podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
FAIN Bildungs-GmbH
Shows
STIFTOPHON – Der Podcast des Magazins DIE STIFTUNG
Gemeinsam wirksam: Wie gelingt die Zusammenarbeit von Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen?
Von unserem Schwestermagazin wir – Das Magazin für Unternehmerfamilien: Von der Förderung des lokalen Sportvereins bis zur Rettung des Regenwaldes: Sich gesellschaftlich zu engagieren hat in vielen (Familien-)Unternehmen traditionell einen hohen Stellenwert. Dabei lag der Fokus lange auf dem eigenen – geografischen wie sozialen – Umfeld, von der Unterstützung der eigenen Mitarbeiter über lokale Bildungs- oder Kulturprojekte bis hin zu Umweltschutzmaßnahmen.Heute ist die globale Vernetzung viel höher, zugleich sind die Herausforderungen vielfältig, so dass eine Bündelung des Know-hows und der Erfahrungen von Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen gesellschaftliche Probleme effektiver lösen könnte als b...
2025-04-04
43 min
wir – Der Podcast für Unternehmerfamilien
Gemeinsam wirksam: Wie gelingt die Zusammenarbeit von Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen?
Von der Förderung des lokalen Sportvereins bis zur Rettung des Regenwaldes: Sich gesellschaftlich zu engagieren hat in vielen (Familien-)Unternehmen traditionell einen hohen Stellenwert. Dabei lag der Fokus lange auf dem eigenen – geografischen wie sozialen – Umfeld, von der Unterstützung der eigenen Mitarbeiter über lokale Bildungs- oder Kulturprojekte bis hin zu Umweltschutzmaßnahmen.Heute ist die globale Vernetzung viel höher, zugleich sind die Herausforderungen vielfältig, so dass eine Bündelung des Know-hows und der Erfahrungen von Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen gesellschaftliche Probleme effektiver lösen könnte als bisher. Wie können beide Seiten in diese...
2025-04-03
43 min
Keep Calm & Learn On
Barcamps und andere Peer Learning Formate mit Jöran Muuß-Merholz
Ich habe mich mit Jöran getroffen und wir haben über das Lernen und Lehren mit einem Mindset “aus dem Internet” gesprochen. Es ging konkret um das Barcamp-Format, weitere Peer Learning Formate wie Meetups, MOOCs, Hackathons & Co. sowie moderne Formen der Zusammenarbeit. Shownotes: Vorstellung Jöran Muuß-Merholz Jöran & Konsorten GmbH JRA100: How did you invent the flame logo at the very first barcamp? Format: Barcamp Barcamp Nürnberg 2006 PolitCamp 2009 in Berlin educamp seit 2008 - Die “Mutter” vieler Bildungs-Barcamps MOOCcamp und MOOC-Beratung New York Times: The Year Of The MOOC (2012) TheRulesOfBarcamp auf barcamp.org Barcamp Good Practices...
2025-04-02
1h 12
KI-Briefing Daily - Tägliche KI-News in 5 Minuten
Amazon Nova KI. Indien KI-Jobs. Runway Video-KI. KI-Bewerbungen.
Amazon Nova bringt neue KI-Plattform – mächtig, modular, mutig. KI-Schock in Indien: 500 Millionen Jobs in Gefahr. Runway sagt, sein neuestes KI-Videomodell kann tatsächlich konsistente Szenen und Personen generieren. Lebenslauf mit KI-Hilfe: Firmen erhalten immer mehr irrelevante Bewerbungen. Die KI-News vom 02.04.2025. Hier die Details zu den ausgewählten News des Tages: 1. Nachricht: Amazon Nova bringt neue KI-Plattform – mächtig, modular, mutig Quelle: https://www.all-ai.de/news/news24/amazon-nova-bringt-neue-ki-plattform-%E2%80%93-m%C3%A4chtig%2C-modular%2C-mutig Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Dieser Artikel ist besonders relevant, da er die Einführung einer neuen KI-Plattform von Amazon beschreibt, die sich gegen...
2025-04-02
03 min
Die Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast
#15 Warum gute Noten keinen Erfolg garantieren
Die heutige Folge bezieht sich auf das Buch "Lust auf Leistung" von Prof. Dr. Ingo Hamm und befasst sich mit dem Thema: Warum gute Noten nicht immer ein Indiz für späteren Karriereerfolg sind und welche berühmten Persönlichkeiten genau diese These bestätigen. Die Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast erscheint jeden Montag.
2025-03-17
32 min
FinanzFrauen
*Update* #30: Endlich wieder auf eigenen Beinen stehen! Wie funktioniert der berufliche Neustart und Wiedereinstieg? Interview mit einem Karriere Coach.
*Korrektur: Da sich im vorherigen Upload ein technischer Fehler in den letzten Audiominuten eingeschlichen hat, hier ein Update.*In der heutigen Episode sprechen wir Christiane Scheid, einem Bewerbungs- und Karrierecoach, spezialisiert auf Frauen, die beides wollen: Familie und Beruf. Wir besprechen die Herausforderungen denen Frauen gegenüberstehen, wenn sie sich zurück in den Berufsalltag trauen oder einen beruflichen Neustart wagen. Dazu erläutern wir mögliche Unterstützungsquellen und lassen uns den Coaching-Ansatz erklären, mit dem Christiane ihre Kundinnen zum Erfolg führt. Höre rein in diese spannend...
2025-03-17
49 min
FinanzFrauen
#30: Endlich wieder auf eigenen Beinen stehen! Wie funktioniert der berufliche Neustart und Wiedereinstieg? Interview mit einem Karriere Coach.
In der heutigen Episode sprechen wir Christiane Scheid, einem Bewerbungs- und Karrierecoach, spezialisiert auf Frauen, die beides wollen: Familie und Beruf. Wir besprechen die Herausforderungen denen Frauen gegenüberstehen, wenn sie sich zurück in den Berufsalltag trauen oder einen beruflichen Neustart wagen. Dazu erläutern wir mögliche Unterstützungsquellen und lassen uns den Coaching-Ansatz erklären, mit dem Christiane ihre Kundinnen zum Erfolg führt. Höre rein in diese spannende Episode und gib’ uns gerne Bescheid wenn du noch weitere Fragen hast.Solltest du direkt mit Christiane...
2025-03-16
50 min
Die Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast
#14 Persönlichkeitstypen & Bedeutungen
Die heutige Folge bezieht sich auf das Buch "Lust auf Leistung" von Prof. Dr. Ingo Hamm und befasst sich mit Personentypen aus dem Mittelalter und den Persönlichkeitstypen nach 16Personalities. Was bedeutet mein Persönlichkeitstyp für meinen beruflichen Weg und wie kann ich durch ihn näher zu mir selbst finden?
2025-03-10
31 min
Die Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast
#13 Der Sinn hinter der Arbeit
Die heutige Folge bezieht sich auf das Buch "Lust auf Leistung" von Prof. Dr. Ingo Hamm und fasst die wesentlichen, für den Aufstieg relevanten Themen zusammen. Was ist der eigentliche Sinn hinter unserer Arbeit? Was treibt uns an? Erfahre es bei den Aufstiegsprofis!Die Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast erscheint jeden Montag.
2025-03-03
37 min
Die Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast
Zu Gast: Prof. Dr. Ingo Hamm über die Lust auf Leistung, Arbeit & den Sinn
Zu Gast bei den Aufstiegsprofis war Prof. Dr. Ingo Hamm - Autor, Speaker & Wirtschaftspsychologe. Thema der heutigen Folge ist sein Buch "Lust auf Leistung" und seine Sichtweise auf das Thema Arbeit, den Sinn hinter der Arbeit und Workflow."Die Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast" erscheint jeden Montag um 08:00 Uhr.
2025-02-24
48 min
Die Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast
Zu Gast: Björn Diewell (Bildungsberater) über die Meisterausbildung, Ängste und Fragen
Mit Leidenschaft in der Beratung. Björn Diewell ist neu im Team unserer Bildungsberatung bei der FAIN und gibt spannende Einblicke und Tipps zur Meisterausbildung, typische Ängste der Teilnehmer und geht auf die wichtigsten Fragen ein.Die Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast erscheint jeden Montag.
2025-02-17
26 min
Die Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast
#10 Zu Gast: Sebastian Klein über Entwicklung, Unternehmertum, Ziele und Disziplin
Vom Polizisten zum Unternehmer und Lehrer. FAIN-Dozent Sebastian Klein erzählt, wie er es schafft beides gleichzeitig zu meistern. Deniz und Sebastian sprechen über Visionen, Ziele und geben wertvolle Insights darüber, wie man sie auch erreichen kann. Sebastian Klein auf Instagram Buch: Ecosystem Innovation Buch: Der Alchemist
2025-02-10
59 min
Die Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast
#9 Zu Gast: Philipp Hoffmann über den ersten Schritt in ein neues Leben
Von Visionboard, Neujahrsvorsätzen und Zielen in die Umsetzung und Erfüllung kommen. Personal Trainer Philipp Hoffmann ist zu Gast und gibt wertvolle Tipps & Tricks über die ersten Schritte in ein neues Leben.
2025-02-03
1h 11
Die Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast
#8 Neujahrsvorsätze & Manifestation
Sport, Karriere oder Reisen. Pünktlich zum Jahresbeginn nehmen wir uns vor bestimmte Ziele zu verfolgen. Was kann dabei helfen und wie gehört man nicht zu den 80%, die diese bereits im Februar über Bord werfen? In der achten Folge des Aufstiegsprofis-Podcasts sprechen Jean und Deniz über ihre Vorsätze und Methoden, die helfen, diese langfristig zu verfolgen.
2025-01-27
35 min
Die Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast
#7 Lerntypen & -Techniken
Jean und Deniz tauschen sich in der 7. Folge des Aufstiegsprofis-Podcasts über die verschiedenen Lerntypen aus und teilen persönliche Einblicke in die Arten des Lernens im Laufe ihres Lebens. Welcher Lerntyp bist du?
2025-01-20
28 min
Die Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast
#6 Zeitmanagement & Organisation
Organisation und Zeitmanagement sind der Schlüssel des erfolgreichen Arbeitens. Besonders, wenn mehrere Faktoren gleichzeitig unsere Zeit beanspruchen. In der 6. Folge des Aufstiegsprofis-Podcasts sprechen Jean und Deniz über Möglichkeiten der Organisation und wertvolle Tools, die das Ganze erleichtern.
2025-01-13
37 min
Die Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast
#5 Zu Gast: Melvin Christmann über Lebenslauf, Bewerbungen und Vorstellungsgespräche
Unser erste Gast Melvin Christmann, Managing Partner bei Consultex, gibt wertvolle Einblicke in den Bewerbungs- und Einstellungsprozess von Unternehmen und teilt spannende Tipps, die jedem Bewerber bei seiner Bewerbung helfen. Zum Muster-Lebenslauf: https://docs.google.com/document/d/13WCjqQiiBMxPd17U8MHcn_5dkzPVcxgY/edit?usp=share_link&ouid=106989035586606602313&rtpof=true&sd=true
2025-01-06
1h 16
Die Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast
#5 Zu Gast: Melvin Christmann über Lebenslauf, Bewerbungen und Vorstellungsgespräche
Unser erste Gast Melvin Christmann, Managing Partner bei Consultex, gibt wertvolle Einblicke in den Bewerbungs- und Einstellungsprozess von Unternehmen und teilt spannende Tipps, die jedem Bewerber bei seiner Bewerbung helfen.
2025-01-06
29 min
Die Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast
#4 KI - Fluch oder Segen?
In der 4. Folge des Aufstiegsprofis Podcasts geht es um die Entwicklung der künstlichen Intelligenz. Ist sie eher Fluch oder Segen? Wie steht es um die Jobs in der Industrie? Jean und Deniz nehmen dich mit auf eine Reise in die Zukunft.
2024-12-30
29 min
Die Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast
#3 Die Opfer des Erfolgs
Nicht alles ist gold, was glänzt. In der dritten Folge des Aufstiegsprofis-Podcasts sprechen Jean und Deniz über die Schattenseiten und Opfer, die der Erfolg mit sich bringt. Zeitlich oder auch familiär.
2024-12-23
39 min
Die Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast
#2 Mut zur Lücke
Wann ist der richtige Zeitpunkt zu handeln? Muss ich alles vorbereitet haben oder soll ich einfach mal ins kalte Wasser springen? In der zweiten Folge des Aufstiegsprofis-Podcasts teilen Jean und Deniz ihre Ansichten, Erfahrungen und wertvolle Tipps - alles mit Mut zur Lücke!
2024-12-16
47 min
Die Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast
#1 Denkblockaden und wie sie dich aufhalten
Die erste Folge des #aufstiegsprofis-Podcasts. Das Thema der Folge sind Denkblockaden im Laufe der Karriere und des Lebens. Wie entstehen Grenzen im Kopf und wie überwindet man sie? Jean und Deniz teilen persönliche Erfahrungen und Umgangsweisen mit Denkblockaden.
2024-12-09
30 min
Wissen was ist - der Newsflix-Podcast
Wissen, was ist 20.11.2024: Soll Schule erst um 9 Uhr starten?
So machen wir unsere Schulen besser! 16 Vorschläge von Bildungs-Experte Niki Glattauer im Test. Religionen-Unterricht für alle, Kochen als Schulfach, Lehre für Gymnasiasten, Schüler-Freifahrt auch für Lehrer. Was sinnvoll ist, was nicht.Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren. Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick. Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at
2024-11-20
28 min
Zeugnis:Zukunft – Der Bildungspodcast des Ernst Klett Verlags
KI im Klassenzimmer. Aber wie, Nele Hirsch?
„Die Art und Weise, wie wir lesen, schreiben und kommunizieren wird sich durch KI stark verändern. KI wird in Schule zumeist nur additiv gesehen. Wir brauchen daher mehr Auseinandersetzung zu KI,“ so Nele Hirsch. Ihrer Meinung nach steckt Schule in einem zu engen Korsett, es brauch mehr Offenheit für Lernräume und eine neue Lernkultur. KI kann nur die Lösung für einzelne Herausforderungen sein. Also, was ist eine gute KI-Nutzung in Schule und Unterricht? Wie schaffen wir die Rahmenbedingungen, um die Lernprozesse zu verändern, damit alle davon profitieren? Fragen, die uns Bildun...
2024-11-19
43 min
Lunchbox - auf eine Runde mit einem Hund und Nina Mülhens
#54 Michael Fürtsch bei der #lunchbox
- komm mit auf eine Runde mit meinem Hund und mir! Mein Gast ist heute Michael Fürtsch. Er ist verheiratet und lebt mit seiner Tochter, seinem Sohn und dem Kater Krümel in Pforzheim. Nach seinem Diplom als Industriedesigner an der Hochschule Pforzheim erlangte er einen Master of Science in Communication Management. Nach drei Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter wechselte er 2007 zur HELLMUT RUCK GmbH, wo er die Entwicklungsabteilung bis heute leitet und interdisziplinäre Medizinprodukte entwickelt. Michael engagiert sich ehrenamtlich in der Gemeinde und schließt bis Ende 2024 seine Ausbildung als Organisationsentwickler ab. DigitalSchoolStory begeistert ihn schon seit unse...
2024-10-27
51 min
Talk im Saustall
#7 – Armin Hartmann, Der Luzerner SVP-Regierungsrat und sein Nilpferd
Im monatlichen Podcast im ehemaligen Saustall in Nottwil erfährst du mehr über die Menschen aus der Region. An seinem Stammtisch empfängt der Gastgeber und Moderator Andreas Troxler Menschen aus Kultur, Sport, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. In der sechsten Folge zu Gast ist Priska Galliker, ehemalige Gemeindepräsidentin und langjährige Kantonsrätin aus Knutwil.Armin Hartmann hat Jahrgang 1977 und ist im Luzerner Surental aufgewachsen. Mitten im Leben also. Schaut er mehr nach vorne oder zurück? Seit 2023 amtet er als SVP-Regierungsrat des Kanton Luzerns und ist Bildungs- und Kulturdirektor. Wie er selbst sagt, der «schönste Job der W...
2024-10-08
46 min
ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Su Holder hält ein Referat über die Zukunft von Podcasts
In dieser spannenden Episode von "ÜBERS PODCASTEN" tauchen Su Holder und Chris Guse tief in die Welt der Podcast-Produktion ein und beleuchten die neuesten Trends und Technologien. Als erfahrene Geschäftsführer der renommierten Produktionsfirma BosePark teilen sie wertvolle Einblicke aus ihrem Alltag und geben Tipps, wie man in der wachsenden Podcast-Welt erfolgreich bleibt. Su und Chris sprechen über die neuesten technologischen Entwicklungen, insbesondere die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Produktion. Sie erklären, wie KI nicht nur Produktionsprozesse effizienter gestaltet, sondern auch kreative neue Podcast-Formate hervorbringt. So arbeiten in einigen Formaten bereits Mensch und Ma...
2024-09-09
36 min
CULTiTALK
#79 Zwischen Menschlichkeit und Technologie mit Marcela Vollmer: Pflegesystem im Wandel
Willkommen zu einer neuen Folge des CULTiTALK! In dieser besonderen Episode begrüßt unser Host Georg Wolfgang die erfahrene Senior HR Managerin Marcela Vollmer von DOMUS Cura GmbH. Marcela, ursprünglich aus Tschechien, teilt ihre umfangreichen Erfahrungen in der Pflegebranche und die Herausforderungen der Personalgewinnung sowohl national als auch international.In der heutigen Gesprächsrunde hellt Marcela zunächst die kulturellen Unterschiede und die Integration in Deutschland auf. Sie fühlt sich hier nach 25 Jahren wohl und akzeptiert.Ein Schwerpunkt der Diskussion liegt auf den demografischen Herausforderungen des deutschen Pflegesystems. Marcela spricht über die Belastung durch d...
2024-04-12
53 min
CULTiDEIB
#5 Dem Fachkräftemangel begegnen: Bildungsbarrieren abbauen und Sprache fördern
In der heutigen Episode von CULTiDEIB begrüßt unsere Host Antje die großartige Priya Behrens-Shah, um ein wichtiges Thema anzugehen: Diversität, Gleichberechtigung, Inklusion und Zugehörigkeit auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Priya, die mit ihrer indisch-ostafrikanischen Herkunft eine reiche kulturelle Perspektive einbringt, teilt ihre persönlichen Herausforderungen und Einsichten bezüglich der rauen Realitäten von Diskriminierung und Einstellungshindernissen, die sie in Deutschland erlebt hat.Als jemand, der Diskriminierung aufgrund von Alter und Religion erfuhr, sprechen Priya und Antje über den Fachkräftemangel in Deutschland und wie Barrieren der Qualifikation und Einstellungspolitik überwunden werden können. Priya argume...
2024-02-28
53 min
CULTiDEIB
#4 Empathie und aktives Zuhören: Essentielle Kompetenzen in einer inklusiven Arbeitswelt
In der heutigen Episode von CULTiDEIB diskutiert Antje Biniek mit Daniel Onumbu, einem engagierten IT-Berater bei NetLight Consulting, die tiefgreifenden Themen von Diversity, Equity, und Inclusion (DEI) in der Arbeitswelt. Antje führt durch ein spannendes Gespräch, in dem Daniel seine persönlichen Erfahrungen und Einsichten zu diesen essenziellen Aspekten teilt.Daniel betont, wie wichtig ein gutes zwischenmenschliches Umfeld für sein Wohlbefinden am Arbeitsplatz ist. Er erklärt, dass Vielfalt und Fairness bei NetLight besonders geschätzt werden und das Unternehmen sich ernsthaft für Inklusion und Gleichberechtigung engagiert. Dies manifestiert sich auch in der Förderu...
2024-02-21
33 min
Lunchbox - auf eine Runde mit einem Hund und Nina Mülhens
#36 Prof. Dr. Katrin Löhr bei der #lunchbox
- komm mit auf eine Runde mit meinem Hund und mir! Mein Gast ist heute Prof. Dr. Katrin Löhr. Katrin absolvierte eine Ausbildung zur Pferdewirtin und studierte Wirtschaftswissenschaften in Hagen und Wuppertal mit Studienaufenthalten an der Harvard University (Harvard Summer School) und der University of Michigan (ICPSR) bevor sie ihr Studium mit einer Promotion im Bereich Finanzwirtschaft abschloss. Im Rahmen ihrer beruflichen Karriere war Prof. Dr. Löhr acht Jahre in verschiedenen Positionen im Finanzbereich (Unternehmensberatung, Leitung Treasury, M&A) im In- und Ausland tätig. In 2010 übernahm sie eine Professur für Finanzwirtschaft an der Fachhochschule Dortmund. Im Jahr...
2024-02-18
43 min
Lunchbox - auf eine Runde mit einem Hund und Nina Mülhens
#35 Jo Diercks bei der #lunchbox
- komm mit auf eine Runde mit meinem Hund und mir! Mein Gast ist heute Jo Diercks. Er ist Gründer und Geschäftsführer der CYQUEST GmbH und der Mi4 GmbH. CYQUEST beschäftigt sich mit dem Thema Recrutainment, also dem Einsatz spielerisch-simulativer Methoden im Online-Assessment, Employer Branding und Recruiting. Im Recrutainment Blog berichtet er regelmäßig hierüber. Mi4 ist als Unternehmensberatung auf Themen des Online-Marketings und eCommerce spezialisiert. Kennt Ihr schon die #HREdge? Dann informiert Euch und meldet Euch an. “Mehr Menschlichkeit durch mehr Tech (?)!”, das fragen sie auf der #HREdge24 am 7. März. Hier gibt's wertv...
2024-02-04
51 min
Mobilitätsfunk
Mobilität für alle: Wie politisches Unternehmertum die Stadtentwicklung prägt - mit Martha Marisa Wanat
Welche Rolle spielen politische Initiativen bei der Gestaltung der zukünftigen Mobilität? Auf dem bfpForum in Mainz hat unsere Kollegin Antonia Stüß mit Martha Marisa Wanat über die Beratung von Städten, Bauentwicklern und Arbeitgebern hinsichtlich nachhaltiger Mobilitätsmaßahmen gesprochen. Die Unternehmerin, Autorin und Mobilitätsexpertin setzt sich im Rahmen verschiedener Projekte für eine sozial gerechte, alle Generationen einbeziehende Mobilität ein. Eines davon ist die Young Leaders Academy, ein Bildungs- und Beratungskollektiv für junge Talente. Drei wichtige Erkenntnisse nehmen wir aus der neuesten Folge #Mobilitätsfunk mit: Mobilität...
2023-11-07
33 min
BRAINCAKE9 | E-Learning Podcast
#26 - Lernen und Bildung funktioniert nur mit Begeisterung.
Gloria ist Lehrerin bei Montessori-Schule Regensburg, Bildungs-Enthusiastin und Lernbegeisterte mit Fokus auf Englisch, Spanisch, Religion. Sie ist Hinterfragende, setzt den Mensch vor Prozess und hat Freude am Wissen und an Menschen.Warum sind wir noch so in der Steinzeit, unsere Lernräume noch auf Frontalbeschallung ausgelegt? Wer sollte LehrerIn werden? Gibt es Mobbing unter LerhrerInnen und von den Schülerseite? Lieber Schulsystem oder Schule mit kreativem System? Warum ist sie Lehrerin geworden und was macht den Job so wunderbar schwierig? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Freut Euch auf das Gespräch mit Gloria. ...
2023-10-19
27 min
Ganz offen gesagt
#31 2023 Über den Stellenwert der Hochschulpolitik - mit Nina Mathies
Anfang des Sommers hat sich in der Bundes-ÖH eine Koalition aus roten, grünen und kommunistischen Studierendenfraktionen zusammengefunden. In ihrem Koalitionspakt geht es nicht nur um Bildungs, sondern auch um Sozial-, Gesellschafts- und Klimapolitik. An der Spitze der Koalition steht die 22-jährige Nina Mathies vom VSStÖ, eine Boku-Studentin aus Vorarlberg. Mit Georg Renner spricht sie über die Rolle der ÖH zwischen Service und allgemeinpolitischem Anspruch heute, über den Stand der aktuellen Hochschulpolitik und darüber, wo unsere Universitäten und Fachhochschulen in zehn Jahren stehen sollten. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen...
2023-09-13
38 min
Lunchbox - auf eine Runde mit einem Hund und Nina Mülhens
#24 Britta Brechtel bei der #lunchbox
- komm mit auf eine Runde mit meinem Hund und mir! Mein Gast ist heute Britta Brechtel. Britta Brechtel verfügt über eine vielfältige Berufserfahrung in verschiedenen Funktionen und Branchen. Britta ist Mitgründerin und Co-CEO von Soulbreak, eine Funktion, die sie seit Dezember 2022 inne hat. Davor war sie von Januar 2022 bis Dezember 2022 als Early Stage Investor tätig. Vor ihrem Engagement bei Soulbreak war Britta Mitgründerin der timebook GmbH & Co. KG mit, wo sie bis Dezember 2022 als Mitgründerin für die Bereiche Personal und Marketing verantwortet hat. Von 2012 bis 2020 verbrachte Britta eine lange Zeit bei FLS - FAST L...
2023-09-03
45 min
BRAINCAKE9 | E-Learning Podcast
#22 - Lernen & Bildung, Innovationen und Inititativen
Pia Heininger hat einen wunderbaren Verein ins Leben gerufen, Vereins für Innovative Bildung e.V, um eine neue Schule ins Leben zu gestalten. Schule und Veränderung! Schule ist nicht Bildung! Dafür steht sie ein und schiebt an. Nähe, Vertrauen, Individualität und Kreativität, statt Erniedrigung und Strafe, sind wichtig für sie. Pia Heininger ist Grundschullehrerin, unterrichtet aber an einer Mittelschule, was ihr unheimlich Freude bereitet. Lehrerin, Ausbildungslehrkraft für StudentInnen, Trainerin, Bildungsinnovatorin, Warum wir eine Förderung der Lernlandschaft benötigen, und was Geld damit zu tun hat? Für...
2023-08-17
31 min
BRAINCAKE9 | E-Learning Podcast
#19 - Bildung über Bildung, zu viel Bildung?
Anke M. Leitzgen Bildungs-Journalistin, Autorin, Institut für Bildungsinitiativen, Kultur & Gemeinwohl im Fokus, Digitale Veränderung im Blick, Anschieberin, Veränderin, Vermittlerin … Anke entwickelt mit ihrem interdisziplinären Team, crossmediale Bildungsinitiativen für Schulen, Kulturvermittlung, Forschung und Stadtentwicklung. Dabei geht es ihr vor allem darum, Kindern und Jugendlichen und allen, die mit ihnen arbeiten, Inspiration, praktisches Wissen und gute Werkzeuge, für eine moderne Lernwelt an die Hand zu geben. Freut Euch auf ein spannendes Gespräch mit Anke. Show-Notes:💡BildungsinitiativenEine Bildungsinitiative ist ein Programm oder eine Kampagne, die darauf abzielt, d...
2023-07-06
29 min
ibo-Podcast für die Arbeitswelt von morgen
Megatrend Wissenskultur in Zeiten von KI & Co.
Wie wir Wissen aufnehmen, teilen und nutzen wird revolutioniert. KI wie Chat GPT & Co., beeinflussen und verändern unsere Wissenskulturen nachhaltig. Und das ist erst der Anfang! Neue Kompetenzen sind gefragt, um mit den technologischen Entwicklungen schrittzuhalten und das unüberschaubare Informationsangebot adäquat filtern und interpretieren zu können. Christian Konz (Geschäftsführer ibo Akademie und Agile Coach) spricht mit Marcel Smieszkowski (Berater, Coach und e-Learning Experte) über die Kompetenzen, die nötig sind, um eine neue Wissenskultur zu etablieren. Beide sind sich einig, dass es dabei um nicht weniger als einen neuen Bildungs...
2023-06-20
27 min
KREUZ & QUER
Eine Ode an Kreuzberg: Dr. Turgut Altug über Kreuzberger Vielfalt, Berliner Politik & andalusische Lieder
Kreuzberg, das ist für Dr. Turgut Altug Vielfalt, Vertrautheit, leben und leben lassen, aber vor allem Heimat. “Berlin ist eine der schönsten Städte der Welt und davon möchte ich ein Teil sein und mich einbringen”, sagt Dr. Turgut Altug im Gespräch mit Moderator Fadl Speck. Seit 2011 ist Dr. Turgut Altug Mitglied des Abgeordnetenhauses in Berlin für die Partei Bündnis 90 / Die Grünen und Autor. Seine Themen sind vielfältig wie Kreuzberg: Er kämpft gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung, für den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Als studierter Politik- und Agrarwissenscha...
2023-06-15
53 min
Baselcast
Baselcast #30 mit Pascal Ryf – Unternehmer & Politiker
Landrat und Geschäftsführer Unter dem LinkedIn-Profil von Pascal Ryf steht: Landrat Kanton Basel-Landschaft, Gemeinderat, Präsident «Bildungs-, Kultur- und Sportkommission», Unternehmer, Gründer und Autor. Was ihn antreibt und wie er alle Funktionen unter einen Hut bekommt, erfährst Du in diesem Baselcast.
2023-02-02
29 min
Lunchbox - auf eine Runde mit einem Hund und Nina Mülhens
#9 Andreas Hofmann bei der #lunchbox
- komm mit auf eine Runde mit meinem Hund und mir! Mein Gast ist heute Andreas Hofmann. Andi ist Trainer, Medienberater, Speaker, Eventmanager, Coach und Geschäftsführer der mobil.Schule GmbH. Er kümmert sich um konkrete Lösungsansätze. Es geht schon lange nicht mehr um das OB, sondern allenfalls noch um das WIE. Schulen, Universitäten, Ausbildungsbetriebe: Sie alle stehen vor einer riesigen Aufgabe und weitreichenden Veränderungsprozessen, die mehr sind als nur das Integrieren digitaler Technik. Sie sind Chance und Herausforderung zugleich. Er hat diesen Prozess vor zwölf Jahren an seiner Schule initiiert und begleitet seit nun...
2023-01-29
52 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Bildung im Aufbruch für die Welt der Zukunft - im Gespräch mit Margret Rasfeld
206 Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Margret Rasfeld Margret kommt ursprünglich aus dem Bildungs-Bereich, ist aber mittlerweile auch gut im Unternehmens- und insbesondere im Startup-Umfeld vernetzt. Sie hat als Lehrerin gearbeitet und später als Schulleiterin zwei Schulen, eine in Essen und die andere in Berlin aufgebaut. Margret gilt als Vordenkerin in Sachen moderner Bildung und gerade die Evangelische Schule Berlin Zentrum glänzt mit alternativen Unterrichtsformen und gilt daher auch als Prototyp für den Paradigmenwechsel in der Bildung. Außerdem ist sie Gründerin des Unternehmens „Schule im Aufbruch“ und seit ihrem Ruhestand 2016 dieses Fokussiert...
2023-01-11
49 min
HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #035 - Martin Frauchiger - Bewerbungstrainings digital aufsetzen
Trainings für Stellensuche und Bewerbungen haben eine lange Tradition. Meist werden sie in Präsenzsettings und als Gruppenangebot durchgeführt. Wie sieht ein solches Angebot online aus? Darüber spreche ich mit Martin Frauchiger in der heutigen Podcast-Episode. Ich fragte ihn: Wie setzt du Bewerbungstrainings ohne direkte Begegnung oder Beratung als Online-Angebot und Selbstlernkurs um? Martin ist Inhaber der Favore GmbH und bringt rund 30 Jahre Erfahrung und Expertise aus verantwortlichen Positionen im Bildungs- und Beratungsbereich mit, davon über 20 Jahre in Führungsfunktionen. Zusammen mit onlinekurs.ch hat er mehrer...
2022-12-08
17 min
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
#035 - Martin Frauchiger - Bewerbungstrainings digital aufsetzen
Trainings für Stellensuche und Bewerbungen haben eine lange Tradition. Meist werden sie in Präsenzsettings und als Gruppenangebot durchgeführt. Wie sieht ein solches Angebot online aus? Darüber spreche ich mit Martin Frauchiger in der heutigen Podcast-Episode. Ich fragte ihn: Wie setzt du Bewerbungstrainings ohne direkte Begegnung oder Beratung als Online-Angebot und Selbstlernkurs um? Martin ist Inhaber der Favore GmbH und bringt rund 30 Jahre Erfahrung und Expertise aus verantwortlichen Positionen im Bildungs- und Beratungsbereich mit, davon über 20 Jahre in Führungsfunktionen. Zusammen mit onlinekurs.ch hat er mehrer...
2022-12-08
17 min
Lunchbox - auf eine Runde mit einem Hund und Nina Mülhens
#2 Markus Väth bei der #lunchbox
- komm mit auf eine Runde mit meinem Hund und mir! Mein Gast ist heute Markus Väth. Er hat Psychologie mit Nebenfach Informatik studiert und versteht sich als Impulsgeber für eine zukunftsfähige, humane Wirtschaft und engagiert sich bei DigitalSchoolStory als Transformationsbegleiter. Nach einem kurzen Intermezzo in der klinischen Arbeit und bei einem internationalen IT-Unternehmen ist er seit über fünfzehn Jahren als Coach für Menschen und Organisationen tätig, aktuell als Geschäftsführender Gesellschafter der humanfy GmbH in Nürnberg. Der Verfasser der New Work Charta und Lehrbeauftragte an der Technischen Hochschule Nürnberg gilt als Vordenk...
2022-10-23
49 min
RNF Podcast
Intensiv: "Kein leichter Job - Lehrer dringend gesucht"
Hinter den Schulen liegt kein leichtes Jahr, deshalb sind sicher alle froh, dass jetzt endlich die Sommerferien begonnen haben. Doch viele der Probleme werden im September wieder hochkochen, zum Beispiel der Mangel an Lehrkräften. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper warfen in den vergangenen Wochen einige Ideen in die Diskussion: Mehr Kinder in einer Klasse, Lehrer sollen mehr Stunden arbeiten und der Einsatz sogenannter multiprofessioneller Teams. Zu Gast sind: - Dr. Susanne Aschhoff, Grüne-Landtagsabgeordnete und Mitglied im Bildungs-Ausschuss - Dr. Stefan Fulst-Blei, SPD-Landtagsabgeordneter und Bildungspolitischer Sprecher und - Rica...
2022-07-29
28 min
Schule, Bücher & wir
#15 Leseförderung von lesefernen Kindern und Jugendlichen – ein Gespräch mit Mittelschullehrerin Heidemarie Brosche
Wie fördere ich die Lesekompetenz und die Lesemotivation von Schüler*innen, die in lesefernen Haushalten aufwachsen, kaum Kontakt zu Büchern haben und für die das Lesenlernen sehr schwierig ist? Die pensionierte Mittelschullehrerin und Autorin von Kinder-, Jugend- und Sachbüchern Heidemarie Brosche gibt uns in dieser Folge zahlreiche Tipps aus ihrer langjährigen Arbeit mit genau diesen Schüler*innen. Wir sprechen über Leselernstrategien, über Kinder mit Migrationshintergrund und über Buchtipps für diese Schüler*innen. Eine Liste der vorgestellten Bücher gibt es hier: https://benni-cullen.de/lehrerinnen-podcast/lehrer-podcast-tipps-folge-15/ Frau Brosche freut sich über Nachfragen und ei...
2022-07-15
1h 17
Nachhaltig Erfolgreich Führen
Wie gelingt die Verknüpfung vom Werte- und Compliancemanagement zum Nachhaltigkeitsmanagement?
Was umfasst ein Werte- und Compliancemanagementsystem? Wie agieren verantwortungsvolle Unternehmen und bekommen die Themen Corporate Responsibility, Whistleblowing, Arbeitsrecht und Geschäftspolitik unter einen Hut? Und wie wichtig ist hierbei eine gemeinsame Sprache? Herr Udo Woidneck berichtet über seine Erfahrungen während seiner Tätigkeit als Compliance Officer bei der STEAG GmbH . Mittlerweile arbeitet er für die KYB Europe GmbH als Compliance Manager. Wenn Sie an dem Thema Nachhaltigkeit interessiert sind, dann schauen Sie gerne auch im Lehrgang „Sustainable Leadership (IHK)“ vorbei, der im Zeitraum der Pilotierung für die Teilnehmer:innen kostenlos ist.
2022-04-26
30 min
JETzt:
JETzt: Skandal WH-Arena
Es die eindringliche Warnung von ExpertInnen vor absehbaren, aber vermeidbaren Mehrkosten für die Steuerzahlenden rund um die "WH-Arena" und ein Appell an Bürgermeister Dr. Michael Ludwig einzuschreiten, bevor es zu spät ist! Die Planenden warnen vor erheblichen Mehrkosten bei gleichzeitigem Qualitätsverlust. • Architektin Hemma Fasch, Gründungspartnerin von fasch&fuchs-Architekten und Universitätsprofessorin an der TU Wien. Ihr Büro arbeitet zu 90 % als Generalplaner für öffentliche Auftraggebende und ist für viele Bildungs- und Kulturprojekte ausgezeichnet worden. • Für die Sektion IngenieurkonsulentInnen: Universitätsprofessor Peter Bauer, geschäftsführender Gesellschafter Werkraum Ingenieure, vielfach ausgezeichnete Planungen, Tragwerksplanungen und Vertreter eines...
2022-03-22
36 min
Nachhaltig Erfolgreich Führen
Kann Nachhaltigkeit zielgerichtet an den Kunden vermittelt werden? – Ein Umweltmanagement aus den eigenen Reihen
Wie können Wirtschaft und Umwelt Hand in Hand gehen? Anton Lechner von der Firma himolla Polstermöbel GmbH berichtet über ein Qualitäts- und Umweltmanagement als Wegweiser zur nachhaltigen Möbelproduktion. Welche Rolle ein blauer Engel, EMAS und der Umweltpakt dabei spielen und warum die Mitarbeiter dies himmlisch glücklich macht, erfahren Sie in dieser Folge. Wenn Sie an dem Thema Nachhaltigkeit interessiert sind, dann schauen Sie gerne auch im Lehrgang „Sustainable Leadership (IHK)“ vorbei, der im Zeitraum der Pilotierung für die Teilnehmer:innen kostenlos ist.
2022-03-22
22 min
Nachhaltig Erfolgreich Führen
Welche digitalen Steps erwirken eine Einsparung an Ressourcen? – Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Einklang bringen
Wie können Prozesse beschleunigt und somit nicht nur die Kunden- sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht werden? Welche Visionen und Strategien wendet die Mader GmbH & Co. KG aus Leinfelden-Echterdingen in ihrem Digitalisierungsprozess an? Und warum gehören auch Programme an regionalen Schulen mit zum Nachhaltigkeitsportfolio? Die Geschäftsführerin, Stefanie Kästle erläutert ihren Transformationsprozess. Wenn Sie an dem Thema Nachhaltigkeit interessiert sind, dann schauen Sie gerne auch im Lehrgang „Sustainable Leadership (IHK)“ vorbei, der im Zeitraum der Pilotierung für die Teilnehmer:innen kostenlos ist.
2022-03-01
26 min
Nachhaltig Erfolgreich Führen
Wie kann ich dem Fachkräftemangel entgegenwirken? - Neues Denken für nachhaltiges Personalmanagement
Wie können wir neue und vor allem nachhaltige Wege im Personalmanagement gehen? Welche Reise hat Stefan Maier, Geschäftsführer der Prior1 GmbH bereits zurückgelegt? Welche Auswirkung hat es auf die Gewinnung von Fachkräften für Prior1 GmbH? Und welche Rolle spielt eigentlich eine Fußballmannschaft dabei? Wenn Sie an dem Thema Nachhaltigkeit interessiert sind, dann schauen Sie gerne auch im Lehrgang „Sustainable Leadership (IHK)“ vorbei, der im Zeitraum der Pilotierung für die Teilnehmer:innen kostenlos ist.
2022-02-01
30 min
Aufwind Zukunft - Der Podcast für Zukunftsgestalter:innen
Folge 20 - Mit Impact Investing den Wandel unterstützen – was unser Geld bewegen kann.
Mit Kristin Siegel und Ingo Dahm Der Antrieb und die Motivation Impact Investing zu betreiben, ist sehr unterschiedlich und vermögensunabhängig. Dabei gilt: unsere Investments haben immer eine Auswirkung. Bei Impact Investing mache ich mir diese Auswirkungen bewusst und versuche einen möglichst positiven Impact zu haben. Eine genaue Messung und Analyse des Impacts der Unternehmung, des Zwecks etc. sind dabei eine wichtige Grundlage um Impact Investing betreiben zu können. Unsere heutigen Gäste Ingo Dahm, Gründer und Geschäftsführer der capacura GmbH, und Kristin Siegel, Impact Investment Beraterin und Head of EMEA bei Toniic, setzen s...
2022-01-28
1h 06
DIALOG GESUNDHEIT
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 25 - Hybrider Bildungs-Campus
Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 25, Hybrider Bildungs-Campus. Zu Gast - Stefan Schack, Schack International, IPKG. Der hybride Bildungs-Campus in Ottersberg will umfangreiche Angebote im Bereich sozialer Innovation neu entwickeln. Für das studentische Wohnen, dem Start-up und Gästebereich auf dem neu erworbenen Grundstück gibt es eine Projektgesellschaft (SeynO GmbH) und eine Betreibergesellschaft Destinature Campus i.G. Kooperationspartner ist als Bauträger die Werkhaus GmbH aus Niedersachsen. Für die inhaltliche Ausrichtung wurde das IPKG (Institut für Psychologie, Kunst und Gesellschaft) gegründet. Das Institut als An-Institut der HKS (Hochschule für Künste im Sozialen...
2022-01-27
14 min
New Work Heroes GmbH
#71 Interviewfolge mit Ulrike Reinhard
Mit Ulrike erlebst du in diesem Interview so einiges. Sie nimmt dich mit zu den Gründer:innen des Internet, auf Betrachtungen zu Netzwerkaktivismus und auf ihre Abenteuer in das indische Dorf Janwaar Castle. Ulrike ist Organisationsentwicklerin, TEDx-Speakerin, Bildungs- und Internetaktivistin, Autorin und eine starke Kraft für Veränderung auf Grundlage der Netzwerktheorie und Co-Creation. Seit 10 Jahren lebt Ulrike in Indien, wo sie mit dem Rural Changemaker Projekt ein ganzes Dorf geholfen hat zu verändern. Besonders gefallen haben mir ihre Ausführungen dazu, wie sie Veränderungen in Systemen anstößt und natürlich die Anekdoten mit Internetgrößen wie Prof...
2021-12-14
1h 19
ZoomCast
Bernadette Oberholzer | Der Bildungs-Profi
Bernadette ist seit einem Praktikum, in ihrer Ausbildung, in der Bildung tätig. Sie leitete mehrere Schulen, war in der Geschäftsleitung der Basel Bildungsgruppe und 2010 bis 2015 war Sie die CEO der Holding Basler Bildungsgruppe fünf Privatschulen. 2016 tritt Sie die Stelle als Direktorin des Bildungszentrums Gesundheit Basel-Stadt an. Damit nicht genug. In der Freizeit engagiert Sie sich ehrenamtlich in Vereinen und Gemeinnützigen Projekten. So ist Sie auch Gründungsaktionärin und seit 2020 Verwaltungsratspräsidentin vom Predigerhof Jassen, Tenisspielen und ihr Hund geben ihr und Mann Marc den nötigen Ausgleich. Höre wie Sie ihren W...
2021-11-17
26 min
bildung.wirtschaft.zukunft.
BWZ006 - Interview mit Anna Pollhammer von Innoviduum über Stärkenfindung
Was sind meine Stärken, wie finde ich diese und ws mache ich damit?Innoviduum ist ein Team mit individuellen Talenten. Die Mission ist die Entfaltung von individuellen Fähigkeiten und Entwicklung von Zukunftskompetenzen. Innoviduum verbindet Technologien mit Coachingprozessen für eine effektive Entwicklung von Individuen und Organisationen.Anna Pollhammer ist Gründerin und COO der Innoviduum GmbH, ua. Gewinner in der Kategorie Jugend/Bildung des Austrian SDG-Award 2020.Nützliche Links aus dieser Folge:www.innoviduum.atwww.austrian-sdg-award.atwww.bildungsallianz.atwww.lehrlingspower.atwww.senat.at...
2021-09-29
36 min
Wirtschaftswundertalk
Dr. Ingo Dahm - Geschäftsführer der Capacura GmbH
Wenn sinnorientiertes Arbeiten aus einem echten Problembewusstsein heraus entsteht, gelingt Unternehmen der Wandel zu einer Tätigkeit mit dem viel beschworenen Purpose. Ingo und seine Frau Ina haben ihre bisherigen Berufe verlassen und unterstützen jetzt Start-Ups aus dem Gesundheits- Bildungs und Umweltbereich mit Seed Money, Erfahrung und Zugang zu Netzwerken. Nicht nur Ihre Arbeit ergibt damit viel mehr Sinn, sie helfen auch Gründern und Co-Investoren mit ähnlichen Zielen. Dr. Ingo Dahm - Capacura GmbH: https://www.linkedin.com/in/ingodahm/ https://www.capacura.de Birgit Eschbach: https://www.rheintoechter.com https://www.linkedin.com...
2021-08-26
40 min
Der Ausbildungspodcast
Episode 8 Staffel 2 Ein Einblick ins us-amerikanische und deutsche Ausbildungssystem
In dieser Folge haben Pauline und Martin einen schon weit gereisten Gast. Herr Dr. von der Osten ist in seinem Berufsleben schon viel herumgekommen und in Berlin gelandet und nicht mehr gegangen. Der gebürtige US-Amerikaner hat sowohl das amerikanische als auch das deutsche Bildungs- und Ausbildungssystem kennen gelernt und nennt die Unterschiede. Warum er sich letztendlich hier nidergelassen hat und welche Stationen er durchlebt hat, bis er Geschäftsführer des mittelständischen Unternehmens "Gebrüder Geisler GmbH" geworden ist erfahren sie nur hier.
2021-06-08
1h 30
Creativity for Future
Creativity for future/ Uma im Gespräch mit der Gründerin der Abury Collection Andrea Bury
Deutsch Andrea Bury studierte Wirtschaftswissenschaften und Kulturmanagement. Sie ist eine er fahrene Marketing-Expertin, Storyteller und Social Entrepreneur. Nach Stationen in Agenturen im In- und Ausland, wurde sie 1999 in das Management-Team des Laureus World Sport Awards in London berufen. Nach der er folgreichen Umsetzung des Events im Jahr 2000 in Monaco zog sie nach München und gründete dort 2001 die Kommunikationsagentur „Calliope – Inspiring Brand Communication“. Sie konzipiert und implementiert Marketing- und Kommunikationsprojekte für Unternehmen wie Deutsche Bank, o2 Deutschland, DEDON, etc. Seit 2006 sitzt die Agentur in Berlin. 2007 ging Andrea mit ihrem damaligen Mann nach Marrakesch und eröffnete einen von ihnen res...
2021-01-24
47 min
Neues aus der Bundespressekonferenz
Erfolgsgeschichte - 4. Januar 2021 - RegPK
Bundesregierung für Desinteressierte Themen: COVID-19-Pandemie (aktuelle Infektionslage, Verfügbarkeit von Impfstoffen, Zulassung weiterer Impfstoffe, Austausch mit Wissenschaftlern, mögliche Beschleunigung des Zulassungsverfahrens für einen von AstraZeneca entwickelten Impfstoffkandidaten, mögliche generelle Zulassung für Sechs-Dosen-Impfstoffampullen, Impfstoffbeschaffung durch die EU-Kommission, Planungen für den zeitlichen Ablauf der Impfungen, morgige Besprechung der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder, Ausflüge in Wintersportgebiete, Impfstoffbestellung, Forderungen von Menschenrechtsorganisationen nach einem vorübergehenden Verzicht auf Regeln zum Schutz geistigen Eigentums zur Ermöglichung der Impfstoffherstellung durch andere Hersteller, Frisuren von Regierungsmitgliedern, Impfstoffproduktion), Urteil eines Londoner Gerichts in Sachen Auslieferung von Wikilea...
2021-01-04
1h 09
KüchenTalk
#9 MololDigital Spezial - Lernräume neu denken
Zu Gast im KüchenTalk: Basti Hirsch, Martina Hilligardt und Petra Regina Moog. Basti ist Bildungsaktivist und Schulbauberater. Er arbeitet am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam, seit März 2019 ist er dort als Community Manager im Projekt HPI Schul-Cloud tätig. Zuvor hat er ein Einstiegspraktikum als Schulbauberater bei der Hamburger Schulbehörde absolviert und in den vergangenen Jahren verschiedene Bildungsexpeditionen durch Deutschland, USA, Ruanda und Dänemark durchgeführt. Martina ist in der Planung und Schulbauberatung im Büro a|sh architekten tätig. Sie studierte Architektur und Stadtplanung im Bachelor und Master an der Universität Stuttgart und bes...
2020-12-10
46 min
KüchenTalk
#10 - Schule ist ein Ort der Vielfalt
Zu Gast im KüchenTalk: Jan Britzwein, er ist Teach First Fellow. Fellows sind zumeist junge Akademiker, die von der Organisation Teach First Deutschland ausgewählt und auf den Einsatz in Schulen im sozial-herausfordernden Umfeld vorbereitet werden. Sie agieren dort als zusätzliche Lehrkraft, unterstützen die Schulsozialarbeiter*innen, sind Projektmanager*innen und zugleich Vertrauenspersonen für einen ausgewählten Kreis an Fokus-Schüler*innen. Er arbeitest jetzt seit einem Jahr an der Insel-Werkrealschule in Pforzheim und leitet dort u.a. ein Projekt zur interkulturellen Elternarbeit, das mit der Unterstützung der IMAP GmbH umgesetzt wird. Studiert hat er P...
2020-08-12
54 min
TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Andrea Bury - hat mit Social Entrepreneurship ein cooles Fairtrade Lifestyle Label erschaffen
Die Wirtschaftswoche nennt Andrea Bury ein „Vorbild einer neuen Generation von Sozialunternehmer*innen“ in Deutschland. Die studierte Wirtschaftswissenschaftlerin und Kulturmanagerin vereint wirtschaftliche Kompetenz und Erfahrung auf innovative Weise mit sozialer Verantwortung und vermittelt dabei zwischen Kulturen. Ihr Sozialunternehmen ABURY Collection GmbH ist die erste Plattform, die Designer und traditionelle Kunsthandwerker direkt verbindet, um altes Handwerk zu bewahren. Mit Teilen des Profits und zusätzlichen Spenden werden über die ABURY Foundation Bildungs- Communityprojekte vor Ort initiiert. Wie kam es dazu? Nach einer Karriere im Marketing und der Gründung einer eigenen, kleinen Agentur, ging Andrea 2007 mit ihrem d...
2019-12-25
45 min
TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Stefan Schabernak - extrem erfolgreich mit Social Entrepreneurship ROCK YOUR LIFE! und JOBIFY zur Orientierung für junge Akademiker
Stefan Schabernak hat Wirtschaftswissenschaften an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen studiert. Direkt zu Beginn seines Studiums im Herbst 2008 veranlasste ihn ein Besuch des damaligen Bundesfinanzministers Peer Steinbrück zur Gründung seines ersten Unternehmens. Das Social Business ROCK YOUR LIFE!, das Stefan als gemeinnützige GmbH gründete und bis 2014 als Geschäftsführer aufbaute, ermöglicht benachteiligten Kindern und Jugendlichen bessere Bildungs- und Aufstiegschancen durch Mentoring, Trainings und Coaching. ROCK YOUR LIFE! ist heute eines der erfolgreichsten deutschen Bildungsprogramme mit über 12.000 Teilnehmern in 52 Städten in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz. Das Unternehme...
2019-04-10
47 min
Welt im Ohr
Von Erasmus zu Erasmus+: 30 Jahre neue Perspektiven und Horizonte
Das Europäische Bildungs- und Mobilitätsprogramm Erasmus feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Was erleben Menschen wenn sie im Rahmen von Mobilitätsprogrammen das gewohnte Leben verlassen, um sich weiterzubilden? Sie lernen Sprachen, studieren und begegnen Gleichgesinnten in einem internationalen Umfeld und vertiefen ihr Fachwissen. Nach einem Aufenthalt in einem neuen, fremden Land bleibt oft kein Stein auf dem anderen… Oder ist der vielzitierte „Erasmus Spirit“ doch nur ein Klischee?In dieser Ausgabe von Welt im Ohr erzählen Mitarbeiter/innen der Nationalagentur Erasmus+ Bildung in der OeAD-GmbH über das „Plus“ in Erasmus, Kooperationen mit sogenannten „Schurkenstaaten“, „...
2017-05-08
59 min
Welt im Ohr
Energie, Wissen und Entwicklung – ein Gespräch über Utopie, Realität und vielleicht auch Apokalypse
Die Zeit der großen Umbrüche begann mit dem Fall der Berliner Mauer, dem Ende des kalten Krieges, der Öffnung der Grenzen Europas und damit einhergehend der weiteren Internationalisierung von Bildung.Das österreichische Ministerium für Wissenschaft und Forschung reagierte darauf mit der Etablierung von Bildungs- und Forschungskooperationen mit den "wiedergewonnenen" Nachbarländern, um die einst gute Zusammenarbeit wieder aufzunehmen und zu stärken. Der Rückblick auf die Anfänge der akademischen Kooperationen mit den ehemaligen Ostblockländern ist sowohl von großen Erfolgen, als auch von Herausforderungen geprägt. Die Euphorie nach dem Ende des kalten K...
2014-12-05
57 min
Welt im Ohr
"Stimmen der Vergangenheit": Ein Vierteljahrhundert österreichische Hochschulkooperationen
Die Zeit der großen Umbrüche begann mit dem Fall der Berliner Mauer, dem Ende des kalten Krieges, der Öffnung der Grenzen Europas und damit einhergehend der weiteren Internationalisierung von Bildung.Das österreichische Ministerium für Wissenschaft und Forschung reagierte darauf mit der Etablierung von Bildungs- und Forschungskooperationen mit den "wiedergewonnenen" Nachbarländern, um die einst gute Zusammenarbeit wieder aufzunehmen und zu stärken. Der Rückblick auf die Anfänge der akademischen Kooperationen mit den ehemaligen Ostblockländern ist sowohl von großen Erfolgen, als auch von Herausforderungen geprägt. Die Euphorie nach dem Ende des kalten K...
2014-11-21
57 min
Where to Get Get Your Full Audiobook in Newspapers & Magazines, News & Culture - Safe and Legally
Spotlight Audio - going abroad. 3/2014 Hörbuch von div.
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://hotaudiobook.comTitel: Spotlight Audio - going abroad. 3/2014 Untertitel: Englisch lernen Audio - Ins Ausland gehen Autor:: div. Erzähler: div. Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 02-26-14 Herausgeber: Spotlight Verlag GmbH Kategorien: Newspapers & Magazines, News & Culture Zusammenfassung des Herausgebers: Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, ein Studien- oder Arbeitsjahr im Ausland zu verbringen? In der März-Ausgabe von Spotlight Audio wird über einen Diensteanbieter berichtet, der Bildungs- und Reiseprogramme organisiert. Außerdem wird eine Reise in die kanadischen Rocky Mountains unternommen, um fit zu werden und Stress a...
2014-02-26
01 min
oose Informatik-Podcast
Das Software-Engineering-Radio - Interview mit Markus Völter
Seit Januar 2006 gibt es das SE-Radio als Bildungs-Podcast für Software-Engineering. SE-Radio sendet ca. alle 10 Tage einen neuen Beitrag. Viele sehr bekannte Experten wurden interviewt und viele verschiedene Themen systematisch bearbeitet. Bernd Oestereich hat mit Markus Völter, den Gründer des SE-Radios, ein Gespräch hierzu geführt.
2007-05-31
00 min