podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Faktor A Redaktion
Shows
Wir haben den Fußball erfunden
Der WSV und der Faktor Stabilität
Die Klub-WM und die Fußball-EM der Frauen zeigen, wie auf Top-Niveau Spiele gewonnen und verloren werden. Das Podcast-Team analysiert den Versuch beim Wuppertaler SV, mit Stabilität und einem "härteren" Kurs zum Erfolg zu kommen. Der Countdown vor dem Saisonstart gegen Fortuna Köln läuft. Im Wuppertaler Amateurfußball hat die Zeit der Testspiele begonnen, ein erster Überblick.Wir freuen uns über Anregungen, Lob oder Kritik zum Podcast der WZ unter: sport.wuppertal@wz.deCreditsProduzent/Hosts: Westdeutsche Zeitung/Lothar Leuschen, Andreas Boller und Ünsal BayzitRedaktio...
2025-07-14
47 min
Glasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG
#74 Ronald Derler über Cybersicherheit in der Wasserwirtschaft
Arnt Baer im Gespräch mit Ronald Derler, Geschäftsführer Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft Cybersicherheit in der Wasserwirtschaft mit Ronald Derler Wie schützt man eine der sensibelsten Infrastrukturen unserer Gesellschaft vor digitalen Bedrohungen? In Folge 74 spricht Dr. Arnt Baer mit Ronald Derler, Geschäftsführer des Kompetenzzentrums Digitale Wasserwirtschaft (KDW), über die zunehmenden Risiken durch Cyberangriffe und wie sich die Branche darauf vorbereitet. Warum nimmt die Gefahr durch KI-gestützte Angriffe zu? Welche Rolle spielen Phishing-Mails, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Security Operation Center in der Abwehr? Und wie wichtig sind Bewusstsein, Weiterbildung und eine offene Fehlerkultur für die...
2025-06-18
46 min
Hintergrund
Korruption in Portugal - Ein Faktor politischer Instabilität
In Portugal ist erneut eine Regierung wegen Korruptionsvorwürfen gestürzt. Premier Luís Montenegro stand wegen Interessenkonflikten unter Druck. Die Justiz gilt als überlastet. Am 18. Mai wird ein neues Parlament gewählt. Wagner, Tilo www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
2025-05-14
18 min
IT und TECH Podcast
Technische Dokumentation auslagern: Kosten runter, Qualität rauf? | Zindel AG bei #ITundTECH
In dieser Episode des ITundTECH Podcasts spricht Holger Winkler mit Timo Zindel, Vorstand der Zindel AG, über den konkreten Nutzen ausgelagerter technischer Dokumentation. Im Zentrum steht die Frage: Warum lohnt es sich für Unternehmen, Betriebsanleitungen nicht selbst zu erstellen, sondern auf spezialisierte Dienstleister zu setzen?Timo Zindel zeigt auf, wie externe technische Redaktion Zeit und Kosten spart, gleichzeitig aber auch für Qualität, Rechtssicherheit und Mehrsprachigkeit sorgt. Die Folge liefert praxisnahe Einblicke – inklusive Beispielen, Prozessabläufen und Einblicken in typische Stolpersteine bei der Inhouse-Erstellung.Warum sollten Sie dieses Interview nicht verpassen?Du erfährst, wie technische Dokumentation effizien...
2025-05-05
27 min
HEUTE - Top-News des Tages
Heute Podcast vom 12.4.2025
Die Meldungen: Am Freitag wurde es bei der Fernsehsendung "Dancing Stars" besonders emotional. Vor allem kurz vor dem Auftritt von Simone Lugner flossen die Tränen. Simone konnte ihre Gefühle nicht zurückhalten und sagte unter Tränen: "Dann ist mein Leben vorbei." Es war ein ergreifender Moment, der nicht nur das Publikum, sondern auch die Jury berührte. Der Familienstreit nahm ein tragisches Ende, als das Baby Melek tot im Müll gefunden wurde. Die Mutter, Büsra T., steht nun wegen Mordes vor Gericht. Zuvor war sie bereits wegen S...
2025-04-12
03 min
Der Springer Medizin Podcast
Biomarkertests in der Brustkrebs-Therapie (gesponsert von Exact Sciences Deutschland GmbH)
mit Prof. Dr. Maggie Banys-Paluchowski, stellvertretende Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Uniklinik Schleswig-Holstein, Lübeck Unter die Diagnose Brustkrebs fällt nicht nur der eine Typ Brustkrebs, sondern es gibt viele verschiedene Formen, denen unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen können. In den meisten Fällen ist die genaue Ursache unbekannt, jedoch gibt es eine familiäre Veranlagung, bei der genetische Mutationen ein große Rolle spielen. Dieser Faktor kann für die Therapieauswahl eine wichtige Rolle spielen: Wenn die Tumorbiologie, also die Charakteristika des individuellen Tumors, bekannt sind, können Ärztin bzw. Arzt und Patientinn...
2025-04-10
14 min
HEUTE - Top-News des Tages
Heute Podcast vom 30.3.2025
Die Meldungen: Die Freiheitliche Partei Österreichs hat sich nun in einem offenen Brief an Vizekanzler Babler gewandt und wirft ihm Heuchelei vor. Der SPÖ-Chef, der laut eigenen Angaben ein Fan von bestimmten Ansichten ist, wird von der FPÖ hart kritisiert. Sein Verhalten im Zusammenhang mit der Sendung "Das Geschäft mit der Liebe" wird als besonders heuchlerisch bezeichnet. Der Direktor des österreichischen Integrationsfonds, Herr Wolf, sieht die derzeitigen Regelungen zur Mindestsicherung als das größte Hindernis für die Integration in den Arbeitsmarkt. Seiner Meinung nach ist die Höhe der...
2025-03-30
03 min
SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko
SEO im Publishing mit Steffen Heringhaus | Ep.193
In dieser Episode von SEOpresso spricht Björn Darko mit Steffen Heringhaus über die Herausforderungen und Strategien im Bereich SEO für News-Publisher. Sie diskutieren die Wichtigkeit eines starken SEO-Fundaments, die Rolle von Evergreen Content und Archiven sowie technische Aspekte, die für große Newsseiten entscheidend sind. Steffen teilt seine Erfahrungen und Best Practices, um die Sichtbarkeit und den Traffic von News-Publishing-Seiten zu optimieren. In dieser Episode diskutieren Steffen Heringhaus und Bjoern die Herausforderungen und Strategien im Bereich SEO für News-Publishing. Sie beleuchten die Effizienzsteigerung durch Algorithmen, technische Herausforderungen, das Spannungsfeld zwischen Werbung und Performance, sowie die Bedeut...
2025-03-21
58 min
Wir reden über den VfB
Hoeneß und die Evolution des VfB: Warum der Trainer der X-Faktor ist
Sebastian Hoeneß begreift seine Arbeit beim VfB Stuttgart auch als Entwicklungs-Projekt. Insofern war der 2:1-Sieg beim BVB der nächste Schritt in der fußballerischen Evolution der Stuttgarter. Und nebenbei mit Blick auf die Tabelle drei Big-Points im Kampf um die Königsklasse. Warum war der Erfolg in Dortmund so besonders? Welche Rolle spielt der Cheftrainer dabei und wie sind die Perspektiven auf einen Verbleib von Hoeneß über den Sommer hinaus? Das klären unsere Reporter Danny Galm und Simeon Kramer in einer neuen Folge „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit dem Radiosender DIE...
2025-02-12
1h 12
HEUTE - Top-News des Tages
Heute Podcast vom 10.2.2025
Die Meldungen: Heute ist der Tag der Entscheidung für die blau-schwarze Koalition. Die Verhandlungen zwischen den beiden Parteien haben am Wochenende pausiert, obwohl noch viele Fragen offen sind, wie das Verhandlungsprotokoll eindrücklich zeigt. Alles oder nichts ist nun das Motto, das über diesen Gesprächen schwebt. Die Freiheitliche Partei Österreichs hat einen Plan, der das Ende der ORF-Gebühr einläuten könnte. Laut ihren Plänen sollen die Österreicher nur noch einmal die reduzierte Haushaltsabgabe begleichen. Insiderinformationen zufolge ist bereits ein konkretes Datum für das Aus der Gebühr gena...
2025-02-10
03 min
Akademisches Viertel - der Academics-Podcast der RNZ
Weathers bringt die Riesen zu Fall
In der 60. Folge geht es um den nächsten Auswärtscoup der Heidelberger, die zum Jahresausklang erstmals überhaupt in Ludwigsburg triumphierten. Kurz vorm Jahreswechsel haben die MLP Academics noch einmal ein Ausrufezeichen gesetzt – und ihre Ambitionen für 2025 untermauert. Beim 67:63-Sieg in Ludwigsburg, dem ersten Erfolg überhaupt bei den Riesen seit der Bundesliga-Rückkehr, war Michael Weathers der Größte. Der US-Amerikaner brachte die beste Verteidigung der BBL fast im Alleingang zu Fall. Der sprunggewaltige Guard war nicht nur Topscorer der Heidelberger, sondern auch Anführer und Energiegeber. Als Belohnung wurde er in die erste Fünf des Spieltag...
2025-01-03
22 min
Viererkette - der FCA-Podcast
Der FC Augsburg hat einen X-Faktor
Der FC Augsburg hat gegen Borussia Dortmund wieder sein Heimgesicht gezeigt: 2:1 siegte das Team von Jess Thorup gegen Borussia Dortmund. Damit hat der FCA alle bisherigen zehn Punkte im eigenen Stadion geholt - was die Heimbilanz angeht, kann man also nicht meckern. Zudem bekamen die Zuschauer am Samstagnachmittag den ersten ganz großen Auftritt des neuen Lieblings im Mittelfeld zu sehen: Alexis Claude-Maurice, von Cheftrainer Thorup als „X-Faktor“ bezeichnet, traf doppelt und sicherte so den Sieg. Über den neuen Star beim FC Augsburg, aber auch einen bärenstarken statistischen Wert sprechen diesmal Robert Götz und Florian Eisele in der aktu...
2024-10-27
34 min
This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert
Yes, she can? Harris-Faktor und Obama-Zauber beim Demokraten-Parteitag
US-Wahl 2024 Die Demokraten treffen sich in Chicago zum Parteitag – und zum Ende der Ära Joe Biden. Der Präsident wird ein letztes Mal gefeiert, ehe die Partei sich der Zukunft zuwendet. Die heißt Kamala Harris und wird frenetisch gefeiert. Und auch zwei Ex-Bewohner des Weißen Hauses haben ihren großen Auftritt. Außerdem geht es in „This is America“ um Donald Trump, der weiter mit dem Wechsel von Biden zu Harris hadert - und um die Proteste der Palästinenser-Unterstützer vor der Halle des Parteitags. Darüber sprechen in dieser Folge WELT-US-Korrespondentin Stefanie Bolzen und WELT-Redakt...
2024-08-22
27 min
KI verstehen
KI und Kundenservice - Hallo, wie kann Künstliche Intelligenz Ihnen helfen?
Ob per Hotline oder Chat: Niemand kontaktiert gerne den Kundensupport. Statt schneller Lösungen dürfen sich Kunden auf lange Wartezeiten und gestresste Mitarbeitende einstellen. Wo kann KI unterstützen? Geschieht das längst im Hintergrund? Carina berichtet von verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten und warum Kunden in Zukunft wohl noch mehr Daten von sich an die Unternehmen geben müssen. Moritz hat als Student eine spezielle Callcenter-Story erlebt.Kapitelmarken(01:01) Carina schreibt am liebsten Mails(02:04) Ersetzt ein KI-Chatbot 700 Menschen?(04:15) Carina konfrontiert den Chatbot mit ungewöhnlichen Fragen(08:45) KI-Implementierung gar nicht so einfach ..(11:37) .. aber Effizienz ist der trei...
2024-04-04
27 min
KI verstehen
"KI verstehen" empfiehlt - "Deep Science" – Sonnenschirm im All
Weltraumingenieurin Liz Scott will im All ein gigantisches Sonnensegel errichten. Der Schatten soll dem fiebrigen Planeten Kühlung verschaffen. Nennen wir ihren Plan: verrückt. Sie aber sagt: Mit Umsteuern allein ist der Kollaps nicht zu stoppen.Das erwartet euch in dieser Episode:(05:20) Liz Scott zieht es ins All - weil sie dort eine radikale Lösung für den Klimawandel sieht(11:14) Den Giggle-Faktor überwinden(17:49) NIAC-Förderung: Die Oscars für irre Visionäre(19:30) Planetary Sunshade Foundation nimmt eine erste Hürde(20:00) Wie soll der Sonnenschirm aussehen?(23:40) Risiken und Nebenwirkungen für die Erde
2024-03-28
43 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Vom Steuerberater zum Prozess-Optimierer
Warum die Steuerbranche endlich ihre Hausaufgaben machen muss. "Viele Kanzleien können die Tools gar nicht einsetzen, weil sie ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben. Da fehlt es schon an der Basis." Der ehemalige Inhaber einer Steuerkanzlei Florian Gößmann-Schmitt macht seinem Ärger Luft: Die Steuerbranche jammere über alle möglichen Themen, mache aber ihre eigenen Hausaufgaben nicht. So sei es wenig verwunderlich, dass die Arbeit immer mehr und die Fachkräfte immer weniger werden. Jammern dürfe jedoch nur, wer seine Hausaufgaben gemacht habe. Und das sind, nach der Erfahrung von Florian Gößmann-Schmitt, zu wenige. Im aktue...
2024-03-14
35 min
Deep Science
Geoengineering - Sonnenschirm im All
Weltraumingenieurin Liz Scott will im All ein gigantisches Sonnensegel errichten. Der Schatten soll dem fiebrigen Planeten Kühlung verschaffen. Nennen wir ihren Plan: verrückt. Sie aber sagt: Mit Umsteuern allein ist der Kollaps nicht zu stoppen.Das erwartet euch in dieser Episode:(05:20) Liz Scott zieht es ins All - weil sie dort eine radikale Lösung für den Klimawandel sieht(11:14) Den Giggle-Faktor überwinden(17:49) NIAC-Förderung: Die Oscars für irre Visionäre(19:30) Planetary Sunshade Foundation nimmt eine erste Hürde(20:00) Wie soll der Sonnenschirm aussehen?(23:40) Risiken und Nebenwirkungen für die Erde
2024-03-06
42 min
Wir reden über den VfB
Dreckiger Sieg in Darmstadt: Dieser VfB kann (fast) alles
Der VfB Stuttgart hat beim 2:1-Sieg in Darmstadt die nächste Entwicklungsstufe erreicht: Die Schwaben können ihre Gegner nicht nur dominieren, sondern auch dreckig besiegen. Die Profis von Trainer Sebastian Hoeneß entwickeln sich ständig weiter und fahren am Böllenfalltor bereits den vierten Liga-Sieg in Folge ein. Wer solche Spiele gewinnt, kann alles erreichen - oder? Diese Frage diskutieren unsere Reporter Danny Galm und Simeon Kramer in einer neuen Folge "Wir reden über den VfB", dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen. Die Themen im Überblick: 00:00 Begrüßung 04:04 Rückblick Darmstadt: Der VfB kann (fast) alles – warum? 18:28 Faktor Bredlow: Waru...
2024-02-21
1h 02
WDR Zeitzeichen
Heimatfilme mit Realismus-Faktor: Der Regisseur Joseph Vilsmaier
"Comedian Harmonists" oder "Schlafes Bruder": Der Regisseur Joseph Vilsmaier, geboren am 24.1.1939, hat mit Filmen viele Menschen erreicht; die Kritiker nicht immer.Joseph Vilsmaier kommt 1961 zur Bavaria Film - als Kaffeeholer und Materialassistent. Er wird Assistent an der dritten Kamera, Assistent an der zweiten, an der ersten. Nach elf Jahren macht er den ersten Film als Kameramann. Über 200 Fernsehfilme sollen es werden.1985 hört Vilsmaier von der Bäuerin Anna Wimschneider, die ein Buch über ihr Leben geschrieben hat. Vilsmaier verschuldet sich und kauft für 100.000 Mark die Rechte an dem Buch mit dem Titel...
2024-01-24
14 min
Der Springer Medizin Podcast
Warum sich ein Dekubitus nicht immer verhindern lässt
mit Dr. med. Romana Lenzen-Großimlinghaus, Geriaterin (01:25) Definition und Pathophysiologie | (03:44) Risikofaktoren und Prädilektionsstellen | (07:38) Differentialdiagosen | (10:10) Ist ein Dekubitus vermeidbar? | (15:11) Rolle der Pflege | (17:36) prophylaktische Maßnahmen | (20:40) Chirurgische Versorgung | (22:26) Wie sollte die Dokumentation aussehen? | (24:32) Warum steigen Prävalenz und Mortalität bei Dekubitus? | (26:03) Zusammenfassung Jeder, der mit Pflegebedürftigen oder immobilen Patientinnen und Patienten zu tun hat, kennt das Problem Dekubitus. Fragen nach einer guten Prophylaxe gehen oft mit Fragen nach ausreichender Versorgung einher. Es stehen modernste Materialien, Matratzensysteme und Wundauflagen zur Verfügung, um der Entstehung und Progression der Druckstellen entgegenzuwirken. Wichtig ist, die Risikofaktoren im Einzelf...
2023-12-19
29 min
AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis
Long-COVID (1): Zahlen, Risikofaktoren, Erklärungsmodelle
Interview mit Dr. Judith Bellmann-Strobl, Neuroimmunologin und Leiterin der Spezialambulanz von Charité und Max Delbrück-Centrum in Berlin Long-COVID (1): Zahlen, Risiken, Ursachenforschung Hinweis: Das Interview haben wir bereits im September aufgezeichnet. Zwischen Postproduktion und Veröffentlichung wurde außerdem bekannt, dass die Bundesregierung die Long-COVID-Forschung nun mit 180 Millionen Euro fördern möchte. Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:45 Long- vs. Post-COVID 03:28 Ohne klare Definition keine klaren Daten 05:51 Risikofaktor weibliches Geschlecht 08:14 Die Rolle der Organmanifestation 12:02 Postinfektiöse Syndrome bei jungen, zuvor gesunden Menschen 13:50 „Nie null”: Restrisiko bei Immunisierung und Reinfektion 16:12 Impfen bei bestehendem Long-COVID 17:14 Neue Virusvariante, neues Risiko? 19:37 Kinder und Jugendl...
2023-12-03
32 min
Immobilien-Erfahrung.de 🏠 Cash & Flow Podcast
Skandinaviens Immobilienblase 💥 Immobilien Crash | 1990er | Fakten
Nordeuropas Immobilien Crash Ursachen und Auslöser der Skandinavischen Immobilienblasen Die Skandinavische Immobilienblase, die sich in den 1980er Jahren entwickelte, wurde durch eine Kombination entscheidender Faktoren ausgelöst. Einer der wichtigsten Faktoren war der wirtschaftliche Aufschwung, den die skandinavischen Länder in dieser Zeit erlebten. Ein starker wirtschaftlicher Aufschwung stärkte das Vertrauen der Investoren und Verbraucher und führte zu einer erhöhten Nachfrage nach Immobilien. Niedrige Zinsen und einfache Kreditvergabe Ein weiterer maßgeblicher Auslöser war die Politik der niedrigen Zinsen. Die Zentralbanken in Schweden und Norwegen senkten die Zinssätze, um d...
2023-10-26
08 min
Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Zu Gast: Vincent Haupert/Yaxi
Nach dem Push-TAN-Urteil: Wie sicher ist Smartphone-Banking? Alle paar Jahre würgen der böse Regulator, der böse Gesetzgeber oder die bösen Gerichte unseren armen Banken so richtig eins rein. Die Kappung der Interchange war so ein Fall. Der Provisionsdeckel für die Restschuld-Versicherung. Oder auch das BGH-Urteil zur Zustimmungs-Fiktion (2021). Alles tiefreichende Eingriffe in die Geschäftsmodelle der Branche, zum Teil mit der Konsequenz, dass es das jeweilige Geschäftsmodell (man denke an den Niedergang der co-gebrandeten Kreditkarten infolge der Interchange-Regulierung) in der tradierten Form nicht mehr gibt. Und nun also: Das Urteil des Landgerichts Heilbro...
2023-10-23
37 min
Immobilien-Erfahrung.de 🏠 Cash & Flow Podcast
Chinas Immobilienblase 💥 Immobilien Crash | 2000er | Fakten
Chinesischer Immobilien Crash Ursachen und Auslöser der Chinesischen Immobilienblase Die Entstehung der Chinesischen Immobilienblase kann auf eine komplexe Mischung aus wirtschaftlichen, politischen und sozialen Faktoren zurückgeführt werden. Eine der zentralen Triebkräfte war das massive Städtewachstum, das China in den letzten Jahrzehnten erlebte. Millionen von Menschen verließen ländliche Gebiete und zogen in die Städte, was zu einer beispiellosen Nachfrage nach Wohnraum führte. Diese Urbanisierungswelle wurde von der chinesischen Regierung aktiv gefördert, um die wirtschaftliche Entwicklung anzukurbeln und das Land zu industrialisieren. Immobilien als "sichere Investition" Ein weit...
2023-10-23
09 min
AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis
Action in der Notaufnahme – die „ZNAvengers“
Interview mit Prof. Philipp Kümpers und Sandra Schwenner, ärztliche bzw. pflegerische Leitung der Notaufnahme des Universitätsklinikums Münster Wann gehören Notfälle in den Schockraum? Einfach die „ZNAvengers” fragen! Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 03:59 Was steckt hinter den „ZNAvengers”? 08:06 Der nicht-traumatologische Schockraum 14:09 Struktur im interdisziplinären Alltag 16:36 Das Vision-Protokoll: Einen Non-Trauma-Schockraum auslösen 19:30 Falsch-positive Visionen? 28:30 Personalschlüssel als limitierender Faktor? 32:48 Das Thor-Protokoll 37:30 Das Iron Man-Protokoll 42:41 Iron Man-Day: Interdisziplinäres Training 48:28 Akzeptanz des neuen Konzepts 52:53 Gemeinsame Sprache als Brücke zwischen Präklinik und Klinik Notfallbibliothek in AMBOSS: https://go.amboss.com/3nv Mehr Infos zu Schockraumm...
2023-10-08
1h 00
apolut: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (131) “US-Kettenhunde der ARD”
Die Tagesschau will Russen jagenHunde, die an der Kette liegen, sind besonders aggressiv. Sie beißen wild um sich, wenn sie ihr Territorium verteidigen. Die Tagesschau-Redaktion glaubt, dass sie das Deutschländchen verteidigen muss. Und weil das Ländchen den USA gehört, muss der Feind der USA erst verbellt und dann gebissen werden. Den deutschen Redakteuren hat man lange genug eingeimpft, die Russen seien der Feind der USA und der Deutschen. Deshalb sind sie so besonders verbissen bei der Russenjagd.Fass den Iwan!Jüngst erzählte die Tagess...
2023-06-14
12 min
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Wärme ist die neue Lage: Die Energiewende revolutioniert den Immobilienmarkt
Morning Briefing vom 02.06.2023 Die Lage beeinflusste bislang den Wert einer Immobilie ganz entscheidend. Doch nun kommt ein weiterer Faktor dazu: Die Energieeffizienzklasse. Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
2023-06-02
08 min
apolut: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (130) “Der ARD-Offenbarungseid”
Verstümmelte Nachrichten als Sende-SchemaUnternehmer, die in die Pleite gehen, müssen ein Offenbarungseid leisten: „Nein, liebe Gläubiger, wir haben keinen Cent mehr, ehrlich! Wir können nichts zahlen", sagen sie und leisten einen Offenbarungseid. Die Tagesschau benutzt den journalistischen Offenbarungseid als Sendeschema: „Nein, liebe Zuschauer, wir wissen nix, ganz bestimmt nicht!“ Und dann geht die Meldung ohne Hand und Fuß, scheinbar ohne Sinn und Verstand, durch die Medienlandschaft. Aber natürlich geht die Nachricht durchaus absichtlich verstümmelt raus. Ohne bezahlbare Energie droht der InfarktDie Tagesschau quasselt vom...
2023-05-31
11 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Corinna Mönke über den Girls' und Boys' Day
Corinna Mönke arbeitet seit über 25 Jahren bei der Hamburger Sparkasse und ist in ihrer Funktion als Ausbildungsbeauftrage in der Personalabteilung auch für den Girls‘ & Boys’Day zuständig. Hier berichtet sie von ihren Erfahrungen.
2023-02-15
12 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Karin Lausch über Meetings
Karin Lausch kennt sich aus mit Meetings. Als Agile Coach und Organisationsberaterin, Autorin und Speakerin begleiten sie ihren Arbeitsalltag. Damit diese nicht zur Zeitverschwendung werden, befolgt sie wertvolle Tipps für effizientere Meetings.
2022-12-07
23 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Bjarne Siems über New-Work-Methoden
Seit sieben Jahren gehört New Work zum beruflichen Alltag von Bjarne Siems. Bei seinem Arbeitgeber Union Investment sorgt er für Qualität und den Flow in der Zusammenarbeit. Im Faktor-A-Podcast erklärt er wichtige New-Work-Methoden, wer sie braucht, was sie bringen und wie sie seine eigene Karriere verändert haben.
2022-10-31
20 min
apolut: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (112) „Aufgepumpte Tagesschau“
ARD-Luft-NachrichtenEchte Nachrichten sollten eigentlich „Hardware" sein: Stabile Information über harte Fakten. Doch die Tagesschau hat die Neigung, Nachrichten mit Luft zu versenden, sie aufzupumpen. Entweder wird ein harter Kern so mit manipulativer Luft versetzt, dass die eigentliche Nachricht kaum noch erkennbar oder man verzichtet gleich auf einen Informations-Kern und liefert den Konsumenten nur Luft.Gefügige ARD-RedaktionMit der Überschrift „Kritik im UN-Sicherheitsrat an Russland – Massenhaft Ukrainer verschleppt?" Eifert die pumpende Redaktion nicht anders als die unmaßgebliche Meinung der US-Botschafterin Linda Thomas-Greenfield beim UN-Sicherheitsrat. Sie behauptet, die Russen würden Ukr...
2022-09-21
13 min
apolut: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (111) „Zuschauer zu Schlafmützen“
Das Sendeschema der TagesschauDie ARD-Nachrichten werden eindeutig unter dem Motto „Macht Zuschauer zu Schlafmützen" zusammengebastelt: Durch das Weglassen von Hintergrund und Zusammenhängen wird versucht, den Verstand der Konsumenten einzuschläfern und eine neue, regierungskonforme Wirklichkeit herzustellen.Nachrichten als SedativaWenn die Tagesschau mit der Überschrift „Strafmaßnahmen gegen Russland - Deutschland für achtes Sanktionspaket" operiert, suggeriert man erstens, dass die Redaktion „Deutschland" wäre und dass zweitens Russland mit dem Wort „Strafmaßnahmen" in den Stand des Delinquenten versetzt wird. Dass die erste Behauptung größenwahnsinnig ist und die zweite...
2022-09-07
16 min
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova
Julia Blesin, schaffst Du es, ohne schlechtes Gewissen zu reisen?
Wandern im Harz oder mit dem Nachtzug nach Wien statt eines Kurztrips mit dem Flieger nach Madrid. Es gibt etliche Möglichkeiten, nachhaltiger zu reisen. Erlebnis und Abenteuer-Faktor sollen darunter nicht leiden. **********Quellen aus der Folge:TourCert - Travel for Tomorrow**********Quellen aus der Folge:Julia Blesin: Green Travelling. Einfach nachhaltig reisen; Oekom 2022**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
2022-08-17
30 min
apolut: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (103) „ARD indoktriniert Zuschauer“
Vom Gleichschritt zur GleichschaltungZumindest zum Ukrainekrieg kennen die deutschen Medien nur eine Meinung. An der Spitze des medialen Gleichschritts steht fraglos die Tagesschau mit ihrer hohen Einschaltquoten. Was eigentlich Nachricht sein sollte, wird zum Gleichschaltungs-Instrument, wird, weit über die Ukraine-Kriegsberichterstattung hinaus, zur Militarisierung der Nachrichten.Mehr Soldaten nach MaliMit der Überschrift „Kabinett entscheidet heute - Mehr Soldaten für UN-Mission in Mali", transportiert die Tagesschau eine Regierungsmeinung: Die Franzosen reduzieren ihr Militär und die Deutschen sollen deshalb die Lücke füllen. Wie schon beim ersten deutschen Maieinsat...
2022-05-18
14 min
Innovationstheater
Räume mit Patrick Uhe
Patrick Uhe ist Change Manager bei ARD-aktuell. Mit ihm spreche ich über Newsrooms, Kommunikation durch Zuruf und Flexibilität trotz Stahl und Beton. Wir waren uns in den größeren Medienhäusern in den vergangenen Jahren recht einig: Die Zukunft gehört dem Newsroom. Ganze Delegationen von Chefredakteur:innen sind ins Ausland gereist, um die ersten Beispiele zu besichtigen – und ehrfürchtig zurückgekehrt, beeindruckt von der Größe, der Wuseligkeit und der Vision eines modernen Nachrichtenbetriebs. Die Fehler beim Bau der ersten deutschen Newsrooms Auch in Deutschland haben sich Medienhäuser daran versuch...
2022-04-05
44 min
Faktor A Podcast
Frederike Probert über Female Leadership
Warum erfolgreiche Frauen noch immer über ihr Geschlecht dargestellt werden Mehr über das Netzwerk "Mission Female" auf missionfemale.com Mehr Geschichten über Diversity und Chancengleichheit in der Arbeitswelt auf faktor-a.arbeitsagentur.de
2022-03-29
14 min
apolut: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (99) „Die Uhr tickt!“
Die Uhr tickt! ARD – im Krieg schwerhörigWer einen Krieg beenden will, muss wissen, warum er begonnen wurde. Die Kriegs-Uhr tickt, die ARD hört nicht hin. Das ist einfach zu erkennen, wenn man ihre Tagesschau-Meldungen konsumiert: Keine Frage danach, wie der Krieg wirklich begonnen hat, keine Objektivität, keine Ursachenforschung. Die Redaktion unterlässt alles, was zur Versachlichung beitragen könnte. Für sie ist klar: Putin hat Schuld, die NATO ist sakrosankt und die ukrainische Regierung ist unschuldig.Wenn die einseitige Tagesschau zur Biowaffen-Debatte im UN-Sicherheitsrat berichtet, fällt ihr nur ein...
2022-03-23
15 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
VW, Fraport, Federal Reserve, RWE u.v.m. | Ausblick KW11
12. - 18. März 2022 Auch die elfte Kalenderwoche wird dominiert von Unternehmensbilanzen. Etliche Konzerne stellen ihre Jahreszahlen vor, darunter Fraport, RWE und auch VW. Allerdings ist der Ukraine-Krieg hierbei zunehmend als bestimmender Faktor zu erkennen. Das gilt insbesondere für die Ausblicke, die die Unternehmen bei ihren Bilanzvorlagen den Anlegern geben sollen. Und auch bei einem weiteren wichtigen Termin in der kommenden Woche, der Sitzung des Offenmarktausschusses FOMC der US-Notenbank Federal Reserve, wird die kriegerische Auseinandersetzung in Osteuropa ein Faktor sein. Über das, was beim Volkswagen-Konzern auf der Agenda steht, spricht Carsten Steevens, Korrespondent der norddeutschen Redaktion, ausführlich mit Fran...
2022-03-11
17 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Edmund Wascher über Neuroergonomie
Die Neuroergonomie will mentale Folgen von Arbeitsprozessen messen und herausfinden, wie das Zusammenspiel von Menschen und Maschinen verträglich gestaltet werden kann. Professor Edmund Wascher forscht seit über zehn Jahren dazu und spricht im Faktor-A-Podcast über Auswirkungen von Arbeitsbelastung auf unser Gehirn.
2022-02-23
13 min
Die IT-Woche
Luzerner Software-Debakel
Warum der Kanton Luzern mehrere Software-Projekte in den Sand setzt, wie seriös wir selbst mit Zwei-Faktor-Authentifizierung umgehen und der Versuch, uns an unser letztes MMS zu erinnern.
2022-02-11
14 min
apolut: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (96) „Die Nieten der Tagesschau“
ARD-Lotterie – Die Nieten der Tagesschau!Es soll auch Zuschauer-Gewinne in der ARD-Lotterie geben. Wetterbericht? Bundesliga-Berichterstattung? Tier-Dokus? Mag sein. Wer sich auf korrekte Nachrichten freut, der wird häufig enttäuscht werden. Aus der Lostrommel der Tagesschau-Redaktion zieht der Konsument häufig nichts als Nieten. Was zu beweisen ist.„Vorsorgliches Verbot" – klingt nach Vorbeugehaft„Karlsruhe zu Corona-Demonstrationen – Vorsorgliches Verbot weiter möglich". So lautete jüngst eine Schlagzeile. Tatsächlich hat das Bundesverfassungsgericht ein vorsorgliches Verbot von nicht angemeldeten Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen vorerst gebilligt. Vorsorglich? Da klingelt doch so was wie „vorbeugend"...
2022-02-09
14 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Sabine Menke über Onboarding
Die ersten 100 Tage sind nicht nur in der Politik bedeutsam: Unternehmen, die die Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen Ernst nehmen, verschaffen sich Vorteile. Wie gutes Onboarding funktioniert, darüber hat Jonas Rein mit HR-Expertin Sabine Menke im Faktor-A-Podcast gesprochen.
2022-01-26
17 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Verena Remppis von Yamaichi
Warum Yamaichi nicht nur auf Homeoffice setzt Mehr über flexible Arbeitsformen nach der Corona-Pandemie lesen Sie bei Faktor A: faktor-a.arbeitsagentur.de Mehr über den Yamaiichi-Produktionsstandort Frankfurt/Oder lesen Sie hier: yamaichi.de/about/production
2021-12-15
12 min
PodCannstatt by MeinVfB
Mut, Stolz, Hoffnung und der Marmoush-Faktor | Episode 181
PodCannstatt Die Themen dieser Folge: • Rückblick #BVBVfB 00:52 • Was dem VfB Mut macht 04:40 • Wo bleibt der Reifeprozess? 16:10 • Der Premierenauftritt des Alexis Tibidi 18:00 • Personal, Personal, Personal 21:23 • Alarmstufe II in Baden-Württemberg 28:28 • Querpass, der Kommentar unserer Redaktion 32:22 • Der NLZ-Newsflash 43:08 • Ausblick #VfBM05 51:22 • Die MeinVfB-Taktiktafel 55:00 • Personal, Personal, Personal 01:01:04 ──────────────────────────── Der MeinVfB-PodCannstatt wird präsentiert von den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung.Hosts: Philipp Maisel, Christian Pavlic Produktion: Marian HeppAlles rund um MeinVfB findest du hier: https://linktr.ee/meinvfb ──────────────────────────── Impressum: https://www.meinvfb.de/impr
2021-11-25
1h 05
apolut: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (91) „Hamburger Papagei“
Hamburger Papagei – Tagesschau plappert gerne nach!Die Redaktion der Tagesschau sitzt in Hamburg. In der Natur kommen dort eigentlich keine Papageien vor. Aber auf dem Hamburger Hugh-Greene-Weg 1, der Adresse der Tagesschau, gibt es ein unnatürliches Vorkommen dieser Spezies. Denn die Redakteure der Tagesschau üben sich ständig in einer wichtigen Papageien-Disziplin: Dem Nachplappern. Zu gerne übernehmen die Journalisten der wichtigsten Nachrichten-Sendung Deutschlands Positionen der Regierung oder anderer einflussreicher Eliten. Das hat natürlich mit Nachrichten nichts zu tun. Unnatürlich geht immer.Im Rahmen der Nachplapperei übernimmt die Tagesschau zum Beispiel gerne die Meinu...
2021-11-24
10 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Michael Zahm von PFIF
Homeoffice war in der Beratungsfirma von Michael Zahm die Ausnahme. Seit der Pandemie arbeitet die Belegschaft flexibel, mal im Büro, mal von daheim. Der Geschäftsführer war überrascht, wieviele Vorteile sich für seinen Betrieb ergeben, und erzählt im Podcast, wie er sein traditionelles Verständnis von Arbeit und Führung weiterentwickelt hat.
2021-11-24
16 min
TURN ON - Der Tech-Podcast von SATURN
Passwörter: Werden unsere Daten sicherer?
Episodenbeschreibung: Unzählige schwierige Passwörter sollen wir uns heute merken. Und immer wieder kommen Hacker trotzdem an sie heran. Wie können wir unsere Daten am besten schützen? Und was kommt nach dem Passwort? Jens hat nachgeforscht, was es mit Techniken wie FIDO2 und Zero Login auf sich hat – und ob wir uns eines Tages mit unseren Gehirnwellen in unsere Accounts einloggen könnten. Team: Script: Jens Herforth Redaktioneller Inhalt: Jens Herforth, Andreas Müller Produktion: Jan Steinke (Filmtonmeister) Weiterführ...
2021-11-16
11 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Stefanie Hirte von Otto
Wie die Pandemie die Arbeitswelt verändert hat Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Mit dieser Frage beschäftigt sich Stefanie Hirte bei der Otto Group in Hamburg. Im Podcast erzählt sie, welche Lehren man dort aus der Pandemie für die Zukunft von Homeoffice und Präsenzzeiten im Büro gezogen hat und welche neuen Ideen daraus entstanden sind.
2021-10-20
19 min
Steuern. Mit Recht! Der DATEV-Podcast
#90 Schöne neue Arbeitswelt? Auslaufmodell Büro
Der DATEV Podcast „Hörbar Steuern“ wird drei Jahre alt. Zeit nachzufragen, warum ihr Podcasts hört, was ihr von unserem Podcast haltet, was ihr gut findet – und was wir noch besser machen können. Jetzt zur Umfrage. https://www.mindvotes.com/uc/podcast/?a=90 Dankeschön fürs Mitmachen! Gehst Du noch ins Büro oder arbeitest Du woanders? Diese Frage ist inzwischen durchaus denkbar. Die Corona-Krise hat gezeigt, dass der feste Schreibtisch in der Firma nicht mehr unbedingt nötig ist für die sogenannten Büroarbeiter. Welche Modelle der Präsenzarbeit in Zu...
2021-09-28
38 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Personalleiter Lutz Missbach
Azubis bei der Darguner Brauerei Lutz Missbach ist Personalleiter bei der Darguner Brauerei in Mecklenburg-Vorpommern. Im Podcast spricht er über Schwierigkeiten und Lösungsansätze bei der Azubisuche.
2021-09-22
16 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Ausbildungsleiter Frank Thielebein
Ausbildung beim Maschinenhersteller Hako Beim Maschinenhersteller Hako aus Bad Oldesloe arbeiten 2000 Menschen. Ausbildungsleiter Frank Thielebein verrät im Podcast, warum es dem Unternehmen leicht fällt, die richtigen Azubis zu finden.
2021-08-24
23 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Ausbilderin Carolin Kofler
Individualität in der Ausbildung Als hauptamtliche Ausbilderin bei Edeka Nord betreut Carolin Kofler jährlich 40 neue Azubis. Dabei stehen die individuellen Stärken der Azubis im Vordergrund, wie sie im Podcast erzählt.
2021-07-29
16 min
KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (83) „Gebetsmühle der ARD“
Gebetsmühle der ARD – Statt Journalismus Endlos-Schleifen! Zurecht erwarten Gebührenzahler von Nachrichtensendungen Neuigkeiten. Spätestens seit Antritt des Corona-Regimes hat die TAGESSCHAU die News gegen ständige Wiederholungen ausgetauscht. Verstärkt wurde dieser Wechsel von der Nachricht zur Ideologie mit der permanenten Verkündigung inhaltsleerer Infektions-Zahlen. Heute zieht sich diese ideologische Endlos-Schleife durch die ganze Arbeit der Redaktion. Zwar klingt die Überschrift „Europameister zurück in Rom - Im azurblauen Freudentaumel“ noch wie eine Sportnachricht, aber auch sie trieft von der herrschenden Corona-Ideologie. Schon mit der Zwischenüberschrift „Corona-Beschränkungen plötzlich unwichtig“ wird der Kurs vom Sport zur Panikmache deutli...
2021-07-21
13 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Friseurmeister Michael Günther
Was man in 54 Berufsjahren über Azubis lernt Seit 1967 bildet Friseurmeister Michael Günther aus. 37 Azubis waren das bislang. Der erfahrene Ausbilder erklärt im Podcast, warum er ausbildet und was sich im Lauf der Jahre verändert hat.
2021-06-22
14 min
KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (80) „Die geschlossenen Augen der Tagesschau“
Sender-Blindflug – Die geschlossenen Augen der Tagesschau! Mit geschlossenen Augen sendet man besser: Das ist das aktuelle Motto der Tagesschau-Redaktion. Die Redaktion geht davon aus, dass ihr journalistischer Blindflug auch den Zuschauer blind macht: Denn was die ARD nicht meldet, so denkt sich die politische Regie, das gibt es nicht, das entgeht dem Zuschauer, so sind die Medienkonsumenten leichter lenkbar. Lange Zeit war die zentrale Vokabel der ARD-Nachrichten zum „C-Thema“ das Wort „Infektion“. Das ist jetzt abgelöst vom immer und immer wiederholten Wort „Impfen“. Als würde die Pharma-Industrie die Gebühren bezahlen, so fühlt sich jetzt die Tagesschau an. Und...
2021-06-09
14 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Markus Gerharz und Christine Mentges
Wie der Arbeitgeber-Service bei der Personalsuche hilft Im 600-Einwohner-Dorf Schalkenmehren, mitten in der Vulkaneifel, sucht Markus Gerharz eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter für seinen Bürotechnikbetrieb. Schwierig bis unmöglich – bis er Christine Mentges vom Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur kennenlernt. Im Podcast sprechen sie über die Vorteile von Selbständigkeit, wieviel Bauchgefühl bei Personalentscheidungen mitspielt und wie eine passend formulierte Stellenanzeige auch die passenden Leute anspricht.
2021-05-25
26 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Franziska Turre und Mario Greiner
Gründen in der Krise Franziska Turre hat im Corona-Sommer 2020 ihre sichere Stelle aufgegeben, um sich mit einem Coachingunternehmen selbständig zu machen. Mario Greiner von der Bundesagentur für Arbeit hat sie dabei beraten, denn er meint: "Die richtige Zeit, um zu gründen, ist dann, wenn der Gründer sagt: Jetzt geht's los." Im Podcast erzählen die beiden, welche Faktoren für einen erfolgreichen Start in die Laufbahn als Selbständige oder Selbständiger entscheidend sind.
2021-04-28
23 min
KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (76) „ARD-Pausenzeichen“
ARD-Pausenzeichen – Aber keine Denkpausen im Sender! Die Tagesschau sendet ohne Pause, zumeist ohne Nachzudenken. Denn wer im wesentlichen Anweisungen befolgt, der muss nicht selber denken. Aber gerade das täte der Redaktion gut: Mal eine Denkpause zu machen, innehalten und überlegen, auf wessen Seite sie sendet. Und ob der öffentliche rechtliche Rundfunk wirklich die Kapelle auf der Merkel-Titanic spielen sollte. Zwar versteht sich die Tagesschau im Todesfall doch als Weitergabe-Institut: „Diese schwere Erkrankung sei bei drei Fällen tödlich verlaufen", sagte der Präsident des für Impfstoffe zuständigen Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) Klaus Cichutek in den "Tagesthemen". Aber den Schritt zur...
2021-04-14
15 min
KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (75) „Hampel-Schau“
Hampel-Schau – Kurze Regierungs-Strippen für die Redaktion! Die Tagesschau ist ein Hampelmann, die Regierung zieht daran: Dieser neue Kinder-Vers sollte bereits in den Kindertagesstätten gelehrt werden. Denn man kann Kinder nicht früh genug auf die Medienwirklichkeit des Landes vorbereiten. Das und warum die Tagesschau eigentlich Hampel Schau heißen sollte, belegt DIE-MACHT-UM-ACHT, die Alternative zur Tagesschau, an einer Reihe von Meldungen und vor allem auch: An Informationen, die von der Tagesschau-Redaktion konsequent verschwiegen werden. Gefährliche Test-Stäbchen Im ersten Fall wird unter der Überschrift „Corona-Infektionsgeschehen - Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 129,7“ ein Foto von einem der obligaten Watte-Teststäbchen präsentiert. Wä...
2021-03-31
14 min
AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis
Notfallmanagement: Konzepte für einen souveränen Umgang – Teil 1
Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Die Ursachen sind dabei nur selten mangelnde Erfahrung oder Wissenslücken, sondern meist der “Faktor Mensch”. Was sich hinter diesem Begriff verbirgt und wie uns das Konzept des Crew Resource Management (CRM) im ärztlichen Alltag unterstützen kann, erklären uns die erfahrenen Notfallmediziner Dr. Benjamin Junge und Sebastian Esch. Als Mitgründer des Campus für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. zeigen sie uns entscheidende Fehlerquellen in Notfallsituationen auf und geben praktische Tipps, wie sich in jeder Lage ein kühler Kopf bewahren lässt. In diesem ersten Teil des Interviews beantworten wir außerdem folgend...
2021-03-28
39 min
KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (74) „Maulkorb für alle“
Maulkorb für alle – Neues ARD-Dienstgerät! Das werden die Tagesschau-Sprecher demnächst vor der Kamera tragen: Den ARD-Maulkorb. Das kleidsame Utensil wird für den laufenden Betrieb der Nachrichtensendung unentbehrlich sein. Es wird der jeweiligen Kollegin, dem entsprechenden Kollegen immer dann umgebunden, wenn eine der üblichen Meldungen verlesen wird, die den mangelnden Biss der Redaktion deutlich machen. An einigen Beispielen lässt sich das Symbol der Tagesschau-Beißhemmungen deutlich belegen. Marketing-Abteilungen der Pharma-Gangster „BioNTech stellt für 2022 bis zu drei Milliarden Impfdosen in Aussicht“ verkündet die Tagesschau geradezu triumphierend, ohne ein Wort dazu zu verlieren, was das denn bedeutet. Denn...
2021-03-17
12 min
KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (72) „Tagesschau-Therapie-Tip“
Das Wut-Programm – Tagesschau-Therapie-Tip! Es war der Psychologe Professor Klaus-Jürgen Bruder, der angesichts der Wut über die Corona-Maßnahmen einen Tip zum Aggressionsabbau gab: Man solle ein Blatt-Papier kräftig knüllen und in die Gegend werfen. Das könnte temporär helfen. Endgültig, so Dr. Bruder, hälfe aber nur die Ablösung des Corona-Regimes. Gesagt getan: Die Macht-Um-Acht akzentuiert in dieser Folge der Nachrichten der Tagesschau die Wut-Stellen mit Papier und Wurf. Wenn Patrick Gensing, der in der ARD-Redaktion als Faktenfinder firmiert, über seinen Freund Markus Söder feststellt, dass der zum neuen „Feindbild von Corona-Leugnern“ geworden wäre, bekommt er g...
2021-02-17
12 min
KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (71) „Zaubertricks der Tagesschau“
Das Nichts der ARD – Zaubertricks der Tagesschau Man kennt das von der Bühne: Der Zauberer hält die Hände verschränkt und und behauptet, in denen sei etwas verborgen. Dann, nach ein paar wichtigen Bewegungen, öffnet er die Hände und sagt: Wie Sie sehen, sehen Sie nichts! Diese Nummer macht die Tagesschau Abend für Abend, Stunde um Stunde. Diese sonderbare Verwandlung von Nachricht ins blanke Nichts, das Kunststück, eine Nachrichtensendung bei Ausblendung wesentlicher Inhalte unter die Zuschauer zu bringen, untersucht die aktuelle Ausgabe der MACHT-UM-ACHT. Zwar mag die Tagesschau melden, dass sich etwa jedes dritte Kit...
2021-02-03
12 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Florian Koenen über Nachfolge in Familienunternehmen
Bei der Unternehmensnachfolge geht es um viel. Da lohnt es sich, Stolpersteine zu kennen und sich frühzeitig damit auseinanderzusetzen. Florian Koenen hat die Topos Personalberatung selbst von seinem Vater übernommen und kennt bei Übergaben daher beide Perspektive: die von außen und die von innen.
2021-02-03
13 min
KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (70) „Nach Nachrichten tauchen“
Nach Nachrichten tauchen – Unter der Oberfläche der Tagesschau Diesmal muss der Moderator der Macht-um-Acht seine Taucher-Brille anlegen: Denn nur unterhalb der ARD-Nachrichtenfläche finden sich die Informationen, die man eigentlich von der Tagesschau erwarten dürfte: Echte Fakten, Zusammenhänge, Hintergründe. Schon mit der Überschrift „Urlaubsreisen wohl erst ab Pfingsten“ schwimmt die „Tagesschau“ ganz weit oben. Denn der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung soll gesagt haben: "Ich glaube, dass Reisen etwas ist, dass die nächsten zwei, drei Monate noch sehr schwer vorstellbar ist“. Jetzt wäre der Job eines echten Nachrichten-Redakteurs zu fragen und aufzuklären: Was macht ein Tourismusbeauftragter eig...
2021-01-20
14 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Christoph Schulte über Fachkräftemangel in der Gebäudetechnik
Mehr über das Ingenieurbüro Otto & Partner Hamburg: ibotto.de Mehr über das digitale Arbeitgebermagazin Faktor A: faktor-a.info
2021-01-20
17 min
KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (69) „TV mit Beipackzettel“
TV mit Beipackzettel – Diese Sendung schädigt das Gehirn! Man kennt die Beipackzettel von den Tabletten: Die Pharma-Industrie versucht sich mit der Erwähnung von „Nebenwirkungen" rechtsfrei zu stellen, wenn sie auf diese Zettel das druckt, was alles schädlich an ihren Produkten ist. Die MACHT-UM-ACHT empfiehlt der ARD und ihrer Tagesschau dringend, solche Warnungen auch zu ihren Sendungen einzublenden. Zum Beispiel wäre ein „Achtung, diese Nachricht ist eine Täuschung" bei der Überschrift „Koalition prüft Verbot von Impf-Privilegien" durchaus angemessen. Denn, was wie eine gute Nachricht aussieht, stellt sich bei genauem Hinsehen als eine Vorbereitung für eine Zweiklass...
2021-01-06
10 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Julia Kasper über digitale Vertriebswege
Ein maßangefertigter Tisch aus einem selbst ausgewählten Baumstamm – ohne einen einzigen Besuch beim Tischler: Das war die Idee von Julia Kasper, die die Tischlerei ihres Vaters um einen digitalen Vertriebsweg erweitert hat und im Faktor-A-Podcast über ihre Erfahrungen mit der Digitalisierung im Handwerk spricht.
2020-12-23
26 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Eyleen Sinnhöfer über Employer Branding per Social Media
Eyleen Sinnhöfer von Intent Brands, Expertin für HR Online-Marketing, spricht in der zweiten Folge des Faktor-A-Podcast über zeitgemäßes Recruiting und Employer Branding per Social Media.
2020-12-23
18 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Lasse Rheingans über den 5-Stunden-Arbeitstag
Seit 2017 arbeiten die Mitarbeiter der Digitalagentur Rheingans Digital Enabler nur fünf Stunden am Tag, und das bei voller Entlohnung. Der Geschäftsführer ist vom Modell begeistert und spricht im Podcast über Stress, die Zufriedenheit im Team und seine Arbeitgebermarke.
2020-12-23
18 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Lars Fuchs über die schwierige Nachwuchssuche
Lars Fuchs hat in seinem Garten- und Landschaftsbaubetrieb zwölf Mitarbeiter, davon drei Azubis. Schwierigkeiten bei der Nachwuchssuche für seinen Betrieb hat er nicht, was aber weniger an einer ausgeklügelten Strategie, sondern an einer geradlinigen Kommunikation liegt.
2020-12-23
16 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Dominik Jauch über agile Teams
Weil die typische Abteilungsstruktur die Kommunikation erschwerte, führte Dominik Jauch kleine agile Teams ein. Der Geschäftsführer des Maschinenbauers Spinner automation erklärt im Podcast, warum das auch bei einem schwäbischen Mittelständler Sinn macht.
2020-12-23
13 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Antje Teufel über das Kurzarbeitergeld
Kurzarbeitergeld ist für viele Unternehmen ein Rettungsanker. Antje Teufel, Bereichsleiterin Operativer Service bei der Bundesagentur für Arbeit, erklärt in der Sonderfolge unseres Podcasts, wann Kurzarbeitergeld Sinn macht, worauf Unternehmen achten müssen und wie und wo man es am schnellsten beantragen kann.
2020-12-23
13 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Günther Wagner über die Arbeitswelt nach Corona
Ja, es gibt eine Welt nach Corona. Aber wie kann die für Unternehmen aussehen? Und wie können Unternehmer Szenarien entwickeln, die ihnen aus der Krise helfen? Leadership-Experte Günther Wagner zeigt in unserem Podcast auf, wie man Ängste und Stress hinter sich lässt, ohne Scheuklappen denkt und neue, kreative Ansätze findet.
2020-12-23
15 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Rainer Becker über die Chancen von KI-Sytemen gegen den Fachkräftemangel
Noch nie waren seine Roboter so gefragt wie jetzt: Rainer Becker, Geschäftsführer von ShowBotiXX, bekommt derzeit vermehrt Anfragen aus Pflegeeinrichtungen und der Gastronomie. Im Faktor-A-Podcast spricht er über die Chancen von KI-Systemen und erklärt, wie man sie sinnvoll einsetzt, um den Fachkräftemangel zu mindern.
2020-12-23
16 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Johannes Kleske über die Zukunft der Arbeit
Wie hat die Krise unser Arbeiten bereits verändert? Was können wir daraus lernen? Und wie können sich Unternehmen trotz großer Unsicherheit auf das vorbereiten, was nun folgen mag? Zukunftsforscher Johannes Kleske spricht im Faktor-A-Podcast über die Learnings von Covid-19 und darüber, welche Schlüsselkompetenzen wir in Zukunft brauchen.
2020-12-23
13 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Nina Straßner über Diversity Management
Nina Straßner, Head of Diversity and Inclusion beim Softwarekonzern SAP spricht über gesellschaftliche Stereotype, auf die Unternehmen reagieren müssen und warum es nicht viel Budget aber ausreichend Zeit braucht, um als familienfreundliches Unternehmen zu punkten.
2020-12-23
14 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Tim Warszta über Employer Branding
Employer Branding ist das Fundament für erfolgreiches Recruiting. Das erklärt Tim Warszta, Professor für Wirtschaftspsychologie, im Faktor-A-Podcast.
2020-12-23
14 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Jörn Radel über Recruiting
Die Zeitungslogistik ist eine Branche mit hoher Fluktuation. Wie man bei 50 bis 60 neuen Zustellern monatlich ein qualitativ hochwertiges Bewerbungsverfahren gewährleisten kann und so etwas wie einen Teamspirit entstehen lässt, erklärt Jörn Radel im Podcast. Radel war Geschäftsführer bei Funke Logistik und ist mittlerweile Geschäftsführer der NordBrief GmbH.
2020-12-23
14 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Klaus Herrmann über digitale Weiterbildung
Klaus Herrmann leitet stellvertretend das Festo Lernzentrum, das allgemeine und unternehmensspezifische Weiterbildungen anbietet. Im Podcast erklärt er, warum sich digitale Lernformate hierzulande nur langsam durchsetzen und wie digitale Mittel Theorie und Praxis besser verknüpfen können.
2020-12-23
15 min
Faktor A Podcast
Faktor A Podcast: Kim Duggen über Motivation zur Selbstentwicklung
Wie motiviert man Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu, sich um die eigene Weiterentwicklung anzunehmen? Gar nicht, sagt Kim Duggen, denn erstmal geht man davon aus, dass dieses Verlangen intrinsisch vorhanden ist. Im Podcast erklärt sie, wie man dieses schlafende Bedürfnis auf Weiterbildung wecken kann.
2020-12-23
12 min
KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (65) “Tritte gegen Köpfe!”
Tritte gegen Köpfe – Schwere Fouls der Tagesschau! Sie sieht so harmlos aus, die gewöhnliche Tagesschau. Aber immer wieder begeht sie schwere Fouls gegen den Verstand ihrer Zuschauer. Manches von dem, was die Reaktion absondert, kommt einem Tritt gegen den Kopf gleich. Denn regelmäßige Lügen, offen oder verdeckt, beschädigen die Hirnfunktionen. Statt GEZ-Gebühren zu zahlen, sollten die Zuschauer Schmerzensgeld bekommen. Zumindest wäre eine Therapie gegen Brain-Wash nötig. Die MACHT-Um-Acht leistet diese Therapie in Form von Aufklärung: DAS Mittel gegen Gehirnwäsche. „Teil-Lockdown wegen Corona - Spahn fordert nationale Kraftanstrengung", lautet eine Überschrift der ARD-Sendung...
2020-11-11
14 min
KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (64) „Dummes Zeug aus Hamburg!“
Dummes Zeug aus Hamburg! Tagesschau auf Kurs ins intellektuelle Abseits. Im Bemühen, den Regierungskurs unter den Gebührenzahlern zu verbreiten, produziert die Tagesschau immer häufiger dummes Zeug. Ein Nachrichtengebräu, das zwar durchaus raffiniert daherkommt – wenn man die Zuschauer manipulieren will, darf man nicht zu blöd aussehen – aber nach professionellen journalistischen Maßstäben schlichtweg abseitig ist. Einige Meldungen können erneut als Beispiel für das niedrige intellektuelle Niveau der Tagesschau gelten. Da behauptet die Hamburger Redaktion doch glatt „Corona erhöht den Druck auf den Handel“, um dann über das „Ladensterben“ in den Innenstädten zu berichten. Also kommt...
2020-10-28
18 min
Arte Alpe Adria | Kultur Momente
PULL:FAKTOR – Festzug der Tiere durch Kärnten/Koroška
PULL:FAKTOR – Festzug der Tiere durch Kärnten/Koroška anlässlich 100 Jahre Plebiszit. Ein Kunst-Projekt des Universitätskulturzentrums UNIKUM in Klagenfurt/Kulturni center univerze v Celovcu im Rahmen der Landesausstellung CarinthiJA2020. Mit einer gehörigen Portion Satire und intelligentem Witz hat das UNIKUM einen Festzug der Tiere mit PULL:FAKTOR in Szene gesetzt und dazu eine Reihe Kärntner Künstler*innen dazu bewegt, recht seltsam anmutende Tiere aufspielen zu lassen. Zu den Eröffnungen in Klagenfurt/Celovec der Wanderausstellung PULL:FAKTOR am Vorplatz der Alpen-Adria-Universität sowie in St. Johann im Rosental /Šentjanž v Rožu im k&k...
2020-10-21
27 min
Der Springer Medizin Podcast
Wie wir als Medizinverlag auf die Coronakrise reagiert haben
"Business as usual" war keine Option In dieser Folge nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen: Sie erfahren wie die Corona-Pandemie in einem medizinischen Fachverlag in den zurückliegenden neun Monaten die Koordinaten des Arbeitens gründlich verschoben hat. In einem Talkformat, das für den digitalen Messestand der SpringerNature Gruppe auf der Frankfurter Buchmesse produziert worden ist, sprechen Denis Nößler, stellvertretender Chefredakteur und Nachrichtenchef der ÄrzteZeitung, Dr. Cécile Mack, Direktorin für Digitale Produkte beim Springer Medizin Verlag und Dr. Erik Heintz, Chefredakteur von SpringerMedizin.de, über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus dieser aufregenden und arbeitsintensiven Zeit....
2020-10-09
18 min
KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (62) „Foul! Foul! Foul! – Tagesschau gegen Zuschauer“
Foul! Foul! Foul! – Tagesschau gegen Zuschauer Tagesschau gegen Zuschauer: Das kann nicht unentschieden ausgehen. Noch gewinnt die wichtigste Nachrichtensendung zu allen Sendezeiten. Aber nur, weil sie ihre Zuschauer gnadenlos foult. Die Sendung mit dem Pfiff, die MACHT-UM-ACHT, kann die Fouls der ARD-Produktion Punkt für Punkt belegen. Und der Schiedsrichter Gellermann greift dann zur Pfeife, um auf die fehlenden Fakten, den fehlenden Hintergrund, die fehlenden Zusammenhänge in der jeweiligen Meldung hinzuweisen. „Schärfere Regeln für Corona-Hotspots: Bayern zieht die Zügel an", plappert die NDR-Sendung dem Bayerischen Rundfunk nach und unterschlägt brutal, dass sich Söder im Vorwahlkamp...
2020-09-30
20 min
KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (61) "Tagesschau – Obszön durch fehlende Fakten"
Das komplette Video siehst Du hier: https://kenfm.de/die-macht-um-acht-61/ Obszön durch fehlende Fakten! Tagesschau manipuliert durch Weglassen. „Corona-Krise – Steinmeier schlägt Gedenkfeier für Opfer vor" – diese angebliche Nachricht bläst die Tagesschau in die Öffentlichkeit und tut mit dem Bundespräsidenten Steinmeier so, als wäre ein Krieg beendet und jetzt seien die Helden-Gedenkfeiern dran. Mit dem Satz des Bundespräsidenten „Der Corona-Tod ist ein einsamer Tod" wird unterschlagen, dass die Einsamkeit der Sterbenden Ergebnis eines Regimes war, das die Verwandten und Freunde der Todgeweihten aus vorgeblichen Gesundheitsgründen aus den Alten- und Pflegeheimen aussperrte. Doch noch obszöner wird es...
2020-09-16
10 min
KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (57) "Die Anstalt stellt sich dumm!"
Die Anstalt stellt sich dumm! ARD fälscht so, als wäre mal wieder nichts. In Hamburg macht man gern so als ob. Nein, nicht die Hamburger Bürger, die Hamburger Redakteure der Tagesschau tun so, als wären das, was sie verbreiten, Nachrichten. Und auf den ersten Blick sehen die Meldungen auch aus wie Nachrichten. Aber man darf sie nie genauer prüfen. Nehmen wir mal diese Meldung: „Folgen der Corona-Pandemie - Häusliche Gewalt nimmt vielerorts zu". Natürlich ist es nicht der Virus, der Gewalt ausübt. Es ist die Regierungsgewalt, die Leute in „sozialem Abstand" hält. Dass dies...
2020-07-22
22 min
KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (56) "Die Tagesschau am Spinnrad"
Die Tagesschau am Spinnrad! Märchenstunde aus Hamburg. Am Spinnrad, in der warmen Wohnstube, sollen die Märchen und Legenden entstanden sein. Bis heute spinnt die Tagesschau in Hamburg ihr Garn und gibt sie als echte Nachrichten aus. Die MACHT-UM-ACHT untersucht erneut die sonderbare Art der Nachrichten-Findung, die von der Erfindung nicht weit entfernt ist. Da meldet die Redaktion unter der Überschrift Geberkonferenz "Global Goal 6,15 Milliarden Euro mehr gegen Corona", dass die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen viel Geld für die geplante Anti-Corona-Impfaktion gesammelt hat. Sogar wohin die Milliarden gehen sollen, wird berichtet: „An die Impfstoffallianz CEPI, die Globale...
2020-07-08
14 min
KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (54) "Knall-Tüten der ARD!"
Das komplette Video siehst Du hier: https://kenfm.de/die-macht-um-acht-54/ Knall-Tüten der ARD! Ein neues Bewertungs-System in TV-Zeitungen. Bisher kennen die TV-Zeitungen als Bewertungs-Symbole für ihre Sendungen die Daumen: Zeigt der hoch, dann gilt der Programm-Punkt als gut, weist der Daumen nach unten, wird vom Sehen abgeraten. Die MACHT-UM-ACHT empfiehlt für die Tagesschau ein neues Symbol: Die Knall-Tüte. Der Volksmund bezeichnet aufgeblasene Wichtigtuer, deren Aussagen nach der Fake-Prüfung platzen, gern als Knall-Tüten. In dieser Folge der MACHT-UM-ACHT wird diese neue Bewertung der jeweiligen Tagesschau-Meldungen erstmalig vorgestellt. Unter der Überschrift „Quarantäne-Brechern drohen Sanktionen" stellt die Tagess...
2020-06-10
17 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<17> Faktor Mensch & Legal Tech mit Alisha Andert
Heute zu Gast ist Alisha Andert. Wir sprechen über den menschliche Faktor in der Rechtsberatung. Wie wichtig ist die menschliche Interaktion? Und wann ist sie notwendig und wann nicht? Wir sprechen über die Kommunikation zwischen JuristInnen und mit MandantInnen, Teamarbeit, Legal Tech im Referendariat, und warum der Begriff “Nichtjurist” ein Unwort ist? Außerdem: Wie arbeitet man eigentlich genau mit Post-its? Das Alles in der neuen Folge Talking Legal Tech! Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen! (Instagram; Facebook; LinkedIn; Twitter) Feedback immer gerne an unsere Accounts in den sozi...
2020-06-02
34 min
KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (53) "Tagesschau übt Käsekunst aus."
Mehr Löcher als Rand! Tagesschau übt Käsekunst aus. Was wäre ein Schweizer Käse ohne Löcher? Er wäre, sagen die Schweizer, lange nicht so lecker. Dieses delikate Prinzip betrifft offenkundig auch die Tagesschau. Die Meldungen sind voller Löcher, es gibt Sendungen, da besteht die angebliche Nachricht nur noch aus Löchern. Ein Rand – der ja notwendig ist, um dem Loch einen gewissen Halt zu geben, ihm Substanz zu verleihen, das Loch erst zum Loch zu machen – fehlt bei manchen Meldungen bis zur Negation des Loches. Dass dieses sonderbare Verfahren die Sendung delikat macht, kann man nicht beh...
2020-05-27
16 min
KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (51) "Maskenball für die Gesundheit!"
Corona geht aufs Gehirn. Maskenball für die Gesundheit! Maskenpflicht für alle! Hinter der Maske lauert die Macht, hinter dem hygienischen Eindruck ist auch, und gerade bei der Tagesschau, der schlechte Journalismus im Dienst der Mächtigen zu erkennen: Nie nach dem Warum fragen, nie nach dem Sinn, das ist die Dienstanweisung in der Tagesschau-Redaktion. Da gibt man doch lieber die vorgefertigten Worthülsen der Regierung an die Zuschauer weiter. „Ursprung des Coronavirus - Immer lautere Forderungen an China", so lautet eine der Überschriften der Tagesschau. Und auch Entwicklungsminister Gerd Müller darf sich äußern: China müsse "vollkommene...
2020-04-29
16 min
KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (49)
Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde | Panik! Panik! Panik! Keine vernünftigen Einordnung der täglichen Hysterie-Zahlen. Nicht das Gesundheitssystem und seine schweren Schwächen stehen im Mittelpunkt der Medien. Im Zentrum stehen die Corona-Pandemie und ihre Schrecken, im Fokus stehen die neuen Verbote. Was nahezu alle deutschen Medien als Richtschnur ihrer Publikationen begreifen, das ist auch für die Tagesschau die Grundlage ihrer Berichterstattung. Als würde Angst gesund machen, so tutet die ARD-Redaktion ins Horn der Panik. Ein typisches Beispiel für die Horror-Berichterstattung ist die Meldung „Häusliche Pflege - Versorgungsnotstand wegen Corona?" Als ob der Pfl...
2020-04-01
11 min
RADIO OKJ QuarantäneCast
Die Ruhe davor: Wie schwer wird der Corona-Sturm?
Das Uniklinikum Jena sieht sich in der Corona-Epidemie gut vorbereitet, während ein Teil des Normalbetriebs weitergehe. Der medizinische Vorstand Jens Maschmann sagte gegenüber der Mediengruppe Thüringen: „Wir sind gewappnet, aber wir transplantieren weiter, wir behandeln unsere Krebspatienten weiter, wir haben Patienten mit akuten Schmerzen, wir kümmern uns um psychiatrische Fälle. Parallel laufen Vorbereitungen im intensivmedizinischen Bereich auf Hochtouren“. Maschmann erwarte ab Ostern eine Zunahme der Belastung. Ein Höhepunkt der Epidemie ließe sich jedoch noch nicht vorhersagen. Auch Bundesgesundheitsminister Spahn sprach in der aktuellen Situation von der Ruhe vor dem Sturm. Derweil häu...
2020-03-27
01 min
KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (45)
Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Das ARD-Hütchenspiel! Manchmal gibt es in der Tagesschau Erkenntnisgewinne. Sorgsam verbirgt die Tagesschau-Redaktion unter ihren Meldungen auch Erkenntnisse. Wie die Hütchenspieler auf den Straßen und Plätzen, lässt auch die ARD ihre Zuschauer häufig raten, was sich hinter den Nachrichten verbirgt. Der Einsatz der Zuschauer ist ihr Rundfunkbeitrag. Manchmal haben sie Glück: Dann deckt die Redaktion ein Hütchen auf, unter dem Substanz ist. Aber zu oft prellt die Tagesschau ihre Konsumenten um den Erkenntnisgewinn, den sich der Zuschauer verspricht. Unter der Tagesschau-Überschrift „Gedenktag in Yas Hashe...
2020-02-05
11 min
KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (44)
Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde | Applaus! Applaus! Applaus! Millionen Zuschauer manipuliert. Neulich in der Tagesschau: 12,3 Millionen Menschen, verkündet das öffentlich-rechtliche Meldungs-Instrument voll Stolz, hätten an einem einzigen Tag die Nachrichtensendung konsumiert. Armes Deutschland. Denn was die Tagesschau-Redaktion unter „Nachrichten" versteht, entpuppt sich bei näherem Hinsehen allzu häufig als mangelhaft recherchiert, ungeprüfte Weitergabe von Meldungen der regierungsamtlichen „Deutschen Presseagentur" oder schlichte Propaganda. Typisch mangelhaft recherchiert ist diese Meldung: "Abgestürztes Flugzeug - Iran räumt unbeabsichtigten Abschuss ein". Vergessen, verdrängt, nicht erwähnt: Am 3. Juli 1988 wurde ein Linienflug der Iran Air von Teheran nac...
2020-01-22
18 min