podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
FRIDA Magazin
Shows
FRIDA trifft
Gilli und Diego Stampa – Was braucht die Kunst, was braucht der Markt?
Die Galerie Stampa in Basel ist eine international renommierte Kulturinstitution. Für die 17. Ausgabe von «FRIDA trifft» haben wir Gilli und Diego Stampa getroffen. Sie blicken auf 56 Jahre als Galeristen und Pioniere der ART-Basel zurück. Die Galerie Stampa am Spalenberg 2 mitten in der Basler Altstadt ist seit Jahrzehnten eine wichtige Adresse für die Kunst und den Diskurs um sie. Gilli und Diego Stampa erzählen, wie sie – beide ursprünglich Naturwissenschaftler – bereits als Jugendliche zu Galeristen geworden sind. Und auch, wie sie damals, 1969, als vollständige Newcomer Zugang zur ersten Ausgabe der ART Basel erhalten haben. Mittlerwei...
2025-06-11
1h 03
FRIDA trifft
Zilla und Max – Warum bringt ihr die Kunst ins Dorf?
Für die 16. Ausgabe von «FRIDA trifft» haben wir Zilla Leutenegger und Max Küng in Zürich besucht. Das Bergdorf Soazza, an der A13 im bünderischen Misox gelegen, wird vom Nord-Süd-Verkehr meist kaum beachtet. Diesen Sommer gibt es aber einen guten Grund, einen Halt einzulegen: Ein Parcour aus zehn Kunstwerken lädt zum Spaziergang. Künstler:innen wie Roman Signer, Asi Föcker, Valentina Pini oder Peter Conradin Zumthor bespielen das Dorf mit ihren Werken, reflektieren seine Geschichte und Gegenwart. Das Projekt Arte Soazza wurde von Zilla Leutenegger und Max Küng angeschoben. Das Paar und se...
2025-05-30
50 min
FRIDA trifft
Sarah Calörtscher – Wie ist es, das zweite Stück zu schreiben?
Für die 15. Folge von «FRIDA trifft» haben wir die Autorin, Musikerin und Dramaturgin Sarah Calörtscher in Zürich besucht. Wie sie als ihre Metiers unter einen Hut bringt, und wieso sie den Humor nicht verliert, hat sie uns im Gespräch erzählt. Die 34-jährige Bündnerin schreibt und spielt aber auch Songs für ihr Duo Strange Modes und schreibt als Hausautorin am Theater Luzern an ihrem neusten Stück. Dabei wollte sie eigentlich als Jugendliche Opernsängerin werden. Sie hat uns erzählt, dass sie früher eigentlich eher selten ins Theater ging und welch...
2025-04-22
48 min
GAUMEN HOCH – Übers Essen spricht man nicht
Wer kontrolliert Bio-Restaurants? | Die BioWirtInnen
Wie erkennt man, ob ein Restaurant wirklich nachhaltig wirtschaftet? In dieser Episode von „Übers Essen spricht man nicht“ sprechen Michaela Russmann und Simon Ziegler vom Verein „Die BiowirtInnen“ mit Host Alexandra Seyer-Gmeinbauer im – freiwillig zertifizierten – Café Frida auf dem Wiener Yppenplatz darüber, warum eine verpflichtende Bio-Zertifizierung überfällig ist und wie sie die Gastronomie revolutionieren könnte. Noch immer darf jeder „Bio“ auf die Karte schreiben, ohne dass es aktiv geprüft wird. Was bedeutet das für Konsumentinnen und Konsumenten, die bewusst essen wollen? Und wie können zertifizierte Betriebe von mehr Transparenz profitieren? Ein aufschlussreiches Gespräch über Qualität, Kontroll...
2025-03-12
51 min
FRIDA trifft
Sandra Knecht – Ist Kunst auch eine Heimat?
Für die 14. Folge des Kulturpodcasts «FRIDA trifft» haben wir Sandra Knecht besucht. Die Künstlerin zeigt momentan in der Kulturstiftung H. Geiger in Basel ihren Werkzyklus «Home Is a Foreign Place» – und kocht demnächst in der Serpentine Gallery in Londo Wie sie das genau meint, und wie sie selbst zu einem so eigenwilligen künstlerischen Ausdruck gefunden hat, das hat sie uns in ihrem Atelier in Buus, einem Dorf in Baselland, erzählt. Und wir haben natürlich über das Thema und die Werke in ihrer aktuellen Ausstellung gesprochen; darin geht es zwar vor allem um Heimat – a...
2025-02-27
1h 10
FRIDA trifft
Daniel Baumann – Kann Kunst die Welt verändern?
Für die 13. Folge des Kulturpodcasts «FRIDA trifft» haben wir Daniel Baumann in der Kunsthalle Zürich getroffen. Daniel Baumann ist ein Kurator der Reibung sucht und braucht. Mit sich selbst, aber auch mit den Künstler:innen und dem Publikum. Seine ersten Ausstellungen machte er in einem Koffer und einer kleinen Wohnung. Als er vor zehn Jahren seine Tätigkeit in der Kunsthalle Zürich antrat, versprach er, diese einem Stresstest zu unterziehen. Hat die Kunstinstitution diesen bestanden? Und er selbst auch? Baumann wirft im Gespräch einen kritischen Blick auf seine Zeit in...
2025-01-20
1h 05
MKR – Das Magazin
11.12.: Menschen ohne Krankenversicherung
Kardinal Marx besucht Malteser Medizin München Der dritte Advent steht vor der Tür. "Gaudete" heißt er auch in der Liturgie. Und damit begibt sich auch der vorweihnachtliche Spendenmarathon auf die Zielgerade - ein bisschen Schuld daran ist auch das "Innehalten"-Magazin. Wozu da aufgerufen wird, sprechen wir mit dem stellvertretenden Chefredakteur des Magazins, Florian Ertl. Der Advent ist eine besinnliche Zeit. Aber nicht nur! In den Wochen vor Weihnachten schauen wir auch auf die Menschen, denen es nicht gut geht, die unsere Hilfe brauchen. Kardinal Reinhard Marx tut das traditionell bei seinem vorweihnachtlichen Besuch in...
2024-12-11
13 min
FRIDA trifft
Lyn Bentschik – Wie ist es, zwölf Tage und Nächte zu performen?
Für die zwölfte Folge des Kulturpodcasts «FRIDA trifft» haben wir Lyn Bentschik im Kunstmuseum Winterthur getroffen. Lyn berichtet von den vielen Erfahrungen mit den Langzeitperformances von Marina Abramović und wie diese in die eigene Arbeit einfliessen. Die extremste Erfahrung sei das Durchleben von Abramovićs Langzeitperformance «House with the ocean view» in Bonn gewesen: Zwölf Tage und zwölf Nächte ohne Essen und ohne zu sprechen vor Publikum zu performen. Lyn erzählt, warum Lyn danach für einen Moment kaum mehr klar kam, erklärt aber auch, warum Kontrollverlust sehr interessant und das Verlassen...
2024-11-28
1h 00
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Frauenpower in der Politik
Junge Frauen in Kommunalpolitik (und Kirche) Eine junge Frau in einer kommunalpolitischen Männerrunde? Klar, das ist die Sekretärin fürs Protokoll. Genau so hat Lena Weber das erlebt – allerdings saß die junge Sozialdemokratin da als Bürgermeisterin von Hermeskeil am Konferenztisch. Upps! Auch Carolin Hostert-Hack, Fraktionsvorsitzende der CDU im Eifelkreis Bitburg-Prüm, hat männliche Skepsis erlebt. Was beide junge Frauen noch verbindet: Sie sind katholisch, ihr Glaube beeinflusst auch ihren politischen Kompass. Junge Frauen in Politik und Kirche – Luisa Maurer spricht mir ihnen darüber in „himmelwärts und erdverbunden“. Links zur Folge: Carolin Hostert...
2024-11-09
23 min
FRIDA trifft
Niki Reiser – Was unterscheidet gute von schlechter Filmmusik?
Für die elfte Folge des Kulturpodcasts «FRIDA trifft» haben wir Niki Reiser in Basel besucht. Der renommierte Filmkomponist spricht über seinen Werdegang, die Tücken des Metiers und über Musikförderung. Niki Reiser hat die Musik für Filme wie «Jenseits der Stille», «Nirgendwo in Afrika», «Fliegendes Klassenzimmer», «Im Winter ein Jahr» oder «Heidi» geschrieben. Und für seinen Freund Dani Levi, Regisseur von u.a. «Meschugge», «Alles auf Zucker» oder «Mein Führer – die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler», hat er sämtliche Soundtracks komponiert. Der Regisseur und der Musiker sind in Sachen Film beide als Autodidakten gestart...
2024-10-29
1h 02
FRIDA trifft
Isabelle Krieg – Was unterscheidet die entspannte Frau von Jesus?
Die Künstlerin Isabelle Krieg spricht bei «FRIDA trifft» über Politik und Humor in der Kunst und darüber, wie sie zu diesem Metier kam. Vor dem Haus der Kunst Uri in Altdorf schwimmt derzeit eine Frau im Teich des Vorgartens; im Wasser liegend blickt sie entspannt gegen den Himmel. Im Innern des Museums begegnen wir ihr als Porzellanfigur wieder. Die entspannte Frau ist ein Sinnbild für das Schaffen der Schweizer Künstlerin Isabelle Krieg. In ihrem Werk treffen die Katastrophen und Bedrohungen der Zeit, politisches Engagement oder Existenzängste auf poetischen Witz, Lebensfreude – und speziell im Fall di...
2024-09-19
1h 06
FRIDA trifft
Hannah Weinberger – Warum braucht es den Basel Social Club?
Hannah Weinberger, Künstlerin, Dozentin und Erfindern des Social Club Basel im Gespräch mit «FRIDA trifft» Fernab des ART-Trubels, oberhalb der Stadt auf den Feldern und Wiesen zwischen Mathishoff und Predigerhof findet 2024 der Basel Social Club statt – eine Veranstaltung, die sich sowohl als Kritik als auch als Ergänzung zur ART Basel versteht und im vergangenen Jahr von rund einem Drittel aller ART-Gäste besucht wurde. Die erste Ausgabe des Basel Social Club fand vor zwei Jahren in einer alten Villa auf dem Bruderholz statt. «Wir hatten damals kein Konzept. Das Haus hat sich uns angeboten, unser Net...
2024-06-06
1h 04
FRIDA trifft
Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger – Was tun gegen den Eiligen Geist?
Das Künstlerpaar Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger im Gespräch bei «FRIDA trifft» Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger zeigen im Kloster Schönthal ihre Totalinstallation «Der Eilige Geist kommt zur Ruhe». Am 27. April 2024 wurde die Ausstellung mit einer Prozession und einem rauschenden Pilgerfest eröffnet. In der Kirche zeigen sie Altäre zu den Themen Brot, Salz, Wasser – aber es gibt auch solche für Regenwürmer, Sex, die Häuser oder «für Orte in deinem Gehirn, wo du noch nie warst». Draussen wächst ein Kornfeld heran, in dessen Mitte ein Bett zur Ruhe ladet...
2024-05-23
1h 01
FRIDA trifft
Jürg Halter, warum bist Du gerne ein Problem?
Jürg Halter, Schriftsteller, Spoken-Word-Artist und Künstler im Gespräch bei «FRIDA trifft» Jürg Halter war früher als Kutti MC unterwegs. Heute ist er Schriftsteller, Künstler, politisch engagierter Mensch und auch wieder Musiker. Nach zehn Jahren veröffentlicht er ein neues Album. Es trägt den Titel «Wir sind gute Menschen». Die Band trägt den Namen Achtung Niemand. Auf die Frage, wie er das alles unter einen Hut bringt – das Schreiben von Romanen, Gedichtbänden und Songs, das Malen von Bildern und nicht zuletzt sein politisches Engagement auf Social Media, antwortetet er: «Eigentlich habe i...
2024-03-26
57 min
ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Wie feministisch ist die Podcast-Branche mit Maria Lorenz-Bokelberg von Pool Artists
In dieser Spezial-Ausgabe von ÜBERS PODCASTEN hat Su Holder (Co-Geschäftsführerin BosePark Productions) Maria Lorenz-Bokelberg (Co-Geschäftsführerin Pool Artists) eingeladen, um im Rahmen der Female Power Week über Feminismus innerhalb der Podcast-Branche zu sprechen. Von der Dominanz männlicher Stimmen in Entscheiderpositionen bis hin zu geschlechtsspezifischen Barrieren, die Frauen begegnen, wird kein Thema ausgespart. Dabei schicken die beiden auch viele Grüße raus an Podcast-Frauen, von denen sie begeistert sind: Jagoda Marinić, Laura Larsson, Jeanne Drach, Frida Morische, Sarah Wiseman und Anke Engelke. Der Dialog zwischen Su und Maria ist ehrlich und unverblümt, gewährt...
2024-03-08
33 min
FRIDA trifft
«Ann Demeester, was würden Sie Emil Bührle heute fragen?»
Ann Demeester, die Direktorin des Kunsthaus Zürich im Gespräch bei «FRIDA trifft» Ann Demeester ist seit eineinhalb Jahren Direktorin des Kunsthaus Zürich und sie wurde gleich bei ihrem Antritt mit der hitzig geführten Debatte um die Sammlung von Emil Bührle konfrontiert. Sie sagt, sie sei zwar darauf vorbereitet gewesen. Dass die Diskussion um die Kunstsammlung des Waffenhändlers und Mäzens des Museums so heftig geführt wird, hat sie jedoch auch überrascht. «Die Sammlung nicht zu zeigen, wäre auch keine Lösung. Wir müssen unserer Vergangenheit ins Auge schauen,» erklärt sie. Und...
2024-02-28
54 min
FRIDA Hört Hin
Auf Zeitreise mit Odd Beholder
Shannon Hughes im Gespräch mit Daniela Weinmann alias Odd Beholder über Jugendalter, die Mischung aus Kunstfigur und Autobiografie und ihre Wünsche für die Schweizer Musikszene. Mit intensiven Blick nimmt Odd Beholder eine knallrote Maske ab. Ihr Kopf steckt im hellrosa Kragen eines riesigen, steifen Sakkos. Eine Hochglanzversion der traditionellen Tschäggättä aus dem Walliser Lötschental trifft auf den unverfälschten Ausdruck der Limmattaler Künstlerin. Die Spannung zwischen den zwei Gesichtern auf dem Albumcover von «Feel Better» ist spürbar. Und es kommen beim Betrachten Fragen auf: Wie lange dauert es, bis sie sich die Maske wie...
2023-12-13
19 min
FRIDA trifft
Felix Dietrich – was geschieht mit dem Hotel Waldhaus, wenn der Schnee ausbleibt?
Felix Dietrich, der ehemalige Direktor des Hotel Waldhaus im Gespräch bei «FRIDA trifft» Felix Dietrich bekleidet derzeit die Position des «Kultur- und Außenministers» im Hotel Waldhaus in Sils. Bevor er diese Aufgabe übernahm, leitete er das Hotel gemeinsam mit seiner Frau und seinem Schwager über einen Zeitraum von 25 Jahren. Davor hatten er und seine Frau bereits zehn Jahre lang die Hotelleitung in Zusammenarbeit mit seinen Schwiegereltern inne. Theodor W. Adorno, Albert Einstein, Hermann Hesse, Carl Gustav Jung, Erich Kästner: Das sind nur fünf von zahlreichen bedeutenden Künstlern und Denkern, die ihre Ferien immer wiede...
2023-12-06
52 min
FRIDA Hört Hin
Trio Heinz Herbert spielt über Genregrenzen hinaus
Shannon Hughes im Gespräch mit Dominic Landolt, Mario Hänni und Ramon Landolt vom Trio Heinz Herbert über ihre musikalische Entwicklung, das Eigenleben von Instrumentalstücken und ihren sinneserweiternden Sound. Seit elf Jahren machen Dominic, Mario und Ramon zusammen Musik. Kennengelernt haben sie sich im Jazzstudium an der Hochschule in Luzern. Begonnen hat das Projekt als klassisches Jazztrio, der Name verrät ihre Wurzeln noch mit Augenzwinkern. Nachdem sie laut Ramon Landolt «aus dem Jazzschulendunst» emporgestiegen sind, haben sie sich entschlossen, mit minimalen, poppigen und elektronischen Elementen zu spielen. Generell ist es die Lust, immer wieder ‘out of the Box’...
2023-11-30
14 min
FRIDA Hört Hin
IKAN HYU will Party und Pop Ballade
Shannon Hughes im Gespräch mit Anisa Djojoatmodjo und Hannah Bissegger des Zürcher Elekro-Pop Duos IKAN HYU über den Druck der Musikindustrie, ihr langersehntes Debüt-Album «❁ OASIS ❁» und warum ihre geballte Kreativität sie nie im Stich lässt. IKAN HYU sind der Grund, weshalb mich die Schweizer Musikszene so gepackt hat. Das erste Mal gesehen habe ich Anisa Djojoatmodjo (sie/ihr) und Hannah Bissegger (sie/ihr) am OpenAir St. Gallen im sehr heissen Juni 2019. Von Anfang bis zum Ende ihres Sets haben die beiden einen Sound und eine Präsenz auf die Bühne gebracht, die mich absolut überwä...
2023-11-15
15 min
FRIDA trifft
Miriam Cahn – Warum möchten Sie nicht mehr Teil der linken Kulturszene sein?
Ein Gespräch mit der Künstlerin Miriam Cahn «Man darf Bilder missverstehen», sagt Miriam Cahn klar und deutlich. Wenn ein Werk wie ihres, mit dem Titel «Fuck abstraction», absichtlich fehlinterpretiert und sogar beschädigt wird, geht das ihrer Meinung nach jedoch zu weit. In solchen Fällen zieht sie, wenn auch widerstrebend, die Hilfe des Rechtsstaates in Betracht. In den 70er Jahren kam Miriam Cahn mit der Bedeutung des Körpers als künstlerischem Instrument in Berührung, was sie nachhaltig geprägt hat. Seitdem ist ihre Arbeit stets auch ein performativer Akt. Einzelne Kunstwerke s...
2023-11-12
52 min
FRIDA Hört Hin
Willkommen im Kosmos von Malummí
Shannon Hughes im Gespräch mit Larissa Rapold und Giovanni Vicari von der Basler Band Malummí über den Zauber ihrer Band und warum Bildsprache essentiell für ihre Musik ist. Malummí vereint besondere Perlen der Schweizer Musikszene: Larissa Rapold (sie/ihr), die soeben ihren Master in Jazz an der Zürcher Hochschule der Künste abgeschlossen hat, prägt Malummí sowohl mit ihrem tiefgründigen Songwriting als auch mit ihrem einzigartigen Gesang. Mit ihrem Song «Crossroads» begann ihre musikalische Reise mit Giovanni Vicari (er/ihn). Der italienische Gitarrist und Produzent nahm den Track begeistert in seinem Schlafzimmer auf. Zusammen mit ihrem eh...
2023-11-03
17 min
FRIDA Hört Hin
Elio Ricca machen Rock im Grossformat
Shannon Hughes im Gespräch mit dem St. Galler Duo Elio Ricca über die Grundsätze ihres grossen Sounds und darüber, wie sie dem Rock verfallen sind. Elio Ricca waren für mich so was wie Liebe auf den ersten Ton. Im Januar 2023 hörte ich im Radio meines Vertrauens eine Best-Of Sendung des Vorjahres, als der Track «FOMO» lief. Ein treibender Beat, eine verzaubernde Kopfstimme und ein Drop, der fett, laut und innovativ war. Es klang wie die Musik, von der ich bis dahin nur geträumt hatte. Irgendwo beeinflusst durch die Rock-Klassiker, mit ein bisschen...
2023-10-06
10 min
FRIDA trifft
Jurriaan Cooiman – Warum ist Europa eine Provinz?
Der Festivalmacher und Gründer von Culturescapes, Jurriaan Cooiman, im Interview. Jurriaan Cooiman ist ein Weltreisender in Sachen Kultur. Vor 20 Jahren hat er das interdisziplinäre und internationale Festival Culturescapes gegründet. Für dieses hat er seither Künstler:innen und Produktionen aus über 15 Ländern in die Schweiz geladen. Die Fixierung auf Staaten ist für ihn jedoch ein veraltetes Modell, da es doch gerade in der Kultur darum geht, über Grenzen hinweg zu denken. Deshalb widmet sich Culturescapes neuerdings ganzen Weltregionen, wie 2019 Amazonien, und nun, 2023 und 2025 der afrikanischen Region Sahara. Jurriaan Cooiman sagt, die...
2023-10-04
50 min
FRIDA Hört Hin
NIKKO sucht die Zwischenwelt
Shannon Hughes im Gespräch mit der Berner Hybrid Trance Pop Künstlerin NIKKO über ihre Debüt EP «HYBE», ihre Ode an das Dazwischensein und wie sie die Musik zum Atmen bringt. Wie klingt für dich eine Welt dazwischen? Die Grauzone, in der die Stimme kein Geschlecht hat und harte Beats mit zarten Akkorden zusammen tanzen? Die Berner Newcomerin NIKKO (sie/ihr) bespielt diesen Ort in ihrerer Debüt EP «HYBE». Im August 2023 kam der Release über das queer-feministische Label Forcefield Records in die Musikwelt. Die vier Songs entspringen aus einem einzigen Gedicht und begleiten die Musiker...
2023-09-21
13 min
FRIDA trifft
Laura de Weck – Wann kommst du zurück in die Schweiz?
Die Autorin, Schauspielerin und neue Moderatorin des SRF Literaturclub, Laura de Weck im Interview. Laura de Weck ist in Paris, Hamburg und Zürich aufgewachsen – und hat die letzten zehn Jahre von der Hansestadt aus politische Kolumnen über die Schweiz geschrieben. Sie sagt, die Schweiz komme zwar meistens zu spät – dafür habe sie aber das beste politische System: die direkte Demokratie. Sowohl als Künstlerin wie als politisch engagierte Frau interessiert sie das Zusammenspiel von Privatem und Politischem, denn das eine spiegle sich im jeweils anderen. Die Autorin hat sich bereits als Kind in Theate...
2023-09-15
47 min
FRIDA Hört Hin
Dudette macht Lebensfreude leicht
Shannon Hughes im Gespräch mit der Basler Rapperin, Sängerin und Produzentin Alexia Thomas alias Dudette über ihre Deutschrap-EP SOMMERKOLLEKTION und warum es sich lohnt, auch mal locker zu sein. Die Abendsonne tanzte noch auf der Klosterhof-Bühne des vergangenen Jugendkulturfestivals Basel, als Alexia Thomas sich vom Publikum verabschiedete: «Also Leute, das wars, ich sage Tschüss». Dann setzte sich die Künstlerin eine stylische Sonnenbrille auf und meinte: «Hi, ich bin Dudette». Eine schnelle Verwandlung, die das Publikum begeisterte. Dudettes Debüt-EP «Sommerkollektion» wurde am 4. August 2023 in die Musikwelt freigelassen. Pünktlich zum Spätsommer kamen vier Song...
2023-09-07
13 min
FRIDA Hört Hin
Asbest feiern mit Lord Kesseli and the Drums Weltuntergang
Shannon Hughes im Gespräch mit der Basler Band Asbest und dem St.Galler Duo Lord Kesseli and the Drums über ihre gemeinsame EP Altari und warum die Abgründe des Weltgeschehens sie musikalisch faszinieren. «Irgendwie macht traurige Musik glücklich und glückliche Musik wütend», sagt Michael Gallusser, als wir mit Dominik Kesseli im QFLM Recording Studio in St. Gallen sitzen. Es geht darum, wieso der dystopische Sound von Asbest und Lord Kesseli and the Drums für unsere Zeit der Richtige ist. Vor mir steht Zitronenwasser, neben mir eine Wand voller Gitarren und um mich spüre ich die...
2023-08-24
22 min
FRIDA trifft
Tobias Brenk — Warum magst du es nicht, wenn Theater schlau daher kommt?
Interview mit dem neuen Leiter der Kaserne Basel Tobias Brenk war unglaublich schlecht in der Schule. Er hat es gerade so durch die Realschule geschafft. Bis er in die Theatergruppe konnte. Dort blühte er auf und seine Noten verbesserten sich rasant. Damals stand er noch auf der Bühne. Heute sagt er: «Ich kann selber nicht künstlerisch tätig sein. Das ist nicht so meins. Ich würde mich die ganze Zeit nur stressen.» Deshalb wurde er Dramaturg und genoss es, fürs Theaterschauen bezahlt zu werden. Jetzt startet er als Leiter der Kaserne...
2023-08-17
46 min
FRIDA trifft
Teaser FRIDA trifft
«Wenn das 20. Jahrhundert das Jahrhundert des Manifests war, so ist das 21. dasjenige des Gesprächs», sagte der Kurator Hans Ullrich Obrist im Juni an einem Podium in Zürich. An die Kraft des Gesprächs glauben auch wir vom FRIDA Magazin. Deshalb gibt es ab dem 18. August unseren neuen Podcast «FRIDA trifft». Was Euch darin erwartet, erzählen wir im Teaser:
2023-08-10
03 min
FRIDA Hört Hin
Mit Obliecht zwischen Hackbrett und Männlichkeit
Shannon Hughes im Gespräch mit Donat Kaufmann vom Trio Obliecht über das Zusammenspiel von Volks- und Popmusik und warum sich Mundarttexte am besten eignen, um über Männlichkeiten zu singen. Im violetten Sternenmeer treffen ein lila Fluss, eine rosa Bergfront und der schwarze Horizont aufeinander. Das Cover erzählt von den vielschichtigen Welten, die auf der EP zu entdecken sind. Die Kompositionen bewegen sich zwischen Volksmusik und Indie-Pop. Die Debüt-EP des Trios aus dem Appenzell, Baden und Biel ist im April 2023 erschienen. Obliecht bringt drei spannende Talente zusammen, die allen Schweizer Musikliebhaber:innen bereits ein Begrif...
2023-08-10
15 min
FRIDA Hört Hin
Los Dos und ihre Hassliebe zu Zürich
Han Sue Lee Tischhauser, Musiker bei der Zürcher Bluesformation Los Dos, spricht mit Shannon Hughes vom allgegenwärtigen Blues und den Abgründen der Musikbranche. Los Dos sind erfrischend analog an Konzerten oder auf CDs und Platten zu hören. Ihr Album In The Jungle, das 2014 die Schweizer Musikwelt mit Boogie, Blues und brummenden Texten beschenkt hat, ist auf Spotify verfügbar. Mein persönlicher Lieblingstrack ist die Balade «Marie Lavaux» - bittersüss und düster wie eine besonders schwüle Nacht im Spätsommer. FRIDA Hört Hin ist dein Ohr für aktuelle Schweizer Musi...
2023-06-29
20 min
FRIDA Hört Hin
Mit Z The Freshman & Hotel Samar durch die Nacht
Shannon Hughes im Gespräch mit den Berner Künstler:innen Z The Freshman & Hotel Samar über ihr Album Poésie Nocturne, die «Feuertaufe» ihres künstlerischen Schaffens, und warum die Nacht der Ort des Erwachsenwerdens ist. Mit den ersten Pianoklängen des Tracks «Zu Lut», die verletzlich, aber bestimmt ertönen, weiten sich die Augen meiner Mitbewohnerin. «Ich ha gseit, das gfallt dir au» sage ich, leise genug, um das Lied nicht zu stören. Wortlos nickt meine Mitbewohnerin und lächelt, als der berndeutsche Power-Refrain gesungen wird: «D Nacht isch zu lut / I chöre ni we du rüefsch»
2023-06-08
13 min
FRIDA Hört Hin
Wolfman verliert die Illusion
Shannon Hughes im Gespräch mit dem Zürcher Elektro-Pop Duo Wolfman über ihren gemeinsamen musikalischen Prozess und zehn Jahre Bandgeschichte. Wolfman ist für viele Schweizer Elektro-Pop Liebhaber:innen der 2010er Jahre das Duo schlechthin. Dabei waren Angelo Repetto (er/ihn) und Katerina «Kate» Stoykova (sie/ihr) am Anfang «nur» Nachbar:innen, sie wohnten auf dem selben Stock eines Hauses in Zürich. Weil Angelo immer früher als Kate aufstand und bereits am Morgen Musik machte, ist die Nachtschwärmerin rüber gegangen und die beiden kamen ins Gespräch. Über Sounds, über ihr Leben und was sie in...
2023-05-24
12 min
FRIDA Hört Hin
Gigi räumt Steine aus dem Weg
Die Bündner Rapperin Gigi im Gespräch mit Shannon Hughes über Female Empowerment, ihr Debüt «Herzkopf» und warum sie für ihre Nachfolgerinnen «Platz schaufeln» will. Das «GR Chick mit e biz Züri» Gigi (sie/ihr) ist in Maienfeld im Heidiland aufgewachsen, lebt aber inzwischen in Zürich. Ihr Sound ist im harten Rap angelegt und sie macht Ansagen, die sitzen. Gigi hat sich bewusst dazu entschieden, auf Bündnerdeutsch zu rappen, weil ihr darin mehr Ausdrucksmöglichkeiten offenstehen. Sie mischt aber auch immer wieder englische Elemente in ihre Songs. Innerhalb der letzten drei Jahre, hat sie...
2023-05-11
12 min
FRIDA Hört Hin
Prix Garanti und ihre Ode an Plastik
Shannon Hughes im Gespräch mit Noah von Prix Garanti über ihre zweite EP «Nüt isch guet und aues isch plastik» und das Internet als «never ending Inspirationsquelle». Lustig und bebend gaben sie sich bis jetzt, nun wird’s melancholischer: Im März hat Prix Garanti ihre zweite EP «Nüt isch guet und aues isch plastik» über Nullkultur herausgebracht. Prix Garanti ist ein genreübergreifendes Musikprojekt aus Bern, bei dem nicht nur die emotionale Stimme des Sängers Maxi Ehrenzeller, sondern auch die direkten Songtexte unverkennbar sind. Was im Corona-Sommer als Idee zwischen drei Freunden begonnen hat, ha...
2023-04-20
12 min
FRIDA Hört Hin
Andryy setzt mit Mundart neue Massstäbe
FRIDA Hört Hin mit dem Musiker Andryy aus Winterthur. Mundartmusik hat in der Schweiz Tradition. Wer bei Patent Ochsners «W. Nuss vo Bümpliz», Sinas «Där Sohn vom Pfarrär» Polo Hofers «Alperose» nicht mitgrölt, hat doch einen Teil der helvetischen Kultur verpasst. In einem Land, in dem in der Standardsprache geschrieben, gesprochen und gelehrt wird, bekommt die Nahbarkeit der Volkssprache in der Musik eine besondere Bedeutung. Ein Update des Mundartgenres kommt poppig daher und heisst Andryy. Andrì Jucken (er/ihn) alias Andryy studierte Popmusik und dann zusätzlich noch IT, da er sich nach dem erst...
2023-04-06
10 min
FRIDA Hört Hin
Pina Palau macht aus Alltag Poesie
Shannon Hughes im Gespräch mit Pina Palau über ihr Debütalbum «Illusion» und warum Songtexte über Alltägliches tiefgründig sind «Wenn man lange genug Musik macht, kommt mal eine Zeit, in der man bei Regen spielt. Ich glaube, heute ist der Tag für mich» - so eröffnete Pina Palau (sie/ihr) am vergangenen Freitag die Openair Bühne eines verregneten, aber heiteren m4music Festival in Zürich. Passender hätte ihr Set nicht sein können, denn wie das Wetter ging es mal leichter, mal stürmischer daher. Spätestens beim Anspielen des Indie Radiohits «Jupi» w...
2023-03-30
11 min
YUMMI – Der Kinderpodcast
Achtung, die Zeitdiebe sind unterwegs!
Zur falschen Zeit am falschen Ort? Oder haben freche Zeitdiebe einfach eine Stunde unserer wertvollen Zeit geklaut? Und das ausgerechnet an dem Tag, an dem wir für unsere Freundin Frida ein Geburtstagsgeschenk besorgen mussten. Anna und ich saßen ganz schön in der Patsche. Aber was kann man schon gegen unsichtbare Zeitdiebe tun? Findet es zusammen mit uns heraus und hört rein in unser neustes Abenteuer! Euer Ben Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besu...
2023-03-24
26 min
FRIDA Hört Hin
Crème solaire geht über Grenzen
Shannon Hughes im Gespräch mit Crème solaire über Sprachgrenzen und Kapitalismuskritik. «Es gibt Leute, die brauchen Platz, eine Bühne zum Schreien», sagt Rebecca Solari (sie/they/er), die eine Hälfte des Duos Crème solaire. Seit 2018 macht Rebecca Solari mit Pascal Stoll (er/ihn) Musik, die diesen Platz einfordert. Kennengelernt haben sich die beiden im selben Jahr bei der Akademie La Gustav in Fribourg, wo aufstrebende Musiktalente aus dem Tessin, der Deutschschweiz und der Romandie während 12 Monaten gefördert werden. Aus dem anfänglichen Trio wurde ein Duo, das dennoch vielfältig geblieben is...
2023-03-23
09 min
FRIDA Hört Hin
Mit «iuri» Widersprüche zelebrieren
Shannon Hughes spricht in FRIDA Hört Hin mit «iuri» über die Debüt EP «Grow Small» und den Wert von Widersprüchen. Ein Solomusikprojekt um sich selbst näher zu kommen. Juri Schmidhauser (er/keine) alias «iuri», 27, macht Musik, die ehrlich, verletzlich und vielseitig ist. Alle Lieder auf der EP «Grow Small» wurden von «iuri» selbst komponiert und geschrieben. Bei der Aufnahme waren viele Künstler:innen beteiligt, darunter Talente wie Anna Aaron, Giovanni Vicari und Juris Bruder Alon Ben. Live spielt «iuri» als Band mit Klarinette, Bass, Drums, Klavier und Gitarre – die Intimität der Musik bleibt jedoch b...
2023-03-16
09 min
GEILE USCHI KONGRESS
Von Göttinnen und freien Frauen: Künstlerin Nadine Kulis (39)
Nadine ist ein echtes Erlebnis. Ihre Kunst widmet sie der Schönheit, Kraft und Macht der Frauen. Nadine ist wild, frech, weise, smart, unverblümt, witzig. Beim GEILE USCHI KONGRESS am 22.10.2022 werden wir ihre Kunst live bestaunen dürfen - auf einer coolen Stage-Ausstellung! Nadine hat Modedesign in Antwerpen studiert, eine eigene Handtaschenkollektion entworfen, sie malt lebensfrohe und bunte Bilder in ihrem Kölner Atelier und weiß ziemlich viel über Göttinnen … Und: Nadine erzählt uns auch aus ihrem Familienleben - sie ist Mutter einer Tochter und eines Sohnes, der Autist ist. Und natürlich geht...
2022-09-02
52 min
Helden Hautnah - Biografien mit Human Design und Astro Twist
#5 Frida Kahlo – Ikone oder Stümperin?
Die Malerin des teuersten Bildes, das aus Lateinamerika stammt, ist nach ihrem Tod noch weiter aus dem Schatten ihres Ehemannes und Förderers Diego Rivera herausgetreten. Frida Kahlo ist einen individuellen Weg gegangen und hat ihr Leben nach Werten gelebt, die fast besser in die heutige als in ihre Zeit passen. Ist sie noch authentisch oder schon unverschämt? Hör selbst. Ein Leben voller Leid und Lebensgier, das alles war, nur nicht langweilig. Kunst und Politik waren ebenso ihre Wegbegleiter wie Alkohol und zahlreiche Affären. Sie ist zum Symbol geworden für Feminismus und Selbstbestimmung und kaum jeman...
2022-07-15
44 min
Die Podcastin
#diepodcastin über Männer: Cicero, “Augen zu”, Frida Kahlo, “Elena Ferrante” again!, diesmal bei Netflix. Welcome bei Isabel Rohner & Regula Stämpfli im feministischen Wochenrückblick.
#diepodcastin über Männer: Cicero, “Augen zu”, Frida Kahlo, “Elena Ferrante” again!, diesmal bei Netflix. Welcome bei Isabel Rohner & Regula Stämpfli im feministischen Wochenrückblick. laStaempfli hat schon auf TWITTER, im KleinReport, nun auch in #diepodcastin das CICERO-Rating des gleichnamigen Polit-Magazin analysiert & kritisiert. Aufgrund der Quellen macht sie fest: Unter den ersten 100 grad mal elf Frauen, die Rohnerin korrigiert live: Es sind 15 Frauen. So oder so: Die Männerquote hier über 80 Prozent. Die strukturell frauenfeindliche Medienszene wiederholt sich im Rating: Codes reproduzieren in Algorithmen gepackte Vorurteile, automatisieren den strukturellen Sexismus in den Medien und erstellen dann Best of -Listen. Die Rohnerin do...
2022-02-05
00 min
Mesélj, Anyukám!
88 - Hogy vagyunk? Felújítás, költözés, fogzás, ovi- és iskolakezdés után...
Az általunk is nagyon kedvelt Párnacsata podcast ominózus része óta szerintünk túlzás nélkül mondhatjuk, hogy egy ország teszi fel a kérdést így: Hogy vagy? De tényleg! Az elmúlt hetekben mi például minden egyes nap feltettük egymásnak. És hihetetlenül sokszor tettétek fel ti is nekünk. Nehéz hetek állnak mögöttünk, fogzás, éjszakázás, növekedési ugrások, mozgásfejlődés, lakásfelújítás, költözés, iskolakezdés, óvoda kezdés, sok-sok munka, párkapcsolati kihívások, elengedés...
2021-10-25
1h 14
Kapocs Ifjúságsegítő Magazin
Visszapillantás a pandémiára és az online oktatásra, diákszemmel…
Visszapillantás a pandémiára és az online oktatásra, diákszemmel… Mihály Frida Judittal és Budai Sándorral 2021. július elején beszélgettünk erről. #óbudai ifjúsági önkormányzat #iskola #oktatás #tanulás #korlátozások
2021-07-13
50 min
Micsoda nők voltak!
2. rész: Frida Kahlo
Frida Kahloért rajongani manapság divatos dolog lett. A különleges külsejéről és festményeiről ismert mexikói festőművésznő szerelmi életéről sokat tudunk. Vagy legalábbis azt gondoljuk. Sorra jelennek meg a magánéletét romantikus lányregény formában feldolgozó könyvek, ékszereken és ruhákon köszön vissza, és kedvenc idézeteink között van híres mondása: "Merj élni, meghalni bárki tud!" De milyen volt a valódi Frida Kahlo? Milyen tragédiák követték egymást életében, amelyek hatására a festőecsethez nyúlt és a...
2021-05-19
1h 02
Der EDUCAST von du & ich - DAS ATELIER
du & ich – DAS ATELIER/ EPISODE #19
du & ich – DAS ATELIER/ Episode 19: #coronART – Kunst als kreatives Ventil, Kunst als Kraftquelle Mit künstlerischer Intelligenz Krisen meistern? https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2015/maschinen/der-da-vinci-code https://ageofartists.de/erkenntnisse/ Rufen wir uns gemeinsam Künstler*Innen ins Gedächtnis, die – sagen wir – besonders bekannt dafür waren oder sind, dass ihre individuellen, persönlichen Krisen sie – in welcher Form auch immer – zu künstlerisch-kreativen Höchstleistungen getrieben haben. Ernst Herbeck – Leben und Werk https://www.museumgugging.at/de/gugginger-kunst/die-kuenstler-aus-gugging/Ernst_Herbeck Frida (2003) m...
2021-05-07
21 min
Podcastschau
PODCASTSCHAU 38
Eine echte On-The-Go-Folge aus Berlin. Besten Dank an Doris Hammerschmidt! Es hat mir selten soviel Spass gemacht eine PS mit jemanden zusammen zu machen und wir werden das bald wiederholen. Jetzt macht die PS aber erst einmal Betriebsferien. GEWIDMET: Gewidmet ist diese Podcastschau diesmal: MIR! Jawoll! Mir von mir für mich!! Denn ich habe das verdient...habe mir hier 5 Tage die Hacken ab und ein paar Schuhe kaputt gelaufen, musste mich mit betrunkenen Fans herumärgern und mir Bier über die Hose gießen lassen und habe in einer Raucherwohnung übernachtet und wurde fast ausgeraubt und habe viel zu viel...
2006-07-15
12 min