podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Eveline Lemke
Shows
Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy
4. Jahrestag der Flut im Ahrtal – Stimmen für Zusammenarbeit und Resilienz
Vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal kamen Wissenschaftlerinnen, Ingenieurinnen sowie Vertreterinnen von Wirtschaft und Betroffenenverbänden aus Deutschland, den Niederlanden, Italien und Spanien zu einer besonderen Veranstaltung zusammen. Ziel war es, der Ereignisse des Jahres 2021 zu gedenken und konkrete Wege für eine verbesserte europäische Zusammenarbeit im Umgang mit klimabedingten Krisen zu diskutieren. Dieser begleitende Podcast gewährt Einblicke in die Exkursion im Ahrtal sowie in die Diskussionen und Workshops, die an der Umweltlernschule Plus des AWB Niederzissen und am RheinAhrCampus Remagen stattfanden. Moderiert wurde die Veranstaltung von Eveline Lemke, die durch das Programm führ...
2025-07-08
19 min
Nebelhorn
Hochwasserkatastrophen am Beispiel Ahrtal
Christian Darsow-Fromm Pascal Pein Heidi Danzl Daniel Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Sommer 2023 liegt die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal selbst zwei Jahre zurück und die Aufnahme etwa ein Jahr. Im Sommer 2023 wurden viele Hitzerekorde gebrochen und die Berichte über Flutkatastrophen weltweit schien kein Ende zu nehmen. Beim Schneiden im August lag der Blick noch auf dem Jahrhunderthochwasser in Slowenien, aber weitere Ereignisse in China, Griechenland, Brasilien und Libyen folgten in kurzem Abstand. Betroffene erleben die Situation sehr unterschiedlich, alle haben jedoch gemein, dass die Infrastruktur zerstört ist, dass es Unmengen an Verschmutzung und Müll zu be...
2023-09-26
54 min
Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy
Kreislaufwirtschaft im BNW
Die strategische Befassung mit der Frage, wie versorgen wir uns in der Zukunft mit Rohstoffen ist eine zentrale. Die EU berät den Critical Raw Material Act, die Bundesregierung befasst sich mit einer Rohstoffstrategie, welche auch die internationale Versorgungsfrage stellt. Beide politischen Befassungen haben auch und gerade für geopolitische Fragestellungen eine hohe Bedeutung. Die Transformation kommt ohne viele seltene Rohstoffe oder Rohstoffe, die aufgrund einer höheren Nachfrage international seltener und damit teurer werden nicht aus. Gleichzeitig erleben wir mit der Zeitenwende eine geopolitische Neuaufstellung, die täglich in den Medien diskutiert wird. Wie können vor de...
2023-03-21
27 min
Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy
Thinking circular vs. circular thinking - was ist der Unterschied?
In der heutigen Episode geht es um den Unterschied zwischen "thinking circular" und "circular thinking". Auf den ersten Blick vielleicht nicht erkennbar, jedoch fundamental! Anhand von interessanten Beispielen wie der Definition von Zeit erklärt Eveline Lemke, worauf es bei diesen beiden Ansätzen ankommt und worin genau der systemische Unterschied liegt. Dabei wird deutlich, warum der Unterschied für das Vorausdenken der Circular Economy so wichtig ist.
2022-03-22
12 min
Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy
Thinking circular vs. circular thinking - was ist der Unterschied?
In der heutigen Episode geht es um den Unterschied zwischen "thinking circular" und "circular thinking". Auf den ersten Blick vielleicht nicht erkennbar, jedoch fundamental! Anhand von interessanten Beispielen wie der Definition von Zeit erklärt Eveline Lemke, worauf es bei diesen beiden Ansätzen ankommt und worin genau der systemische Unterschied liegt. Dabei wird deutlich, warum der Unterschied für das Vorausdenken der Circular Economy so wichtig ist.
2022-03-22
12 min
Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy
Circular Economy: Was bedeutet es, eine zirkuläre Ausschreibung zu machen?
Ausschreibungen kennen wir aus dem täglichen Unternehmensalltag. Meist kriegt man eine "RFI" (Request for Information), also eine schriftliche Aufforderung, ein Angebot für die in der Ausschreibung genannten Lieferungen oder Leistungen abzugeben. Sich als Firma auf zirkuläre Wertschöpfung einzustellen ist nicht nur zukunftsweisend, sondern auch zukunftssichernd. Aber wie funktioniert eine zirkuläre Ausschreibung? Was gehört in eine zirkuläre Ausschreibung, was gilt es zu beachten? Und worin liegt der Unterschied zu nicht-zirkulären Ausschreibungen? Wo finde ich die anzusprechenden Experten? Und wie geht es nach der Ausschreibung weiter? Diese und weitere Fragen k...
2021-11-25
31 min
Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy
Pädagogik für die Umwelt: Was hat die Mücke für uns getan? Eine Buchbesprechung.
Mücken sind ganz schön lästig. Deshalb ist die Frage "Was hat die Mücke für uns getan?" schon provokativ. Meistens denkt man doch eher, die Mücke HAT mir was getan und nicht auch noch FÜR mich was getan. Aber genau diese Frage stellen Frauke Fischer und Hilke Oberhansberg mit ihrem Buch, das sie Ende 2020 veröffentlicht haben. Wir wollen heute eine kleine Buchbesprechung machen. Denn zu verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet, hat auch viel mit der Circular Economy zu tun. Als Expertin für Circular Economy Themen weiß Eveli...
2021-11-23
25 min
THINK TWICE! Podcast über Innovation, Werte und Wandel
Episode 24: Wie können wir … aus Klimakatastrophen schnell lernen, Eveline Lemke?
Wir sprechen mit spannenden Gästen zu einer Fragestellung, die sich konstruktiv in die Zukunft richtet. “Wie können wir …” Fragen sind ein wichtiger Bestandteil von Innovationsprozessen und somit passen diese auch sehr gut um Gespräche rund um Innovation, Werte und Wandel voran zu treiben Diesmal ist Eveline Lemke zu Gast. Sie ist Beraterin und Expertin der Kreislaufwirtschaft. In Rheinland-Pfalz war sie von 2011 bis 2016 Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin (Bündnis 90/ Die Grünen). Sie ist Expertin für Fragen der Energie- und Rohstoffwende sowie C2C-Öko-Design „Cradle to Cradle“. Ende 2017 hat sie ein Kompetenzzentrum zu Fragen der Circ...
2021-10-17
2h 01
Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy
Was hat es eigentlich mit dem Klimaministerium auf sich?
Heute geht es in unserem Podcast mal politisch zu. Die Wahlen stehen kurz vor der Tür und auch für die Circular Economy können neue Wege eingeschlagen werden. In der heutigen Episode haben wir einen Überraschungsgast mitgebracht: Anja Reuter ist Pädagogin, lebt und arbeitet hier im Ahrtal und unterstützt zukünftig unser Podcast Team mit lehrreichen Inhalten sowie lehrreichen Fragen. Als Interview-Partnerin steht wie üblich Eveline Lemke an unserer Seite, denn als ehemalige Wirtschafts- und Umweltministerin in Rheinland-Pfalz kann sie uns erklären, was es genau mit dem Klimaministerium auf sich hat. ...
2021-08-26
20 min
Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy
Klimakatastrophe - Leben und Arbeiten im Ahrtal
Heute haben wir eine Podcast-Episode aus persönlicher Betroffenheit gemacht. Wir leben und arbeiten im Ahrtal. Hier hat vor zwei Wochen die Flutwelle gewütet. Die Aufräum-Arbeiten sind weiterhin in vollem Gang. Viele Menschen haben ihr Heim verloren und noch viel mehr. Über 30.000 Leute sind betroffen. 3.000 Gebäude sind beschädigt, davon über 500 komplett zerstört. 62 Brücken hat die Flut einfach weggerissen. Schulen und Kindergärten sind geschlossen und werden auch nach den Ferien nicht öffnen können. Elektrizität, Wasser und Gas sind zusammengebrochen. Bis heute wurden 138 Tote geborgen. 26 weitere Personen werden vermisst....
2021-08-03
31 min
Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy
Positive Impact
Wer einen Positive Impact haben möchte, muss aufhören das Verkehrte zu tun und mit dem Richtigen beginnen, damit wir in der Zukunft eine positive Klimawirkung haben. Dieses herausfordernde Statement erläutert Eveline Lemke in dieser Episode und erläutert dabei, was Positive Impact in einer Circular Economy bedeutet. Wer den Begriff kurz und knackig erklärt haben möchte, kann in unserem Wörterbuch der Circular Economy nachschlagen, in dem der Begriff in unter 2 Minuten visuell dargestellt wird.
2021-05-21
11 min
Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy
Thinking Circular im Multiversum für grünen Fortschritt
Die Entwicklung der Circular Economy braucht Kompetenzzentren, Ideenschmieden, Interessenvertretungen, Innovationstreiber*innen, Knotenpunkte. Als Multiversum für grünen Fortschritt bildet Thinking Circular genau diese Ansatzpunkte ab. Heute nehmen wir euch mit hinter die Kulissen: Wir stellen euch vor, wer und was hinter Thinking Circular steht und was dieses Multiversum für grünen Fortschritt ausmacht. Vielleicht habt ihr euch auch schon gefragt, wer eigentlich Eveline Lemke ist und warum sie hier so fleißig interviewt wird. In dieser Episode lernt ihr Eveline und ihren Werdegang mal persönlich kennen. In diesem Sinne...
2021-05-18
15 min
Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy
Greenwashing - Erst Recherche, dann kaufen?
Heute geht es um ein Leidensthema und dennoch ansteigenden Trend in der Nachhaltigkeitswelt: Greenwashing. Worauf können Verbraucher überhaupt noch vertrauen? Kann man sich vor Greenwashing schützen? Wie können Siegel und Zertifikate helfen? Eveline Lemke bringt nicht nur Klarheit in die Diskussion, sondern schlägt auch eine politische Definition vor. Wie diese Definition aussehen kann, erfährst du in dieser Podcast-Episode.
2021-05-13
17 min
Böll.Mitschnitt
Energiewende 2.0 - Forum 4: Wer treibt die Energiewende voran?
Der Boom der Erneuerbaren geht auf das Engagement der Bürger/innen und Landwirt/innen zurück, die zurzeit die Hälfte der Erneuerbaren besitzen und durch zahlreiche Initiativen vor Ort die Energiewende vorantreiben. Zugleich haben die vier großen deutschen Energieunternehmen an der Börse massiv Wert verloren und kündigen einen umfangreichen Stellenabbau an. Doch können die nächsten 75 % der Erneuerbaren Energien von den vielen kleinen Erzeugenden kosteneffizient ans Netz gebracht werden? Oder braucht es Lösungen, die das Engagement kapitalstarker Akteure sichert? Welche Auswirkungen haben die bestehenden Vorschläge auf die
2014-02-17
1h 18
Audiotravels
Audiotravels mit Henry Barchet: Karibikstraßenbahn und radelnde Königin
Karibikstraßenbahn und radelnde Königin Mit immer neuen Angeboten versuchen Destinationen auf sich aufmerksam zu machen, dabei setzen Länder und Regionen nicht unbedingt auf den Massentourismus. Audiotraveller Henry Barchet hat mit der ekuadorianischen Staatssekretärin für TourismusCarla Portalanza, dem Tourismusminister von Aruba Otmar E. Oduber, der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, der deutschen Weinkönigin Julia Bertram, dem südafrikanischen Tourismusminister Marthinus van Schalkwyk und der Moderatorin Motsi Mabuse über Nischen im Tourismus gesprochen.
2013-03-10
04 min
Audiotravels
Audiotravels mit Henry Barchet: Sustainable Tourism im Trend
Sustainable Tourism im Trend Viele Urlaubsziele sind geprägt von großen Ferienanlagen und Hotelburgen, doch immer mehr Staaten und Regionen schlagen den Weg des nachhaltigen Tourismus, des „Sustainable Tourism“ ein, um Gäste von ihrem Land als Reiseziel zu überzeugen. Audiotraveller Henry Barchet hat darüber mit Marthinus van Schalkwyk (Tourismusminister Südafrika), Wolfgang Coym (Cbi), Eveline Lemke (Tourismusministerin Rheinland-Pfalz), Maria Helena de Senna Fernandes (Macau Government Tourist Office), Dr. Lahcen Haddad (Tourismusminister Marokko) und George Fertitta (CEO NYC Company) gesprochen. Mehr zu diesem Thema auch bei "Meehr-erleben.de" unter http://www...
2012-03-13
04 min
Böll.Mitschnitt
Deutschland als Blaupause ökologischer Transformation - Green New Deal Konferenz
Berthold Huber Vorstand IG-Metall Dr. Gerhard Prätorius Leiter Koordination CSR und Nachhaltigkeit, Volkswagen AG Eveline Lemke Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz Moderation: Uwe Jean Heuser Ressortleiter Wirtschaft, Die Zeit
2011-11-08
1h 39