podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Fabian Walter & Christian Gebert
Shows
Sei doch nicht besteuert!
#116: Steuerfabi trifft Friedrich Merz | Ampel zerbricht | Welche Gesetze kommen noch?
In dieser Episode diskutieren wir die jüngsten Entwicklungen in der deutschen Politik und gehen auf die Vorschlägen von Friedrich Merz ein, dir er beim Steuerzahler-Kongress vorgestellt hat. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Bruch innerhalb der Ampel-Koalition: Bundesfinanzminister Christian Lindner soll sich gegen die von Kanzler Scholz geforderte Aussetzung der Schuldenbremse gestellt haben, was zur Beendigung der Zusammenarbeit führte. Ein Blick auf aktuelle Gesetzesvorhaben zeigt, welche Reformen noch ungewiss sind. Das Jahressteuergesetz 2024 steht kurz vor der Zustimmung im Bundesrat, während beim Steuerfortentwicklungsgesetz wesentliche Maßnahmen wie die degressive Abschreibung und eine erweiterte Forschungszulage dring...
2024-11-13
41 min
Sei doch nicht besteuert!
#100: Wie kann ich ein Unternehmen in Dubai gründen? Diese Vorteile bringt es.
In dieser Episode begrüßen wir Luna Yusuf, eine Steuerberaterin aus Deutschland, die sich entschlossen hat, ihre Karriere in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) fortzusetzen. Zusammen mit Christian von steuerberaten.de bietet sie umfassende Beratungsdienstleistungen für Unternehmen an, die eine Firma in Dubai gründen wollen (Link: www.steuerberaten.de/dubai/) Wir besprechen, welche Vorteile es mit sich bringt, ein Unternehmen in den VAE zu gründen. Dazu zählen neben einer günstigeren Besteuerung als in Deutschland die Diversifizierung von Vermögen, die Möglichkeit, ein Visum zu erhalten sowie die Aussicht auf eine Auswanderung. Wir bespr...
2024-07-23
44 min
Sei doch nicht besteuert!
#99: Das umfassende Update: Zweites Jahressteuergesetz 2024 und seine Auswirkungen
In dieser Episode widmen wir uns den aktuellen Entwicklungen rund um das Zweite Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024 II), das derzeit als Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vorliegt. Wir beleuchten die Beweggründe der Bundesregierung, nach dem ersten JStG 2024 einen weiteren Entwurf vorzulegen, um den vielschichtigen Herausforderungen gerecht zu werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der geplanten Anpassung des Einkommensteuertarifs und des Grundfreibetrags für die Veranlagungszeiträume 2025 und 2026, um der sogenannten kalten Progression entgegenzuwirken. Der Podcast thematisiert die konkrete Anhebung des Grundfreibetrags und des Kinderfreibetrags und erläutert, warum eine rückwirkende Anpassung für 2024...
2024-07-16
52 min
Sei doch nicht besteuert!
#98: Steuerfreie Gehaltsextras: Sachbezüge optimal nutzen
Anzeige | Wir sprechen heute mit Andreas Sticha, dem CEO von Pluxee Deutschland, über steuerbegünstigte Sachbezüge und wie Arbeitgeber diese nutzen können, um die hohe Steuer- und Abgabenlast in Deutschland zu mildern. Laut einem OECD-Vergleich liegt Deutschland nach Belgien an zweiter Stelle mit einer Steuer- und Abgabenlast von durchschnittlich 40,8 Prozent für verheiratete Paare mit Kindern und 47,9 Prozent für Singles mit Durchschnittseinkommen.. Um das Nettogehalt zu optimieren, können Arbeitgeber steuerbegünstigte Sachbezüge gewähren. Jedoch sind diese aufgrund der gesetzlichen Anforderungen nicht ohne weiteres umzusetzen. Beispielsweise sind Amazon-Gutscheine nicht mehr gestattet. Stattdessen könnten Ar...
2024-07-09
1h 01
Sei doch nicht besteuert!
#97: Wann lohnt es sich eine Immobilie über eine GmbH zu kaufen?
In der aktuellen Folge wir die verschiedenen Aspekte und Vorteile einer Immobilien-GmbH beim Kauf und der Verwaltung von Immobilien. Wir gehen auf konkrete Fallbeispiele ein, um die steuerlichen Vorteile und Nachteile dieser Rechtsform im Vergleich zum privaten Immobilienkauf zu veranschaulichen. Ein zentrales Beispiel ist der Erwerb einer 100 m² Wohnung in Freiburg für 800.000 Euro. Wir berechnen die Steuerbelastung für Einkünfte aus Vermietung sowohl im privaten als auch im GmbH-Kontext. Privat würden auf jährliche Mieteinnahmen von 24.000 Euro etwa 10.080 Euro Steuern anfallen, während bei einer VV-GmbH lediglich 3.798 Euro zu versteuern wären. Allerdin...
2024-07-02
38 min
Sei doch nicht besteuert!
#96: Holding-Gründung leicht gemacht: Steuervorteile und Fallstricke
In der aktuellen Episode des Podcasts "Sei doch nicht besteuert" diskutieren Christian Gebert und Fabian Walter die vielfältigen Aspekte von Holding-Strukturen, die derzeit eine erhöhte Aufmerksamkeit in den sozialen Medien genießen. Trotz einer gleichbleibenden Steuerbelastung auf laufende Gewinne von etwa 32% kann eine Holding-Struktur viele Vorteile bieten. Die allgemeinen Vorteile von Holding-Strukturen sind die Minimierung der Steuerbelastung auf Veräußerungsgewinne und laufende Ausschüttungen, die Möglichkeit der Reinvestition steuerbegünstigt erwirtschafteter Gewinne auf der Ebene der Holding ("Spardoseneffekt") und den Ausgleich von positiven und negativen Ergebnissen innerhalb der Unternehmensgruppe. Ein zentrales Thema is...
2024-06-25
52 min
Sei doch nicht besteuert!
#95: Steuern sparen mit Kindern
In dieser Podcast-Folge besprechen Christian Gebert und Fabian Walter detaillierte steuerliche Vorteile und Strategien, die Eltern nutzen können, um mit Kindern Steuern zu sparen. Das Elterngeld reicht von 300 bis 1.800 Euro monatlich, abhängig vom bisherigen Nettoeinkommen. Es wird maximal 14 Monate gezahlt. Ein Lohnsteuerklassenwechsel vor der Geburt kann das Nettogehalt erhöhen. Der Partner mit höherem Einkommen sollte in die ungünstigere Steuerklasse wechseln, der Partner mit niedrigerem Einkommen in die günstigere, um vor der Geburt ein höheres Nettogehalt zu erhalten und damit auch eine höhere Auszahlung von Elterngeld. Elternge...
2024-06-18
51 min
Sei doch nicht besteuert!
#94: Steuerrechtliche Neuerungen 2024 – Wohngemeinnützigkeit und Steuerentlastungen
In dieser Episode des Podcasts „Sei doch nicht besteuert“ beleuchten wir die neuesten steuerrechtlichen Änderungen des Jahressteuergesetzes (JStG) 2024 sowie die geplanten Steuerentlastungen durch Bundesfinanzminister Christian Lindner. Ein zentrales Thema dieser Folge ist die Einführung der Wohngemeinnützigkeit in § 52 der Abgabenordnung (AO). Diese Regelung sieht steuerliche Begünstigungen für Vermieter vor, die dauerhaft Wohnraum zu günstigen Preisen anbieten. Dabei geht es insbesondere um die vergünstigte Vermietung an hilfsbedürftige Personen. Die Wohngemeinnützigkeit soll durch eine Erweiterung des Katalogs der gemeinnützigen Zwecke in der AO erreicht werden. Demnach dürfen die Bezüge der Mieter zu Beg...
2024-06-11
45 min
Sei doch nicht besteuert!
#93: E-Rechnung 2025: Was Unternehmen wissen müssen
Anzeige | In dieser Episode von "Sei doch nicht besteuert" begrüßen wir unseren Gast Christian Steiger, Geschäftsführer von Lexware. Gemeinsam diskutieren sie die aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Herausforderungen der elektronischen Rechnung (E-Rechnung). Was ist eine E-Rechnung? Die E-Rechnung ist eine elektronische Rechnung, die in einem strukturierten Datenformat, wie z.B. XML, erstellt wird. Eine E-Mail mit PDF-Anhang zählt dabei nicht als E-Rechnung. Stattdessen muss ein strukturiertes Dateiformat verwendet werden, das elektronisch auswertbar ist, gemäß der EU-Richtlinie 2014/55/EU und der europäischen Norm EN 16931. Hierzu zählen z. B. bisher genutzte Formate wie die X...
2024-06-04
1h 09
Sei doch nicht besteuert!
#91: Liebe ohne Steuerlast: Schenkungen bei Paaren intelligent planen
Die hohe Steuerbelastung bei Schenkungen stellt insbesondere für Paare ohne Trauschein ein kritisches Thema dar, da hier der Schenkungssteuerfreibetrag lediglich bei 20.000 Euro liegt. Und auch verheiratete Paare mit einem Freibetrag von 500.000 Euro können schnell an steuerliche Grenzen stoßen. Diese Episode unseres Podcasts widmet sich der Herausforderung, wie man trotz dieser Grenzen geschickt Steuern sparen kann. Unsere Analyse beginnt mit der Erörterung, wie teure Geschenke zwischen Partnern, illustriert anhand prominenter Beispiele wie Cristiano Ronaldo und Jennifer Lopez, steuerliche Konsequenzen haben können. Wir diskutieren verschiedene Strategien, um diese Steuerlast zu umgehen, darunter Gegenleistungen, Rückford...
2024-05-21
29 min
Sei doch nicht besteuert!
#90: Wie bewertet das Finanzamt Dein Unternehmen?
Einleitung: Diese Episode fokussiert sich darauf, wie das Finanzamt den Wert eines Unternehmens festlegt, basierend auf verschiedenen etablierten Bewertungsmethoden. Hauptthemen: Ableitung des Unternehmenswerts aus Verkäufen unter fremden Dritten: Erläuterung dieser Methode nach § 11 Abs. 2 BewG, angewendet, wenn relevante Verkaufsdaten vorliegen. Vereinfachtes Ertragswertverfahren: Beschreibung dieses gesetzlich festgelegten Verfahrens nach §§ 199-203 ErbStG, das eine einfache und objektivierte Bewertung ermöglicht. Substanzwertverfahren: Erklärung der Nutzung des Substanzwerts als Mindestwert bei der Unternehmensbewertung, besonders relevant bei Unternehmen mit geringen Gewinnen oder Verlusten. Ertragswertverfahren und Wertgutachten nach IDW S1: Diskussion über die umfassenden Bewertungsansätze, insbesondere das IDW S1-Gutachte...
2024-05-14
44 min
Sei doch nicht besteuert!
#89: Wie viel Bruttogehalt benötigt man, um sich eine 400.000 Euro Wohnung leisten zu können?
Fabian analysiert, wie viel Einkommen nötig ist, um eine Immobilie im Wert von 400.000 Euro zu erwerben. Ergänzend dazu diskutieren wir drei wichtige BFH-Urteile, die steuerliche Implikationen beim Verkauf von Immobilien betreffen: BFH Urteil IX R 14/22 vom 26. September 2023: Keine Steuerbefreiung für die Veräußerung eines Gartengrundstücks. BFH Urteil IX R 10/22 vom 14. November 2023: Steuerpflichtiges privates Veräußerungsgeschäft nach trennungsbedingtem Auszug eines Ehepartners. BFH Urteil IX R 13/23 vom 14. November 2023: Keine Nutzung zu eigenen Wohnzwecken bei Überlassung an (Schwieger-)Mutter. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: ht...
2024-05-07
38 min
Sei doch nicht besteuert!
#88: Homeoffice im Ausland - in welchem Land müssen Steuern und Abgaben gezahlt werden?
Welche steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Pflichten müssen Unternehmen beachten, wenn sie Mitarbeiter im Ausland beschäftigen? Dieser Podcast erläutert die steuerlichen Anforderungen und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen, die bei der internationalen Beschäftigung von Mitarbeitern relevant sind. Die Diskussion umfasst die Verpflichtung von Unternehmen aus Deutschland unabhängig vom Ort der Arbeitsleistung des Arbeitnehmers einen Lohnsteuerabzug vorzunehmen. Weiterhin werden die Bestimmungen der Doppelbesteuerungsabkommen beleuchtet, die festlegen, dass der Lohn dort zu versteuern ist, wo die Tätigkeit ausgeübt wird (Tätigkeitsstaat). Davon gilt die Ausnahme der 183-Tage-Regelung. Im Bereich der Sozialversicherung wird auf...
2024-04-30
44 min
Sei doch nicht besteuert!
#87: Steuerpflicht im Alter: Was Rentner zur Steuererklärung wissen müssen
Renten unterliegen der nachgelagerten Besteuerung. Das bedeutet, dass Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung während der Einzahlungsphase steuerlich absetzbar sind. Ab 2005 wurde die Besteuerung von Renten geändert, was nun bedeutet, dass ein wachsender Anteil der Rente steuerpflichtig wird. Rentner müssen eine Steuererklärung einreichen, wenn ihr zu versteuerndes Einkommen den Grundfreibetrag übersteigt. Für diejenigen, die ab 2024 in Rente gehen, sind 83% ihrer Rente steuerpflichtig. Es besteht die Gefahr einer Doppelbesteuerung, wenn die Summe der steuerfreien Rentenzuflüsse nicht mindestens so hoch ist wie die Summe der aus versteuertem Einkommen gezahlten Altersvorsorgebeiträge. Betroffene Rentner k...
2024-04-23
49 min
Sei doch nicht besteuert!
#86: So greift das Finanzamt auf deine Kontodaten zu
In dieser Episode diskutieren wir die Vorschläge von Christian Lindner und berichten über das Gespräch mit Friedrich Merz. Besonders im Fokus stehen Lindners Pläne zur Abschaffung des Solidaritätszuschlags zur Erweiterung der Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen und zur Reformierung des Bürgergeldes und des Renteneintrittsalters. Weiterhin beleuchten wir die Zugriffsmöglichkeiten des deutschen Finanzamts auf Konten bei deutschen und ausländischen Banken und diskutieren die rechtlichen Rahmenbedingungen des automatischen Informationsaustauschs über Finanzkonten. Das kürzlich ergangene Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH, Urteil v. 23.1.2024, IX R 36/21; veröffentlicht am 28.3.2024), das den anlasslosen Austausch von Daten zwisch...
2024-04-16
52 min
Sei doch nicht besteuert!
#85: So viel darf ein Geschäftsführer verdienen
Wie optimieren Sie Ihr Geschäftsführergehalt effektiv? Diese Podcast-Folge beleuchtet die anspruchsvolle Thematik der Gehaltsstrukturen für Gesellschafter-Geschäftsführer. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Gehalt im Vergleich zu Gewinnausschüttungen steuerlich vorteilhaft gestalten können, unter Einhaltung der steuerlichen Limitationen. Wir erörtern die steuerlichen Konsequenzen eines hohen Geschäftsführergehalts und zeigen auf, wie durch überlegte Entscheidungen wie die Rückführung von Gehalt an die GmbH oder den Einsatz von Tantiemen Ihre Steuerlast minimiert werden kann. Untersuchen Sie, in welchen Fällen Geschäftsführergehälter von der Sozialversich...
2024-04-09
43 min
Sei doch nicht besteuert!
#84: Muss eine Haartransplantation versteuert werden und welche Gucci Tasche führt zu Steuererstattungen?
Fragen Sie sich, ob eine Haartransplantation versteuert werden muss, wenn ein Influencer diese kostenfrei angeboten bekommt? Diese Podcastfolge beleuchtet die komplexe Welt der steuerlichen Absetzbarkeit von persönlichen Ausgaben, speziell im Kontext von Influencern. Wir diskutieren einen Fall, in dem eine Influencerin versucht hat, Ausgaben für Luxusgüter, darunter Kleidung und Kosmetik von Chanel, Louis Vuitton, Gucci steuerlich geltend zu machen (FG Niedersachsen, Urteil vom 13.11.2023 – 3 K 11195/21). Ihre Argumentation: Diese Ausgaben seien essenziell für ihre professionelle Präsenz und würden von ihren Auftraggebern gefordert. Doch das Finanzamt und die Gerichte sehen das ande...
2024-04-02
31 min
Sei doch nicht besteuert!
#82: E-Auto oder Immobile bauen - was spart mehr Steuern?
In dieser Folge setzen wir uns intensiv mit dem frisch verabschiedeten Wachstumschancengesetz auseinander, beleuchten dessen Ziele und prüfen, ob es die in Aussicht gestellten Verbesserungen für Unternehmen wirklich erfüllt. Wir diskutieren, wie das Gesetz die Liquiditätssituation von Unternehmen verbessern, Investitionen fördern und Bürokratie abbauen möchte. Anhand konkreter Beispiele, wie der Anhebung des Betrags für Geschäftsgeschenke, der Anpassung der privaten Nutzung von Elektrofahrzeugen, der Wiedereinführung der degressiven AfA und neuen Regeln zur Sonderabschreibung, machen wir die Auswirkungen auf die Praxis greifbar. Zusätzlich beleuchten wir die erweiterten Möglichkeiten zum Verlustvortr...
2024-03-26
48 min
Sei doch nicht besteuert!
#82: Das Ende des Papierkriegs: Das ist geplant
Hat Deutschland das größte Bürokratieentlastungspaket aller Zeiten geschnürt? In dieser Folge nehmen wir genau das unter die Lupe und packen die spannendsten Details aus – von den beeindruckenden 944 Millionen Euro, die Unternehmen jährlich sparen sollen. Wir fragen uns kritisch: Hat der Justizminister hier vielleicht etwas zu dick aufgetragen? Dann geht's ran an die Praxis: Weniger Papierkram mit kürzeren Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelegen bis Gehaltslisten. Wir besprechen, warum in Hotels die Meldezettel verschwinden könnten. Für alle Steuerberater gibt es auch etwas: Die neue Vollmachtsdatenbank soll die Arbeit leic...
2024-03-19
36 min
Sei doch nicht besteuert!
#81: Allzeithoch: Bitcoin im Steuervorteils-Duell mit Gold und Aktien
Fordern Kryptowährungen die traditionellen Finanzsysteme heraus? Diese Folge beleuchtet, wie Bitcoin und andere Kryptowährungen im Vergleich zu Gold als Inflationsschutz fungieren, die technische und wirtschaftliche Bedeutung von Bitcoins Limitierung auf 21 Millionen Einheiten und das anstehende Halving-Event. Wir analysieren die steuerlichen Auswirkungen von Kryptohandel, die Unterscheidung zwischen Kapital- und sonstigen Einkünften, die Behandlung des Tauschs von Kryptowährungen und die Anwendung der FiFo-Methode für steuerliche Zwecke. Des Weiteren diskutieren wir die steuerliche Behandlung von Kryptowährungen als Zahlungsmittel mit einem Blick auf internationale Beispiele wie El Salvador. Wir beleuchten spezielle Fragen rund um Krypto-Optionen und Bi...
2024-03-12
40 min
Sei doch nicht besteuert!
#80: Bevor das Urteil fällt: Der Solidaritätszuschlag unter der Lupe
Stellt der Solidaritätszuschlag eine verfassungswidrige Steuerbelastung dar? Vor dem Hintergrund eines bevorstehenden Urteils, das klären soll, ob der Solidaritätszuschlag mit dem Grundgesetz vereinbar ist, tauschen wir unsere Einsichten und Meinungen zu diesem brisanten Thema aus. Ursprünglich als befristete Maßnahme zur Finanzierung der deutschen Einheit eingeführt, steht der Solidaritätszuschlag heute im Zentrum einer hitzigen Debatte um seine rechtliche Zulässigkeit und seine Auswirkungen auf Steuerzahler und Unternehmen. Wir diskutieren die historische Entwicklung des Solidaritätszuschlags von einer temporären Abgabe zu einer dauerhaften Steuerbelastung und legen dar, wie sich dies auf verschiede...
2024-03-05
30 min
Sei doch nicht besteuert!
#79: Ende der Steuervorteile für Ehepaare?
Wir widmen uns den brisanten Gerüchten über Pläne der Bundesregierung zur Abschaffung der Lohnsteuerklassen 3 und 5. Diese Steuerklassen ermöglichen es verheirateten Paaren, schon mit der monatlichen Gehaltsabrechnung Steuervorteile zu realisieren, anstatt auf die jährliche Steuererklärung zu warten. Ein kritischer Punkt dabei ist die Nutzung des Steuerklassenwechsels zur Optimierung des Elterngeldes, indem bis zu sechs Monate vor der Geburt eines Kindes in eine günstigere Steuerklasse gewechselt wird – eine Praxis, die oft als ungerecht wahrgenommen wird, besonders von jenen, die die Frist verpassen. Diese Episode geht auf die Funktion der Lohnsteuerklassen 3 und 5 ein, disk...
2024-02-27
27 min
Sei doch nicht besteuert!
#78: So verkaufst Du ein Unternehmen: Johannes Kliesch von Snocks teilt seine Erfahrungen
In dieser Episode diskutieren wir mit Johannes Kliesch, Mitgründer von Snocks, die entscheidende Rolle, die Steuern beim Wachstum und Verkauf eines Unternehmens spielen. Johannes beschreibt den Entwicklungsweg seines Unternehmens bis zu seiner aktuellen Größe. Ein zentrales Thema ist, wie steuerliche Aspekte und regulatorische Anforderungen das Wachstum von Snocks geprägt haben. Des Weiteren teilt er seine Erfahrungen mit dem Unternehmensverkauf, von der Suche nach Investoren bis hin zu den erforderlichen Vorbereitungen und Dokumentationen. Er erörtert, wie man effektiv mit Investoren kommuniziert, welche finanziellen Kennzahlen vorbereitet werden müssen und die strategische Planung des Ve...
2024-02-20
42 min
Sei doch nicht besteuert!
#77: Aktienhandel und Steuergesetz: Wichtiges Update für Investoren
Ist es verwerflich, am Kapitalmarkt zu handeln? Und sollten solche Aktivitäten strenger reguliert oder sogar sanktioniert werden? Sollte man mehr Steuern auf solche Einkünfte am Kapitalmarkt zahlen? Wir diskutieren die unterschiedliche steuerliche Behandlung von Aktienverkäufen und dem Handel mit Optionen und beleuchten, warum Verluste aus Aktiengeschäften nicht mit anderen Gewinnen, wie zum Beispiel Zinsen, verrechnet werden können. Ein besonderer Fokus liegt auf der gesetzlichen Beschränkung, die Verluste aus Optionsgeschäften nur bis zu einem Betrag von 20.000 Euro anerkennt – eine Regelung, die von der Großen Koalition 2021 eingeführt wurde und kontrov...
2024-02-13
25 min
Sei doch nicht besteuert!
#76: Neues aus dem Steuerrecht: Durchbrüche bei Wegzugsteuer, Erbschaft und Personengesellschaften
Diese wichtigen Steuer-Urteile sollte jeder kennen: Die Diskussion beginnt mit der Wegzugsteuer, die laut Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 21. Dezember 2022, Aktenzeichen I R 55/19, mit der EU-Freizügigkeit kollidiert. Dieses Urteil öffnet die Tür für die Rückforderung zu Unrecht gezahlter Steuern bei Umzügen in die EU oder Schweiz und hebt die Notwendigkeit einer unbefristeten Stundungsmöglichkeit hervor, bis die Anteile verkauft werden. Weiterhin behandeln wir die steuerlichen Aspekte beim Kauf von Anteilen einer Erbengemeinschaft, illustriert durch das Urteil des BFH vom 26. September 2023, Aktenzeichen IX R 13/22. Es verdeutlicht, dass beim Erwerb des gesamten Erbante...
2024-02-06
39 min
Sei doch nicht besteuert!
#75: Das Finanzamt als Berater: Die Verbindliche Auskunft
Wie kann man sich im komplexen deutschen Steuerrecht absichern, wenn Unsicherheit darüber besteht, wie das Finanzamt ein bestimmtes Vorhaben steuerlich bewertet? In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in das Thema der verbindlichen Auskunft ein, einer Dienstleistung der Finanzverwaltung, die gegen Gebühr Klarheit schafft. Wir beleuchten, wie eine verbindliche Auskunft beantragt wird, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und warum sie gerade für Unternehmen und Steuerberater von unschätzbarem Wert sein kann, um Haftungsrisiken zu minimieren. Anhand praktischer Fälle, wie dem gewerblichen Grundstückshandel oder der Frage nach der Steuerfreiheit von Umwandlu...
2024-01-30
31 min
Sei doch nicht besteuert!
#74: Steuer-Checkliste für Start-up-Gründer
Fragst Du Dich, welche steuerliche Rechtsformwahl und -optimierung für Dein Start-up-Unternehmen die Beste ist? In dieser Podcast-Episode tauchen wir tief ein in die Welt der Start-Ups. Du entdeckst die Herausforderungen und Bedürfnisse, die Start-Ups prägen – von hohem Kapitalbedarf für Forschung, Entwicklung und Markteinführung bis hin zum Aufbau der Unternehmensstrukturen. Verstehe die zentrale Rolle von Venture-Capital- und Business-Angel-Finanzierungen, um die spezifischen Finanzierungsherausforderungen von Start-Ups zu begreifen. Dann kommen wir zur Kernfrage: Was ist die optimale Rechtsform für Dein Start-Up? Wir erkunden die Vor- und Nachteile von Personen- und Kapitalg...
2024-01-23
42 min
Sei doch nicht besteuert!
#73: Kapitalanlage & Steuern mit Hava Misimi
Wie navigiert man durch die Welt der Geldanlagen? Dieser Podcast mit der Finanzexpertin Hava Misimi taucht in die Thematik der Geldanlagen ein. Beginnend mit der grundlegenden Frage, ob und warum man investieren sollte, bis hin zu spezifischen Anlageformen wie ETFs, Anleihen und Kryptowährungen. Wir diskutieren, ob die gesetzliche Rente ausreicht und bei welchen Kapitalanlagen sich steuerliche Vorteile erzielen lassen. Hava erläutert die Unterschiede zwischen ETFs und Einzelaktien, die Bedeutung der Kosten für die Anlage, sowie die Vor- und Nachteile von thesaurierenden und ausschüttenden Anlagen. ESG-Investitionen werden ebenso beleuchtet wie die steuerlichen Aspekte verschiedener Anlageformen. Dieser Podc...
2024-01-16
53 min
Sei doch nicht besteuert!
#72: Höheres Einkommen, kein Elterngeld? So umgehst Du die Grenzen
In dieser speziellen Podcast-Episode befassen wir uns intensiv mit den Änderungen beim Elterngeld und bieten konkrete Strategien, wie Eltern ihr Einkommen so anpassen können, dass sie trotz Überschreitens der neuen Einkommensgrenzen Anspruch auf Elterngeld haben. Die ab April 2024 gültigen Neuregelungen des Elterngeldes sehen vor, dass Paare mit einem gemeinsamen zu versteuernden Einkommen von 200.000 Euro (ab April 2025 auf 175.000 Euro reduziert) keinen Anspruch mehr auf Elterngeld haben. Dies stellt insbesondere für hohe Einkommensbezieher eine Herausforderung dar. Im Fokus unseres Podcasts stehen praktikable Methoden, um das zu versteuernde Einkommen effektiv zu reduzieren. Wir besprechen zum Beispiel, wie Anges...
2024-01-09
36 min
Sei doch nicht besteuert!
#71: Neue Gesetze 2024: Wer zahlt mehr und wer spart?
Fragst Du Dich, welche Steueränderungen 2024 für Dich wichtig sind? Dieser Podcast bietet Dir einen Einblick in die wesentlichen steuerlichen und sozialen Veränderungen im Jahr 2024, die Du kennen solltest. Wir analysieren, wie sich die angehobenen Beitragsbemessungsgrenzen für Kranken- und Rentenversicherung auf Dein Einkommen auswirken, erläutern die Erhöhungen der Zusatzbeiträge bei Krankenkassen und deren Bedeutung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Zudem diskutieren wir, wie der gestiegene Mindestlohn und die angepasste Minijob-Grenze sowohl kleine als auch größere Unternehmen beeinflussen. Im weiteren Verlauf des Podcasts werfen wir einen Blick auf den Anstieg des Grundfreib...
2024-01-02
36 min
Sei doch nicht besteuert!
#70: Wie Reiche ihr Vermögen schützen: Steuervorteile der Familienstiftung
Wie gestaltet man effizient die Vermögensverwaltung und -sicherung durch Familienstiftungen? In dieser Folge unseres Podcasts nehmen wir Sie mit auf eine ausführliche Reise durch das Konzept der Familienstiftungen. Wir starten mit einer grundlegenden Erklärung darüber, was eine Stiftung ist, wie sie rechtlich im Gesetzbuch verankert ist und welche Besonderheiten Familienstiftungen bieten. Wir vertiefen uns in die steuerliche Einordnung der Stiftungen, darunter die Körperschaftsteuer und die Möglichkeiten zur Vermeidung der Gewerbesteuer. Es wird herausgestellt, warum die Stiftung nur 15% Steuern zahlt und wie dieser Vorteil genutzt werden kann. Detailliert erörtern wir ste...
2023-12-27
42 min
Sei doch nicht besteuert!
#69: 6 Steuertipps zum Jahresende 2023 & Steueränderungen für 2024
Sind wir auf dem Weg zurück zu soliden Finanzen oder stehen wir vor neuen finanziellen Herausforderungen? Wir beleuchten, wie der jüngste Haushaltsstreit beigelegt wurde, aber auch die Befürchtungen einer erneuten Finanznotlage im Jahr 2024. Wir gehen auf die Steigerung des CO2-Preises auf 45 Euro je Tonne ein. Außerdem werfen wir einen Blick auf den Wegfall von Förderungen und Subventionen. Abschließend beleuchten wir das Kreditzweitmarktförderungsgesetz, mit welchem glücklicherweise noch zwei wichtige Steuererleichterungen aus dem Wachstumschancengesetz umgesetzt wurden. Die Dezemberhilfe ist nicht steuerpflichtig und muss somit nicht in der Steuererklärung angegeben werden. A...
2023-12-20
32 min
Sei doch nicht besteuert!
#68: Steuerreform gescheitert: Wie es weitergeht und was Kapitalanleger jetzt machen sollten
Das Wachstumschancengesetz ist vorerst gescheitert. Die geplanten Entlastungen wurden zunächst stark zusammengestrichen. Anschließend hat die CDU die Verhandlungen mit der Ampel-Regierung beendet und zunächst darauf gedrängt, die aktuellen Haushaltsprobleme zu lösen. Wir diskutieren die finanziellen und steuerlichen Folgen für die deutsche Wirtschaft. In einem positiveren Licht stellt der Podcast die jüngsten Entwicklungen in der EU dar: Ein erreichter Kompromiss bezüglich der Sanierungsvorschriften für Gebäude. Eine zwangsweise Sanierungspflicht zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden wird es glücklicherweise nicht geben. Des Weiteren bietet der Podcast praxisnahe S...
2023-12-13
38 min
Sei doch nicht besteuert!
#67: So setzt man sich selbst von der Steuer ab
Es klingt falsch, ist aber doch möglich: Sich selbst in Form der Persönlichkeitsrechte und Namensrechte von der Steuer absetzen. Das Aktivierungsverbot für selbsterstellte immaterielle Vermögensgegenstände findet bei der Einlage zur Betriebseröffnung keine Anwendung. Wir erläutern, wie Influencer und andere öffentliche Persönlichkeiten ihre Persönlichkeitsrechte bewerten und steuerlich geltend machen können. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Zoll Auktionen, bei denen beschlagnahmte Artikel wie Bushidos goldene Schallplatte und Rolex Uhren versteigert werden. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer n...
2023-12-06
33 min
Sei doch nicht besteuert!
#66: Steuergesetz-Update 2024: Das ist beschlossen und darauf warten wir noch
In dieser Podcast-Episode analysieren wir die jüngst beschlossenen Steuergesetze und ihre weitreichenden Auswirkungen. Wir beginnen mit der aktuellen Haushaltssperre, die zu einem Stopp von Verpflichtungsermächtigungen geführt hat. Wir diskutieren, welche Projekte dadurch auf der Kippe stehen, wie die Bafa-Förderung für E-Autos und die Energiepreisbremse, die eigentlich bis März 2024 geplant waren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Aussetzung der Schuldenbremse. Wir erläutern, wie der Nachtragshaushalt für vergangene Haushalte und die neue Notlage, begründet durch den Krieg in der Ukraine und steigende Energiekosten, die Schuldenbremse beeinflussen könnten. Wir werfen...
2023-11-29
43 min
Sei doch nicht besteuert!
#65: Shakira | Schuldenbremse | BVerfG-Urteil | Cannabis | GEZ | Umsatzsteuer Gastronomie
Wie funktioniert die Schuldenbremse und was sind ihre Auswirkungen auf Deutschlands Wirtschaft? Wir erklären, wie die Schuldenbremse den Bund normalerweise auf eine Verschuldung von maximal 0,35 % der jährlichen Wirtschaftsleistung limitiert, mit einer zusätzlichen Konjunkturkomponente. Für dieses Jahr ergibt das eine zulässige Kreditaufnahme von 35,6 Milliarden €. Wir diskutieren die Flexibilität der Schuldenbremse in Krisenzeiten, exemplarisch an den 115 Milliarden € Schulden, die letztes Jahr aufgrund der Corona-Pandemie gemacht wurden. Nicht zulässig war die Umschichtung dieser Gelder für Klimaschutz statt ausschließlich für Corona-Maßnahmen. Wir werfen einen Blick auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, welches den zwe...
2023-11-22
50 min
Sei doch nicht besteuert!
#64: 10 konkrete Steuertipps in 30 Minuten - Teil III
Wir decken 10 essentielle Steuertipps auf, die Du in nur 30 Minuten meistern kannst. Diese Episode bietet praxisnahe Erkenntnisse. Hochzeit am Jahresende: Warum es sich lohnt zum Jahresende zu heiraten und insbesondere, wenn ein Partner in Elternzeit ist. Notsituationen bis 600 Euro: In Notsituationen können Mitarbeitern bis zu 600 Euro steuerfrei zugewandt werden. PC, Notebook, Smartphone & Tablet / Telefon & Internetkosten (maximal 20 Euro): Warum sollte man sich niemals ein Handy privat kaufen? Weil man viel Steuern spart, wenn dies der Arbeitgeber macht und das Handy an den Mitarbeiter überlässt. Das gilt selbst dann, wenn das Handy nur priv...
2023-11-15
43 min
Sei doch nicht besteuert!
#63: 10 konkrete Steuertipps in 30 Minuten - Teil II
Wir decken 10 essentielle Steuertipps auf, die Du in nur 30 Minuten meistern kannst. Diese Episode bietet praxisnahe Erkenntnisse für Unternehmer und Personalverantwortliche, die sowohl steuerlich als auch betriebswirtschaftlich das Optimum für ihr Unternehmen und ihre Belegschaft herausholen möchten. Kaufpreisaufteilung beim Grundstückskauf: Erfahre, wie Du erhebliche Steuern durch höhere Abschreibungen sparen kannst. Dasselbe gilt für die Grunderwerbsteuer. Erholungsbeihilfen: So kannst Du Mitarbeitern einen Zuschuss zum Urlaub zahlen. Dieser kann als Barleistung gewährt werden und führt für den Arbeitgeber nur zu einer geringeren Mehrbelastung. Mitarbeiterbeteiligungen: Wir zeigen Dir, wie...
2023-11-08
39 min
Sei doch nicht besteuert!
#62: So verhältst Du Dich bei einer Hausdurchsuchung durch die Steuerfahndung
In dieser spannenden Podcast-Folge haben wir Dr. Wollweber, einen Partner der renommierten Kanzlei Streck Mack Schwedhelm und bekannt für die Verteidigung von prominenten Steuerhinterziehern, als Gast. Gemeinsam beleuchten wir detailliert die Komplexität des Steuerstrafverfahrens in Deutschland und bieten fundierte Antworten auf brennende Fragen. Steuerstrafverfahren – Wann, Wie und Warum? Wann leitet das Finanzamt ein Strafverfahren ein und welche Akteure beteiligt sind. Wir erforschen, ob Steuerstrafverfahren tatsächlich immer häufiger werden und bieten Handlungsempfehlungen für den Fall der Fälle. Rechte und Pflichten im Fokus Du erfährst, welche Rechte und Pflichten du als Manda...
2023-11-01
53 min
Sei doch nicht besteuert!
#61: 10 konkrete Steuertipps in 30 Minuten - Teil I
Willst du wissen, wie du weniger Steuern zahlen kannst? In diesem Podcast zeigen wir dir, wie du deine Steuern optimal gestaltest. Wir reden Klartext und geben dir konkrete Tipps an die Hand. Mehr aus deinem Minijob rausholen Hol dir den Doppelpack: Mini-Jobs sind super, da das Gehalt ohne Abzüge beim Mitarbeiter ankommt. Alle denken an 520 Euro im Monat als Grenze. Gleich doppelt abräumen kann man aber auch mit bis zu 1.040 Euro im Minijob. Wie das geht erläutern wir im Podcast. Inflationsausgleich für Mini-Jobber? Na klar! Mit der Infl...
2023-10-25
29 min
Sei doch nicht besteuert!
#60: Unerwartete Neuerungen im Steuerrecht: Das ändert sich ab 2024
Die kürzlich von der Regierung beschlossenen Steueränderungen, die ab 2024 in Kraft treten werden (Wachstumschancengesetz), könnten für Unternehmen jeder Größenordnung weitreichende Auswirkungen haben. Dabei gab es seit dem ersten Entwurf im Juli 2023 nochmal einige interessante Entwicklungen, die wir nun im Podcast aufgreifen. Änderungen bei der Abschreibung: Die degressive Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens erfährt eine befristete Wiedereinführung. Wir erklären, wie Sie maximal das 2,5 Fache der linearen Abschreibung geltend machen können. Degressive AfA für Wohngebäude, um der Wohnungsknappheit zu begegnen: Es soll ein Wahlrecht zw...
2023-10-18
44 min
Sei doch nicht besteuert!
#59: Warum Du Geschenke zurückschicken solltest
Warum sollte es besser sein, ein Geschenk zurückzugeben? In bestimmten Situationen müssen Steuern auf erhaltene Geschenke gezahlt werden. Gleichzeitig können diejenigen, die das Geschenk machen, die Kosten dafür ggf. überhaupt nicht von der Steuer absetzen. Wir klären, welche Bedingungen für die steuerliche Abzugsfähigkeit von Geschenken an Geschäftsfreunde, Kunden oder Mitarbeiter gelten und welche steuerlichen Verpflichtungen der Empfänger eines Geschenks hat. Geschenke im Steuerrecht Unsere Diskussion beginnt mit einer klaren Definition von Geschenken im Steuerrecht: Unentgeltliche vermögenswerte Zuwendungen, die nicht als Gegenleistung für eine bestimmte Leistung des...
2023-10-11
42 min
Sei doch nicht besteuert!
#58: Warum Personengesellschaften plötzlich wieder im Trend sind - Option zur Körperschaftsteuer
Was steckt hinter der Option zur Körperschaftsteuer nach § 1a KStG? In der heutigen Episode setzen wir uns intensiv mit der Option zur Körperschaftsteuer auseinander. Wir erläutern, wie Personengesellschaften durch einen Antrag steuerlich wie Körperschaften behandelt werden können. Dies bietet vor allem für international erfolgreiche Familiengesellschaften in Deutschland, die oft als Personengesellschaften strukturiert sind, signifikante Vorteile. Ab 2024 erweitert sich diese Option auch auf GbRs. Steuerliche Unterschiede zwischen Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften Wir klären auf, wie die Besteuerung bei Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften funktioniert. Bei Personengesellschaften müssen Gewinne automatisch von den G...
2023-10-04
57 min
Sei doch nicht besteuert!
#57: Countdown & Last-Minute Steuertipps zur Abgabe der Steuererklärung 2022
Die allgemeine Abgabefrist für die Steuererklärung 2022 endet am 02. Oktober 2023. Falls Sie mit einem Steuerberater zusammenarbeiten, verlängert sich die Frist bis zum 31. Juli 2024. Bei verspäteter Abgabe wird ein Verspätungszuschlag von 0,25% der festgesetzten Steuer für jeden versäumten Monat fällig, mindestens jedoch 25 Euro. Aber wer muss überhaupt eine Steuererklärung abgeben? Hier gilt: Sobald Sie als Angestellter Nebeneinkünfte von mehr als 410 Euro p.a. erzielen oder Löhne von mehreren Arbeitgebern beziehen, unterliegen Sie der Steuererklärungspflicht. Auch wenn Sie nur einem Arbeitgeber angehören, können spezielle Situationen eine Steuererkl...
2023-09-27
30 min
Sei doch nicht besteuert!
#56: Warum Deutschland kein Hochsteuerland ist
Ist Deutschland ein Hochsteuerland? In dieser Episode nehmen wir diese Frage unter die Lupe und vergleichen Deutschland mit anderen Ländern in verschiedenen Steuerkategorien. Steuer- und Abgabenlast auf den Lohn: In Deutschland fällt die Abgabenquote besonders für Alleinstehende recht hoch aus. Wir schauen auf Zahlen und diskutieren kommende Veränderungen, wie die geplante Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen in der Renten- und Krankenversicherung. Unternehmenssteuern: Deutschland schneidet in Sachen Steuersätze für Unternehmen nicht besonders gut ab. Außerdem hat Deutschland seit der letzten großen Steuerreform im Jahr 2008 wenig getan, um wettbewerbsfähig zu bleiben...
2023-09-20
28 min
Sei doch nicht besteuert!
#55: Steuerfabi beim Finanzminister - so geht es weiter mit Deutschlands Finanzen
Wie wirken sich aktuelle politische Entscheidungen auf Deine finanzielle Zukunft aus? In der neuesten Episode des Podcasts „Sei doch nicht besteuert“ berichtet Steuerfabi von seinem Gespräch mit Finanzminister Christian Lindner. Fabian versuchte den Finanzminister davon zu überzeugen, dass die Meldepflicht für nationale Steuergestaltungen wenig effizient ist. Während Christian Lindner diese Ansicht wohl grundsätzlich teilt, betonte er, dass er aus politischen Gründen keine Änderungen vornehmen kann. Überraschend war seine Ankündigung, dass diese Meldepflicht zukünftig erst für Unternehmen mit Gewinnen über 10 Millionen Euro gelten soll – eine deutliche Anhebung gegenüber der bisherigen...
2023-09-13
47 min
Sei doch nicht besteuert!
#54: Krankheitskosten von der Steuer absetzen
Welche Krankheitskosten können steuermindernd geltend gemacht werden? In dieser Podcast-Episode klären wir, wie Sie verschiedene Arten von Krankheitskosten in Ihrer Steuererklärung berücksichtigen können. Wir unterscheiden dabei zwischen Werbungskosten/Betriebsausgaben und außergewöhnlichen Belastungen. Werbungskosten und Betriebsausgaben: Berufliche Veranlassung entscheidet. Wir erläutern, dass Kosten für typische Berufskrankheiten oder Krankheiten mit einem direkten Zusammenhang zum Beruf als Betriebsausgaben absetzbar sind. Auch die Kosten für die Behandlung psychischer Erkrankungen, wie Burnout, können steuermindernd berücksichtigt werden, sofern ein betrieblicher Bezug vorliegt. Außergewöhnliche Belastungen: K...
2023-09-06
31 min
Sei doch nicht besteuert!
#53: Was wird nun wirklich geändert? Wachstumschancengesetz, Kindergrundsicherung und bessere Abschreibung für Neubauten
Fragen Sie sich, welche Auswirkungen das neueste Update des Wachstumschancengesetzes hat oder wie die geplante Kindergrundsicherung das soziale Gefüge in Deutschland verändern könnte? In dieser Episode werden die Aspekte der aktuellen deutschen Steuer- und Sozialpolitik diskutiert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem aktuellen Stand des Wachstumschancengesetzes, der Rolle der Grünen bei der Blockade wegen der Kindergrundsicherung und dem neuen Konzept des Staates als “Servicedienstleister”. Zusätzliche Themen, wie Vorschläge für den Wohnungsbau von der SPD, der aktuelle Stand des § 7b EStG und Strategien zur Schenkungssteuervermeidung, werden ebenso besprochen (FG Hamburg, Urt...
2023-08-30
30 min
Sei doch nicht besteuert!
#52: Reich werden trotz Steuern?💰 Mit Dr. Dr. Rainer Zitelmann
Wie kapitalistisch ist Deutschland wirklich? In einer spannenden Diskussion mit Dr. Dr. Rainer Zitelmann, einem renommierten Reichtumsforscher, Unternehmer und Autor, gehen wir den brennenden Fragen um Reichtum, Vermögen, und Steuern in Deutschland auf den Grund. Wir hinterfragen, was Reichtum definiert und welchen Einfluss eine Vermögensteuer hätte. Ist es in der heutigen Zeit noch möglich, aus eigener Kraft reich zu werden, oder ist das Erben der einzige Weg? Die Einkommensteuer in Deutschland kann mit bis zu rund 48% sehr hoch ausfallen. Was passierte in anderen Ländern mit hohen Einkommensteuersätzen? ...
2023-08-23
1h 28
Sei doch nicht besteuert!
#51: Russland bricht die Regeln - Das Ende des Doppelbesteuerungsabkommens
Warum existieren Doppelbesteuerungsabkommen überhaupt und welchen Einfluss hat die jüngste Aussetzung dieser Abkommen durch Russland mit 38 Ländern? Dieser Podcast taucht tief in das Konzept der internationalen Besteuerung ein. Wer in Deutschland wohnt oder einen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unterliegt der unbeschränkten Steuerpflicht und damit der Besteuerung aller weltweiten Einkünfte. Doch was passiert, wenn jemand auch in anderen Ländern steuerpflichtig ist? Doppelbesteuerungsabkommen spielen eine Schlüsselrolle bei der Verhinderung einer doppelten Besteuerung, was besonders wichtig ist, um Investitionen und den wirtschaftlichen Austausch zwischen Ländern zu fördern. Erfahren Sie mehr über die Feinheiten...
2023-08-16
33 min
Sei doch nicht besteuert!
#50: Immobilienrente statt Altersarmut
Anzeige | Wie transformiert man Immobilienbesitz in eine sichere Rente? Dieser tiefgründige Podcast mit Gordon Sauer von der Deutschen Immobilien Renten AG bietet detaillierte Einblicke in das Konzept der Immobilienverrentung und das Produkt "Meine Wohnrente". Nähere Informationen zu dem Thema findest Du unter: https://meinewohnrente.de/ Erfahre, für wen die Immobilienverrentung besonders sinnvoll ist und welche Probleme sich bei der ungeregelten Erbschaft einer Immobilie ergeben können. Der Experte Gordon Sauer erläutert, wie Kunden durch die Immobilienverrentung gebundenes Kapital aus ihrer Immobilie freisetzen können und welche Beweggründe dahinter stecken. Zentr...
2023-08-09
51 min
Sei doch nicht besteuert!
#49: Zukunftsangst in der Gastronomie: Das Ende der Umsatzsteuererleichterungen mit Gastro-Flüsterer Kemal Üres
Die bevorstehenden Änderungen der Umsatzsteuer könnten die Gastronomiebranche erheblich beeinflussen. In diesem Podcast beleuchten wir die aktuelle und zukünftige finanzielle Landschaft der Gastronomie und richten unser Augenmerk insbesondere auf die vorübergehende Umsatzsteuerermäßigung. Diese wurde eingeführt, um die wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die durch die Corona-Pandemie verursacht wurden, zu mildern. Sie wird jedoch Ende 2023 auslaufen und eine Reihe von Herausforderungen für die Branche mit sich bringen. Wir freuen uns sehr, Kemal Üres als Gast in diesem Podcast zu haben. Er ist Gründer der Gastronomie-Kette Daily You – Eat powerful und Gesellschafter bei Eisberg-Seminare GmbH in Hamburg...
2023-08-02
31 min
Sei doch nicht besteuert!
#48: Was erwartet uns 2024? 🔍 Detailblick auf das Wachstumschancengesetz
Fragst du dich auch, was das geplante "Wachstumschancengesetz" für Unternehmen und Privatpersonen bedeutet und welche steuerlichen Veränderungen auf uns zukommen könnten? In diesem Podcast tauchen wir tief in die vorgeschlagenen Änderungen ein, um dir einen detaillierten Überblick zu geben. Wir analysieren wichtige Änderungen wie die vorgeschlagene Investitionsprämie und die möglichen Steuerbegünstigungen, einschließlich der Sonderabschreibung, des Verlustrücktrags und des Verlustvortrags. Zudem gehen wir auf die geplante Rentenbesteuerung und die Thesaurierungsbegünstigung ein. Änderungen hinsichtlich der Option zur Körperschaftsbesteuerung für Personengesellschaften werden ebenfalls diskutiert. Darüber hinaus erfährst du, wie...
2023-07-26
57 min
Sei doch nicht besteuert!
#47: Die deutsche Wirtschaft: Auf dem Prüfstand mit Dr. Stelter 🎙️
Bist du über die aktuelle wirtschaftliche Situation Deutschlands ausreichend informiert? In dieser Folge von "Sei doch nicht besteuert" diskutieren wir mit dem renommierten Ökonomen Dr. Daniel Stelter über das komplexe Thema der deutschen Wirtschaft und Steuerpolitik. Unser Gast, Dr. Stelter, analysiert die zahlreichen Herausforderungen, vor denen Deutschland steht. Wie wirkt sich der demografische Wandel auf die Wirtschaft aus? Wie hoch ist der Spielraum für Steuersenkungen und welche Staatseinnahmen werden benötigt? Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermögensverteilung in Deutschland. Wir hinterfragen, ob mehr umverteilt werden sollte und welche Rolle dabei die Sozialversicherung spiele...
2023-07-19
1h 08
Sei doch nicht besteuert!
#46: Abschaffung Ehegattensplitting?
In diesem Podcast diskutieren wir das Ehegattensplitting, einen steuerlichen Mechanismus, der nach § 26 EStG nicht dauernd getrennt lebenden Ehegatten erlaubt, zwischen getrennter und zusammenveranlagter Veranlagung zu wählen. Wir gehen auf die Einzelheiten des Ehegattensplittings ein, erklären, wie es funktioniert und wer davon profitiert, insbesondere bei hohen Einkommensunterschieden zwischen den Ehegatten. Die Diskussion umfasst auch die historische und gesellschaftliche Bedeutung des Ehegattensplittings und den Umstand, dass es auf der Vorstellung basiert, dass die Ehegatten ihr Einkommen über eine gemeinsame Kasse erzielen. Wir beleuchten auch die Kritik an diesem Modell, insbesondere die These, dass das Ehegattensplitting Anreize für die...
2023-07-12
44 min
Sei doch nicht besteuert!
#45: Elterngeld nicht mehr für Wohlhabende? Weg mit den Lohnsteuerklassen? Was sagt Christian Lindner dazu?
Wir besprechen das kürzlich von Fabian geführte Interview mit dem Finanzminister Christian Lindner. Das Gespräch deckte eine breite Palette von Themen ab, darunter die geplante Abschaffung der Lohnsteuerklassen 3 und 5, welche ursprünglich für dieses Jahr vorgesehen war, aber nun auf 2024 verschoben wurde. Außerdem beleuchten wir, warum es sinnvoll ist, das Ehegattensplitting beizubehalten. Wir bewerten Christian Lindners Idee von einer möglichen Gewerbesteuerreform. Die Reform der Gewerbesteuer ist sicher sehr zielführend aber wird wohl kaum Realität werden. Wir freuen uns über Christian Lindners Standpunkt zu Steuererhöhungen, denen er eine klare Absage erteilt. Wir diskuti...
2023-07-05
54 min
Sei doch nicht besteuert!
#44: Warum ein Umzug aus Deutschland Dich ein Vermögen kosten kann
In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um die Wegzugsbesteuerung, die bei einem Umzug aus Deutschland greift. Interessant ist, dass sie speziell Unternehmer betrifft, die mehr als 1% der Anteile an einer Kapitalgesellschaft halten. Privatpersonen mit Anteilen unter 1% können jedoch ohne Anfall dieser Steuer aus Deutschland wegziehen. Es wird deutlich gemacht, dass Paragraph 6 des AStG, der die Wegzugsbesteuerung regelt, sowohl bei Gewinnen als auch bei Verlusten eines Unternehmens greift. Ein wichtiger Punkt ist die Unterscheidung zwischen Wegzugs- und Entstrickungsbesteuerung. Die Erstgenannte kommt bei Verlegung des Wohnsitzes oder des gewöhnlichen Aufenthalts ins Ausland zum Tragen, die Letztgenannte bei Über...
2023-06-28
42 min
Sei doch nicht besteuert!
#43: Sind schwarze Anzüge wirklich nicht steuerlich absetzbar? Steuertricks für Berufskleidung
In dieser Episode des Podcasts diskutieren wir über das Thema Berufskleidung und die Möglichkeiten, diese von der Steuer abzusetzen. Wir beleuchten das Thema von verschiedenen Seiten, beginnend mit der Abgrenzung zwischen typischer Berufskleidung und bürgerlicher Kleidung. Die Abgrenzung ist von besonderer Bedeutung, da nur Kosten für typische Berufskleidung, die nahezu ausschließlich beruflich genutzt wird und durch eine Unterscheidungs- oder Schutzfunktion charakterisiert ist, steuerlich absetzbar sind. Zu solcher Kleidung gehören etwa Arbeitsanzüge, Schutzkleidung, Uniformen und Amtstrachten. Im Gegensatz dazu können Kosten für bürgerliche Kleidung, selbst wenn sie ausschließ...
2023-06-21
27 min
Sei doch nicht besteuert!
#42: Maximale Steuerersparnisse durch doppelte Haushaltsführung
Die doppelte Haushaltsführung kann zu sehr hohen Steuerersparnissen von mehreren Tausend Euro pro Jahr führen. Die doppelte Haushaltsführung ist relevant, wenn man aus beruflichen Gründen eine zweite Wohnung unterhält. Sie betrifft Angestellte, Unternehmer, Freiberufler, Landwirte und Vermieter gleichermaßen. Dabei können Kosten für die private Lebensführungskosten, die üblicherweise nicht steuerlich geltend gemacht werden können, doch steuerlich berücksichtigt werden. Mit der doppelten Haushaltsführung können diverse Aufwendungen steuerlich geltend gemacht werden: Mehraufwendungen für Verpflegung, Kosten der Unterkunft inkl. der Wohnungsausstattung, Fahrtkosten und Telefonkosten. Jeder dieser Punkte wird hinsichtli...
2023-06-14
24 min
Sei doch nicht besteuert!
#41: Wegen Steuerhinterziehung ins Gefängnis?
In dieser Episode beleuchten wir die Frage, wann bei einer Steuerhinterziehung eine Gefängnisstrafe droht. Dies hängt ganz maßgeblich von der Höhe der hinterzogenen Steuer ab. Als Orientierungspunkt gilt hier, dass ab einem hinterzogenen Steuerbetrag von 1 Mio. Euro eine Freiheitsstrafe nicht mehr zur Bewährung ausgesetzt werden soll. Wir besprechen auch den komplexen Fall der Cum-Ex-Schlüsselfigur Hanno Berger, der wegen Mitwirkung an Beratungen bei Cum-Ex-Geschäften zu acht Jahren Haft verurteilt wurde. Dabei gehen wir auf die zugrunde liegenden Mechanismen des Cum-Ex-Handels ein und erklären, wie diese zur Erstattung von Kapitalertragsteuern führen konn...
2023-06-07
53 min
Sei doch nicht besteuert!
#40: Wenn der Streit mit dem Finanzamt im Gerichtssaal endet - so klagt man gegen das Finanzamt
Wie kann man sich gegen das Finanzamt wehren? Wann ist es sinnvoll eine Klage zu erheben? Wir erörtern, wann das Finanzgericht im Rechtsbehelfsverfahren relevant wird und wie die Erfolgsaussichten für ein Finanzgerichtsverfahren stehen. Dabei als Gast ist Dr. Thomas Keß, Richter am Niedersächsischen Finanzgericht. Der zweite Teil des Podcasts konzentriert sich auf die Tax Law Clinic, die dazu dient, das Interesse von Studierenden am Steuerrecht zu wecken, praktische steuerliche Probleme zu lösen und die Qualität der Steuerberatung zu sichern. Sie trägt auch zur Sicherung des Steueraufkommens bei und fördert die interdis...
2023-05-31
1h 04
Sei doch nicht besteuert!
#39: Die schärfsten Steuern Deutschlands: Kaffee, Sex und mehr!
In diesem Podcast behandeln wir verschiedene Steuerthemen, darunter die Kaffeesteuer, die in Deutschland für Röstkaffee 2,19 Euro je Kilogramm und für löslichen Kaffee 4,78 Euro je Kilogramm beträgt. Zudem erfahrt ihr, dass die Tabaksteuer im Jahr 2022 rund 14,2 Milliarden Euro an Einnahmen generierte und damit eine nennenswerte Einnahmequelle für den Staat darstellt. Ein weiteres spannendes Thema ist die Schaumweinsteuer mit einer interessanten historischen Entwicklung seit ihrer Einführung im Jahr 1902 zur Finanzierung der kaiserlichen Kriegsflotte. Wir werfen auch einen Blick auf Bagatellsteuern wie die Hundesteuer, die zur Begrenzung der Hundeanzahl beiträgt, und die...
2023-05-24
39 min
Sei doch nicht besteuert!
#38: Familie als Steuersparmodell: Verträge, die den Unterschied machen
Verträge zwischen nahen Angehörigen müssen gewisse Voraussetzungen erfüllen, um steuerlich anerkannt zu werden. Da es innerhalb einer Familie oft an einem Interessengegensatz mangelt, sind die Anforderungen hier höher. Nahe Angehörige umfassen z. B. den Ehepartner, Eltern und Kinder, Großeltern und Enkelkinder oder Geschwister. Verträge mit nahen Angehörigen müssen klar und ernstlich gewollt sein, die zivilrechtlichen Wirksamkeitsvoraussetzungen müssen beachtet werden, und sie müssen dem entsprechen, was unter Fremden üblich ist. Zudem müssen sie tatsächlich durchgeführt werden. Das Abschließen von Verträgen mit...
2023-05-17
46 min
Sei doch nicht besteuert!
#37: Chef bald verpfeifen? Hinweisgeberschutzgesetz und weitere Neuerungen
Fabian gibt uns einen Einblick in seine OMR Masterclass. Außerdem besprechen wir die spannende Keynote von Christian Lindner auf dem Steuerberaterkongress. Die Highlights seiner Rede umfassen die Erhöhung der Freibeträge für die Erbschaftsteuer, die Abschaffung der erbschaftsteuerlichen Begünstigungen für Unternehmen und die Anpassung der Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer. Wir werfen auch einen Blick auf einige von Fabians eigenen Vorschlägen, die von Christian Lindner aufgegriffen wurden, wie zum Beispiel die automatische Pauschbetragsanpassung. Ein weiteres wichtiges Thema in dieser Episode ist das Hinweisgeberschutzgesetz und die EU-Whistleblower-Richtlinie. Unternehmen mit mehr als 50 M...
2023-05-10
28 min
Sei doch nicht besteuert!
#36: Sparen beim Firmenwagen: Steuerliche Vorteile optimal nutzen
In diesem aufschlussreichen Podcast nehmen wir die Besteuerung von Firmenwagen unter die Lupe und zeigen Ihnen, wie Sie steuerliche Vorteile optimal nutzen können. Egal, ob Sie Arbeitnehmer, Einzelunternehmer oder Freiberufler sind – hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Firmenwagen und Steuern. Wir beginnen mit einer Einführung in die beiden gängigsten Versteuerungsmethoden – das Fahrtenbuch und die 1%-Regelung – und erklären, wie Sie die beste Option für Ihre individuelle Situation wählen können. Für Arbeitnehmer beleuchten wir die Privatnutzung von Firmenwagen und diskutieren, wie ein Nutzungsverbot die steuerliche Situation beeinflussen kann. Einzelun...
2023-05-03
1h 00
Sei doch nicht besteuert!
#35: Steuerfabi beim Finanzminister - Einblick in Deutschlands Zukunft
In dieser besonderen Folge berichtet Fabian von seiner Einladung ins Bundesministerium der Finanzen und seinem aufschlussreichen Gespräch mit Bundesfinanzminister Christian Lindner. Während des Treffens erhielt Fabian tiefe Einblicke in die aktuellen Steuerthemen Deutschlands und diskutierte eine Reihe von wichtigen Aspekten, die die Zukunft der Steuern im Land prägen werden. Das Gespräch deckte eine Vielzahl von Themen ab, darunter die Bedeutung der finanziellen Bildung, der Bürokratieabbau und der Once-Only-Ansatz zur Vereinfachung des Steuersystems sowie die Aktienrente als zukunftsweisendes Finanzinstrument. Zum Abschluss stellte Fabian einige brennende Fragen an den Finanzminister, um weitere Einblicke in die S...
2023-04-26
46 min
Sei doch nicht besteuert!
#34: Clevere Lohnbestandteile - damit endlich etwas vom Gehalt übrig bleibt
Die Steuer- und Abgabenquote in Deutschland ist mit bis zu 50% sehr hoch. Durch die zahlreiche steuerfreie oder steuerbegünstigte Gehaltsbestandteile können Unternehmer und Mitarbeiter deshalb erhebliche Vorteile erzielen. Die wichtigsten Vorteile sind Sachbezüge, steuerfreie Zuwendungen aus besonderen persönlichen Anlässen, Pauschalversteuerung für Sachzuwendungen, Betriebsveranstaltungen, Erholungsbeihilfen, Essensmarken, Dienstfahrräder, Inflationsausgleichsprämien, Kinderbetreuungskosten, Auslagenersatz für Telefon- und Home-Office-Kosten sowie betriebliche Altersvorsorge. Durch die Kenntnis dieser steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten können Unternehmen ihre Lohnkosten optimieren und zugleich die Zufriedenheit und Motivation ihrer Mitarbeiter erhöhen. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherig...
2023-04-19
52 min
Sei doch nicht besteuert!
#33: Bürokratie-Detox: Lösungsansätze für ein schlankeres Deutschland
Die steigenden bürokratischen Belastungen in Deutschland kosten die Unternehmen und Arbeitgeber Milliarden. Dabei sind die Bürokratiekosten für die Wirtschaft zuletzt stark gestiegen auf bis zu 17 Milliarden Euro allein für die Anpassung an die neuen Gesetze, die im Jahr 2022 erlassen wurden. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Gesetze und Regelungen, die diesen hohen Aufwand verursacht haben und besprechen konkrete Vorschläge zur Vereinfachung und Entlastung, wie z.B. verständlichere Steuerbescheide, automatische Anpassungen von Freibeträgen, eine einzige Anlaufstelle für Unternehmensgründungen, Reduzierung der Meldepflichten wie die zusammenfassende Meldung und die Einführung des...
2023-04-12
50 min
Sei doch nicht besteuert!
#32: Steuern sparen mit dem 49 Euro Ticket: So geht's!
Was gibt es Neues im April? Wir sprechen über das brandneue 49 Euro Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr, das ab Mai erhältlich ist und für nur 49 Euro im Monat unbegrenztes Reisen in Deutschland ermöglicht. Durch eine geschickte Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer lassen sich Steuervorteile aus dem Bezug des 49 Euro Tickets ziehen. Zum Beispiel indem Arbeitgeber das Deutschlandticket steuerfrei an Mitarbeiter weitergeben. Aber auch über eine Entgeltumwandlung lassen sich steuerliche Vorteile erzielen. Zudem sprechen wir über den neuen Mindestlohn für Leiharbeiter und weshalb die Lohnabrechnung im April 2023 etwas besser ausfallen wird. Näh...
2023-04-05
30 min
Sei doch nicht besteuert!
#31: Das Ende des Steuerparadieses für Big Tech: Müssen Google, Amazon & Co. bald mehr Steuern zahlen?
Wir diskutieren die bisherigen Möglichkeiten der Konzerne, Steuern zu vermeiden und wie das nun vermieden werden soll. Wir stellen das Zwei-Säulen-Modell der OECD vor, das eine Besteuerung dort vorsieht, wo die Kunden die Dienste nutzen und eine globale Mindestbesteuerung aller Unternehmensgruppen mit einem Jahresumsatz von mindestens 750 Millionen Euro. Wir besprechen auch, welche Unternehmen betroffen sind, wie die Besteuerung ablaufen wird und welche Auswirkungen dies auf die Steueroasen haben wird. Darüber hinaus gibt es spannende Einblicke zum Steuerparadies Schweiz. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen, findest du auf unse...
2023-03-29
48 min
Sei doch nicht besteuert!
#30: GmbH-Gründung: Chancen, Risiken und praktische Tipps
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema GmbH-Gründung. Wir klären, wann es Sinn macht, eine GmbH zu gründen und welche steuerlichen Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Wir erklären, welche Formalitäten du beachten musst und welche Unterlagen benötigt werden. Außerdem gehen wir auf typische Stolperfallen ein und zeigen dir, wie du diese umgehen kannst. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen, findest du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns deine Frage! Da...
2023-03-22
1h 04
Sei doch nicht besteuert!
#29: Sollte man die Erbschaftsteuer erhöhen?
In dem Podcast geht es um die Themen Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer. Wir diskutieren, ob die aktuellen Freibeträge, Steuersätze und Befreiungen angemessen sind sowie die Fairness der Steuer. Wir beleuchten auch Gestaltungsmöglichkeiten wie vorweggenommene Erbfolge, Schenkungen mit Nießbrauchsvorbehalt, Gelegenheitsgeschenke und Unterhaltszahlungen. Dabei wird insbesondere die Frage diskutiert, ob eine Erhöhung der Erbschaftsteuer sinnvoll ist und welche Auswirkungen dies haben könnte. Der Podcast bietet einen Einblick in die komplexen steuerlichen Regelungen rund um Erbschaft und Schenkung und gibt praktische Tipps, wie man diese Steuern legal minimieren kann. Nähere Informa...
2023-03-15
48 min
Sei doch nicht besteuert!
#28: Warum Millionäre zur Miete wohnen!
In dieser Podcastfolge von "Sei doch nicht besteuert", geht es um die Frage, warum Millionäre oft zur Miete wohnen und sich keine eigene Immobilie für Wohnzwecke anschaffen. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von Mietwohnungen im Vergleich zu eigenen Häusern sowie verschiedene Möglichkeiten, wie man seine Steuerbelastung durch Absetzen von Handwerkerleistungen, haushaltsnahen Beschäftigungsleistungen und -dienstleistungen sowie energetischen Maßnahmen für das Eigenheim reduzieren können. Außerdem erläutern wir, welche Ausgaben für eine selbstgenutzte Immobilie nicht von der Steuer abgesetzt werden können und ob man Miete von der Steu...
2023-03-08
46 min
Sei doch nicht besteuert!
#27: Steuern sparen: Wann sich ein Steuerklassenwechsel wirklich lohnt!
In der heutigen Folge besprechen wir die verschiedenen Steuerklassen und für wen sie relevant sind. Wir gehen auf die Steuerklassen 3, 4 und 5 ein, die vor allem für verheiratete und eingetragene Lebenspartner relevant sind, sowie auf die Steuerklasse 2 für Alleinerziehende. Auch die Steuerklasse 1 für Ledige und die Steuerklasse 6 für Arbeitnehmer mit mehreren Arbeitsverhältnissen werden besprochen. Wir erläutern, wie man Anträge auf Steuerklassenwechsel stellen kann und welche Bedingungen hierfür gelten. Außerdem diskutieren wir, ob ein Steuerklassenwechsel sinnvoll ist, um Steuern zu sparen. Wir gehen auf die Berücksich...
2023-03-01
44 min
Sei doch nicht besteuert!
#26: Steuern sparen im Home-Office: Alles, was du als Arbeitnehmer, Unternehmer und Student wissen musst
In diesem Podcast geht es um das Thema Home-Office und die steuerliche Absetzbarkeit. Wir diskutieren, welche Kosten für das Home-Office von der Steuer abgesetzt werden können und wie hoch die Steuererstattungen genau ausfallen. Dabei werden insbesondere die Bedingungen für den Ansatz von Kosten für ein Arbeitszimmer erläutert. Auch die Home-Office-Pauschale wird besprochen, die ab 2023 einen Pauschbetrag von 1.260 Euro pro Jahr vorsieht. Wie Studenten vom Home-Office profitieren, wird ebenso angerissen. Natürlich wird auch klargestellt, was Unternehmer bei der steuerlichen Geltendmachung von einem Arbeitszimmer beachten müssen. Gerade für Unternehmer und GmbH...
2023-02-22
55 min
Sei doch nicht besteuert!
#25: Spenden und Unterhalt an Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien - Steuerliche Absetzbarkeit und wichtige Fakten
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um die Möglichkeit, Spenden und Unterhaltszahlungen für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien steuerlich abzusetzen. Zunächst erfährst du, welche Spenden steuerlich absetzbar sind und in welche Länder sie geleistet werden können. Außerdem wird erklärt, wie sich Spenden auf die Steuerlast auswirken und welche Regeln für Mitgliedsbeiträge und politische Spenden gelten. Des Weiteren erfährst du, wann und wie Unterhaltszahlungen für Verwandte als außergewöhnliche Belastung abgesetzt werden können. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Unterhaltszahlungen an im Ausland leben...
2023-02-15
41 min
Sei doch nicht besteuert!
#24: Ist der Solidaritätszuschlag gerechtfertigt? Wie kann man den Solidaritätszuschlag vermeiden?
Der Solidaritätszuschlag: Eine Abgabe, über die man sich streiten kann! In dieser Podcastfolge werden die Einführung und Geschichte des Solidaritätszuschlags diskutiert. Wusstest du, dass der Solidaritätszuschlag eine Ergänzungsabgabe zur Einkommen- und Körperschaftsteuer ist? Höre dir die Folge an, um herauszufinden, wer den Solidaritätszuschlag zahlen muss und unter welchen Bedingungen er erhoben wird. Wir besprechen auch die Abschaffung des Solidaritätszuschlags für niedrige und mittlere Einkommen und die Milderungsregel. Natürlich klären wir auch darüber auf, ob der Solidaritätszuschlag verfassungsgemäß ist und ob man deshalb gegen seine Steuerbescheide Einspruch einlege...
2023-02-08
39 min
Sei doch nicht besteuert!
#23: Steueroase oder Steuer-Albtraum? Die Wahrheit über die Firmengründung und den Wegzug nach Dubai
Fabian ist gerade in Dubai. Ob Dubai wirklich ein Steuerparadies ist und ob es das auch langfristig bleibt, wird im Podcast besprochen. Der Wegzug aus Deutschland nach Dubai kann allerdings mit erheblichen Steuerzahlungen in Deutschland verbunden sein. Deshalb wird im Podcast auch aufgezeigt, wie man diese Wegzugsbesteuerung vermeiden kann. Wenn es nicht gleich ein Umzug nach Dubai sein soll, kann vielleicht der Kauf einer Immobilien infrage kommen. Das ist aus steuerlicher Sicht aber nicht die beste Idee. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen, findest du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/
2023-02-01
45 min
Sei doch nicht besteuert!
#22: Was Immobilieneigentümer jetzt tun sollten: Grundsteuererklärung und dann dagegen klagen?
Die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung läuft am 31.01.2023 aus. Viele Immobilieneigentümer haben die Steuererklärung noch nicht abgegeben. Dasselbe trifft aber auch auf die Bundesrepublik zu. Selbst für die öffentlichen Immobilien werden die Erklärung nicht fristgerecht abgegeben. Welche Strafen drohen hier eigentlich? Wie kann ich die Grundsteuererklärung noch fristgerecht abgeben? Die viel wichtigere Frage ist aber: Kann man sich gegen die Grundsteuer wehren? Es gibt einige Argumente, die gegen die verfassungskonforme Ausgestaltung der Grundsteuer vorgebracht werden können. Wir besprechen im Podcast, ob sich ein Einspruch lohnt und wie man am besten vo...
2023-01-25
33 min
Sei doch nicht besteuert!
#21: Wie kann man Rentenbeiträge von der Steuer absetzen? Rettet uns die Aktienrente?
Die Bundesregierung hat die Aktienrente vorgestellt. Damit soll das Rentensystem stabilisiert werden. Ob das eine gute Idee ist? Welche Möglichkeiten gibt es eigentlich steuerlich günstig privat für die Renten vorzusorgen? Wie werden Renten besteuert? Angebote für steuerlich geförderte Riester- und Rürup-Renten über ETF Sparpläne finden sich zum Beispiel hier: https://www.raisin-pension.de/ Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen, findest du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns deine Frage! Das Buch zum Podcast "...
2023-01-18
30 min
Sei doch nicht besteuert!
#20: Neue Steuerfalle für ETFs / Fonds? Die Vorabpauschale ist zurück!
Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen, findest du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://www.amazon.de/Sei-doch-nicht-besteuert-Steuerfabi/dp/3745910834/ref=sr_1_1?crid=ZUM4K6OKEAEC&keywords=sei+doch+nicht+besteuert&qid=1669109803&sprefix=sei+doch+nicht+%2Caps%2C139&sr=8-1 Hier findest Du das Angebot für Steuerberater, die sich mit steuerberaten.de selbstständig machen wollen: htt...
2023-01-11
43 min
Sei doch nicht besteuert!
#19: Nie wieder etwas steuerfrei auf eBay verkaufen? - Plattformen Steuertransparenzgesetz
Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen, findest du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://www.amazon.de/Sei-doch-nicht-besteuert-Steuerfabi/dp/3745910834/ref=sr_1_1?crid=ZUM4K6OKEAEC&keywords=sei+doch+nicht+besteuert&qid=1669109803&sprefix=sei+doch+nicht+%2Caps%2C139&sr=8-1 Hier findest Du das Angebot für Steuerberater, die sich mit steuerberaten.de selbstständig machen wollen: htt...
2023-01-04
31 min
Sei doch nicht besteuert!
#18: Neue Steuervorteile für Photovoltaikanlagen: Alles, was du wissen musst
Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://www.amazon.de/Sei-doch-nicht-besteuert-Steuerfabi/dp/3745910834/ref=sr_1_1?crid=ZUM4K6OKEAEC&keywords=sei+doch+nicht+besteuert&qid=1669109803&sprefix=sei+doch+nicht+%2Caps%2C139&sr=8-1 Hier findest Du das Angebot für Steuerberater, die sich mit steuerberaten.de selbstständig machen wollen: https://www.steuerberaten.de/gmbh/netzwerk/ Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de
2022-12-28
36 min
Sei doch nicht besteuert!
#17: Warum du dieses Jahr noch heiraten solltest
Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://www.amazon.de/Sei-doch-nicht-besteuert-Steuerfabi/dp/3745910834/ref=sr_1_1?crid=ZUM4K6OKEAEC&keywords=sei+doch+nicht+besteuert&qid=1669109803&sprefix=sei+doch+nicht+%2Caps%2C139&sr=8-1 Hier findest Du das Angebot für Steuerberater, die sich mit steuerberaten.de selbstständig machen wollen: https://www.steuerberaten.de/gmbh/netzwerk/ Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de
2022-12-21
35 min
Sei doch nicht besteuert!
#16: KI und Steuern: Wie sich alles verändert
Das Tool "Chat GPT", über das Fabian und Christian in dem Podcast sprechen, findest du hier: https://chat.openai.com/ Die Website "datenbewertung.de", über die Fabian im Podcast spricht, findest du hier: https://datenbewertung.de/ Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://www.amazon.de/Sei-doch-nicht-besteuert-Steuerfabi/dp/3745910834/ref=sr_1_1?crid=ZUM4K6OKEAEC&keywords=sei+doch+nicht+besteuert&qid=1669109803&sprefix=sei+doch+nicht+%2Caps%2C139&sr=8-1 Hier findest Du das Angebot für Ste...
2022-12-14
35 min
Sei doch nicht besteuert!
#15: Was ändert sich 2023 - wer spart am meisten Steuern?
Näheres zum Jahressteuergesetz 2022 (JStG 2022) findest Du hier: https://dserver.bundestag.de/btd/20/047/2004729.pdf Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://www.amazon.de/Sei-doch-nicht-besteuert-Steuerfabi/dp/3745910834/ref=sr_1_1?crid=ZUM4K6OKEAEC&keywords=sei+doch+nicht+besteuert&qid=1669109803&sprefix=sei+doch+nicht+%2Caps%2C139&sr=8-1 Hier findest Du das Angebot für Steuerberater, die sich mit steuerberaten.de selbstständig machen wollen: https://www.steuerberaten.de/gmbh/netzwerk/ Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zum Pod...
2022-12-07
56 min
Sei doch nicht besteuert!
#14: Last Minute Steuern sparen am Jahresende - so geht’s.
Hier findest Du das Angebot für Steuerberater, die sich mit steuerberaten.de selbstständig machen wollen: https://www.steuerberaten.de/gmbh/netzwerk/ Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://www.amazon.de/Sei-doch-nicht-besteuert-Steuerfabi/dp/3745910834/ref=sr_1_1?crid=ZUM4K6OKEAEC&keywords=sei+doch+nicht+besteuert&qid=1669109803&sprefix=sei+doch+nicht+%2Caps%2C139&sr=8-1 Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de
2022-11-30
36 min
Sei doch nicht besteuert!
#13: So gründest du ein Unternehmen
Hier findest Du das Angebot für Steuerberater, die sich mit steuerberaten.de selbstständig machen wollen: https://www.steuerberaten.de/gmbh/netzwerk/ Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://www.amazon.de/Sei-doch-nicht-besteuert-Steuerfabi/dp/3745910834/ref=sr_1_1?crid=ZUM4K6OKEAEC&keywords=sei+doch+nicht+besteuert&qid=1669109803&sprefix=sei+doch+nicht+%2Caps%2C139&sr=8-1 Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de
2022-11-23
47 min
Sei doch nicht besteuert!
#12: Steuern sparen mit Verlusten aus Kryptowährungen?
Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt vorbestellen: https://www.amazon.de/Sei-doch-nicht-besteuert-Steuerfabi/dp/3745910834/ref=sr_1_1?crid=V8XC5BSBI00N&keywords=sei+doch+nicht+besteuert&qid=1661857390&sprefix=sei+doch+nicht+besteuert%2Caps%2C60&sr=8-1 Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de
2022-11-16
39 min
Sei doch nicht besteuert!
#11: Steuern sparen mit Immobilien?
Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt vorbestellen: https://www.amazon.de/Sei-doch-nicht-besteuert-Steuerfabi/dp/3745910834/ref=sr_1_1?crid=V8XC5BSBI00N&keywords=sei+doch+nicht+besteuert&qid=1661857390&sprefix=sei+doch+nicht+besteuert%2Caps%2C60&sr=8-1
2022-11-09
47 min
Sei doch nicht besteuert!
#10: Auswandern aus Deutschland: Lohnt sich Spanien? Gibt es im Europaparlament Espresso?
Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt vorbestellen: https://www.amazon.de/Sei-doch-nicht-besteuert-Steuerfabi/dp/3745910834/ref=sr_1_1?crid=V8XC5BSBI00N&keywords=sei+doch+nicht+besteuert&qid=1661857390&sprefix=sei+doch+nicht+besteuert%2Caps%2C60&sr=8-1
2022-11-02
37 min
Sei doch nicht besteuert!
#9: Immobilien steuerfrei verkaufen? Diese Möglichkeiten gibt es.
Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt vorbestellen: https://www.amazon.de/Sei-doch-nicht-besteuert-Steuerfabi/dp/3745910834/ref=sr_1_1?crid=V8XC5BSBI00N&keywords=sei+doch+nicht+besteuert&qid=1661857390&sprefix=sei+doch+nicht+besteuert%2Caps%2C60&sr=8-1
2022-10-26
34 min
Sei doch nicht besteuert!
#8: Aktien jetzt verkaufen, um Steuern zu sparen?
Fundstellen: Verfassungsmäßigkeit der Verlustverrechnungsbeschränkung für Aktienverluste BFH, Beschluss v. 17.11.2020, VIII R 11/18 Verfahren beim BverfG: 2 BvL 3/21 Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt vorbestellen: https://www.amazon.de/Sei-doch-nicht-besteuert-Steuerfabi/dp/3745910834/ref=sr_1_1?crid=V8XC5BSBI00N&keywords=sei+doch+nicht+besteuert&qid=1661857390&sprefix=sei+doch+nicht+besteuert%2Caps%2C60&sr=8-1
2022-10-19
39 min
Sei doch nicht besteuert!
#7: 1,5 % Steuern für alles? Was bringt eine Holding-GmbH?
Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt vorbestellen: https://www.amazon.de/Sei-doch-nicht-besteuert-Steuerfabi/dp/3745910834/ref=sr_1_1?crid=V8XC5BSBI00N&keywords=sei+doch+nicht+besteuert&qid=1661857390&sprefix=sei+doch+nicht+besteuert%2Caps%2C60&sr=8-1
2022-10-12
29 min
Sei doch nicht besteuert!
#6: Steuerfabi bei den Promis - Was gibt’s Neues in der Steuerwelt?
Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt vorbestellen: https://www.amazon.de/Sei-doch-nicht-besteuert-Steuerfabi/dp/3745910834/ref=sr_1_1?crid=V8XC5BSBI00N&keywords=sei+doch+nicht+besteuert&qid=1661857390&sprefix=sei+doch+nicht+besteuert%2Caps%2C60&sr=8-1
2022-10-05
41 min
Sei doch nicht besteuert!
#5: Lohnt es sich noch zu arbeiten?
Der Mindestlohn steigt und das Bürgergeld wird eingeführt. Lohnt es sich dann überhaupt noch zu arbeiten? Welche Änderungen bringen die Neuerungen mit sich? Diese Fragen diskutieren Fabian "Steuerfabi" Walter und Steuerberater Christian Gebert in der neuesten Folge des "Sei doch nicht besteuert!" Podcasts.
2022-09-28
34 min
Sei doch nicht besteuert!
#4: Warum dir dein Arbeitgeber ein iPhone 14 kaufen sollte...
Du bist Arbeitnehmer und möchtest das neue iPhone 14 haben? In vielen Fällen kann es als Arbeitnehmer sinnvoll sein, dass Handy nicht von seinem Nettolohn zu erwerben sondern hierzu mit dem Arbeitgeber zu sprechen. Arbeitgeber haben die Möglichkeit, das Handy für deren Arbeitnehmer zu erwerben und es diesem zu überlassen oder zu übereignen. Wie genau das funktioniert und welche Vorteile dies bietet, diskutieren Fabian „Steuerfabi“ Walter und Steuerberater Christian Gebert. Viel Spaß mit der neuen Folge des „Sei doch nicht besteuert!“ Podcasts. Du hast Fragen oder Anmerkungen zu der aktuellen Folge des Podcasts? Dann schreib uns eine Mail an "podcas...
2022-09-21
31 min
Sei doch nicht besteuert!
#3: Zinserhöhungen durch die Europäische Zentralbank - Was gilt es jetzt zu beachten?
Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt vorbestellen: https://www.amazon.de/Sei-doch-nicht-besteuert-Steuerfabi/dp/3745910834/ref=sr_1_1?crid=V8XC5BSBI00N&keywords=sei+doch+nicht+besteuert&qid=1661857390&sprefix=sei+doch+nicht+besteuert%2Caps%2C60&sr=8-1
2022-09-14
31 min
Sei doch nicht besteuert!
#2: 3.000 Euro extra für alle? Was bringt das 3. Entlastungspaket?
Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt vorbestellen: https://www.amazon.de/Sei-doch-nicht-besteuert-Steuerfabi/dp/3745910834/ref=sr_1_1?crid=V8XC5BSBI00N&keywords=sei+doch+nicht+besteuert&qid=1661857390&sprefix=sei+doch+nicht+besteuert%2Caps%2C60&sr=8-1
2022-09-07
1h 04
Sei doch nicht besteuert!
#1: 300 Euro mehr Gehalt - was bringt es wirklich? (Energiepreispauschale)
Gute Neuigkeiten! Alle erwerbstätigen Personen, die in Deutschland leben, haben im Jahre 2022 einen einmaligen Anspruch auf die Energiepreispauschale in Höhe von 300€. Doch was bringt die Energiepreispauschale wirklich? Wer hat einen Anspruch? Wie viel bleibt von der Pauschale übrig? Welche bürokratischen Kosten entstehen? Diesen Themen (und vielen Weiteren), gehen Steuerberater Christian Gebert und Fabian Walter, alias "Steuerfabi", in der ersten Folge des Podcasts "Sei doch nicht besteuert!" auf den Grund. Du willst keine Folge des Podcasts mehr verpassen? Dann abonniere den Podcast gerne. Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de
2022-08-31
35 min