podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
FZS
Shows
PODCASF
SPECIÁL: Baklářská trilogie - Čechy
Rádi byste studovali fyzioterapii? Chcete se dozvědět víc o přijímačkách a studiu na jednotlivých fakultách? Nebo již fyzioterapii studujete a zajímalo by Vás, jak probíhá výuka jinde než na Vaší domovské fakultě?Přichází poslední díl Bakalářské trilogie, tentokrát se zaměřením na fakulty z různých koutů Čech:Fakulta zdravotnických studií UJEP (Ústí nad Labem)Zdravotně sociální fakulta JU (České Budějovice)Fakulta biomedicínského inženýrství ČVUT (Kladno)Fakulta zdravotnických studií ZČU (Plzeň)Opět na Vás čeká mnoho užitečn...
2025-03-28
1h 07
Radio Dreyeckland
"... dass man sich das leisten kann zu studieren"
Der freie zusammenschluss der student*innenschaften e.V. (fzs) sorgt sich um die soziale Lage der Studierenden, insbesondere angesichts hoher Mieten. Auch generell konstatiert der fzs einen Mangel an Investitionen in den Bildungsbereich. "Das Thema muss mehr priorisiert werden" sagt Lisa Iden vom Vorstand des fzs im Gespräch mit Radio Dreyeckland. jk
2025-02-06
00 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#64: Auf und ab. Tiere, die manchmal häufig und dann wieder selten sind
Wir schreiben das Jahr 1803. Napoleon plant Großbritannien zu überfallen und der berüchtigte Räuberhauptmann Schindehannes wird zum Tode verurteilt und geköpft. Gleichzeitig graben sich in einigen Regionen der USA Unmengen von Singzikaden aus dem Boden und überfluten ganze Landstriche, paaren sich und sterben. Dann ist wieder Ruhe im Karton bis zum Jahr 2024 – plötzlich überall Zikaden. Die nächste Zikadenflut wird dann die Menschheit im Jahr im Jahr 2245 in ihren bis dahin hoffentlich erfundenen fahrenden Betten heimsuchen. Jedenfalls: Alle 221 Jahren erreichen zwei unterschiedliche Arten von Singzikaden gleichzeitig das geflügelte Erwachsenenalter und betreten damit den Olym...
2024-09-25
44 min
Podcasty Plzeňského kraje
Vedoucí Katedry záchranářství, diagnostických oborů a veřejného zdravotnictví FZS ZČU Stanislava Reichertová: I pětileté dítě může zachránit život
Ke studiu záchranářství leckoho inspirují televizní seriály. Jak vzdálené jsou ale od pravdy? Kdy potřebuje záchranář zachránit? A jak vypadá turnaj záchranářů? I o tom, ale nejen o tom, si Markéta Čekanová povídala s vedoucí Katedry záchranářství, diagnostických oborů a veřejného zdravotnictví Fakulty zdravotnických studií Západočeské univerzity v Plzni Stanislavou Reichertovou. Došlo také na to, že první pomoc se dá učit i v mateřské školce. 🎧
2024-07-25
26 min
Radio Dreyeckland
Studierendenschaften warnen vor Militarisierung der Universitäten
Der Freie Zusammenschluss der Studierendenschaften äußert sich in einer Pressemitteilung zu den Recherchen der Satiresendung "ZDF Magazin Royal", bei denen Lobbytreffen zwischen der EU-Grenzschutzagentur Frontex und Rüstungsunternehmen aufgedeckt wurden. Der Einflussbereich dieser Melange erstreckt sich auch auf universtitäre Forschung und der fzs befürchtet deswegen das Ende der Zivilklausel, das Universitäten aufgrund ethischer Grundsätze verpflichtet, ihre Forschung auf zivile Ebene zu betreiben und keine Kooperationen mit bspw.
2024-06-10
00 min
Radio Dreyeckland
Studierendenschaften warnen vor Militarisierung der Universitäten
Der Freie Zusammenschluss der Studierendenschaften äußert sich in einer Pressemitteilung zu den Recherchen der Satiresendung "ZDF Magazin Royal", bei denen Lobbytreffen zwischen der EU-Grenzschutzagentur Frontex und Rüstungsunternehmen aufgedeckt wurden. Der Einflussbereich dieser Melange erstreckt sich auch auf universtitäre Forschung und der fzs befürchtet deswegen das Ende der Zivilklausel, das Universitäten aufgrund ethischer Grundsätze verpflichtet, ihre Forschung auf zivile Ebene zu betreiben und keine Kooperationen mit bspw.
2024-06-10
00 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 45: Modellprojekt: Die Digitalisierung der Schulen in Hamburg – Eine Grundschule aus Schnelsen ist dabei
In Hamburg ist der Unterricht mit Laptop und Tablet noch nicht selbstverständlich. An zwölf Hamburger Schulen ist der digitale Unterricht seit diesem Schuljahr jedoch alltäglich. Alle Schülerinnen und Schüler verfügen über ein Tablet, das sie zum Arbeiten und Lernen verwenden. Die Grundschule Anna-Susanna-Stieg in Schnelsen nimmt als eine von vier Grundschulen am Hamburger Pilotprojekt „Digitale Schule“ teil. Was das ist und was die Schule dafür bekommt, aber auch was sie dafür tun muss, erklärt Josephin Betche, Lehrerin an der Grundschule Anna-Susanna-Stieg. Neben ihrem „normalen Job“ (als Lehrerin) hat sie...
2024-05-14
26 min
Fenstergespräch – Mutmachergeschichten aus dem Alltag
Berner IT-Boss und das Silicon Valley
Ein erfolgreicher Unternehmer unternimmt – und unterlässt nicht Benjamin Regez träumt als junger Informatiker vom eigenen Unternehmen, dessen Logo am renommierten Times Square in New York leuchtet. Heute, rund zwei Jahrzehnte später, führt er mit seinem Bruder und einem Jugendfreund eine IT-Firma mit über 200 Mitarbeitenden. Host: Ruedi Josuran, TV-Moderator Fenster zum Sonntag-Talk auf SRF. Ihr erreicht uns auf erf-medien.ch/podcast. Wir freuen uns über euer Feedback. Insta @fensterzumsonntag_talk Die TV-Sendung zum Podcast: https://www.fzs-talk.ch
2024-05-04
34 min
Fenstergespräch – Mutmachergeschichten aus dem Alltag
Abt Nikodemus Schnabel: Leben zwischen den Fronten in Jerusalem
Im Dormitio-Kloster in Jerusalem arbeiten Christen, Muslime und Juden zusammen Nikodemus Schnabel ist Abt in Jerusalem. Er arbeitet zwischen den Fronten. In Jerusalem, auf dem Zionsberg nahe der Altstadt, steht die Dormitio-Abtei, in der Abt Nikodemus tätig ist. Er lebt mit der Geschichte des Landes und dessen Menschen, er kennt die Religionen und Konfessionen, teilt Ängste und Hoffnungen – handelt humanitär und spirituell. Wie blickt er auf die aktuelle Lage im Nahen Osten? Ist Frieden mehr als eine Utopie? Host: Ruedi Josuran, TV-Moderator vom Fenster zum Sonntag-Talk im SRF. Ihr erreicht uns auf erf-medien.ch/podcast. Wir f...
2024-04-20
35 min
Whales Certified
The 1st Half Color Commentary of The Match between FZS & Holt high schools
Send us a textjust a thrill to watch High School Soccer who play from whistle to whistle leaving it all on the pitch & share sportsmanship with all concern
2024-04-10
58 min
Whales Certified
Pre-Game chat with The FZS Girls Varsity Coach & The BullDog #24
Send us a textthe style & class of this team is authentic and there's more around The STL High School area ..... pick a match or pick a team and follow them
2024-04-10
10 min
Beyond the Wild
Episode 11: Maasai
This week's episode is filled with unique traditions, curdled milk blood, and violent land evictions by the government and international conservation organizations. It's a doozy. Instagram: _beyondthewild Email: beyondwildpodcast@gmail.com Resources: https://www.britannica.com/topic/Maasai https://www.masaimara.travel/maasai-tribe-facts.php https://maasai-association.org/maasai.html https://www.survivalinternational.org/tribes/maasai https://survivalinternational.org/news/13051?_gl=1*uvlvq*_ga*MTkxMzM1NTgyNi4xNzA5ODUxNTc3 https://medium.com/conservationwatch/tanzania-has-scrapped-otterlo-business-corporations-hunting-tourism-concession-in-loliondo-6074c09f6f9f
2024-03-11
44 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 44: Brillen für Papua Neuguinea – Warum eine Schnelsener Optikerin Brillen- und Geldspenden benötigt
Eigentlich wollte die Schnelsener Augenoptikerin Doerthe Baur einfach nur mal ein paar Monate frei machen, um auf andere Gedanken zu kommen. Jetzt steht fest: Ab August geht sie für mindestens fünf Monate nach Papua Neuguinea um den Einwohner*innen zu mehr Sehvermögen zu verhelfen. Mit dabei hat sie jede Menge neue und gebrauchte Brillengestelle und vor allem auch Geräte, die ihr dabei helfen, die Augen der Menschen vor Ort zu vermessen und ihnen – bei Bedarf – zu Lesebrillen oder anderen Sehhilfen zu verhelfen. https://www.fz-schnelsen.de/2024/xx/xx/folge-44/ „Ich bin se...
2024-02-06
32 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Frauen und Finanzen – Was eine Expertin Frauen rät
„Ich habe immer mehr Geld als ich brauche“ sagt Maja Sturm, Finanzexpertin in Schnelsen. Im Alter von 50 Jahren konnte sie aufhören zu arbeiten, da sie ihr Leben lang gut mit Geld umgehen konnte und so ein Vermögen aufgebaut hat, von dem sie gut leben kann. Wie sie das geschafft hat, erzählt sie uns im Podcast „Endstation Schnelsen – Bitte einsteigen“. Darüber hinaus ist Maja eine Finanzfachfrau, die gern ihr Wissen teilt. Seit Januar 2022 gibt sie Frauen in Kursen und Workshops im Freizeitzentrum Schnelsen konkrete Hilfestellung, wie sie ihr Geld einfach gut anlegen und vermehren können. „Fraue...
2024-01-16
29 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 42: Die Lampe – Schnelsen ausgezeichnete SchülerInnenzeitung
Seit 1981 gibt es an der Julius Leber Schule die Schülerzeitung „Die Lampe“. Nicht von Anfang an dabei, aber dennoch der Schülerzeitung stark verbunden sind Anna Shilik, Sarantis Kinteroglou und Fahim Shirdel. Farim ist seit acht Jahren Mitglied der Redaktion und seit einiger Zeit der Chefredakteur von „Die Lampe“. Im Schnelsen Podcast berichten sie vom Redaktionsalltag, wie sie ihre Themen finden und was sie an ihrer Arbeit mögen. JournalistIn will nach der Schule keiner von den Dreien werden, gelernt haben sie aber alle viel bei ihrem Engagement. (Fast) jeden Freitagnachmittag machen sich die Redaktionsmitglieder einige Stunden an...
2023-11-28
31 min
Hinter dem Zoo geht's weiter - Der Naturschutzpodcast aus Frankfurt
Ausgezeichneter Naturschutz: Der Frankfurt Conservation Award
Eindrücke vom Bruno H. Schubert-Preis In dieser Folge geht es um außergewöhnliche Menschen. Menschen, die durch ihre Arbeit und ihr Wirken den Natur- und Artenschutz entscheidend voran gebracht haben. Sie erforschen die Biodiversität, fördern und begeistern junge Menschen für diese Arbeit und verwalten einige der artenreichsten Schutzgebiete dieser Welt. Sie alle haben den Frankfurt Conservation Award erhalten, der alle zwei Jahre in drei Kategorien vergeben wird. Der Stifter des Preises heißt Bruno Heinrich Schubert. Ein Frankfurter Geschäftsmann, der sein Geld mit dem Verkauf von Bier und der Henniger-Brauerei verdient hat. Frü...
2023-11-17
43 min
blue tie
26 | Webinar für Kandidaten
Das Webinar "Wie schreibe ich eine Patentanmeldung?" richtet sich in erster Linie an Patentanwaltskandidaten, die am Beginn ihrer Ausbildung stehen. Aber auch für Fortgeschrittene könnten hilfreiche Anregungen dabei sein. Das Webinar ist in drei Teile untergliedert. Am 31. Oktober 2023 (17 Uhr) geht der Referent auf den grundlegenden Aufbau einer Patentanmeldung, die Einleitung derselben sowie die Zeichnungen ein. Eine Woche später am 7. November 2023 (17 Uhr) werden die Beschreibung der Zeichnungen und die Patentansprüche thematisiert. Im letzten Teil am 14. November 2023 (17 Uhr) wird noch intensiver auf die Patentansprüche eingegangen mit einem abschließenden Exkurs in Anm...
2023-10-21
02 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 41: Campusschule Schnelsen – Das ist der neue Schulleiter
Schnelsen bekommt eine neue Schule, eine sogenannte Campusschule. Eine Campusschule ist eine Stadtteilschule mit gymnasialem Zweig. Das heißt, dass in der 5. und 6. Klasse alle Schüler/-innen gemeinsam in der „Beobachtungssstufe“ sind. Erst in der 7.Klasse entscheiden Lehrer, Eltern und „die Noten“, ob das Kind im Stadtteilzweig (neun Jahre zum Abitur) oder im Abiturzweig (Dauer acht Jahre) macht. Schon im kommenden Schuljahr (2024/25) geht der Schulbetrieb los. Zunächst übergangsweise mit bis zu vier 5. Klassen am Standort Schule Röthmoorweg. Neuer Schulleiter ist Stephan Eggert, zuletzt Lehrer für Geschichte und Religion sowie Abteilungsleiter 8. bis 10. Klassen an der Stadtteilschule Bahrenfeld. Wi...
2023-10-10
28 min
How to HoPo
Braucht es eine BAföG-Reform? Über studentische Armut mit dem fzs
Viele Studis leben von weniger als 800 Euro im Monat – das kann so nicht angehen, finden Carlotta und Rahel vom fzs. Der freie zusammenschluss von student*innenschaften setzt sich bundesweit für Studis ein und wir wollten von Rahel und Carlotta wissen, wie das genau aussieht. In dieser Folge von "How to HoPo" sprechen wir über fehlende politische Sichtbarkeit für Studis, wie sich das BAföG verändern muss und vieles mehr. Mehr über den fzs: https://www.fzs.de/ Mit wem sollten wir aus eurer Sicht mal sprechen? Schreibt uns: howtohopo@stw.berlin
2023-09-28
45 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 40: Irre menschlich: Alexandra Pohlmeier über Dorothea Buck
Spätestens seitdem der Park auf dem Schnelsener Deckel nach ihr benannt wurde, ist der Name Dorothea Buck im Stadtteil Schnelsen bekannt. Die Zwangssterilisation machte sie zunächst zu einem Opfer der NS-Diktatur und später zu einer Schlüsselfigur der Bewegung für Menschen mit Psychiatrieerfahrung. Für ihren Einsatz für eine menschliche Psychiatrie war die Bildhauerin und Autorin im Lauf ihres Lebens mit zwei Bundesverdienstkreuzen und der Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes in Silber ausgezeichnet worden. 59 Jahre lang lebte Buck in Schnelsen bevor sie 2019 im Alter von 102 Jahren hier starb. Lange Ze...
2023-09-19
29 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 39: Trennung ohne Hindernisse - So geht´s (einfacher)
„Durch meine Tätigkeit als Mediatorin konnte ich bereits vielen Paaren bei Beziehungsproblemen, Trennungen oder Scheidungen helfen, einen guten Weg zu finden – insbesondere, wenn Kinder involviert sind. Die Mediation bietet die Chance, Missverständnisse aufzuklären, Verletzungen zu heilen und einen Weg zu finden, um wieder freundlich miteinander den weiteren Weg zu gehen.“ Das sagt die Schnelsenerin Heike Reimer. Sie ist Mediatorin und hilft Paaren sich auch in festgefahrenen Situationen wieder an einen Tisch zu setzen und zum Beispiel die Details einer Trennung sachlich zu besprechen. Das spart nicht nur Anwaltskosten, sondern schont auch die Nerven. Angefangen hat Heike...
2023-06-27
23 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
KfW-Studienkredit: Wie Studierende unter nie da gewesenen Zinssätzen leiden
Handelsblatt Today vom 18.05.2023 „Wir möchten Sie informieren, dass der Zinssatz für Ihren Studienkredit im Zeitraum von April 2023 bis Oktober 2023 bei 7,55 Prozent pro Jahr liegt.“ Zeilen wie diese haben zuletzt einige Studierende in Deutschland erreicht. Absender: die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Nachdem die Förderbank die Studienkredite während der Pandemie befristet zinsfrei gestellt hatte, hob sie den Zinssatz zuletzt auf ein historisches Maß an. Die Zinsen zieht die KfW vom monatlichen Auszahlungsbetrag ab. Die Einnahmen der Studierenden schrumpfen also, während ihre Ausgaben wegen der Inflation steigen. Das sei eine enorme Belastung für die jun...
2023-05-18
25 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 38-Jubiläum der Diabetikergruppe HH Nord-West
Die Diagnose Diabetes ist für die meisten der Betroffenen erstmal etwas, das verarbeitet werden muss und viele Fragen aufwirft. Dabei kann es sehr hilfreich sein, sich an eine Selbsthilfegruppe zu wenden. Michaela Conrad ist Leiterin der offenen Diabetikergruppe Hamburg Nord-West, die sich regelmäßig in Schnelsen trifft. Mit Rat und Tat steht sie Menschen, die an Diabetes erkrankt sind, zur Seite. Die Gruppe besteht jetzt schon seit 25 Jahren. Ein schönes Jubiläum, und ein Grund, am 11. Mai 2023 in der Frohmestr 11 a in den Räumen des Stadtteilbüros zu feiern. Auch außerhalb der Gruppentreffen hat Michaela Conrad ein offe...
2023-05-09
21 min
Univerzita Pardubice
UPCE ON AIR: O propojení duše a těla, bioetice a včelaření s novým děkanem FZS Karlem Sládkem
Jak ovlivňuje náš psychický stav naše zdraví? Je možné přes duši léčit tělo? A jak dnešní lékaři přistupují k psychomatice? O duši, těle, nemocech, ale i bioetice a chovu včel jsme si povídali s novým děkanem Fakulty zdravotnických studií doc. RNDr. ThLic. Karlem Sládkem, Ph.D., MBA v dalším díle podcastu UPCE ON AIR.
2023-05-07
39 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 37 Jung in Schnelsen- Das wünschen sich Jugendliche für ihren Stadtteil
Was machen eigentlich Schnelsens Jugendliche, wenn sie nicht in der Schule (oder an der Ausbildungsstätte) sind? Zu dieser Frage fallen einem sicher diverse Stereotypen ein. Wir wollten es aber genauer wissen und haben die Schülerin Elisy Tagne und den Schüler Anas Darwesh, beide im PGW-Profil (Politik, Gesellschaft, Wirtschaft - ehemals Sozial- und Gemeinschaftskunde) an der Julius-Leber-Schule in Schnelsen, zu uns eingeladen. Wir haben uns interessante Einsichten versprochen und: bekommen. Damit die Beiden auch gleich die Möglichkeit haben, mal einen lokalen Politiker zu ihren Themen zu befragen, haben wir Nico Martens, 29, Vorsitzender der SPD Schnelsen, dazu gebeten. Welc...
2023-04-25
38 min
Update Hochschule
#16 Tagungen und Netzwerke
Tagungen sind eine der besten Möglichkeiten im Hochschulbereich, Kontakte zu knüpfen und ein persönliches Netzwerk aufzubauen. Gleichzeitig findet jede/r autodidaktisch ihren/seinen eigenen Weg, Tagungsbesuche effektiv für sich zu nutzen und nicht selten fällt das Fazit nach einem Tagungsbesuch eher ernüchternd aus. In dieser Folge haben sich Franz Vergöhl und Ronny Röwert in der Hochschulwelt umgehört, einen Blick in die wissenschaftliche Forschung zu Tagungen geworfen und ihre eigenen Tagungserfahrungen reflektiert. Diese und weitere Tipps für den nächsten effektiven Tagungsbesuch geben sie am Beispiel des University:Future Festivals 2023, das vom Hoc...
2023-04-14
1h 03
Hinter dem Zoo geht's weiter - Der Naturschutzpodcast aus Frankfurt
Bonus: Original interview with FZS camera trap expert Adam F. Smith in English
Adam explains the value of camera traps for conservation Camera traps are an important tool for the protection of large wilderness areas. They are able to document animal populations over a long time period. Adam F. Smith is the FZS expert for camera traps. He already implemented studies at quite unusual sites, such as the Chernobyl Exclusion Zone and the Carpathian Mountains, both Ukraine. In this original interview (in English), Adam explains why his work is so important and why he has to yodle for it. Carpathian Mountains Adam Smith works for the FZS Europe...
2023-04-14
32 min
Hinter dem Zoo geht's weiter - Der Naturschutzpodcast aus Frankfurt
Nacktmulle: Königin ohne Kleider
Von faszinierenden Nagetieren und engagierten Zoofreunden Die Nacktmullanlage im Frankfurter Grzimekhaus (Infos zum Grzimekhaus) wurde vom Verein der Zoo-Freunde Frankfurt finanziert. Interessierte finden Informationen zum Verein und zur Mitgliedschaft auf der Vereinshomepage. (zur Vereinshomepage) Wer mehr über die Nacktmulle erfahren möchte, sollte sich den Nacktmulltag am 26.03.23 im Frankfurter Zoo nicht entgehen lassen. (Infos zur Veranstaltung) Im Gespräch: Als Kurator betreut Dr. Johannes Köhler einen vielfältigen Tierbestand. Neben dem Exotarium (Terrarium und Aquarium) und den Raubtieren gehört auch das Grzimekhaus mit seinen Kleinsäugern dazu. Prof. Dr. Bruno S...
2023-03-24
30 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 36 - Buchklassiker mit zeitlich überholten Inhalten – wie geht man damit um?
Rassismus, kulturelle Aneignung, political correctness sind Themen, die nicht nur in den Nachrichten, sondern auch im Alltag immer wieder präsent sind. Auch die Literatur steht mittlerweile im Fokus. Ist Karl Mays Darstellung der amerikanischen Ureinwohner noch zeitgemäß, ist Robinson Crusoe eine Anleitung zum Kolonialisieren, und was ist mit dem Vater von Pippi Langstrumpf? Im Gespräch mit Sven Freyhofer, Inhaber der Buchhandlung Schnelsener Büchereckund seinem Mitarbeiter Harald Meyer versuchen wir von Literaturliebhabern Antworten zufinden auf die Frage: „Buchklassiker mit zeitlich überholten Inhalten – wie geht man damit um?“ Wie weit sollte, muss...
2023-03-21
30 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
„Den Stadtteil mitnehmen“ - Das macht das Projekt LoWi (Lokale Wirtschaft vor Ort) in Schnelsen
Eine Bierzeltgarnitur für den Wochenmarkt in der Wählingsallee, ein Flyer mit Schnelsens wichtigsten Einrichtungen, eine Kinderaktion mit Popcorn und Märchenerzählerin sowie eine festlich geschmückte Tanne für den Roman-Zeller-Platz... –Das (und einiges mehr) haben sich die Verantwortlichen des Projekts „Lokale Wirtschaft vor Ort“ im vergangenen Jahr für den Stadtteil Schnelsen ausgedacht und umgesetzt. Die Verantwortlichen sind Kaija Karjalainen, Regionalkoordinatorin und Sasha Bartz, Projektleiter bei LoWi. Beim Schnelsen Podcast sprechen sie von ihrer Arbeit für den Stadtteil Schnelsen, erzählen, wo sie demnächst zu finden sind und was sie schon für 2023 geplant haben…...
2023-02-07
36 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 34: #Midlifepower … schöne Aussichten (nicht nur für 2023)
Eine gute Balance zwischen der Gesundheit und Arbeit zu finden – das ist manchmal gar nicht so einfach. Aber es gibt auch Menschen, die einem dabei helfen, wie Niendorferin Ariane Villwock. Sie ist Work-Health-Coach und hilft anderen dabei auch in herausfordernden Zeiten körperlich und seelisch gesund zu bleiben. Wenn Frauen zum Beispiel in der Mitte ihres Lebens feststellen, dass irgendetwas schiefläuft und den Grund dafür nicht (er)kennen, kommen sie zu Ariane. Mit ihren Methoden kann sie Frauen (aber auch Männer) stärken und ihnen bewusst machen, welche Kräfte sie haben und wie sie sie – in der Mit...
2023-01-17
29 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 33 – Märchenhafte Adventszeit: Hanna Schilling erzählt
Märchen erzählen sei ein bisschen wie eine Droge für sie, erzählt Hanna Schilling in der Adventsausgabe des Podcasts „Endstation Schnelsen“. Seit über zehn Jahren geht sie inzwischen ihrem Hobby nach. Zunächst als Zuhörerin geriet sie in den Bann dieser Textsorte. Dann wollte sie aber auch einmal selbst ausprobieren, wie es ist, Märchen zu erzählen. Seitdem hat sie die „Droge: Märchen“ nicht mehr losgelassen. Schilling gefällt vor allem, dass die Erzählungen immer von Menschen handeln und eigentlich immer „gut“ ausgehen. Was der Unterschied zwischen Kunst- und Volksmärchen ist oder welches Mä...
2022-12-06
27 min
Univerzita Pardubice
UPCE On Air: O hrdinství s Mgr. Ondřejem Podeszwou
17. listopadu slavíme svátek, víte ale proč? Je tento den spojován s hrdinstvím? A jak mladí pohlíží na hrdiny, které starší generace uznává? Mgr. Ondřej Podeszwa z Fakulty zdravotnických studií má hrdinství nejen ve svém oboru, ale i v krvi. Poslechněte si další díl podcastu UPCE On Air, kde jsme si na všechny otázky odpověděli. #upce #upceonair #historie #hrdinství #podcast #studium #studujupce #univerzita #uni #fakultazdravostnickychstudii #fzs #pardubice #univerzitapardubice
2022-11-06
27 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 32 – Über Vorbilder und die „richtige“ Berufswahl: Der Schauspieler Skandar Amini
Seit 2021 spielt der Schnelsener Schauspieler Skandar Amini bei der ZDF-Serie „Soko Potsdam“ mit. Als Fernseh-Kriminalkommissar Samir Amari ist er darin an der Aufklärung von Mordfällen in Potsdam und Umgebung beteiligt. Bevor er die Rolle des Cops übernahm, hat er oft den „Bad Guy“ gegeben: im ZDF-Krimi „Gespenster“ oder in „Vermisst in Berlin“. 2021 hat Amini in Til Schweigers „Die Rettung der uns bekannten Welt“ einen Jugendlichen mit psychischen Problemen gespielt. Seine Leidenschaft für den Beruf des Schauspielers habe Amini, der in Schnelsen aufgewachsen ist, schon früh entdeckt. „Zu Hause haben wir oft Bollywoodfilme geschaut. Der indische Schauspieler S...
2022-11-01
28 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 31 – Wo ist in Schnelsen eigentlich etwas für Jugendliche los?
Vier Jungs im Alter von 16 und 17 Jahren aus Schnelsen sind diesmal zu Gast beim Schnelsen Podcast. Wir sprechen mit ihnen über das, was in Schnelsen für junge Leute so los – oder eben nicht los – ist. Majsan, Abdoulaye, Ron und Charles, die sich aus ihrer Hood Spanische Furt (Schnelsen Süd) kennen und zum Teil schon gemeinsam die Grundschule besuchten, berichten von ihrem Schul- und Ausbildungsalltag. Sie gehen zum Sport (Fußball oder Fitness) und hängen gern mit ihren Freunden ab. Auch im Jugendclub Schnelsen Süd. Im Podcast lassen uns die vier Jugendlichen teilhaben an dem, was sie gerade...
2022-10-05
28 min
Univerzita Pardubice
UPCE On Air: MUDr. Jan Vodička, Ph.D., Fakulta zdravotnických studií
Celoevropská univerzitní Noc vědců se mílovými kroky blíží, a jelikož je letošní téma ,,Všemi smysly‘‘, připravili jsme pro vás speciální podcast. Do studia jsme si pozvali doktora Jana Vodičku, který se zabývá výzkumem čichu a chuti na Univerzitě Pardubice. Usaďte se, poslechněte si zajímavé povídání o lidských smyslech a 30. září se zastavte na Univerzitě Pardubice, která oživne pod kouzly našich vědců. Moderuje Ondra Novotný. #upce #upceonair #fzs #fakultazdravotnickychstudii #veda #vysokoskolak #pardubice #studium #vzdelavani #univerzita #vysokaskola #c
2022-09-25
37 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
„Der Tod gehört einfach zum Leben dazu!“ – Klaus Püschel beim Schnelsen-Podcast
„Der Tod ist mein Beruf“ – sagt Professor Klaus Püschel, Gerichtsmediziner und Autor aus Schnelsen. Sein Staatsexamen hat der Mann mit der Tischtennis-Trainerlizenz übrigens in Hannover gemacht. Für den Job kam er dann aber nach Hamburg. Von 1991 bis 2020 war er Leiter des Instituts für Rechtsmedizin an der Universitätsklinik Eppendorf (UKE). Seit sieben Jahren schreibt er auch Bücher, populärwissenschaftliche Darstellungen der Rechtsmedizin. Ursprünglich wollte der heute 70-Jährige übrigens Sportmediziner werden. Warum er dann umgeschwenkt ist, was es mit der Krankheit „Gewalt und Vernachlässigung“ auf sich hat und warum Püschels Meinung nach, der Tod einfach zum Le...
2022-09-06
46 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 29 – ‚Use it - or loose it‘ – wie das Gehirn in jedem Alter trainiert werden kann
„Das Gehirn will neue Anreize, es will gefordert und gefördert werden, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten oder sogar zu steigern. Die Hirnforschung sagt über das Gehirn ‚Use it - or loose it‘, was so viel bedeutet wie: Wenn wir die Funktionen unseres Gehirns nicht nutzen, dann werden wir sie allmählich verlieren“ sagt Katrin Evers, Gedächtnistrainerin aus und in Schnelsen. Im 2. Halbjahr bietet sie zum ersten Mal den Kurs „Geistig fit in den Herbst - ein Präventionskurs zur geistigen Fitness“ am Freizeitzentrum Schnelsen an. Er richtet sich an alle Menschen 65+, die ihren Grips fördern und fordern wollen...
2022-08-16
22 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 28 – Alles neu – macht der Herbst: Die neuen Kurse am FZS
Im August beginnen die neuen Kurse im Freizeitzentrum Schnelsen. Neben den Klassikern wie Englisch-, Computer- oder Zumba-Kursen stehen auch vier ganz neue Angebote auf dem Programm: Neben Gedächtnistraining, Schreibkurs und Salsa, wird es einen Kochkurs geben. Der Schnelsener Koch und Küchenmeister Arne Badella hat uns schon mal vorab in „seine Töpfe“ gucken lassen. Was es mit „Pumkin goes wild, der Blick hinter der Fratze und wie vielfältig sie sein kann“ auf sich hat: Legen Sie Teller und Besteck bereit, der Tisch ist vielfältig und nachhaltig gedeckt!
2022-07-19
06 min
Apropos... Nachhaltigkeit
S01 - Folge 03: Biodiversität und Artenvielfalt
Apropos Biodiversität und Artenvielfalt… Gerhard Loske und Lars Friedrich sprechen über Biodiversität mit Dr. Christof Schenck, den Geschäftsführer der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt. Warum sind wir Menschen abhängig von der Natur? Ohne Biodiversität können wir nicht dauerhaft überleben. Biodiversität umfasst die Gene, die Arten und die Vielfalt der Ökosysteme. Wir Menschen nehmen durch unsere Landnutzung, den Klimawandel, die Umweltverschmutzung und die Ausbeutung von Arten Einfluss auf die Biodiversität. Schutzgebiete sind deshalb ein wichtiger Angelpunkt, über die Christof Schenk uns in dieser Folge informiert. Darüber hinaus gibt er uns einen spannenden...
2022-07-14
31 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 27 – Über die Freude zu schreiben: Autorin Joel Tan berichtet
Mit der „Ratsherren“-Trilogie fing alles an. Autorin Joel Tan begann vor nicht ganz zehn Jahren damit, Bücher zu schreiben. Erst historische Romane, dann Fantasy, später auch Kinderbücher, zuletzt die Sommeroth-Reihe, ein Mix aus Familiensaga und Pferderoman … die Schnelsenerin ist unheimlich produktiv. Manchmal schreibt sie unter ihrem Namen, manchmal unter Pseudonym. Im Schnelsen-Podcast berichtet sie davon, wie sie dazu kam, Autorin zu werden, welche Vorteile dieser Beruf für sie hat, aber auch davon, was ihr die Arbeit vermiest. Joel Tan ist Zwilling, Autorin, Schnelsenerin und Mama von zwei Kindern. Und seit Neuestem gibt sie auch ihr Wissen...
2022-06-21
33 min
freie-radios.net (CX - Corax - Jugend - Jugend)
#stopthecuts kritisiert fehlende Mittel im ganzen Bildungssektor
Haushaltspolitisch bewegt sich in der Bundesrepublik Deutschland derzeit einiges - doch ein Versprechen von Bund und Ländern wird weiterhin nicht eingehalten. 2008 wurde auf dem Dresdener Bildungsgipfel von Bund und Ländern das Ziel vereinbart, bis 2015 mindestens 7 % des BIP für die Bildung und 3% für die Forschung auszugeben. Im Vergleich zu diesen Versprechungen bleiben die realen Ausgaben weit hinter dem Ziel zurück, obwohl das Zieljahr schon längst verstrichen ist. Faktisch läuft diese Politik auf Kürzungen im Bildungsbereich hinaus, Schulgebäude sind in immer maroderen Zuständen, Lehrstellen bleiben unbesetzt und an der Universität in Halle wird...
2022-05-11
09 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 26 – Passt die Rolle? Warum im Job die richtige Besetzung wichtig ist
Thorsten Uebler ist Schnelsener und Personalregisseur. Personal-What? Ist das ein Personaler? Welches ist der Unterschied zwischen ihm und einem klassischen Personalberater? Und warum geht er in verschiedene Firmen und Betriebe? Um uns über sich und von seinem Beruf als Vermittler zwischen Mitarbeitern untereinander aber auch mit dem Chef zu erzählen, hat Uebler uns besucht. Und uns sehr überrascht. Aber hört selbst. Es geht um Rollen, Rollenmodelle und darum, dass Menschen eher nach ihren Stärken als nach ihren Schwächen beurteilt werden sollten. Auch im Job. Oder: Gerade dort! „Es sollte in einem Unternehmen nicht um die Besetzun...
2022-05-03
29 min
Update Hochschule
#5 Spezial: Was Hochschulen für ukrainische Studierende tun können.
Gespräch mit Lone Grotheer (fzs) Dies ist die dritte Podcastfolge, die wir während des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine aufnehmen und heute wollen wir uns diesem Thema mit einer Sonderfolge widmen. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie sich dieser Krieg auf die deutsche Hochschullandschaft auswirkt. Hierzu haben wir Eindrücke auf Twitter gesammelt und u.a. beim ASTA der HafenCity Universität und dem freien zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) nachgefragt. Schriftliche Antwort vom AStA der HCU:„(…) vielen Dank für deine Anfrage. Der Krieg trifft uns alle emotional und wirkt...
2022-04-22
45 min
Lehrreiche Hochschulinnovationen
#5 Spezial: Was Hochschulen für ukrainische Studierende tun können.
Im Gespräch mit Lone Grotheer (fzs) Dies ist die dritte Podcastfolge, die wir während des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine aufnehmen und heute wollen wir uns diesem Thema mit einer Sonderfolge widmen. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie sich dieser Krieg auf die deutsche Hochschullandschaft auswirkt. Hierzu haben wir Eindrücke auf Twitter gesammelt und u.a. beim ASTA der HafenCity Universität und dem freien zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) nachgefragt. Schriftliche Antwort vom AStA der HCU:„(…) vielen Dank für deine Anfrage. Der Krieg trifft uns alle emotional...
2022-04-22
45 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 25 – Gedenken: Die Kinder vom Bullenhuser Damm
Walter-Jungleib-Straße, Spielhaus Surcis Goldinger, Wassermann-Park und Roman-Zeller-Platz: In Schnelsen-Burgwedel erinnern die Namen von Einrichtungen und Straßen, Marktplatz und Park an die in den letzten Kriegstagen grausam ermordeten zwanzig jüdischen Kinder vom Bullenhuser Damm. Einmal im Jahr, am 20. April, gedenken Schüler*innen der vierten Klassen aus den Grundschulen Rönnkamp und Anna-Susanna-Stieg, sowie die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schnelsen an das Schicksal der 20 Kinder. Nicole Mattern, Vorsitzende von der Vereinigung „Kinder vom Bullenhuser Damm e.V.“, hat uns besucht und berichtet vom Entstehen der Vereinigung und davon, was der Verein macht. Außerdem erzählt sie, wie sie zu ihrem Eh...
2022-04-12
31 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 24 – RISE startet: Das sind die neuen Gebietsentwickler
„Kein Vorschlag, keine Idee ist für uns zu klein“, sagen Lena Faster, stellvertretende Projektleiterin und Simon Kropshofer, Gebietsentwickler im neuen „Fördergebiet Schnelsen – Zentrum Frohmestraße/Burgwedel“. Seit Anfang März sind sie gemeinsam unterwegs, um zusammen mit Interessierten den Stadtteil Schnelsen in den kommenden Jahren attraktiver zu machen. Damit ist keineswegs gemeint, dass Schnelsen wie ein anderer Stadtteil werden soll. Sondern, im Gegenteil, der Stadtteil soll seinen eigenen Charme weiterentwickeln und für die Menschen im Alltag angenehm zu sein. Die Schnelsenerinnen und Schnelsener sollen sich wohlfühlen. Alle, auch die Gewerbetreibenden, Grundeigentümer/innen und die Beteiligten von I...
2022-04-05
35 min
Univerzita Pardubice
UPCE On Air: doc. Ing. Jana Holá, Ph.D., Fakulta zdravotnických studií
Nový díl univerzitního podcastu UPCE On Air je tady! Tentokrát si povídáme s děkankou Janou Holou Fakulty zdravotnických studií Univerzity Pardubice. Poslechněte si, jak vidí současné zdravotnictví žena, která stojí v jejím čele fakulty, která letos slaví 15 let od svého založení. Moderuje Tereza Karanská #upce #upceonair #fzs #fakultazdravonickychstudii #student #pardubice #zdravotnictvi #vzdelavani #univerzita #vysokaskola
2022-04-04
24 min
Hinter dem Zoo geht's weiter - Der Naturschutzpodcast aus Frankfurt
Roadtrip mit Zebra: Wie Tiere umziehen
Tiertransporte im Natur- und Artenschutz Für die Seebären Samu und Emil steht eine große Reise an: Sie sollen in einen brasilianischen Zoo umziehen. Marco besucht Revierleiter Michael Walther, der ihm erklärt, wie man die Tiere am besten auf dieses Abenteuer vorbereitet. Alleine 2021 hat der Frankfurter Zoo über 130 Tiere aus anderen Zoos erhalten und weit über 200 an andere abgegeben. Fast täglich müssen also Tiere “umziehen”. Doch wie transportiert man Giraffe, Erdmännchen und co.? Die Kuratorin Dr. Sabrina Linn erklärt Marco, warum die Transporte notwendig sind und worauf man achten muss, damit die Tier...
2022-04-01
47 min
Birikimlerinize İyi Gelir
Tarım Fonlarında Müthiş Getiriler
İyi Gelir Yönetici Ortağı Prof. Dr. Serra Eren Sarıoğlu yeni video serimizde Prof. Dr. Burak Arzova ile yatırım fonlarının analizini yapıyor, öne çıkan fonları detaylı inceliyor. Bu videomuzda #tarımemtiası ve tarım şirketlerine yatırım yapan #tarımfonları anlatılıyor. Dünyanın geleceğine yönelik yapılan öngörülerde muhtemel gıda krizi sıklıkla gündeme geliyor. Dünya nüfusunun artması, yaşlı nüfus oranının yükselmesi, kırsal alanların sayısının giderek azalması gibi temel gerekçelerle gıda konusu gelecek yıllarda temel sorunl...
2022-03-27
12 min
NextNormal - WeStudy@Home
14. Germany - Taking Stock and Envisioning the Future of Higher Education
Since we started our podcast series in 2020, we've talked to students and student representatives from all over Europe about the present and future of higher education. With this final episode of “NextNormal – WeStudy@Home”, we want to look back and forward, to take stock of the past years, but also to formulate a vision for future higher education. For this, we have talked to Lilith Diringer and Paul Klär from Germany who both are and have been engaged in several student initiatives such as the DigitalChangeMaker initiative and fzs (freier zusammenschluss von student*innenschaften). While discussing the potentials and tak...
2022-03-16
53 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 23 – Den Blick schärfen: Über Zwangsheirat und Ehrenmorde
„Zwangsverheiratung und Ehrenmord sind in unserer Gesellschaft noch immer präsent.“ Ein Satz wie ein Brett. „Doch nicht bei uns … ist halt traditionell bedingt … sollen die unter sich ausmachen.“ - Das sind oft die Reaktionen, bei diesem Thema. Das Thema und dessen Hintergründe hat die Schnelsener Kulturwissenschaftlerin und Autorin Rukiye Cankiran näher beleuchtet. In ihrem Buch „Das geraubte Glück“ versucht sie viele Fragen nicht nur anzureißen, sondern auch zu klären, warum sie so noch oft gestellt werden: Warum zwingen Eltern ihre Kinder zu einer Ehe? Warum wehren sich die Töchter und Schwiegertöchter nicht...
2022-03-15
25 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 22 – „Wir kümmern uns um ältere Menschen im Stadtteil“
Die Aktion Augen auf! in Schnelsen berät ältere Menschen. Und schafft Angebote gegen die Einsamkeit. „Wir kümmern uns um ältere Menschen, die vielleicht in ihrer häuslichen Umgebung nicht mehr so gut zurechtkommen oder isoliert sind“, sagt Ursula Weise, Koordinatorin der Aktion Augen auf! der AWO Stiftung in Schnelsen. Seit zwei Jahren hat sie ihr Büro im Töllke Haus (Burgwedelstieg). Sie und ihre ehrenamtlichen Mitstreiter*innen beraten und schaffen Angebote, damit Senior*innen nicht zu Hause alleine bleiben. Damit das Projekt gut gelingen kann, unterstützt die Ilse und Erika Töllke Stiftung das Angebot finanziell. E...
2022-03-01
28 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 21 – Bundesfreiwilligen Dienst: Was ist das?
Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Engagementangebot an Frauen und Männer jedes Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren – im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz – soweit die Definition. Wir wollten es aber noch etwas genauer wissen und sprechen mit drei Bundesfreiwilligen, aber auch mit Martina Polle, Geschäftsführerin des Freizeitzentrum Schnelsen, die seit 2017 sogenannte „Bufdis“ beschäftigt. Wir haben nachgefragt, warum sie das macht? und was das Freiwilligenjahr bringt – den „Bufdis“ auf der einen Seite und auf der anderen Seite den Einrichtungen, di...
2022-02-15
39 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 20 – RISE: Schnelsens Zentren werden Fördergebiet – Was bedeutet das?
RISE ist eine Abkürzung und steht für Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung. Seit Juni 2021 steht fest: Schnelsen wird Fördergebiet im Rahmen von RISE. Das heißt zunächst einmal: Es gibt Geld, erstmal etwa rund 1,5 Millionen Euro. Aber neben den finanziellen Mitteln werden Bezirksamt, ein Quartiersentwickler, das Quartiermanagement und Gewerbetreibende dazu beitragen, dass die Zentren Roman-Zeller-Platz in Burgwedel und die Geschäftsmeile Frohmestraße aufgewertet werden. Für Bürger und Besucher soll mehr Lebensqualität entstehen. Wie das abläuft, welche Schritte einzuhalten sind und welche Rolle die Bürgerbeteiligung spielt, haben wir versucht aufzudröseln. Dabei helfen uns Sa...
2022-01-11
31 min
Chuck & Lou
12/26 Episode 1 of 2:
In Episode 1: Xmas high school tournaments- Chuck's Bogey Hills golf outing- Local hoops breakdown; best is Troy/FZS?? NFL is on top, why? = Gambling. Check is out as Chuck and Lou bring the heat!!
2021-12-27
25 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 19 – „Jasmin und die zauberhaften Gummistiefel“ – Ein Schnelsen-Hörbuch für Kinder
Schon im Alter von 14 Jahren hat sich Kristina Degn, aktuell Bundesfreiwillige im Freizeitzentrum Schnelsen, vorgenommen irgendwann ein Buch zu schreiben. Fast vierzig Jahre später kam sie – motiviert durch eine Freundin namens Jasmin – dazu eins zu schreiben. Geworden ist es ein Kinderbuch für Menschen ab sechs Jahren. Der Titel „Jasmin und die zauberhaften Gummistiefel“. Jasmin und Peer sitzen in der Sonne auf der Mauer im Park und lassen die Beine baumeln … so beginnt die Geschichte. Was es mit den zauberhaften Gummistiefeln auf sich hat und welche Abenteuer Jasmin und Peer in Schnelsen erleben, gibt’s bei dieser Premiere im Sc...
2021-12-21
49 min
Hinter dem Zoo geht's weiter - Der Naturschutzpodcast aus Frankfurt
Bonus: Original interview with photographer Daniel Rosengren in English
Daniel talks about his expeditions and the perfect picture To get an impression of Daniel's work, visit his website. With his photos, Daniel documented FZS projects all around the world. Find out more about what we do. If you can't get enough of Daniel's photos, we have a Christmas surprise for you! On the FZS website. You will find photos by Daniel for free to download, available from December 24th. You can also follow Daniel on Insta. Interview guest: Awarded photo from a rainforest in Guyana - Daniel Rosengren
2021-12-19
20 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 18 – Veronika Kranich – „Ich wusste nie, was ich werden wollte“
Sie ist charmant, redegewandt und weiß sehr viel über die wichtigsten „alten“ und zeitgenössischen Meister:innen: Veronika Kranich kennen die meisten von uns vermutlich als Vortragende u.a. bei den „Kunst + Kaffee + Kuchen“-Veranstaltungen im Freizeitzentrum Schnelsen. Egal ob Emil Nolde, Renée Magritte oder Paula Modersohn-Becker: Die Schnelsenerin kennt sie alle und erzählt kenntnisreich und allgemeinverständlich von den namhaften Persönlichkeiten.
2021-12-07
35 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 17 – Alexander Bieniasz – So tickt der neue Pastor von Schnelsen
Wenn Alexander Bieniasz davon redet, wie er sein neues Amt als Pastor in Schnelsen sieht, fallen Begriffe wie „Rasenkirche“ oder „Gartenkonfirmation“. Schnell wird klar: Mit diesem Mann weht ein frisches Lüftchen durch die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schnelsen. Er schätzt den „Blick über den theologischen Tellerrand“. Geboren und aufgewachsen im oberfränkischen Coburg, landete er nach dem „Vordiplom“ in Erlangen zunächst für ein Semester in Hamburg. Es hat ihm dann aber so gut gefallen, dass er blieb. Auch nach dem Studium. Seit September kümmert sich Bieniasz, dem auch die Seelsorge sehr am Herzen liegt, um die Konfis. Was den 35...
2021-11-16
34 min
The Sam Dever Podcast
"The Synergy Between Business and Entertainment" - The Sam Dever Podcast - Episode #16 - Chelsea Crews
In this episode, I speak with marketer, consultant and producer Chelsea Crews. In our conversation, Chelsea and I discuss a variety of topics consisting of Chelsea's entertainment career, the responsibility of marketing, The Tobias Project, her film "Hidden", dating and much more! Follow The Tobais Project at: https://www.instagram.com/the_tobias_project_/ https://www.facebook.com/thetobiasproject Watch Chelsea's film "Hidden" https://www.youtube.com/watch?v=FZs-mJ_NvfA
2021-11-12
1h 07
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Kristof Magnusson und die Pet Shop Boys - Was den Schnelsener Autor mit dieser Band verbindet
„Männerhort“, Arztroman“ oder „Ein Mann der Kunst“ (2021) sowie gerade neu erschienen das Sachbuch über die Kultband „Pet Shop Boys“ – das sind nur ein paar der Werke, die Autor Kristof Magnusson in den vergangenen Jahren geschrieben hat. Aufgewachsen in Schnelsen besuchte er die Grundschule Frohmestraße, anschließend das Gymnasium Bondenwald. Beim Schnelsener Schachclub Königsspringer ist er – inzwischen wohnt Magnusson in Berlin - immer noch Mitglied. Im Schnelsen-Podcast erzählt er uns von seiner Zeit in Schnelsen und von seiner „Begegnung“ mit dem britischen Elektropop-Duo Pet Shop Boys hier im Squash-Club (so hieß das Fitness-Center im Königskinderweg damals).
2021-10-19
31 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 15 – Bücherhalle Schnelsen: Blick hinter die (neuen) Kulissen
Sechs Wochen lang war die Bücherhalle Schnelsen geschlossen. Auch von außen konnten die Schnelsener:innen sehen: Es wird gebaut und saniert. Alles neu – macht der September. Am 17. wurde sie mit einem bunten Programm wieder eröffnet. Neben baulichen Änderungen, wurden vor allem auch das Interieur erneuert: Neue Regale und andere neue Möbel, eine neue Aufteilung, unter anderem mit einem größeren Veranstaltungsbereich … die neue Bücherhalle Schnelsen kann sich sehen lassen. Das findet auch Karen Henschel-Possehn, Leiterin der Schnelsener Filiale. Welche Neuheiten es hier sonst noch gibt, hat sie uns im Schnelsen-Podcast verraten.
2021-09-28
23 min
Univerzita Pardubice
Bc. Michal Mašek, Fakulta zdravotnických studií
Záchranářská profese je fyzicky i psychicky náročná, ale někdy ji protkají i vtipné situace nebo kuriózní příhody. O záchraně lidských životů, ale i nečekaných momentech během výjezdu mluví v podcastu Univerzity Pardubice UPCE On Air absolvent Fakulty zdravotnických studií Michal Mašek. Moderuje Věra Přibylová #upce #upceonair #zijemsfzs #pardubice #fzs #zachranari #zdravotnictvi #absolvent
2021-09-10
37 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 14 - Diagnose Demenz - Was tun?
Die Diagnose Demenz stellt Betroffene, Angehörige und Freunde in der Versorgung und im Alltag oftmals vor große Sorgen und Herausforderungen. Wie das Leben mit der Krankheit dennoch ein gutes sein kann – für Erkrankte aber auch für die Angehörigen oder Betreuenden – damit kennt sich Doris Reinhardt, Projekt- und Diplom-Pädagogin und Leiterin der Beratungsstelle Demenz im Max Herz-Haus in Schnelsen aus. Wir haben sie eingeladen und gefragt: Welche Möglichkeiten gibt es für Angehörige? Welche Schritte kann man gehen? Wo und wie bekomme ich erstmal Infos und Beratung und später möglicherweise auch Unterstütz
2021-09-07
30 min
Tearing Down Walls
Pandemic 2.0: Are we on the road to recovery?
One thing is for certain: The pandemic hasn’t gone away. But with vaccines in both countries readily available, the odds are different. How are the U.S. and Germany tackling the next phase of the pandemic when it comes to travel, university life, and cultural offerings? Are we closer to getting our old freedoms back, or is there still no end in sight? On the third episode of Tearing Down Walls, host Sylvia Cunningham talks with Erik Kirschbaum, a Berlin-based American journalist and executive director of the German-American exchange program RIAS; Savannah Papuga, a dental hygiene st...
2021-08-28
31 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 13 -The Young ClassX - Dabei sein: Warum die Teilnahme im Chor eine coole Sache ist
Normalerweise proben die jungen Chorist:innen des Hamburger Musikförderprojekts „The Young ClassX“ alle zwei Wochen. Ziel dieses Projekt ist es Kinder und Jugendliche aus sozial schwächeren Gebieten Zugang zur klassischen Musik zu ermöglichen. Nach den Proben stehen die Teilnehmer:innen bei Konzerten in den unterschiedlichsten Häusern in Hamburg auf der Bühne: Von der Altonaer Kulturkirche bis zur Elbphilahrmonie ist alles dabei. Jetzt kann (nach der Corona-Pause) wieder geprobt werden, die Räume im Freizeitzentrum Schnelsen machen es möglich. Wir haben die Gelegenheit genutzt und Projekt- und Chorleiter Michael Zlanabitnig sowie zwei Sänger:innen sponta...
2021-08-10
29 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Wenn Menschen 65+ das Netz kapern...Dagmar Hirche zu Gast im Freizeitzentrum Schnelsen
„Wir schulen Senioren am Tablet und Smartphone“ sagt Dagmar Hirche, Gründerin des Vereins Wege aus der Einsamkeit. In den sogenannten „Versilberer Runden“ treffen sich Interessierte und bekommen von Hirche und ihren Mitstreitern das nötige Rüstzeug an die Hand. Im Umgang mit verschiedenen Computern hilft auch Siegfried Gutzeit, Kursleiter von PC-Kursen am Freizeitzentrum. Welche speziellen Probleme Menschen 65+ im Umgang mit digitalen Medien haben und wie ihnen am Besten geholfen wird, darüber sprechen wir diesmal.
2021-06-15
34 min
Kruegermusik
Highlander Heaven
Commissioned in 2016, "Highlander Heaven" was written for Glenvar HS (VA). The original source material for this piece came from my first composition for band, "A Keltic Overture". The original composition was premiered in 2006, when I was 16, by the FZS Band. I took the main motives from the 2006 piece and recomposed a new piece! This is around a Grade 3 1/2 and is approachable by most high school bands. Score and Parts $75 (delivered via Google Drive). Contact mkrueger@ndc.edu.
2021-06-14
04 min
Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis
[55] Biodiversität im Unternehmen 6/6: die 5 wichtigen Punkte
Fabrik Für Immer I Edition Das ist die letzte Episode unserer Biodiversitätswoche. Wir schauen uns an, mit welchen 5 Punkten wir im Unternehmen in Sachen Biodiversität voran kommen. Nach den 6 Episoden mit unserer Expertin Dr. Frauke Fischer können wir sagen: naturpositiv schlägt klimaneutral. Es hilft allen, wenn wir das Thema Naturschutz ganzheitlicher denken und nicht nur auf Treibhausgasemissionen reduzieren. Hier ein paar Links zu den besprochenen Anlaufstellen: WWF: https://www.wwf.de NABU: https://www.nabu.de BUND: https://www.bund.net Landesbank für V...
2021-05-27
27 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Bully-Feeling: Mit dem Camper unterwegs
Draußen sein, unterwegs sein, frei sein - wer mit dem Camper-Van unterwegs ist, lernt Land und Leute auf eine besondere Art und Weise kennen. Auf was man beim Campen achtet, welche Regeln es gibt und welches Fahrzeug sich am Besten eignet, erzählen Larissa und Bastian vom Start-Up Vantopia in Schnelsen.
2021-05-25
32 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Wein ist lustiger als Jura! – Axel Taris im Schnelsen-Podcast
„Wein ist viel lustiger als Jura!“ - sagt Axel Taris, Inhaber des Weinfachgeschäftes „Der Franzose“ in Schnelsen. Warum er – der Franzose – aus Bordeaux nach Hamburg kam, warum es bei ihm nur französische Weine gibt und welche Rolle der Rebensaft in seinem Leben außerhalb des Geschäfts spielt – darüber haben wir mit Axel Taris auf Schnelsens einziger Boulebahn gesprochen.
2021-05-04
34 min
Servus & Moin, RCDS!
Wahlkampf, Cancel Culture, Klimauni & zu Gast: Paul-Timo Glindhaus (Kiel)
+++ Aufgrund von Wartungsarbeiten steht diese Folge aktuell nicht zur Verfügung +++ demnächst wieder verfügbar +++ Im April sprechen Leo und Felix über das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit. Der Bundesverband sowie einige Landesverbände haben die Initiative gegen Cancel Culture aufgegriffen und in die Öffentlichkeit getragen. Daneben steht das Thema Zweitwohnsitzsteuer, die möglicherweise kriminellen Aktivitäten des fzs und auch der Verwaltungskostenbeitrag im Vordergrund. Als Gast ist Paul von der Gruppe Kiel dabei und berichtet über erfolgreiche Strategien im Online- und Offline Wahlkampf an den Universitäten. rcds-podcast.deReinhäuser Landstraße...
2021-04-30
1h 17
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Glück kann man lernen!? – Glückscoach Sven Bauer klärt auf
Manche Menschen haben scheinbar immer Glück – man spricht dann von den sogenannten Glückspilzen, andere angeblich nie… Wie das kommt und warum man Glück auch lernen kann, erklärt Sven Bauer, Glückscoach in Schnelsen.
2021-04-12
29 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Familienfreundlich arbeiten – wie geht’s? – Nina Groninger berät
Einige Arbeitgeber versuchen nach wie vor mit Tischtennisplatte und Obstkorb bei qualifizierten Arbeitnehmern zu punkten und sie für sich zu gewinnen. Dabei benötigen Mütter und Väter ganz andere Möglichkeiten, um effizient und zufrieden arbeiten zu können. Flexible Arbeitszeiten gehören dazu, wie auch viele andere Faktoren, erklärt Nina Groninger, Beraterin für Unternehmen und Familien in Schnelsen.
2021-03-23
30 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Vom Casting zum großen Erfolg - „How to sell drugs online“ - Star Maximilian Mundt aus HH-Schnelsen.
How to Sell Drugs Online (Fast)“ heißt die Serie, mit der Schnelsener Maximilian Mundt weltweit bekannt wurde. Was ab geht, wenn man gerade 16 Jahre alt ist – wie sein Rollen-Alter-Ego Moritz Zimmermann in der Serie - lernt der inzwischen 24-Jährige von seiner jüngeren Schwester … oder von Bjarne Mädel. Maximilian Mundt plaudert mit Josi, einer Freundin aus Kindertagen in Schnelsen.
2021-03-02
23 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Ein Ort ohne Eltern:was ist eigentlich ein Jugendclub? Zu Gast: Mark-O. Fischer, Leiter JC Burgwedel
Im Jugendclub können Kinder ab elf Jahren und Jugendliche in einem geschützten Raum einen Teil ihrer Freizeit verbringen, Freunde treffen oder sich die ein oder andere Hilfe holen – z.B. bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Mark O. berichtet Zu Gast: Mark O. Fischer, Projektleiter im Jugendclub Burgwedel
2021-02-16
45 min
Hears the Thing
41- First Time Writing with Cara Nixon
Join us and our guest Cara Nixon, author of Trust me?, Runaway Esme, and Good Souls Under the Oak Tree which has been viewed on Wattpad over 20,000 times, on a writing journey! We ask the expert about the inspiration for her WattPad books she wrote as an 11 year old, and feel out what we would want our own short story to look like. She then walks us through her writing process, gives advice to any aspiring authors, and is incredibly helpful. THEN Ashley and Emily co write their own Wattpad style short story about a beach town summer love...
2021-02-07
56 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Im Bann der Wikingerroute: Unterwegs mit Weltenbummler Claus Aktoprak
Vor ein paar Jahren hat Musiker Claus Aktoprak die Schären in Schweden als ein Traumziel für sich entdeckt. Mit seinem Segelboot La Mer machte er sich auf den Weg. Wie es dazu kam und was er dort erlebt hat, erzählt er in unserem Podcast.
2021-02-02
1h 01
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Humor 2021 - Ist Lachen zu Zeiten von Corona überhaupt möglich? Gast: Sebastian Schnoy
Zu Gast: Sebastian Schnoy, Kabarettist, Autor und vierfacher Familienvater in Niendorf „Humor heißt, dass man über unhaltbare Zustände lacht“ sagt Kabarettist und Autor Sebastian Schnoy. Je trauriger die Realität sei, desto wichtiger ist der Humor, meint der gebürtige Hamburger und plaudert darüber, wie er das vergangene Jahr erlebt hat, wie er zu seinem Job kam und warum Kunst und Humor nicht nur für ihn lebenswichtig sind.
2021-01-19
28 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Gute Vorsätze 2021...und wie man sie nachhaltig umsetzt.
Zu Gast: Torben Lange, Gesundheits- und Fitnesscoach in Schnelsen. Neues Jahr-neues Glück. Wären da nicht all die guten Vorsätze, mit denen Menschen jedes Jahr versuchen, ihr Leben ein kleines bisschen besser zu machen...und so oft dann daran scheitern. „Gute Vorsätze sind wichtig“, sagt Fitnesscoach Torben Lange aus Schnelsen, „gute Vorsätze sind der erste Schritt in die richtige Richtung“. Wie es am besten geht und vor allem: Wie man lange bei seinen Vorsätzen bleibt und sie nachhaltig umsetzt - darüber berichtet Lange im Schnelsen Podcast „ Endstation Schnelsen- Bitte einsteigen“.
2021-01-05
27 min
The Conservation K9 Podcast
Season 1 Episode 1: Bennie Van Zyl
In this episode James Davis is joined by Bennie Van Zyl.Bennie is the Specialist Canine Technical Adviser for the Frankfurt Zoological Society at North Luangwa National Park in Zambia. He talks about his career from explosives detection in Iraq through to conservation dog work and helping build North Luangwa’s successful canine unit.Bennie can be contacted at benny.vanzyl@fzs.orgNorth Luangwa Conservation Program can be found at:https://fzs.org/en/projects/north-luangwa/https://northluangwa.org/The Conservation K9 Podcast is sponsored by P...
2020-12-31
41 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Politik trifft Bürger! Was macht eigentlich das Forum Schnelsen?
Heute sind bei uns Silke Seif und Heinrich Flügge zu Gast. Sie berichten über ihre Arbeit im Forum Schnelsen und was dieses Gremium für die Schnelsener bedeutet. Fragen zu Baustellen, dem Deckel, oder ob die S-Bahn wirklich jemals nach Schnelsen kommt, werden hier erörtert und im Nachgang versucht zu klären. Dafür teilen sich die beiden die Aufgaben und sind damit sehr erfolgreich. Hören Sie selbst!
2020-12-14
24 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Fokus Frohmestrasse - jetzt mit einer Quartiersmanagerin!
Was macht eigentlich eine Quartiersmanagerin? Was hat sie hier so erlebt? Welche Aufgaben warten im nächsten Jahr auf sie? Diese und viele weitere Fragen beantwortet sie in unserem Podcast.
2020-12-09
23 min
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Schnelsens Podcast am Start- „Nullnummer“
In der ersten Folge unseres Podcast erklärt Martina Polle vom Freizeitzentrum Schnelsen kurz, was es hier in Zukunft zu hören gibt und warum der Name so passend ist. Lasst euch keine Folge entgehen und abonniert die Neuigkeiten aus eurem Stadtteil. Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen, Ideen, Vorschläge und Tipps.
2020-12-09
02 min
Billmotoka Podcast (MOTOKAST), uma nova maneira de falar de motos.
Saiu a Fazer 150 ABS 2021 Vintage Edition, FZS FI e conexão com celular na Índia #Billmotoka
Galera acabou de sair a nova versão da Fazer 150, FZS FI ABS 3.0, VINTAGE EDITION e vc confere primeiro aqui no canal Bill Motoka o modelo foi apresentado na Índia.
2020-12-02
03 min
The Foreign and International Medical Graduate Podcast
Episode #46: Looking for a Better USMLE Score? "Doctor en USA" with Dr. Christian Feria
Doctor en USA with Christian Feria, M.D. Christian Feria, M.D. is a Colombian physician, from Cali, with intensive care experience, who immigrated to the US several years ago with the goal to become a physician in the USA. After passing his USMLE steps, he developed a method, that is very successful in achieving high USMLE scores. Doctor en USA is the first and only study method that has considered Spanish speaking medical students and physicians who would like to become a Doctor in the USA. They focused on USMLE Step 1 & Step 2 CK preparation. His method that considers Neurolinguistics ha...
2020-09-27
30 min
Conservation Storytelling with Matt Blair
Episode 1: COVID-19 & Conservation with Ed Sayer and Claire Lewis | North Luangwa, Zambia.
Welcome to Conservation Storytelling, with me, Matthew Blair. In the face of COVID-19 the paradigm of conservation is changing. The world has changed. As funding is redirected, and tourism inflow is reduced, the priorities on the ground at a project level remain the same- to protect and conserve our wildlife and our wild places. The size of the task has just gotten bigger. Through this series I aim to increase awareness on issues such as COVID-19 and the impact it has on the conservation world. Whether it be through tourism-led conservation efforts, or volunteer funded conservation. This weeks guests are E...
2020-04-23
33 min
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
EU-Kommissionspräsidentin, AKK wird Verteidigungsministerin, Exzellenz-Universitäten (Interview Armin Himmelrath), Impfpflicht, Rassismus im Alltag
Begrüßung Lage Tickets, Hamburg 31.8.19 Kommissionspräsidentin von der Leyen Press corner: von der Leyens Rede im Wortlaut (European Commission – European Commission)Die Versprechen der Frau von der Leyen(Süddeutsche.de)Schräge Antworten, klare Kante(Süddeutsche.de)„Nicht die schärfste Drohung an den Anfang“(Süddeutsche.de)Von der Leyen will auf Staaten Mittel- und Osteuropas zugehen(Süddeutsche.de)Ursula von der Leyen: Das sind ihre Pläne für Europa(SPIEGEL Plus – Das Premium-Angebot des SPIEGEL) AKK wird Verteidigungsministerin So überraschten Annegret Kramp-Karrenbauer und Angela Merkel selbst die CDU-Spitze(SPIEGEL Pl...
2019-07-20
1h 25
Radio Dreyeckland
"Mehr als ein Schluck ist es nicht"
Am 13. November wurde das neue Eckpunktepapier zur Bafoeg Novelle 2019 herausgegeben. Geplant ist unter anderem eine gestaffelte Anhebung von Höchstsätzen und Freibeträgen sowie die Erhöhung der Mietkostenpauschale. Dieser Plan ist zu begrüssen, so der Tenor aus der Studierendenvertretung, aber mehr als eine Anpassung an gestiegene Lebenshaltungskosten sei die Novelle nicht - und darum nicht genug um mehr Menschen das Studium zu ermöglichen und zu erleichtern.Im Interview ist Isa vom freien zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
2018-11-14
00 min
Bezahlbares Wohnen
Kampagne "Studis gegen Wohnungsnot" gestartet
Seit dem 21. März ist die Kampagne "Studis gegen Wohnungsnot" am anlaufen. Die kommenden Monate möchte das Bündnis dahinter das Thema Wohnungsnot unter Studierenden politisieren, dazu werden über das Sommersemester hinweg verschiedene Themenblöcke bearbeitet. Mit dabei im Bündnis sind unter anderem die parteinahen Hochschulgruppen Campusgrün, Jusos und Die Linke.SDS, aber auch zusammenschlüsse von Studierenden in Gewerkschaften und der freie zusammenschluss der Student*innenschaften (fzs).
2018-03-27
00 min
Soziale gerechtigkeit
Kampagne "Studis gegen Wohnungsnot" gestartet
Seit dem 21. März ist die Kampagne "Studis gegen Wohnungsnot" am anlaufen. Die kommenden Monate möchte das Bündnis dahinter das Thema Wohnungsnot unter Studierenden politisieren, dazu werden über das Sommersemester hinweg verschiedene Themenblöcke bearbeitet. Mit dabei im Bündnis sind unter anderem die parteinahen Hochschulgruppen Campusgrün, Jusos und Die Linke.SDS, aber auch zusammenschlüsse von Studierenden in Gewerkschaften und der freie zusammenschluss der Student*innenschaften (fzs).
2018-03-27
00 min
Universität
Wettbewerb steht (immer noch) an erster Stelle
Im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD nimmt die Bildungspolitik zwar einige Seiten ein, in der Öffentlichkeit wurde über dieses Thema allerdings kaum diskutiert. Vielleicht zu Recht, denn ändern wird sich auch unter der neuen Regierung nicht allzu viel: Nach wie vor wird der Wettbewerb zwischen den Hochschulen ausgebaut, während eine grundlegende Reform des BAföG ausbleibt. Das zumindest ist die Kritik des Freien Zusammenschlusses von Studierendenschaften (fzs). Radio Dreyeckland sprach mit Eva Gruse vom fzs über die Bildungspolitik der GroKo.
2018-02-12
00 min
Kruegermusik
Concerto For Clarinet LIVE RECORDING
World Premiere recording of ''Concerto for Clarinet''. Premiered in May 2016 by the FZS Wind Ensemble. Dr. Mac Hinson, soloist. The piece was written in memory of Matthew Ball. The piece is in three movements: I. Indianapolis II. Brain Cancer III. The Sphere Unleashed
2016-10-07
11 min
patzr radio
patzr radio thirty-four - OM CH CVO CBE FRS FZS FSA
episode thirty-four / four day week / vague dread and faint optimism, clumsily interwoven / SMOKED PAPRIKA
2016-03-05
01 min
freie-radios.net (Bildungsmagazin)
Verflechtungen von Privatwirtschaft und staatlichen Universitäten
Vor einigen Tagen wurde die Seite Hochschulwatch.de neu aufgelegt. Fabian Everding sprach mit Daniel Gaittet vom fzs über den Relaunch und wollte wissen, wie private Unternehmen Einfluss auf die Hochschulen zu nehmen versuchen.
2015-02-23
15 min
PhysiKA Pod
Senat und FSK
Gast: Victoria Schemenz Präsidentin der FSK und ab nächstes Semester Senatorin Was sind FSK und Senat? Rolle der FSK auf dem Campus Campuspläne Veto gegen FZS Beitritt Stimmverteilung in der FSK Mandatierung der Senatsvertreter Aufstellung der Liste „Boykott“ der Wahl Physik Fakultätsrat Fachschafts Sprecher Wahl, Ergebnisse Geringe Wahlbeteiligung Fachschafts-Grillen am 28. Juli 19 Uhr nach der Theo B Klausur Erfahrungsberichte zu Prof.-Gutachten Protokolle zu Abschlussarbeiten Dateipatenschaften
2014-07-26
20 min
PhysiKA Pod
Senat und FSK
Gast: Victoria Schemenz Präsidentin der FSK und ab nächstes Semester Senatorin Was sind FSK und Senat? Rolle der FSK auf dem Campus Campuspläne Veto gegen FZS Beitritt Stimmverteilung in der FSK Mandatierung der Senatsvertreter Aufstellung der Liste „Boykott“ der Wahl Physik Fakultätsrat Fachschafts Sprecher Wahl, Ergebnisse Geringe Wahlbeteiligung Fachschafts-Grillen am 28. Juli 19 Uhr nach der Theo B Klausur Erfahrungsberichte zu Prof.-Gutachten Protokolle zu Abschlussarbeiten Dateipatenschaften
2014-07-26
20 min
freie-radios.net (Kalaschnikov)
Rüstungsforschung und Zivilklausel
Bericht vom Kongreß "Nein zur Militarisierung von Forschung und Lehre - Ja zur Zivilklausel", der vom 27. bis 29. Mai an der TU Braunschweig stattfand. Veranstalter: Allgemeiner Studierenden-Ausschuss der TU Braunschweig (AStA) Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V. (FIfF) freier zusammschluss von studentInnenschaften (fzs) Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) NaturwissenschaftlerInnen-Initiative Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit e.V. (NatWiss) Landes-ASten-Konferenz (LAK) Niedersachsen Juristen und Juristinnen gegen atomare, biologische und chemische Waffen / Für gewaltfreie Friedensgestaltung (IALANA) Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Aktionsbündnis gegen Studiengebühren (ABS) Einen weiteren Beitrag zu den Inhalten und Diskussionen des Kongresses gibts wahrsch...
2011-05-31
09 min
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
Videoüberwachung an deutschen Hochschulen (22c3)
Nach den BigBrotherAwards 2004, bei denen die Universität Paderborn einen Preis für ihre Videoüberwachung abgeräumt hat, liefen einige tolle Aktionen an der Universität. Davon motiviert hat der FoeBuD e.V. zusammen mit dem fzs (freier zusammenschluss studentInnenschaften) ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem untersucht werden sollte, wie weit Videoüberwachung an deutschen Hochschulen verbreitet ist. about this event: http://events.ccc.de/congress/2005/fahrplan/events/511.en.html
2005-12-27
50 min