Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

FDP Berlin

Shows

PolitikPolitikStrack-Zimmermann (FDP) begrüßt Patriot-Kauf für UkraineDeutschland will Patriot-Luftabwehrsysteme von den USA kaufen und der Ukraine zur Verfügung stellen. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) sagt, man frage sich, warum das nicht schon früher in die Wege geleitet wurde. 2025-07-1106 minPolitikPolitikStrack-Zimmermann (FDP): "Merz hat es gut gemacht"Der Antrittsbesuch von Friedrich Merz (CDU) bei US-Präsident Trump ging unfallfrei vonstatten. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) lobt Merz für klare Worte im richtigen Moment. 2025-06-0606 minVolker Groß – Das Vier-Ohren Gespräch!Volker Groß – Das Vier-Ohren Gespräch!Franziska Müller-Rech - Jetzt kommt die neue FDP. Echt? Wofür braucht man noch die Liberalen?Die FDP steckt in der wohl größten Krise ihrer Geschichte: Nachdem sie aus dem Bundestag geflogen ist, droht der Absturz in die Bedeutungslosigkeit. An diesem Wochenende wollten sich die Liberalen auf ihrem Parteitag in Berlin neu aufstellen. Christian Lindner ist weg - Christian Dürr heißt jetzt der Neue. Kann er sie wieder zum Erfolg führen? Was sind überhaupt seine Pläne und wofür steht die FDP eigentlich? Mit dabei in Berlin war unsere FDP-Landtagsabgeordnete Franziska Müller-Rech. 2025-05-2030 minleitmotivleitmotivLiberale Werte In dieser letzten Podcastfolge vor der Bundestagswahl spricht Saba mit Daniela Kluckert über den notwendigen Politikwechsel, der unsere Wirtschaft entfesselt und Bürokratie radikal abbaut. Auch teilt Daniela ihre persönliche Perspektive auf Diskussionskultur in der Politik, Migration und wie sie geordnet werden muss und die konsequente Bekämpfung des Antisemitismus. Saba und Daniela sprechen auch darüber wie wichtig eine liberale Kraft im Parlament dieser Demokratie ist. https://www.fdp-berlin.de/2025-02-2030 minleitmotivleitmotivWirtschaftswende & FDP jetzt - warum liberal wählen so bedeutend ist. Saba und Andreas haben sich in dieser Podcastfolge über den aktuellen Präsidiumsbeschluss der FDP gebeugt und es als liberale Dienstleistung analysiert. Wie gelingt mehr Freiraum für Wirtschaft und Unternehmertum? Wie stampft man überbordende Bürokratie ein? Wie lässt sich überhaupt liberale Politik gut erklären? Was sind so die vielen persönlichen Eindrücke, die Andreas in seiner Kandidatur für den Bundestag gesammelt hat? Über all das und noch viel spricht Saba mit Dr. Andreas Schaumayer, Direktkandidat der FDP im Bezirk Mitte und ganz zum Schluss wird auch der niedlichste Wahlkämpfer überhaupt erwähnt: Thibaut Schauma...2025-02-1846 minZusammenWachsen - Der SteuerUnternehmer-PodcastZusammenWachsen - Der SteuerUnternehmer-PodcastStaffelfinale: Bundestagswahl 2025. Wir haben die Wahl.Diese Folge ist besonders, denn sie ist die letzte Folge der Staffel und wir stehen kurz vor einer Bundestagswahl. Natürlich sprechen Cathi und Jens daher über einige Ideen der Parteien und was sie zB. in puncto Steuerreformen so im Programm haben.Der Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg hat vorab Wahlprüfsteine bei den Parteien eingereicht. Hört in dieser Folge, welche Antworten wir bekommen haben. Einstieg, wie gewohnt, mit dem Aufreger der letzten Tage: Sozialversicherungsbeiträge auf Kapitalerträge? Unsere Wahlprüfsteine an die Parteien Antworten der CDU/CSU sowie der FDP und Dis...2025-02-1444 minDer Zweite GedankeDer Zweite GedankeMigration und Mitte - entweder, oder?Derviş Hızarcı im Gespräch mit Natascha Freundel --- "Mehr Für statt Gegen." (Derviş Hızarcı) --- Die politische Debatte vor der Bundestagswahl ist vergiftet, spätestens seit der Abstimmung über das „Zustromungsbegrenzungsgesetz“ der CDU mit den Stimmen der FDP und der völkischen AfD - nach der Holocaust-Gedenkstunde im Deutschen Bundestag am 29. Januar 2025. Der Begriff „Migration“ hat mittlerweile einen deutlich negativen Klang, während die „Mitte der Gesellschaft“ gebetsmühlenartig beschworen und gesucht wird. Wie können wir beides – Migration und Mitte – ohne Angst zusammendenken? --- Derviş Hızarcı ist Vorstandsvorsitzender der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus, KIgA. Sein Buch „Zwischen Hass un...2025-02-0640 minPOLITICO Berlin PlaybookPOLITICO Berlin PlaybookFDP: Ein Riss geht durch die Fraktion Wohin steuert die FDP und droht jetzt auch noch interner Streit: Analyse mit Gordon Repinski und Rixa Fürsen. Im 200-Sekunden-Interview: Die FDP-Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann über die Nervenstärke von Wolfgang Kubicki und das Verhältnis zur AfD. EU-Gipfel ohne deutschen Wirtschaftsminister: Wie Robert Habeck ein wichtiges Treffen in Warschau schwänzt.  Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.Und für alle Hauptstadt-Profis:Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtig...2025-02-0416 minleitmotivleitmotivMigration, Marktwirtschaft und Meinungsfreiheit Am 29. Januar war Prof. Dr. Jan Schnellenbach, ein politischer Freund unserer Berliner FDP, zu Gast und Saba und Frank haben mit ihm über Migration, Marktwirtschaft und Meinungsfreiheit gesprochen. Während der Podcast - Aufnahme wurde der Entschließungsantrag der CDU zur Neuausrichtung der Migrationspolitik im Deutschen Bundestag angenommen. Der gescheiterte Antrag zur Gesetzesänderung am 31. Januar zur Migrationspolitik konnte in diese Folge noch nicht einfließen.2025-01-3144 minDie Finanztrainer³Die Finanztrainer³Wahlkampfspecial #1: 10 Punkte für die Zukunft - Johannes Vogel über die Renten- und Altersvorsorgepläne der FDP In dieser Folge von Die Finanztrainer³ spreche ich mit Johannes Vogel, dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden und rentenpolitischen Sprecher der FDP. Johannes Vogel ist seit vielen Jahren ein engagierter Kämpfer für eine generationengerechte Rentenpolitik und die Modernisierung unseres Sozialsystems. Gemeinsam beleuchten wir die aktuellen Herausforderungen des deutschen Renten- und Altersvorsorgesystems und sprechen über die Reformansätze der FDP, insbesondere den jüngst beschlossenen 10-Punkte-Plan für eine Aktien-Offensive in der Altersvorsorge. Wie sieht eine zukunftsfähige Lösung aus, die nicht nur dem demografischen Wandel Rechnung trägt, sondern auch neue Chancen für junge Generationen eröffnet? 2025-01-2957 minDie Finanztrainer³Die Finanztrainer³Wahlkampfspecial #1: 10 Punkte für die Zukunft - Johannes Vogel über die Renten und Altersvorsorgepläne der FDPIn dieser Folge von Die Finanztrainer³ spreche ich mit Johannes Vogel, dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden und rentenpolitischen Sprecher der FDP. Johannes Vogel ist seit vielen Jahren ein engagierter Kämpfer für eine generationengerechte Rentenpolitik und die Modernisierung unseres Sozialsystems. Gemeinsam beleuchten wir die aktuellen Herausforderungen des deutschen Renten- und Altersvorsorgesystems und sprechen über die Reformansätze der FDP, insbesondere den jüngst beschlossenen 10-Punkte-Plan für eine Aktien-Offensive in der Altersvorsorge. Wie sieht eine zukunftsfähige Lösung aus, die nicht nur dem demografischen Wandel Rechnung trägt, sondern auch neue Chancen für junge Generationen eröffnet?2025-01-2959 minleitmotivleitmotivDer Mann, der nie “Nein” sagt Frank Schmiechen sagt nie “Nein” und für den Bundestagswahlkampf ist das eine große Bereicherung. Als Parteifreund und erfahrener Journalist gestaltet er den FDP - Wahlkampf mit und um darüber - und noch viel mehr - sprechen zu können haben wir in dieser Folge mal die Rollen getauscht: Frank ist der Gesprächsgast und Saba und Peter die Moderatoren.2025-01-2142 minCampaigning and StrategyCampaigning and StrategyDie FDP im Wahlkampf (mit Peter Langer, Generalsekretär FDP Berlin)In der ersten Ausgabe von Campaigning & Strategy im Jahr 2025 spricht Kevin Tiedgen mit Peter Langer, Generalsekretär der FDP Berlin, über die Herausforderungen und Chancen des Wahljahres 📌 Themen der Episode: Die Rolle der FDP im Superwahljahr: Wie positioniert sich die Partei nach dem Ampelbruch, und welche Ziele verfolgt sie für die Bundestagswahl? Radikale Verwaltungsreformen: Warum Peter Langer für eine Verschlankung der Berliner Verwaltung eintritt und was er von Elon Musk und Javier Milei hält. Authentische Kommunikation: Warum spontane Instagram-Takes mehr Wirkung entfalten können als Hochglanz-Kampagnen. Die Zukunft des Liberalismus: Wie die FDP gesellsch...2025-01-1556 minleitmotivleitmotivProjekt: Erfolgreiche Zukunft! In dieser Folge sprechen Saba und Frank mit Dr. Andreas Schaumayer, Direktkandidat des Bezirkes Mitte für die Bundestagswahl, über die Zukunft. Was sind liberale Antworten auf die Kernaufgaben unseres Staates? Wie lässt sich Bürokratie wirklich abbauen? Welche Erfahrungen hat Andreas im Ausland gesammelt und wieder mit nach Deutschland gebracht. Warum ist er ein liberaler Optimist, der für eine erfolgreiche Zukunft gestalten will? All das und noch viel mehr in dieser neuen Leitmotiv - Folge.2025-01-1431 minleitmotivleitmotivUnser liberaler Weg in den nächsten Bundestag. Leitmotiv hat einen neuen Co-Moderator: Frank Schmiechen, ehemaliger stellvertretender Chefredakteur Die Welt und FDP - Mitglied. Saba und Frank sprechen mit Daniela Kluckert, MdB und stellvertretende Landesvorsitzende der Berliner FDP über den Wahlkampf und wie wir Liberale wieder mit einem starken Ergebnis in den nächsten Deutschen Bundestag einziehen. https://www.fdp-berlin.de/2025-01-0944 minleitmotivleitmotivEs ist Wahlkampf, zweiter Teil. Im zweiten Teil der Folge “Es ist Wahlkampf” setzen Saba und Peter ihr Gespräch fort. Die Wiederwahl von Trump und was wir in Deutschland von Amerikas Absage an Identitätspolitik lernen können sind einige der Themen und noch viel mehr im Leitmotiv - Podcast der Berliner FDP. https://www.fdp-berlin.de/2024-12-3058 minleitmotivleitmotivEs ist Wahlkampf - erster Teil. In der Premierenfolge des Podcast der Berliner FDP spricht Saba mit Peter Langer, der als Landesgeneralsekretär federführend den Wahlkampf organisiert. Wie hat er das Ende der Ampelkoalition erlebt und was hat ihn zum Liberalen gemacht? All das und noch viel mehr gibt es in dieser neuen Folge von Leitmotiv. https://www.fdp-berlin.de/2024-12-2348 minDer Zweite GedankeDer Zweite GedankeSchuldenbremse - Braucht es eine Reform?Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Marcel Fratzscher und Manfred Schäfers --- "It's the economy, stupid!" --- Die erste Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP ist über der Schuldenbremse zerbrochen. Jetzt bestimmt das Thema den Wahlkampf. Allen Beteiligten ist klar: Deutschland hat einen enormen Investitionsbedarf. Schulen, Straßen und Schienen sind marode. Energiewende und Verteidigung müssen finanziert werden. Aber muss man dafür die Schuldenbremse lockern? Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, meint: Eine Reform der Schuldenbremse ist überfällig. Manfred Schäfers, Wirtschaftskorrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, argumentiert, dass hohe Schulden den Staat langf...2024-12-0549 minDie Medien-WocheDie Medien-WocheMW282 – Wie die FDP die kommunikative "Feldschlacht" verlorDie Medien-Woche Ausgabe 282 vom 1. Dezember 2024Mit folgenden Themen:1 Die FDP und der "D-Day" / 2 Australien will Social Media erst ab 16 erlauben / 3 Eine Studie über deutsche "Nachrichtenwüsten"SHOWNOTES1 FDPhttps://table.media/berlin/analyse/ausstiegsplaene-der-fdp-ein-dokument-zeigt-die-praezisen-plaene-zum-ampel-bruch/https://www.spiegel.de/politik/deutschland/fdp-abwiegeln-relativieren-taeuschen-so-redeten-die-liberalen-ihren-skandal-klein-a-89dd0185-fa3b-4965-8094-d702fb209e49https://www.fdp.de/media/6739/download?inlinehttps://www.welt.de/po...2024-12-011h 01POLITICO Berlin PlaybookPOLITICO Berlin PlaybookFDP: Lindner, Kubicki und der Kampf um niedrige SteuernGerade ist der Ton der FDP oppositionell, doch sie lässt keinen Zweifel daran, dass sie nach dem Februar wieder mitregieren will. Erreichen will sie das mit ihren Kernthemen: Wirtschaft und Finanzen. POLITICO-Reporterin Rixa Fürsen und Gordon Repinski geben einen Einblick in die Wahlkampfstrategie, die bei den Liberalen jetzt auf dem Tisch liegt.Im 200-Sekunden-Interview ist der stellvertretende FDP-Vorsitzende und Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki zu Gast. Er spricht über schlechte Umfragewerte, die Rolle seiner Partei als möglicher Koalitionspartner und darüber, wie es künftig mit dem Haushalt weitergehen soll.In Straßburg werden h...2024-11-2718 minOffen gesagt: Der liberale Podcast aus Dinslaken mit Felix und DennisOffen gesagt: Der liberale Podcast aus Dinslaken mit Felix und DennisS2F44!Berlin-THW-Bundestag-Politik FDP Linke-Otto Fricke-Ehrenamt, Karneval-Echtheitsprüfung-Spenden-lokale Nachrichten-SPD-Automobilindustrie, Gewerkschaften-öffentliche Verkehrsmittel-AFD-WahlkampfIn dieser Episode des Podcasts "Offen gesagt" diskutieren Dennis und Felix über Felix' Rückkehr aus Berlin, seine Erfahrungen beim Technischen Hilfswerk (THW) und den Besuch im Bundestag. Sie reflektieren über die politische Stimmung und aktuelle Ereignisse, insbesondere die Herausforderungen der FDP und der Linken in der aktuellen politischen Landschaft. In dieser Episode diskutieren Felix und Dennis über aktuelle Ereignisse in Dienstlagen, darunter ein positives Feedback von Herrn Krämer, den bevorstehenden Besuch von Otto Fricke, die Wahl eines neuen Kandidaten für den Wahlkreis und die Bedeutung von Ehrenamt und Karneval in der lokalen Gemeinschaft. Zudem reflektieren sie über per...2024-11-2256 minDas PolitikteilDas PolitikteilHat die FDP noch eine Zukunft?Die FDP hat den Ausstieg aus der Ampel lange Zeit vorbereitet und ganz bewusst provoziert: Mit dieser Recherche hat ZEIT-Redakteur Robert Pausch die Behauptung der Liberalen widerlegt, Bundeskanzler Olaf Scholz habe sie in einem abgekarteten Spiel aus dem Amt gedrängt – und bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Mit Blick auf die vorgezogene Bundestagswahl stellt sich für die FDP nun die Überlebensfrage: Wird sie von den Wählern dafür abgestraft, dass sie die Ampelkoalition in innen- wie außenpolitisch schwieriger Zeit gesprengt hat – oder dafür belohnt, dass sie der unbeliebtesten Regierung in der Geschichte der Republik ein Ende gesetzt...2024-11-2255 minZwischenruf NRW - Der Podcast der FDP-LandtagsfraktionZwischenruf NRW - Der Podcast der FDP-LandtagsfraktionFolge 31 - NRW bleibt sozial, aber Trump wird US-Präsident In Folge 31 von „Zwischenruf NRW“ diskutieren Henning Höne, Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion NRW, und Marcel Hafke, Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion NRW, über die aktuellen politischen Ereignisse in NRW, Deutschland und den USA. Demonstration für ein sozialeres NRW: Ausgehend von einer Demonstration mit über 30.000 Teilnehmern in Düsseldorf, die gegen Kürzungen im Sozialbereich protestierten, kritisieren die beiden die schwarz-grüne Landesregierung. Höne betont, dass die FDP in ihrer Regierungszeit in NRW nicht in diesen Bereichen gekürzt habe und verweist auf das Bildungs-Investitionsprogramm der ehemaligen Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger als Beispiel für gelungene Sozialpolitik der...2024-11-1934 min2old2dieYoung2old2dieYoungWokeness: Wahnsinn oder wertvoll?In dieser Folge setzen wir uns mit einem Thema auseinander, das wie kaum ein zweites sowohl den US Wahlkampf, als auch die Diskussionen bei uns als Kampfbegriff beherrscht (hat): Wokeness. Was heisst das überhaupt, woher kommt der Begriff, was bedeutet das für uns persönlich? Was daran finden wir gut, was betrachten wir eher kritisch? Paul möchte gerne die US Wahl analysieren, aber Tatjana und Barbie sabotieren ihn erfolgreich. Und so entspinnt sich eine spannende Diskussion, die mit durchaus unterschiedlichen Meinungen bestückt ist und (Überraschung) trotzdem respektvoll bleibt. Das geht nämlich. H...2024-11-151h 37Thadeusz und die Beobachter – der PodcastThadeusz und die Beobachter – der PodcastVom Gruppen-Selfie zur MännerfeindschaftDie Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP ist neueste Zeitgeschichte. Olaf Scholz ist nach drei Regierungsjahren zum ersten Mal klar und deutlich – und zwar in seinem Zorn über Christian Lindner. Der keilt zurück gegen den Bundeskanzler, der einst auf seiner Hochzeit mittanzte, ihn aber gestern entließ. Wann stellt der Bundeskanzler die Vertrauensfrage? Wie geht ein Weihnachtswahlkampf? Und ist die Opposition parat? Viele Fragen diskutieren Thadeusz und die Beobachter:Die Schriftstellerin Nora Bossong (zuletzt Roman "Reichskanzlerplatz"), die Journalistin und Brandenburgerin Beatrice Achterberg ("Neue Zürcher Zeitung"), der Journalist Dr. Heinrich Wefing (Politikchef "Die Zeit"), sowie der Historiker Götz Al...2024-11-0756 minPOLITICO Berlin PlaybookPOLITICO Berlin PlaybookAmpel: Die Exit-Szenarien der FDPEs sieht immer mehr danach aus, dass Christian Lindners „Herbst der Entscheidungen“ auch die Entscheidung der Liberalen bringen könnte, aus der Ampel auszusteigen. Gordon Repinski analysiert, wer die Treiber eines Ausstiegs sind, wer die Gegner sind und wie das Szenario aussehen könnte.Im 200-Sekunden-Interview erklärt Renata Alt, FDP-Abgeordnete im Bundestag und Mitglied im Bundesvorstand der Liberalen, worauf es ankommt, damit der Ausstieg doch noch abgewendet werden kann.POLITICO-Europa- und Diplomatie-Experte Hans von der Burchard fasst die wichtigsten Aussagen des ukrainischen Präsidenten Selenskyj vor dem UN-Sicherheitsrat zusammen und ordnet die Reaktionen darauf ein....2024-09-2517 minThadeusz und die Beobachter – der PodcastThadeusz und die Beobachter – der PodcastBrandenburg hat gewählt!Mit einer spektakulären Aufholjagd im Endspurt des Brandenburger Wahlkampfes hat die SPD bewiesen, dass sie doch noch Wahlen gewinnen kann. Die riskante Strategie von Ministerpräsident Woidke, sein politisches Schicksal mit dem Abschneiden der jetzt zweitplatzieren AfD zu verknüpfen, ist aufgegangen - hat sein Erfolg auch eine Signalwirkung für die schwächelnde Kanzlerpartei im Bund? Nach den desaströsen Ergebnissen für FDP und Grüne bei den Landtagswahlen im September brennt bei den Liberalen die Hütte. Gibt Parteichef Lindner dem zunehmenden Druck nach und zieht der Ampel doch noch den Stecker? Erste Misstöne...2024-09-231h 55leitmotivleitmotivAmpel & Asyl Nach der politischen Sommerpause meldet sich Leitmotiv wieder zurück und erster Gast in der neuen Staffel ist Moritz Wimmer, stellvertretender Landesvorsitzenden der Jungen Liberalen in Berlin. Saba spricht mit Moritz über Ampel und Asyl - wie blickt er als Teil der jungen Generation auf eine Koalition, die es auf Bundesebene noch nie gab? Was waren und sind die Ambitionen und Abgründe dieses Bündnisses? Warum ist diese Koalition für uns als Freie Demokraten so herausfordernd? Moritz bezieht auch eine klare Positionierung zu Reformen in der Asylpolitik und hat als JuLi Programmatiker federführend beispielsweise Asylverfahren in Dritts...2024-09-1051 minChaosradioChaosradioDer EuGH und der nicht enden-wollende Streit um die Vorratsdatenspeicherung CR291: Warum die fast schon beerdigte Idee des massenhaften Wegspeicherns von Telekommunikationsdaten der gesamten Bevölkerung wieder Aufschwung bekommen könnte Wir reden heute über ein Thema, das schon im Jahr 2005 im Chaosradio 104 (ab Minute 39) das erste Mal besprochen wurde: die Vorratsdatenspeicherung. Denn auch nach fast zwanzig Jahren ist die unendliche Geschichte der Massenspeicherung von Telekommunikationsmetadaten noch nicht zuende, im Gegenteil: Am 30. April 2024 erging ein weiteres Urteil des Europäischen Gerichtshofs. Darüber lohnt es sich zu sprechen. Es ging in dem Urteil um eine auf IP-Adressen und Begleitdaten beschränkte Vorratsspeicherung und die Frage, ob eine franzö...2024-06-091h 47leitmotivleitmotivWehrhafte Demokratie In der letzten Folge der Podcast - Staffel ist mit Dr. Andreas Fulda, einer der renommiertesten Asien - Experten, zu Gast. Saba und Andreas sprechen über die Gefahren der Beschwichtigung auf europäischer Ebene und in den europäischen Hauptstädten gegenüber dem chinesischen Regime, zivilgesellschaftlichen Veränderungen innerhalb Chinas, die Mut machen und einer größeren n Wehrhaftigkeit, gesellschaftlich und verteidigungspolitisch, in unseren europäischen Demokratien. Auch spricht Andreas darüber wie sich Taiwan wirtschaftlich gegenüber der chinesischen Bedrohung wappnet und welche Lerneffekte wie daraus ziehen müssen, um Abhängigkeiten von China zu reduzieren. Politische Grenzen hat h...2024-06-0751 minleitmotivleitmotivEuropäische Freiheit In dieser aktuellen Folge ist mit Dr. Anastasia Vishnevskaya - Mann die Spitzenkandidatin der Berliner FDP zu Gast. Saba und Assja sprechen die Unterstützung der EU für die Ukraine, die ausgebaut werden muss und wie sich ingesamt Europa gegen Diktaturen viel resilienter und effektiver aufstellen muss. Kaum jemand kennt den Unterschied zwischen Diktatur und Demokratie so stark wie Assja, die als junge Erwachsene Russland verlassen hat, um in Freiheit zu studieren, zu forschen, zu arbeiten und sich politisch zu engagieren. Einer von mehreren Beweggründen warum sie die europäische Freiheit verteidigt und sich erfolgreich um die Berl...2024-06-0453 minleitmotivleitmotivIsrael, Iran und der Wert der Freiheit In dieser aktuellen Folge hat Saba einen besonderen Gast im Gespräch: Rebecca Schönenbach, Vorsitzende von Frauen für Freiheit und unendlich geschätzte Expertin in der Extremismusbekämpfung. Rebecca ordnet die sicherheitspolitische Lage durch eine beispiellose Eskalation der Islamisten im Iran mit ihrem Angriff auf Israel ein. Sie analysiert auch die kalibrierte Antwort der Israelis und dass es ihnen gelungen ist für den Moment wieder Abschreckung herzustellen. Rebecca und Saba sprechen auch in einem größeren Kontext wie unsere Zivilgesellschaften in Deutschland und Europa resilienter und robuster in der Sicherheitspolitik nach innen und nach außen gegenüber...2024-04-301h 02Die PolitikerinnenDie Politikerinnen#57 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Das Papier zur Erinnerungskultur von Claudia Roth ist für den Papierkorb."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten An diesem Wochenende hat die FDP auf ihrem Bundesparteitag in Berlin ein 12 Punkte-Programm für eine Wirtschaftswende verabschiedet - die Koalitionspartner SPD und Grüne lehnen das klar ab. Es gibt also weiter viel Dissens in der Ampel, einige erwägen schon den Exit. Was hält Anikó Glogowski-Merten als klare Anhängerin der Ampel davon, steht sie noch zu der Koalition? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Unser zweites großes Thema ist die Kulturpolitik, die auch die Auswirkungen der vielen Krisen und Kriege weltweit, aber vor allem im Nahen Osten zu...2024-04-2845 minWas jetzt?Was jetzt?Wie Lindner die FDP aus der Krise führen willZum Auftakt des FDP-Parteitags in Berlin hat Christian Lindner seine Rede ganz und gar einem Schlagwort gewidmet, der "Wirtschaftswende". Dahinter steht Lindners Zwölf-Punkte-Plan für mehr Wirtschaftswachstum, den der Parteitag per Leitantrag beschließen soll. Im Zwölf-Punkte-Plan vorgesehen sind unter anderem eine Reform des Bürgergelds, die Abschaffung der Rente mit 63 und des Solidaritätszuschlags sowie steuerliche Vorteile für Überstunden. Die Koalitionspartner übten in den vergangenen Tagen deutliche Kritik an dem Vorstoß. Beobachter spekulieren seitdem erneut über einen bevorstehenden Bruch der Ampel. Könnte es nach diesem Parteitag so weit kommen? Ferdinand Otto berichtet für ZEIT ONLINE v...2024-04-2810 minleitmotivleitmotivEuropäische Migrationspolitik In dieser Folge spricht Saba mit Stephan Thomae, Mitglied des Deutschen Bundestag und parlamentarischer Geschäftsführer der FDP Bundestagsfraktion, über die Migrationspolitik in Europa. Wie kann die Grenzschutz Agentur Frontex gestärkt und auch reformiert werden? Wie kann eine Reform der europäischen Asylpolitik aussehen, die gleichzeitig keine umstrittenen Aufnahmezentren an den EU - Außengrenzen beinhaltet? Und auch über einen innenpolitischen Aspekt sprechen Saba und Stephan Thomae: die Bezahlkarte. Auf politischen Druck der FDP ist dieser Schritt jetzt endlich entschieden. Asylbewerber werden weiterhin selbstverständlich menschenwürdig versorgt und gleichzeitig werden Anreize für irreguläre Migration beendet.2024-04-1741 minClimate GossipClimate Gossip#19 Das neue Klimaschutzgesetz: Der crazy Spin der Grünen und wie die FDP wirklich tickt – mit Ann-Kathrin BüüskerClimate Gossip Es ist endlich so weit! Samira und Jule haben lange darauf gewartet und immer wieder spekuliert – das neue Klimaschutzgesetz der Ampel ist da. Das wird sich natürlich ganz besonders genau angeschaut. Aktueller gehts nicht! Und auch der Expertenrat für Klimafragen hat Ergebnisse vorgestellt. Der Verkehrssektor bleibt das Sorgenkind – neues Klimaschutzgesetz hin oder her, was von der Empfehlung des Expertenrats für Klimafragen jetzt noch wichtig ist und was nicht, erfahrt ihr hier. Da Jule und Samira immer noch zusammen in Berlin sind, haben sie sich wieder jemanden an den Tisch geholt und ordnen die kli...2024-04-161h 23leitmotivleitmotivTaurus und Theater In dieser Folge spricht Saba mit Prof. Dr. Jan Schnellenbach über die deutsche Ukrainepolitik und wie sehr das Zaudern des Kanzleramtes in der militärischen Unterstützung kontraproduktive und peinlich ist, welche stärkere Rolle die FDP hier spielen muss und auch über die Subventionskultur in der deutschen Theaterlandschaft. Jan steht den Subventionen als Ökonom kritisch gegenüber und Saba ist eine Verfechterin davon - hier streiten sie sich friedlich über ihre unterschiedlichen Blickwinkel.2024-04-021h 28arbeitsunrecht FMarbeitsunrecht FMarbeitsunrecht FM #05/24 ► CDU + FDP greifen Streikrecht an ► AWO ► Arelion ► Hammer ► Plattformarbeit ► Enpal ► SWR Metalfloatarbeitsunrecht FM #05/24 ► CDU + FDP greifen Streikrecht an ► AWO ► Arelion ► Hammer ► Plattformarbeit ► Enpal ► SWR Metalfloatarbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Eine Sendung für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Elmar Wigand _________________________ UNION BUSTING-NEWSKommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland.mit Jessica Reisner► Marl: AWO versucht seit zwei Jahren Betriebsratsmitglied zu kündigen► Frankfurt / Netzanbieter Arelion: Betriebsratsgründung unerwünscht, Massenentlassung und Verlagerung nach Rumä...2024-03-2159 minSpreepolitikSpreepolitikSPD hier, FDP dort: Vom Hoffen auf bessere ZeitenBei der Berliner SPD gibt es mittlerweile drei Pärchen, die es an die Parteispitze drängt - doch welches Duo künftig führen wird, ist ebenso offen wie die Frage, auf welchem Wege das entschieden werden soll. Und wer sind die sechs, die da von sich überzeugt sind, ihrer Partei zu altem Glanz zu verhelfen? In Brandenburg wiederum will die FDP bei der bevorstehenden Landtagswahl einen neuen Versuch unternehmen, in den Landtag einzuziehen. Die Stimmung unter den Liberalen beim politischen Aschermittwoch diese Woche war zwar bestens - doch die Umfragewerte sind es nicht. In der Spreepolitik fühlen w...2024-02-1638 minleitmotivleitmotivIntegrationskultur In dieser Folge spricht Saba mit MdB Lars Lindemann und Prof. Dr. Jan Schnellenbach über Berlin und was alles nicht funktioniert in dieser Stadt, eine gute Haushaltspolitik, über Integration und die Reform der Staatsbürgerschaft und eine wirksame Bekämpfung von Antisemitismus in unserer Gesellschaft.2024-01-3056 minProf. Dr. Christian RieckProf. Dr. Christian Rieck247. Parteien im Strategie-Check 2024: FDP geht unter, CDU spaltet sich, Grüne sind die Strategen - Prof RieckEin Jahresausblick auf die deutsche Parteienlandschaft im Jahr 2024. Wie ist die strategische Positionierung der Parteien? Im kurzen Überblick: Die FDP wird verschwinden, die CDU spaltet sich auf, die AfD wird zur Normalität, die SPD wird bedeutungslos und die Grünen machen strategisch alles richtig. *NEU! Mein aktuelles Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Jahresrückblick 2023 CDU: Im Apr. 2023 führte die CDU eine Mitgliederumfrage durch, um die Ausrichtung und Lösungsansätze der neuen CDU zu ergründen. Rund 66.000 Mitglieder nahmen teil. Im Okt. kündigte der CDU-Chef Friedrich Me...2024-01-0620 minProf. Dr. Christian RieckProf. Dr. Christian Rieck247. Parteien im Strategie-Check 2024: FDP geht unter, CDU spaltet sich, Grüne sind die Strategen - Prof RieckEin Jahresausblick auf die deutsche Parteienlandschaft im Jahr 2024. Wie ist die strategische Positionierung der Parteien? Im kurzen Überblick: Die FDP wird verschwinden, die CDU spaltet sich auf, die AfD wird zur Normalität, die SPD wird bedeutungslos und die Grünen machen strategisch alles richtig. *NEU! Mein aktuelles Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Jahresrückblick 2023 CDU: Im Apr. 2023 führte die CDU eine Mitgliederumfrage durch, um die Ausrichtung und Lösungsansätze der neuen CDU zu ergründen. Rund 66.000 Mitglieder nahmen teil. Im Okt. kündigte der CDU-Chef Friedrich Me...2024-01-0620 minProf. Dr. Christian RieckProf. Dr. Christian Rieck247. Parteien im Strategie-Check 2024: FDP geht unter, CDU spaltet sich, Grüne sind die Strategen - Prof RieckEin Jahresausblick auf die deutsche Parteienlandschaft im Jahr 2024. Wie ist die strategische Positionierung der Parteien? Im kurzen Überblick: Die FDP wird verschwinden, die CDU spaltet sich auf, die AfD wird zur Normalität, die SPD wird bedeutungslos und die Grünen machen strategisch alles richtig. *NEU! Mein aktuelles Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Jahresrückblick 2023 CDU: Im Apr. 2023 führte die CDU eine Mitgliederumfrage durch, um die Ausrichtung und Lösungsansätze der neuen CDU zu ergründen. Rund 66.000 Mitglieder nahmen teil. Im Okt. kündigte der CDU-Chef Friedrich Me...2024-01-0620 minleitmotivleitmotivIsraels Verteidigungsrecht und unsere innere Sicherheit mit MdB Lars Lindemann In dieser Episode des Podcasts 'Leitmotiv' des FDP-Ortsverbandes Gendarmenmarkt in Berlin begrüßen wir einen besonderen Gast: Lars Lindemann, Landesgeneralsekretär der FDP und Mitglied des Deutschen Bundestages. In dem tiefgründigen Gespräch widmen wir uns Israels Verteidigung und unserer inneren Sicherheit. Wir schauen die militärische Offensive des israelischen Staates nach den barbarischen Angriffen der Terrororganisation Hamas am 7. Oktober und auf den menschenverachtenden Antisemitismus, der sich offen auf unseren Straßen in Berlin und anderswo gezeigt hat. Lindemann, ein erfahrener Politiker, Jurist und Reservist der Bundeswehr, bietet wertvolle Einblicke in die Notwendigkeit der Selbstverteidigung Israels und wie unsere...2023-12-2240 minleitmotivleitmotivPremiere und Jubiläum mit Konstantin Graf Lambsdorff. Der Podcast "Leitmotiv" des FDP Ortsverbandes Gendarmenmarkt befasst sich in dieser Episode mit den Ansichten und Erfahrungen von Konstantin Graf Lambsdorff. Im Gespräch werden Themen wie Liberalismus, die Herausforderungen und Verantwortungen in einer freien Gesellschaft und die Bedeutung von Unternehmertum und Selbstständigkeit diskutiert. Graf Lambsdorff teilt seine Einsichten über die Rolle der FDP in der aktuellen politischen Landschaft und reflektiert über seine persönliche politische Entwicklung sowie über aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Trends.2023-12-0751 minPolitik in Sachsen - Der PodcastPolitik in Sachsen - Der PodcastWie will die FDP zurück in den Landtag, Frau Maaß?Um die sächsische FDP ist es still geworden. Seit neun Jahren ist sie nicht mehr im Landtag vertreten. Bei der Landtagswahl im kommenden Jahr ist das Ziel dennoch klar: Man will wieder ins Parlament einziehen. Wie das trotz aktuell mauer Umfragewerte in Sachsen und der Beteiligung an der nicht gerade populären Ampel-Regierung in Berlin gelingen soll, darüber spricht FDP-Landesvorsitzende Anita Maaß im Podcast "Politik in Sachsen" bei Sächsische.de. Darin macht Maaß deutlich, welchen Weg die FDP zum Erreichen dieses Ziels einschlagen will: mit der Besinnung auf die wirtschaftlichen Kernkompetenzen der Partei. Sie erklärt, wieso Robert...2023-11-0255 minEinBlick – nachgefragtEinBlick – nachgefragt🎙#EinBlick – nachgefragt mit Prof. Dr. Andrew Ullmann zur Halbjahresbilanz im GesundheitsausschussEinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Halbzeit – wie steht es um die Vorhaben des Bundesgesundheitsministeriums? Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach mit dem Bundestagsabgeordneten Professor Andrew Ullmann von der FDP über den Stand bei den Gesetzesvorhaben im Gesundheitswesen. Themen sind hier die Krankenhausstrukturreform, die Eckpunkte für eine nachhaltige Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung GKV, der Digitalisierung und zu Investoren im Gesundheitswesen. Das Gespräch wurde Anfang Juli aufgezeichnet. Professor Andrew Ullmann ist seit 2017 Abgeordneter im Deutschen Bundestag für die FDP und gesundheitspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Er ist Vorsitzender des Unterausschusses Globale Gesundheit. Neben seiner p...2023-07-1923 minehrlich berlin.ehrlich berlin.Folge 24: Wer fordert, muss fördernEs scheint fast zur Gewohnheit zu werden: Egal welches Gesetz die Ampel-Regierung vorlegt, es wird gestritten und bemängelt. So auch wieder beim Elterngeld. Von allen Seiten gibt es Kritik: von der FDP, den Medien und natürlich auch von der Union. Ob und welcher Form das Gesetz durch den Bundestag kommt, steht noch - im wahrsten Sinne - zur Debatte. Beim innereuropäischen Tauziehen konnte sich mal wieder der türkische Präsident durchsetzen. Nachdem, aufgrund des Angriffskriegs auf die Ukraine, im April bereits Finnland der NATO beitrat, hat nun auch Schweden diese Ambition. Da haben die S...2023-07-1636 minEinBlick – Der PodcastEinBlick – Der Podcast🎙#EinBlick – nachgefragt mit Prof. Dr. Andrew Ullmann zur Halbjahresbilanz im GesundheitsausschussEinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Halbzeit – wie steht es um die Vorhaben des Bundesgesundheitsministeriums? Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach mit dem Bundestagsabgeordneten Professor Andrew Ullmann von der FDP über den Stand bei den Gesetzesvorhaben im Gesundheitswesen. Themen sind hier die Krankenhausstrukturreform, die Eckpunkte für eine nachhaltige Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung GKV, der Digitalisierung und zu Investoren im Gesundheitswesen. Das Gespräch wurde Anfang Juli aufgezeichnet. Professor Andrew Ullmann ist seit 2017 Abgeordneter im Deutschen Bundestag für die FDP und gesundheitspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Er ist Vorsitzender des Unterausschusses Globale Gesundheit. Neben seiner p...2023-07-1423 minZwischenruf NRW - Der Podcast der FDP-LandtagsfraktionZwischenruf NRW - Der Podcast der FDP-LandtagsfraktionFolge 9: Von Berlin in den Weltraum - mit Miriam Janke Warum gehen nur 18% der Gründungen von Frauen aus? Wie hilft Innovation beim Umweltschutz? Und wie kommt man eigentlich auf die Forbes-30-under-30-Liste? Darüber spricht Marcel Hafke in dieser Folge mit Tech-Gründerin Miriam Janke. 2023-07-1439 minEinBlick – Der PodcastEinBlick – Der Podcast🎙#EinBlick – nachgefragt mit Prof. Dr. Andrew Ullmann + Dr. Georg Kippels zur Halbjahresbilanz im GesundheitsausschussEinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Halbzeit – wie steht es um die Vorhaben des Bundesgesundheitsministeriums? Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach mit den Bundestagsabgeordneten Professor Andrew Ullmann von der FDP und Doktor Georg Kippels von der Unionsfraktion über den Stand bei den Gesetzesvorhaben im Gesundheitswesen. Themen sind hier die Krankenhausstrukturreform, die Eckpunkte für eine nachhaltige Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung GKV, der Digitalisierung und zu Investoren im Gesundheitswesen. Professor Andrew Ullmann ist seit 2017 Abgeordneter im Deutschen Bundestag für die FDP und gesundheitspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Er ist Vorsitzender des Unterausschusses Globale Gesundheit. Neben seiner...2023-07-0725 minehrlich berlin.ehrlich berlin.Folge 20: WiederkehrendesAus „Überzeugung" zu schweigen, wird gerne als „Gold" bezeichnet. Bei Beate Zschäpe ist das jedoch anders. Ihr Schweigen war lange eine Fortsetzung des Terrors. Respektlosigkeiten vor Gericht - eine Frau ohne Reue - Überzeugungstäterin. Nun bricht die verurteilte Rechtsterroristin aber ihr Schweigen und räumt erstmals, unter Ausschluss der Öffentlichkeit, Fehler ein. Dabei bleibt sie sich jedoch treu: sie redet (endlich), sagt aber wenig (wie immer) und macht das natürlich nicht ohne auf persönliche Vergünstigungen zu hoffen. Ermittlungen wegen eines „Anfangsverdachts" der Bildung einer kriminellen Vereinigung. Das ist der Hintergrund für eine bundesweite Razzia, welche dieser Ta...2023-05-2839 minLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlineBike-Verlosung, Biden tritt erneut an, FDP-Bundesparteitag, Klimaskeptiker in FDP-Fraktion, Viessmann-Deal, Reform Fahrerflucht, Große Koalition in Berlin, Nachruf: Nicolas Semak In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet. Sei auch du sicher! Unsere anderen Sponsoren findet ihr hierUnsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Begrüßung HIER bis zum 11. Mai um 13:33 Uhr ein Lage-Plus Abo abschließen, um ein E-Bike zu gewi...2023-04-271h 26Meinungsschauspieler-PodcastMeinungsschauspieler-PodcastMeinungsschauspielerpodcast Nr. 50: Klimaentscheid, Schwarz-Rot in Berlin, Finnland und KI Christian meinte, wir müssen den Podcast mal wieder professioneller machen, deswegen haben wir diesmal auch so viele Links. Eigentlich geht es aber nur über den Klimavolksentscheid, über die neue Koalition in Berlin – die natürlich noch von der SPD-Basis angenommen werden muss. Es geht um Finnland und die Nato und zum Schluss noch mal um die KI. Also wieder kein roter Faden. Viel Spaß beim Hören! Links: Berlin Klimaentscheid: ​​​​​​​https://www.n-tv.de/politik/Berliner-Klimaentscheid-scheitert-Noetige-Stimmzahl-verfehlt-article24013410.html Koalitonsvertrag Schwarz-Rot: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/berlin-cdu-und-spd-einigen-sich-auf-koalitionsvertrag-a-ce8895c2-7f43-4dfd-9399-33312ce89470 https...2023-04-061h 59Die PolitikerinnenDie Politikerinnen#35 Anikó Glogowski-Merten, FDP: „Da wurde ein Beschluss gefasst, ohne die Menschen mitzunehmen – das regt mich auf!“Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Für gewöhnlich wirkt Anikó Glogowski-Merten selbst dann gelassen, wenn es politisch für ihre Partei nicht gut läuft. Doch die letzte Ratssitzung in Braunschweig hat die FDP-Abgeordnete, die sich auch als Ratsfrau ehrenamtlich kommunalpolitisch engagiert, sprachlos gemacht. Wie es dazu kam, erzählt sie in dieser Folge des Podcasts. Weshalb sie Kommunalpolitik für die Basis von Vertrauen der Bürger*innen in die Politik generell hält, darüber sprechen wir ebenfalls. Weiteres großes Thema ist die FDP und ihre Profilierungsversuche - in Niedersachsen und in der Ampel in Be...2023-03-2740 minehrlich berlin.ehrlich berlin.Folge 13: Sechs, setzenSind “wir” Weltmeister? Ist gerade der VW-Abgas-Skandal aufgeflogen? Ne, oder? Es ist ja eben auch nicht 2015. Wer am Montag “Hart aber Fair” geschaut hat, konnte man durchaus das Gefühl bekommen, dass es wieder 2015 ist. Eine Talkshow über eine “Flüchtlingskrise” voller Einzelfallbeispiele und verrückter Ideen von CDU-Politikern. Wir haben das Ganze geschaut, damit ihr es nicht müsst. Mal eine Frage an die von euch, die noch zur Schule gehen: Wann hattet ihr das letzte Mal eine ganze Woche lang jede Unterrichtsstunde? Da müsst ihr ein bisschen überlegen, oder? Das ging uns tatsächlich ähnlich. Und wir sind nicht allein. De...2023-03-1248 minLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinBerliner Wiederholungswahl, Freiheit & die FDP, Liebesbriefe in Berlin, Ausgebremstes Klimageld, Verfahrensbeschleunigung nachgebessert In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Unsere Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Berliner Wiederholungswahl (S+) Fünf Lehren aus der Berlin-Wahl Arne Semsrott Markus Grill Berlinwahl-Analyse von Udo Knapp: Das Grüne Elend Miriam Vollmer Wahl in Berlin: Härtetest für die Ampelkoalition Berlin-Wahl...2023-02-171h 21Hauptstadt - Das BriefingHauptstadt - Das BriefingDer Karnevals-Clash zwischen Union und FDP (Express)Erstmals haben die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski ihr erfolgreiches Podcast-Format live präsentiert. Vor Publikum und zusammen mit prominenten Gästen aus der Politik diskutieren die beiden über den Zustand der Ampel-Koalition knapp ein Jahr nach dem Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine. Schaffen SPD, Grüne und FDP es tatsächlich zu einer Fortschritts-Koalition oder werden die Brüche jetzt erst recht sichtbar? Außerdem ging es darum, wie sehr und wie weit die Union und die Liberalen inzwischen voneinander entfernt sind. Nach einer gegen CDU-Chef Friedrich Merz gerichteten kritischen und spitzen K...2023-02-1012 minCL+CL+#5 CL+ Ahmad MansourEr wuchs als arabischer Muslim in Israel auf, lebt seit knapp 20 Jahren in Deutschland und gilt mittlerweile als eine der wichtigsten Stimmen im Kampf gegen Antisemitismus und die Radikalisierung von Jugendlichen. Zudem ist er einer der renommiertesten und auch öffentlich am stärksten wahrgenommenen Extremismus- und Integrationsexperten unseres Landes, der neben seiner Arbeit an Schulen oder in Gefängnissen auch an der Berliner Polizeiakademie lehrt. Über effektive Integrationspolitik, doppelte Staatsbürgerschaft und die anstehende Wahl in Berlin spricht Christian Lindner in #5 CL+ mit Ahmad Mansour.___ Hosted on Acast. See acast...2023-01-1941 minring frei!ring frei!15 – mit dem Podcast-Team der Initiative Berlin autofrei auf der Suche nach Hoffnung in der Mobilitätswende„Ring frei!“ macht euch Lust aufs Leben ohne Auto. Am 13.12.22 diskutierten Caroline Siegers, Christoph Jahr und Florian Kobler im Rahmen der Berliner Runde (immer am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr, live auf UKW 88,4, aus der Raumfahrtagentur in Berlin Wedding). Im Mittelpunkt steht heute der besorgniserregende Zustand unserer Gesellschaft angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine, der Energiekrise, und der tödlichen Liebe der Deutschen zur autozentrierten Mobilität. Wir räumen auf mit einigen Legenden des autozentrischen Denkens, verlieren angesichts der schreienden Ungerechtigkeit auf unseren Straßen einige Male beinahe die Contenance, und zeig...2022-12-1957 minPodcast Die Linke BerlinPodcast Die Linke Berlin#26 – #DIELINKEbrauchts – Was braucht DIE LINKE?Max steigt mit einem Aufreger über die Kommunalpolitik ein. Beim Güterbahnhof Greifswalder Straße standen noch Verhandlungen mit dem Eigentümer aus. Doch gemeinsam haben CDU, FDP, AfD und die Grünen dem Bezirk seine Trumpfkarten aus der Hand gegeben. Im Zweifel braucht es DIE LINKE, um sich dem Ausverkauf entgegenzustellen. Im Anschluss besprechen wir über die strukturellen und politischen Veränderungen, die für DIE LINKE anstehen, um wieder in die Offensive zu kommen. Ist es eine Chance, dass jetzt alles auf dem Tisch liegt? Zu den Geschehnissen am Güterbahnhof: https://www.linksfrak...2022-05-2338 minKreis und QuerKreis und QuerChristian Dürr, warum hat die FDP so viele Wählerstimmen verloren?Der FDP-Fraktionsvorsitzende zur Wahlschlappe seiner Partei und der Sprecher der Tafel Syke zu steigenden KundenzahlenAls die ersten Hochrechnungen kommen, bricht Jubel aus im Hans-Dietrich-Genscher-Haus in Berlin. Die FDP erreicht bei der Bundestagswahl 2009 mit ihrem Spitzenkandidaten Guido Westerwelle schließlich 14,6 Prozent – ein historischer Sieg. Die Partei wird drittstärkste Kraft im Land und stellt in der schwarz-gelben Koalition am Ende sogar den Vizekanzler.Doch das ist lange her. Zwar haben sich die Liberalen inzwischen wieder eine Regierungsbeteiligung erkämpft, doch die Ergebnisse der letzten Landtagswahlen sprechen eine andere Sprache: Die FDP erreicht ihre Wähler*innen kaum mehr.Wir...2022-05-2025 minNachtschatten – Der Podcast über Drogen und NachtlebenNachtschatten – Der Podcast über Drogen und NachtlebenCannabis-Legalisierung: Wann kommen die Coffeeshops? Mit Georg Wurth und Rüdiger Schmolke. Der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP für die Regierungszeit bis 2025 ist da und sagt: Legalize it! Die Legalisierung von Cannabis soll kommen. Cannabiskonsument:innen rasten aus vor Freude, doch was planen SPD, FDP und Grüne eigentlich genau? Was wir von der neuen Bundesregierung zum Thema Cannabislegalisierung realistisch erwarten können, ob sie sich mit ihrem Gesetzesvorhaben überhaupt durchsetzen kann und ob wir bald in Deutschland Coffeeshops haben, darüber diskutiert Jessie in dieser Folge mit Georg Wurth vom Deutschen Hanfverband und Drogenberater Rüdiger Schmolke. Abonniert jetzt auch die anderen sunshine live-Podcasts. Von DJ...2021-12-0344 minEinBlick – Der PodcastEinBlick – Der PodcastEinBlick Podcast – u.a. Gesundheits-News 🏥 zum Koalitionsvertrag 🔖 , #Digitalisierung @McKinsey_de #ehealth MonitorWöchentlicher Podcast vom 26. November 2021 für den tieferen und dennoch knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche COVID-Zertifikate der EU direkt per App prüfen Die CovPassCheck-App ist eine sichere Lösung für unter anderem Gewerbetreibende und Behörden. Mit der CovPassCheck-App können digitale COVID-Zertifikate der EU zuverlässig geprüft werden. Hier kommen Sie zur Übersichtsseite des RKI Sieben-Punkte-Plan: Olaf Scholz kündigt Corona-Krisenstab im Bund an Olaf Scholz nutzte am Mittwoch die Vorstellung des Koalitionsvertrags der neuen Ampel-Regierung, um einen Sieben-Punkte-Plan im Kampf gegen Corona vorzustellen. Erstmals in der Pandemi...2021-11-2614 minPolitik in Sachsen - Der PodcastPolitik in Sachsen - Der PodcastGrüne oder FDP: Wer ist jetzt wirklich cooler?Der Grüne Kassem Taher Saleh und Philipp Hartewig von der FDP sind jung - und im Bundestag. Was sie antreibt und wie sie übereinander denken. Eine neue, sehr junge Generation zieht ein in den neuen Deutschen Bundestag. Erstwähler haben vor allem FDP und Grünen bei dieser Wahl ihre Stimme geben. Dabei sind beide Parteien so extrem unterschiedlich - die einen gelten als die "Coolen" und "Lässigen", die anderen eher als die "Anzugträger" und sind vorrangig an Wirtschaftsthemen interessiert. Alles nur Klischees? Annette Binninger, Politikchefin von Sächsische.de, hat im Podcast "Politik in Sachsen" einen jungen...2021-11-0847 minPolitik in Sachsen - Der PodcastPolitik in Sachsen - Der PodcastWie weit würde die FDP mit den Grünen gehen, Herr Herbst?Sachsens FDP-Spitzenkandidat Torsten Herbst hofft auf ein starkes Ergebnis bei der Bundestagswahl und Aufwind für die nächste Landtagswahl. Es ist der erste Bundestags-Wahlkampf ohne den einstigen FDP-"Übervater", Ex-Landeschef Holger Zastrow. Ein "gutes persönliches Verhältnis" verbinde ihn noch immer mit ihm, sagt einer seiner wichtigsten "Erben" in diesem Wahlkampf: Torsten Herbst, viele Jahre Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion im sächsischen Landtag, kämpft als Spitzenkandidat für ein gutes Ergebnis in Sachsen am 26. September. Seit der Landtagswahl 2019 sind die Liberalen nicht mehr im sächsischen Parlament vertreten. "Die nicht vorhandene Sichtbarkeit tut uns schon weh", sagt...2021-09-2249 minChaosradioChaosradioCybersicherheitspolitik in Deutschland CR271: Ein Abriss der Politik der letzten Legislaturperiode Das Schlagwort „Cyber“ wird inzwischen völlig unironisch vor viele Begriffe gepappt – so auch bei der Sicherheitspolitik. Wir beleuchten in CR271, was Cybersicherheit bedeutet, wie sie konkret in der deutschen Politik der letzten Jahre implementiert wurde und wie die Pläne der Parteien für die nächste Legislatur aussehen. Referenzen Wahlprogramm CDU Wahlprogramm SPD Wahlprogramm Grüne Wahlprogramm FDP Wahlprogramm Die Linke Richtlinie für Digitale Inhalte Forderung des „Mindesthaltbarkeitsdatum“ des CCC: IT Sicherheitsgesetz Stellungname AG Kritis Ergebnis Sachverständigenrat 24h für Kommentierung Onlinezugangsgesetz Cybersicherheitsstrategie 2021-09-091h 33Bundestagswahl 2017 - Deutschlandfunk NovaBundestagswahl 2017 - Deutschlandfunk NovaBundestagswahl2021 - Ich würde nie - Johannes Vogel (FDP)"Ich würde nie…" mit Johannes Vogel (FDP) Ja, es gibt noch andere Menschen in der FDP außer Christian Lindner. Johannes Vogel zum Beispiel. Er ist Vize-FDP-Chef und vor allem für die Themen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik zuständig. Ob er mit Christian Lindner im Partnerlook auftreten würde und ob er schon mal bei einer Fridays for Future Demo mitgelaufen ist, erzählt er bei einem Bier am Späti. Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Rahel Klein wollte aber auch wissen, warum die FDP denkt, sie habe das härteste Klimaschutzprogramm aller Parteien aufgesetzt, wieso vor allem Gutverdien...2021-08-2627 minWahlheimat - der Politik-PodcastWahlheimat - der Politik-Podcast#11 Noreen Thiel (FDP), kann man in der Politik über Depressionen sprechen?Wahlheimat: Berlin Über Noreen Thiel schrieb der Tagesspiegel neulich: Jung, depressiv, in der FDP- Noreen Thiel will mit 18 in den Bundestag. Das ist zugespitzt und auch nur ein Teil der Geschichte. Denn die Studentin tritt bei der Bundestagswahl in Berlin-Lichtenberg für die FDP an und eines ihrer politischen Themen ist physische Gesundheit und was die Politik in dem Bereich machen kann. Außerdem haben wir über ihre Depression gesprochen und wie das in der Politik wahrgenommen wird und vor allem wie sie damit umgeht. Lob und Kritik zur Folge: Goesta@goestaneumann.de oder gern hier: https://www...2021-08-2644 minBerliner Dialoge - Der Podcast der Stiftung Zukunft BerlinBerliner Dialoge - Der Podcast der Stiftung Zukunft BerlinBerliner Demokratietag trifft Spitzenpolitiker:innen – im Gespräch mit Sebastian Czaja (FDP)790.000 Berliner:innen ohne deutsche Staatsangehörigkeit haben bei der Bundestagswahl, der Wahl zum Abgeordnetenhaus und beim Volksentscheid keine Stimme. Drei Millionen Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren können nicht an der Bundestagswahl teilnehmen. Eine funktionierende Demokratie lebt von der aktiven Mitwirkung möglichst vieler Mitbürger:innen. Doch viele werden von demokratischen Prozessen ausgeschlossen. Der Berliner Demokratietag 2021 (#DemTagBerlin) möchte eine gleichberechtige Teilhabe fördern und Defizite in der Demokratiepraxis sichtbar machen. Anlässlich des internationalen Tags der Demokratie am 15. September soll das vielfältige Engagement für gleichberechtigte Teilhabe in Berlin sichtbar gemacht und gestärkt werden. Dazu wird...2021-08-2523 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Harald Christ, FDP-BundesschatzmeisterEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Die FDP liegt in Umfragen knapp hinter der SPD, zumindest auf Bundesebene. Auch in Berlin würden die Liberalen die Fünf-Prozent-Hürde locker überwinden. Wie ist die Lage bei den Liberalen? Mit welchen Themen will die FDP bei den Wählern punkten? Und welche Koalition strebt sie im Bund und in Berlin an? Darüber habe ich mit dem FDP-Schatzmeister Harald Christ, der auch Unternehmer in Berlin ist, im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.2021-07-2827 minEine Runde BerlinEine Runde BerlinSebastian Czaja (FDP) in der Ringbahn-Wahl-RundeEin Gespräch über Autos und Freiheit Im Jahr der Abgeordnetenhauswahl lädt „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp die Berliner Spitzenkandidat:innen zum Gespräch in die Ringbahn. In dieser Woche zu Gast: FDP-Politiker Sebastian Czaja. Sebastian Czaja ist im Osten der Stadt in Mahlsdorf aufgewachsen, war zunächst Mitglied in der CDU und hat sich dann für einen politischen Farbwechsel und die FDP entschieden, wo er mittlerweile den Fraktionsvorsitz übernommen hat. Im Podcast spricht Czaja darüber, wie die Neuorientierung zustande kam, ob es je Momente gab, in denen er sie bereut hat und wieso die selbster...2021-06-121h 04Radio Spaetkauf BerlinRadio Spaetkauf BerlinRent Freeze #4: How To F#€k Up A MietendeckelThe Berlin Mietendeckel experiment is finished. The city’s revolutionary attempt to freeze rental prices for five years, and reduce overpriced leases, has been killed off by Germany’s highest court. The decision has unleashed a political storm. Everyone is angry - but who will voters punish? The R2G parties who tried to regulate rents? Or their opponents, the CDU and FDP who successfully derailed the project? We make the case for why each side is to blame. There’s a big bill to pay, as hundreds of thousands of Berliners now face back-payments, higher...2021-05-061h 25Radio Spaetkauf BerlinRadio Spaetkauf BerlinRent Freeze Update: Dead, Not BurriedBerlin's revolutionary rent freeze law has been declared invalid by Germany's highest court. Reduced rents will have to be repaid. Joel, Dan and Jöran give an instant take. Who will voters blame - the CDU/FDP for killing it, or the SPD/Linke/Greens for trying it? Is a federal rent cap likely?2021-04-1522 minReal Estate Network – Deutschlands grösstes Immobilien-Podcast-Netzwerk - mit Alexander Schmid von IRECCReal Estate Network – Deutschlands grösstes Immobilien-Podcast-Netzwerk - mit Alexander Schmid von IRECCImmobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene: Sebastian Czaja, FDP Berlin: Berlin, das Labor des GrauensSebastian Czaja ist der junge Parteichef und Spitzenkandidat der FDP für das Berliner Abgeordnetenhaus. Er leitet eine eigene liberale Immobilienrunde und ist einer der wenigen Lichtblicke für marktwirtschaftliche und freiheitliche Politik in Berlin. Wir versuchen aufzuklären, wie der aktuelle Frontverlauf in Berlin ist – und was die Berliner Abenteuer für die Bundespolitik und ganz Deutschland bedeuten. Der Großraum Berlin hat rund vier Millionen Einwohner – und ist der größte Immobilienmarkt der Republik. Dennoch, inmitten der brandenburgischen Pampa, weit abgeschieden im Osten – kommt die Stadt den meisten Deutschen mitsamt der Bundesregierung wie ein entrücktes Raumschiff vor. Berlin scheint...2021-03-3037 minImmobiléros - Der Podcast für die ImmobilienszeneImmobiléros - Der Podcast für die ImmobilienszeneSebastian Czaja, FDP Berlin: Berlin, das Labor des GrauensSebastian Czaja ist der junge Parteichef und Spitzenkandidat der FDP für das Berliner Abgeordnetenhaus. Er leitet eine eigene liberale Immobilienrunde und ist einer der wenigen Lichtblicke für marktwirtschaftliche und freiheitliche Politik in Berlin. Wir versuchen aufzuklären, wie der aktuelle Frontverlauf in Berlin ist – und was die Berliner Abenteuer für die Bundespolitik und ganz Deutschland bedeuten. Der Großraum Berlin hat rund vier Millionen Einwohner – und ist der größte Immobilienmarkt der Republik. Dennoch, inmitten der brandenburgischen Pampa, weit abgeschieden im Osten – kommt die Stadt den meisten Deutschen mitsamt der Bundesregierung wie ein entrücktes Raumschiff vor. Berlin scheint...2021-03-3037 minCommon Ground BerlinCommon Ground BerlinShould Berlin become a tech hub?When Google announced plans to open a campus in the Berlin neighbourhood of Kreuzberg, local opposition was so loud that it ground the tech giant’s plans to a halt. A similar wave of protests hit Friedrichshain earlier this year against Amazon’s plans to erect a 140 meter-tall office building.In this episode, host Soraya Sarhaddi Nelson is joined by Nina Monaghan, the vice-chairwoman of the Free Democratic Party (FDP) in Friedrichshain-Kreuzberg; Yonatan Miller, co-founder of the Berlin Tech Workers Coalition, and freelance journalist and activist John Malamatinas. This show was produced by Dina...2020-09-1427 minStudio BerlinStudio BerlinConspiracies in Germany, vigilance in France — What are the latest coronavirus challenges?Cases of COVID-19 are rising and despite warnings from Berlin to remain alert, a growing number of Germans are pushing back against hygiene and social distancing rules even as their neighbors — the French — embrace those measures to try and avoid another lockdown. But France also announced a plan to cut COVID-19 quarantines to only one week. Host Sumi Somaskanda explores how the two European neighbors are dealing with the health crisis with her guests, MP Andrew Ullmann of the Free Democratic Party (FDP), who is on the Bundestag health committee; Eleanor Beardsley, NPR international correspondent in Par...2020-09-0928 minStudio BerlinStudio BerlinHow secure are Berlin's Christmas markets?It is Christmas market season in Berlin, a favorite of residents and tourists alike. How safe are these markets three years after the attack at the Breitscheidplatz Christmas market?Studio Berlin host Soraya Sarhaddi Nelson discusses the issue with Deborah Cole, correspondent for the news agency AFP, and city parliament member Marcel Luthe from the Free Democratic Party (FDP). We also hear from the Berlin Police Union spokesman, Benjamin Jendro.This show was produced by Monika Müller-Kroll and Soraya Sarhaddi Nelson, with assistance from Benjamin Restle.2019-11-3024 minALEX Berlin | Aktuelle StundeALEX Berlin | Aktuelle StundeALEX Berlin | Aktuelle Stunde vom 29.08.2019Auf Antrag der Fraktion Büdnis90/Die Grünen geht es in der Aktuellen Stunde im Abgeordnetenhaus Berlin heute um heute um das Thema „Berlin – Klimahauptstadt“. Auf Antrag der Fraktion FDP wurde das Thema “ Maßnahmen zur Klimaanpassung ausweiten und verstärken!“ mitverhandelt. 00:37 Georg Kössler, Bündnis 90/Die Grünen 11:51 Danny Freymark, CDU21:19 Daniel Buchholz, SPD 35:26 Georg […]2019-09-0200 minALEX Berlin | Aktuelle StundeALEX Berlin | Aktuelle StundeALEX Berlin | Aktuelle Stunde vom 15.08.2019Auf Antrag der Fraktion FDP geht es in der Aktuellen Stunde im Abgeordnetenhaus Berlin heute um heute um das Thema „23 Jahre Regierungsversagen im Bereich Bildung – höchste Zeit, dass sich was dreht!“ 00:53 Paul Fresdorf, FDP 11:37 Dr. Maja Lasić, SPD 20:42 Burkard Dregger, CDU 32:22 Regina Kittler, Die Linke 44:37 Stefan Franz Kerker, […]2019-08-1900 minALEX Berlin | Aktuelle StundeALEX Berlin | Aktuelle StundeALEX Berlin | Aktuelle Stunde vom 06.06.2019Auf Antrag der Fraktion FDP geht es in der Aktuellen Stunde im Abgeordnetenhaus Berlin heute um heute um Europa. die Themen sind unter anderem: „70 Jahre Grundgesetz und ein starkes Europa: gut für Berlin“ und „Europa in Berlin wieder ein zu Hause geben“. 00:29 Henner Schmidt, FDP 11:01 Sven Heinemann, SPD 21:41 Oliver Friederici, CDU […]2019-07-1000 minRadio Spaetkauf BerlinRadio Spaetkauf BerlinRS Live: Driving is ViolenceAre you recycling, or ‘wish-cycling’? We talk to Thomas Klöckner, spokesman for BSR, Berlin’s waste processing company. It turns out we're all doing a pretty good job. But bulky waste is a problem. The solution for old mattresses? Talk to your neighbours and book a bulk collection for €50. Here's where you do it: https://www.bsr.de/sperrmuellabfuhr-20237.php Should we drive cars out of the city - and make sure they never return? Kreuzberg-Friedrichshain Green politician Florian Schmidt has proposed banning private vehicles inside the Ringbahn. Cars are being squeezed out of certain streets with 'par...2019-05-2853 minALEX Berlin | Aktuelle StundeALEX Berlin | Aktuelle StundeALEX Berlin | Aktuelle Stunde vom 09.05.2019Auf Antrag der SPD-Fraktion geht es in der Aktuellen Stunde heute um das Thema: „Stärkung des Wissenschaftsstandorts Berlin“ Übersicht: 00:25 Dr. Ina Czyborra, SPD 10:11 Dr. Hans-Christian Hausmann, CDU 20:21 Tobias Schulze, Die Linke 30:41 Martin Trefzer, AfD 41:35 Catherina Piertoh-Manelli, Bündnis 90 / Die Grünen 51:32 Stefan Förster, FDP 01:01:49 Michael Müller, SPD2019-05-2200 minRotkäppchen und Wolf (AAC Feed)Rotkäppchen und Wolf (AAC Feed)Europa - Wen wählen in Berlin? Teil II Teil zwei unseres großen Doppel-Features zur Europawahl. Funktioniert nur in Verbindung mit Teil eins. Daher zwingender Hörbefehl auch für Teil eins, sonst gibt’s nen Riss in der Matrix 😉 — Ihr habt die Wahl! Am 26. Mai, also in 13 Tagen könnt Ihr mit Eurer Stimme entscheiden, wer in das Europäische Parlament einziehen soll. Welche Vision habt Ihr von Europa? Die eines Konglomerats Vereinigter Staaten mit einer gemeinsamen, demokratischen Regierung oder eher die eines Europa, dass den einzelnen Staaten Stützräder an die Hand gibt und eine Fallback-Option bei Wirtschaftskrisen oder krummen G...2019-05-1200 minRotkäppchen und Wolf (AAC Feed)Rotkäppchen und Wolf (AAC Feed)Europa - Wen wählen in Berlin? Teil I Ihr habt die Wahl! Am 26. Mai, also in 17 Tagen könnt Ihr mit Eurer Stimme entscheiden, wer in das Europäische Parlament einziehen soll. Welche Vision habt Ihr von Europa? Die eines Konglomerats Vereinigter Staaten mit einer gemeinsamen, demokratischen Regierung oder eher die eines Europa, dass den einzelnen Staaten Stützräder an die Hand gibt und eine Fallback-Option bei Wirtschaftskrisen oder krummen Gurken und Bananen ist? Für jede Einstellung, gibt es eine Partei. Wir stellen in den beiden nächsten Folgen die Schwerpunkte der sechs im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien und die Berliner Kandidatinnen und Ka...2019-05-0900 minALEX Berlin | Aktuelle StundeALEX Berlin | Aktuelle StundeALEX Berlin | Aktuelle Stunde vom 21.03.2019Auf Antrag der Fraktion der AfD geht es in der Aktuellen Stunde heute um das Thema: „Herabstufung Berlins durch Ratingagenturen verhindern: Enteignungsphantasien sofort stoppen!“ Übersicht: 00:45 Frank-Christian Hansel, AfD 06:05 Torsten Schneider, SPD 16:33 Burkard Dregger, CDU 26:19 Harald Wolf, Die Linke 36:55 Sebastian Czaja, FDP 47:46 Katrin Schmidberger, Bündnis 90/Die Grünen 59:32 Dr. Kristin […]2019-03-2500 minALEX Berlin | Aktuelle StundeALEX Berlin | Aktuelle StundeALEX Berlin | Aktuelle Stunde vom 21.02.2019Auf Antrag der Fraktion der AfD geht es in der Aktuellen Stunde heute um das Thema: „Säuberung in Hohenschönhausen aufklären – Untersuchungsausschuss endlich einsetzen!“ Übersicht: 00:52 Martin Trefzer, AfD 12:28 Torsten Schneider, SPD 22:35 Dr. Robbin Juhnke, CDU 34:07 Steffen Zillich, Die Linke 44:12 Stefan Förster, FDP 55:47 Daniel Wesener, Bündnis 90/Die Grünen 01:06:38 Andreas […]2019-02-2600 minRotkäppchen und Wolf (AAC Feed)Rotkäppchen und Wolf (AAC Feed)Internationaler Frauentag in Berlin. Geschlechterparität im Abgeordnetenhaus? In der ersten Folge „Rotkäppchen und Wolf“ reden wir kurz über das SPD-Mitgliedervotum und die Berliner FDP. Danach kommen wir zu unserem Themenschwerpunkt Geschlechterparität. Anlässlich des Internationalen Frauentages hat Frankreich einen Aufschlag zur Umsetzung gleicher Löhne für gleiche und gleichwertige Arbeit gemacht. Unserer Auseinandersetzung zur Umsetzung von Equal Pay folgt der Blick nach Berlin. R2G hat am 8. März einen Antrag auf Entschließung zur Parität im Parlament ins Plenum eingebracht. Der SPD-Abgeordnete Lars Düsterhöft gibt uns einen Einblick in die Zielsetzung des Antrages und die Notwendigkeit zur Positionierung...2018-03-1152 minRadio Spaetkauf BerlinRadio Spaetkauf BerlinRS Live: A Supermarket for TrashGermans throw out one truck's worth of good food each minute. SirPlus is a supermarket that sells groceries that are past their best-before date but are still edible. Founder Raphael Fellmer joins us with a basket of typical products from his shelves. You can visit the shop at Wilmersdorfer Staße 59. Or you can order a home delivery box at: http://www.sirplus.de Konrad Werner explains why Germans are terrified of fresh elections. The country still doesn't have a governing coalition and might need to go back to the polls. Joel suggests a policy to add to coalition negations: a...2017-11-271h 02Das ThemaDas Thema07 - Spielverderber FDP? Alles Wichtige zu den abgebrochenen Sondierungsgesprächen, was man der FDP wirklich vorwerfen kann und wie sich das Jamaika-Aus auf den Machtkampf innerhalb der CSU auswirkt – in einer neuen Folge von „Das Thema“. Nach vier Wochen Verhandlungen hat die FDP die Gespräche abgebrochen, obwohl man sich angeblich in vielen Punkten schon einig war. FDP-Chef Christian Lindner wurde zum Sündenbock der Nation. Doch wie unerwartet war der Schachzug von Lindner wirklich? Und was bezweckt die FDP damit? „Je präziser, je detailreicher die Verhandlungen wurden, desto problematischer wurden sie für die FDP“, sagt Redakteur Stefan Braun im SZ-Podcast „Das Thema“. Er is...2017-11-2229 minRadio Spaetkauf BerlinRadio Spaetkauf BerlinRS Live: The Escalator Traffic ReportComedian and journalist Drew Portnoy tells us about his return to Berlin after several years away. The city has grown by the equivalent of two Bonns in that time and is feeling much fuller. Berlin-based refugee rescue charity Jugend Rettet is in trouble. The organization's boat has been impounded by Italian authorities. Jugend Rettet says they are being bullied out of the Mediterranean. Are you a freelancer in Germany? Our guest Henrietta Mehlis from the SMart freelancers cooperative has some tips. Don't confuse your tax identification number from your tax number - they're different. And don't trust cheap health insurance...2017-10-0259 minSonic Boom (♾️ DNX)Sonic Boom (♾️ DNX)👨 Christian Lindner ★ FDP Spitzenkandidat im Kreuzverhör zur Digitalisierung 💻Christian Lindner ist 38 Jahre alt, kommt aus Wuppertal und ist Spitzenkandidat der FDP bei der Bundestagswahl 2017 die nächste Woche stattfindet. “Deutschland braucht ein Update” und zwar ganz dringend! Wir gehen in dem Interview dem Thema Digitalisierung der Arbeitswelt und bedingungsloses Grundeinkommen tief auf den Grund: CHECK IT OUT! Sicher dir jetzt kostenlos das ultimative DNX Erfolgskit für Online Unternehmer mit meinen 7 Erfolgsgeheimnissen für deine persönliche und finanzielle Freiheit 💥 [www.dnxnews.de] Komm jetzt in die kostenlose DNX LIFE HACKZ Facebook Community mit tausenden von gleichgesinnten Lifehackern💥 [www.dnxcommunity.de]  Sei bei der nächsten DNX Konferenz in Berlin...2017-09-1740 minRadio Spaetkauf BerlinRadio Spaetkauf BerlinA plague of rats, crabs and Irish airlinesBerlin is a city with over 2.4 million rats. Lately they've been sighted more frequently as heavy rain has flushed them out of the drains. Several playgrounds in the north of the city have been closed due to rodents. A slightly more unusual pest, the invasive red American crayfish, has been seen scuttling along the paths in Tiergarten. More than 3000 crustaceans were caught as part of a recent eradication program. This year's Lollapalooza festival at the Hoppegarten race track ended in S-Bahn chaos. There weren't enough trains to handle the crowds. Trains arrived already full of revellers from an Oktoberfest nearby...2017-09-1404 minRadio Spaetkauf BerlinRadio Spaetkauf BerlinBerlin Election ResultsThe Berlin election results are in. And it looks like the SPD's Michael Müller will remain mayor, if he can build a coalition with two other parties - most likely Die Grüne and Die Linke. This election was a protest against the major parties. Every party lost votes, except for AFD (+14.2%), FDP (+4.9%) and Die Linke (+3.9%). Michael Müller's SPD won the most votes, with 21.6% and 38 seats. But that's down 6.7% from five years ago. It's the SPD's worst performance in Berlin since World War 2. Frank Henkel's CDU also lost big, dropping to 17.6%, a loss of 5.7%. Also a historically terrible per...2016-09-1903 minJung & NaivJung & Naiv#276 - Der FDP-Spitzenkandidat in Berlin - Sebastian Czaja - Jung & NaivPolitik für Desinteressierte Berlin wählt am 18. September 2016 ein neues Abgeordnetenhaus und damit einen neuen regierenden Bürgermeister: Für die FDP tritt Sebastian Czaja an. Bei Jung & Naiv geht's um die Fragen: Warum tut sich Sebastian das an? Was ist sein Werdegang? Warum ist er in der FDP? War er vorher mal in einer anderen Partei? Was macht er beruflich? Will er das als Mitglied im Berliner "Halbtagsparlament" auch nebenbei weitermachen? Verdient er gut? Wie engagiert sich Sebastian sozial? Warum will er den Berliner Flughafen Tegel offen lassen? Wie soll das überhaupt möglich sein, wenn es rechtlich unmögl...2016-09-021h 18Radio Spaetkauf BerlinRadio Spaetkauf BerlinRS#17 2013: Meet the creative ad-buster. VermibusHow desperate are Berliners to find an apartment? On this episode of Radio Spätkauf we discuss a new real estate option for those who can’t find a flat - a one-room bedsit inside a shipping container on the outskirts of the city, for €349 a month. Elections are coming up, so we talk about some terrible posters by the CDU, and an embarrassment for the FDP which used the same stock footage as the NPD. Andrew interviews an artist who uses acid to warp street posters and subvert advertising. Our new regular contributor Jöran Mandik takes us on an arc...2013-09-0930 minfreie-radios.net (Hauptstadtteam)freie-radios.net (Hauptstadtteam)Wahlkampf in Berlin - Interview mit FDP-Spitzenkandidat Christoph MeyerIn Berlin ist Wahlkampf. "Freiheit kann man wählen - Die richtigen Antworten" heißt der Slogan der FDP, die wahrscheinlich nicht, betrachtet man mal die Prognosen "wen würden sie wählen, wenn heute Wahl wäre?", ins Berliner Abgeordnetenhaus einziehen wird. Trotzdem ein Grund für uns, beim Berliner Spitzenkandidaten der FDP Christoph Meyer nachzuhaken, wie man es trotzdem schaffen will. Und natürlich haben wir auch gefragt, warum Rundfunk und Fernsehen der staatlichen Mitsprache zu entziehen sein, so wie es in einem FDP-Papier steht. Berliner Wahlkampf: Bisher Interview mit Rüdiger Scholz, Landesgeschäftsführer SPD Berlin. http://fre...2011-08-0512 min