-Armee. Auch einige Häftlinge im Lager lassen nichts unversucht, um ihre Freiheit zu erlangen. (BR 2020) Von Eva Deinert & Yvonne MaierIn den letzten Tagen des 2. Weltkriegs hoffen die Häftlinge der Konzentrationslager Flossenbürg und Dachau auf ihre Befreiung durch die US-Army. Doch die Nationalsozialisten räumen die Lager, treiben Gefangene auf Todesmärsche oder überlassen sie vor Ort ihrem Schicksal. Für die Häftlinge beginnt das Warten auf die Retter, während sie um das...
2025-04-25
31 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DIE BEFREIUNG – Wann kommt die US-Armee? (2/5)
Jakub Szabmacher versteckt sich im Heizungskeller vor der SS. Kann er durchhalten, bis die US-Armee kommt? Und wird Marcel Durnez den Todesmarsch in den Süden überleben? Die letzten Stunden im KZ Flossenbürg vor der Befreiung. (BR 2020) Von Eva Deinert & Yvonne Maier **** Besonderer Linktipp der Redaktion: Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühle...
2025-04-25
24 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DIE BEFREIUNG – Die Brüder Durnez im KZ Flossenbürg (1/5)
Der Teenager Marcel Durnez und seine Brüder werden aus Frankreich ins KZ Flossenbürg verschleppt. Dort ist auch der 14-jährige Jakub Szabmacher inhaftiert. Der Junge ist dort ohne seine Familie. Der Kampf ums Überleben beginnt. (BR 2020) Von Eva Deinert & Yvonne MaierIn den letzten Tagen des 2. Weltkriegs hoffen die Häftlinge der Konzentrationslager Flossenbürg und Dachau auf ihre Befreiung durch die US-Army. Doch die Nationalsozialisten räumen die Lager, treiben Gefangene auf Todesmärsche oder überlassen sie vor Ort ihrem Schicksal. Für die Häftlinge beginnt das Warten auf die Retter, während sie um das Ü...
2025-04-25
27 min
radioWissen
Olympia-Hymnen - Musikalisches Olympia-Branding
Die Hymne der olympischen Bewegung, Nationalhymnen und kommerzielle Pathos-Songs reihen sich bei Olympia aneinander. Doch was macht eine Hymne eigentlich zur Hymne? Und warum sind sie für die Rituale sportlicher Events inzwischen unerlässlich? Von Martin Schramm (BR 2022) Autor dieser Folge: Martin Schramm Regie: Frank Halbach Es sprachen: Andreas Neumann, Rahel Comtesse, Andreas Discherl Technik: Monika Gsaenger Redaktion: Andrea BräuDas Manuskript zur Folge gibt es HIER.Wir empfehlen außerdem:DIE OLYMPIAPROTOKOLLE (Folge 1-4) auf Alles Geschichte:Bis heute sind noch viele Fragen zum O...
2024-07-30
22 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
37. Woher stammen die Probleme beim MDR?
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Potenziell demokratiegefährdende Sparpläne, Kritik wegen hoch bezahlter Programmdirektoren und eine kriminelle Vergangenheit – der Mitteldeutsche Rundfunk sorgt gerade für Diskussionen. Woher die Probleme kommen und welche Fragen man sich deswegen stellen sollte, darüber spricht Alexander Matzkeit mit dem Dresdner Medienjournalisten Peter Stawowy. Statt einer Medienkritik gibt es diesmal sogar fünf aktuelle Programmempfehlungen, eingefangen auf der re:publica 2024, von Mitgründer Markus Beckedahl, Eva Deinert (BR), Dirk von Gehlen (SZ), Maria Lorenz-Bokelberg (Pool Artists) und Christian Bollert (detektor.fm). Links zur Sendung: Flurfu...
2024-06-04
26 min
radioWissen
Sprint zu den Olympischen Spielen - München wird moderner
Was wäre München ohne die Wahrzeichen der Olympischen Spiele 1972? Die Zeit für die Gestaltung des Olympiaparks, den Bau des Stadions, des olympischen Dorfes und der ersten U-Bahn war knapp, ebenso wie das Geld. Das gesamte Setting war bemerkenswert modern, visionär, sogar geradezu avantgardistisch. Von Sandra Vogell (Br 2022)Credits: Autorin dieser Folge: Sandra Vogell Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Katja Amberger, Thomas Birnstiel Technik: Viktor Veress Redaktion: Iska SchreglmannDas Manuskript zur Folge gibt es HIER.Wir empfehlen außerdem:DIE OLYMPI...
2024-04-17
24 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Inklusion dank KI? - Mehr Teilhabe durch Apps, Software und KI-Tools
Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz im Beriech Textgenerierung und Bilderkennung verändert unseren Alltag, insbesondere in Bezug auf Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung. Innovative Anwendungen nutzen KI, um Hör- und Sehbeeinträchtigten den Zugang zu Informationen und vor allem Kommunikation erleichtern, z.B. mit Echtzeit-Übersetzung von Gesprächen in Text oder Bilderkennungstools für die Umgebung. Autorin: Eva DeinertCREDITSAutorin: Eva DeinertSprecher: Eva Deinert, Friedrich SchlofferTechnik: mars13Redaktion: Yvonne Maier GESPRÄCHSPARTNER:INNENDan Scarfe, CEO von XRAI GlassDr. Simone Stumpf...
2023-12-14
21 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Unser Leben mit KI - Können wir künstlicher Intelligenz vertrauen?
Künstliche Intelligenzen, die Text oder Bilder generieren, wie ChatGPT und Midjourney, fluten gerade das Netz - mit dem was sie können und was sie nicht können. Wie erforscht man, wie die KI arbeitet? Wie können wir uns erklären, was da passiert? Können wir KI vertrauen? Autorin: Eva DeinertCREDITSAutorin: Eva DeinertSprecherin: Eva DeinertRegie: Eva DeinertTechnik: Peter RiegelRedaktion: Yvonne Maier GESPRÄCHSPARTNERProf. Dr. Sylvia Rothe, Hochschule für Fernsehen und Film München Prof. Dr. Gerhard Wunder, Freie Uni...
2023-11-30
24 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DIE OLYMPIA-PROTOKOLLE - Folge 4: Die unbekannte Frau in den Akten
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis 2023 in der Kategorie "Bestes Informationsformat": Bald nach dem Attentat ermittelt die Polizei einen der Drahtzieher und stößt dabei auf eine weitere Spur: Offenbar hatte der Terrorist eine Helferin, die mit ihm im Vorfeld das Olympische Dorf ausgekundschaftet hat. Zufällig wird genau diese Frau an der deutsch-französischen Grenze aufgehalten. Aber nicht etwa wegen ihrer Kontakte zum Attentäter, sondern wegen eines abgelaufenen Reisepasses. (BR 2022) Autorinnen: Eva Deinert und Yvonne MaierDIE OLYMPIA-PROTOKOLLE (Folgen 1-4)Bis heute sind noch viele Fragen zum Olympiaattentat am 5.9.1972 offen. Eva Deinert und Yvonne Maier durch...
2023-09-08
33 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DIE OLYMPIA-PROTOKOLLE - Folge 3: Der Befreiungsversuch
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis 2023 in der Kategorie "Bestes Informationsformat": Eine deutsche Delegation verhandelt den ganzen Tag mit den Geiselnehmern. Die Terroristen lassen sich auf Verlängerungen ihres Ultimatums ein. Gleichzeitig bereitet die Polizei die Befreiung der Geiseln vor. Doch alle Pläne scheitern katastrophal. Der israelische Geheimdienst Mossad bietet vor Ort vergeblich Unterstützung an. Auf dem Militärflughafen in Fürstenfeldbruck kommen alle Geiseln ums Leben. (BR 2022) Autorinnen: Eva Deinert und Yvonne MaierDIE OLYMPIA-PROTOKOLLE (Folgen 1-4)Bis heute sind noch viele Fragen zum Olympiaattentat am 5.9.1972 offen. Eva Deinert und Yvonne Maier durchforsten monatelang im Mü...
2023-09-08
25 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DIE OLYMPIA-PROTOKOLLE - Folge 2: Die Geiselnahme
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis 2023 in der Kategorie "Bestes Informationsformat": Am 5. September kurz nach 4 Uhr morgens klettern acht Terroristen über das Tor ins olympische Männerdorf und nehmen Sportler des israelischen Teams als Geiseln. Wie die Polizei versucht, sich ein Bild von der Lage zu verschaffen und welche Fehler dabei passieren, das steht in den Polizeiakten. So geht die Polizei viel zu lange von nur fünf Geiselnehmern aus, mit verheerenden Folgen. (BR 2022) Autorinnen: Eva Deinert und Yvonne MaierDIE OLYMPIA-PROTOKOLLE (Folgen 1-4)Bis heute sind noch viele Fragen zum Olympiaattentat am 5.9.1972 offen. Eva Deinert und Yvo...
2023-09-08
28 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DIE OLYMPIA-PROTOKOLLE - Folge 1: Die heiteren Spiele
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis 2023 in der Kategorie "Bestes Informationsformat": Die Wettkämpfe 1972 laufen unter dem Motto "die heiteren Spiele". Alles soll anders werden als bei der letzten Olympiade 1936 in Berlin. Und zunächst geht das Konzept auch auf. Doch die Ermittlungsakten zeigen: Schon seit Monaten hält sich einer der Drahtzieher des Attentats in Deutschland auf und bereitet den Anschlag vor. (BR 2022) Autorinnen: Eva Deinert und Yvonne MaierDIE OLYMPIA-PROTOKOLLE (Folgen 1-4)Bis heute sind noch viele Fragen zum Olympiaattentat am 5.9.1972 offen. Eva Deinert und Yvonne Maier durchforsten monatelang im Münchner Staatsarchiv zehntausende Akten, Eins...
2023-09-08
30 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
036 - "Wie das KZ Dachau befreit wurde. Erzählt mit Augmented Reality." // Interview mit Eva Deinert vom Bayerischen Rundfunk & Dr. Elisabeth Fink aus der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau
Heute im Interview: Eva Deinert vom Bayerischen Rundfunk & Dr. Elisabeth Fink aus der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau. In Zusammenarbeit zwischen dem Bayerischen Rundfunk und der Gedenkstätte ist ein virtueller Rundgang mit AR-Technologie über die Befreiung des Konzentrationslagers am 29. April 1945 entstanden. In beeindruckender Weise verschmelzen sowohl auf der Website "Die Befreiung" als auch in einem AR-Rundgang vor Ort die aktuellen Orte mit Fotografien vom Tag der Befreiung. Der Besucher wird auf sehr realistische Art und Weise am Tag der Befreiung mitgeführt und bekommt einen Eindruck von den herzzerreißenden Zuständen vor Ort: Über 32.000 Häftlinge in völlig ü...
2020-10-05
39 min
re:publica 19 - Research & Education
Kurt Eisner und seine Geschichte in WhatsApp
Eva Deinert, Matthias Leitner „Kurt, du bist mir ans Herz gewachsen!“ Als Autoren-Team des BR Storytelling-Projekts „Ich, Eisner!“ ziehen wir Bilanz und erzählen aus dem Nähkästchen. Von monatelangen Recherchen, vom Graben in Staatsarchiven, vom Texten für Messenger, von intimen Momenten im Community Management – und von großartigen Zufallsbegegnungen rund um unser WhatsApp-Projekt. „Ich, Eisner!“ ist ein digitales Storytelling-Format von Bayern 2, der Kulturwelle des Bayerischen Rundfunks. Protagonist und Erzähler ist Kurt Eisner höchst selbst, der von Oktober 2018 bis Februar 2019 Nutzern einen persönlichen und emotionalen Blick auf die Geschichte der Revolution und das erste Aufkeimen der Demokratie in Baye...
2019-05-06
28 min