podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Eyssel
Shows
Der Politikpodcast
Ukrainekrieg - Selenskyjs Fehler und Chinas Ziele #436
Mit dem Vorhaben, Korruptionsbekämpfung abzuschwächen, hat der ukrainische Präsident Zehntausende auf die Straßen und das Land in die schwerste innenpolitische Lage seit Beginn des -nie heftigeren- russischen Angriffkrieges gebracht. Zu wem hält China? Steffen Wurzel, Sabine Adler, Marcus Pindur und Benjamin Eyssel diskutieren.Das erwartet Euch in dieser Folge(01:45) Selenskyj wollte Anti-Korruptions-Ermittler entmachten(13:50) Ukraine-Unterstützer stecken in einem Dilemma(19:11) EU/China-Gipfel überschattet von Xis Unterstützung für Russland(33:45) Russlands Luftangriffe auf die Ukraine so heftig wie nie (37:45) Deutscher Gepard-Panzer erfolgreich in der UkraineMehr zum Thema in...
2025-07-25
45 min
Informationen am Abend
China und EU - Fortschritte bei Klima und Seltenen Erden - Streitthemen bleiben
Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
2025-07-24
04 min
Deutschlandfunk aktuell
China und EU - Fortschritte bei Klima und Seltenen Erden - Streitthemen bleiben
Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
2025-07-24
04 min
Studio 9
China und EU: Fortschritt bei Klima und Seltenen Erden, Streitthemen bleiben
Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
2025-07-24
04 min
Informationen am Mittag
EU-China-Gipfel: v. d. Leyen fordert Neuausrichtung der Handelsbeziehungen
Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
2025-07-24
02 min
Studio 9
Erwartungen an den EU-China-Gipfel
Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
2025-07-24
05 min
Deutschlandfunk aktuell
EU und China - Ukrainekrieg und Handelskonflikte belasten Gipfel in Peking
Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
2025-07-24
05 min
Informationen am Abend
China: keinen Laser gegen deutschen Jet eingesetzt
Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
2025-07-09
01 min
BR24 Thema des Tages
Pflegeversicherung droht Milliarden-Defizit
Debatte über Zwölf-Milliarden-Defizit in der Pflegeversicherung / Mehr als 59 Tote nach Sturzfluten in Texas / Angespannte Lage Waldbrand Gohrischheide / Israelisches Verhandlungsteam in Doha eingetroffen / Frank-Walter Steinmeier in Litauen / Technische Störung bei BRB-Kanälen: Fehlerhafte Fahrplaninformationen / UNESCO-Welterbekomitee entscheidet über Königsschlösser / Dalai Lama hat Geburtstag // Beiträge von: Markus Wolf, Nina Barth, Michael Langner, Hanna Resch, Mario Kubina, Anna Parschan, Rupert Waldmüller, Benjamin Eyssel / Moderation: Linda Sundmäker
2025-07-06
14 min
Religion und Orientierung
Der Dalai Lama wird 90 und verteidigt seine Nachfolge
Der Dalai Lama wird 90(Benjamin Eyssel)Der Dalai Lama und die Nachfolge: Interview mit dem Religionswissenschaftler Michael von Brück(Antje Dechert)Die richtigen Worte finden angesichts des Todes(Katharina Zeckau)
2025-07-06
23 min
Eine Welt
Der Dalai Lama hat Geburtstag – und China will seine Nachfolge bestimmen
Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
2025-07-05
06 min
Eine Welt
Der Dalai Lama hat Geburtstag – und China will seine Nachfolge bestimmen
Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
2025-07-05
06 min
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Ist Putin gleich Russland? - Wenn Medien Staatsführer zu Staaten machen
In der Berichterstattung werde nicht ausreichend unterschieden zwischen der Bevölkerung eines Landes und den Mächtigen, meint Norbert Abromeit. Mit ihm diskutieren Sabine Adler (Dlf-Osteuropaexpertin) und China-Korrespondent Benjamin Eyssel. Brinkmann, Sören; Abromeit, Norbert; Adler, Sabine; Eyssel, Benjamin
2025-07-04
29 min
BR24 Thema des Tages
Der Dalai Lama und der Kampf um die Nachfolge
Am Wochenende wird das geistliche Oberhaupt der Tibeter 90 Jahre alt. Sein Leben lang kämpft er gegen die Unterdrückung seines Volks durch China. Was das konkret bedeutet, hat sich Benjamin Eyssel angesehen bei einer Reise durch tibetische Klöster in China.
2025-07-04
09 min
Welt.Macht.China
Hotpot und Hochhäuser: Ist Chinas Megastadt Chongqing den Hype wert?
Einschienenbahnen, die mitten durch Wolkenkratzer rauschen, endlose Rolltreppen, neonleuchtende Nächte und ein Straßengewirr wie in einem 4D-Labyrinth – willkommen in Chongqing, einer der faszinierendsten Städte Chinas. Auf Social Media geht die Megastadt viral. Aber: Verdient Chongqing den ganzen Hype? ARD-Korrespondent Benjamin Eyssel hat sich die Kernstadt der sogenannten Bergstadt angeschaut und teilt seine Eindrücke direkt aus China. Warum wird die Stadt heute als Hotpot-Hochburg und Cyberpunk-Metropole gefeiert und was steckt wirklich hinter dem Mythos? Chongqing ist flächenmäßig so groß wie Österreich, wird oft als größte Stadt der Welt bezeichnet und spielt ei...
2025-06-24
36 min
Eine Welt
China und Iran - Wie weit geht die Freundschaft?
Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
2025-06-21
05 min
Eine Welt
China und Iran - Wie weit geht die Freundschaft?
Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
2025-06-21
05 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Drecksarbeit des Merz & Überversorgung am Lebensende
Wir haben in Deutschland ein Problem mit medizinischer Überversorgung am Lebensende, meint unser Gast. Einige vermissten ihn, nun ist der alte Fritze Merz wieder zurück. Und: China raucht.Und damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Wer sind Sie und was haben Sie mit Friedrich Merz gemacht? – Das fragt sich Christian Lindner noch vor wenigen Monaten im Bundestag. Host Carolin Courts gibt Entwarnung: Friedrich Merz ist wieder zurück in alter Manier und wirft diplomatische Vorsicht über Bord. (00:57)Die Menschen in Deutschland werden immer älter und die medizinische Versorgu...
2025-06-18
23 min
Welt.Macht.China
China und der Dalai Lama: Wer bestimmt über seine Nachfolge?
Am 6. Juli feiert der Dalai Lama seinen 90. Geburtstag - ein Meilenstein für den spirituellen Führer Tibets. Doch mit seinem hohen Alter rückt eine heikle und hochpolitische Frage in den Mittelpunkt: Wer wird sein Nachfolger - und wer entscheidet das? In China laufen bereits die Vorbereitungen für eine Reinkarnation unter staatlicher Kontrolle. Die kommunistische Führung will die Tradition der Wiedergeburt bewahren - allerdings nach ihren Regeln. Kritiker fürchten einen "Staats-Dalai-Lama": von Peking bestimmt, fern von echter spiritueller Autorität. Doch der Dalai Lama will das verhindern und gab in seinem neuen Buch einen kleinen, aber kl...
2025-06-10
38 min
Welt.Macht.China
China und der Dalai Lama: Wer bestimmt über seine Nachfolge?
Am 6. Juli feiert der Dalai Lama seinen 90. Geburtstag - ein Meilenstein für den spirituellen Führer Tibets. Doch mit seinem hohen Alter rückt eine heikle und hochpolitische Frage in den Mittelpunkt: Wer wird sein Nachfolger - und wer entscheidet das? In China laufen bereits die Vorbereitungen für eine Reinkarnation unter staatlicher Kontrolle. Die kommunistische Führung will die Tradition der Wiedergeburt bewahren - allerdings nach ihren Regeln. Kritiker fürchten einen "Staats-Dalai-Lama": von Peking bestimmt, fern von echter spiritueller Autorität. Doch der Dalai Lama will das verhindern und gab in seinem neuen Buch einen kleinen, aber kl...
2025-06-10
39 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Spotten und sparen: Wie China mit den US-Zöllen umgeht
US-Präsident Donald Trump behauptet: “China also wants to make a deal, badly. We are waiting for their call.” Aber China ruft nicht an. Die Volksrepublik gibt sich im aktuellen Zollstreit unnachgiebig und antwortet mit Gegenzöllen, Sanktionen und Exportstopps. Doch wie sieht es hinter der Fassade aus? In dieser 11KM-Folge erzählt ARD-China-Korrespondent Benjamin Eyssel, wie abhängig China tatsächlich von US-Exporten ist und wie die chinesische Staatsführung gerade jongliert zwischen Handelsstreit und eigener Wirtschaftskrise. Könnte das Land trotzdem die Nase vorn haben im Konflikt mit den USA – und wer muss am Ende dafür bezahlen? Alle aktuellen...
2025-04-28
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Spotten und sparen: Wie China mit den US-Zöllen umgeht
US-Präsident Donald Trump behauptet: “China also wants to make a deal, badly. We are waiting for their call.” Aber China ruft nicht an. Die Volksrepublik gibt sich im aktuellen Zollstreit unnachgiebig und antwortet mit Gegenzöllen, Sanktionen und Exportstopps. Doch wie sieht es hinter der Fassade aus? In dieser 11KM-Folge erzählt ARD-China-Korrespondent Benjamin Eyssel, wie abhängig China tatsächlich von US-Exporten ist und wie die chinesische Staatsführung gerade jongliert zwischen Handelsstreit und eigener Wirtschaftskrise. Könnte das Land trotzdem die Nase vorn haben im Konflikt mit den USA – und wer muss am Ende dafür bezahlen? Alle aktuellen...
2025-04-28
30 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Asyldebatte widerspricht Grundgesetz & China hält Zölle aus
Die Abwertung von muslimischen Zuwanderern zeigt, dass Deutschland zu wenig aus der NS-Zeit gelernt hat, sagt unser Gast. China wird den Zoll-Krieg besser als die USA aushalten, meint unser Kollege. Unseren Host stört Disharmonie beim Mindestlohn.Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Die mutmaßlichen Koalitionäre Union und SPD streiten um den Mindestlohn. Ungünstiges Timing von CDU-Chef Merz, während des laufenden SPD-Mitgliederentscheides zum Koalitionsvertrag das SPD-Lieblingsprojekt anzuzweifeln. Ebenso ungünstig, wenn SPD Generalsekretär Miersch ankündigt, die Empfehlung der unabhängigen Mindestlohn-Kommission notfalls übergehen zu wollen. Mei...
2025-04-23
23 min
Der Tag
Earth Day, so what!? Schlechtes Klima für Umweltschutz
„Our Power, Our Planet - Du machst den Unterschied“ - die Welt feiert den internationalen Earth Day. Am 22. April soll auf Umweltprobleme aufmerksam gemacht werden und darauf, dass jeder dazu beitragen kann die Situation zu verbessern. Weltweit laufen dazu kleinere und größere Aktionen. Aber: Earth Day, so what!? Haben wir einen Grund zum Feiern? Das politische Klima - nicht nur in Deutschland - ist gerade alles andere als hilfreich für den Umweltschutz. Maßnahmen für den Klimaschutz haben es schwer, die neue Koalition in Deutschland distanziert sich von konkreten Plänen, die US-Regierung legt eine 180-Grad-Wende hin. Und China...
2025-04-22
55 min
Welt.Macht.China
Rauchen für den Staat: Wie mächtig ist Chinas Tabakindustrie?
China ist nicht nur das Land mit den meisten Raucher*innen, sondern auch Heimat des weltweit größten Tabakkonzerns: China Tobacco - ein Staatsunternehmen mit Einnahmen auf Militärbudget-Niveau. Benjamin Eyssel erzählt Host Joyce Lee von seinem Besuch in der Tabakfabrik und seinen Gesprächen mit den Bauern dort. Wir finden außerdem heraus, welche wirtschaftliche und kulturelle Rolle die Tabakindustrie in China spielt. Warum Zigaretten dort allgegenwärtig - aber chinesische Marken in Deutschland kaum zu finden sind. Und wie passt es zusammen, dass China einer der größten Exporteure von E-Zigaretten ist, während der heimische Markt stre...
2025-04-15
35 min
Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
So reagiert China auf die russisch-amerikanischen Gespräche
In Saudi-Arabien haben Russland und die USA über den Ukraine-Krieg gesprochen. Was hält China von diesen Gesprächen? Fühlt sich Peking ausgeschlossen? Fragen an China-Korrespondent Benjamin Eyssel.
2025-02-18
04 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Trumps Riviera & ein liberaler Patriotismus
Die deutsche Gesellschaft könnte von einem liberalen Patriotismus in vielerlei Hinsicht profitieren, meint unser Gast. Donald Trump träumt von der Riviera des Nahen Ostens. Und: Chinas Cyberpunk-City. Und darum geht es im Detail:Einfach mal drauf losdenken, alles ist erlaubt. Wenn dann noch die Eddings und Flipcharts auf den Tisch kommen, kann von "New Work" geredet werden. Diesen Kreativprozess nimmt sich der US-Präsident Trump zum Vorbild bei der Gestaltung des Nahen Ostens, findet unser Host Sebastian Moritz. (01:04) Aus unserer Community hat sich Frau Kupczik zum Friedensnobelpreis für Dona...
2025-02-05
23 min
BR24 Thema des Tages
Vor CDU-Parteitag: Welche Koalition strebt Merz an?
Vor CDU-Parteitag: Welche Koalition strebt Merz an? / Neuer Handelskrieg? Trump verhängt Zölle gegen Kanada, Mexiko und China / China will gegen US-Zölle klagen und kündigt Gegenmaßnahmen an / Scholz in Großbritannien bei Premier Starmer / Israels Premier Netanyahu bricht zu US-Visite auf / Die Grammys und die Brände von Los Angeles // Beiträge von: Barbara Kostolnik, Claudia Sarre, Benjamin Eyssel, Torben Ostermann, Julio Segador, Nils Dampz / Moderation: Matthias Stadelmann
2025-02-02
14 min
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Trotz Wind und Sonne - warum hat die Mongolei ein Energieproblem?
Das Land ist groß, die Infrastruktur zum Teil marode und in Sachen Energieeffizienz ist auch noch Luft nach oben. Wie es um die Energieversorgungn in der Mongolei bestellt ist, beschreibt Benjamin Eyssel in seinem Kurzfeature. Außerdem geht es um die Frage, warum ganze Familien in Neuseeland sich auf die Jagd nach invasiven Arten machen, warum Delfine in Peru keinen Schutz erwarten dürfen und wie Fische und Oktopusse bei der Jagd zusammenarbeiten. Eine Sendung von Susanne Henn, 19.12.2024
2024-12-19
24 min
Welt.Macht.China
Fünf Jahre nach Covid: Vergessen in China?
Vor fünf Jahren ging es los: in China bricht ein neuartiges Corona-Virus aus und wird zu einer weltweiten Pandemie. Bis heute ist nicht abschließend geklärt, woher das SARS-CoV-2-Virus eigentlich kam: aus dem Labor oder vom Wildtiermarkt in der chinesischen Stadt Wuhan? China hat über mehrere Jahre eine strenge Null-Covid-Politik verfolgt und dann auf einmal alles radikal geöffnet. ARD-Korrespondent Benjamin Eyssel weiß, wie die chinesische Gesellschaft heute, fünf Jahre nach den Anfängen von Corona, auf dieses Thema blickt und was in Sachen Aufarbeitung passiert ist – oder auch nicht. Und welche Thes...
2024-12-17
34 min
Welt.Macht.China
Winter ohne Heizung: Warum friert der Süden Chinas?
Im Winter wird im Norden Chinas zentral geheizt, im Süden nicht. Das bestimmt der so genannte "Heizungsäquator": eine unsichtbare Grenze, die die chinesische Staats- und Parteiführung schon unter Mao Zedong festgelegt hat. Danach gibt es nur im Norden ein zentrales Heizsystem, obwohl es auch im südlichen China im Winter bis zu minus 10 Grad kalt werden kann. Geheizt wird im Süden nur minimal, z.B. mit der Klimaanlage. ARD Korrespondent Benjamin Eyssel fährt nach Xinyang, eine Stadt südlich der Heizungsgrenze. Im Winter laufen die Menschen dort zuhause in dicken Wintermänteln herum. Trotzdem wollen n...
2024-12-03
27 min
WDR 5 Mittagsecho
USA und China bei G20: "Sehr angespannt"
In Brasilien trifft sich der G20-Gipfel. Mit dabei sind China und die USA. Claudia Sarre zu den Erwartungen. Benjamin Eyssel über die Bedeutung für China. China rechne für die Trump-Präsidentschaft mit Konflikten, sagt Asien-Expertin Kristin Shi-Kupfer. Von WDR 5.
2024-11-18
13 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Altersvorsorge und Bildung & Smog in Peking
Die gesetzliche Rente wird im Alter nicht mehr ausreichen. Junge Menschen brauchen daher mehr finanzielles Wissen, um auch vom Aktienmarkt profitieren zu können, meint unser Gast. Außerdem: Smog in Peking war einmal. Und: Sexistischer Feminismus. Und darum geht es in unserem Meinungspodcast im Detail:Host Carolin Courts muss erstmal Stellung nehmen, zu einem in ihren Augen sehr fragwürdigen Preis der feministischen Zeitschrift EMMA, der an die FDP-Politikerin Agnes Strack-Zimmermann geht. (00:53)Die Rente ist nicht sicher. Das ist nicht mehr zu übersehen. Wir sprechen heute – am Weltspartag – über die Möglichke...
2024-10-30
22 min
Landwirtschaft und Umwelt
Dreifach-Krise: Wie Artensterben, Klimawandel und Gesundheit zusammenhängen
Wie Artensterben, Klimawandel und Gesundheit zusammenhängen (Von Anne Herrberg und Stephan Hübner) / Pandas - Chinas fluffige Vorzeige-Diplomaten (Von Benjamin Eyssel) / ARD-Aktion #unsereFlüsse: Mühlbach in Landsberg am Lech in schlechtem Zustand (Von Florian Regensburger) / Foodwatch kritisiert Greenwashing in der Milchindustrie (Von Martin Thiel) / Nationalsozialismus und Landwirtschaft im Allgäu (Von Doris Bimmer) // Moderation: Simon Plentinger
2024-10-27
22 min
Welt.Macht.China
Chinas "saubere" Luft: Ist der Smog wirklich verschwunden?
Die Smogbilder haben viele im Kopf, wenn es um China geht: dichte, schmutzig-gelbe Dunstglocken, die sich über ganze Landstriche und durch die chinesischen Metropolen ziehen. Menschen mit Masken, Einschränkungen im Alltag, Gefahren für die Gesundheit. Aber die Luftqualität in China hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. Wie ist das gelungen? Welche politischen und wirtschaftlichen Maßnahmen haben dazu beigetragen? Und warum ist es trotzdem noch nicht so, wie es sein sollte? Dazu befragt Host Joyce Lee die ehemaligen und aktuellen ARD-Korrespondenten in Beijing, Axel Dorloff und Benjamin Eyssel. Außerdem analysieren Ma Jun vom Beijin...
2024-10-22
28 min
punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5
cars & cognac - droht ein Handelskrieg mit China?
China hat die Einfuhr vom Weinbrand mit Strafen belegt, eine Retourkutsche für EU-Strafzölle auf chinesische Elektroautos. Rutschen wir nun in einen Handelskrieg? Und wer zahlt den Preis? Europas Verbraucher? Mit Kathrin Schmid, Benjamin Eyssel und Jakob Mayr. Von Kathrin Schmid.
2024-10-11
24 min
Welt.Macht.China
Bars in China: Genuss oder staatliche Kontrolle?
In dieser Podcastfolge tauchen wir in das Nachtleben von Shanghai und Beijing ein – mit besonderem Fokus auf die Barszene. In Shanghai sitzen Leute auf Campingstühlen auf den Bürgersteigen und schlürfen Cocktails. Der Heaven Supermarket in Beijing ist eine Mischung aus Bar, Supermarkt und Club. Die ARD-Korrespondenten Eva Lamby-Schmitt in Shanghai und Benjamin Eyssel in Beijing erzählen Host Joyce Lee, was die Barszene in ihren Städten jeweils auszeichnet. Was beide Städte verbindet, sind die hohen Kosten und Probleme mit Behörden. Denn auch Bars werden in China reguliert, viele bangen um ihre Existenz. Vor welchen H...
2024-10-08
34 min
Wirtschaft kompakt
Bundesregierung will kostengünstigeres Bauen ermöglichen
Neuer Gebäudetyp E soll Baukosten sparen / China: Lufthansa streicht möglicherweise Verbindungen // Beiträge von: Walter Kittel, Benjamin Eyssel / Börse: Stephan Lina / Moderation: Jan Plate
2024-09-20
04 min
Welt.Macht.China
Chinas Punktesysteme: Gute Bürger, schlechte Bürger?
Chinas Social Credit System gilt als Alptraum lückenloser digitaler Überwachung. Aber gibt es diese zentralen Punktekonten wirklich, mit denen das Verhalten jedes Einzelnen im Alltag bewertet werden? ARD-Korrespondent Benjamin Eyssel war in der Stadt Rongcheng in Ostchina unterwegs, die lange als Modellstadt für das Social Credit System galt. Dort schert sich heute niemand mehr ums Punktesammeln. Vorzeigebürger mit hohem Punktestand gibt es trotzdem – doch dabei geht es eher um Tofu und Erdnüsse. Und auch beim Bahnfahren in China muss man aufpassen, nicht auf Schwarzen Listen zu landen. Astrid Freyeisen (BR) zeigt außerdem im Gespräch mit Ho...
2024-06-18
31 min
Welt.Macht.China
Chinas langer Arm in Deutschland: Spionage und Einschüchterung?
Ende April wurden vier Deutsche wegen mutmaßlicher Spionage für China festgenommen. Einer von ihnen soll auch chinesische Oppositionelle in Deutschland ausspioniert haben. In dieser Folge von "Welt.Macht.China" erläutert ARD-Geheimdienstexperte Michael Götschenberg, wie die deutschen Geheimdienste mit der Bedrohung aus China umgehen. Kai Strittmatter von der Süddeutschen Zeitung hat recherchiert, mit welchen Methoden chinesische Dissidenten in Deutschland überwacht und eingeschüchtert werden – manchmal sogar mit Drohanrufen und angedichteten Bombendrohungen, ARD-Korrespondent Benjamin Eyssel in Beijing analysiert im Gespräch mit Host Joyce Lee die Reaktionen der chinesischen Führung auf die Spionagevorwürfe und erzählt, wie...
2024-06-04
43 min
Das Campusmagazin
Dual Use: Wie klar lässt sich zivile Forschung von Militärforschung abgrenzen?
Weg mit dem Sowjeterbe? Estland, Lettland und die russische Sprache / Gender Citation Gap: Wie Wissenschaftlerinnen ausgebremst werden / Überalterung der Gesellschaft: Warum in China die Kindergärten schließen // Beiträge von: Philip Artelt, Jelena Morgenstern, Anna Dannecker, Benjamin Eyssel / Redaktion: Tobias Hübner / Moderation: David Globig
2024-05-26
22 min
Welt.Macht.China
Mehr China-Geschäfte, weniger Risiken: Geht das?
Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine und dem Stopp russischer Gaslieferungen sind auch unsere wirtschaftlichen Abhängigkeiten von China stärker in den Fokus gerückt. Denn was wäre, wenn der Handel mit China zusammenbrechen würde – etwa wegen eines Konflikts um Taiwan? Die Bundesregierung und die EU verfolgen eine Strategie des „De-Risking“ – also unabhängiger von chinesischen Zulieferern werden. In dieser Folge von "Welt.Macht.China" erläutert Astrid Freyeisen vom Bayerischen Rundfunk, worum es beim De-Risking genau geht; Cui Mu (Deutsche Welle) ist bei einem deutschen Mittelständler in Baden-Württemberg, der eine eigene Strategie des De-Risking ver...
2024-05-21
37 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Every Step You Take: Wie China Journalist:innen überwacht
Interviewpartner werden eingeschüchtert, Journalisten überwacht, unliebsame Stimmen zum Schweigen gebracht. Aber das war nicht immer so. Wie das chinesische Regime die Schlinge immer weiter zu zieht, erzählt uns ARD-China-Korrespondent Benjamin Eyssel am Tag der Pressefreiheit. Er verrät uns auch, wie er es schafft, der allgegenwärtigen Überwachung zu entkommen, um weiterhin berichten zu können. Hinweis: Um 11.15 Uhr haben wir unsere Folge mit dem aktuellen Ranking von “Reporter ohne Grenzen” aktualisiert. China stand auf Platz 179 und ist nun auf Platz 172. Hier geht es zur Berichterstattung von Benjamin Eyssel auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/korrespondenten/benjamin-eyssel-103.html Hier...
2024-05-03
26 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Every Step You Take: Wie China Journalist:innen überwacht
Interviewpartner werden eingeschüchtert, Journalisten überwacht, unliebsame Stimmen zum Schweigen gebracht. Aber das war nicht immer so. Wie das chinesische Regime die Schlinge immer weiter zu zieht, erzählt uns ARD-China-Korrespondent Benjamin Eyssel am Tag der Pressefreiheit. Er verrät uns auch, wie er es schafft, der allgegenwärtigen Überwachung zu entkommen, um weiterhin berichten zu können. Hinweis: Um 11.15 Uhr haben wir unsere Folge mit dem aktuellen Ranking von “Reporter ohne Grenzen” aktualisiert. China stand auf Platz 179 und ist nun auf Platz 172. Hier geht es zur Berichterstattung von Benjamin Eyssel auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/korrespondenten/benjamin-eyssel-103.html Hier...
2024-05-03
26 min
Welt.Macht.China
Taiwan: Wie umgehen mit Drohungen aus China?
Die Staats- und Parteiführung in Beijing sieht Taiwan als Teil Chinas und möchte eine Vereinigung notfalls mit Gewalt erzwingen. Immer wieder versucht China mit riskanten militärischen Manövern die demokratisch regierte Insel einzuschüchtern. Dabei hat Taiwan nie zur Volksrepublik China gehört und gerade erst einen neuen china-kritischen Präsidenten gewählt, der am 20. Mai vereidigt werden soll. In dieser Podcastfolge erzählt Taiwan-Korrespondentin Kathrin Erdmann (ARD-Studio Tokio), wie die Menschen auf der Insel mit der Bedrohung umgehen und warum es diesen Konflikt überhaupt gibt. Benjamin Eyssel (ARD-Studio Peking) hat mit Menschen in China über ihre Sicht...
2024-03-26
38 min
Welt.Macht.China
Chinas Aufrüstung: Wie stark ist das Militär?
China gibt nach den USA am meisten für die Verteidigung aus. Gerade erst hat die Volksrepublik beim jährlichen Nationalen Volkskongress in Peking eine weitere Erhöhung der Militärausgaben um über sieben Prozent angekündigt. In dieser Folge des ARD-Podcasts "Welt. Macht. China" analysiert Benjamin Eyssel, ARD-Korrespondent in Peking, wie Chinas Streitkräfte aufgestellt sind, welche Verteidigungsstrategien die Staats- und Parteiführung verfolgt und wo in Asien es zu Spannungen mit China kommt. Dabei stehen Taiwan und das Südchinesische Meer im Fokus. Astrid Freyeisen vom BR untersucht im Gespräch mit Podcast-Host Joyce Lee, wie Europa auf die Au...
2024-03-12
37 min
Unterwegs
Hongkong und China: Spektakuläre Ausblicke und kulinarische Abenteuer
Die Sieben-Millionen-Stadt Hongkong ist sehr bergig. Das Höhenniveau reicht vom Meeresspiegel bis zu rund 550 Metern auf dem Victoria Peak. Vom Stadtzentrum in Richtung Peak sind viele Häuser und Hochhäuser mitten in den Berg gebaut. Zwar hat man dort einen atemberaubenden Blick, aber um dort hochzukommen, braucht man zu Fuß viel Energie, vor allem im heißen und schwülen Sommer. Oder man nimmt einfach die Rolltreppe, so wie Benjamin Eyssel. Er war auch unterwegs auf der Brücke nach Macau, während sich Eva Lamby-Schmitt auf eine kulinarische Reise durch China gemacht hat.
2024-03-10
25 min
BR24 Thema des Tages
China in der Krise
Chinas Nationaler Volkskongress mag das größte Parlament der Welt sein. Mit einer Volksvertretung im westlichen Sinne der aber nur wenig zu tun. Es wird nicht debattiert, sondern alles abgenickt, applaudiert und Tee getrunken. Denn: Alles Wichtige wurde längst im Vorfeld entschieden. Chinas Regierung hat zum Auftakt des Kongresses aber große Ziele verkündet. Darunter ein ehrgeiziges Wachstumsziel - allen wirtschaftlichen Schwierigkeiten zum Trotz. Bianca Taube hat mit Katja Drinhausen vom Mercator Institute for China Studies in Berlin über die chinesische Wirtschaftskrise gesprochen und über die Frage: Was bedeutet das für uns in Deutschland? Zu diesem Thema hören Si...
2024-03-05
10 min
SWR Aktuell Kontext
Kriegsspiele in und vor Taiwan - Die Insel vor der Wahl
Am Samstag wählt Taiwan ein neues Parlament und einen neuen Präsidenten. Eine Wahl, die ganz im Zeichen anhaltender Spannungen mit China steht. Die Volksrepublik betrachtet die Insel als Teil des eigenen Staatsgebietes, obwohl sie nie Teil davon war. Gewinnt der Kandidat der demokratischen Fortschrittspartei, William Lai, dürften sich die Spannungen weiter verschärfen, denn China sieht in ihm einen Vertreter für noch mehr Unabhängigkeit vom Festland. Zur aktuellen Situation Kathrin Erdmann und Benjamin Eyssel
2024-01-11
18 min
Welt.Macht.China
Einfach weg: Warum lässt China Leute verschwinden?
In China lassen die Behörden regelmäßig Menschen verschwinden – für Tage, Wochen oder Monate. Es kann jeden treffen: Bürgerrechtsanwälte, Dissidentinnen, aufmüpfige Bauern, aber auch Profi-Tennisspielerinnen, Wirtschaftsbosse, Schauspiel-Stars und Minister. So ist seit Sommer 2023 unter anderem Chinas bisheriger Außenminister Qin Gang aus der Öffentlichkeit verschwunden. Kurz darauf traf es den chinesischen Verteidigungsminister Li Shangfu. Beide wurden inzwischen für abgesetzt erklärt. Die Hintergründe bleiben offen. Die Nicht-Regierungsorganisation "Safeguard Defenders" schätzt, dass die chinesischen Sicherheitsbehörden in den vergangenen Jahren 150.000 Menschen verschwinden ließen. Sie nutzen dafür spezielle Gesetze...
2023-11-28
36 min
Welt.Macht.China
Konflikt im Nahen Osten: Wie neutral ist China wirklich?
China positioniert sich seit einigen Jahren als neue Supermacht - das zeigt sich auch im Nahen Osten. Mit Israel, den arabischen Staaten und Iran pflegt China enge wirtschaftliche und politische Beziehungen. Im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern sieht sich China als neutraler Vermittler. Spätestens seit dem Hamas-Großangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 wird aber deutlich: Die Staats- und Parteiführung in Beijing ist längst nicht so unparteiisch, wie sie sich gibt. Sie vermeidet es, die Terrorangriffe in Israel klar zu benennen und zu verurteilen. Darüber spricht Welt.Mac...
2023-10-13
37 min
Welt.Macht.China
Druck, Zensur, Kontrolle: Wie arbeiten Journalisten in China?
Wie sind die Arbeitsbedingungen von Journalisten und Journalistinnen in einem autoritären Land wie China, wo es keine Presse- und Meinungsfreiheit gibt? Wie wirken sich die Restriktionen auf unser China-Bild aus? ARD-Korrespondent Benjamin Eyssel in Beijing erzählt im Gespräch mit Moderatorin Joyce Lok-Teng Lee, mit welchen Hürden er als ausländischer Journalist im Alltag zu kämpfen hat. Für chinesische Journalisten und Journalistinnen wiederum ist oft gefährlich, politisch heikle Themen anzupacken. Ihre Freiräume sind in den letzten Jahren weiter geschrumpft, selbst bei vermeintlich harmlosen Themen greifen die Behörden mittlerwei...
2023-07-11
36 min
Welt.Macht.China
Chinas Nähe zu Russland: Mehr als nur ein Flirt?
China und Russland haben sich "grenzenlose" Freundschaft geschworen, aber was steckt hinter Xi Jinpings Nähe zu Wladimir Putin? Wie sehen die Menschen an der chinesisch-russischen Grenze das Verhältnis der beiden Staaten? Und was bedeutet die neue Nähe für uns? Entsteht da ein neuer anti-demokratischer Block? ARD-China-Korrespondent Benjamin Eyssel berichtet in der neuen Folge von "Welt.Macht.China" über seine Reise in die Grenzregion, Demian von Osten (WDR) schaut auf russische Befindlichkeiten. Moderator Steffen Wurzel (SWR) analysiert gemeinsam mit Ruth Kirchner (rbb) die Ukraine-Mission des chinesischen Sondergesandten Li Hui. Zu Wort kommen auch der Russland- und China...
2023-06-13
37 min
Welt.Macht.China
Menschenrechte weltweit: Warum will China Sonderrechte?
Menschenrechte sind universell. Trotzdem besteht China auf einer Sonderrolle. Beim Schutz der Menschenrechte gebe es kein weltweites Einheitsmodell, argumentiert etwa Chinas neuer Außenminister Qin Gang. Das widerspricht allerdings der Grundidee der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Als die Vereinten Nationen die Menschenrechte vor 75 Jahren formulierten, war maßgeblich auch der Chinese P. C. Chang beteiligt. Ihm war es wichtig, dass in den Menschenrechten nicht nur vermeintlich "westliche" Konzepte berücksichtigt werden, sondern auch chinesisch-konfuzianische Gedanken. Heute will Chinas Staats- und Parteiführung davon nichts mehr wissen. "Welt.Macht.China"-Moderator Steffen...
2023-03-14
39 min
Welt.Macht.China
Weniger Kinder, mehr Alte: Wird Chinas Aufstieg ausgebremst?
China schrumpft. Obwohl die Ein-Kind-Politik in der Volksrepublik schon vor Jahren gelockert wurde, gibt es immer weniger Geburten und das Land altert rapide. Warum wollen viele junge Chinesinnen und Chinesen keine Kinder mehr bekommen? ARD-Korrespondent Benjamin Eyssel erzählt von seinen Recherchen im Landesteil Sichuan – die Region hat als erste in China alle Beschränkungen bei der Familienplanung aufgehoben. Cui Mu von der Deutschen Welle berichtet von den Folgen der jahrelangen Ein-Kind-Politik für seine Generation. Astrid Freyeisen vom Bayerischen Rundfunk erläutert im Gespräch mit Podcast-Host Joyce Lee, was der Geburtenrückgang in China für die Wirtschaf...
2023-02-28
30 min
Welt.Macht.China
USA gegen China: Wer gewinnt den Chip-Krieg?
Die USA führen einen "Chip-Krieg" gegen China – mit solch drastischen Worten beschreiben internationale Experten wie Chris Miller das, was sich seit Monaten zwischen den beiden Supermächten abspielt. Der Grund: Die US-Regierung setzt alles daran, China vom Import und von der Produktion modernster High-Tech-Halbleiter abzuhalten. US-Sicherheitsberater Jake Sullivan fordert ganz offen: Die westlichen Staaten müssten ihren technologischen Vorsprung gegenüber China so groß wie möglich halten. Die Konsequenzen für die Volksrepublik sind enorm: China selbst ist technologisch (noch) nicht in der Lage, top-moderne Chips herzustellen, braucht sie aber für Waffen, Raumfahrt s...
2023-02-14
34 min
Welt.Macht.China
Wut über Null-Covid: Was bringen Proteste in China?
Bei den Protesten Anfang Dezember in China gegen die strikte Null-Covid-Politik der Staats- und Parteiführung hat sich viel Wut entladen - über wochenlange Lockdowns, über das Verbot der Toten eines Wohnhausbrandes in Ürümqi zu gedenken und über die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Maßnahmen, die vielen Menschen schwer zu schaffen machen. Was bei uns oft nicht wahrgenommen wird: Proteste sind in China relativ häufig, aber meist örtlich begrenzt: Sie richten sich oft gegen lokale Missstände wie Korruption. In dieser Folge des ARD-Podcasts "Welt. Macht. China" schaut Host Joyce Lee auf die Hintergründe der jüngsten Demonstratio...
2022-12-09
31 min
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
Führen die Proteste in China zu mehr Freiheit? I nah dran
ARD-Korrespondent Benjamin Eyssel berichtet seit 2020 aus Peking. Und er sagt: die Proteste in China haben ihn überrascht – weil so etwas in China einfach nicht vorgesehen ist. Was ihn nicht überrascht hat: dass die Menschen wütend und verzweifelt sind. Die strenge Null-Covid-Politik in China habe zu unzähligen tragischen Schicksalen geführt. Menschen seien gestorben, weil sie keinen Zugang zu Krankenhäusern gehabt hätten. Doch wohin führen die Proteste? Die chinesischen Behörden haben nach kurzer Zeit hart durchgegriffen und weitere Demonstrationen unterbunden. Bleiben die Proteste damit ohne Wirkung – oder gibt es Aussicht auf Veränderungen? Für „nah dran“ erzähle...
2022-12-02
17 min
Das Wissen | SWR
China unter Xi Jinping – Weg der Abschottung und Restriktion
Seit Xi Jinping ist China deutlich restriktiver, nationalistischer, international abgeschotteter und ideologischer als in den Jahrzehnten zuvor. Doch die Wirtschaft steckt in der Krise, die Jugendarbeitslosigkeit ist hoch und viele Menschen sind frustriert von der harten Null-Covid-Politik. Von Eva Lamby-Schmitt und Benjamin Eyssel. (SWR 2022)
2022-10-18
25 min
Welt.Macht.China
Chinas starker Mann: Wie mächtig ist Xi Jinping?
Seit zehn Jahren steht Xi Jinping an der Spitze der Kommunistischen Partei Chinas und damit auch an der Spitze der Volksrepublik. Der Parteitag der KP Mitte Oktober 2022 würde Xi eigentlich in den Ruhestand verabschieden und einen neuen Staats- und Parteichef bestimmen. Allerdings hat der 69-Jährige die Verfassung zu seinen Gunsten ändern lassen, um länger im Amt bleiben zu können. "Welt.Macht.China" beschäftigt sich in Folge 8 des Podcasts mit der Frage, was es für die Volksrepublik, die Menschen dort und den Rest der Welt bedeutet, wenn der Staatschef des bevölker...
2022-10-04
37 min
Welt.Macht.China
Neue Staffel "Welt.Macht.China" - jetzt hören und abonnieren
Der ARD-Podcast "Welt.Macht.China" geht in die zweite Staffel: Ab dem 4. Oktober 2022 kommt vom China-Team der ARD wieder alle 14 Tage Interessantes, Erstaunliches und Beunruhigendes aus der Volksrepublik. In "Welt.Macht.China" liefern aktuelle und frühere China-KorrespondentInnen und ExpertInnen Hintergründe, Analysen und Reportagen - unter anderem aus Beijing, Berlin und Shanghai. Moderiert wird der Podcast von Joyce Lee und Steffen Wurzel. Zum Team gehören außerdem Benjamin Eyssel, Astrid Freyeisen, Ruth Kirchner, Marc Krüger, Eva Lamby-Schmitt, Hang-Shuen Lee und Cui Mu. Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreibt gern an weltmachtchina@rbb-online.de. ...
2022-09-28
02 min
Science S*heroes
Selbst lernen oder Maschinen lernen lassen? Von Künstlicher Intelligenz über Sailor Merkur bis zum Misgendern
Benjamin Paaßen wurde 2019 mit einer Dissertation zu "Metric Learning for Structured Data" promoviert und hat mittlerweile die stellvertretende Leitung des Educational Technology Labs des Deutschen Forschungszentrums für künstliche Intelligenz in Kaiserslautern inne.Benjamins Forschungsschwerpunkte sind unter anderem künstliche neuronale Netze für strukturierte Daten, Educational Data Mining in der Informatikausbildug, Handprothesenkontrolle und algorithmische Fairness.LinklisteBenjamins WebseitePraktisch Theoretisch mit Friederike EysselQueer in AITimnit GebruAbeba BirhaneLiteraturtippCathy O'Neil: Weapons of Math Destruction (dt. Titel: Angriff der Algorithmen)Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.Science S*heroes...
2022-06-29
1h 17
Welt.Macht.China
25 Jahre später: Ist Hongkong nun Chinas Kolonie?
In der Nacht auf den 1. Juli 1997 wurde in Hongkong die britische Flagge eingeholt, damit endete endete Großbritanniens Kolonialherrschaft über die Wirtschaftsmetropole an der chinesischen Ostküste. Chris Patten, der letzte Gouverneur der Stadt, verabschiedete sich von der Bevölkerung mit einem Versprechen: Von nun an werde Hongkong von den Menschen in Hongkong regiert werden. Am Lebensstil der gut sieben Millionen Hongkonger:innen werde sich für 50 Jahre nichts ändern, so hatten es die britische Regierung und die chinesische Staats- und Parteiführung zuvor ausgehandelt. Heute ist von Hongkongs viel zitierter Autonomie nicht mehr viel übrig. Das Parlament wurde entmacht...
2022-06-21
39 min
Welt.Macht.China
China und Corona: Welche Folgen hat die Null-Covid-Politik?
Sozialer Unmut, wirtschaftliche Schäden: China zahlt einen hohen Preis für seine Null-Covid-Politik. Ein Ausstieg ist jedoch nahezu unmöglich. Das hat auch Konsequenzen für Deutschland. In dieser Podcast-Folge schauen wir nach Shanghai, in das Epizentrum des letzten Corona-Ausbruchs in China. Menschen dort beklagen sich über die fehlende Versorgung und Menschlichkeit der Regierung. Welche politischen Auswirkungen hat das? Inwiefern wird Deutschland die Folgen spüren? Die Antwort liefert Moderatorin Hang-Shuen Lee zusammen mit den ARD-Korrespondenten Eva Lamby-Schmitt in Shanghai und Benjamin Eyssel in Beijing sowie der langjährigen China-Korrespondentin Ruth Kirchner. Bei Fragen und Feedback schreibt gerne an welt...
2022-05-10
37 min
BR24 Medien
Pressefreiheit weltweit in Gefahr
Das freie Wort hat es weltweit immer schwerer - das wird deutlich am Internationalen Tag der Pressefreiheit. Wenn am 03. Mai die neue Rangliste von Reporter ohne Grenzen veröffentlicht wird, zeigen sich viele dunkle Flecken, zahlreiche Länder sind weiter abgerutscht. Ein paar besonders negative Beispiele haben wir ausgesucht: Russland, wo immer mehr Medien und Internetdienste verboten, JournalistInnen verhaftet werden. China, wo Pressefreiheit überhaupt nicht mehr existiert und das frei zugängliche Netz hinter der "great firewall" verschwunden ist. Afghanistan, wo die Taliban gegen Medien wüten, was aber gerade niemanden interessiert angesichts des Krieges gegen die Ukraine. Das gleic...
2022-04-29
24 min
Praktisch Theoretisch
[Folge #34] Vertraust du deinem Roboter? Über Mensch-KI-Interaktionen
im Gespräch mit Sozialpsychologin Friederike Eyssel Links zur Folge Webseite von Friederike Eyssel auf den Seiten der Universität Bielefeld Lehrbuch Human-Robot Interaction: Bartneck, C., Belpaeme, T., Eyssel, F., Kanda, T., Keijsers, M., & Sabanovic, S. (2020): Human-Robot Interaction – An Introduction. Cambridge University Press (Webseite Human-Robot Interaction, mit kostenloser Version des Lehrbuchs); deutsche Version als "Mensch-Roboter-Interaktion" im Hanser Verlag erschienen Zuletzt gelesen Smith, E. R., Mackie, D. M., & Claypool, H. (2015). Social psychology (4th edition). Philadelphia, PA: Psychology Press.
2022-01-24
56 min
Stadtbibliothek Stuttgart
Roboter*in? Gender und soziale Roboter aus sozialpsychologischer Sicht
Friederike Eyssel Vortrag und Gespräch
2021-05-12
1h 28
Radio Dreyeckland
Jugendkunstparkour 5.0
Die Kick-off-Veranstaltung, bei der man sich unverbindlich über das Angebot informieren kann, findet diesmal am 28.04., ab 17 Uhr in der Projektwerkstatt Kubus³, Haslacher Str. 43 statt.Wie immer haben beim JugendKunstParkour Menschen zwischen 15 und 23 Jahren die Möglichkeit, sich kostenfrei "kunst-kulturell" auszuprobieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.Christine Eyssel informiert über das 5. Angebot.
2017-04-26
00 min
Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 02/05
Neu-verbesserte Lehre von den Temperamenten
Stahl, Georg Ernst und Ulau, Gottfried Heinrich: Neu-verbesserte Lehre von den Temperamenten. Leipzig: Eyssel, 1723
1723-01-01
00 min