Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt

Shows

Die Kirche bei radio SAWDie Kirche bei radio SAWUm Himmels Willen: Notfallseelsorge im TV-KrimiAm Donnerstag wurde Thea Ilse als evangelische Landespfarrerin für Polizei- und Notfallseelsorge in den Ruhestand verabschiedet. In der Notfallseelsorge war Thea Ilse zuständig für die Ausbildung der Freiwilligen. Als Landespolizeipfarrerin hat sie an der Fachhochschule Polizei in Aschersleben unterrichtet und Fortbildungen mit Beamten und Beamtinnen durchgeführt. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion hat mit Thea Ilse über ihre Arbeit und über Notfallseelsorge im Fernsehkrimi gesprochen. https://www.psnv-sachsen-anhalt.de/ http://www.notfallseelsorge.de/ Eine Produktion des IAD-Regionalbüro Sachsen-Anhalt für radio SAW - ausgestrahlt am 29. September 20242024-09-2901 minNachwuchsfahndungNachwuchsfahndungFolge #11 - Spitzensportler bei der Polizei Sachsen-AnhaltFörderung des Spitzensports bei der Polizei Sachsen-Anhalt Du hast Fragen zum Polizeiberuf oder ein Thema, das dich brennend interessiert und welches wir in einer Folge aufgreifen sollen? Dann schreib uns gern eine Mail an podcast.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de Links zu den Ausbildungs-und Studieninhalten sowie Abläufen Studieninhalte der FH Polizei Sachsen-Anhalt Ausbildungsinhalte der FH Polizei Sachsen-Anhalt Du möchtest auch zur Polizei? Dann bewirb dich jetzt! Weitere Informationen zur Bewerbung findest du unter: -> Nachwuchsfahndung -> Berufsinfo-Telefon: 03473/ 9601712023-07-2627 minNachwuchsfahndungNachwuchsfahndungFolge #10 - Polizeiliches Handlungstraining & Sascha als Co-HostIn dieser Folge spricht Mira zusammen mit Sascha (Polizeitrainer an der FH) über das polizeiliche Handlungstraining Ihr habt Fragen zum Polizeiberuf oder habt ein Thema, das euch brennend interessiert und welches wir in einer Folge aufgreifen sollen? Dann schreibt uns gern eine Mail an podcast.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de Links zu den Ausbildungs-und Studieninhalten sowie Abläufen Studieninhalte der FH Polizei Sachsen-Anhalt Ausbildungsinhalte der FH Polizei Sachsen-Anhalt Du möchtest auch zur Polizei? Dann bewirb dich jetzt! Weitere Informationen zur Bewerbung findest du unter: -> Nachwuchsfahndung -> Berufsinfo-Telefon: 03473/ 960171 ...2023-05-0814 minNachwuchsfahndungNachwuchsfahndungFolge #9 - Sport im Studium und in der Ausbildung bei der Polizei Sachsen-AnhaltIn dieser Folge spricht Mira zusammen mit Herrn Jochem (Ausbilder+Trainer an der FH Pol LSA) über Sport in der Ausbildung und im Studium bei der Polizei Sachsen-Anhalt. Mira möchte in dieser Folge mehr über den Sport bei der Ausbildung und beim Studium an der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt erzählen und hat dazu Polizeioberkommissar Marek Jochem zu Gast. Herr Jochem ist Trainer und Ausbilder an der Fachhochschule im Bereich Sport und erklärt unter anderem wie sportlich Interessierte für das Studium und die Ausbildung sein müssen und wie eine gewöhnliche Sportstunde abläuft. Geklärt wird auch...2022-11-2235 minNachwuchsfahndungNachwuchsfahndungFolge #8 - Ausbildung und Studium der Polizei Sachsen-Anhalt im WandelIn dieser Bonusfolge lassen Zeitzeugen der FH Polizei LSA die Vergangenheit und Gegenwart Revue passieren In dieser Folge hat Mira Herrn Knöppler und Herrn Bertrams zu Gast. Beide berichten als Zeitzeugen über den Wandel der Ausbildung und des Studiums bei der Polizei Sachsen-Anhalt. Herr Knöppler hat als ehemaliger Rektor der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt ebenso wie Herr Bertrams als langjähriger Ausbilder im Bereich der Kriminalpolizei maßgeblich an der Weiterentwicklung der Lehre und auch praktischen Ausbildung junger Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter beigetragen. Sie sprechen jedoch nicht nur über die Veränderungen, sondern erklären auch, was angehende...2022-09-1217 minNachwuchsfahndungNachwuchsfahndungFolge #7 - Rechtswissenschaften und digitale LehreIn dieser Folge sprechen Mira und Frau Dr. Nolden über die Rechtswissenschaften und die digitale Lehre an der FH Polizei Sachsen-Anhalt In dieser Folge nimmt Mira zusammen mit Frau Dr. Nolden die Rechtswissenschaften und die digitale Lehre an der FH Polizei Sachsen-Anhalt in Aschersleben einmal näher unter die Lupe. Die Lehre befindet sich dabei in einem stetigen Wandel. Anstelle eines stupiden Frontalunterrichts wird die digitale Lehre vermehrt mit implementiert und bildet eine erlebbare Verbindung zwischen der Theorie und der Praxis. Wie die Ausbildung und das Studium an der FH Polizei Sachsen-Anhalt ablaufen, was es mit dem umgekehrten Klassenraummodell au...2022-06-0115 minNachwuchsfahndungNachwuchsfahndungFolge #6 - Kriminalwissenschaften in Theorie und PraxisIn dieser Folge nimmt Mira die Kriminalwissenschaften an der FH Polizei LSA etwas näher unter die Lupe- zu Gast ist Markus Loichen. In dieser Folge nimmt Mira die Kriminalwissenschaften an der FH Polizei LSA etwas näher unter die Lupe. Zu Gast ist Markus Loichen, seines Zeichens Dozent an der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt in Aschersleben. Inhaltlich geht es zunächst um die angewandte Kriminaltechnik. Geklärt wird unter anderem die Setzung von Schwerpunkten bei der Tatortarbeit. Anschließend besprechen Mira und Herr Loichen wie es nach dem Einführungsstudium weitergeht und nehmen einen kleinen Fall näher unter die Lup...2022-04-0122 minNachwuchsfahndungNachwuchsfahndungFolge #5 - Internationale Beziehungen und Hilfe für die UkraineInternationale Beziehungen der FH Polizei Sachsen-Anhalt und Hilfe für die Ukraine In Folge 5 erzählen Herr Zimmermann (Leiter Dezernat 23 Zentrale Aufgaben an der FH Polizei LSA) sowie Alina (Polizeimeisteranwärterin FH Polizei LSA) und Benjamin (Polizeimeisteranwärter FH Polizei LSA) über die internationalen Beziehungen der FH Polizei Sachsen-Anhalt. Neben zahlreichen Partnerschaften und freundschaftlichen Verbindungen besteht auch eine enge Beziehung zur Staatsuniversität für Innere Angelegenheiten in Lwiw. In der Folge berichten unsere Gäste unter anderem von ihrem ersten Spendeneinsatz an der polnisch-ukrainischen Grenze in Mydeka. Die FH Polizei Sachsen-Anhalt folgte unverzüglich einem Unterstützungsaufruf. Die Eindrücke...2022-03-0919 minNachwuchsfahndungNachwuchsfahndungFolge #4 - EignungsauswahlverfahrenMira spricht mit Frau Heidfeld über das Auswahlverfahren der Polizei Sachsen-Anhalt Inhaltlich wird das Auswahlverfahren in der Gänze erklärt und was in den einzelnen Testteilen auf die Bewerberinnen und Bewerber zukommt. Wichtig ist im Hinterkopf zu behalten, dass das Testverfahren an sich einen ganzen Tag dauern kann. Es empfiehlt sich daher, dass ihr euch genügend Essen und Trinken mitnehmt. Weiterhin ist es ratsam die Pausen zu nutzen und einmal eine Runde auf dem schönen FH-Campus spazieren zu gehen um neue Kraft zu schöpfen und einen kühlen Kopf zu bewahren. Es besteht auch immer die Mög...2022-01-3114 minNachwuchsfahndungNachwuchsfahndungFolge #3 - Einstellungsvoraussetzungen Q&AMira und Undine beantworten Fragen von Hörerinnen und Hörern zum Polizeiberuf Hier findet ihr unser Video zum Bewerbercoaching: Video Der Link zum Digitalen Zukunftstag für die Vorbereitung auf den Einstellungstest: -> Digitaler Zukunftstag der Polizei Sachsen-Anhalt -> Checkliste und Bewerbungsunterlagen: https://fh-polizei.sachsen-anhalt.de/berufsinformation/deine-bewerbung/ Hier findet ihr eine gute Übersicht zu den einzelnen Verwendungsbereichen bei der Polizei Sachsen-Anhalt. Ihr könnt zudem in einem interaktiven Video einen Wohnungseinbruchsdiebstahl aufklären und einen Wissenstest durchführen. Die Fragen des kleinen Wissenstest sind ähnlich den Fragen, die auch beim eig...2021-12-1709 minNachwuchsfahndungNachwuchsfahndungFolge #2 - Berufsberatung (Basics Einstellungsfragen)Mira hat unsere Berufsberaterin der FH Polizei Sachsen-Anhalt, Polizeihauptmeisterin Undine Reinhardt, zu Gast Der Link zum Digitalen Zukunftstag für die Vorbereitung auf den Einstellungstest: -> Digitaler Zukunftstag der Polizei Sachsen-Anhalt -> Checkliste und Bewerbungsunterlagen: https://fh-polizei.sachsen-anhalt.de/berufsinformation/deine-bewerbung/ Hier findet ihr eine gute Übersicht zu den einzelnen Verwendungsbereichen bei der Polizei Sachsen-Anhalt. Ihr könnt zudem in einem interaktiven Video einen Wohnungseinbruchsdiebstahl aufklären und einen Wissenstest durchführen. Die Fragen des kleinen Wissenstest sind ähnlich den Fragen, die auch beim eigentlichen computergestützten Test bei Eignungsauswahlverfahren auf euch zukommen. Somit k...2021-12-0107 minNachwuchsfahndungNachwuchsfahndungFolge #1 - Vorstellung und AusblickHallo und herzlich willkommen zum neuen Podcast Nachwuchsfahndung der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt. In dieser Folge stellt sich unsere Moderatorin Mira vor und erläutert einen kleinen Ausblick über kommende Themen. Bereits die Anmoderation lässt erahnen, wie vielseitig der Polizeiberuf ist und welche Aufgabenbereiche nach Beendigung der Ausbildung bzw. des Studiums wahrgenommen werden können. Ihr habt Fragen zur Bewerbung, den Einstellungstest oder allgemein zur Polizei? Dann schreibt uns gern per Mail an podcast.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de2021-11-0403 minAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungFrauen in der völkischen SzeneEs ist eine Lebensform, die älter ist, als der Nationalsozialismus: die völkischen Siedlungen. Schon vor über hundert Jahren zogen Rechtsextreme raus aufs Land, um dort naturnah unter Gleichgesinnten zu leben. Und es lassen sich immer neue Gruppen rechter Siedler in abgelegenen Landstrichen nieder. Darunter Anhänger*innen der Anastasia-Bewegung, die rechtsextremes Gedankengut mit Esoterik verknüpft. Die neue Publikation der Heinrich-Böll-Stiftung „Naturliebe und Menschenhass - Völkische Siedler*innen in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Bayern“ untersucht unter anderem diese Bewegung, ihre Strukturen, Codes und Symbole, ihr Familien- und Frauenbild. In diesem Podcast schauen wir insbesondere auf die Rolle de...2020-11-2518 minBöll.FokusBöll.FokusFrauen in der völkischen Szene Es ist eine Lebensform, die älter ist, als der Nationalsozialismus: die völkischen Siedlungen. Schon vor über hundert Jahren zogen Rechtsextreme raus aufs Land, um dort naturnah unter Gleichgesinnten zu leben. Und es lassen sich immer neue Gruppen rechter Siedler in abgelegenen Landstrichen nieder. Darunter Anhänger*innen der Anastasia-Bewegung, die rechtsextremes Gedankengut mit Esoterik verknüpft. Die neue Publikation der Heinrich-Böll-Stiftung „Naturliebe und Menschenhass - Völkische Siedler*innen in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Bayern“ untersucht unter anderem diese Bewegung, ihre Strukturen, Codes und Symbole, ihr Familien- und Frauenbild. In diesem Podcast schauen wir insbeson...2020-11-2518 min