podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Fabian Federl
Shows
Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
Zwischen Glanz und Elend – der Influencer-Hotspot Dubai
Kaum Steuern, viel Luxus und Hochglanzfotos – Dubai ist das Traumziel für Influencer geworden. Viele wandern dorthin aus und protzen mit Luxus und Bling Bling. Anna Planken und David Ahlf klären in der Folge, warum Dubai zum Traumziel für Auswanderer geworden ist – und nebenbei zum Traumziel für Kriminelle und Sanktionsflüchtlinge. Außerdem richten wir den Blick auf die Realität: Wie ist es vor Ort? Sind die Gesetze immer noch so streng? Was ist die Influencer-Lizenz? Und zahlt man wirklich keine Steuern? Dabei ergibt sich an vielen Punkten ein Zwiespalt – fast alle positiven Seiten bringen auch Schattenseite...
2025-07-09
30 min
CHEATS – Wer zerstört Counter-Strike?
Wie man sich unbeliebt macht (1/6)
Unser Host Yannic will zur IEM Cologne, einem der größten Counter-Strike-Events weltweit. Doch er wird nicht zugelassen. Sein Verdacht: Seine Fragen nach Cheating kommen bei den Veranstaltern nicht gut an. Er erzählt von einem der sichtbarsten Betrugsfälle der Geschichte von Counter-Strike und macht sich auf die Suche nach einem Coder, der die Lawine ins Rollen gebracht hat. CHEATS ist ein Podcast vom NDR und von DASDING vom SWR.Produziert von Pola.Berlin. Autor: Yannic Hannebohn.Mitarbeit: Sara Zarreh Hoshyari Khah, Elise Hulata, Fabian Federl, Matei Barbulescu.Faktencheck: Tobias Wilko Willms.Interviewaufnahmen: Gunna...
2025-06-24
39 min
CHEATS – Wer zerstört Counter-Strike?
Falsche Helden feiern (2/6)
2014 trifft der Spieler KQLY auf einem Turnier im entscheidenden Spiel seinen Gegner im Sprung. Sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. KQLY wird später des Cheatens überführt. Ein paar Wochen zuvor ist der deutsche Spieler SMN, ein aufstrebendes Talent, ebenfalls überführt worden. Wie hängen die Fälle zusammen? CHEATS ist ein Podcast vom NDR und von DASDING vom SWR.Produziert von Pola.Berlin. Autor: Yannic Hannebohn.Mitarbeit: Sara Zarreh Hoshyari Khah, Elise Hulata, Fabian Federl, Matei Barbulescu.Faktencheck: Tobias Wilko Willms.Interviewaufnahmen: Gunnar Krupp.Sprachaufnahmen: Jürgen Kopp.Overvoice: Wolfgang B...
2025-06-24
38 min
CHEATS – Wer zerstört Counter-Strike?
Might trick me once (3/6)
Yannic trifft den Moderator eines deutschsprachigen Cheat-Forums. Sie sprechen über Preise, Kundschaft und moralische Grauzonen. Wie funktioniert der Markt für Cheats, und was sagen diejenigen, die ihn am Laufen halten? Am Ende bekommt Yannic seinen ersten direkten Kontakt zu einem Coder. Ein Treffen bahnt sich an. CHEATS ist ein Podcast vom NDR und von DASDING vom SWR.Produziert von Pola.Berlin. Autor: Yannic Hannebohn.Mitarbeit: Sara Zarreh Hoshyari Khah, Elise Hulata, Fabian Federl, Matei Barbulescu.Faktencheck: Tobias Wilko Willms.Interviewaufnahmen: Gunnar Krupp.Sprachaufnahmen: Jürgen Kopp.Overvoice: Wolfgang Berger. Weibliche Stimme: Kori...
2025-06-24
36 min
CHEATS – Wer zerstört Counter-Strike?
Baking Bread (4/6)
2014 fliegt SMN als Profi-Spieler auf – wegen eines Cheats namens „Baking Bread“. In der Folge rekonstruiert Yannic, wie der Cheat funktioniert hat, wer dahintersteckte und was er ausgelöst hat. Als Yannic mit einem Coder spricht, wird ihm klar, wie nah Cheating und Matchfixing beieinanderliegen. CHEATS ist ein Podcast vom NDR und von DASDING vom SWR.Produziert von Pola.Berlin. Autor: Yannic Hannebohn.Mitarbeit: Sara Zarreh Hoshyari Khah, Elise Hulata, Fabian Federl, Matei Barbulescu.Faktencheck: Tobias Wilko Willms.Interviewaufnahmen: Gunnar Krupp.Sprachaufnahmen: Jürgen Kopp.Overvoice: Wolfgang Berger.Musik: Fabian Bentrup und Johannes...
2025-06-24
37 min
CHEATS – Wer zerstört Counter-Strike?
Showdown (5/6)
Wie sicher sind die großen Turniere nun wirklich? Yannic spricht mit einem Turnier-Admin, der offen über Schwachstellen redet, und mit einem Coder, der zu viel weiß. Er findet heraus, wie Matchfixing und Cheating zusammenwachsen. Am Ende stehen ein großes Turnier und eine unerwartete Nachricht. CHEATS ist ein Podcast vom NDR und von DASDING vom SWR.Produziert von Pola.Berlin. Autor: Yannic Hannebohn.Mitarbeit: Sara Zarreh Hoshyari Khah, Elise Hulata, Fabian Federl, Matei Barbulescu.Faktencheck: Tobias Wilko Willms.Interviewaufnahmen: Gunnar Krupp.Sprachaufnahmen: Jürgen Kopp.Overvoice: Wolfgang Berger.Musik: Fabian Bentru...
2025-06-24
29 min
CHEATS – Wer zerstört Counter-Strike?
Antworten (6/6)
Letzte Station: Dänemark. Das Blast-Turnier steht an. Und dann meldet sich supex0. Der Cheatcoder, den Yannnic seit Jahren sucht. Yannic bekommt nun endlich die Antworten die er sucht. Am Ende steigt er selbst noch einmal in den Ring. Schafft er am Ende seinen ersehnten ersten Platz in einem Turnier? CHEATS ist ein Podcast vom NDR und von DASDING vom SWR.Produziert von Pola.Berlin. Autor: Yannic Hannebohn.Mitarbeit: Sara Zarreh Hoshyari Khah, Elise Hulata, Fabian Federl, Matei Barbulescu.Faktencheck: Tobias Wilko Willms.Interviewaufnahmen: Gunnar Krupp.Sprachaufnahmen: Jürgen Kopp.Overvoice: Wolfgang Ber...
2025-06-24
32 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Goldwäsche: Illegale Minen und verwischte Spuren
Es ist nicht alles legal, was glänzt: Das gilt für die Goldbranche. Was, wenn das Gold, das in unseren Smartphones oder Kettenanhängern steckt, illegal abgebaut wurde? Und Menschen und Umwelt in große Gefahr bringt? In dieser 11KM-Folge nimmt uns der in Südamerika lebende Journalist Fabian Federl mit in den Dschungel. In Französisch-Guyana und Suriname konnte er beobachten, wie das Geschäft mit illegalem Gold funktioniert – und welche Tricks angewandt werden, um schon früh in der Lieferkette die genaue Herkunft zu verschleiern. Hier geht’s zum Podcast von Fabian Federl: https://1.ard.de/podcast-empfehlung-die-goldspur Diese und vi...
2025-06-20
29 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Goldwäsche: Illegale Minen und verwischte Spuren
Es ist nicht alles legal, was glänzt: Das gilt für die Goldbranche. Was, wenn das Gold, das in unseren Smartphones oder Kettenanhängern steckt, illegal abgebaut wurde? Und Menschen und Umwelt in große Gefahr bringt? In dieser 11KM-Folge nimmt uns der in Südamerika lebende Journalist Fabian Federl mit in den Dschungel. In Französisch-Guyana und Suriname konnte er beobachten, wie das Geschäft mit illegalem Gold funktioniert – und welche Tricks angewandt werden, um schon früh in der Lieferkette die genaue Herkunft zu verschleiern. Hier geht’s zum Podcast von Fabian Federl: https://1.ard.de/podcast-empfehlung-die-goldspur Diese und vi...
2025-06-20
29 min
Bitcoin verstehen
Episode 266 - Gold als Wertanlage: Bist du dann ein schlechter Mensch? Mit Fabian Federl
In dieser Folge nehmen wir euch gemeinsam mit dem Journalisten Fabian Federl mit auf eine Reise in den Amazonas – und darüber hinaus. Wir sprechen über die oft übersehenen Schattenseiten des Goldabbaus: Umweltzerstörung, prekäre Arbeitsbedingungen und illegale Strukturen. Doch wie gelangt dieses Gold eigentlich von den Minen im Regenwald bis nach Deutschland? Und ist Recycling-Gold wirklich die bessere Alternative? Außerdem gehen wir der Frage nach, ob man hierzulande überhaupt sicher sein kann, kein „schmutziges“ Gold zu kaufen oder ob wir uns dabei nur in falscher Sicherheit wiegen. 🔗 LINKS ZUR FOLGE Fabians angesproc...
2025-06-15
1h 08
Das Wissen | SWR
Dr. Ketamin - Folge 1: Der Arzt
Ein Bahnübergang, ein Zusammenstoß: Nach einem schweren Autounfall leidet der frühere Fußballprofi Roland Kopp unter schweren Panikattacken. Vieles probiert er aus, nichts hilft so richtig. Bis er einen Arzt kennen lernt, der eine neue Behandlungsmethode anbietet: Ketamin-Therapie. Dieser Arzt heißt Mario Scheib. Er ist überzeugt, dass Ketamin ein Durchbruch in der Psychotherapie sein könnte. Doch warum sehen ihn seine KollegInnen mit Skepsis, weshalb ist Ketamin umstritten? Eine vierteilige Story für Das Wissen von Pola.Berlin. Produktion: Pola.Berlin – Yannic Hannebohn und Anna ScholzHost: Yannic HannebohnRedaktion und Distribution SWR: Juliane Ziegler und Gábor...
2025-05-07
36 min
Das Wissen | SWR
Dr Ketamin - Folge 2: Der Rausch
In Deutschland hat sich die Verschreibung von Antidepressiva seit 1990 fast verachtfacht. Es braucht neue Wege in der Behandlung von Depressionen – da sind sich Forschende, Behandelnde und die Pharmaindustrie einig. Könnte Ketamin die Zukunft der Psychotherapie sein? Auf einer Fortbildung zu Ketamin-Therapie in Barcelona treffen zwei völlig gegensätzliche Positionen aufeinander: Mario Scheib, der den klinisch-medizinischen Ansatz vertritt. Und Phil Wolfson, der mit psychedelischen Substanzen bereits ausgiebig experimentiert hat und nun eine spirituelle Ketamin-Zeremonie abhält. Außerdem erklärt Rick Doblin seine provokante These „Net zero trauma 2070“. Und: In dieser Folge gibt es mehrere Selbstversuche mit Ketamin – auch Host Yannic lä...
2025-05-07
50 min
Das Wissen | SWR
Dr Ketamin - Folge 3: Das System
Kathi hat schwere Depressionen. Ausprobiert hat sie schon viel, nun bekommt sie zum ersten Mal Ketamin – mit schlimmen Nebenwirkungen. Yannics Selbstversuch verläuft hingegen ganz anders, und dann geistert noch der Todesfall Matthew Perry durch die Medien: Der Schauspieler der Serie „Friends“ hatte vor seinem Tod regelmäßig Ketamin konsumiert. Ketamin scheint also auch sehr gefährlich zu sein. Es stellen sich viele Fragen: Worin genau besteht das Risiko? Wie ist Ketamin-Therapie überhaupt gesetzlich geregelt? Was bedeutet die Erforschung Ketamins für die Pharma-Industrie? Einordnungen gibt es u.a. von Tom Bschor, Mediziner im Bundesgesundheitsministerium. Unterdessen muss Mario Scheib seine Praxen schli...
2025-05-07
46 min
Das Wissen | SWR
Dr Ketamin - Folge 4: Das Ketamin-Zeitalter
Jena: Hier startete im März 2024 die weltweit erste klinische Studie ketamin-gestützter Psychotherapie. Studienleiter ist Professor Martin Walter, der seit 2009 Betroffene mit Ketamin behandelt. Er und Mario Scheib vertreten unterschiedliche Ansätze. In dieser Folge treffen die beiden Mediziner aufeinander und tauschen sich aus. Wie steht es also um die Zukunft von Ketamin als Heilmittel gegen Depressionen? Welche Pläne verfolgt Mario Scheib, nachdem er seine Praxis schließen musste? Eine vierteilige Story für Das Wissen von Pola.Berlin. Produktion: Pola.Berlin – Yannic Hannebohn und Anna ScholzHost: Yannic HannebohnRedaktion und Distribution SWR: Juliane Ziegler und Gábo...
2025-05-07
40 min
WDR Feature-Depot
Podcast-Empfehlung: Die Goldspur – Über die dunkle Welt des Goldhandels
Gold – ein Symbol für Reichtum, Sicherheit und Luxus. Noch nie war der Goldpreis so hoch wie heute. Gold steckt überall drin. Nicht nur in teuren Uhren, Halsketten und Ohrringen, sondern auch in Smartphones, Laptops und Elektroautos. Aber: Wissen wir auch, woher das viele Gold kommt? Podcast hören & abonnieren: https://1.ard.de/podcast-die-goldspur Von Fabian Federl.
2025-04-25
01 min
WDR 5 Tiefenblick
Podcast-Empfehlung: Die Goldspur – Über die dunkle Welt des Goldhandels
Gold – ein Symbol für Reichtum, Sicherheit und Luxus. Noch nie war der Goldpreis so hoch wie heute. Gold steckt überall drin. Nicht nur in teuren Uhren, Halsketten und Ohrringen, sondern auch in Smartphones, Laptops und Elektroautos. Aber: Wissen wir auch, woher das viele Gold kommt? Podcast hören & abonnieren: https://1.ard.de/podcast-die-goldspur Von Fabian Federl.
2025-04-25
01 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Podcast-Empfehlung: Die Goldspur – Über die dunkle Welt des Goldhandels
Gold – ein Symbol für Reichtum, Sicherheit und Luxus. Noch nie war der Goldpreis so hoch wie heute. Gold steckt überall drin. Nicht nur in teuren Uhren, Halsketten und Ohrringen, sondern auch in Smartphones, Laptops und Elektroautos. Aber: Wissen wir auch, woher das viele Gold kommt? Podcast hören & abonnieren: https://1.ard.de/podcast-die-goldspur Von Fabian Federl.
2025-04-25
01 min
WDR Feature-Depot
Podcast-Empfehlung: Die Goldspur – Über die dunkle Welt des Goldhandels
Gold – ein Symbol für Reichtum, Sicherheit und Luxus. Noch nie war der Goldpreis so hoch wie heute. Gold steckt überall drin. Nicht nur in teuren Uhren, Halsketten und Ohrringen, sondern auch in Smartphones, Laptops und Elektroautos. Aber: Wissen wir auch, woher das viele Gold kommt? Podcast hören & abonnieren: https://1.ard.de/podcast-die-goldspur Von Fabian Federl.
2025-04-25
01 min
WDR Feature-Depot
Schwimmende Justiz – Rechtsprechung am Amazonas
Wie löst man Konflikte, wo kein Staat hinreicht? Alle drei Monate fährt ein Justiz-Schiff die entlegenen Dörfer an der brasilianischen Amazonasmündung ab. Auch um Selbstjustiz und Gewalt zu verhindern.An der Mündung des Amazonas liegt die Stadt Macapá, mitten in einem Flussarchipel mit rund 50 Dörfern. Dichte Mangroven und stark schwankendes Wasserniveau machen die Zufahrt gefährlich. Lange Zeit erreichte die Dörfer keine staatliche Leistung. Bis Sueli Pini, eine Richterin aus Südbrasilien, ein einzigartiges Programm gründete: Die „Justiça Itinerante” – Das schwimmende Gericht. Viermal im Jahr wird das Schiff be...
2025-04-20
49 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Schwimmende Justiz – Rechtsprechung am Amazonas
Wie löst man Konflikte, wo kein Staat hinreicht? Alle drei Monate fährt ein Justiz-Schiff die entlegenen Dörfer an der brasilianischen Amazonasmündung ab. Auch um Selbstjustiz und Gewalt zu verhindern.An der Mündung des Amazonas liegt die Stadt Macapá, mitten in einem Flussarchipel mit rund 50 Dörfern. Dichte Mangroven und stark schwankendes Wasserniveau machen die Zufahrt gefährlich. Lange Zeit erreichte die Dörfer keine staatliche Leistung. Bis Sueli Pini, eine Richterin aus Südbrasilien, ein einzigartiges Programm gründete: Die „Justiça Itinerante” – Das schwimmende Gericht. Viermal im Jahr wird das Schiff be...
2025-04-20
49 min
Was jetzt?
Warum der Haftbefehl gegen Netanjahu polarisiert
Die jüngste Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) in Den Haag spaltet die internationale Gemeinschaft: Wegen des Verdachts auf Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Gazakrieg hat das Gericht am Donnerstag Haftbefehle gegen den israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu und seinen früheren Verteidigungsminister Joaw Galant erlassen. Während die Türkei, der Iran und die Palästinensische Autonomiebehörde die Entscheidung begrüßen, üben vor allem die USA, der engste Verbündete Israels, Kritik. Einzelne Länder wie die Niederlande, Kanada, Slowenien und Spanien kündigten an, die Haftbefehle anerkennen zu wollen. Die Bundesregierung zeigt sich bislang noch unentschloss...
2024-11-23
12 min
Dlf Doku
Schwimmende Justiz - Rechtsprechung am Amazonas
Wie löst man Konflikte, wo kein Staat hinreicht? Alle drei Monate fährt ein Justiz-Schiff die entlegenen Dörfer an der brasilianischen Amazonasmündung ab. Auch um Selbstjustiz und Gewalt zu verhindern. Von Fabian Federl www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
2024-07-30
43 min
Dlf Doku
Schwimmende Justiz - Rechtsprechung am Amazonas
Wie löst man Konflikte, wo kein Staat hinreicht? Alle drei Monate fährt ein Justiz-Schiff die entlegenen Dörfer an der brasilianischen Amazonasmündung ab. Auch um Selbstjustiz und Gewalt zu verhindern. Von Fabian Federl www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
2024-07-30
43 min
Dlf Doku
Toxisches Gold - Französisch-Guayanas illegale Minen
Der Traum vom Gold treibt zehntausende Menschen in den Regenwald. Vor allem arme Brasilianer suchen hier ihr Glück. Sie hinterlassen verseuchte Flüsse und zerplatzte Illusionen. Fast niemand gewinnt. Von Fabian Federl www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
2024-01-23
40 min
Dlf Doku
Toxisches Gold - Französisch-Guayanas illegale Minen
Der Traum vom Gold treibt zehntausende Menschen in den Regenwald. Vor allem arme Brasilianer suchen hier ihr Glück. Sie hinterlassen verseuchte Flüsse und zerplatzte Illusionen. Fast niemand gewinnt. Von Fabian Federl www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
2024-01-23
40 min
Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens
#8 Wenn Antibiotika nicht mehr wirken
Antibiotika sind ein Wunder der modernen Medizin. Weil es sie gibt, können wir es heute mit Infektionskrankheiten aufnehmen, die schon Abermillionen Menschen das Leben gekostet haben. Das Problem: Antibiotika helfen nur, wenn wir achtsam mit ihnen umgehen. Genau das tun wir nicht. Wir schmeißen Antibiotika schon bei leichten Erkältungen ein, stopfen unsere Schweine in Mastbetrieben damit voll. Genau das hilft den Erregern dabei, unsere Wunderwaffe zu entschlüsseln. Eine tödliche Kettenreaktion.Dieser Wissenspodcast ist eine Produktion von GEO und der Audio Alliance.Übrigens: Spannende Podcasts gibt es bei GEO für alle Ge...
2023-11-08
21 min
The Documentary Podcast
The Raspberry Visa
The ‘Raspberry Visa’ is the colloquial name given to the Portuguese passport that workers picking berries in Western Portugal can apply for after 7 years of work. Bhrikuti Rai and Fabian Federl visit Odemira, where the raspberries are grown, to find out what life is like for the workers here and whether their dream of earning an EU passport is worth the toil. Is this system the answer to the lack of workers in the West or simply another means for the unscrupulous to exploit the hopes of migrants with dreams of a better life?
2023-11-01
27 min
ARD Radiofeature
Die äußerste Außengrenze - Doku über die EU-Flüchtlingspolitik im Indischen Ozean
Während Europa auf die Geflüchteten im Mittelmeer schaut, findet im Indischen Ozean ein kaum beachtetes Drama statt.// Von Fabian Federl Von Fabian Federl.
2023-11-01
52 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Die äußerste Außengrenze - Doku über die EU-Flüchtlingspolitik im Indischen Ozean
Während Europa auf die Geflüchteten im Mittelmeer schaut, findet im Indischen Ozean ein kaum beachtetes Drama statt.// Von Fabian Federl Von Fabian Federl.
2023-11-01
52 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Die äußerste Außengrenze - Der Journalist Fabian Federl im Gespräch
Tausende Menschen fliehen jedes Jahr auf die französische Insel Mayotte im Indischen Ozean. Die französische Regierung reagiert mit drakonischen Maßnahmen: Abschiebungen im Schnellverfahren und Reiseverbot für alle Bürger. Grundlegende Bürgerrechte, das Recht auf Asyl und die Europäische Menschenrechtskonvention werden de facto ausgehebelt, kritisieren Menschenrechtsorganisationen Fabian Federl hat vor Ort auf Mayotte recherchiert. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt er über die schwierige Lage der Geflüchteten und der Einheimischen, das Schweigen der offiziellen Behörden und die Schlüsse für die europäische Migrationspolitik. // Von Palina Milling Von Palina Milling.
2023-11-01
24 min
ARD Radiofeature
Die äußerste Außengrenze - Der Journalist Fabian Federl im Gespräch
Tausende Menschen fliehen jedes Jahr auf die französische Insel Mayotte im Indischen Ozean. Die französische Regierung reagiert mit drakonischen Maßnahmen: Abschiebungen im Schnellverfahren und Reiseverbot für alle Bürger. Grundlegende Bürgerrechte, das Recht auf Asyl und die Europäische Menschenrechtskonvention werden de facto ausgehebelt, kritisieren Menschenrechtsorganisationen Fabian Federl hat vor Ort auf Mayotte recherchiert. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt er über die schwierige Lage der Geflüchteten und der Einheimischen, das Schweigen der offiziellen Behörden und die Schlüsse für die europäische Migrationspolitik. // Von Palina Milling Von Palina Milling.
2023-11-01
24 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Fische zu Fischfutter - Doku über die dramatischen Folgen der Fischmehl-Industrie
Überfischung, Artensterben, Massentierhaltung - um das zu verhindern soll bis 2050 ein Großteil des tierischen Proteins für Europa aus sog. Aquakultur stammen: Regulierte Fischzucht im großen Stil. Welche dramatischen Folgen das haben kann, zeigt das Feature am Beispiel Westafrikas. // Von Fabian Federl Von Fabian Federl.
2023-05-31
52 min
ARD Radiofeature
Fische zu Fischfutter - Doku über die dramatischen Folgen der Fischmehl-Industrie
Überfischung, Artensterben, Massentierhaltung - um das zu verhindern soll bis 2050 ein Großteil des tierischen Proteins für Europa aus sog. Aquakultur stammen: Regulierte Fischzucht im großen Stil. Welche dramatischen Folgen das haben kann, zeigt das Feature am Beispiel Westafrikas. // Von Fabian Federl Von Fabian Federl.
2023-05-31
52 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Fische zu Fischfutter - Der Journalist Fabian Federl im Gespräch
In Westafrika eröffnen seit einigen Jahren immer mehr Fabriken, die Fische- und Fischabfälle zu Mehl verarbeiten, mit dem auch in Europa Lachse oder Forellen in Aquakulturen gefüttert werden. Die Folge: Die Fische fehlen oftmals als wichtige Nahrungsquelle für die Bevölkerung im Senegal und anderen Staaten. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Fabian Federl, mit welchen Tricks Fischer und Fabriken frische Fische zu Abfall machen und warum sich viele Menschen aus Westafrika auf den Weg nach Europa machen. // Von Johannes Döbbelt Von Johannes Döbbelt.
2023-05-31
26 min
ARD Radiofeature
Fische zu Fischfutter - Der Journalist Fabian Federl im Gespräch
In Westafrika eröffnen seit einigen Jahren immer mehr Fabriken, die Fische- und Fischabfälle zu Mehl verarbeiten, mit dem auch in Europa Lachse oder Forellen in Aquakulturen gefüttert werden. Die Folge: Die Fische fehlen oftmals als wichtige Nahrungsquelle für die Bevölkerung im Senegal und anderen Staaten. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Fabian Federl, mit welchen Tricks Fischer und Fabriken frische Fische zu Abfall machen und warum sich viele Menschen aus Westafrika auf den Weg nach Europa machen. // Von Johannes Döbbelt Von Johannes Döbbelt.
2023-05-31
26 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Doku-Serie - Trailer
Der Mikrobiologe Gerry Quinn glaubt, dass die Erde eines Priestergrabes tatsächlich heilen kann. Ein Podcast über die ungewöhnliche Suche nach einem Heilmittel im Kampf gegen die größte Bedrohung der weltweiten Gesundheit: multiresistente Keime.Federl, Fabian und Hannebohn, YannicDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
01 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Doku-Serie - Trailer
Der Mikrobiologe Gerry Quinn glaubt, dass die Erde eines Priestergrabes tatsächlich heilen kann. Ein Podcast über die ungewöhnliche Suche nach einem Heilmittel im Kampf gegen die größte Bedrohung der weltweiten Gesundheit: multiresistente Keime.Federl, Fabian und Hannebohn, YannicDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
01 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 1 - Der Forscher
Die Erde im Grab eines Priesters soll heilen, so die Legende. Das lockt Kranke und Pilger in ein kleines Dorf in Nordirland. Ein Mikrobiologe ist überzeugt: Die Erde heilt wirklich und sie ist der Schlüssel zur Bekämpfung von multiresistenten Keimen.Von Fabian Federl und Yannic HannebohnDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
24 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 1 - Der Forscher
Die Erde im Grab eines Priesters soll heilen, so die Legende. Das lockt Kranke und Pilger in ein kleines Dorf in Nordirland. Ein Mikrobiologe ist überzeugt: Die Erde heilt wirklich und sie ist der Schlüssel zur Bekämpfung von multiresistenten Keimen.Von Fabian Federl und Yannic HannebohnDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
24 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 2 - Das Grab
Als Wissenschaftler beweisen, dass die Erde des Priestergrabes viele antibiotische Stoffe enthält, kommen die Menschen in Scharen mit Schaufeln und Tupperboxen nach Boho. Das kleine irische Dorf wird zur Pilgerstätte wider Willen. Von Fabian Federl und Yannic Hannebohn Direkter Link zur Audiodatei
2022-08-29
45 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 2 - Das Grab
Als Wissenschaftler beweisen, dass die Erde des Priestergrabes viele antibiotische Stoffe enthält, kommen die Menschen in Scharen mit Schaufeln und Tupperboxen nach Boho. Das kleine irische Dorf wird zur Pilgerstätte wider Willen. Von Fabian Federl und Yannic Hannebohn Direkter Link zur Audiodatei
2022-08-29
45 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 3 - Das antibiotische Zeitalter
Immer mehr Bakterienstämme bilden Resistenzen gegen Antibiotika. Weil sie sich an die Waffen gewöhnen, mit denen wir sie angreifen. Jedes Jahr sterben deshalb über eine Millionen Menschen an multiresistenten Keimen. Tendenz steigend. Von Fabian Federl und Yannic HannebohnDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
37 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 3 - Das antibiotische Zeitalter
Immer mehr Bakterienstämme bilden Resistenzen gegen Antibiotika. Weil sie sich an die Waffen gewöhnen, mit denen wir sie angreifen. Jedes Jahr sterben deshalb über eine Millionen Menschen an multiresistenten Keimen. Tendenz steigend. Von Fabian Federl und Yannic HannebohnDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
37 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 4 - Die stille Pandemie
Weil die Forschung teurer ist als das, was sich mit Medikamenten verdienen lässt, steigen viele Pharmakonzerne aus der Antibiotikaentwicklung aus. Die Bedrohung durch multiresistente Keime aber wächst weiter. Von Fabian Federl und Yannic HannebohnDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
38 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 4 - Die stille Pandemie
Weil die Forschung teurer ist als das, was sich mit Medikamenten verdienen lässt, steigen viele Pharmakonzerne aus der Antibiotikaentwicklung aus. Die Bedrohung durch multiresistente Keime aber wächst weiter. Von Fabian Federl und Yannic HannebohnDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
38 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 5 - Die Hypothese
Gerry Quinn glaubt, dass in der Symbiose von Religion und Wissenschaft unser aller Rettung liegt. Doch solange nicht weiter in die Antibiotikaforschung investiert wird, gibt es dafür keine Beweise. Von Fabian Federl und Yannic HannebohnDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
34 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 5 - Die Hypothese
Gerry Quinn glaubt, dass in der Symbiose von Religion und Wissenschaft unser aller Rettung liegt. Doch solange nicht weiter in die Antibiotikaforschung investiert wird, gibt es dafür keine Beweise. Von Fabian Federl und Yannic HannebohnDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
34 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 6 - Heilung aus der Natur
Benjamin Kunath hat sich mit multiresistenten Keimen infiziert. Kann ihm eine alte Therapie aus Georgien helfen? Und was hat das alles mit der Erde aus dem Grab des irischen Priesters zu tun?Von Fabian Federl und Yannic HannebohnDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
54 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 6 - Heilung aus der Natur
Benjamin Kunath hat sich mit multiresistenten Keimen infiziert. Kann ihm eine alte Therapie aus Georgien helfen? Und was hat das alles mit der Erde aus dem Grab des irischen Priesters zu tun?Von Fabian Federl und Yannic HannebohnDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
54 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 7 - Der Heiler
Gerrys Hypothese und die alte Therapie in Georgien haben etwas gemeinsam: die Natur als Quelle der Heilung, also die Rückkehr zum Ursprung der Antibiotikaforschung. Wenn die stille Pandemie längst da ist: Warum fühlt sich niemand zuständig? Von Fabian Federl und Yannic HannebohnDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
37 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 7 - Der Heiler
Gerrys Hypothese und die alte Therapie in Georgien haben etwas gemeinsam: die Natur als Quelle der Heilung, also die Rückkehr zum Ursprung der Antibiotikaforschung. Wenn die stille Pandemie längst da ist: Warum fühlt sich niemand zuständig? Von Fabian Federl und Yannic HannebohnDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
37 min
Podcast Reportagen live. Weltgeschehen im Podcastformat
Viren statt Antibiotika
AUS REPORTAGEN #66 / AUGUST 2022 Dass etwas mit ihm nicht stimmt, sieht man Benjamin Kunath auf den ersten Blick nicht an. Nach einem Unfall kommt der 34-jährige Sachse leicht verletzt ins Krankenhaus und verlässt es schwer krank: Er hat sich mit multiresistenten Keimen angesteckt, keines der verabreichten Antibiotika schlägt bei ihm an. Zufällig hört er von Phagen, einer fast vergessenen Therapie gegen Bakterien, die in der georgischen Hauptstadt Tbilissi noch immer praktiziert wird. Älter als Antibiotika, natürlich, ohne bekannte Nebenwirkungen. Zu schön, um wahr zu sein? Kunath hat nichts mehr zu verlieren. Er bucht einen Fl...
2022-08-12
1h 06
AU LONG
Dixième récit : BR-319, la route de l'enfer.
Mille kilomètres ou presque de jungle amazonienne, d’animaux sauvages, d’Indiens marginalisés, de catastrophes écologiques, de cow-boys patibulaires et d’hommes blancs devenus fous.Au Brésil, là où démarre la BR-319, la civilisation telle qu’on la connaît perd tous ses repères.Oubliez les vôtres, et embarquez dans ce récit de Fabian Federl, journaliste pour Society. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
2020-03-28
29 min