Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ferdinand Gehringer

Shows

IT IST ALLES.IT IST ALLES.#109 | Ferdinand Gehringer - Wie ebnet Souveränität den Weg in eine resiliente Zukunft Deutschlands? Digitale Souveränität – Wunsch oder Wirklichkeit? Cyber Security ist längst nicht mehr nur irgendein Bereich der IT. Cyber Security ist längst zum politischen Spielfeld, wirtschaftlichen Risikofaktor und zur strategischen Schlüsselfrage geworden. Ferdinand Gehringer, Policy Advisor bei der Konrad-Adenauer-Stiftung, kennt viele der Herausforderungen Deutschlands im Zusammenhang mit dem Thema Cyber Security aus erster Hand. Im Gespräch mit Julius und Marcel gibt Ferdinand Einblicke in aktuelle politische Prozesse – darunter die stockende Umsetzung der NIS2-Richtlinie. Außerdem geht es auch um neue Rollen in der Cyber-Sicherheitsstrategie sowie die Frage, was passiert, wenn gesetzliche Vorhaben immer wiede...2025-07-2453 minDie Politische Meinung (Hörausgabe)Die Politische Meinung (Hörausgabe)Kriegsuntüchtig!Der beschwerliche Weg zur Gesamtverteidigungsfähigkeit Deutschland ist weder militärisch noch zivil verteidigungsfähig – trotz Milliardenpaket. Ferdinand Gehringer analysiert die sicherheitspolitischen Schwächen.2025-05-0213 minAuslandsinfoAuslandsinfoMaritime Sicherheit: Die russische „Schattenflotte“ und der Schutz kritischer Infrastruktur im MeerFerdinand Gehringer im Gespräch Die außenpolitischen Spannungen der Gegenwart finden zunehmend auch auf den Weltmeeren ihren Niederschlag. Maritime kritische Infrastruktur wie Unterwasserkabel oder Pipelines geraten in den Fokus. Vor einigen Monaten etwa wurde in Finnland ein Schiff beschlagnahmt, das ein Stromkabel in der Ostsee beschädigt haben soll und im Verdacht steht, Teil der russischen „Schattenflotte“ zu sein. In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Ferdinand Gehringer, Experte für maritime Sicherheit bei der Konrad-Adenauer-Stiftung, über die „Schattenflotte“ Moskaus, die Herausforderungen beim Schutz maritimer Infrastruktur und die Frage, wie gut Deutschland in diesem Bereich aufgestellt ist. Unser Gespräc...2025-04-1726 minMIT Technology Review – Der PodcastMIT Technology Review – Der PodcastDeep Dive: Wie wir Unterseekabel, wie in der Ostsee, besser schützen könnenDer Podcast von MIT Technology Review Das Seekabel C-Lion1 zwischen Deutschland und Finnland ist am 18. November ausgefallen. Wenige Tage zuvor war bereits ein Datenkabel zwischen Litauen und Schweden beschädigt worden. Im Fall des litauischen Kabels geriet ein chinesischer Frachter in Verdacht, aber die genaue Ursache ist in beiden Fällen noch unbekannt. Ferdinand Gehringer, Referent für Cybersicherheit in der Abteilung Internationale Politik und Sicherheit an der Konrad-Adenauer-Stiftung, spricht im Interview über die Hintergründe. Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.2024-11-2930 minDie Politische Meinung (Hörausgabe)Die Politische Meinung (Hörausgabe)Killer-IntelligenzÜber militärische KI-Anwendungen Der Artikel „Killer-Intelligenz“ von Ferdinand Alexander Gehringer diskutiert die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) in militärischen Anwendungen. Gehringer hebt hervor, dass autonome Geräte, Roboter und Drohnen auf der Rüstungsmesse Eurosatory 2024 präsentiert wurden. Die Technologien entwickeln sich rasant fort, und der Einfluss von KI bei strategischer Planung, taktischer Entscheidung und operativer Ausführung wächst. Der Autor betont, dass die Zeit drängt, da der technologische Fortschritt von KI sich nicht aufhalten lässt, Killer-Intelligenz bald zur Realität werden könnte und nur der Mensch auf zwischenstaatlicher Ebene regulatorische Grenzen setzen ka2024-09-2618 minKick-off Call - Insights aus dem Legal WorkstreamKick-off Call - Insights aus dem Legal WorkstreamKarrierewege in der Rechtswelt: Ein Gespräch mit Ferdinand Gehringer (KAS) zu hybriden Bedrohungen und DeepfakesIn der neuesten Episode des "Kick-off Call" spricht unser Gründungspartner Thorsten Rohde mit seinem ehemaligen Kommilitonen Ferdinand Gehringer. Thorsten und Ferdinand haben gemeinsam Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz studiert und sind heute zugelassene Rechtsanwälte. An diesem Punkt enden ihre beruflichen Gemeinsamkeiten allerdings auch schon wieder, denn ihre juristischen Tätigkeitsfelder im Tagesgeschäft sind vollkommen unterschiedlich. Ferdinand ist seit März 2021 bei der Konrad-Adenauer-Stiftung tätig und seit November 2021 Referent für Cybersicherheit in der Abteilung Internationale Politik und Sicherhei...2024-07-2556 minIT IST ALLES.IT IST ALLES.#83 | Ferdinand Gehringer - Ist NIS2 eine Chance für die EU? NIS2: Wohl kaum ein Thema bewegt die IT-Welt aktuell so sehr. Doch was ist NIS2 eigentlich und warum wird es derzeit so viel diskutiert? Die NIS2-Richtlinie ist ein Rechtsakt der Europäischen Union. 'NIS' steht dabei für Netzwerk und Informationssysteme. Mit der Richtlinie werden Mindestanforderungen an die Cyber Sicherheit kritischer Infrastrukturen, kurz KRITIS, definiert. Ziel ist die Verbesserung des Niveaus in Bezug auf Cyber Sicherheit innerhalb der EU sowie die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Cyber Angriffen. Mitgliedsstaaten haben bis zum 17. Oktober Zeit, die NIS2 Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. 2024-06-1349 minAuslandsinfoAuslandsinfo(Un-)sichtbare Macht? Geheimdienste im Wandel der ZeitIm Gespräch mit Dr. Christopher Nehring und Ferdinand Gehringer Vom Kalten Krieg zur digitalen Ära: Die Arbeit von Geheimdiensten hat sich über die Jahrzehnte erheblich gewandelt. In dieser Folge von „Auslandsinfo Spotlight“ zeichnen wir zentrale Entwicklungen nach. Der Geheimdienst-Experte Dr. Christopher Nehring blickt auf die Zeit der Blockkonfrontation und erläutert, warum Nachrichtendienste inzwischen verstärkt die Öffentlichkeit suchen. Ferdinand Gehringer wiederum zeigt, wie beispielsweise Iran und Nordkorea im Cyberraum agieren und plädiert vor diesem Hintergrund für mehr Wachsamkeit im Bereich der Cybersicherheit und eine Stärkung der gesamtgesellschaftlichen Resilienz. Mehr zum Podcast und zu den „Ausla...2023-06-2847 minSeguridad y Defensa Hoy RadioSeguridad y Defensa Hoy RadioTemporada 2 - Episodio 1 - #SyDHoy - ¿Cómo se usa la ciberseguridad para delitos y crímenes en América Latina? - Ferdinand Gehringer En esta nuevo inicio de año inauguramos otra temporada de su programa Seguridad y Defensa Hoy, donde en esta ocasión estuvimos conversando con el abogado y experto en ciberseguridad Ferdinand Gehringer quien nos explicó las diferentes estrategias que se utilizan para prevención y combate del crimen organizado ante el uso de nuevas tecnologías que afectan a la protección de los datos de los Estados Latinoamericanos.  Por otro lado, presentamos un nuevo integrante del equipo de Seguridad y Defensa Hoy.  No se pierdan su programa Seguridad y Defensa Hoy que se transmite todos los...2023-01-2449 min