Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Fanderl

Shows

Freies Radio SalzkammergutFreies Radio SalzkammergutWastl Fanderl zum 110. GeburtstagEin Mann, der sehr viel für die Volkskultur geleistet hat, wäre in diesem Jahr 110 Jahre alt geworden (24.6.1915-25.4.1991). Es gibt gottlob noch lebende Zeitgenossen wie z.B. Beni Eisenburg, der mir frohen Herzens, durch seine Informationen und Erzählungen ein ausreichendes Bild gegeben hat, um diesem Pionier der Volksmusik in Anerkennung seiner Leistung für unsere Volkskultur eine eigene Sendung zu schenken. (Foto: © Meine Region – Meine Heimat – Meine Bayernwelle) 2025-06-1959 minDas KalenderblattDas Kalenderblatt29.04.1913: Gideon Sundback erhält ReißverschlusspatentEin beliebig oft zu lösendes Verschlussmittel. Auch wenn es am Anfang hakte mit ihm. Der Reißverschluss ist heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dank des Schweden Gideon Sundback, der mit seinen Verbesserungen am automatischen, ununterbrochenen Kleiderverschluss die Kunden zufrieden stellte. Autorin: Regina Fanderl2025-04-2903 minHeimatspiegel extraHeimatspiegel extra"Kloanes Kindl, großer Gott"Im Jahr 354 wurde der Geburtstag Jesu Christi auf den 25. Dezember gelegt, das antike Datum der Wintersonnenwende. Seit dem 14. Jahrhundert war der Weihnachtstag auch der Neujahrstag. Regina Fanderl berichtet über alte Weihnachtsbräuche in Bayern.2024-12-2508 minRadiowissenRadiowissenGemeinsinn - Widerstandskraft in schwierigen ZeitenZusammenhalt statt Egotrip - was sich wie eine Forderung mit erhobenem Zeigefinger anhört, ist seit der Antike fester Bestandteil aller Theorien des menschlichen Zusammenlebens. Die Einsicht dahinter: sich nur auf die Fürsorge des Staates zu verlassen reicht gerade in Krisenzeiten nicht aus. Wir müssen einander helfen - und können das auch! Von Geseko von Lüpke (BR 2023) Credits Autor dieser Folge: Geseko von Lüpke Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Stefan Wilkening, Kathrin von Steinburg, Clemens Nicol Technik: Wolfgang Lösch Redaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Fol...2024-12-0523 minHeimatspiegel extraHeimatspiegel extra75 Jahre Zwölfuhrläuten im Bayerischen RundfunkAn Pfingsten 1949, vor 75 Jahren, lief das erste "Zwölfuhrläuten" im Bayerischen Rundfunk. Das Konzept ist so einfach wie genial: Kirchenglocken läuten und ein Sprecher erzählt etwas zu den Glocken. Regina Fanderl blickt hinter die Kulissen der beliebten Sendereihe.Alle bisher gesendeten Kirchen finden Sie im Podcast "Zwölfuhrläuten".2024-05-1918 minHow to Enjoy Experimental FilmHow to Enjoy Experimental FilmH2EEF 47 Constellations with Helga Fanderl (PART 2)Helga Fanderl returns to discuss her work, focusing on some specific films that can now be seen on a new DVD from Re:Voir, as well as conversations about how she programmes her work. We discuss both how she assembles programmes of her short films as well as the long process of selecting the films for inclusion on this disc. In addition, Helga shares a number of stories giving background for several of her films in this in depth and occasionally emotional discussion about the making of Helga’s films. https://re-voir.com/shop/en/helga-fanderl/1564-he...2024-05-0931 minHow to Enjoy Experimental FilmHow to Enjoy Experimental FilmH2EEF 46 "Film Poetry" with Helga Fanderl (PART 1)Born in Ingolstadt in Germany, Helga Fanderl studied German, Italian and French languages and literature in Munich, Paris and Frankfurt, with an interest in becoming a poet herself. However, quite by chance, she was introduced to super-8 filmmaking via a friend and would soon find herself in the classes of Peter Kubelka. Since then, Helga has carved a unique career as a film artist, discovering an intensely visual engagement with the world around her. Consistently working with the Super 8 medium, she produces films by in-camera editing, meaning that most of her films are the length of a...2024-05-0231 minHow to Enjoy Experimental FilmHow to Enjoy Experimental FilmTRAILER: Series 5On Thursday, 10 new episodes will begin to appear in your podcast feeds. In this clip package, you will hear the voices of the guests for the coming season (in order of appearance): Barbara Meter Eve Heller Peter Tscherkassky Ruth Novaczek Helga Fanderl Louise Bourque Sapphire Goss Vivian Ostrovsky2024-04-0102 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastWEIHNACHTSGESCHICHTE(N) - Die KerzeDie Kerze als Dekoraktionsobjekt gibt es erst seit dem 20. Jahrhundert. Früher, in stromlosen Zeiten, waren Kerzen den Kirchen und Herrschaftshäusern vorbehalten. Die einfachen Leute mussten sich mit Kienspänen oder so genannten Unschlittkerzen aus Hammel - oder Rindertalg zufriedengeben, die grauenvoll stanken und obendrein heftig rußten. Auch der Walrat, eine fettige Substanz aus dem Kopf des Pottwales, war nicht wohlriechend. Die Knappen in den Silberbergwerken von Tirol bekamen Schnaps verabreicht, damit sie den Gestank des Talglichts ertrugen. Autorin: Regina Fanderl (BR 2018)Credits Autorin dieser Folge: Regina Fanderl Regie: Eva Demmelhuber Es spra...2023-12-2323 minAlles ist Film – Der Podcast des DFFAlles ist Film – Der Podcast des DFFExperimentalfilmfestival Frankfurt - exffDas Filmschaffen von Helga Fanderl und Gunvor Nelson stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Experimentalfilmfestival Frankfurt (exff), das von Donnerstag, 15., bis Sonntag, 18. September, im Uni-Kino Pupille und im Kino des DFF über die Bühne geht. Björn Schmitt aus der Kinoabteilung des DFF und Mitglied des kuratorischen Teams bei exff erzählt im Podcastgespräch mit Frauke Haß von den Höhepunkten des diesjährigen Festivals. Außerdem stellt er den Experimentalfilmer Stan Brakhage vor, dessen Film A CHILD'S GARDEN AND THE SERIOUS SEA am Sonntag, 18. September, um 11:30 Uhr im Kino des DFF zu sehen sein wird. 2022-09-1513 minGesprächsstoff by P&C* DüsseldorfGesprächsstoff by P&C* DüsseldorfExpansion - Wie funktioniert Wachstum im stationären Modehandel?In dieser Folge von Gesprächsstoff ist Dr. Stephan Fanderl zu Gast. Er ist Mitglied der Unternehmensleitung und gewährt exklusive Einblick in die spannenden Themen Expansion und Wachstum im stationären Handel. Unser heutiger Gast ist Mitglied der Unternehmensleitung von Peek & Cloppenburg Düsseldorf und zuständig für den Vertrieb – Dr. Stephan Fanderl. Wer könnte uns also besser erklären, was die Ziele und Visionen für die nächsten Jahre sind und wie und warum P&C Düsseldorf expandiert. In diesem Kontext beleuchten wir den Expansionsprozess – von der Standortsuche bis zur Hauseröffnung – und gehen der Frage na...2022-05-0431 minaccadis Podcastaccadis Podcast3.2 VisionWall #accperienceentrepreneursHinfallen, aufstehen, Krone richten, weitergehen!Julia Metje absolvierte ihren Bachelor in International Business Management an der accadis 2019. Schon während Ihrer Studienzeit stieg Julia gemeinsam mit Ihrem Partner Dennis Schneider in die Gründerszene ein, woraus bis dato zwei Unternehmen entstanden sind: die Onlinemarketing-Agentur SOMEO und VisionWall - beide spielen im Podcast eine Rolle. Nach dem Studium hat Julia sich im kreativen Gründernetzwerk etabliert und liebt es, ihre zahlreichen Ideen in die Tat umzusetzen. In diesem Podcast erfahrt ihr, wie sie mit Krisen und gescheiterten Projekten umgeht und wie wichtig es ist, in solchen Phasen stets an s...2022-03-0127 minUnlock the Joy of Reading Through Free AudiobookUnlock the Joy of Reading Through Free AudiobookTurning Right -- Inspire the magic: How to transform who you think you are to reach your highest aspirations Audiobook by Kay BretzListen to this audiobook in full for free onhttps://hotaudiobook.com/freeID: 608585 Title: Turning Right -- Inspire the magic: How to transform who you think you are to reach your highest aspirations Author: Kay Bretz Narrator: Kay Bretz Format: Unabridged Length: 09:38:06 Language: English Release date: 04-01-21 Publisher: Findaway Voices Genres: Business & Economics, Self Development, Career Development, Health & Wellness Summary: A compelling, un-put-downable account of recreational marathon runner Kay Bretzs transformation into one of the best ultra runners in the world. The reader follows the author during his physical, mental and professional challenges and celebrates his hard-fought wins as he...2021-04-019h 38How to Enjoy Experimental FilmHow to Enjoy Experimental FilmH2EEF 9 Structural Film: A Problematic Label with Nicky HamlynRenowned filmmaker & artist Nicky Hamlyn, who has occasionally been linked to the label of "Structural Film" discusses the meanings and interpretations of this label in relation to his own work as well as to the works of other filmmakers. Find some of Nicky's work here: https://vimeo.com/user56141429 3 DVDs of Nicky's work are also available from the BFI store. A selection of filmmakers discussed in this episode: Ernie Gehr Michael Snow Peter Gidal Chris Welsby William Raban Maya Deren 2021-02-0430 minCloudbase Mayhem PodcastCloudbase Mayhem PodcastEpisode 47- Max Fanderl and a lifetime of flightMax Fanderl began flying paragliders and then hang gliders in the late 80's. A few months after his first flight he quit his job to become an instructor and has made a life of flying. He was a test pilot in the 90's, moved to Canada after going there on a vacation and never returning home where he opened a school and eventually competed in the Red Bull X-Alps four times. In this episode we explore how Max learned how to fly into the wind and why all flying should be approached with mindful training; where most new pilots make...2017-08-2352 minZeit für BayernZeit für BayernDie Kampenwand - Felsen, Flip-Flops, FleckviehDie Kampenwand kennt jeder. Die Kampenwand - ein spectaculo virtuoso zwischen bizarren Felsen, blühenden Almwiesen, unerschrockenen Bergwachtlern und Liftstüberl-Stammtischlern. Ein Feature von Regina Fanderl.2017-04-3024 minZeit für BayernZeit für BayernDie Kampenwand Felsen, Flip-Flops, FleckviehDie Kampenwand kennt jeder. Die Kampenwand - ein spectaculo virtuoso zwischen bizarren Felsen, blühenden Almwiesen, unerschrockenen Bergwachtlern und Liftstüberl-Stammtischlern. Ein Feature von Regina Fanderl.2016-09-1124 minZeit für BayernZeit für BayernWasserburg - Eine Stadt, wie ein AdventskalenderRegina Fanderl unternimmt einen Spaziergang durch die Stadt Wasserburg. Das Ergebnis ist eine Collage von Originaltönen mit klingenden Adventskalender-Fensterln.2014-12-2153 min