podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Evangelischer Kirchentag
Shows
Watt’n los? – Plattes Land, tiefe Themen
4.1 Kark up Platt – was glaubt Ostfriesland?
Habemus papam! Nix da, in Ostfriesland weht ein anderer Wind. Der platte Fleck im Nordwesten Deutschlands ist traditionell evangelisch geprägt. Und doch finden wir hier eine ganze Bandbreite an unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften. Wie sehen diese genau aus und wie unterscheiden sie sich voneinander? Und was bedeutet Glaube, Religion und Kirche eigentlich für uns? Diesen Fragen gehen Pia Pentzlin und Deike Terhorst in der ersten Folge der vierten „Watt’n los?”-Staffel zum Thema Kirche in Ostfriesland auf den Grund und sprechen dafür mit evangelischen und katholischen Experten aus der Region. Fragen oder Feedback? Meldet euch gerne unt...
2025-07-07
29 min
RUFUSS
Folge 90: Wie geht Evangelischer Kirchentag?
Heute berichtet Tuana Tekin über ihre Erfahrungen auf dem Evangelischen Kirchentag. Lea Heimann und Luis Möller stellen Fragen und versuchen gemeinsam mit Vorurteilen aufzuräumen.
2025-06-12
21 min
Selah
#72 Kirche auf Abwegen – Unser Reality-Check vom Kirchentag
In dieser Folge nehmen wir euch mit zum Evangelischen Kirchentag - ehrlich und ohne rosa Brille. Was als spiritueller Impulsgeber gedacht war, wirkte oft eher wie ein kirchlich abgesegnetes Wohlfühlfestival mit allem, was gerade „irgendwie wichtig“ erscheint. Die Bibel als Fundament? Kam vor – irgendwo zwischen "Yoga-Workshop" und Gender-Talk, mehr als Dekoration statt Grundlage. Wir diskutieren, wie weit sich die evangelische Theologie von ihren Ursprüngen entfernt hat – und was Martin Luther wohl zur heutigen Kirche sagen würde - vermutlich hätte er sich nicht nur am Talar verschluckt, s...
2025-05-30
46 min
NachDenkSeiten – Die kritische Website
Waffenlieferungen für den Frieden? Evangelischer Kirchentag als Steigbügelhalter der vorherrschenden Politik
Roderich „Der Krieg muss nach Moskau getragen werden“ Kiesewetter war zu Gast bei einer Podiumsveranstaltung beim Evangelischen Kirchentag. Er fragte das Publikum, ob es bereit sei, höhere Steuern für Hochrüstung zu akzeptieren. Auf dem Podium saßen weitere Vertreter einer Politik der harten Hand gegenüber Russland. Waffenlieferungen für den Frieden? Abschlachten auf dem Schlachtfeld fürWeiterlesen
2025-05-06
07 min
WDR aktuell - Der Tag
Neues Gutachten zur Asylpolitik.
Deutschland kann Asylverfahren an Drittstaaten auslagern. Evangelischer Kirchentag in Hannover zu Ende. Demo für bessere Radwege in Düsseldorf. Von Sarah Pradel.
2025-05-04
10 min
BR24 Thema des Tages
80 Jahre Befreiung des KZ Dachau: Gedenken und Erinnerung
Heute geht es in unserem Aktuellem am Mittag erst einmal um den 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers in Dachau. Hierfür spricht unsere Moderatorin Michaela Borowy mit Marsen Thies. Danach geht es noch um folgende Themen: DHL-Masche: Wer hinter den Betrugs-Textnachrichten steckt von Arne Meyer-Fünffinger / Klingbeil will Investitionsminister werden von Oliver Neuroth / Evangelischer Kirchentag endet mit großem Abschlussgottesdienst von Christina Purkert / Israel will Offensive im Gazastreifen ausweiten - Huthi-Miliz feuert Rakete auf Tel Aviv von Clemens Verenkotte / Rumänien - Ausgangslage vor der Präsidentschaftswahl von Oliver Soos
2025-05-04
16 min
BR24 Thema des Tages
DHL-Masche: Wer hinter den Betrugs-Textnachrichten steckt
SPD-Chef Klingbeil kündigt Gesetzespaket bis Sommer an // Gedenkfeier zur Befreiung des KZ Dachau: Gespräch mit Thies Marsen // Evangelischer Kirchentag endet mit großem Abschlussgottesdienst // Regierungspartei in Singapur gewinnt Parlamentswahl deutlich // FC Augsburg will Revanche gegen Holstein Kiel // Jahn Regensburg nach 1:1 gegen Köln aus 2. Liga abgestiegen // GP von Miami // Autoren: Arne Meyer-Fünffinger / Sven Weingärtner / Christina-Maria Purkert / Jennifer Johnston / René Kirsch / Holger Dahl / Achim Scheu // Moderation: Michaela Borowy
2025-05-04
17 min
Religion und Welt
Religion und Welt
39. Evangelischer Kirchentag in Hannover 2025
2025-05-03
00 min
Vorwärts nach weit - Der Hannover 96-Podcast
Folge 338 - xxx, Hoffnung? xxx
Es ist evangelischer Kirchentag in Hannover. Und auch der #VNWpod zeigt sich bibelfest: Wie sehen es Tobi, Andre und Chris eigentlich mit 1. Korinther 13? Bei Liebe und Glaube sind sie noch nicht an Bord. Aber wie sieht es mit der Hoffnung aus? Zumindest glauben sie an einen Sieg in Ulm. ImpressumDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhält...
2025-04-30
30 min
Redaktion
Kirche: Evangelischer Kirchentag in Hannover
Im Mittelpunkt stehen Diskussionen über gesellschaftliche, politische und religiöse Themen, aber auch gemeinsames Singen, Beten und Feiern. Mit dabei ist auch Pastor Christoph Vetter aus Aerzen.
2025-04-30
03 min
Aktuelle Lokalbeiträge
Kirche: Evangelischer Kirchentag in Hannover
Im Mittelpunkt stehen Diskussionen über gesellschaftliche, politische und religiöse Themen, aber auch gemeinsames Singen, Beten...
2025-04-30
03 min
Aktuelle Lokalbeiträge
Kirche: Evangelischer Kirchentag in Hannover
Im Mittelpunkt stehen Diskussionen über gesellschaftliche, politische und religiöse Themen, aber auch gemeinsames Singen, Beten...
2025-04-30
03 min
Redaktion
Kirche: Evangelischer Kirchentag in Hannover
Im Mittelpunkt stehen Diskussionen über gesellschaftliche, politische und religiöse Themen, aber auch gemeinsames Singen, Beten und Feiern. Mit dabei ist auch Pastor Christoph Vetter aus Aerzen.
2025-04-30
03 min
Aktuelle Lokalbeiträge
Kirche: Evangelischer Kirchentag in Hannover
Im Mittelpunkt stehen Diskussionen über gesellschaftliche, politische und religiöse Themen, aber auch gemeinsames Singen, Beten...
2025-04-30
03 min
BR24 Thema des Tages
Evangelischer Kirchentag: Wie politisch darf Kirche sein?
Fünf Tage, 1.500 Events, 100.000 Besucher: In Hannover beginnt heute der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag - ein Ereignis für protestantische Gläubige, das nur alle zwei Jahre stattfindet. Es wird wie üblich eine Mischung aus Volksfest, Klassenfahrt und spirituellem Großevent - und auch Tagespolitik spielt meist eine große Rolle. Aber wie politisch darf und soll die Kirche sein? Antworten gibt unsere Kollegin aus der Redaktion Religion und Orientierung Friederike Weede im Gespräch mit Sabine Strasser.
2025-04-30
10 min
Die Kirche bei radio SAW
Internationale Begegnungen auf dem Kirchentag
In Hannover ist ab heute fünf Tage lang Evangelischer Kirchentag. Elfi Runkel hat schon einige Kirchentage mit gemacht. Ihre Eltern haben vor Jahren die Neugier geweckt: https://www.kirchentag.de/ Eine Produktion des IAD-Regionalbüro Sachsen-Anhalt für radio SAW - ausgestrahlt am 30. April 2025
2025-04-30
02 min
Die Kirche bei radio SAW
Kirchentag: Freundliche Menschen und kontroverse Debatten
Ab morgen ist in Hannover Deutscher Evangelischer Kirchentag. Bis Sonntag sind zehntausende Menschen aus ganz Deutschland zu Gast in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Auch Magdeburgs Hochschulpfarrerin Angela Kunze-Beiküfner fährt gern hin zum Protestantentreffen: https://www.kirchentag.de/ Eine Produktion des IAD-Regionalbüro Sachsen-Anhalt für radio SAW - ausgestrahlt am 29. April 2025
2025-04-29
01 min
Moment mal - die gute Minute
Evangelischer Kirchentag in Hannover DEKT 2025 (Silvia Jühne)
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2025-04-24
01 min
Himmelklar
#278 Christian Kopp – Evangelischer Kirchentag in Hannover
Landesbischof der Ev.-Lutherischen Kirche in Bayern Tipps vom Kirchentags-Fan Christian Kopp: Was wird das Highlight beim 39. DEKT mit dem Motto "mutig - stark - beherzt" nächste Woche in Hannover sein? Was darf man im Gepäck auf keinen Fall vergessen? Und was nicht verpassen? Mit dem Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und Ökumene-Sprecher der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) thematisieren wir auch die Ökumene, den Umgang mit dem Verlust eines Sohnes und Trauergottesdienste für die Opfer von Anschlägen.
2025-04-23
22 min
Draussen mit Claussen: ein RefLab-Podcast
Anselm Schubert: Der diverse Christus
Die 100. Folge von «Draußen mit Claussen»! Mit kaum etwas anderem lassen sich Gemüter so verlässlich in Wallung bringen wie mit ungewohnten Verbindungen von Religiösem und Geschlechtlichem. So war es zuletzt wieder nach der Eröffnungsshow der Olympischen Spiele in Paris zu erleben: Rechtskatholiken wollten da einen Drag Queen-Christus erkannt haben. Bei der folgenden, unnötigen Debatte zeigte sich erneut, wie wenig die selbsterklärten Verteidiger des christlichen Abendlandes von ihrer eigenen Tradition wissen. Allerdings würde auch ihren aktivistischen Kontrahenten mehr historische Bildung gut tun. Denn wer einen schwulen Jesus malt, wie zur diesjährig...
2024-09-27
1h 11
MitMensch
MitMensch Tanja Kinkel
Die Bamberger Bestsellerautorin Tanja Kinkel hat gerade ein Buch veröffentlicht, das so ganz aus ihren historischen Romanen herausfällt: Es heißt "Wir sind alle Noah". Seit sie vor 14 Jahren auf dem ökumenischen Kirchentag in München die Geschichte der Arche Noah zum Thema hatte, geht sie ihr nicht aus dem Kopf - und jetzt geht es bei Tanja Kinkel um die Verantwortung von uns allen für die Umwelt. Darüber und über ihre Arbeit spricht Tanja Kinkel mit Elke Zimmermann
2024-08-27
26 min
apolut: Standpunkte
Der Mann ohne Eigenschaften | Von Anke Behrend
Das literarische Schaffen des BundespräsidentenEin Standpunkt von Anke Behrend. Zwischen all seinen vielen Terminen hat Frank-Walter Steinmeier, seines Zeichens zwölfter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, die Zeit gefunden, sein nunmehr fünftes Buch zu verfassen oder verfassen zu lassen. Für 14 Euro erhält man ein buchstäblich dünnes Büchlein mit dem schlichten Titel „Wir“, Unterzeile „Ein eindringliches Plädoyer des Bundespräsidenten für mehr Zusammenhalt und für den Mut, zu handeln“. Für Interessierte, die ihre 14 Euro lieber in zwei Döner investieren, ist das Buch auf der Webseite de...
2024-05-24
09 min
Sonntagslicht
Caritas International in der Ukraine - Frühjahrsvollversammlung der Bischöfe - Fastenpilgern
Caritas International in der Ukraine - Frühjahrsvollversammlung der Bischöfe in Augsburg - Fastenpilgern - Papst Franziskus bedankt sich - Evangelischer Kirchentag 2029 in Hamburg - Belgische Kirche und die Frauen - Host: Oliver Kelch
2024-02-24
13 min
SinnSuche – Kirche im NDR
„Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt!“ – Birgit Mattausch und Sandra Bils (SinnSuche Folge 43)
Seenotrettung tut Not. Im Mittelmeer. Das zivilgesellschaftliche Bündnis „United4Rescue – Gemeinsam Retten“ engagiert sich dafür. Vorständin Sandra Bils gibt diesem Engagement Stimme und Gesicht. 2019 spricht die Pastorin und Professorin im Fußballstadion von Dortmund einen oft zitierten Satz: „Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt!“ Es ist Evangelischer Kirchentag, 32.000 sitzen auf den Rängen, noch viel mehr vor dem Fernseher. Und schon im Februar 2020 wird das erste Rettungsschiff getauft. Sandra Bils ist zusammen mit Birgit Mattausch zu Gast bei Sinn:Suche. Birgit Mattausch ist Pastorin und Autorin, sie hat in Hildesheim Literarisches Schreiben studier...
2023-08-22
00 min
Sinn:Suche
”United4Rescue” im Gespräch mit Oliver Vorwald über Seenotrettung, Flucht und Hilfe
Seenotrettung tut Not. Im Mittelmeer. Das zivilgesellschaftliche Bündnis „United4Rescue – Gemeinsam Retten“ engagiert sich dafür. Vorständin Sandra Bils gibt diesem Engagement Stimme und Gesicht. 2019 spricht die Pastorin und Professorin im Fußballstadion von Dortmund einen oft zitierten Satz: „Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt!“ Es ist Evangelischer Kirchentag, 32.000 Menschen sitzen auf den Rängen, noch viel mehr vor dem Fernseher. Und schon im Februar 2020 wird das erste Rettungsschiff getauft. Sandra Bils ist zusammen mit Birgit Mattausch zu Gast bei Sinn:Suche. Birgit Mattausch ist Pastorin und Autorin, sie hat in Hildesheim Literarisches Schreiben studiert. In ihrem Debütroman...
2023-08-21
55 min
einbiszwei
Missbrauch in der evangelischen Kirche: Gibt’s doch so gut wie gar nicht – oder, Katharina Kracht?
Gerade erst war mal wieder evangelischer Kirchentag. Das Thema „Missbrauch” wurde in nur 4 von über 2.000 Veranstaltungen behandelt – also anscheinend war das nicht wirklich wichtig. Es sieht so aus, als ob immer noch viele Protestant:innen anscheinend der Meinung sind, dass es Missbrauch vor allem drüben bei den Katholiken gibt. Kirchentagspräsident Thomas de Maizière beispielsweise sagte im Interview recht entspannt: „Auch bei uns MAG ES Machtstrukturen gegeben haben, die sexuellen Missbrauch begünstigen.” MAG ES GEGEBEN HABEN – diese doch recht zurückgelehnte Haltung regt Menschen, die in der evangelischen Kirche Missbrauch erlebt haben, natürlich auf. Zum...
2023-06-29
00 min
DasWort - News
Evangelischer Kirchentag in Nürnberg | Nicole Roesener
2023-06-23
13 min
DasWort - News
Evangelischer Kirchentag in Nürnberg | Nicole Roesener
2023-06-23
13 min
durcha(t)men
Folge #56 angedacht: Dome goes Kirchentag in Nürnberg
Der Dome, die mobile, aufblasbare Veranstaltungshalle in Form einer Halbkugel des Jugendreferates im Evangelischen Kirchenkreis war auf dem Kirchentag in Nürnberg am langen Wochenende von Fronleichnam. Ein Team von zwei hauptamtlichen und 14 Ehrenamtlichen hat alles gegeben auf dem Kirchentag - hört rein! Infos: Ev. Jugend Paderborn (@ev._jugend_paderborn) • Instagram photos and videos Dome-Paderborn juenger Paderborn | juenger Paderborn (juenger-paderborn.de) Der „Dome“ reist zum Evangelischen Kirchentag in Nürnberg - Evangelischer Kirchenkreis Paderborn (kirchenkreis-paderborn.de)
2023-06-21
02 min
Die Stimme des Gläubigen Show
"Gott ist queer"?? - WIR PREDIGEN BEIM EV. KIRCHENTAG // Ist BITCOIN die LÖSUNG deiner Geldprobleme?
Wir haben beim deutschen evangelischen Kirchentag gepredigt und das Evangelium verkündigt. Deutschlands Kirchen sind gottloser denn je. Außerdem: Bitcoin - was die meisten nicht bedenken. Und: Wir beantworten eine Menge Kommentare! Entgehe der YouTube-Zensur uns schaue uns auf Rumble zu! - https://rumble.com/c/c-647197 Sei bereit für eine kompromisslos bibelgläubige Show - hier auf diesem Kanal! Du kannst gerne auf uns zukommen oder noch mehr Informationen auf unserer Webseite anschauen unter: https://stimmedesglaeubigen.de Instagram: https://www.instagram.com/stimmedesglaeubigen LINK ZUR INFOLETTER-ANMELDUNG: http://eepurl.com/hvmAx5 Bei Fragen kannst du gerne auf uns...
2023-06-19
49 min
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema
#48 House of One und interreligiöser Dialog live auf dem Kirchentag in Nürnberg
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Diese Folge ist live auf dem Kirchentag aufgenommen. Unsere erste Sendung mit Publikum! Thema ist der interreligiöse Dialog für den dieser Podcast das beste Beispiel ist. Denn Maike Schöfer, Rebecca Rogowski und Kübra Dalkilic haben sich erst über diesen Podcast kennengelernt. Das erste intensive Gespräch fand gleich vor dem Mikro statt. Inzwischen konnten die Hörerinnen und Hörer über inzwischen fast 50 Episoden verfolgen, wie die drei Frauen sich näher kommen, wie sie lernen, wie sie auch in Fettnäpfchen treten und wie sie sich trotzdem näher kommen. Das ze...
2023-06-15
48 min
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Die Lage am Kachowka-Staudamm • Mike Pence will Präsident werden • Rammstein spielt in München
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Wie geht es nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms weiter? Nach der Sprengung des Damms stellt sich die Frage, was das für den Fortgang des Krieges bedeutet – und für die Bevölkerung rund um den Dnipro. Mehr zum Thema Evangelischer Kirchentag beginnt Von diesem Mittwoch an werden rund 100.000 Menschen zum Kirchentag in Nürnberg erwartet. Auch hier stehen die Krisen der Zeit im Mittelpunkt. Mike Pence will Präsident der Vereinigten Staaten werden Am Montag hat der ehemalige Vizepräsident seine Bewerbung bei der Wahlbe...
2023-06-07
10 min
Himmelklar
#203 Kristin Jahn - Braucht es noch einen Kirchentag?
Generalsekretärin Deutscher Evangelischer Kirchentag Vom 7. bis 11. Juni strömen hunderttausende Christen und Christinnen zum Evangelischen Kirchentag nach Nürnberg. Aber braucht es so ein Event noch, wenn weniger als die Hälfte der Deutschen den großen Kirchen angehören? Wie organisiert man ein christliches Megaevent? Und gibt es Konkurrenz zum Katholikentag? Die Generalsekretärin spricht mit uns.
2023-06-07
22 min
Jetzt ist die Zeit für...
Jetzt ist die Zeit für... Alex Brandl
In dieser letzten Folge vor dem Kirchentag in Nürnberg sind wir bei Alex Brandl zu Gast. Er wird in Nürnberg seinen ersten Kirchentag erleben und darf gleich beim Abschlussgottesdienst die Predigt halten! Alex hat in seinem Leben schon einige Stationen durchlaufen und ist seit kurzem in seiner ersten eigenen Gemeinde als Pfarrer in München eingesetzt. Von seinem Weg berichtet er regelmäßig als @alpha.oh.mega auf Instagram. In der Moderdation hörst Du unsere Pressesprecherin Milena Vanini. Musik von AlexGrohl auf Pixabay.
2023-05-17
41 min
Jetzt ist die Zeit für...
Jetzt ist die Zeit für... Franca Federer
In dieser Folge sind wir bei Franca Federer zu Gast. In ihrem wahren Leben ist sie Sonderpädagogin, aber seid 1999 bei Kirchentagen ehrenamtlich & teilweise hauptamtlich aktiv. Aktuell leitet sie ehrenamtlich den Abbau beim Kirchentag: Alles was in Monaten geplant und aufgebaut wurde, bauen wir in der Kirchentags-Nacht von Samstag auf Sonntag wieder ab. Das ist ein krasser Job! In der Moderdation hörst Du unsere Pressesprecherin Milena Vanini. Wichtig: Wir stellen hier Deine Fragen! Diese sammeln wir vorab über podcast@kirchentag.de und unsere Social-Media-Kanäle ein. Musik von AlexGrohl auf Pixabay.
2023-04-20
49 min
Jetzt ist die Zeit für...
Jetzt ist die Zeit für... Christina Brudereck
In dieser Folge sind wir bei der Theologin und Schriftstellerin Christina Brudereck zu Gast. Christina wird beim Eröffnungsgottesdienst auf dem Kornmarkt die Predigt halten. Sie ist dem Kirchentag aber schon seit vielen Jahren verbunden und gehört, gemeinsam mit ihrem Mann, als Duo 2Flügel fest zum Kulturprogramm. Ist die Predigt schon fertig? Und welche Sprache spricht eigentlich Gott? Das alles und noch viel mehr erfährst Du in dieser Folge. Viel Spaß beim zuhören! In der Moderdation hörst Du unsere Pressesprecherin Milena Vanini. Wichtig: Wir stellen hier Deine Fragen! Diese sammeln wir vor...
2023-03-07
46 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Sechs Millionen für ein Halleluja - soll Düsseldorf den Evangelischen Kirchentag mitfinanzieren?
Wer sich dieses Jahr die Mottowagen beim Rosenmontagszug genau angeschaut hat, der hat dieses Motiv gesehen: Ein bergischer Löwe kippt mit einer Schubkarre 5,8 Millionen Euro in ein lustig loderndes Feuer, auf dem "Evangelischer Kirchentag" steht. Jacques Tillys Kommentar zur Mitfinanzierung des Düsseldorfer Kirchentags 2027 durch die Stadt.Beim Kirchentag kommen alle zwei Jahre Menschen über ein verlängertes Wochenende in einer Stadt zusammen. Es gibt Gottesdienste, Bibelarbeit, Öko- und Fairtrade-Messen, ein Straßenfest, Konzerte, Diskussionen und Aktionen. 5,8 Millionen Euro wird Düsseldorf dem Event zuschießen, das für 2027 in der Stadt geplant ist. Das hat der Rat i...
2023-02-23
37 min
Jetzt ist die Zeit für...
Jetzt ist die Zeit für... Michael Neblung
Diesmal ist Michael Neblung von unserem ehrenamtlichen Pressebegleit-Team zu Gast. Was das genau ist, erklärt er am besten selbst! Auf jeden Fall kommt man in die Nähe von spannenden Menschen 😉 In seinem normalen Leben ist Michael bei der Deutschen Rentenversicherung angestellt und freut sich in seinem Ehrenamt beim Kirchentag mal etwas ganz anderes zu erleben. Viel Spaß beim zuhören! In der Moderdation hörst Du unsere Pressesprecherin Milena Vanini. Wichtig: Wir stellen hier Deine Fragen! Diese sammeln wir vorab über podcast@kirchentag.de und unsere Social-Media-Kanäle ein. Musik von AlexGrohl...
2023-02-06
40 min
Jetzt ist die Zeit für...
Jetzt ist die Zeit für... Julia Schönbeck
Julia Schönbeck, auf Instagram als @lauterleise bekannt, setzt sich für eine inklusive Kirche ein. Ob analog mit ihrer Bauwagenkirche oder mit Blog & Instagram-Kanal als Teil der #digitalenKirche. Beim Kirchentag ist Julia Teil der ehrenamtlichen Projektleitung Digitale Kirche & Gottesdienste. Über all das haben wir mit ihr gesprochen! In der Moderdation hörst Du Daniel Hufeisen, der für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern den Kirchentag mit vorbereitet. Wichtig: Wir stellen hier Deine Fragen! Diese sammeln wir vorab über podcast@kirchentag.de und unsere Social-Media-Kanäle ein. Musik von AlexGrohl auf Pixabay.
2022-11-30
35 min
Jetzt ist die Zeit für...
Jetzt ist die Zeit für...Axel Rost
Alexander, genannt Axel, Rost ist seit dem Kirchentag 1979 in Nürnberg als Helfer bei Kirchentagen im Einsatz. Dabei hat er natürlich eine ganze Menge erlebt und viele spannende Geschichten zu erzählen! Mittlerweile macht er seit 20 Jahren die Bühnenregie für die großen Fernsehgottesdienste und ist ein tolles Beispiel dafür, was Ehrenamt beim Kirchentag alles kann und darf. In der Moderdation hörst Du Salome Höfler und Daniel Hufeisen, die für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern den Kirchentag mit vorbereiten. Wichtig: Wir stellen hier Deine Fragen! Diese sammeln wir vorab über p...
2022-10-25
34 min
Jetzt ist die Zeit für...
Jetzt ist die Zeit für... Diana Freyer
Katholisch, Teil von #OutInChurch und seit vielen Jahren in ganz unterschiedlichen Bereichen beim Kirchentag engagiert. Aktuell für Kirche im Dialog bei der Nordkirche tätig und auch die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit sind ihre. Wie passt das alles zusammen? Die Antworten gibt es im Podcast ;) In der Moderdation hörst Du diesmal Krankheitsbedingt nur Salome Höfler, die für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern den Kirchentag mit vorbereitet. Wichtig: Wir stellen hier Deine Fragen! Diese sammeln wir vorab über podcast@kirchentag.de und unsere Social-Media-Kanäle ein. Musik von AlexGrohl auf Pixabay.
2022-08-15
47 min
Jetzt ist die Zeit für...
Jetzt ist die Zeit für... Sarah Vecera
Sarah Vecera ist seit kurzem Autorin ("Wie ist Jesus weiß geworden?) und schon lange für Vielfalt und gegen Alltagsrassismus im Einsatz. Sie stand zur Eröffnung des Ökumenischen Kirchentages über den Dächern von Frankfurt und ist seit Oktober 2021 Mitglied im Kirchentagspräsidium. Wir haben mit ihr über ihr Buch, ihre Wünsche für Kirche und Kirchentag und vieles mehr gesprochen. In der Moderdation hörst Du Salome Höfler und Daniel Hufeisen, die für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern den Kirchentag mit vorbereiten. Wichtig: Wir stellen hier auch Deine Fragen! Diese sammeln wir v...
2022-05-11
44 min
Jetzt ist die Zeit für...
Jetzt ist die Zeit für... Lilly Blaudszun
Willkommen zur ersten echten Podcast-Folge von "Jetzt ist die Zeit für..."! Kennst Du eigentlich schon das jüngste Präsidiumsmitglied des Kirchentages? Wie sieht Pazifismus 2022 aus und wie bleibt Kirchentag und Kirche für junge Menschen attraktiv? Über all diese und ein paar weitere Themen haben wir mit Lilly Blaudszun gesprochen. In der Moderdation hörst Du Salome Höfler und Daniel Hufeisen, die für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern den Kirchentag mit vorbereiten. Wichtig: Wir stellen hier auch Deine Fragen! Diese sammeln wir vorab über podcast@kirchentag.de und unsere Social-Media-Kanäle ein.
2022-04-07
49 min
Jetzt ist die Zeit für...
Jetzt ist die Zeit für... Thomas de Maizière
Am 25. Januar startete der Deutsche Evangelische Kirchentag sein neues Online-Format: Unter dem Titel „Jetzt ist die Zeit für…“ stand Kirchentagspräsident Thomas de Maizière in einer Videokonferenz 45 Minuten lang ihren Fragen Rede und Antwort stehen. In der Moderation dieser ersten Folge hörst du die Studienleitung des Kirchentages, Stefanie Rentsch. Weitere Folgen und Gäste werden auf den Kanälen des Kirchentages angekündigt. Fragen können dann vorab an podcast@kirchentag.de geschickt werden. Musik von AlexGrohl auf Pixabay.
2022-02-08
39 min
der Freitag Podcast
„Kinderarmut ist ein Langzeitskandal“
Sebastian Puschner im Gespräch mit Carolin und Christoph Butterwegge Von den 13,5 Millionen Menschen unter 18 in Deutschland wachsen 2,8 Millionen in Armutslagen auf, 2,4 Millionen sind jünger als 15 Jahre alt. Was steckt hinter diesen Zahlen? Mit dieser Frage haben sich auch Carolin und Christoph Butterwegge befasst – und ein Buch darüber geschrieben. In Kinder der Ungleichheit. Wie sich die Gesellschaft ihrer Zukunft beraubt blicken sie nicht nur auf Armut, sondern auch auf Reichtum, gerade unter Kindern und Jugendlichen. Sebastian Puschner, stellvertretender Chefredakteur des Freitag, spricht mit ihnen im Podcast darüber, was Kinderarmut für die Kinder und Jugendl...
2021-10-20
50 min
heilig.Berlin Podcast
Viel Kirchentag und etwas Böses
Evangelischer Kirchentag Wieder eine bunte Folge mit vielen unterschiedlichen Themen. Viel Stoff zum Nachdenken hat der 37. Evangelische Kirchentag geliefert. Jana und Dietmar waren mit mehr als 100.000 Teilnehmern in Dortmund dabei und wir reden über ein paar Veranstaltungen, die sie besucht haben. Außerdem bieten wir noch eine Frage zu Feiertagen und Gesellschaft aus Berlin, die auch gut auf den Kirchentag gepasst hätte und blicken auf einen Kommentar zu unserer Folge über das Böse. Links und Bilder Kirchentag in Dortmund „Was für ein Vertrauen“ Ofizielle Kirchentagsseite https://www.kirchentag...
2019-07-03
1h 18
Neues aus der Bundespressekonferenz
Deutsche Lebensverhältnisse - 21. Juni 2019 - RegPK
Bundesregierung für Desinteressierte Themen: Konflikt zwischen den USA und dem Iran, Reform der Grundsteuer, Termine der Bundeskanzlerin in der kommenden Woche (Evangelischer Kirchentag, Treffen mit EU-Kommissar Günther Oettinger, Gespräch über die Zukunft des Automobilstandortes Deutschland, Kabinettssitzung, Regierungsbefragung durch Abgeordnete des Deutschen Bundestages, Festveranstaltung der Alexander-von-Humboldt-Stiftung, Jahresempfang der Evangelischen Kirche in Deutschland, Entlassung von Dr. Katarina Barley aus dem Amt der Justizministerin und Ernennung von Christine Lambrecht, G20-Gipfel in Osaka, Sondertagung des Europäischen Rats zur Besetzung von EU-Spitzenpositionen), Briefing zum G20-Gipfel in Osaka, Ausschreitungen in Tiflis, geplante Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts, UN-Bericht zum Khashoggi-Mord, Rüstungsex...
2019-06-21
1h 07
alpha-Forum
Christina Aus der Au, Präsidentin 36. Evangelischer Kirchentag 2017
Christina Aus der Au ist Theologin und seit 2013 Vorstandsmitglied im Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentags. Sie ist auch Präsidentin des 36. Deutschen Evangelischen Kirchentags, der vom 24. bis 28. Mai 2017 in Wittenberg und Berlin stattfindet.
2017-05-23
00 min
freie-radios.net (Radio Radio Darmstadt)
vergessenes Land Myanmar (Serie 938: Evangelischer Kirchentag Stuttgart 2015)
Interview mit Dr. Dieter Hecker und Rev.Dr. Maung Maung Yin, Vice President, Professor, Director Of Peace Studies vom Myanmar Institute of Theology über das "vergessene Land" Myanmar.
2015-07-13
07 min
freie-radios.net (Radio Radio Darmstadt)
Interview mit Tom Hauber vom Verein für Jugendarbeit (VIJ) (Serie 938: Evangelischer Kirchentag Stuttgart 2015)
Es wird über dieArbeit mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund im VIJ gesprochen und über die Vorausetzungen von Integration.
2015-07-12
02 min
freie-radios.net (Radio Radio Darmstadt)
Interview mit der Pazifistin Dr. Ute-Finck-Krämer MdB (Serie 938: Evangelischer Kirchentag Stuttgart 2015)
David spricht mit Frau Dr. Ute-Finck-Krämer MdB, die für die SPD im Bundestag ist und unter anderem stellvertretende Vorsitzende des Unterausschusses für Abrüstung und Rüstungskontrolle ist. Sie spricht über ihre pazifistische Position und die Friedenspolitik der BRD.
2015-07-09
06 min
freie-radios.net (Radio Radio Darmstadt)
Interview mit Vertreterinnen der Cristoffel Blindenmission (Serie 938: Evangelischer Kirchentag Stuttgart 2015)
Hanna Simon spricht mit Sarah Meschenmoser und Anna-Sophie Voerckel von der Christoffel-Blindenmission (CBM) über diese internationale christliche Entwicklungshilfeorganisation, deren Hauptziel es ist, die Lebensqualität der ärmsten Menschen dieser Welt zu verbessern, die behindert sind oder in der Gefahr stehen, behindert zu werden. Die CBM kümmert sich trotz des Namens nicht nur um Blinde.
2015-07-09
06 min
freie-radios.net (Radio Radio Darmstadt)
Frauenrecht ist Menschenrecht (Serie 938: Evangelischer Kirchentag Stuttgart 2015)
Interview mit Chanida Keving und Charlotte Ndamm Njikoufon von der Organisation FIM, Frauenrecht ist Menschenrecht. Der Verein aus Frankfurt kümmert sich vor allem um Migrantinnen, die Opfer von Gewalt, oft häuslicher Gewalt, geworden sind. www.fim-frauenrecht.de
2015-06-12
06 min
freie-radios.net (Radio Radio Darmstadt)
Interview mit Pfarrer Dr. Steffen Bauer, Leiter der Ehrenamtsakademie (Serie 938: Evangelischer Kirchentag Stuttgart 2015)
Wolfgang Renner führt ein Interview mit Pfarrer Dr. Steffen Bauer, Leiter der Ehrenamtsakademie, Darmstadt. Die Akademie organisiert z. B. Fortbildungen für Ehrenamtliche.
2015-06-11
03 min
freie-radios.net (Radio Radio Darmstadt)
Interview mit dem Komponisten und Organisten Wolfgang Kleber (Serie 938: Evangelischer Kirchentag Stuttgart 2015)
Helmut Buchholz spricht mit Wolfgang Kleber, Komponist und Organist an der Pauluskirche Darmstadt.
2015-06-11
07 min
freie-radios.net (Radio Radio Darmstadt)
Zusammenschnitt: Was ist der Kirchentag? (Serie 938: Evangelischer Kirchentag Stuttgart 2015)
Verschiedene Aussagen von Kirchentagsbesucher*innen zur Frage: "Was ist für mich der Kirchentag?"
2015-06-07
03 min
freie-radios.net (Radio Radio Darmstadt)
Interview mit Omid Nouripur (Serie 938: Evangelischer Kirchentag Stuttgart 2015)
Omid Nouripur, außenpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/GRÜNE, spricht darüber warum er auf dem Kirchentag ist.
2015-06-07
01 min
freie-radios.net (Radio Radio Darmstadt)
Interview mit Vertretern von "Totale Offensive", christlichen Fussbalfans (Serie 938: Evangelischer Kirchentag Stuttgart 2015)
Die Vereinigung will gegen den Hass bei den Fans "verfeindeter" Mannschaften wie z. B. Werder Bremen und HSV oder Borussia und Schalke vorgehen und strebt ein friedliches Nebeneinander an.
2015-06-07
06 min
freie-radios.net (Radio Radio Darmstadt)
Schräge Sachen auf dem Kirchentag (Serie 938: Evangelischer Kirchentag Stuttgart 2015)
Bunte Tipis aus Wolle, Weihnachtsmänner im Juni, Klugscheisser-Klos, Maultaschen
2015-06-06
02 min
freie-radios.net (Radio Radio Darmstadt)
Interview mit Winfried Kretschmann auf dem Evangelischen Kirchentag 2015 (Serie 938: Evangelischer Kirchentag Stuttgart 2015)
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg. spricht über Sinn und Zweck von Kirchentagen
2015-06-06
01 min
freie-radios.net (Radio Radio Darmstadt)
Claudia Roth auf dem Evangelischen Kirchentag 2015 (Serie 938: Evangelischer Kirchentag Stuttgart 2015)
Claudia Roth (GRÜNE, Ex-Managerin von Ton, Steine Scherben), ist Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags und obwohl selbst gar nicht evangelisch, begeistert vom Kirchentag in Stuttgart
2015-06-06
05 min