podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Evangelische Mission Weltweit
Shows
Zeit für Mission
Zwischen Checkpoints und Straßensperren: Eine besondere Schule im Westjordanland
Laura Bishara bei Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Geschlossene Checkpoints, verstärkte Militärpräsenz und verunsicherte Schüler*innen. Die deutsche Schule Talitha Kumi, im Westjordanland, muss sich seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. August 2023 und den darauffolgenden Reaktionen Israels einem besonderen Schulalltag stellen. Aber auch schon vorher war Talitha Kumi eine besondere Schule, denn hier lernen christliche und muslimische Kinder gemeinsam. Bildungsarbeit ist hier immer auch Friedensarbeit. Aber wie ist man Schule im Ausnahmezustand? Wie kann man trotzdem Hoffnung und Perspektive vermitteln? Und was hat Mission mit all dem zu tun? Darüber...
2025-04-28
28 min
Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#184 Wie der neue Rottenburger Bischof Klaus Krämer die Zukunft der Kirche sieht
Seit 1. Dezember 2024 ist Klaus Krämer Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der drittgrößten Diözese in der katholischen Kirche von Deutschland. Bischof Krämer spricht mit Christian Turrey über seinen kirchlichen Werdegang: Von der Priesterweihe 1993 über Tätigkeiten als Bischofssekretär, Leiter der kirchlichen Hilfswerke missio und Sternsinger, Organisator des Stuttgarter Katholikentags 2022 bis ins Bischofsamt von Rottenburg-Stuttgart. Seinen bischöflichen Wahlspruch „Du hast Worte ewigen Lebens“ wird er genauso erläutern wie sein Bischofswappen, in dem die Buchstaben Alpha und Omega auch auftauchen. Wie seine Vision der Kirche der Zukunft im Bistum, aber auch für die katholische Kirche weltweit a...
2025-04-11
27 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Wie weit würde ich gehen?
© Dietrich Bonhoeffer mit Konfirmanden 21. März 1932 in Friedrichsbrunn, Bundesarchiv Märtyrer (vom altgriechischen Wort für „Zeuge“) sind Menschen, die um des Bekenntnisses ihres Glaubens willen leiden und dafür den Tod erdulden. Die Millionen Christinnen und Christinnen, die derzeit weltweit aufgrund ihres Glaubens verfolgt werden, wissen, wie sich das anfühlt. Und auch der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer hat sich in der 1940er Jahren nicht einmal von seiner Inhaftierung im Konzentrationslager noch von seiner Hinrichtung durch die Nazis am 9. April 1945 von seinem Kurs abbringen lassen. US-Sängerin Lauren Daigle hat ihm mit ihrem Lied „Then I will“...
2025-04-09
02 min
ERF Plus - Aktuell
Wie weit würde ich gehen?
© Dietrich Bonhoeffer mit Konfirmanden 21. März 1932 in Friedrichsbrunn, Bundesarchiv Märtyrer (vom altgriechischen Wort für „Zeuge“) sind Menschen, die um des Bekenntnisses ihres Glaubens willen leiden und dafür den Tod erdulden. Die Millionen Christinnen und Christinnen, die derzeit weltweit aufgrund ihres Glaubens verfolgt werden, wissen, wie sich das anfühlt. Und auch der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer hat sich in der 1940er Jahren nicht einmal von seiner Inhaftierung im Konzentrationslager noch von seiner Hinrichtung durch die Nazis am 9. April 1945 von seinem Kurs abbringen lassen. US-Sängerin Lauren Daigle hat ihm mit ihrem Lied „Then I will“...
2025-04-09
02 min
Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#182 Was Spielplätze verändern - in Baden-Württemberg und weltweit
Mit Erde, Stöckchen oder einer Dose können sich Kinder eigene Welten ausdenken und spielen. Aber gerade auch in städtischen Gebieten oder bei Kitas oder Schulen können gute Spielplätze bei der Entwicklung der Kinder helfen. Wie Spielplätze Kinder fördern, was inklusive Spielplätze ausmacht, und warum Teams aus Baden-Württemberg weltweit Schaukeln, Klettergerüste und Sandkästen aufbauen, zum Beispiel in der Ukraine, im Irak oder in Rumänien, darum geht’s in dieser Episode. Caroline Haro-Gnändinger spricht mit Lore Ottenbreit und Bernhard Hanel vom Planungsbüro Mätsch in Stuttgart und Kukuk Kultur Vere...
2025-03-28
26 min
Zeit für Mission
Bedrohte Zukunft – Indigene in Argentinien kämpfen um ihren Platz
Guido Forsthuber bei Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Der Lebensraum indigener Gemeinschaften in Lateinamerika schrumpft immer weiter zusammen. Gleichzeitig haben sie oft mit großen staatlichen Benachteiligungen zu kämpfen. Nicht selten sind es NGOs und christliche Organisationen, die sich aktiv für die Verbesserung der Lebenssituation der indigenen Gemeinschaften einsetzen. Wie ist die momentane Lage der indigenen Gemeinschaften in Argentinien? Was wird getan, um ihre Situation zu verbessern? Warum ist Argentinien eine große Salatschüssel? Und was hat Mission mit all dem zu tun. Darüber spricht Guido Forsthuber, Koordinator des Bereichs Institutionelle Entwicklu...
2025-03-27
26 min
Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#179 Was bringt Alkoholverzicht?
In dieser Folge sprechen wir mit der ehemals alkoholabhängigen Nathalie Stüben und dem Suchtexperten Prof. Dr. Falk Kiefer darüber, wie gefährlich Alkohol wirklich ist und was ein Verzicht bringt. In der westlichen Gesellschaft ist Alkohol immer präsent: Bei Festen, zum Feierabend, bei Geschäftsessen – Mittrinken gehört schon fast zum guten Ton. Das hat fatale Auswirkungen: Weltweit sterben pro Jahr drei Millionen Menschen an den Folgen ihres Alkoholkonsums. Dass Alkohol nicht so unbedenklich ist, wie es oft scheint, wird immer mehr Menschen bewusst. Wie gefährlich ist Alkohol wirklich? Warum wirkt er a...
2025-03-07
27 min
Zeit für Mission
Ertrinken lassen ist keine Option – Seenotrettung auf dem Mittelmeer
Annika Schlingheider bei Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Das Mittelmeer gehört zu den gefährlichsten Fluchtrouten der Welt. Jedes Jahr ertrinken tausende Menschen bei dem Versuch, Europa zu erreichen. Zivile Seenotrettung springt dort ein, wo staatliche Hilfe versagt. Oder ist es sogar eher so, dass staatliche Hilfe versagt wird? Mit welchen Hürden hat die zivile Seenotrettung zu kämpfen? Wie ist es, an Bord eines Rettungsschiffes dabei zu sein? Und was hat all das mit Mission zu tun? Darüber spricht Annika Schlingheider, die bereits mehrfach mit Rettungsschiffen auf dem Mittelmeer unterwegs war und Vere...
2025-02-20
32 min
SWR3 Worte & Gedanken - Kirche im SWR
16. Februar 2025: Bunte Christenschar weltweit
Silke Bartel, Reutlingen, Evangelische Kirche: Einüben mit dem Anderen umzugehen
2025-02-16
00 min
Zeit für Mission
Schwarzes Gold: Wie Pflanzenkohle Indonesiens Böden rettet
Hans Heinrich bei Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Pflanzenkohle gilt als wahres Wundermittel, um Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern. Angeblich kannten sogar schon die Inkas diese Vorzüge von Kohle. Aber was ist Pflanzenkohle überhaupt. Was macht sie so besonders? Welche Bedeutung hat sie für die Landwirtschaft auf Sulawesi in Indonesien? Und was hat Mission mit all dem zu tun? Darüber spricht Hans Heinrich, Leiter und Initiator eines Projekts für Pflanzenkohle der Evangelischen Mission in Solidarität auf Sulawesi, Indonesien, mit Host Tanja Stünckel. Mehr zu dem Thema Pfla...
2025-01-24
28 min
FeGWiesdorf
Die Barmer Theologische Erklärung und wir, Teil 2
Im Jahr 1934, gut ein Jahr nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten, kam in Wuppertal-Barmen eine Bekenntnissynode zusammen und verabschiedete die Barmer Theologische Erklärung mit ihren 6 Thesen. In unseren Zeiten, in der Rechtspopulisten weltweit an Einfluss gewinnen ist es gut, auf das zu hören, was unsere Mitchristen damals formuliert haben. Predigt zu den Thesen 4-6 der BTE Pastor Ingo Scharwächter, 22.12.2024, Freie evangelische Gemeinde Leverkusen-Wiesdorf
2024-12-29
29 min
FeGWiesdorf
Die Barmer Theologische Erklärung und wir, Teil 1
Im Jahr 1934, gut ein Jahr nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten, kam in Wuppertal-Barmen eine Bekenntnissynode zusammen und verabschiedete die Barmer Theologische Erklärung mit ihren 6 Thesen. In unseren Zeiten, in der Rechtspopulisten weltweit an Einfluss gewinnen ist es gut, auf das zu hören, was unsere Mitchristen damals formuliert haben. Predigt Pastor Ingo Scharwächter, 22.12.2024, Freie evangelische Gemeinde Leverkusen-Wiesdorf
2024-12-22
31 min
Zeit für Mission
Flucht ohne Gefahr – Gibt es legale Wege nach Europa?
Cecilia Pani bei Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Es gibt keine legalen Einwanderungswege nach Europa. Oder doch? Das Projekt der Humanitären Korridore, das 2016 ins Leben gerufen wurde, ist eine der wenigen Möglichkeiten für Geflüchtete, legal nach Europa einzuwandern. Was genau ist das? Wie funktioniert es? Und was hat Mission mit all dem zu tun? Darüber spricht Cecilia Pani, Projektleiterin Humanitäre Korridore Äthiopien bei Sant’Egidio, Italien, mit Host Tanja Stünckel. Mehr zu dem Thema „Flucht und Migration“ und weitere spannende Artikel lest Ihr auch in der Zeitschrift EineW...
2024-12-18
30 min
Zeit für Mission
30 Jahre nach dem Ende der Apartheid – Kirche für alle in Südafrika?
Petra Röhrs bei Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Südafrika hat eine der fortschrittlichsten und demokratischsten Verfassungen der Welt. Offiziell ist die Apartheid abgeschafft. Doch Armut, Korruption, die wirtschaftliche Ungleichheit zwischen den Bevölkerungsgruppen und Rassismus sind auch heute, 30 Jahre nach den ersten freien Wahlen noch lange nicht überwunden. Wie ist man unter diesen Umständen Kirche für alle? Und welche Rolle kommt der Kirche innerhalb von Versöhnungsprozessen zu? Darüber spricht Petra Röhrs, Vize-Bischöfin der Northeastern Evangelical Church in Südafrika, mit Host Tanja Stünckel. Mehr zu „30 Jahre na...
2024-11-26
30 min
Vitamin C - der christliche Podcast
🥙Döner für Bedürftige - 🌊🐤🌅Lebensklänge - Psalmen-CD - 🪦Lebendiger Friedhof mit Spielplatz🛝
Es wird Winter, die kalten Tage kommen und viele Leute verkriechen sich jetzt bei einer heißen Tasse Tee in ihren Wohnungen. In Nürnberg können das etwa 2.500 Menschen nicht. Sie sind obdachlos. 50 bis 100 von ihnen leben dauerhaft auf der Straße. Trotzdem mal was Warmes, Leckeres im Bauch versprechen ihnen Aktionen wie „Döner for Free“ für Bedürftige. Oder ist all das nur Marketing?+++Ein Kinderspielplatz auf dem Friedhof? Das klingt nach einer merkwürdigen Vorstellung. Aber Friedhöfe sollten auch Orte für die Lebenden sein – nicht nur für die Toten. Wie da...
2024-11-17
12 min
Zeit für Mission
Was haben Frauenrechte mit Dekolonisierung zu tun?
Thea Hummel bei Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Überall auf der Welt kämpfen Frauen um Gleichberechtigung. Die Erfolge, die sie erlangen, gehen meist mit Dekolonisierungsprozessen einher. In Deutschland aber auch anderswo auf der Welt wie etwa Asien oder Afrika. An vielen Orten herrscht formal gesehen Gleichberechtigung und doch stoßen Frauen überall auf der Welt immer noch an eine gläserne Decke und nicht nur das. Was ist eine gläserne Klippe, was ist die Rolle von Frauen in Dekolonisationsprozessen und was ist Dekolonisation überhaupt? Darüber spricht Thea Hummel, Diversity and Inclusion Coordinator bei der Ver...
2024-10-29
30 min
Zeit für Mission
Martin Frank und die Mission: Aufarbeitung
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Wohin mit den alten Zöpfen? Das Berliner Missionswerk musste sich das zu ihrem 200-jährigen Bestehen fragen. Und nicht nur das. Wie geht man mit 200 Jahren Missionsgeschichte um? Wie geht man mit kritischen Exponaten in der eigenen Ausstellung um? Und was haben Mission und Kolonisation miteinander zu tun? Darüber spricht Martin Frank, Afrikareferent des Berliner Missionswerk, mit Host Tanja Stünckel. Die Zeit für Mission-Folge zum Thema Maji-Maji-Krieg findet Ihr hier: Brighton Katabaro – Koloniale Verbrechen und ihre Folgen für Tansania bis heute Mehr zum Th...
2024-09-26
27 min
EG Puchheim Predigtarchiv
Das Herz für Gottes Weisheit öffnen
In dieser Predigt folgen wir den Fußspuren König Salomos. Er ist weltweit bekannt für seine Weisheit. Doch ist er wirklich das Vorbild, was wir brauchen? Wir entdecken eine schillernde Person mit großartigen Träumen und Wünschen und mancher dunklen Realität. Doch darin werden wir erinnert, dass die Ausrichtung unseres Herzens auf Gott den Unterschied macht. Die Predigt hält unser Pastor Jakob Kimpel.
2024-08-23
31 min
Livenet.ch Podcast
Gemeinsam einstehen für verfolgte Christen | Gespräch mit Christian Forster
Christen werden in 78 Ländern weltweit wegen ihres Glaubens teils massiv verfolgt. Diese gravierenden Menschenrechtsverletzungen finden jedoch kaum Beachtung in der Öffentlichkeit. Die Arbeitsgemeinschaft für Religionsfreiheit und die Schweizerische Evangelische Allianz setzen sich dafür ein, auf das Thema Christenverfolgung aufmerksam zu machen, und organisieren dazu jährlich eine Kundgebung auf dem Bundesplatz. Auf dem Programm der Veranstaltung stehen unter anderem ein symbolisches Massengrab, Erfahrungsberichte von Betroffenen, eine Schweigeminute, Gebete und weitere Aktionen. Damit soll ein starkes Zeichen für die Einhaltung der Religionsfreiheit gesetzt und Politik sowie Medien mobilisiert werden. Christian Forster, Regionalleiter von Open Doors, und Jonas...
2024-08-12
22 min
Zeit für Mission
Kann man mit Bankgeschäften Leben retten?
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Bankgeschäfte können Leben retten. Kirchen und kirchliche Organisationen weltweit verwalten unfassbar hohe Geldsummen. Diese Finanzmacht könnten sie nutzen und in puncto Nachhaltigkeit und Klimaschutz tatsächlich einiges bewegen. Umso überraschender ist es da, dass viele dies gar nicht tun. Wie kann sich das ändern? Und was haben Bankgeschäfte und Gerichte mit Kinderrechten zu tun? Darüber spricht Frederique Seidel, Programmleiterin Kinderrechte beim Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK), mit Host Tanja Stünckel. Mehr über den Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) erfahrt Ihr hier: oikoumene.org Mehr d...
2024-06-28
27 min
Get happy! mit Kathie Kleff
#161 Ein Gespräch über Depressionen- mit Dr. Thomas Reinbacher
Get Happy! Ein Gespräch über Depressionen – mit Dr. Thomas Reinbacher 280 Millionen Menschen überall auf der Welt leiden aktuell an einer Depression. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher sein. Die Zahl der Erschöpfungsdepressionen, im Volksmund „Burnout“ genannt, hat sich seit 2004 laut AOK verzwanzigfacht. Im Jahr 2030 – so glaubt die WHO - wird die Depression die weltweit häufigste Krankheit sein- noch vor Herz- Kreislauferkrankungen. Trotzdem wird die Krankheit vielerorts immer noch nicht ernst genommen, Betroffene werden als schwach oder einfach nicht belastbar abgestempelt und jeder von uns scheint zu glauben, es könnte ihn oder sie nicht t...
2024-06-28
1h 10
Die Kirche bei radio SAW
120 Millionen Menschen auf der Flucht – so viele wie nie zuvor
Weltweit sind rund 120 Millionen Menschen auf der Flucht. So viele, wie nie zuvor. Das sagen die zum heutigen Weltflüchtlingstag vorgelegten Zahlen vom UNHCR, vom UN-Flüchtlingshilfswerk. Wer seine Heimat verlassen muss, bleibt meistens zunächst innerhalb des Landes, sagt die Evangelische Migrationsbeauftragte Petra Albert. https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/informieren/aktuelles/weltfluechtlingstag Eine Produktion des IAD-Regionalbüro Sachsen-Anhalt für radio SAW - ausgestrahlt am 20. Juni 2024
2024-06-20
01 min
Vitamin C - der christliche Podcast
🖋️🖤Dürer-Tattoo auf dem Allerwertesten -👦🎼👦🏽Windsbacher Knabenchor wird immaterielles Kulturerbe - 🌊Beten am See: Rothseegottesdienste 2024
Albrecht Dürer, der berühmte Nürnberger Renaissance-Künstler hat weltweit eine riesige Fangemeinde. Und: Viele Menschen tragen seine Motive wie die betenden Hände oder den Dürer-Hasen sogar auf der Haut. Über die Tattoo-Ausstellung „Dürer under your skin“, die ja gerade Dürerhaus zu sehen ist, haben wir hier bei Vitamin C schon mal berichtet. Jetzt machen wir das nochmal. Denn letztes Wochenende hat Tattoo-Künstler Christoph Aribert live im Museum tätowiert. In Dürers ehemaligem Schlafzimmer stand die Tattoo-Liege. Eine weitere Live-Tattoo-Aktion wird es geben am 28./29.9., dann tätowiert Ilja Hummel aus Essen.+++De...
2024-06-09
13 min
Radio-Athikan-Podcast
Folge 30: Leidkultur, Masern, Liechtenstein, evangelische und katholische Statistiken
ÖVP tritt tollpatschige Leitkulturdebatte-Los, Niko nimmt Stellung. Eine Umfrage dazu ergibt, dass Religion keine große Rolle mehr spielt. Unsere Podcast-Freundin hat auch was zu schwurbeln. Eine Masernwelle in Österreich veranlasst uns, über Therapietreue und die eigene Verantwortung zu diskutieren. Prozess in Klagenfurt wegen des Todes einer jungen Frau. Liechtenstein will die Religion neu ordnen und allen die gleichen Rechte bieten. Das Dauerproblem ist die Staatskirche. Die evangelischen Austritte sind 2023 in Österreich wieder gestiegen. Währenddessen fantasiert sich die katholische Kirche weltweit ein Wachstum für 2022 herbei. Shownotes Masernfälle nehm...
2024-06-07
50 min
Zeit für Mission
Jan Pingel und die Gefahren des Tiefseebergbaus
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Es gibt einen Schatz, der im Pazifik auf dem Meeresboden liegt. Doch es ist kein Gold, sondern Manganknollen. Viele Staaten und Organisationen möchten diesen Schatz heben. Die Knollen, die sich über viele Millionen Jahre gebildet haben, versprechen Rohstoffe und Ressourcen. Sind sie die Lösung für eine drohende Rohstoffknappheit? Aber welche Gefahren gehen mit Tiefseebergbau einher? Welche Gruppierungen sind für Tiefseebergbau und welche sind dagegen? Und wieso geht das nicht nur die Menschen im Pazifik an, sondern uns alle? Darüber spricht Jan Pingel, Koordinator des Ozeanien-Dialogs, mit Host...
2024-05-27
29 min
Wunderwerke Skypt
WUNDERWERKE SKYPT mit Alex Wexler
Alex Wexler ist der "Perspektiven-Wexler". Das Wortspiel steht für sein Leistungsangebot als Coach, Supervisor, Berater und Mediator. Es steht aber auch für seinen eigenen, mehrfach durchlebten und zuweilen auch durchlittenen Perspektivwechsel auf sein eigenes Leben.Alex Wexler wurde in eine Unternehmer-Familie hineingeboren. In dritter Generation sollte er die Leitung des Familienunternehmen mit drei Standorten weltweit sukzessive übernehmen. Seine Manageraufgabe geht er mit großem Einsatzwillen und großer Leidenschaft an. Bis er sich im Zusammenspiel aus mentaler und physischer Überforderung auf dem Zimmer einer Klinik wiederfindet. Sein Blick fällt auf ein Kreuz. In diesem Augenblick vernimm...
2024-05-14
00 min
Zeit für Mission
Übersehenes Leid – Kinder auf der Flucht in Lateinamerika
Jürgen Schübelin bei Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit In Lateinamerika entfaltet sich eine Katastrophe. 2023 waren dort 20 Millionen Menschen auf der Flucht. Darunter überproportional viele Kinder. Ihr Leid ist besonders groß. Warum ist das so? Welchen Gefahren sind Kinder auf der Flucht ausgesetzt? Was erleben sie anschließend? Und was wird in vielen Ländern Lateinamerikas durch kirchliche Hilfsorganisationen getan, um das Leid zu mildern? Darüber spricht Jürgen Schübelin, Lateinamerika-Experte und früherer Leiter des Referats Lateinamerika und Karibik bei der Kindernothilfe in Deutschland, mit Host Tanja Stünckel. Mehr über Kind...
2024-04-29
29 min
Zeit für Mission
Henriette Greulich und die Zukunft der Kirche
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Leere Kirchenbänke, sinkende Mitgliederzahlen, Strukturen, die sexualisierte Gewalt und Missbrauch begünstigen können – die Kirche ist in der Krise. Sie muss sich verändern, um zukunftsfähig zu werden. Aber wie kann diese Veränderung aussehen? Was wünschen sich junge Menschen von der Kirche? Was tun sie, um diese Veränderung mitzugestalten? Und was hat all das mit Mission zu tun? Darüber spricht Henriette Greulich, Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland und Vorsitzende der World Student Christian Federation Europe, mit Host Tanja Stünckel. Mehr über...
2024-03-25
24 min
Vitamin C - der christliche Podcast
Recht auf individuelles Asyl - Zwei Jahre Krieg in der Ukraine - Weltgebetstag der Frauen
Es klingt harmlos und fast schon wie eine gute Tat: Markus Söder hat angekündigt, er will weg „vom individuellen Recht auf Asyl hin zu einem objektiven Anspruch“. Das heißt ja: Die Situation des einzelnen Flüchtlings zählt nicht mehr, sondern nur, was die Politik festlegt. Eine Forderung, die Deutschland herauskatapultiert aus der Europäischen Union und den weltweit geltenden Menschenrechten. Wir fragen dazu Professorin Petra Bendel – sie ist Mitgründerin des Zentrums für Menschenrechte an der Uni Erlangen-Nürnberg („Center for Human Rights“).+++Jeden ersten Freitag im März findet weltweit der Weltgeb...
2024-02-25
13 min
Zeit für Mission
Brighton Katabaro – Koloniale Verbrechen und ihre Folgen für Tansania bis heute
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Der Maji-Maji-Krieg dauerte von 1905 bis 1907 und gilt als einer der größten Kolonialkriege in der Geschichte des afrikanischen Kontinents. Die deutsche Kolonialmacht von Deutsch-Ostafrika spielt darin eine brutale Rolle. Dennoch hatten viele Deutsche bis zum Besuch des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Tansania im Herbst 2023 noch nie davon gehört. Wie beeinflusst die koloniale Geschichte die Gegenwart Tansanias? Warum war die Entschuldigung Steinmeiers wichtig? Und was hat all das mit Mission zu tun? Darüber spricht Brighton Katabaro, promovierter Theologe, evangelischer Pfarrer und Studienleiter an der Missionsakademie in Hamburg, mit Host Tan...
2024-02-20
27 min
Zeit für Mission
Freddy Dutz und die Mission Nachhaltigkeit
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Bei der vorherigen Folge von „Zeit für Mission“ war sie noch Host. In dieser Folge ist sie Gast. Mit der neuen Host Tanja Stünckel spricht Freddy Dutz (bis 2021 EMW-Pressereferentin und heutige Nachhaltigkeitsberaterin) über das Thema Nachhaltigkeit. Was sind Nachhaltigkeitsziele? Was hat Nachhaltigkeit mit Mission zu tun? Ist Nachhaltigkeit eine persönliche Mission? Freddy Dutz erzählt ganz persönlich, wie und warum Mission und Nachhaltigkeit für sie zusammenhängen. Mehr über die Ziele für Nachhaltige Entwicklung: 17ziele.de Mehr über die Evangelische Mission Weltweit...
2024-01-29
29 min
Weltbeweger - Der Podcast der Allianz-Mission
Weltbeweger live - die Weihnachtsedition 2023
Weltbeweger live - die Weihnachtsedition 2023 Erlebt die Weihnachts-Edition unserer Sendung „Weltbeweger“. In einer abwechslungsreichen Stunde kommt Johanna Boeckler mit Missionarinnen, Missionaren und Gästen authentisch ins Gespräch und lässt sie teilhaben an dem, was sie heute weltweit mit Gott erleben. Bei Gesprächsrunden zu den Themen „Frieden im Krieg“ und „Hoffnung in Asien“ wird es persönlich. Es gibt eine Hoffnungsgeschichte aus Salamanca (Spanien) und Einblicke von mit GoGlobal in Brasilien und Rumänien. Mit dabei: Dr. Peirong Lin, stellvertretende Generalsekretärin für Operationen der WEA (Weltweite Evangelische Allianz). Dorothea Eymann, Missionarin in Japan...
2023-12-21
53 min
Zeit für Mission
Jochen Motte und die Menschenrechte
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Begegnungen mit Menschen, deren Rechte eingeschränkt werden, deren Freiheit beschnitten ist und die Gewalt erlebt haben, lassen ihn nicht kalt: Dr. Jochen Motte berichtet in einem Gespräch mit Freddy Dutz vom Engagement für die Menschenrechte. „Zur ganzheitlichen Mission gehört nicht nur Evangelisation und Diakonie, sondern auch der Einsatz für Menschen, deren Gesellschaften und Regierungen sie ausschließen von Frieden und Gerechtigkeit“, sagt der Pfarrer. Als stellvertretender Generalsekretär der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) weist er darauf hin, dass die Mitgliedskirchen und -organisationen aus Europa, Asien und Afrika gem...
2023-12-10
19 min
Zeit für Mission
Susann Küster-Karugia und freiwilliges Engagement
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Ziemlich blauäugig sei sie als frisch gebackene Abiturientin als freiwillige Mitarbeiterin in der Evang. -Luth. Kirche in Tansania aufgeschlagen, berichtet Susann Küster-Karugia und nimmt sich „Zeit für Mission“, um mit Freddy Dutz über ihr Engagement „damals“ und ihre heutige Tätigkeit als Koordinatorin der Freiwilligenarbeit des Leipziger Missionswerkes zu sprechen. Ihre Erfahrungen helfen ihr heute, jugendliche Einsatzkräfte aus Deutschland, Partnerkirchen und Einsatzstellen zu beraten. Mit der deutschen Bürokratie muss sie sich aber auch beschäftigen. Ziemlich intensiv, wie sie findet.
2023-11-27
16 min
Vitamin C - der christliche Podcast
Hass gegen Arme - Weltgebetstag 2024 von Palästina organisiert - Pfarrernachwuchs
Die Themen heute sind echt explosiv:Hass gegen Arme – warum richtet sich Gewalt von Rechten so oft gegen Schwächere?Thema Israel-Palästina – der Weltgebetstag nächstes Jahr ist ausgerechnet von Palästina organisiert, für alle Kirchen weltweit – wie soll das gut gehen?Und zum versöhnlichen Ausklang gehen wir mit einem jungen Pfarrerpärchen in den Kindergarten Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2023-11-05
13 min
Zeit für Mission
Gerhard Wiebe und die Nachhaltigkeit
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Die Möglichkeiten, Spaß zu haben und „fromm“ zu sein, macht den CVJM heute für 64 Millionen junger Menschen zum guten Begleiter. „Aber schon bei der Gründung spielte die ,work-life-balance‘ eine Rolle“, erklärt der Bereichsleiter CVJM weltweit, Gerhard Wiebe, in einem Gespräch mit Freddy Dutz. Mit Erfahrungen aus fast 180 Jahren können die verschiedenen Ebenen des Verbandes jungen Menschen helfen, positiv mit den modernen Herausforderungen umzugehen. „Dabei spielt das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle.“ Damit junge Menschen verstehen, wie die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu der ökumenischen Formel „Friede, Gerechtig...
2023-10-23
20 min
Zeit für Mission
Harald Rückert und die Toleranz
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Dass Glaube und Vernunft zusammengehören, wurde der methodistischen Bewegung ins Stammbuch geschrieben. Für den amtierenden Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche, Harald Rückert, steht das in engem Zusammenhang mit der Toleranz. Im Gespräch mit Freddy Dutz legt er dar, auf welcher Grundlage unterschiedliche theologische und moralische Meinungen besprochen werden können: „Wir unterstellen einander Gutes“, zitiert er ein Papier der Kirche. Und weil in diesen Debatten immer auch kulturelle Prägungen eine Rolle spielen, erwarte er von Gemeindegliedern Toleranz gegenüber anderen. Denn: „Wir glauben einander den Glauben.“
2023-09-25
20 min
Zeit für Mission
Kerstin Neumann und die Augen anderer
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Bibellesen auf eine andere Ebene bringen, ist der Sinn des Bibellese-Projektes der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS). Pfarrerin Dr. Kerstin Neumann ist überzeugt, dass dies nicht nur eine „akademische“ Übung ist, sondern dass alle Teilnehmenden neue Einsichten gewinnen. Im Gespräch mit Freddy Dutz vermittelt die Theologin, die 20 Jahre lang in Indien an einem College gelehrt hat, Einblicke in das Mitmach-Projekt „Die Bibel lesen mit den Augen anderer“. Sie lädt interessierte Menschen ein, sich zu beteiligen. Besondere Kenntnisse brauche man nicht, versichert sie: „zu viel Wissen ist manchmal sogar hinderlich“...
2023-08-22
20 min
Zeit für Mission
Fernando Enns und die Bergpredigt
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Ist die Bergpredigt nur in Friedenszeiten ein Wegweiser oder gilt sie auch im Krieg? Das ist die Frage, die Freddy Dutz dem „Friedenstheologen“ Dr. Fernando Enns stellt. Für ihn gibt es keinen Zweifel: „Liebe deinen Nächsten, deine Feinde und dich“ sei ein Gebot, das Jesus nicht nur für „schönes Wetter“ gegeben hat. Was es heute angesichts des Krieges in der Ukraine für Christ*innen, die das ganze Evangelium in ihrem Leben anwenden wollen, bedeutet, wird in diesem Podcast beleuchtet.
2023-07-25
23 min
Zeit für Mission
Petra Bosse-Huber und die Demut
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit „Ich bin mir nicht sicher, dass ich Frauen in anderen Ländern Mut machen kann. Im Gegenteil: Durch deren Zeugnis des Lebens werde ich ermutigt“, sagt die EKD-Auslandsbischöfin, Pfarrerin Petra Bosse-Huber im Gespräch mit Freddy Dutz. Es erfülle sie mit großer Demut, wenn sie ihre Privilegien in Deutschland mit der Lebenswirklichkeit anderer Menschen vergleiche. Weil „es im Evangelium heißt: alle Menschen sind gleich“, setze sie sich auch deshalb mit „allen Menschen guten Willens“, unabhängig von deren Religiosität, für ein gutes Leben für alle in Kirche und Gesell...
2023-06-20
20 min
Zeit für Mission
Christian Reiser wagt Schritte ins Weite
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Noch bevor das Christentum in Mitteleuropa heimisch wurde, gab es christliche Gemeinschaften in Indien. Heute stehen die Kirchen dort unter Druck, berichtet der Direktor der Gossner Mission, Pfarrer Christian Reiser, in einem Gespräch mit Freddy Dutz. Trotzdem engagiert sich die unabhängige evangelische Gossner Kirche für die unterdrückte indigene Bevölkerung Indiens. Auch wenn zum Beispiel die Anti-Konversions-Gesetze der Regierung die Arbeit erschweren, sei die Kirche lebendig, sagt Reiser. „Ich glaube, wir können lernen, dass für uns unbekannte Lösungsansätze in anderen Ländern zu finden sind“, b...
2023-05-23
19 min
Lasst die Kirche im Dorf
Wenn die Tischtennisbälle nur so klackern - Special Olympics Vorbereitung
Mitte Juni starten in Berlin die Special Olympics Weltspiele! Das ist die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Die deutsche Tischtennisdelegation hat sich neulich im Landkreis Ansbach in Dietenhofen vorbereitet. Elisa Schwendtner war dabei und hat mit zwei Sportlern gesprochen - mit Günther Ritsche und Daniel Strössner.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2023-05-19
03 min
Zeit für Mission
Hanns Hoerschelmann und der Blick in die Welt
Nicht nur in Zeiten gefüllter Kirchenkassen müssen internationale Beziehungen zwischen Kirchen, Gemeinden und Menschen grundsätzlicher Bestandteil kirchlichen Lebens sein, findet der Direktor von Mission EineWelt, dem Partnerschaftszentrum der bayerischen Landeskirche, Pfarrer Hanns Hoerschelmann. Seine Mission sei es, so berichtet er im Gespräch mit Freddy Dutz, sich dafür einzusetzen, dass wir hierzulande lernen, wie anderenorts Probleme gelöst werden. Dass es angesichts der Herausforderungen an einigen Stellen zu wirklichen Strukturänderungen kommen muss, macht ihn nicht bange: „Wir müssen lernen, über den Horizont zu schauen,“ fordert Hoerschelmann deshalb von sich und seiner Kirche.
2023-04-19
18 min
Kurz & gut - die tägliche Dosis Glauben & Kirche
Jugendliche weltweit beten - Oliviero Toscani
Claudia Kuchenbauer will sich auch den Zauber der Kindheit bewahren * Fragen und Anregungen an pod-kurzundgut@epv.de * Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2023-04-14
01 min
Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#80 Von China bis Peru - so geht es den kirchlichen Projektpartnern dort nach Corona
Die Coronapandemie hat bei uns einiges auf den Kopf gestellt. Nicht nur hier bei uns, sondern auch weltweit. Und sie hat uns gezeigt, wie verwundbar wir sind, laut Weltgesundheitsorganisation gibt es fast sieben Millionen Coronatote und immer noch Infektionen. Jetzt, da in Deutschland wieder ein Stückweit Normalität herrscht, geht es in dieser Episode darum, wie es inzwischen in anderen Ländern aussieht. Mit Domkapitular Heinz Detlef Stäps, denn er kümmert sich um die weltkirchliche Zusammenarbeit im Bistum Rottenburg-Stuttgart. Was sich seit der Pandemie in China, Peru, Uganda und Indien getan hat und wie es mit den k...
2023-03-31
26 min
Zeit für Mission
Peggy Mihan und der Segen der Technik
Wie die Pandemie Kirche prägt Mit den Worten: „Nie gab es soviel Kirche wie während der Coronazeit“, hatte eine 90-Jährige ihre Begeisterung mit der „Wohnzimmerkirche“ von und mit Diakonin Peggy Mihan der Herrnhuter Brüdergemeine kund getan. Nach zwei Jahren berichtet die „Erfinderin“ im EMW-Podcast „Zeit für Mission“ mit Freddy Dutz von ihren überraschenden und mutmachenden Erfahrungen mit dem digitalen „Handschlag“ der Gemeinde. Ihr Fazit: „Corona hat uns zusammengebracht.“
2023-03-23
19 min
HörRäume
Green? New? Deal?
Die Rettung unseres Planeten oder nur ein nettes Konzept? Die Klimakrise fordert die Politik weltweit heraus. Umfassende ökologische und sozial gerechte Maßnahmen müssen umgesetzt werden. Das geht nur über einen grundlegenden internationalen Konsens. Ein immer wieder eingebrachter Vorschlag ist ein "Green New Deal". Aber: Ist ein allgemeines Konzept für die globale Transformation denkbar? Vortrag des Politikwissenschaftlers Prof. Dr. Ulrich Brand von der Universität Wien. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Mehr zur Evangelischen Akademie Bad Boll Die Evangelische Akademie Bad Boll auf Twitter Di...
2023-03-16
22 min
Zeit für Mission
Michael Biehl und verschiedene Christentümer
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Wenn der christliche Glaube in verschiedenen Lebenswelten eingebunden ist, so erklärt Dr. Michael Biehl im Podcast „Zeit für Mission“ mit Freddy Dutz, entstünden „Dialekte des Glaubens“, die sich von einander unterscheiden. Der Missionstheologe beschreibt, wie sich die wissenschaftliche Forschung diesem und andern Phänomen der Religion nähert und welche Schlüsse er aus den Überlegungen für das Überleben des Glaubens zieht.
2023-02-22
21 min
Zeit für Mission
Carina Rother – Botschafterin für Taiwan
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Als „frei, offen und streitbar“ beschreibt die Sinologin und Journalistin Carina Rother die Republik China, wie Taiwan offiziell heißt und wo sie seit einigen Jahren lebt und arbeitet. In einem Gespräch mit Freddy Dutz berichtet sie von Land und Leuten, der dortigen Geschichte und Befindlichkeiten. Ihre Mission sei es, dafür zu sorgen, dass die Wahrnehmung in Deutschland von Taiwan differenzierter wird, sagt sie und bezeichnet sich als „Botschafterin“ ihrer Wahlheimat.
2023-01-24
21 min
Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#69 Christoph Waffenschmidt über Krisen und wie wir diese meistern können
In dieser Folge sprechen wir mit Christoph Waffenschmidt, dem Vorstandsvorsitzenden von World Vision Deutschland, über soziales Engagement, Krisen und Konflikte und was man dagegen tun kann. Soziales Engagement und humanitäre Hilfe sind für viele Menschen in Not von großer Bedeutung. Der Bedarf ist durch Krisen und Konflikte weiterhin hoch. Christoph Waffenschmidt engagiert sich deshalb weltweit für die Bekämpfung von Kinderarmut. Zudem setzt er sich für den Klimaschutz ein. Dies tut er als Vorstandsvorsitzender von World Vision Deutschland und als Autor eines Buches über hoffnungsvolle Entwicklungen. Doch wie geht man mit Notl...
2023-01-13
24 min
Reformierte Kirche Muttenz
Allianzgottesdienst
Die Evangelische Allianz Muttenz ist ein lokales Netzwerk der vier evangelischen Gemeinden, in Anlehnung an die Schweizerische Evangelische Allianz (» SEA) Dazu gehören die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde, die Chrischona Muttenz, die Evangelische Mennonitengemeinde Schänzli und die Kirche im Polyfeld (FEG Basel). In der Allianzwoche, die weltweit immer in der Woche ab dem zweiten Januarsonntag stattfindet, kommen Christen verschiedener Gemeinden zu Begegnung, Gebet und geistlichen Impulsen zusammen. Die Anlässe sind offen für alle Interessierten. Sie sind herzlich willkommen! » www.ref-muttenz.ch » www.chrischona-muttenz.ch » www.fegbasel.ch » www.menno-schaenzli.ch
2023-01-08
27 min
Michael Kotsch
Papst Benedikt XVI. (von Michael Kotsch)
Papst Benedikt XVI. ist tot. Während seiner Amtszeit zählte er zu den zehn wichtigsten Personen weltweit. Nach dem äußerst populären Johannes Paul II. war es für ihn nicht einfach, ein eigenes Profil zu zeigen. Auch wenn es in den letzten Jahren ruhig geworden war um den ehemaligen Papst, hatte er seine Spuren hinterlassen in der katholischen Kirche. Evangelische Christen stehen dem Papsttum gewöhnlich distanziert gegenüber. Mit klaren Aussagen forderte Benedikt seine Zuhörer heraus, auch die Nichtkatholiken. Er positionierte sich deutlich zum Islam, zum Judentum, zur Bedeutung Jesu, zu evangelischen Christen u...
2023-01-05
07 min
Michael Kotsch
Papst Benedikt XVI.
Papst Benedikt XVI. ist tot. Während seiner Amtszeit zählte er zu den zehn wichtigsten Personen weltweit. Nach dem äußerst populären Johannes Paul II. war es für ihn nicht einfach, ein eigenes Profil zu zeigen. Auch wenn es in den letzten Jahren ruhig geworden war um den ehemaligen Papst, hatte er seine Spuren hinterlassen in der katholischen Kirche. Evangelische Christen stehen dem Papsttum gewöhnlich distanziert gegenüber. Mit klaren Aussagen forderte Benedikt seine Zuhörer heraus, auch die Nichtkatholiken. Er positionierte sich deutlich zum Islam, zum Judentum, zur Bedeutung Jesu, zu evangelischen Christen...
2023-01-01
07 min
Pfarrhausreden und Pastorenkrach
# 136 Ein Krippenspiel zum Hören
Zum Heiligen Abend gehört die Weihnachtsgeschichte einfach dazu. In vielen Kirchen Weltweit wird sie als Theaterstück bzw. Krippenspiel aufgeführt. Die Evangelische Jugend in der Region Mansfelder Land hat die Weihnachtsgeschichte als Hörspiel aufgenommen. Wir wünschen eine gesegnete Weihnacht!Nach einer Vorlage von Anna Maria Binder, bearbeitet als Hörspiel von Martin Binder-Kienel.Sprecher*innen:Hirt*innen:Miri –– Doro Wagner Michaela –– Hanna Wernicke Joschi –– Maximus Coiffier Han –– Benjamin Lindner Erzähler –– Hagen ZimmermannRömischer Ausrufer/Soldat –– Doro Wagner, Maximus Coiffier, Benjamin LindnerMaria –– Amelie KerstingJosef –– Arne ZimmermannEngel –– Finja NachtweihMusik:Alle Lieder eingespielt und i...
2022-12-24
12 min
Profundum.Apologetik
Jesus Uncovered - Wer war er wirklich? Christ und Muslim im Gespräch
Zu Weihnachten feiern Milliarden Christen auf der ganzen Welt die Ankunft von Gottes versprochenem Retter, dem Immanuel, dem Gott ist mit uns. Christen weltweit sind davon überzeugt, dass in Jesus Christus Gott wahrhaftig Mensch geworden ist. Muslime weltweit halten zwar Jesus - ʿĪsā ibn Maryam - ebenfalls für sehr wichtig, doch sie würden vehement bestreiten, dass in Jesus von Nazareth Gott selbst den Menschen erschienen ist. Wer war also dieser Jesus? Und warum ist er relevant? Das erforschen der Muslim Sertac Odabas von @imanoffiziell der Christ Gernot Zeilinger von Profundum in einem gemeinsamen Dialog. Mehr zu Sert...
2022-12-20
2h 29
Zeit für Mission
Anton Knuth: Wanderer zwischen den Welten
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Seiner Kindheitsheimat in Afrika kehrte er den Rücken und studierte u. a. in Asien und arbeitete auch im Pazifik: Pastor Dr. Anton Knuth wandert zwischen den Welten und will ein Brückenbauer sein – zwischen Kulturen und Religionen, Menschen und Regionen. „Da läuft nicht immer alles glatt“, sagt er im Gespräch mit Freddy Dutz. Und deshalb will er sich dafür einsetzen, dass Menschen mit unterschiedlichen Standpunkten einander besser verstehen. „Auch innerhalb des Christentums will ich mich für eine ökumenische Konfliktkultur einsetzen und zwischen Überzeugungen vermitteln“, erklärt der Studienleiter a...
2022-12-15
19 min
Frauenleben. Inspirierende Frauen und ihre Zeit.
Uta Ranke-Heinemann (1927–2021)
Die Kirchenkritikerin Uta Ranke-Heinemann erhielt 1970 weltweit als erste Frau einen Lehrstuhl für katholische Theologie und verlor ihn 1987 wieder, weil sie die Jungfrauengeburt in Frage stellte. *** Das Elternhaus von Uta Ranke-Heinemann Uta Ranke-Heinemann wuchs in den ersten Jahren sehr behütet auf, bis ihre Kindheit vom zweiten Weltkrieg überschattet wurde. Ihre Mutter Hilda hatte evangelische Theologie studiert, ihr Leben widmete sie der Erziehung ihrer vier Kinder. Utas Vater Gustav Heinemann war zunächst eher atheistisch eingestellt, bei der Eheschließung musste er dem Schwiegervater sogar noch versprechen, seine Frau niemals am Kirchgang zu hinde...
2022-12-01
1h 16
FGBMFI | Christen im Beruf
„Vom Oktoberfest nach Afrika“ - Lebensbericht von Richard Dippold
„Vom Oktoberfest nach Afrika“ Richard Dippold ein lustiger Musiker, ist in der Fränkischen Schweiz als Sohn eines Nebenerwerbs-Landwirtes aufgewachsen. Eine Kindheit geprägt von schwerer Arbeit und einem nicht einfachen Familienleben, haben sein Leben bestimmt. Als Jugendlicher erkennt er seine Gaben, bildet sich weiter zum Maschinenbautechniker und ist in einem weltweit agierenden Konzern beschäftigt. Sein Leben war dann auf möglichst viel Geld und Spaß mit der Musik ausgerichtet. Durch schlimme Erlebnisse steht er dann vor einem Aus. Doch Gott hat mehr für ihn, seine persönliche Berufung, das Spannendste und Schönste was ein Mensch je erleben kann...
2022-11-19
1h 03
Zeit für Mission
Heike Jakubeit und der Dekolonisierungsprozess
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit „Wir müssen unsere Besserwisserei verlernen“, fordert die Generalsekretärin der Norddeutschen Mission (NM), Pastorin Heike Jakubeit, in einem Gespräch mit Freddy Dutz. Weniger Eurozentrismus, dafür mehr Bereitschaft zum Zuhören sei gefordert, wenn man das Thema Dekolonisation ernst nimmt. Mit den Kirchen in Ghana und Togo habe sich die NM auf den Weg gemacht, um dort wirklich gleichberechtigt an Projekten zu arbeiten. Gleichzeitig bestehen auch enge Kontakte in die bremischen Gemeinden, deren Mitglieder aus Afrika kommen: „Es ist unsere Mission, ein gutes Leben für alle wahr werden zu lasse
2022-11-16
17 min
Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
# 58 Todesstrafe - zur aktuellen Lage weltweit
Die Todesstrafe ist die umstrittenste Bestrafung, die ein Staat verhängen kann, und Thema in dieser Episode. 55 Länder verhängen die Todesstrafe derzeit noch, darunter auch westliche Industrienationen wie die USA und Japan. Ist die Todesstrafe eine angemessene Strafe für schwerste Verbrechen, schreckt sie Nachahmungstäter ab oder verstößt sie gegen die Menschenwürde, wie Papst Franziskus sagt? Zu Gast ist Pfarrer Matthias Leineweber aus Würzburg. Er ist engagiert in der katholischen Laienorganisation Sant’Egidio, die weltweit etwa 70.000 Mitglieder hat und sich u.a. für die Abschaffung der Todesstrafe einsetzt. Bis vor einigen Jahren gestand die...
2022-10-28
27 min
Zeit für Mission
Horst Scheurenbrand über die Arbeit der Bibelgesellschaften
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Wenn es genügend Gründe gibt, Teile der Bibel in eine nur von wenigen Menschen gesprochene Sprache zu übersetzen, dann sollte das geschehen, erklärt Horst Scheurenbrand in einem Gespräch mit Freddy Dutz. Er ist froh, dass Bibelgesellschaften – für eine von ihnen arbeitet er – Menschen unterschiedlicher Glaubensüberzeugungen an einen Tisch bringen, damit am Ende das Wort Gottes besser verstanden werden kann. Dabei darf ruhig über den eigenen Tellerrand geschaut werden, um intellektuell und spirituell in Bewegung zu kommen.
2022-10-24
18 min
Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#55 Serkan Eren – Helfen als Lebensaufgabe
In dieser Folge spricht Serkan Eren über seine Lebensaufgabe als Gründer der Hilfsorganisation STELP, was er als Helfer im Ukraine-Krieg vor Ort erlebt hat und was ihm die Kraft gibt, immer weiter zu machen. 2009 entkam Serkan Eren bei einem Autounfall nur knapp dem Tod. Diese Erfahrung veränderte ihn grundlegend: Helfen ist für ihn zur Lebensaufgabe geworden. Gemeinsam mit seiner 2016 gegründeten Hilfsorganisation STELP e.V. setzt er sich weltweit für Menschen in Not ein. Was Serkan Eren heute in seinem Leben wichtig ist, woher er die Kraft für seine Arbeit schöpft...
2022-10-07
25 min
Zeit für Mission
Manuela Brocksieper und das Brückenbauen
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Beruflich und privat hat sie sich der Kommunikation verschrieben: Im Gespräch mit Freddy Dutz berichtet die Geologin und Kommunikationsexpertin Manuela Brocksieper von einer Expedition in die Arktis, was Steine aus Ghana in Spitzbergen zu suchen haben und warum sie sich dafür einsetzt, dass Menschen gut mit Gottes Schöpfung umgehen.
2022-09-27
18 min
Vitamin C - der christliche Podcast
Löwe auf dem Johannisfriedhof - Junge Leute machen Kirche - Wohnberatung für Alleinerziehende muss aufhören
Nachwuchsprobleme in der Kirche sind nichts Neues. Doch gerade auf dem Land gibt's durchaus den Trend, dass junge Leute wieder den Weg zum Glauben und zur Kirche finden - und dann selber coole Aktionen für andere auf die Beine stellen. Wir stellen Euch Engagierte aus der Oberpfalz vor.++++Der Johannisfriedhof und der Rochusfriedhof in Nürnberg sind weltweit berühmt. Nicht nur, weil Albrecht Dürer auf dem Johannisfriedhof liegt, sondern auch wegen der sogenannten Epitaphien. Das sind kunstvolle Grabinschriften oder Gedenktafeln aus Metall. Entstanden sind sie im 16. Jahrhundert. Ein besonders wertvolles Epitaph wurde jetz...
2022-09-18
12 min
FGBMFI | Christen im Beruf
Übernatürlich - Natürlich mit Gaby Wentland im Chapter Schweinfurt von Christen im Beruf - FGBFMI
Übernatürlcih - NatürlichGaby Wentland, gelernte Flugbegleiterin, ist seit 43 Jahren verheiratet und hat 4 erwachsene Kinder. Jahrelang unterwegs in vielen Ländern Afrikas, hat Gaby Wentland zusammen mit ihrem Mann Winfried den Gott der Zeichen und Wunder in vielen Krisen und Nöten kennengelernt. Ihre Mitarbeit in einem großen Missionswerk ließen das Ehepaar unglaubliche Dinge erleben. Auch heute sind sie noch immer in Afrika aktiv und tätig.Sie leitet mit ihrem Mann Winfried seit 1995 ein Gemeinde- und Missionszentrum in Hamburg-Neugraben. Gaby dient in der Leitung der Evangelischen Allianz in Deutschland. Sie hat 2011 den Verein „MISSION FREEDOM“ gegründet, d...
2022-08-28
1h 01
Zeit für Mission
Andreas Schlamm – Mann mit vielen Hüten
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Sein Name steht für viele Beauftragungen und Talente. Und dafür, dass Christ*innen die Gute Nachricht in die Gesellschaft, die ja so viele Ebenen und Nischen hat, bringen. Da ist selbstverständlich auch Vielfalt gefragt, denn in Berlin, sagt Andreas Schlamm im Gespräch mit Freddy Dutz, haben Menschen andere Sorgen aber auch Möglichkeiten als an anderen Orten in Deutschland, Europa oder auf anderen Kontinenten.
2022-08-25
20 min
Gedanken zum Tag
Gedanken zum Tag 01.08.2022
Pastor Marc Gommlich über die Tageslosung aus Jesaja 57,19: "Weltweit aktiv - nutze das doch!!! https://www.elia-kirchengemeinde.de Losungen: © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine (www.herrnhuter.de). Weitere Informationen finden Sie unter www.losungen.de
2022-08-01
05 min
Zeit für Mission
Julia Rau und die Zukunft der Kirche
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Sie ist engagiert, nachdenklich-optimistisch und im Vorstand der EMW. Julia Rau, eine junge Theologie-Studentin, berichtet im Gespräch mit Freddy Dutz von ihren Vorstellungen für die Zukunft von Kirche und Gemeinde-Leben. Und sie erzählt, wie sie ungeplant zur Missionarin wurde.
2022-07-22
17 min
Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#43 Organspende der Zukunft - Verschwimmt die Grenze zwischen Mensch und Tier?
Organe spenden: Die ethische Problematik mit den Tierorganen Heute zu Gast: Der Transplantationsbeauftragte Wolfgang Bettolo und Thomas Dreher, Vorsitzender Ev. Krankenhaus Seelsorge Württemberg. In den USA wurde Anfang dieses Jahres erstmals weltweit einem Menschen ein genverändertes Schweineherz als Ersatzorgan eingesetzt. Die Mediziner werten den Eingriff als Erfolg, obwohl der Patient zwei Monate später starb. Derweil geht die die Anzahl der Organspender in Deutschland weiter zurück. Doch sind Tiere als Organ-Fabriken ethisch vertretbar? Welche Alternativen der Organspende gibt es? Und wie will die Landeskirche Württemberg stärker für Transplantationspatienten sensibilisieren? D...
2022-07-15
25 min
Zeit für Mission
Simon Wiesgickl und die Kulturen
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Die Begegnung mit Menschen aus verschiedenen Kulturen erlebt Pfarrer Dr. Simon Wiesgickl als bereichernd, auch wenn deren Erfahrungen und Glaubensüberzeugungen ihn auch mal verunsichern. Im Gespräch mit Freddy Dutz beschreibt er, wie der Protestantismus auf individuelle Erzählungen angewiesen ist, damit die Heilsgeschichte für jede und jeden erfahrbar sein kann. Damit aber der Glaube nicht im eigenen Umfeld stecken bleibt, freut er sich über Impulse aus der weltweiten Christenheit.
2022-06-23
18 min
Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#39 Zwangsehe: Wenn Kinder heiraten müssen
Gegen den Willen verheiratet: Leben in einer Zwangsehe Weltweit wird jede fünfte Frau minderjährig verheiratet. Auch in Deutschland trifft es jedes Jahr viele Mädchen. Wie zum Beispiel Cennet Krischak. Mit 13 Jahren wurde sie von ihren Eltern zwangsverheiratet. Ein Jahr später bekam sie ihr erstes Kind. Die Ehe erlebte sie als ihr persönliches Gefängnis. Trotz aller familiären Widerstände konnte sich Cennet Krischak schließlich aus ihrer Zwangsehe befreien. Welche Erfahrungen sie in ihrer Ehe gemacht hat, wie sie ihr Leben heutegestaltet und welchen Kontakt sie weiterhin zu ihrer Familie h...
2022-06-17
25 min
einbiszwei
Wie ist eine Kindheit bei den Zeugen Jehovas, Sophie Jones?
Ihre Kindheit bei den Zeugen Jehovas beschreibt Sophie Jones in ihrem Buch „Erlöse mich von dem Bösen“ folgendermaßen: „Was tust du, wenn dein ganzes Leben vorherbestimmt ist? Wenn man von dir erwartet, jemand zu sein, der du nicht bist? Mein ganzes Leben spielte ich eine Rolle. Ich versuchte, die perfekte Christin zu sein. Feierte keine Geburtstage oder Weihnachten, zog stattdessen von Tür zu Tür und predigte den Weltuntergang. Ich wäre für Gott gestorben. Nachdem ich meinen geliebten Vater ächten musste, begann ich ein Doppelleben zu führen. Ich wachte auf und erkannte, dass ich meine...
2022-06-09
00 min
Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#37 Frauen auf der Flucht: Zwischen Gefahr und Hoffnung
Flucht: Warum hunderte Millionen Frauen das Risiko auf sich nehmen Nach Schätzungen von Experten sind weltweit mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht. Rund die Hälfte davon sind Frauen. Und gerade sie sind auf der Flucht großen Gefahren ausgesetzt. Statt einer besseren Zukunft fernab der Heimat erleben nicht wenige von ihnen Ausbeutung, Menschenhandel oder sexuelle Übergriffe. Warum nehmen Frauen solche Risiken in Kauf? Wie gehen sie mit den traumatisierenden Erlebnissen auf der Flucht um? Und welche Unterstützung brauchen Betroffene? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen Ulrike Schneck, Dipl.-Psycho...
2022-06-03
25 min
Zeit für Mission
Kirsten Fehrs und der Frieden in der Stadt
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Ihre Mission sei es, alles dafür zu tun, dass Frieden bewahrt werden kann, erklärt die Bischöfin von Hamburg, Lübeck und Lauenburg, Kirsten Fehrs. Im Gespräch mit Freddy Dutz beschreibt sie, wie der Dialog der Religionen mit großem Respekt voreinander geführt werden muss, damit Glaubensgemeinschaften dem Wohle der Menschen in der Stadt und auf dem Land dienen. In der Bischofskanzlei in der Hafencity in Hamburg, dort, wo der Baulärm zeigt, dass ein neues Viertel entsteht, saßen sich beide gegenüber und unterhielten sich - die 3...
2022-05-25
19 min
Vitamin C - der christliche Podcast
Wie geht es den Bienen? - Rummelsberger Jahresfest - Heidi in Israel
Wie geht es eigentlich den Bienen? Was ist übrig geblieben vom Volksbegehren 2019, das die Bienen retten wollte?Die Geschichte von "Heidi", dem Waisenkind, das zu seinem Großvater in die Berge kommt, ist weltweit beliebt - übrigens auch bei Jüdinnen und Juden.Das Jahresfest der Rummelsberger Diakonie ist eine echte Institution. Das kleine Dorf Rummelsberg mit all den sozialen Einrichtungen feiert nach zwei Jahren Corona-Pause wieder. Ein Ausflugstipp vor allem auch für Familien mit Kindern!*Wir freuen uns über Feedback an pod-VitaminC@epv.de*Lasst uns doch e...
2022-05-22
14 min
DigiKompetenz Podcast
57: Christian Sterzik – Vor 400 bis 500 Jahren war die Kirche fast so etwas wie Google
Was sind die zehn Gebote der Digitalisierung? Wie viel Agilität steckt in der DNA der evangelischen Kirche? Und wie digital ist die Kirche wirklich? Spannende Fragen mit noch spannenderen Antworten. In diesem außergewöhnlichen und inspirierenden Gespräch gewährt uns Christian einen faszinierenden Einblick in die Digitalisierung und in die digitale Lernkultur der evangelischen Kirche. Und das ist wahrlich keine Kleinigkeit, denn jeder 4. Mensch in Deutschland, also circa 20 Millionen Menschen gehören der evangelischen Kirche an. Sie hat 240.000 hauptamtlich angestellte Personen und 1 Million ehrenamtliche Helfer und Helferinnern. Eine große Aufgabe für die digitale Infrastruktur. Bereits he...
2022-05-13
44 min
Zeit für Mission
Dieter Heidtmann und die internationale Solidarität
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Vor 50 Jahren gegründet, ist die EMS heute ein internationales Missionswerk aus gleichberechtigten Mitgliedern. EMS-Generalsekretär, Dr. Dieter Heidtmann, berichtet Freddy Dutz, welche Veränderungen die Internationalisierung gebracht hat: Alle Mitglieder tragen ihre „Talente“ – spirituelle und materielle Gaben – zusammen, verteilen sie untereinander solidarisch. So zeigt sich, dass ein neues Verständnis von Teilhabe gewachsen ist. Und dabei kann in mitten von Katastrophen auf einmal ein kleines Wunder geschehen.
2022-04-21
20 min
Zeit für Mission
Judith Königsdörfer unterstützt Mut, Hoffnung und Freude für eine bessere Welt
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Ganz untreu ist sie ihrer Liebe zur Landwirtschaft nie geworden, auch wenn sie heute nur ein Teilaspekt ihres Arbeitsfeldes darstellt: Als Referentin für Partnerschaftsarbeit und Ökumenisches Lernen ihrer Landeskirche ist Dr. Judith Königsdörfer wieder an der Kirchenbasis tätig. Zudem arbeitet sie u.a. ehrenamtlich im Vorstand der EMW und als EKD-Delegierte im Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK). Hinsichtlich „ihrer Mission“ will sie denen zeigen, die in ihrem Umfeld kirchenfern sind – und das ist die Mehrheit! –, was es mit dem Einsatz von Christ*innen für Gutes Leben in de...
2022-03-25
16 min
Kurz & gut - die tägliche Dosis Glauben & Kirche
Weltgebetstag der Frauen - 04. Maerz 2022
Claudia Kuchenbauer geht hin - zum größten Event weltweit, der von Ehrenamtlichen organisiert wird. Diesmal das Thema England, Wales und Nordirland! * Fragen und Anregungen an pod-kurzundgut@epv.de * Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2022-03-04
01 min
Zeit für Mission
Lutz Drescher und die Rede vom freundlichen Gott
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Auf der Suche nach der Wahrheit – und auch ein bisschen nach Abenteuer – fand er zum christlichen Glauben zurück. Lutz Drescher, ehemaliger „Missionar“, ließ sich existenziell auf Neues ein, als er als ökumenischer Mitarbeiter in Korea das Leid und die Freude der Menschen dort teilte. Er erzählt Freddy Dutz, welche Mission er heute hat: Er möchte sein wie das Wasser, in dem sich die Sonne spiegelt und von der Freundlichkeit Gottes berichten.
2022-02-24
18 min
Zeit für Mission
Mirjam Laaser über Sprache, Identität und „Kirchen-Sprech“
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Der Soziologin Dr. Mirjam Laaser liegt am Herzen, dass Kirche lernt, ihr nahe und ferne Menschen nach ihren Bedürfnissen zu befragen, gemeinsam eine neue Sprache zu finden und das Evangelium so zu kommunizieren, dass es nicht nur einige, sondern möglichst viele verstehen. Im Gespräch mit Freddy Dutz spricht sie über Sprache, Identität und über Möglichkeiten für Veränderung.
2022-01-28
19 min
Road to Glory - Promi-Talk mit Alexander Nebe
21. Bernd Schwarze: „Manchmal glaube ich, dass die Welt ohne Religion eine Bessere wäre!“
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet Bernd Schwarze als Pastor in der St. Petrikirche zu Lübeck. Jetzt hat der promovierte evangelische Theologe seinen ersten Roman geschrieben: den Krimi „Mein Wille geschehe“, in dem ein Pastor gegen das fünfte Gebot verstößt und einen Mann erschlägt.Sieben Jahre dauerte der Entstehungsprozess des Krimis. Ein Buch, dessen Grundidee in einem Biergarten beim Brainstorming zwischen Bernd Schwarze und seinem guten Freund, dem Thriller-Bestseller-Autor Sebastian Fitzek, entstand.Im zweiten Sommer-Special von „Road to Glory“ spreche ich mit Bernd Schwarze über die Frage, inwieweit die Bibel neu erzählt werden muss, um die Menschen auch i...
2022-01-19
1h 22
Zeit für Mission
Pfarrer Michael Biehl über theologische Aus- und Fortbildung weltweit
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Er erlebt, wie die Mission ihn verändert und wie sich gleichzeitig seine Mission wandelt: Dr. Michael Biehl, der als theologischer Referent mit Grundsatzfragen und ökumenischer theologischer Aus- und Fortbildung befasst ist, berichtet im Gespräch mit Freddy Dutz, wie der Austausch mit gläubigen und nicht-gläubigen Menschen Wandel bewirkt und was das für Kirchen bedeuten kann.
2021-12-01
20 min
Zeit für Mission
Christiane Gebauer über weltweites Engagement von Studierenden
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Studierende setzen sich auch im digitalen Bereich für mehr Gerechtigkeit ein, berichtet die Noch-Theologie-Studentin Christiane Gebauer, die im Ehrenamt die europäische Region im Christlichen Studierendenweltbund (WSCF) vertritt.
2021-11-01
16 min
Zeit für Mission
Pfarrer Lusungu Mbilinyi über gemeinsames, kulturübergreifendes Lernen
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Geduldiges, kulturübergreifendes Lernen ist bei der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) tägliche Praxis. „Das braucht Zeit wie Reiskochen“, erklärt Pfarrer Lusungu Mbilinyi. „Nur langsam gegarter Reis schmeckt lecker. Und auch erfolgreiches Lernen geht nicht von jetzt auf gleich.“
2021-10-10
17 min
Zeit für Mission
Pfarrerin Ute Hedrich und die Mission des Zuhörens
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Die Pfarrerin und ehemalige Dozentin Ute Hedrich arbeitete viele Jahre in afrikanischen Ländern, wo sie gelernt hat, nicht alles immer gleich zu beurteilen. Dabei hat sie es weder sich selbst noch den Studierenden leicht gemacht. Auch jetzt, nachdem sie nach Deutschland zurückgekehrt ist, sagt sie, dass es ihre Mission sei, „genau zuzuhören“.
2021-09-01
21 min
Zeit für Mission
Pfarrer und Liedermacher Fritz Baltruweit spricht das Lebensgefühl der Menschen an
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Seine Lieder werden bei Kirchentagen gesungen, stehen in kirchlichen Liederbüchern und einige sind richtige Ohrwürmer. Fritz Baltruweit beschreibt, wie er auch nach so vielen Jahren immer noch staunt, wie Lieder „werden“. Er möchte „Worten und Gefühlen einen Leib geben“ und spricht mit Freddy Dutz über seine Mission.
2021-08-02
19 min
Zeit für Mission
Wolfgang Bay, „Missionar aus Leidenschaft“, hat eine Mission, die Frieden bringt
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Als methodistischer Pastor in Augsburg unterstützt Wolfgang Bay Initiativen, die ein friedliches Gemeinwesen fördern, den Dialog der Religionen intensivieren und das Umfeld fröhlicher machen. Im Gespräch mit Freddy Dutz spricht er darüber, weshalb er sich gerne mit Menschen unterhält und was er dabei lernt.
2021-07-01
19 min
Zeit für Mission
Andreas Tasche zeigt, wie relevant der „alte“ Graf Zinzendorf heute noch ist
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Pastor Andreas Tasche nimmt sich Zeit für Mission und spricht mit Freddy Dutz über den Gründer der Herrnhuter Brüdergemeine. Er findet, dass Nikolaus von Zinzendorf, obwohl er schon 260 Jahre lang tot ist, heute den Kirchen Wichtiges zu sagen hat. Dessen Menschenfreundlichkeit und Frömmigkeit mach(t)en ihn zu etwas Besonderem. Von alleine wurde er aber nicht so: Dass er sich so entwickelte, ist auch Frauen zu verdanken.
2021-06-01
20 min
Zeit für Mission
Christoph Ernst über die schwere Arbeit von Seeleuten
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Der Generalsekretär der Deutschen Seemannsmission, Pastor Christoph Ernst, nimmt sich Zeit für Mission und berichtet Freddy Dutz von den Erfolgen und den Herausforderungen, die den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden täglich begegnen, wenn sie sich dafür einsetzen, dass diejenigen, die in der „Herzkammer“ der Globalisierung schuften, zu ihrem Recht kommen.
2021-05-01
16 min
Zeit für Mission
Barbara Deml über die praktische Bedeutung von Bildung für Mädchen und Frauen
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Barbara Deml, Stellvertretende Theologische Direktorin im Berliner Missionswerk, kann gut an der reformatorischen Tradition der Mädchen-Bildung anknüpfen. Die Pfarrerin nimmt sich Zeit für Mission und erörtert mit Freddy Dutz Hoffnungszeichen einer gelingenden Gleichberechtigung in Kirche und Gesellschaft, und setzt dabei auf eine gewaltfreie Kommunikation.
2021-04-01
15 min
Digitale Kirche
Gottesdienst | Weltgebetstag
„Worauf bauen wir?“ – Der Weltgebetstag 2021 kommt aus Vanuatu ©️Juliette Pita Der Weltgebetstag wird in über 120 Ländern in ökumenischen Gottesdiensten begangen. Er findet in der Regel am ersten Freitag im März statt. Vor Ort bereiten Frauen unterschiedlicher Konfessionen gemeinsam die Gestaltung und Durchführung der Gottesdienste vor. Jedes Jahr schreiben Frauen aus einem anderen Land der Welt die Gottesdienstordnung zum Weltgebetstag. In diesem Jahr ist es das Land Vanuatu. Auch im Kirchenkreis Barnim feiern viele Gemeinden diesen Gottesdienst. In diesem Jahr in einer schlichteren Form als sonst. Dennoch wollen wir verbunden sein mit den Frauen weltwei...
2021-03-07
19 min
Vohwinkel evangelisch
Beten weltweit - am Weltgebetstag!
Die wöchentliche Andacht heute zum aktuellen Anlass
2021-03-04
06 min
Zeit für Mission
Katja Dorothea Buck über Vanuatu, Klimawandel und Globalisierung
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Journalistin Katja Dorothea Buck nimmt sich Zeit für Mission und spricht mit Freddy Dutz über ihre Reise zum pazifischen Inselstaat Vanuatu und die Menschen, denen sie dort begegnet ist. Über diese Begegnungen und das, was sie von den Ni-Vanuatu über ihr Leben, den Umgang mit Klimawandel, Naturkatastrophen und Globalisierung gelernt hat, hat sie ein Buch geschrieben: Vanuatu – Kleines Land im großen Meer.
2021-03-01
21 min
Zeit für Mission
Dietmar Arends über Mission Gottes, Kirchesein und weltweite Ökumene
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Pastor Dietmar Arends, Landessuperintendent der Lippischen Landeskirche und Vorstandsvorsitzender der EMW, nimmt sich Zeit für Mission und spricht mit Freddy Dutz über sein Missionsverständnis und darüber, was es heute bedeutet, missionarische Kirche zu sein.
2021-02-01
17 min
Zeit für Mission
Rainer Kiefer über prägende Begegnungen und seinen Weg in die Mission
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit EMW-Direktor Rainer Kiefer nimmt sich Zeit für Mission und spricht mit Freddy Dutz über seinen persönlichen Weg in die Mission, prägende Begegnungen und den bereichernden Dialog mit Kirchen des Südens. Auch wenn der Begriff Mission nicht unumstritten ist, plädiert er dafür, den Begriff nicht aufzugeben, sondern für Mission, wie wir sie heute verstehen, zu werben.
2021-01-01
13 min
OMR Podcast
OMR #319 mit Amazon Deutschland-Chef Ralf Kleber
Wer ist der Mann, der seit knapp 20 Jahren die Fäden für Amazon in Deutschland zieht? Seit über 20 Jahren ist Ralf Kleber schon bei Amazon angestellt, fast 20 davon als Country Manager Deutschland. Damit ist er nicht nur weltweit der dienstälteste Landeschef bei einem der wertvollsten Konzerne überhaupt, sondern auch so eng am Siegeszug der Plattform-Ökonomie dran, wie wohl nur ganz wenige hierzulande. Im aktuellen OMR Podcast blickt Kleber auf sein erstes Treffen mit Jeff Bezos zurück, reagiert auf Kritik am Handelsriesen und ordnet die Meilensteine seiner Karriere ein. Alle Themen des Podcasts mit Deutschlands Amazon-Chef Ralf Kleber...
2020-09-30
1h 18
Zu Gast bei L.I.S.A. - Wortwechsel im Stiftungshaus
L.I.S.A. - Martin Niemöller in Reichen und Republiken
Martin Niemöller gehörte der Generation von Deutschen an, die bis auf eine alle Epochen des deutschen Nationalstaates erlebt haben. Geboren im Kaiserreich, überlebte er als U-Boot-Kommandant den Ersten Weltkrieg, studierte während der auch von ihm verachteten Weimarer Republik Evangelische Theologie, begrüßte die Machtübernahme der Nationalsozialisten, landete nach einem langen Kirchenkampf im Konzentrationslager, erfuhr in der Nachkriegszeit weltweit eine ungeahnte Popularität, fand als streitbarer Friedensaktivist eine neue Heimat in der Bundesrepublik und bereiste als Kirchenpolitiker immer wieder die DDR. Der Historiker Prof. Dr. Benjamin Ziemann von der University of Sheffield hat sich dieses wechselhaften Lebens Niemölle...
2020-03-09
1h 19
Neues aus der Klinikseelsorge
Podcast-Klinikseelsorge-030-Seelsorge-bei-den-Soldaten- Militärbischof_Dr_Rink-1v3
30- INTERVIEW MIT MILITÄRBISCHOF DR. SIGURD RINK 1V3Dr. Rink (*1960) ist seit 2014 der Bischof für die Seelsorge bei Soldatinnen und Soldaten. Sein Amtssitz ist Berlin. Er besucht regelmäßig Soldaten an allen über 100 Standorten weltweit.Seelsorge bei der Bundeswehr gibt es seit Beginn an. Militärgeistliche (m/w) sind einerseits als Pfarrer ordiniert und haben somit Schweigepflicht zu allem, was sie von Soldaten (m/w) in der Seelsorge erfahren. Andererseits sind sie Bundesbeamte im Blick auf die Geheimhaltungspflicht im militärischen Sinne.Der Geistliche bei der Bundeswehr hat Zugang zu allen Hierarchieebenen und entsprechende Vortragserlaubnis. Er hat bewusst keinen e...
2018-01-28
28 min
Klimanews
Ingrid Staudt-Solarkocher-Saatgut-Autofasten
In dieser Sendung erzählt die evangelische Pfarrerin Mag. Ingrid Staudt -von ihrem Solarkocher-Projekt in Afrika, -sie spricht über wertvolles Saatgut, das Familie Klein in ihrem Biobauernhof pflegt und ihre Ernte in einer besonderen Anteilsform an Kunden weiter gibt. Über ihre Arbeit erzählen auch Ulli Klein und Christina Gissing. -Ingrid Staudt berichtet über Heilpflanzen-Kurse in Afrika, die sie unterstützt. – Außerdem berichten Elias und Tobias von der VS Eggersdorf über das Klimaschutzprojekt „Wir bewegen uns für ein gutes Klima“. Musikalisch umrahmt wird die Sendung mit argentinischem Tango durch Rudi Planks Orchester „Ars...
2015-03-07
59 min