Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Felix Kranert

Shows

Leistung, Anerkennung, Karriere und VermögenLeistung, Anerkennung, Karriere und VermögenFelix Kranert - Director Offer & Segment Marketing bei Schneider ElectricFolge 2🎙️ Weiter geht’s mit Folge 2 unseres Podcasts mit Felix Kranert!Wir sprechen über seine Karriere, werfen einen Blick auf das Thema Vermögen und erhalten spannende, persönliche Einblicke hinter die Kulissen.💬 Was denkt ihr über die Folge? Lasst uns eure Meinung in den Kommentaren da – wir sind gespannt!Kontakte unter: https://www.linkedin.com/in/felixkranerthttps://www.se.compodcast@anthropos-gmbh.deFolgt uns bei:Spotifyhttps://open.spotify.com/show/4mZMmHJAWDlZxR2Ia1L9XmApplehttps://podcasts.apple.com/us/podcast/anthropos-talk/id1651797972Amazonhttps://music.amazon.de/podcasts/491e8e2a-3227-411e-825c-fbc29635272f/episodes/d264ce94-227f-48aa-80bd-88e88c34d82a/anthr...2025-03-2840 minLeistung, Anerkennung, Karriere und VermögenLeistung, Anerkennung, Karriere und VermögenFelix Kranert - Director Offer & Segment Marketing bei Schneider ElectricFolge 1Felix Kranert im ANTHROPOS Talk: Technologie, Karriere & die Zukunft rund um Innovationen! 🚀In unserer neuen Podcast-Episode spricht Felix über Leistung, Anerkennung, Karriere und Vermögen – und wir stellen die Frage: Dürfen wir noch traditionell sein?Von seinen Anfängen als IT-Industrieelektroniker bis zu seiner Führungsrolle bei Schneider Electric hat Felix die digitale Transformation aktiv mitgestaltet. Nach Stationen bei Siemens und als Global Marketing Manager für Simatic HMI Anwendungen treibt er heute als Director Offer & Segment Marketing Industrial Automation die Innovation in der Industrie voran.Doch Felix ist mehr als nur Technikexperte: Speaker, Podcaster und Autor („Die Formel für In...2025-03-2139 minwe live open automationwe live open automationFolge 5 - Mit offener Automation Grenzen durchbrechenOffene Automatisierung hat viele Facetten und Sichtweisen. Im #WeLiveOpen-Automation Podcast verdeutlichen Anahita Sadjjadi, Business Development Manager für EcoStruxure Automation Expert, und Felix Kranert, Head of Offer Marketing bei Schneider Electric, was sie unter Open Automation - oder wie sie es nennen: Universal Automation - verstehen. Im Mittelpunkt des Gesprächs mit Inge Hübner und Ronald Heinze steht die Automatisierungsplattform EcoStruxure Automation Expert sowie die Bedeutung der UniversalAutomation.Org - auch rund um Co-Creation. 2024-09-0228 minIm Hier und MorgenIm Hier und Morgen#097 Innovation Alchemist meets "Im Hier und Morgen" mit Felix Kranert über Innovationsmanagement und den ArbeitsmarktWelches sind die spannendsten aktuellen Innovationen? Wie nachhaltig können Innovationen überhaupt sein? Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt? Was steckt hinter dem Generationenmythos und warum ist das Gen Z Geschwafel unsinnig? Welche blinden Flecken haben Innovator:innen und was sagt Felix zum Innovator's Dilemma? Und vor allem: Was wollen wir Entscheidungsträgern in Unternehmen für die schwierige aktuelle Zeit mitgeben? Darüber und noch viel mehr unterhielt ich mich mit Felix Kranert. Er hat selbst einen Podcast namens "Innovation Alchemist", war lange Zeit bei Siemens und ist nun selbstständiger Innovationsberater. Außerdem hat er mich wiederum ausgefragt, weil diese E...2023-04-0656 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum64 | Wer bereit ist Probleme zu lösen, der wird es auch schaffen | Claus Weibrecht von IronSharkIn der heutigen Folge geht es weniger um ein konkretes Produkt sondern mehr um die Person hinter dem Unternehmen. Zu Gast ist Claus Weibrecht, der Gründer und Inhaber von IronShark. Der heute 35-jährige Familienvater aus Jena hat das Unternehmen mit 16 Jahren gegründet. Während andere Teenager in seinem Alter die Zeit mit Freunden vor dem Fernseher verbracht haben, hat sich Claus beim Vormundschaftsgericht seine Geschäftsfähigkeit bescheinigen lassen. Dieser Schritt war nötig, um seine erste Rechnung für die Programmierung einer Webseite schreiben zu können. Knapp 20 Jahre sind seitdem vergangen und aus der „...2021-09-2858 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum63 | Corporate Entrepreneurship für mehr Innovationskraft in Unternehmen | Peter BorchersEs ist die erste Folge nach der Sommerpause 2021 und ich freue mich sehr, dass ich wieder einen spannenden Gast für den Innovation Alchemist Podcast gewinnen konnte. Wir sprechen über viele verschiedene Themen, denn Peter Borchers hat bereits einige interessante Tätigkeiten in seiner  beruflichen Laufbahn ausgeübt. Erst hat er zusammen mit der Telekom Gruppe den hub:raum, den ersten Vorreiter unter den deutschen Corporate Start-up Programmen, aufgebaut um anschließend einen globalen Corporate Venture Fund für die Allianz SE aufzubauen und als CEO zu leiten. Parallel dazu war Peter Borchers über mehrere Jahre als Mitglied im Digi...2021-08-1746 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum62 | Innovation im Mittelstand und eine Reise ins Silicon Valley | Gunther Wobser von LAUDADass der deutsche Mittelstand vor vielfältigen Herausforderungen steht, war bereits in verschiedenen Folgen des Innovation Alchemist Podcasts ein Thema. Ich freue mich deshalb sehr, dass ich heute mit einem Mann „von der Front“ sprechen kann. Ein Unternehmer aus dem Mittelstand, der seinen ganz eigenen Weg gefunden hat, um die Zukunft von seinem Unternehmen zu sichern. Dr. Gunther Wobser ist geschäftsführender Gesellschafter von LAUDA, dem Weltmarktführer für exakte Temperierung. Der promovierte Diplom-Kaufmann führt das Familienunternehmen, das in Lauda-Königshofen ansässig ist, in dritter Generation. Um auch künftig noch als führende Größe a...2021-06-221h 00Innovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum61 | So hilft künstliche Intelligenz bei der Entwicklung von Produkten | Michael LeitlKünstliche Intelligenz kommt bereits in vielen Produkten zum Einsatz. Ganz gleich ob integrierte Diktierfunktion am Smartphone oder App zur automatischen Optimierung der Urlaubsfotos. Viele Produkte würden ohne die Nutzung von KI gar nicht existieren. Besonders in Anwendungsbereichen, in denen es darum geht, viele Daten auszuwerten und zu vergleichen, ist künstliche Intelligenz deutlich schneller als der Mensch. Für Firmen, die selbst Produkte und Dienstleistungen anbieten stellt sich deshalb die Frage, wie die Technologie dafür genutzt werden kann, um neue Innovationen schneller zu entwickeln? Michael Leitl ist Innovationsstratege bei Indeed Innovation und hat sich inten...2021-06-0153 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum60 | Digitalisierung im Weinbau – Software für die Arbeit im Weinberg | Julian Herrlich von BacchusWinzerinnen und Winzer in Deutschland stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Umweltschutz, die Folgen des Klimawandels, sowie stetig steigender Qualitäts- und Kostendruck sind allgegenwärtig. Innovative Betriebe setzen große Hoffnung auf die Digitalisierung im Weinbau und suchen zunehmend nach digitalen Lösungen, um aktuelle Herausforderungen zu meistern. Im Vordergrund steht für viele Betriebe der Effizienzgewinn, der Platz schaffen soll für die Umsetzung von zukunftsorientierten und nachhaltigen Strategien. Ein junges Start-up aus Mannheim, das die Digitalisierung im Weinbau in der DNA trägt, ist Bacchus Software. Die drei Gründer Philipp Bletzer, Maximilian Dick und Julian He...2021-05-2548 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum59 | Innovationsboost durch Aus- und Weiterbildungen | Philipp Leipold von der AW AcademyViele Branchen beklagen seit Jahren einen zunehmenden Fachkräftemangel. Es ist allerdings festzustellen, dass einige Unternehmen weiterhin an klassischen Einstellungskriterien festhalten und nur selten auf Quereinsteiger setzen, um ihre Teams zu ergänzen. Sie verschenken das Potenzial, dass sich durch die strategische Nutzung von Quereinsteigern im Rahmen des Innovationsmanagement ergeben könnte. Es wird daher immer wichtiger, dass es innovative Konzepte zur Aus- und Weiterbildung gibt, die den schnelllebigen Anforderungen am Arbeitsmarkt gerecht werden. Das Ziel der AW Academy ist es, individuelle Karrieren zu fördern und so den Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften in verschiedensten Branchen zu de...2021-05-0451 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum58 | Versicherungen neu gedacht – Gutes tun ohne Extrakosten | Dirk Lenz von Good24Nachhaltigkeit und soziales Engagement sind aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Besonders junge Menschen erwarten von ihren Arbeitgebern zunehmend, dass Themen wie Nachhaltigkeit und soziales Engagement, fest in den Werten von Unternehmen verankert sind. Dass dieser Trend auch in Branchen angekommen ist, die von vielen Menschen als ausschließlich kapitalistisch wahrgenommen werden, zeigt das Konzept von Good24. Die innovative Idee zu der sozialen Unternehmung stammt von Dirk Lenz. Der 58-jährige Gründer von Good24 war mehr als dreißig Jahre lang als klassischer Versicherungsmakler tätig. 2019 fasste er dann den Entschluss, mit Good24 ein Social Business aufzu...2021-04-2753 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum57 | Digitalisierung im Mittelstand – KfW Digitalisierungsbericht Mittelstand 2020 | Felix KranertDer Mittelstand gilt als der wichtigste Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft überhaupt: Über 99 Prozent der Unternehmen in Deutschland sind laut BMWi im Mittelstand angesiedelt. Umso wichtiger ist es für den zukünftigen Erfolg der deutschen Wirtschaft, dass diese Unternehmen die Digitalisierung nicht verpassen. KfW Research hat kürzlich einen umfassenden Bericht zur Digitalisierung im deutschen Mittelstand veröffentlicht. Neben der allgemeinen Entwicklung zur Digitalisierung im Mittelstand, beschäftigt sich der Bericht auch mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Aktivitäten in den Betrieben. Ich habe mir den Bericht für euch angesehen und einige sehr inte...2021-04-2011 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum56 | Möbel für das Homeoffice – Ein neuer Milliardenmarkt | Vincent Ehrmann von VidajoSeit März 2020 arbeiten viele Menschen, bedingt durch die Corona-Pandemie, überwiegend aus dem Homeoffice. Während die langfristigen Folgen der Pandemie noch nicht in allen Bereichen unseres Lebens absehbar sind, ist heute schon klar, dass sich die Arbeitswelt nachhaltig verändern wird. Viele Firmen haben innerhalb der letzten Monate angekündigt, auch über die Pandemie hinaus, nicht mehr vollständig in die Büros zurückzukehren. Als Folge dieser Veränderung ist in den letzten Wochen und Monaten ein neuer Milliardenmarkt im Möbelbereich entstanden. In vielen Haushalten war ein vollständig ausgestatteter Arbeitsplatz schlicht nicht vorgesehen. Viele Paare...2021-04-0643 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum55 | Innovationen richtig kommunizieren und bei der Zielgruppe adressieren | Isabel Holz von esomeWährend junge Firmen die Kommunikation ihrer Ideen relativ unbedarft angehen können, haben es etablierte Unternehmen etwas schwieriger. Bei dem Eintritt in neue Märkte kann es schnell passieren, dass sich bestehende Kund*innen nicht mehr mit dem neuen Angebot identifizieren und sich deshalb bei anderen Anbietern umsehen. Mit Isabel Holz, Assocciate Account Director beim Hamburger Media Outcome Manager esome, spreche ich in dieser Folge des Innovation Alchemist Podcasts über die Herausforderungen bei der Kommunikation von Innovationen im Digitalen Zeitalter. Darüber hinaus sprechen wir nicht nur über die negativen Auswirkungen der Targetierungsmöglichkeiten in sozialen Medien...2021-03-3044 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum54 | Oma und Opa das Internet ermöglichen | Felix Beinenz von LyluDer rasante technische Fortschritt sowie die zunehmende Digitalisierung in allen Bereichen unseres Lebens sorgen zunehmend dafür, dass es für ältere Menschen schwieriger wird, auf dem aktuellen Stand der Dinge zu bleiben. Während sich viele Unternehmen auf junge Menschen mit hoher Kaufkraft fokussieren, gibt es nur wenige Firmen, die sich auf Online-Angebote für die etwas betagteren Menschen unserer Gesellschaft konzentrieren. Eine dieser Firmen ist Lylu. Das junge Unternehmen aus Darmstadt entwickelt eine App speziell für Senior*innen. Sie soll es älteren und eingeschränkten Menschen erleichtern, Angebote im Internet zu nutzen. Welche Eigenschaften die App...2021-03-1645 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum53 | Innovationskultur in deutschen Unternehmen | Michael Möller und Dirk Stieler von AXXCONWie können Innovationen vorangetrieben werden? Eine Frage, mit der sich kleine Unternehmen und Start-Ups meistens gar nicht beschäftigen müssen. Aufgrund der knappen Ressourcen sind in der Regel alle Mitarbeiter*innen in die Entwicklung von Innovationen involviert. In mittlernen und größeren Unternehmen dürfen sich Management und Führungskräfte hingegen nicht darauf verlassen, dass Innovationen automatisch entstehen. Sie müssen das Innovationsmanagement als strategischen Teil im Unternehmen verankern. Wie Unternehmen dabei vorgehen sollten, bespreche ich in dieser Podcast-Folge mit Michael Möller und Dirk Stieler von AXXCON, eine auf Unternehmenstransformationen spezialisierte Managementberatung. Michael Möller sta...2021-03-0251 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum52 | Coaching, Landwirtschaft und gesundheitliche Prävention für Unternehmen | Hanno Weimer von GromeMein heutiger Gesprächspartner Hanno Weimer hat eine Geschäftsidee im Gepäck, die extrem innovativ und vielfältig ist. Mit Grome wollen er und seine drei Mitgründer*innen ein Coaching-Angebot für Unternehmen etablieren, das nicht nur gesundheitlich präventiv wirkt, sondern auch Bewusstsein schafft für Teamspirit und Nachhaltigkeit. Das Angebot unterscheidet sich von einmaligen Teamevents vor allem dadurch, dass Grome mit seinen Kund*innen über eine ganze Saison zusammenarbeitet. Das ist alleine deshalb nötig, da ein Kernelement des „Grome-Systems“ die Bewirtschaftung eines Feldes oder eines Hochbeetgartens vorsieht. Im Interview spreche ich mit Hanno...2021-02-2350 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum51 | Nur ein Trend oder doch die Chance für Innovation | Felix KranertImmer wieder gibt es Trends, denen eine erfolgreiche Zukunft vorhergesagt wird. Erst, wenn der erste große Hype verflogen ist, zeigt sich dann in der Regel erst, ob ein Thema wirklich das Potenzial hat, um sich flächendeckend durchzusetzen. Aktuelles Beispiel: Der Hype um die Clubhouse App hat in den letzten Tagen bereits spürbar nachgelassen. Wie sich das Konzept des „Drop-In Audiochat“ langfristig durchsetzen wird, wird sich erst in den nächsten Monaten zeigen. Abgesehen von diesem konkreten Beispiel stehen Unternehmen immer wieder vor Entscheidung, sehr früh auf einen Trend zu setzen oder erst abzu...2021-02-1613 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum50 | Innovation im Vanlife – Zwischen Selbstausbau und Standardmodell | Dennis Sawadsky von der BullifakturIm vergangenen Jahr mussten sich viele Menschen eine Alternative zur Flugreise in den verdienten Sommerurlaub überlegen. Viele von ihnen haben das eingeschränkte Angebot als Anlass genommen, um erstmal campen zu gehen. Doch nicht nur Corona sorgt dafür, dass Camping immer beliebter wird, sondern auch die Nähe zur Natur ist für viele Menschen ein Grund, diese Art von Urlaub zu bevorzugen. 2020 ist die Anzahl der Neuzulassungen von Freizeitfahrzeugen alleine in Deutschland um 32,6 Prozent gestiegen. Ein Beweis dafür, dass der Markt boomt und demzufolge viele neue Produkte und Angebote entstehen. Ein junger Mann, der durch...2021-02-0247 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum49 | Wie erzeugt man einen Hype? Beispiel Clubhouse App | Felix KranertDie App Clubhouse ist der erste Rising Star unter den Smartphone Apps im Jahr 2021. Die Macher treffen mit dem Konzept den Zeitgeist für Innovationen. Innerhalb weniger Tage ist in Deutschland ein riesiger Hype entstanden und die App konnte einen exponentiellen Zuwachs an Nutzer*innen verbuchen. Unter ihnen sind viele bekannte Gesichter wie Investor Frank Thelen oder der Politiker Christian Lindner. Doch wie haben es die Macher hinter der App geschafft, diesen Hype auszulösen? Das ist das Thema in dieser Podcast Folge. Wichtige Links zu dieser Folge 📖 Buch: Die Formel für Innova...2021-01-2618 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum48 | edding macht das Tätowieren sicherer | Dr. Olaf Seidel von eddingDie Stifte der Firma edding sind auf der ganzen Welt bekannt. Besonders der Permanentmarker ist hierzulande vermutlich in jedem Haushalt vorhanden. Doch auch traditionelle und bisher erfolgreiche Firmen wie edding sind mit sich verändernden Märkten konfrontiert und suchen nach Innovationen und neuen Geschäftsfeldern. Nach etwa fünf Jahren Entwicklungszeit war es vor wenigen Wochen so weit. Die Eröffnung des ersten edding Tattoo Studios in Hamburg und der damit verbundene Launch der eigenen Produktlinie für vegane Tattoofarben. Zum Eintritt in den Markt hat sich das Unternehmen für ein ganzheitliches Konzept entschieden, das den Pro...2021-01-1950 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum47 | Innovation und Digitalisierung im Handwerk | Martin Urbanek von openHandwerkIn Deutschland gibt es mehr als eine Million Handwerksbetriebe (Quelle: Statista). Diese haben in 2019 mehr als 640 Milliarden Euro umgesetzt und steuerten demzufolge einen erheblichen Anteil zur Gesamtleistung der deutschen Wirtschaft bei. Umso wichtiger ist es, dass die Betriebe zukunftsorientiert handeln und sich mit neuen Trends und Technologien auseinandersetzen. Einer dieser Handwerksbetriebe in Deutschland ist Vallovapor. Martin Urbanek, der Geschäftsführer von Vallovapor, war vor einigen Jahren auf der Suche nach einer modernen Lösung zur Organisation der Geschäftsabläufe in seinem Betrieb. Da er am Markt keine zufriedenstellende Lösung fand, startete der ehemalige Börsenhän...2021-01-1248 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum46 | Innovation in 2020 – Der Jahresrückblick im Innovation Alchemist Podcast | Felix KranertFast ein Jahr ist es inzwischen her, als ich im Februar die erste Podcast Folge online gestellt habe. Seitdem ist viel passiert und heute veröffentliche ich die letzte Folge in diesem Jahr. Das Jahr 2020 war eine große Herausforderung in vielen Bereichen. Die Corona-Pandemie hat uns fast über das komplette Jahr begleitet und privat sowie beruflich beeinflusst. Ich nutze diese letzte Folge für einen Rückblick auf die letzten Monate. Wir müssen versuchen so viel wie möglich aus der aktuellen Situation zu lernen und sie so gut es geht zu unserem Vorteil zu nutzen...2020-12-2220 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum45 | Eine Software macht Meetings effizienter und Mitarbeiter*innen zufriedener | Tobias Häckermann von SherpanyMeetings sind ein ungeliebter Zeitfresser in vielen Unternehmen und sorgen regelmäßig zu Frustration bei den Teilnehmenden. Ursachen gibt es viele: schlechte Vorbereitung, unglücklich ausgewählte Teilnehmer*innen oder mangelnde Disziplin während der Besprechung. Statistiken zufolge summieren sich ineffiziente Meetings auf Opportunitätskosten in Höhe von bis zu 32 Milliarden Euro pro Jahr. Sherpany, ein Unternehmen aus der Schweiz, sagt unproduktiven Meetings seit einigen Jahren den Kampf an und entwickelt eine Software, die Unternehmen dabei unterstützt, die Effizienz von Meetings zu erhöhen. Das Team verlässt sich dabei nicht nur auf moderne Technologie, sondern be...2020-12-1547 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum44 | Durch Marketing Automation von der Masse abheben | Steffen Papke von ThoritImmer mehr Unternehmen in Deutschland haben damit zu kämpfen, dass es in ihrem Markt ein deutliches Überangebot gibt und es infolgedessen immer schwieriger wird, die gewünschte Zielgruppe zu erreichen. Klassische Marketing- und Werbemaßnahmen werden durch den herrschenden Verdrängungswettbewerb zunehmend wirkungsloser. Marketing Automation ist eine Methode, um Marketingprozesse mit Hilfe von Software-Tools zu automatisieren. Bei Marketing Automation geht es vor allem darum, Daten von Webseitenbesuchern zu sammeln, auszuwerten und konkrete Schlussfolgerungen daraus zu ziehen. Der Ansatz soll Unternehmen dabei helfen, sich durch eine individuelle und relevante Ansprache der Zielgruppe von der Masse abzuheben und dadur...2020-12-0843 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum43 | Unser Wissen ist ein Verräter, den wir alle in uns tragen | Felix KranertÜber viele Jahre gehen wir zur Schule, besuchen die Universität und nehmen letztlich an unzähligen Fortbildungen teil. Alles nur, um uns das Wissen anzueignen, das wir benötigen, um unsere Arbeit zu erledigen und unsere Ziele zu erreichen. In dieser Folge erkläre ich dir, warum dieses Wissen ein Verräter ist und schnell zu unserem Verhängnis werden kann. Oft dauert es nur wenige Sekunden und wir finden duzende Gründe dafür, warum eine Idee unserer Meinung nach nicht funktionieren kann! Wir finden oft aber nur wenige Gründe dafür, warum etwas funktionier...2020-12-0100 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum42 | So geht online Shopping in der Pflege | Christoph Gukelberger von BringLieselDass es in der Pflege einen großen Bedarf an innovativen Konzepten zur Digitalisierung gibt, ist lange kein Geheimnis mehr. Umso erfreulicher, dass es ein junges Team mit digitalem Sachverstand geschafft hat, ein erfolgreiches Konzept auf die Beine zu stellen. Mit „BringLiesel“ generiert das Team um Gründer und Geschäftsführer Christoph Gukelberger einen echten Mehrwert für die Pflegeeinrichtungen und deren Bewohner*innen. BringLiesel ist ein digitales Assistenzsystem für die individuelle Versorgung von Pflegebedürftigen Menschen. Über die eigens entwickelte Online Plattform können Pflegeeinrichtungen sämtliche Artikel des täglichen Bedarfs für die Bewohner*inn...2020-11-2400 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum41 | 2 Millionen Nutzer - dank bester Usability | Andreas Röttl von Journi - der Fotobuch AppKnapp 9 Millionen Fotobücher werden jährlich alleine in Deutschland konfiguriert und bestellt. Ein hart umkämpfter Markt, der seit von einigen großen playern dominiert wird. Dennoch haben sich Andreas Röttl, Bianca Busetti und Christian Papauschek im Jahr 2014 dazu entschlossen, eine App zu entwickeln, die das Erstellen von Fotobüchern revolutioniert und extrem vereinfacht. Der Erfolg gibt ihnen Recht, denn erst vor einigen Wochen hat das Team die Grenze von zwei Millionen Nutzer*innen überschritten. Das Besondere an Journi: Die App nutzt modernste KI-Technologien, um einige der Tätigkeiten, die viel Zeit bei der Fotobuch-Erstellung in Anspr...2020-11-1700 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum40 | Innovation am Puls der Zeit - Was der Zeitgeist damit zu tun hat | Felix KranertFür den Erfolg von Innovationen sind viele Faktoren verantwortlich. Zwei Faktoren, die häufig unterschätzt werden, will ich in dieser Podcast-Folge thematisieren. Es gibt viele Beispiele aus der Vergangenheit, die an diesen Faktoren gescheitert sind. Zwei Prominente: Der im Jahr 2002 vorgestellte Segway, dessen Produktion noch in diesem Jahr eingestellt wird und ebenfalls im Jahr 2002 von Bill Gates vorgestellt – ein Tablet PC von Microsoft. Woran diese Projekte gescheitert sind und was das Start-Up „Twentyless“ aus der letzten Staffel von „Die Höhle der Löwen“ damit zu tun hat, erfährst du in dieser Podcast-Folge.2020-11-0300 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum39 | Ein besonderer Tag - Das Buch zur Formel für Innovation ist da | Felix KranertEndlich ist es soweit, mein erstes Buch zur Formel für Innovation ist seit heute als eBook bei Amazon erhältlich. Ich freue mich riesig, dass es endlich geschafft ist und das Buch für jedermann erhältlich ist. In dieser Podcast-Folge erkläre ich, welche Themen das Buch beinhaltet und was man als Leser davon erwarten kann. Wichtige Links zu dieser Folge Buch „Formel für Innovation“ bei Amazon Kindle: https://www.amazon.de/dp/B08LBP78YW Alle Infos zum Buch: https://felixkranert.com/die-formel...2020-10-2700 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum38 | Technik gegen Demenz | Steffen Preuss von ichó SystemsIm Jahr 2018 gab es in Deutschland circa 1,6 Millionen Menschen, die mit einer Demenzerkrankung lebten. Weltweit sollen es derzeit circa 46,8 Millionen Menschen sein, die an der neurodegenerativen Erkrankung leiden. Demenz-Patienten sind insbesondere von Störungen des Kurzzeitgedächtnisses und einer damit einhergehenden Vergesslichkeit betroffen. Für die Betroffenen einer Demenzerkrankung gibt es derzeit in den meisten Fällen noch keine Therapie, die zur Heilung führt. Deshalb besteht das Hauptziel der Behandlung darin, die Lebensqualität der Kranken und ihrer Angehörigen zu verbessern. Steffen Preuss, Gründer und Geschäftsführer von ichó systems, nahm die Demenzerkrankung seiner Groß...2020-10-2000 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum37 | Der neue Shooting-Star im Getränkeregal | Maximilian Wagner von Belsazar VermouthGin ist seit vielen Jahren das dominante Thema in der Spirituosen-Branche. Und auch mein heutiger Gast hat diesem Getränk seine ersten Erfahrungen in der Getränkeindustrie zu verdanken. Maximilian Wagner hat 2013 seinen Job beim Münchner „The Duke Gin“ an den Nagel gehängt, um mit Sebastian Brack, der bis dato die Marke „Thomas Henry“ aufgebaut hat, ein neues Zeitalter für den Vermouth-Aperitif einzuläuten. Was dann passierte, ist eine Unternehmer-Geschichte aus dem Bilderbuch. Der deutsche Vermouth hat die Bar-Szene im Sturm erobert. Extrem hohe Ansprüche an Qualität und Geschmack, sowie kreative Produktkonzepte haben für eine g...2020-10-1300 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum36 | Gute Ideen finden und umsetzen! Drei Dinge die dir dabei helfen | Felix KranertGute Ideen sind die Essenz erfolgreicher Innovationen. Dem einen fällt es leicht, dem anderen etwa schwerer, diese zu generieren und anschließend konsequent weiter zu entwickeln. Viel zu oft stehen wir uns dabei selbst im Weg oder sehen die Dinge nur „schwarz und weiß“. In dieser Folge verrate ich dir drei Tipps, die dir dabei helfen, deine Ideen zu sammeln, weiter zu entwickeln und auch anschließend umzusetzen. Gerade bei der Umsetzung und Validierung von Ideen spielt das Thema Finanzen immer wieder eine entscheidende Rolle. Viel zu viele Ideen scheitern daran, dass es vermeintlich nicht genügend fina...2020-10-0600 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum35 | Vermieten statt verkaufen - Sharing Economy auf dem Vormarsch | Victoria Erdbrügger von CirculyWir teilen immer mehr: Menschen wollen materielle Dinge immer weniger besitzen, sondern sie nur noch dann haben, wenn Sie diese auch wirklich benötigen. Das trifft inzwischen nicht nur auf Dinge wie Autos oder Wohnungen zu, sondern auch auf ganz alltägliche Dinge wie Werkzeug oder Möbel. Das Angebot von Mietlösungen steigt derzeit stetig und in allen Bereichen an. Viele große Konzerne wie Ikea, Bridgestone oder Phillips haben in den vergangenen Monaten Mietmodelle gelauncht, um eine Antwort auf den Trend der Sharing Economy anbieten zu können. Ein Problem, mit dem die Anbieter von Verlei...2020-09-2948 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum34 | Fördermittel, die Geheimwaffe zur Finanzierung von Innovationen | Kai SchimmelfederDie Finanzierung von Innovationen ist für Unternehmen jeder Größe eine enorme Herausforderung. Nicht selten scheitern tolle Projekte daran, dass zu wenig finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, um diese umzusetzen. Umso verwunderlicher ist es, dass mehr als 90 Prozent der Unternehmen in Deutschland keine Fördermittel nutzen, um ihre Innovationsprojekte zu finanzieren. Und das, obwohl ein Unternehmen auf deutscher Ebene mit bis zu 220.000 € Zuschuss pro Projekt gefördert werden kann. Das ist nicht nur unternehmerisch fragwürdig, sondern auch deshalb besonders schade, da es in Deutschland mehr als 5000 Förderprogramme gibt, die Unternehmen finanziell unter die Arme greif...2020-09-2243 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum33 | Geld und die Suche nach neuen Innovationen | Felix KranertIn den letzten Wochen ging es im Podcast immer wieder um die Formel für Innovation und die darin enthaltenen Variablen. Von einem Hörer habe ich folgende Rückmeldung dazu erhalten: Warum ist in der Formel für Innovation das Thema Geld nicht berücksichtigt? Valider Punkt, denn die Finanzierung von Innovationen ist für Unternehmen ein großes und auch wichtiges Thema. Schließlich soll das Geld, das investiert wird, wieder verdient werden. Warum ich dennoch davon überzeugt bin, dass die Suche nach neuen Innovationen und Innovationsfeldern unbedingt von deren Finanzierung getrennt...2020-09-1509 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum32 | Eine Alarmanlage zur Erkennung von Wasserschäden | Patrick Franken von LisiosAlle 30 Sekunden kommt es in Deutschland zu einem Wasserschaden. Diese erzeugen jährlich einen Gesamtschaden von über 2,6 Milliarden Euro. Wasserschäden sind nicht nur extrem ärgerlich, sondern können trotz Wohngebäudeversicherung richtig teuer werden. Versicherungen behalten sich in den Verträgen vor, den Selbstkostenanteil abhängig von der Anzahl der gemeldeten Schäden, variabel anzupassen. Bei einer durchschnittlichen Schadenshöhe von 2800€ können dann schnell ungeplante Kosten auf die Eigentümer einer Immobilie zukommen. Mein Interview-Gast in dieser Folge ist durch seine Eigentumswohnung ebenfalls viel zu häufig mit diversen Wasserschäden konfrontiert worden. Durch seinen beruflichen Hint...2020-09-0845 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum31 | Mehr Innovationen durch die richtigen Rahmenbedingungen und mutige EntscheidungenCulture eats Strategy for breakfast – mit diesen Worten trifft der amerikanische Ökonom Peter Drucker den Nagel auf den Kopf. Wer Innovationen hervorbringen möchte, benötigt eine darauf angepasste Arbeitsweise und Unternehmenskultur. Sie muss die nötigen Rahmenbedingungen schaffen, die zwingend notwendig sind, damit sich Mitarbeiter und Führungskräfte wohlfühlen und sich gegenseitig vertrauen. Es sind aber nicht nur die Führungskräfte, sondern auch die Mitarbeiter, die bei der Variablen „Rahmen + Mut“ eine tragende Rolle spielen. Sie stehen in der Pflicht, die Möglichkeiten, die ihnen ihre Führungskraft einräumt, zu nutzen. Sie müssen Veränderung...2020-09-0118 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum30 | Künstliche Intelligenz heute und morgen | Prof. Dr. Patrick GlaunerKünstliche Intelligenz ist eine der vielversprechendsten Technologien unserer Zeit. Viele Industrien versprechen sich bahnbrechende Innovationen von KI und hoffen, dass damit viele Herausforderungen gelöst werden können, die seit vielen Jahren bestehen. Vor wenigen Wochen erst habe ich mit Jonas Muff im Podcast darüber gesprochen, wie KI genutzt wird, um Radiologen bei der Diagnose von Brustkrebs zu unterstützen. Doch wo stehen wir heute mit künstlicher Intelligenz wirklich? Schließlich ist es inzwischen einige Jahrzehnte her, dass diese Technologie den ersten großen Hype durchlebt hat. Mein Gast zu diesem Thema ist Prof. Dr. Patr...2020-08-2531 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum29 | Interdisziplinäre Innovation als Erfolgsfaktor für Unternehmen | Kompetenzvielfalt in der Formel für InnovationSpezialisten sind gefragt am heutigen Arbeitsmarkt! Jemand, der schon in fünf verschiedene Branchen unterwegs war, gilt schnell als Freigeist, der sich nicht entscheiden kann, welchem Thema er sein Berufsleben widmen möchte. Doch ist es beim Thema Innovation genau diese Vielfalt, welche für die entscheidenden Impulse sorgen kann. Das hat sich inzwischen auch bei vielen Unternehmen herumgesprochen und so sind interdisziplinäre Teams für einige ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil im Innovationsmanagement. Sie bilden die Basis für die Entwicklung von kreativen Ideen und deren Überführung in erfolgreiche Innovationen. Viele Unternehmen gehen sogar davon au...2020-08-1814 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum28 | Ein Schwangerschaftstest für Innovationen | Matthias Hoffmann von GrubengoldAm Anfang jeder erfolgreichen Innovation steht immer eine kreative Idee. Bevor diese zur Innovation wird, ist einiges an Arbeit nötig, um herauszufinden ob eine Idee funktioniert und sich profitabel umsetzen lässt. Speziell in größeren Organisationen ist das eine erhebliche Herausforderung. Für vermeintlich einfache Aufgaben werden mehrere Spezialisten aus verschiedenen Fachbereichen und Abteilungen benötigt. Das macht den Prozess nicht nur langsam sondern erfordert auch ein entsprechendes Durchsetzungsvermögen gegenüber Kollegen und Vorgesetzten. Mein heutiger Gast hat diese Erfahrung selbst über mehrere Jahre gemacht und lernen dürfen, welche Vor- und Nachteile- es hat, Innov...2020-08-1138 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum27 | Der Mensch im Mittelpunkt von Innovationen | Nutzerzentrierung in der Formel für InnovationVor einigen Wochen habe ich im Podcast erklärt, wie die Formel für Innovation aufgebaut ist und welche Variablen sie in meinen Augen beinhaltet. Drei von diesen insgesamt fünf Variablen bezeichne ich als die „unterschätzten Variablen“ bei der Entwicklung von Innovationen. In meinen Augen sind sie ein besonders großer Hebel auf der Suche nach neuen Innovation. Und außerdem bin ich der Meinung, dass sie in vielen Unternehmen viel zu wenig Aufmerksamkeit erhalten.  Aus diesem Grund stelle ich dir in dieser Podcast-Folge eine dieser drei unterschätzten Variablen vor: [Uc] User Centra...2020-08-0413 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum26 | Mit Videokursen von den Besten ihres Faches lernen | Johannes Sailer von 7HaubenLernen von den Besten. Was früher nur wenigen Menschen vorbehalten war, ist dank Digitalisierung für die breite Bevölkerung möglich geworden. Immer mehr Anbieter auf dem Markt bieten Videokurse für verhältnismäßig kleines Geld an, die das Wissen von Profis und Experten aus den verschiedensten Bereichen vermitteln. Johannes Sailer ist einer der Gründer der Edutainment-Plattform 7Hauben aus Linz in Österreich. Edutainment setzt sich aus den Begriffen „Education“ und „Entertainment“ zusammen und beschreibt die unterhaltsame Wissensvermittlung mit Hilfe von digitalen Medien. Anders als andere Anbieter wie z.B. masterclass.com oder meetyourmaster.com, ist 7Hauben a...2020-07-2838 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum25 | Eine News-App für mehr Perspektivenvielfalt | Dario Nassal von BuzzardDas Internet und Social Media haben die Art und Weise wie wir Nachrichten lesen und konsumieren grundlegend verändert. Nicht nur „Fake-News“ haben sich in den vergangenen Jahren zu einem ernsthaften Problem entwickelt, sondern auch die schwindende Akzeptanz für die Meinung anderer. Was durch die Anonymität im Internet ein neues Level erreicht hat, ist schon seit vielen Jahren ein Thema bei klassischer Berichterstattung in Tageszeitungen und Magazinen. Die Medien und deren Verlagshäuser sind nicht immer ganz unabhängig. Das führt dazu, dass die Artikel, die für viele Menschen die Grundlage zur Meinungsbildung darstellen, eine klare polit...2020-07-0743 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum24 | Neu vs. Innovativ: Warum Neues nicht immer innovativ ist und Innovatives nicht immer neuWarum Neues nicht immer innovativ ist und Innovatives nicht immer neu! Das ist das Thema in dieser Podcast Folge. Bei der Entwicklung von Innovation wollen wir oft grundsätzlich neue Dinge entwickeln.  Wir wollen etwas Großartiges, noch nie Dagewesenes schaffen. Oft vergessen wir dabei, dass „neu“ eine subjektive Einschätzung ist. Was für uns eine neue Innovation ist, ist woanders vielleicht schon ein alter Hut. Wir dürfen uns deshalb nichts vor machen: Es ist deutlich einfacher und erfolgsversprechender, sich von Vorhandenem inspirieren zu lassen und diese „Bausteine“ neu zu kombinieren, um Mehrwert f...2020-06-3010 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum23 | Eine Alternative zu 360 Mio. Plastik-Eislöffeln pro Jahr alleine in Deutschland | SpoontainableJeder Bundesbürger in Deutschland verzehrt im Durchschnitt mehr als acht Liter Speiseeis pro Jahr. Ein Großteil davon entfällt auf die rund 5.500 Eisdielen in unserem Land. Diese benötigen mehr als 360 Millionen Eislöffel pro Saison. Diese sind heute leider überwiegend aus Plastik und verursachen dadurch große Mengen Müll. Julia Piechotta und Amelie Vermeer von dem StartUp Spoontainable wollen das ändern und haben eine echte Innovation entwickelt. Unter dem Motto "Don't waste it - taste it" haben sie eine Alternative entwickelt, die nicht nur auf Plastik verzichtet, sondern nach dem Eisverzehr einfach gegessen werden kann. Wie sie auf d...2020-06-2344 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum22 | So überlebt ein kreatives Duo die Corona Krise | SCHMOTT StudiosVor einigen Wochen habe ich im Podcast mit Alexander Kovrigin vom Grabarz JMP Space darüber gesprochen, wie das Corona-Virus (COVID-19) unseren Alltag und unseren Konsum verändern wird. Inzwischen hat sich die Pandemie in die größte Wirtschaftskrise seit dem zweiten Weltkrieg gewandelt. Für viele Unternehmen geht es jetzt darum, diese Krise wirtschaftlich überleben zu können. In dieser Podcast Folge spreche ich mit den Gründern von SCHMOTT Studios. Vor etwa drei Jahren haben sich Micha Ott und Maze Schmitt selbständig gemacht und ihr kreatives Studio in Frankfurt gegründet. Ende 2019 haben sie noch damit...2020-06-1639 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum21 | Krebs erkennen mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz | Jonas Muff von Vara HealthcareJede achte Frau erhält im Laufe ihres Lebens eine Brustkrebs Diagnose. Eine Krankheit, die viel zu oft zu Beeinträchtigungen im Alltag, oder sogar zum Tod führt. Das ist besonders tragisch, denn eigentlich ist Brustkrebs gut heilbar. Die einzige Voraussetzung dafür ist, dass der Krebs in einer frühen Phase der Tumor-Entwicklung entdeckt wird. Liegt die Überlebenschance zu Beginn der Krankheit noch bei neunzig Prozent, sinkt diese im Verlauf der Krankheit auf lediglich zwanzig Prozent. Vara Healthcare, eine Firma aus Berlin, will die Diagnose von Brustkrebs deutlich effizienter gestalten. Die Radiologen sollen sich zukünftig a...2020-06-0946 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum20 | Wie geht Innovation? Die fünf elementaren Variablen in der Formel für InnovationWie geht eigentlich Innovation? Alle reden davon und keiner kann so richtig erklären, was eine Innovation wirklich ausmacht und wie man diese entwickelt. Wörtlich übersetzt heißt Innovation „Neuerung“ oder „Erneuerung“. Umgangssprache wird der Begriff für neue Ideen oder Erfindungen und für deren wirtschaftliche Umsetzung verwendet. Speziell im Marketing wird vieles als innovativ angepriesen. Eine klare Trennung zwischen „Idee“ und „Innovation“ wird häufig ignoriert. In dieser Folge erkläre ich anhand Der Formel für Innovation, welche Bestandteile wichtig sind, um neue Innovationen entwickeln zu können und eine starke Innovationskultur in einem...2020-06-0220 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum19 | Das Ende des Bonpflicht-Wahnsinns durch digitale Kassenbons | Lea Frank von anybillSeit dem 1. Januar 2020 gilt die neue Bonpflicht in Deutschland. Sie soll Steuerhinterziehung verhindern und mehrere Milliarden zusätzlich in die Staatskasse spülen. Bei den Verbrauchern führte die Einführung der Bonpflicht zu viel Verwirrung und sehr viel Unverständnis. Kritiker bemängeln zudem, dass die neue Regelung die Überregulierung befeuere und den Alltag des Einzelhandels und Handwerks erschwere. Was viele nicht wissen: Es gibt auch die papierlose Variante: Den digitalen Kassenbon! – Der elektronische Kassenbeleg ist nicht nur die deutlich umweltfreundlichere Variante, die das neue Gesetz ebenfalls vorsieht, sondern auch die deutlich komfortablere. Der Digitalisierung zum Dank kann...2020-05-2641 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum18 | Plastikmüll im Meer: So können unsere Ozeane gereinigt werden | Clemens Feigl von Pacific Garbage ScreeningUngefähr 6,4 Millionen Tonnen Plastikmüll landen jedes Jahr im Meer. Wenn sich daran nichts ändert, werden wir bis 2050 mehr Plastik im Meer haben, als Fische. Ein ernstzunehmendes Problem, denn eine einzige Plastikflasche benötigt in etwa 450 Jahre, um im Wasser zu verrotten. Was man gegen den Plastikmüll im Wasser unternehmen kann, erklärt mein heutiger Interview-Gast Clemens Feigl, von dem gemeinnützigen Projekt „Pacific Garbage Screening“.  Initiiert wurde das Projekt von der Architektin Marcella Hansch, die während eines Tauchurlaubs mehr Plastikmüll als Fische vor ihrer Taucherbrille sah. In ihrer Abschlussarbeit setzte sie sich inte...2020-05-1940 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum17 | Wie das Corona Virus den Alltag verändert und neue Innovationen ermöglicht | Alexander Kovrigin von Grabarz JMPWelche Auswirkungen wir das Corona Virus ( COVID19 ) langfristig auf unseren Alltag haben? Wie wird es unseren Konsum verändern? Unser soziales Leben und unseren Arbeitsalltag? Während sich viele von uns mit den Einschränkungen halbwegs arrangiert haben, hat das Berliner Innovationsbüro Grabarz JMP eine ethnografisch Studie dazu erstellt. Insgesamt dreißig Teilnehmer gewährten dem Team von Grabarz JMP zusammen mit den Wissenschaftlern von Point Blank einen detaillierten Einblick in ihren Alltag während der Corona Pandemie. Innovation in Zeiten der Krise Mit Alexander Kovrigin, dem Leiter des JMP Space in Berlin, spreche ich übe...2020-05-1246 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum16 | Ein Fahrrad aus Bambus bringt Bildung nach Ghana | Maximilian Schay von myBooNoch nie habe ich mir Gedanken darüber gemacht, aus welchem Material mein Fahrrad gefertigt ist. Für mich war es normal, dass ein Fahrrad aus Aluminium oder dem noch leichteren Carbon gefertigt wird. Dass Bambus aber eine echte Alternative zu den herkömmlichen Materialien ist, liegt eigentlich auf der Hand: Bambus ist extrem leicht und weist eine hohe Nutzlast auf, was das Fahrrad aus Bambus extrem stabil macht. Zudem ist der Rohstoff natürlich und wächst schnell wieder nach. Das Material der Fahrradrahmen ist allerdings nicht die einzige Besonderheit an myBoo. Die Rahmen werden von einem...2020-05-0553 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum15 | Sch*** auf die Zukunft | Malte Schremmer von GoldeimerIm Rahmen seiner Bachelorarbeit hat sich Malte Schremmer zum ersten Mal in seinem Leben mit alternativen Systemen zur Sanitätsversorgung beschäftigt. Auslöser dafür war eine Reise mit Viva con Aqua nach Afrika, auf der sich Malte einen heftigen Magen-Darm-Infekt eingefangen hat. Nach Abschluss seiner Bachelorarbeit nutzt er das Konzept der Komposttoilette und nimmt mit Freunden an einem Ideenwettbewerb teil. Sie gewinnen ein Preisgeld und nutzen es, um erste Prototypen zu bauen und diese auf Festivals aufzustellen. Viva con Aqua sorgt anschließend dafür, dass ein solides Business aus dieser Idee entsteht. Wenige...2020-04-2843 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum14 | KO-Tropfen mit einem Armband schnell erkennen | Sven Häuser von XantusSeit vielen Jahren sind KO-Tropfen eine konstante Bedrohung in der Partyszene. Viele Menschen haben Vorfälle im Familien und Bekanntenkreis hautnah miterlebt. So auch Kim Eisenmann und Sven Häuser, die Gründer des Start-Ups Xantus. Nachdem eine gute Bekannte von ihnen auf einem Fest KO-Tropfen verabreicht wurden, hat sich das junge Paar nach einer Lösung für dieses Problem umgesehen und anschließend ein Schnelltest-Armband für KO-Tropfen entwickelt. Wie sie dabei vorgegangen sind und wie sie es geschafft haben, mit dem Produkt in den Regalen von der Drogeriekette dm zu landen, erzählt Sven...2020-04-2136 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum13 | Restube ist wie der Schutzhelm für Aktivitäten im Wasser | Christopher FuhrhopMein Gast in dieser Folge ist Christopher Fuhrhop, der Gründer und Geschäftsführer von Restube. Während eines Urlaubs beim Kitesurfen musste Christopher feststellen, dass er lange nicht so gut schwimmen kann, wie er bis zu diesem Zeitpunkt dachte. Der Vorfall hat ihn zum Nachdenken gebracht und hat dazu geführt, dass er mit Restube ein Sicherheitssystem für Menschen im Wasser entwickelt hat. Das Besondere daran: Egal ob Kitesurfer, Angler, Schwimmer oder Triathlet, sie alle haben durch Restube deutlich mehr Sicherheit im Wasser. Das Startup bedient mit seinem Produkt eine Nische, die no...2020-04-1443 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum12 | Eine digitale Plattform für ein nachhaltiges Leben | Oliver GerstheimerOliver Gerstheimer ist Gründer und Geschäftsführer von chilli mind. Im Interview spreche ich mit Oliver über seine Idee zum Aufbau einer Online Plattform, die validiertes Wissen für ein nachhaltiges Leben beinhaltet. Das Besondere daran: Hinter der Idee verbirgt sich kein ausgeklügeltes Geschäftsmodell, um möglichst viel Geld zu verdienen. Oliver ist überzeugt davon, dass dieses Projekt nur erfolgreich sein kann, wenn es sich um eine unabhängige Institution handelt, die keine finanziellen Ziele verfolgt. Mit dem Konzept zu dieser Plattform hat Oliver mit seinem Team bereits einen iF Design Award gewinnen können. Wie e...2020-04-0747 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum11 | Schule ist ein Spiel, dessen Regeln fast niemand kennt | Lisa Reinheimer„Ich vergleiche Schule immer mit einem Spiel, bei dem jeder versucht zu gewinnen, aber keiner kennt die Regeln. Die Lehrkräfte machen die Regeln, aber die die mitspielen, also die Schüler, haben diese Regeln häufig gar nicht transparent“ Das sagt Lisa Reinheimer, mein heutiger Gast im Innovation Alchemist Podcast. Die junge Lehrerin wollte sich nicht länger mit den Umständen an der Regelschule zufrieden geben. Sie wechselte erst an eine Montessori Schule, machte anschließend eine Fortbildung zum Lerncoach und gründete dann „Klassenheld“. Was Lisa dazu bewegt hat, an eine Montessori Schule zu wechseln und wi...2020-03-3140 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum10 | Chance oder Scheitern, du entscheidest | Felix BrunnerHeute spreche ich mit Felix Brunner. Der 30-jährige Allgäuer musste früh lernen, dass das Schicksal keine Rücksicht auf die eigenen Pläne nimmt. Ein Unfall beim Eisklettern hätte ihm im Alter von 20 Jahren fast das Leben gekostet. Seit dem Unfall sitzt er im Rollstuhl und musste lernen, die neue Situation zu akzeptieren. Im Interview spreche ich mit Felix über seine sehr emotionale und bewegende Lebensgeschichte. Er verrät, warum die Akzeptanz neuer Lebensumstände eine entscheidende Rolle für ihn spielte und weshalb Veränderungskompetenz eine extrem wertvolle Fähigkeit ist. Wir sprechen aber auch darüber...2020-03-2443 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum09 | Nachhaltig produzierte Smartphones von SHIFT mit Samuel WaldeckDie erklärte Mission von SHIFT: So viel Gutes zu tun, wie sie können und dabei so wenig Schaden wie möglich anrichten. Erreichen wollen das die Brüder Carsten und Samuel Waldeck, die gemeinsam mit ihrem Vater vor einigen Jahren die SHIFT GmbH gegründet haben. Mit SHIFT bringen sie nachhaltig produzierte Smartphones und Tablets auf den Markt, die sie ursprünglich über Crowdfunding finanziert haben. Im Interview spreche ich mit Samuel über die Idee sowie die Anfangszeiten von SHIFT. Dass auch die Abschlussarbeit von seinem Bruder Carsten eine entscheidende Rolle in dieser Geschichte spielt und was...2020-03-1752 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum08 | Die Politik von morgen mit Verena Osgyan von Bündnis 90 / die GrünenIn der dritten Folge von "Die Politik von morgen" spreche ich mit Verena Osgyan aus Nürnberg. Sie ist die Spitzenkandidatin von "Bündnis 90 / Die Grünen" und hat die Chance, die erste Oberbürgermeisterin der Stadt Nürnberg zu werden. Verena sitzt bereits seit einigen Jahren im bayrischen Landtag und will Nürnberg in den kommenden sechs Jahren zu einer umweltfreundlicheren Stadt machen. Wie sie sich das genau vorstellt, erklärt Verena im Podcast-Interview. Außerdem sprechen wir über die Themen Chancengleichheit, Digitalisierung und Transparenz in der Politik. Podcast Webseite: www.innovation-alchemist.com Felix auf LinkedIn...2020-03-0954 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum07 | Die Politik von morgen mit Marcus König von der CSU NürnbergIn dieser Folge von „Die Politik von morgen“ spreche ich mit Marcus König von der CSU in Nürnberg. Der 39-Jährige will gemeinsam mit den Nürnbergern neu starten. Mit intelligenten Verkehrskonzepten und bezahlbarem Wohnraum will er die Nürnberger von sich überzeugen. Besonders am Herzen liegt ihm die Nähe zu den Bürgern der Stadt. Im Interview sprechen wir nicht nur über die Schwerpunktthemen des Wahlkampfes, sondern auch darüber, was gemeint ist, wenn Marcus seine Politik „digilog“ gestalten will. Podcast Webseite: www.innovation-alchemist.com Felix auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/felixkranert/ ...2020-03-0541 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum06 | Die Politik von morgen mit Thorsten Brehm von der SPD NürnbergWAHL SPEZIAL Der 35-jährige Thorsten Brehm ist der Spitzenkandidat der SPD in Nürnberg für die Kommunalwahl 2020. Sollte es spätestens am 29.03.20 zu seiner ersten Amtszeit als neuer Oberbürgermeister von Nürnberg kommen, steht der junge Sozialdemokrat vor vielfältigen Herausforderung. Unsere Gesellschaft befindet sich in einem massiven Umbruch und die Fragen zu Nachhaltigkeit, Klimaschutz und neuen Mobilitätskonzepten beschäftigen große Teile der Bevölkerung.  Im Interview spreche ich mit Thorsten nicht nur über die Schwerpunktthemen des Wahlkampfes, sondern auch über seine bisherige Laufbahn in der Kommunalpolitikpolitik sowie seine Meinung...2020-02-2846 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum05 | Die Politik von morgen, ein Format zur Kommunalwahl 2020 in BayernWAHL SPEZIAL: Am 15. März findet in die Kommunalwahl 2020 in Bayern statt. In über 2000 bayrischen Gemeinden werden die Bürger an die Wahlurne gebeten um unter anderem einen neuen Oberbürgermeister zu wählen.  In Nürnberg steht diesbezüglich eine ganz besondere Entscheidung an: Nach insgesamt 18 Jahren macht Ulrich Maly, der aktuelle Oberbürgermeister, freiwillig Platz für einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin. Im Format „Die Politik von morgen“ treffe ich die drei Spitzenkandidaten zur Wahl des Oberbürgermeisters in Nürnberg und spreche mit ihnen darüber, wie Sie sich die Politik...2020-02-2405 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum04 | Das Potenzial von Menschen durch Mentoring entfalten - Karin Heinzl von MentorMeKarin Heinzl ist Gründerin des Start-Ups MentorMe, einem Mentoring Programm für Frauen. Im Interview rede ich mit Karin über die Anfänge von MentorMe, den Matching-Prozess zur Auswahl von Mentees und Mentoren sowie die Herausforderungen einer Mutter von zwei kleinen Kindern, die „nebenbei“ ein Start-Up aufbaut. Karin verrät außerdem den wertvollsten Tipp, den sie jemals von einer anderen Person erhalten hat und erklärt, warum nicht jeder Marketing Trend auch für jedes Unternehmen funktioniert. Podcast Webseite: www.innovation-alchemist.com MentorMe Webseite: www.mentorme-ngo.org MentorMe @ Facebook: www.facebook.com/MentorMeBerl...2020-02-191h 05Innovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum03 | Ein Marktplatz für Software in der Industrie - Lukas Schopp von SloopToolsLukas Schopp ist Gründer und Geschäftsführer der SloopTools GmbH in Eisenstadt, Österreich. Nach vielen Jahren bei der ETM professional control GmbH, einer Tochterfirma von Siemens, hat sich Lukas dazu entschlossen seinen eigenen Weg zu gehen und arbeitet seitdem daran, einen Marktplatz für Industriesoftware aufzubauen. Wie er dabei vorgeht und wie er trotz einer eher konservativen Branche, neue Partner gewinnt und diese vom Mehrwert seiner Plattform überzeugt, erfährst du in dieser Folge des Innovation Alchemist Podcasts. Podcast Webseite: www.innovation-alchemist.com SloopTools Webseite: slooptools.com SloopTools Store: store.slooptools.com/ SloopTo...2020-02-021h 03Innovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum02 | JohnJohn, der Rucksack im Schafspelz mit Cornelius Voss von OgataCornelius hatte keine Lust auf eine Festanstellung als angestellter nine-to-five Architekt. Aus diesem Grund gründete er zusammen mit einem guten Bekannten die Firma Ogata. Mit dieser Unternehmung setzen sich die Beiden ein großes Ziel: Sie wollen smarte und nachhaltige Lösungen für alltägliche Probleme entwickeln. Irgendwas scheinen die beiden allerdings richtig zu machen, denn mit ihrem ersten Produkt, dem "JohnJohn" ist ihnen das bereits mehr als gelungen. Der "JohnJohn" ist die erste Einkaufstasche, die man auch als Rucksack verwenden kann. Der Vorteil daran: Die Hände sind frei. Wie die beiden Jungs auf die Id...2020-02-021h 06Innovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum01 | Herzlich Willkommen zum Innovation Alchemist PodcastHerzlich Willkommen zur ersten Folge des Innovation Alchemist Podcasts. Ich freue mich sehr, dass es jetzt endlich los geht und bin gespannt auf euer Feedback.  Diese Folge nutze ich um mich selbst für euch vorzustellen. Außerdem will ich euch erklären, wie ich auf die Idee zu diesem Podcast gekommen bin und welche Inhalte euch bei diesem Format erwarten. Liebe Grüße Felix Podcast Webseite: www.innovation-alchemist.com Felix auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felixkranert/ Feedback: feedback@innovation-alchemist.com2020-01-2406 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist (Trailer)2020-01-2300 minDigital Leadership | Digitalisierung & OrganisationsentwicklungDigital Leadership | Digitalisierung & OrganisationsentwicklungFELIX KRANERT | Ein ungewöhnlicher KarrierewegFelix lebt und arbeitet in Nürnberg bei Siemens. Seit über 10 Jahren begeistert er sich für Industrieautomation und Lösungen für die Herstellung von Produkten. Für Felix ist es immer wieder spannend zu sehen, wie Technologien und einzelne Produkte zu einer Lösung werden, die ein bestimmtes Problem lösen kann. Für ihn persönlich ist das Interessanteste daran, wie wir als Menschen mit diesen komplexen Systemen interagieren. Gerade in Zeiten, in denen es um große Datenmengen, Digitalisierung und die zunehmende Zahl von Daten und Konnektivität (IoT) geht. Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine ist eines de...2019-09-0445 minGENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change ManagementGENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change ManagementFELIX KRANERT | Ein ungewöhnlicher KarrierewegFelix lebt und arbeitet in Nürnberg bei Siemens. Seit über 10 Jahren begeistert er sich für Industrieautomation und Lösungen für die Herstellung von Produkten. Für Felix ist es immer wieder spannend zu sehen, wie Technologien und einzelne Produkte zu einer Lösung werden, die ein bestimmtes Problem lösen kann. Für ihn persönlich ist das Interessanteste daran, wie wir als Menschen mit diesen komplexen Systemen interagieren. Gerade in Zeiten, in denen es um große Datenmengen, Digitalisierung und die zunehmende Zahl von Daten und Konnektivität (IoT) geht. Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine ist eines de...2019-09-0445 min