podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Eva Wolfangel
Shows
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
🎧 Cybercrime, Mordanklage und kritische Infrastruktur mit Sarah Fluchs
Ein junger Mann aus Hamburg wird verhaftet – Mordverdacht, ausgelöst durch einen digitalen Albtraum: Die Gruppe 764 steht im Verdacht, Kinder online zu Selbstverletzung und Suizid gedrängt zu haben. Svea und Eva ordnen diesen Fall ein – juristisch, gesellschaftlich, investigativ. Wie kann das passieren? Und was bedeutet es, wenn Strafverfolgung im Netz (endlich) neue Wege geht? Danach: ein Gespräch mit Sicherheitsexpertin Sarah Fluchs über die Verwundbarkeit unserer Welt. Von Stuxnet über den Iran bis zum Blackout – was bedeutet hybride Kriegsführung heute? Und warum ist „mehr Technik“ nicht immer gleich „mehr Sicherheit“? 💥 Zwei Themen. Eine Realität: Das Netz ist kein virtueller Raum...
2025-06-25
50 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
💥 Mythencheck, Evil Bit und Eva im Orchestergraben in der Elbphilharmonie
In dieser Folge wird’s persönlich und politisch zugleich, denn was bedeutet es eigentlich, das „Evil Bit“ zu haben? Und warum sagen manche Cybersecurity-Profis: Ohne ein bisschen kriminelle Energie bist du nicht gut im Verteidigen? Eva hat sich tief in diese Fragen eingegraben – und beginnt, ihre eigenen Regeln zu hinterfragen. Von Sneak-In-Tests in Firmengebäuden bis zu Rollenspielen als russische Angreiferin: Diese Folge erzählt von den Grauzonen ethischen Hackings und dem schmalen Grat zwischen White- und Black-Hat. Außerdem: Eure Lieblings-Tech-Mythen! Was ist dran an „Digital Natives“, goldenen Kabeln und Deep Learning für tiefes Verständ...
2025-06-18
34 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
„Propaganda I am not falling for“ – Tech Edition.
Ein Trend auf TikTok, der zum Nachdenken bringt: Welche Narrative schlucken wir eigentlich, ohne sie zu hinterfragen? Eva Wolfangel und Svea Eckert räumen in dieser Folge mit vermeintlichen Wahrheiten auf. Ganz oben auf der Liste: 🔐 „Datenschutz ist ein Innovationskiller“ und ❌ KI vernichtet alle Jobs Passend dazu war Eva auf der TECH-Konferenz in Heilbronn – und kam zurück mit einer klaren Haltung: “Jammern auf hohem Niveau” und das alte Mantra “Der Datenschutz bremst alles”. Und Svea war NICHT auf der TECH - sondern auf einem Jugendfestival und hat dort mit Schüler:innen und Stundent:innen über ihre Zukunftssorgen gesprochen. Ein guter A...
2025-06-04
29 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
👀 Ist eine Brille das Device der Zukunft? Und: Besser Privacy mit Theresa Stadler
Sam Altman hat das 6,5-Milliarden-Dollar-Startup “IO“ gekauft – und entwickelt nun mit (ex) Apple-Ikone Jony Ive ein neues Gerät. Kein Smartphone, keine Brille, kein Wearable… aber was dann? Und warum jetzt? 🤖 Eva und Svea diskutieren, ob OpenAI wirklich Hardware kann. Außerdem: Was hat Google auf der I/O gezeigt? Kommt da endlich was? 🔐 Und zu Gast: Privacy-Forscherin Theresa Stadler von der EPFL in Lausanne. Sie erklärt, warum zentrale Datenspeicherung ein Denkfehler ist – und wie es besser geht. 🎧 Jetzt hören – überall, wo’s Podcasts gibt. “They Talk Tech” ist ein c’t Podcast von Svea Eckert und Eva Wolfangel Produktion und Musik...
2025-05-28
1h 00
World Wide Wagner
Medienmagazin vom 24.05.2025
No audio playback capabilities, please download the audio belowDownload Audio: Closed Format: MP3 Download (verlinkte Audio-Quelle bis zur Depublizierung: rbb, radioeins) * via radioeins.de * via ARD-Audiothek * via spotify * via Apple PodCasts * via ALEXA: „Alexa, spiele Medienmagazin (von radioeins!)“ * via Google Home: „Ok, Google, spiele radioeins Medienmagazin!“ * via Amazonmusic WELTBÜHNE | JDJ-PREIS | META (00:00) INTRO: 60 Jahre “Monitor” | (02:39) PRINT: 80 Jahre “Berliner Zeitung” – Traditionsblatt „Die Weltbühne“ jetzt im Berliner Verlag neu verlegt – Holger Friedrich | (28:24) PREIS: Journalistinnen und Journalisten des Jahres gekürt – Eva Wolfangel – Vera Linß | (38:04) META: „Daten und...
2025-05-24
00 min
Musik-Interviews
WELTBÜHNE | JDJ-PREIS | META
(00:00) INTRO: 60 Jahre “Monitor” | (02:39) PRINT: 80 Jahre “Berliner Zeitung” - Traditionsblatt „Die Weltbühne“ jetzt im Berliner Verlag neu verlegt - Holger Friedrich | (28:24) PREIS: Journalistinnen und Journalisten des Jahres gekürt - Eva Wolfangel - Vera Linß | (38:04) META: "Daten und Rechenpower sind gefährlicher als Atombomben" - Richard Gutjahr | (45:41) BONUS: Journalistinnen und Journalisten des Jahres - "medium magazin" - Kategorie Wissenschaft - Elena Koch - Eva Wolfangel | (57:13) BONUS: Kategorie Kultur - Andreas Wolfers - Nora Gantenbrink | (1:10:08) BONUS: Kategorie Lebenswerk - Leonhard Ottinger - Peter Kloeppel || Jörg Wagner
2025-05-24
1h 21
Musik-Interviews
WELTBÜHNE | JDJ-PREIS | META
(00:00) INTRO: 60 Jahre “Monitor” | (02:39) PRINT: 80 Jahre “Berliner Zeitung” - Traditionsblatt „Die Weltbühne“ jetzt im Berliner Verlag neu verlegt - Holger Friedrich | (28:24) PREIS: Journalistinnen und Journalisten des Jahres gekürt - Eva Wolfangel - Vera Linß | (38:04) META: "Daten und Rechenpower sind gefährlicher als Atombomben" - Richard Gutjahr | (45:41) BONUS: Journalistinnen und Journalisten des Jahres - "medium magazin" - Kategorie Wissenschaft - Elena Koch - Eva Wolfangel | (57:13) BONUS: Kategorie Kultur - Andreas Wolfers - Nora Gantenbrink | (1:10:08) BONUS: Kategorie Lebenswerk - Leonhard Ottinger - Peter Kloeppel || Jörg Wagner
2025-05-24
1h 21
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
🎧 Instagram will deine Daten – und du musst aktiv Nein sagen!
In dieser Folge geht’s ums Eingemachte: Wer die Widerspruchsfrist gegen Meta AI verpasst, riskiert, dass seine privaten Inhalte fürs Training der KI verwendet werden. Eva erklärt, wie du dich jetzt noch schützen kannst – aber Achtung, die Zeit läuft! ⏳ Außerdem: Was steckt hinter dem Webex-Debakel und warum geht es dabei um mehr als nur Technik? Und zum Schluss wird’s modisch 🤖🧥: Kann Künstliche Intelligenz wirklich beim Outfit-Finden helfen? Svea hat’s ausprobiert – mit einem überraschenden Ergebnis. 👉 Jetzt reinhören – überall, wo’s Podcasts gibt! They Talk Tech ist ein c’t Podcast von...
2025-05-21
38 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
📞 Vier Wochen Fake-Elon – und plötzlich klingelt das Telefon
Vier Wochen lang schreibt Eva mit dem angeblichen Elon Musk. Es geht um große Versprechen, ein geheimes Projekt – und jede Menge PDFs, der Typ hat sich richtig Mühe gegeben. 😜 Und jetzt hat er sogar angerufen. Was dabei rauskam - hört ihr in der Folge 🤫 Außerdem: Wie verändert sich unser Verhältnis zu KI, wenn Betrug plötzlich menschlich wirkt? Und was bedeutet es für unsere Gesellschaft, wenn Chatbots so gestaltet werden, dass sie möglichst freundlich, zustimmend – und damit manipulierbar sind? Svea und Eva sprechen über: das zurückgezogene ChatGPT-Update, das zu “schleimig” war KIs, die bei Meta als...
2025-05-07
32 min
Alles Digital?!
#57 Cybersecurity: Wie verhindern wir den falschen Klick, Eva Wolfangel?
Eva Wolfangel über Daten aus Hacks und Leaks und wie wir uns besser schützen können vor Cyberangriffen. Wie gut schützt sich Deutschland vor Cyberkriminalität? Wo lauern derzeit die größten Gefahren und wie lassen die sich verringern? Die Journalistin Eva Wolfangel hat schon die Daten einige Leaks durchstöbert und erklärt, wie sich Einzelpersonen, Behörden und Unternehmen vor Angriffen schützen können. In dieser Podcastfolge von „Alles Digital?!“ – der Podcast der Finanz Informatik zu digitalen Innovationen in der Finanzwelt. Auch in ihrem Buch „Ein falscher Klick“ ist Eva Wolfangel Hackern auf der Spur. Und die...
2025-04-30
57 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
🚸 Smartphone und Kinder: Wieviel ist gut? Mit Julia Freudenberg
Handy früh in die Hand – aber ohne Anleitung? Julia Freudenberg von der Hacker School erklärt in dieser Folge von Frauen und Technik, warum genau das ein Fehler ist. Kinder können Smartphones bedienen – aber echte Medienkompetenz? Die fehlt oft. Und auch viele Erwachsene unterschätzen, wie gefährlich digitale Naivität heute sein kann. Wir sprechen darüber, warum reine Verbote nicht helfen, warum Kinder echte Begleitung brauchen – und warum Eltern oft selbst nachsitzen müssten. Julia zeigt, wie Technikbegeisterung und Schutz zusammengehen können – und was wir jetzt ändern müssen, damit Kinder die digitale Welt nicht alleine überl...
2025-04-30
42 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
🎧 Die elektronische Patientenakte für alle – aber sicher?
In dieser Folge sprechen Eva und Svea mit der IT-Spezialistin Bianca Kastl über einen der brisantesten Hacks im deutschen Gesundheitswesen: die elektronische Patientenakte (ePA). Bianca erklärt, wie leicht es gewesen wäre, auf hochsensible Gesundheitsdaten zuzugreifen – und warum die Lücken trotz Updates noch nicht wirklich geschlossen sind. Wir reden über zentrale Risiken, zu schnelle Digitalisierung, und warum Forschung mit Gesundheitsdaten nicht auf Kosten der Privatsphäre gehen darf. Und wir fragen: Retten wir damit wirklich Menschenleben – oder riskieren wir Vertrauen? Außerdem: Natürlich ein Update zu Elon Musk. Der hatte sich ja bei Eva gemeldet und ihr ein Vide...
2025-04-16
58 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
🔮 Elon Musk schreibt – oder doch nicht? + Evas KI-Zwilling!
In dieser Folge wird’s wild: Eva erzählt, wie der vermeintliche Elon Musk weiter fleißig auf Signal getippt hat – und was wirklich dahintersteckt. Außerdem diskutieren Eva und Svea die neuen Zölle von Donald Trump und deren Folgen für die Tech-Branche. Und dann kommt der große Moment: Svea überrascht Eva mit einem KI-Klon, der täuschend echt ist – Stimme inklusive. 👀 Text und Moderation: Svea Eckert und Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes https://www.theverge.com/news/642620/trump-tariffs-formula-ai-chatgpt-gemini-claude-grok https://github.com/hacksider/Deep-Live-Cam https://elevenlabs.io/
2025-04-09
46 min
Was jetzt?
25 Jahre Putin, 20 Jahre Krieg
Am 26. März 2000 wurde Wladimir Putin das erste Mal zum russischen Präsidenten gewählt. Es war der Anfang eines Vierteljahrhunderts unter seiner Macht, aber ein Neuling in der Politik war Putin nicht: Vorher war er bereits stellvertretender Bürgermeister von St. Petersburg, Inlandsgeheimdienstchef und Ministerpräsident. Bei seinem Machtantritt beschrieb ihn Michael Thuman, damals wie heute im Moskauer Büro der ZEIT, als schüchtern, bescheiden und gastfreundlich. Putin empfing damals noch Journalisten für ein Interview. Thuman hat Putins Aufstieg seitdem in Moskau beobachtet. Er weiß, wie der russische Präsident seine Macht schon ganz zu Beginn absicherte...
2025-03-26
13 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
🎙️ SXSW, Machtspiele & Milliardärsfantasien – Wer regiert eigentlich die Welt? 💰🌍
Frisch zurück aus Austin berichtet Eva Wolfangel von der Tech-Konferenz SXSW – und bringt nicht nur neue Trends, sondern auch einige irritierende Beobachtungen mit: Gesichtserkennung bei der Ausreise, ein Talk, der plötzlich aus dem Netz verschwand, und T-Shirts, die zur politischen Botschaft wurden. Svea und Eva sprechen über dystopische Zukunftsvisionen, erschreckend zögerliche Tech-Eliten – und warum einige der lautesten Stimmen plötzlich ganz still wurden. 📽️ Außerdem: Ein Blick hinter die Kulissen des Dokumentarfilms „Wer regiert die Welt?“ – mit einer klaren Frage: Haben Milliardäre längst mehr Macht als Staaten? Was passiert, wenn reiche Einzelpersonen bestimmen, was „gut“ ist – und wie sich S...
2025-03-26
44 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Teil 2 – Die Lösung: Wer steckt hinter Cleo?
12 Jahre lang rätselte das Internet: Wer ist Cleo? Jetzt gibt es eine Antwort. Ein anonymer Nutzer hat Cleos Identität entschlüsselt – mit cleveren OSINT-Techniken und einem Trick, den jeder zu Hause nachmachen könnte. Die Wahrheit ist unerwartet, überraschend und doch… irgendwie genial. In dieser Folge lüften wir das Geheimnis und klären: War Cleo ein echtes Mathe-Genie oder war alles nur ein riesiges Experiment? 🔍 Die Auflösung hört ihr jetzt im Podcast! Moderation und Redaktion: Svea Eckert und Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes: Investigation von “Evil Scientist” https://cleoinvestigation.notion.site/ YouTube Videos von J...
2025-03-19
29 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Anti-Faschismus KI mit Anita Klingel, Aufruhr in der Kunstszene
Christie’s versteigert KI-generierte Kunstwerke, Künstlerinnen und Künstler protestieren. Ist das Innovation oder Ausbeutung? Svea Eckert und Eva Wolfangel nehmen die Debatte auseinander – von Urheberrechten bis zur Frage, ob Maschinen wirklich kreativ sein können. Und: Auch in der öffentlichen Verwaltung gibt es immer mehr Versuche, KI sinnvoll einzusetzen. Digitale Sachbearbeiter könnten Anträge sortieren, Empfehlungen treffen und bei der Strafverfolgung helfen. Anita Klingel berät Behörden und erklärt, wo KI sinnvoll ist, wo sie gefährlich wird und welche Daten niemals erhoben werden sollten. Maschinelle Vorurteile, digitaler Fortschritt und die Risiken st...
2025-02-19
54 min
Zeitfragen. Feature
Hybride Kriegsführung - Wie Russland den Westen angreift
Durch Desinformation und Propaganda, vor allem in sozialen Medien, versucht Russland Wahlen in Demokratien zu beeinflussen. In Moldau und Rumänien war das bereits zu beobachten. Und auch die Bundestagswahl hat Moskau im Blick. Wolfangel, Eva www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
2025-02-18
31 min
Jörn Schaars feiner Podcast
Überarbeitet vor der Wahl
Viel zu erzählen habe ich diese Woche nicht, weil ich sehr viel gearbeitet und ziemlich wenig geschlafen habe. Es geht folgerichtig um die Arbeit der vergangen und der kommenden Tage, außerdem spreche ich über den wieder erstarkten Spielspaß an "Cities: Skylines 2" und über die anstehende Bundestagswahl. Dauer: 8 Minuten und 12 Sekunden, erschienen am 16.02.2025 um 9:08 Uhr. Alle Links und Shownotes findest Du zusätzlich auch in meinem Blog. Außerdem gibt es dort diese Episode auch in Schriftform direkt im Webplayer. Shownotes: Mein Wochenendjournal über die Vorbereitungen auf die Bundestagswahl Ich hab Pilzgula...
2025-02-16
08 min
Haken dran – das Social-Media-Update der c't
Wie sicher ist unsere Wahl? (mit Eva Wolfangel)
Nehmen wir den Einfluss auf unseren Wahl aus dem Ausland zu sehr auf die leichte Schulter? Und: Musk rasiert weiter die US-Amerikanische Demokratie und bekommt zum Lohn womöglich einen 400 Millionen Dollar-Deal für Tesla. ➡️ Die New York Times über Regierungsverfahren gegen Musk und seinen Einfluss auf die betreffenden Behörden: https://www.nytimes.com/2025/02/11/us/politics/elon-musk-companies-conflicts.html ➡️ Evas Podcast “Frauen und Technik”: https://frauen-technik.podigee.io ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: http://hakendran.org
2025-02-14
49 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Unheimliche Gesichtserkennung, Snake-Oil und Gangsterjagd mit KI
Du schickst mir ein Foto und ich sage dir, wer du bist - so könnte der Slogan der Webseite “They see your fotos” sein. Ein Projekt von einigen Entwicklern, die darauf hinweisen wollen, was die Google Vision KI in Fotos hineininterpretiert. So scheint Svea Eckert etwa zum “doomscrolling” zu neigen und Eva Wolfangel gärtnert in ihrer Freizeit. “Ziemlich absurd” finden die beiden die Ergebnisse. Wieviel KI Gesichtserkennung kann und was eben nicht, das diskutieren sie auch anhand von einigen Webseiten, die sich im Internet finden lassen, und da ist die Technologie schon ziemlich weit. Svea etwa jagt damit Scammern...
2025-02-12
30 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Wie sicher sind unsere Wahlen, Claudia Plattner? Bundestagswahlsoftware, Hack and Leak und andere Gefahren
Wie sicher sind unsere Wahlen? Eine Frage, die viele beschäftigt so kurz vor der Bundestagswahl. Svea Eckert und Eva Wolfangel haben dazu die Chefin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik im Interview. Und die sieht durchaus auch Gefahren, zum Beispiel durch “Hack und Leak”-Angriffe, bei denen es vor allem darum geht, das Vertrauen in eine sichere Wahl zu untergraben. Eva berichtet aus Rumänien und Moldau dazu, Svea fasst eine neue Studie zusammen, die zu dem Schluss kommt: Manchmal ist das Gerede über Desinformation fast wirkungsvoller als diese selbst und Teil des Kalküls. Moderat...
2025-02-05
50 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Der Deepseek-Crash, Stargate und die drei Männer in der Wüste, D-Trust Lücke
Verrät mir “Deepseek” was 1989 auf dem Tiananmen-Square geschah? Und wer oder was steckt eigentlich hinter dem neuen chinesischen Open Source-Modell? Svea und Eva ordnen für euch die heißen Tech-News vom Wochenende ein. Dann geht es natürlich noch um Trumps angekündigtes Milliardenprojekt “Stargate” und Eva berichtet vom “D-Trust” Vorfall, bei dem (wieder einmal) zahlreiche Daten offen im Netz standen. Moderation und Skript: Svea Eckert, Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes: https://www.d-trust.net/de/newsroom/news/information-datenschutzvorfall-13-januar-2025 https://www.ccc.de/de/updates/2025/dont-trust https://www.heise.de/news/OpenAI-bi...
2025-01-29
31 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Wie du dran bleibst an neuen Trends mit Julia Heidinger, die neue Tech-ligarchie in den USA, TikTok-Flop oder not
Trump ist neuer US-Präsident, und die reichsten Männer der Welt reihen sich hinter ihm auf. Darunter auch die Tech-Milliardäre von Tesla, Meta, Google und Amazon. Und wer hat die gewählt? Das fragt Eva Wolfangel zurecht und Svea Eckert dröselt für euch den TikTok-Bann nochmal auf, für alle, die sich am Wochenende über schluchzende US-Amerikaner:innen in ihrem Feed gewundert haben. Eine erste Machtprobe, die bald ansteht, denn das Netzwerk mit seinem chinesischen Mutterkonzern soll eigentlich an einen US-Eigentümer verkauft werden. Außerdem bringt Eva Updates zur elektronischen Patientenakte und ihren Mails mit der Ge...
2025-01-22
1h 10
Was jetzt?
Elektronische Patientenakte startet trotz Sicherheitsbedenken
In einigen Modellregionen wird an diesem Mittwoch die elektronische Patientenakte (ePA) eingeführt – trotz einer gravierenden, bislang ungelösten Sicherheitslücke. Die IT-Sicherheitsexperten Bianca Kastl und Martin Tschirsich hatten vor drei Wochen auf dem Chaos Communication Congress in Hamburg auf diese hingewiesen und gewarnt, dass die Daten von mehr als 70 Millionen Versicherten in Gefahr sein könnten. "Die Daten der Bürger sind sicher vor Hackern", bekräftigte dagegen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach immer wieder. Nun startet die Pilotphase in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Hamburg. Eva Wolfangel ist Redakteurin mit den Schwerpunkten Cybersecurity und künstliche Intelligenz im Digitalressort von ZEIT ONLINE. I...
2025-01-15
10 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Meta, Musk, MAGA und Fitnesstracker: Sveas Traum - Evas Alptraum, Neues vom Datenleck und Nachricht von Razzlekhan
Natürlich geht die aktuelle Debatte um Musk und Meta auch nicht an Svea und Eva vorbei: Die beiden sprechen über die Auswirkungen der Entscheidungen bei Meta und X. Wie beeinflussen geänderte Richtlinien zur Content-Moderation die öffentliche Debatte, und warum wird Elon Musk immer wieder zur zentralen Figur im politischen Diskurs? Zudem gibt es ein Update zu einem Datenleck, das sensible Informationen ans Licht gebracht hat, und dann ist da noch eine Nachricht von Heather Morgan alias Razzlekhan… Ein weiteres Thema: Fitnesstracker und Wearables. Was verraten die Geräte über uns, und wie steht es um Datensch...
2025-01-15
45 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Tiny House, Code-Kunst und perfekter Kaffee: Relive mit Bleeptrack, das Superleak von 600.000 E-Autos, Recap 38c3
Neues Jahr - neue Folge: Svea hat Sabine Wieluch, besser bekannt als “Bleeptrack” auf dem 38c3 Hackerkongress getroffen und ist mit ihr eingetaucht in die Welt der Code-Kunst. Das Besondere: Bleeptrack kombiniert Softwarecode mit Makertum, arbeitet für ihre generativen Objekte mit CNC-Fräse, Lasercutter oder lässt Aufkleber drucken - auch mal sehr ungewöhnlich mit Stinkefinger drauf. Dabei lebt sie im Tiny House und hat ein Faible für perfekt gebrühten Kaffee. Außerdem gehen Eva und Svea die Top-Talks auf dem Kongress durch, erklären die Hintergründe zum VW-Datenleak, und Eva hat ihre eigene aktuellste Re...
2025-01-08
1h 26
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
X-Mas Spezial (2/2) „Der große Krypto-Hack“: Ein Milliardenraub, eine Rapperin und ganz viele Bitcoins
Im Sommer 2016 wird die Bitcoin-Börse Bitfinex gehackt – 120.000 Bitcoins verschwinden, heute ein Wert von über 10 Milliarden US-Dollar. Wer steckt dahinter? Sechs Jahre nach dem spektakulären Hack werden die Täter enttarnt – ein unscheinbares Pärchen aus New York. Heather Morgan, Rapperin mit dem Alias „Razzlekhan“ und ihr Mann Ilya Lichtenstein geraten ins Visier der Ermittler. Wie schafften es die beiden, mit Milliarden US-Dollar unterzutauchen? Und was hat Ansbach, eine fränkische Kleinstadt, mit diesem Fall zu tun? Im X-Mas Spezial von „Frauen und Technik“ erzählen wir euch die ganze Geschichte. Moderation und Skript: Svea Eckert, Eva Wo...
2025-01-01
49 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
X-Mas Spezial (1/2) „Der große Krypto-Hack“: Ein Milliardenraub, eine Rapperin und ganz viele Bitcoins
Im Sommer 2016 wird die Bitcoin-Börse Bitfinex gehackt – 120.000 Bitcoins verschwinden, heute ein Wert von über 10 Milliarden US-Dollar. Wer steckt dahinter? Sechs Jahre nach dem spektakulären Hack werden die Täter enttarnt – ein unscheinbares Pärchen aus New York. Heather Morgan, Rapperin mit dem Alias „Crocodile of Wall Street“, und ihr Mann Ilya Lichtenstein geraten ins Visier der Ermittler. Wie schafften es die beiden, mit Milliarden US-Dollar unterzutauchen? Und was hat Ansbach, eine fränkische Kleinstadt, mit diesem Fall zu tun? Im X-Mas Spezial von „Frauen und Technik“ erzählen wir euch die ganze Geschichte. Moderation und Skri...
2024-12-25
39 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
"Zersetzt und polarisiert" – Julia Smirnova über Russlands Playbook
„Manipulierte Wahlen, gekaufte Stimmen, falsche Accounts auf TikTok“ – was klingt wie ein dystopisches Drehbuch, ist Realität in Rumänien. Gerade wurde dort die Wahl annulliert, weil massive russische Eingriffe aufgedeckt wurden. Eva war auf Recherche in Rumänien und Moldau unterwegs. Im Podcast sprechen Svea und Eva mit Julia Smirnova, Expertin für russische Desinformation und Analystin beim ThinkTank Cemas. Sie erklärt, wie Desinformation gezielt spaltet, polarisiert und Europas Schwächen ins Rampenlicht rückt. Was bedeutet das für Deutschland? Ist das russische Playbook auf die Bundestagswahl übertragbar? Was wir tun können, um resilienter zu w...
2024-12-11
44 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Von Pionierarbeit zu aktuellen Bedrohungen mit Informatik-Koryphäe Claudia Eckert und: Eine KI-Oma gegen Betrüger
„Ach, das soll eh abgewickelt werden“, diesen Satz bekommt die Informatikerin und Professorin Claudia Eckert zu hören, als sie als erste Frau ein Fraunhofer-Institut leiten soll. Doch statt der Abwicklung gelingt ihr der Erfolg. Die Informatikerin gilt als Koryphäe im Bereich IT-Sicherheit und Eva interviewt sie in einem Side-Event am Rande des IT-Summits. Claudia Eckert berichtet von den frühen Tagen der IT-Sicherheit, spannenden Wendepunkten und aktuellen Herausforderungen, etwa im Umgang mit Sicherheitslücken. Und: Svea und Eva nehmen die “KI-Oma” aufs Korn. Eine KI, die mit Betrügern telefonieren soll, die ihre Opfer zum Beispiel mit dem “Microsof...
2024-11-27
59 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
“Ist Deutschland noch sicher?”, wenn Fachkräfte fragen - mit Mina Saidze, Recap US-Wahl, gefährliche und gute (Chat)Bots
„Ist es noch sicher für mich in Deutschland?“, das wird Mina Saidze, Tech-Managerin und Gründerin einer Initiative für KI-Ethik und Diversity in Tech öfters mal gefragt. Sie selbst ist die Tochter politischer Geflüchteter aus Afghanistan und die erste Frau in der Familie, die studiert hat. In dieser Folge spüren Svea und Eva dem politischen Klima in Deutschland nach und was das für die Tech-Branche heißt - ganz passend zur dramatischen US-Wahl, bei der die Milliardäre ordentlich mitgemischt und profitiert haben. Und: Ein Lieblingsthema von Eva hat es auch in die Folge geschafft, nä...
2024-11-13
1h 01
Was denkst du denn?
Reiner Geist
Über Unsterblichkeit, Ewigkeit und die digitale Seele "Der Tod ist immer ein Skandal". Und etwas, mit dem wir schwer fertig werden. Aber was, wenn wir die Menschen, die wir durch den Tod verloren haben, wieder auferstehen lassen können. Zumindest in digitaler Form? Was, wenn wir mittels KI wieder und weiter mit ihnen sprechen könnten? Wenn wir mithilfe von digitalen Anwendungen sogar Hologramme von ihnen erzeugen, sie wieder sehen und vielleicht sogar spüren könnten? All das gibt es bereits. In der Doku "Eternal You" von Hans Block und Moritz Riesewieck gibt es Einblicke in eine Welt, die l...
2024-10-11
1h 06
Was jetzt?
Deutschlands wackelige Wirtschaftshilfen
Die deutsche Wirtschaft schwächelt, trotz 127 Milliarden Euro, die die Bundesregierung in diesem Jahr für staatliche Subventionen an Unternehmen vorgesehen hat. Die Arbeitslosigkeit ist im September zwar gesunken, allerdings deutlich weniger, als es für die Jahreszeit üblich ist. Große Unternehmen wie die Meyer Werft und Intel sind auf Subventionen der Bundesregierung angewiesen. Ob die Bundesregierung die Industrie aus ihrer misslichen Lage führen kann oder die Probleme eher noch verstärkt, ordnet ZEIT-Wirtschaftsredakteur Kolja Rudzio ein.Der Facebook-Konzern Meta hat eine neue Augmented-Reality-Brille mit dem Namen Orion vorgestellt. Augmented-Reality-Brillen ergänzen die reale Umgebung durch vi...
2024-09-28
13 min
SPRICH:STUTTGART
Folge 111: Eva Wolfangel zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Das ist ihre Mission als Journalistin: Wissenschaft und Technik verständlich erklären und kritisch begleiten. Mit ihren investigativen Recherchen aus der KI-Branche hat Eva Wolfangel bundesweit auf sich aufmerksam gemacht. Als Speakerin ist heute gefragt auf Digitalmessen und Fachpodien. Eva Wolfangel ist Journalistin aus Leidenschaft, mehrfach ausgezeichnet und preisgekrönt. Und trotzdem: In der Welt der Technik ist sie als Frau immer noch die Ausnahme. Deswegen, verrät sie in SPRICH:STUTTGART, startet sie jetzt ihren eigenen Podcast “Frauen und Technik” - um dagegen zu halten. Hosts dieser Folge sind Mara Sander, Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moder...
2024-09-20
2h 08
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Sind Roboter die besseren Menschen, Kenza Ait Si Abbou?
Open AI hat ein neues Modell rausgebracht und Eva findet: Mehr Hype als Substanz - besser ist da schon der neue Backofen, den Svea auf der IFA getestet hat. Mit integrierter Gesichts- äh, nein, Gerichtserkennung. Es geht also in dieser Folge um jede Menge KI-Anwendungen. Passend dazu ist Kenza Ait Si Abbou zu Gast, sie ist eine der Top-Expertinnen, wenn es um KI geht. Die CTO vom Logistikdienstleister “Fiege” hat eine interessante These: Menschen werden in Zukunft eher wie Roboter, Roboter werden wie Menschen. Really? All das in dieser Folge “Frauen und Technik”. Moderation: Svea Eckert und Eva Wolfangel, Produktio...
2024-09-18
44 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Angriff aufs Rathaus - Hacker bedrohen unser Gemeinwesen
Angriffe von Hackern auf Einrichtungen wie Kommunal-Verwaltungen oder Krankenhäuser nehmen zu. Oft wollen die Täter Geld erpressen, zuweilen aber auch spionieren oder Sabotage betreiben. Eine schwierige Herausforderung. IQ-Autor Lukas Grasberger zeigt in dieser Podcast Folge, wie die die Betreiber öffentlicher Infrastruktur den Hacker-Angriffen aber mit ausgeklügelten Maßnahmen begegnen können. Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITS:Autor: Lukas GrasbergerTechnik: Peter Riegel / mars13Redaktion: Sarah Bioly GESPRÄCHSPARTNER:INNENMathias Stölzle, Bürgermeister von Roggenburg + Opfer eines...
2024-09-17
23 min
MIT Technology Review – Der Podcast
Weekly #75: Aleph Alpha, Photovoltaik, Podcast „Frauen und Technik“
Der News-Podcast von MIT Technology Review Jetzt ist es offiziell: Aleph Alpha zieht sich aus dem Geschäft zur Entwicklung von Sprachmodellen zurück und will sich stattdessen auf ein KI-Betriebssystem und die Beratung fokussieren. Der CEO der deutschen KI-Firma, Jonas Andrulis, sagte in einem Interview mit Bloomberg dazu: "Die Welt hat sich verändert […] Ein europäisches LLM allein reicht als Geschäftsmodell nicht aus. Es rechtfertigt die Investition nicht." Und dabei ist Aleph Alpha doch so gut gestartet, es galt als die Hoffnung für ein eigenes europäisches Sprachmodell und – nicht zuletzt – als ernst zu nehmender Konkurrent vo...
2024-09-11
32 min
KI verstehen
Zukunft der KI - Vom Sprachmodell zur Künstlichen Superintelligenz
Chatbots haben die Künstliche Intelligenz revolutioniert. Umstritten ist allerdings, ob die Technologie als Sprungbrett für KI-Systeme taugt, die Menschen in allen Bereichen kognitiv überflügeln. Fachleute suchen deshalb nach Alternativen. Eva Wolfangel hat führende Forscher besucht und berichtet über vielversprechende Ansätze zur Realisierung Allgemeiner KI.Das erwartet Euch in dieser Episode:(04:16) Eva glaubt, dass wir Chatbots überschätzen, weil wir Eloquenz mit Intelligenz verwechseln(07:08) Wie eine Superintelligenz laut Max Tegmark die Macht übernehmen könnte(11:16) Was heutigen Sprachmodellen fehlt, um ein Weltmodell zu entwickeln(13:37) Melanie Mitchell: "KI-Systeme sind nicht gut darin, Di...
2024-09-05
31 min
Was jetzt?
Die Ideologie hinter dem Messerangriff von Solingen
In Solingen wurden am Freitag drei Menschen bei einem Messerangriff getötet. Die Terrorgruppe "Islamischer Staat" (IS) hat sich zu dem Anschlag bekannt. Es ist das erste Mal seit acht Jahren, dass es den polizeilichen Behörden in Deutschland nicht gelungen ist, einen Anschlag des IS zu vereiteln. Nun hat der IS ein Video veröffentlicht, das angeblich den Täter von Solingen zeigt. In dem anderthalbminütigen Clip hält ein vermummter junger Mann ein Messer in die Kamera und leistet dem Anführer des IS einen Treueeid. Er sagt, der Anschlag sei ein Racheakt für die Tötung v...
2024-08-27
12 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Folge 0 – Alles auf Anfang
In dieser Folge erfahrt ihr, wie sich Svea Eckert und Eva Wolfangel zum ersten Mal getroffen haben und was sie eigentlich hier vorhaben: Nämlich einen Podcast, in dem sie alle 14 Tage eine inspirierende, spannende Frau einladen, die vielleicht ganz gewöhnlich oder auch ungewöhnlich mit Technologie arbeitet. Ein Spoiler zum Schluss, wie sich Eva und Svea kennengelernt haben? Es hat mit Spaghetti zu tun – aber nichts mit Küchengeräten. Die nächste Folge erscheint dann am 4. September und ab dann jeden zweiten Mittwoch.
2024-08-14
08 min
Wissenschaft im Brennpunkt
Hacktivismus (2/2) - "Hack and Leak"-Bewegung: Wir nehmen uns, was uns zusteht
Wenn mit Hacking Politik gemacht wird, kann das die Demokratie stärken. Aber Leaks können auch schaden: Der bisher erfolgreichste Hacktivist ist der russische Geheimdienst. Wie soll die Gesellschaft mit Leaks umgehen und sind offene Daten immer gut? Wolfangel, Eva www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
2024-08-12
24 min
Wissenschaft im Brennpunkt
Hacktivismus (1/2) - Die Bewegung "Hack and Leak" formiert sich
Mit Hacking Nazis jagen oder Skandale aufdecken: Was einst mit Anonymous chaotisch anfing, wird immer zielgerichteter. Die Bewegung wächst, und sie organisiert sich. Wie agieren Hacktivistinnen und Hacktivisten heute? Wolfangel, Eva www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
2024-08-05
23 min
Stadtbibliothek Stuttgart
Chatbots: Unsere Worte sind unsere Waffen
Eva Wolfangel Vortrag
2024-07-11
1h 11
Was jetzt?
Update: Warum die USA Kaspersky-Software verbieten
Am Mittwoch wurden in Frankfurt drei mutmaßliche Agenten festgenommen. Das teilte die Bundesanwaltschaft mit. Die drei Männer aus der Ukraine, Armenien und Russland sollen für einen ausländischen Geheimdienst Informationen über eine ukrainische Person gesammelt haben, die in Deutschland lebt.Die US-Regierung verbietet die russische Antivirensoftware Kaspersky. Die Software sei in der Lage, Informationen von US-Unternehmen und Bürgern zu sammeln. Diese könnten dann wiederum von der russischen Regierung missbraucht werden, warnte eine Unterbehörde des US-Handelsministeriums. Der Verkauf wird ab dem 20. Juli untersagt. Das Unternehmen weist die Vorwürfe zurück. Was ist dran...
2024-06-21
10 min
Podcast Reportagen live. Weltgeschehen im Podcastformat
Manipuliertes Gedächtnis
AUS REPORTAGEN #77 / JULI 2024 Sie denken an einen besonderen Moment Ihres Lebens zurück: Hochzeit, Beförderung, die Geburt eines Kindes. Sie fühlen sich glücklich und leicht, in der Hand halten Sie eine Flasche Coca-Cola. Das Softgetränk ist untrennbar mit einem der schönsten Augenblicke Ihres Lebens verknüpft. Was Sie nicht (mehr) wissen: Ihr Gedächtnis ist manipuliert worden, im erinnerten Moment haben Sie in Wirklichkeit keine Cola getrunken … Smarte Brillen und andere Zukunftstechnologien können unsere Wahrnehmung so verändern, dass wir nicht mehr unterscheiden können, was real stattgefunden hat und was nicht. Mithilfe von Virtuelle...
2024-05-31
48 min
KI verstehen
Digitalkonferenz re:publica - Bringt uns KI eine gute Zukunft?
Bei Europas größter Digitalkonferenz re:publica wurde viel diskutiert über Potenziale und Schattenseiten der Künstlichen Intelligenz. In der Pflegearbeit, aber auch im Naturschutz kann KI helfen. Rechtfertigt Gemeinwohl den enormen Resourcenverbrauch? Carina, Fedi, Max und Moritz haben auf der re:publica nach Beispielen für optimistisch stimmende KI gesucht. Kapitelmarken(00:00) Wer kümmert sich um Carinas und Moritz müde Füße?(02:05) Wie KI Pflege und Care-Arbeit verändert(10:38) Wie WWF-Forscherinnen mit KI den Meeresboden von Geisternetzen befreien(18:01) Welche KI-Themen und Vorträge Carina und Moritz noch fasziniert haben(22:22) Matthias Spielkamp sieht KI ni...
2024-05-30
34 min
Was jetzt?
Unbemerkt die SPD belauscht
Die Teilnahme an Onlinekonferenzen der SPD war bis vor wenigen Tagen heimlich auch ohne Einladung über das Internet möglich. Das haben Recherchen von ZEIT ONLINE ergeben. Unsere Kollegin Eva Wolfangel aus dem Digitalressort von ZEIT ONLINE konnte über Links, die offen im Internet zu finden waren, ohne Passwort den Meetings der Partei beitreten. Verantwortlich dafür war eine Sicherheitslücke der Software. Die SPD nutzt das Konferenzprogramm Webex der amerikanischen Firma Cisco. Ähnliche Sicherheitslücken hatte ZEIT ONLINE bereits Anfang Mai bei Webex-Meetings der Bundeswehr aufgedeckt, die zu Tausenden im Internet zu finden waren. Darüber spricht Eva Wolfangel...
2024-05-15
11 min
Stadtbibliothek Stuttgart
KI und Fake-News
Eva Wolfangel Vortrag und Gespräch
2024-05-14
1h 37
Ohrfunk-Kompakt
Literaturtipp - Eva Wolfangel: "Ein falscher Klick"
von Rainer Böttchers
2024-05-12
06 min
Och Menno
EP 199 - You will know my name - Webex und Bundeswehr
Ja gut ... ach WEBEX und so .... Musik: https://www.youtube.com/watch?v=3Y-J7sBT_no Links: https://www.leadersnet.at/news/79028,ki-pfarrer-nach-nur-wenigen-tagen-des-amtes-enthoben.html https://www.derstandard.de/story/3000000218421/ki-pfarrer-wurde-nach-nur-wenigen-tagen-seines-amtes-enthoben https://www.heute.at/s/kein-kinderspiel-avatare-ersetzen-jetzt-pfarrer-100275991 https://www.heise.de/news/Schuhhaendler-Salamander-nach-Cyberattacke-offline-9707690.html https://www.bbc.com/news/technology-68935522 https://de.wikipedia.org/wiki/Eva_Wolfangel https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2024-05/bundeswehr-webex-sicherheitsluecke-it-sicherheit/komplettansicht https://netzbegruenung.de/blog/netzbegruenung-deckt-it-sicherheits-und-datenschutz-schwachstellen-von-ciscos-videokonferenzdienst-webex-auf/ https://help.webex.c...
2024-05-08
22 min
The Diner Podcast
Frauen in der Technik
The Diner Podcast live beim #37C3: Judith Strußenberg, Klaudia Zotzmann-Koch und Eva Wolfangel unterhalten sich beim #37C3 über Frauen in der Technik, wie es dazu kam, dass Männer die heutige Technikwelt prägen, was Rollenmodelle ausmachen und wie wir als Gesellschaft zu einer besseren Geschlechter-Verteilung in technischen Bereichen kommen können. Support Wenn du mich und den The Diner Podcast unterstützen möchtest, findest du alle Möglichkeiten auf der Supportseite
2024-05-03
53 min
Was jetzt?
Kann der Libanon syrische Geflüchtete aufhalten?
Die Europäische Union führt mit dem Libanon Gespräche über ein mögliches Abkommen, das Geflüchtete davon abhalten soll, in die EU zu gelangen. Insbesondere Zyperns Präsident Nikos Christodoulidis wirbt für eine solche Vereinbarung. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen reist am Donnerstag mit Christodoulidis in den Libanon, um ein Finanzpaket vorzustellen, mit dessen Hilfe Flüchtlinge im Libanon bleiben sollen, statt in die EU zu reisen. Kann das Finanzpaket etwas bewirken? Diese und weitere Fragen beantwortet Stella Männer, sie berichtet für ZEIT ONLINE aus dem Libanon.Flugzeuge können die estnische...
2024-05-02
10 min
The Writer's Pit
Eva Wolfangel: Ein falscher Klick
In diesem Buch geht es aber nicht primär um technische Details, obwohl die dann doch zur Sprache kommen. Man muss zum Lesen des Buches keine Informatik studiert haben. Eva Wolfangel gilt als Technikjournalistin, die Hintergründe und Wirkungen der digitalen Welt ohne Abtauchen in Spezialwissen behandelt. Es geht nämlich nicht um informationstechnische Einzelheiten, sondern was sich […]
2024-04-22
06 min
The Writer's Pit
Eva Wolfangel: Ein falscher Klick
In diesem Buch geht es aber nicht primär um technische Details, obwohl die dann doch zur Sprache kommen. Man muss zum Lesen des Buches keine Informatik studiert haben. Eva Wolfangel gilt als Technikjournalistin, die Hintergründe und Wirkungen der digitalen Welt ohne Abtauchen in Spezialwissen behandelt. Es geht nämlich nicht um informationstechnische Einzelheiten, sondern was sich […]
2024-04-22
06 min
KI verstehen
KI als Hacker - Verbreiten Chatbots fiese Computerviren?
Chatbots können Nutzer aushorchen und Cyberkriminellen helfen, bessere Phishing-E-Mails zu schreiben. Zudem können ChatGPT & Co ausgenutzt werden, um Menschen über deren eigene Computer anzugreifen. Bisher gibt es keine funktionierende Abwehrmaßnahme. In Episode 37 sprechen Eva Wolfangel und Ralf Krauter über die Zukunft der Cyberkriminalität.Kapitelmarken(02:36) Ist Künstliche Intelligenz die neue Wunderwaffe im Arsenal von Hackern?(04:20) Eva klickt auf einen Link der MS-Bing-Chat in einen Spion verwandelt(07:59) Mittels ‚Prompt Injection‘ können Cyberkriminelle Chatbots kapern(11:34) Ein Hacker entwickelt mit Hilfe von ChatGPT den perfekten Computerwurm(15:42) IT-Sicherheitsexperte Christoph Endres: „Das ist sehr gefährlic...
2024-04-18
27 min
Digital leben
Podcast "Digital leben" | Folge 79 – Eine Software in Gesundheitsämtern sät Zweifel an der digitalen Verwaltung
Shownotes Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase. Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Zu Gast sind Eva Wolfangel, Journalistin u.a. bei der "Zeit". Sie hat zwei (€) Artikel zu der problematischen Sofware Mikropro geschrieben. Sie war schon einmal bei "Digital lebe...
2024-04-05
55 min
she drives mobility
Worte sind unsere Waffen: Was hat das mit Künstlicher Intelligenz zu tun, Eva Wolfangel?
Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Mein zweites Buch „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ kann ab sofort vorbestellt werden. Ich freue mich, wenn du das machst, denn das hilft nischigen Sachbüchern wie dem meinen, wahrgenommen zu werden. Ihr wisst schon: Kapitalismus – Carpitalism – und dann erst das Paradies für alle. Ich habe grad damit begonnen, für alle Podcasts auch Transkripte bereit zu stellen, auf dass noch mehr Menschen, di...
2024-01-28
38 min
she drives mobility
Unsere Worte sind unsere Waffen – was hat das mit künstlicher Intelligenz zu tun, Eva Wolfangel?
Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Mein zweites Buch „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ kann ab sofort vorbestellt werden. Ich freue mich, wenn du das machst, denn […]
2024-01-28
38 min
she drives mobility
Unsere Worte sind unsere Waffen – was hat das mit künstlicher Intelligenz zu tun, Eva Wolfangel?
Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Mein zweites Buch „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ kann ab sofort vorbestellt werden. Ich freue mich, wenn du das machst, denn […]
2024-01-28
38 min
SundayMoaning
Preshow – Akzente in Schiefer
Gute Tat Gemüsehörnchen Unfaulheit: CCC dumme Fragen (IT) Walter Conni Linux-Daddelei Eva Wolfangel: “Unsere Werte sind unsere Waffen” Viel Spaß beim Pre-Nachhören!
2024-01-10
1h 08
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA121 – Künstliche Intelligenz – Werkzeug oder neuer Gott?
Jöran im Gespräch mit der Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Eva Wolfangel
2024-01-05
11 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Einschlafen und aufwachen - Denken wir noch oder träumen wir schon
Träume ähneln Gedanken mehr als bisher angenommen. Sind Schlaf und Wachsein also das Gleiche? Die Schlafforschung untersucht, was beim Einschlafen und Aufwachen im Gehirn passiert. Autorin: Eva Wolfangel CreditsAutorin dieser Folge: Eva WolfangelRegie: Günter MaurerEs sprachen: Lotta Dewenter,Redaktion: Vera Kern Im Interview:Dr. Svenja Brodt, Psychologin vom Tübinger Universitätsklinikum;Prof. Steffen Gais, Verhaltensneurobiologe, Tübingen;Dr. Adam Horowitz, Neurowissenschaftler vom MIT Medialab in Boston;Prof. Michael Schredl, Psychologe, Leiter Schlaflabor am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim;Björn R...
2023-12-31
28 min
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)
APuZ #22: Cybersicherheit
Die Bedrohung durch Cyberkriminalität ist in Deutschland aktuell so hoch wie nie; die wirtschaftlichen und politischen Folgen von Cyberangriffen sind weltweit verheerend. Wie steht es um unsere Cybersicherheit? In dieser Folge sprechen wir mit Eva Wolfangel und Sven Herpig über Phishing-E-Mails, Ransomware-Attacken und russische Botnetze. Moderiert von Holger Klein. Skript, Shownotes und weitere Infos: www.bpb.de/apuz-podcast
2023-11-13
24 min
Breitband
Chatkontrolle-Lobby: Wirtschaftliche Interessen statt Kinderschutz
Wolfangel, Eva www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-09-30
08 min
Security-Insider
#74 Ein falscher Klick - Eva Wolfangel
Bei ihren Recherchen hat Wissenschaftsjournalistin Eva Wolfangel Barack Obamas Sicherheitsberater gephisht, zwielichtige Hacker getroffen und weltweit Sicherheitsforscher interviewt. Die gesammelten Reportagen zum Status des Cyberkrieg sind im Buch „Ein falscher Klick“ nachzulesen. In dieser Folge des Security-Insider Podcast spricht die Autorin mit uns über Sinn und Unsinn von Awarenessschulungen sowie verbreiteten Fehlkonfigurationen öffentlich erreichbarer Server.Weiterführende Informationen und Links zu dieser Episode gibt es im Artikel auf Security-Insider!Bosch CyberCompare macht Cybersecurity einfacher, verständlicher und bezahlbarer. Transparent und anbieterunabhängig unterstützen sie Sie dabei, die richtige Lösung für Ihren Bedarf zu finden. E...
2023-08-02
49 min
Percepticon.de
39 Ein falscher Click /invite Eva Wolfangel
Cyberkriminalität hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Ob Datenklau, Identitätsdiebstahl, Cybermobbing oder Betrug – die Bedrohungen im digitalen Raum sind vielfältig und betreffen jeden, der online unterwegs ist. Genau darum geht es im neuen Buch von Eva Wolfangel – Ein falscher Click. Hackern auf der Spur. Warum der Cyberkrieg uns alle betrifft. Das Buch ist eine klasse Einführung in die Geschichte von Cyberkriminalität und staatlichem Hacking. Das Buch ist voller spannender Fallstudien und Fälle über Schadsoftware und Cyberkriminalität: Zeus/GameoverZeus, TrickBot, StormWorm, Conficker, Industroyer,, Stuxnet, Duqu, Flame, NotPetya, Wannacry, die Shadowbroker leaks, der Lazarus Bang...
2023-07-22
50 min
Percepticon.de
39 Ein falscher Click /invite Eva Wolfangel
Cyberkriminalität hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Ob Datenklau, Identitätsdiebstahl, Cybermobbing oder Betrug – die Bedrohungen im digitalen Raum sind vielfältig und betreffen jeden, der online unterwegs ist. Genau darum geht es im neuen Buch von Eva Wolfangel – Ein falscher Click. Hackern auf der Spur. Warum der Cyberkrieg uns alle betrifft. Das Buch ist eine klasse Einführung in die Geschichte von Cyberkriminalität und staatlichem Hacking. Das Buch ist voller spannender Fallstudien und Fälle über Schadsoftware und Cyberkriminalität: Zeus/GameoverZeus, TrickBot, StormWorm, Conficker, Industroyer,, Stuxnet, Duqu, Flame, NotPetya, Wannacry, die Shadowbroker leaks, der Lazarus Bang...
2023-07-22
50 min
Digital leben
Podcast "Digital leben" | Folge 69 – Cyberkatastrophe. Und jetzt?
Shownotes Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase. Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Wir sprechen über den neuen MDR-Podcast "You are fucked - Deutschlands erste Cyberkatastrophe", der die Ereignisse in der Landkreisverwaltung von Anhalt-Bitterfeld im Sommer 2021 rekonstruiert. Damals haben Hacker die IT dort lah...
2023-07-12
1h 15
Breitband
AdTech-Branche - Xandr: Was die Werbeindustrie über uns weiß
Eine Liste des Microsoft-Werbenetzwerks Xandr zeigt, dass digitale Werbetreibende sensible Informationen wie zu Gesundheit und Politik über Konsumentinnen nutzen. Beteiligt sind Konzerne wie die Deutsche Telekom und ProSiebenSat1. Marcus Richter, Ingo Dachwitz, Meike Kamp, Jan Penfrat, Eva Wolfangel, Vera Linß www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-06-24
20 min
Understanding Users: The UX Podcast
39. What can academic research tell us about the current and future state of Generative AI? - Conversations at CHI 2023 in Hamburg (Part 2)
What is generative Artificial Intelligence (AI)? What aspects of generative AI are academics conducting cutting edge research currently investigating? How can UX researchers and designers apply lessons from this research in their own work? And should we learn to love or fear AI? In the second episode from the CHI2023 Human Computer Interaction conference in Hamburg, I chat in-person with five attendees about the event, their own research, and what the future may hold for generative AI. There isn’t possibly time to cover the vast range grea...
2023-05-24
45 min
Die Crime Games - Der True-Crime-Podcast zum Mitraten
Bitte lächeln – Eva Wolfangel und Lucas Fassnacht sehen genau hin
20 Jahre lang hat man von Carlo Rossi weder etwas gesehen noch gehört. Doch dann gibt es plötzlich eine heiße Spur … Wer ist dieser Mann und was wird ihm zum Verhängnis? Wissenschaftsjournalistin Eva Wolfangel und Thrillerautor Lucas Fassnacht finden es heraus.Unser Gastermittler*innen:Eva Wolfangel ist preisgekrönte Wissenschaftsjournalistin, Speakerin und Moderatorin. 2019/20 war sie als Knight Science Journalism Fellow am MIT und in Harvard, wo sie unter anderem bei Barack Obamas ehemaligem Sicherheitsberater Cybersecurity studierte. Sie recherchiert über künftige Gefahren durch Hackerangriffe und schreibt darüber in ihrem aktuellen Buch „Ein falscher...
2023-03-02
47 min
Stadtbibliothek Stuttgart
Ein falscher Klick. Wie wir uns gegen Angriffe aus dem Internet schützen
Eva Wolfangel Vortrag
2023-01-24
45 min
Die IT-Woche
Was kann KI und was nicht?
In diesem Podcast haben wir uns alle Sätze selbst überlegt und sie nicht von einer KI vorkauen lassen – das muss man ja heutzutage deklarieren, oder? Wir reden über die Chancen und Risiken von ChatGPT und sagen, was die KI kann und was nicht. Als Ergänzung zum Podcast empfehlen wir das Interview mit Eva Wolfangel, die sagt: "ChatGPT ist lustig, aber Zeitverschwendung". Darüber hinaus erfahren Sie hier in aller Kürze, was ChatGPT genau ist. Wir freuen uns über Feedback an redaktion@inside-it.ch.
2023-01-20
16 min
Fragen an den Autor
Eva Wolfangel: Ein falscher Klick - Hackern auf der Spur
Angriffe auf Krankenhäuser, Stromnetze und Satellitenkommunikation - die Wissenschaftsjournalistin beschreibt einen Cyberkrieg, der außer Kontrolle zu geraten scheint - und hat aber auch konkrete Tipps für uns alle.
2023-01-08
00 min
Das Wissen | SWR
Einschlafen und aufwachen – Denken wir noch oder träumen wir schon?
Träume ähneln Gedanken mehr als bisher angenommen. Sind Schlaf und Wachsein also das Gleiche? Die Schlafforschung untersucht, was beim Einschlafen und Aufwachen im Gehirn passiert. Von Eva Wolfangel (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schlaf-traum | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
2022-12-31
27 min
SundayMoaning
Preshow – Junge Leute
Adopt-a-SpottoFrankenSMC-JungspunteMülldetekteiRTL Smastag NachtVirgin Coohttps://youtu.be/z8Yt6mPEOxgBallistikfrageHacketeilchenEva Wolfangel: “Ein falscher Klick”https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Ein-falscher-Klick/Eva-Wolfangel/Penguin/e602114.rhdScams und Trollfarmenstable diffusion Viel Spaß beim Pre-Nachhören!
2022-11-09
1h 15
Ist das eine Blase?
Ein Doppelleben als Familienvater und Darknet-Baron
Das Darknet gilt als Ort, in dem Kriminelle ungestört ihr Unwesen treiben können. Wer die richtigen Adressen kennt, kann dort Drogen, gefälschte Pässe oder Schadsoftware kaufen und verkaufen – auf Marktplätzen, die daherkommen wie eBay oder Amazon. Sogar Auftragsmörder soll man im Darknet angeblich finden können. Aber zuletzt gelangen der Polizei immer wieder Erfolge gegen die Drahtzieher im Darknet. 2017 schalteten Ermittler aus den USA und Europa Hansa Market und Alpha Bay aus, zwei der bis dahin größten Markplätze im Darknet; in diesem Frühjahr schloss das Bundeskriminalamt Hydra Market und beschlagn...
2022-10-19
1h 03
Das Wissen | SWR
Die Macht stößt auf Widerstand | Die Macht ... (10/10)
Wenn Menschen aufbegehren, können sie Macht kippen. Aber was macht Widerstand erfolgreich? Wie wird aus einer Einzelkämpferin eine große Bewegung? Welche Mittel sind gerechtfertigt? Von Eva Wolfangel (SWR 2021)
2022-10-08
29 min
Berichte aus Panoptopia
Die Surveillace Studies-Preisträger:innen im Interview
window.podcastDataa21db0d62eb964 = {"title":"Berichte aus Panoptopia","subtitle":"Der Podcast zu \u00dcberwachung, Kontrolle und Gesellschaft","description":"Die Berichte aus Panoptopia versammeln Interviews, Essays, Kommentare und gegebenenfalls auch Vortr\u00e4ge aus dem Themensprektrum \u00dcberwachung, Kontrolle, Technologie und den Verkn\u00fcpfungen dieser Aspekte und Ph\u00e4nome mit Gesellschaft.","cover":"https:\/\/www.surveillance-studies.org\/blog\/wp-content\/uploads\/BaP_image3000_2-text.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.surveillance-studies.org\/feed\/mp3\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.surveillance-studies.org/blog/wp-content...
2022-09-13
1h 06
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Cybercrime und #Metoo recherchieren - Eva Wolfangel und Juliane Löffler
Investigative Recherchen sind zeitaufwendig. Sie erfordern bestimmte Sicherheitsmaßnahmen für die Quellen wie für die Recherchierenden. Die Journalistin Eva Wolfangel hat für ihre Recherchen mit Cyberkriminellen gesprochen, ihre Kollegin Juliane Löffler mit mutmaßlichen Opfern von Machtmissbrauch und sexualisierter Gewalt. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Prädikative Privatheit: Wieso wir Datenschutz auch kollektiv denken sollten**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
2022-09-09
48 min
Kongresse | Congresses
Eva Wolfangel: Wie denken und agieren Cyberkriminelle – und wieso finden sie immer eine Lücke?
Wie denken und agieren Cyberkriminelle – und wieso finden sie immer eine Lücke? Fragen wir sie doch! Unternehmen überwachen Angestellte massiv, weil sie ihre IT vor Insider-Angriffen schützen wollen. Dabei gibt es ein viel größeres Problem: Die Lücken, die sie übersehen. Der Talk begleitet zwei Cyberkriminelle, zeigt, wie sie denken und vorgehen – und wieso sich die Suche nach der Lücke in unseren technischen und sozialen Systemen lohnt. Speaker: Eva Wolfangel - https://re-publica.com/de/user/8778 Weitere Informationen: https://re-publica.com//de/session/wie-denken-und-agieren-cyberkriminelle-und-wieso-finden-sie-immer-eine-luecke-fragen-wir Twitter: https://twitter.com/republica Instag...
2022-06-11
00 min
Kongresse | Congresses
Eva Wolfangel: Wie denken und agieren Cyberkriminelle – und wieso finden sie immer eine Lücke?
Wie denken und agieren Cyberkriminelle – und wieso finden sie immer eine Lücke? Fragen wir sie doch! Unternehmen überwachen Angestellte massiv, weil sie ihre IT vor Insider-Angriffen schützen wollen. Dabei gibt es ein viel größeres Problem: Die Lücken, die sie übersehen. Der Talk begleitet zwei Cyberkriminelle, zeigt, wie sie denken und vorgehen – und wieso sich die Suche nach der Lücke in unseren technischen und sozialen Systemen lohnt. Speaker: Eva Wolfangel - https://re-publica.com/de/user/8778 Weitere Informationen: https://re-publica.com//de/session/wie-denken-und-agieren-cyberkriminelle-und-wieso-finden-sie-immer-eine-luecke-fragen-wir Twitter: https://twitter.com/republica Instag...
2022-06-11
00 min
Kongresse | Congresses
Eva Wolfangel: Wie denken und agieren Cyberkriminelle – und wieso finden sie immer eine Lücke?
Wie denken und agieren Cyberkriminelle – und wieso finden sie immer eine Lücke? Fragen wir sie doch! Unternehmen überwachen Angestellte massiv, weil sie ihre IT vor Insider-Angriffen schützen wollen. Dabei gibt es ein viel größeres Problem: Die Lücken, die sie übersehen. Der Talk begleitet zwei Cyberkriminelle, zeigt, wie sie denken und vorgehen – und wieso sich die Suche nach der Lücke in unseren technischen und sozialen Systemen lohnt. Speaker: Eva Wolfangel - https://re-publica.com/de/user/8778 Weitere Informationen: https://re-publica.com//de/session/wie-denken-und-agieren-cyberkriminelle-und-wieso-finden-sie-immer-eine-luecke-fragen-wir Twitter: https://twitter.com/republica Instag...
2022-06-11
00 min
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Dystopie Mitarbeiterüberwachung
Mitten in der vierten Coronawelle wagten Joerg und Holger eine Live-Podcast vor Publikum, und zwar auf der Digitalkonferenz Techtide in Hannover unter strengen 2G+-Vorschriften. Auf der Bühne 3 sollte es um dystopische Entwicklungen gehen. Nichts leichter als das, dachten sich die Datenschutz-Apologeten und wählten als Thema "extreme Formen der Mitarbeiterüberwachung". Denn genau dazu hat die Wissenschaftsjournalistin Eva Wolfangel jüngst eine beängstigende Recherche veröffentlicht (siehe Shownotes). Und sie ist die Live-Gästin in der Episode. Wolfangel berichtet vom Einsatz US-amerikanischer Überwachungssoftware in deutschen Unternehmen. So setzt beispielsweise die Unicredit Services in München, die hierzulande unter der...
2021-12-03
45 min
SPRICH:STUTTGART
Folge 27: Marjoke Breuning zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Marjoke Breuning ist zu Gast im Podcast SPRICH:STUTTGART. Seit 2017 steht sie als Präsidentin an der Spitze der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart. In diesem Ehrenamt wurde sie jüngst bestätigt, mit klarer Stimmenmehrheit. In der Geschichte der Kammer ist sie die erste Frau in diesem Amt. Im Hauptberuf führt sie zusammen mit ihrer Schwester das Wäschegeschäft Maute Benger, ein Traditionsunternehmen auf der Stuttgarter Königstraße. Eine Aufgabenfülle, der sich Marjoke Breuning bewusst stellt: “Um Gesellschaft zu gestalten, müssen wir uns selbst einbringen”. Befragt wird Marjoke Breuning im IHK-Weinberghäusle von zwei Hosts: Prof...
2021-06-18
1h 58
What about Jugendarbeit!
Corona-App versus Luca-App (Sonderausgabe)
Komplettmitschnitt der Veranstaltung vom 11.06.2021: Wir freuen uns alle über die Lockerungen, allerdings haben wir durch die Erfassung der Daten bzw. dem Schutz der Einzelnen eine Herausforderung zu meistern, die durch Apps technisch unterstützt werden kann. Allerdings gibt es dabei unterschiedliche Dinge zu berücksichtigen. Wir haben den Einsatz dieser Apps bei der Beherbergung von Gästen und/oder der Durchführung von Veranstaltungen in den Kirchenkreisen in der EKBO diskutiert. Neben dem praktischen Handling wurden die datenschutzrechtlichen Aspekte behandelt. Zu Gast hatten wir Eva Wolfangel, sie ist Journalistin und hat viel Expertise im Bereich...
2021-06-14
1h 09
WDR 5 Tiefenblick
Die Macht ... stößt auf Widerstand (8/8)
Widerstand gegen den Nationalsozialismus, die friedliche Revolution am Ende der DDR und die junge Protestbewegung gegen den Raubbau an der Natur: Wenn Menschen aufbegehren, können sie die Macht kippen. Aber was macht Widerstand erfolgreich? Wie wird aus einer Einzelkämpferin eine große Bewegung? Welche Macht hat der alte Tanker Greenpeace? Welche Rolle spielt ziviler Ungehorsam, welche Mittel sind gerechtfertigt, um Macht anzugreifen? // Von Eva Wolfangel / SWR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Eva Wolfangel.
2021-06-11
27 min
Logbuch:Netzpolitik
LNP387 Magisches Denken
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial zur Luca-App und der Corona-Warn-App Die Diskussion um die Corona-Warn-App wurde abgelöst durch den nächsten magischen Heilsbringer namens Luca. Gestützt durch die Bekanntheit des Musikers Smudo wurde die App binnen kürzester Zeit zur Universallösung zur Beendigung der Pandemie hochgejazzt und in der Folge von den recht ahnungsbefreiten und vor allem in der Pandemie zunehmend hilflos agierenden Ministerpräsidentinnen der Bundesländer einfach mal "bestellt". Wir begrüßen in dieser Sendung die Wissenschaftsjournalistin Eva Wolfangel, die sich in der le...
2021-04-05
2h 13
SPRICH:STUTTGART
Folge 20: Tobias Elsäßer zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Tobias Elsäßer ist Stuttgarter Schriftsteller, der mit seinem jüngsten Buch "Play" den Nerv der digitalen Zeit trifft. In dem Jugendroman entwickelt er auf 300 Seiten eine Geschichte über Freiheit, Freundschaft, Liebe und Selbstbestimmung in Zeiten von Social Media. "Coming of Age" ist das Lebensthema des Buchautors, der in jungen Jahren als Sänger startete. Prägend war dabei seiner Erfahrung als Mitglied einer bundesweit erfolgreichen Boygroup in den 90er Jahren. Im Podcast schildert er, wie damals die Musikindustrie versucht hat, ihn seiner Jugend zu berauben. Er schildert, wie er darüber zum Autor werden konnte. Und er schildert, wie sei...
2021-03-26
2h 00
SPRICH:STUTTGART
Folge 17: Joachim Dorfs zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Joachim Dorfs ist Chefredakteur der Stuttgarter Zeitung. Seit 2008 leitet er im Pressehaus in Stuttgart-Möhringen die Geschicke der Redaktion, die sich neben dem klassischen Printprodukt längst dem Digitalen verschrieben hat. Dorfs begleitet den Wandel aktiv. Es geht ihm darum, mit relevanten Journalismus im digitalen Raum wahrgenommen zu werden. “Relevant heißt, mit guten Geschichten Wirkung zu erzielen”, erläutert der gelernte Volkswirt im Podcast SPRICH:STUTTGART, der in symbolischer Umgebung aufgezeichnet wurde: Vor der 20 Meter hohen Rotation der Druckerei, eingegrenzt von meterdicken Papierrollen übt sich der Journalist in Differenzierung. In Zeiten schrumpfender Auflagen heißt die neue Währung “digi...
2021-02-12
2h 00
SPRICH:STUTTGART
Folge 16: Inés de Castro zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Prof. Dr. Inés de Castro ist Gesprächsgast in SPRICH:STUTTGART. Seit 2010 leitet sie das Linden-Museum, das staatliche Museum für Völkerkunde, das sie Schritt für Schritt neu aufstellt. Sie stellt sich der Kolonialgeschichte und damit für der Geschichte der Objekte in der Ausstellung. Wem haben sie gehört? Wo kommen sie her - wo sollen sie hin? Ist es Raubkunst? Inés de Castro bezieht bei der Diskussion um die Restitution differenziert Stellung. Sie bezieht die Betroffenen aus den Herkunftsländern und hier vor Ort ein, im dialogischen Prozess macht sie das Museum zur Plattform...
2021-02-04
1h 58
New Realities: Der XR-Podcast
Mit VR gegen die Glaubwürdigkeitskrise des Journalismus
Fake News, Lügenpresse, Systemmedien: Auch Journalistinnen und Journalisten, die sich viel Mühe bei ihrer Arbeit geben, kriegen das manchmal zu hören. Denn Teile der Bevölkerung – und das weltweit – scheinen das Vertrauen in Medien verloren zu haben. Was tun? Eva Wolfangel, selbst Journalistin, sieht eine Lösung in Virtual Reality, genauer: in Social VR. Sie kommt gerade von einem einjährigen Forschungsaufenthalt in den USA zurück, wo sie ein Konzept dafür entwickelt hat. Eva ist eine preisgekrönte Wissenschaftsjournalistin, zum Beispiel war sie schon European Science Writer of the Year, und sie veröffentlicht in Zeit, Spiegel...
2020-09-25
33 min
t3n Interview
Kommt nach Augmented Reality der augmentierte Mensch?
Augmented Reality ist seit einigen Jahren ein gro… Augmented Reality ist seit einigen Jahren ein großer Technik-Trend. Doch während Unternehmen noch versuchen, mit der Technologie neue Geschäftsmodelle zu etablieren, ist die Wissenschaft längst weiter: Aus der augmentierten Realität wird der augmentierte Mensch. Was nach Science-Fiction klingt, hat sich die Wissenschaftsjournalistin Eva Wolfangel in Japan angeschaut: Roboterhände, die beim Lernen behilflich sind oder ganze Exoskelette, die menschliche Fähigkeiten erweitern helfen oder eingeschränkten Menschen helfen. Im Podcast mit Print-Chefredakteur Luca Caracciolo spricht Eva Wolfangel über ihre Recherchen in Japan. Dort hat sie etliche Gerätschaften au...
2019-07-05
34 min
re:publica 19 - Science & Technology
The augmented human: A future where we share bodies and senses with machines?
In future we will not only collaborate with robots, but also share our bodies. "Augmented Human" is the keyword: the enhanced human being will be able to transfer his consciousness into robots or even let machines use his own body. The self will become relative: thanks to our technical enhancement we will be able to share our senses with others as well as transfer them to others and ultimately use other people's bodies as well. How will this future be? What will be good and what can go wrong? Eva WolfangelIn the future the question will not be...
2019-05-08
33 min