podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Falzeder
Shows
Poolgeschichten
Poolgeschichte 23: Der nächste Sommer kommt bestimmt ...
Was gibt es alles zu beachten am Strand, Freibad, See? Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist! Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dich über deine Arbeit austauschen? Lass uns darüber reden! Du findest uns auch hier: Mag.a Marion Falzeder Gründer...
2025-05-09
30 min
Poolgeschichten
Poolgeschichte 22: Aus der Sicht einer Mama
Wir wechseln die Perspektive zur Sicht eines Elternteils Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist! Heute hier in unserem Podcast mit Daniela Stöckler, einer Mama und ausgebildete Trainerin für das Baby- und Kleinkinderschwimmen. Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dich über deine Arbeit austauschen? Du...
2025-04-25
26 min
Wissenschaft und Technik
Klimazustandsbericht - Europa erwärmt sich immer stärker
Gehirnentwicklung - Welche Spuren Umweltfaktoren hinterlassenNeurodiversität - Wie normal ist anders?Ernährung der Zukunft - Wie geht es gesund und nachhaltig? Autoren: Sven Kästner, Florian Falzeder, Roland Schenke, Doris Tromballa
2025-04-20
21 min
Poolgeschichten
Poolgeschichte 21: Apres-Tagung 2025
Wow - die Konferenz zum Baby- und Kleinkinderschwimmen ist geglückt und es waren tolle Vorträge. Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist! Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dich über deine Arbeit austauschen? Du findest uns auch hier: Mag.a Marion Falzeder Gründeri...
2025-04-11
43 min
Poolgeschichten
Poolgeschichte 20: Neue Lage - 14 Tage bis zur ABA-Tagung
Alle 2 Jahre findet in Österreich eine große internationale Tagung zum Baby- und Kinderschwimmen statt Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist! Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dich über deine Arbeit austauschen? Du findest uns auch hier: Mag.a Marion Falzeder Gründerin Nessie-Verein Wasse...
2025-03-22
39 min
Poolgeschichten
Poolgeschichte 19: Money, Money ... not always funny ...
Warum kostet es, was es kostet ... Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist! Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dich über deine Arbeit austauschen? Lass uns darüber reden! Dieses Mal plaudern wir mit der Schwimmfee Christiana Schöppl, www.schwimmfee.at Du findest uns auch...
2025-03-07
30 min
Poolgeschichten
Poolgeschichte 18: Durch's Reden kumman d'Leit z'samm - Durch das Reden kommen die Leute zusammen
Wertschätzende Kommunikation wie geht das? Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist! Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dich über deine Arbeit austauschen? Lass uns darüber reden! Du findest uns auch hier: Mag.a Marion Falzeder Gründerin Nessie-Verein Wasserspaß - www.ne...
2025-02-23
27 min
Poolgeschichten
Poolgeschichte 17: Atemlos - durch den Unterricht - NICHT!
Vom Atem und Atmen in unseren Schwimmkursen Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist! Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dich über deine Arbeit austauschen? Lass uns darüber reden! Heute zu Gast: Sebastian Korp von der Schwimmschule Aqua&Soul in München Du f...
2025-02-07
25 min
Poolgeschichten
Poolgeschichte 16: Unter Spannung
Rund um Körperspannung und Gleichgewicht dreht sich heute unsere Geschichte. Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist! Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dich über deine Arbeit austauschen? Lass uns darüber reden! Du findest uns auch hier: Mag.a Marion Falzeder Grün...
2025-01-26
22 min
Poolgeschichten
Poolgeschichte 15: Sind Schwimmabzeichen wichtig?
Der Hype um das "Seepferdchen" in Deutschland und um den Pinguin in Österreich ist für uns Schwimmlehrerinnen nicht immer nachvollziehbar. Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist! Heute mit unserem Gast Angi Fleck von der Schwimmschule Wasserfleck, www.wasserfleck.de Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dic...
2025-01-11
29 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Essen wir mit jeder Feige eine tote Wespe? - Geschichte einer Symbiose | Lieblingsfolge 2024
Lieblingspodcast 2024 | #8 Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:22) Wespen und Feigen - Eine Geschichte von Sex, Gewalt und einer Symbiose. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichte in dieser Podcast-Folge hat Florian Falzeder recherchiertRedaktion: David GlobigWeiterlesen bei BR24:Wespen und Feigen: Die geglückte Geschichte einer SymbioseW...
2025-01-01
07 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Highlights Wissenschaft 2024 (4/4) | Kernkraft zurück?, Mammuts zurück?
In Teil 4 unseres 4-teiligen Jahresrückblicks fragen wir: kann man ein Kernkraftwerk, das man abgeschaltet hat, einfach wieder in Betrieb nehmen? Und was ist von der Ankündigung einiger Forscher zu halten, zottelige Mammuts tatsächlich wieder zu beleben? - Das sind die Highlights in der letzten Folge des Jahresrückblicks im IQ-Podcast. Host dieser Folge ist Martin Schramm Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deRedaktion: Martin SchrammCo-Autor: Florian FalzederGesprächspartner:David Globig, Wissenschaftsjournalist Zum Weiterhören ......
2024-12-30
14 min
Poolgeschichten
Poolgeschichte 14: Frohe Weihnachten
Gemütliche Weihnachtsrunde mit unseren Männern und deren Statement zu unserer Arbeit Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist! Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dich über deine Arbeit austauschen? Lass uns darüber reden! Du findest uns auch hier: Mag.a Mario...
2024-12-23
19 min
Poolgeschichten
Poolgeschichte 13: Cool im Pool
Immanuel Heinricht und seine Idee kühles Wasser auch im Schwimmunterricht einzusetzen bei uns zu Gast Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist! Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dich über deine Arbeit austauschen? Lass uns darüber reden! Du findest uns auch hier: Ma...
2024-12-06
23 min
Poolgeschichten
Poolgeschichte 12: Ausflug zur Aquapäd
Der Bundesverband der Aquapädagogik in Deutschland feierte sein 25jähriges Bestehen Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist! Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dich über deine Arbeit austauschen? Lass uns darüber reden! Du findest uns auch hier: Mag.a Marion Falze...
2024-11-23
23 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Angst vor der Dunkelflaute - Was tun, wenn der Strom ausbleibt? Strompreis auf Rekordhoch
Die Strompreise klettern im Herbst 2024 kurzfristig auf ein Rekordhoch. Der Grund: eine Dunkelflaute. Wenn Dunkelflaute herrscht, wenn es also Winter ist, lange dunkel, wenig Solarenergie und dann auch noch der Wind länger ausfällt, dann kann der Strom knapp werden. Neue Kraftwerksstrategien sollen helfen. Die zentrale Frage ist: wie viele Kraftwerke brauchen wir bis 2030 für den Fall einer Dunkelflaute. Und wie gut nutzen wir innovative Ideen, um damit umzugehen? In dieser Podcast-Folge klären wir, was bei einer Dunkelflaute passiert und wie wir uns in Zukunft auf dieses Szenario vorbereiten müssen. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns...
2024-11-17
15 min
Poolgeschichten
Poolgeschichte 11: Bringt das Babyschwimmen wirklich was?
Babyschwimmen ist modern, aber für was tu ich mir das an? Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist! Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dich über deine Arbeit austauschen? Lass uns darüber reden! Du findest uns auch hier: Mag.a Marion Falz...
2024-11-08
25 min
Poolgeschichten
Poolgeschichte 10: Bester Job der Welt?
Was darfst du dir als Trainer:in für das Baby- und Kleinkinderschwimmen erwarten? Wie schaut die Ausbildung aus? Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist! Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dich über deine Arbeit austauschen? Lass uns darüber reden! Du findest uns auch...
2024-11-01
24 min
Poolgeschichten
Poolgeschichte 9: Tauchen oder nicht, das ist hier die Frage
Welchen Stellenwert hat das Tauchen beim Baby- und Kinderschwimmen Wir freuen uns auf das Zoommeeting am 7.11.2024 um 19.30. Wir bitten um Anmeldung an eine der unteren Emailadressen. Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist! Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dich über deine Arbeit austauschen? Lass un...
2024-10-25
21 min
Poolgeschichten
Poolgeschichte 8: Fühlen tut gut - sag ja zu deinem Gefühl!
Warum Gefühle gesehen, gefühlt und benannt werden sollen Buchtipps: Heute bin ich von Mies van Hout und Das kleine Wutmonster von Britta Schwarz Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist! Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dich über deine Arbeit austauschen? Lass uns darü...
2024-10-19
21 min
Poolgeschichten
Poolgeschichte 7: Oje, alle sind krank
Wann gehe ich ins Schwimmbad und wann nicht? Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist! Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dich über deine Arbeit austauschen? Lass uns darüber reden! Du findest uns auch hier: Mag.a Marion Falzeder Gründerin Nessie-Verein Wass...
2024-10-04
26 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
So sollen Menschenmassen ohne Panik sicher gelenkt werden | Oktoberfest 2024
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Wie kann man große Menschenmassen sicher lenken? https://www.arc.ed.tum.de/ai/forschung/digital-participation/gameup/ | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichte in dieser Podcast-Folge hat Florian Falzeder recherchiertRedaktion...
2024-10-01
05 min
Poolgeschichten
Poolgeschichte 6: Was ist eigentlich der ABA? Die Anfänge des Babyschwimmverbands
Interview mit der Gründerin Mag.a Anitra Boszotta Wer Interesse an der Ausbildung hat oder mit Anitra in Kontakt treten will: ausbildung_aec@austrianbabyswim.at Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist! Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dich über deine Arbeit austauschen? Lass uns...
2024-09-28
17 min
Poolgeschichten
Poolgeschichte 5: Huch! Ins Wasser gefallen! Was jetzt?
Wie kann sich mein Kind selbst retten? Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist! Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dich über deine Arbeit austauschen? Lass uns darüber reden! Du findest uns auch hier: Mag.a Marion Falzeder Gründerin Nessie-Verein Wasserspaß - www...
2024-09-21
18 min
Poolgeschichten
Poolgeschichte 4: Schwimmhilfendschungel
Welche Schwimmhilfen gibt es? Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist! Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dich über deine Arbeit austauschen? Lass uns darüber reden! Du findest uns auch hier: Mag.a Marion Falzeder Gründerin Nessie-Verein Wasserspaß - www.nessie.at Ob...
2024-09-14
18 min
Poolgeschichten
Poolgeschichte 3: Vom Esel kann man nicht Wolle fordern
Über Erwartungen und Wünsche im Schwimmkurs Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist! Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dich über deine Arbeit austauschen? Lass uns darüber reden! Du findest uns auch hier: Mag.a Marion Falzeder Gründerin Nessie-Verein Wasserspaß - www.n...
2024-09-06
17 min
Poolgeschichten
Poolgeschichte 2: Der 1. Schwimmtag
Was sollst du einpacken für deinen Schwimmkurs Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist! Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dich über deine Arbeit austauschen? Lass uns darüber reden! Du findest uns auch hier: Mag.a Marion Falzeder Gründerin Nessie-Verein Wasse...
2024-09-01
17 min
Poolgeschichten
Poolgeschichte 1: Wer samma und wos mochen ma
Wer sind wir und was machen wir (für alle, die es Hochdeutsch brauchen ;-) ) Wir sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten. Wir lieben unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Begleitpersonen im Wasser! Schön, dass du dabei bist! Willst du mit deinem Kind einen Schwimmkurs besuchen und hast ganz viele Fragen dazu? Wir kennen sie alle und versuchen sie in diesem Podcast zu beantworten. Oder bist du Kursleiter:in und willst dich über deine Arbeit austauschen? Lass uns darüber reden! Du findest uns auch hier: Mag...
2024-08-30
08 min
Poolgeschichten
Poolgeschichte 0: Aller Anfang ist schwer
Hallo, hier sind Marion und Nicole vom Podcast Poolgeschichten, wir lieben die Arbeit im Wasser und wollen unsere Erfahrungen mit euch teilen. Wie schön, dass du uns zuhörst! Folge uns auf Instagram: #poolgeschichten
2024-08-30
00 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Kommen die Mammuts zurück? - Wiederbelebte Giganten
Noch vor rund 4000 Jahren sind diese zotteligen Giganten durch die sibirische Steppe gestampft. Dann sind sie ausgestorben. Einige Forschende haben aber tatsächlich die Vision, Mammuts wieder zum Leben zu erwecken - und haben nun verkündet: Sie sind dabei einen wesentlichen Schritt voran gekommen. Ist das realistisch? Und wann könnte es soweit sein? Das fragen wir in unserer heutigen Podcast Folge. Außerdem kommt hier unser aktueller Tipp zum Weiterstreamen: Von der Wissenschaft zur Parawissenschaft: Dämonenjäger Ewald Heine - Grusel-Hörspiel-Serie https://www.ardaudiothek.de/sendung/daemonenjaeger-ewald-heine-grusel-hoerspiel-serie-wdr/13556565/Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de...
2024-08-24
14 min
Wissenschaft und Technik
Mpox - Wie gefährlich ist die neue Virus-Variante?
Hitzewelle - Wie viele Menschen sterben durch extreme Temperaturen? / Aufräumen und Psychologie - Warum es so schwerfällt und gleichzeitig so guttut / Vorsicht Cookies - Fragwürdige Praxis beim Datenschutz / Wasser auf dem Mars - Steckt es im Untergrund? // Autorinnen und Autoren:Christina Wolf, Florian Falzeder, Sylvaine von Liebe, Oliver Buschek, Uwe Gradwohl / Redaktion und Moderation: David Globig
2024-08-18
23 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Wahnsinn Autobahn - So lassen sich Staus vermeiden
Ferienzeit ist Reisezeit und wer mit dem Auto losfährt, rechnet schon fast damit, irgendwann im Stau zu stehen. Dabei ist so eine verstopfte Autobahn kein Schicksal, sondern menschengemacht. Wie entsteht ein Verkehrsstau? Wie lässt er sich verhindern? Diesen Fragen gehen wir in dieser Podcast-Folge nach. Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de. Host in dieser Folge ist Birgit Magiera Co-Autor: Florian Falzeder Technik: Markus Mähner Redaktion: Susi Weichselbaumer GesprächspartnerInnen Prof. Michael Schreckenberg forscht an der Universität Duisburg-Essen Dr. Lisa Kes...
2024-07-24
15 min
Wissenschaft und Technik
Turbulenzen - Klimawandel als Herausforderung für den Flugverkehr
Weitere Themen: Wahnsinn Autobahn - So lassen sich Staus vermeiden / Mit Chatbot und virtueller Therapie - Hilfe für Kriegsversehrte in Israel / Tampons - Aktuelle Studie weist giftige Metalle nach / Eine ungewöhnliche Behörde - 50 Jahre Umweltbundesamt // Beiträge von: Florian Falzeder, Johannes Roßteuscher, Bettina Meier, Renate Ell
2024-07-22
23 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Zecken - Wie können wir uns umfassend schützen? | Hyalomma
Nicht nur wir Menschen mögen die warme Jahreszeit, sondern auch kleine Blutsauger - Zecken! Sie können mit ihrem Biss Krankheiten übertragen: Borreliose und FSME, die Frühsommer-Hirnhautentzündung. Sie trat dieses Frühjahr häufiger auf als sonst. In dieser Podcast Folge fragen wir: ist 2024 wirklich ein außergewöhnliches Zeckenjahr? Wann kommt eine Borreliose Impfung? Wie gefährlich ist die Hyalomma - Zecke? Und wie können wir uns umfassend gegen Zecken schützen?Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de. CREDITS: Host dieser Folge ist Stefan...
2024-07-13
17 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Fußball brutal? - Die blutige Ur-Geschichte des Fußballs | Europameisterschaft 2024
Diese Fußball-Geschichte hat es in sich. Bei uns ist es glücklicherweise üblich, dass man sich nach einem hart umkämpften Fußballspiel die Hand reicht und in Frieden auseinander geht. Das war aber nicht immer so. Unser Thema heute ist nichts für schwache Nerven: Die blutige Ur-Geschichte des Fußballs. Für alle, die wenig Zeit haben und trotzdem neugierig sind. Ihr habt Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folg...
2024-06-15
05 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Kompass im Körper - Wie Tiere sich am Erdmagnetfeld orientieren
Vögel finden über weite Strecken sicher an ihren Zielort: Dank eines Magnetsinns, der ihnen zur Orientierung dient. Forschende verstehen immer besser, wie diese "Magnetorezeption" funktioniert. Lukas Grasberger zeigt in dieser Podcast Folge, welche Hinweise Wissenschaftler darauf haben, dass der Magnetsinn auch bei Säugetieren - und womöglich sogar beim Menschen funktioniert.Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITS:Autor: Lukas GrasbergerSprecher: Lukas Grasberger, Florian Schwarz, Peter Lersch, Florian Falzeder, Simon Sachseder, Constanze FennelTechnik: Dennis AlyRedaktion: Simon Sachseder UNSERE...
2024-06-13
24 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Hochwasser, Stürme, Hitze - So bleiben wir trotz Klimawandel gesund
Hochwasser in Süddeutschland: Im Dreck, Schlamm und Wasser lauern zahlreiche Krankheitserreger. Sie sind eine unsichtbare Gefahr für Betroffene und Helfer vor Ort, auf die wir uns wegen extremer Wetterereignisse künftig öfter einstellen müssen. Genauso wie auf psychische Erkrankungen, die wegen des Klimawandels zunehmen werden. In dieser Podcast-Folge fragen wir: Was machen Hitze, Unwetter und Überschwemmungen mit unserer Gesundheit? Und wie können wir uns schützen?Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de. CREDITS: Host dieser Folge ist Stefan Geier
2024-06-04
09 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Warum werden Frauen weniger beachtet? | Wer ist schuld? - Das Ende des Höhlenbären
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:30) Das Ende des Höhlenbären - Wer ist schuld? | (00:03:10) Warum werden Frauen in der Forschung weniger beachtet? | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten haben Anna Dannecker und Florian Falzeder recherchiertRedakt...
2024-06-04
07 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Erdmännchen sprechen wie wir | Raupen sind sensibel - Um zu überleben! | Überschwemmung und Hochwasser - Ist diese Stadt die Lösung?
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:45) Echt jetzt? - Erdmännchen unterhalten sich wie wir. | (00:04:35) Raupen sind elektrosensibel - um zu überleben! | (00:06:49) Ist die Schwammstadt die Lösung gegen Überschwemmung, Hochwasser und Hitze? -Zur ausführlichen IQ-Folge geht's hier: https://t1p.de/xdzmr | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITS
2024-06-03
07 min
Das Campusmagazin
Cybermobbing: Jeder sechste Schüler in Europa erlebt Gewalt im Netz
Humane Papillomviren: Stiko-Chef empfiehlt Impfung an Schulen / Russische Propaganda: Nürnberger Kulturzentrum in der Kritik / Teures Wohnen: Studierende verzweifeln an hohen Mietkosten / mp3, LED und Airbag: Fraunhofer-Gesellschaft feiert 75 Jahre praxisnahe Forschung / Autorinnen und Autoren: Eileen Kelpe, Andreas Kegel, Eleonore Birkenstock, Andreas Kegel, Florian Falzeder / Redaktion und Moderation: Anne Kleinknecht
2024-03-31
23 min
Wissenschaft und Technik
Warum werden wir immer größer?
Weitere Themen: Europas Raumfahrtstrategie / Kommt das Mammut zurück? / Risiko durch Klimawandel - wie stark ist Deutschland betroffen? / Zikaden pinkeln im Strahl / Podcast Wissenschaft und Technik / BR24Host und Redaktion dieser Podcast Folge: Stefan GeierAutorInnen: Sebastian Kirschner, Anna Dannecker, Florian Falzeder, Michael Lange, Veronika BräseWeiterführende Links: Beim IQ - Podcast gibt es den ausführlichen Hintergrund zur Frage, ob man ausgestorbene Tiere wie das Mammut wieder zurück bringen kann. Kommen die Mammuts zurück? - Wiederbelebte GigantenEuropa will zum MondDas ausführliche Gespräch mit dem...
2024-03-17
22 min
Landwirtschaft und Umwelt
Energiekrise überstanden: Aus welchen Quellen kommt der Strom?
Die weiteren Themen: Klimarisikobericht: Europa ist auf die Folgen der Klimakrise nicht ausreichend vorbereitet / Heli-Skiing - leider geil? / Schwimmende Solaranlagen - naturverträglich? / Robin-Wood-Kritik: Ist ein oberpfälzisches Unternehmen verantwortlich für Raubbau an Rumäniens Urwäldern? / Entgegen dem Trend: Bauernhof-Neustart // Beiträge von Lorenz Storch, Florian Falzeder, Joanna Thurow, Sebastian Binz, Christoph Röder, Julia Haderecker; Moderation: Doris Fenske
2024-03-17
24 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Oppenheimer, das Manhattan-Projekt und Zeitalter der Atombombe
7 Oscars, 5 Golden Globes. Oppenheimer ist vielfach als der Film des Jahres 2023 ausgezeichnet worden. Der Vater der Atombombe wird Robert Oppenheimer genannt. In welchem Spannungsfeld er und tausende Wissenschaftler die erste Nuklearwaffe entwickelt haben, hat Star-Regisseur Christopher Nolan 2023 in seinem Film bearbeitet. Wir beleuchten in unserer Podcast - Folge eine Zeitenwende: die Welt ist seit dem ersten Atombombentest 1945 eine andere. Nuklearwaffen haben die Welt verändert.Host in dieser Folge ist Stefan GeierCo-Autor: Florian Falzeder Der Bau der Atombombe, geleitet von J. Robert Oppenheimer im Manhattan-Projekt, hat die Welt verändert. Nach dem erfolgreichen Tes...
2024-03-11
13 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Unseren Planeten gesund essen - Wie geht das?
Wir Menschen verbrauchen mehr Nahrungsmittel, als uns die Erde liefern kann. Die Bevölkerung wächst und die reichen Länder haben steigende Ansprüche was Nahrungs-Vielfalt und Versorgung angeht. Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Acatech hat über Lösungen nachgedacht. Florian Falzeder fasst in dieser Podcast Folge die Diskussion zusammen.Host dieser Folge ist Birgit MagieraAutor: Florian FalzederRedaktion: Jeanne TurczynskiTipps zum WeiterhörenBio für alle? Bei nachhaltiger Ernährung denken viele auch an Bio-Lebensmittel. In dieser Folge des IQ Podcasts fragen wir, ob es überhaupt möglich ist...
2024-01-31
08 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Moore als Klimaretter - Wie sie uns helfen können
Moore hatten früher keinen guten Ruf, sie galten als unnützes Land. Deshalb wurden Moore jahrelang trockengelegt. Inzwischen ist bekannt: Es lohnt sich, Moorflächen wieder zu beleben. Das ist vor allem für eine gute Klimabilanz dringend nötig. In unserer heutigen Podcast Folge erklärt Florian Falzeder, welche Art Moore es gibt. Dann sprechen wir mit der Moor-Ökologin Franziska Tanneberger von der Uni Greifswald. Sie erforscht, was wir auf trockengelegten Moor-Flächen, aber auch mit wieder vernässten Mooren anbauen und ernten können.Host dieser Folge ist Birgit MagieraCo-Autor: Florian Falzeder
2024-01-29
11 min
Mental Health is Horrifying
Five Nights at Freddy’s — Dreamwork to navigate the unconscious and a murderous teddy bear
Let’s talk about Five Nights at Freddy’s (2023) and its portrayal of the personal unconscious through dreams.K so the reason I went to see this movie is because Matthew Lillard is in it and I think he is one of THE BEST horror film actors of all time and I will see anything he is in. But I was SO pleasantly surprised at how much I liked this movie! I immediately saw that this movie was about the navigation of trauma through dreamwork and Jungian archetypes — AND there were adorable murderous animatronic critters who love pizza...
2023-11-13
34 min
Wissenschaft und Technik
Lebensgefahr Hot Chip Challenge? - Was bei scharf, schärfer, schädlich im Körper passiert
#hotchipchallenge / Weitere Themen: Deutsche Kraftwerksstrategie - Was hilft bei Dunkelflauten? / Veränderte Blutgefäße - Blick ins Auge verrät Long Covid Erkrankung / Sternenhimmel im NovemberHost und Redaktion: Stefan GeierAutoren: Florian Falzeder, Anna Küch, Franziska Konitzer Das ausführliche Gespräch mit dem Energieforscher Dr. Patrick Jochem findet Ihr hier, bei den Kollegen des Podcasts IQ - Wissenschaft und Forschung. Patrick Jochem erforscht am Institut für vernetzte Energiesysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, wie fit unser Stromnetz für die Herausforderungen der Zukunft ist.
2023-10-29
23 min
Das Campusmagazin
„Wie ich meine Uni verlor“: Buch des umstrittenen Professors Michael Meyen
Schlechtes Zeugnis für Deutschlands Schulen: Das ifo Bildungsbarometer / Bayern im Schulranking auf Platz 2: Bundesländervergleich im INSM-Bildungsmonitor / Gelingt Sprachförderung durch Pflicht-Kita-Jahr? Die Bremer Kita-Realität / Start ins Ausbildungsjahr: In Bayern sind viele Stellen unbesetzt // Beiträge von: Armin Himmelrath, Philip Artelt, Markus Streim, Miriam Steger, Isabella Kroth // Moderation: Florian Falzeder
2023-09-03
22 min
BR24 Thema des Tages
Lage der ukrainischen Schülerinnen und Schüler in Bayern
Morgen ist es genau ein Jahr her, dass Russland die Ukraine überfallen und damit Millionen Menschen in die Flucht getrieben hat. Nach UN-Angaben haben seitdem mehr als 8 Millionen Menschen die Ukraine verlassen. 1,1 Millionen kamen nach Deutschland, vor allem Frauen und Kinder. In unserem Thema des Tages schauen wir auf die ukrainischen Kinder, die nun hier bei uns leben und zur Schule gehen. Florian Falzeder hat sich für uns umgehört, unter anderem an einer Realschule im Münchner Westen. Moderation: Katja Strippel
2023-02-23
07 min
Wissenschaft und Technik
Erdrotation – Corona – CO2-Budget – Verhütung - Flugsaurier
Erdrotation: Warum der innere Erdkern dem Rest des Planeten nicht mehr vorauseilt / Drei Jahre Corona: Kickoff für bahnbrechende Forschung? / CO?-Budget pro Kopf: Wie realistisch sind drei Tonnen pro Jahr? / Spermien blockieren: Neue Verhütungsmethode für den Mann / WissenKompakt: Flugsaurier. Autor/innen: Miriam Stumpfe, Moritz Pompl, Susi Weichselbaumer, Florian Falzeder. Redaktion und Moderation: Stefan Geier
2023-01-29
22 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Impfen, aber wie? - Diskussion um richtige Dosis und Zeitraum
Für den vollen Schutz durch die Corona-Impfung sind zwei Dosen nötig. Unklar ist allerdings: Muss die zweite Dosis exakt nach drei Wochen verimpft werden oder kann das auch später geschehen? Und könnte so der Mangel an Impfstoff zunächst ausgeglichen werden? Florian Falzeder hat das Pro und Contra recherchiert.
2021-01-08
04 min
Raj Persaud in conversation - the podcasts
The Quotable Jung - Tony Woolfson taks to Raj Persaud about the latest book on Carl Gustav Jung
TONY WOOLFSON, PH.D. Editor The Philemon Foundation From the Philemon Foundation website: philemonfoundation.org/about-philemon/about-the-foundation/ Tony was a university teacher of arts and humanities until he decided to accompany his partner, Judith Harris, to Zürich where she trained at the C. G. Jung Institute. While in Zürich, Tony undertook intensive study of depth psychology and religion both independently and through attending classes at the Institute. He taught at the Zürich Institute and continues to study, write, and teach in the area of psychology and religion. He col...
2016-02-19
29 min