podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Fadegrad
Shows
Fadegrad
Die Kunst des Erzählens - Moni Egger erzählt Wiborada neu (Teil 2/2)
Moni Eggers neue Erzählperformance dreht sich um Wiborada von St.Gallen – Inklusin, Ratgeberin, erste offiziell heiliggesprochene Frau der Kirche. Die Bibel- und Märchenerzählerin Moni Egger erzählt Wiboradas Leben neu: feministisch, poetisch und mit Blick auf unsere Zeit. Im Teil 2 des Podcastgesprächs spricht sie über mittelalterliche Frauenpower, radikale Lebensentscheidungen und spirituelle Sehnsucht.Highlights der Podcastfolge über Wiborada: 01:04 Worum geht es in "Wiborada: Ein Frauenleben im frühen Mittelalter"?04:33 Ein Erlebnis, das Moni Eggers Sicht auf Wiborada veränderte07:46 Eine Woche in der nachgebauten Wiboradazelle09:46 Erzählperformance gibt Einblick in eine Zeit mit Wel...
2025-05-01
12 min
Fadegrad
Die Kunst des Erzählens - Blut, Bibel und Macht mit Moni Egger (Teil 1)
Sie bezeichnet sich als «geschichtenbegeistert» und «sprachversessen» und liebt es, für andere zu erzählen. Denn sie ist Märchenerzählerin, Bibelwissenschaftlerin und ehemalige Radiopredigerin im SRF: Moni Egger.Fadegrad-Podcast-Host Ines Schaberger hat sie in Thalwil am Zürichsee besucht, um über ihr Leben, die Kunst des «Storytellings» und ihre neuste Erzählperformance zu sprechen.Ist die Bibel ein reines Märchenbuch? Warum sind biblische Texte und Märchen oft voller Gewalt? Wie bleibt Erzählen auch im Zeitalter von TikTok relevant? Moni Egger spricht in der Podcastfolge über die Kraft von Geschichten und darüber, wie Spra...
2025-05-01
26 min
Fadegrad
Multiple Sklerose: Als sich mein Leben über Nacht veränderte
«Die letzten Wochen waren wohl die heftigsten meines bisherigen Lebens. Ich wachte morgens auf und alles war anders.»Mit diesen Worten beschreibt Sarah Bacher den Moment, als sich ihr Leben von Grund auf veränderte. Plötzlich körperlich eingeschränkt, Notaufnahme, eine Diagnose, die alles auf den Kopf stellte: Multiple Sklerose.In der neuen Folge von Fadegrad spricht Gastgeberin Ines Schaberger mit der 38-jährigen Sarah Bacher über ihren Weg zur Diagnose, ihren Alltag mit MS und was sie trotz aller Herausforderungen trägt. Wie geht sie mit Schmerzen, Erschöpfung und Ungewissheit um? Was gibt ihr Kraft...
2025-03-20
27 min
Fadegrad
Dienen, danken, weitergeben – Bischof Markus Büchel und Franz Kreissl im Gespräch
Das Bistum St. Gallen sagt DANKE: Am Sonntag, den 16. März 2025 um 15.30 Uhr feierte das Bistum St. Gallen in der Kathedrale eine Dankesvesper mit Bischof Markus und seinem langjährigen und engen Mitarbeiter Franz Kreissl, der das Pastoralamt leitet. Beide werden in naher Zukunft ihre Aufgaben abgeben.Euer Gastgeber Gabriel Imhof hat die beiden im sogenannten Ordinariatssaal im Bistum in der Stadt St. Gallen getroffen und sich über ihr gemeinsames Wirken unterhalten. Überblick über einige der Themen: 🙏 01.21 – Was Bischof Markus die Dankesvesper bedeutet💙 02.26 – Was Pastoralamtsleiter Franz Kreissl an seiner Arbeit schätzt
2025-03-06
33 min
Fadegrad
Hannah Audebert wird Priesterin - Teil 2
Hannah Audebert hat einen mutigen Schritt gewagt und ist auf dem Weg zur Priesterin. In diesem zweiten Teil unseres Gesprächs spricht sie mit Gastgeberin Ines Schaberger über ihre Weihe zur Diakonin, die kommenden Herausforderungen und ihre Vorfreude auf die Priesterinnenweihe.Ausserdem verrät sie, wie man große Entscheidungen trifft, nicht verbittert wird – und zwei Buchtipps zum Thema Frauenpriestertum/Pfarrerinnen gibt es abschliessend auch noch.Highlights der Podcastfolge – Teil 2:00:58 Diakoninnenweihe am 09. November 202404:27 Wann wird es röm.-kath. Priesterinnen geben?05:53 Aufgaben einer Diakonin07:54 Vorfreude auf die Priesterinnen...
2025-02-20
14 min
Fadegrad
Hannah Audebert - von der Ordensfrau zur Priesterin
Hannah Audebert folgte ihrer Berufung – auch wenn das bedeutete, die Konfession zu wechseln. Mit 52 Jahren trat die Theologin von der römisch-katholischen in die christkatholische Kirche über, um Priesterin zu werden. Was sie zu diesem Schritt bewogen hat, wie sie mit Zweifeln umging und ob sie sich heute am richtigen Platz fühlt – darüber spricht sie in dieser Folge von Fadegrad mit Gastgeberin Ines Schaberger.Highlights der Podcastfolge:00:46 Vorstellung Hannah Audebert03:49 Kindheit in Bayern07:29 Vom Berufswunsch Schreinerin zur Theologiestudentin10:24 Kirchenerfahrung im Kamerun und in der Erzdiözese M...
2025-02-20
35 min
Fadegrad
Mark Riklin: «Werde, der du bist!»
Er ist Arrangeur, Luntenleger, Geschichtenkurier, Locationscout, Öffentlichkeitshersteller, Moderator, Dramaturgischer Berater - um nur einige seiner Rollen zu nennen. Diese Rollen versteht Mark Riklin aber nicht als Theater, sondern als ein Ausdruck seiner Facetten. Sie sind Teil seiner Persönlichkeit. Dabei begleitet ihn immer die Frage frei nach dem griechischen Philosophen Pindar: «Wie werde ich noch mehr der ich eigentlich schon bin?» Davon handelt auch dieses Gespräch und so erfahren wir von seinem Werden als Sohn, Pädagoge und Vater. Highlights der Podcastfolge: 03.26 – Die verschiedenen Rollen, die Mark Riklin an einem Tag inne...
2025-01-23
33 min
Fadegrad
Hearts and treasures: Bernarda ganz persönlich
Sie sieht mit ihrem Herzen und singt mit ihrer Seele: Bernarda Brunovic, schweiz-kroatische Singer-Songwriterin, teilt in dieser Folge von Fadegrad ihre inspirierende Lebensgeschichte. Wir sprechen über ihre Musik als Lebenselixier, ihren Alltag als blinde Frau und ihre neue Single, die am 10. Januar erscheint. Besonders bewegend: Bernarda performt ihren Song Hearts and Treasures live auf der Gitarre. Ein Gespräch über Glauben, Heimat und die Kraft, seinen Weg zu gehen. Jetzt reinhören! Highlights der Podcastfolge: 02:16 Warum Musik Bernardas Lebenselixier ist 03:24 Vom Spitzensport über das Theologiestudium zur Musikerin 07:01 Lied: Hearts and Treasures 14:43 Das Leben als blind...
2025-01-09
30 min
Fadegrad
Unter der Erde – Simone Buchmann über die Welt der Höhlen
Diese Welt ist für viele von uns unvorstellbar: die geheimnisvollen, dunklen Tiefen der Höhlen. Was passiert, wenn man sich in einen engen, unbekannten Tunnel wagt, ohne zu wissen, was einen am Ende erwartet? Lara Abderhalden spricht mit Simone Buchmann, einer erfahrenen Höhlenforscherin aus dem Toggenburg, die uns auf eine faszinierende Reise in die Welt der Höhlen mitnimmt. Simone Buchmann ist Mitglied der Ostschweizer Gesellschaft für Höhlenforschung die zur Schweizerischen Gesellschaft für Höhlenforschung gehört, und regelmäßig unter der Erde unterwegs. Im Gespräch erzählt sie, warum sie sich für die...
2024-11-28
33 min
Fadegrad
Irina Pando: Glaube, Liebe - und Fussball
Als Kind träumte sie nicht davon, Prinzessin, sondern Profi-Fussballspielerin zu werden. Und das wurde Irina Pando auch. Sie spielte beim FC Zürich, in den USA, beim FC Luzern, bei Bayer Leverkusen in der Bundesliga und bei der Schweizer Frauen-Nati. Ihre Fussballkarriere beendete sie letzten Sommer und ist nun als Mathe- und Sportlehrerin «Trainerin» für ihre Schüler:innen. Auch privat führt die 29-jährige ein bewegtes Leben: Nach ihrer Hochzeit mit Dajana Pando haben die beiden Frauen kürzlich ihr erstes Kind bekommen. Kennen gelernt haben sich die beiden in einer Freikirche. Podcast-Gastgeberin Ines Scha...
2024-11-14
33 min
Fadegrad
Hoftötung für mehr Tierwohl: Ein Blick hinter die Kulissen
Petra und Thomas Fäh führen den Bauernhof Notkersegg in der Stadt St.Gallen. Sie pachten den Hof vom Kloster Notkersegg und betreiben eine klassische Milchwirtschaft. Seit kurzem führen sie Hoftötungen durch. Dabei werden die Tiere auf dem Bauernhof, in gewohntem Umfeld getötet, dadurch wird ihnen der Transport zum Schlachtbetrieb erspart. Dieser ist für viele Tiere mit viel Stress verbunden, da sie auf dem Weg und im Betrieb neue Geräusche, andere Tiere wahrnehmen. Die Firma Waidwerker (https://waidwerker.ch/) aus Appenzell führt Hof- und Weidtötungen als einziger Dienstleister in der Ostsc...
2024-10-31
15 min
Fadegrad
Narzissten erkennen und sich befreien
Charmant, unwiderstehlich – doch irgendwann zerstörerisch. Warum ist es so schwer, Narzissten zu erkennen, und wie kann man sich vor ihnen schützen? In dieser Folge von Fadegrad spricht Podcast-Host Ines Schaberger mit Esther Balthasar, Co-Leiterin des Vereins für Betroffene von Narzissmus, Mobbing und häuslicher Gewalt. Esther teilt ihre eigene Geschichte, wie sie an einen Narzissten geriet und sich davon befreite. Sie beleuchtet Red Flags in Beziehungen und gibt wertvolle Tipps, wie man sich selbst schützen kann. Ob in der Liebe oder am Arbeitsplatz – Narzissmus hat viele Gesichter. Themen der Podcastfo...
2024-10-18
31 min
Fadegrad
Wie eine Mutter nach dem Tod ihrer Töchter zurück ins Leben fand
Ein Kind zu verlieren, ist das Schlimmste, das Eltern durchmachen müssen. Die gebürtige Zürcherin Erika Kunz Gyger musste das zwei Mal erleben. Die vierfache Mutter verlor ihre beiden schwerbehinderten Zwillingstöchter Lhamo und Tashi, als diese 12 und 16 Jahre alt waren. Sie kamen mit einem unbekannten Gendefekt zur Welt und waren ihr Leben lang auf Pflege und Unterstützung angewiesen. Schon früh musste die heute 62-Jährige sich mit dem möglichen Tod ihrer Kinder auseinandersetzen. Wie hält ein Mensch so etwas aus? Wie viel Schmerz kann er ertragen? Der Film «Phönix aus der Asc...
2024-09-05
41 min
Fadegrad
Long Covid: Leben am Nullpunkt
Long Covid hat ihr Leben komplett verändert: Die St.Gallerin Eveline Strübi kann seit über zwei Jahren weder arbeiten noch Hobbies ausüben oder Musik hören. Ihre Arbeitsstelle im Kanton St.Gallen hat sie verloren und auch die Invalidenversicherung springt nicht ein. Was ihr dennoch Hoffnung gibt, erzählt sie im Fadegrad-Podcast. Die St.Gallerin ist eine von geschätzt 300.000 Personen in der Schweiz, die an Long Covid erkrankt sind. Long Covid - Definition Gemäss der Weltgesundheitsorganisation WHO ist Long Covid eine Langzeitfolge der Coronavirus-Krankheit mit unterschiedlichen Symptomen wie Schäden in Lunge...
2024-08-22
37 min
Fadegrad
Vom Banker zum Armutsbetroffenen
Vom Banker zum Armutsbetroffenen «Ich habe nie gelernt, mit Geld umzugehen», sagt Raymond Bursch über sich. Der 74-jährige St.Galler ist einer von 702'000 armutsbetroffenen Menschen in der Schweiz. Das heisst, ihm stehen monatlich nicht mehr als 2'284 CHF zur Verfügung. Wie es dazu kam, dass der ehemalige Banker heute in einer 1,5 Zimmer-Wohnung lebt, im Caritas-Markt einkauft und den ÖV statt eines eigenen Autos nutzt, erzählt er im Fadegrad-Podcast mit Gastgeber Gabriel Imhof. Inhalt der Podcastfolge: 03.31: Wie bist du in die...
2024-08-08
29 min
Fadegrad
Jan und Sandro über Selbstbestimmung
Jan und Sandro sprechen in dieser Podcastfolge über das Thema Selbstbestimmung. Dass Jan und Sandro eine eigene Wohnung haben, haben ihnen viele nicht zugetraut. Jan hat Trisomie 21 und Sandro eine kognitive Beeinträchtigung. Sie fühlen sich aber überhaupt nicht beeinträchtigt. Sie können alles machen, was andere auch machen. Bevor Jan allein lebte, hat er sich im Wohntraining der Stiftung Balm in Rapperswil auf das Wohnen vorbereitet. Bei der Wohnungssuche haben ihn und Sandro Pro Infirmis unterstützt. Mehr Informationen zum Wohntraining von Pro Infirmis gibt es hier: https://www.proinfirmis.ch/leichte-sprache/zuerich...
2024-07-25
27 min
Fadegrad
Laura Vogt über Frausein, Freundschaften und Freiheit
Drei Freundinnen um die 30 Jahre verbringen das Pfingstwochenende gemeinsam: Romantikerin Romi und Nihilistin Szibilla werden nur durch die dritte, Nora, zusammen gehalten. Doch die hat sich in ihr Kinderzimmer im Rheintal zurückgezogen, liegt im Bett – und schweigt. Das ist die Ausgangssituation des Buches «Die liegende Frau» der Ostschweizer Autorin Laura Vogt: ein mutiges Buch über Familie, Frauenfreundschaften, Freiheit und Verantwortung, das mehr Fragen als Antworten bietet. Im Gespräch mit Fadegrad-Gastgeberin Ines Schaberger verrät Laura Vogt, dass sie schon als Kind Schriftstellerin werden wollte – oder Archäologin. Denn bei beiden Traumberufen gehe es darum, denn...
2024-06-27
34 min
Fadegrad
Kindheit damals & heute: ein Generationen-Gespräch
Von den ersten Filzstiften zur coolen Kappe: Generationen im ehrlichen Gespräch über das Kindsein! Grossmutter Beatrice Edelmann (71) und Enkel Felix Messerli (9) teilen ihre unterschiedlichen Kindheitserfahrungen. Anlässlich 200 Jahre St.Galler Kinderfest werfen sie einen Blick auf Kindsein in Vergangenheit und Gegenwart. Darum geht es im Video übers Kindsein damals & heute: 01:35 – Felix und Grossmutter Beatrice stellen sich vor 02:02 – Felix erzählt von seinen Zukunftsplänen: Eishockyprofi und Bauer 03:16 – Welche Zukunftspläne hegt eine Grossmutter? 04:11 – Geburtstagsgeschenke und Spiele damals und heute 05:35 – Kirche aus Kindersicht damals & heute 07:00 – Schule damals & heute 09:30 – Das Wichtigste in der Kindheit 10:20 – Gegenstände aus der Kindheit 12:02 – St.Galler Kinderfest damals...
2024-05-16
15 min
Fadegrad
Sehnsucht und Schrecken auf See
«Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön», heisst ein altes Lied. Doch die Realität sieht ganz anders aus: Für Seefahrer ist sie ein lebensgefährlicher Beruf mit langen Arbeitszeiten, befristeten Verträgen und kaum Ferien. Manuela Schäfer hat einen Teil ihres Bildungsurlaubes in der sogenannten Bremer Seemannsmission im Norden Deutschlands verbracht – und erzählt im Fadegrad-Podcast von der Sehnsucht der Seefahrenden, dem harten Alltag auf See sowie Frauen in der Seefahrt. Das sind die Themen der Podcastfolge: 01:32 Warum Manuela Schäfer Pfarrerin wurde 05:19 Tra...
2024-04-04
31 min
Fadegrad
Beziehungskrise! Wann ist eine Trennung sinnvoll?
Ein neues Gerät kann mittels Fingernägel-Analyse herausfinden, ob zwei Menschen zusammen passen oder nicht. So wird sichergestellt, dass es zu keiner Beziehungskrise, Trennung oder Scheidung mehr kommt, weil man gar nicht erst den «falschen» Partner auswählt. Klingt nach Science Fiction? Ist es auch. Im Film «Fingernails» besitzen Anna und Ryan ein Dokument, das ihre wahre Liebe bescheinigt. Trotzdem gerät ihre Beziehung in eine Krise. Beim Versuch, sie zu retten, verliebt sich Anna ausgerechnet in ihren neuen Arbeitskollegen Amir… Im aktuellen Fadegrad-Podcast geht es um Beziehungskrisen. Psychotherapeutin Andrea Imper Kessler berät und coacht...
2024-03-07
29 min
Fadegrad
Bella Glinksi gegen weibliche Genitalverstümmelung
Stell dir vor: Wasserlassen auf der Toilette tut weh, Sex macht keinen Spass und vor der Geburt deines Kindes fürchtest du dich, weil das vernarbte Gewebe dem Baby den Weg versperren wird. Mehr als 22.600 Mädchen und Frauen in der Schweiz sind von der Mädchenbeschneidung betroffen oder gefährdet, weibliche Genitalverstümmelung zu erleben. Bella Glinski leitet die Anlaufstelle gegen Mädchenbeschneidung Ostschweiz. Im Kanton St.Gallen leben rund 2.000 Betroffene. Im Podcastgespräch mit Ines Schaberger teilt sie ihre Erfahrungen und gibt Einblicke in ihre Arbeit. Erfahre mehr über medizinische Versorgung, psychosoziale Beratung und Community-Arbeit. In diese...
2024-01-25
30 min
Fadegrad
«Zu gebären ist eine Grenzerfahrung und eine Ehre»
Das sagt Franziska Oberberger, die im Februar ihr erstes Kind erwartet. In dieser Spezial-Weihnachtsfolge will Podcast-Gastgeberin Ines Schaberger der Bedeutung des Weihnachtsfestes auf den Grund gehen. Denn zu Weihnachten feiern Christ:innen die Geburt von Jesus. Dazu spricht Ines mit zwei Frauen, die gerade selbst ein Baby erwarten: Franziska Oberberger und Tabea Wendelin. Ausserdem fragt sie die Familien- und Babyfotografin Helena Görtler, worin der Zauber der ersten Tage nach der Geburt liegt. Für ein rundum-Weihnachtsfeeling erklingt das Weihnachtslied «Maria durch ein Dornwald ging», präsentiert von Gesan...
2023-12-14
23 min
Fadegrad
Enrico Lenzin: wenn Alphorn auf Schlagzeug trifft
Enrico Lenzin «steppt mit dem Alphorn»: So beschreibt SRF den Musiker Enrico Lenzin. Der gebürtige Rheintaler gilt mittlerweile als einer der vielseitigsten Rhythmuskünstler und Schlagzeuger der Schweiz. Der Startschuss zu seiner internationalen Karriere war 2016 sein Auftritt in der Show der «Grössten Schweizer Talente». Seine einmalige Handschrift: das Verschmelzen von traditioneller und moderner Musik. Da mischen sich beispielsweise Alphorn-Klänge mit Schlagzeug, Kuhglocken und dem Grunzen vonHundespielzeug-Schweinchen. «Ich habe eine Sehnsucht in mir, die mich extrem vorantreibt. Und diese Sehnsucht verspüre ich 24/7 und immer», sagt Enrico Lenzin. In dieser Podc...
2023-11-30
37 min
Fadegrad
Aufräumen & Ordnung halten: Tipps von Archivar Stefan Kemmer
10.000 Gegenstände besitzt ein Erwachsener durchschnittlich in Europa. Bücher, Schuhe, Töpfe und Pfannen. Handtücher, Bleistifte, Souvenirs aus den Ferien. Es ist ganz schön schwer, da nicht den Überblick zu verlieren. Regelmässig aussortieren kann helfen. Stefan Kemmer ist ein Meister im Sortieren und Entscheiden, was wichtig ist. Darüber spricht Archivar Stefan Kemmer im Fadegrad-Podcast über das Aufräumen: 02:10 Lokalaugenschein im bischöflichen Archiv 08:25 Was ist Ordnung und wie schafft man sie? 10:18 Wie archiviert man für die Zukunft? 11:41 Ordnung zu Hause schaffen: Tipps und Tricks vom Archi...
2023-11-02
23 min
Fadegrad
Der tanzende Mann St. Gallens
Plötzlich war er da und ist nun nicht mehr wegzudenken aus der Stadt St. Gallen; Andrzej Weber, der mit Kopfhörern durch die Strassen tanzt. Sam de Keijzer war neugierig, was hinter diesem Menschen und seiner mitreissenden Energie steckt und hat ihn gefragt: 01:20 Warum tut Andrzej Weber das überhaupt? 02:30 Was sein Tanzen mit einem Experiment zu tun hat 06:25 Wieso er genau in St. Gallen gelandet ist 10:43 Welche Reaktionen der tanzende Mann bekommt 13:43 Über seinen Umgang mit Gefühlen 16:11 Seine Ideen und Pläne fürs Leben 1...
2023-10-19
34 min
Fadegrad
Eseltherapie für Frieden im Libanon
Wenn Esel zu Therapeuten werden, die bei der Verarbeitung von Traumata helfen: «Es gibt so vieles, was Menschen von Eseln lernen können» ist Andreas Barth überzeugt. Im krisengeschüttelten Libanon bietet er mit Donkeys for Peace eselgestützte Friedensarbeit und Traumapädagogik an und erzählt davon im Fadegrad-Podcast. Esel sind störrisch und «du Esel» ein Schimpfwort? «Keineswegs», sagt Andreas Barth. «Es gibt so vieles, was Menschen von Eseln lernen können: ihre Geduld und Sanftmut zum Beispiel. Oder dass wir durch ausgeglichenes Atmen schneller ans Ziel kommen als durch zu grossen Druck», sagt er. Der Seelsorger ist bereits vier Mal i...
2023-10-05
29 min
Fadegrad
Wie Jugendliche die Trennung der Eltern erleben
Jeder von uns kennt das Gefühl einer Trennung, wenn etwas weggeht, das wir sehr gern hatten. Viele haben selbst eine Trennung eines Freundes oder einer Freundin erlebt und wissen, wie schmerzhaft das sein kann. Man hat das Gefühl, nie mehr jemanden so lieben zu können. Einige von euch haben vielleicht auch miterlebt, wie die Eltern sich trennten. Gemäss Zahlen aus den letzten Jahren ging jede zweite Ehe wieder auseinander. Um die Trennung der Eltern geht es in dieser Podcastfolge. Dafür habe ich mit mehreren betroffenen Jugendlichen gesprochen. Ihre Erfahrungen fliessen immer...
2023-09-21
38 min
Fadegrad
Missbrauch in der Kirche Schweiz (2/2)
Achtung, dies ist Teil 2 des Gesprächs mit Vreni Peterer. Höre zuerst Teil 1, wenn du dies noch nicht getan hast. Content-Note: In dieser Podcastfolge geht es um sexuelle Übergriffe und um Missbrauch von spiritueller Macht im kirchlichen Umfeld. Diese Themen können starke Reaktionen auslösen. Bitte sei achtsam und höre diese Podcastfolge gegebenenfalls nicht oder nicht alleine an. Hilfe für Betroffene von Übergriffen gibt es zum Beispiel bei der Opferhilfe St.Gallen. Vreni Peterer war zehn Jahre alt, als sie ein römisch-katholischer Priester vergewaltigte. «Er drang von hinten in mich ein. Den Sc...
2023-09-07
16 min
Fadegrad
Missbrauchsüberlebende: «Die Angst ist in mir eingebrannt» (1/2)
Content-Note: In dieser Podcastfolge geht es um sexuelle Übergriffe und um Missbrauch von spiritueller Macht im kirchlichen Umfeld. Diese Themen können starke Reaktionen auslösen. Bitte sei achtsam und höre diese Podcastfolge gegebenenfalls nicht oder nicht alleine an. Hilfe für Betroffene von Übergriffen gibt es zum Beispiel bei der Opferhilfe St.Gallen. Vreni Peterer war zehn Jahre alt, als sie ein römisch-katholischer Priester vergewaltigte. «Er drang von hinten in mich ein. Den Schmerz spüre ich heute noch, wenn ich davon erzähle», sagt sie. Lange habe sie nicht verstanden, wie sehr dieser Ü...
2023-09-07
28 min
Fadegrad
Vom Journalist zum Religionslehrer
Warum wird ein Journalist Religionslehrer? Was kann Religionsunterricht, und was nicht? Und braucht es in einer säkularisierten Gesellschaft den Religionsunterricht überhaupt noch? Diese und andere Fragen stellte Fadegrad-Podcast Host Gabriel Imhof an Gustin Marjakaj. Er ist seit vielen Jahren Religionslehrer, begleitet Jugendliche auf dem Firmweg und hat kürzlich sein Theologiestudium abgeschlossen. In dem Gespräch erzählt er nicht nur von seinen Erfahrungen mit den Schülerinnen und Schülern, sondern auch, was er gelernt hat als Lehrperson und weshalb er seinen Glauben an Gott pflegt. Das erwa...
2023-08-24
27 min
Fadegrad
Paraplegie
Wie verhält man sich als funktional gesunde Person gegenüber einem Menschen mit körperlicher Einschränkung im Rollstuhl? Mit dieser Frage startet dieses äusserst eindrückliche Gespräch. Fabian Kieliger's Leben hat sich vor acht Jahren schlagartig verändert. Nach einem Velounfall meistert er seinen Alltag als Paraplegiker im Rollstuhl. Für gesunde Fussgänger:innen schon kaum vorstellbar. Das hat Podcast Host Sam spätestens im Gespräch mit Fabian Kieliger gelernt. Denn wo man als grösste Einschränkung möglicherweise "bloss" den Rollstuhl erwarten würde, kommen ganz viele andere Asp...
2023-07-27
36 min
Fadegrad
«Trauer ist keine Krankheit»
Ute Latuski-Ramm leitet die ökumenische Fachstelle BILL, Begleitung in der letzten Lebensphase. Sie ist überzeugt: «Trauern ist ganz normal und gehört zum Leben dazu. Trauer ist keine Krankheit». Warum Trauer lebenswichtig ist, wie man Trauernden beistehen kann und wann Trauer pathologische Züge bekommt, bespricht die reformierte Pfarrerin im Podcast-Gespräch mit Gastgeberin Ines Schaberger. Das sind die Themen des Podcasts über Trauer: 01:41 Trauer über die Grossmutter und einen Schulkollegen 06:40 Was passiert bei Trauer im menschlichen Körper? 09:13 Kritik an den Trauerphasen von Elisabeth Kübler-Ross und Verena Kas...
2023-07-13
28 min
Fadegrad
Open Air St. Gallen - ElioRicca
Es ist heiss, nur ein leichter Wind streift die sonnengebräunte Haut und nostalgische Gitarrenklänge dröhnen aus riesigen Boxen. Der Festivalsommer ist bereits in vollem Gange. Dato zur Veröffentlichung dieser Folge startet das OASG und als St. Galler Musiker am OpenAir St. Gallen aufzutreten....das ist ein Traum, der sich dieses Jahr für die zweiköpfige Band "ElioRicca" erfüllt. Am OpenAir Samstag spielen sie um 12:45Uhr auf der Sternenbühne. Podcast-Host Sam de Keijzer hat den multi-instrumentalen Elio getroffen und zu allem Möglichen ausgefragt: - Wie e...
2023-06-29
34 min
Fadegrad
Über Rassismus und das Fest der Kulturen
Kennst du die folgenden Situationen? Du bist im Supermarkt einkaufen, willst nach einem kleinen Bummel den Laden verlassen und wirst überraschend vom Security aufgefordert, deine Taschen zu zeigen. Oder du bist am Bahnhof, läufst durch das Getümmel mit schnellem Schritt in Richtung deines Gleises und siehst, wie eine Polizeipatrouille auf dich zusteuert und dich kontrollieren möchte. Jemand fragt dich, ob du Schweizerdeutsch verstehst und woher du "ursprünglich" kommst. Ist deine Antwort ja, sind die Chancen hoch, dass du eine Person of Colour oder Schwarz bist und Erfahrung mit Rassismus im Alltag gemacht hast. Lautet deine Antwort nein...
2023-06-15
35 min
Fadegrad
Illegale Adoption aus Sri Lanka: Celin Fässler auf der Suche nach ihren Eltern
Celin Fässler wurde im Jahr 1982 illegal aus Sri Lanka adoptiert. Im Fadegrad-Podcast spricht sie darüber, wie die Adoption und die Suche nach ihren leiblichen Eltern sie prägte und wie sie sich mit dem Verein Back to the Roots für Betroffene von illegalen Adoptionen einsetzt. Woher kommst du? Eigentlich eine ganz einfache Frage, die viele Menschen sofort beantworten können. Doch wie ist es, wenn man nicht weiss, woher man kommt? Wer einen geboren hat? Wer die biologischen Eltern sind? Davon erzählt erzählt Celin Fässler vom Verein Back to the Roots...
2023-06-01
31 min
Fadegrad
Kirchen-Architekt aus Leidenschaft - Bruno Bossart im Videointerview
Zwölf Kirchen und Kapellen hat der Architekt Bruno Bossart bereits entworfen oder umgebaut. Im Video führt er Podcast-Host Sam de Keijzer durch zwei seiner Kirchen. Und in seinem Büro, von Büchern umgeben, erzählt er ihr von seiner Leidenschaft. Ohne Leidenschaft kann man kein Architekt sein, davon ist Architekt Bruno Bossart im Fadegrad-Podcast überzeugt. In dieser Folge im neuen Format erfahrt und seht ihr: Warum genau Kirchen Bruno Bossart interessieren (1:10) Was Glaube für ihn bedeutet. (3:05) Einen Einblick in die kath...
2023-05-18
14 min
Fadegrad
Antonia Eugster über Poetry Slam, Essstörung und sexualisierte Gewalt
Die 22-jährige Gastronomin Antonia Lia Eugster ist eine der aufstrebendsten Newcomerinnen in der Schweizer Poetry Slam Szene. Sie nahm kürzlich bei den Schweizer Meister:innenschaften teil. Ihre Texte sind sehr persönlich und handeln vom Schönheitsideal junger Frauen, von einer Essstörung und sexueller Gewalt. Im Podcast-Gespräch mit Ines Schaberger spricht Antonia Lia Eugster über die Schwierigkeit, heute eine junge Frau zu sein, und wie das Schreiben und Sprechen bei der Verarbeitung schlimmer Erfahrungen helfen kann. Dazu präsentiert sie ihre Texte „Mosaik aus gesprochenen Worten“ und „Lia“. „Ich schreibe akt...
2023-05-04
33 min
Fadegrad
Ivan Šarić - Priester sein heute
Kirche scheint nicht im Trend zu sein. Die zahlreichen Austritte aus der evangelischen und katholischen Kirche werden auch in den Medien immer wieder thematisiert. Abbild dieser Situation in der katholischen Kirche sind unter anderem die wenigen Männer, die sich dazu entscheiden, Priester zu werden. Doch kürzlich wurde ein junger Mann im Bistum St. Gallen zum Priester geweiht. Am 25. März empfing Ivan Šarić vor 1200 Mitfeiernden von Bischof Markus Büchel in der Kathedrale St. Gallen die Priesterweihe. Wieso Anheuern auf einem sinkenden Schiff, könnte eine Person sich fragen. Doch bei Ivan Šarić ist keinerlei Pessimism...
2023-04-20
28 min
Fadegrad
Trans Mann: «Gott hat mich genau so geschaffen»
Benjamin Hermann. 25, studiert Theologie an der Uni Zürich und ist trans Mann. Seit 2015 lebt er als Mann, berät zum Thema Transidentität und ist in der queeren Community engagiert. «Ich werde reformierter Pfarrer, weil ich Menschen davon erzählen will, dass Gott sie so liebt, wie er oder sie oder dey ist», sagt Benjamin Herrmann. Im Fadegrad-Podcast erzählt er, wie er gemerkt hat, dass er trans ist, wie sein Umfeld auf das Outing reagiert hat und ob er seinen alten, seinen «dead name», verrät. Wenn euch der Podcast gefä...
2023-04-06
30 min
Fadegrad
Erdbeben in Syrien und der Türkei: Wie geht es weiter?
Am 6. Februar 2023 gab es im Süden der Türkei und im Nordwesten von Syrien ein Erdbeben der Stärke 7,8 und mehrere starke Nachbeben. Bei der Erdbebenkatastrophe starben mindesten 50'000 Menschen. Gemäss Medienberichten wurden über 120'000 Menschen verletzt und rund 2,5 Millionen Menschen sind auf der Flucht. Durch die Beben wurden über 200'000 Gebäude zerstört. Der Schweizerische Verein für Such- und Rettungshunde Redog reiste kurz nach den Beben in die Türkei und suchte mit Hunden nach Verschütteten. Gemeinsam mit der Rettungsorganisation GEA konnten 28 Menschen aus den Trümmern gerettet werden. Der Einsatz d...
2023-03-23
31 min
Fadegrad
Letzte Hilfe gegen Krebs - Die Stammzelltransplantation
Begegnest du Marco Schwinger heute, siehst du kaum Spuren von seinem Kampf: Es steht ein vitaler, aufgestellter und gesunder Mann vor dir. Ganz anders war das vor zwei Jahren, da bangte Marco noch um sein Leben. Nachdem der Lymphdrüsenkrebs zum dritten Mal zurückgekommen war, war die einzige Hoffnung auf Gesundung die Stammzelltransplantation. Durch Zufall hat Marco Schwinger in der eigenen Verwandtschaft eine passende Spenderin gefunden. Doch viele andere betroffene, von Krebs erkrankte Menschen sind auf das Register für Blutstammzellspende vom Schweizerischen Roten Kreuz angewiesen. Dieses weist Stand heute knapp 170'000 potenzielle Spenderinnen und Spender aus - ver...
2023-03-09
30 min
Fadegrad
Bankräuber Teil 1/2: "Ich hatte kein Mitgefühl mehr"
Knallhart offen und ehrlich, aber auch sehr reflektiert. So erzählt Rudolf Szabo seine Lebensgeschichte. Von klein auf erlebt er schlimme Dinge in der Familie, ein Ereignis reiht sich ans nächste und irgendwann ist das Fass voll: Er wird zum Bankräuber ohne jenstes Mitgefühl. Nach sieben Überfällen landet er im Gefängnis. Dort ermutigt ihn ein Pfarrer, Gutes zu tun, um Gutes zu erleben. Ein Zu-Fall ergibt den nächsten und Rudolf Szabo schlägt einen neuen Weg ein, der ihn zu seiner heutigen Berufung führt: als Arbeitsagoge unterstützt er ehemalige S...
2023-02-23
32 min
Fadegrad
Bankräuber Teil 2/2: "Im Gefängnis wurde ich beinahe zum Zuhälter"
Knallhart offen und ehrlich, aber auch sehr reflektiert. So erzählt Rudolf Szabo seine Lebensgeschichte. Von klein auf erlebt er schlimme Dinge in der Familie, ein Ereignis reiht sich ans nächste und irgendwann ist das Fass voll: Er wird zum Bankräuber ohne jegliches Mitgefühl. Nach mehreren Überfällen landet er im Gefängnis. Dort ermutigt ihn ein Pfarrer Gutes zu tun, um Gutes zu erleben. Ein Zu-Fall ergibt den nächsten und Rudolf Szabo schlägt einen neuen Weg ein, der ihn zu seiner heutigen Berufung führt: als Arbeitsagoge unterstützt er ehemalige Strafgefangene dabei, in die Arbei...
2023-02-23
35 min
Fadegrad
Trailer: Behind the scenes des Fadegrad-Podcasts
Zwei Jahre gibt es den Fadegrad-Podcast schon. Zwei Jahre fragen wir, warum Menschen tun, was sie tun, und wie sie geworden sind, wer sie sind. Höchste Zeit für einen neuen Trailer! Hier stellen sich deine Podcast-Hosts vor: *Lara Abderhalden, Journalistin und Fadegrad-Podcasterin aus dem Toggenburg *Sam De Keijzer, Jugendarbeiterin bei der evangelisch-reformierten Kirche aus dem schönen Rheintal *Gabriel Imhof, Barista und Religionspädagogik-Student aus Appenzell Ausserrhoden *Ines Schaberger, Theologin und "Wort zum Sonntag" Sprecherin aus Niederösterreich ...
2023-02-20
04 min
Fadegrad
Polyamorie
Rhea Ronan Dübendorfer lebt nicht nur in einer romantischen Beziehung, sondern in mehreren. Diese Art zu lieben wird Polyamorie genannt. Rhea ist 27 Jahre alt, studiert reformierte Theologie in Zürich und ist aktuell mit zwei Menschen in einer romantischen Beziehung. In dieser Fadegrad-Podcastfolge will Gastgeberin Ines Schaberger wissen, was das konkret bedeutet, wie Rhea Liebe lebt und ob Eifersucht ein Thema ist in polyamoren Beziehungen. Darum geht es in der Podcastfolge zu Thema Polyamorie: 01:22 Valentinstag 02:54 Das Coming out als polyamor und die Reaktionen darauf 09:04 Verliebtsein, Liebe & Eifersucht 18:16 Wie fu...
2023-02-09
32 min
Fadegrad
#49 Was geht in den Köpfen von Gewalttäter:innen vor?
Eine Ohrfeige, ein Schubser und plötzlich ein Gegenstand, der durch das Wohnzimmer fliegt – häusliche Gewalt gibt es in der Schweiz in vielen Familien. Gemäss Zahlen des Bundes aus den Jahren 2009 bis 2021 sterben im Schnitt pro Jahr 25 Menschen an den Folgen häuslicher Gewalt, darunter sind vier Kinder. Zusätzlich gibt es durchschnittlich jede Woche einen Tötungsversuch, also 50 pro Jahr. Wie kann jemand die eigenen Kinder schlagen, auf die eigene Frau oder den Partner los, bis diese/r das Bewusstsein verliert? Für mich, Lara Abderhalden, ist das unvorstellbar und automatisch sind solche Täter oder T...
2023-01-26
33 min
Fadegrad
#48 Mobiler Hospiz-Dienst: "Niemand sollte im Sterben allein gelassen werden"
Nun ist der Brustkrebs zum dritten Mal zurück, dieses Mal mit Metastasen im Körper. Dazu kommt die unheilbare Lungenkrankheit. "Ich habe keine Angst vor dem Tod, aber vor dem Ersticken", sagt Anette Hungerbühler. An sehr guten Tagen geniesst sie einen Ausflug. An guten Tagen löst sie ein Puzzle. "Leider bin ich oftmals schwach und kann dann nichts machen, liege nur da. Da ist es eine grosse Bereicherung, wenn der Hospiz-Dienst da ist", sagt die 51-Jährige. Patrizia Altherr ist freiwillige Mitarbeiterin beim ambulanten Hospiz-Dienst St.Gallen. Die ehemalige Krankenschwester hat selbst Multi...
2023-01-12
27 min
Fadegrad
#47 Feuerwehrleute haben Blutgruppe F
"Blutgruppe F!" Das haben alle Feuerwehrleute laut dem Kommandanten der Milizfeuerwehr St. Gallen, Jascha Müller. In dieser Fadegrad-Folge erzählt er Podcast-Host Sam de Keijzer von seinen Aufgaben und seiner Motivation als Feuerwehrmann. Er gibt einen kleinen Einblick in sein Leben und wie seine Leidenschaft als Feuerwehrmann sich auf seine Familie und seinen Alltag auswirkt. Dass man in der Feuerwehr auch schwierige Momente erlebt, ist kein Geheimnis. Offen und berührend erzählt Jascha Müller von seinen herausfordernden Situationen, und welche individuellen Möglichkeiten für die Leute der Feuerwehr bestehen, solche aufzuar...
2022-12-29
30 min
Fadegrad
#46 Rudolf Lutz und die J.S. Bach-Stiftung St. Gallen
Das Weihnachtsoratorium von Bach bringt wie nur wenige Musikwerke die weihnachtliche Seligkeit auf den Punkt: die schiere Freude, die Aufregung darüber, dass Gott sich der Welt in der Verletzlichkeit eines Kindes offenbart. Dass eines der weltbesten Ensembles quasi „gleich um die Ecke“ liegt und in Trogen die Werke von Johann Sebastian Bach zum Klingen bringt, ist vermutlich Wenigen bewusst. Erst kürzlich präsentierte das Orchester der J.S. Bach-Stiftung die Johannespassion am Bach-Fest in der Thomaskirche in Leipzig – einer der grossen Wirkstätten Bachs. Das gleicht einem Ritterschlag. Dass das Projekt so erfolgreich ist, geht...
2022-12-15
33 min
Fadegrad
#45 Lebendiges Licht: Besuch bei Hongler Kerzen
Familie Egger lebt für das Licht. Seit 67 Jahren ist Elsa Egger schon in der Kerzenmanufaktur Hongler tätig. Ihr Sohn Thomas Egger ging zunächst eigene Wege als Grafiker, bevor er in den Familienbetrieb zurückkehrte, als neunte Generation. Die älteste Kerzenmanufaktur der Schweiz steht vor einem Problem: Kerzen bestehen zum grössten Teil aus Erdölgatsch. Gibt es nachhaltige Kerzen-Trends? Das sind die Themen des Podcasts: 00:00 Intro & Vorstellung Thema bzw. Gäste 02:06 Entweder-Oder mit Elsa und Thomas Egger 06:37 Der hektische Advent 08:28 Die universelle Bedeutung von Licht 10:55 Angst...
2022-12-01
39 min
Fadegrad
#44 CupofColor
"Hoffnung wird erwartungslos geschenkt." So die Idee, der Grundgedanke der Organisation CupofColor, die von Rahel Lam und ihrem Mann Damon gegründet wurde. In einem berührenden Gespräch erzählt Rahel der Podcast Host Sam de Keijzer wie es zu der Arbeit von CupofColor kam, wie diese aussieht und was für Geschichten sie schon erlebt haben. In verschiedenen Ländern, bei unterschiedlichsten Communities. Riesige Wandbilder, hausfassadengross, spenden Hoffnung an Orten, wo sie vergessen zu sein scheint: sei es in Indien für Frauen, die sich für Geschlechtsverkehr verkaufen oder in Rumänien, wo ein Dorf...
2022-11-17
52 min
Fadegrad
#43 Am Friedhof: Dieser Mann hat 5.000 Menschen beerdigt
Vor 43 Jahren schaufelte Herbert Nafzger zum ersten Mal ein Grab. Erst half er seinem Vater am Friedhof, später wurde er selbst Bestatter. Zusammen haben die Nafzgers halb Romanshorn unter die Erde gebracht. Darüber spricht Bestatter Herbet Nafzger mit Ines Schaberger im fadegrad-Podcast: 01:33 So entstand der Friedhof vor 150 Jahren... 02:05 So hat sich die Begräbniskultur gewandelt 02:42 Warum Gemeinschaftsgräber immer beliebter werden 03:48 Was Herbert Nafzger als Bestattungsbeauftragter noch tut 04:43 Das Schönste am Beruf des Bestatters 05:27 Asche am evangelischen Friedhof bestatten oder im Wald verst...
2022-10-31
12 min
Fadegrad
#42 Milo Rau über St. Gallen und die Kirche
Am 17. November 2022 wird der grosse St. Galler Kulturpreis verliehen. Diesmal geht er an den Theater- und Filmregisseur, Kunsttheoretiker und Autor Milo Rau. In St. Gallen aufgewachsen, lebt dieser mittlerweile mit seiner Familie in Köln und reist für seine Engagements in Gent, Berlin, Zürich hin und her. Milo Rau geht für seine Theaterproduktionen an den Rand der Komfortzone. Er hat die Gabe, Menschen aus verschiedenen und sich kontrastierenden Gruppierungen an einen Ort zu bringen. So fanden sich in einer seiner jüngsten Produktionen am Theater Zürich Linksradikale und Polizisten als Laien- mit Prof...
2022-10-20
24 min
Fadegrad
#41 – Gerd Bingemann «Mich stört, wenn man blinde Menschen nicht ernst nimmt»
«Ich vermisse das Radfahren, Menschen zu erkennen und einen lieben Blick von meiner Frau» Gerd Bingemann, blinder Musiker und Komponist, ist zu Gast im fadegrad-Podcast. Mehr über Gerd Bingemann: http://www.bingemann.ch/gerd/ *** Wie gefällt euch der Podcast? Lasst uns eine Bewertung da! *** *** Wollt ihr mehr fadegrad-Gespräche hören? Dann abonniert unseren Kanal! *** *** Konstruktives Feedback ist willkommen an: feedback@fadegrad-podcast.ch. *** Gerd Bingemann aus Wil SG war nicht sein ganzes Leben lang blind. Durch eine Macula-Degeneration erblindete er langsam, über viele Jahre hinweg. In der zweit...
2022-10-06
33 min
Fadegrad
#40 Tiktok Creatorin: "Wir alle sind Influencer"
Mit Acrylbildern und ihrem Alltag inspiriert Judith alias @couldbe.ju auf TikTok mehr als 55.000 Follower. Glaube und Kunst geben ihr Halt in schwierigen Zeiten, verrät sie im fadegrad-Podcast. Was bringt ein Mami dazu, aktiv auf Tiktok dabei zu sein? Wie kann dies das eigene, aber auch fremde Leben beeinflussen? Das wollte fadegrad-Host Sam de Keijzer von Judith wissen. Schon seit einiger Zeit verfolgt sie die 42-Jährige, die mit Acrylbildern und Szenen aus ihrem Alltag mehr als 55'000 Follower inspiriert. "Ich habe mit dem Malen begonnen, um den Tod meines Sohnes zu ver...
2022-09-22
39 min
Fadegrad
#39 Assistierter Suizid: "Er wollte nur mehr sterben"
Fabienne Annen hat ihren Onkel in den Tod begleitet. Im fadegrad-Podcast spricht sie über den assistierten Suizid und darüber, wie sie damit umging, dass er nur mehr eines wollte: sterben. „Ich fühlte mich wie ein Mami für meinen Götti. Es war ein riesen Druck, eine riesen Verantwortung“, sagt Fabienne Annen. Sie spricht ruhig und gefasst. Ein Jahr ist es her, dass ihr Onkel mit Exit aus dem Leben schied. Davor war die 26-jährige zehn Jahre lang mehr oder weniger die einzige Bezugsperson für ihren Onkel. Ihr Onkel sei e...
2022-09-08
33 min
Fadegrad
#38 FCSG-Präsident Matthias Hüppi
«Im Fussball werden Toleranz und Respekt gelebt» - Der Präsident des FC St.Gallen Matthias Hüppi spricht im fadegrad-Interview mit Lara Abderhalden über seine Rolle im Club, darüber, wie er mit rassistischen Vorfällen umgeht wie jenem, als ein Spieler der gegnerischen Mannschaft im Stadion in St.Gallen von einem Zuschauer rassistisch beleidigt wurde. Er spricht über sein Einschreiten bei der Cup-Niederlage gegen Lugano in diesem Jahr, als Fans den Rasen stürmten, aber auch über seine stillen Seiten, darüber, wo er Energie tankt und was ihm Halt im Leben gibt und weshalb der Fussbal...
2022-08-25
46 min
Fadegrad
#37 Kathrin Bolt: Die erste Pfarrerin in der St.Laurenzenkirche ganz persönlich
Willkommen zur ersten fadegrad-Podcastfolge nach der Sommerpause! Für viele beginnt mit dem Herbst ein neuer Lebensabschnitt: eine Lehre, ein Studium oder ein Umzug. Für die reformierte Pfarrerin Kathrin Bolt, Interviewgast in dieser fadegrad-Podcastfolge, steht eine grosse Veränderung an: Ab 1. September wird sie die erste Frau als Pfarrerin an der St.Laurenzenkirche in St.Gallen sein. Die 41-Jährige folgt Hansruedi Felix nach, der in Pension ging. Die reformierte Pfarrerin, die davor 13 Jahre in Straubenzell tätig war, schaffte es immer wieder mit spektakulären Aktionen in die Medien: Zuletzt zersägte Kathrin Bolt mit einer Motorsäge eine Kan...
2022-08-11
27 min
Fadegrad
#36 Festivalseelsorge
Was ist eigentlich Festivalseelsorge? Wofür ist sie da? Und was ist eigentlich ihre Motivation? Diese Fragen wurden Sam von den Festivalseelsorgenden Samuel Hug, Metalchurch Pfarrer und Nadine Zurbrügg, Metalchurch-Diakonin am Greenfield Festival 2022 beantwortet. Eine Mikrofonpanne führte dazu, dass Sam ihre Erkenntnisse des Interviews in einer ausserordentlichen Kurzfolge erzählt. Für das Feeling unterstrichen mit ein paar Tonaufnahmen von Konzerten des Greenfields. Für Infos zur Metalchurch: Metalchurch Oder zur Festivalseelsorge Schweiz: Festivalseelsorge Schweiz
2022-06-30
09 min
Fadegrad
#35 Beim Namen nennen
Eva Ostendarp von SOS Méditerranée spricht über das Seenotrettungsschiff Ocean Viking, warum es so schwer ist, die Toten zu identifizieren und was man gegen das Sterben im Mittelmeer tun kann. Im Podcast kommen auch Stimmen von Geretteten vor. Mehr als 100 Millionen Menschen sind laut den Vereinten Nationen weltweit auf der Flucht - so viele wie noch nie. Menschen fliehen, weil sie um ihr Leben fürchten, vor Wellen der Gewalt oder langwierigen Konflikten. Beim Versuch nach Europa zu gelangen, sind seit 1993 mehr als 48.000 Menschen gestorben: Männer, Frauen, Kinder, Babys. Die katholische und die re...
2022-06-16
25 min
Fadegrad
#34 Organspende – was sagt der Ethiker? Teil 2/2
Im ersten Teil des Podcasts zum Thema Organspende sprechen Herbert Greub und Diana Ferreira darüber, wie sie die Herz- respektive Nierentransplantation erlebt haben. Sie erzählen, wie es dazu kam und wie fest sich ihr Leben verändert hat. Doch ist eine Organspende ethisch vertretbar? Was sagt die Kirche zu einer Transplantation und wann ist ein Mensch wirklich tot? Lara Abderhalden hat dem Vizepräsident der Nationalen Ethikkommission, Markus Zimmermann, diese Fragen gestellt. Der Theologieprofessor ist grundsätzlich für die Organspende und hat selbst einen Spenderausweis. Er hat sich aber gegen das Transplantationsgesetz ausgesprochen. Warum...
2022-06-09
29 min
Fadegrad
#34 Organspende – die Betroffenen Teil 1/2
Spätestens seit der Abstimmung zum Transplantationsgesetz am 15. Mai 2022 wird das Thema Organspende vermehrt öffentlich diskutiert. Das Gesetz wurde angenommen. Wer nach seinem Tod keine Organe spenden möchte, muss dies künftig festhalten. Ohne Widerspruch dürfen nach dem Tod Organe und Gewebe für Transplantationszwecke entnommen werden (siehe Gesetz: https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/medizin-und-forschung/transplantationsmedizin/willensaeusserung-zur-spende-von-organen-geweben-zellen/willensaeusserung-transplantationsmed.html) Gemäss Bundesrat wird die neue Regelung frühestens ab dem Jahr 2024 gelten. Damit das Thema nicht vergessen geht, widmet sich Lara Abderhalden in dieser Podcastfolge dem Thema Organspende. In dieser Folge hört ihr He...
2022-06-02
36 min
Fadegrad
#33 Satanismus - Teil 2/2
Teil 2 des Gesprächs über Satanismus mit dem Anhänger des symbolischen Satanismus, Robert Thomsen, und dem Religionsexperten Georg O. Schmid. Er leitet Relinfo, die evangelische Informationsstelle für Kirchen-Sekten-Religionen. Mit dabei ist auch Hund Xeno, den ihr immer wieder einmal im Hintergrund hört. Was steht in der satanischen Bibel drin? Und welche Rituale gibt es? Was ist "satanic Panic" und gibt es einen Zusammenhang zwischen Satanismus und psychischen Erkrankungen? Wie gehen Familienmitglieder mit einem Satanisten um? Und ab wann sollte man sich als Angehörige Sorgen machen? All diese Fragen werden in diesem Podcas...
2022-05-26
18 min
Fadegrad
#33 Satanismus - Teil 1/2
Teil 1 des Gesprächs über Satanismus mit dem Anhänger des symbolischen Satanismus, Robert Thomsen, und dem Religionsexperten Georg O. Schmid. Er leitet Relinfo, die evangelische Informationsstelle für Kirchen-Sekten-Religionen. Mit dabei ist auch Hund Xeno, den ihr immer wieder einmal im Hintergrund hört. Glauben alle Satanisten an den Teufel? Warum wird ein 28-jähriger Mann Satanist? Wie wird man satanistischer Priester? Was bedeuten die verschiedenen Symbole von Satanisten? Geht jeder Satanist in der Nacht auf den Friedhof und opfert Tiere? (Spoiler: nein.) All diese Fragen werden in diesem Podcast beantwortet! Teil 2 des Ge...
2022-05-19
29 min
Windhauch Podcast
Welches Potenzial haben Podcasts für Kirche? mit Ines Schaberger (Fadegrad-Podcast)
Diese Woche ist Ines Schaberger bei mir im Podcast. Sie ist Theologin, Religionspädagogin und Journalistin aus dem schweizerischen Bistum St. Gallen. Die gebürtige Österreicherin hostet u.a. den Fadegrad-Podcast. Seit Anfang 2021 verfolgt der Podcast das Ziel, ohne Denk- und Sprechverbote die Menschen nach ihren Themen zu befragen. In dieser Folge erfahrt ihr, warum es sich für Kirche lohnt, in Podcast-Projekte zu investieren. Kirche sagt immer, wir sollen da sein, wo Menschen sind. Und wenn man da sein will, wo Menschen sind, dann ist das auch auf Spotify und auf Apple Podcasts. Da kann man sich...
2022-05-19
59 min
Fadegrad
#32 Raus aus dem Hamsterrad - rein ins Kloster
Eine Fahrradtour durch Frankreich, ein Tiny House in Dänemark oder mit Interrail durch Europa. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Auszeit zu machen und dem Alltag zu entfliehen. Eine Möglichkeit liegt ganz nahe: Es ist das Kloster Mariazell-Wurmsbach am Oberen Zürichsee. Hier finden junge Erwachsene bis zu drei Monate lang Zeit und Raum, um sich die grossen Fragen des Lebens zu stellen. Was steckt da dahinter? Das fragt Gastgeberin Ines Schaberger in dieser Podcastfolge Daniela Scherrer. Sie ist Sozialpädagogin und begleitet das Programm für die jungen Menschen, die ins Kloster zu den...
2022-05-05
28 min
Fadegrad
#31 No shame in the game: über Scham & weibl. Lust
Spiel-Erfinderinnen Nina und Estelle sprechen über die weibliche Lust und warum das Reden über Sex immer noch ein Tabu ist. Podcast-Host Gabriel hat die beiden Grafikerinnen und Spiel-Erfinderinnen Nina und Estelle getroffen. Die beiden St. Gallerinnen haben das Spiel «No shame in the game» erfunden, das junge Frauen dazu ermutigen soll, sich im vertrauten Rahmen über Lust und Frust beim Sex auszutauschen. Für die Konzeptidee haben die beiden sogar einen Award bekommen. Mittlerweile ist das Spiel verfügbar, als Kartenspiel sowie Online. «Vor allem junge Mädchen schämen sich oft, offen über...
2022-04-21
23 min
Fadegrad
#30 (Teil 2): Trauer & Hoffnung
Gibt es ein Leben nach dem Tod? Was hilft beim Trauerprozess? Was gibt Sterbenden Hoffnung? Darüber sprechen Podcast-Gastgeberin Ines Schaberger und Pflegefachfrau Brigitte Valent (uebergaenge.ch) in dieser Podcastfolge: 00:58 Vorstellung Interviewgast 01:38 Rituale für den Abschied 04:34 Phasen der Trauer 08:56 Das Trauerjahr. Oder - Ab wann darf ich mich wieder freuen? 11:44 Welche Rolle das Erinnern beim Trauerprozess spielt 12:59 Weiterleben nach dem Tod? 14:17 Rituale die beim Erinnern helfen 15:40 Das "ABC" meines Lebens 16:52 Was Sterbenden Hoffnung gibt 18:47 Mein Gott, warum hast du mich verlassen?! Hadern mit dem Schicksal und mit Gott 19:56 Trost in Leid und Tod 22:13 Würdest du ewig leben wollen? Wenn...
2022-04-14
24 min
Fadegrad
#30 Keine Angst vor dem Tod? Vom Sterben und Loslassen
Das Thema Sterben und Tod ist in der vergangenen Zeit präsenter geworden in der Gesellschaft. Sei es durch den Krieg in der Ukraine oder die Pandemie und vielleicht sogar im eigenen Umfeld. Auch am kommenden Karfreitag denken wir an den Tod Jesu und feiern an Ostern seine Auferstehung, die uns wieder Hoffnung gibt. Was kann die Angst vor dem Sterben lindern? Wie kann man als Angehörige mit dem Sterbeprozess eines geliebten Menschen umgehen? Was passiert beim Sterben? Brigitte Valent beschäftigt sich seit vielen Jahren mit diesen Frag...
2022-04-07
21 min
Fadegrad
#29 Ukraine-Krieg: Was können wir in der Schweiz tun?
Täglich erreichen uns Bilder aus der Ukraine. Mittlerweile ist es drei Wochen her, seit Russland in die Ukraine einmarschiert ist. Im Krieg sind laut Angaben der UNO von Mitte Woche bereits über 700 Zivilisten gestorben und über 1000 verletzt. Über drei Millionen Menschen sind aus der Ukraine ins Ausland geflüchtet. Ein Teil davon auch in die Schweiz. Gemäss Bund sind bis heute Donnerstag, 17. März 2022, über 8000 Flüchtende in der Schweiz angekommen. Diesen Flüchtlingen wird unter anderem von der Hilfsorganisation Caritas geholfen. Die Caritas hat Mitarbeitende im Bundesasylzentrum in Altstätten und ist dort fü...
2022-03-17
42 min
Fadegrad
#28 Zu Besuch beim Komiktheater St.Gallen
Das Komiktheater St.Gallen besteht aus einem Ensemble mit acht Schauspielerinnen und Schauspielern mit einer Beeinträchtigung. Es wird unterstützt von der Institution Sonnenhalde Tandem St.Gallen, die zur GHG (Gemeinnützige und Hilfsgesellschaft der Stadt St.Gallen) gehört. Die Regie des Theaters führt unter anderem Tim Kalhammer, der selbst lange als Schauspieler arbeitete. Die Leitung des Theaters hat Gee Hauser, die sich vor allem im Hintergrund um das Organisatorische kümmert. Mit diesen beiden Personen und zwei Schauspielenden – Manuela und Florian durfte ich in diesem Podcast sprechen. Es geht um das Thema «Inklusion», um die sch...
2022-03-10
41 min
Fadegrad
#27 Achtsam leben mit dem Herzensgebet
Lars Syring meditiert seit 20 Jahren mit dem Herzensgebet – und ist dadurch ruhiger und friedvoller geworden. Im Podcast erzählt der reformierte Pfarrer, warum. Die Fastenzeit beginnt. Für viele Menschen ein Anlass, in den 40 Tagen vor Ostern bewusst auf etwas zu verzichten. So versuchen sie, ein achtsameres und bewussteres Leben zu führen. Für Lars Syring ist die Fastenzeit kein grosses Thema. Im Podcast-Gespräch verrät der reformierte Pfarrer, dass er sehr willensstark ist und nicht auf einen bestimmten äusseren Anlass wie die Fastenzeit wartet, um etwas in seinem Leben zu verändern: „Wenn ich achtsam mit...
2022-02-24
35 min
Fadegrad
#26 Single, und wie?!
Immer im Februar feiern wir den Valentinstag und damit die romantische Liebe. Oft wird sie als "das Ideal" vermarktet, als Bedingung für ein glückliches Leben. Doch viele Menschen leben alleine, ohne Partnerschaft. Wie gelingt ein solches Leben? Hildegard Aepli, Seelsorgerin im Bistum St. Gallen ist allein-stehend und hat sich bewusst für diesen Lebensentwurf entschieden. Vor knapp zehn Jahren ist im Echter-Verlag ein kleines Buch mit dem Titel «Single, und wie?!» erschienen, in dem Hildegard sich mit dem Thema auseinandersetzt. Dabei erzählt sie von ihrer eigenen Biografie und verwebt diese mit Übungen aus ignatianischer Perspek...
2022-02-09
29 min
Fadegrad
#25 Jugendheim
Jeder weiss, dass sie existieren. Nur wenige wissen, was dort so läuft. Und die wenigsten wissen, was daraus wirklich resultiert. Die Rede ist von Heimen für Kinder und Jugendliche. Wie ist es denn eigentlich, als Jugendliche in einem Heim zu wohnen? Welche Gründe gibt es überhaupt dazu? Und wie lebt es sich danach? Das alles und noch viel mehr erzählt uns L.T in dieser Podcastfolge. Sie war selbst lange Zeit in Institutionen untergebracht, wohnte zum Schluss mit Podcast-Host Sam de Keijzer in einer betreuten Wohnung und teilt nun, nach vier Jahre...
2022-01-27
28 min
Fadegrad
#24 Suizid: Wie weiterleben nach dem Suizid eines Angehörigen?
Rebecca hat ihre Mutter und ihren Bruder durch Suizid verloren. Lange Zeit konnte sie darüber nicht reden, hat den Verlust und die Trauer mit sich selbst ausgemacht. Durch die Selbsthilfegruppe trauernetz wurde sie gestärkt. Heute erzählt sie davon im Podcast. Triggerwarnung: In diesem Podcastgespräch geht es um Suizid, Suizidgefährdung und wie es Angehörigen nach dem Suizid eines lieben Menschen geht. Wenn es dir nicht gut geht mit diesem Thema oder du selbst Suizidgedanken hast, dann höre den Podcast besser nicht an oder nur gemeinsam mit jemandem, dem du vertraust. Wenn du Hilf...
2022-01-13
32 min
Fadegrad
#23 Wie gelingen Neuanfänge?
Ein neues Jahr beginnt: Anlass für viele Menschen, sich einen Jahresvorsatz zu überlegen. Wie werden Jahresvorsätze Wirklichkeit? Was hilft grundsätzlich bei Neuanfängen? Psychotherapeut Achim Menges gibt Tipps. Die Sektkorken knallen, ein Feuerwerk malt bunte Tropfen in den dunklen Himmel und man wünscht sich «Ein gutes Neues!»: Für viele Menschen ist der Jahreswechsel ein magischer Moment. «Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt, und der uns hilft, zu leben», dichtet Herrmann Hesse. Stimmt das? Hat jeder Neubeginn etwas Zauberhaftes? Was ist mit Neuanfängen, die man gar nicht erleben will – vielleicht, weil man das Gefühl ha...
2021-12-30
36 min
Fadegrad
#22 Hebamme: Weihnachten und das Wunder Geburt
Im Zentrum von Weihnachten steht die Geburt eines Kindes, das bis heute unsere Welt prägt und Menschen inspiriert. In allen Kulturen und Religionen ist die Geburt ein Zeichen der Hoffnung und des Neubeginns. Ist Weihnachten für eine Hebamme ein spezielleres Fest als für andere Menschen? Das will Podcast-Host Gabriel Imhof von Beatrice De Pascalis wissen, die seit rund 40 Jahren Frauen bei der Geburt begleitet. An einem verschneiten Winterabend macht sich unser Podcast-Gastgeber auf den Weg nach Gonten, wo ihn Beatrice De Pascalis schon schon mit Tee und Keksen erwartet... Eigentlich hatte Beatrice De Pascalis einen anderen Berufswunsch - do...
2021-12-16
31 min
Fadegrad
#21 Gipfelkreuze
Sie markieren Berge – symbolisieren das Ziel, sind manchen aber auch ein Dorn im Auge. Gipfelkreuze. Die einen fühlen sich bei Gipfelkreuzen besonders nahe beim Himmel und Gott, andere wünschen sich auf öffentlichem Gebiet keine religiösen Symbole. Gipfelkreuze sorgen für Kontroversen, diese hat auch Silvio Pellegrini erlebt. Der 77-jährige Bauingenieur aus Thusis hat in seinem Leben bereits vier Gipfelkreuze im Kanton Graubünden aufgestellt. Das war nicht immer einfach und kam nicht überall gut an. Im Podcast erzählt er von den Schwierigkeiten, Kontroversen und der Faszination in Bezug auf Gipfelkreuze. Aber auch von seinem...
2021-12-02
28 min
Fadegrad
#20 Sexarbeit
Sexarbeit ist legal in der Schweiz. Dennoch würden die wenigsten Frauen zugeben, als Prostituierte zu arbeiten. Dieser Beruf ist mit zu vielen Vorurteilen und Tabus behaftet. Im Buch „Ich bin Sexarbeiterin“ erzählen zehn Sexarbeiterinnen und ein Sexarbeiter, wie sie zu diesem Beruf gekommen sind, was sie daran mögen und inwiefern sich ihre Arbeitsbedingungen verbessern sollten. Herausgegeben wurde das Buch unter anderem von ProCoRe – dem nationalen Netzwerk zur Verteidigung der Interessen von Sexarbeitenden in der Schweiz. Im Podcast spreche ich mit Rebecca Angelini, der Co-Geschäftsleiterin von ProCoRe. Ich treffe Rebecca in Zürich...
2021-11-18
32 min
Fadegrad
#19 Hospiz St. Gallen
Hallo zusammen! Kennt ihr vielleicht jemanden, der oder die an einer unheilbaren Krankheit leidet? Was, wenn diese Person keine ärztliche Betreuung rund um die Uhr benötigt, aber dennoch zu komplexe Krankheitsbilder aufweist, um zuhause betreut zu werden? Das Hospiz St. Gallen im Stadtquartier Heiligkreuz bietet genau diesen Menschen Raum, um ihre letzten Lebenstage mit möglichst wenig Stress zu verbringen. Neben dem Raum in Form einer wunderschönen, altehrwürdigen Villa, wird den Bewohnerinnen und Bewohnern (bewusst nicht Patientinnen und Patienten) Zeit, professionelle, speziell geschulte Mitarbeiter und ärztliche Betreuung geboten. Daniela Palacio verantwo...
2021-11-04
29 min
Fadegrad
#18 Zuversicht - Kraft, die an das Morgen glaubt
Wie gelingt es, durch Krisen zu kommen? Das will Ines in dieser Podcastfolge von der Bestsellerautorin Melanie Wolfers wissen. Diese ist überzeugt: Zuversicht ist weder Glück noch Sache der Gene, sondern eine Haltung, die ich mir aneignen kann. Wir befinden uns in einer Krisenzeit. Schon einenhalb Jahre lang. Die Coronaviruspandemie hört einfach nicht auf. Manche waren zuversichtlich, dass der erste Lockdown schnell vorbei sein würde. Dann hoffte die Gesellschaft, dass die Impfung für Normalität sorgen würde. Mittlerweile traut sich kaum jemand eine Prognose zu erstellen, wie lange uns diese Gesundheitskrise noch beschäf...
2021-10-21
33 min
Fadegrad
#17 Synodaler Prozess - Lernt die Kirche jetzt zuhören?
Papst Franziskus hat einen synodalen Prozess für die gesamte Weltkirche ausgerufen. Lernt die Kirche jetzt zuhören? Lohnt es sich, da mitzumachen? Das bespricht Ines in dieser Folge mit dem kirchlichen Jugendarbeiter Claude Bachmann. Das sind die Themen des Podcasts: 01:31 Junge Leute und die Kirche 02:54 Was ist der synodale Weg? 04:31 Was sind Zeichen der Zeit? 05:36 Was passiert beim synodalen Weg? 3 Phasen 08:13 Aber wird da nicht nur Papier produziert? 09:10 Eine neue Haltung 09:53 Welche Fragen werden diskutiert? 11:32 Wer entscheidet am Schluss? ...
2021-10-15
31 min
Fadegrad
#16 Besuch im Chor für Menschen mit Demenz
Mit Musik Erinnerungen schaffen. Isabelle Iten und ihre Mutter Ruth Zahner leiten einen Chor für Menschen mit Demenz in Mörschwil. Seit dem Sommer 2020 gibt es den Chor, der rund zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat. Nicht alle sind dement. Es hat auch Angehörige oder sonstige Interessierte dabei. Isabelle Itens Vater, Ruth Zahners Mann, leidet selbst an Demenz. Der Chor hilft den beiden auch im Umgang mit ihrem Familienmitglied. Im Podcast hört ihr eine Kostprobe des Chors. Ausserdem erzählen Isabelle und Ruth wie der Chor entstand, was er ihnen und den Mitgliedern bedeutet und wie s...
2021-10-07
35 min
Fadegrad
#15 Zauberkunst und Seelsorge
Manche Mentalmagier lassen ihr Publikum im Zweifel, ob sie nicht doch magische Fähigkeiten haben. "Das Publikum zu täuschen, ist völlig in Ordnung, so lange man dazu steht", meint Klaus Gremminger. Er gebe nicht vor, übernatürliche Fähigkeiten zu haben. Doch er liebt es, das Publikum mit Witz und Poesie zu überraschen... Klaus Gremminger ist Zauberkünstler und Seelsorger in Niederuzwil. Was Seelsorge und Zauberei voneinander lernen können, verrät er im Podcast. Darüber sprechen Podcast-Host Ines Schaberger und Zauberspieler Klaus Gremminger in diesem Podcast: 03:39 Der erste Auftritt 08:49 Was ist der Trick beim Zaubern? Das Handwerk 11...
2021-09-23
38 min
Fadegrad
#14 Bergrettung: Kampf um Leben und Tod
Es geht um Minuten. Kommt die Hilfe nicht schnell genug, kann das den Tod bedeuten. Bergretter kommen in alpinem Gelände dort zum Einsatz, wo die übrigen Rettungskräfte wie Polizei oder Krankenwagen nicht hinkommen. Mithilfe der Rega oder zu Fuss gelangen sie zu Unglücksstellen, leisten Erste Hilfe und sichern Personen. Der 47-jährige Toggenburger Beat Oehler ist Rettungschef der Station Wildhaus-Amden. Im Podcast erzählt er, wie er zum Bergretter wurde, welche Erfahrungen ihn besonders prägten und wie so ein Rettungseinsatz abläuft. Wie hat euch der Podcast gefallen? Schreibt uns eure Meinung auf feedback@fadegrad-podcast.ch. Abonnier...
2021-09-09
31 min
Fadegrad
#13 Auslandpraktikum
Jael Filliger ist gerade von ihrem Auslandspraktikum in Südafrika zurück gekehrt. Dort war sie etwas mehr als fünf Monate. Voyage Partage hat mit ihr gemeinsam ihr Praktikum vorbereitet und begleitet. "Ich wurde sehr gut aufs Volontariat vorbereitet", sagt sie. Gegangen ist sie eher aus spiritueller Motivation. "Nach 12 Jahren Schule wollte ich etwas Neues sehen, in eine andere Kultur eintauchen, und das nicht nur als normale Touristin", sagt sie. Mit Englisch konnte sie sich gut verständigen. Dazu habe sie ein paar Worte Setswana aufgeschnappt. Während des Volontariats hat sie in...
2021-08-26
26 min
Fadegrad
#12 Ehe für alle: Queer und gläubig?!
Ehe für alle - ja oder nein? Darüber entscheiden Schweizerinnen und Schweizer am 26. September. Der Theologe Arnd Bünker erzählt im Podcast fadegrad aus seinem Leben als schwuler Mann in der katholischen Kirche und welche Gründe für die "Ehe für alle" sprechen. "Schwule und Lesben, Transpersonen und Queers werden in der katholischen Kirche oft ausgegrenzt. Ich bleibe in der Kirche, weil ich mich im Bistum St.Gallen akzeptiert und willkommen fühle", sagt Arnd Bünker. Der Theologe hat eine klare Meinung zur Ehe für alle: "Ja ich will!" Im Podca...
2021-08-12
39 min
Fadegrad
#11 Heimat: Wo bist du daheim?
Heimat: ein Ort, ein Gefühl oder der Lieblingsmensch? Das klären die Sozialarbeiterin und Kosmopolitin Luamar Zwahlen und Podcast-Host Ines Schaberger in dieser Podcastfolge. Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele Menschen zieht es ins Ausland - andere bleiben wegen der Coronaviruspandemie sicherheitshalber Daheim. Anlass für Ines, sich mit dem Begriff "Heimat" zu beschäftigen. Ihre Gesprächspartnerin ist die Sozialarbeiterin und Soziologin Luamar Zwahlen. Die 30-jährige Wahl-St.Gallerin hat bereits in Lateinamerika, in Schweden und Hongkong gelebt und ist gerade am Sprung nach Madagaskar. "Heimat" ist für sie aber bis...
2021-07-01
28 min
Fadegrad
#10 Jugend
"Die heutige Jugend" Ein Satzteil, der schnell gewisse Vorurteile hervorruft. 5 davon bespricht Sam mit dem Jugendarbeiter David Krättli. Was ist vielleicht Wahres dran, wo muss man aufpassen und wieso will man eigentlich Jugendarbeiter*in werden? Wie hat euch dieser Podcast gefallen? Schreibt uns eure Meinung an feedback (at) fadegrad-podcast.ch! Abonniert diesen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Und wenn ihr mögt, dann folgt uns auf Instagram @fadegrad_podcast für Stories und Videos rund um die Podcastfolgen.
2021-06-17
39 min
Fadegrad
#9 Gefangen: Gefängnisseelsorger liess sich selbst einsperren
"Gefangene erzählen mir manchmal mehr als einem Staatsanwalt." Christian Leutenegger ist Gefängnisseelsorger in St.Gallen und erzählt im Podcast über seinen Alltag mit den Gefangenen. Er spricht über schwierige Fälle und darüber, wer ihm hilft, wenn es ihm nicht so gut geht. Ausserdem liess er sich selbst im Rahmen des Wiborada-Projekts (www.wiborada2021.ch) eine Woche einsperren. Was es damit auf sich hat, hört ihr im Podcast. Viel Spass.
2021-06-03
32 min
Fadegrad
#8 Jung und politisch engagiert: Warum bei «Die Mitte»?
Sie ist jung, erfolgreich, ihr steht die Welt offen – und sie engagiert sich bei einer Partei, die seit Jahren an Stimmen verliert. Warum bleibt sie? Darüber spricht die Präsidentin der «Jungen Mitte Schweiz», Sarah Bünter, in dieser Podcastfolge. Was gibt ihr Kraft, für Veränderungen zu kämpfen? War der Namenswechsel von «CVP» zu «Die Mitte» wirklich notwendig? Und was kann Kirche von Politik lernen, wenn es darum geht, eine gute Botschaft rüber zu bringen? All diese Fragen beantwortet Sarah Bünter im Podcast. Ines hat die 27-jährige Politikerin in ihrer «Wohlfüh...
2021-05-20
46 min
Fadegrad
#7 Basejumpen: Wie viel Risiko ist gesund?
Wie viel Risiko ist gesund? Wann ist es mutig, Risiken einzugehen? Wann einfach nur leichtsinnig? Darüber spricht Lara in diesem Podcast mit dem Basejumper Marcel Geser, der in der Ostschweiz aufgewachsen ist und jetzt im Berner Oberland wohnt. Er stellt die spannende Frage, wie egoistisch man im Leben sein darf, erzählt, wie er mit dem Tod eines befreundeten Basejumpers umgegangen ist und was sein Umfeld von seiner doch nicht ungefährlichen Leidenschaft hält. Weitere Informationen zum Basejumpen gibt es auf der Seite der Swiss Base Association: https://de.swissbaseassociation.org/ – Marcel Geser ist Präsident...
2021-05-06
30 min
Fadegrad
#6 Zweifeln und glauben
„Glaube ist ein Prozess. Glaube verändert sich im Leben. Zweifel gehören dazu“, sagt Evelyne Baumberger. Ines hat die Bloggerin und Theologiestudentin im Reflab in Zürich besucht und mit ihr über ihren Dekonstruktions- und Rekonstruktions-Prozess gesprochen. Ein sehr persönlicher Podcast über Glaubenskrisen, Zweifel und die Reise, auf die man sich begibt, wenn man den eigenen Glauben hinterfragt. Feedback an: ines@fadegrad-podcast.ch oder auf Instagram @fadegrad_podcast. Videos von Evelyne Baumberger auf dem Reflab-Kanal: „Ist die Bibel das Wort Gottes?“ „Keine Angst vor der Hölle“ Weitere Tipps von Evel...
2021-04-22
37 min
Fadegrad
#5 Armeeseelsorge
Was machen Armeeseelsorgende? Wie viele Frauen gibt es in dem Bereich? Passen Glaube und Militär überhaupt zusammen? Diese und noch mehr Fragen beantwortet Stefan Junger, Chef der Armeeseelsorge in der Schweiz, in Sam’s erster Podcastfolge. Hier könnt ihr auf der Webseite der Schweizer Armee Genaueres zur Armeeseelsorge nachlesen. Dieser Podcast wird präsentiert von den katholischen und evangelischen-reformierten Kirchen der Kantone St. Gallen und Appenzell.
2021-04-08
23 min
Fadegrad
#4 Extremsport
Die 45-jährige Melserin Denise Zimmermann ist eine Ultra-Trail-Runnerin. Sie rennt Distanzen, die über einen Marathon von 42,195 Kilometer hinaus gehen. Am liebsten mag sie Läufe, die mehrere hundert Kilometer lang sind und über mehrere 10'000 Höhenmeter hinaus gehen. Letztes Jahr lief sie den Swiss Peaks Run, der über 360 Kilometer und über 20'000 Höhenmeter durch das Wallis führte. Im Podcast erzählt sie von Hochs und Tiefs während des Rennens und von einer Krebserkrankung, die ihre Einstellung zum Sport veränderte.
2021-03-25
40 min
Fadegrad
#3 Verschwörungstheorien
Macht die Corona-Impfung unfruchtbar? Wie entstehen Verschwörungstheorien? Was kann man tun, wenn jemand aus der Familie oder dem Freundeskreis sich in Verschwörungstheorien verliert? Ines hat viele Fragen zu Verschwörungstheorien rund um das Coronavirus. Religionsexperte Georg O.Schmid hat die Antworten! Er kennt die Szene sehr gut und erzählt mit Augenzwinkern von den Anfragen, die ihn bei der Fachstelle relinfo erreichen. Folgende Themen werden im Podcast angesprochen: 1.Wie entstehen Verschwörungstheorien? 00:02:51 2.Strube Verschwörungstheorien rund um das Coronavirus... 00:03:54 3.Macht Impfen unfruchtbar? 00:10:58 4.„Impfen macht frei“ und Judenstern bei Anti-Co...
2021-03-11
41 min
Fadegrad
#2 Drogen (2/2): Ein Heroinsüchtiger erzählt
Wie wirkt Heroin auf den Körper? Macht bereits der erste Heroinkonsum süchtig? Und wie schwer ist es, mit den Drogen aufzuhören? Lara trifft einen 46-Jährigen, der seit 16 Jahren in der St.Galler Drogenszene ist. Er ist in einem Programm, dabei bekommt er zweimal täglich reines Heroin bei einer Abgabestelle, der MSH 1 - kontrolliert durch einen Arzt. Wie hat euch dieser Podcast gefallen? Schreibt uns eure Meinung an feedback (at) fadegrad-podcast.ch! Abonniert diesen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Und wenn ihr mögt, dann folgt uns auf Instagram @fadegrad_podcast für Stori...
2021-03-04
26 min
Fadegrad
#2 Drogen (1/2): Unterwegs mit der Polizei
Wie gross ist die St.Galler Drogenszene? Wo und wie wird gehandelt? Lara ist in der Stadt St.Gallen mit der Polizei unterwegs und besucht mit ihr beliebte Drogentreffpunkte, spricht mit einem Heroinsüchtigen und beobachtet einen Drogendealer. Wie hat euch dieser Podcast gefallen? Schreibt uns eure Meinung an feedback (at) fadegrad-podcast.ch! Abonniert diesen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Und wenn ihr mögt, dann folgt uns auf Instagram @fadegrad_podcast für Stories und Videos rund um die Podcastfolgen.
2021-02-25
32 min
Fadegrad
#1 Sieben Beziehungstipps
Ihr habt euch gefunden - und jetzt?! Was hält Paare zusammen, wenn die rosarote Brille verschwindet? Wie bleibt die Liebe lebendig? Das will Ines in dieser Podcastfolge von Matthias Koller Filliger wissen. Der Theologe ist seit 1988 in einer Beziehung und arbeitet bei der Fachstelle Ehe-Partnerschaft-Familie des Bistums St.Gallen, wo er unter anderem Hochzeitspaare auf ihren grossen Tag vorbereitet. Im Podcast gibt er 7 Tipps für die Beziehung: abgestützt auf wissenschaftlicher Forschung und gewürzt mit einer Portion Lebenserfahrung und praktischen Beispielen aus seinem eigenen Alltag als Ehemann und Vater dreier mittlerweile erwachsener Kinder. Wie hat euch dieser Podc...
2021-02-11
27 min
Fadegrad
#0 Wer sind wir?
In Folge "0" stellen sich die Macherinnen dieses Podcasts vor. Lara, Sam & Ines erzählen, wer sie sind und was euch erwartet: Alle 2 Wochen 1 Thema mit einem Gast rund um Leben, Beziehungen, Sport, Glaube, Gesellschaft, Nachhaltigkeit. Und das Fadegrad: /Fádegrad/ - Adjektiv, Schweizerdeutsch für 1. schnurgerade, 2. direkt, unverblümt, ohne Umschweife. Folge 1 erscheint übrigens am 12.02.2021.
2021-01-28
01 min