podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Fehlerkultur
Shows
Führung braucht Persönlichkeit
Fehlerkultur
Stellst du die Schuld oder die Lernfrage? In dieser Folge geht es nicht um das Ob, sondern um das Wie einer Fehlerkultur: Wie zeigt sich Fehlerkultur in Deinem Team, Deiner Organisation – aber auch in Deinem privaten Umfeld? Ich nehme Dich mit in meine Gedanken zu einer wohlwollenden Fehlerkultur, die nicht Schuld sucht, sondern Lernprozesse fördert. Was braucht es dafür konkret? Welche inneren Haltungen und äußeren Strukturen helfen uns als Führungskräfte, diesen Wandel wirklich zu leben? Du findest in dieser Folge konkrete Impulse, ehrliche Fragen – und Bezüge zu frühe...
2025-04-30
28 min
botsandbrains
Bots & Brains - Thema: Fehlerkultur (#7)
Warum fällt es uns in Deutschland so schwer, mit Fehlern richtig umzugehen und wie könnte eine gesunde Fehlerkultur in der Zukunft aussehen?In dieser Folge von Bots & Brains nehmen wir die deutsche Fehlerkultur unter die Lupe:👉 Warum herrscht oft Angst statt Lernbereitschaft?👉 Wie beeinflussen Schule, Arbeit und Gesellschaft unseren Umgang mit Scheitern?👉 Und wie könnte eine gesunde, zukunftsorientierte Fehlerkultur in Deutschland aussehen?Wir sprechen offen über persönliche Erfahrungen, systemische Strukturen – und darüber, warum der offene Umgang mit Fehlern ein Schlüssel zu Innovation, Vertrauen und echter Weiterentwicklung sein könnte.💬 Wa...
2025-04-08
36 min
Restaurant Hero
6# |Arne Friedrich über Team Motivation, Fehlerkultur und weshalb Zuhören unterschätzt wird
Arne Friedrich ist ehemaliger Fußball-Nationalspieler, Kapitän, Sportdirektor und heute Stiftungsgründer und Speaker. In dieser Folge sprechen wir über dienende Führung, mentale Stärke und den Wert von Eigenverantwortung – im Spitzensport genauso wie in der Gastronomie. Arne teilt seine Erfahrungen mit Leistungsdruck, Diversität im Team, der oft vernachlässigten Kunst, mit Fehlern gesund umzugehen - und wie sich eine Bierdusche anfühlt. Gelernt von Arne: 1. Soziale Verantwortung in der Gastronomie Arne Friedrich setzt sich mit seiner Arne-Friedrich-Stiftung aktiv für soziale Projekte ein, insbesondere im Bereich Bildung...
2025-03-31
44 min
Ruhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit
016 | Fehler als Chance: Wie du eine positive Fehlerkultur entwickelst
In dieser Folge von "Ruhepol" tauchen wir in das Thema positive Fehlerkultur ein. Du erfährst: Was positive Fehlerkultur bedeutet und warum sie wichtig ist Wie Fehlerkultur und das Nervensystem zusammenhängen Unterschiede zwischen Produkt-, Prozess- und Verhaltensfehlern Wie du deine eigene Fehlerkultur reflektieren und entwickeln kannst Highlight-Zitate: "Fehler zu melden, braucht Mut - und ein Umfeld, in dem man sich sicher fühlt, dies zu tun." 🌀🌀🌀 Reflexionsfragen für dich: Wie ist deine erste innere Reaktion auf einen Fehler von dir? Wie ist deine äußerlich sichtbare Reaktion auf einen eigenen F...
2025-03-27
43 min
People Culture Podcast
#54 - Ohne Fehlerkultur keine Innovation in der Produktion mit Niko Single
🎧 Fehlerkultur in der Produktion 🎧 In dieser Episode haben wir Niko Single zu Gast, einen erfahrenen Lean-Experten und Produktionsleiter, der bereits als Operational Excellence Manager, Value Stream Manager und Betriebsleiter in verschiedenen Unternehmen tätig war. Gemeinsam sprechen wir über Sicherheit und eine gesunde Fehlerkultur in der Produktion – Themen, die für die erfolgreiche Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung unerlässlich sind. Highlights der Episode:Was ist Fehlerkultur & psychologische Sicherheit? Niko erklärt, was hinter den Begriffen steckt und warum psychologische Sicherheit bedeutet, dass Mitarbeitende Fehler offen ansprechen können – ohne Angst vor neg...
2025-01-13
1h 00
Zuhören, Fragen, Führen
Fehlerkultur: Was hast du gelernt?
🎙️ Zuhören, Fragen, Führen – Dein Podcast-AdventskalenderFehler sind keine Schwächen, sondern wertvolle Chancen für persönliches und berufliches Wachstum. Doch wie gehst du als Führungskraft mit Fehlern um – sowohl mit deinen eigenen als auch mit denen in deinem Team? In dieser Folge reflektieren wir, welche Fehler dir die größte Lektion gebracht haben und wie du eine offene Fehlerkultur etablieren kannst.Das erwartet dich in dieser Folge:Warum Fehler wertvoll sind:Fehler decken Schwachstellen auf, zeigen Mut und bieten Lernpotenzial.Rückblick: Deine größten Learnings aus Fehlern:Fragen, die dir helfen, deine Er...
2024-12-19
07 min
ChangeCast - das berliner team zu Change & Transformation in Unternehmen
#15 Was ist eine gute Fehlerkultur? Für mehr Vertrauen im Team
In dieser ChangeCast-Folge sprechen wir über Fehlerkultur als Schlüssel zu Innovation und langfristigem Erfolg. Denn eine konstruktive Fehlerkultur und positives Fehlermanagement sind essenziell, um Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Oft herrscht in Unternehmen eine negative Fehlerkultur: Fehler werden vertuscht und Schuldige gesucht, statt Vertrauen zu fördern und Fehler als Lernchance zu betrachten. Wir zeigen dir, wie du in deinem Unternehmen eine konstruktive Fehlerkultur aufbaust, um Offenheit, Zusammenarbeit und Wachstum zu ermöglichen.Eine gesunde Fehlerkultur im Unternehmen steigert die Mitarbeiterzufriedenheit, stärkt das Vertrauen im Team und verbessert die Leistungsfähigkeit. Nur, wenn Fehler...
2024-10-22
22 min
COHEMI - der einfach mal machen Podcast
Fehler machen - die Bedeutung einer gesunden Fehlerkultur | Gespräch mit Erol Anil
Gesunde Fehlerkultur im Unternehmen | Interview mit Erol Anil, Geschäftsführer der IQ Solutions GmbH In dieser spannenden Folge von „Einfach mal machen – Der COHEMI Podcast“ sprechen wir mit Erol Anil, Geschäftsführer der IQ Solutions GmbH, über die zentrale Rolle einer gesunden Fehlerkultur in Unternehmen. Erol erklärt, warum es essenziell ist, Fehler offen anzusprechen und Hilfe im Team zu suchen, anstatt Probleme unter den Teppich zu kehren. Eine gesunde Fehlerkultur kann den Unterschied zwischen einem stagnierenden und einem innovativen Unternehmen ausmachen. Dabei geht es nicht nur um das Vermeiden von Fehlern, sondern vielmehr darum, wie wir mit...
2024-09-25
31 min
Führen mit Herz & Verstand
#29 Verantwortung | Fehlerkultur | Peer Learning| Interview mit Jan Orthey
In dieser Episode von „Führen mit Herz und Verstand“ spricht Normen Ulbrich mit Jan Orthey, Geschäftsführer eines traditionsreichen Buchhandelsunternehmens und Pionier für moderne, agile Führungskultur. Sie diskutieren, wie man ein Familienunternehmen durch verantwortungsvolle Führung und innovatives Denken erfolgreich in die Zukunft führt. Erfahre, wie Jan Orthey mit ungewöhnlichen Ansätzen wie der Abschaffung von Budgets und einer starken Fehlerkultur seinen Buchhandel transformiert hat. Themen der Episode: Agile Führung ohne Budgets – Mehr Verantwortung, mehr Freiheit: Warum Jan Orthey keine Budgets braucht und wie dies zu mehr Motivation un...
2024-09-14
53 min
Coach&Coach
Recht auf Fehler: Warum eine offene Fehlerkultur im Unternehmen und Alltag entscheidend ist
In dieser Folge von Coach & Coach sprechen wir, Björn Bobach und Jan Gustav Franke, über das Thema “Recht auf Fehler”. Wir diskutieren, warum Fehler in unserer Gesellschaft immer weniger akzeptiert werden und wie sich das sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext auswirkt. Themen der Episode: • Gesellschaftlicher Druck und Fehlerkultur: Wir beleuchten, wie die zunehmende Komplexität unserer Welt und die mediale Berichterstattung über Fehler die Fehlerkultur in Unternehmen und im Alltag beeinflussen. Dabei gehen wir auch auf den Einfluss von sozialen Medien ein, die häufig ein perfektes Leben suggerieren...
2024-09-06
24 min
Innovation einfach machen.
Fehler als Helfer: Der Einfluss der eigenen Fehlerkultur auf das Unternehmen
In der heutigen Folge spreche ich über das oft unterschätzte, aber dennoch bedeutende Thema der Fehlerkultur. Wir werden uns damit auseinandersetzen, wie der Umgang mit eigenen Fehlern und die persönliche Fehlerkultur in Unternehmen eine große Wirkung auf den Erfolg von Teams und Organisationen haben. In dieser Episode geht es darum, wie wir mit unseren eigenen Fehlern umgehen und welche Auswirkungen dies auf die Fehlerkultur in Organisationen hat. Wir betrachten, wie Selbstreflexion, Offenheit für Feedback, Akzeptanz von Fehlern und Selbstmitgefühl einen positiven Einfluss auf die Fehlerkultur haben können. Außerdem werde ich einige T...
2024-08-16
17 min
No Bullshit Agile
NBA21: Fehlerkultur
Fehler als Chance Über Feedback freue ich mich immer: nobsagile@gmail.com. Ihr erreicht mich auch auf Mastodon unter https://mastodon.social/@nobsagile. Kommentare und Diskussion gerne hier: https://forum.no-bullshit-agile.de/d/37-nba21-fehlerkultur Zusammenfassung In Folge 21 von „No Bullshit Agile“ beleuchtet Thomas das Thema Fehlerkultur und deren Bedeutung für agile Unternehmen. Hier sind die zentralen Erkenntnisse zusammengefasst: Fehler als Chance: Fehler sollten nicht als Schuldzuweisungen betrachtet werden, sondern als Gelegenheit zum Lernen und zur Verbesserung. Ein offener Umgang mit Fehlern fördert Wachstum und Innovation. Vermeidung von Bla...
2024-06-28
12 min
Happy Monday
Die Fehler-Illusion: Aufbau einer positiven Fehlerkultur
Learn to fail or fail to learn Diesen schönen Satz habe ich mir von Tal Ben-Shahar in den Kopf setzen lassen und er beschreibt sehr gut, was wir für eine starke Fehlerkultur erinnern dürfen: Fehler sind unvermeidlich. Wir brauchen sie für unsere Entwicklung. Aber irgendwo zwischen Kindheit und Berufsleben geht in unserer westlichen Kultur die Akzeptanz verloren, dass Fehler gemacht werden dürfen und müssen. Die Fehlerillusion: Was bei kleinen Kindern als normal akzeptiert wird, verliert die Unschuld und wird ersetzt durch Scham, Schuld, Angst, Vermeidungsverhalten und Miss...
2024-06-18
19 min
Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung
#118 What if - Fehlerkultur in der neuen Arbeitswelt
In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Fehlerkultur in der neuen Arbeitswelt. Es wird diskutiert, wie man mit Fehlern umgehen kann und wie man eine Fehlerkultur in Unternehmen und Organisationen schaffen kann. Es werden verschiedene Aspekte der Fehlerkultur beleuchtet, wie Fehlersensibilität, Fehlerkompetenz und Fehleroffenheit. Es wird betont, dass Verletzlichkeit ein wichtiges Thema im Zusammenhang mit Fehlern ist und dass eine Fehlerkultur Vertrauen und offene Kommunikation erfordert. Es werden sieben Praxistipps gegeben, um einen besseren Umgang mit Fehlern zu fördern. Takeaways Eine Fehlerkultur ist wichtig in der neuen Arbeitswelt, um mit Unsicherheit und Ve...
2024-06-06
28 min
GrenzenLoosli
#30 Fehlerkultur: Von Hindernissen zu Wachstumschancen
Das Thema "Fehlerkultur“ – tauchen wir ein und beleuchten es aus verschiedenen Perspektiven. Warum sind Fehler in der Schweiz oft negativ behaftet und wie können wir diesen Blickwinkel ändern? Wir sprechen darüber, wie wir Fehler neu bezeichnen können – nicht als Versagen, sondern als Herausforderungen und Wachstumschancen. Erfahre, warum offene Kommunikation über Fehler wichtig ist und wie man das Blame-Game vermeiden kann. Wir betrachten den Einfluss der Fehlerkultur in Schulen und im Berufsleben und diskutieren, wie ein Wachstums-Mindset dazu beiträgt, dass Fehler nicht das Selbstwertgefühl mindern, sondern als Quelle für schnelles Lernen und Entwicklung di...
2024-06-04
20 min
Der Springer Medizin Podcast
Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!
mit Prof. Dr. Reinhard Strametz / Arzt, Ökonom und Patientensicherheitsforscher Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege. Die Belastung durch selbst gemachte Fehler oder kritische Ereignisse wiegt in der Medizin besonders schwer und kann Ärztinnen und Ärzte traumatisieren. Mittlerweile gibt es dafür einen eigenen Betriff: Das „Second-Victim-Phänomen“. Die Belastung ka...
2024-05-28
28 min
TeachPodcast
#12 Input - Fehlerkultur
Was unterstützt eine positive Fehlerkultur im Unterricht? Wie wichtig ist der Umgang mit Fehlern? Diese und mehr Fragen beantworten wir in dieser Folge zur Fehlerkultur in der Schule. Anhand von Erkenntnissen aus Studien präsentieren wir Dimensionen von Fehlern und deren Konsequenzen, sowie die Vorteile einer positiven Fehlerkultur. Falls du Themenwünsche oder Feedback hast, schreib uns gerne auf Instagram oder im Q&A Teil unter der Folge. Du kannst uns auch auf Instagram folgen, um aktuell zu bleiben. https://www.instagram.com/teachpodcast/
2024-03-18
06 min
Digital Chili
#12 Fehlerkultur 2.0: Der Schlüssel zur Innovation
In unserer neuesten Episode sprechen Janine und Alex über das komplexe Thema der Fehlerkultur und erforschen ihre entscheidende Rolle im Zeitalter der Digitalisierung. Sie beleuchten, wie eine positive Fehlerkultur nicht nur die gesellschaftliche Einstellung zu Fehlern verändern kann, sondern auch einen fundamentalen Einfluss auf die Innovationsfähigkeit von Unternehmen hat. Was passiert in einer Gesellschaft, in der Fehler nicht erlaubt sind? Wie wirkt sich das auf Kreativität und Innovationsfähigkeit aus? Janine und Alex diskutieren über die heutige Realität in Unternehmen und wie eine starke Fehlerkultur als Grundlage für Fortschritt und Wachstum dienen kann.
2024-03-15
1h 09
Gsund im Grind - Der Podcast
Es geht um Menschenleben (auch um unser eigenes). Warum Fehlerkultur im Gesundheitswesen essentiell ist.
Wie wichtig eine förderliche Fehlerkultur für unsere Arbeit im Gesundheitswesen ist, wissen wahrscheinlich die meisten. Trotzdem scheint es nicht wirklich zu funktionieren, an vielen Orten sind wir noch weit davon entfernt, einen gewinnbringenden Umgang mit Fehlern zu haben. Doch woran könnte dies liegen? Und was wären mögliche Lösungswege? Im Gespräch sind Jacqueline Menchini und Barbara Widmer. Quellen: - Die angstfreie Organisation, Amy Edmondson - Wie man lern, Fehler gelassener zu nehmen (Beobachter Magazin) ...
2024-03-11
1h 06
Digital Success | Erfolgreich den Wandel meistern
#17 "Ausgezeichnet fürs Scheitern" | Etablierung einer positiven Fehlerkultur mit Anne Koark
Einfach gesagt doch nicht unbedingt einfach in der Umsetzung: die positive Fehlerkultur. Wie der Aufbau einer solchen gelingen kann, diskutiere ich mit @Anne in der neuesten Podcast-Folge von Digital Success! Sie erklärt, wie und warum Unternehmen eine positive Fehlerkultur etablieren sollten. In unserem Gespräch geht es um die Bedeutung der Fehlerkultur als entscheidendem Erfolgsfaktor und wie Unternehmen davon profitieren können. Wir diskutieren, warum Anne "Ausgezeichnet fürs Scheitern" ist und untersuchen, wie ein wirkliches “Lernen aus Fehlern” gelebt werden kann. Sie teilt ihre Ansichten darüber, was eine gute Fehlerkul...
2024-03-05
31 min
DigiKompetenz Podcast
127: Anne Koark – KPI: Scheitern – Einblicke in das erfolgreiche Scheitern einer Expertin für Fehlerkultur und Resilienz
Unser Gast in dieser Folge ist die mehrfach ausgezeichnete, gebürtige Britin Anne Koark, Expertin für Fehlerkultur, Resilienz und digitale Kompetenzen, Keynote-Speakerin, Bestseller-Autorin und Co-Host des Digikompetenz Podcasts von i40 – the future skills company. „Es muss im Innovationsbereich innerhalb von Unternehmen und auch innerhalb von Start-ups in unserem Interesse sein, dass das Lernen aus dem Scheitern schneller umgesetzt wird, in neuen Unterfangen untergebracht wird, damit wir ebenso schnell sind wie in der Welt draußen. Wir verlieren immer mehr Fahrtwind mit der Innovation, weil unsere Einstellung zum Scheitern so brutal ist.“ Resilienz ist eine Fähigkeit...
2023-11-24
54 min
Engineering Kiosk
#83 Transparenz im Tech-Leadership & Fehlerkultur: Wie weit kann ich gehen?
Die Fehlerkultur im Unternehmen, Transparenz in der Kommunikation und eine gewisse Distanz zum Team als Engineering Manager.Diese Episode ist eins unserer Sommergespräche, bei dem nur eine Seite die Fragen kennt. Wolfi stellt die Fragen:Was ist eine gesunde Fehlerkultur? Viele Unternehmen werben damit, eine gute Fehlerkultur zu haben, aus Fehlern zu lernen, Wachstumsmöglichkeiten zu bieten und Experimente zu ermöglichen. Doch ist das wirklich so? Werden Fehler transparent und weitreichend geteilt? In wirklich allen Bereichen und nicht nur im Engineering? Da trennt sich die Spreu vom Weizen.Was darf sich ein...
2023-08-08
1h 04
CULTiTALK
#8 - Fehler als Erfolgsfaktor: Warum Fehlerkultur in Unternehmen wichtig ist
Herzlich willkommen zum nächsten CULTiTALK. Heute als Gast begrüßen wir Andreas Gebhardt - Speaker, Autor, Jongleur - Fehlerfreund & Mutmacher.Die heutige Podcast Episode behandelt das Thema Fehlerkultur in Unternehmen. Andreas, der zuvor als Jongleur bei Roncalli gearbeitet hat, spricht mit Georg über die Bedeutung von Fehlern für Unternehmen.Die Episode beginnt damit, dass Andreas erzählt, warum das Thema Fehlerkultur so wichtig ist. Er erzählt, dass man die Fehlerkultur als einen Knotenpunkt betrachtet, der verschiedene Bereiche wie Lernen, Innovation, Experimentieren, Risikobereitschaft und Eigenverantwortung umfasst. Darüber hinaus wird Andreas v...
2023-07-26
44 min
Generation Bewegung
Ängste, Fehlerkultur & Selbstsabotage
In der neuen Folge werden wir uns mit den Themen Ängste, Fehlerkultur und Selbstsabotage auseinandersetzen. Diese Episode ist eine reichhaltige Quelle für jeden, der nach Wegen sucht, sich persönlich weiterzuentwickeln, Ängste zu überwinden und eine gesunde Fehlerkultur zu kultivieren. Zu Beginn der Folge tauchen wir in das Universum der Ängste ein. Wir beschäftigen uns damit, was Ängste eigentlich sind, warum wir sie haben und wie sie uns im Alltag beeinflussen können. Ich teilen persönliche Geschichten und erzähle dir von meinem kleine Selbstexperiment. Im zweiten Segment widmen wir uns der Feh...
2023-06-18
33 min
RestartThinking Podcast
Fehlerkultur in der Politik
In dieser Woche kam heraus, dass beim Parteitag der österreichischen Sozialdemokratie bei der Wahl des neuen Vorsitzenden die Ergebnisse den Kandidaten falsch zugeordnet wurden. Die Reaktionen darauf waren vielfältig und reichen von Erstaunen bis hin zu Häme. In Deutschland unterlaufen den Grünen bei ihren Vorhaben handwerkliche Fehler und genau jede, die weitaus schlimmere Fehler machen und diese sogar fortsetzen wollen, reiten darauf am lautesten rum und erzeugen schlimme Folgen. Diese Debatte wirft ein Licht auf unsere derzeitige Unfähigkeit, die dringend notwendige Transformation umzusetzen, denn ohne die Fehlerkultur, in der in Fehlern Potentiale stecken, wird es nicht gehen...
2023-06-11
24 min
people & culture - Meeting mit dem Arbeitsleben
#12 Gedankenpflanzen - Fehlerkultur
Wir setzen eine neue Gedankenpflanze! Im kompakten Meeting-Format bleiben Martin & Bianca wieder ganz unter sich und teilen mit dir ihre Gedanken - auf Basis erprobter Praxis und fundierter Theorie. Das Thema dieser Woche lautet: “Fehlerkultur”. In dieser Folge sprechen wir darüber,… was “Fehlerkultur” eigentlich ist wie mit Fehlern oft umgegangen wird wie auf Seiten der Organisation gehandelt werden kann, wenn Fehler passieren wie ich selbst reagieren kann, wenn mir ein Fehler passiert ist. “Wer nie gescheitert ist, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.” (Albert Einstein) Zum Nachlesen: Fehlerkultur | Wie Unternehmen pro...
2023-05-31
11 min
FEHLER EINS - Daily Error
FEHLER EINS - Folge 17 - im Gespräch: Fehlerkultur
Heute spreche ich mit Nelson Taapken, Partner bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY. Er hat eine Studie über Fehlerkultur in deutschen Unternehmen durchgeführt. Wie steht es aktuell um Fehlerkultur in Deutschland? Was fehlt noch und was könnten sie besser machen? Weitere Informationen finden Sie unter www.fehlereins.de Die Studie kann hier heruntergeladen werden: EY: Studie zur Fehlerkultur in deutschen Unternehmen | EY - Deutschland
2023-05-24
20 min
Murakamy Podcast
#47 Die richtige Fehlerkultur mit Prof. Christoph Seckler
In dieser Folge geht es um Fehler. Zu Gast ist Prof. Dr. Christoph Seckler von der ESCP Business School, der seit vielen Jahren zum Thema “Fehlerkultur” forscht. Marco und Christoph starten mit der spannenden Frage, was überhaupt ein Fehler ist? Neben unterschiedlichen Ausführungen, Definitionen und Interpretationen beleuchten die beiden außerdem, wie es um die Fehlerkultur in Deutschland so steht und welche Auswirkungen eine gesunde Fehlerkultur auf die Innovationskraft eines Unternehmens haben kann. Müssen wir wirklich mehr Fehler machen, um besser zu werden? Oder gilt es nicht viel mehr, eine Experimentiert-Kultur in Unternehmen zu etablieren? Ein sehr spannendes Gespräch...
2023-03-23
1h 30
Sichtwechsel Schichtwechsel | Exklusive Einblicke in die Produktion & Logistik aus Shopfloor-Sicht
010 Warum wir in der heutigen Zeit eine positive Fehlerkultur dringen brauchen und wie wir es schaffen sie auf dem Shopfloor zu etablieren
“Ich hab einen Fehler gemacht”Wie häufig hörst du diesen Satz von deinen Mitarbeitenden oder hast ihn sogar selbst schon zu ihnen gesagt? In der Produktion und Logistik ist dies eher eine Seltenheit…Wie du es trotzdem schaffst eine positive Fehlerkultur zu etablieren und warum dies auf dem Shopfloor in Zeiten von Industrie 4.0 so dringend notwendig ist, das hörst du in dieser Solofolge. Erfahre unter anderem:Was überhaupt eine positive Fehlerkultur istWarum es uns auf dem Shopfloor noch schwerer fällt Fehler zuzugebenWarum es so schädlich ist, nach den Verantwortlichen zu suchenWie man aus einer nega...
2023-02-14
18 min
BuzzZoom
Fehlerkultur
Was bedeutet eigentlich Fehlerkultur? Veröffentlicht am 20.01.2023 Kommt in unseren Matrix Chat! Links zu den Feeds Unterstützen NEU: BuzzZoom im Fediverse! Fehlerkultur – Wikipedia Duden | Fehlerkultur | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft Musik von MDKIntro & Outro: MDK – Super Ultra (Smooth Jazz Remix)MDK auf YouTube Der Beitrag BZ056 Fehlerkultur erschien zuerst auf BuzzZoom.de.
2023-01-20
00 min
Aladdins Wunderlampe
Fehlerkultur in Unternehmen - Wachsen statt scheitern!
Fehlerkultur in Unternehmen ist eine Säule der Unternehmenskultur. Es ist die Art und Weise, wie Mitarbeiter, Vorgesetzte und Inhaber mit Fehlern, Problemen, Pannen und daraus resultierenden Konsequenzen umgehen. Warum aber wird oft von einer positiven Fehlerkultur gesprochen? Weil das Wort “Fehlerkultur” zwar eine gute Intention in sich trägt, jedoch schnell missverstanden werden kann. Denn in unserem Unterbewusstsein ist fix abgespeichert, dass Fehler unbedingt vermieden und unter den Tisch gekehrt werden sollen. Haben Fehler wirklich etwas Gutes an sich? Ich glaube, dass Worte wie Lernkultur oder Wachstumskultur sich besser eigenen. Denn kein Mensch wi...
2022-11-30
18 min
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Wie etabliere ich eine konstruktive Fehlerkultur? Tipps und Tricks |35
Manger To Do Liste gegen Forscherbrille tauschen! Wie etabliere ich eine konstruktive Fehlerkultur? Tipps und Tricks |35 ** Manger To Do Liste gegen Forscherbrille tauschen!** Wie kann eine positive Fehlerkultur gelingen und warum ist es so wichtig offen über Fehler, misslungene Projekte oder Produktentwicklung zu sprechen? Die Firma Roche hat mit einem Experiment dazu beeindruckende Ergebnisse erzielt. Diese Insights teile ich in dieser Folge und zeige konkrete Wege und Fragestellungen auf, mit denen die Fehlerkultur im eigenen Team gelingt. Aber auch die beste Herangehensweise hilft nichts, wenn die Einstellung und der Führungsstil nicht dazu passen. Deswegen ge...
2022-10-05
19 min
Projektmanagement & PMO
# 69 Innovationskiller Fehlerkultur: warum der richtige Umgang mit Fehlern so wichtig ist
Interview mit Niko Single Eine destruktive Fehlerkultur ist der Fortschritts-Killer Nr.1. Gemeinsam mit Führungskräfte Coach Niko Single sprechen wir darüber, wie toxisch eine solche Fehlerkultur für Unternehmen ist, wie Sie „Fehler“ als wichtiges Signal für Weiterentwicklung nutzen und eine Kultur schaffen, in der sich niemand verstecken muss. Viel Spaß beim Reinhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:22 Innovationskiller destruktive Fehlerkultur 04:53 Warum es schwer fällt umzuschalten 07:35 Wie kommuniziere ich wenn was schiefläuft 10:01 Beispiele für eine destruktive Fehlerkultur 14:24 Werkzeuge & Kommunikation 20:34 Wo setze ich an? 21:49 Studien zu Thema Fehlerkultur 24:42 Wer sind die Treiber im Unternehmen 26:01 Typische Stolp...
2022-07-26
40 min
"Wenn heut schon morgen wär ..."
Fehlerkultur | Frank und Christian | #36
Wenn heut schon morgen wär, hätten wir eine Fehlerkultur! Frank und Christian sprechen in dieser Episode über Fehlerkultur. Nicht einfach so, sondern weil es aktueller ist denn je! Anfang Mai 2022 enthüllte Jan Böhmermann im ZDF Magazin Royale, das der YouTuber, Influencer, Künstler, Musiker und tausendassa Fynn Kliemann bei der Produktion von Schutzmasken zu Beginn der Coronapandemie betrogen hatte. Unter anderem warb er für die Masken damit, diese seien in Europa produziert worden. Das ZDF enthüllte: Der Großteil der Masken kam aus Asien. Ende Mai veröffentlichte Fynn Kliemann dann auf seinem Instagramaccount ein sehr e...
2022-06-03
37 min
MANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT
#27 Fehlerkultur als Gamechanger in einem KMU
Wie sagt man so schön: „Wo gearbeitet wird, passieren Fehler.“ Das ist stimmt & gehört zum (Arbeits-)Leben dazu, aber wie Konfuzius bereits sagte: „Wer einen Fehler gemacht hat & ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.“ Im Sinne der kontinuierlichen Verbesserung sowie einer lernenden Organisation ist der Aufbau einer Fehlerkultur aus vielerlei Hinsicht lohnend. Getreu unserem Podcast-Titel MANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT möchten wir mit dieser Podcast-Folge bewährte Managementmethoden im praktischen Einsatz, hier am Beispiel der Fehlerkultur in einem KMU, diskutieren & vorstellen ⚡️Der Weg zur FehlerkulturEine Fehlerkultur aufzubauen & zu etablieren ist ei...
2022-05-13
39 min
Fehlerfreitag - Der Business Podcast
Fehlerkultur in Schulen. Was Schüler sich wünschen - Interview mit Lia
Wenn wir auf unsere Schulzeit zurückblicken, haben wir unterschiedliche Erinnerungen daran. Mathematik, die Lieblingslehrerin, Schulfreunde und Nutellabrote. Dem ein oder anderen fallen eventuell eher die negativen Erlebnisse direkt ins Gedächtnis. Schlechte Noten, Mobbing, Lehrer, die uns das Leben manchmal schwer machten. Wir vom Fehler(Frei)Tag-Podcast wollten herausfinden, wie sich Schule heute anfühlt und wie die heutige Fehlerkultur in Schulen gelebt wird. Zu Gast ist daher die liebe Lia aus der 9. Klasse und erzählt uns, welchen Umgang mit Fehlern sie sich wünscht. Erfahre in dieser Podcastfolge: Wie Lia über Fehler denkt Welche...
2022-04-01
31 min
Der Rückenwindgeber Podcast
34 Folge - Fehlerkultur in Unternehmen
Hallo und herzlich Willkommen! In dieser Folge erfährst du, WARUM eine organisierte Fehlerkultur für dein Unternehmen und deine Mitarbeiter den entscheidenden Unterschied macht. Wir wünschen dir weitreichende Einsichten und viel Spaß! Eine Veränderung der Fehlerkultur erfolgt TOP-DOWN und kann sinnvollerweise in die Kulturentwicklung in deinem Unternehmen eingebunden werden. Fehler werden immer passieren, es ist deine Entscheidung, ob der Umgang in deinem Unternehmen Menschen stärkt oder schwächt und ob du damit dein Ego stärkst oder hilfst deinen Mitarbeitenden zu wachsen. Hier sind meine 5 Merksätze für eine erfolgreiche Fehlerkultur: 1. Fehler sind Teil eines Erfahrungs- un...
2022-03-02
22 min
Die Podcastin
#diepodcastin on #MedizinToo: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über Berlinale, die iranische Demokratin Masih Alinejad, den Karneval mit Frauenausschluss, Fehlerkultur, Bundestagsdebatte zur Frauenpolitik & MedizinToo in der Schweiz.
#diepodcastin on #MedizinToo: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über Berlinale, die iranische Demokratin Masih Alinejad, den Karneval mit Frauenausschluss, Fehlerkultur, Bundestagsdebatte zur Frauenpolitik & MedizinToo in der Schweiz. Die Rohnerin beginnt mit einer schönen Nachricht: Die diesjährige Berlinale ist mit vielen Preisen für Frauen zu Ende gegangen. Meltem Kaptan, Carla Simón, Claire Denis, Laura Basuki, Kurdwin Ayub, Mitra Farahani, Anastasia Veber, Sanna Lenken, Clare Weiskopf – sie alle wurden ausgezeichnet! Glaubte man der Medienberichterstattung, hätte man fast den Eindruck bekommen können, dass ALLE Preise dieses Jahr an Frauen gegangen sind. Das war nicht so – die Verteilung 75 % Frauen & 25...
2022-02-26
00 min
Klartext HR
Fehlerkultur: Grandios gescheitert oder doch nur viel gelernt?
Mein Talk mit Bestseller-Autorin Anne Koark zum Thema Scheitern im Business In der Podcast-Folge #39 von Klartext HR spreche ich mit Beststeller-Autorin Anne Koark über “Fehlerkultur: Grandios gescheitert oder doch nur viel gelernt“. Spätestens mit der Agilität und dem Startup-Boom kam der Begriff Fehlerkultur auf die Agenda der Transformation in den Unternehmen. Mit Anne diskutiere ich ob der Begriff Fehlerkultur wirklich passend ist wie viele Fehler in der HR-Arbeit überhaupt akzeptabel sind und ob in vielen Organisationen am Ende doch nur wieder „Business-Theater“ gespielt wird. Anne Koark ist gebürtige Britin, Unternehmensberaterin, eine aus den...
2021-12-15
16 min
#tellme - Job-, Karriere- und Alltagshacks für Anfänger, Nachwuchskräfte und alte Hasen
Mit Kintsugi zur positiven Fehlerkultur - #19
Kennst du Kintsugi? Nein? Dann lerne es in dieser Folge kennen und finde heraus, warum es dir beim Aufbau einer positiven Fehlerkultur helfen kann. Kintusgi ist eine alte japanische Handwerkskunst. Das Prinzip kann Unternehmen helfen eine positive Fehlerkultur zu etablieren. Bei Kintsugi werden Bruchstellen mit Gold, Silber oder Platin hervorgehoben. Was passiert in Unternehmen, wenn Fehler nicht mehr vertuscht sondern hervorgehoben und wertgeschätzt werden? Was denkst du?
2021-11-30
09 min
Das Gehirn und der Finger
Fehlerkultur
Ärztinnen und Ärzte machen keine Fehler - Dr. Magnus Heier macht erst recht keine Fehler! Möchte aber heute mit dem was ich eben gesagt habe aufräumen. Wir sprechen über fehlende Fehlerkultur unter Medizinerinnen und Medizinern und wo man mit Fehlern bereits konstruktiv umgeht. 01:45 Tausende Kunstfehler pro Jahr 04:48 Fehlerkultur in der Luftfahrt 06:45 Fehlerkultur um zu Lernen 15:05 Wer schläft macht weniger Fehler
2021-10-22
16 min
let's lead – führ dich, führ andere
#35 Wie schafft man eine gute Fehlerkultur?
Wünschst du dir eine gute Fehlerkultur in deinem Unternehmen? Damit bist du nicht alleine – wir hören das in unseren Programmen und Workshops immer wieder. Darum hat Wojtek dem Thema einen aufschlussreichen Theorieblock gewidmet. Er kann dir helfen, an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit eure Fehlerkultur besser wird. Kleiner Spoiler: Es gibt gute Fehler. Wir nennen sie Irrtümer. 😉 Viel Freude beim Hören!
2021-09-22
14 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Fehlerkultur und Irrtümer in Organisationen
138 Wo wir letzte Woche im Kurswechselpodcast bereits über Kulturen in Organisationen gesprochen haben, haben wir in dieser Woche eine ganz spezielle Kultur unter die Lupe genommen, die sich viele Unternehmen auch gerne auf die Fahne schreiben: Die Fehlerkultur. Fehlerkulturen in Organisationen Unternehmen wollen Fehlerkulturen etablieren, das bedeutet dann oft, dass Manager:Innen nicht mehr „so dolle draufhauen“, wenn mal ein Fehler unterläuft. Dies ist grundsätzlich auch nichts Falsches oder Schlechtes, aber damit darf es sich noch nicht erschöpfen. Das Humanitäres Menschenbild als Handlungsgrundlage Wenn man sich am Humanitären Menschenbild orientiert, welches wi...
2021-09-22
30 min
Zwei Welten Ein Prinzip
Fehlerkultur
Alex und Christoph unterhalten sich darüber, wie im Unternehmen gute Fehlerkultur gelebt werden kann. Natürlich geht es auch um Fehlerkultur im Sport, wie ein Sportteam mit den Fehlern von Einzelnen umgehen kann.
2021-08-15
40 min
TRANSFORM MEDICINE
#16 Fehlerkultur in der Medizin - ein Resümee
Solofolge Fehlerkultur in der Medizin - ein Resümee Mit Episode 16 startet der TM- Podcast in die 2. Staffel. Diesmal hörst du eine Solofolge mit Franziska zum Thema Fehlerkultur in der Medizin. In der Folge beantworten wir folgende Fragen: Was sind unsere persönlichen Erfahrungen im Bereich Fehlerkultur? Welche Erfahrungen haben wir von Kollegen kennengelernt? Wohin führt uns die aktuelle Fehlerkultur und wie ist sie entstanden? Welche Möglichkeiten hast du für dich, eine Fehlerkultur zu leben, die wertschätzend auf die eigenen und die Fehler der anderen schaut? Welches Potential hat die...
2021-06-03
29 min
Digitale Anomalien
Fehlerkultur
Was ist eigentlich eine gesunde Fehlerkultur und wie kann man diese in einem Team oder Unternehmen voranbringen? Zu diesem Thema unterhalte ich mich mit Christoph Petrausch. Christoph sorgt als Cloud Engineer dafür, dass die Infrastruktur von großen IT Systemen läuft. Bei seiner Arbeit ist ihm wichtig, dass man konstruktiv und offen mit Fehlern umgeht. Wir sprechen darüber, wie das im Alltag aussieht und gehen am Beispiel des Blameless Post Mortem darauf ein, wie man eine solche Fehlerkultur konstruktiv und zielgerichtet angehen kann. Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unt...
2021-05-27
43 min
LEBEN-FÜHREN
Empfehlung: Fehlerkultur im Unternehmen
„Mythos Fehlerkultur“ – im Gespräch mit Olaf Kapinski ----------------------------------------------------------- Lesen Sie den kompletten Beitrag: Empfehlung: Fehlerkultur im Unternehmen ----------------------------------------------------------- Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.
2021-04-28
01 min
LEBEN-FÜHREN
Empfehlung: Fehlerkultur im Unternehmen
„Mythos Fehlerkultur“ – im Gespräch mit Olaf Kapinski ----------------------------------------------------------- Lesen Sie den kompletten Beitrag: Empfehlung: Fehlerkultur im Unternehmen ----------------------------------------------------------- Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.
2021-04-28
01 min
LEBEN-FÜHREN
Empfehlung: Fehlerkultur im Unternehmen
„Mythos Fehlerkultur“ – im Gespräch mit Olaf Kapinski ----------------------------------------------------------- Lesen Sie den kompletten Beitrag: Empfehlung: Fehlerkultur im Unternehmen ----------------------------------------------------------- Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.
2021-04-28
01 min
Der Integrity Podcast
#13 - Fehlerkultur - Warum und Wie
>> Fehlerkultur – Warum und Wie << Der Integrity Podcast meldet sich aus dem Winterschlaf zurück und ich freue mich, dass es endlich wieder losgeht. In der heutigen Folge geht es um Fehlerkultur – ein gängiges und viel diskutiertes Thema. Doch was steckt eigentlich hinter dem vermeintlichen Hype? Ich spreche mit dir darüber WARUM es aus meiner Sicht so wichtig ist, dass Unternehmen und Organisationen aller Art eine positive Fehlerkultur etablieren, WIE eine positive Fehlerkultur etabliert werden und welche Rolle Integrität bei dem Thema Fehlerkultur spielt. Viel S...
2021-04-07
20 min
Fitnessstudio für den Kopf - Das hat Peter "stark" gemacht
9 //Fehlerkultur
Alle wollen "ewig" lernen. Ist das sinnvoll? Wie ist das denn mit der "Fehlerkultur" - warum in aller Welt muss man Fehler machen? Ist es auch beim Lernen notwendig ins Fitnessstudio für den Kopf zu gehen? Lernen wird uns so beigebracht: jemand sagt uns was wir auswendig lernen sollen und wir tun das. Zu einem vorgegebenen Zeitpunkt sagen wir dann brav auf was wir in unseren Kopf aufgesaugt haben. Ob das sinnvoll ist oder nicht - darum geht es in diesen 7 Inputs zum Thema Lernen. 1. Wozu braucht es Mentoren - man kann doch alles alleine schaffen. M...
2021-04-04
06 min
Znipcast – für gute Zusammenarbeit | Agile, Scrum, KanBan, Psychologie, Teamentwicklung und NLP | Podcast der Znip Academy
048 Fehlerkultur
Wenn Du spontan bist: Menschen lesen – kompakt Fehlerkultur Fehlerkultur – Warum Fehler beim Lernen helfen Du kannst Fehlerkultur sagen und Janina sagt auch gern Lernkultur dazu. Das klingt positiver und am Ende geht es ja genau darum. Fehler zu zulassen und daraus zu lernen. Denn erst, wenn Du daraus nicht lernst war es ein Fehler. Ansonsten ist eine Fehlerkultur eine Kultur die auch Fehler zulässt. Also nicht immer 100% perfekte Arbeit, vor allem für unbekanntes, von ihren Mitarbeitern erwartet. Oftmals werden Fehler nicht toleriert und auch hart sanktioniert in den Unternehmen. Eine L...
2021-04-03
31 min
Znipcast - für gute Zusammenarbeit | Agilität, Scrum, KanBan, Psychologie, Teamentwicklung und NLP | Podcast der Znip Academy
048 Fehlerkultur
Wenn Du spontan bist: Menschen lesen – kompakt Fehlerkultur Fehlerkultur – Warum Fehler beim Lernen helfen Du kannst Fehlerkultur sagen und Janina sagt auch gern Lernkultur dazu. Das klingt positiver und am Ende geht es ja genau darum. Fehler zu zulassen und daraus zu lernen. Denn erst, wenn Du daraus nicht lernst war es ein Fehler. Ansonsten ist eine Fehlerkultur eine Kultur die auch Fehler zulässt. Also nicht immer 100% perfekte Arbeit, vor allem für unbekanntes, von ihren Mitarbeitern erwartet. Oftmals werden Fehler nicht toleriert und auch hart sanktioniert in den Unternehmen. Eine L...
2021-04-03
31 min
So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#037_Warum unsere Fehlerkultur Mehrkosten verursacht!
Wie hängen Prozesse, Bauchentscheidungen und Fehlerkultur zusammen? Ein häufiger Grund für Störungen und Behinderungen sind zu spät oder gar nicht getroffene Entscheidungen des AG. Diese führen zu unnötigen und vermeidbaren Mehrkosten. Dieses Verhalten kann nach dem bekannten Psychologen und Bestsellerautor Gerd Gigerenzer als defensives Entscheidungsverhalten in Reinkultur eingestuft werden. In seinen Buch „Risiko“ beschreibt er, dass defensives Entscheidungsverhalten vielfach seinen Ursprung in einer ungenügenden Fehlerkultur hat. Dort wo Fehler verurteilt werden und nicht dazu genutzt werden, um sich ständig zu verbessern und weiter zu entwickeln, herrscht auch oft eine...
2021-02-25
20 min
Female Leadership Podcast
#147 Aus Fehlern lernen: Wie du eine gewinnbringende Fehlerkultur für dein Umfeld entwickeln kannst
Fehler passieren. Vor allem dann, wenn wir mutig entscheiden, aktiv vorangehen und Neues ausprobieren, ist es unvermeidbar, dass nicht alles nach Plan verläuft. An dieser Tatsache können wir - so sehr wir es auch wünschen würden - nichts ändern....Fehler passieren. Vor allem dann, wenn wir mutig entscheiden, aktiv vorangehen und Neues ausprobieren, ist es unvermeidbar, dass nicht alles nach Plan verläuft. An dieser Tatsache können wir - so sehr wir es auch wünschen würden - nichts ändern. Woran wir aber arbeiten können, ist unser Umgang mit Fehlern: wie ehrlich und transpa...
2021-02-23
30 min
Wandelwerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#46 Die kommmitmensch - Kampagne: Der Einfluss einer offenen Fehlerkultur auf den Arbeitsschutz
Eine wichtige Voraussetzung für die Vision Zero ist, dass Führungskräfte und Mitarbeiter Entscheidungen treffen. Eine Unternehmenskultur, in denen Fehler nicht erlaubt sind, wirkt hinderlich auf diesen Erfolgsfaktor. In der neuen Podcast-Folge spricht Anna mit Dr. Marlene Cosmar von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Dr. Marlene Cosmar ist die Expertin für das Themenfeld Fehlerkultur der kommmitmensch - Kampagne. Die Beiden sprechen über die Notwendigkeit von Fehlern zur Weiterentwicklung der Sicherheitskultur. Weiterhin wird die Analyse von Fehlern besprochen und welche Kriterien eine offene Fehlerkultur besprochen. Sicherheitsingenieure und Fachkräfte für Arbeitssicherheit kämpfen heute oftmals mit stagnierenden Arbeitsunfallzahlen. Der Kale...
2021-01-31
26 min
VUCA Blaster
#5 Fehlerkultur mit Robert Radloff
Heute in der Moderation neu mit dabei Dörte Deniz, New Work Coach (https://doertedeniz.webnode.com/). Zusammen mit Manuel wird Robert interviewt, welcher bei Airbus das Thema "Fehlerkultur" treibt und nebenbei noch die Fuckup Nights Hamburg organisiert. Lernt in der Folge, wie schwierig es ist eine Fehlerkultur im Unternehmen zu implementieren und wie ihr bei euch einfach Mal starten könnt.
2021-01-18
45 min
Abenteuer Kanzlei - Steuerberatung neu denken
11 Fehler versus Irrtum - Ideen für eine neue Fehlerkultur (36 min)
Warum tun sich gerade Steuerberater schwer mit Veränderungen? Wir definieren einen Fehler als eine Diskrepanz zwischen Soll und Ist. Die allgemein auftretende Fehlerkultur hebt Fehler hervor und fordert klar: Fehler sind zu vermeiden. Es wird ein Schuldiger gesucht und Fehler werden oft vertuscht. Wenn man versucht Fehler zu vermeiden oder (wenn sie denn passiert sind) sie zu vertuschen, kann kein Lerneffekt entstehen. Dieselben Fehler passieren also immer wieder. 6 Tipps dazu: Akzeptiere, dass Menschen keine Maschinen sind und Fehler machen. Unterscheide Fehler von Irrtum. Schaffe Schutzräume, in denen Neues ausprobiert werden kann. Mache st...
2021-01-03
36 min
Die Eventrevolution. Dein Podcast für Veränderung, Wertschätzung und Fairness.
Wie kann Fehlerkultur gelebt werden?
Maik Goslar ist ein von mir ernannter Eventrevoluzzer, denn wir haben uns über diesen Podcast kennengelernt. Des Weiteren finde ich persönlich ist er ein sehr herzlicher, offener und unglaublich intuitiver Mensch 💫 Er ist Referent der Öffentlichkeitsarbeit im Niedersächsischen Staatstheater Hannover und ab und zu auch Honorardozent an der Hochschule Hannover. In dieser Folge unterhalten wir uns darüber 💫 was Maik Goslar zum Staatstheater geführt hat 💫wie Fehlerkultur früher war 💫 wie sich die Fehlerkultur verändert hat 💫 was wir in diesem Jahr für Fehler gemacht haben 💫 wie wir selber mit Fehlern umgehen 💫 und all das haben wir mit aktuellem Krisenhumor...
2020-12-03
00 min
Liebe Zeitarbeit - "Bereit für Zeitarbeit"
#198 Fehlerkultur in Deutschland - Interview Jan Hiller
Wie sieht die Fehlerkultur in Deinem Unternehmen aus? Werden Fehler akzeptiert und toleriert? Warun ist es so verpönt einen Fehler zu machen? Thema: Fehlerkultur in Deutschland – Interview mit Jan Hiller Zum neuen Verrechnungssatz Tool: https://liebezeitarbeit.com/kvt/ Meine WhatsApp Nummer: 0179 / 466 85 12 schick mir gerne Deine Fragen und Ideen. Mit diesem Kanal möchte ich den Ruf der Arbeitnehmerüberlassung verbessern und eine Lanze für alle Personalentscheidungsträger im deutschsprachigen Raum brechen – Wir sind viel besser als unser Ruf. Wenn Du auch in der Personaldienstleistung tätig bist, oder Dich dafür interessierst, dann solltest Du diesen Kanal auf jeden Fall a...
2020-10-22
36 min
Die Eventrevolution. Dein Podcast für Veränderung, Wertschätzung und Fairness.
Podcastwunsch zum Thema Fehlerkultur
Zur einjährigen Happy Birthday Podcastfolge hat sich Maik Goslar ein Interview mit einem Experten oder eine eigene Podcastfolge zum Thema Fehlerkultur in diesem Podcast gewünscht. Heute kann ich diese Wunsch erfüllen! Vielen lieben Dank Maik Goslar für diese Wunschfolge und dieses überaus spannende Thema. In dieser Podcastfolge erfährst du: 💫 was der Begriff Fehlerkultur bedeutet 💫 welchen Einfluß unsere innere Fehlerkultur hat 💫 dass wir selbst eine „andere, neue“ Fehlerkultur wählen dürfen 💫 und ich gebe euch Wege für eine gelebte Fehlerkultur zu Hause, im Unternehmen, in der Uni und in der Welt mit Bei der Zusammenarbeit im Team des...
2020-10-08
00 min
neudenker - Der Podcast für den Steuerberater von morgen
053 – Fuck Up Session – lebe eine Fehlerkultur in der Kanzlei
Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch unter https://newgen.tax In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie du mit einer gelebten Fehlerkultur deine Qualität und die Zufriedenheit deiner Mitarbeiter verbessern kannst. Meist ist die Fehlerkultur historisch gewachsen. Reflektiere dich und deine Kanzlei, um herauszufinden, wie und ob du in deiner Kanzlei eine aktive Fehlerkultur lebst. Dass deine Mitarbeiter Fehler machen, ist ganz normal, aber welche Motive haben sie? Liegt es an mangelnder Konzentration, Stress oder fehlender Struktur? Ist deinen Mitarbeitern bewusst, dass die Fehler nach außen hin eine Wahrnehmung der...
2020-10-05
16 min
neudenker - Der Podcast für den Steuerberater von morgen
053 – Fuck Up Session – lebe eine Fehlerkultur in der Kanzlei
Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch unter https://newgen.tax In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie du mit einer gelebten Fehlerkultur deine Qualität und die Zufriedenheit deiner Mitarbeiter verbessern kannst. Meist ist die Fehlerkultur historisch gewachsen. Reflektiere dich und deine Kanzlei, um herauszufinden, wie und ob du in deiner Kanzlei eine aktive Fehlerkultur lebst. Dass deine Mitarbeiter Fehler machen, ist ganz normal, aber welche Motive haben sie? Liegt es an mangelnder Konzentration, Stress oder fehlender Struktur? Ist deinen Mitarbeitern bewusst, dass die Fehler nach außen hin eine Wahrnehmung der...
2020-10-05
16 min
Wandelwerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#10 Die Notwendigkeit einer Fehlerkultur und wie Menschen besser erreicht werden
Arbeitsunfälle werden nachhaltig vermieden, wenn eine offene Fehlerkultur besteht und gezielt kommuniziert wird. In der neuen Podcast-Folge Anna begrüßt Peter Brandl. Peter Brandl (@peter.brandl )ist TOP-Speaker, Pilot und Unternehmer. Er kommt mittlerweile auf über 3.000 Seminartage. Die Beiden sprechen über die Notwendigkeit einer offenen Fehlerkultur. Die Bedeutung von guter Kommunikation sowie die Gründe, weshalb Arbeitsschutz oftmals „nicht sexy“ ist. Sicherheitsingenieure und Fachkräfte für Arbeitssicherheit kämpfen heute oftmals mit stagnierenden Arbeitsunfallzahlen. Der Kalender besitzt jedoch keine Freiräume um sich intensiv mit neuen erfolgreichen Methoden zu beschäftigen. Wenn Du wirklic...
2020-06-21
43 min
Business Basics Podcast
37. Wie du eine positive Fehlerkultur entwickeln kannst. Interview mit Failure Enthusiast Dejan Stojanovic
Wenn es etwas gibt, über das wir unbedingt mehr sprechen sollten dann sind es Fehler! Wir alle machen sie und trotzdem will es keiner zugeben. Dabei sind Fehler ganz wichtig um zu lernen und um uns weiterzuentwickeln und ohne Fehler wüssten wir gar nicht wo wir ansetzen sollten. Gott sei Dank hat sich jemand zur Aufgabe gemacht, die Fehlerkultur in Österreich auf den Kopf zu stellen und dieses wichtige Thema zu enttabuisieren, und zwar ist das Failure Enthusiast Dejan Stojanovic. Dejan ist für mich ein richtiger Wegbereiter, denn er hat sich dem schwierigen Tabu-Thema „Fehler machen“ verschrieben und sich vor...
2020-05-22
49 min
Fehlerkultur
Fehler 3 | Reden wir nur oder bewirken wir auch was? | mit Frank Eilers
Kommunikation ist ein unglaublich relevantes Thema - heute mehr denn je. Aber können wir überhaupt noch richtig diskutieren und streiten? Genau darüber sprechen wir in dieser Ausgabe. Mit Frank Eilers geht es erst um Kommunikation im Arbeitskontext, dann aber auch gesellschaftlich. Außerdem thematisieren wir auch eine sehr interessante Folge aus seinem Arbeitsphilosophen Podcast. Stern TV-Beitrag: https://youtu.be/R9sYo8JzFA8 Genannte Ausgabe aus dem Arbeitsphilosophen Podcast: https://open.spotify.com/episode/1nw1Mk6mFCQGJsgCgojghe?si=qfozM75bRUKbKvIm4844Cg Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunk.de/politik-als-manege-das-zeitalter-der-clowns.1184.de.html?dram:article_id=463935 Fo...
2019-12-14
1h 10
Fehlerkultur
Fehler 2 | Braucht Innovation Fehler? | mit Maxi Pahn von mymuesli
Welche Strukturen braucht Innovation? Wie kann eine Organisation aufgebaut sein, um den Innovationsprozess bestmöglich zu unterstützen und welche Herausforderungen entstehen auf dem Weg dahin? Gemeinsam mit Maximilian Pahn, dem Director Innovations von mymuesli, spreche ich über diese Themen. Außerdem versuchen wir, diese Learnings auf andere Bereiche (z.B. die Politik) zu übertragen und schauen, welche Fehler dort gemacht werden. Natürlich teilt er auch noch einige Lernerfahrungen aus seiner Position als Führungskraft. Ihr habt Vorschläge für Gäste oder Themen? Dann meldet euch doch einfach! Instagram: @fehlerkulturpod Twitter: @fehlerkultur...
2019-11-21
57 min
Fehlerkultur
Fehler 1 | Was sich ändern wird
Der Podcast ist zurück und genau darum wird es in dieser kurzen Folge gehen. Stay tuned! Instagram: @fehlerkulturpod Twitter: @fehlerkulturpod Email: fehlerkultur@gmail.com
2019-11-15
10 min
Female Leadership Podcast
#71 Fehlerkultur: Warum unser Umgang mit Fehlern unseren Erfolg bestimmt
Wie reagierst du, wenn etwas nicht nach Plan verläuft - oder etwas mal so richtig schief läuft? Es ist sehr lohnenswert, hin und wieder den Blick nach innen zu richten und den eigenen Umgang mit Fehlern zu hinterfragen. Warum? In einer sich...Wie reagierst du, wenn etwas nicht nach Plan verläuft - oder etwas mal so richtig schief läuft? Es ist sehr lohnenswert, hin und wieder den Blick nach innen zu richten und den eigenen Umgang mit Fehlern zu hinterfragen. Warum? In einer sich wandelnden Arbeitswelt kann unsere Fehlerkultur eine neue, wertstiftende Rolle einnehmen: Vor alle...
2019-09-10
37 min
digital kompakt | Digitale Strategien für morgen
Innovation durch echte Fehlerkultur | #Leadership 🚀
Zeit, offen mit Fehlern umzugehen Bei ihrem Leadership-Podcast High Performance Leadership sprechen Joel Kaczmarek und Stefan Lammers von „Stefan Lammers Business Building“ (Link: www.slbb.de) regelmäßig über Führungsmethoden, die Unternehmen leistungsfähiger und effizienter machen. In dieser Folge diskutieren sie, wie Unternehmen eine Fehlerkultur etablieren und dadurch innovativer werden Du erfährst… 1) …welche Typen von Fehlern es gibt 2) …wie eine echte Fehlerkultur beschaffen ist 3) …wann aus Scheitern konstruktive Energie wird 4) …wie Du als Unternehmer mit Fehlern umgehen solltest 👉 Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Leadership: Dazu spric...
2019-05-30
30 min
digital kompakt | Unternehmer-Podcast zu Startups & Digitalisierung
Innovation durch echte Fehlerkultur | High Performance Leadership #18
Bei ihrem Leadership-Podcast High Performance Leadership sprechen Joel Kaczmarek und Stefan Lammers von „Stefan Lammers Business Building“ (Link: www.slbb.de) regelmäßig über Führungsmethoden, die Unternehmen leistungsfähiger und effizienter machen. In dieser Folge diskutieren sie, wie Unternehmen eine Fehlerkultur etablieren und dadurch innovativer werden SPONSOREN IN DIESEM PODCAST: >>DATEV - Digitale Lösungen für kaufmännische Aufgaben aus einer Hand: www.digital-schafft-perspektive.de >>Tech Boost - Sartup-Programm der Telekom für Cloudbasierte Tech-Startups: www.telekom.de/techboost >>Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/ Du erfährst… 1)…welche Typen von Fehlern es gibt 2)...wie eine echte Fehlerkultur bescha...
2019-05-30
27 min
High Performance Leadership // by SLBB
Innovation durch echte Fehlerkultur | High Performance Leadership #18
Zeit, offen mit Fehlern umzugehen Beim Leadership-Podcast High Performance Leadership spricht Stefan Lammers von SLBB (Link: www.slbb.de) regelmäßig über Führungsmethoden, die Unternehmen leistungsfähiger und effizienter machen. In dieser Folge diskutiert er, wie Unternehmen eine Fehlerkultur etablieren und dadurch innovativer werden Du erfährst… 1) …welche Typen von Fehlern es gibt 2) …wie eine echte Fehlerkultur beschaffen ist 3) …wann aus Scheitern konstruktive Energie wird 4) …wie Du als Unternehmer mit Fehlern umgehen solltest 👉 "High Performance Leadership": Wir machen dich zur High Performance Führungskraft: Bei „High Performance Leadership...
2019-05-30
27 min
Fehlerkultur
#22 | Von OKRs und KPIs | mit Vincent Thun
Marc Vincent Thun studiert gemeinsam mit Julian Organizational Innovation and Entrepreneurship an der Copenhagen Business School und arbeitet als Senior Business Consultant bei der Unternehmensberatung BUTRAN. In diesem Rahmen berät er Unternehmen zu Themen wie Agilität und Digitalisierung Wir reden mit ihm darüber, wie er Fehlerkultur in Unternehmen wahrgenommen hat und welche Schritte relevant sind, um eine Fehlerkultur zu etablieren. Überdies besprechen wir sogenannte “OKRs” (Objectives & Key-Results), was sie mit KPIs (Key Performance Indicator) zu tun haben und wie beides gemeinsam genutzt werden kann, um Ziele erfolgreich zu erreichen. Artikel von Vincent: https://www.linkedin.com/pulse/okrs-vs...
2019-03-14
1h 02
Fehlerkultur
#21 | Die Königin der Tortendiagramme | mit Katja Berlin
Mit Katja Dittrich haben wir eine ganz spannende und tolle Persönlichkeit in unserer neuesten Ausgabe am Start! Wir sprechen über ihr Leben, Fehlerkultur und negatives Feedback als Autorin und Kolumnistin, (natürlich) Tortendiagramme und warum die Entscheidung zwischen Social Media und Netflix so schwierig ist. Hört rein und wir freuen uns auf Feedback! Außerdem würden wir uns sehr über eine Review auf Apple Podcasts freuen. Vielen Dank! Soundcloud: @fehlerkultur Spotify: spoti.fi/2QWKH9T Facebook: www.facebook.com/Fehlerkultur-160187157869666/ Instagram: www.instagram.com/fehlerkulturpod/ Twitter: twitter.com/fehlerkulturpod
2019-03-01
46 min
Fehlerkultur
#20 | Nachhaltigkeit und Fehlerkultur | mit uns
Nachhaltigkeit! Wenige Themen bewegen die Menschen momentan so sehr wie diese Thema. Wir haben es schon oft angeschnitten, aber jetzt sprechen wir richtig darüber. Worauf würden wir verzichten und gibt es auch in diesem Bereich eine Fehlerkultur? Wie sollen wir persönlich damit umgehen? Außerdem beschreiben wir unseren persönlichen Prozess mit dem Thema. Hört rein und diskutiert gerne mit uns auf folgenden Kanälen. Soundcloud: @fehlerkultur Spotify: spoti.fi/2QWKH9T Facebook: www.facebook.com/Fehlerkultur-160187157869666/ Instagram: www.instagram.com/fehlerkulturpod/ Twitter: twitter.com/fehlerkulturpod
2019-02-17
1h 09
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
#04 Applied Improv | Agile Werte, Lern- und Fehlerkultur
Agile Werte und Prinzipien bilden die Grundpfeiler der agilen Zusammenarbeit und der Angewandten Improvisation. Heute sprechen wir in diesem Zusammenhang über ein zentrales Thema der Arbeitswelt 4.0: die Kultivierung einer neue Lern- und Fehlerkultur. Und warum können wir keine echte Autonomie erlangen solange wir nicht zur Übernahme von Selbstverantwortung bereit sind. Die neue Lern- und FehlerkulturDie Lust am Scheitern!Mehr Fehlertoleranz für echte InnovationMehr Raum für Probenarbeit und ExperimenteLernen, Embodiment und FeedbackschleifenImprovisation heißt auch gut vorbereitet seinÜber Vielfalt, Autonomie und den Preis der Selbstverantwortung **Im Gespräch https://ella-gabriele-amann.com https...
2019-02-01
17 min
Fehlerkultur
#19 | Tools und Fehlerkultur | mit uns
Wir sprechen über Tools und wie sie unser Leben bei, aber auch außerhalb der Arbeit beeinflussen können. Was nutzen wir gerne und was halten wir für sinnvoll? Aber warum Tools und Fehlerkultur direkt verknüft sind, besprechen wir auch. Und ein bisschen New Work ist ebenfalls am Start! Soundcloud: @fehlerkultur Spotify: spoti.fi/2QWKH9T Facebook: www.facebook.com/Fehlerkultur-160187157869666/ Instagram: www.instagram.com/fehlerkulturpod/ Twitter: twitter.com/fehlerkulturpod
2019-01-31
52 min
Fehlerkultur
#18 | Transparenz und ein kleiner Neustart | mit uns
In Folge 18 und der ersten in 2019 sprechen wir über unseren kleinen Neustart und versuchen sehr transparent Einblicke zu geben, warum wir eine solch lange Pause eingelegt haben. Dabei sprechen wir vor allem über die Themen Konstanz und Veränderungen. Soundcloud: @fehlerkultur Spotify: https://spoti.fi/2QWKH9T Facebook: www.facebook.com/Fehlerkultur-160187157869666/ Instagram: www.instagram.com/fehlerkulturpod/ Twitter: twitter.com/fehlerkulturpod
2019-01-21
20 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 029: Wie die Interne Revision die Fehlerkultur verbessern kann
Möglichkeiten und Grenzen für dieses Vorhaben Sie glauben nicht, dass die Interne Revision die Fehlerkultur ihrer Organisation verbessern kann? Sind Sie sicher? Fällt Ihnen etwas ein, wie die Interne Revision die Fehlerkultur verschlechtern könnte? Wenn Sie dieses Gedankenexperiment durchführen und Einflussfaktoren sammeln, dann müssen Sie diese anschließend nur noch mit umgekehrtem Vorzeichen betrachten und schon wissen Sie, was zu tun ist. Falls Sie dies nicht selbst tun möchten, dann genießen Sie diesen Podcast. Er ist inspiriert von Ray Dalios Erfahrungen zu diesem Thema. La...
2018-12-02
25 min
Fehlerkultur
#16 | Fernbeziehung | mit Franziska Block
In Folge 14 tauschen wir uns mit Franzi über Fernbeziehungen aus. Sowohl Franzi, als auch Julian befinden bzw. befanden sich lange in einer und können daher aus eigener Erfahrung berichten. Was das ganze mit Fehlerkultur zu tun hat und welche anderen Aspekte spannend sind, erfahrt ihr in der neuen Folge! Franzi: @fuchsteufelswildefranzi auf Instagram Soundcloud: @fehlerkultur Facebook: www.facebook.com/Fehlerkultur-160187157869666/ Instagram: www.instagram.com/fehlerkulturpod/ Twitter: twitter.com/fehlerkulturpod
2018-07-30
53 min
Fehlerkultur
#15 | Never Lunch Alone | mit Tijen Onaran
Wir sprechen mit Tijen Onaran, Gründerin von Women in Digital, Global Digital Women und ihrer eigenen PR-Agentur Startup Affairs. Dabei geht es unter anderem um Diversität, Perfektionismus und Erfolge feiern. Aber auch Entscheidungen treffen, Lunchdates, nachhaltig netzwerken und diverse Organisationen werden thematisiert. Soundcloud: @fehlerkultur Facebook: www.facebook.com/Fehlerkultur-160187157869666/ Instagram: www.instagram.com/fehlerkulturpod/ Twitter: twitter.com/fehlerkulturpod
2018-07-18
1h 13
Fehlerkultur
#14 | Minimalismus | mit Franziska Block
In Folge 14 sprechen wir mit Franzi über das Thema Minimalismus und darüber, warum es nicht einen richtigen oder falschen Weg gibt, um Minimalismus in das eigene Leben einzubringen. Wir reden über die verschiedenen Erfahrungen die wir mit dem Thema gemacht haben und wie jeder für sich ganz persönlich entscheiden muss, wie Minimalismus einen Mehrwert im eigenen Leben schaffen kann. Franzi: @fuchsteufelswildefranzi auf Instagram Soundcloud: @fehlerkultur Facebook: www.facebook.com/Fehlerkultur-160187157869666/ Instagram: www.instagram.com/fehlerkulturpod/ Twitter: twitter.com/fehlerkulturpod
2018-07-11
50 min
Fehlerkultur
#13 | Perfektionismus 2.0 | mit Julian Barsch
Perfektionismus 2.0 - wir sprechen nun auch aus der Sicht von Julian über dieses Thema. Wir sind uns weiterhin einig, dass es keine Krankheit ist und dass es positive, sowie negative Aspekte davon gibt. Doch wir merken auch, dass jeder sehr unterschiedlich mit diesem Thema umgeht. Ein Grund mehr, um reinzuhören! Die erste Folge zum Thema “Perfektionismus”:https://soundcloud.com/fehlerkultur/7-perfektionismus-mit-lina-barbie Soundcloud: @fehlerkultur Facebook: www.facebook.com/Fehlerkultur-160187157869666/ Instagram: www.instagram.com/fehlerkulturpod/ Twitter: twitter.com/fehlerkulturpod
2018-06-07
25 min
Fehlerkultur
#12 | Selbstzweifel | mit uns
Selbstzweifel beschäftigen wahrscheinlich jeden Menschen irgendwann im Leben. Wir sprechen darüber, welche Auswirkungen Selbstzweifel auf unser Leben haben und was sie mit Fehlerkultur zu tun haben. Nach einer kleinen Pause sind wir zurück! Soundcloud: @fehlerkultur Facebook: www.facebook.com/Fehlerkultur-160187157869666/ Instagram: www.instagram.com/fehlerkulturpod/ Twitter: twitter.com/fehlerkulturpod
2018-05-14
21 min
Fehlerkultur
#11 | Reflektion | mit Lina Barbie und Julian Barsch
Nachdem wir in Folge 10 bereits über die Relevanz gesprochen haben, die eigenen Fehler zu erkennen, reden wir in dieser Ausgabe über konkrete Methoden zur Selbstreflektion und geben verschiedene Ansätze die hierbei helfen können. Denn um Fehler nicht zu wiederholen, sondern aus ihnen zu lernen und sie als Basis zu nutzen um weiter zu kommen, ist es wichtig, sich diesen erstmal bewusst zu sein. Ökologischer Fußabdruck: https://www.fussabdruck.de 5 Jahres Journal: https://www.amazon.de/gp/aw/d/0307719774/ref=mp_s_a_1_1?ie=UTF8&qid=1523942130&sr=8-1&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=journal+5+years+question Soundcloud: @fehler...
2018-04-18
24 min
Fehlerkultur
#10 | Träume angehen | mit Lina Barbie und Julian Barsch
Warum können Träume eigentlich nicht zu groß und ambitioniert sein und wie helfen uns unsere Träume weiterzukommen? Darüber reden wir in unserer ersten Mini-Jubiläums-Ausgabe: Folge 10 🎉 Außerdem sprechen wir darüber, warum es wichtig ist, sich den eigenen Träumen bewusst zu sein und über diese konstant zu reflektieren, um auch andere mitreißen zu können und auch im Team gemeinsam große Ziele erreichen zu können. Selbstverständlich betrachten wir auch die Verbindung von Träumen mit Fehlerkultur. Denn gerade wenn wir große Träume haben, ist es praktisch unumgänglich auf dem Weg dorthin vo...
2018-04-11
50 min
Fehlerkultur
#9 | Auf Umwegen zum Ziel | mit Maggie Herker
Maggie Herker arbeitet als Fotografin und Videoredakteurin - da sie aber an immer neuen Projekten mitwirkt, ändert sich das laut eigener Aussage eigentlich jede Woche. Vor einem knappen Jahr hat sie außerdem ihren YouTube Kanal “Scheitern für Anfänger” ins Leben gerufen, hier spricht sie mit bekannten Menschen über das Thema Scheitern. In Ausgabe neun reden wir mit Maggie darüber, warum es wichtig ist, seiner Intuition zu vertrauen und die eigenen Träume zu verfolgen. Denn genau das hat Sie dort hingebracht, wo sie heute ist, ganz ohne Ausbildung oder Studium. YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCzBjecmpUi...
2018-04-04
1h 00
Fehlerkultur
#8 | Kaiserschmarrn | mit Maximilian Malterer
Unser Gast in Ausgabe 8 ist Maximilian Malterer. Neben der Erfahrung bei AIESEC International thematisieren wir seine Zeit bei Amazon und seine aktuelle Tätigkeit als Analyst New Digital Business bei der Deutschen Bahn. Wir reden über die Relevanz von Fehlerkultur und weshalb für eine funktionierende Fehlerkultur in erster Linie eine gute Feedbackkultur benötigt wird. Außerdem sprechen wir darüber, wie nur durch flache Hierarchien eine Fehlerkultur vorgelebt und damit im Unternehmen implementiert werden kann. Und wenn ihr wissen wollt, wie einem der perfekte Kaiserschmarren gelingt, müsst ihr diese Folge unbedingt anhören! Soundcloud: @fehlerkultur Apple Podcast: itunes.a...
2018-03-27
52 min
Fehlerkultur
#7 | Perfektionismus | mit Lina Barbie
Perfektionismus ist für viele Menschen relevant - egal, ob privat oder beruflich. Im Rahmen dieser Ausgabe spricht Lina über ihre persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen mit dem Thema. Ist Perfektionismus eigentlich nur negativ und was genau hat das mit Fehlerkultur zu tun? Das und vieles mehr wird in dieser Ausgabe thematisiert. Artikel: Warum sie nach Perfektion streben sollten und dennoch scheitern werden https://coaches.xing.com/magazin/warum-sie-nach-perfektion-streben-sollten-und-dennoch-scheitern-werden? Soundcloud: @fehlerkultur Apple Podcast: itunes.apple.com/de/podcast/fehle…155412?l=en&mt=2 Facebook: www.facebook.com/Fehlerkultur-160187157869666/ Instagram: www.instagram.com/fehlerkulturpod/ Twitter: twitter.com/fehlerkulturpod
2018-03-21
23 min
Fehlerkultur
#6 | Freedom to Fail | NWX-Special 3
Im Rahmen der New Work Experience hatten wir die Möglichkeit mit verschiedenen Personen über das Thema Fehlerkultur zu sprechen. In den Spezialausgaben reden wir über die unterschiedlichen Meinungen und Ansichten. In dieser Episode reden wir über einen Kommentar von Maximilian Rath und die Möglichkeit im Rahmen von studentischen Initiativen Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen. Außerdem teilen wir unsere eigenen Erfahrungen als Mitglied einer Initiative und was wir daraus mitgenommen haben. Soundcloud: @fehlerkultur Apple Podcast: itunes.apple.com/de/podcast/fehle…155412?l=en&mt=2 Facebook: www.facebook.com/Fehlerkultur-160187157869666/ Instagram: www.instagram.com/fehlerkulturpod/ Twitter: twitter...
2018-03-17
15 min
Fehlerkultur
#5 | Vertrauenskultur | NWX-Special 2
Im Rahmen der New Work Experience hatten wir die Möglichkeit mit verschiedenen Personen über das Thema Fehlerkultur zu sprechen. In den Spezialausgaben reden wir über die unterschiedlichen Meinungen und Ansichten. Lara Flemming von EOS betont in ihrem Kommentar wie wichtig es ist, Vertrauenskultur im Unternehmen zu schaffen, um das Potenzial von jedem einzelnen nutzen zu können. In der Folge sprechen wir darüber, wie man dort hinkommen kann und was eine Unternehmenskultur generell eigentlich ausmacht. Soundcloud: @fehlerkultur Apple Podcast: itunes.apple.com/de/podcast/fehle…155412?l=en&mt=2 Facebook: www.facebook.com/Fehlerkultur-160187157869666/ Instagram: www.instagram.com/fehlerkulturpod/ Twitter...
2018-03-13
17 min
Fehlerkultur
#4 | Fehler ansprechen | NWX-Special 1
Im Rahmen der New Work Experience hatten wir die Möglichkeit mit verschiedenen Personen über das Thema Fehlerkultur zu sprechen. In den Spezialausgaben reden wir über die unterschiedlichen Meinungen und Ansichten. In dieser Folge steht ein Kommentar von Christin Pagels im Mittelpunkt zum Thema Kommunikation. Wir sprechen darüber, wie wichtig Feedback im Rahmen von Fehlerkultur ist und welche Möglichkeiten es gibt, hierfür gezielt Räume zu schaffen. Soundcloud: @fehlerkultur Apple Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/fehlerkultur/id1350155412?l=en&mt=2 Facebook: www.facebook.com/Fehlerkultur-160187157869666/ Instagram: www.instagram.com/fehlerkulturpod/ Twitter: twitter.com/fehlerkulturpod
2018-03-12
29 min
Fehlerkultur
#3 | Ein Leben auf der Bühne | mit Frank Eilers
Heute steht Frank Eilers bis zu 150 mal im Jahr als Key Note Speaker auf der Bühne und redet über Themen wie Digitalisierung, digitale Transformation und die Zukunft der Arbeit. Im Podcast sprechen mit ihm darüber wie er hierzu kam, wie er dieses unglaubliche Pensum überhaupt schafft und selbstverständlich auch über seine persönlichen Fehler und was er daraus gelernt hat. Außerdem teilt er seine Erfahrung bezüglich Fehlerkultur in Unternehmen, die er im Rahmen seiner Vorträge sammelt und es wird sehr stark erkennbar, wie viel hier in Deutschald noch geschehen muss diesbezüglich. Frank: einfach-eilers.com Twitter...
2018-03-07
57 min
Fehlerkultur
#2 | Shanghai als Knotenpunkt | mit Lena Mollenhauer
Welche Relevanz hat Struktur bei der Teamarbeit? Was ist eigentlich ein Fehler? Wie bringt einen ein schöne gestalteter Lebenslauf weiter? Und weshalb ist es wichtig Sachen manchmal einfach anzugehen? Über diese Fragen und viele weitere reden wir mit Lena Mollenhauer. Lena studiert in Lüneburg BWL und Nachhaltigkeitswissenschaften, engagiert sich neben dem Studium bei AIESEC und leitet ein Projekt das Führungen im Libeskind-Bau der Leuphana plant und organisiert. Wir reden darüber, wie sie diese Erfahrungen beeinflusst haben und wie sie sich hierdurch weiterentwickelt hat. Bücher: Homodeus - Yuval Noah Harari Die Macht der Geographie - Tim Marsha...
2018-02-27
1h 01