Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Fachrichtung Innenarchitektur

Shows

H1.12 ArchitekturgesprächeH1.12 Architekturgespräche#84 REPAIR„Gemeinsam Stadt reparieren“ im Mainzer Kontext. Mit Katharina Kasinger (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Innenarchitektur, HS Mainz), Julia Blank (Studentin) und Lutz Hofer (Initiative Spielraum) sprechen wir über den Kurs der Hochschule Mainz, Fachrichtung Innenarchitektur unter dem Titel #REPAIR und über die 5 Forderungen: eine Stadt, die Bestand bewahrt; eine Stadt, die Kulturräume erhält; eine zirkuläre Stadt; eine inklusive Stadt und eine diskriminierungsfreie Stadt.  Wir beleuchten außerdem die Initative Spielraum und den Umgang mit dem Allianzhaus in Mainz. m Namen der Initiative "Repair – Gemeinsam Stadt reparieren", die im Rahmen des Wahlfachs 'Repair' der Fachrichtung In...2024-04-1240 minH1.12 ArchitekturgesprächeH1.12 Architekturgespräche#83 Helau-O-MatZugnummer 81. Ein 12-Personen-Tandem. Viele LED‘s. Und eine Mainzer Narrenkapp — der Mainzer Fastnachtswagen ‚Helau-O-Mat’, ein interdisziplinäres Projekt der Hochschule Mainz, Fachbereich Technik (Architektur), Gestaltung (Innenarchitektur) und Wirtschaft. Mit den Studierenden Katharina Haller und Konrad Nedetzki und den Lehrenden Prof. Bernd Benninghoff, Prof. Dr. Bernhard Ostheimer sprechen wir über die Zusammenarbeit, den Prozess und das Ergebnis auf dem Mainzer Rosenmontagszug 2024. H1.12 Architekturgespräche Architektur, Hochschule Mainz instagram: @h1.12_architekturgespraeche und @hsm.architektur mail: ⁠⁠⁠⁠architektur.podcast@hs-mainz.de⁠⁠⁠⁠ web: ⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur-praxis⁠ Innenarchitektur, Hochschule Mainz instagram @hsm.innenarchitektur web: https://ia.hs-mainz.de Wirtschaft, Hochschule Mainz instagram: @hsm.wirtschaft web: https://wirtschaft.hs-mainz.de2024-03-2943 minH1.12 ArchitekturgesprächeH1.12 Architekturgespräche#82 MaterialWir sprechen mit Bernd Benninghoff und Sascha Urban über die unendliche Fülle und Möglichkeiten an und mit Materialien. Über den Zusammenhang von Materialechtheit und dem materialgerechten Einsatz von Werkstoffen und Verarbeitungstechnologien.  Bernd berichtet über die Projektreihe „Material als Impuls“ und die Neuinterpretation der Verwendung von Material und die experimentelle Auseinandersetzung mit verschiedenen Materialien in Kooperation mit herstellenden Firmen. Über die Verzahnung von Raum und Objekt im Zusammenhang mit Interdisziplinarität. Von Sascha erfahren wir mehr über die Möglichkeiten der digitalen Fertigung, den 3D-Scan und die Forschung und das Robo-Lab der H...2024-03-0256 minH1.12 ArchitekturgesprächeH1.12 Architekturgespräche#81 Farbe,Wir möchte ich orchestrieren?' Diese Frage stellt sich Gerhard Meerwein, wenn er ein Farbkonzept erstellt. Über Farbwahrnehmung, Basis und Akzente in der Farbgestaltung. Wie die Raumanalyse und die Wünsche der Nutzenden ein Farbkonzept gestalten. Außerdem sprechen wir über den Meerwein-Preis. H1.12 Architekturgespräche   instagram: @h1.12_architekturgespraeche mail: ⁠⁠⁠⁠architektur.podcast@hs-mainz.de⁠⁠⁠⁠ web: ⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur-praxis⁠ Innenarchitektur, Hochschule Mainz instagram @hsm.innenarchitektur web: https://ia.hs-mainz.de/ https://www.hs-mainz.de/studium/studiengaenge/gestaltung/bachelor-innenarchitektur/uebersicht/2024-02-1645 minH1.12 ArchitekturgesprächeH1.12 Architekturgespräche#80 LichtDie neue Reihe der Architekturgespräche startet mit dem Thema Licht.  Wir sprechen mit Lutz Büsing, Innenarchitekt und Professor an der Hochschule Mainz über Sonnenstandsanalysen, Farbwahrnehmung, Farbgedächtnis und bedürfnisorientierte Lichtplanung. Über den Zusammenhang von Sonnenlicht und Raumnutzung, über kulturelle Unterschiede und den Einsatz von künstlichem Licht. H1.12 Architekturgespräche   instagram: @h1.12_architekturgespraeche mail: ⁠⁠⁠⁠architektur.podcast@hs-mainz.de⁠⁠⁠⁠ web: ⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur-praxis⁠ Innenarchitektur, Hochschule Mainz instagram @hsm.innenarchitektur web: https://ia.hs-mainz.de/ https://www.hs-mainz.de/studium/studiengaenge/gestaltung/bachelor-innenarchitektur/uebersicht/ https://www.hs-mainz.de/studium/services/gestaltung/werkstaetten-innenarchitektur/verbundlabor/2024-01-1941 minHoch drei - Der Podcast für Raum und DesignHoch drei - Der Podcast für Raum und Design05 Women in DesignPetra Eisele - Kunsthistorikerin, Kunsttheoretikerin, Kuratorin und Professorin an unserer Hochschule - gibt den Studentinnen Tessa und Paula einen Einblick in ihre Forschung und ihre Arbeit als Professorin. In dieser Folge könnt ihr erfahren welche Möglichkeiten es gibt, Frauen im Kontext Designgeschichte mehr Präsenz zu zeigen. Mehr Informationen und Behind the Scenes Material findet ihr auf unserem Instagram Kanal zum Podcast "Hoch drei" 2023-08-1126 minHoch drei - Der Podcast für Raum und DesignHoch drei - Der Podcast für Raum und Design04 Vorhang hoch...!Wer steckt alles hinter so einem Theaterstück? In dieser Folge nehmen euch die Studierenden Jannik und Alina mit hinter die Kulissen des Mainzer Staatstheaters. Zusammen mit fünf unterschiedlichen Departments begleiten sie den Prozess von Idee bis zur Premiere. Wie genau das Abläuft erfahrt ihr in der neusten Folge. Alle behind the scenes und Probeaufnahmen findet ihr in unserem Highlight auf Instagram. Links Instagramseite Hoch Drei Podcast:https://www.instagram.com/hoch_drei_podcast/Hier erfahrt ihr mehr über „Salome“: https://www.staatstheater-mainz.com/web/veranstaltungen/oper-22-23/salome Link Instagramseite Staatstheater Mainz: https://www.inst...2023-08-041h 10Hoch drei - Der Podcast für Raum und DesignHoch drei - Der Podcast für Raum und Design03 OBERFETT - Raum der MöglichkeitenWarum ist ein Galerist nicht gleich ein Galerist? In dieser Folge räumen Caro und Viki zusammen mit dem Kunstraumbetreiber Christian Pfaff die klassischen Klischees der Branche auf und erfahren mehr über die Person hinter „OBERFETT“ und dessen Visionen, Erfahrungen und Einstellungen. Für mehr Informationen schaut auch gerne bei unserem Instagram Account vorbei: https://www.instagram.com/hoch_drei_podcast/ 2023-07-2837 minHoch drei - Der Podcast für Raum und DesignHoch drei - Der Podcast für Raum und Design02 Reisen im Kopf - mit Susanne Maier-StaufenIn dieser Folge ist unsere Lehrbeauftragte Susanne Maier-Staufen bei uns zu Besuch. Sie teil mit uns Ihre Schatzkiste an Erfahrungen, die Sie in Ihren vielseitigen Tätigkeiten als Lehrende und am Theater gesammelt hat. Außerdem erzählt Sie uns von Ihrem Antrieb und Ihrer Motivation. Mehr Projekte von Susanne Maier-Staufen könnt Ihr hier finden: https://www.maier-staufen.de/ Mehr Informationen zur Folge sowie Behind the Scenes Material findet ihr auf unserem Instagram-Kanal https://www.instagram.com/hoch_drei_podcast/ also schaut gern vorbei! 2023-07-2127 minHoch drei - Der Podcast für Raum und DesignHoch drei - Der Podcast für Raum und Design01 Paperplanes und das Manifest der freien StraßeMathias Heskamp - Architekt, Visionär und Vorstand des Vereins paperplanes e.V nimmt die Studentinnen Clara und Leonie in einem Gespräch mit in die Welt der autofreien Städte der Zukunft und gibt Einblick in die Visionen des Vereins. Erfahrt wie wir unsere Innenstädte und damit auch unser Leben in der Gesellschaft nachhaltig und radikal ändern könnten. Mehr Informationen findet ihr auf Instagram: https://www.instagram.com/hoch_drei_podcast/ Hier seht ihr einige Beispiele von paperplanes e.V., wie unsere Innenstädte in Zukunft aussehen könnten. https://www.instagra...2023-07-1440 minHoch drei - Der Podcast für Raum und DesignHoch drei - Der Podcast für Raum und Design07 Inklusiver RaumWie könnten wir einen Raum der absoluten Inklusion schaffen? In der letzten Folge dieser Staffel sprechen die Studentinnen Annkathrin und Rosa zusammen mit Prof. Lutz Büsing über Inklusion im Raum und Barrierefreiheit. Vor allem der Begriff Barrierefreiheit begegnet uns heute immer öfter im Alltag. Was genau das bedeutet und wie Planungsfehler vermieden werden können erzählt Prof. Lutz Büsing in dieser Folge. Besucht uns auch gerne auf unserem Instagram Account https://www.instagram.com/hoch_drei_podcast/2023-05-0233 minHoch drei - Der Podcast für Raum und DesignHoch drei - Der Podcast für Raum und Design06 Psychische Belastung unter Gestalter:innenIn dieser Folge haben wir über das Thema "Stress Bewältigung im Studium und Berufsleben" mit Dipl. Psychologin Nathalie K. Tchouandong gesprochen. Nathalie hat in dieser Branche durch ihre Arbeit an der Hochschule Mainz seit 3 Jahren umfassende Erfahrungen gesammelt und bietet uns in dieser Podcast Folge hilfreiche Informationen und Tipps rund um das Thema Stressbewältigung. Welche Indikatoren gibt es, dass wir überhaupt Stress haben? Was kann ich selbst tun, um weniger “ausgebrannt” zu sein? Die dazu passenden Antworten und zusätzliche “praktische Schritte” um Belastung abschwächen zu können gibt uns Nathalie Tchoundong.Außerdem thematisie...2023-04-2731 minH1.12 ArchitekturgesprächeH1.12 Architekturgespräche#64 "Das Nachwachsende Haus""Das Nachwachsende Haus“ - wir sprechend über die Konzeption eines modularen Ausstellungspavillons, die Aufgabenstellung eines Wettbewerbes der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. und des Moduls Integrierte Gebäudetechnik und Innenarchitektur.  Über methodische Ansätze, Interdisziplinäres Arbeiten, „alte“ und „neue“ Baustoffe.  Mit  Prof. Marta Pelegrin und den Studierenden Anna Haufe, Noah Ebert und Johannes Pfützner. H1.12 Architekturgespräche   instagram: @h1.12_architekturgespraeche   mail: architektur.podcast@hs-mainz.de   web: hs-mz.de/architektur und hs-mz.de/architektur-praxis zum Wettbewerb web: https://www.das-nachw...2023-04-2133 minHoch drei - Der Podcast für Raum und DesignHoch drei - Der Podcast für Raum und Design05 Gero Quasten: Von Work-Life-Balance bis RadfahrenSonja und Michaela hosten diese Folge mit dem BDA Architekten und Hochschulprofessor Gero Quasten. Wir erhalten Einblicke in den Alltag zwischen der Hochschule und dem Architekturbüro. Das Thema Nachhaltigkeit ist Schwerpunkt seiner Lehre und wird an der Hochschule, im Büroalltag und auch im privaten Alltag eines Architekten großgeschrieben. Weitere Infos und Behind the Scene Material findet ihr wie immer auf unserem Instagram Kanal: https://www.instagram.com/hoch_drei_podcast/2023-04-1726 minHoch drei - Der Podcast für Raum und DesignHoch drei - Der Podcast für Raum und Design04 Jule Waibel - vom Minimum zum MaximumDie Designerin Jule Waibel ist aus ihrem Studio in New York zu uns ins LUX geschaltet. Sie spricht mit Marie und Selma über ihren Werdegang, gewährt Einblicke in ihre prägende Studienzeit und ihr vielseitiges Leben als Künstlerin und Produktdesignerin. Außerdem verrät sie, warum all ihre Inspirationen von den verschiedensten Orten dieser Welt beeinflusst werden. Für Mehr Informationen schaut gern auf Instagram vorbei https://www.instagram.com/hoch_drei_podcast/2023-03-3138 minHoch drei - Der Podcast für Raum und DesignHoch drei - Der Podcast für Raum und Design03 Die Modellbauwerkstatt mit Mathias EwaldIn dieser Folge des Podcast haben wir Matthias Ewald, den Leiter der Modellbauwerksatt zu Besuch. Der Dreh- und Angelpunkt für alle Innenarchitektur Studierenden. Wir sind Marie und Jenny und studieren beide im 4. Semester Innenarchitektur. Im Gespräch mit Ihm haben wir viele Einblicke hinter die Kulissen der Modellbauwerkstatt und seinen Weg bis dort hin bekommen. Was hat es beispielsweise mit der Bordellballade auf sich und wer hat eigentlich alles mit der Modellbauwerkstatt zu tun? Seid gespannt! Für mehr Informationen schaut auch gerne bei unserem Instagram Account vorbei: https://www.instagram.com/hoch_drei_podcast/2023-03-1724 minHoch drei - Der Podcast für Raum und DesignHoch drei - Der Podcast für Raum und Design02 Mut zur Selbstständigkeit?Hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt, dich als Gestalter:in selbstständig zu machen?  Wir sprechen mit Alice Schaffner und Marie-Niamh Dowling, über die Gründung ihrer Agentur für Design und digitale Kommunikation - alma. Die beiden ehemaligen Kommunikationsdesign Studentinnen der Hochschule Mainz lassen uns an ihrer Story teilhaben. Vor allem „Mutig sein“ ist der Rat, den die beiden erfolgreichen Designerinnen uns allen ans Herz legen. Schaut gerne bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/hoch_drei_podcast/ Dort findet ihr Clips und Infos zu allen Folgen und gelangt auch direkt zu...2023-03-0323 minHoch drei - Der Podcast für Raum und DesignHoch drei - Der Podcast für Raum und Design01 Let’s talk about SzenografieWolf Gutjahr - Szenograf, Bühnenbildner und Professor an unserer Hochschule - nimmt die Studentinnen Eva und Helena in einem Gespräch mit hinter die Kulissen und gibt Einblick in sein Berufsfeld. Erfahrt in der ersten Folge von Hoch drei, auf was man bei der Gestaltung eines Bühnenbildes achten sollte und wie man es überhaupt schafft, als Freiberufler:in eigene Projekte an Land zu ziehen. Infos zum Podcast und weiteren Folgen findet ihr auf Instagram: @hoch_drei_podcast2023-02-1739 minHoch drei - Der Podcast für Raum und DesignHoch drei - Der Podcast für Raum und Design00 PilotWorum geht es hier eigentlich?  Im Kurs von Daniela Zang haben sich 14 Studierende mit dem Thema Podcast auseinandergesetzt und alles selbst gestaltet: von der Recherche über das Schreiben, vom Moderieren über die Sounds und den Schnitt, alles stammt aus der Feder der Innenarchitektur-, Kommunikationsdesign-, sowie Architektur-Student:innen. Die Episoden erscheinen in einem monatlichen Rhythmus. Mehr Infos sowie Behind the Scenes Material und Clips der Aufnahmen im LUX Pavillon der Hochschule Mainz erhaltet ihr auf unserer Instagram Seite @hoch_drei_podcast2023-02-1602 minH1.12 ArchitekturgesprächeH1.12 Architekturgespräche#26 Interdisziplinär: InnenarchitekturDiese Folge bildet den Auftakt zur Reihe "Interdisziplinär". Hinter den Planungs- und Bauprozessen von Architektur stecken viele Beteiligte. Wir sprechen mit unseren Gästen der unterschiedlichen Fachrichtungen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Berufe sowie über Aufgabenfelder im Studium und Berufsleben. In dieser Reihe werden außerdem studentische Vertreterinnen und Vertreter Fragen der Studierenden an unsere Gäste stellen! Gastmoderator dieser Folge ist Nicolas Janning.  Eröffnet wird die Reihe mit zwei Gästen aus der Innenarchitektur und Szenografie: Prof. Antje Krauter und Prof. Wolf Gutjahr.  Anregungen und Themenvorschläge: architektur.podcast@hs-mainz.de Instag...2021-09-2445 min