podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Felix Schilk
Shows
Das Neue Berlin
Kirche im Umbruch – mit Philipp Greifenstein
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Wer durch Deutschland reist, sieht sie überall: die Kirchtürme, die noch immer die Silhouetten der Städte und Dörfer prägen. Architektonisch ragen sie heraus, doch ihre institutionelle Bedeutung verblasst. Seit Jahrzehnten nimmt die Zahl der Kirchenmitglieder ab, Missbrauchsskandale erschüttern die moralische Glaubwürdigkeit der Institution und die Kirchensteuer scheint vielen als unzeitgemäß. Zugleich sind die katholische und die evangelische Kirche immer noch die größten Massenorganisationen des Landes. Was treibt die Kirche als gesellschaftlichen Akteur um? Mit...
2025-03-10
1h 29
Das Neue Berlin
Rechtes Denken und Fühlen – mit Felix Schilk und Florian Spissinger
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Hintergründe für den Rechtsruck in westlichen Ländern gibt es viele: wirtschaftliche Transformation, Ab- wie Zuwanderung, fehlende staatliche Daseinsvorsorge. Hört man rechten Populisten zu, scheint all das aber mit besonderer Bedeutung aufgeladen zu sein. Wirtschaftliche Transformation wird zum Irrsinn einer „grünen Elite“. Zuwanderung zum „großen Austausch“. Die Regierung zum „Totengräber der Nation“. Zwei jüngst erschienene Arbeiten setzen sich mit dieser Sinngebung auseinander: Felix Schilks Erzählgemeinschaft der Neuen Rechten und Florian Spissingers Gefühlsgemei...
2024-08-30
1h 44
Liberale Gedanken - Wilhelm-Külz-Stiftung
Absurd oder gefährlich? – Wie entschlüssele ich eine Verschwörungstheorie?
Verschwörungstheorien scheinen überall zu sein, doch wie entstehen sie und wie können wir mit ihnen umgehen? Als Gast haben wir den Diplom Soziologen Felix Schilk (TU Dresden) eingeladen. Mit ihm sprechen wir über die Definition, Präventionsmaßnahmen, den Umgang mit Verschwörungstheorien und die Gefahr der Verbreitung in der Gesellschaft.
2022-02-28
27 min
Geschichte / History
«Das faschistische Jahrhundert»
Neurechte Diskurse zu Abendland, Identität, Europa und Neoliberalismus. Eine Buchvorstellung mit Felix Schilk, Natascha Strobl und Volkmar Wölk, moderiert von Friedrich Burschel (Mehringhof, Berlin, 1.9.2020). Mussolinis Vorhersage eines Jahrhunderts des Faschismus von 1932 reicht bis heute, da weltweit völkische, nationalistische und in vielfacher Hinsicht faschistische Bewegungen auf dem Vormarsch sind, autoritäre Regime an der Macht oder an Regierungen beteiligt sind. Rechtes Denken und faschistische Ideologie sind heute wieder salonfähig und nennen sich «neu», auch wenn die Ideen dahinter steinalt sind und ihre Wurzeln tief ins 20. Jahrhundert hinunterreichen. In ihren Beiträgen klopfen die Autor*innen des soeben erschien...
2020-09-17
1h 56
Neonazismus/Rechtspopulismus
«Das faschistische Jahrhundert»
Neurechte Diskurse zu Abendland, Identität, Europa und Neoliberalismus. Eine Buchvorstellung mit Felix Schilk, Natascha Strobl und Volkmar Wölk, moderiert von Friedrich Burschel (Mehringhof, Berlin, 1.9.2020). Mussolinis Vorhersage eines Jahrhunderts des Faschismus von 1932 reicht bis heute, da weltweit völkische, nationalistische und in vielfacher Hinsicht faschistische Bewegungen auf dem Vormarsch sind, autoritäre Regime an der Macht oder an Regierungen beteiligt sind. Rechtes Denken und faschistische Ideologie sind heute wieder salonfähig und nennen sich «neu», auch wenn die Ideen dahinter steinalt sind und ihre Wurzeln tief ins 20. Jahrhundert hinunterreichen. In ihren Beiträgen klopfen die Autor*innen des soeben erschien...
2020-09-17
1h 56
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
«Das faschistische Jahrhundert»
Neurechte Diskurse zu Abendland, Identität, Europa und Neoliberalismus. Eine Buchvorstellung mit Felix Schilk, Natascha Strobl und Volkmar Wölk, moderiert von Friedrich Burschel (Mehringhof, Berlin, 1.9.2020). Mussolinis Vorhersage eines Jahrhunderts des Faschismus von 1932 reicht bis heute, da weltweit völkische, nationalistische und in vielfacher Hinsicht faschistische Bewegungen auf dem Vormarsch sind, autoritäre Regime an der Macht oder an Regierungen beteiligt sind. Rechtes Denken und faschistische Ideologie sind heute wieder salonfähig und nennen sich «neu», auch wenn die Ideen dahinter steinalt sind und ihre Wurzeln tief ins 20. Jahrhundert hinunterreichen. In ihren Beiträgen klopfen die Autor*innen des soeben erschien...
2020-09-17
1h 56
Das Neue Berlin
Rechte Rebellen – Mit Maurits Heumann über den neuen Autoritarismus
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Prekarisierung, Identitätsverlust, Repräsentationslücke – die eine Erklärung für Rechtspopulismus gibt es nicht. Wenn die strukturelle Großtheorie nicht gelingen mag, lohnt sich der Blick in die Tiefe und an die hybriden Ränder der politischen Großregionen. Unser Gast Maurits Heumann hat zusammen mit Oliver Nachtwey eine explorative Studie zum neuen Autoritarismus vorgelegt. In 16 Interviews befragte das Forscherteam AfD-Sympathisanten, die sich zugleich auf der linken Kampagnenplattform Campact engagierten. Sie sprachen mit ihnen über ihre beruflichen un...
2019-09-17
1h 41
Das Neue Berlin
Aufgestanden! – Wozu linker Populismus?
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Wir holen ein Thema nach, das länger schon in der Luft liegt: Linkspopulismus. Hinter der Debatte steht die Frage, in welche Richtung sich die Linke entwickeln muss, wenn sie in absehbarer Zeit eine neue Sozialpolitik machen möchte – jenseits vom Zentrismus der ewigen großen Koalition, die inzwischen ja auch keine stabile Mehrheit mehr hat. Bücher sind geschrieben worden, zuletzt von Chantal Mouffe. Und eine Bewegung ist gegründet worden, die die gebeugten Linken zum „Aufstehen“ auffordert. Um zu verste...
2018-11-16
1h 45