podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Fachstelle Mobbing Und Belastigung
Shows
Reeperbahn Festival Deep Dive
#10 – "Geschlechtergerechtigkeit in der Musikwirtschaft: Who’s in, who’s out?" mit Lea Karwoth
Reeperbahn Festival Deep Dive In den vergangenen Jahren haben sich unzählige Medienberichte, Bücher, Podiumsdiskussionen und Formate mit dem Thema Sexismus in der Musikszene beschäftigt. Dass wir in der Branche ein massives Problem haben – von ungleichen Berufschancen bis hin zu offenem Machtmissbrauch und Übergriffen, denen Frauen und genderqueere Personen ausgesetzt sind – steht außer Frage. Auch, dass das ein Problem ist – für die Betroffenen, aber auch für uns als Branche, die aufgrund bestehender Strukturen wertvolle Talente verliert. Aber: Es gibt auch Menschen, Initiativen und Projekte in der Branche, die diesen Status Quo nicht hinnehmen und mit vielfälti...
2025-06-19
1h 04
Ist das normal?
"Es ist eben kein Witz, sondern Gaslighting"
Mir passiert so etwas nicht. Und falls doch, werde ich mich schon wehren können. So denken viele 2025 über sexuelle Belästigung und Sexismus am Arbeitsplatz. Nach #Metoo und den öffentlichen Debatten sollte doch klar sein, dass Übergriffe nicht ohne Folgen bleiben. Doch: "Das ganze Wissen, was wir haben, erhöht den Druck auf uns", sagt die Sozialpädagogin und Traumafachberaterin Mirjam Spies. Sich richtig zu verhalten, wenn der Kollege einen anstarrt, im Meeting der Spruch zum Kleid fällt oder anzügliche Nachrichten per WhatsApp kommen."Die Scham, im entscheidenden Moment nicht reagiert zu haben, ist noch mal...
2025-04-07
1h 07
JUUUCAST
Mediensucht | Ab wann wird „Online-Sein“ zum Problem?
Ein Gespräch mit JUUUPORT-Scout Pascal In dieser Folge spricht Pressereferentin Lea mit JUUUPORT-Scout Pascal über das wichtige Thema Mediensucht bei Jugendlichen. 📱 Was ist Mediensucht? Mediensucht ist eine Verhaltenssucht, bei der die Kontrolle über die Mediennutzung verloren geht. Betroffene vernachlässigen alltägliche Aufgaben und soziale Kontakte, was oft zu körperlichen Problemen wie Fettleibigkeit und Kopfschmerzen führt. ⚠️ Symptome und Gefahren Zu den Symptomen zählen Stress, Schlafstörungen und emotionale Abhängigkeit. Online-Gefahren wie Cybermobbing und problematische Trends sind ebenfalls ernstzunehmende Risiken. 🛠️ Tipps für gesunde Mediennutzung Simon gibt hilfreiche Tipps, wie Jugendliche ihre Me...
2024-12-15
24 min
Der Fall
Vom Produzenten zum Verurteilten | Der Fall Weinstein
⚠️ Content Note: In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt. Informationen zu Beratungsstellen findest du weiter unten in der Description. Im Oktober 2017 erscheint in der New York Times ein Bericht mit schweren Vorwürfen gegen einen der berühmtesten Filmproduzenten der Welt – Harvey Weinstein. Der “König von Hollywood” soll jahrzehntelang Frauen in der Filmbranche sexuell belästigt haben. Im Verlauf der nächsten Monate erheben zahlreiche Frauen weitere Anschuldigungen gegen Weinstein. Mit den Vorwürfen entsteht weltweit eine Bewegung, die sich für mehr Sichtbarkeit von sexueller Belästigung und sexualisierter Gewalt einsetzt. Der Hashtag #MeToo, unter denen Millionen von Nutzer*innen v...
2024-09-24
37 min
unerhört
#08 Wo fängt Mobbing an?
Jessica erlebte Mobbing in der Schulzeit, Madita wurde auf der Arbeitsstelle von der Vorgesetzten gemobbt. Im Gespräch mit Ursin gehts um ihre persönlichen Erfahrungen und um die Fragen, wie man Mobbing erkennt und was wir als Gesellschaft dagegen tun können. Als Fachperson kommt Claudia Stam von der Fachstelle Mobbing und Belästigung zu Wort. Sie thematisiert unter anderem, wie subtil Mobbing sein kann, und warum es sowohl für Betroffene wie auch für Beobachtende schwierig ist zu reagieren. Der Inhalt der Sendung kann sehr nahe gehen. Wenn du betroffen bist, findest du Inf...
2024-09-13
1h 00
SMD - Mediendatenbank Archives - Kanal K
#08 Wo fängt Mobbing an?
Jessica erlebte Mobbing in der Schulzeit, Madita wurde auf der Arbeitsstelle von der Vorgesetzten gemobbt. Im Gespräch mit Ursin gehts um ihre persönlichen Erfahrungen und um die Fragen, wie man Mobbing erkennt und was wir als Gesellschaft dagegen tun können. Als Fachperson kommt Claudia Stam von der Fachstelle Mobbing und Belästigung zu Wort. Sie thematisiert unter anderem, wie subtil Mobbing sein kann, und warum es sowohl für Betroffene wie auch für Beobachtende schwierig ist zu reagieren. Der Inhalt der Sendung kann sehr nahe gehen. Wenn du betroffen bist, findest du Inf...
2024-09-13
1h 00
Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex
Vergewaltigt: Wenn das Unsagbare wahr wird
Jana Baumann hat Unsagbares erlebt. Völlig aus dem Nichts heraus, wurde sie in ihrem Unternehmen Opfer von Machmissbrauch. Der Vorfall liegt nun einige Jahre zurück. In dieser Zeit hat Baumann nicht nur Unfassbares erlebt, sondern sich auch vom Vergewaltigungsopfer zur Aktivistin entwickelt. Die Tat hat sie bis heute (noch) nicht angezeigt - wie die große Mehrheit der betroffenen Frauen. Stattdessen hat sie ein Buch geschrieben, das gemäß der Tat den Titel "Unsagbar" trägt. Darin klärt sie über typische Vergewaltigungsmythen auf und über eklatante Missstände im Rechts- und Gesundheitssystem. Darüber und wie sie die Zeit na...
2024-09-12
1h 06
Hummeln&Fische
Hummeln&Fische - Folge 10
In dieser Episode von "Hummeln und Fische" erkunden Cathy und Vanessa alternative Lebenswege und reflektieren über die Entscheidungen, die sie geprägt haben. Cathy fragt sich, wie ihr Leben verlaufen wäre, wenn sie nicht geheiratet hätte, und teilt dabei eine tief berührende Geschichte über sexuelle Belästigung durch ihren Gastvater in den USA. Vanessa stellt sich vor, wie ihr Alltag ohne ihre zwei Kinder ausgesehen hätte und welche anderen Wege sie hätte einschlagen können. Triggerwarnung: Diese Episode enthält Inhalte über sexualisierte Gewalt. Solltest du Hilfe brauchen zu diesem Thema dann wende d...
2024-06-09
47 min
Hummeln&Fische
Hummeln&Fische - Folge 10
In dieser Episode von "Hummeln und Fische" erkunden Cathy und Vanessa alternative Lebenswege und reflektieren über die Entscheidungen, die sie geprägt haben. Cathy fragt sich, wie ihr Leben verlaufen wäre, wenn sie nicht geheiratet hätte, und teilt dabei eine tief berührende Geschichte über sexuelle Belästigung durch ihren Gastvater in den USA. Vanessa stellt sich vor, wie ihr Alltag ohne ihre zwei Kinder ausgesehen hätte und welche anderen Wege sie hätte einschlagen können.Triggerwarnung: Diese Episode enthält Inhalte über sexualisierte Gewalt. Solltest du Hilfe brauchen zu diesem Thema dann wende d...
2024-06-09
47 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#144 | Reenacting Patriarchy: Ladybitch | Mit Paula Knüpling, Marina Prados
Paula Knüpling und Marina Prados berichten, wie sie als Regie-Duo in ihrem Filmprojekt Ladybitch vor und hinter der Kamera alte Strukturen aufbrechen. Das Regie-Duo Marina Prados und Paula Knüpling sind seit dem letzten Jahr mit ihrem durchschlägigen Spielfilmdebüt LADYBITCH unterwegs. Gemeinsam haben sie an dem Drehbuch geschrieben, ihre eigenen Erfahrungen verarbeitet und während der Pandemie mit einem kleinen Team ihr Filmprojekt erfolgreich realisiert. Ladybitches Production (Webseite): https://ladybitches.de/ Lara - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen* (Webseite): https://lara-berlin.de/home Mental Healt First Aid - Ersthelfer*in we...
2023-04-20
1h 27
Voices for Change
Vertrauen ist wichtig für bessere Arbeitsmodelle – Helena Trachsel, Leiterin Fachstelle Gleichstellung Kanton Zürich
Was macht eigentlich eine Fachstelle für Gleichstellung? Im Gespräch mit Helena Trachsel wird klar, wie nötig diese Fachstelle ist – heute fast noch mehr als bei ihrer Gründung vor rund 20 Jahren.Am meisten Anfragen erhalten Helena und ihr Team zu den Themen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, Lohngleichheit, sowie zum neuen Aktienrecht, das 20% Frauen in Geschäftsleitungen (bis 2029) und 30% Frauen in Verwaltungsräten (bis 2025) vorsieht.Männer melden sich bei der Fachstelle, weil sie sich z.B. bei Nominierungen übergangen fühlen, oder weil es für sie schwierig ist, Teilzeit zu arbeiten. Hel...
2023-02-23
21 min
mind me – Der Podcast über die Facetten der Depression
33 – Grenzen setzen
⚠️ Triggerwarnung: Sexuelle Belästigung 'Sie hat mir plötzlich an die Brust gefasst!' - Das ist eine klare Grenzüberschreitung, die einen sehr schockieren kann. Aber wie setzt man die eigenen Grenezn und in welchen Bereichen ist es eigentlich besonders wichtig? Wenn ein Mensch seine eigenen Grenzen nicht setzt und zum 'People pleasing' übergeht, kann das mental schnell nach hinten losgehen. Wir erzählen euch von unseren Erfahrungen mit dem Thema und wieso es gerade wichtig ist, dass du lernen, wenn man mit Depressionen oder einen Angststörung zu kämpfen...
2022-04-04
1h 04
Tatort Job
Folge 13: Bossing – eine Betroffene erzählt von ihrem Leidensweg und ihrem Ausweg mit der Begleitung von Claudia Stam
In dieser Folge erhalten Sie einen Einblick in die persönliche Geschichte von Isabelle. Isabelle arbeitete als Assistentin eines Bereichsleiters in einem Dienstleistungsunternehmen und wurde durch diesen gemobbt: Beleidigungen, abschätzige Kommentare über ihre Arbeit und das Zurückhalten von Informationen waren an der Tagesordnung. Als sie sich gegen dieses Verhalten zur Wehr zu setzen begann, verschlimmerte sich die Situation zusehends. Doch als Isabelle firmenintern Unterstützung anforderte, erhielt sie weder durch den übergeordneten Vorgesetzten, noch durch die HR-Abteilung Rückendeckung. Isabelles Geschichte zeigt eindrücklich, welche Auswirkungen «Bossing» und eine passive Personalabteilung auf Betroffene haben können, sie zeigt jedoch auch...
2021-12-13
31 min
Tatort Job
Folge 12: Mobbing in öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnissen: Eine Anwältin klärt auf
Mirjam Barmet ist Rechtsanwältin und Inhaberin einer eigenen Kanzlei mit Schwerpunkt im öffentlichen Recht und Arbeitsrecht in Zürich. Sie berät Mitarbeitende sowie Arbeitgeber der öffentlichen Hand und führt interne Untersuchungen in Unternehmen und Organisationen durch. Sie beschäftigt sich unter anderem auch regelmässig mit Fällen von Mobbing und sexueller Belästigung und weiss somit sehr gut, wo Fehler passieren und wie im Ernstfall reagiert werden sollte. Sie berichtet von untätigen Führungspersonen, Täter-Opfer-Rhetorik und mangelnder Sensibilität gegenüber der Thematik.
2021-11-29
30 min
Tatort Job
Folge 11: Was hat Mobbing für psychische Folgen? Ein Psychiater spricht von seinen Erfahrungen mit gemobbten KlientInnen
In der aktuellen Folge von „Tatort Job“ ist der Psychiater Lorenz Zweifel bei Claudia Stam zu Gast. Im Rahmen seines Berufes trifft er immer wieder auf Menschen, welche aufgrund schwieriger Umstände an ihrem Arbeitsplatz unter psychischen Belastungen zu leiden haben. Er spricht unter anderem über Symptome, Therapieverläufe und Bewältigungsstrategien. Mit seinem psychiatrischen Fachwissen beleuchtet er so die Folgen, welche Mobbing auf das Befinden von Betroffenen haben kann. Er spricht aber auch von persönlichen Erfahrungen aus seinem Berufsalltag und gibt Tipps, wie man sich in einer Mobbingsituation verhalten soll.
2021-11-18
22 min
Tatort Job
Folge 10: Sexuelle Belästigung im Job: Eine Anwältin klärt auf
Judith Wissmann Lukesch ist Rechtsanwältin und Gründerin des Vereins «Arbeit und Konflikt», einem Expertenpool für alle Themen im Bereich Mobbing, sexuelle Belästigung und Diskriminierung am Arbeitsplatz. Sie vertritt seit Jahren Mitarbeitende, die am Arbeitsplatz sexuell belästigt werden, und berät auch Arbeitgeber wenn es um Vorwürfe von sexueller Belästigung geht. Sie berichtet von ihren spannenden Erfahrungen aus der Praxis, erklärt wann ein Gang vor die Schlichtungsstelle Sinn macht, und was Betroffene und auch Arbeitgeber bei sexueller Belästigung besonders beachten sollten.+++ Nach der Sommerpause geht es weiter mit Tatort Job: Im November und Dezember...
2021-04-23
39 min
Tatort Job
Folge 9 - Mobbing/Bossing am Arbeitsplatz: Diese Erfahrungen prägen ex-Mensa-Leiterin Sandra bis heute
Sandra war Leiterin Mensa in einem Dienstleistungsbetrieb. Obwohl sie wusste, dass es schwierig werden könnte mit ihrem neuen Vorgesetzten, wurden die Schikanen nur sehr schleichend immer schlimmer. Zuerst versuchte sie sich zu wehren, doch anstatt besser wurde es immer schlimmer. Obwohl sie ein Mobbingtagebuch führte, zweifelte sie immer mehr an sich selber. Erst als ihr eine Arbeitskollegin sagte, sie müsse sich nun wehren und es ihrer übergeordneten Vorgesetzten melden, machte sie diesen Schritt. Trotz deren Unterstützung wurde es dann noch schwieriger für sie und irgendwann ging gar nichts mehr. Mit Hilfe psychologischer Unterstützung und der Fac...
2021-04-16
40 min
Tatort Job
Folge 8 - Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Eine HR-Verantwortliche berichtet aus der Praxis
Irina ist HR-Verantwortliche in einem Dienstleistungsbetrieb. Bei ihrer Arbeit wurde sie schon mehrmals mit Vorwürfen von sexueller Belästigung konfrontiert. Dabei hat sie viel gelernt und weiss mittlerweile, worauf sie wirklich achten muss, um nachhaltige Klärungen und Lösungen zu finden. Um in einem besonders schwierigen Fall die bestmögliche Neutralität zu gewähren und eine Untersuchung einzuleiten, hat sie auch schon die Fachstelle für Mobbing und Belästigung eingeschaltet. Das Spannende in diesem Gespräch: Nicht immer ist die beschuldigte Person der Täter. Und nicht immer scheint es so, wie es ist. Und manchmal können Situ...
2021-04-09
23 min
Tatort Job
Folge 7 - Mobbing am Arbeitsplatz: Das Expertenteam klärt ab
In Fällen, die für den Arbeitgeber schwierig zu beurteilen sind, wird oftmals eine Mobbinguntersuchung eingeleitet. Das -Expertenteam mit Claudia Stam als Psychologin und Florian Schneider als Rechtsanwalt hat schon diverse Mobbinguntersuchungen für zahlreiche Unternehmen durchgeführt, oft im Gesundheitswesen und im Dienstleistungsbereich ,. Die beiden Profis erklären in ihrem Gespräch, wie sie vorgehen, wann es klar Mobbing ist und wann eben nicht, und warum nicht selten schlechtes Führungsverhalten Auslöser ist. Ein genaues Hinschauen, Hinterfragen und Eindenken in den Betrieb sind essentiell, um beurteilen zu können, ob es sich tatsächlich um Mobbing bzw. Bossing ha...
2021-04-01
21 min
Tatort Job
Folge 6 – Sexuelle Belästigung und Diskriminierung von Homosexuellen: Alexander Wenger berichtet über seine Erfahrungen
Alexander Wenger ist Journalist, Moderator, Podcaster und homosexuell. Er hat in seiner Laufbahn Formen von sexueller Belästigung und Diskriminierung erlebt. War der Auslöser immer seine Homosexualität? Wie ist er damit umgegangen? Und wer hat eigentlich wen belästigt in seinen Beispielen? Im Gespräch wird deutlich, mit welchen Herausforderungen und Klischees Homosexuelle konfrontiert sind aber auch, dass es durchaus auch Vorteile geben kann.
2021-03-26
31 min
Tatort Job
Folge 5 - Mobbing am Arbeitsplatz: Ein HR-Leiter berichtet über seine Erfahrungen
André ist HR-Leiter mit 30 Jahren Erfahrung und hat in diversen Firmen und Branchen gearbeitet. Er wurde in seiner beruflichen Laufbahn schon oft mit Vorwürfen von Mobbing konfrontiert. In unserem Gespräch hat er viel zu erzählen. Sei es seine gemachten Erfahrungen und Learnings im Zusammenhang mit Mobbing, seine Vorgehensweise, die für ihn schockierendsten Fälle, aber auch wo für ihn grundsätzlich die Herausforderungen für Unternehmen liegen und was die Aufgaben eines professionellen HR sind. Seine Botschaft an Arbeitgeber ist klar: Die Fakten müssen auf den Tisch, aktiv werden, hinschauen und vor allem handeln ist unumgä
2021-03-18
31 min
Tatort Job
Folge 4 – Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Eine Praktikantin packt aus.
Michelle war Praktikantin in einem Dienstleistungsbetrieb und erfuhr von ihrem Arbeitskollegen und Mentor mehrere Belästigungen sexueller Art. Anzügliche Bemerkungen, unerwünschte SMS, regelmässige Komplimente, ungewollte Berührungen oder ein versuchter Kuss im Lift. Die gemachten Erfahrungen sind für sie einschneidend, was sie jedoch fast noch mehr beschäftigt, ist die Reaktion ihrer Vorgesetzten auf ihre Meldung. Eine Aufarbeitung der Geschehnisse mit dem Arbeitgeber erfolgte später unter Einbezug der Fachstelle Mobbing und Belästigung. Ihre Geschichte ist kein Einzelfall, denn jede dritte Frau erfährt in ihrem Berufsleben Formen von sexueller Belästigung.
2021-03-11
30 min
Tatort Job
Folge 3 – Mobbing am Arbeitsplatz
Jede siebte Person erfährt im Verlaufe ihres Berufslebens Formen von Mobbing. Eine erschreckend hohe Zahl. Was ist Mobbing überhaupt, was sind die Ursachen und was macht es mit den Betroffenen? Wer mobbt mehr, Männer oder Frauen? In über 50% aller Mobbingfälle mobben Vorgesetzte. Als Expertin mit über zwei Jahrzenten Erfahrung habe ich schon Vieles erlebt, und konnte vielen Hundert Betroffenen und auch Arbeitgebern helfen, wenn sie mit Mobbing konfrontiert waren.
2021-03-08
36 min
Tatort Job
Folge 2 - Dem Täter auf der Spur
Rechtsanwalt Florian Schneider untersucht zusammen mit Claudia Stam seit vielen Jahren Fälle von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Das erfahrene Team hat in dieser Zeit vieles erlebt: Skurriles, dramatisches und erstaunliche Wendungen. Meist steht zu Beginn Aussage gegen Aussage. Wer sagt nun die Wahrheit und wer lügt? Die beiden Profis erklären, wie sie bei Untersuchungen vorgehen, welche Muster immer wieder zum Vorschein kommen, und was Arbeitgeber wirklich wissen müssen.
2021-03-01
28 min
Tatort Job
Folge 1 – Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Studien belegen, dass jede dritte Frau in ihrem Berufsleben mindestens einmal an ihrem Arbeitsplatz sexuell belästigt wird. Was ist sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz überhaupt? Wer belästigt wen? Was sind die Konsequenzen und wie können Betroffene und Arbeitgeber sich davor schützen und vorgehen? Das und mehr. Expertin Claudia Stam klärt auf.
2021-02-17
29 min
TOP informiert
TOP informiert am Mittag vom Mittwoch, 13. Dezember 2017-RADIO TOP
Bundesparlamentarier und -parlamentarierinnen können sich mit Fragen zu sexueller Belästigung an eine Fachstelle wenden; TV-Legende Matthias Hüppi übernimmt das Präsidium beim FC St.Gallen; Der Kantonsrat hat das Budget um mehr als 30 Millionen Franken verbessert
2017-12-13
00 min