Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Felix Schmitt

Shows

Wohlstand für AlleWohlstand für AlleEp. 302: Steigende Ticketpreise – was tun gegen den Zweitmarkt?Wohlstand für Alle Tickets für Sportveranstaltungen und Konzerte werden nicht nur deshalb immer unerschwinglicher, weil Sportler, Künstler oder Veranstalter höhere Preis abrufen und die Plattformen hohe Bearbeitungsgebühren verlangen. Längst gehen viele Tickets gar nicht mehr in den regulären Verkauf, sondern werden auf dem Sekundärmarkt gehandelt. Besonders die sogenannten Ticket-Scalper haben es mit Bot-Armeen geschafft, einen Markt zu kreieren, der wie ein neoklassischer Fiebertraum anmutet. Das knappe Angebot und die hohe Nachfrage sorgen für exorbitant hohe Preise, die nicht unbedingt von den größten Fans bezahlt werden, sondern schlichtweg von denen, die es sich lei...2025-05-2146 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungWie sich Gütersloh mit Urban Stack unter Beweis stellt.Aus einem Problem wurde ein Projekt, aus einer Idee wurde ein Ökosystem für Smart Cities in Deutschland. So einfach und doch so komplex ist Urban Stack aus Gütersloh. Oder wie es Amelie Morman aus dem Smart City Team der Stadt beschreibt, Urban Stack ist wie eine Pizza für Verwaltung und Bürgerinnen und Bürger. Viel mehr als eine Plattform für Daten und Sensoren. Es ist ein gemeinschaftlich angelegtes Ökosystem zur Entwicklung des datengestützten Herzens der Smart City. Auch wenn Gütersloh Urban Stack entwickelt, sie selbst sehen sich als einen Mandanten unter viel...2025-05-1942 minCopa TSCopa TS#081: Diego hat noch Sixpack - Diago auf Jana Wosnitza & Felix Kroos In der heißesten Phase der Saison ist so viel passiert, dass sich Tommi direkt zwei Gäste eingeladen hat. Gemeinsam mit Jana Wosnitza und Felix Kroos bespricht er das Beben in Köln und Janas Gefühle dazu als FC-Fan. Außerdem berichtet Felix von seinen persönlichen Erfahrungen im Abstiegskampf. Weitere Themen Aufstiegskampf in Liga zwei, die Bundesliga, die Champions League, die Europa League, Bordeaux und noch vieles mehr. Wenn ihr wissen wollt, auf welchen Körper Felix Kroos neidisch ist, und wohin die drei eventuell demnächst mal eine Auswärtstour machen, dann hört euch diese Folg...2025-05-051h 06Kommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungKeine Zukunft für Kommunen ohne eine leistungsstarke digitale Infrastruktur?Von Kupfer zu Glasfaser, von BTX über DSL zu Breitband. Die grundlegende Infrastruktur, auf die wir heute jeden Tag angewiesen sind, unterliegt einem ständigen technologischen Wandel. Wie weit wir sind und warum auch Kommunen mal für eine Autobahn zuständig sein können, darum geht es in dieser Episode. Die Datenautobahn ist keine Autobahn des Bundes, da müssen auch die Kommunen mal ran. Und das nicht nur, weil sie für Planen und Bauen zuständig sind, sondern weil es auch um ihre eigene Zukunftsfähigkeit geht. Wie weit wir mit der Grundvers...2025-04-2840 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungUnd jetzt schwarz-rotNoch immer verhandeln Union und SPD über eine neue Bundesregierung. Nachdem die letzte Bundesregierung nicht wirklich viele Impulse für eine digitale Verwaltung schaffen konnte, gehen die Blicke wieder gebannt nach Berlin. Was passiert mit dem OZG? Mit EfA? Mit der Registermodernisierung? Wer soll das eigentlich steuern und bezahlen? Und natürlich ganz wichtig: wer wird der oder die erste echte Digitalminister*in Deutschland? Das haben sich einige Podcaster gefragt, die ziemlich gut wissen, was jetzt wichtig ist. Und gemeinsam live darüber gesprochen. Auch ich war dabei. Das Gespräch fand statt am 24. März 2025 und hat nichts an Akt...2025-04-0559 minDie FilmanalyseDie FilmanalyseEp. 206: F*ck! MICKEY 17 – Kritik & AnalyseDie Filmanalyse Die Erwartungen waren nach „Snowpiercer“ und „Parasite“ hoch: Regisseur Bong Joon-hos Adaption des Science-Fiction-Romans „Mickey 7“ ist jedoch eine klamaukige Katastrophe. Robert Pattinson spielt einen Expandable, der als Versuchskaninchen und im Auftrag eines sinisteren Milliardärs und Politikers einen fremden Planeten erkunden soll. Stirbt er bei den Missionen, ist das kein Problem, denn er kann binnen Stunden durch einen biologischen 3-Drucker reproduziert werden. Inzwischen gibt es Mickey 17, der aber bald auf die 18. Version treffen wird, da 17 fälschlicherweise für tot gehalten wird. Rivalitäten drohen; außerdem eskaliert die Lage immer mehr dadurch, dass die Creeper, jene eigenartigen Panz...2025-03-0912 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungAus dem Amt Viöl:Deutsche Kommunen müssen sich aus rund 2500 Förderprogrammen genau das eine raussuchen, das für ihr Projekt, ihre Anforderungen, ihre finanziellen Möglichkeiten und ihren zeitlichen Horizont passt. Für große Verwaltung eine Aufgabe, für Stabsstellen, für kleine Verwaltung eigentlich nicht zu stemmen. Das war auch im Kreis Nordfriesland so. Aber Hauke Klünder (Stabsstelle Förderscouting) und Dr. Melanie Bojek (Product Owner Förderscouting-Plattform) aus dem Amt Viöl wollten das so nicht stehen lassen. Sie haben eine interkommunale Förderscouting-Plattform für die Kommunen im Kreis aufgebaut, die genau hier ansetzt. Selbst geförde...2024-12-0349 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungWie kommt das OZG ins Dorf?In Bayern gibt es über 2.000 eigenständige Kommunalverwaltungen. Teils mit nur einer handvoll Beschäftigten. Auch sie sind verpflichtet, EfA-Dienste und das gesamte OZG umzusetzen. Mal fehlen vor Ort Personalkapazitäten, Wissen oder Infrastruktur. Mal auch alles zusammen.  Mit Felix Appel aus der Geschäftsführung der BayKommun AöR spreche ich darüber, wie das dennoch gelingen soll und welche Lehren für andere Klein- und Kleinstverwaltungen in anderen Bundesländern daraus gezogen werden können.  Diese Episode haben Felix und Felix live auf der Smart Country Convention in Berlin aufgenommen. Links aus der Episo...2024-10-2839 minWohlstand für AlleWohlstand für AlleEp. 269: Wie Dating und Heiratsmarkt heute funktionierenWohlstand für Alle Während das romantische Ideal besagt, dass sich "Herz zu Herzen findet", zeigt sich in der Realität häufig: Geld heiratet Geld. Wir diskutieren, wie die assortative Partnerwahl – also die Tendenz, Partner aus der gleichen Einkommens- oder Bildungsschicht zu wählen – zur wachsenden Ungleichheit beiträgt. Ein weiteres Thema sind die Auswirkungen von Dating-Apps auf den Heiratsmarkt. Studien zeigen, dass über die Hälfte der Ehen heutzutage durch Apps zustande kommen, was den Trend zur "Paarung unter Gleichen" verstärkt. Hier spielen vor allem Bildung, Einkommen und soziale Klasse eine Rolle. Die wachsenden Optionen führen aber nich...2024-10-0246 minWohlstand für AlleWohlstand für AlleEp. 268: Dollarimperialismus – wie die USA die Weltwirtschaft beherrschenWohlstand für Alle Ist von Imperialismus die Rede, so ist meistens die militärische Dominanz einer Großmacht gemeint. Jedoch gibt es auch andere Formen der Beherrschung, unter anderem den ökonomischen Imperialismus. Heißt: Eine Großmacht übt ihre wirtschaftliche Dominanz über andere Länder aus, ohne diese direkt militärisch zu kontrollieren. Diesen Status erreichten die USA nach dem Zweiten Weltkrieg: Der Begriff Dollar-Imperialismus wurde zunächst im Kontext des Kalten Krieges verwendet und ist eng mit einer Rede des sowjetischen Außenministers Wjatscheslaw Molotow aus dem Jahr 1947 verknüpft. Molotow kritisierte darin den Marshallplan, mit dem die USA dem hoch...2024-09-2537 minAssistive Technology Update with Josh AndersonAssistive Technology Update with Josh AndersonATU692 – PAVE with Prof. Dr. Alireza Darvishy and Felix Schmitt-KoopmanYour weekly dose of information that keeps you up to date on the latest developments in the field of technology designed to assist people with disabilities and special needs. Special Guests: Dr. Alireza Darvishy – Head of ICT Accessibility Lab – Zurich University of Applied Science Felix Schmitt-Koopmann – PhD Student – Zurich University of […]2024-08-3027 minAssistive Technology Update - A fast-paced weekly update for AT professionals and enthusiastsAssistive Technology Update - A fast-paced weekly update for AT professionals and enthusiastsATU692 - PAVE with Prof. Dr. Alireza Darvishy and Felix Schmitt-KoopmanYour weekly dose of information that keeps you up to date on the latest developments in the field of technology designed to assist people with disabilities and special needs.   Special Guests: Dr. Alireza Darvishy - Head of ICT Accessibility Lab - Zurich University of Applied Science Felix Schmitt-Koopmann - PhD Student - Zurich University of Applied Science   Links:  ICT-Accessibility Lab: https://accessibility.zhaw.ch/indexd97e.html PAVE: https://pave-pdf.org/?lang=en PAVE 2.0 Beta: https://pave2beta.cloudlab.zhaw.ch/ Accessible Research and Teach at Universities (Book): https://vdf.ch/index.php?route=product/product.download&eoa_id=9178&product_id=2370...2024-08-3027 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungNIS 2Besser nicht so genau hinschauen. In manchen Verwaltungen war das bei der IT-Sicherheit die unausgesprochene Devise. Nach den zahlreichen IT-Vorfällen der letzten Monate und Jahre, ist auch in kleinen Verwaltungen klar, das geht so nicht gut. Aber an welchen Regeln sollen sich Verwaltungen orientieren? Mit NIS2 und seiner Umsetzung in deutsches Recht, steht eigentlich eine Regelungsbasis bereit. Die gilt für Kommunen aber nicht direkt. In vielen Einzelfällen aber eben doch. Und Regelungen der Bundesländer wird es ebenfalls geben. Genug Stoff für uns, um hier in einer ersten von zwei Episoden über Cybercrime-betroffene Dienstrechner, über kritisc...2024-07-1653 minBlindflug – Wein-PodcastBlindflug – Wein-PodcastBlindflug 139: Der Wert der Rebe Was macht eine hochwertige Rebsorte aus? Und wann ist eine Sorte minderwertig? Und welche Zukunft hat die Getränkedose in der Weinbranche? Wir sammeln ein paar Themen auf, die immer mal wieder aufpoppen. Dazu gibt es ambitionierte Weine. Jeder Weintrinker kennt vermutlich ein paar Rebsorten, deren Erzeugnisse ihr oder ihm gar nicht munden. Und es gibt Rebsorten mit vielen Fans oder eher wenigen. Andererseits sind im Supermarkt erfolgreiche Rebsorten wie Dornfelder bei Kennern eher ungeliebt. Felix versucht daraus etwas abzuleiten, was eine Wertigkeitsrangliste der gängigen Rebsorten darstellen könnte. So richtig gelingen will das nicht, aber Hau...2024-06-061h 09Kommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungDie Kieler OZG-HackerGute digitale Bürgerdienste aufbauen und Verwaltungen dabei zu modernen Service-Einheiten zu transformieren, das ist der Auftrag von CDOs in den Kommunalverwaltungen. Auch von Jonas Dageförde in Kiel. Neben vielen spannenden Projekten hat er dort auch einen Hackathon für das OZG eingeführt und bereits zweimal durchgeführt. Dort soll in attraktiver Atmosphäre der Erstellungsprozess für neue OZG-Dienste erheblich beschleunigt und die Qualität erhöht werden. Und Spaß sollen die Beschäftigten aus der Stadtverwaltung dabei auch noch haben. Jonas ist in dieser Folge mein Gast und berichtet uns davon, warum für sie ein Hackatho...2024-06-0451 minDu Holz! Der Rhöner Fußball PodcastDu Holz! Der Rhöner Fußball Podcast52 - Dominik Schönhöfer: ein Rhöner Cocktail aus Jürgen Klopp und Felix MagathDominik Schönhöfer hat in der Jugend erfolgreich für den 1. FC Nürnberg gespielt und später eine beachtliche Trainer-Karriere hingelegt. Ganz oder gar nicht: Dominik Schönhöfer fordert viel Disziplin von seinen Spielern ein, hat aber auch gelernt, Kompromisse einzugehen. Einen Strafenkatalog hat der Schwager von Gerd Klaus, dem ehemaligen Trainer des FC 05 Schweinfurt, aber noch nie gebraucht.2024-04-211h 13Copa TSCopa TS#033: Die Kirsche auf der Tonne - mit Jana Wosnitza (feat. Felix Klaus) Zeitenwende im deutschen Fußball! Denn Weltmeister Erik Durm spielt jetzt Landesliga - kleiner Scherz - Tommi und Jana würdigen in dieser Folge natürlich ausgiebig den neuen Deutschen Meister Bayer Leverkusen! Außerdem gibt es mal wieder einen besonderen Gast - Felix Klaus ist mit dem RE1 aus Düsseldorf direkt ins Kölner Studio gejettet und redet mit Tommi und Jana über die Fortuna, seine Karriere, seine Heimat, das Frankenland, seine Vorliebe für Partys und Christian Streich in der Badewanne! Viel Spaß beim Feiern an alle Bayer-Fans und an den Rest: Hört es euch doch einfa...2024-04-151h 32Copa TSCopa TS#031: Bielefelds Legende - mit Turid Knaak (feat. Fabi Klos) In dieser Folge Copa TS spricht Tommi mit Turid über den DFB-Pokal der Frauen, den unklassischen Clásico, Leverkusens Kaltschnäuzigkeit und City gegen Arsenal. Außerdem hat sich Tommi Bielefelds Fabi Klos eingeladen. Sie reden über den Heimsieg am Ostersonntag, seine erste Begegnung mit Felix Magath, die Besonderheit der Arminia, 13 Jahre Vereinstreue, sein Karriereende und warum es am Flughafen piept, wenn man ne Kopfverletzung hatte. Eine Folge - so trocken, herzlich und ehrlich, wie Ostwestfalen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!2024-04-011h 35Kommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungVom digitalen Ummelden zur Smart City WiesbadenDas Standesamt Wiesbaden hat vor rund zwei Jahren mit der Anmeldung zur Ehe gezeigt, wie die Einführung eines digitalen Bürgerdienstes in der Verwaltung und bei den Bürger:innen für einen echten Mehrwert sorgt. 99% der Anmeldungen geschehen seither online. Jetzt haben sie auch die Fokusleistung der Ummeldung eingeführt, ein weiteres Massenverfahren. Die neue Digitaldezernentin Maral Koohestanian erzählt mir in dieser Folge, wie sie zur Entscheidung kommen, welche Dienste wann ausgerollt werden und was an Aufwand aber auch Nutzen dahinter steckt. Auch wie sich die digitalen Bürgerdienste in die digitale Gesamtstrategie der Smart City Wiesbad...2024-03-0742 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungKommunale Daseinsvorsorge digitalisierenDen über 100 Jahre alten Wasserbehälter zu digitalisieren, das klappt nicht. Aber in den Prozessen der Daseinsvorsorge steckt dennoch viel Potential für Digitalisierung, Automatisierung oder datengetriebene Steuerung. Wie auch kleine Stadtwerke mit Innovation und Veränderung umgehen können, das zeigt mir in dieser Folge Julia Antoni. Sie ist Geschäftsführerin der Stadtwerke Oberursel. Sie berichtet mir, wie sie in den unterschiedlichen Geschäftsbereichen neue Produkte launchen, andere Zugänge zu den Kundinnen und Kunden aufbauen und wie sie mit der Stadt produktive Wege der Zusammenarbeit im Wandel gefunden haben. Denn egal ob es um die Schwimmbäder oder K...2024-01-2331 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungOZG-BootcampDen Passierschein A 38 zu beantragen, macht die Menschen schier verrückt. Und wer kennt nicht diese eine Verwaltungsdienstleistung, die einen ganz nah dran bringt an diesen Zustand. Martina Nolte und Chantal Rexhausen aus der Stadtverwaltung Mönchengladbach wollen das ändern und haben dazu das OZG-Bootcamp erfunden. Dort entwickeln sie, gemeinsam mit den Fachleuten aus der eigenen Verwaltung, neue Prozesse, neue Formulare, neue Erklärungen. Und das mit ziemlich tollen Erfahrungen. Nicht nur sind die OZG-Dienste nutzerfreundlich und die Prozesse optimiert, auch lernen die Kolleginnen und Kollegen mit den neuen Methoden eines Design-Sprints ganz neue Seiten ihres Jobs kennen. Martina ist...2023-10-2640 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungOZG-Umsetzung in RLPTickets und Infos zum Kommunalcamp RLP gibt es hier: https://kommunalcamp-rlp.de/ Rheinland-Pfalz will seine Kommunen beim OZG-Rollout eng beteiligen. Wie das zu einem nachhaltigen Nutzen für die Verwaltungen führen soll und welche Rolle dabei partizipative Events wie das Kommunalcamp Rheinland-Pfalz spielen, das schauen wir uns in dieser Episode genauer an. Das Onlinezugangsgesetz umsetzen ist eine Sache, die Verwaltungen auch fit machen für die digitale Zukunft steht auf einem ganz anderen Blatt. Rheinland-Pfalz will mit der Umsetzung des Kommunalpakts und dem Rollout zahlreicher EfA-Nachnutzungsdienste jetzt einen breiteren Ansatz verfolgen und die...2023-10-1944 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungOberbürgermeister ohne BüroWie gelingt die Transformation einer Verwaltung mit viel Tradition und Erfahrung, von der analogen, papiergebundenen Arbeit hin zu einem Arbeitsumfeld mit Kreativräumen und hybriden Multispace? Welche Veränderungen müssen bewältigt werden und wie gelingt das im klassischen Fachwerkhaus einer 23.000 Einwohnergemeinde? Darüber habe ich mit Oberbürgermeister Florian Kling gesprochen. Der gerade erst sein eigenes OB-Büro aufgegeben hat und jetzt gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen in einem Multispace arbeitet. Was so ein Multispace ist, wie es bei den Beschäftigten ankommt und welche Vorteile die Verwaltung aus der digitalen Transformation bisher gezogen hat, das berichte...2023-09-3038 minEinfach mal LuppenEinfach mal LuppenLuppen on Tour: zwischen Köpenick und Königlich (feat. Thomas Schmitt & Jakob Lundt) Wir waren wieder in Madrid. Und diesmal zusammen mit sechstausend Unionern, die ihr Glück – so wie wir auch – kaum fassen konnten. Doch bevor es ins Stadion ging, gab es am Vorabend noch ein weiteres sportliches Highlight: das große Dart-Gipfeltreffen in der Casa Kroos, bei dem Felix versuchte, die Schmach von Leipzig von 2022 wieder gut zu machen. Bei Hummer, Kartoffelpuffern und Schokoladen-Brunnen. Am nächsten Tag gab es dann Felix-Sprechchöre auf der Puerta del Sol, tiefe Einblicke in die Unioner Seele, ein beeindruckendes – wenn auch bitteres – Spiel und eine dritte Halbzeit mit Jakob Lundt und Thomas Schmitt. Genau … den...2023-09-2253 minIsom SchmittIsom Schmitt  [Epub] [Read] The Kindred by Alechia Dow  [Epub] [Read]The Kindred by Alechia Dow**Download Book Here ==> https://darabalapan.blogspot.com/57803147-the-kindred[Epub] [Read]The Kindred by Alechia DowRead OnlineThe Kindred by Alechia Dow is a great book to read and that's why I recommend reading or downloading ebook The Kindred for free in any format with visit the link button below.**Read Book Here ==> https://darabalapan.blogspot.com/57803147-the-kindred**Download Book Here ==> https://darabalapan.blogspot.com/57803147-the-kindredBook Synopsis : knows her place. A commoner from...2023-09-2000 minIsom SchmittIsom Schmitt  download [EPUB] Road of Bones by Christopher Golden  download [EPUB]Road of Bones by Christopher Golden**Download Book Here ==> https://ndogbosok.blogspot.com/57693175-road-of-bonesdownload [EPUB]Road of Bones by Christopher GoldenRead OnlineRoad of Bones by Christopher Golden is a great book to read and that's why I recommend reading or downloading ebook Road of Bones for free in any format with visit the link button below.**Read Book Here ==> https://ndogbosok.blogspot.com/57693175-road-of-bones**Download Book Here ==> https://ndogbosok.blogspot.com/57693175-road-of-bonesBook Synopsis : Kolyma High...2023-09-1900 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungZwischenbilanz der Verwaltungsdigitalisierung unter der AmpelDigitale Behördendienste werden so negativ bewertet wie nie. Und das, obwohl es noch nie so viele digitale Services der öffentlichen Hand gab. Das OZG steht am Scheideweg, viele Details sind auch schon bekannt. Noch nicht so viel zur Verwaltungscloud oder digitalen Identitäten. Dafür wissen wir, die Mittel zur Verwaltungsdigitalisierung werden um 95% gekürzt. Oder doch nicht? Und wie ist das jetzt eigentlich mit einem eigenständigen Digitalministerium für Deutschland? Ganz viele Themen, über die ich mit Sabine Griebsch, der einzig wahren eGouvernante in dieser Folge spreche. Sie war auch schon meine Gesprächspartnerin bei der Bewertung...2023-09-1355 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungÖffentliche VerwaltungenDie meisten kommunalen Daten liegen auch heute noch dezentral und unstrukturiert auf lokalen Festplatten, auf dem Server im Keller oder in lokalen Rechenzentren. Um effizienter intern und für die Bürgerinnen und Bürger arbeiten zu können, müssen wir Daten aber nutzbar machen. Davor schrecken viele Verwaltungen aber auch heute noch zurück.  Datenhoheit, Datenschutz, Datensicherheit spielen hier eine große Rolle, Erfahrungen zum Bewerten und Entscheiden über eine Cloud-Strategie fehlen aber oft noch. Wie können Kommunen hier vorgehen, was sollten sie wissen und welche Schritte sind wichtig, bevor die Verwaltung in die Cloud zieh...2023-09-0643 minTake DadTake DadDie Wände sind dünnWas ist das Geheimnis hinter dem Mädchennamen „Lanesra“? Ist Hochzeits-DJ ein toller Job? Und was ist eigentlich Senf? In der heutigen Folge vom Take Dad Podcast sprechen die Papas über Kinderfragen. Wie sollen Eltern auf Kinderfragen reagieren, vor allem, wenn man selbst die Antwort nicht kennt? Z. B. Wieso ist Kacke eigentlich braun?  Christoph hat zwei Bücher dabei, welche helfen, solche typische Kinderfragen zu beantworten. In „Erklärs mir, als wäre ich 5“ werden 150 Kinderfragen einfach beantwortet. „Das grosse Buch der Kinderfragen“ beantwortet die Fragen in Vorlesegeschichten. Zwischendurch stellen sich Felix und Christoph auch...2023-08-3157 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungSocial Media in KommunenEin Tageszeitungs-Abo ist inzwischen zu einer Seltenheit geworden. Amtsblätter bedienen eine sehr eingeschränkte Klientel Radio und Fernsehen interessieren sich nur dann für eine Gemeinde, wenn Skandale oder entlaufende Löwen die Überschriften dominieren. Dabei sind die Infos aus dem Rathaus für viele Menschen von sehr lebensrelevanter Bedeutung. Nur wie sollen sie dort ankommen, wenn die meisten Kanäle entweder keine Reichweite besitzen oder viel zu langsam sind? Darüber habe ich mit Julia Lupp gesprochen. Sie war bis vor kurzem Pressesprecherin bei der Stadt Taunusstein in Hessen. Dort baute sie nicht nur einen Instagram-Account auf, sondern...2023-08-0447 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungSmart City im Landkreis gestaltenIm Förderprogramm der Modellprojekte Smart Citys haben viele Groß- und auch ein paar Kleinstädte bereits Smart-City-Strategien vorgelegt und sind auch schon in der Umsetzung. Dass auch Landkreise hier teilnehmen können, liegt bei der Begrifflichkeit nicht so direkt auf der Hand. Dabei sollte doch eigentlich klar sein, dass die digitale Weiterentwicklung keine Frage von Stadt oder Land ist, sondern von gleichen Lebensverhältnissen und der Anpassung an unterschiedliche Rahmenbedingungen. Einige Landkreise sind dies auch angegangen. Mayen-Koblenz, ganz in der Nähe meiner Heimat gelegen, ist einer dieser Landkreise. Ende Juni 2023 haben sie nach zwei Jahren Entwicklungszeit ihre Sm...2023-07-2648 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungOZG 2.0: Welche Anpassungen brauchen die Kommunen?Mit dem OZG 2.0 möchte der Bund zeigen, dass er aus dem gescheiterten Versuch bis Ende 2022 praktisch alle Verwaltungsleistungen auch digital anzubieten, gelernt hat. Natürlich hat hier jede Änderung, jede neue gesetzgeberische Vorgabe Auswirkungen auf die Kommunalverwaltungen, denn grade dort findet der größte Teil des Bürgerservices zwischen Staat und Bevölkerung statt. Auch die Mitgliedskommunen der KDVZ Rhein-Erft-Ruhr, einem kommunalen Rechenzentrum in Nordrhein-Westfalen, bieten noch nicht viele digitale Leistungen an. Warum das so ist und was sich ändern müsste, damit sich was ändert, erklärt mir Karl-Matthias Pick. Er ist Geschäftsbereichsleiter für IT-Anwendun...2023-07-1949 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungOZG 2.0: Jetzt noch was ändern?Das Onlinezugangsgesetz wird fortgeschrieben. Einen Gesetzentwurf hat die Bundesregierung dem Bundestag zugeleitet, dort wird er aktuell beraten, vielleicht auch verändert, auf jeden Fall aber irgendwann auch beschlossen. Der Entwurf hat in den letzten Wochen und Monaten einiges an Kritik und auch Unterstützung aus unterschiedlichsten Richtungen erfahren. In dieser Folge möchte ich mich aber darauf konzentrieren, wie der aktuelle Entwurf so verbessert werden kann, dass die Umsetzbarkeit auf kommunaler Ebene gestärkt werden kann. Dazu habe ich Unterstützung geholt. Malte Spitz ist Mitglied des Nationalen Normenkontrollrats der Bundesregierung. Der NKR berät und kontrolliert die Bundesregierung und ha...2023-07-0546 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungVerwaltungsdigitalisierungDie Verwaltungsdigitalisierung in kleinen Kommunen klappt nicht. Sagen zumindest diejenigen, die auf Standards und Einheitlichkeit setzen. Selbst machen ist eine Alternative, für die es aber natürlich Personal, Wissen und Geld braucht. Maximilian Bauer, der Digitalbeauftragte der 12.000-Einwohnerstadt Ladenburg aus Baden-Württemberg steckt auch genau in dieser Zwickmühle aus Warten auf Einheitlichkeit oder Selbermachen um Ergebnisse zu erzielen. Ich freue mich darauf, dass er mir berichtet, wie Ladenburg damit umgeht, denn er ist in dieser Folge mein Gast. Hier geht's zur Umfrage zum Podcast Transkript zur Episode 2023-06-0641 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungDer OZG-Marktplatz von govdigitalIch möchte den Podcast noch besser machen. Bitte hilf mir dabei und beantworte diese kurzen Fragen in meiner Umfrage. Hier geht's zur Umfrage zum Podcast EfA ist inzwischen Teil der heiligen Dreifaltigkeit des Onlinezugangsgesetz. EfA, das sind die „Einer-Für-Alle“-Leistungen, die einmal erstellt von anderen Kommunen nachgenutzt werden können. Klingt einfach, ist es aber nicht ganz. Mit dem Marktplatz von govdigital, der Genossenschaft öffentlicher IT-Dienstleister, soll es jetzt aber wieder ein kleines bißchen einfacher werden. Wie der Marktplatz funktioniert, wie Kommunen darüber OZG-Leistungen beziehen können und wie sich das OZ...2023-05-2545 minDie FilmanalyseDie FilmanalyseEp. 95: Felix Lobrechts Klassenfrage: SONNE UND BETON – Kritik & AnalyseDie Filmanalyse Felix Lobrechts Roman „Sonne und Beton“ war ein Bestseller, so konnte es nur eine Frage der Zeit sein, bis er für die große Leinwand adaptiert wird. David Wnendts Verfilmung kann sich sehen lassen, und das aus mehreren Gründen: So zeigt uns der Film unverbrauchte Gesichter, die Sprache ist kunstvoll und hat zugleich Street-Credibility, die Kamera verweigert sich den üblichen Milieuschilderungen und erlaubt sich Stilisierungen, außerdem die Story ist rasant erzählt, ohne in Hektik auszuarten. Vor allem aber zeigt uns dieser Film, wie sehr Deutschland eine Klassengesellschaft ist. Die Literaturverfilmung spielt in den 2000er-Jahren...2023-03-0518 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungSo klappt Bürgerkommunikation mit ChatbotsChatbots kennen schon viele von uns. Im Kundenservice sind sie im Einsatz, auch einige Kommunen haben damit in den letzten Jahren experimentiert, aber einen echten Durchbruch, gerade auch von kommunalen Projekten hat es nicht gegeben. In Wien ist das anders. Der WienBot hat schon viele Millionen Fragen gestellt bekommen und auch beantwortet. Das städtische Angebot kennt nicht nur die Öffnungszeiten vom Schwimmbad oder der Bürgerverwaltung, sondern kann darüber hinaus viele Wien-spezifische Informationen geben. Mit Sindre Wimberger, dem Projektverantwortlichen der Stadt Wien, habe ich darüber gesprochen, welcher Aufwand hinter dem WienBot steckt, wie sie ihn aufge...2023-02-0347 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungTangerhütte vor allen anderen: Wie wir das OZG umgesetzt habenWir befinden uns im Jahr 2023 nach Christus. Ganz Deutschland hat die Umsetzung des Onlinezugangsgesetz verschlafen. Ganz Deutschland? Nein! Ein von unbeugsamen Kommunalverwalterinnen und Verwaltern geführtes Rathaus zwischen Magdeburg und Stendal bietet alle OZG-Leistungen in ihrem Digitalen Rathaus an und hören nicht auf, den Medienbrüchen in ihren Prozessen Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für Faxgeräte, Drucker und Frankiermaschinen, die als Besatzung in den umliegenden Rathäusern liegen. Ob es sich in Tangerhütte wirklich so anfühlt wie in dem kleinen gallischen Dorf, oder ob hinter der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes in Tange...2023-01-2729 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungAus der Verwaltung für die VerwaltungSeit dem 1. Dezember ist das OZG in Kraft. Digital sind aber weder die Verwaltungen, noch die Verwaltungszugänge. Gerade die Verwaltungsdigitalisierung, die nicht einmal Teil des Onlinezugangsgesetzes ist, stellt Verwaltungen noch immer vor schier unbezwingbare Herausforderungen. Gerade kleineren Kommunen fehlt oft das notwendige Wissen, die Werkzeuge und Personalkapazitäten, um Prozesse zu digitalisieren. Genau hier will Modul-F, eine Entwicklung der Senatskanzlei Hamburg, ansetzen. Modul-F soll eine Plattform sein, die mit einfachsten Mitteln Fachverfahren oder Schnittstellen erzeugt, wo sie sonst fehlen. Damit sollen Verwaltungen in die Lage versetzt werden, ohne Programmierkenntnisse und große Budgets, Dienstleistungen und dahinterliegende Prozesse zu dig...2023-01-2044 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungTwitter und Mastodon als Kanäle von KommunenVor 4 Wochen hat Elon Musk Twitter gekauft. Irgendwo in Kalifornien, also weit weg von der Realität von deutschen Kommunen und Behörden im Allgemeinen. Könnte man meinen. Aber ist das auch so? Twitter ist für viele Behörden eine wichtige Plattform zum Transport wichtiger und vor allem zeitkritischer Informationen. Aber sollten Behörden jetzt Twitter denn überhaupt noch nutzen? Und falls nein, kann Mastodon eine Alternative sein? Christiane Germann ist Kommunikationsberaterin für Behörden, speziell mit einem Fokus auf soziale Netzwerke. Sie ist sich sicher: Twitter ist wichtig und es wäre ein Verlust für die Bürge...2022-11-2939 minThe Future Is SoonThe Future Is SoonDesign in UnternehmenIn der heutigen Folge sprechen wir über Design in Unternehmen. Was machen Sachen bei Designer, wieso gibt es hier keinen Fahrradkorridor und was wollen eigentlich Felix Liebknecht und Tommi Schmitt von uns?  Janosch – Das Apfelmänchen https://nord-sued.com/programm/das-apfelmaennchen/ Bezirksrouten Hamburg Nord https://bezirksrouten-nord.beteiligung.hamburg/#/projectinfo Pixi Buch – „Fahr ein schöneres Hamburg“ https://marketing.hamburg.de/aktuelle-pressemeldungen-detailansicht/ein-kleines-buch-fuer-hamburg-radkampagne-fahr-ein-schoeneres-hamburg-produziert-eigenes-pixi-buch.html Baymard – https://baymard.com Humble Consulting – Die Kunst des vorurteilslosen Beratens https://www.carl-auer.de/humble-consul...2022-10-171h 32Kommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungVon Wadgassen zu SmartgassenCoworking im Rathaus, das seine Dienstleistung auch so einfach und schnell wie Amazon erbringen soll. Ein Co-Living Space für Bürger*nnen, die in neuen Arbeitsmodellen so nah wie möglich bei ihren Kindern arbeiten möchten. Ein virtuelles Mehrgenerationenhaus, Smarties, die das Change Management im Rathaus befeuern und Data Driven Government. Wir reden hier nicht über Helsinki oder andere Städte, die als Vorreiter der Digitalisierung gelten. Wir reden heute über die 18.000-Einwohner-Stadt Wadgassen im Saarland. Smartgassen, wie der Bürgermeister Sebastian Greiber gerne sagt. Sebastian ist in dieser Folge zu Gast. Er erzähl...2022-09-2637 minHIN UND WACKHIN UND WACKFolge 23.5 - Community-Special: Das ist eine InterventionAUCH DU MEIN SOHN!? Tamajus befinden sich im Selbstmitleidsmodus und laden alles auf den treuen Seelen der Wackies ab. Pfui Spinne! Kapitel 1Introgag, IntromusikBluetooth: https://de.wikipedia.org/wiki/BluetoothBloody Mary: https://de.wikipedia.org/wiki/Bloody_MarySharknado: https://en.wikipedia.org/wiki/Sharknado / Es gibt keine 27 Sharknado-Teile (Stand Oktober 2022)Wackhansa ist eine Anspielung auf Lufthansa: https://de.wikipedia.org/wiki/LufthansaWacklinghausen ist eine Anspielung auf Recklinghausen: https://de.wikipedia.org/wiki/RecklinghausenDie HIN UND WACK Intromusik ist von Felix Hannappel: https://www.instagram.com/fink...2022-09-1825 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungSo geht's weiter mit dem OZGDas Onlinezugangsgesetz wird Ende diesen Jahres nicht vollständig umgesetzt sein. Das ist zwar allerorten klar, aber was kommt noch bis Dezember? Und wie wird es im Januar weitergehen? Was wird aus dem OZG-Booster, dessen priorisierte Leistungen ebenfalls nicht fristgerecht umgesetzt werden können? Wie bekommen wir die Schnittstellenproblematik zu den Fachverfahren in den Griff, wann können die Register normal miteinander sprechen und was wird aus den 17 Servicekonten von Bund und Ländern? Der IT-Planungsrat hat also noch eine Menge zu tun, bis die Kommunen ihren Bürger*innen wahrnehmbar digitale Services zur Verfügung stellen können.2022-09-0945 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungKI in kleinen KommunenKommunale Digitalisierung soll die Arbeit in Verwaltung einfacher machen, so zumindest die Theorie. In der Praxis erleben wir aber oft, dass zusätzliche Komplexität, sei es von technischer oder regulatorischer Seite, die Effizienzgewinne der Digitalisierung schnell wieder auffressen. Und jetzt auch noch künstliche Intelligenz in kleinen Kommunen? Das klingt erst einmal eine Nummer zu groß. Ist es aber nicht, sagen Tabea Hein und Christian Rupp, meine heutigen Gesprächspartner*innen. Warum sie im Gegenteil überzeugt davon sind, dass KI Verwaltungen besser und dauerhaft beherrschbarer macht, das erklären sie mir heute. Sie zeigen dabei a...2022-08-2644 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungMenschenzentrierte DigitalisierungStück für Stück rückt beim Onlinezugangsgesetz das Machen in den Fokus. Nach vielen Jahren der Vorbereitung sind jetzt die ersten Leistungen online, immer mehr Dienste stehen zur Nachnutzung bereit. Wir sprechen immer weniger davon, ob die Verwaltung mit den Bürgerinnen online kommuniziert. Es geht darum, wie sie es macht. Dabei wurde das OZG unter der Maßgabe der Nutzerinnenzentrierung entwickelt. Aber reicht das aus? Sind Menschen nicht viel diverser, als ein paar Nutzerpersonas das ausdrücken könnten? Und gibt es neben den Bürger*innen nicht noch viel mehr Zielgruppen der Onlineleistungen? Beispielsweise die Besch...2022-08-1240 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungDer Fit-Store in der kommunalen PraxisImmer näher rückt das Startdatum des Onlinezugangsgesetz. Und damit rückt die Frage auch immer mehr in den Fokus, wie Kommunalverwaltungen, gerade die kleineren Kommunen, an die vielen einzelnen OZG-Leistungen kommen sollen. Diese Frage ist nicht mehr nur hypothetisch, sondern inzwischen ganz real. Viele Verwaltungen haben bereits die Vorbereitungen auf die Einführung von zusätzlichen Onlinediensten getroffen, zusätzliches Personal eingestellt oder geschult. Andere stehen kurz davor. Dennoch; woher nehmen, wenn nicht selber machen. Und das, da sind sich alle Beteiligten einig, wäre nicht nur viel zu aufwendig, sondern auch unnötig. Viele Hilfeste...2022-07-2945 minSHINESHINEFelix Schmitt - S.2 E.39Beth and Kate interview Felix Schmitt! Felix lives in Columbiana with his wife, Debi. Felix and Debi have two adult children, fifteen grandchildren, and one great-grandchild. Felix and Debi have been married for 53 years in August! Felix was born and raised in East Liverpool and graduated from Beaver Local. After high school, he was drafted into the Army. Felix went on to work for AT&T for 38 years before retiring. Felix became a Christian in 1978 and has been evangelizing to others about Jesus ever since! Up until Covid, he was a chaplain at the Mahoning County Jail. Felix loves...2022-06-2041 minWohlstand für AlleWohlstand für AlleEp. 146: Vegane Welt? Die Zukunft der FleischindustrieWohlstand für Alle Der Fleischkonsum ist viel zu hoch, vor allem in hochindustrialisierten Ländern wie Deutschland, USA oder Australien. Dies ist eine Belastung für das Klima, zudem werden Mensch und Tier auf katastrophale Weise ausgebeutet. Das Problem ist lange schon bekannt, wenngleich der globale Fleischkonsum in den nächsten Jahren weiter zunehmen wird. Da wirkt es beinahe wie ein Hoffnungsschimmer, wenn Unternehmen wie die Rügenwalder Mühle mit bemerkenswerten Zahlen zu überraschen wissen: Erstmals wird bei der Rügenwalder Mühle mit veganen und vegetarischen Produkten mehr Umsatz erwirtschaftet als mit fleischlichen. In Deutschland, aber auch in vielen...2022-05-2529 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungDas OZG in der Stadt BonnFür viele kleinere Kommunen ist es selbst heute noch oft unklar, wo und wie sie bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetz anfangen sollen. Zu groß und unübersichtlich scheint diese gigantische Aufgabe. Wie es dennoch gehen kann, hat in Folge 22 der CDO der Gemeinde Salach gezeigt. Aber in dieser Folge möchte ich erfahren, wie Großstädte an das OZG herangehen. Wie sich also Budget und Personal auf der einen Seite, eine riesige Verwaltung mit unzähligen Stakeholdern auf der anderen Seite, auf die Umsetzung des OZG auswirken. Und dabei möchte ich bewusst in eine Stadt schauen, die scho...2022-05-2045 min#TrueAthletes – TrueTalk: Der Podcast des Deutschen Leichtathletik-Verbandes#TrueAthletes – TrueTalk: Der Podcast des Deutschen Leichtathletik-VerbandesFolge 35: Alica Schmidt zwischen Erfolg und ZweifelnGespräch mit der 400-Meter-Läuferin Alica Schmidt ist eines der bekanntesten Gesichtern der deutschen Leichtathletik. Der 23-jährigen Berlinerin folgen allein auf ihrem Instagram-Account knapp 3. Millionen Menschen, sie modelt für Boss und war im vergangenen Sommer bei den Olympischen Spielen in Tokio (Japan) mit dabei. Ein Leben zwischen zwei Welten. Ein Leben auf der Erfolgsspur. So scheint es. In der aktuellen Folge des DLV-Podcasts #TrueAthletes – TrueTalk spricht die 400-Meter-Läuferin mit Alexandra Dersch über ihre Definition von Erfolg und den Umgang mit Zweifeln. „Erfolg ist, dass ich morgens gesund aufstehe und weiß, es geht mir und meiner...2022-05-1233 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungDataFleetJeden Tag fahren hunderte, wenn nicht gar tausende Müllfahrzeuge durch praktisch alle Straßen deutscher Kommunen. Das machen sie schon seit unzähligen Jahren und werden es sicherlich in Zukunft weiter tun. Aber was hat das mit der Kommunalen Digitalisierung zu tun? Wahrscheinlich kennt niemand die Straßen und das Straßenbild so gut die genau diese Fahrzeuge. Nur hat bisher niemand versucht dieses Wissen anzuzapfen und für die eigene Gemeinde nutzbar zu machen. Denn die Anwendungsmöglichkeiten sind fast unbeschränkt. Verdeckte Straßenschilder, Müll im Straßenraum, neue Schlaglöcher im Straßenbe...2022-05-0638 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungSonderepisodeInzwischen ist der Podcast schon bei Folge 26 angekommen und feiert heute dennoch eine kleine Premiere. Wir sprechen heute über das Kommunalcamp RLP, das erst Barcamp für Kommunen in Rheinland-Pfalz. Los geht es, oder los ging es – je nachdem wann Du diese Folge hörst, am 5. Mai 2022 im Gutenberg Digital Hub in Mainz. Heute sind es noch 10 Tage hin und wir klären ein wenig darüber auf, wie ein Barcamp für Kommunen funktioniert, warum es sich für Kommunalverwaltungen lohnt dieses - für Rheinland-Pfalz völlig neue Format der Zusammenarbeit - für sich zu entdecken und welche T...2022-04-2637 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungCrowdMyRegionWie im ländlichen Raum Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs zu den Bürger*innen kommen, daran hat sich in vielen Jahrzehnten nicht viel geändert. Mit dem Auto. Und meist auch nur mit dem Auto. Denn immer mehr Läden ziehen sich aus Dörfern und Kleinstädten zurück. Seien es Bäcker und Metzger oder auch Vollsortiment-Supermärkte. Und auf der anderen Seite wollen immer mehr Menschen auch ohne Auto mobil sein und Alltägliches wie Lebensmittel stattdessen – wie sie es etwa von Amazon kennen – bequem und schnell per Lieferdienst beziehen. In immer mehr Großstädten ist...2022-04-2545 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungDigitale TeamsEs ist gar nicht so einfach, Menschen im Homeoffice in den laufenden Betrieb einer Kommunalverwaltung zu integrieren. Viele verschiedene Fachverfahren, Anwendungen, aber auch die eingeschränkte direkte Kommunikation verlangen, dass das Arbeiten und Kollaborieren sich verändert. Nur so können die Leistungsfähigkeit einer Behörde, aber auch die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufrecht erhalten werden. Das gilt natürlich nicht nur für Behörden und nicht nur für die Corona-Zeit. Viele Unternehmen, gerade im ländlichen Raum suchen händeringend Wissensarbeiter*innen. Immer stärker wird auch der Trend, dass viele Menschen lieber in einer Landge...2022-04-2547 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungGovTech in DeutschlandWie ist die öffentliche Verwaltung eigentlich noch zu retten? Auf die Frage kann man kommen. Denn die öffentliche Meinung über die Digitalisierungsfähigkeit und -willigkeit von Verwaltungen und Behörden ist mies. Und in der Tat sind in den letzten Jahren viele Digitalprojekte fast schon mutwillig an die Wand gefahren worden. Vor allem die Bundesregierung hatte vor der vergangenen Bundestagswahl gleich eine Reihe von digitalen Services lanciert, die einer nach dem anderen auseinandergenommen und wieder zurückgezogen wurden. Sollten wir genau das im Kopf haben, wenn wir uns über GovTech unterhalten? Also Government Technologies, die neue Branche an Unte...2022-04-0152 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungOZG in der Landgemeinde SalachFür Kommunalverwaltungen wird es langsam ernst beim Onlinezugangsgesetz. Nur noch ein paar Monate bleiben Zeit, um ihre Bürgerdienste auch online anzubieten. Aber so richtig weit sind die Kommunen auch heute noch nicht gekommen. Die ganz überwiegende Zahl an Dienstleistungen ist auch heute noch ausschließlich vor Ort zu bekommen. Und selbst wenn das erfüllt würde, quick and dirty Lösungen sind meist auch nur Formulare, die auf die Homepage gekleistert werden. Gewonnene Daten müssen im Anschluss aber dann doch wieder händisch aus einer automatisch generierten Mail in ein Fachverfahren umgehoben werden. Schnittstellenmanagement? Automatisierung der Besch...2022-03-1841 minOnline Zeitung PodcastOnline Zeitung PodcastAutor werden? Ein stressiger Job? Heute im Gespräch mit Anton Luchner. Er hat eine klassische Manager-Laufbahn in der Pharma-Industrie vollzogen. Heute ist er Autor und ein unglaublich neugieriger Mensch. Er gibt uns Einblicke in sein Leben als Autor. Ein stressiger Job? Wie darf man sich den Alltag als Autor vorstellen?Wie strukturieren Sie das Buch?Wie gehen Sie beim Schreiben vor?Wie gleichen wir Menschen uns mit unseren inneren Schablonen ab?Was ist #Marketing?Wie wichtig sind heute Empfehlungen von anderen?Warum braucht man zum Schreiben die Großstadt?Sind wir Menschen bereits zu sehr von der Technik abhängig?Wie nehmen wir...2022-03-0923 minHIN UND WACKHIN UND WACKSpecial: Das beste Special der WeltWir testen, wie HIN UND WACK in Zukunft aussehen könnte. Was müssen wir ändern, um endlich die Rakete Richtung "Ansatzweise Ok-Erfolgreich" zu zünden. Außerdem wollen wir wissen, wie unser Wert auf dem Dating-Markt aussieht. Was meint ihr, Swipe nach rechts oder nach links?  How dare you?!Kapitel 1Introgag, IntromusikSanifair: https://de.wikipedia.org/wiki/Tank_%26_Rast#SanifairSpotify: https://open.spotify.com/show/4uBYtW7fLFd2A7tQ2jesAODie HIN UND WACK Intromusik ist von Felix Hannappel: https://www.instagram.com/fink_wie_der_vogel/Kapitel 2Ein Po...2022-02-2025 minDigitale ProvinzDigitale ProvinzFelix Schmitt, wie funktioniert digitale Beteiligung? In unserer ersten Folge 2022 nimmt eGov-Experte Felix Schmitt verschiedene Möglichkeiten zur digitalen Beteiligung von Bürger*innen genauer unter die Lupe und gibt Kommunen hilfreiche Tipps, wie diese ihre Einwohner*innen auch mit kleinem Budget mehr in Entscheidungsprozesse einbeziehen können. Fragen, die Felix in diesem Zusammenhang beantwortet: Welche Formen von (digitaler) Bürger*innen-Beteiligung gibt es? Worauf sollten Kommunen achten? Bringt die digitale Beteiligung von Bürger*innen eigentlich etwas und wie sind die Erfolgschancen. Fakten, Tipps und Best-Practice-Beispiele gibt es oben drauf. DigitaleProvinz Voices – das ist unser Podcast-Format mit den vier namenhaften Digital-Expert:innen Tobias...2022-01-1220 minSchnellEinfachGesund - Dein GesundheitskompassSchnellEinfachGesund - Dein Gesundheitskompass#163 Raus aus dem Hormonchaos für mehr Gesundheit - Interview mit Thorsten SchmittIn diesem Interview erklärt Dir Thorsten Schmitt wieso Hormone so wichtig für Deine Gesundheit sind und wie Du sie in Balance bringst. Kennst Du schon unseren Newsletter? Verpasse keine neuen Beiträge, Episoden und Events mehr! Als Kennlerngeschenk erhältst Du kostenlos all' unsere Ebooks, Videokurse und unseren 7-tägigen Email-Kurs "Gesünder in 5 Minuten", bei dem wir Dir zeigen, dass Gesundheit nicht aufwändig und kompliziert sein muss! >Zum Newsletter gelangst Du hier!2022-01-1039 minHIN UND WACKHIN UND WACKFolge 15 Lang lebe HIN UND WACKIn der ersten Folge HIIN UND WACK des neuen Jahres 2022 stellt sich Marius´ neue Podcastpartnerin vor. Euer neues Lieblingspodcastgespann erzählt von ersten Autos, Tattoos, schrecklicher Musik und peinlichen Kindheitserinnerungen. Kapitel 1Introgag und IntromusikPaderborn: https://de.wikipedia.org/wiki/PaderbornCrocs: https://de.wikipedia.org/wiki/CrocsDie HIN UND WACK Intromusik ist von Felix Hannappel: https://www.instagram.com/fink_wie_der_vogel/Kapitel 2Service, Eine neue ÄraAmazon Alexa: https://en.wikipedia.org/wiki/Amazon_AlexaHannibals Elefanten: https://open.spotify.com/show/35aOXIdTQjw1Akc2Nrrsft...2022-01-0230 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungDer Koalitionsvertrag im CheckIn dieser Woche wurde der Koalitionsvertrag der neuen Ampel-Koalition vorgestellt. Er verspricht eine ganze Reihe von Veränderungen bishergen Vorgehens, neuer Initiativen und eine andere, digitalere Prioritätensetzung. Auch die Themen eGovernment und Smart City kommen nicht nur im Text vor, sie werden teils auch sehr kleinteilig geregelt. Der Koalitionsvertrag geht sicherlich auch stark auf die Parteiprogramme von SPD, GRÜNEN und FDP zurück Die haben wir in diesem Podcast bereits vor einigen Wochen, gemeinsam mit Sabine Griebsch, der CDO des Landkreises Anhalt-Bitterfeld analysiert und bewertet. Und da liegt es natürlich nah, heute wieder mit ihr e...2021-11-2746 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungDigitale Baugenehmigung im Fitko-StoreMit dem Einer-für-Alle-Prinzip sollen digitalen Services und Leistungen von Kommunen nur einmal entwickelt und anschließend von anderen Kommunen nachgenutzt werden können. Bund und Länder setzen große Erwartungen in EfA- wie dieses Konzept auch genannt wird. Diese Leistungen sollen in einer Art Behörden-Appstore, dem Fitko-Store veröffentlicht werden. Bisher sah es dort so lebendig aus wie im Windows-mobile-Appstore. Nichts passierte. Aber nun ist eine erste Leistung verfügbar. Und die ist gleich ein Angebot, welches nicht mit einem einfachen Formular auf der Homepage fertigproduziert ist. Das digitale Baugenehmigungsverfahren des Landkreises Nordwestmecklenburg zeigt nicht nur, wie notw...2021-11-1036 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungDigitale BürgerbeteiligungKommunale Bürgerbeteiligung hat durch Corona eine fulminante Vollbremsung eingelegt. Sich in einer Turnhalle an einem Mittwochabend oder Samstagvormittag mit Bürger*innen zu treffen und deren Meinungen zur Neugestaltung einer Parkanlage einzuholen, das ging nicht mehr. Auch fast 2 Jahre finden Präsenzveranstaltungen und vor Ort-Termine in Städten und Gemeinden fast gar nicht statt. Viele Kommunen sind in dieser Zeit aber nicht untätig geblieben und haben mit digitaler Bürgerbeteiligung experimentiert. Anfangs oft sehr behelfsmäßig und spontan, heute vielerorts strukturiert und mit viel Aufwand. Dabei hat sich vor allem das Open-Source-Tool CONSUL einen Namen gemacht...2021-10-0146 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungBundestagswahl 21: Was erwartet die digitale Verwaltung?E-Government spielt laut einer Studie der TUs Kaiserslautern und München erstmals eine wahrnehmbare Rolle in den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl. Aber was steht drin? Was erwartet die Kommunen nach der anstehenden Wahl? Sabine Griebsch, CDO des Landkreises Anhalt-Bitterfeld und ich sind die Wahlprogramme der fünf relevantesten Parteien durchgegangen und haben uns auf Spurensuche gemacht. Und siehe da: Es gibt doch mehr umstrittene Themen als das eventuell zu gründende Digitalministerium. Zum Beispiel die Frage: bleibt es bei den 17 Portalen von Bund und Ländern und den Kommunen, welche die Antragsformulare vorhalten, oder wird alles in e...2021-09-191h 10House of Modern HistoryHouse of Modern HistoryDas Versprechen von Gerechtigkeit und Ordnung – die TalibanWir reden heute über die Taliban und das Taliban-Regime in den 1990er Jahren. Dafür schauen wir uns an was nach dem Abzug der Sovietunion in Afghanistan, aber auch global passiert. Innerhalb Afghanistans herrschen bürgerkriegsähnlich Zustände in den 1990er Jahren. In diese Zustände spielt sich die Taliban in den Vordergrund indem sie die Herstellung von Gerechtigkeit und Ordnung verspricht. Doch wer sind die Taliban überhaupt? Unterstütz von verschiedenen Ländern erlangten sie immer mehr Macht und nahmen fast das ganze Land in kurzer Zeit ein. Wir sprechen über die Strategie der Taliban un...2021-09-1643 minDigitale ProvinzDigitale ProvinzVoices: Schmitt denkt…Digital-Politik nach der BTW 21! Vorhang auf für eine neue DigitaleProvinz-Voice! Wir freuen uns riesig, dass wir mit Felix Schmitt ab jetzt einen echten Verwaltungsexperten im Team haben, der euch alle paar Wochen mit wichtigen Themen rund um eGovernment, Datenschutz und Kommunalverwaltung versorgt. In seiner ersten Folge wimdet sich Felix den möglichen Koalitionen, die nach der Bundestagswahl ’21 entstehen könnten und nimmt deren Forderungen in puncto Digitalpolitik genauer unter die Lupe. Themen sind dabei unter anderem: Bekommen wir ein Digitalministerium? Wie ist das mit einer einheitlichen Cloud-Lösung für Kommunen? Und welche Reformen warten auch die DSGVO? Digital...2021-09-1525 minDie FilmanalyseDie FilmanalyseEp. 2: Ach, der deutsche Film! FABIAN vs. FELIX KRULLDie Filmanalyse Der deutsche Film – mutlos, träge, retromanisch, problembehaftet, totgefördert und kaputtgespart gleichermaßen, unterstützt von oft den falschen Leuten in Filmhochschulen, Fernsehredaktionen, Förderanstalten und Verbänden. Wer im System einmal drin ist, kann machen, was er will. Ich vermute, es wird selbst in den Kulturredaktionen deutscher TV-Kultursendungen niemanden geben, der sich wirklich auf einen neuen Film von Detlev Buck freut – wenngleich man ihm natürlich überall ein Forum bietet, da der Starregisseur auf einen Starschriftsteller zum Drehbuchautoren degradiert hat. Daniel Kehlmann hat offenbar seine künstlerischen Ansprüche für ein bisschen Kinoruhm über Bord geworfen. P...2021-09-0919 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungSabine GriebschFür viele Kommunalverwaltungen ist es eine Herausforderungen, das passende Personal für die Gestaltung der digitalen Transformation zu gewinnen. Das hat nicht nur etwas mit den Besoldungsmöglichkeiten des öffentlichen Dienstes zu tun, sondern oft auch mit der sehr breiten Anforderungspalette, denen sich Verwaltungen gegenüber sehen. Viele Verwaltungen gehen daher den Weg der internen Weiterbildung und ziehen Mitarbeiter*innen auf Stabsstellen oder Beauftragtenstellen hoch. Andere schauen in ihren lokalen Netzwerken, in Wirtschaft oder Forschung, wo sie geeignete Kandidat*innen finden, die möglichst viele der Anforderungen abdecken können. Das hatte auch der Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen Anhalt...2021-06-2747 mineGovernment PodcasteGovernment PodcastBundesministerium für Digitales? Digitalministerium als politisches Symbol. Digitalministerium als Plattform um Digitalisierung ressortübergreifend zu ermöglichen. Wir steigen gleich ein mit der Gretchenfrage “Brauchen wir ein Digitalministerium auf Bundesebene?” Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov084-bmd-1/ Linksammlung https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/die-d-frage https://www.wiwo.de/politik/deutschland/digitalisierung-statt-digitalministerium-eine-tech-taskforce-fuers-kanzleramt/26893550.html https://shi-institut.de/wp-content/uploads/2020/03/SHI_Digitalisierungsministerium_oder_Staatsminister.pdf https://www.golem.de/news/bitkom-entscheidungsfreudiges-digitalministerium-im-bund-noetig-2106-157271.html https://assets.website-files.com/5ea4da2d27484ba34faa7528/60b770cfd4e599bf2460d1f5_NExT%20-%20100-Tage-Aufbauplan%20-%20CC-BY-40.pdf https...2021-06-261h 06Download New Full Audiobooks in Books with Buzz , Unmissable Debut AuthorsDownload New Full Audiobooks in Books with Buzz , Unmissable Debut AuthorsThe (Un)Popular Vote by Jasper SanchezPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/509156 to listen full audiobooks. Title: The (Un)Popular Vote Author: Jasper Sanchez Narrator: Tl Thompson Format: Unabridged Audiobook Length: 11 hours 49 minutes Release date: June 1, 2021 Genres: Unmissable Debut Authors Publisher's Summary: Red, White, & Royal Blue meets The West Wing in Jasper Sanchez’s electric and insightful #ownvoices YA debut, chronicling a transmasculine student’s foray into a no-holds-barred student body president election against the wishes of his politician father. Optics can make or break an election. Everything Mark knows about politics, he learned from his father, the Congressman who still pretends he has a daug...2021-06-0105 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungDie digitale ProvinzProvinz und Digitalisierung, passt das überhaupt so richtig zusammen. In viel mehr Fällen als man vielleicht auf den ersten Blick vermutet passt das hervorragend. In kleinen Verwaltungseinheiten kann viel einfacher ausprobiert oder spezialisiert werden, nach kleinen Fehlschlägen auch schneller daraus gelernt und umgeschaltet werden. Davon profitieren vor allem die Menschen die in der progressiven Provinz, in der digitalen Provinz leben und arbeiten. Genau mit solchen Perlen beschäftigt sich der Podcast Digitale Provinz aus Sachsen-Anhalt. Am 26. Mai durfte ich mit Anne Wihan, der Moderatorin des Digitale Provinz-Magazins über die Chancen des eGovernments im ländlichen Raum s...2021-05-2847 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungDie digitale KleinstadtWenn man nach der Digitalhauptstadt in Deutschland fragt, beantworten das viele Expert*innen mit Hamburg. Und das auch mit gutem Grund, denn Hamburg steht nicht nur an der Spitzen vieler einschlägiger Rankings, dort darf und wird viel ausprobiert, viel umgesetzt und konnte vor allem viel Wissen und Expertise aufgebaut werden. Aber auch Hamburg tut sich schwer in vielen Bereichen, gerade der Digitalisierung im öffentlichen Bereich. Und manchmal habe ich die Vermutung, das hat auch etwas mit der schieren Größe der Millionenstadt Hamburg zu tun. Lars Prahler ist Bürgermeister von Grevesmühlen. Eine Kleinstadt mit 11.000 Einwoh...2021-05-2148 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungDer digitale Werkzeugkasten 2.0Die Regeln des Onlinezugangsgesetz sind bekannt. Bis Ende 2022 müssen praktisch alle kommunalen Dienstleistungen auch online angeboten werden. Aber diese Anforderung überfordert kleine Kommunen sehr schnell. Wo anfangen, wie machen, und dann muss es auch noch der Bürgerin und dem Bürger gefallen. Und wie sollen wir das überhaupt bezahlen? Eine Möglichkeit, die von vielen Kommunen verstärkt angegangen wird, ist die Kooperation mit anderen Verwaltungen und die kollegiale Erstellung von OZG-Leistungen, die später von allen Partnern genutzt werden können. In Bayern hat die Digitalministerin Judith Gerlach den Digitalen Werkzeugkasten initiiert, der inzwischen in der Version 2...2021-04-3031 minWohlstand für AlleWohlstand für AlleEp. 90: Allendes Cyber-SozialismusWohlstand für Alle Liberale und Konservative spotten häufig über die sozialistische Planwirtschaft, gern verweisen sie darauf, dass diese noch nirgends bislang funktioniert habe. Dabei schweigen sie in der Regel aber von Chile, dort nämlich versuchte Präsident Salvador Allende Anfang der 1970er-Jahre mit Hilfe eines kybernetischen Modells eine funktionierende, hochmoderne Planwirtschaft umzusetzen. Ob dies tatsächlich gelungen wäre, darüber können wir heute leider nur spekulieren, da die Vision brutal niedergeknüppelt wurde. Durch einen von der CIA und US-Präsident Nixon unterstützten Militärputsch kam der Diktator Augusto Pinochet an die Macht und stoppte kurze...2021-04-2827 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungDer Chief City Officer in KielDas Onlinezugangsgesetz regelt das digitale Verhältnis zwischen Verwaltung und BürgerInnen. Alle Dienstleistungen müssen auch digital angeboten werden. Auch heißt, das natürlich weiterhin der analoge Zugang über ein Bürgeramt möglich sein muss. Aber auch hier stehen, angetrieben durch die kommunale Digitalisierung und veränderte Erwartungshaltung der BürgerInnen massive Veränderungen an. Die Stadt Kiel geht das aktiv an, mit einer umfassenden Digitalstrategie, einem neuen Stadtamt und der Einsetzung eines Chief City Officers. Was sich dahinter verbirgt, habe ich den Kämmerer der Stadt Kiel, Christian Zierau gefragt. Neben den Finanzen der Stadt, trägt er auc...2021-04-2435 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungOn-Demand-Verkehr im ländlichen RaumDer ÖPNV im ländlichen Raum steht unter enormem Druck. Einerseits von der gestiegenen Erwartungshaltung der Passagiere, dem Wunsch der Politik, durch Bus und Bahn dem Klimawandel zu begegnen, aber auch durch hohe Kosten und oftmals leere Busse. Vielerorts ist die auch die kommunale Digitalisierung spurlos am lokalen Angebot vorbeigegangen. Aber nicht überall. In Folge 7 hatte ich mit Sarah Hausmann aus der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich darüber gesprochen, welche Ziele die Region mit ihrer Teilnahme am Modellprojekt Smarte.Land.Regionen verfolgt. In dem Zusammenhang hatten wir auch viel über Mobilität und die speziellen Anforderungen in einer ländlich ge...2021-03-2643 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungDas digitale Standesamt in WiesbadenVor nicht einmal 10 Jahren klimperten noch Schreibmaschinen im Wiesbadener Standesamt. Aber Anfang 2021 hat Wiesbaden als erste Kommune in Deutschland die Anmeldung zu Hochzeit nicht nur digital angeboten, sondern die Authentifizierung über ein Video-Identverfahren geregelt. Und innerhalb weniger Wochen überholte  die Zahl der online eingegangenen Eheanmeldungen den bisherigen Zugang deutlich.  Aber im Standesamt ist viel mehr passiert. Wie ehemals funktionierende, aber langwierige Prozesse digitalisiert, vereinfacht und erheblich beschleunigt wurden, wie die MitarbeiterInnen einbezogen wurden und welche Hürden in diesem Transformationsprozess überwunden werden mussten, ist Thema dieser Ausgabe.  Mit dabei sind Monika Rubbel, die langjährige Leiterin...2021-02-2349 minEVENT PodcastEVENT Podcast#28 – Ralf Schmitt – Der Dramaturgie SpezialistHeute darf ich den Moderator, Autor und Speaker Ralf Schmitt im Podcast begrüßen. Nach gut 20 Jahren auf der Bühne spezialisierte er sich 2020 auf Hybrid und Online Events,  weshalb wir uns heute über die Herausforderungen mit Technik auf Events unterhalten und warum er auf streaming statt Zoom setzt. Außerdem reden wir über sein Projekt … #28 – Ralf Schmitt – Der Dramaturgie Spezialist Weiterlesen »2021-02-1740 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungWie weiter mit dem Onlinezugangsgesetz?Wo stehen wir eigentlich bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes? Was sind die größten Herausforderungen vor denen kommunale Verwaltungen stehen und was sollten ihre nächsten Schritte sein? Diese Frage ist in vielen Abteilung langsam omnipräsent und es wurden auch bereits eine ganze Menge an unterschiedlichen Antworten darauf gefunden. Das Bundesinnenministerium ist dabei ganz besonders optimistisch, von den meisten PraktikerInnen aus den Verwaltungen mit denen ich spreche, höre ich dabei ganz andere Töne. Ich möchte heute aber nicht wiederholen, was andere schon lange erzählen, sondern einen anderen Blick auf diese Herausfo...2021-01-2847 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungDie Typfrage der kommunalen DigitalisierungDeutschland ist geprägt, nicht nur von sehr vielen, unterschiedlich großen Kommunen sondern auch von einer teils sehr unterschiedlichen Herangehensweise an die Lösung von Problemen. Nicht immer hängt dies beispielsweise mit der Finanzausstattung oder den Befugnissen eines Landkreises, einer Gemeinde oder einer großen Kreisfreien Stadt zusammen. Teils sind diese unterschiedlichen Herangehensweisen historisch geprägt, gehen auf die Persönlichkeit der politisch Verantwortlichen oder ein differierendes Selbstverständnis zurück. Aber allen diesen Typen ist gemein, dass sie sich der kommunalen Digitalisierung als eine der Hauptaufgaben in den kommenden Jahren stellen müssen. Das Kompetenzz...2021-01-0849 minWohlstand für AlleWohlstand für AlleEp. 69: Ist China kapitalistisch?Wohlstand für Alle Die Volksrepublik China ist seit ihrer Gründung im Jahr 1949 ein Ein-Parteien-Staat. Neuerdings ist auch die Amtszeit des Präsidenten nicht mehr begrenzt, sodass Xi Jinping wohl noch lange regieren wird. Die Kommunistische Partei Chinas (#KPCh) schuf in den 1950er- und 1960er-Jahren unter ihrem Vorsitzenden Mao das Privateigentum ab und bekämpfte alle bürgerlich-kapitalistischen Strukturen ebenso wie die Überbleibsel des Feudalismus. Doch nach Chinas Öffnung in den 1970er-Jahren wandelte sich die Volksrepublik rasant: Plötzlich wurde privates Unternehmertum gefördert, man privatisierte sukzessive staatliche Betriebe, öffnete sich den Finanzmärkten und stellte sogar den Schutz des Private...2020-12-0229 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungDie Digitalisierungshochburg BühlEs gibt viele verschiedene Wege, sich sinnvollen Digitalisierungsprojekten zu nähern. In den vergangenen Folgen habe ich ja schon einiges dazu gehört und erzählt. Einen sehr erfolgreichen, und in vielerlei Hinsicht sehr offenen Ansatz hat die Stadt Bühl gewählt.  Bekannt wurde sie zuletzt durch ein Zitat von Didi Hallervorden aus einem inzwischen fast 45 Jahre alten Sketch. Aber die Digitalisierungsbemühungen umfassen viel mehr. Stichworte sind hier Open Source, LoRaWan und vor allem Interkommunale Kooperationen.  Dazu spreche ich heute mit Eduard Itrich, dem Digitalisierungsbeauftragten der Stadt Bühl. Links aus der Folge...2020-11-2041 minWohlstand für AlleWohlstand für AlleEp. 66: Chinas AufstiegWohlstand für Alle Am Ende von Maos Leben liegt China am Boden. Zwei Jahrzehnte Misswirtschaft haben tiefe Spuren hinterlassen, während sich die Welt dort draußen jenseits der Chinesischen Mauer immer schneller dreht. Mao ignorierte das weitgehend, dennoch ließ er sich auf ein Treffen mit dem damaligen US-Präsidenten Richard Nixon ein, das der Sicherheitsberater Henry Kissinger eingefädelt hatte. Ein großer Schritt, der nicht nur geopolitisch entscheidend war, sondern auch die Weltwirtschaft radikal verändern sollte. China öffnete sich nach und nach. Maos Nachfolger #Deng schlug bald einen neuen Weg ein, plötzlich setzte man nach den Kollek...2020-11-1127 minHIN UND WACKHIN UND WACKFolge 1 Millennials und SammlerWeil es noch nicht genug Podcasts gibt!  Hier seht ihr, was passiert, wenn Millennials während Corona langweilig ist. Felix und Marius erzählen auch bei "HIN UND WACK", was sie für "interessant" halten. "HIN UND WACK" startet!In der ersten Folge "Millennials und Sammler" sprechen wir über Marius' Sammel-Leidenschaft, über bewussteres Konsumieren und stellen uns die Frage warum man sich zu selten "Neuem" aussetzt und dann doch zum hundertsten Mal die vertrauten Serien schaut. Sind wir zu satt? Haben wir Belanglosigkeiten mittlerweile zur Ersatzreligion erhoben? Bei Unterhaltungsmedien scheint oft keine zweite Meinung akzeptiert. Die Lieblingsserie wird so aggres...2020-11-0139 minWohlstand für AlleWohlstand für AlleEp. 64: Chinas AbstiegWohlstand für Alle Um Chinas gegenwärtigen Weg zur Weltmacht zu begreifen, müssen wir uns mit der chinesischen Geschichte befassen. Keineswegs ist es bloße Rhetorik, wenn Präsident Xi Jinping immer wieder auf die lange Tradition seines Landes verweist, denn vor dem 19. Jahrhundert war China tatsächlich ein Weltreich und genau daran will man nun anknüpfen, und damit auch alte Wunden endlich heilen können. Denn Chinas Aufstieg ist nur durch den Abstieg zu verstehen, bei dem die Briten eine entscheidende, unrühmliche Rolle gespielt haben: China war Ende des 18. Jahrhunderts #Exportweltmeister, die Welt gierte geradezu nach Porz...2020-10-2825 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungSmarte.Land.RegionenDer Landkreis Bernkastel-Wittlich ist einer von bundesweit sieben Landkreisen, die am Modellvorhaben Smarte.Land.Regionen des Bundeslandwirtschaftsministeriums teilnehmen. Sie haben nun vier Jahre Zeit, um begleitet und finanziert, neue digitale Wege für den ländlichen Raum zu entwickeln und zu testen.  Was genau der Landkreis Bernkastel-Wittlich in den kommenden vier Jahren vor hat, dazu spreche ich mit Sarah Haussmann, Projektverantwortliche aus der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich. Links aus der Sendung: Transkript der Episode Jeden Freitag gibt es meinen Newsletter zur kommunalen Digitalisierung Landkreis Bernkastel-Wittlich Das Mod...2020-10-1941 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungBetzdorf Digital: Wie die Digitalisierung den ländlichen Raum bewegtDie kommunale Digitalisierung findet nicht nur in den Metropolen statt. Im Gegenteil, manchmal kommt sie gerade in eher ländlich geprägten Regionen voran. Ein Beispiel dafür ist Betzdorf, eine  Kleinstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Mit viel Elan, einem eigenen Digitalisierungs-Team und dem Mut, einfach mal zu machen, sammeln Stadt und Verbandsgemeinde seit fünf Jahren wertvolle Erfahrungen. Aber nicht nur das: Sie konnten für ihre BürgerInnen auch echten Mehrwert entwickeln. Dazu bei trägt auch das Modellprojekt der Digitalen Dörfer. Aber was umgesetzt wurde, geht weit darüber hinaus.  Diese Themen bespreche ich mit Sarah Br...2020-09-1140 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungDer Kreativraum im Verwaltungslabor UlmEin Kreativraum, ein Verwaltungslabor. Das alles passt gedanklich überhaupt nicht zu dem Bild der verstaubten, öffentlichen Verwaltung. Ich habe mit der Projektleiterin aus der Geschäftsstelle der Digitalen Agenda Ulm darüber gesprochen, wie aus Silos Teams und aus BeamtInnen Innovatoren werden können.  Links zu der Folge: Transkript der Episode Meldung der Zeppelin Universität und Stadt Ulm zum Kreativraum Interesse an mehr Infos zur kommunalen Digitalisierung? Einmal die Woche schicke ich Informationen, Hintergründe, Tipps und Tricks in meinem Newsletter.  2020-08-2840 minWohlstand für AlleWohlstand für AlleSpezial #5: Wearables und soziale Kontrolle - Anna-Verena Nosthoff und Felix Maschewski im GesprächWohlstand für Alle - Spezial Eine Krise ist immer auch ein Beschleuniger für gewisse Entwicklungen: Aktuell erleben wir den rasanten Aufstieg der Wearables – ob als #Smartwatch, als #Ouraring oder #Fitness-Armband. 2019 publizierten Anna-Verena Nosthoff und Felix Maschewski das Buch „Die Gesellschaft der Wearables“, schon damals trug ein Viertel der Bevölkerung in Deutschand ein solches (Selbst-)Überwachungsgerät, um ständig Gesundheitsdaten zu ermitteln und auszuwerten. Der Boom hat aber gerade erst begonnen – und die großen Tech-Konzerne befinden sich derzeit im einem erbitterten Wettbewerb um die Vorherrschaft bei diesem „next big thing“. Im neuen „Wohlstand für Alle“-Spezial spricht Wolfgan...2020-08-1543 minFILMDUDES PodcastFILMDUDES PodcastMorningshow Host – BigNick | Mein Fanboy Tommi SchmittHeute zu Gast bei uns, die Stimme mit welcher der Osten Deutschlands aufwacht, unter der Dusche steht oder zur Arbeit fährt. Selbst nennt er sich ‚BigNick‘ – er ist Morningshow Host beim Radiosender 89.0 RTL. Nebenbei übernimmt er das Management für diverse deutsche Influencer und auch sonst schafft man es kaum, ihn zum Stillstand zu bringen. Nick erzählt uns von seinen Begegnungen mit Stars, was er über das Format Podcast denkt, wie sich Social Media Plattformen entwickeln werden, und wie er damals Tommi Schmitt unbewusst seinen Witz geklaut hat. Die meistgestellte Frage an einen Radiomoderator: "darfst du entscheiden...2020-08-021h 18Kommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungDer Start-Up Bauhof in HerrenbergDer Bauhof der Stadt Herrenberg ist kein stinknormaler Bauhof mehr, er ist ein Start-Up Bauhof, der agil organisiert ist. Kein Meister trägt die Verantwortung, die Mitarbeiter organisieren die Arbeit und sich selbst völlig eigenständig. Warum auf dem Bauhof kein Chaos ausgebrochen ist, warum er heute effektiver arbeitet, innovativer wurde und ein maßgeblicher Bestandteil für die Digitalisierungsbemühungen der Stadt geworden ist, das erklärt mir Stefan Kraus, Amtsleiter der Stadt und Motor hinter der Veränderung.  Er erzählt, was sich die Mitarbeiter vom FC Bayern München abgeschaut (und damit der Stadt viel Geld g...2020-07-1046 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungDer Podcast zur kommunalen Digitalisierung - darum geht's!Worum geht's in diesem neuen Podcast zur kommunalen Digitalisierung? Das erkläre ich in dieser Folge und gebe auch einen Ausblick auf die kommenden Episoden.  Mich treibt an, Städte und Gemeinden digital weiterzuentwickeln. Das mache ich auch beruflich, also eigentlich den ganzen Tag. Ich freue mich, wenn ihr reinhört und mir ein Feedback gebt! 2020-07-1010 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungSo gelingt der Einstieg in die DigitalisierungViele Städte und Gemeinden wollen gerne loslegen mit der kommunalen Digitalisierung. Anlässe gibt es ja genug: Corona, den Digitalpakt, das Onlinezugangsgesetz und vieles mehr. Aber wo anfangen? Was muss man wissen? Was sind sinnvolle erste Schritte? Und welche Ziele kann ich realistisch in kurzer Zeit überhaupt erreichen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der zweiten Folge meines Podcasts. 2020-07-1025 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungDigitale BürgerInnenbeteiligungDigitale BürgerInnenbeteiligung ermöglicht, auch dann Menschen einer Stadt oder Gemeinde an der Stadtentwicklung oder anderen, konkreten Projekten zu beteiligen, wenn physische Veranstaltungen gerade nicht möglich sind.  Ein Kernbestandteil von Digitalisierung muss auch immer sein, die Menschen und ihre Probleme und Bedürfnisse im Blick zu behalten. Also Grund genug, um in einer Folge die Möglichkeiten digitaler BürgerInnebeteiligung vorzustellen.  Links zu Folge: Newsletter abonnieren Beteiligungsplattform Karlsruhe Beteiligungsplattform Bielefeld 7 Schritte zum digitalen Beteiligungsprojekt: Fix my Berlin 2020-07-1026 minKommunale DigitalisierungKommunale DigitalisierungDas umfasst die kommunale DigitalisierungEGovernment, Alltagsdigitalisierung, Wirtschaft, Tourismus, Beteiligung und Transparenz. Es ist gar nicht so einfach, die Auswirkungen der Digitalisierung auf kommunales Handeln zu begrenzen. Aber zusammenfassen, das geht. Und genau das habe ich in der ersten Folge meines Podcasts auch gemacht.  Hier noch ein paar Links aus der Folge: Das Stadtnavi-Herrenberg: https://herrenberg.stadtnavi.de/ Das urban Cockpit der Stadt Bad Hersfeld: https://badhersfeld.urbanpulse.de/#!/tiles/ Fix my Berlin: https://fixmyberlin.de/ 2020-06-2533 minInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und UnternehmertumInnovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum22 | So überlebt ein kreatives Duo die Corona Krise | SCHMOTT StudiosVor einigen Wochen habe ich im Podcast mit Alexander Kovrigin vom Grabarz JMP Space darüber gesprochen, wie das Corona-Virus (COVID-19) unseren Alltag und unseren Konsum verändern wird. Inzwischen hat sich die Pandemie in die größte Wirtschaftskrise seit dem zweiten Weltkrieg gewandelt. Für viele Unternehmen geht es jetzt darum, diese Krise wirtschaftlich überleben zu können. In dieser Podcast Folge spreche ich mit den Gründern von SCHMOTT Studios. Vor etwa drei Jahren haben sich Micha Ott und Maze Schmitt selbständig gemacht und ihr kreatives Studio in Frankfurt gegründet. Ende 2019 haben sie noch damit...2020-06-1639 min