Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Fatima Moumouni

Shows

Gesprächsstoff - Berner Podcast von BZ und Der BundGesprächsstoff - Berner Podcast von BZ und Der BundDas umstrittene Wandbild vom Schulhaus Wylerguthttps://www.bernerzeitung.ch/kunst-am-bau-im-wylergut-neue-installation-von-shirana-shahbazi-942993373020Ein Wandalphabet, bei dem zu den einzelnen Buchstaben nicht nur Tiere, Pflanzen und Gegenstände abgebildet sind, sondern auch Menschen aus Afrika, Asien und Amerika.Vor sechs Jahren ging die öffentliche Diskussion um das umstrittene und kolonialistisch geprägte Wandbild im Berner Schulhaus Wylergut los. In den Frühlingsferien wurde nun das neue Werk installiert.Was führte dazu, dass dieses Wandalphabet erst 2019 öffentlich diskutiert wurde, obwohl es bereit in den 90er Jahren Kritik gab? Warum wurde die Debatte so gehässig, dass wir sogar die Kommentarfunktion zu unseren Artikeln dazu sc...2025-04-1924 minSpezialthemenSpezialthemenGedicht von Fatima MoumouniAls lyrische Einstimmung auf das Internationale Lyrikfestival gibt es bis zum 26. Januar täglich ein Gedicht einer mitwirkenden Person zum Lauschen, Innehalten, gedanklich Verweilen und Geniessen… Es wirken folgende Lyriker:innen bei dieser Gedichtesammlung mit: Lena Raubaum, Anja Utler, Nancy Hünger, Georg Leß, Christiane Rösinger, Urs Allemann, Franz Hohler und Fatima Moumouni.2025-01-2602 minSpezialthemenSpezialthemenGedicht von Franz HohlerAls lyrische Einstimmung auf das Internationale Lyrikfestival gibt es bis zum 26. Januar täglich ein Gedicht einer mitwirkenden Person zum Lauschen, Innehalten, gedanklich Verweilen und Geniessen… Es wirken folgende Lyriker:innen bei dieser Gedichtesammlung mit: Lena Raubaum, Anja Utler, Nancy Hünger, Georg Leß, Christiane Rösinger, Urs Allemann, Franz Hohler und Fatima Moumouni.2025-01-2502 minSpezialthemenSpezialthemenGedicht von Urs AllemannAls lyrische Einstimmung auf das Internationale Lyrikfestival gibt es bis zum 26. Januar täglich ein Gedicht einer mitwirkenden Person zum Lauschen, Innehalten, gedanklich Verweilen und Geniessen… Es wirken folgende Lyriker:innen bei dieser Gedichtesammlung mit: Lena Raubaum, Anja Utler, Nancy Hünger, Georg Leß, Christiane Rösinger, Urs Allemann, Franz Hohler und Fatima Moumouni.2025-01-2402 minSpezialthemenSpezialthemenGedicht von Christiane RösingerAls lyrische Einstimmung auf das Internationale Lyrikfestival gibt es bis zum 26. Januar täglich ein Gedicht einer mitwirkenden Person zum Lauschen, Innehalten, gedanklich Verweilen und Geniessen… Es wirken folgende Lyriker:innen bei dieser Gedichtesammlung mit: Lena Raubaum, Anja Utler, Nancy Hünger, Georg Leß, Christiane Rösinger, Urs Allemann, Franz Hohler und Fatima Moumouni.2025-01-2306 minSpezialthemenSpezialthemenGedicht von Georg LeßAls lyrische Einstimmung auf das Internationale Lyrikfestival gibt es bis zum 26. Januar täglich ein Gedicht einer mitwirkenden Person zum Lauschen, Innehalten, gedanklich Verweilen und Geniessen… Es wirken folgende Lyriker:innen bei dieser Gedichtesammlung mit: Lena Raubaum, Anja Utler, Nancy Hünger, Georg Leß, Christiane Rösinger, Urs Allemann, Franz Hohler und Fatima Moumouni.2025-01-2202 minSpezialthemenSpezialthemenGedicht von Nancy HüngerAls lyrische Einstimmung auf das Internationale Lyrikfestival gibt es bis zum 26. Januar täglich ein Gedicht einer mitwirkenden Person zum Lauschen, Innehalten, gedanklich Verweilen und Geniessen… Es wirken folgende Lyriker:innen bei dieser Gedichtesammlung mit: Lena Raubaum, Anja Utler, Nancy Hünger, Georg Leß, Christiane Rösinger, Urs Allemann, Franz Hohler und Fatima Moumouni.2025-01-2102 minSpezialthemenSpezialthemenGedicht von Anja UtlerAls lyrische Einstimmung auf das Internationale Lyrikfestival gibt es bis zum 26. Januar täglich ein Gedicht einer mitwirkenden Person zum Lauschen, Innehalten, gedanklich Verweilen und Geniessen… Es wirken folgende Lyriker:innen bei dieser Gedichtesammlung mit: Lena Raubaum, Anja Utler, Nancy Hünger, Georg Leß, Christiane Rösinger, Urs Allemann, Franz Hohler und Fatima Moumouni.2025-01-2005 minSpezialthemenSpezialthemenGedicht von Lena RaubaumAls lyrische Einstimmung auf das Internationale Lyrikfestival gibt es bis zum 26. Januar täglich ein Gedicht einer mitwirkenden Person zum Lauschen, Innehalten, gedanklich Verweilen und Geniessen… Es wirken folgende Lyriker:innen bei dieser Gedichtesammlung mit: Lena Raubaum, Anja Utler, Nancy Hünger, Georg Leß, Christiane Rösinger, Urs Allemann, Franz Hohler und Fatima Moumouni.2025-01-1902 mineinfach LEBENeinfach LEBENMein Buch "Was ich dir nicht sage" erscheint! Und dann gibts auch noch private News!Es ist endlich soweit: Anjas Buch Was ich dir nicht sage erscheint im Dezember im Eigenverlag. Für die Veröffentlichung starten wir ein Crowdfunding auf wemakeit. Dort kannst du das Buch dort sofort vorbestellen. Anja erzählt in der Folge, den Weg der Buchveröffentlichung, aber auch worüber es überhaupt geht. Sie liest sogar eine Stelle vor. Und zum Schluss hat sie noch ganz persönliche Neuigkeiten 2024-11-0130 minStoff aus LuftStoff aus LuftFolge 10: Tryouts Es ist die letzte Folge der ersten Staffel Stoff aus Luft, und es geht ums Versuchen: Versuchen wie ein winzges Insekt das beharrlich die ersten zwei Drittel deiner Wohnzimmerwand hochkriecht und wieder abrutscht, versuchen wie ein Kostüm, wie das ehrlichste, das du hervorbringen kannst, wie eine Bitte. I’m really trying here. Es geht um unmögliche Gespräche, Gedichte auf dem Klo der Gurkenfabrik, Kälte, um das Zusehen und Verstummen, das Handeln angesichts großer Gewalt, um Ahnungen und Zusammenarbeit in Freundschaft, und es geht um den Versuch, der dieses Magazin ist. Mit: Na...2024-07-0950 minMumford & KaiserMumford & KaiserMänner hassenEpisode 76:Jane haut rein und Renato ist in etwa so schlagfertig wie Janes Göttibub. Wobei, wäre er wirklich schlagfertig, würde er Beat heissen, heheheh tscheggsch? Naja. Renatos Kater Dr. Gru hält sich wacker am Leben, sodass MUMFORD & KAISER Woche für Woche über Katzen mit Krebs reden müssen - they are not fun at partys. The cats. And the humans. Zum Glück bleiben sie unter der Erde (Jane und Renato), also im Aufnahmebunker, unter sich und fragen sich: Warum zur Hölle nach Hünenberg fahren? Hünenberg sehen und sterben? Hüne kai Ah...2024-06-271h 08Mumford & KaiserMumford & KaiserLIVE! Die Katzenbeichte - mit Fatima MoumouniEpisode 75:Ist es Dada? Ist es Antifa? Wo sind wir hier gelandet? In einem legendären Abend, so viel ist sicher! Nach ihrer gewohnt furios-faboulösen Live-Performance über das „Schwarz-Sein in weissen Räumen“ setzt sich Fatima Moumouni auf die Couch und redet über die wirklich wichtigen Dinge, nämlich: Artischocken. Fatima befindet sich seit Kurzem in einer Artischocken-Phase und mit „seit Kurzem“ meint sie: Eineinhalb Jahre. Ihre hemmungslose Liebe zum aristokratischen Littering-Gemüse mit dem erwachsenen Geschmack lässt Jane und Renato artischockiert (lol) zurück. Sie schwärmt von Kochbüchern, die einen beschimpfen (Katholiken-Kaiser likes) und sagt, wa...2024-06-201h 09Mumford & KaiserMumford & KaiserDes Kaisers neuer BierhelmEpisode 72: STAUBTROCKEN! Ist es ihr Humor? Oder das vegane Gipfeli, über das Jane ihre Begrüssung hinweghustet? Nobody knows. Und niemand weiss, WARUM so etwas wie die schreckliche Gewalttat in Schaffhausen und der Skandal um die Polizei passieren und vor allem vertuscht und dann die Situation - was fast unmöglich scheint - noch schlimmer gemacht werden konnte… Ah doch, es sind die sexistischen Strukturen in System und Gesellschaft, stimmt. Apropos sexistische Strukturen: Swiss Comedy Awards! Heeeheheh, nein nein, kommen wir zu etwas wirklich Lustigem, nämlich: Jane redet FREIWILLIG mit einem Business-Coach (sic!), weil sie vor lauter To-Dos fast u...2024-05-301h 00Mumford & KaiserMumford & KaiserPerfectly fineEpisode 70:„Dort hab ich gemerkt, dass sehr reaktionäre Erziehungsstile durchaus funktionieren können, wenn sie fair eingesetzt werden“. Ok wow. Und damit herzlich willkommen zur neuen Folge. Rivella Gelb bestätigt Renatos Theorie über Veganismus, nämlich: „Gar nicht mal so schlecht“ muss manchmal reichen. „Perfectly fine“ sagt Jane und Renato perfektioniert die Klugscheisserei. Er hat das Latinum gemacht, referiert über Konjugation und Deklination und gibt sich auch sonst jede Mühe, das unbeliebteste Streber-Arschloch zu sein. Wäre er ein Jackett, hätte er Ellbogenpadges. „SALVE DISCIPULI“ ruft Jane und fordert Pavianärsche für alle (don’t ask). Nicht seh...2024-05-1355 minSpasspartoutSpasspartoutEs ist angerichtet – die Kleinkunst-Saison 2023/24Das Menu der Kleinkunstszene verspricht diesen Herbst sehr reichhaltig zu werden: Viele Künstler und Künstlerinnen feiern in den nächsten Wochen und Monaten Premiere mit ihrem neuen Programm oder haben sie gerade hinter sich und starten jetzt ihre Tournee durch die Kleintheater der Deutschschweiz. Die Satire-Redaktorin Barbara Anderhub hat die Kleinkunst-Menukarten schon mal studiert und sich bei den Künstlern und Künstlerinnen selber erkundigt wie es ihnen kurz vor der Premiere geht. Am Telefon haben sie uns erzählt, wem ihr Menu besonders munden könnte und was für Zutaten sie verwenden. Ein Spasspartout für alle Sinn...2023-09-1351 minMumford & KaiserMumford & KaiserParty-Broker SGEpisode 26: Wir starten mit einem Knall: Dominic Deville ist Gast beim LETZTEN KAISER-SCHMARREN ALLER ZEITEN! (Am 4. Juni im Casinotheater Winterthur, Tickets holen hopp zackizack!) Einen Knall hatte auch Renato (früher), als er seinen Katerkopf am Badezimmerboden gekühlt hat (true story). Naja, alle wählen sich ihren Happy Place selbst aus: Viktor Giacobbo stinkreich einen Monat in Japan, Mike Müller stinksauer das ganze Jahr auf Twitter und Jane Mumford jeden Monat glückselig im Millers bei „That’s Finta*tainment“. Doch was ist ein Safe Space, wie gross sind die Bubbles, wann zerplatzen sie und was hat das mit Fat...2023-04-051h 02Bernhard MatinéeBernhard MatinéeBernhard Matinée mit Fatima Moumouni vom 26. Februar 2023Fatima Moumouni empfängt in dieser Episode: Yuvviki Dioh Agentin für Diversität am Schauspielhaus Zürich, Gianni Jovanovic Unternehmer, Aktivist und Performer und Cachita Musik2023-03-011h 43DIASBOAHDIASBOAHDem Kolonialen auf der Spur – mit Dembah Fofanah Als die Stadt Zürich vor zweieinhalb Jahren einen neuen Pächter für ein Restaurant mit rassistischem Begriff im Namen suchte, fanden Dembah Fofanah und das Kollektiv «Vo Da»: Der Name muss weg! Wie der Marsch durch die Institutionen voranging, wie lange das Haus zum M*-Tanz in Zürich noch so heissen wird und was man von ähnlichen Kämpfen in Bern lernen kann – darüber spricht Dembah Fofanah in der neusten Folge des Diasboah-Podcasts. Dieses mal mit den Stimmen von: Mona-Lisa Kole, Fatima Moumouni und Carlos Hanimann2022-09-0450 minDIASBOAHDIASBOAHBrauchts den Pass, um Schweizer:in zu sein? Einer hat den Schweizer Pass seit Geburt, einer seit der Einbürgerung, eine will ihn noch und eine will ihn (noch) nicht – vermutlich jedenfalls. Denn Schweizerin ist sie sowieso. Mona-Lisa Kole, Fatima Moumouni, Ugur Gültekin und Carlos Hanimann sprechen über Staatsbürgerschaft und Rassismus, über Pässe und Privilegien – und diskutieren, welche Pässe sie schon haben, welche sie fix abgeben und welche sie gerne noch holen würden. Mehr zu: → Aktion Vierviertel: https://aktionvierviertel.ch/ → Züri City Card: https://www.zuericitycard.ch/ Audio-Produktion: Christina Baron. Musik: Manu Erdös. Grafik: Mona-Lisa Kole.2022-04-2451 minStudio LiteraturStudio Literatur#22 Dean RuddockStudio Literatur Im Studio Literatur ist dieses Mal der zur Zeit in Weimar lebende Spoken-Word-Poet Dean Ruddock zu Gast. Dean wurde 1992 in Paderborn geboren, begann als Musiker, ist dann über das Poetry-Slam-Format zum Filmemmacher, Veranstalter, Herausgeber, Poet, Medienkünstler und Workshop-Leiter geworden. Seit Ende 2015 gibt er gemeinsam mit der Poetin Fatima Moumouni rassismuskritische Workshops mit dem Fokus auf Sprache. Künstlerisch interessiert er sich vor allem für den Transfer von Text in andere Medien, aber auch die Kreuzung von gesellschaftspolitischen Fragen und künstlerischen Perspektiven auf diese. Besondere Beachtung finden postmigrantische und postkoloniale Fragen in seiner Arbeit. Seit 2018 ist Dean...2022-03-1500 minDIASBOAHDIASBOAH«Blaue Augen, blonde Haare» – Wie Putins Angriffskrieg in der Ukraine rassistische Denkmuster offenlegt Die öffentlichen Debatten über den Krieg in der Ukraine offenbaren in schmerzhafter Deutlichkeit, wo die Dominanzgesellschaft die Linie zieht: An welche Kriege sie sich erinnert und welche sie kalt lässt; welche Geflüchtete sie rettet und welche sie abwehren will. Das Diasboah-Team diskutiert über den Krieg in der Ukraine, über Solidarität und Mitleid mit Geflüchteten, und wie die öffentlichen Debatten von rassistischen und patriarchalen Denkmustern geprägt sind. Die Stimmen der Diasboah sind dieses Mal: Mona-Lisa Kole, Fatima Moumouni, Ugur Gültekin, Carlos Hanimann. ACHTUNG: Diese Folge wurde vor dem 11.03.2022 aufgenommen. Mittlerweile wurde der S Status von der Regieru...2022-03-1345 minStoff aus LuftStoff aus LuftFolge 1: A wie Anfänge Wir starten. Wir sind nicht da, dann sind wir es. Hallo. In der ersten Folge geht es um Anfänge: die Ursprünge der Welt zwischen Beinen und in paradiesischen Gärten, im leeren All, auf dem Grund des Meeres. Das Anatmen auf der Bühne bevor ein Gedicht beginnt, die Geschichte der ersten Begegnung. Welche Spuren tragen wir in und auf unseren Körpern, in den Erzählungen unserer Person und wie viele Anfänge gibt es? Mit: Fatima Moumouni, Temye Tesfu, okcandice, Esther Kondo und Lydia Daher Sounddesign: Fabian Saul Mixing: Lane Hots D...2022-02-1629 minDIASBOAHDIASBOAH«I got it from my parents» — was unsere Eltern uns im Umgang mit Rassismus beigebracht haben Wir reden über – unsere Eltern: Wie sie uns auf eine rassistische Welt vorbereitet haben. Wie sie selbst damit umgingen und was sie uns vorlebten. Welche Werkzeuge sie uns mit auf den Weg gegeben haben und was wir damit anfangen können. In dieser Folge diskutiert Carlos Hanimann mit Fatima Moumouni, Mona-Lisa Kole und Merita Shabani (Baba News). Audio-Produktion: Christina Baron. Musik: Manu Erdös.2022-01-3049 minDIASBOAHDIASBOAHHallo. Hier spricht die Schweiz mit Migrationsvorsprung «Was machen wir hier eigentlich?» Das Diasboah-Team stellt sich vor: woher wir kommen (also wirklich), was wir wollen, was die Schweiz mit uns gemacht hat – und was wir jetzt mit ihr machen. In dieser Folge mit: Uğur Gültekin, Carlos Hanimann, Mona-Lisa Kole und Fatima Moumouni.2021-11-2116 minJoël von Mutzenbecher\'s FEEL GOOD PODCASTJoël von Mutzenbecher's FEEL GOOD PODCASTLaurin BuserLaurin Buser ist ein Slam Poet, Rapper, Moderator und Schauspieler aus Basel. Er und Fatima Moumouni wurden in der Kategorie Team 2019 Deutschsprachige Poetry Slam Champions sowie Poetry Slam Schweizermeister. Ihre Show "GOLD" ist seit Frühling 2019 auf Tour und ihre Single "Scheine im Gesicht" überall erhältlich. Mehr Infos zu Laurin gibt's auf: https://laurinbuser.ch Und meine Tour-Termine für das neue Solo "STAND UF!" gibt's hier: http://www.joelvonmutzenbecher.ch Podcast produziert von TABLECAST/Christoph Soltmannowski: http://www.solt.ch Titelsong produziert von DJ Johny Holiday: https://www.instagram.com/jo...2021-04-161h 36Faust & KupferFaust & Kupfer#10 Intersektionaler FeminismusWir haben unser Jubiläum auf nächstes Mal verschoben und feiern die 10. Folge mit Gast Fatima Moumouni und einem Talk über Intersektionalen Feminismus. Jingles & Mix: Tillmann OstendarpSupport the show Unterstützt uns via Patreon: https://www.patreon.com/faustundkupferpodcast Eure Geschichten, Feedback und Fragen immer gerne an: faustundkupfer@gmail.com 2020-06-291h 06WochenrevueWochenrevueMännerexpertise, Polizeigesetze und «mein Herz ist fucking explodiert!»Wochen 18/2020 Patricia Purtschert über die Auswirkungen vergangener Epidemien und den Zusammenhang zwischen Geschlecht und Corona-Krise. Spoken-Word-Poet Laurin Buser schickt Fatima Moumouni einen Brief aus der Quarantäne. Erwähnte Beiträge in dieser Ausgabe finden Sie auf unserer Webseite.2020-05-0207 minSpezialthemenSpezialthemenDas Interview mit Cristoph Keller und Fatima Moumouni für die BuchBasel 2019Christoph Keller ist der Moderator für die BuchBasel-Podcastreihe der Produktion podcastlab.ch und Fatima Moumouni mit ihrem Podcast "Lässt sich mit Sprache gegen Rassismus kämpfen" waren Live bei uns in der KLARA im Interview.2019-11-1017 minSpezialthemenSpezialthemenDie BuchBasel-Podcastreihe mit Fatima Moumouni und Christoph KellerDie BuchBasel-Podcastreihe, Produktion von potcastlab.ch, Moderator ist Christoph Keller und zu Gast Fatima Moumouni.2019-11-1032 minBrava PodcastBrava PodcastEmanzenton #5 — Intersektionale RassismuskritikIn der fünften Episode von Emanzenton mit Fatima Moumouni geht es um intersektionale Rassismuskritik: Wie würde in der Schweiz eine konstruktive Debatte über Rassismus aussehen (die es bis anhin nicht gibt)? Und was würde in einer anti-rassistischen Handlungsanleitung für weisse Menschen stehen? Auch wenn die Folge etwas länger ist als gewöhnlich – unbedingt eure feministischen Ohren offenhalten!2019-03-2543 min