Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Eva Winroither

Shows

Was wichtig istWas wichtig ist"Succession" auf Wienerisch: Die ganze „Krone“ für die Dichands Seit Jahren tobt ein Eigentümerstreit um Österreichs größte Boulevardzeitung. Nun kommt Bewegung in die Sache. Die „Kronen Zeitung“ dürfte, fast auf den Tag genau 15 Jahre nach dem Tod von Gründer Hans Dichand, bald erstmals komplett der Familie Dichand gehören. Endlich, könnte man meinen. Wie der Deal zustande gekommen ist, was halbe „Krone“ kostet und was ein sehr wertvolles Gemälde von Gustav Klimt damit zu tun hat und warum damit bald die Ära der ausländischen Medieninvestoren in Österreich vorbei sein könnte, erklärt in dieser Folge Podcast-Chefin und Medienexpertin Anna Wallner. Sie sagt, die ga...2025-06-1818 minWas wichtig istWas wichtig istWas über den Amoklauf in Graz bisher bekannt ist Bei einem Amoklauf in einer Grazer Schule in der Dreierschützengasse am Dienstag tötet ein ehemaliger Schüler zehn Menschen, und begeht schließlich Suizid. Noch nie hat es in Österreich einen vergleichbaren Amoklauf, an einer Schule, mit so vielen Toten, gegeben. Eva Schrittwieser und Eva Winroither aus dem Chronik-Ressort der „Presse“ erklären, was am Dienstag in Graz genau passiert ist, was über die Tat bekannt ist und was nicht. Gast: Eva Schrittwieser, Eva Winroither, „Die Presse“ Host: Christine Mayrhofer, „Die Presse“ Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger ** Mehr zum Thema: ** >>> Amoklauf an Schule in Graz >>> "Nationale...2025-06-1010 minWas wichtig istWas wichtig istBeten, essen, wählen: Wie läuft die Papst-Wahl ab? Störsender, eher einfaches Essen und ein Morgengebet. Das Konklave folgt strengen Regeln. Welche? Darüber sprechen Klemens Patek und Eva Winroither in dieser Folge. Gast: Klemens Patek, "Die Presse" Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel /Dominik Lanterdinger Credits: Domradio.de, Podcast "Das Konklave" Mehr dazu: "Presse"-Ticker zur Papst-Wahl Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter Wenn Sie unseren Podcast mögen und auto...2025-05-0716 minWas wichtig istWas wichtig istBruch der deutschen Koalition: „Olaf Scholz gilt als Besserwisser“ Sie sind keine Freunde und die harsche Kritik überrascht vom sonst eher als spröde geltenden Olaf Scholz doch sehr. Der Kanzler hat seinen Finanzchef entlassen, FDP-Chef Christian Lindner. Damit steuert Deutschland zu einem ungünstigen Zeitpunkt auf Neuwahlen zu. Wie es zu dem Bruch gekommen ist, was das für Deutschland bedeutet und ob eine Dreier-Koalition für Österreich schlau ist, das ordnet Christoph Zotter mit Eva Winroither in dieser Folge ein. Gast: Christoph Zotter, „Die Presse" Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger Mehr dazu: Die Ampel-Koalition in Flammen: Nachruf auf ein gescheitertes Experime...2024-11-0715 minWas wichtig istWas wichtig istKampf um die Swing States: Was macht Kamala Harris falsch? Donald Trump gibt sich volksnah und stellt sich in einen McDonalds, Kamala Harris versucht Donald Trump als "unfit to rule" dastehen zu lassen. Die letzten Tage des US-Wahlkampfes sind angebrochen und eines ist schon jetzt sicher: Das Rennen wird total knapp. Was für Auswüchse der US-Wahlkampf in Pennsylvania genommen hat, wie Umfragen zu bewerten sind, warum Kamala Harris vielleicht auf die falsche Taktik setzt und warum Donald Trump im Moment wieder ein bisschen ein Momentum hat, darüber spricht „Presse“-Korrespondentin Elisabeth Postl aus New York mit Eva Winroither. Gast: Elisabeth Postl, "Die Presse" Host: Eva Win...2024-10-2421 minWas wichtig istWas wichtig istTaylor-Swift-Konzerte abgesagt: Wer hinter den Anschlagsplänen stecktUpdate zu den abgesagten Taylor Swift-Konzerten in Wien Der Schock unter den 190.000 Menschen, die Tickets für eines der drei Taylor-Swift-Konzerte im Wiener Ernst-Happel-Stadion hatten und sogar eigens dafür anreisen wollten, ist groß. Die Konzerte mussten wegen akuter Terroranschlagsgefahr abgesagt werden. Viele Fans versammelten sich am Donnerstag in der Corneliusgasse in Wien (in Anlehnung an den Song „Cornelia Street“) und am Stephansplatz, um zumindest gemeinsam einige der Swift-Songs zu singen. Unterdessen informierte die Polizei und der Staatsschutz über die Anschlagspläne von drei jungen Männern, zwei von ihnen wurden verhaftet. Eva Winroither erzählt, wer die drei Mä...2024-08-0817 minWas wichtig istWas wichtig istVerbot in Barcelona, Verschärfung in Wien: Ist Airbnb am Ende? Die Plattform Airbnb ist bei Touristen beliebt, hat aber die unliebsame Nebenwirkung, die Wohnungspreise vor Ort in die Höhe zu treiben. Besitzer begreifen nämlich meist schnell, dass sich mit hohen Übernachtungspreisen für Touristen mehr Geld verdienen lässt als mit Langzeitvermietung an Einheimische. Wie gehen Länder und Städte international mit diesem Problem um, was ändert sich in Wien und wird die Plattform vielleicht bald gar nicht mehr existieren? Darüber sprechen in dieser Folge Susanne Bickel und Eva Winroither. Gast: Susanne Bickel, „Die Presse“ Host: Eva Winroither Credits: Audiofunnel/Aaron Olsacher Mehr zum Th...2024-06-2708 minWas wichtig istWas wichtig istDas Klima mit Klagen schützen: Was bringt das? von Eva Winroither. Es geht um Gesundheit, das Recht auf ein sicheres Leben, um Altern, Geschlecht, die Wahrung von Privat- und Familienleben - alles Dinge, die zu den Menschenrechten zählen und die nun das erste Mal in Sachen Klima am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg verhandelt werden. Das Gericht wird heute, Dienstag, ein Urteil in drei Klagen fällen. Was bedeutet das für die Zukunft von Klimaklagen? Werden diese dadurch mehr Gewicht bekommen oder bringt das Klagen eigentlich gar nichts? Gast: Manfred Seeh, Die Presse Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanter...2024-04-0918 minWas wichtig istWas wichtig istKeine Liebe: Wieso sich Spotify von 48 Millionen Songs trennen könnte Kleine Künstler könnten es in Zukunft noch schwerer auf Spotify haben. Wie neueste Zahlen der „Financial Times“ belegen, ist auf Spotify die Aufmerksamkeit der Nutzer noch ungleicher verteilt ist, als viele bisher dachten. Was das in Zukunft bedeuten mag? Wer gehört wird und wer nicht. Darüber sprechen wir in dieser Folge. Außerdem: Wir klären, was wohl das beliebteste Liebeslied auf der Plattform ist. Gast: Eva Dinnewitzer, "Die Presse" Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Credits: Lieder von Jacinda Bells und Gradual Hate auf der Plattform Spotify Alle unsere Podcasts f...2024-02-1414 minWas wichtig istWas wichtig istWarum Österreich nicht von Russlands Gas loskommt Spätestens 2027 will Österreich ganz auf russisches Gas verzichten. Um das zu schaffen, muss aber noch viel passieren. Anders als manch anderer EU-Staat tut sich Österreich bis heute schwer, seinen größten Gaslieferanten Russland loszuwerden. Matthias Auer erklärt in dieser Folge, woran das liegt. Gast: Matthias Auer, Klima-Experte im Wirtschaftsressort der "Presse" Host:Eva Winroither, Anna wallner Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer Credits: Puls24 Mehr zum Thema: Matthias Auer: Warum Österreich nicht vom russischen Gas loskommt Wie Martin Selmayr seinen „Blutgeld“-Sager begründet Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Schreiben Sie uns an: podcast@diepresse.com ...2023-09-2012 minWas wichtig istWas wichtig istNeuer Uni-Lehrgang: Woher kommen Österreichs Spione? Damit hat jetzt auch irgendwie niemand gerechnet. An der Donau-Uni Krems kann man ab Oktober Spionage studieren. In einem neuen Masterlehrgang sollen sich die Teilnehmer mit Nachrichtendiensten, Extremismus und Terrorismus auseinandersetzen. Der Lehrgang könnte als Rekrutierungsbecken für die Behörden dienen. Warum es diesen Masterlehrgang braucht, was dort unterrichtet wird und wo die heimischen Spione bisher rekrutiert wurden, das besprechen wir in dieser Folge. Gast: Daniel Bischof, "Presse" Innenpolitik Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Credit: The name‘s Bond… (David Arnold, Casino Royale), Jack Ryan (Amazon Prime), James Bond: GoldenEye Alle unsere...2023-09-1310 minBüchereiBüchereiPeter Payer über die Wiener Hochquellwasserleitung: Des Kaisers Wasser für alle! Der Autor: Peter Payer Geboren 1962 in Leobersdorf. Historiker sowie Kurator im Technischen Museum Wien. Soeben erschienen, gem. mit dem Fotografen Johannes Hloch: „Gebirgswasser für die Großstadt. Die I. Wiener Hoch­quellenleitung“ (Falter-Verlag). Am 10. Oktober findet im Technischen Museum die Buchpräsentation inklusive Eröffnung einer Foto-Installation statt. Spannende Bücher entdecken Sie unter morawa.at Mit finanzieller Unterstützung von Morawa Schnitt und Ton: Audiofunnel, Dominik Lanterdinger Sprecher: Eva Winroither, Julia Pollak Alle weiteren Texte aus dem Spectrum finden sie hier utmsource=podigee&utmmedium=podcastshownotes Alle unsere Podcasts fi...2023-09-0912 minWas wichtig istWas wichtig istSPÖ-Erbschaftssteuer: Reformiert doch zuerst das System! Die SPÖ unter Andreas Babler hat ihr Konzept für Erbschafts- und Vermögenssteuern festgelegt. 5,8 Milliarden sollen die Steuerpläne der SPÖ jährlich bringen. "Häuslbauer" sind mit bis zu 2,5 Millionen Euro bei einem Eigenheim ausgenommen. Warum diese Pläne problematisch sind, wir ohnehin viel Geld einnehmen und wir "ein Ausgabenproblem" haben, erklärt Gerhard Hofer, stellvertretende Chefredakteur der "Presse". Gast: Gerhard Hofer Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, ged...2023-09-0810 minWas wichtig istWas wichtig istAlpbach-Podcast #1: # Zum Auftakt eine Hitzewelle und Andreas Treichl erklärt, warum er George Clooney nicht eingeladen"Was in Alpbach wichtig ist" Die Gastgeber des Forum Alpbach, Andreas Treichl und Katja Gentinetta, erklären, worum es ihnen in diesem Jahr geht und was es mit der sanften „Entaustrifizierung“ des Forums auf sich hat. „Den George Clooney habe ich nicht eingeladen. Wir haben nicht die Absicht ein Schaulaufen jener Menschen zu machen, die soundso zu allen Konferenzen fahren. Wir wollen wirklich interessante Leute haben.“ Das Motto lautet ja „Bold Europe - Mutiges Europa“. Aber was heißt das genau? Der Philosophin und Autorin Gentinetta ist es wichtig, dass sich die Teilnehmer in Alpbach nicht nur hier treffen...2023-08-2323 minWas wichtig istWas wichtig istMinister Rauch vs. Bank Austria: Soll die Politik höhere Zinsen für Konsumenten einklagen? Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) findet es unfair, dass Banken hohe Zinsen für Kredite etc. verlangen, aber kaum Zinsen zahlen, wenn jemand sein Geld auf der Bank lässt. Rauch hat nun den VKI beauftragt, eine Klage einzubringen. War das eine gute Entscheidung? Soll der Staat wirklich Banken klagen? Wie aussichtsreich ist so eine Klage überhaupt und wäre eine Übergewinnsteuer für Banken sinnvoll? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Gast: Jakob Zirm Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast...2023-08-1816 minWas wichtig istWas wichtig istNach den Unwettern in Kärnten: "Was sie dort nicht brauchen, ist Katastrophentourismus" Kärnten und die Steiermark sind von Überschwemmungen und Hangrutschungen schwer getroffen. "Presse"-Redakteurin Valerie Heine hat die Menschen in Klagenfurt und Eisenkappel besucht. Sie erzählt vom Ausmaß der Schäden, den schwierigen Aufräumarbeiten und wie die Menschen mit der Situation fertig werden. Gast: Valerie Heine Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter Wenn Sie unseren Pod...2023-08-1111 minWas wichtig istWas wichtig istNeue Taskforce: Gehört Bargeld in der Verfassung geschützt? In Österreich geht seit vergangener Woche eine diffuse Angst vor einem Bargeld-Aus herum. Die ÖVP will jetzt das Bargeld in die Verfassung schreiben. Was soll das bringen? Wer zahlt überhaupt noch mit Bargeld und braucht es wirklich in jedem Ort einen Bankomaten? Host: Eva Winroither, Christine Mayrhofer Gast: Susanne Bickel Credits: Audiofunnel/Georg Gfrerer Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter Wenn Sie unseren Podcast...2023-08-1010 minWas wichtig istWas wichtig istHangrutsche in Steiermark und Kärnten: Wie kann man Häuser sichern? Nach Starkregen und Überflutungen dieses Wochenende rutschen in Kärnten und der Steiermark Hänge ab. Immer wieder müssen Menschen aus ihren Häusern in Sicherheit gebracht werden. In der Steiermark geht man von an 420 Rutschen aus, in Kärnten rechnet man sogar mit 400 bis 500 Hangrutschen, ganz besonders in den Gemeinden Globasnitz/Simonsberg, Eisenkappel und Neuhaus. Können akute Maßnahmen solche Hangrutsche verhindern? Gibt es ein ausreichendes Warnsystem für Hangrutsche? Und können bauliche Maßnahmen künftig Evakuierungen verhindern? Welche Möglichkeiten es gibt, um mit Hangrutschen umzugehen und wie diese mit dem Klimawandel zusammenhängen, erklärt...2023-08-0810 minBüchereiBüchereiKatharina Tiwald aus dem Garten: Sprechen Sie mit Pflanzen? Die Autorin: Katharina Tiwald Geboren 1979, studierte Sprachwissenschaft und Russisch in Wien, St. Petersburg und Glasgow. Arbeitet als Schriftstellerin und Lehrerin. 2021 erschien der Roman „Mit Elfriede durch die Hölle“ (Milena), im November wird „Daphnes Garten“ über den Mord an Daphne Caruana Galizia im Offenen Haus Oberwart und am klagenfurter ensemble uraufgeführt. Schnitt und Ton: Audiofunnel, Dominik Lanterdinger Sprecher: Eva Winroither, Julia Pollak Spannende Bücher entdecken Sie unter morawa.at Mit finanzieller Unterstützung von Morawa Alle weiteren Texte aus dem Spectrum finden sie hier utmsource=podigee&utmmedium=podcastshownotes Alle unsere...2023-08-0516 minWas wichtig istWas wichtig istFleischallergie nach Zeckenstich: Wieso gibt es die auf einmal? Damit hat nun wirklich niemand gerechnet: Zeckenstiche können eine Fleischallergie auslösen. Im Land des Schnitzels ist das für manche eine mittlere Katastrophe. Aus medizinischer Sicht muss diese Allergie auch ernst genommen werden, immerhin kann sie auch einen anaphylaktischen Schock auslösen. Und der kann bekanntlich zum Tod führen. Was hat es mit dieser Allergie also auf sich, warum tritt sie jetzt auf, was ist das Besondere an ihr und geht sie auch wieder weg? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Gast: Eva Untersmayr-Elsenhuber, Immunologin und Allergologin an der MedUni Wien Host: Eva Winroi...2023-08-0415 minWas wichtig istWas wichtig istBarbie und Oppenheimer auf Englisch boomen: Wieso schauen die Österreicher jetzt mehr Filme in Originalversion im Kino? Sie sind eine Ausnahme in jeder Hinsicht. Die Filmstarts von Barbie und Oppenheimer haben nicht nur die Österreicher zurück in die Kinos geholt, sie haben auch einen neuen Trend aufgezeigt. Den, sich einen Film in Originalversion anzusehen. Warum das so ist, wie die Kinos darauf reagieren und was es bringt, sich einen Film in OV anzusehen, das besprechen wir in dieser Folge. Gast: Katrin Nussmayr Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer Credits: Universal Pictures, Warner Bros. Pictures Weiterführende Links: „Ich schau’ Filme nur auf Englisch“ ist kein Angeberspruch mehr Alle un...2023-08-0217 minWas wichtig istWas wichtig istWaldbrände im Urlaubsparadies: Soll man jetzt noch in Griechenland Urlaub machen? In Griechenland wüten weiter die Flammen. Doch während viele Touristen das Land verlassen, gibt es unter den Griechen selbst Kritik an der Regierung. Denn die würde bei den Evakuierungen übertreiben. „Damit es keine Opfer gibt, das ist die Hauptdevise der Regierung: keine Opfer“, berichtet „Presse“-Korrespondent Christian Gonsa direkt aus Athen. Doch das sorgt auch für viel Kritik. Wie die Griechen die Waldbrände wahrnehmen und warum viele lieber in ihren Häusern bleiben, das besprechen wir in dieser Folge. Gast: Christian Gonsa Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer Credits: Reuters Weitere Links...2023-07-2516 minWas wichtig istWas wichtig istAufhalten um (fast) jeden Preis: Ist der Migrationsdeal mit Tunesien eine Schande für Europa? Die EU und Tunesien haben eine Absichtserklärung für einen Deal unterzeichnet, um Migranten von Europa fernzuhalten. Doch der Plan ist umstritten. Kann Tunesien die Migranten überhaupt aufhalten und wenn ja, zu was für einem Preis? Wirtschaftlich wie menschenrechtlich? Ist der Migrationsdeal mit Tunesien gar eine Schande für Europa? Gast: Wolfgang Böhm Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Weiterführende Links: Pfusch oder historische Sensation: Wer vom EU-Asyldeal am meisten profitiert Der EU-Deal mit Tunesien: Geld gegen Migranten Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepres...2023-07-1916 minWas wichtig istWas wichtig istStreubomben in der Ukraine: Warum sind diese Waffen so gefährlich? Streumunition ist in vielen Ländern verboten - im Großteil der EU etwa. Nun will die Ukraine diese Waffen einsetzen und bekommt sie von den USA auch geliefert. Das ist hochumstritten. Dabei setzt Russland diese Waffen bereits in der Ukraine ein. Ist es nun gerechtfertigt, sich damit gegen die Russen zu verteidigen? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Gast: Wieland Schneider Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt...2023-07-1114 minWas wichtig istWas wichtig istKrawalle in Frankreich: Warum sind die Franzosen so gewaltbereit? In Frankreich kam es vergangene Woche und auch diese zu massiven Ausschreitungen. Vor allem junge Radalierer gingen mit Molotowcocktails und Feuerwerksraketen auf Polizisten los, die sich mit aller Kraft wehrten. Es kam zu Plünderungen, Brandanschlägen und Hunderten von Festnahmen. Auslöser war der Tod eines 17-Jährigen, der bei einer Verkehrskontrolle von einem Polizisten erschossen wurde. War das wirklich der Grund, wieso die Situation in Frankreich so eskaliert ist? Wie gefährlich ist Frankreichs Polizei? Und wieso sind die Franzosen generell so schnell bereit, ihre Straßen anzuzünden? Darüber sprechen wir in dieser Folge.2023-07-0723 minWas wichtig istWas wichtig istWagner, Blackwater und Co: Wer sind die Söldner-Armeen, die für andere in den Krieg ziehen? Sie kämpfen für Geld für denjenigen, der sie beauftragt. Der Aufstand der Wagner-Truppe wirft ein Schlaglicht auf das moderne Söldnertum. Wer sind die Menschen, die daran teilnehmen? Und sind sie brutale Kämpfer oder Profis für den Krieg? Gast: Wieland Schneider Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter Wenn Sie unseren Podcast mögen und a...2023-06-2919 minWas wichtig istWas wichtig istKühe sollen sterben, um das Klima zu retten: Wie schädlich ist Fleischessen nun wirklich? In Irland sollen 200.000 Kühe sterben, weil sie zu viel zur Erderwärmung beitragen. Auch Frankreich muss seine Rinder reduzieren. Was absurd klingt, ist ein ernstes Problem. Doch ist jede Kuh gleich belastend, ist der Mensch nicht der eigentliche Übeltäter und wie schädlich ist Fleischessen nun für den Klimawandel, darüber sprechen wir in dieser Folge. Gast: Wolfgang Böhm Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder...2023-06-2818 minWas wichtig istWas wichtig istDer Fall Miklautz: Wie die Staatsanwaltschaft Klagenfurt die Pressefreiheit angriff - und daran scheiterte So schnell kann es gehen: Nach einem kritischen Bericht leitete die Klagenfurter Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen den Journalisten Franz Miklautz ein - und nahm ihm kurzerhand Handy und Laptop ab. Der Fall sorgte für Empörung in der gesamten Branche und bei Experten, die darin einen Angriff auf die Pressefreiheit sahen. Warum der Fall so brisant war - und wieso deswegen das neue Informationsfreiheitsgesetz so wichtig sein wird, darüber sprechen wir in dieser Folge. Gast: Anna Wallner Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Der Auslöser der Causa: Der Text von Franz Miklautz: "Im M...2023-06-2313 minWas wichtig istWas wichtig istVerschollen in der Tiefsee: Das Drama um die Titan Fünf Personen an Bord des kleinen Tauchboots werden vermisst. Darunter der britische Abenteurer Harding, Taucher-Legende Nargeolet und Expeditions-CEO Rush. Noch dürften die Insassen genug Sauerstoff haben, doch die Zeit läuft. Sollte das Boot unter Wasser feststecken, sind die Chancen auf Rettung geringer. Wie es nun weitergeht und wer die Menschen auf dem Boot sind, darüber sprechen wir in dieser Folge. Gast: Irene Zöch Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger Credits: CBS Mehr zum Thema: Mehrere Szenarien: Was mit dem Tauchboot „Titan“ passiert sein könnte Eine Fahrt mit der Titan: CBS...2023-06-2217 minWas wichtig istWas wichtig istDrohnen über Moskau: "Oh mein Gott, was ist denn da geschehen?" Anfang der Woche krachten Drohnen in Wohnhäuser der russischen Hauptstadt. Der Krieg hat Moskau erreicht. Wie geht die Bevölkerung nun damit um? Gibt es Evakuierungspläne für weitere Attacken? Was sagt der Kreml? Und wie fühlt es sich an, wenn der Krieg die eigene Haustüre erreicht hat? Darüber spricht unsere Korrespondentin Inna Hartwich. Gast: Inna Hartwich Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger Credits: The Telegraph Drohnen über Moskau: Das Kalkül hinter der Eskalation des Kriegs Wie die Bevölkerung in Moskau auf die Drohnenattacke reagiert Alle unser...2023-06-0117 minWas wichtig istWas wichtig istRon DeSantis: Ist er wirklich der Mann, der Trump schlagen kann? Ron DeSantis hat seine Kandidatur für das Amt des nächsten US-Präsidenten öffentlich gemacht. Das ging zu Beginn gleich einmal gehörig schief. Wie groß sind die Chancen des Gouverneurs von Florida nun? Wird er gegen Trump bestehen können? Und vor allem: Was unterscheidet ihn? Gast: Elisabeth Postl Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Credits: Washington Post, New York Magazine Pannenauftakt: Kann Ron DeSantis seine Kandidatur noch retten? Ein "DeSaster" bei Ron DeSantis' Kampagnenstart Noch mehr zum Hören: Der Finanzpodcast "Mein Geld" ist wieder da. Jeden Montag, 6 Uhr Früh. Su...2023-05-2619 minWas wichtig istWas wichtig istImmer wieder Erdoğan: Warum haben ihn so viele Türken erneut gewählt? Eine Inflation von derzeit 44 Prozent, Misswirtschaft, ein schlechtes Krisenmanagement. Die Liste der Verfehlungen des türkischen Präsidenten Erdoğan ist lang - und trotzdem hat er in dieser Wahl um fast fünf Prozent mehr Stimmen bekommen als sein Konkurrent Kemal Kılıçdaroğlu. Warum? Warum ist das Vertrauen in diesen Mann so unerschütterlich und warum wählten ihn auch so viel Austrotürken? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Gast: Christian Ultsch Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger Credits: Tagesschau Mehr zum Thema: Daniel Bischof: Warum Erdoğan in Österre...2023-05-1615 minWas wichtig istWas wichtig istUngarns Jagd auf Homosexuelle Ungarn beschneidet mit einem Gesetz die Rechte von homosexuellen Eltern. Erneut. Was droht ihnen? Und welche Maßnahmen hat die Europäische Union jetzt wirklich in der Hand, um Ungarn Einhalt zu gebieten? Gast: Oliver Grimm Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel Credits: Tagesschau Noch mehr zum Hören: Der Finanzpodcast "Mein Geld" ist wieder da. Jeden Montag, 6 Uhr Früh. Susanne Bickel beantwortet wichtige Fragen über Geld. Wo? Auf DiePresse.com/Podcast (https://www.diepresse.com/podcast /?utmsource=podigee&utmmedium=podcastshownotes) und allen gängigen Podcatchern.2023-05-0417 minWas wichtig istWas wichtig istKrönung von Charles: Are the Brits still amused? King Charles wird am Samstag in einer offiziellen Zeremonie gekrönt. Was die Zuschauer erwarten wird, was Harrys Besuch aussagt, wie es um die Monarchie steht und wie sich Charles bisher als König gemacht hat, das besprechen wir in dieser Folge. Gast: Irene Zöch, Thomas Vieregge Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Credits: Inter-Pathé, Gaara 5651 Noch mehr zum Hören: Der Finanzpodcast "Mein Geld" ist wieder da. Jeden Montag, 6 Uhr Früh. Susanne Bickel beantwortet wichtige Fragen über Geld. Wo? Auf DiePresse.com/Podcast (https://www.diepresse.com/podcast /?utmsource=podigee&utmmedium=podcast...2023-05-0322 minWas wichtig istWas wichtig istVon nervös bis panisch: Warum regt die ORF-Reform so auf? Gast: Anna Wallner Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Mehr zum Thema: >>> Raab bei Wolf und die Frage, warum gerade der ORF >>> Weniger ORF-Beitrag, offene Spitzengehälter und viel Neues bei ORF.at Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Wenn Sie noch mehr von uns hören wollen, hier finden Sie alle unsere Podcasts www.diepresse.com/podcast2023-04-2823 minWas wichtig istWas wichtig istHohe Zinsen: Wie steht es um das Imperium von René Benko? Durch die Zinserhöhungen werden Kredite teurer. Vor allem Immobilienentwickler bekommen das zu spüren. Politiker und Aktionäre machen sich nun Sorgen um die Kredite des Immobilieninvestors René Benko. Warum? Gast: Madlen Stottmeyer Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Mehr zum Thema: René Benkos Kredite werfen Fragen auf Noch mehr zum Hören: Der Finanzpodcast "Mein Geld" ist wieder da. Jeden Montag, 6 Uhr Früh. Susanne Bickel beantwortet wichtige Fragen über Geld. Wo? Auf DiePresse.com/Podcast (https://www.diepresse.com/podcast /?utmsource=podigee&utmmedium=podcastshownotes) und allen gängigen Po...2023-04-2713 minWas wichtig istWas wichtig istDer heißeste Sommer überhaupt: Warum heizt sich Europa mehr auf als der Rest der Welt? Es war heiß in Europa im vergangenen Jahr. Heißer als jemals zuvor im Sommer. Die Temperatur lag im Schnitt um 1,4 Grad über den vergangenen Jahren. Mit Rekordtagen von bis zu über 46 Grad im Süden Europas. Das belegt der Bericht des EU-Klimadienstes Copernicus. **Der Einfluss der Arktis im Klimawandel ** Der Kontinent hatte damit mehr als andere mit hohen Temperaturen zu kämpfen, denn weltweit betrachtet war 2022 eines der kühleren Jahre der jüngeren Vergangenheit. Warum Europa mit besonderen Umständen kämpft, was die Arktis damit zu tun hat und wie sich das alles auf...2023-04-2114 minWas wichtig istWas wichtig istAfrika drückt auf Europa: Wie soll Italien mit den vielen Flüchtlingen umgehen? Italien erlebt derzeit eine neue Migrationswelle. Die Zahl der Ankünfte von Asylwerbern hat sich innerhalb kurzer Zeit vervielfacht. Wegen der Rekordzahl an Flüchtlingen aus Nordafrika verhängte Rom den Notstand. Die rechtsaußen Regierung von Giorgia Meloni steht vor ihrer ersten Krise. Eine Krise, die freilich ganz Europa betrifft. Was hat die große Wanderbewegung ausgelöst und was will Giorgia Meloni mit diesem Notstand erreichen? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Gast: Susanna Bastaroli Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Credits: ZDF Italien im Ausnahmezustand Alle unsere Podcasts finden...2023-04-1419 minWas wichtig istWas wichtig istEs fehlt nur eine Unterschrift: Wann schafft der Papst den Zölibat ab? Seit zehn Jahren ist Papst Franziskus mittlerweile im Amt. Immer wieder schafft er es, mit Andeutungen die Welt in Atem zu halten. Erst kürzlich sagte Papst Franziskus in einer Debatte so nebenbei, der Zölibat könne geändert werden. Auch mit Aussagen rund um die kirchliche Ehe von Homosexuellen sorgte er für für Aufregung. Mal klingt er kritischer, mal weniger. Dürften sich Gläubige, die sich seit Jahren Reformen wünschen, Hoffnungen machen? Und würde dann die Kirche weniger Anhänger verlieren als bisher? Darüber spricht „Presse"-Kirchenexperte Dietmar Neuwir...2023-04-0720 minWas wichtig istWas wichtig istTrump vor Gericht, Umfragewerte gut: Wie kann das sein? Ex-Präsident Donald Trump wird heute, um 14.15 Uhr Ortszeit (also um 20.15 Uhr in Österreich), vor dem Strafgericht in New York erwartet. Auslöser: eine Schweigegeldzahlung an Pornodarstellerin Stormy Daniels. ** Beliebt bei Wählern und in der Partei** Die Anklage ist im Detail noch nicht öffentlich - und wird viel größer sein als bis jetzt bekannt. Und trotzdem kann Trump bereits jetzt politisches Kapital aus diesem Fall schlagen. In Umfrage liegt er vorne, sein Spendenkonto quillt über. Wieso? Was geht in den Köpfen der Wähler und der republikanischen Politiker vor? Darüber spricht in dieser Folge New-Y...2023-04-0419 minWas wichtig istWas wichtig istMinimum Monday, Quiet Quitting, Downshifting: Will hier niemand mehr arbeiten? Der „Bare Minimum Monday“ sorgt derzeit für Applaus unter Fans und Kopfschütteln bei Arbeitgebern. Die Start-up-Gründerin Marisa Jo Mayes ruft darin via Tik-Tok-Video auf, im Job möglichst wenig Aufwand an einem Montag zu betreiben. Skurrilerweise, um dem „unentspannten“ Sonntag entgegenzuwirken. Dabei ist die Kritik an der Arbeitswelt keine neue: Quiet Quitting, Workation, Downshifting sind alles Begriffe, die eines zum Ziel haben: die Work-Life-Balance neu zu definieren und mehr Freizeit zu schaffen. Zugunsten der Arbeitnehmer. Aber ist das Arbeitsleben wirklich um so viel anstrengender geworden oder will die Generation Z, von der viele diesen...2023-03-2920 minBüchereiBücherei„Die Zeitung platzt aus allen Nähten“: 14 Jahre "Presse am Sonntag" mit Lila und Karl Schwarzenberg Die „Presse am Sonntag" feiert ihren 14. Geburtstag und wie üblich legen wir dafür die Zeitung in die Hände von spannenden Gast-Chefredakteuren. Heuer sind das Tschechiens Ex-Außenminister Karl Schwarzenberg und seine Tochter, die Filmemacherin Lila Schwarzenberg. Die Zeitung, die diesen Sonntag erscheinen wird, steht heuer ganz unter dem Motto Beziehungen. Und zwar in jeder Hinsicht: zwischen Menschen, zwischen Ländern, zu Konkurrenten, zu Städten, aber auch zu Stammlokalen. Doch wie entsteht die Jubiläumsausgabe überhaupt? Und was erwartet Sie dieses Mal? Darüber spricht „Presse am Sonntag"-Chefredakteur Christian Ultsch. Host: Anna Wa...2023-03-2414 minWas wichtig istWas wichtig istIrak, Libyen, Syrien: Wie die USA immer wieder in Kriegen scheitertenIrak, Libyen, Syrien: Wie die USA immer wieder in Kriegen scheiterten Im März jährt sich der Beginn von gleich drei Kriegen: 20 Jahre ist es her, seit die USA in den Irak mit Bodentruppen einmarschierten. Elf Jahre ist es her, seit die Luftangriffe der Nato zum Tod des Diktators Muammar al-Gaddafi führten. Und ebenfalls elf Jahre ist es her, seit der syrische Bürgerkrieg begann. In allen drei Kriegen haben die USA interveniert, ihre Ziele und Strategien verfolgt, drei Mal sind sie gescheitert. Warum? Und wie führt man Kriege heutzutage überhaupt? Darüber spricht „Presse"-Krisenexperte Wieland S...2023-03-2324 minWas wichtig istWas wichtig istTierquälerei im Schlachthof: Welchem Gütesiegel kann man noch trauen? Der Verein gegen Tierfabriken hat Missstände in einem Schlachthof in der Steiermark aufgedeckt. Doch wie sollte es in Schlachthöfen eigentlich zugehen? Sind wir Konsumenten, was Fleischproduktion betrifft, nicht auch etwas naiv? Wie funktioniert die Massentierhaltung in Österreich? Wo werden eigentlich "glückliche" Hühner und Bio-Hühner geschlachtet? Welchen Gütesiegeln kann man noch trauen? Darüber sprechen in dieser Folge Essen-Trinken-Redakteurin Bernadette Bayrhammer und "Presse"-Praktikantin Lena Lafer Gast: Bernadette Bayrhammer, Lena Lafer Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Credits: Verein gegen Tierfabriken Diese Folge wird präsentiert von Zumtobel...2023-03-1016 minWas wichtig istWas wichtig istSpionage bis ins Schlafzimmer: Wie gefährlich ist TikTok? Die EU-Institutionen verbietet ihren Mitarbeitern das Verwenden der App TikTok auf deren Diensthandys - aus Angst ausspioniert zu werden. Was liegt dran an den Vorwürfen? Welche Vorfälle lassen sich belegen und wie kann man selbst für mehr Sicherheit am Smartphone sorgen? Darüber sprechen in dieser Folge Brüssel-Korrespondent Oliver Grimm und Tech-Expertin Barbara Steinbrenner. Gast: Oliver Grimm, Barbara Steinbrenner Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher, Georg Gfrerer Credits: TikTok Mehr zum Thema: Die kunterbunte Datenfalle TikTok Innenministerium prüft Tiktok-Verbot Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepre...2023-03-0322 minWas wichtig istWas wichtig istKleben und Klagen: Was hat der Klimaprotest bisher gebracht? Die „Letzte Generation“ hat mit ihren Störaktionen landesweit für Aufsehen gesorgt. Von besetzten Baustellen über blockierte Hauptverkehrsadern zu beschmierten Kunstwerken: Die Klima-Bewegung hat sich im letzten Jahr massiv gewandelt, sie ist aktionistischer geworden. Doch wie erfolgreich war der Protest bisher? Ist die Umsetzung von Tempo 100 auf Autobahnen derzeit zum Beispiel überhaupt realistisch? Und wie groß sind die Erfolgschancen für die Gruppe Jugendlicher, die jetzt eine „Klimaklage“ beim Verfassungsgerichtshof eingereicht haben? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Gast: Teresa Wirth Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Credits: Standard/OE24 Mehr zum Thema: ...2023-02-2321 minWas wichtig istWas wichtig istUnd nun mit Gewalt: Wie der Klimaprotest in Österreich eskalieren könnte In Deutschland laufen bereits Diskussionen, ob sich die Klimabewegung radikalisiert hat. Wie sieht das in Österreich aus? Welche Faktoren begünstigen eine Radikalisierung? Und was passiert dann? Darüber spricht in dieser Folge Innenpolitik-Redakteur Daniel Bischof. Gast: Daniel Bischof Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher & Georg Gfrerer Credits: WDR Unsere gesammelten Podcasts finden Sie unter diepresse.com/podcast2023-02-1011 minWas wichtig istWas wichtig istKleidung mit Message: Was Politiker tragen und damit sagen wollen Mode und Kleidung hat in der Politik längst eine Funktion übernommen: Was damit erreicht werden kann - und wo es gründlich schief gegangen ist, darüber spricht „Presse-Schaufenster"-Chefredakteur Daniel Kalt in dieser Folge. Gäste: Daniel Kalt Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Credits: Welt Nominieren Sie "Presse Play - Was wichtig wird" beim Ö3-Podcast-Award 2023 Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast2023-01-2721 minWas wichtig istWas wichtig istBlackout 2: Wie mache ich meine Wohnung krisensicher? (Teil 2) - Was gehört in den Vorratsschrank? Derzeit ist die Gefahr eines Blackouts besonders hoch. Wie können wir uns darauf vorbereiten? Im zweiten Teil der Krisenfest-Folge gehen wir mit dem Geschäftsführer des Wiener Zivilschutzverbandes, Wolfgang Kastel, einkaufen. Wir wollen wissen: Welches Essen eignet sich für den Vorrat, wie lange muss das Essen haltbar sein und auf was dürfen wir nicht vergessen? Gast: Wolfgang Kastel Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Alexander Weller Mehr zum Thema: Die Helfer Wiens Die Zusammenfassung der beiden Podcast-Folgen in der „Presse am Sonntag" Alle unsere Podcasts finden Sie ges...2022-12-0827 minWas wichtig istWas wichtig istBlackout: Wie mache ich meine Wohnung krisensicher? (Teil 1) – Was jeder zuhause haben sollte Die Gefahr eines Blackouts ist derzeit besonders hoch. Das macht unsicher. In dieser Folge soll es genau darum gehen: Wie kann man sich auf ein Blackout vorbereiten? Wie viel Essen soll man zuhause haben, wie wärmt man es auf? Wie macht man Licht? Auf Fragen wie diese antwortet der Geschäftsführer des Wiener Zivilschutzverbandes Wolfgang Kastel. Gast: Wolfgang Kastel Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Mehr zum Thema: Die Helfer Wiens Die Zusammenfassung der beiden Podcast-Folgen in der „Presse am Sonntag" Alle unsere Podcasts finden Sie gesam...2022-12-0732 minWas wichtig istWas wichtig istDer Chorherr-Prozess: Das "Who's Who" der Baubranche auf der Anklagebank Seit Dienstag muss sich der Ex-Grünen-Politiker Christoph Chorherr vor Gericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, Spenden für seinen Hilfsverein in Afrika gesammelt und im Gegenzug Immobilienprojekte ermöglich zu haben. Justizreporter Manfred Seeh war am ersten Tag im Gerichtssaal. Was hat ihn am meisten verwundert, wer sitzt aller auf der Anklagebank und steht die Anklage auf wackligen Beinen? Gast: Manfred Seeh Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Und von uns kann man jetzt etwas Neues hören...2022-11-0920 minWas wichtig istWas wichtig istMidterm-Elections: Schaffen Trumps Erben jetzt die Demokratie ab? Heute wird in den USA der Kongress großteils neu gewählt. Wird Präsident Joe Biden danach ein lahmer Präsident sein? Und welche Rolle spielen die radikalen Republikaner, die im Sinne Donald Trumps Wahlkampf machen? Darüber berichtet in dieser Folge „Presse"-Korrespondentin Elisabeth Postl aus New York. Gast: Elisabeth Postl Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer Credits: Washington Post Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Und von uns kann man jetzt etwas Neues hören: "Mein Geld" ist der erst...2022-11-0822 minWas wichtig istWas wichtig istSuperreich und elitär: Ist Rishi Sunak ein britischer Premier, der länger bleiben wird? Der neue britische Premier ist Teil einer kleinen Elite in Großbritannien. Wird er das Land durch die Wirtschaftskrise bringen und vor allem seine gespaltene Partei einen können? Wie tickt der Neue in der Downing Street Nr.10 überhaupt? Darüber spricht in dieser Folge London-Korrespondent Peter Stäuber. Gast: Peter Stäuber Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Alexander Weller Credits: ITVNews, BBC, Guardian News Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie hier. Wenn Sie...2022-10-2725 minWas wichtig istWas wichtig istHohe Flüchtlingszahlen: Falsches Spiel in Serbien und Ungarn Im zweiten Teil der Folgen zum steigenden Flüchtlingsstrom begeben wir uns auf Spurensuche in der EU. Wer kommt aller nach Europa, wieso ist die Balkanroute nicht zu und welche Rolle spielen Serbien und Ungarn in der Sache. Darüber spricht EU-Korrespondent Oliver Grimm. Gast: Oliver Grimm Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer2022-10-1926 minWas wichtig istWas wichtig istSteigende Zahlen, Zelte als Unterkunft: Hat Österreich nichts aus dem Fluchtjahr 2015 gelernt? Die Zahl der Asylwerber ist fast so hoch wie 2015. Jetzt stellt der Bund wieder Zelte auf, weil es in den Bundesländern zu wenig Unterkünfte gibt. Vor sieben Jahren gab es das gleiche Problem. Hat Österreich keine Lehren aus dem Fluchtjahr 2015 gezogen? Und falls doch, was ist dieses Mal anders? Darüber spricht Innenpolitik-Redakteur Klaus Knittelfelder in dieser Folge. Gast: Klaus Knittelfelder Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer Credits: Puls24, TeamFotoKerschi Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-A...2022-10-1820 minWas wichtig istWas wichtig istBitcoin vs. Ethereum: Glaubenskrieg in der Kryptowelt Die Kryptowährung Ethereum hat im September von „Proof of Work“ auf „Proof of Stake"-Konsensverfahren umgestellt. Damit agiert es jetzt weitaus energiesparender. Der Umstellung sind große Hoffnungen vorausgegangen: Dass der Kurs steigen und sich Ethereum von der Kryptowährung Bitcoin entkoppeln könnte. Was davon eingetreten ist und warum die Umstellung die Kluft zwischen Bitcoin- und Ethereum-Fans vergrößert hat, erklärt Beate Lammer in dieser Folge. Gast: Beate Lammer Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer Credits: CoinMarketCap, The Blockchain Guy Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen...2022-10-1216 minWas wichtig istWas wichtig istStreit in der Staatsoper: Das große Drama abseits der Bühne In der Wiener Staatsoper wird derzeit öffentlich gestritten. Der Musikdirektor Philippe Jordan sagt, er möchte seinen Vertrag nicht verlängern. Staatsopern-Direktor Bogdan Roščić widerspricht: Er habe Jordans Vertrag nicht verlängern können. Natürlich geht es im Hintergrund um ganz etwas anderes. In dieser Folge führt Klassik-Experte Wilhelm Sinkovicz hinter die Kulissen des Opernhauses und erklärt, was der Disput mit der Zukunft der Oper zu tun hat. Gast: Wilhelm Sinkovicz Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer Credits: ORF Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen...2022-10-1123 minWas wichtig istWas wichtig istRussische Zivilisten als Soldaten: Mit Zelten auf nackter Erde, mit Tampons gegen Wunden Die Mobilisierung in Russland läuft chaotisch ab. Videos zeigen, dass es nichts für die Soldaten gibt: Keine Kleider, keine Schlafsäcke, keine Waffen. Hinzu kommt, dass der Einberufungsbefehl fast jeden treffen kann. In dieser Folge erzählt Korrespondentin Inna Hartwich direkt aus Moskau, wie das Grauen die Wohnzimmer der Russen erreicht hat. Gast: Inna Hartwich Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Alexander Weller Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie hier. Wenn Sie unseren P...2022-10-0623 minWas wichtig istWas wichtig istKaputte Nord-Stream-Pipelines: Auf der Suche nach Lecks und Theorien Schweden hat ein viertes Loch in den Nord-Stream-Pipelines entdeckt. Unterdessen geht die Suche nach den Verursachern weiter. Wer hat Interesse die Gasleitungen zu zerstören? Wer hätte die Möglichkeiten dafür? Auf diese Fragen antwortet in dieser Folge Berlin-Korrespondent Christoph Zotter. Gast: Christoph Zotter Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Alexander Weller Credits: The Guardian Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Si...2022-09-3019 minWas wichtig istWas wichtig istSchachmatt: Der unglaubliche Fall des Magnus Carlsen vs. Hans Niemann Der amtierende Schach-Weltmeister Magnus Carlsen wirft nach einer Niederlage seinem Gegner Hans Niemann vor, beim Spielen geschummelt zu haben. Nur keiner weiß wie. In dieser Folge erzählt Sport-Redakteurin Senta Wintner wie es zu dem Eklat kam, wie Niemann betrogen haben könnte – und wie es jetzt in dem Fall weitergehen soll. Gast: Senta Wintner Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Alexander Weller Credits: Magnus Carlsen, Saint Louis Chess Club Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digit...2022-09-2921 minWas wichtig istWas wichtig ist4. Impfung: Jetzt muss jeder selbst entscheiden Der Herbst kommt und damit stellt sich für viele die Frage, ob sie sich zum 4. Mal impfen lassen sollen. Nach einem Empfehlungswirrwarr seitens des Nationalen Impfgremiums stellt sich die Frage: Wem wird die 4. Impfung empfohlen, wie sieht es mit neuen Impfstoffen aus und soll uns das beunruhigen, wenn sich niemand mehr impfen lässt? Auf diese Fragen antwortet Epidemiologin Eva Schernhammer. Gast: Eva Schernhammer Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Credits: Jam Hey Castello 2 Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus les...2022-09-2820 minWas wichtig istWas wichtig istItalien wandert nach rechts: „Giorgia Meloni wird ihre Agenda nicht umsetzen können“ Giorgia Meloni hat mit ihrer rechtsaußen Partei also die Wahl in Italien erwartungsgemäß gewonnen. Wie geht es jetzt weiter? Woher wird ihr Personal für ihre Regierung kommen, wie stabil wird die neue Regierung sein - und wird sie ihre Bündnispartner kontrollieren können? Gast: Susanna Bastaroli Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Credits: La Repubblica Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter Wenn...2022-09-2724 minWas wichtig istWas wichtig ist300.000 Zivilisten in den Krieg: Eskaliert Putin jetzt komplett? Putin schickt 300.000 Reservisten in die Ukraine, um dort zu kämpfen. Warum tut er das? Was erhofft er sich davon? Darüber spricht in dieser Folge Außenpolitik-Redakteur Wieland Schneider. Gast: Wieland Schneider Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Credits: The Guardian Links: Zustand der russischen Armee: "Die Soldaten wissen nicht einmal, ob ihre Panzer noch anspringen" Von uns kann man jetzt etwas Neues hören: "Mein Geld" ist der erste Hör-Ratgeber für den Finanzalltag. Jeden Montag, 6 Uhr Früh. Susanne Bickel und Anna Wallner beantworten wichtige Fragen über Geld. Wo? Auf...2022-09-2217 minWas wichtig istWas wichtig istGiorgia Meloni: Führt sie Österreichs liebstes Urlaubsland nach rechts außen? Italien wählt am Sonntag und die Römerin Giorgia Meloni liegt in allen Umfragen vorne. Damit könnte das Land demnächst von einer rechtsaußen Partei regiert werden. Warum ist der Erfolg von Meloni so groß und warum kann sie auch in der Mitte punkten? Das besprechen in dieser Folge Christine Mayrhofer mit Außenpolitik-Redakteurin Susanna Bastaroli. Gast: Susanna Bastaroli Host: Eva Winroither/Christine Mayrhofer Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Credits: La Repubblica Von uns kann man jetzt etwas Neues hören: "Mein Geld" ist der erste Hör-Ratgeber für den Finanzalltag. Jeden Montag, 6...2022-09-2122 minWas wichtig istWas wichtig istKluge Umverteilung oder falsche Maßnahme? Wie die EU mit Zufallsgewinnen ihre Bürger entlasten will Die Europäische Kommission will Zufallsgewinne von Energieunternehmen abschöpfen und diese den Verbrauchern zukommen lassen. EU-Ressortleiter Wolfgang Böhm erklärt in dieser Folge, was er von dem Entwurf hält, wo die Schwächen darin liegen und welche Maßnahme demnächst den ganzen Markt noch einmal neu ordnen könnte. Gast: Wolfgang Böhm Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Alexander Weller Credits: Europäische Kommission Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie hier. Wenn Sie unseren Podcast...2022-09-1514 minWas wichtig istWas wichtig istZustand der russischen Armee: "Die Soldaten wissen nicht einmal, ob ihre Panzer noch anspringen" Die Ukrainer konnten überraschend große Gebiete von den Russen zurückerobern. Kriegsreporter Alfred Hackensberger erklärt, warum den Ukrainern das gelungen ist und warum es um die russische Armee derzeit schlecht steht. Gast: Alfred Hackensberger Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer Credits: President of Ukraine, ZDF Mehr zum Thema: "Alle Panikmacher gehören erschossen. Wie unter Stalin" Die Gründe für den Erfolg der ukrainischen Blitzoffensive Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie hier. 2022-09-1421 minWas wichtig istWas wichtig istZwangsheirat, Terrorangst und Hunger: Ein Jahr Taliban in Afghanistan Ein Jahr nach der Machtübernahme durch die Taliban ist Afghanistan vom Hunger und Armut geplagt, Frauen- und Menschenrechte werden verletzt, die Bevölkerung fürchtet den Terror des IS. Sind die Taliban in ihrer Rolle als Machthaber angekommen? Was ist aus den Versprechen des Regimes geworden? Und wie hilft der Westen? Darüber sprechen in dieser Folge Christine Mayrhofer und Wieland Schneider aus der „Presse“-Außenpolitikredaktion. Gast: Wieland Schneider Host: Eva Winroither/Christine Mayrhofer Schnitt: Audiofunnel/Alexander Weller Diese Podcast-Folge wurde in redaktioneller Unabhängigkeit produziert und mit Mitteln aus der kommunalen...2022-08-1219 minWas wichtig istWas wichtig istKonzernen die Rekordgewinne wegnehmen? „Es spricht viel dagegen in Österreich" So gut wie jeder Österreicher wird derzeit mit gestiegenen Gas- und Strompreisrechnungen konfrontiert. Doch während die Bürger zahlen, fahren Energiekonzerne zum Teil Rekordgewinne ein. Ist das fair? Und kann eine Übergewinnsteuer einen sinnvollen Ausgleich schaffen? Oder ist das der falsche Weg? Darüber sprechen in dieser Folge David Freudenthaler und Aloysius Widmann aus der „Presse“-Wirtschaftsredaktion. Gast: Aloysius Widmann Host: Eva Winroither/David Freudenthaler Schnitt: Audiofunnel/Alexander Weller Credits: BBC Diese Podcast-Folge wurde in redaktioneller Unabhängigkeit produziert und mit Mitteln aus der kommunalen Impfkampagne finanziell unterstützt. Ist es bei Ihnen schon...2022-08-1115 minWas wichtig istWas wichtig istAffenpocken: „Sie spielen hier mit dem Feuer" Bei der WHO und in den USA ist man wegen der Affenpocken in Alarmbereitschaft. Nur in Österreich versucht man zu beruhigen. Zurecht? Der Infektiologe Herwig Kollaritsch spricht in dieser Folge über die „Krankheit der jungen Männer“ und warum man eine Infektion nicht riskieren sollte. Gast: Herwig Kollaritsch Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Alexander Weller Credits: CNBC Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter Wenn Sie uns...2022-08-0919 minWas wichtig istWas wichtig istDer Fall Kellermayr: Ein beispielhaftes Behördenversagen? Der Fall der von Covid-Leugnern bedrohten und nun verstorbenen Ärztin Lisa Maria Kellermayr erschüttert das Land. Doch wie geht es nun mit den Ermittlungen weiter? Haben die Behörden Fehler gemacht? Und warum ist es so schwer, die Absender von Hass im Netz ausfindig zu machen? Gast: Barbara Steinbrenner Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer Es gibt eine Reihe Hilfseinrichtungen und Anlaufstellen für Menschen in akuten Krisensituationen. Unter www.suizid-praevention.gv.at findet man Notrufnummern und Erste Hilfe bei Suizidgedanken. Telefonische Hilfe gibt es auch bei: Kriseninterventionszentrum (Mo-Fr 10-17 Uhr): 01/406 95 95, kris...2022-08-0320 minWas wichtig istWas wichtig istDie ÖVP in Asylfragen: An der Realität vorbei? Kanzler Karl Nehammer hat Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán auch wegen Asylfragen in Wien getroffen. Was hat das gebracht? In dieser Folge spricht Innenpolitik Klaus Knittelfelder über die harte ÖVP-Rhetorik in Asylfragen, die im Widerspruch zu den steigenden Asylanträgen steht. Gast: Klaus Knittelfelder Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Alexander Weller Credits: ORF Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter ...2022-07-2916 minWas wichtig istWas wichtig istQuarantäne-Aus: War das eine gute Idee? Ab 1. August müssen Infizierte nicht mehr in Quarantäne. Die Politik hat letztlich ihren Willen gegen viele Gesundheitsexperten-Empfehlungen durchgesetzt. In dieser Folge spricht Virologe Norbert Nowotny über das Risiko, das die Entscheidung mit sich bringt, welche der neuen Regeln er für skurril hält und wie er glaubt, dass es in den nächsten Wochen weitergehen wird. Gast: Norbert Nowotny Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Alexander Weller Credits: Gesundheitsministerium Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Di...2022-07-2719 minWas wichtig istWas wichtig istSpurensuche im Fall Wirecard: Die neuen Namen des Jan Marsalek Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek ist seit zwei Jahren auf der Flucht. In dieser Folge erzählt Innenpolitik-Redakteurin Anna Thalhammer von neuen Spuren, die nahelegen, dass sich Marsalek unter dem Schutz des russischen Geheimdienstes in Moskau befindet. Mit neuen Identitäten – und altbekanntem Lebensstil. Mehr dazu: Die vielen, neuen Identitäten des Jan Marsalek Gast: Anna Thalhammer Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Alexander Weller Credits: ZDFheute Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu...2022-07-2615 minWas wichtig istWas wichtig istHitzewelle: Wann erreichen wir die 42 Grad? Europa brennt und leidet unter der aktuellen Hitzewelle. Vergangene Woche wurden für Österreich noch 42 Grad angesagt. Die wird es so nicht geben. Doch wie wahrscheinlich ist es, dass wir solche Temperaturen ein anderes Mal bekommen? Wie verändert der Klimawandel Wetterprognosen und welchen Wetterapps soll man trauen? Darüber spricht Ubimet-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer. Gast: Manfred Spatzierer Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Alexander Weller Credits: Met Office Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premiu...2022-07-2020 minWas wichtig istWas wichtig istAbtreibung in Österreich: Was muss sich ändern? Die Abtreibungs-Debatte wird auch in Österreich geführt. Denn hier ist Abtreiben zwar in den ersten zwölf Wochen straffrei, aber nicht explizit gesetzlich erlaubt. Soll sich das ändern? Wer wäre dafür, wer dagegen? Darüber spricht Innenpolitik-Redakteurin Iris Bonavida in dieser Folge. Außerdem erzählt Psychologin Monika Schmidt-Weiss, aus welchen Gründen Frauen eine Schwangerschaft beenden. Gäste: Iris Bonavida, Monika Schmidt-Weiss Host: Eva Winroither Schnitt: Alexander Weller/Audiofunnel Credits: ABC Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnie...2022-07-1521 minWas wichtig istWas wichtig istEine Lüge zu viel? Der Fall des Boris Johnson Boris Johnson zieht sich als Parteichef und Premier zurück. Wer buhlt nun um seine Nachfolge? Was für ein Talent hat ihn groß werden lassen und warum haben ihn die Briten so lange unterstützt? Darüber spricht Außenpolitik-Chef Christian Ultsch in dieser Folge. Mehr dazu: Die Ära narzisstischer Politiker vom Schlag Johnsons ist vorerst vorbei Der englische Patient Gast: Christian Ultsch, Wolfgang Böhm Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Alexander Weller Credits: The Telegraph Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angeb...2022-07-0816 minWas wichtig istWas wichtig istÖkolügen: Was hilft (nicht) gegen den Klimawandel? Nicht nur die aktuellen Naturkatastrophen zwingen uns über Umweltschutz nachzudenken. In dieser Folge setzt sich Presse-Umwelt-Experte Michael Lohmeyer mit Behauptungen von Politik und Industrie auseinander. Trägt das E-Auto wirklich viel zum Klimaschutz bei, ist China der größte Klimasünder, hat die Erde zu viele Bewohner und welche Macht hat die Bevölkerung? Gast: Michael Lohmeyer Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Alexander Weller Credits: WDR Links: Die 50 größten Öko-Lügen Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie hier. Wenn Sie...2022-07-0719 minWas wichtig istWas wichtig istStecker raus, Licht aus? Wie man richtig Energie spart In Deutschland wird die Bevölkerung bereits stark von der Politik zum Energiesparen gedrängt, ist Österreich klingt das alles eher noch optional. Doch angesichts der steigenden Kosten ist es sinnvoll, sich zu überlegen, wie man Energie effizient nützen kann. Jakob Zirm gibt in dieser Folge Tipps zum Energiesparen und erzählt auch, was nicht so viel bringt. Moderation: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Alexander Weller Credits: ARD, Puls24 Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digita...2022-07-0122 minWas wichtig istWas wichtig istTransparente Stadt Wien? Was wir Bürger nicht wissen sollenDie Stadt gibt die genauen Details zu Einsparungsvorschlägen nicht her. Warum nicht? 2016 gab die rot-grüne Stadtregierung bekannt, rund 100 Millionen in der Verwaltung einsparen zu wollen. Doch die genauen Details dazu wurden nie veröffentlicht. In dieser Folge erzählt Datenjournalist Markus Hametner vom Forum Informationsfreiheit Eva Winroither wie er die Stadt Wien jahrelang auf Bekanntgabe dieser Daten klagte - und geht der Frage nach, warum sich die Stadt bis heute partout dagegen wehrt. Schnitt: Audiofunnel/Alexander Weller Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-A...2022-06-1722 minWas wichtig istWas wichtig istNeuer Fußball-Teamchef: Endlich wieder Grund zum Jubeln?Was macht Ralf Rangnick anders als sein Vorgänger? Der neue Fußball-Nationalteamtrainer Ralf Rangnick hat einen starken Start hingelegt. Doch wie tickt der Mann, der die Österreicher endlich wieder jubeln lassen soll? Darüber spricht Fußball-Experte Christoph Gastinger mit Eva Winroither in dieser Folge. Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dan...2022-06-0914 minWas wichtig istWas wichtig istHohe Preise, keine Autos: Ist das das Ende der Mietauto-Branche?Wie konnten die Mietwagen-Preise so explodieren? Die Mietwagenpreise sind für diesen Sommer explodiert. Was steckt dahinter? Und auf was muss man achten, um doch noch zu einem leistbaren Auto zu kommen? „Presse"-Auto-Experte Timo Völker gibt in dieser Folge Tipps für die Urlaubsplanung. Das Gespräch führte Eva Winroither. Privates Carsharing: Turo.com at.getaround.com Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie u...2022-06-0818 minWas wichtig istWas wichtig istUrteil Depp vs. Heard: Ist das jetzt das Ende von MeToo? Das Urteil im Verleumdungsprozess Johnny Depp gegen Amber Heard sorgt für Debatten. Die Schauspielerin wurde schuldig gesprochen und muss 8,37 Millionen Dollar Schadenersatz zahlen. Ist das gerecht? Wieso hatte Johnny Depp im live übertragenen Prozess von Anfang an die besseren Karten und welche Folgen hat das Urteil? Anna Wallner und Eva Winroither diskutieren den Fall. Mehr zum Thema: Almuth Spiegler: "Nicht alle Frauen sind jetzt Amber" Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium...2022-06-0322 minWas wichtig istWas wichtig istKommt die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) zurück?Wie kann das verhindert werden? Im nordsyrischen Hasakah wurde ein Gefängnis vom IS angegriffen. Das Ziel: Die inhaftierten IS-Mitglieder zu befreien - und die Stadt Hasakah zu erobern. Für diese Podcast-Folge reiste Außenpolitik-Redakteur Wieland Schneider nach Nordsyrien. Er sprach mit Soldaten, Journalisten und ging der Frage nach: Kann die Terrororganisation Islamische Staat wieder an Macht gewinnen? Die Fragen stellte Eva Winroither. Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden S...2022-06-0122 minWas wichtig istWas wichtig istGastronomie: Warum will hier niemand mehr arbeiten?Sind die Bedingungen wirklich so schlecht? Vermehrte Schließtage, kürzer offen: Der Fachkräftemangel in der Gastronomie ist mittlerweile auch für die Gäste spürbar. Doch sind die Bedingungen wirklich so schlecht? Koch Peter Grassl erzählt, woran es in der Branche krankt und Mario Pulker von der Wirtschaftskammer, selbst Gastronom, erklärt im Gespräch mit Eva Winroither seine Sicht der Dinge. Schnitt: Audiofunnel/Alexander Weller Links: velani.at und www.residenz-wachau.at Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu fin...2022-05-2523 minWas wichtig istWas wichtig istPandemie: Was passiert im Herbst?Steuern wir dann wieder auf einen Lockdown zu? Im Moment ist die Pandemie für viele gefühlt vorbei. Doch das wird nicht so bleiben. Im Herbst holt sie uns so gut wie sicher wieder ein. Was wird uns dann erwarten? Sollten wir den Sommer jetzt noch besonders unbeschwert genießen? Welche neuen Varianten sind schon am Horizont zu sehen? Und was wurde eigentlich aus der vierten Impfung? Darüber spricht "Presse"-Covid-Experte Köksal Baltaci mit Eva Winroither. Schnitt: Audiofunnel/Alexander Weller Link: Interview mit Andreas Bergthaler: „Eigentlich haben wir eine Kommunikationskrise" Wenn Sie mehr Qu...2022-05-1817 minWas wichtig istWas wichtig istNeue Regeln für Radfahrer: Was muss ich wissen?Wird das Fahren jetzt wirklich ungefährlicher für Radfahrer? Die Straßenverkehrsordnung wird reformiert. Radfahrer und Fußgänger sollen mehr Rechte bekommen – und mehr Platz. Was bedeuten die neuen Regeln für den Alltag und welche Änderung könnte noch für enorm viel Ärger sorgen? Darüber spricht Chronik-Redakteurin Teresa Wirth mit Eva Winroither in dieser Folge. Schnitt: Audiofunnel - Alex Weller Credits: OE24, Radllobby Wir planen demnächst eine Folge zum Thema: "Wohin mit dem Geld in Zeiten von Inflation": Wenn Sie Fragen haben, was Sie jetzt am besten mit Ihrem Geld tun sollt...2022-05-1214 minWas wichtig istWas wichtig istMit dem E-Auto nach Amsterdam? Ein SelbstversuchRund 2700 Kilometer mit dem Elektroauto. Kann das gut funktionieren? Für viele Menschen wären E-Autos interessanter, wenn sie am Stück länger fahren könnten. Wirtschafts-Redakteur Norbert Rief hat den Selbstversuch gewagt und ist mit dem Elektroauto nach Amsterdam gefahren. Im Podcast erzählt er Eva Winroither, wie es ihm auf seiner Reise ergangen ist. Schnitt: Audiofunnel, Alexander Weller Links: Artikel in der Presse am Sonntag Podcastfolge: Teurer Tank: Lohnt sich jetzt ein E-Auto? Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium...2022-05-0623 minWas wichtig istWas wichtig istGemeinsam gegen Putin: Wie lange hält die Einigkeit der EU noch? Zu Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine ist der EU etwas Seltenes gelungen. Sie ist geschlossen gegen Russland aufgetreten. Doch wie lange wird diese Einheit noch halten? EU-Korrespondet Oliver Grimm erzählt Eva Winroither im Podcast, wie Brüssel derzeit zum Krieg steht - und wo die gemeinsame Front bereits zu bröckeln beginnt. Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter Wenn Sie unseren Podcast mögen un...2022-03-3123 minWas wichtig istWas wichtig istFußball: Warum spielt Österreich nicht besser? Keine WM-Teilnahme, kein Teamchef: Irgendwie stand Österreichs Fußball schon einmal besser da. Wer wird die Nationalmannschaft jetzt übernehmen? Und was muss der neue Trainer mitbringen? "Presse"-Fußball-Experte Christoph Gastinger spricht mit Eva Winroither über die Lage der Nationalelf und darüber, was es jetzt braucht, damit Österreich wieder mehr Tore schießt. Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter Wenn Sie unseren Podcast mögen und automa...2022-03-3014 minWas wichtig istWas wichtig istWie beendet man einen Krieg? Es ist die fünfte Kriegswoche. Vor einem Monat ist Russland in die Ukraine einmarschiert. Seither sind 3,4 Millionen ins Ausland geflohen, rund sieben Millionen haben innerhalb des Landes Schutz gesucht. Mehr als 2000 Zivilisten sind gestorben, noch viel mehr Soldaten auf beiden Seiten. Wann endet dieser Krieg endlich? Kann er überhaupt schon enden? Auf diese Fragen antwortet Wieland Schneider vom Außenpolitik-Ressort der „Presse“. Die Fragen stellte Eva Winroither. Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie hier. Wenn Sie unseren Podcast mögen und au...2022-03-2523 minWas wichtig istWas wichtig istFlüchtlinge aus der Ukraine: Wie viele Menschen werden kommen, Gerald Knaus? Der Krieg ist erst drei Wochen alt und schon jetzt haben mehr als drei Millionen Menschen das Land verlassen. Wie viele Menschen werden wohl noch fliehen müssen und wohin werden sie in Europa gehen? Migrationsexperte Gerald Knaus warnt im Gespräch mit Eva Winroither vor fehlenden Vorbereitungen. Denn die Menschen werden kommen. Alle weiteren Podcast-Folgen finden Sie unter https://www.diepresse.com/Podcast Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Feedback und Kritik unter podcast@diepresse.com „Presse Play - Was wichtig wird" ist der Nachrichten-Podcast der österreichischen Tageszeitung "Die Presse". Er erscheint fünf Mal die Wo...2022-03-1719 minWas wichtig istWas wichtig istNFT im Krieg? Um was geht es da überhaupt? Auf Nachrichtenseiten, im Museum oder im Internet: An NFT (Non-Fungible Token) kommt man nicht mehr vorbei. Auch im Ukraine-Krieg spielen sie eine Rolle. Eva Winroither hat daher Wirtschafts-Redakteurin Susanne Bickel ins Studio gebeten. Sie erklärt ihr, was es mit dem Hype um NFT auf sich hat, ob absolute Laien darin investieren sollen oder ob es doch besser ist, die Finger davon zu lassen. Credits: Euronews, Newsweek, CNBC Alle weiteren Podcast-Folgen finden Sie unter https://www.diepresse.com/Podcast Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Feedback und Kritik unter podcast@diepresse.com „Presse Play - W...2022-03-1614 minWas wichtig istWas wichtig istGas, Sprit, Öl: Müssen wir jetzt lernen zu verzichten?Gas, Sprit, Öl: Müssen wir jetzt lernen zu verzichten? Die Rohstoffpreise für Gas und Öl sind explodiert und zeigen Rekordzahlen auf Rechnungen und Zapfsäulen an. In dieser Podcast-Folge geht Gerhard Hofer, Eco-Chef der "Presse", den Folgen davon nach: Wie wird sich das in diesem Jahr noch auswirken? Welche anderen Branchen werden davon betroffen sein? Und werden wir jetzt lernen müssen, Ressourcen anders zu nützen? Die Fragen stellte Eva Winroither. Wenn Sie noch mehr zum Thema lesen wollen, dann können Sie das unter diepresse.com/economist tun. Alle weiteren Podcast-Folgen finden S...2022-03-1516 minWas wichtig istWas wichtig istCorona-Sprechstunde: Warum infizieren sich manche Menschen einfach nicht? Können sich Genese gleich wieder anstecken? Warum werden in einer Familie nicht immer alle krank? Und wann ist ein Verlauf noch mild? In dieser Folge der Corona-Sprechstunde beantwortet die Virologin Dorothee von Laer die Fragen der „Presse“-Hörerinnen und Hörer. Die Fragen stellte Eva Winroither. Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfah...2022-02-1824 minWas wichtig istWas wichtig istCorona-Sprechstunde: Hilft die Impfung gegen Long Covid?Wen trifft es, was kann man dagegen tun? Kann ich mich vor Long Covid schützen? Wann weiß ich, dass ich zum Arzt muss? Welche Therapien helfen und wie viele Menschen bekommen Long Covid überhaupt? Zu Gast in der Corona-Sprechstunde ist heute der Neurologe Michael Stingl. Er spricht mit Eva Winroither über die heimtückischen Covid-Langzeitfolgen, die oft gerade junge Menschen unerwartet nach einem milden Verlauf treffen. Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie hier. Wenn Sie unseren Podcast mögen und aut...2022-01-2122 minWas wichtig istWas wichtig istEU, was machst du: Warum ist Atomstrom jetzt grün?Wie wird sich diese Entscheidung auf unser Leben auswirken? Die EU hat Atomstrom für grün erklärt. In der heutigen Folge von „Presse Play“ erklärt "Presse"-Redakteur Matthias Auer, warum die EU das gemacht hat. Was das für den AKW-Bau in Europa heißt und ob jetzt bald auch in Österreich Atomstrom als „grüner Strom“ aus der Steckdose kommt. Die Fragen stellte Eva Winroither. Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. A...2022-01-1316 minWas wichtig istWas wichtig istOmikron: Wie schlimm wird es jetzt, Andreas Bergthaler?Zweifach geimpft, genesen, geboostert: Wer ist wie stark geschützt? Die Mutante Omikron wird auch in Österreich bald alles dominieren. Auf was müssen wir uns einstellen? Wie geschützt sind Zweifachgeimpfte und Genesene? Was hilft der Booster? Stimmt es, dass es mehr Kinder mit schweren Verläufen geben wird? Was können wir selber tun? Molekularbiologe und Omikron-Experte Andreas Bergthaler gibt Antworten auf die dringensten Fragen, gestellt von Eva Winroither. Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie hier. Wenn Sie unseren...2021-12-2214 minWas wichtig istWas wichtig istSprechstunde für Impfskeptiker: Hilft die Impfung überhaupt noch gegen Omikron, Niki Popper? Was bringt ein Lockdown für Ungeimpfte? Wieso wird bis heute das unterschiedliche Testregime in Inzidenzzahlen nicht beachtet? Wann kommt der nächste Lockdown und was kann die Impfung überhaupt noch gegen Omikron ausrichten? Die Fragen von impfkritischen Menschen beantwortet heute Simulationsforscher Niki Popper von der TU Wien. Die Fragen stellt Eva Winroither. Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie hier. Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle...2021-12-1740 minWas wichtig istWas wichtig istSprechstunde für Impfskeptiker: Fördern Impfungen neue Mutationen? Wie oft müssen die neuen Totimpfstoffe Novavax oder Valneva geimpft werden? Warum müssen sich Genesene nach einem halben Jahr impfen lassen, wenn sie laut Studien einen längeren Schutz haben als Geimpfte? Stimmt es, dass die Impfung aufgrund von gefälschter Daten zugelassen wurde? Und was hat es mit Graphen-Hydroxid auf sich? Die Fragen von impfkritischen "Presse"-Hörern stellt Eva Winroither. Beantwortet werden sie in dieser Folge von Virologin Monika Redlberger-Fritz von der MedUni Wien. Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen...2021-12-1036 minWas wichtig istWas wichtig istSprechstunde für Impfskeptiker: Wozu impfen, wenn es Medikamente gibt, Christoph Wenisch? Sie stellen uns Fragen zur Wirkung der Impfung, Impfpflicht und Immunsystem, wir lassen Experten Antworten. Ab sofort laden wir jeden Freitag zur Corona-Sprechstunde. Heute beantwortet die Fragen der Infektiologe Christoph Wenisch, Leiter der Infektionsabteilung der Klinik Favoriten. Die Fragen stellt: Eva Winroither. **Black Friday-Angebot ** Von Freitag, 26. November bis 2. Dezember gibt es das digitale „Presse Premium“-Abo um die Hälfte, also um 6 Euro statt 12 Euro pro Monat. Alle Infos dazu und den Bestelllink gibt es unter DiePresse.com/blackfriday. Linkbeschreibung Alle unsere Podcast-Folgen unter DiePresse.com/Podcast2021-11-2644 min