Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Evang. Citykirchenarbeit Munster

Shows

Verbunden bleiben!Verbunden bleiben!VERBUNDEN MIT... SYLKE BERGMANN UND KEVIN CHIANGCitykirchen-Podcast aus Münster Apotheken sind in der ganzen Pandemie offen geblieben. Sie waren Anlaufstellen für viele Fragen, haben Masken unters Volk gebracht und viele haben auch Corona-Testzentren eingerichtet. Frau Bergmann von der Margareten-Apotheke und Herr Chiang von der Park-Apotheke in Münster haben sich mit der Auferstehungskirche zusammengetan und im Gemeindehaus vielen hundert Menschen einen Bürgertest ermöglicht in den letzten Monaten. Dabei waren sie und ihre Mitarbeiter mehr als nur die, die das Wattestäbchen in Nase und Rachen eingeführt haben. Viele Menschen haben ihnen Geschichten anvertraut und das Testzentrum als soziale Anlaufstelle gesehen. D...2021-10-0338 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Ich bin okay“ – Taufe und der Tanz auf der BrückePodcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster „Wisst ihr nicht, fragt Paulus, dass alle, die wir auf Christus Jesus getauft sind, in seinen Tod getauft sind? (Röm 6,3) – Taufe und Tod in einem Atemzug? Geht’s noch?“ So beginnt die Predigt von Theologin Katrin Lohse, die sie in der Auferstehungskirche gehalten hat. Das war sehr berührend und es passt gut in diese Wochen, wo einige Familien, die im Lockdown Taufen aufgeschoben haben nun nachholen. Katrin schließt ihre poetische Predigt so: „Getauft in den Tod Christi, das bedeutet: Christus schlägt eine Brücke. Eine Brücke für mich. Eine Brück...2021-08-2222 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!VERBUNDEN MIT... FARNIA RASSOULI UND PETER HOERSTERCitykirchen-Podcast aus Münster „Betrachtet den Menschen als ein Bergwerk reich an Edelsteinen.“ Das ist der Lieblingsvers von der 49jährigen Schulsozialarbeiterin Farnia Rassouli. Sie gehört zu den Bahá’í. Die Bahá’í sind die jüngste Weltreligion und stehen für Akzeptanz anderer Glaubensgemeinschaften, kennen keine Priester und verbieten Diskriminierung. Diese aufgeschlossene Haltung ist beeindruckend und leider nicht typisch in der Welt der Religionen. Umso mehr war es eine Freude, Farnia und Glaubensbruder Peter Hoerster (61 Jahre alt, Konstrukteur) bei VERBUNDEN MIT… zu Gast zu haben. Beide sind schon viele Jahre Mitglied der Bahá’í-Gemeinde in Münster. Sie ist in einer Bahá’í-Familie...2021-05-301h 07Verbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Ich möchte Theologie studieren“ – 19 Jahre alt, Berufswunsch Pastorin?!Podcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster „Mein Name ist Janna Nieber, ich bin 19 Jahre alt und ich möchte Theologie studieren. Ich bin gerade in diesem Alter, in dem ich sehr oft gefragt werde, was ich jetzt machen möchte. Also welche Ausbildung ich mache oder was ich studieren will. Und immer, wenn ich neue Leute kennenlerne und mich vorstelle, ist das meine Standardantwort: Mein Name ist Janna Nieber, ich bin 19 Jahre alt und ich möchte Theologie studieren.“ Eine junge Frau fängt im Herbstsemester an, Theologie zu studieren. Und dass in einer Zeit, wo Gemeinden kleiner, das Geld knapper u...2021-05-0215 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Was ihr getan habt einem von diesen…“ – Glauben und leben gehören zusammenPodcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster You gotta live what you preach. Du musst das, was du predigst auch leben. Alles andere wäre widersprüchlich. Und das gilt nicht nur für das Gepredigte: Du musst auch das leben, was du glaubst. Sonst bist du scheinheilig. Das steckt schon in der mächtigen Rede von Jesus kurz vor seiner Kreuzigung im Matthäusevangelium. Kranke und Gefangene besuchen, Hungrigen zu essen geben und Nackte kleiden. All das sollen wir tun. Autor: Moritz Gräper, Pfarrer der Auferstehungs-Kirchengemeinde und für Citykirchenarbeit in Münster Musik: Brigitte Stumpf-Gieselmann, Klaus Homann und der G...2021-04-2520 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Der Tod hat nie das letzte Wort“ – Erinnerung an die OsternachtPodcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster Die Osternacht in diesem Jahr war etwas besonderes. Unter einem sternenklaren Himmel haben wir eine audio-visuelle Installation an die Kirchenmauer und in der Kirchenraum gebracht. Eine gekürzte Audiofassung gibt es dieser Folge von Verbunden bleiben, mit vielen jungen, mittelalten und erfahrenen Stimmen aus unserer Gemeinde, die die Ostergeschichte erzählen und die Botschaft auf den Punkt bringen. „Der Tod hat nie das letzte Wort!“ Autor: Moritz Gräper, Pfarrer der Auferstehungs-Kirchengemeinde und für Citykirchenarbeit in Münster Musik: Brigitte Stumpf-Gieselmann, Klaus Homann und der Gemeindechor "Gaudeamus" Titel: Dennis Mohme Produktion: Lukas Pietzner ...2021-04-1819 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!WEITER GEHEN! Podcast zur Digitalen Osternacht für Jugendliche aus MünsterPodcast zur Digitalen Osternacht für Jugendliche aus Münster Du hast „Ei Love You“ mitgemacht und jetzt ist Ostern da. Wir laden dich ein, mit diesem Podcast auf dem Ohr einen kleinen Spaziergang in den Ostermorgen zu machen. Mit der Geschichte der Emmausjünger und Gedanken von m&m (Martin, CVJM und Moritz, Citykirchenarbeit) kannst du WEITER GEHEN. Frohe Ostern. Texte und Stimmen: Martin Schwebke, Moritz Gräper, Dennis Mohme (https://www.facebook.com/mscity.evangelisch/) Musik: Hans Werner Scharnowski Produktion: Lukas Pietzner 2021-04-0415 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!VERBUNDEN MIT... STEPHAN DRAHEIMCitykirchen-Podcast aus Münster VERBUNDEN MIT einem Mann, der bei der Polizei arbeitet, aber kein Polizist ist. Der heutige Gast im Podcast mit Citykirchenpfarrer Moritz Gräper ist 1970 geboren, verheiratet und hat zwei Söhne. Er hat nach einer kaufmännischen Ausbildung Theologie und Sozialpädagogik studiert und arbeitet seit 2001 als Pfarrer. Seelsorge und Supervision sind seine Steckenpferde. Heute ist er Landespolizeipfarrer. Was das für ein vielfältiger Job ist, wie sein Blick auf Rassismus in der Polizei ist und welche Rolle er in der Begleitung der Ermittlungskommission „Rose“ hat, die den Missbrauchskomplex Münster bearbeitet, erzählt er im Podcast...2021-03-281h 26Verbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Siehe, es war sehr gut“ – Gesegnet seien LGBTIQ*Podcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster Aus dem Vatikan wurde vermeldet, dass katholische Priester nicht die Vollmacht haben, gleichgeschlechtliche Paare zu segnen, weil Sünde nicht gesegnet werden könne. Ernsthaft? In welchem Jahrhundert leben wir eigentlich? Leider ist die theologische Diskriminierung von LGBTIQ*-Menschen immer noch nicht überall überkommen. Schon mit den ersten Sätzen der Bibel ist klar: Jeder Mensch ist zum Ebenbild Gottes geschaffen und gehört zu dem, was Gott ansah und feststellte: Siehe, es war sehr gut. meingottliebtjedenmenschen Autor: Moritz Gräper, Pfarrer der Auferstehungs-Kirchengemeinde und für Citykirchenarbeit in Münster Musik: Bri...2021-03-2121 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!VERBUNDEN MIT... LISA KÖTTERCitykirchen-Podcast aus Münster VERBUNDEN MIT… einer Frau die sagt: »Ich bin Christin. Am Tag meiner Geburt getauft von einem Priester der römisch-katholischen Kirche. Seit 60 Jahren lebe ich in ihrem Schoß. Es wird eng. Unerträglich eng. Der Druck steigt. Und ich begreife: Wir müssen jetzt handeln!« Sie gehört zu den Gründerinnen von Maria 2.0, ist freischaffende Künstlerin und lebt in Münster. Als Katholikin setzt sie sich mit ihren Mitstreiterinnen vehement für Reformen in ihrer Kirche ein. Ihr und den anderen „Marias“ geht es um Gleichberechtigung, absolute Transparenz bei der Aufarbeitung der Fälle von sexualisier...2021-02-281h 22Verbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Das neue Jerusalem“ – Schnee auf dem Felsendom und Hoffnung auf TransformationPodcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster Jersualem verzaubert ihre Besucherinnen und Gäste. Heilig für drei Religionen und Magnet für Millionen von Menschen, die die Grabeskirche, den Tempelberg und den Felsendom einmal sehen möchten. „Das neue Jerusalem“ ist das Symbol in der Offenbarung des Johannes auf eine Transformation durch Gott. Auf der Schwelle von Leben und Tod, aber auch im Hier und Jetzt. Autor: Moritz Gräper, Pfarrer der Auferstehungs-Kirchengemeinde und für Citykirchenarbeit in Münster Musik: Brigitte Stumpf-Gieselmann, Klaus Homann und der Gemeindechor "Gaudeamus" Titel: Dennis Mohme Produktion: Lukas Pietzner Wir freuen uns über Follower...2021-02-2122 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Bis der Tag anbricht“ – Ein besonderer GottesdienstPodcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster Wie war es, einen Radio-Gottesdienst zu senden? Darum geht es in dieser Folge. Es gibt Einblicke in die Vor- und Nachbereitung, wie es sich anfühlt, wenn einem 200.000-400.000 Menschen zuhören und wie die Rückmeldungen waren. Das gemeinsame Gestalten dieses Deutschlandfunk-Gottesdienstes war für alle ein Highlight. Wer den ganzen Gottesdienst nachhören möchte, kann das hier tun: DEUTSCHLANDFUNK / Radiogottesdienst vom 31.01.2021 Autor: Moritz Gräper, Pfarrer der Auferstehungs-Kirchengemeinde und für Citykirchenarbeit in Münster Musik: Brigitte Stumpf-Gieselmann, Klaus Homann und der Gemeindechor "Gaudeamus" Titel: Dennis Mohme Produktion: Lukas Pietzner Wir freu...2021-02-0732 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!VERBUNDEN MIT... THOMAS NUFERCitykirchen-Podcast aus Münster Heute spreche ich mit einem Mann, den man nicht leicht in eine Kategorie einordnen kann. Er ist Künstler, aber nicht einer, dessen Werke man in Museen oder Galerien betrachtet. Das wäre ihm zu elitär. Seine Kunst ist immer öffentlich und genreübergreifend. Theaterstücke, Installationen, große Veranstaltungen oder ein dezentrales Konzert. Was er kreiert hat stets Haltung und ist gesellschaftspolitisch relevant. Geboren 1960 in Stuttgart landete mein heutiger Gast nach einem Design-Studium in Münster. Heuerte beim Borchert-Theater an, arbeitete dort einige Jahr sehr intensiv, auch als kommissarischer Intendant. Seit 1990 ist er freischaf...2021-01-311h 12Verbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Du sollst nicht stehlen“ – 10 Gebote für heute (2)Podcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster Die zweite Tafel der 10 Gebote regelt das menschliche Zusammenleben. Kurz und prägnant, uralt und bis heute sofort einleuchtend. Die zweite Tafel schützt Werte, die unsere Menschlichkeit ausmachen: Das Leben, unsere Beziehungen und Familien, das Eigentum, die Wahrheit, und die Haltung, dass man anderen etwas gönnt und ihnen nicht neidet. Warum „Du sollst nicht stehlen“ das Gebot ist, auf das sich die anderen herunterbrechen lassen, erfährt man aus Khaled Hosseinis Bestseller „Drachenläufer“, aus dem ein Stück vorgelesen wird. Autor: Moritz Gräper, Pfarrer der Auferstehungs-Kirchengemeinde und für Citykirchenarbeit...2021-01-2415 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Auf dass du lange lebest“ – 10 Gebote für heute (1)Podcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster In dieser und der nächsten Folge geht es um die 10 Gebote. Diese Reihe von Regeln gehört sicher zu den bekanntesten Texten aus der Bibel. Sie enthalten Normen und schützen Werte, die heute noch in Verfassungen und den Menschenrechten ihre Spuren hinterlassen haben. Besonders das Gebot Vater und Mutter zu ehren passt in unsere Zeit. Die gesellschaftlichen Einschränkungen in der Pandemie sollen die Eltern und Älteren schützen und ehren. Aber auch die anderen Gebote behalten ihre Plausibilität bis heute. Autor: Moritz Gräper, Pfarrer der Auferstehungs-Kirchengemeinde und für C...2021-01-1722 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!VERBUNDEN MIT... CHRISTIAN GRETHLEINCitykirchen-Podcast aus Münster Unser heutiger Gast ist 66 Jahre alt, seit 44 Jahren verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und ist stolzer Großvater. Der gebürtige Nürnberger hat Theologie und Philosophie in München, Göttingen und Erlangen studiert, war Pfarrer und Religionslehrer in Regensburg und hat parallel an der Uni München seinen Doktorgrad erworben. Er war dann als Wissenschaftlicher Assistent in Erlangen, habilitierte dort und es folgten Stationen als Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik in Berlin, Halle und ab 1997 in Münster wo er über 40 Semester gelehrt und geforscht hat, bis er dann im vergangenen...2020-12-271h 08Verbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Fürchtet euch nicht!“ – HeiligabendPodcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster In diesem Jahr feiern wir Heiligabend kleiner, stiller und zurückgenommener als sonst. Vielleicht kommen wir so näher an den Kern der Weihnachtsgeschichte, die von einer Geburt in karger Umgebung erzählt. Gebet für Heiligabend 2020: Gott, sende dein Licht in unsere Zeit. Wir erleben Unsicherheit und Sorge. Gib du Kraft zum Durchhalten und Solidarität, die trägt. Wir beten für die vielen Menschen, die derzeit täglich an oder mit Covid 19 sterben. Wir wissen sie bei dir wohl geborgen und bitten für ihre Angehörigen, dass du Trost gibst...2020-12-2415 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Seine Barmherzigkeit“ – 4. AdventPodcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster Was für Worte von Maria! Ihr „Magnificat“ (Lk 1,46-55) ist ein starker Text, dessen sozialkritischer Ton keinen Deut Relevanz eingebüßt hat. Dazu kommt ein ökumenischer Gruß von Ludger Picker aus unserer katholischen Schwestergemeinde. Musikstücke: Magnificat Kanon, Dixit Maria, Tochter Zion, Magnificat (F. Durante) Autor: Moritz Gräper, Pfarrer der Auferstehungs-Kirchengemeinde und für Citykirchenarbeit in Münster Musik: Brigitte Stumpf-Gieselmann, Klaus Homann, Orchester "Dieci Amici" und der Gemeindechor "Gaudeamus" Titel- und Bibeltext: Dennis Mohme Produktion: Lukas Pietzner Wir freuen uns über Follower bei Instagram und Facebook. Sie finden uns unter "auferste...2020-12-2013 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Weg des Friedens“ – 3. AdventPodcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster Die Geburt eines Kindes ist immer ein Grund zu Freude und Dankbarkeit. Es bleibt das größte Wunder des Lebens. Zacharias, der Vater Johannes des Täufers freut sich in seinem „Benedictus“ (Lk 1,68-79) und lobt Gott für seinen Sohn. Seine Wünsche werden zum Anlass genommen, einen Wunsch eines Vaters der Gegenwart für seine Kinder vorzulesen. Musikstücke: Nun sei uns willkommen, Macht hoch die Tür, Tochter Zion. Text aus „Die Winzigkeit des Glücks. Brief an meine Töchter“ von Johannes Ehrmann Autor: Moritz Gräper, Pfarrer der Auferstehungs-Kirche...2020-12-1314 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Ewige Freude“ – 2. AdventPodcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster Jesaja (Jes 35,3-10) spricht von Zion als dem Sehnsuchtsort für die Menschen seiner Zeit. Seine Vision einer Welt, in der Blinde sehen und Lahme gehen hilft beim Durchhalten einer schweren Zeit, die sich wie Ohnmacht anfühlt. So eine Zeit erleben wir seit diesem Frühjahr und brauchen umso mehr die Weihnachtsbotschaft, die Hoffnung auf bessere Zeiten wachhält. Autor: Moritz Gräper, Pfarrer der Auferstehungs-Kirchengemeinde und für Citykirchenarbeit in Münster Musik: Brigitte Stumpf-Gieselmann, Klaus Homann, Orchester "Dieci Amici" und der Gemeindechor ‚Gaudeamus‘ Titel- und Bibeltext: Dennis Mohme Produktion: Lukas Pietzner 2020-12-0618 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Unsere Gerechtigkeit“ – 1. AdventPodcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster Zum 1. Advent geht es um die Vision einer besseren Welt. Die alten Worte des Propheten Jeremia (Jer 23,5-8) ermutigen auch für die heutige Zeit die Sehnsüchte und Hoffnungen zu formulieren: „Es wird eine Zeit kommen…“ Das Warten im Advent ist vor allem das Warten auf die Geburt Jesu und damit auf die Kraft für Neues und für Transformation in unserer Welt. Autor: Moritz Gräper, Pfarrer der Auferstehungs-Kirchengemeinde und für Citykirchenarbeit in Münster Musik: Brigitte Stumpf-Gieselmann, Klaus Homann, Orchester "Dieci Amici" und der Gemeindechor ‚Gaudeamus‘ Titel- und Bibeltext: Dennis...2020-11-2918 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!VERBUNDEN MIT... BEATE VILHJALMSSONCitykirchen-Podcast aus Münster Unser heutiger Gast wurde 1941 in Stettin geboren, floh mit ihrer Mutter am Ende des Kriegs Richtung Westen und landete über Stationen in Thüringen und Schleswig-Holstein erst in Aurich und dann in Oldenburg. Nach dem Abi studierte sie Englisch und Geographie in Freiburg, München und Mainz. In Mainz lernte sie ihren späteren Ehemann kennen, dem sie ihren unverkennbaren und für Schreibfehler anfälligen Nachnamen verdankt. Zusammen zog das junge Ehepaar nach Münster. Er promovierte an der Uni und sie arbeitete als Berufsschullehrerin. Ab 1989 gehörte unser Gast zu den wichtigen politischen Akteurinn...2020-11-081h 06Verbunden bleiben!Verbunden bleiben!"Wer unter euch ohne Sünde ist“ – Eine wahre Geschichte über christlichen Fundamentalismus und toxische FrömmigkeitPodcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster In Joh 8 bringen Männer eine Frau zu Jesus. Sie sei eine Ehebrecherin und müsse gemäß dem biblischen Gesetz gesteinigt werden. Jesus nimmt den Anklägern mit einer entlarvenden Gegenfrage den Wind aus den Segeln und rettet die Frau: Wer unter euch ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein. Die Attitüde der religiösen Eiferer, die die Frau zu Jesus bringen erinnert an die Art wie Fundamentalisten stur und streng jedes Wort der Bibel unhinterfragt als Gottes Willen ansehen und anwenden wollen. Auch wenn es gegen zeitgemäße ethische Werte steht...2020-10-2531 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Und nicht der Mensch für den Sabbat“ - Über den Sinn von RegelnPodcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster Jesus wird angesprochen, wie seine Jünger darauf kämen am Sabbat Körner aufzusammeln. Seine Antwort ist bleibend weise, wenn es um den Sinn von Regeln und Gesetzen gibt. Der Sabbat ist um des Menschen willen gemacht und nicht der Mensch um des Sabbats willen. Regeln und Gesetze sollen dem Leben dienen. Was diese Einsicht mit dem Verhältnis von Judentum und Christentum, Antijudaismus und Antisemitismus und den Corona-Regeln zu tun hat, wird in dieser Folge reflektiert. Es wird auf den Podcast „Lebenszeichen“ von Simon Hillebrecht und Aike Schäfer verwiesen, in dem die beiden...2020-10-1820 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!VERBUNDEN MIT... STEPHAN ORTHCitykirchen-Podcast aus Münster Unser heutiger Gast ist wurde 1992 geboren, kommt vom Niederrhein und lebt seit 2013 in Münster. Er ist katholischer Theologe und arbeitet als pastoraler Mitarbeiter an der Lambertikirche mitten in der Stadt. Daneben ist er seit einigen Jahren gesellschaftlich, kirchlich und politisch sehr engagiert. Früher in der Jugendkirche Effata, bei Amnesty International und bei den Grünen, deren Sprecher er in Münster ist. Mir ist er aus den Medien bekannt, seitdem er eine der deutschlandweit größten Anti-Pegida-Demos - oder besser gesagt eine riesige Demo FÜR Vielfalt und Toleranz - organisiert hat in unserer...2020-09-281h 14Verbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Wo du hingehst, da will ich auch hingehen“ – Starke Frauen in einer patriarchalen WeltPodcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster Die Geschichte von Rut im Alten Testament ist eine wunderbare Erzählung von einer mutigen Frauenfigur in der durch und durch patriarchalen Welt der Bibel. Rut ist ein vielschichtiges Buch über Trauer und Neuanfang, Mut und Fremd sein, Liebe und Dazugehören. Manche Themen aus der Geschichte sind bis heute erschreckend aktuell: Der gesellschaftliche Status von Frauen und Männern oder die Herausforderungen als religiös oder ethnisch Fremde in einer neuen Heimat Fuß zu fassen. Ruts Geschichte, so viel darf man schon verraten, hat ein Happy End und diese mutige, junge Frau bekommt einen b...2020-08-3016 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Das tut ihnen auch“ – Die Goldene Regel und HatespeechPodcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster Aus dem Gespräch mit Marina Weisband ist mir das Thema Umgang mit Hass und Hetze im Netz und in der analogen Welt hängen geblieben. Das ist eine belastende Realität unserer Zeit. Die Bibel überliefert wie viele andere Kulturen und Religionen einen schlichten Merksatz, der ein Schlüssel zur Überwindung von Hatespeech und Hasskriminalität sein kann: Behandle andere so, wie du auch behandelt werden möchtest (vgl. Mt 7,12). Die Goldene Regel ist einfach, aber weise. Und sie ermutigt auch zu mehr Zivilcourage, online und auf der Straße. Autor: Moritz Gräper, Pf...2020-08-1616 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!VERBUNDEN MIT... MARINA WEISBANDCitykirchen-Podcast aus Münster Unser heutiger Gast ist 32 Jahre alt und in der Ukraine geboren. Als Kind kam sie mit ihrer Familie nach Deutschland und lebt seit einigen Jahren in Münster. Sie ist Diplompsychologin und Expertin für digitale Partizipation und Bildung. Sie ist verheiratet und hat eine Tochter. Sie ist Künstlerin und zeichnet. Von 2011 bis 2012 war sie politische Geschäftsführerin der Piratenpartei. In dieser Zeit ist sie sehr bekannt geworden. Heute engagiert sie sich bei den Grünen. „Wir nennen es Politik“ heißt ihr 2013 erschienenes Buch. Darin schildert sie für Politik-Neueinsteiger die Möglichkeiten ne...2020-08-021h 21Verbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Vor die Hunde“ – Exegese und wann es wichtig ist, seine Stimme zu erhebenPodcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster Jesus ist vielen Menschen zurecht ein Vorbild. Seine zugewandte, mit Konventionen brechende, menschen-, lebensfreundliche und Grenzen überwindende Art, wie sie in den Evangelien überliefert ist, inspiriert. In dieser Folge geht es dagegen um Jesu Begegnung mit einer Griechin (Markus 7,24-30), in der die harsche Reaktion und abwertende Rhetorik Jesu überrascht. Diese Geschichte macht deutlich, warum Exegese, also die wissenschaftlich verantwortete Auslegung der Bibel, eine fortdauernd wichtige Aufgabe bleibt und man als Leser kritisch bleiben muss. Die Frau, die als „ausländisch“ und „andersreligiös“ in der Erzählung markiert wird, taugt als Vorbild für mutigen, emanz...2020-07-2622 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Was vor Augen ist“ – Gott sieht das Herz oder jede Jeck is andersPodcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster Karneval gehört mit zur Corona-Geschichte, weil von einer Feier viele Infektionen ausgegangen sind. Darum geht es aber in dieser Folge von Verbunden bleiben! nicht. Es geht um einen Aspekt von Karneval, der auch Karnevalsmuffel überzeugt. Jede Jeck is anders und wenn alle verkleidet sind, sehen zwar alle anders aus, sind aber doch alle gleich. Das tut einer Zeit gut, in der die Gesellschaft von manchen Kräften gespalten wird und extreme Meinungen lautstark geäußert werden. Und eine alte weise Einsicht aus dem Alten Testament kommt vor: „Der Mensch sieht, was vor Augen is...2020-07-1216 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!VERBUNDEN MIT... MOUHANAD KHORCHIDECitykirchen-Podcast aus Münster In dieser Folge sind wir verbunden mit Mouhanad Khorchide. Der Islamische Theologe wurde 1971 in Beirut in eine palästinensische Familie geboren. Über Stationen in Saudi Arabien und Österreich landete der Soziologe und Theologe vor zehn Jahren in Münster und wurde hier Professor für Islamische Religionspädagogik. Er ist der Leiter des Zentrums für Islamische Theologie und einer der Principal Investigators des Exzellensclusters Religion und Politik an der WWU Münster. Dazu ist er Gründungsmitglied der Muslimischen Gemeinschaft NRW, ein Verband für Musliminnen und Muslime, die eine weltoffene Religiosität pflegen und die Frie...2020-07-051h 07Verbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Der Sohn Marias“ – Jesus im Koran und der ‚Alman Papaz‘Podcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster Er wird Messias genannt oder Wort von Gott. Er wurde der Heiligen Schrift zu Folge von einer Jungfrau geboren und mit Heiligem Geist gestärkt. Und seine Botschaft hieß Evangelium. Die Rede ist von Jesus. Klar. Aber in dieser Folge nicht vom Jesus der Bibel, sondern von Jesus im Koran. In dieser Folge von Verbunden bleiben! geht es um die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Koran und Bibel, zwischen Islam und Christentum. Moritz Gräper erzählt von seiner Erfahrung als Student in der Türkei, wo er 2011 als ‚Alman Papaz‘ in den Abendnachrichten im Fernsehen v...2020-06-2821 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Denn ihr seid selbst Fremde gewesen“ – Über Weißsein und RassismusPodcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster Rassismus ist eine traurige Realität, nicht nur in den USA, sondern auch bei uns. In dieser ersten Folge von Verbunden bleiben! nach der Pause reflektiert Moritz Gräper aus Anlass des Mordes eines weißen Polizisten am schwarzen George Floyd in den USA, wie er selbst mit allen anderen weißen Menschen in den strukturellen Rassismus verstrickt ist. Viele der Gedanken sind inspiriert von Alice Hasters, die mit ihrem Buch „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten“ eine sehr empfehlenswerte Lektüre vorgelegt hat. Es geht auch um die Ambiva...2020-06-1419 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!VERBUNDEN MIT... HOLGER ERDMANNCitykirchen-Podcast aus Münster In dieser Folge sind wir verbunden mit Holger Erdmann. Erdmann ist der neue Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Münster und schaut auf 17 Jahre Erfahrung als Pfarrer, Lehrer und Notfallseelsorger zurück. Es geht um seinen Start im neuen Amt, seinen Weg als Pfarrer, Umgang mit schwierigen Situationen und Trauer, Kirche in der Corona-Zeit, seine Vision für Münster und auch Entspannung in der Sauna und Wandern. Autor: Moritz Gräper, Pfarrer der Auferstehungs-Kirchengemeinde und für Citykirchenarbeit in Münster Musik: Hans Werner Scharnowski Titel: Dennis Mohme Produktion: Lukas Pietzner Dieser Podcast wird aus...2020-06-071h 06Verbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Ich tauge nicht zu predigen“ – Selbstzweifel, Empowerment und MutPodcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster In dieser Folge geht es um die Bibel. Schwierige und schöne Geschichten aus 2000 Jahren Literatur finden sich in Altem und Neuem Testament. Vieles über das Menschsein kommt in den Erzählungen zum Ausdruck. Eine der Lieblingsstellen von Moritz Gräper (Jeremia 1,4-10) wird vorgestellt. Darin geht es um Selbstzweifel, Empowerment und Mut. Das können wir alle gerade in der jetzigen Zeit gebrauchen. Autor: Moritz Gräper, Pfarrer der Auferstehungs-Kirchengemeinde und für Citykirchenarbeit in Münster Musik: Brigitte Stumpf-Gieselmann, Klaus Homann und der Gemeindechor "Gaudeamus" Titel- und Bibeltext: Dennis Mohme Produktion: Lukas Pie2020-05-0317 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Wer ist mein Nächster“ – Alle gehören dazu (Konfi Special)Podcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster Viele Tausend Konfirmandinnen und Konfirmanden würden eigentlich in diesen Tagen ein großes Familienfest mit Gottesdienst und Abendmahl, leckerem Essen und Geschenken feiern. Auch bei uns wird die Konfirmation von 22 Mädchen und Jungs, die zu einer tollen Gruppe geworden sind, in diesem Jahr auf unbestimmte Zeit verschoben. Heute wäre eigentlich ihr Tag gewesen, deswegen ist diese Folge ihnen gewidmet. Es geht um Gemeinschaft und den Barmherzigen Samariter. Und dazu gibt es einen Gruß von den Teamern Anna und Jan. Wir freuen uns über Follower bei Instagram und Facebook. Sie finden...2020-04-2619 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Bogen in den Wolken“ – Eine neue Normalität?Podcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster Ein Besuch auf dem Wochenmarkt, die Geschichte von Noah und der Arche und dazu noch ein Stück aus einer Predigt von Professor em. Christian Grethlein, einem der renommiertesten Praktischen Theologen im deutschsprachigen Raum und Gemeindemitglied bei uns, über die Handicaps von Philipp Melanchthon. Diese Folge erzählt warum der Regenbogen ein Zeichen der Zuversicht ist (1. Mose 9,8-13), Gott besonders den „müden und matten“ Kraft gibt und dass es schon viele vor uns geschafft haben, sich auf eine neue Normalität einzulassen. Autor: Moritz Gräper, Pfarrer der Auferstehungs-Kirchengemeinde und für Citykirchena...2020-04-1918 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Bleibe bei uns“ – Hoffnung, im Nachhinein klarer zu sehenPodcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster Jesus ist wahrhaftig auferstanden. Das erkennen die Jünger erst im Nachhinein in Emmaus, wenn Jesus als Auferstandener mit ihnen Abendmahl gefeiert hat (Lukas 24,13-31). So ist es oft im Leben. Im Nachhinein ist man klüger und versteht Zusammenhänge. Auch die Corona-Krise und ihre Konsequenzen auf alle Bereiche unseres Lebens werden wir erst im Nachhinein erkennen. Ostern ist in diesem Jahr besonders wichtig, als Fest der Hoffnung in einer nie dagewesenen Krise. Pfarrer Moritz Gräper und unser Produzent Lukas Pietzner waren an der Produktion von besonderen Videogottesdiensten für den Kirchenkreis Münste...2020-04-1212 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Fürchte dich nicht“ – Leid, Kreuz und TodPodcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster An Karfreitag schauen wir auf das Kreuz Jesu und denken an das Leid in der Welt. Corona macht Krankheit und Tod allgegenwärtig in unserer Zeit. Was kann man angesichts des Todes von Menschen eigentlich sagen? In dieser Folge Verbunden bleiben! wird das berühmte Gedicht „Von guten Mächten“ von Dietrich Bonhoeffer zitiert, dazu ein Wort der Hoffnung von Gott an sein Volk Israel (Jes 43,1-2): „Fürchte dich nicht!“ Jesu Tod am Kreuz steht beispielhaft für einen zu frühen, grausamen Tod. Heute ist der Tag im Jahr, um an alle zu denken, die...2020-04-1013 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!„In der Nacht, da er verraten ward“ – Essen, Trinken und GemeinschaftPodcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster Diese Karwoche und dieses Osterfest sind ganz anders. Die Corona-Krise lässt nicht zu, dass wir mit Familie und Freunden zusammensitzen, uns am Leben freuen, gemeinsam essen und trinken. Dabei gehört das doch zu den schönsten Dingen der Welt. Beim Essen mit der Familie erlebt man Gemeinschaft. Das stärkt. Und genauso soll es beim Abendmahl sein, das seit dem letzten Mahl Jesu mit seinen Jüngern von Christinnen und Christen gefeiert wird (1Korinther 11,20-27). Pfarrer Moritz Gräper und unser Produzent Lukas Pietzner waren an der Produktion von besonderen Videogottesdiensten für den Ki...2020-04-0913 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Und ob ich schon wanderte im finstern Tal“ – Worte, die in schweren Zeiten tragenPodcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster Es gibt Momente, in denen verschlägt es einem die Sprache. Wenn einem selber die Worte fehlen, ist es gut, auf welche zurückgreifen zu können, die einen tragen. In dieser Folge von Verbunden bleiben! erzählt Moritz Gräper, welche Worte in seinen Talar eingestickt sind und wann diese ihm helfen. Dazu spricht Holger Erdmann, Pfarrer in Steinfurt-Borghorst und ab Juni Superintendent des Kirchenkreises Münster, ganz persönlich darüber, wie ihn der 23. Psalm in verschiedenen Zeiten seines Lebens getragen hat. Diesen Podcast gibt es ab jetzt auch per Telefon. Unter 0345 483417894 kann man...2020-04-0513 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Dein Reich komme“ – Zuversicht in der KrisePodcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster Obwohl wir noch nicht einmal am Höhepunkt der Corona-Krise angekommen sind geht es heute schon einmal um Zuversicht. In der 3. Folge von Verbunden bleiben! geht es um Beobachtungen in der Gesellschaft und in der Kirche, die zuversichtlich stimmen und auch in der Zeit nach Corona bleiben sollen. Das Vaterunser (Matthäus 6,9-13) und besonders die Bitte „Dein Reich komme“ wird ins Spiel gebracht. Es ist der schon Jahrtausende überdauernde Ruf nach einer Zeit nach dem Jetzt. Zum ersten mal gibt es in dieser Folge Fürbitten von Gemeindemitgliedern, die die Sehnsucht nach Gottes Reich auf...2020-03-2915 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!"Alles hat seine Zeit" – Wie Corona unseren Rhythmus ändertPodcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster Alles hat seine Zeit. Diese weise Einsicht aus dem Alten Testament (Prediger 3,1-8) wird in dieser Folge mit Blick auf die gegenwärtige Situation beleuchtet. Wie unterschiedlich erleben Menschen gerade Zeit und Tagesrhythmus. Für die einen ist es geschenkte Zeit, für die anderen eine harte Belastungsprobe. Ein kurzes Gebet kann vielleicht zum Durchhalte-Mantra werden: “God, grant me the serenity to accept the things I cannot change, Courage to change the things I can, And wisdom to know the difference.” Auf Deutsch: „Gott, gib mir die Gelassenheit, die Dinge zu akzeptieren, die ich nicht ände...2020-03-2213 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!„Wachet und betet“ – Gethsemane und CoronaPodcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster Wir erleben gerade eine Zeit, die verunsichert. Weil niemand weiß, wie lang dieser Corona-Zustand noch andauert, was er mit uns persönlich, sozial und wirtschaftlich längerfristig macht. Pfarrer Gräper stellt Fragen, erinnert sich an den 11. September und bringt die Geschichte von Jesus in Gethsemane (Markus 14,32-42) ins Spiel. Wachen und beten sollen die Jünger in der Erzählung. Für heute übersetzt kann man sagen: Achte auf dich und die anderen, lebe solidarisch und lass dir Solidarität zu Teil werden. Autor: Moritz Gräper, Pfarrer der Auferstehungs-Kirchengemeinde und für Citykirche...2020-03-1810 minVerbunden bleiben!Verbunden bleiben!Verbunden bleiben!Evangelische Podcasts aus Münster Verbunden bleiben! heißt unser Andachts-Podcast. Corona und der damit verbundene Ausfall aller analogen Formen von Gemeinschaft in unserer Kirchengemeinde war im März 2020 der Anlass an den Start zu gehen. Für jeden ausgefallenen Gottesdienst in der Corona-Zeit haben wir eine Folge produziert. Auch wenn wir nun wieder Präsenz-Gottesdienste in der Kirche feiern, wollen wir am Podcast festhalten. Die vielen positiven Rückmeldungen haben uns motiviert, weiter zu machen. Ab sofort kommen zwei Episoden pro Monat heraus. Es ergänzt unser gemeindliches Angebot für den digitalen Raum. Die Inha...2020-03-1803 min