podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Eva Freistetter
Shows
Stadt & Stimme.
Von Baden bis Damaskus: Im Gespräch mit Hannes Stiastny
In dieser Folge von „Stadt und Stimme“ begrüßen wir Hannes Stiastny – Badener Urgestein, Unternehmer, ehemaliger Gemeinderat und prägende Stimme Badens. Im Gespräch blickt Hannes auf seine bewegte Laufbahn zurück: Von seiner behüteten Kindheit in Baden über seine Zeit als Offizier bis hin zu seinem Wirken als Unternehmer und Heurigenwirt. Ein Schwerpunkt der Folge liegt auf Hannes’ Einsatz als Offizier im Nahen Osten, wo er als Motor-Transportoffizier auf den Golanhöhen diente. Offen und persönlich berichtet er von den Herausforderungen, dem internationalen Miteinander und den lehrreichen Momenten dieser Zeit. Wir sprechen über Krisenmanagement – nicht nur im Militär, sondern...
2025-07-11
27 min
Stadt & Stimme.
Zuversicht statt Panikmache: Positive Einblicke in Badens Gemeindefinanzen
In dieser Folge von Stadt und Stimme nehmen wir die Gemeindefinanzen in Baden genau unter die Lupe –mit einem konstruktiven und positiven Blick auf die Zahlen und Zusammenhänge. Gemeinderätin Sabine Macha spricht mit dem Experten für Gemeindefinanzen Andreas Parrer, der nicht nur langjähriger Gemeinderat in Baden war, sondern heute Gemeinden in ganz Österreich berät. Gemeinsam erklären sie, wie Gemeindefinanzen wirklich funktionieren: Was bedeuten Schuldenstand, Vermögenswerte und Abschreibungen? Wie werden Investitionen bewertet und warum ist der Blick auf die Substanz der Stadt so wichtig? Anhand anschaulicher Vergleiche wird klar, warum Baden finanziell besser dasteht als von de...
2025-06-21
39 min
Stadt & Stimme.
So geht's weiter mit der Kaserne!
Über zwei neue Gewerbe-Projekte für Baden und deren Chancen und Risiken. In dieser brisanten Folge von Stadt und Stimme besprechen Helga Krismer und Stefan Eitler ein Thema, das die Badener:innen schon lange beschäftigt: Die Zukunft der Kaserne! Lange wurde spekuliert, nun scheint ein Projekt konkret zu werden! Zuvor geht es noch um das CTP-Projekt am Haidhof: Was steckt hinter den neuen Mega-Gewerbeparks am Haidhof und was bedeutet das für die Bodenversiegelung in unserer Stadt? Wir blicken darauf, wie die Jeitler-Cincelli-Regierung Transparenz vermissen lässt und wie wir Grüne konstruktiv an diese Projekte herangehen werden. Eure Fragen...
2025-06-06
23 min
Cosmic Latte
CL060 Sci-Fi Special: Leben die Aliens schon unter uns?
Die Episode über geheime Alien Invasionen, parasitäre Kontrolle und coole Sonnenbrillen! Science-Fiction Special mit Peter Koller Unterstützt uns bei Steady, Patreon oder Paypal! Nach einer längeren Pause sind wir zurück mit einer neuen Ausgabe unserer Science-Fiction-Spezialreihe! Peter ist wieder zu Gast bei Eva, denn diesmal geht’s um ein Thema, das sich wunderbar für spannende Filmplots und philosophische Fragen eignet: Leben Außerirdische längst unter uns hier auf der Erde – und wir wissen es nur nicht? Was ist dran an heimlichen Invasionen aus dem All? Warum bestimmte Parasiten auf der Erde die...
2025-05-29
48 min
Stadt & Stimme.
Sparen an der Zukunft: Was teure Horte für Baden bedeuten.
Mit Sozialpädagogin Maria Hladky In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele Familien in Baden aktuell bewegt: die Zukunft der Horteinrichtungen. Gastgeber Gemeinderat Christian Dusek begrüßt die erfahrene Sozialpädagogin und langjährige Hortleiterin Maria Hladky. Gemeinsam beleuchten sie, warum der Hort für Kinder und Eltern weit mehr ist als nur Nachmittagsbetreuung – nämlich ein Ort der Alltagsbewältigung, des sozialen Lernens und der Chancengleichheit. Im Mittelpunkt stehen die gestiegenen Hortbeiträge, die für viele Familien kaum noch leistbar sind. Was bedeutet das für Kinder, Eltern und die Stadtgesellschaft? Welche Folgen hat es, wenn Betreuung...
2025-05-23
22 min
Stadt & Stimme.
Badens aktuelle Finanzlage
Wie sieht die Budget-Situation in Deinem Baden wirklich aus? In Folge 4 sprechen Eva Freistetter und Helga Krismer über die aktuelle finanzielle Lage der Stadt Baden. Wie wirken sich sinkende Steuereinnahmen, steigende Umlagen und die Nachwirkungen der Pandemie auf das Stadtbudget aus? Welche Einnahmequellen stehen der Gemeinde zur Verfügung – und wo sind die Spielräume besonders eng? Die beiden geben Einblicke in die komplexe Finanzierung der Stadt, beleuchten die Herausforderungen bei Pflichtausgaben wie Kindergärten und diskutieren, warum gerade im Sozialbereich und bei Kindern nicht gespart werden sollte. Außerdem werfen sie einen kritischen Blick auf aktuelle Sparmaßnahmen der neuen St...
2025-05-10
29 min
Stadt & Stimme.
Grüne Städte, kühle Köpfe!
Wie Bäume Dein Baden lebenswert und gesund halten. Mit Dominic Urban. In dieser Folge dreht sich alles um Bäume, Grünraum und das Mikroklima in Baden. Unser Gast, Dominic Urban, ist ein ausgewiesener Experte: Er war viele Jahre im Stadtgartenamt tätig und kennt die grünen Seiten unserer Stadt daher wie kaum ein anderer. Seit 2020 ist Dominic technischer Angestellter bei einer Baumkontroll-Firma in Wien und dort für Baumkontrolle, Gutachten, weiterführende Untersuchungen und baumfachliche Baubegleitung zuständig. Gemeinsam blicken wir zurück auf die Entwicklung des Badener Stadtgrüns in den letzten Jahrzehnten, sprechen über die Bedeutung v...
2025-04-25
20 min
Astronomie am Kepler
AK033 Kepler Latte und das Studium der Astronomie
… Wir sind ein WissPod-Podcast! Wir freuen uns sehr, euch zu dieser Crossoverfolge zwischen den Astronomiepodcasts Cosmic Latte von Eva Freistetter und Astronomie am Kepler vom MSK Astronomie am Keplergymnasium begrüßen zu dürfen! Eva ist zu uns an die Schule gekommen, und wir haben über das Astronomiestudium geplaudert. Davor geht es aber in den Space News noch um Staub in der Milchstraße! Und danach über das kommende 6. Kepler Teleskoptreffen. Diesmal geht es in den Space News um Dreck! Der Doktorand Xiangyu Zhang und sein Professor Gregory M. Green vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidel...
2025-04-14
48 min
Stadt & Stimme.
Das Badener Parkraumkonzept
Über die Hintergründe und Mechanismen der Blauen und Grünen Parkzonen. Kaum ein kommunalpolitisches Thema erhitzt die Gemüter so sehr wie das Autofahren und Parken. Wir schauen uns in dieser Folge die Hintergründe des Badener Parkraumkonzeptes an, blicken auf die komplexen Zusammenhänge und Auswirkungen für Badener:innen, Gäste und Unternehmen. Und wir analysieren, was die von der neuen Stadtregierung angekündigten Änderungen tatsächlich bringen würden.
2025-04-11
31 min
Stadt & Stimme.
Umbruch in der Stadtpolitik?
Über die neue politische Lage Badens und den ersten Skandal der Stadtregierung. Die Gemeinderatswahl ist knapp zwei Monate her und hat größere Veränderungen mit sich gebracht als viele Beobachter:innen gedacht hätten. Gemeinderätin Eva Freistetter analysiert mit Klubobfrau Helga Krismer die neue politische Lage Badens, sie erläutern, wie sich eine Stadtregierung eigentlich konstituiert und besprechen den ersten kleinen Skandal der neuen ÖVP-SPÖ-Bürgerlisten-Regierung.
2025-03-28
30 min
Gemeinwohl Geplauder
Wissenschaftskommunikation
Welche Farbe hat das Universum? Gemeinsam mit Eva Freistetter wagen wir uns in die unendlichen Weiten von Fake News und vermeintlicher Wahrheit vor. Dabei sprechen wir u.a. über folgende Themen: Evas Podcast Cosmic Latte Wissenschaftsbarometer Studie zu den Ursachen von Wissenschafts- und Demokratieskepsis in Österreich Shell Jugendstudie ifo Studie: Mentoring hilft benachteiligten Jugendlichen beim Berufsstart EmpfehlungenEva empfiehlt das Buch Gironimo! sowie den Film Das Mädchen Wadjda, Gregor das Buch Freiheit und Fabian die Buchreihe Baby-Universität. Helft uns, diesen Podcast am Leben zu erhalten, indem ihr uns mit einem kleinen finanziellen Beit...
2025-03-01
1h 03
Science Busters Podcast
Im All fährt man viel mit dem Rad - SBP078
Über Lesebrille auf der Raumstation, Kopfrechnen fürs Weltall und warum man vor einem Raketenstart nicht Blutspenden soll In Ausgabe 78 geht es um Blut und Blutverlust im All, Schlafstudien, Kopfrechnen, Fußball und wie man Reserve-Astronautin wird. Die Radiolabfolge, in der es um die Thymusdrüse geht findet man hier Spaceflight associated neuro-ocular syndrome SANS Studien, an denen Carmen als Co-Autorin mitgearbeitet hat: "Assessment of the effects of isolation, confinement and hypoxia on spaceflight piloting performance for future space missions - The SIMSKILL experiment in Antarctica" (Bosch Bruguera et al 2020) Augenproblem im A...
2024-05-13
1h 13
Science Busters Podcast
Wie gefährlich sind Buttermesser in der Antarktis? - SBP077
Über Astro-Theologie, Fahrradfahren im Kotzbomber und wissenschaftliche Hüttenabende am Südpol Carmen hat ein Buch über ihre Zeit in der Antarktis geschrieben: Südlich vom Ende der Welt ESA-Website von Carmen Possnig Man findet sie auch auf Instagram und Twitter: Instagram: @astrocarmenpossnig Twitter: @esaastro_carmen Unsere TV-Show "15 Jahre Scieence Busters", in der wir die Astronautensehnsucht von Ruth thematisieren. Vice-Artikel über die Messerstecherei auf der russischen Station und andere antarktische Gewaltausbrüche. Parteienverkehre der Science Busters: Radio "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" a...
2024-04-29
1h 12
Science Busters Podcast
Wo gibt es die besten Kipppunkte der Welt? - SBP076
Mitschnitt der Sendung auf Radio FM4 vom 16.10.2023 plus taufrischem Heinz Oberhummer Award für Methodisch inkorrekt! Das aktuelle Buch von Marcus Wadsak: Letzte Generation - das Klimamanifest Zur Sache - Sommer im April - ist das normal? - Diskussions sendung auf ORF III u.a.mit Reinhard Steurer und mindestens einem Paradebeispiel für Klimawandelverharmlosung Parteienverkehre der Science Busters: Radio "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" auf Radio FM4 gibt es das nächste Mal am Montag, den 6.5.2024, da werden Florian Fristetter und der Meteorologe Andreas Jäger neben...
2024-04-17
44 min
Science Busters Podcast
Wie man Jupitermond-Influencerin wird - SBP055
Über JUICE, faszinierende Bruttokontakte, Faultiere, die zum Jupiter wollen & die Farbe des Universums Zur Person: Eva Pech studierte Kommunikationswissenschaft und Politikwissenschaft an der Universität Wien und begann danach eine Karriere in der Mediabranche, die sie zu den größten Media-Agentuen Österreichs führte. Mitte 30 entschied sie sich ihrer Leidenschaft für Astronomie nachzugeben und begann neben ihrem Job Astronomie und Astrophysik in Wien zu studieren. Zusätzlich hat sie einen Master in “strategische Kommunikation und PR” an der Doanu-Universität Krems erhalten. In ihrer Master-Thesis beschäftigte sie sich mit Wissenschaftskommunikation und astronomischen Bildern in PR und Medien. Daneben gründe...
2023-05-01
1h 10
Das Klima
DK083 - Die Photovoltaik-Sprechstunde
…und warum ist Sellerie super für die Energiewende? DK083 - Die Photovoltaik-Sprechstunde …und warum ist Sellerie super für die Energiewende? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 83 geht es um Photovoltaik. Wir haben uns wieder eine Expertin eingeladen, nämlich Eva-Maria Grommes von der TH Köln, die alle unsere Fragen beantwortet. Zum Beispiel nach dem optimalen Gemüse, das man unter Solarzellen anbauen kann. Oder wie man am besten den eigenen Strom erzeug...
2023-04-03
1h 06
Das Klima
DK081 - Klimaforschung und Krisenkommunikation: Ist das noch normal?
…und was kann uns der Tintenfischsex über die Klimakrise sagen? DK081 - Klimaforschung und Krisenkommunikation: Ist das noch normal? …und was kann uns der Tintenfischsex über die Klimakrise sagen? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 81 geht es um Klimakommunikation und Tintenfischsex. Claudia erklärt, was postnormale Wissenschaftskommunikation ist. Nämlich das, was passiert wenn Wissenschaft und Krise aufeinandertreffen, wie zum Beispiel bei der Klimakrise. Wie sollten sich Forschung, Bürger:innen und Medien verhalten? W...
2023-03-06
1h 21