Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Eva Tritschler

Shows

smallTALK – bibletunes KIDSsmallTALK – bibletunes KIDSextraTALK: Todtraurig – Kinder und TrauerAbschiednehmen und Trauer ist eine wichtige und sensible Zeit. Allerdings sind wir Erwachsenen oft überfordert und überwältigt von den eigenen Gefühlen. Wie kann man da noch für die Kids da sein? Unser heutiger Gast hat das am eigenen Leib erfahren. Als seine Frau starb, war Stefan Bitzer plötzlich alleinerziehender Vater von 4 kleinen Kindern. Und die Welt drehte sich nur noch im Zeitlupentempo. Durch die eigene Traurigkeit, das Entsetzen und die Fassungslosigkeit musste er sich eine neue Perspektive erkämpfen. Für sich und seine Kinder. Viele Jahre später hilft er nun anderen dabei, mit ähnlichen Schicksals...2023-03-0400 minAbenteuer PromotionAbenteuer PromotionDas Schweigen der MedienWarum manche relevante Themen gar nicht, ganz kurz oder unterm Radar erscheinen Host: Eva Tritschler Agenda Cutting - oder auch die Dethematisierung von Nachrichten - steht auf der Agenda von Filiz Kalmuk. Sie untersucht in ihrer Dissertation das Phänomen aus kommunikationswissenschaftlicher und medienethischer Perspektive. Sich damit wissenschaftlich auseinanderzusetzen, ist gar nicht so einfach, denn, so Filiz: „Ich untersuche Nachrichten, die quasi nicht existieren.“ Wie das Setzen von Themen im öffentlichen Diskurs funktioniert, ist hinlänglich bekannt und erforscht. Wie unliebsame Themen aus dem öffentlichen Blick genommen werden und wie das gegenüber den Medien gelingt, ist hingegen...2021-11-2332 minAbenteuer PromotionAbenteuer PromotionKünstliche Intelligenz (KI): vor allem schnellMensch und Maschine treffen sich im Lösungsraum. Machen und weitermachen. Host: Eva Tritschler Alexander Hagg studierte in den Niederlanden zunächst Luft- und Raumfahrttechnik, war unter anderem Mediendesigner und begann über Umwege eine Ausbildung in Deutschland. An der Berufsschule traf er den heutigen Betreuer seines Promotionsvorhabens, Prof. Dr. Alexander Asteroth. Asteroth animierte Hagg zu einem Informatikstudium an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg – der Beginn einer sehr erfolgreichen Karriere, geprägt von großer Begeisterung nicht zuletzt beim Ausloten der Möglichkeiten, wie Computer und Algorithmen auf ganz vielen Feldern auf ungewohnte Weise eingesetzt werden kann. In der Diss...2021-10-2821 minAbenteuer PromotionAbenteuer PromotionStipendien, Nitrosamine und das Hochwasser an der AhrWas verbrannte Grillwürstchen und die Reifenherstellung gemeinsam haben Host: Eva Tritschler Jana Hinz hat an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zunächst Naturwissenschaftliche Forensik mit Doppelabschluss von der Robert Gordon University in Schottland studiert. Darauf setzte sie den Masterabschluss in Analytischer Chemie und Qualitätssicherung. Ihr Promotionsvorhaben führt sie in der Arbeitsgruppe von Professorin Michaela Wirtz durch. Nitrosamine, denen Jana Hinz mit ihrer Dissertation auf der Spur ist, sind tückisch. Sie entstehen aus an sich unproblematischen Inhaltsstoffen während eines Fertigungsprozesses. Diese Mechanismen sind so vielfältig, dass sie häufig sogar unvermeidbar und als natü...2021-09-2720 minAbenteuer PromotionAbenteuer PromotionIT-Sicherheit und Passwort-DiebstahlRisikobasierte Authentifizierung: Doppelte Abfrage nur, wenn’s brenzlig ist. Stephan Wiefling hat an der TH Köln studiert, und mit dem Master-Abschluss im Gepäck ist er für die Promotion an die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg seinem Betreuer Professor Luigi Lo Iacono gefolgt. IT-Sicherheit ist hier insbesondere die risikobasierte Authetifizierung (RBA) ist sein Forschungsgegenstand. Wiefling vertritt keineswegs die These, dass das größte Sicherheitsproblem an der Tastatur sitzt, wie immer mal wieder behauptet wird. Es sei immens wichtig, dass Unternehmen etwa durch Schulungen Problembewusstsein vermitteln. Bildung und Teamarbeit sind für ihn entscheidende Stellschrauben bei IT-Sicherheit. Teamarbeit, Netzwerke und gege...2021-08-3024 minAbenteuer PromotionAbenteuer PromotionFamilienleben, Promotion und die Verbindung von Luft und WasserDie Familie geht vor. Aber die Forschung möchte er auch nicht mehr missen. Host: Eva Tritschler Dominik Wilde hat als Zeitsoldat an der Bundeswehrhochschule in München Luft- und Raumfahrttechnik studiert. In der Orientierungsphase für die berufliche Zukunft nach der 12-jährigen Verpflichtung schnupperte er vier Jahre lang einmal pro Woche als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in die Ingenieurswissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Hier begleitete er unter anderem einen Doktoranden bei dessen Forschungsarbeit. Nun bearbeitet Wilde in seinem Promotionsvorhaben das Thema weiter und versucht, ein bisher ungelöstes Problem der Strömungsmathematik zu lösen. Seine Simulationen sollen mit wen...2021-07-2721 minAbenteuer PromotionAbenteuer Promotion„Ich weiß, dass ich nur sehr, sehr wenig weiß.“Forschung macht glücklich und fast süchtig Host: Eva Tritschler Roman Grimmig ist nach dem Abitur mit einer Schreinerlehre ins Berufsleben gestartet. Nach einigen Semestern Chemie an der TU Kaiserslautern, wechselte er in den Bachelor-Studiengang Chemie mit Materialwissenschaften am Campus Rheinbach der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, der seinen Neigungen besser entsprochen hat. Er schloss den Master in Analytischer Chemie und Qualitätssicherung an. Da beschäftigte er sich noch mit Motoröl – scheinbar ein mit Trinkwasser unvereinbares Thema. Das sei auch nur eine Flüssigkeit, die man untersuchen kann, meint Roman Grimmig lapidar. Inzwischen gilt sein Forschungsinteresse dem Wasser...2021-06-2118 minAbenteuer PromotionAbenteuer PromotionSharing Economy und autonome MobilitätUnd nun zu etwas völlig anderem. Wenn die Doktorarbeit thematisch nichts mit dem vorherigen Studium zu tun hat. Christina Pakusch hat ihr Bachelor-Studium in Betriebswirtschaft an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg absolviert und ist für das Master-Studium an die Uni Düsseldorf gegangen. Standen dabei jeweils klassische BWL im Fokus, arbeitete sie sich für ihre Dissertations etwa ein Jahr lang in ein komplett neues Thema ein. Nicht etwa, weil sie gerne mal in einem autonom fahrenden Auto sitzen möchte und vorher wissen möchte, was es damit genau auf sich hat, sondern weil sie sich für die Fol...2021-05-1722 minAbenteuer PromotionAbenteuer PromotionEngagiert gegen den KlimawandelGamification mit Klima-App, um Menschen zu Klimahelden zu machen Ben Lenk-Ostendorf hat in München studiert, vor Beginn der Promotion zunächst gearbeitet und sich auf diese Weise ein finanzielles Polster verschafft. Aus dieser Warte heraus betrachtet es als Luxus, nicht an einen Lehrstuhl gebunden und damit bei seinem Herzensthema freier zu sein. Zu dieser Freiheit gehört allerdings auch, keine Promotionsstelle an einer Hochschule zu haben. Ben verwandelt dies für sich in etwas Positives, indem er sich nicht mit befristeten Arbeitsverhältnissen auseinandersetzen muss. Der Klimawandel ist für ihn der Antreiber, einen Betrag zu leiste...2021-04-1421 minAbenteuer PromotionAbenteuer PromotionEinmal München und zurückExplosives betrifft glücklicherweise nur die Doktorarbeit Die Chemie hat immer wieder Neues zu bieten. Seit Jahren weltweit verwendete Verfahren reichen aber nicht mehr aus, um neue (Explosiv-)Stoffe genau zu charakterisieren. Allerdings darf dabei niemand in gefährliche Situationen geraten. Matthias Muhr entwickelt unter anderem einen Prototypen und muss dafür mehr wissen als reine Chemie. Er genießt die Freiheiten als Doktorand und freut sich, dass seine Forschung dem Lehrstuhl seines Doktorvaters an der Ludwig-Maximilians-Universität in München zugutekommt und ergänzt, was dort derzeit noch fehlt. Infos zum Graduierteninstitut der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: https://www.h-b...2021-03-2416 minAbenteuer PromotionAbenteuer PromotionDas Abenteuer Promotion beginnt.Tschüs, altes Leben. Hallo, neues Leben. In Publikumszeitschriften findet Architektur kaum statt. Architekturjournalismus ist darüber hinaus auch ein bisher kaum beachtetes Forschungsgebiet. Unsere Doktorandin Patrycja Muc soll laut ihrem Doktorvater mit ihrer Dissertation die "Bibel des Architekturjournalismus" schreiben. Infos zum Graduierteninstitut der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: https://www.h-brs.de/gi Feedback zum Podcast und Fragen: podcast.km@h-brs.de2021-02-1815 min