podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Fabian Scholda
Shows
Gemeinwohl Geplauder
Gemeinnützigkeitspaket 2024
Was bringt das Gemeinnützigkeitspaket 2024 für die Spendenabsetzbarkeit? Im Gespräch mit Daniela Sperz von LeitnerLeitner beleuchten wir die Regelungen der Bundesabgabenordnung bezüglich Gemeinnützigkeit und Steuerabsetzbarkeit. Sie erklärt, dass das Einkommenssteuergesetz festlegt, wer steuerlich absetzbar ist, insbesondere im Bereich der Mildtätigkeit. Die Unterscheidung zwischen echten und unechten Mitgliedsbeiträgen sowie die Rolle der Umsatzsteuer werden erläutert. Auch die Beantragung und Fristen werden besprochen, ebenso wie die Auswirkungen auf die Bereitschaft zu spenden und die möglichen Auswirkungen auf öffentliche Budgets du vermeintlichen Steuerentgang. EmpfehlungenGregor empfiehlt die Website i2b, Daniela die Liste...
2024-04-01
59 min
Gemeinwohl Geplauder
Politik
Wie spielen Politik und dritter Sektor zusammen? Wir sprechen über die Definitionen von Polity, Policy und Politics und beziehen uns dabei auf folgende vergangenen Episoden: 7 – Graswurzelbewegung (mit FFF) 11 – Von SE zur Politik zu ? 17 – Learning by Doing 30 – Solidarität in Europa 34 – Stiftungswesen 40 – Learning by Doing (again) 60 – Fundraising EmpfehlungenFabian empfiehlt den Konsum ausgewählter journalistischer Veröffentlichungen (z.B. Wochenzeitschriften) und Gregor den Vortrag Scholz greift durch: Bundeskanzler verbietet AfD – und sich selbst.
2024-03-01
1h 01
Gemeinwohl Geplauder
Guter Rat (ist teuer)
Was würdest du mit 25 Millionen Euro machen? Alexandra Jing-Yi Wang ist Leiterin des Projekts Guter Rat für Rückverteilung, in dem 50 repräsentativ ausgewählte Menschen aus Österreich entscheiden sollen, was mit dem Erbe von Marlene Engelhorn passiert. Im Podcast erzählt sie uns, wie das genau angestellt werden soll. EmpfehlungenGregor empfiehlt die szenische Lesung Geheimplan gegen Deutschland, Alexandra das Buch Why I’m No Longer Talking to White People About Race und Fabian zu überlegen, wo man das eigene Geld anlegt. Helft uns, diesen Podcast am Leben zu erhalten, indem ihr uns mi...
2024-02-01
1h 03
Gemeinwohl Geplauder
Fundraising
Was macht eigentlich der Fundraising Verband Austria und was bringt das neue Gemeinnützigkeitspaket in Österreich? Ruth Williams ist ab kommenden Jahr die neue Geschäftsführerin des FVA und ist daher genau die richtige Gesprächspartnerin für unsere Fragen und folgende weitere Personen und Themen: GG034 – Stiftungswesen Verband für gemeinnütziges Stiften Günther Lutschinger Spendenbericht 2023 Spendengütesiegel Walter Emberger EmpfehlungenGregor empfiehlt die Teilnahme am forum: transformieren, Ruth den FVA Newsletter sowie das Führen eines Achtsamskeitstagebuchs und Fabian Ten Reasons Not to Measure Impact—and What to Do Instead. Helft uns, diesen Podca...
2023-12-01
1h 03
Gemeinwohl Geplauder
Personalführung
Wie sieht der Weg von der ersten Mitarbeiterin zur Vorständin in einem Social Business aus? Janet Kuschert hat genau diesen Weg bei Sindbad bestritten und berichtet von ihren Erfahrungen. Dabei plaudern wir auch u.a. über folgende Themen: Irritation Tuckmann Modell Rollendiffusion Aufdröseln EmpfehlungenFabian empfiehlt die Einreichung eines Projekts beim SEED Fördercall, Janet den Verzehr von süßem Popcorn und Gregor die Teilnahme am OKR-Forum 2023.
2023-11-01
1h 00
Gemeinwohl Geplauder
Ziele
Wozu sollen sich Organisationen Ziele setzen und wie gelingt das am besten? Wir reflektieren über vergangene Klausuren und sprechen dabei über OKR, SMART(I)-Goals und Email-Adressen. EmpfehlungenFabian empfiehlt, seine persönlichen Ziele zu evaluieren, und Gregor den aktuellen Wirkungsbericht der BeyondBühne.
2023-10-01
1h 01
Gemeinwohl Geplauder
Das liebe Geld
Ist Geld eine Ressource und was ist eigentlich die oberste Regel? In einer sommerlichen Episode philosophieren wir über den Wert von Geld und referenzieren dabei Eine kurze Geschichte der Menschheit, Erzählende Affen, den staatlichen Pensionfonds Norwegens sowie das Marshmallow-Experiment. EmpfehlungenFabian empfiehlt das Buch Die Psychologie des Geldes und Gregor ein anderes Buch mit sehr ähnlichem Titel, nämlich Die Seele des Geldes. Helft uns, diesen Podcast am Leben zu erhalten, indem ihr uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag bei den Serverkosten und der Kontoführungsgebühr unterstützt, am besten in Form eines Dau...
2023-09-01
59 min
Gemeinwohl Geplauder
Purpose Driven Organizations
Wie steuern sich Unternehmen über Sinn statt Mehrjahrespläne und Strategien? Franziska Fink hat gemeinsam mit Michael Moeller das Buch „Purpose Driven Organizations“ verfasst, das genau dieser Frage auf den Grund geht. Sie spricht mit uns über den Sinn im Allgemeinen und für unseren Podcast im Speziellen sowie über viele weitere Themen, die uns alle drei inspiriert zurückließen. Dabei finden u.a. folgende Organisationen Erwähnung: OMV Zappos Patagonia dm EmpfehlungenFabian empfiehlt, den Purpose von Personen im eigenen Umfeld zu eruieren, Franziska die Episode „Habe Firma, suche Sinn“ vom ZEIT Wirtschaftspodcast Ist das eine Blase? un...
2023-08-01
1h 00
Gemeinwohl Geplauder
Impact Investing
Kann man nur durch Investments positive gesellschaftliche Wirkung haben? Der Trend um Impact Investing scheint eine Antwort auf diese Frage gefunden zu haben. Man versteht darunter Investitionen, die mit der Intention getätigt werden, positiven Impact stiften und neben einer messbaren gesellschaftlichen Wirkung auch finanzielle Rückfluss generieren. Klingt zu gut um wahr zu sein? Wir sprechen darüber, was dieser Begriff in der Praxis wirklich heißt und heißen kann. Welche Bedeutung hat Impact Investing für Organisationen auf der Suche nach Geld und welche Bedingungen bringt ein Impact Investment mit? Wer bis ganz zum Schlus...
2023-07-01
1h 02
Gemeinwohl Geplauder
Gewerkschaften
Wie funktioniert gewerkschaftliches Engagement? Pia Gsaller ist Jugendvertrauensrätin bei der ÖBB und spricht mit uns u.a. über folgende Themen: Arbeiterkammer ÖGB vida Wolfgang Katzian ÖGB als Verein EmpfehlungenPia empfiehlt das Event Sun & Fun in Concert, Gregor das Whitepaper „Keine Organisation bewältigt die aktuellen Herausforderungen alleine“ von Trainconsulting und Fabian den Roman „Revolutionary Road“. Helft uns, diesen Podcast am Leben zu erhalten, indem ihr uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag bei den Serverkosten und der Kontoführungsgebühr unterstützt: AT52 2020 5010 0005 5663 | ENGAGE – Hub für Soziale Innovation
2023-06-01
1h 03
Gemeinwohl Geplauder
Künstliche Intelligenz
Wie verändert KI die Arbeit in NPOs und Social Businesses? Spätestens mit der Ankunft von ChatGPT ist KI auch im Arbeitsalltag im dritten Sektor angekommen. Wir sprechen über unsere aktuelle Nutzung, philosophieren über mögliche große Änderungen in der Zukunft und befragen natürlich den allwissenden Chatbot selbst zu dem Thema. EmpfehlungenFabian empfiehlt das Buch Quality Land und Gregor den Podcast „Lohnt sich das?“ von Der Standard zum Thema „Ethisches Anlegen: Kann ich mit meinem Investment Gutes tun?“ (mit Fabian als Gast).
2023-05-01
1h 02
Gemeinwohl Geplauder
Verified Social Enterprises
Bis dato war es in Österreich nicht möglich, sich als Social Enterprise öffentlich ausweisen zu lassen. Mit dem Verified Social Enterprise-Label soll das geändert werden. Wir sprechen mit Constanze Stockhammer, Geschäftsführerin von SENA, über dessen Entwicklung und erwähnen dabei folgende Organisationen: Wohnbuddy Shades Tours Vollpension Magdas Sindbad Uptraded Unverschwendet Best of the Rest Go Student Fairmittlerei EmpfehlungenFabian empfiehlt den Artikel 7 Tipps zur Gründung eines Social Enterprise in Österreich, Constanze die Sustainable Impact Academy sowie das Buch Das geheime Leben der Bäume und Gregor das Essay Kill me right now.
2023-04-01
1h 03
Gemeinwohl Geplauder
Ehrlich einreichen?
Was wäre, wenn Fragen bei Fördereinreichungen ehrlich beantwortet würden? Ausgehend von diesem Blogpost diskutieren wir, wie viel man sich wirklich verstellen kann/darf/muss, um bei der Mittelbeschaffung erfolgreich zu sein, und erwähnen dabei folgende vergangene Episoden: 6 – Immer einreichen? 14 – Wirkungsmessung EmpfehlungenFabian empfiehlt das Buch The Good Ancestor – How to think Long Term in a Short-Term World und Gregor den Neugierig Podcast, in dem er die nächsten drei Folgen hostet.
2023-03-01
1h 03
Gemeinwohl Geplauder
Fishbowl
Zur Feier von 50 Folgen Gemeinwohl Geplauder blicken wir gemeinsam mit Publikum zurück und voraus. Das sind die (direkt) angesprochenen Episoden: 7 – Graswurzelbewegung (mit FFF) 11 – Von SE zur Politik zu ? 14 – Wirkungsmessung 16 – Dienst nach Vorschrift 17 – Learning by Doing 21 – Doocracy 24 – Sozialunternehmen konkret 28 – Staatliche Hilfen 38 – Mentale Fitness 42 – Gründung & Abgrenzung 48 – Schlechte Gewohnheiten Empfehlungen (Best of 50)Fabian empfiehlt das Förderprogramm Impact Innovation, Gregor das Kursbuch Wirkung und unser Publikum Meditation.
2023-02-01
1h 02
Lohnt sich das?
Ethisches Anlegen: Kann ich mit meinem Investment Gutes tun?
Was passiert eigentlich mit unserem Geld auf der Bank und wie können wir sicherstellen, dass es sozial und fair investiert wird? Damit beschäftigen wir uns in der neuen Folge von "Lohnt sich das?" Ist das Geld einmal auf der Bank, hat man nicht mehr viel Einfluss darauf, was damit passiert – oder doch? Neben Nachhaltigkeit sind vielen Anlegerinnen und Anlegern auch ethische Überlegungen wichtig: Soziale Fonds, ethische Banken und Mikrokredite zur Entwicklungshilfe liegen im Trend. Aber wie wirksam sind solche Investments, wer kontrolliert Zertifikate und sind sie auch profitabel? Das besprechen wir in der neuen Folge von "...
2022-12-21
21 min
Gemeinwohl Geplauder
Schlechte Gewohnheiten
Was sind die drei schlechtesten Gewohnheiten von Sozialunternehmer*innen? Eva Gruber ist Expertin für Verhaltensveränderung durch mentale Fitness (#MentaleGesundheit, #PositivesDenken) und das Gestalten von einfachen Gewohnheiten. Sie unterstützt Unternehmer:innen, Manager:innen und Teams, die “zu viele Hüte” aufhaben und damit “zu viel am Teller”. Als Coach, Trainerin, Facilitorin, Beraterin und Sprecherin ermöglicht Eva Gruber Wohlbefinden, Beziehungen und Höchstleistung zu verbessern. Gemeinsam mit ihr sprechen wir über diese drei (+1) Verhaltensweisen: Leistungsgetriebenheit Rastlosigkeit Helfer*innen-Syndrom Genug sein EmpfehlungenEva empfiehlt das Kinderbuch Momo, Gregor die Aktion 24 gute Taten und Fabian, den Konsum von Nach...
2022-12-01
1h 03
Gemeinwohl Geplauder
Kommentare
Wie wird das Thema „Wellbeing im Sozialbereich“ rezipiert? Wir reagieren auf einzelne Kommentare zu unserem Anfang des Jahres erschienenen Artikel „Welche Rolle spielt Wohlbefinden im Sozialbereich?“ und sprechen dabei u.a. über folgende Themen: Standard Userblog Artikel „Welche Rolle spielt Wohlbefinden im Sozialbereich?“Studie „Social Entrepreneurs: Driven by Mission, but Doomed to Burn Out?“GG038 – Mentale FitnessGG012 – Neu erfindenStandard Userblog Artikel „Corona-Hilfen für den dritten Sektor“ EmpfehlungenGregor empfiehlt die Teilnahme an der Freiwilligenkonferenz 2022 unter dem Motto „Die Welt retten!“ am 30.11. in Wien und Fabian die künftige Episode GG051 – Einreichungen (wird am 1.3.2023 veröffentlicht).
2022-11-01
1h 00
Gemeinwohl Geplauder
Purpose
Reicht es, in einer Sozialorganisation zu arbeiten, um Sinn zu finden? Elisabeth Hammer, Co-Geschäftsführerin vom neunerhaus, spricht mit uns über das Management eines stetig wachsenden Social Enterprise und wie sie dort Innovation und Qualität sichert. Darin erwähnen wir u.a. folgende Themen: GG008 – BereichswechselStandard Userblog Artikel „Welche Rolle spielt Wohlbefinden im Sozialbereich?“Elisabeths Buch “Hinschauen statt wegschauen“ EmpfehlungenGregor empfiehlt das Buch Unsichtbare Frauen, Elisabeth die Fernsehserie Maid und Fabian das Buch Stoner.
2022-10-01
1h 04
Gemeinwohl Geplauder
Jobwechsel
Gregor hat einen neuen Job. Und Fabian auch (schon länger). Wir sprechen über unsere beruflichen Werdegänge, Karriere(nicht-)planung und natürlich Geld und erwähnen dabei folgende Organisationen: BeyondBühneSindbadSinnbildungsstiftungYEP – Stimme der Jugend EmpfehlungenFabian empfiehlt das Buch Plays Well with Others und Gregor die App unblah.me.
2022-09-01
1h 03
Gemeinwohl Geplauder
New Work in der Praxis
New Work ist ein Buzzword, um das man in der heutigen Arbeitswelt nicht herumkommt. Aber was bedeutet es in der Praxis? Karina Lackner, Co-Gründerin von Kicken ohne Grenzen, erzählt uns transparent, wie ihre Organisation New Work konkret umsetzt. Für detaillierte Einblicke lohnt sich der Blick in ihren aktuellen Wirkungsbericht. EmpfehlungenFabian empfiehlt den Austrian Social Enterprise Monitor 2021/2022, Gregor sich beim Finanzamt nicht auf sein Lastschriftmandat zu verlassen und Karina das Magazin Neue Narrative.
2022-08-01
1h 03
Gemeinwohl Geplauder
Quo Vadis Social Entrepreneurship?
Welche Rolle spielen Social Businesses in Zeiten multipler Krisen? Integriertes Social Business (1/2): Begünstigte arbeiten im Unternehmen mit.Integriertes Social Business (2/2): Begünstigte beziehen als Kund*innen das Angebot des Unternehmens.Differenziertes Social Business: Das Unternehmen erwirtschaftet auf gewöhnlichem Wege Markteinnahmen. Aus den erwirtschafteten Überschüssen, wird Mehrwert bzw. gesellschaftliche Wirkung für die Begünstigten finanziert.Nachhaltiges Social Business: Kund*innen beziehen das Angebot des Unternehmens in einer Form, dass durch die Transaktion eine positive ökologische Auswirkung erreicht wird. vgl. Vandor et al. (2015) EmpfehlungenFabian empfiehlt das Buch Doi...
2022-07-01
58 min
Gemeinwohl Geplauder
Gründung & Abgrenzung
Wann und wie kann ich als Gründer_in loslassen? Wir sprechen in dieser Folge mit Rosa Bergmann, Gründerin der Hobby Lobby, die seit einigen Wochen nicht mehr in der Rolle der Geschäftsführerin ist. Wie war ihre Reise als Gründerin und wie grenzt sie sich jetzt von der Organisation Stück für Stück ab? Dabei sprechen wir u.a. über folgende Organisationen: Teach for AustriaSocial Impact AwardAMS UnternehmensgründungsprogrammBildüngerSindbadYEPSozialmarie EmpfehlungenFabian empfiehlt seinen Kurs beim BFI Wien, Rosa das Buch „Generation Haram“ und Gregor die Website „The Human Aspect„.
2022-06-01
1h 00
Gemeinwohl Geplauder
Resilienz
Was bedeutet Resilienz und wie kann diese gefördert werden? Wir sprechen in dieser Episode über transformatorische Bildungsprozesse und wie diese die Grundlage für Resilienz bilden. Danach diskutieren wir verschiedene Faktoren, die diese auf persönlicher Ebene beeinflussen können. Zum Abschluss sehen wir uns die Eigenschaften von resilienten Organisationen an und messen unsere eigene Resilienz mittels Fragebogen. EmpfehlungenFabian empfiehlt den CSR Guide 2022 und Gregor die Website Recipes for Wellbeing.
2022-05-01
1h 07
Gemeinwohl Geplauder
Learning by Doing (again)
„Train of Hope“ ist zurück. Leider, aber auch zum Glück. Unser Gast Yannick Wagner war bereits 2015 dabei, als unkompliziert und schnell aus der Zivilgesellschaft heraus Hilfe für Geflüchtete, die in Wien ankommen, angeboten wurde. Nun war dieses Engagement wieder gefragt. Was anders ist als vor 7 Jahren (wie in Folge 17 von Martina Barwitzki geschildert) erzählt er uns ebenso, wie die Dinge, die dann doch sehr ähnlich sind. EmpfehlungenFabian empfiehlt das Buch „Politische Bildung in reaktionären Zeiten„, Yannick die Lektüre der Theaterstücke „Gott“ und „Terror“ und Gregor den Changemaker Retreat.
2022-04-01
1h 01
Gemeinwohl Geplauder
Gesundheit
Wie können wir ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld schaffen? In der Satzung der WHO wird Gesundheit definiert als „ein Zustand vollständigen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit oder Gebrechen.“ Wir sprechen in dieser Folge u.a. über folgende Themen: Standard Userblog Artikel „Welche Rolle spielt Wohlbefinden im Sozialbereich?“Studie „Social Entrepreneurs: Driven by Mission, but Doomed to Burn Out?“KohärenzKernkompetenzen für die Gesundheitsförderung nach Bühler und HeppekausenGG038 – Mentale FitnessNicht-triviale Maschine EmpfehlungenFabian empfiehlt die Inanspruchnahme einer Psychotherapie und Gregor den Pioneers of Change Online Summit 2022.
2022-03-01
58 min
Gemeinwohl Geplauder
Mentale Fitness
Kann ich meinen Geist genauso fit halten, wie meinen Körper, oder muss ich dabei auf andere Dinge achten? Und wie hängt diese Komponenten zusammen? Gemeinsam mit Habit-Coach Eva Gruber sprechen wir über gute und schlechte Gewohnheiten mit einem besonderen Fokus auf soziales Engagement. EmpfehlungenGregor empfiehlt die IGO Webinare zu verschiedenen Themen des Vereinsmanagement, Eva Habits Over Cake, das monatliche Format, um bei Kaffee, Tee und Kuchen über unsere Gewohnheiten zu sprechen, und Fabian das Buch „Connect the Dots„.
2022-02-01
1h 03
Gemeinwohl Geplauder
Bedingungsloses Grundeinkommen
Ein Tausender jedes Monat einfach so aufs Konto, ohne etwas dafür zu tun. Klingt ja eigentlich zu gut um wahr zu sein, oder? Gemeinsam mit Barbara Prainsack von der Universität Wien sammeln wir Argumente pro und contra Grundeinkommen und sprechen dabei u.a. über folgende Themen: Buch „Vom Wert des Menschen„Alaska Permanent FundLinzer ModellAndrew YangBuch „Protokolle der Krise„ EmpfehlungenFabian empfiehlt das Buch „Der Weg zur Prosperität„, Barbara den Podcast „Heavyweight“ und Gregor die App „Die andere Stadt„.
2021-12-01
1h 04
Gemeinwohl Geplauder
Netzwerke
Mit Vitamin B geht es leichter – stimmt das wirklich? Aus gegebenem Anlass unterhalten wir uns über Netzwerke. Wie komme ich in diese hinein und will ich das überhaupt? Was ist eine Seilschaft und wieso ist all das problematisch, weil es vermeintlich nur alte weiße Männer betrifft? EmpfehlungenFabian empfiehlt das Buch „Start With Why“ und Gregor die App „Spielerplus„.
2021-11-01
1h 02
Gemeinwohl Geplauder
Stiftungswesen
Was genau machen Stiftungen und wie kommt man an diese heran? Im Rahmen des Tag der Stiftungen sprechen wir mit Ruth Williams, Generalsekretärin des Verbandes für gemeinnütziges Stiften in Österreich, über alles, was wir immer schon einmal über Stiftungen wissen wollten und folgende Themen: Privatstiftungsgesetz 1993Ferdinand LacinaMEGA Bildungsstiftung Gemeinnützigkeitspaket 2015DAFNEGates FoundationTobias KahlerImpact InvestmentSustainable Development GoalsBuch: Achtung Stiftung! EmpfehlungenGregor empfiehlt den WKO Gründungsleitfaden für Social Entrepreneurs, Fabian das Buch „first, break all the rules“ und Ruth das Philantropy Coalition for Climate – Toolkit.
2021-10-01
1h 00
neues stiften philanthropie verbindet
Impact Investing in Österreich
Dr. Reinhard Millner und Fabian Scholda im Gespräch mit Michael Kaiser zum Impact Investing in Österreich Impact Investing ist in aller Munde. International schon seit mehr als einem Jahrzehnt, in Österreich eher in jüngerer Vergangenheit. In Anlehnung an Karl Kraus könnte man meinen, bei uns passiert alles ein bisschen später. Das Global Impact Investing Network (GIIN) definiert Impact Investing als “Investitionen mit dem zentralen Zweck für Mensch und Planet eine positive Wirkung bei gleichzeitiger finanzieller Verzinsung zu generieren.“
2021-09-22
28 min
Gemeinwohl Geplauder
Gemeinnützigkeit in der Gemeinde
Wie und wieso sollen lokale Initiativen zusammenarbeiten? Wir geben Einblick in unser Projekt Baden ENGAGE, das durch das Europäische Solidaritätskorps gefördert wurde. Dieses fand von September 2020 bis August 2021 statt und brachte die Badener Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam Ideen für die Zukunft zu sammeln. Wir sprechen dabei unter anderem über diese Themen: Badener KoalitionsvertragMentimeterIOOI-ModellSWOT-Analyse EmpfehlungenFabian empfiehlt den Professional Master Social Innovation & Management und Gregor das Buch „Ich bin Malala„.
2021-09-01
1h 05
Gemeinwohl Geplauder
Gemeinschaftsgetragene Unternehmensformen
Welche Konzepte gibt es für eine sozial gerechte, klimapositive und kooperative Wirtschaft? Die Nachhaltigkeits- und Transformationsforscherin Hannah Strobel von NELA plaudert mit uns in der wohl bisher philosophischsten Episode über u.a. folgende Themen: SoLaWiGemeinwohlbillanzDonut-ÖkonomieDie Höhle der LöwenWertschöpferei MünchenKoLa Leipzig EmpfehlungenFabian empfiehlt das Buch „Getting Things Done – The Art of Stress-Free Productivity„, Gregor den EduMail Newsletter und Hannah wiederum ein Buch, nämlich „New Work needs Inner Work„.
2021-08-01
59 min
Gemeinwohl Geplauder
Über das Gemeinwohl
Wir besprechen ausführlich das Buch „Es geht uns allen besser, wenn es allen besser geht: Die ethische Wiederentdeckung des Gemeinwohls“ von Kurt Remele. Wir diskutieren Kernaussagen und sprechen basierend darauf über die Bedeutung des Begriffs „Gemeinwohl“. Ebenso referenziert wird das Experiment „Paris-Baden“ sowie die aktuelle Presseaussendung von Warren Buffet. EmpfehlungenFabian empfiehlt die App „Ein guter Tag“ und Gregor eine Stimme beim Bank Austria Sozialpreis für Sindbad NÖ Süd.
2021-07-01
1h 00
Gemeinwohl Geplauder
Solidarität in Europa
Was kann jede_r Einzelne_r tun, um Europa solidarischer zu gestalten? Gemeinsam mit Othmar Karas, Vizepräsident des Europäischen Parlaments (ÖVP), nähern wir uns der Antwort auf diese Frage und sprechen dabei unter anderem über diese Themen: EU-SolidaritätsfondsEurobondsStrasser-VerurteilungHilfswerk ÖsterreichBürgerInnen-Forum EuropaDer sogenannte „Impfstoff-Basar“ EmpfehlungenFabian empfiehlt den Social Economy Canvas, Othmar das Buch „Die Verlockung des Autoritären“ und Gregor den Podcast „Bossinnen„.
2021-06-01
1h 09
Gemeinwohl Geplauder
Tu Gutes (und rede darüber)
Wie präsentiere ich meine Organisation richtig? Ob beim Fundraising, Netzwerken oder in der Pressearbeit, eine gute Präsentation, die in Erinnerung bleibt und das gewünschte Ergebnis erzielt, will gelernt sein. Wir sprechen anhand eines Blog Beitrags von Phineo und der fiktiven Organisation „Refugees live“ darüber, was man unbedingt beachten sollte – und welche typischen Fallen es zu vermeiden gilt. Wir beziehen uns dabei immer wieder auf folgende vergangenen Episoden: GG001 – Wozu VisionGG006 – Immer einreichen? GG014 – WirkungsmessungGG021 – DoocracyGG023 – System Change EmpfehlungenGregor empfiehlt den Artikel „Dem Nadelöhr begegnen“ und Fabian das Buch „No Rules Rules„.
2021-05-01
1h 05
Gemeinwohl Geplauder
Staatliche Hilfen
Was tut die Politik Österreichs, um NPOs gut durch die Corona-Krise und darüber hinaus zu bekommen? Wir sprechen mit NAbg. Eva Blimlinger (Die Grünen) über langwierige Prozesse, den Unterschied von Non-Profits und For-Profits und wagen einen Blick in die Geschichte des Vereinswesens Österreichs. Darüber hinaus werden folgende weitere Themen angesprochen: Heinz FaßmannNPO-FondsDietmar SailerMichael MeyerKompetenzzentrum für Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship der WU WienFFGAWSSV Gerasdorf Stammersdorf EmpfehlungenGregor empfiehlt die RSI Academy, Fabian eine Einreichung bei der MEGA Bildungsmillion und Eva die Streams des Landestheater Niederösterreich.
2021-04-01
53 min
Gemeinwohl Geplauder
Soziale Verantwortung
Ab wann ist ein Business Model sozial? Wir sprechen über soziale Investments, Wege Impact darzustellen und Corporate Social Responsibility, um zu klären, ob es auch objektive Kriterien gibt, soziale Verantwortung zu verorten. Unter anderem haben wir über die folgenden Personen und Themen gesprochen: Erich GutenbergStandard Userblog Artikel „Dürfen Non-Profit-Organisationen Rücklagen bilden?“GG024 – Sozialunternehmen konkretGG002 – Sozial+Unternehmen?!GG014 – WirkungsmessungSROIGötz WernerGame of ThronesStandard Userblog Artikel „Wie sich viele ein reines Klimagewissen kaufen“CSRLarry FinkTheory of ChangeFFGHans Peter Haselsteiner Sustainable Development GoalsOxfam SkandalShare The MealGG023 – System Change EmpfehlungenFabian empfiehlt die Website Cleanvest und Gregor das Online-Tool Wirkome
2021-03-01
1h 02
Gemeinwohl Geplauder
NPOs in der Krise
Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die soziale Infrastruktur in Österreich. Gemeinsam mit Co-Autorin Camilla Mittelberger des Kompetenzzentrum für Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship der WU Wien besprechen wir die Studie „Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die soziale Infrastruktur in Österreich“ (die quantitative Erhebung wurde in Kooperation mit der Sozialwirtschaft Österreich SWÖ durchgeführt) und diskutieren über die Zielsicherheit des NPO-Fonds. EmpfehlungenFabian empfiehlt das Buch „Factfulness. Ten Reasons We’re Wrong About The World – And Why Things Are Better Than You Think“ , Gregor das Buch „Ein verheißenes Land“ und Camilla ebenso ein Buch, nämlich „The Handmaid’s Tale„...
2021-02-01
1h 06
Gemeinwohl Geplauder
Jahresrückblick 2020
Wir blicken zurück auf dieses außergewöhnliche, zweite Jahr Gemeinwohl Geplauder. Was waren die Themen, wer war zu Gast und was bleibt übrig von all dem Geplauder? Das sind die besprochenen Episoden: 14 – Wirkungsmessung15 – Gemeinsam Gemeinnützig16 – Dienst nach Vorschrift17 – Learning by Doing18 – Innovative Bildungskonzepte #119 – Innovative Bildungskonzepte #220 – Innovative Bildungskonzepte #321 – Doocracy22 – Von SE zur Politik23 – System Change24 – Sozialunternehmen konkret EmpfehlungenGregor empfiehlt die TV-Serie Ted Lasso und Fabian das Lesen und Kommentieren(!) unseres Userblogs beim Standard.
2021-01-01
1h 33
Gemeinwohl Geplauder
Sozialunternehmen konkret
Wie führe ich erfolgreich ein Sozialunternehmen (auch durch die Coronazeit)? Hannah Lux ist eine der bekanntesten Sozialunternehmerinnen Österreichs und seit vielen Jahren im Team der Vollpension Wien dabei. In dieser Folge reden wir mit ihr darüber, was es konkret bedeutet, sozialunternehmerisch tätig zu sein, und über folgende weiteren Themen: Impact Investing SENA NPO-Fonds Standard Userblog Artikel „Politischer Quereinstieg: Große Chance oder hoffnungsloser Idealismus?“ AWS EmpfehlungenFabian empfiehlt den Film „Welcome to Sodom„, Gregor das Buch „Zusammenhänge“ und Hannah die Vollpension Backakademie sowie das Buch „Das denkende Herz„.
2020-12-01
1h 04
Gemeinwohl Geplauder
System Change
Wozu machen wir das eigentlich und wie verändern wir tatsächlich nachhaltig die Gesellschaft? Was ist dieses systemische Denken und Handeln, von dem immer wieder die Rede ist? Und was hat es mit Systemwandel oder dem, besonders vom Social Entrepreneurship Netzwerk Ashoka viel beschworenen, System Change auf sich? In dieser Folge geben wir euch einen theoretischen Überblick, den wir sogleich auch kritisch hinterfragen. Unter anderem haben wir über die folgenden Personen und Themen gesprochen: MIT ManagementUniversity of Berkley CaliforniaPeter SengeHeinz von FoersterNicht-triviale MaschineSteve de ShazerAshoka EmpfehlungenFabian empfiehlt das Buch „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ und Greg...
2020-11-01
1h 07
Gemeinwohl Geplauder
Von SE zur Politik
Was treibt eine Person, die erfolgreich im NPO-Bereich unterwegs ist, in die Parteipolitik? Judith Pühringer vollzieht genau diesen Wechsel dieser Tage und spricht mit uns über ihre Beweggründe und die Begriffe „Mut“ und „Angst“. Über allem steht die Frage, wo kann ich mehr bewirken: In der Zivilgesellschaft oder in der (Partei-)Politik. Unter anderem haben wir über die folgenden Personen und Themen gesprochen: Goldman SachsChristoph BadeltWU WienArbeit PlusArmutskonferenzSoziokratieGenossenschaft für GemeinwohlStephanie CoxGG011 – Von SE zur Politik zu?Michael MeyerKommentar „Laientheater am Ballhausplatz“Christian KernJüdisches Erinnerungsprojekt im 15. Bezirk in Wien EmpfehlungenFabian empfiehlt das Buch „Winners Take All...
2020-10-01
1h 01
Gemeinwohl Geplauder
Doocracy
„Wer macht, hat Macht“ ist eine geflügelte Phrase in unserem Podcast. Tatsächlich lässt sich aber bei vielen Vereinen und NPOs, egal welcher Größe, beobachten, dass Leitungsfunktionen schnell einmal an „Neulinge“ vergeben werden oder aber auch Wissensmanagement nur mangelhaft betrieben wird. Wir nähern uns in dieser Folge improvisatorisch an das von uns kreierte System der „Doocracy“ heran. Ihr könnt uns in einer Classic-Episode ganz ohne Gästin beim sprechenden Denken begleiten. Umso mehr freuen wir uns dieses Mal über Rückmeldungen und Weiterüberlegungen von euch! EmpfehlungenFabian empfiehlt eine Projekteinreichung...
2020-09-01
1h 00
Gemeinwohl Geplauder
Innovative Bildungskonzepte #3
Was kann die Zivilgesellschaft zum Bildungssystem beitragen und wie sorgt sie dort für Innovation? Wir nähern uns der Antwort mit Gesprächen mit den Top 8 Projekten der MEGA-Bildungsstiftung an. Im dritten und letzten Teil sprechen wir mit folgenden Akteur_innen und Projekten: Melisa Erkurt von Biber NewcomerJanine Fischer und Carmen Kovacs von StartklarIrene Besenbeck und Hessam Habibi vom Wissensraum EmpfehlungenGregor empfiehlt das Buch „Anna, die Schule und der liebe Gott“ und Fabian das Cafe Puls Special – „Die MEGA Bildungsmillion“ vom 7. bis 11. September 2020 auf Puls 4.
2020-08-01
1h 09
Gemeinwohl Geplauder
Innovative Bildungskonzepte #2
Was kann die Zivilgesellschaft zum Bildungssystem beitragen und wie sorgt sie dort für Innovation? Wir nähern uns der Antwort mit Gesprächen mit den Top 8 Projekten der MEGA-Bildungsstiftung an. Im zweiten von drei Teilen sprechen wir mit folgenden Akteur_innen und Projekten: Daniela Schlechter-Kitzbichler und Roman Kitzbichler von Wald am SeeMarkus Haider von der OpenSchoolUlrike Lichtungen und Marlis Schedler von Flourishing SE EmpfehlungenGregor empfiehlt das Buch „Mythos Bildung“ und Fabian den Kommentar zum Thema Bildung von Gregor.
2020-07-01
1h 02
Gemeinwohl Geplauder
Innovative Bildungskonzepte #1
Was kann die Zivilgesellschaft zum Bildungssystem beitragen und wie sorgt sie dort für Innovation? Wir nähern uns der Antwort mit Gesprächen mit den Top 8 Projekten der MEGA-Bildungsstiftung an. Im ersten von drei Teilen sprechen wir mit folgenden Akteur_innen und Projekten: Andreas Lechner von der MEGA BildungsstiftungMonika Jeschko und Anja Linhart von der KulturschultüteGebhard Ottacher von Teach For Austria EmpfehlungenFabian empfiehlt einen Blick in den Folder „MEGA. PROJEKTE„, Gregor das Buch „#EDUCATION FOR FUTURE“ (viel Caps-Lock heute!).
2020-06-01
1h 07
Gemeinwohl Geplauder
Learning by Doing
Keine Folge ohne „Train of Hope“ war bisher unser Motto, und nun ist es tatsächlich soweit, dass wir eine ganze Folge dem Thema widmen. Dazu war Mitgründerin Martina Barwitzki bei uns, um mit fünf Jahren Abstand über all das zu reflektieren, was damals passierte, und darüber zu diskutieren, was übrig blieb. Unter anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen: KanbanAgiles ProjektmanagementLernende OrganisationGG016 – Dienst nach VorschriftAktuelle Situation für Geflüchtete in GriechenlandGG001 – Wozu Vision? EmpfehlungenGregor empfiehlt das Paper „Spontaneous Volunteering in Social Crises: Self- Organization and Coordination“ (DOI: 10.1177/089976401878472), Fabian das Buch „Die Kunst des digi...
2020-05-01
1h 07
Gemeinwohl Geplauder
Dienst nach Vorschrift
Wir haben die sogenannte Flüchtlingswelle 2015 schon einige Male als „Turning-Point“ für Österreichs Zivilgesellschaft bezeichnet. Mit dieser Folge beginnen wir unter dem Motto „2015 – 5 Jahre danach“ eine Schwerpunktreihe, in der wir die Ereignisse des Jahres 2015 und die Folgen für die Zivilgesellschaft bis heute aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Zum Auftakt sprechen wir mit Christian Kern darüber, wie er die Ereignisse 2015 als ÖBB Chef erlebt hat und wie die Folgen für ihn auch in den Jahren danach als Bundeskanzler spürbar waren. Gemeinsam fragen wir uns, wie die Rollenverteilung zwischen Zivilgesellschaft, Politik und privaten Akteur:innen damals ausgesehen hat, wie sie in ei...
2020-04-01
46 min
Gemeinwohl Geplauder
Gemeinsam Gemeinnützig
Was macht das Bündnis für Gemeinnützigkeit und warum sollten Organisationen des 3. Sektors zusammenarbeiten? Nicole Osimk ist Sprecherin vom Bündnis für Gemeinnützigkeit und bespricht mit uns das aktuelle österreichische Regierungsprogramm in Hinblick auf relevante Punkte. Darüber hinaus sprechen wir auch allgemein über die Situation der Zivilgesellschaft in Österreich in 2020 sowie über folgende Themen: IGO – Interessenvertretung Gemeinnütziger OrganisationenLeonore GewesslerGlobal 2000Österreichisches Regierungsprogramm 2020-2024„NGO Wahnsinn“Forderungskatalog des Bündnis für Gemeinnützigkeit EmpfehlungenNicole empfiehlt den Zivilgesellschaftsindex 2019 als Nachlese sowie die Forderungen des Bündnis für Gemeinnützigkeit als Vorschau, Fabian „A guide to S...
2020-03-01
57 min
Gemeinwohl Geplauder
Wirkungsmessung
Wie stelle ich fest ob und wie erfolgreich meine Arbeit wirkt? Wir sprechen über Wirkungsmessung, was das bedeutet, wie man das macht und wo man damit anfängt. Mit dabei ist Olivia Rauscher, Bereichsleiterin für Wirkungsmessung am Kompetenzzentrum für Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship. Sie gewährt uns Einblick in ihre langjährige Erfahrung mit Wirkungsmessung und gibt Gregor Tipps für die Umsetzung. Unter anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen: NPO KompetenzzentrumMethoden zur WirkungsmessungGet Active Social Business AwardSocial Return on Investment (SROI) AnalyseWirkungsanalyse (inkl. Working Paper)Evaluierungen des NPO Kompetenzzentrums EmpfehlungenOlivia em...
2020-02-01
59 min
Gemeinwohl Geplauder
Jahresrückblick 2019
Wir blicken zurück auf das erste Jahr Gemeinwohl Geplauder. Was waren die Themen, wer war zu Gast und was bleibt übrig von all dem Geplauder? Das sind die besprochenen Episoden: 1 – Wozu Vision?2 – Sozial+Unternehmen?!3 – Freiwilligkeit4 – Leadership VS Management5 – Change, aber wie?6 – Immer einreichen?7 – Graswurzelbewegung (mit FFF)8 – Bereichswechsel9 – Diversity10 – Soziale Innovation11 – Von SE zur Politik zu ?12 – Neu erfinden EmpfehlungenGregor empfiehlt den Impact Report 2019 und Fabian, dass ihr eure liebsten Podcasts auf den einschlägigen Portalen bewertet, abonniert und rezensiert, um so für mehr Sichtbarkeit zu sorgen.
2020-01-01
1h 19
Gemeinwohl Geplauder
Neu erfinden
Wie orientiere ich mich neu, wie unterscheide ich die Mission meiner Organisation von meiner persönlichen Berufung und wie schütze ich mich vor dem Ausbrennen? Matthias Strolz ist als Portfolio-Unternehmer auf drei Feldern aktiv: Als systemischer Organisationsentwickler und integraler Leadership-Begleiter, als freier Publizist und Autor sowie in seinen ehrenamtlichen Engagements für menschliche Potenzialentfaltung und geeintes Europa. Zuletzt verfasste er ein Buch, das sich mit persönlicher Entfaltung beschäftigt. Darüber und über viele weitere Themen des eigenen Weges im Gemeinwohl Sektor sprechen wir mit ihm in dieser Folge. Gesprochen haben wir u.a. auch über folgende Personen...
2019-12-01
58 min
Gemeinwohl Geplauder
Von SE zur Politik zu ?
In der Zivilgesellschaft werden Probleme von Social Enterprises, Vereinen und Initiativen direkt angepackt. Aber wie funktioniert das in der Politik? Stephanie Grace Cox war bis vor wenigen Tagen Abgeordnete zum Österreichischen Nationalrat für „JETZT„. Davor war sie im Gemeinwohl Bereich tätig. Wir sprechen darüber, wie sie den Wechsel erlebte und tauschen Erfahrungen aus verschiedenen Perspektiven aus. Gesprochen haben wir u.a. auch über folgende Menschen und Themen: Der Wikipedia-Artikel über StephanieAshokaKI-StrategieSonja HammerschmidNico MarchettiClaudia GamonAlma ZadicBrené Browns TED-TalksBrené Browns BücherNext AwardTrain of HopeSTARTeuropeFlorian GschwandtnerShpock2 Minuten 2 MillionenNiko AlmChristian KernVollpension-WienHannah LuxFridays for FutureAustrian StartupsGreta ThunbergAlexandria Ocasio-CortezMatthias StrolzStephanies erstes ZIB-In...
2019-11-01
1h 09
Gemeinwohl Geplauder
Soziale Innovation
Was ist soziale Innovation und ist diese stets digital? Nicole Traxler ist Social Innovation Manager bei der ERSTE Foundation. Gemeinsam sprechen wir über das Thema, sammeln ein paar Ideen und erfahren, wie Design Thinking in der Praxis ausgeführt wird. Gesprochen haben wir u.a. auch über folgende Themen: Nicoles Verein BeeTwoBill und Melinda Gates StiftungToucan SOS KinderdorfLebenshilfe Soziale DiensteSocial Impact AwardSlackGG007 – GraswurzelbewegungDie Zweite Sparkasse EmpfehlungenFabian empfiehlt (erneut) die Einreichung beim Impact Innovation Call, Nicole das Buch „Digitaler Wandel in der Sozialwirtschaft“ und Gregor den TED-Talk „Why the secret to success is setting the right goals“ von J...
2019-10-01
57 min
Gemeinwohl Geplauder
Diversity
Wieso sollte man sich 2019 bewusst mit Diversität auseinandersetzen und was macht eigentlich eine Diversitymanagerin? Ulli Mayer ist eine ebensolche an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und gibt Antworten darauf und auf noch viel mehr. Gesprochen haben wir u.a. auch über folgende Themen: TV-Serie Mad MenUrsula von der LeyenPostgenderGeschlechtergerechte Sprache (z.B. nach den Vorgaben der Akademie für Bildende Künste Wien)Das Paper „Einführung einer Diversity-and-Inclusion-Kultur – eine herausfordernde Management-Aufgabe“ von Prof. Dr. Gudrun Sander und Ines Hartmann, M.A. HSG EmpfehlungenGregor empfiehlt die Folge „Diversity Report“ vom US-Podcast Sta...
2019-09-01
57 min
Gemeinwohl Geplauder
Bereichswechsel
Ist NPO immer gleich NPO? Daniela Unterholzner ist Geschäftsführerin der Wiener Sozialorganisation neunerhaus. Davor war sie von 2009-2016 stellvertretende Direktorin des Instituts für Kulturkonzepte. Beides non-profit Organisationen, die eine jedoch im Sozialbereich, die andere im Kulturbereich. Wir wollen daher gemeinsam mit ihr der Frage nachgehen, was ist anders, was ist gleich, wenn ich innerhalb des dritten Sektors den Bereich wechsle. EmpfehlungenFabian empfiehlt die Teilnahme an einer Shade Tour oder einem Supertramp, Daniela das Buch „Wien wächst“ und Gregor ebenso ein Buch, nämlich „Organisationen in Bewegung bringen„.
2019-08-01
56 min
Gemeinwohl Geplauder
Graswurzelbewegung (mit FFF)
Was treibt Menschen, die sich nicht kennen, an, zusammenzukommen und ohne Organisation an einer gemeinsamen Sache zu arbeiten? Franziska Marhold beantwortet diese und viele weitere Fragen aus der Sicht von Fridays For Future Wien. Der Begriff Graswurzelbewegung (eher bekannt Englisch „grass roots movement“) bezeichnet Initiativen, die in erster Linie von Privatpersonen ausgehen und sozusagen „von unten heraus“ entstehen – ganz ohne formelle Organisationsform. Erwähnungen finden dabei Fridays For Future WienTrain of Hope Vorgestelltes Modell: Phasen der Teamentwicklung nach Tuckmann EmpfehlungenFabian empfiehlt das Booklet „Fit für die digitale Transformation: Soziale Innovati...
2019-07-01
1h 04
Gemeinwohl Geplauder
Immer einreichen?
Warum sollte ich keinen passenden Call auslassen? Ein nicht unwesentlicher Teil der Arbeit im Gemeinwohlsektor ist die Mittellukrierung und damit verbunden das Einreichen bei Fördercalls, Preisausschreibungen etc. Welchen Nutzen, abseits des Geldes, haben diese? Wir stellen uns die Frage, wie viel ich auch aus einer Ablehnung ziehen kann, und reden darüber, warum es auch sinnvoll ist, sich bereits im Vorfeld tiefer mit der eigenen Organisation und ihrer Ausrichtung zu beschäftigen. Vorgestellte Modelle Business Model CanvasValue PropositionSWOT-Analyse EmpfehlungenGregor empfiehlt das Buch „Fundraising“ von Nicole Fabisch und Fabian die Einreichung beim Impact Innovat...
2019-06-01
1h 05
Gemeinwohl Geplauder
Change, aber wie?
Change findet immer statt, oder zumindest geht man in den modernen Managementwissenschaften davon aus. Schließlich ist stets die Rede davon, wir würden uns in einer volatilen Welt bewegen. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Change im Gemeinwohlsektor implementiert wird oder viel mehr, wie damit umgegangen wird. Change-Modell von John Kotter Communicate a Sense of Urgency Involve employees Minimise uncertainty Erfolge früh feiern 3-Phasen-Modell von Kurt Lewin Auflockern (englisch Unfreezing)Hinüberleiten (englisch Moving)Verfestigen (englisch Freezing) Mentales Modell von Peter Senge Eigene Argumentation explizit machenAnd...
2019-05-01
1h 02
Gemeinwohl Geplauder
Leadership VS Management
Was ist (wann) bei einer NPO gefragt?John P. Kotter, der bekannte Harvard-Professor und Autor des Klassikers „Leading Change“ (Affiliate-Link) hat die Unterscheidung zwischen Leadership und Management geprägt. Was ist in eine Führungsposition bei einer NPO wichtiger, will Gregor mit Fabian diskutieren. Manager verwalten und erhalten, während Leader motivierend und inspirierend Risiken eingehen. Schnell zeigt sich, dass es für beide Seiten Für und Wider gibt. Erwähnungen finden dabei Das Österreichische Rote KreuzGreenpeaceTrain of Hope EmpfehlungenFabian empfiehlt ein Magazin (Social Attitude) und Gregor eine Reihe in einem Po...
2019-04-01
57 min
Gemeinwohl Geplauder
Freiwilligkeit
Muss ich fördern, um fordern zu dürfen?Gemeinsam mit Katrin Mayer, Bundesbeauftragte für PfadfinderInnenausbildung, beschäftigen wir uns in dieser Folge mit dem Umgang mit ehrenamtlich Tätigen, insbesondere deren Ausbildung. Hinweise Pfadfinder und Pfadfinderinnen ÖsterreichEuropäischer QualifikationsrahmenaufZAQ EmpfehlungenFabian empfiehlt einen Podcast (Wiener Sozialpod) und Gregor und Katrin jeweils ein Buch (Agile Retrospektiven & Wie die Gruppe laufen lernt -> Affiliate Links).
2019-03-01
59 min
Gemeinwohl Geplauder
Sozial+Unternehmen?!
Social Entrepreneurship – Revolution oder geschicktes Branding?Ein Social Enterprise, oder Sozialunternehmen, ist eine Organisation, die mit marktwirtschaftlichen Mitteln arbeitet, um ein soziales Ziel zu erreichen. Aber wer entscheidet, was als soziales Ziel gilt? Und (wie) ist das mit einem Profit-getriebenen Geschäftsmodell vereinbar? Wir sprechen über das Konzept, analysieren einige der prominentesten Beispiele und suchen nach der Abgrenzung zwischen Sozialunternehmen und Nonprofit Organisation. Beispiele: Impact Hub ViennaHeliozVollpension WienTraiskirchen LionsSindbadWatchado Empfehlungen:Fabian empfiehlt das Buch „Reinventing Organizations“ (Affiliate-Link) von Frederic Laloux bzw. dessen illustrierte Ausgabe (Affiliate-Link) und Gregor den Podcast Firmenfunk.
2019-02-01
1h 00
Gemeinwohl Geplauder
Wozu Vision?
Ist eine Vision notwendig, wenn wir unsere Mission kennen?Wir besprechen in dieser Folge, was eine Vision von einer Mission unterscheidet, und ob das im NPO-Bereich überhaupt eine Rolle spielt. Was ist eine Vision?Eine Vision kann man mit einem Leuchtturm vergleichen. Irgendwo in der Ferne sehen wir das Signal und folgen ihm, doch den Weg selbst sehen wir nicht, nur das Ziel. Alleine deshalb kann eine Vision stets nur ein Teil einer umfassenden Strategie sein. Eine ausformulierte und bewusstgemachte Vision kann jedoch immens dazu beitragen, Schritte, die zur Erreichung notwendig sind zu finden, und n...
2019-01-01
54 min
Gemeinwohl Geplauder
Wer wie was?
In dieser Folge stellen wir uns und den Podcast vor. Wir geben einen Einblick in unsere Motivation, diesen Podcast zu machen und wohin es gehen soll. Zusammengefasst findet ihr all diese Infos auch auf der „Über uns“-Seite.
2019-01-01
09 min