podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Felicitas Boeselager
Shows
Deutschland heute
Koalitionsvertrag - Stimmung an der CDU-Basis in Nordrhein-Westfalen
Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
2025-04-28
05 min
Lesart
Essener Buchhandlung "Proust" - Nachgefragt bei den neuen Eigentümerinnen
Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
2025-04-22
05 min
Lesart
Essener Buchhandlung "Proust" - Nachgefragt bei den neuen Eigentümerinnen
Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
2025-04-22
05 min
Kultur heute
Ewige Baustelle - Wie steht es um die Kölner Oper?
Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
2025-04-21
05 min
Hintergrund
Baudebakel Oper Köln - Wenn die öffentliche Hand saniert
In Köln wird die Oper saniert. Es ist eine der größten und teuersten Baustellen Deutschlands und steht in einer Reihe mit der Elbphilharmonie, dem Flughafen BER und Stuttgart 21. Warum gibt es immer wieder Probleme, wenn die öffentliche Hand baut? Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
2025-04-11
18 min
Länderreport
Cannabis -Nordrhein-Westfalen ein Jahr nach der Teillegalisierung (Länderreport)
Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
2025-04-01
07 min
"Rechtsextreme Rückzugsräume"
Böse Stadt, gutes Land
Die Metropolen waren schon in den völkischen Kreisen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts die Verkörperung des Schlechten, ein Moloch. Entgegengehalten wurde der Großstadt stets das "gute Landleben", das mit politischen (völkischen) Begriffen attribuiert wurde. Doch wie genau sahen die Verteufelungen der Stadt und die Verklärungen des ländlichen Raumes aus? Leben sie bis heute fort? Oder haben sie Aktualisierungen erfahren? Felicitas Boeselager spricht darüber mit Uwe Puschner und Gideon Botsch.
2020-06-19
00 min
"Rechtsextreme Rückzugsräume"
Völkische Siedler
Seit Jahren siedeln sich junge rechtsextreme Familien gezielt in ländlichen, eher infrastrukturschwachen Regionen an, mitunter auch im Umfeld entsprechender Sippen, die dort schon seit Jahrzehnten leben. Sie betreiben ökologische Landwirtschaft, pflegen altes Handwerk und Brauchtum und organisieren eigene Wirtschaftsnetzwerke. Wer aber sind diese "völkischen Siedler"? Ist das ein neues Phänomen? Sind das einfach nur verkappte "Ökos"? Und was hat die sogenannte Anastasia-Bewegung mit ihnen zu tun? Die Journalistin Felicitas Boeselager im Gespräch mit Andrea Röpke, Andreas Speit, Uwe Puschner und Laura Schenderlein.
2020-06-13
00 min