podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Felipe Molina
Shows
De la columna a la cabeza
17. Vivir sin calificativos: ni ser 'aceptables' ni diluirnos como vainilla
¿Cuánto vales? ¿Una nota? ¿Una etiqueta? ¿Un adjetivo que alguien más te dio?Desde niños nos enseñaron a complacer, a gustar, a ser “aceptables”. A recibir con agrado palabras como “sobresaliente” o “eficiente” sin preguntarnos si eso nos hacía bien, si eso nos representaba.En este episodio de De la columna a la cabeza… y al corazón, exploramos el peso invisible de los calificativos. No como una anécdota escolar, sino como un sistema emocional que nos sigue calificando en la adultez: en el trabajo, en los víncul...
2025-07-14
49 min
De la columna a la cabeza
16. La maestría de tocar fondo en la vida — y no escapar
Caer. Romperse. Quedarse en silencio. A veces, tocar fondo no se siente como una experiencia que enseñe, sino como una derrota. Pero… ¿y si fuera todo lo contrario?En este episodio de De la columna a la cabeza… y al corazón, exploramos el fondo no como final, sino como umbral. Un lugar donde, si se habita con honestidad, puede revelarnos lo que realmente somos.La columna central de este episodio es una reflexión descarnada sobre lo que significa tocar fondo. No como un evento aislado, sino como una...
2025-06-30
56 min
De la columna a la cabeza
De 1 a Uno | Episodio 2 - The art of growing apart—Together with Tobias Hochreuter
EPISODIO EN INGLÉS | We didn’t talk every day. We didn’t promise forever. But somehow, we never stopped being friends.In this special episode —the first in English— I sit down with Tobias, my former flatmate, my grocery companion, my quiet support during our time at Goldsmiths College in London.Time has passed. He moved back to Denmark and later to the Marshall Islands, in the Pacific Ocean. I returned to Colombia. Still, something between us never changed.This is a conversation about how friendship can grow with...
2025-06-26
31 min
De la columna a la cabeza
15. El 'yoísmo' no es autocuidado ni autoestima
¿Cuidarse es siempre lo mismo que amarse? ¿Y hasta qué punto el autocuidado se nos volvió una excusa para desconectarnos de los demás?En este episodio me detengo a reflexionar sobre una trampa muy común en estos tiempos: confundir amor propio con egoísmo, ponerle el nombre de “límite” a lo que en realidad es indiferencia, y llamar “bienestar” a lo que a veces es huida.🧠 ¿Qué tan libre es el “haz lo que te dé paz” si deja al otro en ruinas?🧱 ¿Dónde termina el cuidado propio y emp...
2025-06-16
58 min
Hoy por Hoy
Hoy por Hoy Magazine | Antonio Muñoz Molina y La M.O.D.A
Hoy tenemos el honor de recibir en la Biblioteca de Antonio Martínez Asensio al escritor Antonio Muñoz Molina, que dona a los estantes su último libro, 'El verano de Cervantes'. En 'Historias Musicales', Fernando Neira nos cuenta la historia de la cantante estadounidense Chaka Khan y los chicos de La M.O.D.A nos presentan en directo uno de los temas del disco que saldrá a la venta en octubre. Por último, Aitor El Auditor saca la regla para medir los despropósitos que hemos cometido en antena durante la semana.
2025-06-13
1h 29
Hoy por Hoy
Hoy por Hoy Magazine | Antonio Muñoz Molina y La M.O.D.A
Hoy tenemos el honor de recibir en la Biblioteca de Antonio Martínez Asensio al escritor Antonio Muñoz Molina, que dona a los estantes su último libro, 'El verano de Cervantes'. En 'Historias Musicales', Fernando Neira nos cuenta la historia de la cantante estadounidense Chaka Khan y los chicos de La M.O.D.A nos presentan en directo uno de los temas del disco que saldrá a la venta en octubre. Por último, Aitor El Auditor saca la regla para medir los despropósitos que hemos cometido en antena durante la semana.
2025-06-13
1h 29
Hoy por Hoy
La biblioteca | Antonio Muñoz Molina nos lleva a 'El verano de Cervantes'
'El verano de Cervantes' es el último libro de Antonio Muñoz Molina (Seix Barral) y nos lo ha presentando en la biblioteca de Hoy por Hoy. El autor nos lleva a sus lecturas veraniegas del gran clásico de las letras españolas. Es un libro que lee desde niño y a través de sus lecturas nos cuenta episodios de su vida y la relación de Don Quijote de la Mancha con la cultura española y universal. También nos descubre como es un libro donde siempre es verano, solo llueve una vez o...
2025-06-13
40 min
Hoy por Hoy
La biblioteca | Antonio Muñoz Molina nos lleva a 'El verano de Cervantes'
'El verano de Cervantes' es el último libro de Antonio Muñoz Molina (Seix Barral) y nos lo ha presentando en la biblioteca de Hoy por Hoy. El autor nos lleva a sus lecturas veraniegas del gran clásico de las letras españolas. Es un libro que lee desde niño y a través de sus lecturas nos cuenta episodios de su vida y la relación de Don Quijote de la Mancha con la cultura española y universal. También nos descubre como es un libro donde siempre es verano, solo llueve una vez o...
2025-06-13
40 min
Hoy por Hoy
Los sketches de La Biblioteca de Hoy por Hoy | La visita de Antonio Muñoz Molina altera los ánimos de los empleados de la Biblioteca
Sergio y Pepe llevan días hablando como intelectuales del nuevo libro de Antonio Muñoz Molina 'El verano de Cervantes'. El autor vista La Biblioteca de Don Asensio y ellos quieren estar a la altura. Pero lo que no sospechaban es que la nueva becaria, Silvia, es de una población cercana a Úbeda, la ciudad donde nació el autor jienense. Y que quería conocerlo sí o sí con cierto nivel de fanatismo que no pudo evitar ni Brian. Una locura muy quijotesca
2025-06-13
06 min
De la columna a la cabeza
De 1 a Uno | Episodio 1 - Otra definición del amor: Volver a decirlo con Alejandro Brand Román
En el episodio más escuchado de este podcast —“Amar de verdad en la cultura del descarte”— Alejandro Brand compartió una idea fuerte sobre el amor. Pero el amor, como las palabras, a veces necesita una segunda vuelta.En este primer episodio de De 1 a Uno, nos sentamos nuevamente a conversar. No para desdecirse, sino para matizar, para resignificar, para decirlo mejor.Una charla íntima, breve y honesta sobre lo que sentimos y cómo nos atrevemos a contarlo. Porque a veces, lo más valiente no es hablar… sino volver a hablar.B...
2025-06-12
24 min
De la columna a la cabeza
14. ¿Ayudar es siempre algo bueno? No es lo que parece -ni lo que se ve-
¿Ayudar es siempre algo bueno? ¿Qué pasa cuando, detrás de nuestras buenas intenciones, se esconde una necesidad de control, culpa o reconocimiento? En este episodio reflexiono profundamente sobre el sentido real de la ayuda y por qué no siempre lo que damos es recibido como creemos.Inspirado en una vivencia personal y en la figura silenciosa de quienes ayudan sin esperar nada a cambio, me detengo en preguntas esenciales:→ ¿Ayudamos para aliviar al otro o para aliviarnos?→ ¿Estamos siendo empáticos o paternalistas?→ ¿Cómo distinguir...
2025-06-02
56 min
De la columna a la cabeza
13. El coraje que da sentir (y contarlo para vivir)
¿Y si lo más valiente que puedes hacer hoy… es no esconder lo que sientes? No hablo de emociones decorativas. Hablo de sentir hasta el fondo, aunque duela.En este episodio abro el corazón —literal y simbólicamente— para hablar del coraje que implica no anestesiarse, no fingir, no huir de lo que remueve.Aquí reflexiono de la valentía que implica no anestesiarse, no reprimir, no esconder lo que se mueve adentro.Sentir, a veces, es lo más incómodo… pero también lo...
2025-05-19
54 min
De la columna a la cabeza
12. Ni blanco o negro: Defender el derecho a cambiar de opinión
¿Y si dudar no fuera un defecto, sino una forma de honestidad? ¿Qué tiene de malo no siempre tener posiciones? Nada.En este episodio reflexiono sobre la presión de tener siempre una postura clara y cómo, a veces, lo más valiente es no saber. Hablo desde mis 32 años y tres meses y medio, en una etapa de vida donde he entendido que la coherencia no se mide en frases fijas, sino en la fidelidad a nuestro proceso interno.Converso con David Luna, un hombre que ha vivido la política de cerca...
2025-05-05
53 min
De la columna a la cabeza
11. ¿Quién dijo que vamos tarde en la vida?
En este episodio reflexiono sobre la intensidad, la comparación y el ritmo propio. Sobre lo que significa vivir sin rendirle cuentas a un guion social que nos exige correr, producir y encajar.Hablo desde mis 32 años y tres meses y medio, desde una edad donde he empezado a entender que la vida no se mide en velocidad, sino en fidelidad a uno mismo.También converso con Andrés Yepes, abogado y amigo, un hombre que ve las leyes como maestras, no como moldes. Con él, pienso en los ritmos internos, en las regla...
2025-04-21
50 min
De la columna a la cabeza
10. Sanar el dolor y entender sus lecciones
¿Y si el dolor no fuera solo un enemigo a vencer, sino también un maestro que nos ayuda a crecer?En este episodio, reflexiono sobre el dolor no como condena ni tragedia, sino como un visitante incómodo que puede enseñarnos a vivir con más profundidad, presencia y compasión.Hablo de cómo enfrentar el dolor con dignidad, sin negarlo ni glorificarlo, permitiéndonos sentirlo para descubrir lo que necesita cuidado dentro de nosotros.Escucharás también la voz de Emilio Aponte, quien desde Alemania nos comparte una mirada ser...
2025-04-07
55 min
De la columna a la cabeza
9. La gracia de la espontaneidad: vivir sin ensayos es libertad
¿Y si lo más profundo que podemos ofrecerle al mundo no es una versión perfecta de nosotros mismos, sino una versión viva y honesta?En este episodio, reflexiono sobre la espontaneidad no como una actitud impulsiva o desinhibida, sino como una forma de autenticidad cotidiana. Hablo del valor de ser sin ensayo, sin cálculo, sin disfraz… y de cómo la espontaneidad se convierte en una forma de libertad, de afecto y también de fe.Escucharás también la voz del músico colombiano Felipe Castillo Arias, cuya manera...
2025-03-24
48 min
De la columna a la cabeza
8. Ser, más que estar: vivir sin la necesidad de pertenecer (o encajar)
Ser, más que estar: vivir sin la necesidad de encajar (o pertenecer)Migrar, mudarse, cambiar de entorno o replantear la identidad puede generar una sensación desconcertante: la de no pertenecer. No encajar, no hallar un lugar, no sentir raíces. Para muchos, esto puede ser angustiante, pero también puede convertirse en una oportunidad de construcción personal.Este episodio de De la columna a la cabeza... Y al corazón explora la pertenencia desde una perspectiva distinta: más allá de lo geográfico, lo social o lo familiar, como un proces...
2025-03-10
44 min
De la columna a la cabeza
7. El silencio que nos rompe a los hombres
Falsa masculinidad y depresión: el silencio que nos rompe a los hombresNos enseñaron que ser hombres es sinónimo de fortaleza, de resistencia, de no mostrar debilidad. Pero, ¿qué pasa cuando esa idea nos asfixia en silencios que nos destruyen?En este episodio, exploro I Don’t Want to Talk About It, de Terrence Real, un libro que desentraña el peso oculto de la depresión masculina y cómo la cultura de la impenetrabilidad emocional nos ha llevado a sufrir en soledad. ¿Es la masculinidad una coraza o un espacio donde tambi...
2025-02-24
46 min
De la columna a la cabeza
6. Amar de verdad en la cultura del descarte
El amor en tiempos líquidos y de descarteVivimos en tiempos de vínculos frágiles y relaciones que se desvanecen con la misma facilidad con la que aparecen. Nos hemos acostumbrado a la idea de que todo es reemplazable, incluso el amor. Pero, ¿es esta fluidez un signo de evolución o de pérdida?En este episodio, me sumerjo en el concepto delamor líquido de Zygmunt Bauman y lo confronto con la visión de Erich Fromm enEl arte de amar. ¿Es el amor una irrupción inevitable o una práctica que s...
2025-02-10
45 min
De la columna a la cabeza
5. Las benditas conversaciones incómodas
En este episodio, reflexiono sobre un tema que define la solidez de nuestras relaciones: las conversaciones incómodas. Hablamos poco de ellas, las evitamos o las postergamos, pero, en realidad, son las que nos revelan quiénes somos y qué tanto valoramos nuestros vínculos. A lo largo del episodio, comparto cómo estas conversaciones han marcado mi vida, desde diálogos difíciles que temí por años hasta momentos en los que la verdad, aunque incómoda, trajo alivio y claridad. Junto a mi invitado, exploramos por qué el miedo a hablar much...
2025-01-27
41 min
De la columna a la cabeza
4. La fe que nos da nombre y sentido
En este episodio, reflexino sobre un tema que ha transformado mi vida: el misterio de la fe. A lo largo del episodio, comparto cómo momentos de conexión profunda y revelaciones inesperadas me han acercado a lo divino y me han llevado a replantear mi forma de entender el mundo. Desde historias personales, como el día en que vi el rostro de Jesús en un instante sagrado, hasta una conversación íntima con mi invitado, el buen amigo Mateo Cardona Hurtado, exploramos cómo la fe nos reta, nos da sentido y nos tra...
2025-01-13
51 min
¡Qué tal! ¿Cómo estamos?
QTCE 09-01-2025 - Felipe Molina, el último Pastor
La primera persona en entrar en el estudio “Adri Velarde” fue a Felipe Molina, el pastor trashumante de Córdoba. ¡Cuánto desconocemos de la vida y milagros de un pastor al frente de un rebaño de 2000 ovejas! No te lo pierdas
2025-01-10
28 min
De la columna a la cabeza
3. A nadie dar por sentado
Nos sumergimos en una reflexión personal y profunda sobre los vínculos que a veces damos por sentados, con motivo del cumpleaños de mi hermano, Juan Camilo. En este episodio, exploramos cómo las relaciones cercanas, como la de hermanos, pueden enfriarse por la rutina y el tiempo, y cómo podemos dar un giro para cultivarlas desde la atención, la presencia y la vulnerabilidad. Además, como ñapa, analizamos el videoclip de "Faltan cinco pa’ las doce", una obra que nos confronta con la soledad en compañía y nos invita a...
2024-12-30
26 min
De la columna a la cabeza
2. Las canciones que confrontan nuestro niño interior
Nos adentramos en dos villancicos que despiertan incomodidad y reflexión: "El niño pobre" y "Mamá, ¿dónde están los juguetes?". Estas canciones, más que melodías navideñas, son un espejo que refleja las desigualdades y carencias que muchas familias enfrentan en Navidad. Acompáñame a analizar su impacto desde una perspectiva filosófica, psicológica y emocional. Hablamos sobre cómo estas historias nos confrontan con el sufrimiento ajeno, la ética de la empatía y el valor de la generosidad más allá de los regalos materiales. ¿Por qué pre...
2024-12-19
13 min
De la columna a la cabeza
1. La valentía de cuestionar las historias que me encarcelan
En este episodio, reflexiono sobre cómo las creencias y narrativas que me cuento a mí mismo han llegado a limitarme. A través de la filosofía, la psicología y mis propias experiencias, comparto cómo aprendí a cuestionar esos relatos, a sentir antes de resolver y a encontrar serenidad en medio de las tormentas emocionales. Acompáñame en este viaje hacia la libertad emocional y descubre cómo reescribir tus historias también puede cambiar tu vida. Más de mí en: linktr.ee/LuisEfe Más textos están en column...
2024-12-16
13 min
De la columna a la cabeza
Bienvenidos a este podcast de todo un poco
Este primer episodio abre las puertas a un espacio diseñado para reflexionar, sentir y conectar. Aquí se comparte el propósito de este podcast: un viaje donde las ideas pasan de las palabras escritas a la reflexión y, finalmente, a las emociones más profundas. Un espacio íntimo y humano para explorar el cuidado, las relaciones y los retos de comprender la esencia de lo que somos. Así comienza este recorrido, que invita a pensar con la cabeza y a vibrar con el corazón. Recuerda que mis columnas están en bit...
2024-12-13
02 min
El Cine en la SER
El Cine en la SER: El baile con la muerte de Ángela Molina en el inicio de la Seminci y el Goya de Honor
Nueva parada en la aventura festivalera de otoño. Ya está en marcha la Seminci de Valladolid con la inauguración de 'Polvo serán', el musical de Carlos Marqués-Marcet con Ángela Molina y Alfredo Castro. Una película que habla sobre el suicidio asistido, la dependencia y el amor, algo que comparte con el gran estreno de la semana en cines, 'La habitación de al lado' de Pedro Almodóvar. Además, ya tenemos Goya de Honor, repasamos el resto de novedades en la cartelera y las series que no te puedes perder.
2024-10-19
37 min
La Emoción de Liderar
48: Liderazgo para la transformación humana - Con Carlos Felipe Molina
Conversamos con Carlos Felipe Molina, Ingeniero, Coach, Consultor y Gerente de Proyectos Inteligentes, quien nos comparte su visión sobre cómo desarrollar un liderazgo trascendente que genere una verdadera transformación humana. Desde su enfoque de liderazgo consciente, nos invita a reflexionar sobre el impacto que podemos tener en las personas y en nuestras organizaciones.
2024-10-09
39 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
🇩🇪 Der Stand der KI im deutschen Rechtsmarkt mit DEN Experten Rasmus Rothe & Viktor von Essen | 🔥DER AI Turning Point für Juristen - KI Agents übernehmen | 🎯 Argumentation Mining & die richtige AI-Strategie implementieren | 🚀 Warum deine Kanzlei ohne KI bald alt aussieht!
Kaum ein Thema verändert die Rechtswelt so radikal wie Künstliche Intelligenz. In dieser Episode beleuchten wir, warum der "AI Turning Point" für Juristen längst überfällig ist und welche Entwicklungen keine Kanzlei mehr ignorieren kann. Unsere Hosts Felipe Molina & Philipp Kadelbach (Gründer @ Flightright) sprechen mit den führenden Experten Rasmus Rothe (Merantix) und Viktor von Essen (Libra) über die Revolution der Rechtsbranche durch KI und die Entwicklungen, die keine Kanzlei ignorieren kann.Themen dieser Episode:🔥 Der AI Turning Point für JuristenWie KI-Agents den juristischen Alltag drastisch verändern und warum dies der entsc...
2024-09-18
57 min
STOR Talks
LEONARDO MOLINA - Candidato à Vereador em Piracicaba - SP | STOR Talks 111
A ASSUPIRA, Associação de Surdos - Libras Piracicaba está com a campanha UNIÃO SOLIDÁRIA, para arrecadar fundos para investimentos na instituição. Você pode comprar seus cupons para participar dos sorteios. Acesse um dos links abaixo e adquira agora mesmo. Sorteio dia 11/09/24 - 3 Iphone 15 Sorteio dia 30/11/24 - 3 Iphone 15 + 3 Fiat Mobi https://www.instagram.com/p/C--UrHDulIh/?img_index=1 www.campanhauniaosolidaria.com.br AGORA EM PERÍODO DE CAMAPNHA ELEITORAL, RECEBEMOS NOVAMENTE LEONARDO MOLINA, AGORA COMO CANDIDATO À CÂMARA DE VEREADORES DE PIRACICABA PELO PARTIDO REPUBLICANOS, PARA FALARMOS MAIS SOBRE PIRACICABA E ENTENDER MELHOR SUAS PROPOSTAS E...
2024-09-04
1h 46
ZONA CAPTIVA
Jesús Molina deslumbra con "Selah": una fusión magistral de disciplina y creatividad
Jesús Molina lanza su álbum "Selah", un viaje musical que une la técnica y la inspiración global, disponible desde el 24 de mayo.
2024-06-01
06 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
🌟KI-Adoption in Spitzenkanzleien | 📊 Top 5 KI-Anwendungsfälle | 📚 NY Times vs. OpenAI - Der AI Effekt auf juristische Verlage mit Gast Marc Ohrendorf | 🇺🇸 Legal Tech in den USA & 🇬🇧 UK | 🔍 Herausforderung "Halluzinationen" & Finetuning
🚀 KI-Revolution in Top-Anwaltskanzleien: Ein Einblick 🚀In dieser besonderen Folge erkunden wir, wie führende Anwaltskanzleien Künstliche Intelligenz nutzen, um den Rechtsbereich zu transformieren – von der Generierung von Texten bis hin zu anspruchsvollem Datenmanagement.🌟 Technologie-Stack der Großen & Top 5 KI-Anwendungsfälle im Rechtsbereich 📊Wir gewähren einen exklusiven Einblick in die Technologie hinter den Kulissen der Spitzenkanzleien und wie Tools wie CRAIG und der Regulatory Pilot von ELTEMATE den Umgang mit juristischen Dokumenten revolutionieren. Marco führt uns durch spannende Use-Cases und teilt die Top 3 Fragen, die man jedem KI-Tool stellen sollte.🔍 Herausforderung "Halluzinationen": KI's AchillesferseWir be...
2024-02-14
1h 06
Fitness Revolucionario
Supera tus Traumas y Cura tus Heridas Emocionales, con Rosa Molina (Ep. 389)
Hoy hablo con Rosa Molina, psiquiatra y autora del libro Tus Microtraumas. Algunos de los temas que tocamos: – Qué ... The post Supera tus Traumas y Cura tus Heridas Emocionales, con Rosa Molina (Ep. 389) appeared first on Fitness Revolucionario.
2024-01-17
45 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
🤖 🇺🇸 DoNotPay - Robot Lawyer aus den USA I 🏎️ Diesel-Skandal & das neue EuGH-Urteil I ChatGPT-Update I 📄📊 Afilio & Aboalarm I 🎓Learnings der Großkanzleien von den B2C-Playern?
Der EuGH & der Dieselskandal, die Rolle des Prompt Engieneers, was steckt hinter DoNotPay? Was macht Aboalarm & Volders? und wie verdient Afilio Geld mit Vorsorgeleistungen? Was könnte eine Großkanzlei von den Verbraucherkanzleien lernen?In der neuen Legal Tech Talk-Folge mit Marco Klock (Rightmart), Philipp Kadelbach (Flightright), Felipe Molina und unserem Gast Sven Bode (MyRight) sprechen wir genau über diese Themen. Alle Themen auf einen Blick: 🏎️ Der Diesel-Skandal & das neue EuGH-Urteil. Wie reagiert der Markt?👀 ChatGPT & Legal Tech-Update🤖 🇺🇸 Robot Lawyer aus den USA. Was macht eigentlich DoNotPay?📄📊 Afilio, Aboalarm, Volders, Finanzguru, Terminator.com🎓Was können die Großkanzl...
2023-05-03
1h 00
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
🤖 Verändert ChatGPT das Recht? 👀 Neue Finanzierungsrunde im 10 Mrd. € Rechtsmarkt? 🤑 War of Talent & Legal Tech sexy machen! 🤩 Mit Kadelbach, Klock & more
Bereit für die erste Folge des Legal Tech Talk? In dieser Folge geht es um Vorhersagen für 2023 auf den B2C-Rechtsmarkt. Von den Auswirkungen von ChatGPT über die Konsolidierung des Marktes für Verbraucherrecht bis hin zur Rolle von Legal Influencern - wir haben alle aktuellen Themen im Blick. Philipp Kadelbach, Gründer von Flighright, Marco Klock, CEO und Gründer von rightmart, und Felipe Molina ordnen den B2C-Rechtsmarkt im Jahr 2023 ein.Mit Einblicken von Steffen Matz, Gründer von SCAILEX, und Birte Gall, Gründerin von Erblotse, Christian Solmecke, Timo Gansel, Daniella Domokos, Nadine Lillienth...
2023-02-09
1h 05
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
👋 Hello world! Willkommen zum Legal Tech Talk!
Druckfrisch: Der Legal Tech Talk ist da! Erlebe ein einzigartiges Talk-Format im Rechtsmarkt, mit aktuellen Themen, Expertise und echten Einblicken. Der Legal Tech Talk basiert aus zwei Elementen: Dem B2C-Rechtsmarkt-Talk mit Felipe Molina, Philipp Kadelbach und Marco Klock. Sie widmen dem B2C-Rechtsmarkt ihre volle Aufmerksamkeit. 1x im Quartal erwartet dich eine neue Folge - halte den Kalender bereit! Daneben erwarten dich in unregelmäßigen Abständen spannende Specials zum Rechtsmarkt. Wichtig ist: Wir reden über den Markt. Mehr Talk. Weniger Interview.Sei dabei und lass uns gemeinsam den Rechtsmarkt erkunden! Feedback gerne an hello...
2023-02-09
01 min
El Cine en la SER
El Cine en la SER: 'La piedad', la obsesión enfermiza de Ángela Molina y Eduardo Casanova
Con su segunda película, Eduardo Casanova se confirma como uno de los autores más radicales y libres del cine español. En ‘La Piedad’ aborda la relación tóxica de una madre y un hijo con una maravillosa Angela Molina. Es una opción para ir a los cines pero también tenemos el nuevo thriller del exiliado iraní Ali Abbasi, el retrato de la educación pública en Argentina de Diego Lerman y muchos estrenos con caras conocidas. Además, hay aluvión de series y os recomendamos algunas. En 30 minutos os ponemos al día de todo
2023-01-14
30 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
Produktentwicklung wie AirBnB, Blick auf Legal Tech & warum Patrick Haede den Markt verlassen hat
🎤 Patrick Haede war perfekt vorbereitet, um mit Legal Tech durchzustarten. Schon vor 5 Jahren brachte er Jurist:innen das Programmieren bei. Dennoch verließ er den Rechtsmarkt. Warum? 🤔 Das erfahrt ihr in der neuen Folge Talking Legal Tech! 🎧 Bereits im Alter von 16 Jahren gründete Patrick sein erstes Unternehmen. Sein Lebenslauf seither: beeindruckend. 🤩 👨🏼🏫 ehemaliger Dozent des Coding4Lawyers Kurses 👨🏼🎓Studium in Stanford, am MIT und in Harvard, 🚀 Co-Founder von Mapify Travel, 🦍 sowie ehemaliger Head of Product bei Gorillas. Wir sprechen mit Patrick über seine Zeit am CodeX der Stanford University und darüber, wie es möglich ist, parallel am MIT und in Harvard eingeschrieben zu sein. 🇺🇸 Außerdem...
2022-09-20
36 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
Eine digitale und nutzerfreundliche Ziviljustiz – A work in progress? Mit Juraprofessorin von der HU Berlin Giesela Rühl
🎙️ Eine digitale und nutzerfreundliche Ziviljustiz – A work in progress? In unserer neuen Folge reden wir mit Frau Giesela Rühl, Professorin an der Humboldt-Universität Berlin für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht, Europäisches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht und Rechtsvergleichung über das umfassende Thema der Digitalisierung des Zivilprozesses und ihres Potenzials für eine nutzerfreundliche Ziviljustiz. 🌍 Frau Rühl stellt ihren beeindruckenden beruflichen Werdegang vor, der im kleinen Rumeln-Kaldenhausen gestartet ist und sie in die große weite Welt hinausgetragen hat: von Hamburg über Berkeley, Harvard und Cambridge nach Florenz mit Zwischenstopps immer wieder in Hamburg und Berlin. 📄...
2022-08-23
1h 02
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
Fieldfisher X - Sieht so die Großkanzlei der Zukunft aus, Jan Wildhirth & Jan Lampe?
Wie bietet man skalierbare Rechtsdienstleistungen einer Großkanzlei an? - Anfang 2022 startete Fieldfisher mit einem neuen Projekt. Das Projekt lautete Fieldfisher X. Dabei wurde mitgeteilt, dass sich eine neue Einheit rund um das Verarbeiten und Abwehren von Masseklagen gebildet hätte. Hinter Fieldfisher X verbirgt sich allerdings noch viel mehr! Im Podcast sprechen wir darüber Warum es Fieldfisher X gibt, Warum die rechtliche Komplexität stetig steigt und der Markt Ansätze wie Fieldfisher X fordert, Inwiefern Fieldfisher X von der Erfahrung von Jan Wildhirth (Volljurist, COO bei Hy der Beratungsgesellschaft der Axel Springer SE, Mitgründer von eagle lsp, T...
2022-08-09
58 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
🛠 Kertos - Automatisierung von Datenschutzprozessen für Unternehmen mit Kilian Schmidt
💬 ➡️ 🛠Berater:innen sind immer davon abhängig, dass der Rat auch durch die Kund:innen umgesetzt wird. Dieses Problem versucht Kertos im Datenschutz zu lösen und die Schnittstelle zwischen den Berater:innen und den Unternehmen zu werden, die versuchen die rechtliche Beratung operativ umzusetzen. Co-Founder Kilian Schmidt berichtet im Podcast: 🤕Wie Kertos aus einem persönlichen Schmerz bei seiner Arbeit bei Home24, TIER Mobility und Gorillas entstand, 🛟 Inwiefern Kertos eine Lücke bedient, die bisher wenige bedienen - Unterstützung bei der operativen Umsetzung von rechtlicher Beratung, 💪🏽Wie Betroffenenrechte - u.a. Lö...
2022-07-19
59 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
Semantische Dokumentenanalyse - Ein Gamechanger für den Rechtsmarkt? Mit Sven J. Körner von thingsTHINKING
🚘 „Das Auto war sehr schnell.“ & „Das Fahrzeug war sehr zügig unterwegs.“ Zwei Sätze, eine Aussage. Für einen Menschen ist das offensichtlich. Anders für Computer. Denn gerade die Komplexität von Sprache liegt in der Semantik. Dort setzt das Produkt Semantha des Unternehmens thingsThinking an. 🎙Mit CEO & Co-Founder Sven sprechen wir über Semantha und welche Auswirkungen der Ansatz auf den Rechtsmarkt haben könnte. Dabei soll Semantha vor allen Dingen eines sein: fast, easy & flexible. Dazu liefert Sven in der Folge einige Einsatzfelder für Semantha. Wir gehen darauf ein, welche Anwendungsfelder es im Rechtsmarkt gebe...
2022-06-28
1h 24
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
UiPath - Ein Bot für alle Jurist:innen durch Robotic Process Automation (RPA), Joachim Grouven?
Robotic Process Automation - kurz RPA: 🦾 2021 ging UiPath als damals wertvollstes europäisches Start-up an die Börse in New York. 2022 gilt, die von UiPath entwickelte Technologie, RPA (Robotic Process Automation) weiterhin als eine der spannendsten Technologien. 👀👩💻 Und gerade im Rechtsmarkt könnte RPA ungeahnte Möglichkeiten entfalten, wenn es nach Joachim Grouven geht. Mit ihm sprechen wir darüber, was UiPath macht und wie man sich RPA vorstellen kann. Im Gepäck hat Joachim eine ganze Bandbreite an Anwendungsszenarien im juristischen Alltag - von der kleinen Kanzlei bis zur Großkanzlei (vom UiPath internen robottornay, dem GDPR...
2022-06-07
57 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
Notarity - Digitale Beglaubigung, Beurkundung, GmbH-Gründung & Vollmachtserteilung - wie geht das, Jakobus Schuster?
📝 Notar:innen sind nur zum Vorlesen dar? In der Gesellschaft überflüssig? Auf keinen Fall! 💿🇦🇹 Dennoch beweist das österreichische Start-up Notarity, dass einiges am Notariat zu digitalisieren ist. Mit dem Gründer von Notarity - Jakobus Schuster - sprechen wir über digitale Beurkundungen und Beglaubigungen. Wie kann eine digitale GmbH-Gründung erfolgen? Was ist in Deutschland 🇩🇪 möglich? Und was in Österreich🇦🇹? Kann ich für manche Dienstleistungen aus Deutschland auch eine:n möglicherweise günstigere:n Notar:in in Österreich beauftragen? Wie sehen digitale Vollmachtsbeglaubigungen aus und Was verbirgt sich eigentlich hinter der I...
2022-05-24
47 min
El Cine en la SER
Entrevista | Natalia de Molina, la actriz que arriesga
Es una de las mejores actrices de su generación. Ganadora de dos Goyas, por 'Vivir es fácil con los ojos cerrados' y 'Techo y comida', y nominada en otras tres ocasiones, para Natalia de Molina no hay papeles grandes o pequeños. Nos 'compra' la definición de actriz valiente y arriesgada. Ha hecho dramas, ahora también más comedia y pronto se atreverá con la acción. En mes y medio tiene tres películas de estreno: 'La maniobra de la tortuga', 'Contando ovejas' y 'Espejo espejo'. Charlamos de su carrera, sus métodos y los retos de l...
2022-05-12
26 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<58> 20 Minuten mit eLegal - Was ist die Legal Tech University, Steffen Kootz?
🤔 Wie kann man diejenigen ansprechen, die noch nicht für das Thema Legal Tech sensibilisiert sind? Außerhalb der eigentlichen "bubble"? 💡Unser Gast Steffen Kootz, Gründer und Vorsitzender der studentischen Legal Tech-Initiative „eLegal“ ist der Meinung, dass es an Einstiegsformaten fehlt, die Studierende für das Thema begeistern. 🌟Deswegen hat eLegal die Legal Tech University gegründet! Eine digitale Lernplattform die komplett kostenfrei ist. Ziel der Plattform ist es eine zentrale Frage zu beantworten: Was ist Legal Tech und was kann man damit machen? Mit vielen Beiträgen von Expert:innen, Tools und praktischen Beispielen soll der...
2022-05-10
18 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
Digitale Instrumente für eine moderne Ziviljustiz - Was kann die Ziviljustiz👨⚖️ von Flightright ✈️ lernen, Yannek Wloch?
🤯 Wenige Menschen verstehen so viel von Recht und gleichzeitig von Technologie in der Praxis wie Yannek Wloch. 👨🎓Als junger Jurastudent im Jahr 2014 wurde Yannek bei Flightright ins kalte Wasser geschmissen worden. Damals war Flightright das aufstrebendste Legal Tech-Unternehmen in Deutschland und dort hat Yannek schnell Verantwortung übernommen. Neben der Entwicklung eines Tools dessen Ergebnis mehrere erfolgreiche Vorlageverfahren vor dem EuGH waren, kümmerte sich Yannek auch um die Weiterentwicklung des Unternehmens und war einer der ersten Ideengeber bei der neuen Arbeitsrechtskanzlei Chevalier. 👨💻 Heute forscht er in Rahmen seiner Dissertation, wie man die Lösungsansätze von Flightright und ander...
2022-04-26
55 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
👩🎓Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für die Reform des Jurastudiums ist mit Til Martin Bußmann-Welsch von iur.reform
👩🎓Jede 10 Jahre taucht eine Initiative zur Veränderung der juristischen Ausbildung auf. Dieses Mal soll tatsächlich etwas passieren. Dafür sorgt die iur.reform. 🧑🎓Til Martin Bußmann-Welsch - Mitgründer der iur.reform - erzählt in der Folge warum die Reformen des Jurastudiums so schwierig sind, warum dieses Mal alles anders ist und bereits tausende Menschen die Umfrage ausgefüllt haben, wer die iur.Reform unterstützt und wie DU helfen kannst. Eine der Thesen ist übrigens passend für unsere Zielgruppe: „Legal Tech sollte Bestandteil des Studiums werden.“ Ein paar positive als auch negative An...
2022-04-05
28 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
🆘 Warum der CONNY-Gründer Daniel Halmer ohne Legal Tech den Rechtsstaat gefährdet sieht 💡
Als Mieter sein Recht in Sachen Mietpreisbremse durchzusetzen, kann manchmal ganz schön überwältigend sein! 🏢 Deshalb hat der Berliner Daniel Halmer die Verbraucherplattform CONNY gegründet und hilft in vielen Lebensbereichen (z.B. Bankrecht & Mietrecht) sein Recht durchzusetzen. Was das mit der Erhaltung der Demokratie in Deutschland zu tun hat, wie Daniel mit seinem Mitgründer auf seinem Sofa das Geschäftsmodell juristisch nach Risiken analysiert hat und warum der VC Earlybird (u.a. auch investiert in N26, NURI, Sennder, Forto, UiPath & co) seit Anfang an dabei ist, erfahrt ihr in der aktuellen Folge unseres Talking Legal Tech...
2022-03-22
1h 06
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<53> KI-Systeme in der Justiz - Wo bestehen Anwendungsfelder, Isabelle Biallaß?
Wie werden KI-Systeme derzeit in der Justiz angewendet, wo können sie künftig eingesetzt werden? Wie lauten die rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Verwendung?🤖 Zu Gast ist Isabelle Biallaß, Richterin am Amtsgericht Essen und ehemals Referentin im Ministerium der Justiz des Landes NRW und Mitglied im Vorstand des Deutschen EDV-Gerichtstag e.V. tätig. Sie beschäftigt sich mit deutschen und europäischen eJustice Projekten, der Informationssicherheit und den Rechtsfragen im Zusammenhang mit Digitalisierung, KI und Legal Tech. 🇪🇺🦾 Mit dieser Qualifikation beleuchtet sie in dieser Folge die Einsatzszenarien von KI-Systemen in der Justiz und deren Potenzial. Außerdem unumgänglich: Die Auseinandersetzung m...
2022-02-22
38 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<52> Wie ermöglichen wir einen Kulturwandel in der Justiz, Sina Dörr?
👩⚖️👨⚖️Über das Klischee der fehlenden Innovationskraft in der Justiz wurde bereits viel gesprochen. Doch wie schafft man es die Kultur in der Justiz auch zu verändern? 🤔 In dieser Folge ist Sina Dörr zu Gast, Richterin im OLG Bezirk Köln und derzeit abgeordnet an das Bundesjustizministerium in Berlin. Wir sprechen mit ihr über die Digitalisierung der Justiz. Wie sieht die derzeitige Struktur in der Justiz aus und wieso ist diese ein Hindernis für Veränderungen? ❓Wie kann die Justiz diese Hindernisse überwinden und auf diese Weise mit in die digitale Zukunft gehen? Sina erläutert uns, wie sie sic...
2022-02-08
41 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<51> Regulatory Sandboxes - Bald auch ein Legal Tech-Reallabor in Deutschland? Mit Cord Brügmann
“Wir werden ein Reallabor- und Freiheitszonengesetz schaffen, das einheitliche und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen für Reallabore bietet und neue Freiräume zur Erprobung von Innovationen ermöglicht.” steht im neuen Koalitonsvertrag. Aber was sind eigentlich Reallabore? Wo gibt es solche auf dee Welt im Rechtswesen und Ist das auch für Deutschland denkbar? Das erklären uns unsere heutigen Gäste, Cord Brügmann und Louis Goral-Wood. Cord Brügmann ist Rechtsanwalt in Berlin und Experte im Bereich der Regulierung im Rechtswesen. Mit ihm schauen wir heute mal wieder über den Tellerrand der Legal Tech-Welt hinaus und ergründen weshalb es sich immer...
2022-01-18
40 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<50!> Digitalisierung im Strafprozess & Regulierung von Big Tech im Kartellrecht - Worum geht es in der aktuellen CTRL?
Aufmerksame Hörer*innen wissen, dass wir als Legal Tech Lab Cologne jedes Semester ein e-Paper herausgaben. Daneben wollen wir über jede Ausgabe eine kleine Folge zur Zusammenfassung und Hintergrundinfos einiger Artikel und Autor*innen ermöglichen. Heute zu Gast sind einer der Mitglieder der Chefredaktion Ferdinand Wegener und die Autor*innen Hendrik Eppelmann und Isabel Ecker. Zunächst sprechen wir mit Isabel über den Einsatz von digitalen Tools im Strafverfahren. Warum ist der Einsatz von Tools - wenn auch nur unterstützend - laut Isabel im strafprozessualen Verfahren schwieriger als im Zivilprozess? Und welche Einsat...
2022-01-04
33 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<49> Digitales Produktmanagement, Jura & Legal Innovation mit Marc Ohrendorf
In dieser Folge befassen wir uns unter anderem mit Karrieretipps für junge und angehende Jurist*innen. Marc Ohrendorf, Senior Product Manager für LTO.de, LTO Karriere bei Wolters Kluwer Deutschland und dort auch Podcast-Host für Irgendwas Mit Recht stellt uns etwa das Berufsbild des Produktmanagers als mögliche künftige Tätigkeit für Jurist*innen vor. Seine Empfehlung: Ein Blick, ob der Beruf zu einem passt, lohnt sich allemal! Wir erfahren von ihm außerdem auch, welche außermonäteren Faktoren die rund 2000 Associates in der Umfrage der LTO "Alles außer Geld" für junge J...
2021-12-14
44 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
SCAILEX - Wie skaliert man Recht, Steffen Matz?
SCAILEX - "SCAILEX sucht 100 Millionen" titelte im Mai 2021 deutsche-startups.de. Durch die Botschaft wurde die deutsche Legal Tech-Welt in Aufruhr versetzt. Zum einen wegen der Größe der angestrebten Finanzierung und zum anderen, weil Viele SCAILEX nicht kannten. Wir stellen Steffen Matz - den Gründer von SCAILEX - vor. Zunächst baute er unter anderem imakeyousexy.com mit auf und schaffte es dann sein Wissen aus der Marketingwelt in die juristische Welt zu übertragen. Wie kann eine Kanzlei, potentielle Mandant*innen auf ihre Rechte aufmerksam machen, ohne dass diese von ihren Ansprüchen wissen? Wir sprechen auch über...
2021-11-30
1h 00
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<47> Legal Tech - Was muss ich lernen? Wo kann ich es lernen? Tipps von Dirk Hartung
Dirk Hartung ist der Executive Director, Center for Legal Technology and Data Science an der Bucerius Law School in Hamburg. In dieser Folge sprechen wir mit ihm über "digitale Intuition" für Jurist*innen. Was müssen Jurist*innnen in der Zukunft können? Und wo kann man es lernen? Dazu gibt er euch eine Step by Step Anleitung mit konkreten Bildungsprogrammen, aber auch Ideen für Autodidakt*innen. Bevor ihr reinhört heißt es diesmal also: Stift zücken und mitschreiben! Viel Spaß beim Zuhören! Dirk Hartung auf LinkedIn Die BCG-Studie findet ihr hier Zert...
2021-11-17
58 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
Vom Physikstudent in der Großkanzlei zum Gründer des Legal Tech-Start-ups NAIX mit Ramin Karbalaie
Ramin Karbalaie @ NAIX - NAIX schwärzt Dokumente und das sehr erfolgreich. Dokumenteschwärzen ist langweilig? Stimmt! Aber in vielen Bereichen werden Dokumente noch per Hand und damit sehr unsicher geschwärzt. Das hat Ramin gesehen als er als junger Physikstudent in der Großkanzlei gearbeitet hat. Dieses Problem hat er mit NAIX gelöst. Und dort hört sein Weg nicht auf. Mit Rfrnz hat NAIX ein bekanntes deutsches Legal Tech-Start-up aus der Insolvenzmasse aufgekauft und will die Technologie nutzen, um NAIX zu vergrößern und auch für andere Bereiche anzupassen. Welche das sind, wie die Reise von NAIX a...
2021-11-03
1h 07
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<45> Wie Legal Tech der Staatsanwaltschaft bei der Aufdeckung von Cybercrime hilft mit Oberstaatsanwalt Markus Hartmann
Oberstaatsanwalt Markus Hartmann stellt uns in dieser Folge die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC) als potenzielles Berufsziel für Juristen mit digitalem Interesse vor. Was ist Cybercrime? Welche technischen Möglichkeiten stehen nicht nur perspektivisch, sondern bereits jetzt zur Ermittlung und Bekämpfung von Cybercrime zu Verfügung? Herr Hartmann gibt uns ein Update zu dem Bild einer vermeintlich verstaubten Behörde und zeigt unter anderem auf, wie vielfältig sogar künstliche Intelligenz aktuell zur Strafverfolgung und -ermittlung eingesetzt wird. Wie unterscheidet das KI-System ein kinderpornografisches Bild von einem Urlaubsbild? Warum sollte dem System ein Übergewicht an "false po...
2021-10-19
51 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<44> Der Anwaltszukunftskongress, unsere Podcast-Umfrage 2021 und ein Gewinnspiel - mit Marc Morawietz
In dieser Folge sprechen wir mit dem Director of Marketing & Communications von Wolters Kluwer Deutschland über den Anwaltszukunftskongress (AZK), der vom 14. bis 15. Oktober 2021 zum sechsten Mal stattfinden wird. Wir reden über die Geschichte des AZK, die eng mit der Entwicklung von Legal Tech in Deutschland verbunden ist. Wie viele Interessierte nehmen teil? Wie sah die Legal Tech-Szene zu Beginn im Jahr 2016 aus? Welche Wirkung hat ein Event, um sich als Thought Leader und Trusted Advisor zu sehen? Erfahrt, wie aus der Idee eines Kongresses eine Community entstand, die sich nicht nur weiterhin über eine WhatsApp-Gruppe zu Legal Tech-Themen austauscht, sond...
2021-10-05
31 min
Cultura popular
Yucatecos Ilustres, Felipe Carrillo Puerto parte 2
Felipe Carrillo Puerto merece ser recordado por tantas aportaciones positivas a la sociedad yucateca de los años 1920's --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/excelenteservicio/support
2021-09-25
39 min
Cultura popular
Yucatecos Ilustres, Felipe Carrillo Puerto parte 1.
Conoce quién fue Felipe Carrillo Puerto un luchador empedernido por los derechos de los indígenas en los tiempos revolucionarios --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/excelenteservicio/support
2021-09-22
35 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<43> Rightmart, Flightright, Geblitzt.de & co - Der Stand im B2C-Rechtsmarkt mit Marco Klock von Rightmart
Marco Klock @ Rightmart - Häufig hängt die Durchsetzung des Rechts leider noch vom Geldbeutel ab. Marco Klock möchte mit Rightmart dem entgegenwirken. Wir haben ihn nach seiner Inspiration und seinem Antrieb gefragt. Was waren seine größten Fehler und was würde er anders machen? Außerdem erfahrt ihr wie sich Marco die Zukunft des B2C-Rechtsmarkts vorstellt. Was ist das "next big thing"? Und welches Geschäftsmodell bedarf es dafür? Marco betont die Wichtigkeit von Recurring Revenue und erklärt warum der derzeitige Markt so stark von transaktionsbasierten Geschäftsmodellen dominiert wird. Brauchen wir vielleicht...
2021-09-07
57 min
La Sacó del Estadio
Niña de 12 años brilla en Serie Mundial de #LittleLeague
Episodio 561 #Podcast en donde contamos estas historias sobre deportes americanos y el lanzador mexican Julio Urías vuelve al tope de los ganadores en MLB después de su lesión Andy Dalton será el titular de Chicago Bears Caleb Smith suspendido por sustancias en guante Eric Kay jefe de prensa de Angels en problemas legales por distribución de drogas Adiós a la Champions para PSV Eindhoven México a puerta cerrada y Renato ovacionado Eliminatorias sin jugadores de la Premier League Andrés Felipe Román convocado a selección Colombia.. Geopodcast desde Chile, Colombia y USA con Danny...
2021-08-26
21 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<42> Smart Sentencing - Gefährdung richterlicher Unabhängigkeit oder Ermöglichung gerechterer Strafen, Malte Völkening und Timothée Schmude?
Seit vielen Jahren ist bekannt, dass Strafzumessungsentscheidungen in Deutschland sich teils erheblich voneinander unterscheiden. Solche Unterschiede sind dann problematisch, wenn sie nicht auf normativ relevanten Umständen fußen (z.B. aufgrund der Person des Richters oder dem Ort). Das Tool "Smart Sentencing" - eines der ersten Projekte des Legal Tech Lab Cologne auf Initiative von Prof. Rostalski - versucht dieses Problem zu lösen. Warum aber ist ein regionaler Unterschied bei der Strafzumessung problematisch? Wer könnte von einem solchen Tool profitieren und gefährdet Smart Sentencing vielleicht sogar die richterliche Unabhängigkeit und ist der erste Schritt zum Ro...
2021-08-24
53 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<41> Meta - Wie entwickelt man den weltweit ersten Antidiskriminierungschatbot, Said Haider & Meryem Can?
Said Haider & Meryem Can @ Meta - Meta ist der weltweit erste Antidiskriminierungschatbot. In der Folge sprechen wir über den Hintergrund von Meta: Warum gibt es Meta? Was hat Said und Meryem dazu getrieben Meta umzusetzen? Wir sprechen über Features und die Finanzierung von Meta. Daneben gehen wir aber auch auf Saids Tätigkeit als Sozialunternehmer ein. Warum quält man sich durch zwei juristische Staatsexamina, macht einen LL.M. und wird Sozialunternehmer? Was sind die Probleme im Jurastudium? Zuletzt verrät uns Meryem noch, wie es ist mit Jurist:innen zusammenzuarbeiten, warum für sie das agile Arbeiten so wichtig...
2021-08-03
46 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<40> CTRL- KI als Rechtssubjekt, Transitional Justice & Legal Tech und das Internet der Dinge - Was ist die Cologne Technology Review & Law?
Cologne Technology Review & Law - 📝 Die erste Ausgabe des neuen e-Papers ist online. Aber welche Themen werden überhaupt abgedeckt? Warum braucht es eine neue digitale Zeitschrift für die Themen Rund um die Digitalisierung des Rechts und des Rechts der Digitalisierung? Wie wird die Qualität sichergestellt? Diese Fragen beantwortet uns Chefredakteur Louis Goral-Wood. Daneben sprechen wir mit den Autoren der CTRL über den Nutzen von Legal Tech-Tools in Konfliktgebieten und wie NGOs diese Tools für die Aufarbeitung von Menschenrechtsverletzungen nutzen, dem Stand der wissenschaftlichen Diskussion rund um die e-Person und erhalten eine Einführung, was eigentlich "IoT" bedeutet. ...
2021-07-13
47 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<39> reinvent law - Wie fördert ihr Innovation im Rechtsmarkt, Jasmin Bejaoui?
Jasmin Bejaoui @ Reinvent Law - Reinvent Law ist ein Hub für Innovation im Rechtsmarkt. Mit Legal Innovationmanagerin Jasmin Bejaoui sprechen wir darüber, was genau Reinvent Law macht, welche Partner Teil des Reinvent Netzwerks sind und auf was die Idee Reinvent Law fußt. Jasmin betont dabei stets, dass der Mensch immer im Vordergrund steht. Dabei helfen Formate, wie Hackathons und Workshops. Die Folge verspricht neben vielen Insights in die Arbeit einer Innovationmanagerin auch Einblicke wie Innovation in einer Großkanzlei, wie Baker McKenzie, angegangen wird und man möglichst viele Menschen mitnimmt. Viel Spaß bei der Fol...
2021-06-29
44 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<38> VISARIGHT - Wie vereinfacht ihr die Einreise nach Deutschland 🇩🇪 I Andreas Kopysov?
Andreas Kopysov @ VISARIGHT - Mit dreizehn Jahren aus 🇷🇺 nach 🇩🇪 ausgewandert; Soldat bei der Bundeswehr; als Beamter für das Auswärtige Amt in der Welt 🌏 unterwegs und nun Gründer des Legal Tech-Start-ups VISARIGHT. Andreas´ Vision ist Menschen die Einwanderung nach Deutschland zu vereinfachen. Angetrieben von dem Gedanken baute er alleine VISARIGHT auf. Dabei musste er einige mutige Entscheidungen treffen, die sein Leben drastisch beeinflussten. Wie ist Andreas auf seine Idee gekommen? Wir reden mit ihm über seinen Werdegang und warum er seine Idee nicht beim Auswärtigen Amt umsetzen konnte. Wir erhalten tiefe Einblicke in die Konzepte und Prozesse des Unterneh...
2021-06-15
52 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<37> Dokumentenautomatisierung, Teamarbeit & Implementierung von Software in Europa mit Hanny Vonderstein
Hanny Vonderstein @ Wolters Kluwer Deutschland - In der neuen Folge sprechen wir mit Hanny Vonderstein über ihre Arbeit als Global Product Managerin im Bereich Document Automation. Welche Legal Tech-Lösungen werden in diesem Bereich angeboten? Wie wird die Software an die Kanzleien vertrieben? Wir reden darüber, wie sich der Vertrieb in den einzelnen Ländern, aber auch zwischen Großkanzleien und kleineren Kanzleien unterscheidet. Außerdem sprechen wir über den Verkauf der Produkte an Rechtsabteilungen. Zum Schluss geht es um Hanny´s Blick auf die juristische Welt, die Rolle der Assistenz in Kanzleien und die pain points in Kanzleie...
2021-06-01
43 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<36> das "Legal Tech-Gesetz" & die Rolle des Legal Tech Verbands mit Philipp Plog
Philipp Plog @ Legal Tech Verband & fieldfisher - Wir begrüßen in dieser Folge den Vorstandsvorsitzenden des Legal Tech Verbands Deutschland. Nachdem wir Alisha Andert bereits zu Gast hatten, ist heute Philipp Plog an der Reihe. Als Experte im Bereich Legal Tech ist er der Ansicht, dass Jurist:innen ihr Glück in die eigenen Hände nehmen müssen. Mit diesem Motto im Hinterkopf, eröffnen Philipp Plog und seine Kolleg:innen deutschen Kanzleien viele Möglichkeiten, um Legal Tech-Geschäftsmodelle zu entwickeln. Besonders wichtig ist es Philipp jedoch auch, dass das Nieschenthema Legal Tech eine offizielle Plattform und Anlaufste...
2021-05-18
46 min
La Construcción se vuelve Circular
Ep 5. Paola Molina - Colegio de Arquitectos: Arquitectura y Construcción Circular
La Construcción se vuelve Circular: punto de encuentro con quienes trabajan día a día por una construcción más circular.En este episodio conversamos con Paola Molina sobre la importancia del diseño y la arquitectura para lograr una transición efectiva de la industria de la construcción a la economía circular.Paola Molina es Valdiviana, amante de la naturaleza, Arquitecta de la Universidad Mayor y Magister en Medio Ambiente y Arquitectura Bioclimática de la Universidad Politécnica de Madrid. Ha trabajado en el sector público, indep...
2021-05-12
31 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<33> marketing special - welche Rolle spielt das richtige Marketing für ein erfolgreiches Legal Tech-Unternehmen, Pascal Heinrichs?
Pascal Heinrichs - Diese Woche dreht sich bei Talking Legal Tech alles um Marketing. In einer Sonderausgabe besprechen wir mit Pascal Heinrichs die verschiedenen Marketingkanäle, die für meinBafög.de gut funktioniert haben. Aber Pascal spricht auch den Marketingkanal an, in dem sie das meiste Geld in den Sand gesetzt haben. Wie baut man eine starke Marke auf? Was ist ein Push- und was ein Pull-Produkt? Um welche Art handelt es sich bei den meisten Legal Tech-Produkten? Es geht um word-to-mouth, ReTargeting und Influencermarketing. Zuletzt geht es noch darum, wie meinBafög mit ihrer Marketingstory auf die Seite...
2021-03-16
22 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<32> meinbafög - wie ermöglicht ihr 200.000 Kunden den Zugang zu staatlichen Leistungen, Pascal Heinrichs?
Pascal Heinrichs - Drei Schulfreunde gründen vor fünf Jahren das Start-Up meinBafög.de. Mit Pascal Heinrichs, Mitgründer von meinBafög.de und daselterngeld.de sprechen wir über den Zugang zu staatlichen Leistungen. Warum besteht ein Markt für einen Anbieter, der den Weg zu staatlichen Leistungen vereinfacht? Und wie reagiert der Staat auf die Angebote? Wir sprechen über das Framework von meinBafög, wie lang es gebraucht hat die Software zu entwickeln und wie die Kommunikation zwischen dem Juristen im Team (Alex) und dem Developer im Team (Pascal) ablief. Um die Kommunikation zu vereinfachen, empfiehlt Pascal ein...
2021-02-23
55 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<31> Programmieren statt Promovieren!? - wie verändern sich die juristischen Berufsbilder, Johannes Maurer?
Johannes Maurer - In der neuen Folge sprechen wir mit Johannes Maurer über die Reise von den beiden LEX Superior-Gründern Tianyu Yuan und Johannes Maurer nach China und über seinen Karrierweg von dem klassischen juristischen Berufsbild zum Gründer von LEX Superior und zum Head of Solutions Engineering von BRYTER. Daneben gibt Johannes Tipps wie man die ersten Schritte im Programmieren gehen und sich weiter motivieren kann. Wir beantworten die bekannte Frage, ob Jurist:innen programmieren können müssen und besprechen verschiedene (mögliche und neue) juristische Berufsbilder. All das und vieles mehr findet Ihr in der ne...
2021-01-27
38 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<29> BRYTER - ist no-code die Zukunft, Johannes Maurer?
Johannes Maurer @ BRYTER - Viele haben den Namen schon einmal gehört, schließlich ist BRYTER einer der bekanntesten Legal-Tech-Softwareanbieter in Deutschland. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Namen? Hierüber sprechen wir mit dem Head Of Solutions Engineering, Johannes Maurer. Was ist die Geschichte hinter BRYTER? Wie finanziert das Unternehmen sich? Warum expandiert es jetzt nach Großbritannien und in die USA? Was ist der No-Code-Ansatz? Wie findet man überhaupt einen use-case für BRYTER? Und wie verdient man als BRYTER-Anwender überhaupt Geld mit der Software? Daneben hat uns Johannes auch spannende best-practice Beispiele mitgebracht. Das alles...
2020-12-03
41 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<28> Regulierung & Innovation - wie lässt sich beides vereinbaren, Martin Ebers?
Prof. Dr. Martin Ebers - Wir sprechen mit Prof. Dr. Martin Ebers über Regulierung und Innovation. Zunächst berichtet er allerdings von seinem Leben in dem digitalen Vorreiterstaat, Estland. Was macht Estland so gut in Sachen Digitalisierung? Wie werden die Angebote des Staates durch die Bevölkerung angenommen? Daneben besprechen wir mit ihm, warum Regulierung von Legal Tech so wichtig ist und inwiefern das bestehende europäische Verbraucherrecht einen ausreichenden Schutz bietet. Wie wird gewährleistet, dass rechtliche Mindeststandards in Code überführt werden? Wo besteht Regulierungsbedarf? Und welche Rolle spielen allgemeine Standards und “Regulatory sandboxes”? Das alles in de...
2020-11-18
40 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<27> legal process management - wie können Jurist*innen ihre Arbeit optimieren, Tamay Schimang?
Tamay Schimang - Sich mit Prozessen zu beschäftigen ist lästig und doch sind effiziente Prozesse für jede und jeden wichtig. In dieser Folge besprechen wir mit Prozessexperten Tamay Schimang, wie man am besten in das Prozessmanagement einstiegt. Wie identifiziere, implementiere und optimiere ich juristische Prozesse? Gibt es auch studentische Prozesse, die verbessert werden können? Dabei gibt uns Tamay konkrete Beispiele für den studentischen Alltag und auch für die Tätigkeiten in der Kanzlei an die Hand. Zuletzt sprechen wir über die Visualisierung von Recht, warum sie im Studium sinnvoll ist und warum wir diese Fähigkei...
2020-10-29
49 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<26> digitale Justiz - wie ist der Stand, Herr Justizminister Biesenbach?
Minister der Justiz in Nordrhein-Westfalen, Peter Biesenbach - Diese Woche ist ein ganz besonderer Gast bei Talking Legal Tech: Wir sprechen mit dem Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen, Peter Biesenbach. Wie ist der Stand der Digitalisierung? Wie schafft man es, den Kulturwandel in der Justiz anzutreiben? Wie steht die Landesregierung zu Legal-Tech-Anbietern? Warum dauert es so lange, eine elektronische Akte einzuführen? Und dürfen in Zukunft Richter*innen flächendeckend Home-Office beantragen? Diese Fragen beantwortet er in der neuen Folge. Daneben erzählt uns Herr Biesenbach, welche beiden spannenden Anwendungsbeispiele die Vorzeigeprojekte der digitalen Justiz in NR...
2020-10-06
46 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<25> Künstliche Intelligenz - was ist das eigentlich, Manuela Lenzen?
Manuela Lenzen - In der heutigen Jubiläumsfolge von Talking Legal Tech dreht sich alles um künstliche Intelligenz. Was bedeutet eigentlich „künstliche Intelligenz“? Jeder spricht darüber, aber kaum einer weiß so richtig, was dies genau ist. Was versteht man unter maschinellem Lernen? Oder ein neuronales Netz? Was ist „schwache KI“ und „starke KI“? Handelt es sich bei KI tatsächlich um eine "BlackBox" oder ist diese Box auch einsehbar? Daneben sprechen wir auch über die Chancen und Risiken von KI. Manuela Lenzen beantwortet unsere Fragen und gewährt einen Einblick in die Thematik. Eine Folge, die für jede und jeden e...
2020-09-24
44 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<24> RightNow - Rechtsdurchsetzung auf Knopfdruck? mit Benedikt Quarch & Marie-Christine Heuer
RightNow - Heute zu Gast sind Benedikt Quarch und Marie-Christine Heuer. Wir sprechen über Access to Justice. Wie kann die Rechtsdurchsetzung so einfach ermöglicht werden wie eine Pizzabestellung? Sind Legal Tech StartUps doch nur Gatekeeper? Und wie helfen TV-Anwalt Ingo Lenßen, Investor Carsten Maschmeyer und die Trivago-Gründer dabei? Wir sprechen über den großen Traum vieler Jurastudierenden irgendwann einmal in einer Großkanzlei zu arbeiten und wie es ist neue Wege einzuschlagen und den Berufseinstieg in einem Legal-Tech-Start-up zu wagen. Und wem das alles zu langweilig ist, der bekommt ein paar Insides von einem Gründer...
2020-09-08
47 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<23> Gerichte & Legal Tech - urteilt in der Zukunft eine Software, Jan Orth?
Legal Tech-Tools sollen die Justiz entlasten. Aber für wie sinnvoll hält ein Richter den Einsatz von solchen Tools? Sollten Fälle ganz von einer Software als "Roboter-Richter" begutachtet werden? Prof. Orth plädiert für den Einsatz von virtuellen Assistenten für Richter*innen. Daneben sprechen wir über den Kulturwandel in der Justiz, dem digitalen Strafgerichtssaal und dem Öffentlichkeitsgrundsatz. Und wie findet Herr Orth eigentlich Twittern aus dem Gerichtssaal? Hört es in der neuen Folge Talking Legal Tech! Viel Spaß! Am 08.09.2020 folgt die nächste Folge Talking Legal Tech! Teil 1 mit J...
2020-08-25
45 min
RELOADING - Atualize-se, gamer!
Reloading #276 – Você gosta de Maçã?
Nesse episódio, Bruno Carvalho, Edu Aurrai, Felipe Mesquita e Rodrigo Cunha falaram sobre o impressionante Flight Simulator, as vendas de Resident Evil 7, o possível retorno Scott Pilgrim aos consoles, e mais. Duração: 84 min Comentados: Sony PlayStation: The Price Heard Around the World - "299" - (E3 1995 Keynote) Vídeos: Marvel's Spider-Man Starring Tobey Maguire, Willem Dafoe, Kirsten Dunst & Alfred Molina [DeepFake] Indie World Showcase 8.18.2020 - Nintendo SwitchDF Retro: Sonic The Hedgehog Ported To SNES: Tech Demo AnalysisMicrosoft Flight Simulator: A HistoryNineteen Eighty-Fortnite
2020-08-20
1h 24
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<22> Richter Tools - warum entwickeln Sie als Richter eine App, Jan Orth?
Prof. Dr. Jan Orth - Kennt ihr einen Richter, der eine App entwickelt hat? Wir haben einen gefunden! Jan F. Orth, Richter am Landgericht Köln und Professor an der Uni Köln, hat erkannt, dass einige Tätigkeiten sich in seinem Dezernat wiederholen und die repetitive Tätigkeiten in seiner App „Richter-Tools“ optimiert. In der Folge stellt er einige Funktionen vor und erklärt die einzigartige Geschichte hinter der App. Hört doch einfach mal rein! Am 25.08.2020 folgt dann der zweite Teil mit Jan F. Orth. Dort sprechen wir über Legal Tech und die rich...
2020-08-11
25 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<21> Regulierung von DAOs & der aragon court mit Biyan Mienert (Internationales Privatrecht; Gesellschaftsrecht; Schiedsrecht & Steuerrecht)
Biyan Mienert - Diese Woche folgt Teil 2 unserer Episode zur DAO. Wir sprechen über den Aragon Court, einem einem dezentralen, digitalen Schiedsgericht. Was genau ist das? Und warum melden sich so viele SchiedsrechtlerInnen bei Biyan bezüglich des Aragon Court? Daneben geht es um gesellschaftsrechtliche Probleme, der Frage welches Recht für eine DAO anwendbar ist (Internationales Privatrecht) und welche steuerrechtlichen Probleme auftreten können. Hört doch einfach mal rein! LinkedIn Biyan: https://www.linkedin.com/in/biyanmienert/ Twitter Biyan: https://twitter.com/biyanmienert Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen...
2020-07-28
34 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<20> DAO - was sind dezentrale autonome Organisationen, Biyan Mienert?
Biyan Mienert - Von Zeit Online wurden DAOs als erste Firma ohne Menschen betitelt. Aber was genau ist eine DAO eigentlich? Dezentral? Autonom? Klingt nach Science Fiction, aber ist laut Biyan näher als man denken würde. Welche Vorteile hat eine DAO? Welche Nachteile birgt sie? Was verbirgt sich hinter dem ominösen und gescheiterten Projekt "The DAO"? Und gibt es bereits heute DAOs? Wir gehen mit Biyan auf einen Deep Dive. Dabei erklärt er das Thema anhand von Beispielen und sehr anschaulich. Daneben sprechen wir auch über "Talking Legal Tech" als DAO und ob w...
2020-07-14
47 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<19> Jura, Tech & Microprogramming mit Marc Ohrendorf
Mit Marc Ohrendorf, Rechtsanwalt & Podcast Host, beleuchten wir die Möglichkeiten sein eigenes anwaltliches Profil zu schärfen und seine Prozesse zu automatisieren. Was macht einen T-Shaped Lawyer aus? Und ab wann lohnt es sich einen Prozess eine Tätigkeit zu automatisieren? Dazu hat Marc uns viele Tipps und Tricks für PraktikerInnen und Studierende mitgebracht! Es wartet auf euch eine spannende Folge mit vielen Anwendungsbeispielen. Viel Spaß bei der Folge! Weiter geht es in zwei Wochen pünktlich zum Legal Tech Tuesday: 14.07.2020 Folgt uns gerne auf unseren Social M...
2020-06-30
42 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<18> Legal Tech in Afrika mit Cord Brügmann
Cord Brügmann ist Rechtsanwalt und Politikberater. Er bewegt sich zwischen der Politik und der Zivilgesellschaft. Wir sprechen mit ihm über die Legal-Tech-Szene in Afrika. Die Szene in Afrika ist in vielerlei Hinsicht wert, erkundet zu werden. Dazu lädt er uns auf eine Rundreise durch den afrikanischen Kontinent ein und erzählt uns von Beispielen in Äthiopien, Nigeria, Ruanda, im Senegal und in Südafrika. Wir reden über den Zugang zum Recht, Jura als Comics, über Telefonhotlines, die Auswirkungen von einem gefestigten regulatorischen Rahmen und was wir in Deutschland von der afrikanischen Legal-Tech-Szene lernen können. Viel...
2020-06-16
41 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<17> Faktor Mensch & Legal Tech mit Alisha Andert
Heute zu Gast ist Alisha Andert. Wir sprechen über den menschliche Faktor in der Rechtsberatung. Wie wichtig ist die menschliche Interaktion? Und wann ist sie notwendig und wann nicht? Wir sprechen über die Kommunikation zwischen JuristInnen und mit MandantInnen, Teamarbeit, Legal Tech im Referendariat, und warum der Begriff “Nichtjurist” ein Unwort ist? Außerdem: Wie arbeitet man eigentlich genau mit Post-its? Das Alles in der neuen Folge Talking Legal Tech! Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen! (Instagram; Facebook; LinkedIn; Twitter) Feedback immer gerne an unsere Accounts in den sozi...
2020-06-02
34 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<16> Flightright - vom Start-up zum Grown up mit Philipp Kadelbach
Philipp Kadelbach - Flightright ist das bekannteste Legal Tech Unternehmen in Deutschland und Philipp Kadelbach damit einer der Legal Tech Vorreiter. Aber wie entstand die Idee hinter Flightright? Warum ist Flightright so gut in dem, was sie tun? Wir sprechen mit Philipp über das Segeln, das Gründen und Fluggastrechte. Er erklärt uns wie ein Inkassomodell funktioniert, warum auch Flightright politisch Lobbyarbeit betreiben muss und was der schwerste Moment für Flightright war. Zuletzt haben wir noch über seinen, den ersten richtigen Legal Tech Exit, gesprochen und ob er jetzt seine Beine hochlegt oder weitere...
2020-05-12
53 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<13> digitale Verträge - was macht Legal OS, Charlotte Kufus?
Küchenpsychologie mit Charlotte Kufus. Charlotte ist Mitgründerin von Legal OS, einem StartUp für Vertragsdigitalisierung. Was ist Legal OS & macht sie so gut? Welche Rückschläge mussten sie beim Gründen verkraften? Und warum ist ein Teamcoach so wichtig? Das alles bei Talking Legal Tech! Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen! (Instagram; Facebook; LinkedIn; Twitter) Feedback immer gerne an unsere Accounts in den sozialen Netzwerken oder an podcast@legaltechcologne.de Und bewertet uns gerne auf Apple Podcast! Hier
2020-04-14
56 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<12> Woman of Legal Tech - wie wird man das, Daniella Domokos?
Daniella Domokos ist Legal Engineer, Diplom-Juristin, freie Journalistin, Women of Legal Tech. Was verbirgt sich hinter den Bezeichnungen? Wonach suchen Kanzleien, wenn sie ein/e Legal Engineer oder eine/n Legal Operations Manager suchen? Was ist das überhaupt? Und warum nutzen wir in dieser Folge so viele Metaphern? Das alles in der neuen Folge Talking Legal Tech! Viel Spaß & bleibt gesund! Gartner Hype Cycle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hype-Zyklus Open Source Lehrbuch: https://www.allaboutlegaltech.de/2019/06/call-for-paper-das-erste-open-source-legal-tech-lehrbuch/ Instagram des Teams für die Charity von Daniella & ihrem Verlobten (Team Shorty´s): @o...
2020-03-31
55 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<11> Tech4Germany - wie macht man den Staat fit für Digitalisierung, Sonja Anton & Anna Hupperth?
Tech4Germany - Tech4Germany ist das Technologie-StartUp für die Bundesregierung. Sie stehen für einen digitalen Staat und wollen die Bundesregierung und die Verwaltung in die digitale Zukunft führen. Aber was genau macht Tech4Germany eigentlich? Und warum gehen Digitaltalente zum Staat und nicht zu Google, Facebook & co? Das alles erklären uns Sonja Anton & Anna Hupperth bei Talking Legal Tech! Das hier ist eine Kooperation zwischen unseren MitstreiterInnen von ReCodeLaw aus Münster. Den ersten Teil des Podcasts findet ihr auf deren Podcast: Legal Tech Pioneers. Den zweiten Teil wie gewohnt bei uns (Talking Legal Tech...
2020-03-16
24 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<10> Berlin Legal Tech & Nachbesprechung mit Florian Glatz
Florian Glatz - Wir waren für euch bei der BerlinLegalTech und haben mit vielen Persönlichkeiten der Legal Tech Szene über interessante Themen gesprochen. Heute wollen wir den Gewinnern des Hackathons eine Stimme geben und weitere Stimmen bezüglich des Events sammeln. Dabei sprechen wir mit Mitgliedern der Teams von "Dickstincton", "Evidens" und "Legal Justice". Am Ende ziehen wir noch ein Fazit mit dem Mitorganisator der Berlin Legal Tech, Florian Glatz. Als Bonus erzählt uns Florian welche Programmiersprachen er in dem Bereich empfehlen würde, wie man sich tiefere Kenntnisse im techni...
2020-03-09
40 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<9> Innovationsmanagement - wie initiiert man Kulturwandel in einer internationalen Wirtschaftskanzlei, Gereon Abendroth & Kai Utzinger?
Osborne Clarke - Wie holt man die Mitarbeiter für die Digitalisierung in einer Kanzlei ab? Was kann das Innovationbreakfast dazu beitragen? Warum fehlt JuristInnen eine Fehlerkultur und aus welchem Grund ist die Interdisziplinarität von Teams so wichtig? Viele Fragen, aber auch ebenso viele Antworten in der neuen Folge von Talking Legal Tech. Vielen Dank an die Gäste und an die weiteren Stimmen, die sich netterweise für ein Statement bereit erklärt haben! Diese Folge wird präsentiert von Wolters Kluwer Deutschland. LinkedIn von Gereon Abendr...
2020-02-25
53 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
Global Legal Hackathon - was ist ein Hackathon?
Alaaf! In dieser Sonderedition sprechen Philipp und Felipe über den Global Legal Hackathon 2020. Was ist ein Hackathon? Warum ist die Teilnahme für jede/n Interessierte/n sinnvoll? Und wie waren Philipps Erfahrung bezüglich seiner Teilnahme letztes Jahr? Wir sagen nur: Siegerteam. Die Endrunde dieses Jahr findet in London statt! Das alles in dieser kleinen aber feinen Episode von Talking Legal Tech! Diese Folge wird euch präsentiert von Wolters Kluwer Deutschland. Website des Hackathon in Deutschland (Teilnahme ist kostenlos!) Website des Glo...
2020-02-20
19 min
LOS ASES
Los Ases - 14/01/2020- Entrevistas Felipe Molina- Angel Rodriguez
En esta ocasion tuvimos el honor de entrevistar a Felipe Molina "El Baul de la Memoria y a Angel Gonzlez responsable del Badmiton Oviedo.
2020-01-17
52 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
Was ist die Blockchain, Florian Glatz?
Frohe Weihnachten! Heute erklärt uns Florian Glatz, der Blockchain Lawyer, was die Blockchain ist, warum sie gerade so sicher ist und gibt uns Einblicke in Anwendungsbeispiele, die über die gängigen Beispiele hinaus gehen! Wir reden über Digitale Wertpapiere, Fundament und die Parallelen von Recht und Informatik. Am Anfang erhalten wir einen kleinen Einblick in die selbstgeschriebene Blockchain-Weihnachtsgeschichte von Philipp! Das Team von Talking Legal Tech und das gesamte Legal Tech Lab Cologne wünscht euch frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtstage und einen guten Rutsch in das neue Jahr! Viel Spaß bei der Folge! Feedback immer gerne an unsere Accounts in den...
2019-12-26
28 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<2> Strafrecht & Legal Tech - Verantwortung und Digitalisierung mit Prof. Rostalski
Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski - In unserer neuen Folge Talking Legal Tech beleuchten wir mit unserer Schirmherrin Frau Prof Dr. Dr. Rostalski die ethischen Fragen, die die Digitalisierung mit sich bringt. Was hat Legal Tech mit Strafrecht zu tun? Wie stehen Philosophie, Recht und Digitalisierung zueinander? Gibt es eine Verantwortungslücke und was stellen wir uns darunter vor? Wer ist bei Selbstfahrenden Autos verantwortlich? Was ist Predictive Analytics und wie können wir das Maß wahren zwischen Freiheit und Sicherheit? All diese Fragen diskutieren wir mit ihr! Viel Spaß! Euch gefällt de...
2019-11-12
31 min
Conversaciones De Mentes
Ep. 8 De abogado corporativo a mochilero: Felipe Villegas
Felipe Villegas estudio derecho en la Universidad del Rosario y trabajaba en una de las firmas de abogados más prestigiosas de Bogotá, cuando decidió dejar esa vida para tomarse 6 meses para viajar el mundo. Esos 6 meses se convirtieron en 12 y esos 12 se convirtieron ahora en más de 4 años viajando por el mundo.En esta conversación Felipe nos cuenta su historia, los motivos por los que decidió dejar su vida “cómoda” de abogado, sus aventuras y desventuras. Hay mucho por aprender de las decisiones que ha tomado en estos últimos 4 años. Su vida entera “cabe e...
2019-07-31
1h 13
Conversaciones De Mentes
Ep. 8 De abogado corporativo a mochilero: Felipe Villegas
Felipe Villegas estudio derecho en la Universidad del Rosario y trabajaba en una de las firmas de abogados más prestigiosas de Bogotá, cuando decidió dejar esa vida para tomarse 6 meses para viajar el mundo. Esos 6 meses se convirtieron en 12 y esos 12 se convirtieron ahora en más de 4 años viajando por el mundo.En esta conversación Felipe nos cuenta su historia, los motivos por los que decidió dejar su vida “cómoda” de abogado, sus aventuras y desventuras. Hay mucho por aprender de las decisiones que ha tomado en estos últimos 4 años. Su vida entera “cabe e...
2019-07-31
1h 13