podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
FDCL E.V.
Shows
freie-radios.net (Beitragsart Magazin)
onda-info 620 (Serie 13: Onda Info)
Hola, saludos zum onda-info 620, dem Radiomagazin vom Nachrichtenpool Lateinamerika aus Berlin, zudem euch Markus begrüßt. Wir schauen nach El Salvador und auf das Modell Bukele. Einst stand es für Befreiungstheologie, für Aufbruch, für den Mut zum Widerstand. Heute gilt es als Vorbild eines autoritären Umbaus, das rechte Bewegungen in Lateinamerika, aber auch in Europa, aufmerksam verfolgen – Teile davon kopieren sie längst. Danach geht es vor die Tore der Stadt, von Mexiko-Stadt. Die Chinampas, die schwimmende Gärten aus vorspanischer Zeit, sind ein einzigartiges Ökosystem. Doch sie sind bedroht: durch Wasserknappheit, Urbanisierung und fehlende Wertschätzung bäuerl...
2025-07-08
29 min
Schwarze Risse Buchladen
# 42 Schwarzer Feminismus in brasilianischen Favelas
Ende Mai wird Janete Nazareth Guilherme zu Veranstaltungen in verschiedene deutsche Städte kommen, um feministische und andere Gruppen zu treffen. Der Austausch soll die internationale Solidarität befördern. Die Kämpfe der schwarzen Frauen gegen Rassismus, Ausbeutung, Armut, häusliche Gewalt auf der einen Seite, die Verfolgung der Ziele in der Solidarökonomie, Selbstempowerment und einkommenschaffende Maßnahmen auf der anderen Seite sind die Themen der gemeinsamen Diskussionen. Janete Nazareth Guilherme leitet das Coletivo Mulheres de Salgueiro (Frauen-Kollektiv von Salgueiro). Es besteht aus neun Favelas (Salgueiro, Fazenda dos Mineiros, Itaoca (eine Insel), Itaúna, Barra das Palmeiras, Recanto...
2024-07-11
50 min
Schwarze Risse Buchladen
# 42 Schwarzer Feminismus in brasilianischen Favelas
Ende Mai wird Janete Nazareth Guilherme zu Veranstaltungen in verschiedene deutsche Städte kommen, um feministische und andere Gruppen zu treffen. Der Austausch soll die internationale Solidarität befördern. Die Kämpfe der schwarzen Frauen gegen Rassismus, Ausbeutung, Armut, häusliche Gewalt auf der einen Seite, die Verfolgung der Ziele in der Solidarökonomie, Selbstempowerment und einkommenschaffende Maßnahmen auf der anderen Seite sind die Themen der gemeinsamen Diskussionen. Janete Nazareth Guilherme leitet das Coletivo Mulheres de Salgueiro (Frauen-Kollektiv von Salgueiro). Es besteht aus neun Favelas (Salgueiro, Fazenda dos Mineiros, Itaoca (eine Insel), Itaúna, Barra das Palmeiras, Recanto...
2024-07-11
50 min
Ohren auf Lateinamerika
Kolumbien, Chile und Europa: Mit grünem Wasserstoff gegen Klimawandel?
Grüner Wasserstoff soll der Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel sein. Die Europäische Union und Deutschland investieren derzeit weltweit Millionen von Euro in die Entwicklung von diesem Energieträger, auch innerhalb Lateinamerikas. Kolumbien und Chile arbeiten bereits an konkreten Projekten, um bald massiv produzieren zu können. Damit sollen einerseits die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Europa und Lateinamerika gestärkt und andererseits mit grüner Energie ein Beitrag zu Klimaneutralität geleistet werden.Doch bedeutet “grün” auch gleichzeitig “gerecht”? Und wie “grün” sind die Projekte wirklich?Darüber sprechen wir mit zwei Expertinne...
2024-01-30
48 min
Conectando territorios/ Territorien vernetzen
10. "Bäume die töten"
In vielen Ländern Lateinamerikas wurden in den letzten Jahrzehnten verstärkt industrielle Baumplantagen angelegt. Einerseits, um den wachsenden Verbrauch von Produkten aus der Holz- und Zelluloseindustrie wie Papier, Verpackungsmaterial, Windeln sowie Textilien zu decken. Andererseits werden diese Monokulturen angesichts der Klimakrise als Alternative im Kampf gegen die globale Erwärmung propagiert, d. h. sie werden als Teil der naturbasierten Lösungen dargestellt. So trügen Plantagen dazu bei, die Entwaldung zu bekämpfen und die globale Erwärmung zu verlangsamen, da sie als Kohlenstoffsenken und auch als alternative Energiequelle dargestellt werden.Große transnationale Unternehmen besetzen Millione...
2023-12-21
20 min
Conectando territorios/ Territorien vernetzen
10. „Árboles que matan“
En muchos países de Latinoamérica las plantaciones de árboles industriales han aumentado en las últimas décadas. Por un lado para satisfacer el creciente consumo de productos provenientes de la industria de la madera y celulosa como el papel, material de embalaje, pañales e incluso textiles. Por otro lado, frente a la crisis climática estos monocultivos de árboles se propagan como una alternativa en la lucha contra el calentamiento global, es decir se están presentando como parte de las soluciones basadas en la naturaleza. Por ende las plantaciones estarían ayudando a combatir la deforestac...
2023-12-19
19 min
Conectando territorios/ Territorien vernetzen
9. Agrarökologie als Lebensweise
In Kolumbien vollziehen sich neue Veränderungen. Die neue Regierung hat sich vorgenommen, die strukturellen Probleme des Agrarsektors zu lösen und damit auf die Forderungen einzugehen, die die kleinen und mittleren landwirtschaftlichen Erzeuger/produzenten seit Jahrzehnten an die amtierenden Regierungen stellen.Zu diesem Zweck hat die Regierung von Petro eine Reihe von politischen Maßnahmen vorgeschlagen, um das Land von einer extraktiven zu einer produktiven Wirtschaft zu machen.Konkret läuft bereits die umfassende Agrarreform, zu der sich die Regierung in den Friedensvereinbarungen mit den FARC in Havanna verpflichtet hat und die den Zugang zu L...
2023-10-10
20 min
Conectando territorios/ Territorien vernetzen
9. Agroecologia como opción de vida
Nuevos cambios están ocurriendo en Colombia. El nuevo gobierno se ha propuesto resolver los problemas estructurales del sector agrario y asi dar respuesta al reclamo que vienen haciendo desde hace décadas los pequeños y medianos productores agrarios a los gobiernos de turno.Para ello el gobierno de Petro se ha propuesto una serie de politicas públicas que permitan transformar al país en una potencia mundial de la vida y pasar de una economia extractivista a una economia productiva.En lo concreto ya está en curso la Reforma Agraria Integral, compromiso asumid...
2023-10-10
18 min
Conectando territorios/ Territorien vernetzen
8. Die Befreiung der Mutter Erde
Nach mehr als vier Jahrzehnten bewaffneten Konflikts befindet sich Kolumbien derzeit in einem Friedensprozess. In den ländlichen Gebieten war (ist) der Konflikt stark vom Streit um Land geprägt, bei dem alle bewaffneten Akteure um die Kontrolle und die Vorherrschaft über das Land kämpfen.In der Folge wurden Tausende von Bauer*innen und Indigenen getötet, vertrieben und ihres Landes beraubt.Die Lösung des Landproblems ist daher eine unabdingbare Voraussetzung für die Verwirklichung des Friedens.Eines der von dem Konflikt stark betroffenen Völker sind die Nasa. Viele ihrer angestam...
2023-07-24
16 min
Conectando territorios/ Territorien vernetzen
8. "liberando la madre tierra“
Colombia se encuentra actualmente en un proceso de paz, después de más de 4 décadas de conflicto armado. En las zonas rurales y los campos el conflicto ha estado marcado fuertemente por la disputa de la tierra en donde todos los actores armados se disputan el control y dominio de estas.Como consecuencia, miles de campesinos e indígenas fueron asesinados, desplazados y despojados de sus territorios.Resolver la problemática de la tierra es por lo tanto una condición indispensable para alcanzar la paz.Unos de los pueblos fuertemente afecta...
2023-07-24
15 min
Schwarze Risse Buchladen
Folge #27 Jakarta Methode: Antikommunismus und Massenmord – Indonesien 1965/66 als Blaupause
Eine Veranstaltung von: „Watch Indonesia!“, „FDCL“, „Brasilieninitiative Berlin“, „International People‘s Tribunal 1965“ Mit Unterstützung von: Verlag Papyrossa, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Aquarium, Buchladen Schwarze Risse Über Ereignisse, die ‚unsere Welt bis heute prägen‘, berichtet Vicent Bevins, Autor der ‚Jakarta Methode‘ 1965/66 war Indonesien Schauplatz eines der brutalsten Verbrechen des 20. Jahrhunderts. Teile des Militärs und speziell ausgebildete Milizen ermordeten mindestens eine Million Menschen. Hunderttausende weitere wurden verschleppt, gefoltert und ohne Verfahren oft jahrzehntelang eingesperrt. Die Brutalität und Systematik des US-gestützten antikommunistischen Massenmords machte Schule. Untermauert mit Zeitzeugeninterviews und neu veröffentlichten Dokumenten, zeigt der US-amerikanische Publizist Vincent Bevins auf: Unt...
2023-04-16
1h 41
Lesungen
Folge #27 Jakarta Methode: Antikommunismus und Massenmord – Indonesien 1965/66 als Blaupause
Eine Veranstaltung von: „Watch Indonesia!“, „FDCL“, „Brasilieninitiative Berlin“, „International People‘s Tribunal 1965“ Mit Unterstützung von: Verlag Papyrossa, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Aquarium, Buchladen Schwarze Risse Über Ereignisse, die ‚unsere Welt bis heute prägen‘, berichtet Vicent Bevins, Autor der ‚Jakarta Methode‘ 1965/66 war Indonesien Schauplatz eines der brutalsten Verbrechen des 20. Jahrhunderts. Teile des Militärs und speziell ausgebildete Milizen […]
2023-04-16
1h 41
Schwarze Risse Buchladen
Folge #27 Jakarta Methode: Antikommunismus und Massenmord – Indonesien 1965/66 als Blaupause
Eine Veranstaltung von: „Watch Indonesia!“, „FDCL“, „Brasilieninitiative Berlin“, „International People‘s Tribunal 1965“ Mit Unterstützung von: Verlag Papyrossa, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Aquarium, Buchladen Schwarze Risse Über Ereignisse, die ‚unsere Welt bis heute prägen‘, berichtet Vicent Bevins, Autor der ‚Jakarta Methode‘ 1965/66 war Indonesien Schauplatz eines der brutalsten Verbrechen des 20. Jahrhunderts. Teile des Militärs und speziell ausgebildete Milizen ermordeten mindestens eine Million Menschen. Hunderttausende weitere wurden verschleppt, gefoltert und ohne Verfahren oft jahrzehntelang eingesperrt. Die Brutalität und Systematik des US-gestützten antikommunistischen Massenmords machte Schule. Untermauert mit Zeitzeugeninterviews und neu veröffentlichten Dokumenten, zeigt der US-amerikanische Publizist Vincent Bevins auf: Unt...
2023-04-16
1h 41
Conectando territorios/ Territorien vernetzen
7. Ohne Land gibt es kein Leben. [deutsch]/Echos aus dem Süden
Der Streit um Land mit dem multinationalen Forstwirtschaftsunternehmen Arauco in Puerto Piray.Im Jahr 2000 befand sich Argentinien mitten in einer tiefen Krise.Aber die Wirtschaftskrise war nicht die einzige. In Misiones waren die Einwohner:innen auch von der Forstwirtschaft betroffen. Wir sprachen mit Miriam Samudio, die uns erzählt, wie es ihnen inmitten der Krise gelang, sich zu organisieren und erfolgreich für ihr Land zu kämpfen…Weitere Informationen finden Sie auf der Seite:https://conectarterritorios.wixsite.com/bodengutmachen
2022-12-27
17 min
Conectando territorios/ Territorien vernetzen
7. Sin tierra no hay vida [español]/Ecos del Sur
La disputa por la tierra a la multinacional Arauco en Puerto Piray.En el año 2000 Argentina estaba sumida en una profunda crisisPero la crisis económica no era la única. En Misiones los habitantes se veían afectados también por la industria forestal.Hablamos con Miriam Samudio, que nos cuenta como, en plena crisis, lograron organizarse y luchar exitosamente por su tierra…Para más información visita nuestra página...https://conectarterritorios.wixsite.com/bodengutmachen
2022-12-27
17 min
Schwarze Risse Buchladen
Folge #18 Podiumsdiskussion zum Buch „Brasilien über alles“ und der aktuellen Situation in Brasilien
Zum Buch: »Brasilien über alles, Gott über allen«, lautete die Wahlkampfparole von Jair Bolsonaro. Sein fulminanter Aufstieg hat Brasilien verändert. Immer mehr Bagger rollen durch den Amazonas-Regenwald, in den Armenvierteln stirbt eine ganze Generation im Kugelhagel, Oppositionelle setzen sich aus Angst ins Ausland ab. Eine unheilige Allianz aus christlichen Fundamentalist*innen, Neoliberalen und Militärs versucht, Brasilien nach ganz rechts zu drehen. Eine »konservative Revolution« hat das Land erfasst. Der ultrarechte Präsident inszeniert sich als Anti-Politiker, der mit den überkommenen Regeln des etablierten Systems bricht. Bolsonaro versteht es, die Klaviatur der sozialen Medien perfekt zu bedienen, und wird von s...
2022-10-18
1h 14
Schwarze Risse Buchladen
Folge #18 Podiumsdiskussion zum Buch „Brasilien über alles“ und der aktuellen Situation in Brasilien
Zum Buch: »Brasilien über alles, Gott über allen«, lautete die Wahlkampfparole von Jair Bolsonaro. Sein fulminanter Aufstieg hat Brasilien verändert. Immer mehr Bagger rollen durch den Amazonas-Regenwald, in den Armenvierteln stirbt eine ganze Generation im Kugelhagel, Oppositionelle setzen sich aus Angst ins Ausland ab. Eine unheilige Allianz aus christlichen Fundamentalist*innen, Neoliberalen und Militärs versucht, Brasilien nach ganz rechts zu drehen. Eine »konservative Revolution« hat das Land erfasst. Der ultrarechte Präsident inszeniert sich als Anti-Politiker, der mit den überkommenen Regeln des etablierten Systems bricht. Bolsonaro versteht es, die Klaviatur der sozialen Medien perfekt zu bedienen, und wird von s...
2022-10-18
1h 14
GlobalLokal
Die Landlosenbewegung in Brasilien
In dieser Folge ist Lucas Reinehr zu Gast und spricht mit Kaike Brand vom Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V über die Landwirtschaft in Brasilien und über die Landlosenbewegung. Lucas war als Referent für politische Bildungsarbeit in einem gemeinsamen Projekt der Studenten- und der Landlosenbewegung tätig. Momentan arbeitet er als Freiwilliger in der Rosa-Luxemburg-Stitung Brandenburg. Die Landlosenbewegung ist eine soziale Bewegung in Brasilien, die sich unter anderem für eine gerechte Boden- und Agrarreform einsetzt. Weitere Themen dieser Folge sind Landgrabbing, die politische Unterdrückung unter der jetzigen Regierung und die Verantwortung der EU und unsere als Verbraucher:innen. Zum Schluss beschr...
2022-07-08
23 min
Conectando territorios/ Territorien vernetzen
6. Juan Donoso, Paula G y Melania M. Chile - Berlin [español] / Agricultura Urbana
“es un espacio que nace justo en este contexto de pandemia y en ese sentido significó algo bien importante para nosotres porque fue un espacio de encuentro en nuestra comunidad, o sea viviendo en casas, donde arrendamos piezas y no podemos encontrarnos por qué las reglas son muy estrictas este espacio se convirtió como en ese lugar de contención donde podíamos ir a reunirnos y a darle sentido también un poco a la conexión con la tierra”"Es handelt sich um einen Ort, der im Kontext der Pandemie entstanden ist, und in diesem Sinne war e...
2022-05-04
19 min
Conectando territorios/ Territorien vernetzen
5. Mariela Caro de Cadena, Bogotá-Colombia [español] / Agricultura Urbana
„Aquí cada planta tiene su historia“"Hier hat jede Pflanze ihre eigene Geschichte"más información / mehr Informationen:https://conectarterritorios.wixsite.com/bodengutmachen
2022-05-04
04 min
Conectando territorios/ Territorien vernetzen
4. Lucio Yaxón. Guatemala-Berlín [español] / Agricultura Urbana
„La tierra para mi es vida, sino hay tierra no hay vida“"Das Land bedeutet für mich Leben, wenn es kein Land gibt, gibt es kein Leben".más información / mehr Informationen:https://conectarterritorios.wixsite.com/bodengutmachen
2022-05-04
05 min
Conectando territorios/ Territorien vernetzen
3. Bárbara Barahona y Valeria Alessandrini, Santiago - Chile. Comedor Popular Margarita Ancacoy [español] / Agricultura Urbana
“Yo creo que el futuro debe ser comunitario y debemos trabajar apuntando hacia allá, hacia el vivir en comunidad, hacía el apoyarnos entre todos porque no hay otras forma de subsistir.”"Ich glaube, dass die Zukunft gemeinschaftlich sein sollte, und wir sollten darauf hinarbeiten, in Gemeinschaft zu leben und uns gegenseitig zu unterstützen, denn es gibt keine andere Möglichkeit zu überleben."más información / mehr Informationen:https://conectarterritorios.wixsite.com/bodengutmachen
2022-05-04
32 min
Conectando territorios/ Territorien vernetzen
2. Julio Linares, Guatemala- Berlín [español] / Agricultura Urbana
„[tener un jardin] nos ayudó como a plantar raíces porque muchas veces nosotros los migrantes tenemos esa cosa de que tenemos el cuerpo acá digamos por ejemplo aquí en Berlín, pero la cabeza la tenemos allá en Guatemala“"Es hat uns geholfen, Wurzeln hier zu schlagen. Denn oft haben wir Migrant*innen das Problem, dass wir unseren Körper hier haben; zum Beispiel in Berlin, aber unser Kopf ist in Guatemala."más información / mehr Informationen:https://conectarterritorios.wixsite.com/bodengutmachen
2022-05-04
11 min
Conectando territorios/ Territorien vernetzen
1. Antonia Ramos, Bolivia- Berlín [español] /Agricultura Urbana
„La madre tierra también está aquí, no está donde su país no más sino en el mundo entero. Soy parte de la madre tierra también“"Die Mutter Erde ist auch hier, sie ist nicht nur in unserem eigenen Land, sondern auf der ganzen Welt. Ich bin auch ein Teil von Mutter Erde."más información / mehr Informationen:https://conectarterritorios.wixsite.com/bodengutmachen
2022-05-04
06 min
Ohren auf Lateinamerika
Nach dem Streik und vor der Wahl: Alternative Medien in Kolumbien
Am 29. Mai 2022 wird in Kolumbien eine neue Präsident*in gewählt. Aktuelle Umfragen sagen voraus, dass die kolumbianische Rechte das erste Mal die Präsidentschaftswahlen verlieren könnte. Eine zentrale Rolle für das politische Klima spielt die kolumbianische Medien- und Presselandschaft. Sie kann letztendlich auch den Ausgang der Wahlen beeinflussen. Wir möchten uns in dieser Folge von „Ohren auf Lateinamerika“ deshalb intensiver mit ihr beschäftigen.Im Frühjahr 2021 erlebte Kolumbien einen Generalstreik mit den größten Protesten seit 50 Jahren. Landesweit protestierten Studierende, indigene und soziale Bewegungen – aber auch Menschen, die vorher noch nie auf die Straße geg...
2022-02-24
28 min
Falazada Podcast
#0029 - CIRLEY HENRIQUES (Diretor FDCL)
Ele foi aluno da instituição, estudou fora do país e voltou. Um papo super descontraído com um exemplo de profissional e do seu amor pela instituição que estudou e pela profissão. Nesse episódio você vai acompanhar a história @cirleyhenriques, atual Diretor da @faculdadefdcl.
2021-10-07
1h 13
Ohren auf Lateinamerika
Ni una menos – Nicht Eine weniger: Transfeministische Kämpfe in Mexiko
In den vergangenen Jahren sind in Lateinamerika feministische und transfeministische Bewegungen zunehmend sichtbar geworden. Eine ihrer grundlegenden Forderungen ist ein Ende patriarchaler Gewalt. Während zum internationalen Frauenkampftag am 8. März jedes Jahr mehr Demonstrant*innen auf die Straßen gehen, nimmt die Gewalt jedoch noch immer nicht ab.In dieser Folge sprechen wir darüber mit der mexikanischen Trans-Aktivistin Lia García sowie mit Jana Flörchinger von der Initiative #KeineMehr und den Lateinamerika Nachrichten.Musik: Araceli Cantora - Vengase Pa' Acá (Acústico)Creative Commons-Lizenzhttps...
2021-05-20
48 min
Ohren auf Lateinamerika
Chile auf dem Weg zur neuen Verfassung
Nach den breiten gesellschaftlichen Protesten unter #ChileDespertó ("Chile ist aufgewacht") sind die Erwartungen an eine neue Verfassung hoch. Gleichzeitig sind die Herausforderungen, diese mitzugestalten, enorm - besonders für die sozialen Bewegungen, die sie über Monate durch kreativen Protest erstritten haben.Diesmal haben wir mit Aucán Huilcamán von der Mapuche-Organisation Rat aller Gebiete über seine Zukunftsperspektiven gesprochen. Außerdem interessieren uns die Erfahrungen anderer lateinamerikanischer Länder mit neuen Verfassungen.Interviews mitAucán Huilcamán, Verantwortlicher für internationale Fragen der Mapuche-Organisation Rat aller Gebiete (Consejo de Todas las T...
2021-02-09
47 min
Ohren auf Lateinamerika
Referendum für ein besseres Chile
Am 25. Oktober 2020 hat Chile darüber abgestimmt, ob eine neue Verfassung erarbeitet werden soll. Wir informieren über die Gründe des Referendums und hören genau hin was vor Ort los ist. Dafür haben wir Stimmen chilenischer Bürger*innen gesammelt sowie zwei Interviews geführt.Interviews mit:Ute LöhningNPLARosario OlivaresAsamblea Feminista PlurinacionalDer Podcast entsteht in einer Kooperation von:FDCL - Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile und Lateinamerikawww.fdcl.org...
2020-12-12
35 min
Ohren auf Lateinamerika
Ernährungskrise, Polizeigewalt und soziale Bewegungen in Venezuela
Wie leben die Menschen in Venezuela, angesichts der vielen gleichzeitigen Krisen? Wir haben mit zwei Aktivist*innen und einem Journalisten aus drei verschiedenen Regionen des Landes über die Hintergründe der Nahrungsmittelknappheit und Polizeigewalt gesprochen.Interviews mit: Ana Graciela BarriosSurgentes Colectivo de DD.HH.surgentes.org.veRicardo VazVenezuela Analysisvenezuelanalysis.comLuis BetancourtGrupo de Investigación de la Amazoniawww.facebook.com/GRIAMVE
2020-09-10
38 min
Militärdiktatur
Perverse Spiele – Kritische Aktionäre verlangen von VolksWagen Fairplay in Brasilien
Christian Russau von FDCL protestiert bei der Hauptversammlung von VW in Hannover. Er will zusammen mit den Kritischen Aktionär_innen und der Kooperation Brasilien (KoBra) einige Fragen an den Konzern richten, einen Brief mit Forderungen an den Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn und eine Unterschriftenliste überreichen.
2014-05-13
00 min