podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Fabian Konrad
Shows
9:16 Marketing Moves
Co-Creation: Wie entwickelt man mit Creatorn Produkte – 9:16 SUMMIT Paneltalk
Die Zukunft der Produktentwicklung liegt in der engen Zusammenarbeit mit kreativen Köpfen. Adil Sbai, Fabian Huber, Kevin Tewe und Jonas Konrad diskutieren, wie Co-Creation den Innovationsprozess revolutioniert und Produkte entstehen, die sowohl den Zeitgeist treffen als auch nachhaltig überzeugen. Durch den interdisziplinären Austausch zwischen Marken und Creatorn werden traditionelle Entwicklungsprozesse aufgebrochen und neue, dynamische Wege eröffnet. Ihre geballte Expertise macht sie zu idealen Diskussionspartnern für alle, die wissen wollen, wie authentische und marktrelevante Innovationen gelingen.Anfragen, Workshops und Zusammenarbeit:Website: https://wecreate.media/✉️ info@wecreate.mediaModeration: Adil Sbai ...
2025-06-16
27 min
Begründet Glauben
Glaube mit Verstand: Warum Nachfolge Denken braucht | Dr. Fabian Grassl
🤔 Lieber sterben als denken? Christliche Denkfaulheit ist ein oft gehörter Vorwurf von religionskritischer Seite. Demgegenüber steht die philosophische, biblische und traditionelle Wertschätzung des Glaubens für tiefes Nachdenken und den Intellekt. Fabian Graßl beleuchtet die Notwendigkeit christlicher Wissens- und Wahrheitsansprüche, zeigt die Bedeutung von Apologetik für unsere Gegenwart und begründet die christliche Hochachtung des Verstandes sowohl biblisch als auch kirchengeschichtlich. Von Beginn an war der christliche Glaube ein rational begründbarer Glaube. Von Beginn an war die christliche Gemeinschaft eine wissbegierige und lernende Gemeinschaft. 🙋🏻♂️ Dr. Fabian Graßl ist Theologe und Religionsphilosoph (https://fabiangrassl.org). Nach s...
2025-06-04
48 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Heimflug ins Verderben: 256 Tote beim Arrow-Air-Absturz in Gander
Arrow-Air-Flug 1285R stürzt 1985 kurz nach dem Start im kanadischen Gander ab. Alle 256 Insassen der DC-8 sterben. Benny & Andreas rekonstruieren wir den Fall, über dem bis heute Fragezeichen stehen.Unsere Interviewpartner:🎙️ David McNair, damaliger Flugunfall-Ermittler ✈️ Max Annen, erfahrener Pilot auf McDonnell-Douglas-Flugzeugen🛫 Jack Pinsent von der Gander Airport Historical Society 🫶 Amy Gallo, Witwe eines der Opfer der KatastropheLinks zur Episode:Gander Airport Society Majority Report Minority ReportWerde Patron und unterstütze FlugforensikWir danken u...
2025-04-04
1h 40
REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast
#47 – Vogelgarten: Ausgeheckt und ungedrosselt – mit Melanie Konrad
Amsel, Drossel, Fink und Star - aus dem Garten mach 'ne Vogelbar. Zumindest ist das der Traum von euren beiden Hosts, Fabian und Martin! Zusammen mit Melanie Konrad, Gartenexpertin vom NABU, geben sie konkrete Tipps für den vogelfreundlichen Garten und Balkon: Wie pflanze ich mir Vögel? Wie kann ich auf Torf oder Gift verzichten? Was machen, wenn Schnecken kommen? Einfach mal wachsen lassen und reinhören! Diese Folge wurde von Neudorff gesponsert: Torf gehört ins Moor. Macht mit beim torffreien Gärtnern mit den torffreien Erden von Neudorff. Mit dem Code NABU15 erhaltet ihr 15 Proze...
2025-03-20
44 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
4U9525: Wie der Germanwings-Schock die Luftfahrt zum Schlimmeren veränderte
Wir nehmen den 10. Jahrestag des Germanwings-Absturzes in den Alpen zum Anlass, um psychische Probleme von Piloten zu thematisieren. Anders als sonst verzichten wir auf eine Detailanalyse von Flug 4U9525. Dafür hören wir Betroffene und Insider, die beschreiben, wie schwer es nach dem Germanwings-Absturz geworden ist offen zuzugeben, dass man depressive Schübe hat, Burnout-Symptome oder einfach Einschlaf-Probleme.Benjamin Denes und Andreas Spaeth haben für diese Folge unter anderem mit den Experten Gerhard Fahnenbruck (Stiftung Mayday) und dem US-Flugmediziner Brent Blue gesprochen.💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf Patreon. Hier gehts zu unserem M...
2025-02-28
1h 38
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
25 Minuten Todesangst: Airbus A330-Segelflug über dem Atlantik
Air Transat-Flug 236 führt am 24.08.2001 von Toronto nach Lissabon. 306 Menschen an Bord der A330 einer kanadischen Ferienfluggesellschaft ahnen beim Start noch nicht, dass sie Teilnehmer eines Weltrekords in der Luftfahrtgeschichte werden sollten. Nie zuvor und bis heute nie mehr danach ist ein ziviles Verkehrsflug so lange ohne Antrieb geflogen. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten den Piloten jenes Fluges interviewen, Robert Piché. Außerdem berichtet die Psychologin Margaret McKinnon von ihren Erlebnissen an Bord - und den wissenschaftlichen Ableitungen. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf Patreon. 🛒 Warum nicht mal die nächste Reise...
2025-01-31
1h 45
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Boeing 777-Crash in London-Heathrow: Wie BA38 einer Katastrophe entging
In der neuen Episode beleuchten wir den Unfall des British Airways Fluges BA38 im Januar 2008. Im Landeanflug auf London-Heathrow durchlebte die Cockpit-Crew ein bedrohliches Szenario. 🚀 Unsere Interviewpartner: Pilotenexperte Peter-Christian Möhrke Henk Pruis, Triebwerksexperte, erklärt, wo das fatale Problem in der Treibstoffversorgung der Boeing 777 lag. Greg Kemp, Fluglotse, gibt einen Einblick in die hektischen Minuten nach der Notlandung auf dem Flughafen London-Heathrow. 🎙️ Wir hören Auszüge aus dem Buch "30 Seconds To Impact" von Peter Burkill. Die O-Töne von Lotse Greg Kemp stammen aus diesem Podcast der NATS. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze...
2024-12-27
1h 50
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Überlingen: Als aus dem Himmel Feuer fiel
Am späten Abend des 1. Juli 2002 sind wie üblich nicht besonders viele Flugzeuge im oberen Luftraum über Süddeutschland und der Schweiz unterwegs. Trotzdem passiert um 23:35 Uhr das Schlimmstmögliche: Zwei Maschinen stoßen in knapp 11.000 Metern Höhe zusammen. Eine Tragödie und ein Ereignis, das die Gemeinden Überlingen und Owingen bis heute bewegt. Benjamin Denes und Andreas Spaeth gehen in der Schweiz und am Bodensee auf die Suche nach Spuren und Erinnerungen an ein besonders erschütterndes Flugzeugunglück. Die Schweizer Skyguide gewährt den Flugforensikern Einblicke in ein Area Control Center. Als Experten sind Pilot & Lots...
2024-10-18
2h 04
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
DC-10-Absturz in der Antarktis: Neuseelands nationales Trauma Mount Erebus
In dieser Folge erzählen wir vom Absturz des Air New Zealand-Flugs TE901 am Mount Erebus in der Antarktis am 28. November 1979. Mit Hilfe von Interviews mit Angehörigen, Experten und Insidern beleuchten wir die Umstände dieser Katastrophe, bei der 257 Menschen ums Leben kamen.Die Flugforensiker konnten u.a. aus der Familie des Kapitäns seine Witwe Maria Collins sowie seine Töchter Kathryn und Adrienne Collins interviewen. Stuart Leighton erzählt von seinen Erlebnissen bei der "Operation Overdue", bei der er als einer von einem Dutzend neuseeländischen Polizisten in die ihm unbekannte Antarktis geschickt wurde, um Leichenteile zu berg...
2024-09-20
1h 58
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Überfordert ins Verderben: Wie der Colgan-Crash das Fliegen sicherer machte
Die neue Folge haben wir vor dem Absturz einer ATR 72 in Brasilien aufgenommen. Deswegen gehen wir in unserer Moderation nicht auf diese Katastrophe und mögliche Parallelen ein. Am späten Abend des 12. Februar 2009 stürzt eine Dash 8 Q400 in eine Wohnsiedlung bei Buffalo. Die Flugnummer ist Continental Connection 3407. Doch durchgeführt wird er von der Regionalfluglinie Colgan Air. Und bei der herrschen Missstände, die am Ende zu der Katastrophe mit 50 Toten beitragen. Für die 24. Episode von Flugforensik konnten Benjamin Denes und Andreas Spaeth mit Karen Eckert sprechen, die nach dem Absturztod ihrer Schwester Beverly zu ein...
2024-08-30
1h 41
Wellenlänge Surf-Podcast
151 - Skateboarding: Zwischen Leistungssport und Subkultur
Die heutige Folge stammt aus Bennis zweitem Podcast – Stärke beginnt im Kopf – des Sport- und Mentalcoaching Startups Spomind. Fabi war beim lieben Phil zu Gast wir fanden, das Interview passt auch gut in unsere Show, quasi als kleine Sommerpause Unterhaltung für Dich! ;)Ist Skateboardining überhaupt ein richtiger Sport, oder eher spielerischer Ausdruck einer Subkultur? Diese Frage sollte sich allerspätestens mit der Aufnahme zu den olympischen Spielen beendet haben. Wie in anderen Sportarten auch ist intensives und diszipliniertes Training der Physis und Technik unerlässlich. Dennoch unterscheidet sich die Sportart schon deutlich von anderen. Sei es in der Mo...
2024-08-06
1h 07
Wellenlänge Surf-Podcast
151 - Skateboarding: Zwischen Leistungssport und Subkultur
Die heutige Folge stammt aus Bennis zweitem Podcast – Stärke beginnt im Kopf – des Sport- und Mentalcoaching Startups Spomind. Fabi war beim lieben Phil zu Gast wir fanden, das Interview passt auch gut in unsere Show, quasi als kleine Sommerpause Unterhaltung für Dich! ;)Ist Skateboardining überhaupt ein richtiger Sport, oder eher spielerischer Ausdruck einer Subkultur? Diese Frage sollte sich allerspätestens mit der Aufnahme zu den olympischen Spielen beendet haben. Wie in anderen Sportarten auch ist intensives und diszipliniertes Training der Physis und Technik unerlässlich. Dennoch unterscheidet sich die Sportart schon deutlich von anderen. Sei es in der Mo...
2024-08-06
1h 07
CONNECT TO GROW by The HER KLUB
#31 Steuern sparen mit Fabian Walter aka @Steuerfabi /Finanzielle Bildung / Business Wachstum / Verbindungen aufbauen
IN DIESER FOLGE SERVIEREN WIR DIR: _CONNECT: Wie Birgit ihre Unternehmen aufs nächste Level bringt? Birgit teilt ihre Erfahrungen mit dem EO Accelerator-Programm für Unternehmer:innen und spricht mit Susann über die aktuelle Umbruchphase im HER KLUB. Außerdem sprechen die Beiden darüber, wie man sich in solchen Phasen neu definieren kann. Sie teilen persönliche Erfahrungen und betonen die Bedeutung von Selbstreflexion. _GROW: Making Steuern sexy again! Steuerexperte Fabian Walter, @Steuerfabi, teilt wertvolle Tipps und Tricks, um clever Steuern zu sparen. Zudem stellen Susann und...
2024-07-05
48 min
Stärke beginnt im Kopf
59 – Funsport Skateboarding: Zwischen Leistungssport und Subkultur
Ist Skateboarding ein richtiger Sport oder ein spielerischer Ausdruck einer Subkultur? Seit der Aufnahme von Skateboarding in die Olympischen Spiele dürfte klar sein, dass es sich um einen ernstzunehmenden Sport handelt. Wie in anderen Sportarten sind auch hier intensives und diszipliniertes Training der Physis und Technik unerlässlich. Dennoch unterscheidet sich Skateboarding deutlich von anderen Sportarten. Dies zeigt sich in der Motivation, dem Einstieg, der Fortführung, der Kreativität und den subkulturellen Wurzeln, die die Bewertung der Leistungen erschweren. Unser heutiger Gast, Fabian Konrad, ist semiprofessioneller Athlet, Trainer und Judge. Er vereint die verschiedenen Facetten des Skateboardings und teilt...
2024-07-04
1h 03
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Fataler Nebel - der Absturz von Swissair 306 in Dürrenäsch
Im September 1963 kommt es zu einem der ersten Jet-Abstürze in Europa. Im kleinen Ort Dürrenäsch im schweizerischen Kanton Aargau verunglückt eine Caravelle der Swissair. Der Airliner war unterwegs von Zürich nach Genf, von aus er nach Rom weiterfliegen sollte. An Bord waren unter anderem 43 von 130 Einwohnern des kleinen Dorfes Humlikon bei Zürich. Beim Start am frühen Morgen in Zürich herrschte am dortigen Flughafen Kloten einmal dichter Nebel. Die Piloten wandten ein sehr ungewöhnliches, bei der Swissair damals aber übliches Verfahren an, um für freie Sicht auf der Startbahn z...
2024-05-31
47 min
DGSA.podcast - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit
Folge 10: Forschungsethik in der Sozialen Arbeit
Kapitel: (00:00:00) Begrüßung und Vorstellung der Gäste (00:04:44) Inhaltliche Hinführung (00:07:46) Begeisterung für Forschungsethik (00:14:10) Partizipativer Prozess der Entstehung von Kommission und Kodex (00:20:22) Das Format der Forschungsethikforen (00:22:30) Warum braucht es einen Forschungsethikkodex in der Sozialen Arbeit (00:25:58) Was kann ein solcher Kodex leisten (00:31:26 Typische Anfragen und Themenfelder an die Forschungsethikkommission (00:35:00) Umgang mit Anträgen an die Forschungsethikkommission (00:44:57) Veränderungen seit Verabschiedung des Kodexes (00:53:40) Akademische Selbstkontrolle und Umgang mit Bedenken (00:58:34) Kritik am Kodex und Hinweise für das Verf...
2024-05-16
1h 21
Bretter Late Than Never
Folge 32 - April 2024 - Monatsrückblick #4
Mit einem Cocktail in der Hand, per Flugzeug und Piratenschiff nach Zimbabwe geht es heute mit der lieben Jenny Konrad (Cocktails for Meeples).Wie immer 2x 3 Spiele, die wir im April gespielt haben. Sorry für den schlechten Sound, habe da technisch was vermurkst. Aber da müssen wir jetzt alle gekeinsam durch :-D00:00:00 Intro & Vorstellung00:11:05 Cabanga!00:20:50 The Great Zimbabwe00:40:54 Hit00:53:49 Captain Flip01:06:23 Triqueta01:16:34 Sky Team01:35:12 BargeflüsterBesprochene Spiele:
2024-05-02
1h 58
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Absturz in Amsterdam: EL AL 1862 Jumbo-Crash ins Hochhaus
In Episode 22 tauchen wir tief ein in eines der tragischsten Luftfahrtunglücke der 90er Jahre – den Absturz von EL AL Flug 1862. Am 4. Oktober 1992 stürzt ein Boeing 747-Frachter der israelischen Fluggesellschaft EL AL kurz nach dem Start vom Flughafen Schiphol in Amsterdam in zwei Wohnblöcke im Viertel Bijlmermeer. 43 Menschen sterben bei der Katastrophe. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten mit wichtigen Experten sprechen und mit Augenzeugen, die jenen 4. Oktober 1992 in Bijlmermeer erlebt haben. Erstmals konnten die beiden Flugforensiker eine bislang nicht öffentlich zugängliche Analyse des Flugverlaufs mit Diagrammen des Flugdatenschreibers einsehen und auswerten. Die Interviewpartn...
2024-04-12
2h 00
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Tödliches System - die Katastrophen der Boeing 737 MAX
Es ist eine schier unerträgliche Geschichte: 346 Menschen sind bei zwei Abstürzen in den Jahren 2018 und 2019 gestorben, die durch ein Computersystem in der Boeing 737 MAX mitverursacht wurden. Der erste Absturz ereignete sich am 29. Oktober 2018, als eine Maschine der Lion Air in Indonesien abstürzte, nur viereinhalb Monate später stürzte eine weitere Boeing 737 MAX 8 der Ethiopian Airlines ab am 10. März 2019. Dieser Absturz jährt sich in diesem März zum fünften Mal. Die Flugforensiker Benjamin Denes und Andreas Spaeth sprechen in dieser Folge mit dem Pulitzerpreis-Träger Dominic Gates, der für seine inv...
2024-03-01
1h 58
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Eine Boeing 767 als Segelflieger - das Wunder von Gimli
Am 23. Juli 1983 nimmt eine der unglaublichsten Geschichten der modernen zivilen Luftfahrt ihren Lauf. Ein nagelneuer Großraumjet von Air Canada gerät in einer gefährliche Situation, als beide Triebwerke während des Fluges ausgehen. Kapitän Robert Pearson und First Officer Maurice Quintal gelingt eine fliegerische Meisterleistung. In unserer neuesten Podcast-Folge erzählen wir diese Geschichte des legendären Gimli-Gliders im Detail. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten für diese Episode Robert "Bob" Pearson interviewen. Auch wenn die Geschichte vor mehr als 40 Jahren passiert ist, erinnert sich der damalige Kapitän noch an viele...
2024-01-26
1h 32
11KM: der tagesschau-Podcast
Der Kupferschatz von Spremberg: Wer gräbt denn da?
Die Gemeinde Spremberg sitzt auf einem gigantischen Kupferschatz. Doch wie steht es um die Reputation derjenigen, die ihn heben wollen? Eine Tiefenbohrung führt hinein in ein undurchsichtiges Firmengeflecht, zu dem der bolivianische Ex-Machthaber Gonzalo Sánchez de Lozada gehört. Ihm werden Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen, in seinem Firmennetzwerk gibt es Fälle von Umweltskandalen. Doch Bergrecht und Kommunalverwaltung scheint das kaum zu interessieren. 11KM folgt dem rbb-Journalisten Fabian Grieger dabei, wie er hartnäckig die offensichtlichen Fragen stellt. Fabian Griegers Recherche im rbb: https://www.rbb24.de/studiocottbus/wirtschaft/2023/11/kupfer-bergbau-spremberg-lausitz-unternehmen-ksl-bolivien-.html Und hier noch unser Tipp für “Newsjunkies”: https://www.ardaud...
2024-01-17
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Der Kupferschatz von Spremberg: Wer gräbt denn da?
Die Gemeinde Spremberg sitzt auf einem gigantischen Kupferschatz. Doch wie steht es um die Reputation derjenigen, die ihn heben wollen? Eine Tiefenbohrung führt hinein in ein undurchsichtiges Firmengeflecht, zu dem der bolivianische Ex-Machthaber Gonzalo Sánchez de Lozada gehört. Ihm werden Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen, in seinem Firmennetzwerk gibt es Fälle von Umweltskandalen. Doch Bergrecht und Kommunalverwaltung scheint das kaum zu interessieren. 11KM folgt dem rbb-Journalisten Fabian Grieger dabei, wie er hartnäckig die offensichtlichen Fragen stellt. Fabian Griegers Recherche im rbb: https://www.rbb24.de/studiocottbus/wirtschaft/2023/11/kupfer-bergbau-spremberg-lausitz-unternehmen-ksl-bolivien-.html Und hier noch unser Tipp für “Newsjunkies”: https://www.ardaud...
2024-01-17
28 min
glaubendenken
Leib, Geschlecht, Sex: Eine biblisch-personalistische Perspektive
Was bedeutet es, ein Leib zu sein? Hat der christliche Glaube zum Thema Geschlechtlichkeit etwas zu sagen? Und wie steht es mit unserer Sexualität? Dieser Talk widerlegt den Vorwurf der christlichen Leib- und Sexualfeindlichkeit. Er bietet eine kurze philosophische Analyse der Zusammengehörigkeit von Leib und Seele und verdeutlicht die sexualethischen Konsequenzen, die aus einem biblisch-personalistischen Menschenbild folgen. Der Vortrag stellt einige Grundzüge einer Theologie des Leibes dar und hat zum Ziel, ein neues Verständnis für die Schönheit des biblischen Menschenbilds zu fördern. Dr. Fabian Graßl ist Theologe und Religionsphilosoph (https://fabiangrassl.org). Na...
2024-01-15
1h 08
glaubendenken
Die Abschaffung des Menschen
Für viele ist "Die Abschaffung des Menschen" aus dem Jahr 1943 das wichtigste Buch des Oxforder Literaturkritikers und Apologeten C.S. Lewis. Dieser Vortrag beleuchtet den Background und die zentrale Idee des zeitlosen Klassikers. Gerade im Hinblick auf die aktuelle geistigeLage vieler westlicher Demokratien drängt sich dabei der Eindruck auf, dass sich Lewis vor achtzig Jahren einmal mehr als Prophet unserer Zeit erwiesen hat. Dr. Fabian Graßl ist Theologe und Religionsphilosoph (https://fabiangrassl.org). Nach seiner Promotion an der Queen’s University Belfast über den evangelischen Ethiker und Systematiker Helmut Thielicke erfolgte ein zweieinhalbjähriger Forschungsaufenthalt an der Int...
2024-01-01
59 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Tödlicher Tiefflug - Warum Crossair 3597 nicht bis Zürich kam
Den Fall für diese letzte Folge im Jahr 2023 haben unsere First Class-Patrons ausgewählt: In unserer 19. Episode geht es um den Crossair-Absturz bei Bassersdorf wenige Kilometer von Zürich entfernt. Am 24. November 2001 stürzte eine Maschine vom Typ Avro RJ 100 auf dem Flug von Berlin nach Zürich kurz vor der Landung ab - 24 von 33 Insassen sind dabei gestorben. Benjamin Denes und Andreas Spaeth haben für diese Folge unter anderem den höchsten Flugunfall-Ermittler der Schweiz interviewt, Daniel Knecht. Pilot und Podcaster-Kollege Nikolaus Dmoch erklärt den Flugverlauf und berichtet über die Besonderheiten des Avro Regionalj...
2023-12-29
1h 29
glaubendenken
Wozu brauchen wir Apologetik? - Ein Podiumsgespräch mit Dr. Fabian Grassl, Dr. Bernhard Olpen, Pastor Simon Garret und Prof. Dr. Dr. Roland Werner
Ein Podiumsgespräch mit Dr. Fabian Grassl, Dr. Bernhard Olpen, Pastor Simon Garret und Prof. Dr. Dr. Roland Werner im Rahmen der True! Konferenz vom November 2023 in Düsseldorf _______________________________________________________________________________________ glaubendenken ist eine Initiative von... Tobias Becker, Gemeinschaftspastor ESG (Ludwigsburg) Dr. Dominik Klenk, Publizist und Verleger (Basel) Konrad Schmid, Filmemacher Daniel Wilken (Ludwigsburg) Prof. Dr. Dr. Roland Werner, Theologe und Sprachwissenschaftler (Zinzendorf-Institut, Marburg) Unterstützung Spenden zur Unterstützung des Projekts glaubendenken überweisen Sie bitte an das Zinzendorf-Institut mit dem Vermerk „glaubendenken“. Eine Spendenbescheinigung wird am Anfang des Folgejahres versandt. Vielen Dank! Unsere Ko...
2023-12-11
54 min
Wellenlänge Surf-Podcast
117 – Surfen und Familie – Wie Kinder das Surferleben verändern
Kinder bereichern das Leben in so vieler Art und Weise... schränken die eigene Freiheit aber auch gehörig ein! Als Surfer:in merkt man das unter anderem daran, dass die Zeit im Wasser gehörig schrumpft, erst recht wenn man landlocked ist. Das gesamte Leben verändert sich mit der Geburt des ersten Kindes, im Kleinkindalter bieten sich noch gute Möglichkeiten für ausgedehnte Surfurlaube, auch wenn diese anders ablaufen als gewöhnt. Spätestens mit dem Schuleintritt verändert sich das Leben allerdings erneut die Umsetzung von entsprechenden Reisen wird schwieriger. In der heutigen Folge stelle ich mich einm...
2023-11-13
1h 08
Wellenlänge Surf-Podcast
117 – Surfen und Familie – Wie Kinder das Surferleben verändern
Kinder bereichern das Leben in so vieler Art und Weise... schränken die eigene Freiheit aber auch gehörig ein! Als Surfer:in merkt man das unter anderem daran, dass die Zeit im Wasser gehörig schrumpft, erst recht wenn man landlocked ist. Das gesamte Leben verändert sich mit der Geburt des ersten Kindes, im Kleinkindalter bieten sich noch gute Möglichkeiten für ausgedehnte Surfurlaube, auch wenn diese anders ablaufen als gewöhnt. Spätestens mit dem Schuleintritt verändert sich das Leben allerdings erneut die Umsetzung von entsprechenden Reisen wird schwieriger. In der heutigen Folge stelle ich mich einm...
2023-11-13
1h 08
Wellenlänge Surf-Podcast
114 – Olympia ‘24 Paris – Teahupoo - Turmbau zu Tahiti bedroht Korallenriff und Lebensgrundlage der Locals
Der Surf Wettkampf wird bei den Olympischen Spielen '24 in Paris nicht in Frankreich stattfinden, sondern in Teahupoo, auf Tahiti, französisch Polynesien. Hierfür gibt es sicherlich mehrere Gründe, fragwürdig erscheinen die Gründe für den Neubau eines Turmes, der den Punktrichtern, sowie Film- und Fototeams zur Verfügung stehen wird. Anstelle eines bereits existierenden Holzturms, den die WSL seid über einem Jahrzehnt nutzt, soll ein dreistöckiger Aluminium Turm mit solidem Betonfundament im Korallenriff erbaut werden. Die einheimische Bevölkerung, inkl. der Surf-Locals befürchten, dass dieser Eingriff nachhaltige Schäden für das Riff, somi...
2023-10-30
27 min
Wellenlänge Surf-Podcast
114 – Olympia ‘24 Paris – Teahupoo - Turmbau zu Tahiti bedroht Korallenriff und Lebensgrundlage der Locals
Der Surf Wettkampf wird bei den Olympischen Spielen '24 in Paris nicht in Frankreich stattfinden, sondern in Teahupoo, auf Tahiti, französisch Polynesien. Hierfür gibt es sicherlich mehrere Gründe, fragwürdig erscheinen die Gründe für den Neubau eines Turmes, der den Punktrichtern, sowie Film- und Fototeams zur Verfügung stehen wird. Anstelle eines bereits existierenden Holzturms, den die WSL seid über einem Jahrzehnt nutzt, soll ein dreistöckiger Aluminium Turm mit solidem Betonfundament im Korallenriff erbaut werden. Die einheimische Bevölkerung, inkl. der Surf-Locals befürchten, dass dieser Eingriff nachhaltige Schäden für das Riff, somi...
2023-10-30
27 min
Wellenlänge Surf-Podcast
111 – Locals only – Lokalismus im Surf-Line-Up
Lokalismus im Surf Line-Up - In Anlehnung an die letzte Episode zum historischen Hintergrund des Begriffs „Surfnazi“, geht es heute um den modernen und in einigen Gegenden leider weiterhin stark verbreiteten Lokalismus im Surfen. Zu Gast habe ich Fabian Konrad, der einigen bereits aus meiner Skateboard Folge bekannt sein dürfte. Er hat zahlreiche Geschichten aus Portugal, bzw. Galizien und Regionen Spaniens zu erzählen, wo er Opfer von Lokalismus, bzw. Fremdenhass geworden ist. Außerdem gehen wir noch auf Regionen ein, in denen Lokalismus kein großes Thema ist und kommen auch kurz auf die Situation in Deutschland zu sprechen...
2023-10-02
59 min
Wellenlänge Surf-Podcast
111 – Locals only – Lokalismus im Surf-Line-Up
Lokalismus im Surf Line-Up - In Anlehnung an die letzte Episode zum historischen Hintergrund des Begriffs „Surfnazi“, geht es heute um den modernen und in einigen Gegenden leider weiterhin stark verbreiteten Lokalismus im Surfen. Zu Gast habe ich Fabian Konrad, der einigen bereits aus meiner Skateboard Folge bekannt sein dürfte. Er hat zahlreiche Geschichten aus Portugal, bzw. Galizien und Regionen Spaniens zu erzählen, wo er Opfer von Lokalismus, bzw. Fremdenhass geworden ist. Außerdem gehen wir noch auf Regionen ein, in denen Lokalismus kein großes Thema ist und kommen auch kurz auf die Situation in Deutschland zu sprechen...
2023-10-02
59 min
glaubendenken
Gottesahnung - C.S. Lewis und der Zauber der Apologetik
Können wir Gott beweisen? Was haben die Chroniken von Narnia mit dem christlichen Glauben zu tun? Warum wurde C.S. Lewis zu einem der erfolgreichsten Apologeten des Christentums? Um diese und andere Fragen rund um Lewis und die Apologetik geht es im vorliegenden Beitrag, der im Rahmen der Jahrestagung der KSBB ( http://www.ksbb-bayern.de/) am 21. Juli 2023 im Kloster Plankstetten stattgefunden hat. Dr. Fabian Graßl ist Theologe und Religionsphilosoph (https://fabiangrassl.org). Nach seiner Promotion an der Queen’s University Belfast über den evangelischen Ethiker und Systematiker Helmut Thielicke erfolgte ein zweieinhalbjähriger Forschungsaufenthalt an der Internationalen Akadem...
2023-08-21
1h 01
Wellenlänge Surf-Podcast
104 - Skateboarding – über Stoke, Verletzungen, Sponsoring und Fernreisen
Skateboarding und Surfen verbindet eine gemeinsame Geschichte, sie sind als Boardsportarten so zu sagen verwandt. Über Unterschiede Gemeinsamkeiten der beiden Sportarten spreche ich heute mit Fabian Konrad, semiprofessioneller, gesponserter Skatebarder und ambitionierter Surfer. Fabi erzählt, welches Mindset man als Skater braucht und wie sich Stoke und Verletzungsgefahr im Skateboarden ergänzen. Außerdem sprechen wir über Funsport-Sponsoring und Reisen zu den besten Skatespots der Welt. ACHTUNG GEWINNSPIEL: Diese Woche gibt es 2 Skateboard Decks, designt von meinem Medienpartner Freaks of Fashion, zu gewinnen.Details gibt’s in der Episode.Kontakt zu mir:Website:h...
2023-08-14
57 min
Wellenlänge Surf-Podcast
104 - Skateboarding – über Stoke, Verletzungen, Sponsoring und Fernreisen
Skateboarding und Surfen verbindet eine gemeinsame Geschichte, sie sind als Boardsportarten so zu sagen verwandt. Über Unterschiede Gemeinsamkeiten der beiden Sportarten spreche ich heute mit Fabian Konrad, semiprofessioneller, gesponserter Skatebarder und ambitionierter Surfer. Fabi erzählt, welches Mindset man als Skater braucht und wie sich Stoke und Verletzungsgefahr im Skateboarden ergänzen. Außerdem sprechen wir über Funsport-Sponsoring und Reisen zu den besten Skatespots der Welt. ACHTUNG GEWINNSPIEL: Diese Woche gibt es 2 Skateboard Decks, designt von meinem Medienpartner Freaks of Fashion, zu gewinnen.Details gibt’s in der Episode.Kontakt zu mir:Website:h...
2023-08-14
57 min
Weiter, immer weiter - der FC-Bayern-Podcast
Testspiel-Erkenntnisse, Kane-Theater und FRANS!
Der FC Bayern München steckt mitten in der Saisonvorbereitung. Im "Weiter, immer weiter"-Podcast sprechen wir über Erkenntnisse aus den Testspielen, Gewinner und Verlierer der Vorbereitung und natürlich einmal mehr über Harry Kane.FC-Bayern-Trainer Thomas Tuchel hat in den zurückliegenden Testspielen viel gewechselt und ausprobiert. Und auch wenn Sportredakteur Fabian Leeb der Meinung ist, dass man aus Testspielen nur sehr begrenzt Erkenntnisse gewinnen kann - ein paar sind es dann doch. Unter anderem was die Rolle von Neuzugang Konrad Laimer angeht. Oder das Zusammenspiel der wiedererstarkten Sané und Gnabry mit Sturm-Juwel Mathys Tel. Und nicht...
2023-08-09
1h 26
THE NEW HEALTH CLUB
Finn Age Hänsel - Why we should stop using the word drugs.
This episode is in German, and there are reasons why. Since my guest today is Finn Age Hänsel, founder of Sanity Group, I thought it was time to give an update in german, what actually has happened and maybe will be happing in a near decriminalised cannabis and psychedelic future. Finn and I talk about how cannabis could treat ADHD in grown ups and I am very grateful that Finn is sharing his own story here. We talk about why are Germans terrified of substances and compounds and why we should stop using the word DRUGS all together. We a...
2023-06-15
1h 12
Parole alvento
GIRONIMO - Tappa 12
Sul traguardo di Rivoli arriva ancora una fuga e Nico Denz conquista la sua prima vittoria al Giro: ne parliamo insieme ai suoi nonni lucani e al suo compagno di squadra Patrick Konrad. Poi chiacchieriamo con altri due protagonisti della fuga di giornata (Toms Skujinš e Marco Frigo), esploriamo la meraviglia della Sacra di San Michele e ci proiettiamo sul tappone di domani insieme a Fabian Lienhard e Damiano Caruso.00'30" la tappa di oggi, compresa una telefonata ai nonni di Nico Denz12'00" parola ai fuggitivi: Patrick Konrad17'18" parola ai fuggitivi: Toms SKujins
2023-05-18
1h 01
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Recup-Co-Chef Eckert: „Von München nach Nürnberg fliegen – da krieg ich echt die Krise“
WiWo Chefgespräch Mein heutiger Gast im Chefgespräch zählte Tom Cruise zu seinen frühen Vorbildern – zumindest in dessen Rolle als lässiger Pilot in „Top Gun“. Inzwischen aber führt Fabian Eckert ein Unternehmen, das weitaus bodenständiger ist: Recup, Marktführer bei Pfandbechern für Coffee to go. Mit einem Jahresumsatz im niedrigen zweistelligen Millionenbereich, 92 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und einem Gehaltsrat, der entscheidet, wer wie viel verdient. Eckert erzählt mir, wie es sich anfühlt, wenn die Vorstellung vom absoluten Traumjob platzt, warum CEOs nicht unbedingt am besten beurteilen können, was für wen ein angemessene...
2023-05-05
50 min
"Klarheit Wahrheit"
"Du kannst nicht ändern was passiert ist, nur lernen damit zu leben und umzugehen." Podcast mit Michael Reh
In dieser schockierenden, aber auch zeitgleich motivierenden und inspirierenden Podcast Folge bin ich im Austausch mit Michael Reh. Der in Amerika lebende Michael Reh hat Medien & Sprach Wissenschaften studiert, ist ein ehemaliges Model, war als Hair & Make Up Artist tätig und ist seit Jahren ein int. sehr gefragter, erfolgreicher Top Werbe & Mode Fotograf ( 2000 Cover für int. Magazine), der unter anderem mit Größen wie Cindy Crawford, Marlene Dietrich, Claudia Schiffer, Pamela Anderson und vielen vielen mehr zusammengearbeitet hat. Zudem ist er auch Buchautor ( "Das grausame Erbe des Konrad Corbis", "Katharsis", "Asta"), der vor kurzem sein neuestes Buch verö...
2023-04-23
1h 01
"Klarheit Wahrheit"
"Du kannst nicht ändern was passiert ist, nur lernen damit zu leben und umzugehen." Podcast Trailer Michael Reh
In dieser schockierenden, aber auch zeitgleich motivierenden und inspirierenden Podcast Folge bin ich im Austausch mit Michael Reh. Der in Amerika lebende Michael Reh hat Medien & Sprach Wissenschaften studiert, ist ein ehemaliges Model, war als Hair & Make Up Artist tätig und ist seit Jahren ein int. sehr gefragter, erfolgreicher Top Werbe & Mode Fotograf ( 2000 Cover für int. Magazine), der unter anderem mit Größen wie Cindy Crawford, Marlene Dietrich, Claudia Schiffer, Pamela Anderson und vielen vielen mehr zusammengearbeitet hat. Zudem ist er auch Buchautor ( "Das grausame Erbe des Konrad Corbis", "Katharsis", "Asta"), der vor kurzem sein neuestes Buch verö...
2023-04-20
01 min
Auf den Tag genau
Der Landarzt
18. Februar 1923 „Der Landarzt“ war zwischen 1986 und 2012 über ein Vierteljahrhundert lang eine der beliebtesten Fernsehserien im ZDF. Ihre insgesamt 297 Folgen können an die längst vierstelligen Episodenzahlen von Auf den Tag genau zwar bei weitem nicht heranreichen, bedeuten gemessen an TV-Maßstäben aber eine durchaus stattliche Zahl. Jetzt ist außerdem das frühe Skript zu einer ungesendeten Pilotfolge aufgetaucht. Der von Fritz Konrad verfasste Text aus der Berliner Morgenpost vom 18. Februar 1923 entführt sein Publikum zwar nicht in die schleswigsche, sondern in die märkische Provinz. In puncto Erzählstruktur und Figurenzeichnung kann es der hier praktizierende Halbgott in Weiß jedoch...
2023-02-18
09 min
Auf den Tag genau
Die Deutsche Filmschule in München
28. Januar 1923 Sucht man nach der Geschichte der deutschen Filmhochschulen, stößt man auf die Gründung der ersten Filmhochschule in Babelsberg im Jahre 1938, die auf Betreiben des Reichspropagandaministers Joseph Goebbels eingerichtet wurde. An selbiger Stelle wurde nach dem Zweiten Weltkrieg 1954 in der DDR die HFF Konrad Wolff aufgebaut. Doch es gab schon während der Weimarer Republik Filmschulen. Eine 1920 geplante Gründung in Berlin kam nicht zustande, in München aber existierte eine Filmschule zwischen 1921 und 1934. Der durchaus auf der Hand liegende und bereits in den USA und in der Sojwetunion erprobte Gedanke, für die boomende Filmindustrie Schauspieler:innen sowie v...
2023-01-28
09 min
Kontrastraum - Licht & Schatten der People Fotografie
#73 - Schatten Deluxe
In dieser Folge geht es um Blitze mit künstlicher Intelligenz und intelligente Blitz-Setups, um Musen und Makro und menschliches Miteinander, um normhübsche Modelle, Glycerintropfen und Pragmatismus. Es geht um Bokehs, Schatten, den Zufall, die Faulheit und die Umsatzsteuer. Es gibt Buzzwords und es gibt über- und unterbewertete Dinge. Und es gibt Polas. Und eine neue Folge. Viel Spaß! Formular für Buzzwords, Fragen oder Themenvorschläge LUMIX S5II Vorstellung mit Fabian Grell & Konrad Schneider | LUMIX Academy - YouTube
2023-01-09
1h 48
DGSA.podcast - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit
Folge 04: Netzwerke und Soziale Arbeit
Für Folge 04 des DGSA.podcast haben Milena Konrad und Adrian Roeske Heiko Löwenstein und Katrin Lake, beide von der Katholischen Hochschule NRW - Abteilung Köln, eingeladen, um über das große Thema Netzwerke und Soziale Arbeit zu sprechen. Im Verlauf der Folge geht es sowohl um den aktuellen Stand der Fachdebatte und ihre geschichtliche Einordnung als auch um laufende Forschungsprojekte, hier insbesondere die Perspektiven und ersten Ergebnisse aus einem aktuellen Promotionsprojekt zu sozialen Netzwerken und Partizipationsmöglichkeiten von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen. Die Verortung und Bedeutung der Netzwerkorientierung innerhalb der Sozialen Arbeit werden in dieser Folge b...
2022-12-21
1h 20
Auf den Tag genau
Katholikentag: Gottes Recht bricht Staatsrecht
28. August 1922 Der 62. Katholikentag fand vom 27. Bis zum 30. August 1922 in München statt. Vom pompösen Eröffnungstag berichtete am 28. die Vossische Zeitung und dokumentierte nicht nur die zum guten Teil schon damals reaktionären Positionen zu Fragen des Lebensalltags, die von den geistlichen Potentaten vorgetragen wurden, sondern auch den von ihnen offen geäußerten Zweifel an der Legitimität der Weimarer Republik und ihrer Verfassung. Dieses düstere Bild eines monarchistischen Katholikentags, der das göttliche Recht über die Verfassung der Weimarer Republik stellt, gibt allerdings nur eine mächtige Strömung innerhalb des deutschen Katholizismus wieder, da der Bericht die...
2022-08-28
07 min
HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und Medien
Don't look back in Anger - Der Jahresrückblick 2021
mit Agnes, Maya und Martin --Top 3-Urteile im E-Commerce-- BGH zu [Änderungsklauseln in Banken-AGB](https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&pm_nummer=0088/21) (Urteil vom 27.4.2021, Az. XI ZR 26/20): Beitrag von Martin Schirmbacher und Indira Korritke: BGH-Urteil zu Banken-AGB mit Folgen für den E-Commerce EuGH zu [Inbox-Werbung](https://www.absolit.de/rechtslage/eugh-haelt-inbox-werbung-fuer-unzulaessig) (Urteil vom 25.11.2021, Rs. C-102/20) BGH zu [Widerrufsrecht bei Partnervermittlungsverträgen](https://medien-internet-und-recht.de/volltext.php?mir_dok_id=3078) (Urteil vom 6.5.2021, Az. III ZR 169/20) --TOP 3 DSGVO-Bußgelder 2021-- Notebooksbilliger, 10,4 Mio. Euro: PM LfD...
2021-12-14
1h 26
Auslandsinfo
Neue Ansätze in der Entwicklungszusammenarbeit
Der Podcast zu unserer Ausgabe 02/21 Warum heißt es nicht mehr Entwicklungshilfe, sondern Entwicklungszusammenarbeit? Wer mischt jetzt mit und warum? Was wollen China, Russland und die Türkei in Afrika? Experten der Konrad-Adenauer-Stiftung erklären.Ein Podcast von Anne-Katrin Mellmann, Sören Soika, Veronika Ertl, Fabian Wagener, Mathias Kamp.
2021-07-21
17 min
UnderDocs
Kleine Lernmaschinen
window.podcastData8b3f700fef806d = {"title":"UnderDocs","subtitle":"Der Wissenschaftspodcast aus Studierendenhand.","description":"","cover":"https:\/\/underdocs.org\/podlove\/image\/68747470733a2f2f756e646572646f63732e6f72672f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323032302f30342f636f7665722d6172742d7374616e646172642d7363616c65642e6a7067\/400\/0\/0\/underdocs","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/underdocs.org\/feed\/mp3\/","variant":"high"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/underdocs.org\/feed\/aac\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://underdocs.org/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData8...
2021-04-30
38 min
TERRINet
TERRINet 03: Fabian Peller-Konrad
TERRINet robotic platoforms at KIT
2021-01-27
00 min
RAKETENSTART - Rechtliche Tipps und Learnings von und für GründerInnen, Startups und Unternehmen
RYZON - Mit Triathlon-Bekleidung zu 7-stelligen Umsätzen? Wie Mario Konrad mit Direktvertrieb, Nachhaltigkeit & hoher Qualität eine "Lovebrand" im hart umkämpften Sportbekleidungsmarkt aufgebaute
Eine Nische finden, diese Nische dann mit Qualität und Liebe füllen und damit den Markt für Triathlon Bekleidung erobern! So oder so ähnlich lautet die Kurzfassung der Gründererfolgsgeschichte von Mario Konrad, dem Mitgründer des Kölner E-Commerce-Startups Ryzon. Minimalistisch. Funktionell. Mit einer klaren Designsprache. Dafür stehen Ryzon, das Gründerteam aus Mario Konrad, Bruder Markus Konrad, Designer Fabian Jung, sowie Unterstützer und Ironmann-Sieger Jan Frodeno - Das Ziel: eine nachhaltige Sportsbrand mit Persönlichkeit werden. Die Qualität spricht für sich. Mit der Kombination aus hochwertigen funktionellen Materialien...
2020-08-09
48 min
TOP 40 unter 40
Fabian Bauwens-Adenauer - Managing Partner German American Realty - Rotonda Top 40 unter 40
Fabian Bauwens-Adenauer ist mit 31 Jahren der älteste der 5 köpfigen neuen Generation der Adenauers und baut für die Familie das relativ neue USA-Immobiliengeschäft auf. Der Urenkel von Konrad Adenauer verrät im Gespräch mit Uli Kessel, wie es zu seiner Namensgebung gekommen ist. Der Weg in das Familiengeschäft stand für Fabian nicht immer fest. Mehr erfahrt Ihr im Gespräch als Top 40 unter 40 Macher aus dem Rheinland. Vielen Dank für das Gespräch, Fabian. #rotonda #ksta #top40unter40 #adenauer #macherausdemrheinland #designoffices https://rotonda.de/personen/bauwens-adenauer-fabian www.germa...
2020-01-27
47 min
50 Minuten
Psychodrama
Gast: Prof. Dr. Konrad Schnabel Psychodrama erfordert Handeln und Mitmachen, um das mitunter nicht Aussprechbare szenisch zur Darstellung zu bringen. Der Psychodrama-Begründer Jakob Levy Moreno hatte die Idee, dass die „Wahrheit der Seele“ nur zu ergründen sei, indem man aktiv wird. Konrad Schnabel ist Psychodramatiker und zeigt Gruppen und Einzelnen, wie psychodramatisches Handeln aussieht. Ähnlich wie in einer schauspielerischen Inszenierung sind mehrere Personen an einer Szene beteiligt. Dargestellt werden häufig Konflikte, um Lösungsansätze zu finden. Die Methode versucht, die Spontanität und Kreativität aller Teilnehmenden zu fördern.
2019-09-13
53 min
Der GameDev Podcast (Game Dev)
Vom Tester zum 3D-Programmierer
Marcel hat bei Crytek als Tester angefangen und sich seinen angestrebten Posten als 3D-Programmierer erarbeitet. Weil Simon mit diesen ganzen 1en und 0en nicht soviel anfangen kann, hat er sich Konrad als Beistand geholt, den ihr schon aus der Informatik-Folge kennt. Anmerkung: Manchmal klingt es so, als gäbe es ein leichtes Echo. Das passierte manchmal, wenn wir ein wenig übereinander gesprochen haben, sollte aber nicht zu oft vorkommen. Eure Geräte sind nicht kaputt! Link zu dieser Episode | Website | Discord Patreon-Unterstützende dieser Episode (und Anzahl der unterstützen Episoden): K...
2019-05-03
2h 46
Der GameDev Podcast (Game Dev) (MP3)
Vom Tester zum 3D-Programmierer
Marcel hat bei Crytek als Tester angefangen und sich seinen angestrebten Posten als 3D-Programmierer erarbeitet. Weil Simon mit diesen ganzen 1en und 0en nicht soviel anfangen kann, hat er sich Konrad als Beistand geholt, den ihr schon aus der Informatik-Folge kennt. Anmerkung: Manchmal klingt es so, als gäbe es ein leichtes Echo. Das passierte manchmal, wenn wir ein wenig übereinander gesprochen haben, sollte aber nicht zu oft vorkommen. Eure Geräte sind nicht kaputt! Link zu dieser Episode | Website | Discord Patreon-Unterstützende dieser Episode (und Anzahl der unterstützen Episoden): K...
2019-05-03
2h 46
basketball.de-Podcast
Podseason: Das BBL-Wechselkarussell im Fokus - Folge 21
Es ist heiß draußen und auch die Bundesligisten sind nicht sehr verpflichtungsfreudig. Aber Jonathan Schmidt und Lukas Feldhaus haben vier Teams gefunden, die ihren Kader aufgestockt haben. Bisher noch kein Thema waren die Crailsheim Merlins, die frisch aus der ProA wieder in die BBL aufgestiegen sind. Mit fünf - zum Zeitpunkt der Aufnahme nur vier - Aufstiegsspielern soll erstmals der Klassenerhalt in der BBL gelingen. Vorgestellt wird der Kader um Joe Lawson, Philipp Neumann, Konrad Wysocki, Joschka Ferner, Seba Herrera und Frank Turner, der am Dienstag mit Michael Cuffee erweitert wurde. Nach einem Abstecher zur U20-Europameisterschaft geht es...
2018-07-17
1h 12
Aufwachen!
Herbst der Macht
Freitag, 6. Juli 2018, 12:27 UhrTilo guckt nach, was seine Landesmutter Manuela Schwesig so treibt. Dem Land geht’s gut, sagt die Statistik. Manchen Patienten der Uni-Klinik in Rostock geht’s schlecht, sagt NDR-Chefreporter Michael Schmidt. Der inzwischen suspendierte Klinik-Chef möchte gerne die Systemfrage stellen. Obs nur Managmentversagen war diskutieren wir ein bisschen an. Mit Stephan Lamby reden wir dann übers politische Filmemachen mit besonderem Blick auf die Konflikte. Anschließend ein bisschen Talk-Radio, Mathias kleines Feuilleton und eure wieder passenden Audiokommentare. Verdi: Gutachten zur Pflegevollversicherung SWR2 Forum: Unnötig und überflüssig – Warum in Kliniken zu viel operier...
2018-07-06
3h 49
Aufwachen!
Herbst der Macht
Freitag, 6. Juli 2018, 12:27 UhrTilo guckt nach, was seine Landesmutter Manuela Schwesig so treibt. Dem Land geht’s gut, sagt die Statistik. Manchen Patienten der Uni-Klinik in Rostock geht’s schlecht, sagt NDR-Chefreporter Michael Schmidt. Der inzwischen suspendierte Klinik-Chef möchte gerne die Systemfrage stellen. Obs nur Managmentversagen war diskutieren wir ein bisschen an. Mit Stephan Lamby reden wir dann übers politische Filmemachen mit besonderem Blick auf die Konflikte. Anschließend ein bisschen Talk-Radio, Mathias kleines Feuilleton und eure wieder passenden Audiokommentare. Verdi: Gutachten zur Pflegevollversicherung SWR2 Forum: Unnötig und überflüssig – Warum in Kliniken zu viel operier...
2018-07-06
3h 49
Aufwachen!
Summarische Rudelbildung
Dienstag, 5. Juni 2018, 15:43 UhrBenjamin Netanjahu war in Berlin. Tilo durfte ihn was fragen und hat ihm hinsichtlich israelischer Staatsräson auf den Zahn gefühlt. Wir besprechen die Antwort mit der Hans-Jessen-Show und gucken dann die italienische Nachrichtenwoche, die Claus Kleber, Marietta Slomka und uns gefordert hat. Wie bloß vom Unerklärbaren erzählen, dass nämlich die nach deutschem Maß fleißigen Italiener kein Bock mehr auf alternativlosen Finanzmarkt-Extremismus haben? Schwierige Mission. Im Anschluss entführt uns Mathias in Kohls Europa und wir hören eure Audiokommentare. Wir danken unseren Produzenten Annika, Alex, Jawaher, Elke, Kay...
2018-06-05
4h 09
Aufwachen!
Summarische Rudelbildung
Dienstag, 5. Juni 2018, 15:43 UhrBenjamin Netanjahu war in Berlin. Tilo durfte ihn was fragen und hat ihm hinsichtlich israelischer Staatsräson auf den Zahn gefühlt. Wir besprechen die Antwort mit der Hans-Jessen-Show und gucken dann die italienische Nachrichtenwoche, die Claus Kleber, Marietta Slomka und uns gefordert hat. Wie bloß vom Unerklärbaren erzählen, dass nämlich die nach deutschem Maß fleißigen Italiener kein Bock mehr auf alternativlosen Finanzmarkt-Extremismus haben? Schwierige Mission. Im Anschluss entführt uns Mathias in Kohls Europa und wir hören eure Audiokommentare. Wir danken unseren Produzenten Annika, Alex, Jawaher, Elke, Kay...
2018-06-05
4h 09
Aufwachen!
Re:watch
Dienstag, 8. Mai 2018, 16:21 UhrDie Internetkonferenz Republica ist zu einer Gesellschaftskonferenz geworden, heißt es. Und es stimmt: Sie ist heute fest in der Hand von Fernsehmachern die dort allerdings länger und ausdauernder sprechen als in ihren Studios. Hans und Stefan hören sehr genau hin, was Georg Restle, Kai Gniffke, Dunja Hayali, Patricia Schlesinger, Thomas Bellut, Larissa Rieß und Sophie Passmann zu präsentieren und zu sagen haben. Die langweilige Nachrichtenwoche handeln wir kurz ab. Es gibt zwei Intros, Musik von Mathias und Audiokommentare. Nächste Woche das alles wieder im üblichen Rhythmus. Stefan und Nicolas...
2018-05-08
4h 43
Aufwachen!
Re:watch
Dienstag, 8. Mai 2018, 16:21 UhrDie Internetkonferenz Republica ist zu einer Gesellschaftskonferenz geworden, heißt es. Und es stimmt: Sie ist heute fest in der Hand von Fernsehmachern die dort allerdings länger und ausdauernder sprechen als in ihren Studios. Hans und Stefan hören sehr genau hin, was Georg Restle, Kai Gniffke, Dunja Hayali, Patricia Schlesinger, Thomas Bellut, Larissa Rieß und Sophie Passmann zu präsentieren und zu sagen haben. Die langweilige Nachrichtenwoche handeln wir kurz ab. Es gibt zwei Intros, Musik von Mathias und Audiokommentare. Nächste Woche das alles wieder im üblichen Rhythmus. Stefan und Nicolas...
2018-05-08
4h 43
Aufwachen!
Promised Land
Freitag, 6. April 2018, 12:08 UhrDie sPD schafft das Unmögliche: Sie verspricht ein Grundeinkommen, das allerdings nicht bedingungslos ist, sondern bezahlte Arbeit “aber nicht unter Mindestlohn” erfordert, wobei letztlich nach Berechnungen des DIW dann doch nur 200 Euro mehr als Hartz IV rauskommen. “Arbeit, das ist Würde”, “für diese Leute”. Wie es anders geht erklärt uns ein “DLF Hintergrund” anhand der Bodenwertsteuer. Ansonsten heute: Tilo spricht mit Thomas Wiegold über Deutschland und die Kriege. Wir hören Bazon Brock vertont von Mathias und eure Kommentare zu Ägypten, Mobbing und London. (Kapitelmarken sind in den Audiokommentaren 15 Sek. nach vorn verschoben, Sorry.)...
2018-04-06
3h 14
Aufwachen!
Promised Land
Freitag, 6. April 2018, 12:08 UhrDie sPD schafft das Unmögliche: Sie verspricht ein Grundeinkommen, das allerdings nicht bedingungslos ist, sondern bezahlte Arbeit “aber nicht unter Mindestlohn” erfordert, wobei letztlich nach Berechnungen des DIW dann doch nur 200 Euro mehr als Hartz IV rauskommen. “Arbeit, das ist Würde”, “für diese Leute”. Wie es anders geht erklärt uns ein “DLF Hintergrund” anhand der Bodenwertsteuer. Ansonsten heute: Tilo spricht mit Thomas Wiegold über Deutschland und die Kriege. Wir hören Bazon Brock vertont von Mathias und eure Kommentare zu Ägypten, Mobbing und London. (Kapitelmarken sind in den Audiokommentaren 15 Sek. nach vorn verschoben, Sorry.)...
2018-04-06
3h 14
Aufwachen!
Renzusconi
Dienstag, 6. März 2018, 14:24 UhrBei Trump wurde noch gewitzelt, in Italien wurde nun tatsächlich eine Facebook-Kommentarspalte stärkste Kraft der Parlamentswahlen. Keine Partei, sondern Bewegung will sie sein. Darüber hört man in Deutschland nichts. Dagegen viele Fake News über Rechtspopulismus und Europafeindlichkeit und was man der “Fünf-Sterne-Bewegung” unter Journalisten so andichtet, um nichts erklären zu müssen. Wir reden mit Petra Reski aus Venedig darüber. Weitere Themen: Die Groko ist jetzt da und die Armut für die sie verantwortlich ist, ist auch da. #fürdeutschland Wir danken unseren Produzenten Anja...
2018-03-06
4h 09
Aufwachen!
Renzusconi
Dienstag, 6. März 2018, 14:24 UhrBei Trump wurde noch gewitzelt, in Italien wurde nun tatsächlich eine Facebook-Kommentarspalte stärkste Kraft der Parlamentswahlen. Keine Partei, sondern Bewegung will sie sein. Darüber hört man in Deutschland nichts. Dagegen viele Fake News über Rechtspopulismus und Europafeindlichkeit und was man der “Fünf-Sterne-Bewegung” unter Journalisten so andichtet, um nichts erklären zu müssen. Wir reden mit Petra Reski aus Venedig darüber. Weitere Themen: Die Groko ist jetzt da und die Armut für die sie verantwortlich ist, ist auch da. #fürdeutschland Wir danken unseren Produzenten Anja...
2018-03-06
4h 09
Aufwachen!
Ingo-Bingo
Dienstag, 6. Februar 2018, 15:38 UhrWir reden heute mit Jeremy Cliffe über die Groko-Findung und den Brexit. Als Economist-Büroleiter in Berlin hat er zu beidem mehr zu sagen als die hießigen Journalisten. Deren Theater zum Familiennachzug gucken wir kurz, die Diesel-Themenwoche breiten wir etwas länger aus. Bei beiden Themen fällt den Abendnachrichten der Journalismus schwer. Und dann laden sie auch noch HG Maaßen ein, der Oma Erna vor Kindern (”Zeitbomben” des IS) warnt. Einfach schäbig. Claus Kleber erzählt als Talk-Gast einer Sofa-Sendung, was er unter Journalismus versteht. Wir verstehen es nicht. Wir danken...
2018-02-06
4h 11
Aufwachen!
Ingo-Bingo
Dienstag, 6. Februar 2018, 15:38 UhrWir reden heute mit Jeremy Cliffe über die Groko-Findung und den Brexit. Als Economist-Büroleiter in Berlin hat er zu beidem mehr zu sagen als die hießigen Journalisten. Deren Theater zum Familiennachzug gucken wir kurz, die Diesel-Themenwoche breiten wir etwas länger aus. Bei beiden Themen fällt den Abendnachrichten der Journalismus schwer. Und dann laden sie auch noch HG Maaßen ein, der Oma Erna vor Kindern (”Zeitbomben” des IS) warnt. Einfach schäbig. Claus Kleber erzählt als Talk-Gast einer Sofa-Sendung, was er unter Journalismus versteht. Wir verstehen es nicht. Wir danken...
2018-02-06
4h 11
Aufwachen!
Die Mini-Merkels
Dienstag, 5. Dezember 2017, 16:53 UhrTilo reist und zeigt der BBC Merkels (und seine) Heimat. Rena, Moritz und Stefan reden derweil darüber, wie man über die Welt redet – vor Ort, bei #EineWocheZeit und als das übliche Nachrichtenpublikum. Unsere Urteile fallen recht einhellig aus. Claus Kleber hatte allerdings auch eine denkbar schlechte Woche. Beim Glyphosat fragt er, ob Minister Schmidt eine “Panne” unterlaufen war. Bürgermeister gelten plötzlich als “Mini-Merkels”, er zeigt uns Bilder, während er das Bilderzeigen für “Unfug” hält, er wünscht sich mehr Spekulation aus München und verdreht bei Trump wieder alles. Wir danken uns...
2017-12-05
4h 01
Aufwachen!
Die Mini-Merkels
Dienstag, 5. Dezember 2017, 16:53 UhrTilo reist und zeigt der BBC Merkels (und seine) Heimat. Rena, Moritz und Stefan reden derweil darüber, wie man über die Welt redet – vor Ort, bei #EineWocheZeit und als das übliche Nachrichtenpublikum. Unsere Urteile fallen recht einhellig aus. Claus Kleber hatte allerdings auch eine denkbar schlechte Woche. Beim Glyphosat fragt er, ob Minister Schmidt eine “Panne” unterlaufen war. Bürgermeister gelten plötzlich als “Mini-Merkels”, er zeigt uns Bilder, während er das Bilderzeigen für “Unfug” hält, er wünscht sich mehr Spekulation aus München und verdreht bei Trump wieder alles. Wir danken uns...
2017-12-05
4h 01
Aufwachen!
Facebook(t)rubel
Freitag, 3. November 2017, 15:35 UhrWie teuer ist eigentlich ein amerikanischer Präsident? Gängiger Marktlogik entsprechend hoffen amerikanische Medien natürlich auf Milliardenbeträge. Doch plötzlich steht der Verdacht im Raum, man könne sich ins Weiße Haus für 5 Rubel 80 einmieten. Wie im Kongress darüber gesprochen wird ist ganz witzig. Außerdem schalten wir uns kurz in die Berichterstattung zum “DNC-Hack” – dem von Hillary Clinton. Und um die laufende Diskussion aufzulösen, befassen wir uns auch mit dem “Märchen vom Fachkräftemangel” und reden über das sinkende Erwerbspersonenpotential. Wir danken unseren Produzenten Jannik, Dari...
2017-11-03
3h 17
Aufwachen!
Facebook(t)rubel
Freitag, 3. November 2017, 15:35 UhrWie teuer ist eigentlich ein amerikanischer Präsident? Gängiger Marktlogik entsprechend hoffen amerikanische Medien natürlich auf Milliardenbeträge. Doch plötzlich steht der Verdacht im Raum, man könne sich ins Weiße Haus für 5 Rubel 80 einmieten. Wie im Kongress darüber gesprochen wird ist ganz witzig. Außerdem schalten wir uns kurz in die Berichterstattung zum “DNC-Hack” – dem von Hillary Clinton. Und um die laufende Diskussion aufzulösen, befassen wir uns auch mit dem “Märchen vom Fachkräftemangel” und reden über das sinkende Erwerbspersonenpotential. Wir danken unseren Produzenten Jannik, Dari...
2017-11-03
3h 17
Aufwachen!
Neuropa
Dienstag, 3. Oktober 2017, 17:35 UhrEmmanuel Macron. Schon mal irgendwo gehört? Der Mann aus dem Süden hat kühne Ideen: “Es wäre gut, durch Europa reisen zu können, ohne es dadurch zu zerstören.” Es steckt alles drin: Klima, Sicherheit, Zukunft, Frieden, kontinentale Nachbarschaft. Leider trennt uns eine hohe Sprachbarriere von ihm, aber wir sind zuversichtlich, gut verstanden zu haben was uns der französische Präsident sagen wollte. Bei der deutschen Professorin Ulrike Guerot sind wir uns da weniger sicher – ganz ohne Sprachbarriere. Sie redet zu wenig übers Geld und unsere Politiker zu viel. Wir danke...
2017-10-03
3h 42
Aufwachen!
"
Republik
, bitte!"
Dienstag, 12. September 2017, 15:48 Uhr650.000 Wahlhelfer, die sich die Nacht mit Papier und Stift um die Ohren schlagen nützen recht wenig, wenn das Server-Passwort des Bundeswahlleiters per Google gefunden werden kann. Dem heute-Journal ist das egal. Es liefert null Sekunden Berichterstattung zur “PC Wahl” Software. Flüchtlingsdeals mit Ägypten? Auch kein Thema. Herr Schäfer gefällt das, er gleitet sanft durch die RegPK ins Botschafteramt von Pretoria. Wolfgang Nowak sorgt für wenigstens fünf Minuten Aufklärung, ehe uns Christian Sievers die Gravur der Freiheitsstatue vorliest, weil er glaubt, Trump damit zu ärgern. #sad. Wir danken un...
2017-09-12
2h 48
Aufwachen!
"
Republik
, bitte!"
Dienstag, 12. September 2017, 15:48 Uhr650.000 Wahlhelfer, die sich die Nacht mit Papier und Stift um die Ohren schlagen nützen recht wenig, wenn das Server-Passwort des Bundeswahlleiters per Google gefunden werden kann. Dem heute-Journal ist das egal. Es liefert null Sekunden Berichterstattung zur “PC Wahl” Software. Flüchtlingsdeals mit Ägypten? Auch kein Thema. Herr Schäfer gefällt das, er gleitet sanft durch die RegPK ins Botschafteramt von Pretoria. Wolfgang Nowak sorgt für wenigstens fünf Minuten Aufklärung, ehe uns Christian Sievers die Gravur der Freiheitsstatue vorliest, weil er glaubt, Trump damit zu ärgern. #sad. Wir danken un...
2017-09-12
2h 48
Aufwachen!
Streuschäden
Donnerstag, 3. August 2017, 12:25 UhrSehen wir doppelt? Oder sehen wir nur die Hälfte? Gibts es zwei Skandale? Diesel hier, Kartell da – ok. Aber warum ist die juristische Auseinandersetzung in mehreren Städten um die Gesundheit der Bevölkerung ein Thema und die merkwürdige “Partnerschaft” von Auto- industrie und Regierung in Bund und Land ein scheinbar ganz anderes? Die Nachrichten sind kritisch, gut so. Aber sie sind auch am Thema vorbei. In Sachen Türkei dasselbe: Ein zweijähriger deutscher Junge in politischer Haft. Aber nachrichtlich relevant ist, ob Bayer auf der Terrorliste des Sultans im Süden steht.
2017-08-03
1h 39
Aufwachen!
Streuschäden
Donnerstag, 3. August 2017, 12:25 UhrSehen wir doppelt? Oder sehen wir nur die Hälfte? Gibts es zwei Skandale? Diesel hier, Kartell da – ok. Aber warum ist die juristische Auseinandersetzung in mehreren Städten um die Gesundheit der Bevölkerung ein Thema und die merkwürdige “Partnerschaft” von Auto- industrie und Regierung in Bund und Land ein scheinbar ganz anderes? Die Nachrichten sind kritisch, gut so. Aber sie sind auch am Thema vorbei. In Sachen Türkei dasselbe: Ein zweijähriger deutscher Junge in politischer Haft. Aber nachrichtlich relevant ist, ob Bayer auf der Terrorliste des Sultans im Süden steht.
2017-08-03
1h 39
Aufwachen!
Bürgerkriegsübung
Sonntag, 9. Juli 2017, 23:07 UhrWir befassen uns ausschließlich mit dem G20-Treffen in Hamburg, mit den Schönen, den Reichen und dem Hässlichen der vergangenen Tage. Tilo hat sich das Sondereinsatzkommando namens Hans Jessen dazugeholt und analysiert anhand der Tagesthemen sowie dreifachen Brennpunkten die ARD-Berichterstattung über den ganz tollen, ganz wichtigen und natürlich ganz richtigen Gipfel. Eigentlich sollte es ein reiner Erfolgsgipfel werden, doch die laut CDU Linksfaschisten oder auch Linksterroristen haben alles kaputt gemacht. Dabei hatte die Polizei in Hamburg doch eine Deeskalationsstrategie… oder? Wir danken unseren Produzenten Max, Michael, Jannis, Doris, Fabian, Chri...
2017-07-09
3h 43
Aufwachen!
Bürgerkriegsübung
Sonntag, 9. Juli 2017, 23:07 UhrWir befassen uns ausschließlich mit dem G20-Treffen in Hamburg, mit den Schönen, den Reichen und dem Hässlichen der vergangenen Tage. Tilo hat sich das Sondereinsatzkommando namens Hans Jessen dazugeholt und analysiert anhand der Tagesthemen sowie dreifachen Brennpunkten die ARD-Berichterstattung über den ganz tollen, ganz wichtigen und natürlich ganz richtigen Gipfel. Eigentlich sollte es ein reiner Erfolgsgipfel werden, doch die laut CDU Linksfaschisten oder auch Linksterroristen haben alles kaputt gemacht. Dabei hatte die Polizei in Hamburg doch eine Deeskalationsstrategie… oder? Wir danken unseren Produzenten Max, Michael, Jannis, Doris, Fabian, Chri...
2017-07-09
3h 43
Aufwachen!
Klimatheater
Dienstag, 6. Juni 2017, 14:33 UhrWir wollen die Welt vor 200 Gigatonnen CO² schützen, wissen aber nicht einmal, wie man ein Kilogramm misst. Wir brauchen ein Bild von der Zukunft, arbeiten uns aber an ausgedachten Zahlenwerken ab. Wir sollten lernen, mit Angst umzugehen, fordern aber nichts weiter als reine Vernunft. Das Klima ließe sich wohl etwas besser retten, wenn Elmar Theveßen & Co. mehr zu bieten hätten, als ausgedachte Psychoferndiagnosen für Donald Trump. Nun gut. Überlassen wir es dem Lauf der Dinge: Schweinekeulen aus Nährlösung, ohne Schwein, ohne CO², ohne Medikamente. Wir danken uns...
2017-06-06
2h 46
Aufwachen!
Macron vs. LePen
Freitag, 5. Mai 2017, 12:12 UhrIn Frankreich ist die Staatsräson aus dem Ruder gelaufen. Die einen glauben an ihre Unterwerfung unter islamische Kultur, die anderen fürchten ihre Unterwerfung unter deutsches Besatzungsrecht, heraufbeschworen von Monsterinstitutionen im nicht fernen Brüssel. Die Ängste kennen kein Halten mehr, sie schlugen sich nun bis in die letzte Debatte zur französischen Präsidentschaft durch. Wir schauen sie uns an und versuchen, die Fassung zu bewahren. Ein schwieriges, letztlich scheiterndes Unterfangen. Wir sind fassungslos. Aus Deutschland heute wenig: Nazis bei der Bundeswehr. (Gähn…) Tilo holt noch letzte Infos von Robert Habeck zur Wahl im Norden...
2017-05-05
2h 27
Aufwachen!
Macron vs. LePen
Freitag, 5. Mai 2017, 12:12 UhrIn Frankreich ist die Staatsräson aus dem Ruder gelaufen. Die einen glauben an ihre Unterwerfung unter islamische Kultur, die anderen fürchten ihre Unterwerfung unter deutsches Besatzungsrecht, heraufbeschworen von Monsterinstitutionen im nicht fernen Brüssel. Die Ängste kennen kein Halten mehr, sie schlugen sich nun bis in die letzte Debatte zur französischen Präsidentschaft durch. Wir schauen sie uns an und versuchen, die Fassung zu bewahren. Ein schwieriges, letztlich scheiterndes Unterfangen. Wir sind fassungslos. Aus Deutschland heute wenig: Nazis bei der Bundeswehr. (Gähn…) Tilo holt noch letzte Infos von Robert Habeck zur Wahl im Norden...
2017-05-05
2h 27
Aufwachen!
Ethnopluralismus
Freitag, 7. April 2017, 8:24 UhrWas wollen die Neuen Rechten? Grob gesagt: Das Seiende in Eigenständigkeit hüten und achten, ethnoplurale Grenzen, straffe Autorität und alles nur für mehr Ruhe im Garten. Die einen fordern Mauern, die anderen Obergrenzen. Heidegger lesen geht, wenn aber jemand Hitler spielt, ist der Spaß vorbei. Und die Journalisten? Sie gehen in Moscheen und beschreiben sie als Parallelgesellschaft: Öl im Feuer der Identitätsverlorenen. Aber gut. Schauen wir kurz nach vorn und Europa. Mark Schieritz von der “Zeit” hilft uns dabei aus. Brauchen wir einen Weltmarkt für Milch? Wir danken u...
2017-04-07
2h 34
Aufwachen!
Ethnopluralismus
Freitag, 7. April 2017, 8:24 UhrWas wollen die Neuen Rechten? Grob gesagt: Das Seiende in Eigenständigkeit hüten und achten, ethnoplurale Grenzen, straffe Autorität und alles nur für mehr Ruhe im Garten. Die einen fordern Mauern, die anderen Obergrenzen. Heidegger lesen geht, wenn aber jemand Hitler spielt, ist der Spaß vorbei. Und die Journalisten? Sie gehen in Moscheen und beschreiben sie als Parallelgesellschaft: Öl im Feuer der Identitätsverlorenen. Aber gut. Schauen wir kurz nach vorn und Europa. Mark Schieritz von der “Zeit” hilft uns dabei aus. Brauchen wir einen Weltmarkt für Milch? Wir danken u...
2017-04-07
2h 34
Aufwachen!
Bayern, Bayern über alles
Freitag, 3. März 2017, 12:21 UhrVergangenes Jahr ist der Politische Aschermittwoch aus Trauer um die Toten vom Zugunglück in Bad Aiblingen ausgefallen. Dieses Jahr gab sich die sympathische Partei vom Süden wieder die volle Dröhnung. Wir haben sie uns abgeholt. Außerdem gucken wir Horse Race im Regierungsbericht und reden mit Moritz Gathmann, der lange in Russland lebte und über das Land schreibt, über Journalismus und Fake News. Wir danken unseren Produzenten Simon, Eva, Monica, Nanno, Simon, und unseren Unterstützern Peter, Peter, Ivon, Susanne, Dustin, Julian, Bernhard, Daniel, Felix, Alexander, Silke, Lisa, Stephan...
2017-03-03
2h 32
Aufwachen!
Richterspruch
Freitag, 3. Februar 2017, 12:14 UhrWir lesen eure Kommentare zu Trump und dessen Buch “Great Again”, in dem er vor einem Jahr beschrieb, was er gerade tut. Aber kann sein Plan aufgehen? Ansschließend gucken wir Maischberger und reden zum Schluß ein weiteres Mal mit Robert Habeck, dem grünen Draußenminister von Schleswig Holstein. Wir danken unseren Produzenten Richard, Sven, Doris, Patrick, Mahmoud und unseren Unterstützern Frank, Till, Thorsten, Timon, Peter, Nathalie, Tobias, Alexander, Katharina, Micha, Timo, Paul, Fabian, Lisa, Alexander, Sven, Bernhard, Benjamin, Arne, Sebastian, Patricia, Daniel, Sebastian, Benjamin & Denise, Marcus, Oliver, Julia, Stefan, Daniel, D...
2017-02-03
1h 44
Aufwachen!
Richterspruch
Freitag, 3. Februar 2017, 12:14 UhrWir lesen eure Kommentare zu Trump und dessen Buch “Great Again”, in dem er vor einem Jahr beschrieb, was er gerade tut. Aber kann sein Plan aufgehen? Ansschließend gucken wir Maischberger und reden zum Schluß ein weiteres Mal mit Robert Habeck, dem grünen Draußenminister von Schleswig Holstein. Wir danken unseren Produzenten Richard, Sven, Doris, Patrick, Mahmoud und unseren Unterstützern Frank, Till, Thorsten, Timon, Peter, Nathalie, Tobias, Alexander, Katharina, Micha, Timo, Paul, Fabian, Lisa, Alexander, Sven, Bernhard, Benjamin, Arne, Sebastian, Patricia, Daniel, Sebastian, Benjamin & Denise, Marcus, Oliver, Julia, Stefan, Daniel, D...
2017-02-03
1h 44
Aufwachen!
Weitermachen. Besser werden.
Dienstag, 3. Januar 2017, 13:54 UhrWir schauen die Nachrichten der vergangenen Woche und vom Neujahrstag und natürlich Merkels Ansprache, samt rückblickender Reportage über sie. Wir danken unseren Produzenten Andre, Christian, AA, Timo, Björn und unseren Unterstützern Andreas, Lisa, Timo, Peter, Alexander, Katharina, Lisa, Paul, Alexander, Sven, Ivon, Benjamin, Susanne, Sebastian, Daniel, Sebastian, Manuela, Peter, Cal-Benjamin, Julia, Florian, Slawomir, Maximilian, Stefan, Daniel, Oliver, Benjamin & Denise, Marcus, Christopher, Daniel, Michael, Torsten, Bernhard, Maximilian, Frank, Ruwan, Laura, Thorsten, Till, Jan, Jannis, Sebastian, Maren, Saskia, Christian, Pascal, Robert & Melanie, Sören, Benedikt, Walter, Stephan, Finn, Steffen, Matthias, Christ...
2017-01-03
2h 21
Aufwachen!
Bin ich das Volk?
Dienstag, 6. Dezember 2016, 15:19 UhrWir beschäftigen uns mit Ramstein-Drohnen, Cambridge Analytica, Fake-News und lassen uns Marx-Rezeptionen vorlesen. Wir danken unseren Produzenten Markus, Ulf-Alexander, Miriam, Steffen, Ulf-Alexander, Pablo, Falk, Mike und unseren Unterstützern Bernhard, Günther, Till, Thorsten, Frank, Florian, Nathalie, Peter, Timon, Timo, Alexander, Katharina, Paul, Lisa, Sven, Anna, Sebastian, Sebastian, Susanne, Stefan, Daniel, Julia, Florian, Benjamin & Denise, Marcus, Alexander, Daniel, Maximilian, Philipp, Ruwan, Jan Erik, Jannis, Sebastian, Laura, Janek, Maren, Pablo, Stephan, Walter, Pascal, Kevin, Robert & Melanie, Anna, Benedikt, Andreas, Daniel, Fabian, Theodor, Jan Hendrik, Manuela, Susanne & Thomas, Karl Ulrich, Martin, Daniel, Christian, Mar...
2016-12-06
3h 28
Aufwachen!
Bin ich das Volk?
Dienstag, 6. Dezember 2016, 15:19 UhrWir beschäftigen uns mit Ramstein-Drohnen, Cambridge Analytica, Fake-News und lassen uns Marx-Rezeptionen vorlesen. Wir danken unseren Produzenten Markus, Ulf-Alexander, Miriam, Steffen, Ulf-Alexander, Pablo, Falk, Mike und unseren Unterstützern Bernhard, Günther, Till, Thorsten, Frank, Florian, Nathalie, Peter, Timon, Timo, Alexander, Katharina, Paul, Lisa, Sven, Anna, Sebastian, Sebastian, Susanne, Stefan, Daniel, Julia, Florian, Benjamin & Denise, Marcus, Alexander, Daniel, Maximilian, Philipp, Ruwan, Jan Erik, Jannis, Sebastian, Laura, Janek, Maren, Pablo, Stephan, Walter, Pascal, Kevin, Robert & Melanie, Anna, Benedikt, Andreas, Daniel, Fabian, Theodor, Jan Hendrik, Manuela, Susanne & Thomas, Karl Ulrich, Martin, Daniel, Christian, Mar...
2016-12-06
3h 28
Aufwachen!
Everybody loves Obama
Freitag, 18. November 2016, 11:46 UhrTilo erzählt, wie man Obama nicht interviewt. Danach feiern wir mit Präsident-ernannt Steinmeier und blicken zurück im Outro zurück auf den großen Wählerbetrug des DNC. Es stellte sich am Freitagabend heraus, dass Obamas ARD-Spiegel-Interview nur in Ausschnitten am Donnerstagabend gezeigt wurde, also offenbar länger ging als die von uns belächelten elfeinhalb Minuten. Also schauen wir mal, wie viel Kritik an der Kürze wir zurücknehmen müssen. Es kann nun nämlich auch sein, dass die wenigen Minuten bereits ein kondensiertes Best-of des längeren Ges...
2016-11-18
1h 18
Aufwachen!
Clinton vs. Trump I
Dienstag, 27. September 2016, 17:44 UhrWir schauen die Debatte, samt Vor- und Nachberrichterstattung und reden mit Corinna Milborn und Stefan Niggemeier über ihre nächtlichen Fernseherlebnisse. Das Video gibt’s auch bei J&N auf Youtube. Wir danken unseren Produzenten Veronika, Annika, Dominik und unseren Unterstützern Robert, Holger & Anke, Peter, Ivon, Peter, Stefan, Fritjof, Hans-Georg, Julian, Timo, Thies, Felix, Lars-Christian, Stefan, Marcus, Stephan, Markus, Rüdiger, Christine, Tobias, Fabian, Jan, Dieter, Denis, Konrad, Adnan, Can, Jan, Dennis, Oliver, Nils und Pascal. Harald Lesch – Unser Schulsystem ist Mist Unterstütze den Podcast Stefan friiyo stefansch...
2016-09-27
2h 49
Aufwachen!
Olympisches Gefängnis
Montag, 22. August 2016, 22:41 UhrWir reden über Olympia in Rio und Tilos Beobachtungen vor Ort. Anschließend gucken wir ein paar Trump-Clips und ordnen sie ein. Wir danken unseren Produzenten Juliane, Andreas, Christoph, Tobias, Rene, F oder C, Jan Felix, Maria, Mirko, Annelie & Jens, Samuel und unseren Unterstützern Peter, Alexander, Timo, Ivon, Sven, Paul, Peter, Sebastian, Felix, Benjamin & Denise, Stefan, Benjamin, Mark, Janek, Lukas, Alexander, Sophie, Philipp, Walter, Steven, Ronny, Benedikt, Andreas, Karl Ulrich, Alexander, Bernhard, Anke, Frank, Alexander, Adam, Daniel, Sebastian, Steffen, Steffen, Rüdiger, Jan Hendrik, Max, Maria, Alexander, Alexander, Martin, Arne, Christian, Torste...
2016-08-22
1h 44
Aufwachen!
Regimechangemaker
Freitag, 29. Juli 2016, 22:55 UhrWir schauen uns – bevor wir in Sommerpause gehen – nochmal gemeinsam mit Hans Hütt quer durch den Demokratischen Parteitag. Wir danken unseren Produzenten Hagen, Ravenel, Sebastian, Torben & Maria, Julia, Barbara, Steven und unseren Unterstützern Tobias, Nanno, Eike, Johannes, Sebastian, Daniel Andreas, Florian Alexander, Bernhard, Jörg, Bettual, Thorsten, Frank, Till, Timon, Julia, Michael, Konrad, Adam, Marco, Hannes und Fabian. Besonderen Dank an Pepo, der hat uns 50 Stunden gute Audioqualität gespendet! Hans: Zur Lage der Nation Hans: Es geht um die Zeugen, stupid! Stefan: Kriegsfotografie ohne Krieg NYT-Mann erzählt bei NPR von Hillary...
2016-07-29
3h 28
Dmitry Bobrov
Dmitry Bobrov Radioshow 080716
Soft swing house vibes for nice weekend. Enjoy! 1. Funkwerkstatt - Melodie fur Millionen (Mollono.Bass Remix) 2. Doepp, Tobi Rech - Dance for Me (Original Mix) 3. Qubiko - Affection (original Mix) 4. Dakar - End Game (Original Mix) 5. The Glitz, i AM HALO - Amazed (Original Mix) 6. Benny Royal - I Like Diz (Original Mix) 7. RAMA7 - Champion Funk (Original Mix) 8. Elias R - Behind The Wall (Original Mix) 9. Sergio Fernandez - Natural Evo (Original Mix) 10. Not Usual - Faya (Rene Amesz Remix) 11. Fabian Argomedo - Ciconia (Original Mix) 12. Taylor - Indian Summer (Original Mix) 13. Benno Blome Feat. Konrad Cadet - Check...
2016-07-08
01 min
Frequency Horizon
Episode 19 ~ Boat blessing, Apparat Sayulita story, Fabian Konrad’s live synth experimentalism
This week we we’ll usher you into the program with a “cold open” monologue over the strains of Dub Physix’s “The Clock Ticks.” Then a community choir helps bless the boats as part of the Pacific Rim Whale Festival. Screenwriter Erin McMullan pops by the studio for a live chat about her thrilling experience attending the Vancouver International Women in Film Festival (put on by the folks at www.womeninfilm.ca/) the previous weekend. We’ll take a look at what goes in to turning words into a Hollywood blockbuster and ask her about a memorable #horizon moment. We have a Vanc...
2016-03-21
1h 47