podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ferdinand Heinrich-Steige
Shows
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#97 Luxustourer vs. Luxuscruiser
Unterwegs mit XXL-Bikes Das MOTORRAD-Reiseressort fliegt aus zur Sommerfrische. Die Unterwegs-Redakteure Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige lassen sich nicht lumpen und wählen für einen Kurztrip zu den pompösen Loire-Schlössern im zentralen Frankreich passende, weil äußerst gediegene Tourenstühle: BMW K1600 GTL und Harley-Davidson Road Glide. Luxus pur – da bleiben keine Wünsche offen. Oder doch? In dieser Folge sprechen die Redakteure über die Erwartungshaltung an über 30.000 Euro teure Tourenmotorräder, ihre Erfahrungen auf Autobahn, Landstraße und im Reisealltag und diskutieren über Sinn oder Unsinn bordeigener HiFi-Anlagen. Sowohl Luxustourer (BMW) als auch Luxuscruiser (Harley) setzen durchaus...
2025-07-18
1h 05
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#96 Die Rückkehr der Dual Sport
Ist die neue DRZ ein Relikt oder ein Trendsetter? Als DR-4ZS kehrt die legendäre Alltagsenduro von Suzuki zurück – selbstverständlich mit Einspritzung, elektronischen Assistenzsystemen und tiefgreifendem Feinschliff. Doch in fast 20 Jahren hat sich einiges getan und vielseitige Einzylinder-Enduros sind - abgesehen von KTMs 690er-Plattform - etwas aus der Mode geraten. Aber was bedeutet Dual Sport eigentlich? Und warum sind diese Motorräder mittlerweile so gut wie ausgestorben? Markiert die DRZ eine Trendwende, oder ist sie gar ein überteuertes Relikt? In dieser Folge berichtet PS-Chef Johannes Müller von seinen ersten Fahreindrücken, vergleicht die DR-4Z mit seine...
2025-07-08
58 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#95 Die Wundertüte #5b
Das Exoten-Ensemble und Kuriositäten-Kabinett Im ersten regelmäßigen Format unseres Podcasts, der "Wundertüte", stellen wir uns gegenseitig seltene oder exotische Motorräder vor, die uns faszinieren, für die wir gerne eine Lanze brechen würden und die wir vielleicht auch gerne in der Garage hätten. Wir sprechen aber auch über Motorräder, die eigentlich viel zu schade sind, um sie so einzusetzen, wie sie gedacht waren. Denn die Seltenheit, egal ob durch eine von vornherein geplante Kleinserie oder durch ein geflopptes Konzept, bringt auch viele Nachteile mit sich: Teils absurd hohe Gebrauchtpreise, schwierige Ersatzteilverfügbarkeit, manchmal au...
2025-06-20
41 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#94 Pflege, Putzen und Einmotten
Alles zum Thema Motorradpflege Stimmt, diese Folge ist bereits beim 125er-Champs-Podcast erschienen – doch dieses wichtige Thema betrifft nicht nur die Einsteigerklasse und umfasst weitaus mehr als die äußerliche Reinigung. Wie sieht’s denn mit dem Luftdruck aus? Den Bremsbelägen? Wann habt ihr zuletzt den Ölstand gecheckt? Auch die Kettenspannung darf gerne öfters kontrolliert werden. In dieser Folge spricht Jens Möller-Töllner, MOTORRAD-Redakteur und Host des 125er-Champs-Podcast mit Achim Steinmacher, der nicht nur Kfz-Meister ist, sondern auch regelmäßig als Foto- und Testfahrer bei MOTORRAD dabei ist und Pflegesünden auf den ersten Blick erkennt. Im Podcast gibt’s daher j...
2025-06-06
55 min
MOTORRAD Podcasts
#93 Technik 7: Batterien
Über Batterien, ihre Vor- und Nachteile und Ladegeräte Die Batterie gehört in den meisten Motorrädern zu den stillen Helden, deren Wichtigkeit viele erst erkennen, wenn es nach dem Druck aufs Starterknöpfchen stumm bleibt. Doch auch Batterien bzw. Akkus verlangen nach regelmäßiger Pflege, vor allem dann, wenn das Motorrad längere Zeit nicht bewegt wird. In der Fortsetzung unserer Technik-Reihe spricht MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige mit MOTORRAD-Autor und Service-Urgestein Klaus Herder aber nicht nur über Ladegeräte, sondern auch über die verschiedenen Typen: Von umständlich zu wartenden Blei-Säure-Batterien über die weit verbreiteten Gelbatterien bis zu den Lithium...
2025-05-23
44 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#93 Technik 7: Batterien
Über Batterien, ihre Vor- und Nachteile und Ladegeräte Die Batterie gehört in den meisten Motorrädern zu den stillen Helden, deren Wichtigkeit viele erst erkennen, wenn es nach dem Druck aufs Starterknöpfchen stumm bleibt. Doch auch Batterien bzw. Akkus verlangen nach regelmäßiger Pflege, vor allem dann, wenn das Motorrad längere Zeit nicht bewegt wird. In der Fortsetzung unserer Technik-Reihe spricht MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige mit MOTORRAD-Autor und Service-Urgestein Klaus Herder aber nicht nur über Ladegeräte, sondern auch über die verschiedenen Typen: Von umständlich zu wartenden Blei-Säure-Batterien über die weit verbreiteten Gelbatterien bis zu den Lithium...
2025-05-23
44 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#92 Die Wundertüte #5a
Das Exoten-Ensemble und Kuriositäten-Kabinett Im ersten regelmäßigen Format unseres Podcasts, der "Wundertüte", stellen wir uns gegenseitig seltene oder exotische Motorräder vor, die uns faszinieren, für die wir gerne eine Lanze brechen würden und die wir vielleicht auch gerne in der Garage hätten. Wir sprechen aber auch über Motorräder, die eigentlich viel zu schade sind, um sie so einzusetzen, wie sie gedacht waren. Denn die Seltenheit, egal ob durch eine von vornherein geplante Kleinserie oder durch ein geflopptes Konzept, bringt auch viele Nachteile mit sich: Teils absurd hohe Gebrauchtpreise, schwierige Ersatzteilverfügbarkeit, manchmal au...
2025-05-09
47 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#91 Mythos Isle of Man
Warum die Isle of Man und die TT legendär sind Das älteste Straßenrennen der Welt zieht jedes Jahr Tausende Motorradfans auf die Isle of Man. Die einzigartige Streckenführung der „schönsten Einbahnstraße der Welt“, die Nähe zu den Zuschauern, die atemberaubenden Geschwindigkeiten auf quasi öffentlichen Straßen – all das macht die Tourist Trophy zur lebenden Legende, die sich erst so wirklich erschließt, wenn man einmal live dabei war – so wie MOTORRAD-Sportredakteur Mario Steffen. Im Gespräch mit MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige erzählt er von seinen Erlebnissen auf der Insel, von besonderen Begegnungen, der Rennszene und den un...
2025-04-25
42 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#90 Reise-Tipps #2
Drei Redakteure – drei Reise-Tipps In diesem Format stellen die Reiseredakteure von MOTORRAD und RIDE ihre persönlichen Favoriten und Lieblingsregionen vor. Nach der Pilotfolge (Kurvendiskussion #81) setzen Markus Biebricher, Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige Tipps die Reise-Tipps fort. Dieses Mal unter dem Motto: „Klein, aber fein“. Wir empfehlen Länder und Regionen, die gerne mal übersehen werden, aber eigentlich genügend Argumente für ausgiebige Motorradtouren liefern. Wer sich überraschen lassen möchte, sollte hier nicht weiterlesen. 😉 In dieser Folge hört ihr, warum ihr mal nach Wales fahren solltet, warum Montenegro zu einem unerwarteten Reise-Highlight wurde und wieso man als sehr reiseerf...
2025-04-11
42 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
S02 Motorrad des Jahres 2025
Preisverleihung und Branchentreff Vor allem unsere Abonnenten kennen das: Ende des Jahres rufen wir immer zur großen Leserwahl auf, bei der es natürlich auch viel zu gewinnen gibt – der 1. Preis ist beispielsweise immer eines von drei oder vier aktuellen Top-Bikes. Zur Wahl standen dieses Mal 274 Maschinen aus zwölf Kategorien, gleichzeitig stellten sich Hersteller aus den Bereichen Bekleidung und Motorradzubehör der Leserwahl. Über 46.000 MOTORRAD-Fans haben 2025 abgestimmt! Vorgestellt werden die Ergebnisse seit vielen Jahren bei der Veranstaltung „Motorrad des Jahres“, die 2025 erstmals im Stuttgarter Mercedes-Benz Museum stattfand - unter dem Motto „Ride the Future“. Bei diesem Event treffen sich Ve...
2025-04-04
27 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#89 China-Bikes
Wie Motorräder aus China in den Markt drängen Motorräder aus China überzeugten bis vor kurzem wohl nur die wenigsten europäischen Motorradfahrer. Die technischen wie auch häufig optischen Kopien bewährter Baureihen lockten mit günstigen Neupreisen, aber schlechte Fahrwerke, hohes Gewicht und rustikale Verarbeitung machten gebrauchte Bikes aus Japan meist zur besseren Wahl. Diese Motorräder sind zwar noch nicht verschwunden, aber die chinesischen Hersteller haben in nur wenigen Jahren rasant aufgeholt. CFMoto, Kove, Voge und viele andere stehen mittlerweile selbstbewusst auf den großen Messen und bieten eine Modellpalette und Nischenfahrzeuge, die man bei tradit...
2025-03-28
1h 00
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#88 50 Jahre Gold Wing
50 Jahre Luxus-Touring Als die Maschine mit ihrem markanten Vierzylinder-Boxer 1974 auf der IFMA in Köln vorgestellt wurde, war sie eine Sensation – die erste japanische Tausender, das erste japanische wassergekühlte Motorrad und das erste mit Kardan. Zum opulenten Luxustourer wurde die Gold Wing erst mit der zweiten Generation ab 1980. Seitdem wurden die Modellzyklen und Ausstattungslisten länger, der Hubraum größer, aus dem Vierzylinder-Boxer wurde ein sensationeller Sechszylinderboxer. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums spricht MOTORRAD-Podcaster und Reise-Redakteur Ferdinand Heinrich-Steige mit MOTORRAD-Autor und Gold Wing-Experte Thomas Schmieder, der mit den Luxustourern bereits viele Kilometer erlebt hat und auch die sehr a...
2025-03-14
53 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#87 Die Werkzeugrolle
Über Bordwerkzeug und unverzichtbare Pannenhelfer Bordwerkzeug, das mehr als fünf Teile enthält, gilt heutzutage schon als umfangreich. Zum Spannen der Kette oder zum Ausbau der Räder reicht es aber meist trotzdem nicht. Man muss daher kein Globetrotter oder Geländefahrer sein, um den Sinn einer Werkzeugrolle zu erkennen – eine Reifenpanne ist selbst auf der Hausstrecke ärgerlich. Die große Herausforderung dabei: Mit einem möglichst kompakten Werkzeugset für möglichst viele Pannenszenarien gerüstet sein. Im Podcast diskutieren die MOTORRAD-Unterwegs-Redakteure Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige daher mit Reiseprofi Dirk Schäfer unter anderem über Kabelbinder, die vielseitige...
2025-02-28
52 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#86 Custom & Co.
Was vom großen Trend übrig blieb Was sich lange in Nischen oder allenfalls in der Cruiserszene abgespielt hat, war vor rund zehn Jahren im Motorrad-Mainstream angekommen. Dabei ist „Customizing“ so alt wie die ersten Motorradhersteller. MOTORRAD Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht in dieser Folge mit FUEL-Macher und MOTORRAD-Autor Rolf Henniges über den großen Custom-Trend und was dieser mit sich brachte: Zahlreiche gut und weniger gut gemachte Café Racer-Umbauten, eine rasant zunehmende Beliebtheit (und Verteuerung) alter Zweiventil-Boxer, Zeitschriften wie Craftrad und FUEL, Motorradklamotten, die cool aussehen durften und bunte Festivals wie das Glemseck 101 oder Wheels & Waves. Irgendwie auch Teil des Ganze...
2025-02-14
40 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#85 Alles über Öl
Was es macht, was es kann und warum der Wechsel unverzichtbar ist Kaum ein Thema ufert am Stammtisch und in Foren so schnell aus, wie eine Diskussion über Öl. Na klar, der Ölwechsel ist eine wichtige und vergleichsweise einfache Service-Tätigkeit, die viele Motorradfahrer gern selbst erledigen. Zumindest dann, wenn das Bike außerhalb der Garantiezeit läuft. Aber warum soll der Schmierstoff eigentlich jährlich gewechselt werden? Sollten Saisonfahrer vor oder nach der Winterpause wechseln? Warum sind gerade Öle für Motorradmotoren so stark gefordert? Was unterscheidet mineralische von vollsynthetischen Ölen? Reicht nicht auch das günstige Öl aus dem Baum...
2025-01-31
51 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#84 Die Wundertüte #4b
Das Exoten-Ensemble und Kuriositäten-Kabinett Mit viel Lob und positiver Resonanz im Rücken setzen wir unseren Exoten-Talk fort. Im ersten regelmäßigen Format unseres Podcasts, der "Wundertüte", stellen wir uns gegenseitig seltene oder exotische Motorräder vor, die uns faszinieren, für die wir gerne eine Lanze brechen würden und die wir vielleicht auch gerne in der Garage hätten. Wir sprechen aber auch über Motorräder, die eigentlich viel zu schade sind, um sie so einzusetzen, wie sie gedacht waren. Denn die Seltenheit, egal ob durch eine von vornherein geplante Kleinserie oder durch ein geflopptes Konzept, br...
2025-01-17
1h 00
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#83 25 Jahre SV 650
Rückblick auf 25 Jahre SV 650 Mit 90-Grad-V2, gut 70 PS, Gitterrohrrahmen und Rundscheinwerfer überzeugte die SV 650 bereits 1999 Tausende Käufer. Dass Suzuki dieses nicht einmal 200 Kilo schwere Naked Bike dann auch noch zu einem fairen Preis anbot, dürfte aber ein mindestens genauso wichtiges Kaufargument gewesen sein. Eines, das bis heute sticht. Denn 25 Jahre und viele Abgasnormen später steht die Suzuki noch immer in den Verkaufsräumen. Mit ihrem V2 ist sie sogar ein Unikum in der mittlerweile von Reihentwins dominierten Mittelklasse. Was ist das Erfolgsgeheimnis? Was sind die Schwächen? Was unterscheidet die „Knubbel“-SV von den „Kante“-Modellen? MOTO...
2024-12-20
58 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#82 Reise-Tipps #1
Reise-Tipps für die kommende Saison Wenn Weihnachten vor der Tür steht, steht das Motorrad meist auch. Ein probates Mittel gegen den Winterblues kann es sein, mit Finger oder Mauszeiger über Landkarten zu wischen oder vielleicht sogar schon konkrete Touren zu planen. In diesem neuen Format stellen die Reiseredakteure von MOTORRAD und RIDE ihre persönlichen Favoriten und Lieblingsregionen vor. In der Pilotfolge geben Markus Biebricher, Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige Tipps für die Fernreise, für den klassischen Motorradurlaub und empfehlen Ziele, die auch an einem Wochenende eine kleine Flucht aus dem Alltag bieten. Und wenn ihr no...
2024-12-06
47 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#81 Die Wundertüte #4a
Das Exoten-Ensemble und Kuriositäten-Kabinett Mit viel Lob und positiver Resonanz im Rücken setzen wir unseren Exoten-Talk fort. Im ersten regelmäßigen Format unseres Podcasts, der "Wundertüte", stellen wir uns gegenseitig seltene oder exotische Motorräder vor, die uns faszinieren, für die wir gerne eine Lanze brechen würden und die wir vielleicht auch gerne in der Garage hätten. Wir sprechen aber auch über Motorräder, die eigentlich viel zu schade sind, um sie so einzusetzen, wie sie gedacht waren. Denn die Seltenheit, egal ob durch eine von vornherein geplante Kleinserie oder durch ein geflopptes Konzept, br...
2024-11-22
53 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#80 Die EICMA 2024
Messetalk direkt von der EICMA 2024 Messen wurden bereits totgesagt, die EICMA bewies bereits in den Post-Corona-Jahren das Gegenteil – jedes Jahr zählt das Zweiradfest in Mailand mehr Besucher. Mit dieser Folge melden wir uns wieder direkt von der größten Motorradmesse der Welt. MOTORRAD-Podcast-Host und Reiseredakteur Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit MOTORRAD-Chefredakteur Uwe Seitz über persönliche Highlights, Trends, Kuriositäten und all die Eindrücke, die eine Motorradmesse so besonders macht. Zumal die Messe ihr 110-jähriges Jubiläum mit einer Sonderausstellung feiert. Da eine Aufzählung aller Messeneuheiten unseren Rahmen sprengen würden und ohne visuelle Ebene auch nicht wirklic...
2024-11-08
43 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#79 Techniktalk: ASA vs. DCT – was können Automatikgetriebe?
Neuer Trend oder Randerscheinung für Komfortverwöhnte? Hondas Dual-Clutch-Transmission war für lange Zeit die einzige Möglichkeit, Motorräder mit Automatik-Getriebe fahren zu können. Mittlerweile hat das System einen hohen Reifengrad erlangt und bietet On- wie Offroad ruckfreie Schaltvorgänge, stressfreies Anfahren und manuelles Schalten per Knopfdruck. Nun bietet BMW erstmals einen automatisierten Schaltassistenten an, der auf den ersten Blick ein ähnliches Fahrerlebnis bietet, technisch jedoch ganz anders funktioniert. Im Gespräch mit MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige erzählt MOTORRAD-Testredakteur René Correra vom ersten Vergleichstest der beiden Systeme, wie gut die Getriebe in fahrerischen Extremsituationen arbeiten und wie viel Ei...
2024-10-25
53 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#78 Honda Monkey auf Hard Alpi Tour
Offroad-Spaß außer Konkurrenz Die Hard Alpi Tour (HAT) ist eine verrückte wie reizvolle Veranstaltung: Nach dem Start in San Remo geht’s auf kleinen Alpenstraßen, Schotterpisten und Single Tracks nach Sestriere, auf gut 2000 Meter Höhe. Geschlafen wird unterwegs, und gefahren wird meist bis tief in die Nacht. Eine Herausforderung an sich, egal, in welcher Kategorie man antritt. Service-Ressortleiter Robert Glück war schon 2023 dabei, im Sattel einer 40 Jahre alten Yamaha Ténéré XT 600. Zusammen mit Mitstreiter Jens Kuck entsteht die Idee, es nächstes Jahr doch mal mit einer Honda Monkey zu versuchen – eine sympathische 1...
2024-10-11
54 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#77 Sechs Monate Fernreisetraum
Katharina und Lisa erzählen von ihrer Reise rund ums kaspische Meer Als Katharina Kipp und Lisa Berg (beide 36) sich im Sommer 2024 wieder bei uns in der Redaktion melden, wird schnell klar, dass sie wieder einiges zu erzählen haben. Die beiden Schwäbinnen waren bereits 2020 in unserem Podcast, in Folge 9 berichten sie von ihrem spontanen Motorradtrip durch Südamerika. Seit dieser Erfahrung haben sie nicht aufgehört, von der nächsten Fernreise zu träumen. Mit relativ kurzer Vorlaufzeit starteten sie Anfang 2024 Richtung Türkei, reisten durch den Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, Kirgisistan, Kasachstan, Russland, Armenien und Georgien, bevor si...
2024-09-27
1h 02
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#76 Interview mit Claudio von Planta
Kameramann bei Long Way Round, Long Way Down und Long Way Up Es war gut zwei Wochen vor Abfahrt, als der Schweizer Kameramann vom Produktionsteam angerufen wurde. Kurz danach saß Claudio im Sattel einer vollgepackten R 1150 GS Adventure, für drei Monate und gut 30 000 Kilometer. Seine Mitreisenden: Ewan McGregor und Charley Boorman. Das Ziel: New York. Die TV-Reisedoku „Long Way Round“, so der Name des Projekts, wurde schnell zu einer der berühmtesten Fernreisen, soll Tausende inspiriert haben und manche(n) sogar zum Motorradführerschein gebracht haben. Auch die Folgeprojekte „Long Way Down“ (von Schottland bis Südafrika) und „Long Way Up“ (v...
2024-09-13
1h 05
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#75 30 Jahre KTM Duke
Die erste KTM für die Straße war ein wichtiger Meilenstein Als 1994 die KTM Duke auf dem Markt erscheint, will der über 15 000 Mark teure Einzylinder in kaum eine Kategorie passen. So oder so: Mit gut 50 PS und 150 Kilo ist die erste Straßen-KTM eine Garantie für Fahrspaß. Kein Wunder, dass sich das Motorrad selbst ohne E-Starter besser verkauft, als es sich die Entwickler vorstellen konnten. Mit jeder Generation wird die Duke stärker und erfolgreicher und trägt so entscheidend zum wirtschaftlichen Aufschwung der Marke bei. Im Podcast spricht MOTORRAD-Redakteur Ferdinand Heinrich-Steige mit Wolfgang Felber, der als Erfinder...
2024-08-30
50 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#74 Was schützt am besten vor Motorraddieben?
Jedes Jahr werden Tausende Motorräder gestohlen. Was schützt am besten vor Akku-Flex und Co.? Laut BKA wurden 2022 in Deutschland fast 24 000 Mopeds und Krafträder gestohlen – fast genauso viele, wie entwendete Autos. Dass betrifft vor allem teure und neue Motorräder, aber auch ältere Maschinen sind nicht sicher. Schon gar nicht vor Profis mit entsprechendem Werkzeug. Aber sollte man deshalb auf sämtliche Sicherungsmaßnahmen verzichten? MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht in dieser Folge mit Service-Ressortleiter Robert Glück, der kürzlich 28 Schlösser getestet (und aufgebrochen) hat. Er erzählt nicht nur, welche Schlosstypen sich für unterwegs eignen und wel...
2024-08-16
45 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#73 Die ideale Anzahl Motorräder
Multitool oder Werkzeugkasten? Der Stammtisch weiß schon längst: Die ideale Anzahl Motorräder ist „n+1“, wobei „n“ für die aktuelle Anzahl Motorräder steht. Diese Formel ließe sich auf viele Hobbies anwenden, aber machen mehr Bikes in der Garage tatsächlich glücklicher? Ist es nicht auch befreiend, sich nur bei einem Motorrad um Ölwechsel und Co. kümmern zu müssen? Und nicht vor jeder Reise die Qual der Wahl zu haben? Oder ist es nicht viel schöner, für jeden Einsatzzweck ein kompromissloses Gerät zur Verfügung zu haben? MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige diskutiert mit seinen K...
2024-08-02
46 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#72-Interview mit BMW Motorrad Designchef Alexander Buckan
Warum „Design“ viel mehr als nur „Styling“ ist Über Motorraddesign wird geschwärmt, geurteilt und gelästert – dabei ist „Design“ eigentlich viel mehr als nur das Aussehen. Das ist aber nur ein Grund, warum dieses Thema schon lange auf unserer internen Wunschliste stand. Umso mehr freuen wir uns, dass wir in dieser Folge mit Alexander Buckan sprechen konnten, dem neuen Designchef von BMW Motorrad. Er gestaltet bereits seit 2003 Motorräder bei BMW, hat in dieser Zeit unter anderem die F 800 GS, die R 1200 bzw. 1250 GS und den Elektroroller CE 04 designt. Im Gespräch mit MOTORRAD Chefredakteur Uwe Seitz und MOTORRAD-Podcaster...
2024-07-23
44 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#71 Über Gewicht und Übergewicht
„Strong, light, cheap. Pick two.” Mit der altbekannten Weisheit „Strong, light, cheap. Pick two.” ist auch bei Motorrädern bereits vieles gesagt. Trotzdem wollen wir in dieser Folge mal über Gewicht und Übergewicht reden. Aber wann ist ein Motorrad eigentlich übergewichtig? Warum unterscheiden sich die Herstellerangaben so stark? Warum sind viele Motorräder vermeintlich zu schwer? Und ist das alles für die Praxis wirklich so entscheidend oder eher Kopfsache? MOTORRAD-Podcaster und Reiseredakteur Ferdinand Heinrich-Steige diskutiert mit PS-Chefredakteur Johannes Müller über die magische 200-Kilo-Marke, über das erwähnte „Robust, leicht, günstig“-Modell, über persönliche Präferenzen und warum das Leergewicht...
2024-07-10
56 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#70 “Time To Ride”
Im Gespräch mit Bea und Helle Bea und Helle (und natürlich auch ihre zwei Transalps) sind mittlerweile alte Bekannte in der Reiseszene – angefangen hat ihr Projekt TimeToRide damit, dass sie nicht nur ihre Weltreise, sondern auch die Vorbereitungen dokumentieren wollen. Mittlerweile gibt’s dort nicht nur einen Reiseblog, sondern auch zig Ausrüstungstipps und Erfahrungsberichte sowie Angebote für Workshops und Vortragstermine. Im Gespräch mit MOTORRAD-Reiseredakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige erzählen die sympathischen Globetrotter von ihrer bisherigen Reiseroute, Highlights und weniger schönen Momenten, vom idealen Reisemotorrad und ob man wirklich so viele Schrauberkenntnisse braucht, um die Welt...
2024-06-21
1h 18
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#69 Die Wundertüte #3
Exoten und seltene Motorräder Mit viel Lob und positiver Resonanz im Rücken setzen wir unseren Exoten-Talk fort. Im ersten regelmäßigen Format unseres Podcasts, der "Wundertüte", stellen wir uns gegenseitig seltene oder exotische Motorräder vor, die uns faszinieren, für die wir gerne eine Lanze brechen würden und die wir vielleicht auch gerne in der Garage hätten. Wir sprechen aber auch über Motorräder, die eigentlich viel zu schade sind, um sie so einzusetzen, wie sie gedacht waren. Denn die Seltenheit, egal ob durch eine von vornherein geplante Kleinserie oder durch ein geflopptes Konzept, br...
2024-06-07
1h 09
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#68 Trialsport
Zweirad-Akrobatik auf aller höchstem Niveau Trialsport ist so alt wie das Motorradfahren selbst – und doch ist es seit jeher eine relativ kleine Nische im großen Motorradkosmos. Was Trial genau ist? Laut trialsport.de „überwinden Trialerinnen und Trialer meterhohe Felsen, Baumstämme, Hänge und Abfahrten, ohne dabei einen Fuß abzusetzen. Es geht nicht um Geschwindigkeit, sondern um Balance, Körpergefühl, Technik und Konzentration – im Wettkampf gewinnt, wer die wenigsten Fehler macht, nicht wer der oder die schnellste ist.“ Damit hat diese hohe Kunst nicht nur viel Fahrspaß zu bieten, sondern schult auch Grundlagen und Techniken wie kein anderer Moto...
2024-05-24
47 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#67 Motorradland Italien
Was die dortige Motorradindustrie so einzigartig macht Italien gehört traditionell zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen, auch mit dem Motorrad. Eine Folge mit Tipps und den besten Strecken von Südtirol bis Sizilien wäre wohl schnell gefüllt. Doch das Land ist auch Heimat zahlreicher Marken – ob Motorradhersteller (Aprilia, Benelli, Cagiva – um nur Beispiele der ersten drei Buchstaben zu nennen), Zulieferbetriebe (Brembo, Magneti Marelli, Marzocchi) oder Bekleidung (Alpinestars, Dainese, Gaerne). Die große und sehr bunte Motorradindustrie ist auch ein Grund, warum es bei MOTORRAD seit über 30 Jahren eine Italien-Korrespondentin gibt, nämlich Eva Breutel. Im Gespräch mit MOTOR...
2024-05-10
54 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#66 Lederkombi auf Maß
Für wen sich eine Maßkombi lohnt Auch einen Ledereinteiler von der Stange muss man sich erstmal leisten können, und doch lohnt sich der Kauf einer perfekt sitzenden Lederkombi. Das finden auch die PS-Redakteure Tobias Münchinger und Fabian Dresler, die in dieser Folge mit MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige über alle Arten der sportlichen Lederbekleidung sprechen. Mit oder ohne Airbag? Als Ein- oder Zweiteiler? Und muss es wirklich eine Maßkombi sein? Und was ist von Billigkombis zu halten, die für wenige Hundert Euro auf Instagram und Co. angeboten werden? Genau das war für einen lieben Hörer de...
2024-04-26
49 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#65 Mister 652
Ein Ortstermin bei Tobias Nentwich Die erste BMW mit Kettenantrieb – 1993 war die F 650 eine Sensation, der später noch viele Modelle folgen sollten. Ihr 48 PS starker Einzylinder, noch von Vergasern gefüttert, wurde bereits beim österreichischen Zulieferer Rotax gefertigt. Später folgen sportliche Umbauten für Einsätze bei der Rallye Paris-Dakar, die sehr erfolgreichen F 650 GS-Modelle, die bis heute polarisierende Scarver, das weniger gefragte G 650 X-Trio und viele mehr. Schnell bildete sich eine treue Fangemeinde rund um den zuverlässigen Einzylinder, der damals nicht nur Markenfremde anlockte, sondern bei vielen BMW-Fans auch als leichtere Boxer-Alternative geschätzt wurde. Doch auch...
2024-04-12
55 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#64 ABEs, Einzelabnahmen und Gutachten
An-, um- oder abschrauben – was ist erlaubt? Um die Hauptuntersuchung ranken sich viele Geschichten, positive wie negative Extrembeispiele. Ähnliches gilt für verbautes Zubehör oder größere Umbauten. Mancher bekommt etwas partout nicht eingetragen, während andere Prüfer liberaler sein sollen. Und mittendrin herrscht nach wie vor nicht überall Klarheit, was das Thema Reifenfreigaben angeht und welche Konsequenzen eine erloschene Betriebserlaubnis hat. In dieser Folge spricht MOTORRAD Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige mit dem erfahrenen Prüfingenieur Armin Herzig über seine Sicht der Dinge. Denn für die Sachverständigen der Prüforganisationen (TÜV, Dekra, KÜS und Co.) wird es aufg...
2024-03-28
44 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#S1 Exklusiv-Interview: BMW-Motorrad-Chef Markus Flasch
„Nachfrage für echtes E-Motorrad schlicht nicht da“ Seit November 2023 ist Markus Flasch die Nummer 1 bei BMW Motorrad. Mit dem Rückenwind der neuen GS ins Amt gestartet, hat der neue Chef aber mit der E-Mobilität, den Umweltthemen, dem breiten Produktportfolio und dem hohen Innovationsdruck genug Arbeit vor der Brust. MOTORRAD gab er zu diesen und mehr Themen sein erstes großes Interview. Mit der ersten Sonderfolge unseres Podcasts hört ihr das komplette Gespräch zwischen MOTORRAD Chefredakteur Uwe Seitz und BMW Motorrad-Chef Markus Flasch. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitsch...
2024-03-20
53 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#63 Die Wundertüte #2
Der "Exoten"-Talk Mit viel Lob und positiver Resonanz im Rücken setzen wir unseren "Exoten-Talk" fort. In der "Wundertüte" stellen wir uns gegenseitig seltene oder exotische Motorräder vor, die uns faszinieren, für die wir gerne eine Lanze brechen würden und die wir vielleicht auch gerne in der Garage hätten. Wir sprechen aber auch über Motorräder, die eigentlich viel zu schade sind, um sie so einzusetzen, wie sie gedacht waren. Denn die Seltenheit, egal ob durch eine von vornherein geplante Kleinserie oder durch ein geflopptes Konzept, bringt auch viele Nachteile mit sich: Teils absurd h...
2024-03-14
1h 02
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#62 Quo vadis Sportmotorrad?
Leistung hoch, Verkaufszahlen runter? Erinnert ihr euch noch an die Zeit, als Supersportler alle zwei Jahre überarbeitet wurden? Als es auch jenseits der Tausender eine große Auswahl sportlicher Motorräder für Trackdays und die Landstraße gab? Ein Marktanteil von fast 20 Prozent wie 2003 ist mit Blick in die heutigen Zulassungszahlen kaum vorstellbar. Klar, in den letzten 20 Jahren hat sich einiges geändert – starke Leistung gab es zunehmend auch ohne Vollverkleidung und mit aufrechter Sitzposition. Und nun? Gibt es nach wie vor die prestigeträchtigen Supersportler, die noch immer Technologieträger und die fahrdynamische Messlatte sind. Die einst als Drehor...
2024-03-01
1h 04
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#61 Überwintern
Winterfluchten, Wartungsarbeiten und Vorfreude Wer nicht gerade dort überwintert, wo es sowieso das ganze Jahr über warm ist, hat zum Jahreswechsel eine mehr oder weniger lange Zwangspause. Pflege- und Tipps für das Ein- und Ausmotten des Motorrads (oder sogar den Winterbetrieb) gibt es zuhauf, aber was ist mit uns? Das MOTORRAD Reiseteam Markus Biebricher, Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige diskutieren über mögliche Ziele für eine Winterflucht, aber auch, wie man die Zeit sinnvoll nutzen und trotzdem mit dem Thema Motorrad verbringen kann. Ob nun Klamotten pflegen, Gebrauchtangebote besichtigen, aufgeschobene Wartungsarbeiten erledigen, sich mithilfe von Literatur oder Videot...
2024-02-16
45 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#60 Elektromotorräder
Stand, Stärken und Schwächen des E-Antriebs Berichte über Elektromotorräder sind eine Garantie für Klickzahlen und überwiegend wenig nette Kommentare. Trotzdem: Die Modellvielfalt wächst langsam, aber stetig. Als Ergänzung zu einer unserer ersten Podcastfolgen (Folge #3) war eine aktuelle Bestandsaufnahme zum Thema Elektroantrieb also längst überfällig. MOTORRAD Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Online-Kollege Jens Kratschmar und Testredakteur Fabian Dresler über die letzten Elektro-Begegnungen, über globale Perspektiven auf das Thema und wo Elektromotorräder eine Alternative zum Verbrenner sein können. Oder womöglich sogar ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Dabei sprechen wir unter...
2024-02-02
55 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#59 Airbagwesten für Motorradfahrer
Was sie kosten und welche Unterschiede es gibt. Airbags in der Kombi sieht man schon lange auch jenseits der Rennstrecken, mittlerweile gibt es auch viele bezahlbare Modelle zum Drunter- oder Drüberziehen. Nach wie vor gibt es mechanisch auslösende Modelle und solche, die mit zig Sensoren ausgestattet sind und einen Unfall auch im Stand erkennen. Als Erweiterung zu unserer Folge über innovative Motorradausrüstung spricht MOTORRAD Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige mit Service-Redakteurin Mona Pekarek über die verschiedenen Modelle, den Preisrahmen und die unterschiedlichen Möglichkeiten der Unterbringung. Mona berichtet außerdem von ihrem Besuch bei Autoliv in Schweden, wo es eine...
2024-01-19
33 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#58 Scheunenfund
Die Wiederinbetriebnahme nach x Jahren Verrosteter Tank, verharzte Vergaser, spröde Dichtungen, korrodierte Elektrik und Bremsflüssigkeit mit Mayonnaise-Konsistenz - es gibt an Motorrädern wohl nur wenige Bauteile, die lange Standzeiten (unvorbereitet!) problemlos überstehen. Als Gebrauchtkauf sind solche Zweiräder wohl nur selten eine Empfehlung oder gar ein Schnäppchen, doch als Winterprojekt oder als zugelaufener Pflegefall kann das akribische Fehlersuchen und Teile tauschen seinen Reiz haben. In dieser Folge erzählen die MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige und Johannes Müller von ihren Erfahrungen. Und während Johannes seine Honda CB 750 Four im denkbar schlechtesten Zustand aufpäppeln musste, war bei Fe...
2023-12-22
1h 03
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#57 Die Wundertüte #1
Exoten: Faszinierende Motorräder Ob sie nun als Kleinserie geplant waren oder einfach nur ein Verkaufsflop waren: Exoten haben ihre Reize, aber die Exklusivität hat für Besitzer oft auch Nachteile. In diesem neuen Format stellen wir uns faszinierende Motorräder vor, ohne uns vorher abgesprochen zu haben. Das Thema „Exoten“ hat viele Facetten und ist etwas, über das wir im Podcast schon lange sprechen wollten. In der „Wundertüte“ stellen wir uns gegenseitig Motorräder vor, die uns faszinieren, für die wir gerne eine Lanze brechen würden und die wir gerne in der Garage hätten. Wir sprechen...
2023-12-08
57 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#56 Billigausrüstung auf dem Prüfstand
Sind Produkte bei Amazon und Ebay eine preiswerte Alternative oder einfach nur Schrott? Im Podcast sprechen wir darüber, warum diese Angebote gerade für Einsteiger verlockend sind und geben Tipps für Sparfüchse. Ein Jethelm für 38,99 Euro, eine Motorradjeans für 69,99 Euro und Motorradhandschuhe für 18,99. Natürlich alles zertifiziert und innerhalb weniger Tage geliefert. Was den meisten Motorradfahrerinnen und -fahrern wohl mindestens suspekt sein dürfte, ist nicht nur für alle Neueinsteiger verlockend, die gerade ein paar Tausender in Führerschein und Motorrad investiert haben, sondern auch für Gelegenheitsfahrer oder spontane Passagiere. Für einen Repor...
2023-11-24
30 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#55 EICMA - Messetalk
Ein akustischer Messerundgang Wie letztes Jahr berichten wir quasi live von der größten Motorradmesse der Welt, der EICMA in Mailand. In dieser Spezialfolge gibt es einen akustischen Messerundgang, Messe-Talk und ein Interview mit den EICMA-Präsidenten. Es wird langsam eine kleine Tradition. Mit dieser Spezialfolge melden wir uns direkt von der größten Motorradmesse der Welt, der EICMA in Mailand. Dieses Jahr ist Corona kein Thema mehr, die Messe ist größer und bunter als je zuvor. MOTORRAD-Podcast-Host und Reiseredakteur Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit MOTORRAD-Chefredakteur Uwe Seitz über persönliche Highlights, spannende Trends und all das, was eine Motorradm...
2023-11-10
33 min
MOTORRAD Podcasts
#54 Sind Motorradnavis überholt?
Navi, Routing-App, Pfeilnavigation im Cockpit oder doch die gute alte Papierkarte? Während die Faltkarte für die große Reise früher alternativlos war, gibt es heute zig Möglichkeiten der Navigation. Von teuren, aber robusten Motorradnavis, die mittlerweile mit zahlreichen Features locken über Smartphone-Apps bis hin zu speziellen Gadgets wie das Beeline Moto. Und dann gibt es immer mehr Motorräder, deren hochauflösende TFT-Cockpits mit dem Handy verbunden werden können und z. B. eine Pfeilnavigation anbieten. Lohnt sich also der Kauf eines 500 Euro Navis überhaupt noch? Hat die Welt jemals Motorradnavis gebraucht? Ist es nicht sowieso sc...
2023-10-27
48 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#54 Sind Motorradnavis überholt?
Navi, Routing-App, Pfeilnavigation im Cockpit oder doch die gute alte Papierkarte? Während die Faltkarte für die große Reise früher alternativlos war, gibt es heute zig Möglichkeiten der Navigation. Von teuren, aber robusten Motorradnavis, die mittlerweile mit zahlreichen Features locken über Smartphone-Apps bis hin zu speziellen Gadgets wie das Beeline Moto. Und dann gibt es immer mehr Motorräder, deren hochauflösende TFT-Cockpits mit dem Handy verbunden werden können und z. B. eine Pfeilnavigation anbieten. Lohnt sich also der Kauf eines 500 Euro Navis überhaupt noch? Hat die Welt jemals Motorradnavis gebraucht? Ist es nicht sowieso sc...
2023-10-27
48 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#53 One Size Fits All?
Wann ist ein Motorrad zu groß, wann zu klein? Eine Wunschfolge unseres Publikums: Welche Möglichkeiten gibt es, wenn das Traumbike nicht so recht passen will? Im Podcast sprechen wir über Sitzhöhe, Schrittbogenlänge und über den Schaufenster-Check. Während die (oder der) eine mit Bange die Angaben zur Sitzhöhe liest, haben Großgewachsene bei manchen Motorrädern Probleme, die langen Beine unterzubekommen. Und trotzdem ist das Thema weitaus komplexer, als es Höhenangaben zwischen 620 und 940 Millimeter suggerieren. Schrittbogenlänge, Form der Sitzbank, Abstand zu Fußrasten und Hebeln sind nur einige Faktoren. Aber was tun, wenn das Traummoto...
2023-10-13
50 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#52 120 Jahre MOTORRAD
De bewegte Geschichte unserer Zeitschrift Als 1903 in der Matthias-Straße N° 29 in Breslau „Das Motorrad“ erscheint, haben Motorräder noch Pedale, Höchstleistungen um die zwei PS und mitunter noch nicht mal eine Kupplung. In dieser Zeit hätte sich wohl niemand vorstellen können, dass 120 Jahre später drei künftige Kollegen in Stuttgart zusammensitzen und nicht nur über die 24 Seiten der Erstausgabe diskutieren, sondern auch über die bewegte Geschichte unserer Zeitschrift. Ein Magazin, das alle Höhen und Tiefen der deutschen Geschichte mitgemacht hat und dessen Inhalte mittlerweile längst nicht mehr nur auf gedrucktem Papier erscheinen. MOTORRAD-Podcast...
2023-09-29
1h 27
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#51 Enduro-Training mit Bernd Hiemer
Fahrtechnik und Offroad-Fahrspaß Die einfachsten Dinge machen den größten Unterschied – und sind dennoch schwer zu verinnerlichen. Wohl eine der ersten Lektionen, die jeder lernt, der ein Motorradtraining bucht. Blickführung, Stehposition und – ganz wichtig: immer eine große Portion Lockerheit. Das und mehr lernt man beim Enduro Action Team im Lossatal in Sachsen, das seit über zehn Jahren Anfängern wie Profis die Möglichkeit bietet, ihre Offroad-Fahrtechnik zu verbessern, Selbstvertrauen zu stärken und zuletzt auch, jede Menge Spaß mit einer Reiseenduro zu erleben. MOTORRAD-Podcaster und Unterwegs-Redakteur Ferdinand Heinrich-Steige konnte nach mehreren Fahrtrainings für eine Reportage endlich ausprob...
2023-09-22
57 min
MOTORRAD Podcasts
#50 Motorrad-Videospiele
Vom Arcade-Racer zum Fotorealismus Motorradspiele gab es schon auf dem C64, spätestens auf den PCs der 90er gab es ein durchaus vielfältiges Angebot. Vom Arcade-artigen Road Rash über Motocross Madness bis zu den MotoGP-Spielen, die schon vergleichsweise realistische Fahrphysik boten. Doch auch wenn Grafik, Fahrphysik und, nicht zu vergessen, Sound immer besser wurden: Klammert man die GTA-Serie aus, blieben große Erfolge wie bei der vierrädrigen Konkurrenz der Need for Speed-Serie oder Gran Turismo immer aus. Liegt’s am Nischenthema Motorrad selbst? Daran, dass es bis heute keinen wirklich immersiven Controller gibt? An der schwierig umzusetzenden Fahrphy...
2023-09-08
39 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#50 Motorrad-Videospiele
Vom Arcade-Racer zum Fotorealismus Motorradspiele gab es schon auf dem C64, spätestens auf den PCs der 90er gab es ein durchaus vielfältiges Angebot. Vom Arcade-artigen Road Rash über Motocross Madness bis zu den MotoGP-Spielen, die schon vergleichsweise realistische Fahrphysik boten. Doch auch wenn Grafik, Fahrphysik und, nicht zu vergessen, Sound immer besser wurden: Klammert man die GTA-Serie aus, blieben große Erfolge wie bei der vierrädrigen Konkurrenz der Need for Speed-Serie oder Gran Turismo immer aus. Liegt’s am Nischenthema Motorrad selbst? Daran, dass es bis heute keinen wirklich immersiven Controller gibt? An der schwierig umzusetzenden Fahrphy...
2023-09-08
39 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#49 Technik-Talk: E-Fuels
Sichern sie die Zukunft? Synthetische Kraftstoffe, die CO2-neutral für Vortrieb sorgen. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Dabei könnten sie nicht nur Millionen von Bestandsmotorrädern die Zukunft sichern. Eine Bestandsaufnahme, die nebenbei eine gute Fortsetzung unserer „Technik-Talks“ bedeutet. Die Idee, mithilfe von Strom Benzin aus Luft und Wasserstoff herzustellen, ist beinahe so alt, wie der Verbrennungsmotor. Dank billiger Rohölpreise bestand jedoch wenig Bedarf für synthetische Kraftstoffe. Doch die Zeiten haben sich geändert, der Klimawandel hat jedes Jahr spürbarere Auswirkungen und „E-Fuels“ wurden wieder interessant – vor allem als Brückentechnologie, um...
2023-08-25
42 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#48 Das MOTORRAD Alpen-Masters
Vom Konzeptvergleich in den Bergen zum größten Vergleichstest der Welt Für ein paar Wochen im Jahr dreht sich im Ressort Test + Technik alles nur um ein Thema: Das Alpen-Masters. Aus einem Konzeptvergleich in den Bergen wurde einer der aufwendigsten Motorrad-Vergleichstests der Welt, bei dem jedes Jahr 16 Bikes aus acht Kategorien um die Stimmen der internationalen Jury kämpfen – und damit um den Titel. Davor steht jedoch ein hartes Testprogramm an: Durchzug auf 2500 Meter Höhe, Bremsen bergab mit Sozius, Lautstärke, Handlichkeit auf Passstraßen und die Reichweite bei Bergfahrten. Ein Umfeld, das seit 2005 schon für die ein od...
2023-08-10
1h 03
MOTORRAD Podcasts
#47 Die Vierventiler-GS - Rückblick auf das Multitool
Von der R 1100 GS bis zur R 1300 GS 1994 löste die R 1100 GS als erste GS mit Vierventilboxer die R 100 GS ab, und mit der Neuausrichtung ging die Erfolgsgeschichte des Multitools eigentlich erst so richtig los. Die kommende BMW R 1300 GS dürfte sie ab September 2023 fortschreiben. Denn egal ob 1100er, 1150er, 1200er luft- oder wassergekühlt: Jede Modellüberarbeitung und jede Neukonstruktion verkaufte sich besser als die vorherige, seit Jahren zählt die BMW-Boxer-GS zu den meistverkauften Motorrädern der Welt. Liegt es am kontinuierlichen Feinschliff? Am universellen Konzept? Am eigentümlichen Fahrwerkskonzept? An der Konkurrenz? In dieser Folge b...
2023-07-21
1h 10
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#47 Die Vierventiler-GS - Rückblick auf das Multitool
Von der R 1100 GS bis zur R 1300 GS 1994 löste die R 1100 GS als erste GS mit Vierventilboxer die R 100 GS ab, und mit der Neuausrichtung ging die Erfolgsgeschichte des Multitools eigentlich erst so richtig los. Die kommende BMW R 1300 GS dürfte sie ab September 2023 fortschreiben. Denn egal ob 1100er, 1150er, 1200er luft- oder wassergekühlt: Jede Modellüberarbeitung und jede Neukonstruktion verkaufte sich besser als die vorherige, seit Jahren zählt die BMW-Boxer-GS zu den meistverkauften Motorrädern der Welt. Liegt es am kontinuierlichen Feinschliff? Am universellen Konzept? Am eigentümlichen Fahrwerkskonzept? An der Konkurrenz? In dieser Folge b...
2023-07-21
1h 10
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#46 Groß vs. Klein
Ist größer immer besser? Ist größer immer besser? Oder ist weniger mehr? Zwei Fragen, um die es sich in der Motorradwelt trefflich streiten lässt. Denn die Mittelklasse ist heutzutage sehr breit aufgestellt und viele Motorradhersteller bieten die Qual der Wahl - locken oft mit attraktiven Mittelklasse-Modellen, die meist leichter, handlicher, ähnlich gut ausgestattet und obendrein deutlich günstiger sind. Gleichzeitig sind es oft die größeren Modelle, die mit den herstellertypischen Motorenkonzepten wie Boxer, V2 und Reihenvierzylinder statt Reihentwins mit Hubzapfenversatz begeistern. Und, ganz klar, mit mehr Hubraum, höherwertigeren Fahrwerken, besserer Ausstattung und noch mehr Leistung...
2023-07-07
43 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#45 Retro-Bikes
Was ist „Retro“, was ist „Klassik“ Motorräder im Retro-Look gibt‘s mittlerweile von 125 bis über 1200 Kubik. Aber was ist „Retro“, was ist „Klassik“? Woher kommt der Trend? Und wann kommt endlich das Design der 80er wieder? Eine illustre und hoffentlich ähnlich zeitlose Folge über den anhaltenden Retro-Trend bei Motorrädern. Wie sieht eigentlich der Nachfolger einer R nineT oder einer Bonneville aus? Zumindest die erste Frage hat BMW mittlerweile beantwortet, und doch ist das schöngeistige Thema „Retro“ komplexer, als die Motorräder es auf den ersten Blick vermuten lassen. Denn diese kombinieren alte (oder gefühlt alte) Designelemente wie Rundscheinw...
2023-06-23
1h 03
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#44 30 Jahre Fireblade
Ein Rückblick auf die Supersportler-Legende Fireblade – selbst Motorradfahrer ohne Affinität zu Rennstrecke und MotoGP kennen den Supersportler von Honda. Die 1992 erschienene SC 28 setzte Maßstäbe in puncto Leichtbau und Handling, in einer Zeit, als Sportmotorräder immer leistungsstärker, aber auch schwerer wurden. Doch in den Neunzigern waren kurze Modellzyklen die Regel – alle zwei bis drei Jahre wurde die CBR weiterentwickelt, mehr Hubraum, mehr Leistung, neues Fahrwerk. Der Erfolg: wechselhaft. Bis 2004 die SC 57 eine Abkehr vom ursprünglichen Fireblade-Konzept verkörperte. Kurzum: In dieser überlangen Folge mit MOTORRAD-Autor Ralf Schneider, PS-Chefredakteur Johannes Müller und MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Hein...
2023-06-09
1h 30
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#43 Wie viel Leistung ist genug?
Über Sinn und Unsinn sowie Fahrbarkeit im Alltag Wie viel Leistung ist genug? Eine Frage, die schon 1903 die Illustrierte Zeitschrift für die Gesamtinteressen der Motor-Radfahrer und technisches Organ zur Verbreitung des Motorrads, kurz; „Das Motorrad“, aufgriff. Bei Leistungen von Eindreiviertel bis Dreieinhalb PS musste man, Zitat, „trotz des Motors zeitweilig mit den Beinen etwas nachhelfen“. Das braucht man heutzutage nicht mal mehr bei 125er-Modellen, die freiwillige Selbstbeschränkung auf 100 PS ist nur noch eine historische Randnotiz und über Enduros mit 160 PS wundert man sich genauso wenig, wie über unverkleidete Motorräder mit über 200 PS. Top Fahrwerkstechnik und moderne Assistenzsystem...
2023-05-26
41 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#42 Alukoffer vs. Softgepäck
Ich packe meinen Koffer – aber wie? Während manche mit Zahnbürste, Kreditkarte und einer Tube Handwaschmittel für Wochen auskommen, trauen sich andere nicht einmal für einen Wochenendtrip ohne ihr dreiteiliges Alu-Kofferset aus der Garage. Am besten noch mit auf den Koffern aufgeschnallten Taschen. Dabei gibt es so viele Möglichkeiten (und Philosophien) der Gepäckunterbringung, wie nie zuvor. Ride-Macher Markus Biebricher und Ferdinand Heinrich-Steige, Podcaster und Reiseredakteur bei MOTORRAD und Ride, diskutieren über die Vor- und Nachteile von Kunststoff- und Alu-Koffersets, warum Satteltaschen gerade im Gelände oft die bessere Wahl sind und beweisen, dass man seine Mein...
2023-05-12
1h 00
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#40 Gebrauchtcheck: BMW F 650/700/800 GS
Bestseller in der Enduro-Mittelklasse Das Konzept „GS mit Reihentwin“ füllte bei BMW ab 2008 die Lücke zwischen Einzylinder- und Boxer-GS. Und das sehr erfolgreich. In diesem Gebrauchtcheck-Podcast diskutieren wir, warum sich dahinter vier Motorräder verbergen, die trotz gleicher Basis (und identischem Hubraum) ganz unterschiedliche Fahrernaturen ansprechen. Die BMW GS mit Reihenzweizylinder füllten ab 2008 erfolgreich die Lücke zwischen den früheren GS-Einzylindern und den Boxermodellen. Während die F 650 GS (später F 700 GS) mit moderater Geländeausstattung eher Einsteiger und alle ansprach, die einen unkomplizierten Allrounder mit etwas mehr Federweg suchten, war die F 800 GS eine waschech...
2023-04-14
54 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#39 Softchopper
Boom und Wiederaufstehung In den 80er Jahren erlebte die Zweiradwelt mit Yamaha Virago und Co. einen wahren Softchopper-Boom. Softchopper? Das waren von kundigen Motorradfahrern damals wie heute gern belächelte, aber unheimlich erfolgreiche Cruiser aus japanischer Fertigung, die bald in sämtlichen Hubraumklassen (und Motorenkonfigurationen) unterwegs waren. Dank Cruiser-typischer Zutaten bildeten sie nicht nur eine bezahlbare Alternative zum knochigen V2-Original aus Amerika, sondern waren mitunter auch das deutlich einsteigertaugliche und stressfreiere Fahrzeug. Kein Wunder, dass viele ihre Fahrstunden auf einem Softchopper abgerissen haben. In dieser Segmentbetrachtung diskutiert MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige mit PS-Chef Johannes Müller und MOTORRAD-Grafiker Gerd May...
2023-03-31
55 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#38 Smarte Motorradbekleidung
Innovation oder Spielerei? Airbags als Weste, als Rucksack oder in der Lederkombi, eine Regenmembran, die mit elektrischer Spannung arbeitet, Helme mit integriertem Display und, bei vielen schon längst Standard, Kameras und Kommunikationssysteme am Helm. Was der eine schnell als Spielerei abtun, ist für den anderen ein großer Gewinn auf jeder Tour. Aber mit Rückblick auf die Herbstmessen Intermot und EICMA und den dort präsentierten Neuheiten stellt sich dennoch schnell die Frage nach dem Mehrwert. In dieser Folge spricht MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige mit den Service-Redakteuren Tobias Beyl und Mona Pekarek über smarte Helme, Airbags in allen...
2023-03-17
37 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#37 Motorrad und Reisefotografie
Podcast mit Reisefotograf und -autor Dirk Schäfer Die beste Kamera ist die, die man dabei hat. Und das ist häufiger denn je das Smartphone, mit dem man mit wenigen Kniffen bereits spannende Fotos schießen kann. Warum sich die Anschaffung einer „richtigen“ Kamera trotzdem lohnt? Weil es komplett neue Perspektiven und kreative Möglichkeiten eröffnet, das Motorrad und die damit verbundenen Erlebnisse abzulichten. Zusammen mit Reisefotograf und Reisereporter Dirk Schäfer diskutieren die MOTORRAD-Unterwegs-Redakteure Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige in dieser Folge über den goldenen Schnitt, Tipps für die Praxis, typische Aufnahmesituationen und wie man auch als Sol...
2023-03-03
1h 14
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#36 Podcast mit Dakar-Pilot Mike Wiedemann
Mike Wiedemann bei seiner ersten Dakar 2022 gelang Mike Wiedemann die Sensation. Beim ersten Dakar-Start erreichte der damals 23-Jährige Platz 48 von 149 gestarteten Motorradfahrern. Rund 100 000 Euro verschlangen die KTM 450 Rally, das Nenngeld, eine Vorbereitungs-Rallye und die Betreuung durch ein Service-Team damals. Doch sein eigentliches Ziel war von Anfang an die Wüstenrallye in der Marathon-Klasse zu bestehen. Kein Service-Team, keine Qualifikations-Rallye. Halber Preis, doppelt so viel Arbeit. Denn verwendet werden dürfen nur die Dinge, die in eine einzige Transportkiste passen. Nur Zelt, Schlafsack, Klappstuhl und Motorradständer werden vom Veranstalter gestellt. Fremde Hilfe ist nicht gestattet. Das heißt: selbs...
2023-02-03
1h 00
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#35 Heiße Tipps für kalte Tage – Motorradfahren im Winter
Analog zu unserer „über 30 Grad“-Folge stellen wir uns die Frage, ab wann es zu kalt zum Motorradfahren wird. Dazu geben die MOTORRAD-Reiseredakteure Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige Bekleidungstipps von Kopf bis Fuß. In Folge 18 sprach das MOTORRAD Unterwegs-Team über luftige Kombis und Touren bei 40 Grad. In dieser Podcastfolge besprechen die Reiseredakteure Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige das andere (mitteleuropäische) Extrem: Motorradfahren bei winterlichen Temperaturen. Was funktioniert bei einstellen Temperaturen am besten? Viel hilft viel? Zwiebelschalenprinzip? Oder ganz smart mit Heizweste und Heizhandschuh? Oder sollte man bei eisigen Temperaturen und gepökelten Straßen nicht einfach sämtliche Zweiräder s...
2023-01-10
36 min
MOTORRAD Podcasts
#35 Heiße Tipps für kalte Tage – Motorradfahren im Winter
Analog zu unserer „über 30 Grad“-Folge stellen wir uns die Frage, ab wann es zu kalt zum Motorradfahren wird. Dazu geben die MOTORRAD-Reiseredakteure Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige Bekleidungstipps von Kopf bis Fuß. In Folge 18 sprach das MOTORRAD Unterwegs-Team über luftige Kombis und Touren bei 40 Grad. In dieser Podcastfolge besprechen die Reiseredakteure Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige das andere (mitteleuropäische) Extrem: Motorradfahren bei winterlichen Temperaturen. Was funktioniert bei einstellen Temperaturen am besten? Viel hilft viel? Zwiebelschalenprinzip? Oder ganz smart mit Heizweste und Heizhandschuh? Oder sollte man bei eisigen Temperaturen und gepökelten Straßen nicht einfach sämtliche Zweiräder s...
2023-01-10
36 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#34 Vom Stürzen und Wiederaufstehen
Diese Folge widmen wir unseren Sturzerfahrungen und vor allem den psychischen Auswirkungen. Auch wenn wir es beim Motorradfahren gerne verdrängen, stürzen kann jeder. Mal tut es richtig weh, mal geht es glimpflich aus. Mal waren wir selbst, mal ist ein anderer schuld. Was folgt ist eine Phase frustrierender Unsicherheit, die je nach Sturzsituation zur mentalen Krise heranwachsen kann. PS-Redakteur Fabian Dresler begab sich aus gegebenem Anlass auf die Suche nach Auswegen. Da dieses Thema ohnehin schon länger auf der Liste stand und viele Aspekte daran nach wie vor ein Tabu-Thema sind, nutzte MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige die Gel...
2022-12-09
51 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#33 EICMA 2022 – Highlights und Messetalk
MOTORRAD-Chefredakteur Uwe Seitz und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige sprechen über ihre Eindrücke von der EICMA 2022. Nach der Zwangspause im Pandemiejahr 2020 öffnete die Mailänder Motorradmesse EICMA bereits letztes Jahr wieder ihre Pforten. Ist also dieses Jahr endlich wieder alles wie immer? Zum Großteil ja, aber dennoch hat sich einiges verändert. Hersteller präsentieren ihre Neuheiten nicht mehr zwangsweise auf der Messe, leisten sich weniger prunkvolle Stände oder setzen nach wie vor auf digitale Enthüllungen. Gleichzeitig ist das Angebot so vielfältig und bunt wie nie – neue Hersteller drängen auf die Bühne und Zweiräder ganz andere...
2022-11-11
36 min
MOTORRAD Podcasts
#33 EICMA 2022 – Highlights und Messetalk
MOTORRAD-Chefredakteur Uwe Seitz und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige sprechen über ihre Eindrücke von der EICMA 2022. Nach der Zwangspause im Pandemiejahr 2020 öffnete die Mailänder Motorradmesse EICMA bereits letztes Jahr wieder ihre Pforten. Ist also dieses Jahr endlich wieder alles wie immer? Zum Großteil ja, aber dennoch hat sich einiges verändert. Hersteller präsentieren ihre Neuheiten nicht mehr zwangsweise auf der Messe, leisten sich weniger prunkvolle Stände oder setzen nach wie vor auf digitale Enthüllungen. Gleichzeitig ist das Angebot so vielfältig und bunt wie nie – neue Hersteller drängen auf die Bühne und Zweiräder ganz andere...
2022-11-11
36 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#32 Gebrauchtcheck: Triumph Street Triple
Die handliche Alternative zur stärkeren Speed Triple Seit 2007 begeistert die Street Triple mit spielerischer Handlichkeit, dem tollen Dreizylinder, einer unglaublichen Bandbreite und einem unverwechselbaren Design. Mit diesen Eigenschaften stach sie damals wie heute aus der Mittelklasse heraus und positionierte sich auch als handliche Alternative zur stärkeren (aber auch schwereren) Speed Triple. Worin aber unterscheiden sich die drei Generationen? Wie viel Budget sollte man für die besser ausgestattete R oder RS-Variante einplanen? Und muss es überhaupt die aktuelle Streety mit 765 Kubik sein? Im Gespräch erinnern sich PS-Chefredakteur Johannes Müller und MOTORRAD-Reiseredakteur Ferdinand Heinrich-Steige an ihre Erfahr...
2022-10-27
53 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#31 Motorradjeans und Co.
Was taugen Motorradjeans und Klamotten im Freizeitlook? Von Motorradjeans, Motorradhoodies, Flanellhemden bis zu Softshelljacken und Motorradleggins gibt es mittlerweile zig Möglichkeiten, Freizeitlook mit Schutz zu verbinden. Aber können die Klamotten dieses Versprechen auch halten? Im Gespräch mit den Service-Redakteuren Tobias Beyl und Mona Pekarek diskutiert Reiseredakteur und MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige außerdem über die Tourentauglichkeit der Klamotten. Tobias und Mona berichten darüber hinaus, warum sie im letzten Produkttest 18 Jeans auf einer Landebahn und mit einer Machete malträtiert haben. In der Folge erklären beide nochmal praxisnah die mittlerweile gültigen Normen für Schutzbekleidung und worauf...
2022-10-13
46 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#30 Camping vs. Hotel
Unterwegs-Redakteure berichten von ihren Erfahrungen Sommerzeit ist Urlaubszeit, am besten mit dem Motorrad! Das Angebot an preisgünstigen Unterkünften ist weltweit so groß wie nie zuvor, ein Zimmer spontan und schnell via App gebucht, User-Bewertungen schützen womöglich vor einer gruseligen Absteige. Wozu also noch schwere und teure Camping-Ausrüstung mitschleppen? Das ist das Thema dieser Folge: Motorradurlaub und Camping - was "früher" oft Notwendigkeit war, ist heutzutage meist eine bewusste Entscheidung. Was spricht nach wie vor dafür, außer die etwas günstigeren Kosten pro Nacht? Wie viel Geld sollte vorab investiert werden? Tun es für den...
2022-08-25
40 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#29 Bike-Fitness
"Motorradfahren ist Sport" - das liest und hört man gerne, ist aber bewiesen. Das wird nicht nur auf der Rennstrecke oder Crosspiste spürbar, sondern auch auf längeren Touren. Daher widmen wir uns in dieser Folge der Frage, welche Sportarten besonders geeignet sind, um eine gewisse Motorrad-Grundfitness zu erlangen, sie gezielt zu erhöhen oder welche Techniken man für's Motorradfahren daraus ableiten kann. Im Gespräch mit Sportwissenschaftler und Marketing-Manager Dominique Essig sprechen Service-Redakteurin Mona Pekarek und Reise-Redakteur Ferdinand Heinrich-Steige nicht nur über ihre bisherigen Erfahrungen und Rezepte sondern erfahren außerdem, wie wichtig regelmäßige Bewegung i...
2022-05-26
47 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#28 Hobby Rennstrecke
Bremspunkt, Ideallinie, Fahrerlager und Rundenzeiten bedeuten für sie alles, auch wenn manche Motorradfahrer der Zeitenjagd auf dem Rundkurs wenig abgewinnen können. Das Hobby "Rennstrecke" mag teuer sein, verlangt aber deshalb noch lange nicht nach einem superteuren, modernen 200 (plus X) PS Bike. Worin aber liegt die Faszination? Wie können auch Anfänger stressfrei in das Gemisch aus Benzin und WD40 reinschnuppern? Sollte man für die Kosten eines Rennwochenendes nicht einfach einen deutlich längeren Urlaub genießen? Kann jeder bei einem der zahlreichen Cups mitfahren? Derlei Fragen (und mehr) beantworten PS-Volontär und Racetrack-Aficionado Mario Steffen und Hobb...
2022-05-05
50 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#27 Gebrauchtcheck Africa Twin (von 1988 bis heute)
Die Africa Twin ist eine legendäre Reiseenduro der späten Achtziger und Neunziger. Ihrer lang ersehnten Nachfolgerin gelang es 2016 in ihre Fußstapfen zu treten. Auch sie besticht durch ihr unkompliziertes, unspektakuläres aber immer zuverlässiges und beherrschbares Wesen. In dieser Folge gehen die Reise- und Gebrauchtexperten Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige durch alle Modelle der Africa Twin und versuchen zu ergründen, woher der Erfolg kommt und ob ihr bis heute nahezu einzigartiger Ruf gerechtfertigt war und ist. In diesem Format wollen wir künftig auch andere, große Baureihen besprechen, die mittlerweile einen gewissen Kultstatus erlangt...
2022-03-31
52 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#26 Technik-Talk: Reifen
Reifen und der Reifentest bei MOTORRAD Nur wenige Quadratzentimeter verbinden das Motorrad mit der Straße. Reifen müssen dabei viel mitmachen, Fahrspaß ermöglichen und jederzeit genügend Haftreserven bieten. Einen schlechten Reifen? Das gibt es heutzutage kaum noch, sofern der Pneu zum Einsatzzweck passt. Und da Reifen nicht nur Verschleißprodukt, sondern auch eine spitzen Tuningmaßnahme sind, widmen wir diese Technikfolge diesem heiß diskutierten Teil Motorradtechnik. Mit in der Runde: Die Masterminds hinter dem aufwendigsten Produkttest bei MOTORRAD: Vize-Chefredakteur und Service-Papst Jörg Lohse sowie der Leiter des Testbetriebs Karsten Schwers. Im Gespräch mit Reiseredakteur und MOTORR...
2022-02-24
45 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#25 Low-Budget-Tourer im Gebrauchtcheck
Für kleines Geld auf große Tour Ob nun als Zweitmotorrad für Touren oder als Einsteigerbike: Schon 3.000 Euro reichen für eine große Auswahl durchaus moderner, bereits mit ABS ausgestatteter Maschinen. Die MOTORRAD-Redakteure Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige stießen dabei auf altbewährte Empfehlungen wie Suzuki Bandit 1250 oder Honda CB 1000 F, aber auch die für BMW-Verhältnisse unerwartet günstige F 800 ST. Als durchaus schotteraffine Reise-Redakteure empfehlen sie zudem günstige Reiseenduros wie die BMW F 650 GS oder Suzuki V-Strom 650, die für überschaubares Budget wahre Universal-Talente sind und auch vor leichtem Gelände nicht zurücksc...
2022-01-27
27 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#24 Adventure-Trip nach Sarajevo
Vom Schwarzwald nach Sarajevo "Adventure Riding" – für den einen ein sportliches Abenteuer, seine vollbepackte Maschine mit Gesamtsystemgewicht von über 300 Kilo im Schritttempo geschotterte Kehren hinauf zu bugsieren. Der oder die nächste hingegen sucht die Herausforderung beim Sammeln von alpinen Pässen. Ganz andere wedeln mit leichten Enduros und noch leichterem Mini-Gepäck forsch durch den Staub und bringen sich mit Marathon-Anreise-Autobahnetappen an persönliche Grenzen. Vielen reicht aber auch einfach die Vorstellung, mit dem Motorrad bis ans Ende der Welt reisen zu können. Weil steht ja "Adventure" drauf. Uns reichte das nicht. Zwei Tage Offroad-f...
2021-12-23
1h 10
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#23 Technik-Talk: Federelemente
Fahrwerk - Federlemente Mit dieser Folge schlagen wir das große Kapitel „Fahrwerk“ auf, das für viele Motorradfahrer verständlicherweise ein Buch mit sieben Siegeln ist. Kein Wunder, schließlich gibt es viele Faktoren, die Einfluss auf das Fahrverhalten haben. Um möglichst praxisnah einzusteigen, beschränkt sich Teil drei der Technikserie auf die Federelemente. Wir klären, ob einstellbare Fahrwerke immer die bessere Wahl sind und ob elektronische Verstellbarkeit nur ein Komfortfeature ist. Wie sich das Popometer am besten trainieren lässt und warum Nachrüstfahrwerke häufig doch eine lohnende Investition sein können. Das Gespräch mit Testredak...
2021-11-25
53 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#22 Die EICMA und die Zukunft der Messen
Die Messe in Mailand im Jahr 2021 Herbstzeit ist Messezeit, und die großen Motorradmessen EICMA und INTERMOT waren immer der Taktgeber der Motorradindustrie. Auch wenn die EICMA dieses Jahr wieder die Mailänder Messehallen füllen soll, bleibt nicht alles beim Alten. Manche Hersteller wollen künftig komplett auf kostspielige Messeauftritte verzichten. Ist das der häufig beschworene Anfang vom Ende? Haben Messen als Plattform für Neuheiten, als Treffpunkt und Forum ausgedient? Lohnen sich Anreise und Gedränge überhaupt noch, wenn neue Motorräder doch in hübsch inszenierten Filmchen und 360-Grad-Ansichten bequem vom Sofa aus bestaunt werden können? Is...
2021-10-28
47 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#21 Gebrauchtcheck NC 700-750
Das moderne Brot-und-Butter-Motorrad Was macht die unscheinbare Honda zum Bestseller? Die NC 700 und NC 750 brillieren im Alltag und auf Tour, passen kleinen wie großen Fahrern und schmeicheln sich mit ihrem unkomplizierten Wesen ins Herz. In der ersten Gebrauchtberatung zum Anhören sprechen die Gebrauchtexperten der Redaktion Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige über alles, was es zu diesen modernen Brot-und-Butter-Motorrädern zu wissen gibt. Wie bei jedem neuen Format sind wir besonders gespannt auf euer Feedback. Schreibt uns gerne, wie euch die Folge gefallen hat und zu welchen Bestandsmodellen ihr gerne etwas hören würdet. Adresse: podcast@motorradonline.de P...
2021-09-23
28 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#20 Vater-Sohn-Reise
Unterwegs als Vater-Sohn-Duo Irgendwann ist „irgendwann“ zu spät – so das selbstgewählte Motto von Armin Thalhofer, der mit 52 seine Komfortzone und sein bisheriges Leben hinter sich ließ, um möglichst viel von der Welt mit dem Motorrad zu erkunden. Statt Bedenken zu schüren ermutigte ihn Sohn Marco noch und plante bald, einen Teil der Reise mitzufahren. Plötzlich waren im vorher gut gefüllten Terminkalender nur noch Geburtstage vermerkt. Alles Wichtige, die Überbleibsel des bürgerlichen Lebens, in einer großen Alu-Kiste verstaut. Am Tag X, dem 3. April 2019, ging es von Krumbach in Bayern durch Italien, per Schiff nach Isra...
2021-08-26
57 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#19 Motorradapps
Vor- und Nachteile von Smartphone-Apps Motorradapps können schon lange mehr, als nur das teure Navi zu ersetzen. Dank der umfangreichen Sensorik der heutigen Smartphones (oder in Verbindung mit externer Hardware) zeigen manche Apps sogar Schräglage und Beschleunigung, ermöglichen digitale Stammtische und Fahrertreffs oder können sogar Notrufe absetzen. Nach dem großen App-Vergleich in MOTORRAD 14/2021 sprechen die Service-Redakteure Tobias Beyl und Mona Pekarek über die große Bandbreite der Programme, was ihre Stärken und Schwächen sind und wie man das Smartphone am besten ans Motorrad bekommt. Podcast-Moderator und Reise-Redakteur Ferdinand Heinrich-Steige hält als überzeugter...
2021-07-22
47 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#18 Motorradfahren bei über 30 Grad
HotHotHot Kaum legt der Sommer richtig los, beschweren sich manche Motorradfahrer schon wieder über die Hitze. Doch wer nicht gern mit T-Shirt und Turnschuhen Motorrad fährt, bekommt von Bekleidungsherstellern und ihren Textilkombis alles Mögliche versprochen. Auch und gerade in Kombination mit einer wasserdichten Membran. Tatsächlich war die Auswahl an hitzetauglicher Motorradbekleidung noch nie so groß wie heute, mit der richtigen Ausrüstung machen sogar Touren in den warmen Süden Spaß. Im Gespräch mit Unterwegs-Ressortleiter Thorsten Dentges spricht Reise-Redakteur Ferdinand Heinrich-Steige über den besten Kompromiss bei heißen Temperaturen, über schmelzende Wachs-Cotton-Jacken und warum eine Klimamembran...
2021-06-30
39 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#17 - Technik-Talk: Motoren Teil 2
Der Motor ist das Herzstück eines jeden Motorrads und formt entscheidend dessen Charakter. In über hundert Jahren Motorenentwicklung entstanden viele Konzepte und Bauformen, die meisten davon gibt es noch heute, wenn auch wesentlich moderner. Ihre Eigenheiten haben sich die Kraftwerke jedoch bewahrt. In Teil zwei der Technikserie sprechen die Redakteure Ralf Schneider, Fabian Dresler und Ferdinand Heinrich-Steige über Dreizylinder, Crossplane- und Flatplane-Reihenvierzylinder, V4 Motoren und Tourer-Triebwerke mit sechs Zylindern. In weiteren Technik-Podcasts folgen Rahmenbauformen, Fahrwerkstechnik, Elektronik und weitere Komponenten.
2021-04-22
54 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#16 - Technik-Talk: Motoren
Ein- & Zweizylinder Der Motor ist das Herzstück eines jeden Motorrads und formt entscheidend dessen Charakter. In über hundert Jahren Motorenentwicklung entstanden viele Konzepte und Bauformen, die meisten davon gibt es noch heute, wenn auch wesentlich moderner. Ihre Eigenheiten haben sich die Kraftwerke jedoch bewahrt. In Teil zwei der Technikserie sprechen die Redakteure Ralf Schneider, Fabian Dresler und Ferdinand Heinrich-Steige über Dreizylinder, Crossplane- und Flatplane-Reihenvierzylinder, V4 Motoren und Tourer-Triebwerke mit sechs Zylindern. In weiteren Technik-Podcasts folgen Rahmenbauformen, Fahrwerkstechnik, Elektronik und weitere Komponenten.
2021-03-25
50 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#15 Rück- und Vorschau 2020/2021
Was blieb besonders hängen, worauf freuen wir uns am meisten? Im verschneiten Stuttgart lassen wir das Jahr Revue passieren und besprechen die kommenden Motorrad-Highlights, die ausnahmsweise mal nicht auf den großen Herbstmessen in Mailand und Köln zu finden waren. Das Trio aus den Testredakteuren Johannes Müller und Fabian Dresler sowie Reise-Redakteur und Moderator Ferdinand Heinrich-Steige würdigt den vielversprechenden Hyper-Naked-Jahrgang 2021, bodenständige Sportmotorräder und real f*ing Enduroscheiß. Zur angesprochenen Podcastumfrage geht es hier lang: https://www.motorradonline.de/news/podcast-umfrage-kurvendiskussion/
2021-02-18
39 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#14 Reise-Enduros
Reise-Enduros sind Fluchtvehikel, sie verströmen Fernweh und Abenteuergeist. Sie sind aber auch beliebte Allrounder, mitunter Statussymbol, manchmal auch Blender. Diese Diskrepanz beginnt schon beim Begriff "Reise-Enduro", der ein weites Feld an Leistung und Gewicht eröffnet. Testredakteur Johannes Müller und Reiseredakteur Ferdinand Heinrich-Steige dürfen in dieser Folge endlich über ihr Lieblingsthema diskutieren. Für beide ist das Endurowandern und Enduroreisen die schönste Spielart des Motorradfahrens. Das Gespräch ist ein Versuch Begriffe zu definieren, Missverständnisse aufzulösen und die romantische Faszination, egal ob nah oder fern, irgendwie zu begründen. Trotz persönlicher Empfehlungen für das ideale...
2021-02-03
41 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#13 Nordschleife
Das erste Mal auf der Nordschleife Die Nordschleife gehört zu den ältesten und bekanntesten Rennstrecken der Welt. Dabei ist die „Grüne Hölle“ einzigartig und noch heute auf über 20 Kilometern Streckenlänge eine besondere Herausforderung für Mensch und Maschine. Das macht sie aber auch zum idealen Testgelände für Supersportler und sportliche Naked Bikes. Die PS-Redakteure Tobi Münchinger und Fabian Dresler waren dieses Jahr für einen großen Vergleichstest auf der Strecke, für Fabian war es sogar eine Premiere. Im Gespräch mit Ferdinand Heinrich-Steige erklären sie, was am Mythos Nordschleife dran ist, wie sich das T...
2020-11-23
46 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#12 Youngtimer
Kaum zu glauben, aber Youngtimer sind heute schon Maschinen aus den 90er Jahren. Für den erfahrenen Schrauber und Tourguide Ralf Petersen stellen sie das perfekte Motorrad da: Denn die Bikes der späten 80er und 90er bieten relativ moderne und zuverlässige Technik, zudem ausgereifte Fahrwerke. Besonders interessant sind sie jedoch durch eine umbaufreundliche und zugängliche Bauweise, die außerdem eine Wartung in Eigenregie ermöglicht. Zumal der Schaltplan der Bordelektronik hier noch halbwegs zu entziffern ist. Wer nicht gerade ein Kultmotorrad oder Exoten im Blick hat, kann sich außerdem auf niedrige Gebrauchtpreise freuen. Im Gespräch mit Ferd...
2020-11-03
36 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#10 Sound oder Lärm
Das Thema Lärm ist wohl fast so alt wie das Motorrad selbst. Doch im Sommer 2020 wird darüber besonders intensiv diskutiert. Fahrverbote in Tirol, Streckensperrungen am Wochenende und Gemeinden, die sich gegen Motorradlärm verbünden. Der Druck auf die Motorradgemeinschaft und Industrie wächst. Aber ab wann ist Sound Lärm? Wo entsteht er, und wie wird er wahrgenommen? Und was genau macht eine Auspuffklappe, von der überall geredet wird? Warum gibt es immer wieder neue Motorräder, die trotz strengerer Norm lauter als frühere Modelle sind? Und warum ist der Elektroantrieb in diesem Fall definitiv keine Alternati...
2020-08-20
51 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#09 Ein ungeplanter Trip nach Südamerika
Als Lisa Berg und Katharina Teut (beide 31) im Januar 2019 in Kuba ankommen, hatten sie noch keine Vorstellung davon, ihre Südamerikareise viele Monate später auf Motorrädern zu beenden. Doch unterwegs trafen sie andere Motorradreisende und langsam wurde aus einer Schnapsidee eine Sehnsucht und ein Plan. Nach der Überwindung sämtlicher Hindernisse, inklusive Theorie und schweißtreibender Fahrstunden in einer kolumbianischen Großstadt, wurde aus dem Südamerikatrip eine abenteuerliche Motorradtour mit allen Höhen und Tiefen. In einem spannenden Gespräch mit Dina Dervisevic und Ferdinand Heinrich-Steige erzählen die beiden ihre Geschichte, die kaum ein größeres Plädoyer fürs...
2020-07-16
1h 09
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#08 Helden der Kindheit
Wer seinem Idol zu nahe kommt, spielt auch mit dem Zauber, der es umgibt. Wie ist es, wenn man die Traummotorräder seiner Jugend zum ersten Mal fährt? In einer nicht ganz stringenten Folge erzählen René Correra, Johannes Müller und Ferdinand Heinrich-Steige, was sie überhaupt aufs Zweirad gebracht hat und welche Motorräder sie dann nicht mehr losgelassen haben. René schwärmt zugegebenermaßen patriotisch von Vespa und Ducati Monster, Ferdinand, nicht weniger heimatverbunden, von BMW HP 2. Aber nicht jedes Bike konnte die jugendlichen Erwartungen erfüllen. Immerhin, trotz Testroutine ist sich das Trio einig: Faszination und Vorfreude i...
2020-06-18
52 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#07 Supersportler
Rund 200 PS, 200 Kilo und rund 1000 Kubik. Die aktuelle Generation der Sportbikes zeigt sich so leistungsstark und gewichtsoptimiert wie nie. Wie steht es heutzutage um die prestigeträchtige Klasse der Supersportler? Setzt die Physik nicht langsam eine Grenze? Die Testredakteure Johannes Müller und Ralf Schneider erläutern im Gespräch mit Ferdinand Heinrich eindrucksvoll, warum der Fahrer oder die Fahrerin noch immer die entscheidende Größe für Rundenzeiten ist. Assistenzsysteme und Fahrmodi hin oder her. Bei allen Analysen musste eine Frage dennoch unbeantwortet bleiben: Welches Bike liefert denn nun die beste Trackperformance? Warum es dazu noch nicht kam, hört ihr i...
2020-05-21
49 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#06 So testet MOTORRAD
Der große Helmtest 1977 war einer der ersten. Aber wie entsteht eigentlich ein Produkttest? Warum testet ihr Produkte? Wann kommt endlich der Airbag-Test? Sind die Testsiege nicht sowieso gekauft? Und wo befindet sich der geheime Pass in Südfrankreich, der MOTORRAD seit Jahren als Freiluftlabor dient? In dieser Folge widmen sich die Service-Redakteure Tobias Beyl, Ferdinand Heinrich und Mona Pekarek dem vergleichenden Warentest. Schnell wird klar: Jeder Test ist anders, jeder Test ist aufwendig, egal ob es um Kettenspray, Werkzeug, Reifen oder Textilkombis geht.
2020-04-16
51 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#05 Werkstattgeschichten
Schrauben oder nicht schrauben, das ist hier die Frage. Ist die Motorradwartung mehr als ein Winterthema? Und was ist an einem Motorrad eigentlich kein sicherheitsrelevantes Bauteil? Johannes Müller und Ferdinand Heinrich philosophieren über Wartung und Reparaturen in Eigenregie. Vieles spricht dafür, genauso viel dagegen und manchmal ist es vielleicht auch die einzige Möglichkeit. Beim Thema Werkstatt wird schnell klar, dass zwischen Stolz, Freude und Frust oft nur ein schmaler Grat liegt.
2020-03-19
46 min
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#04 Einsteiger und 125er
125er ohne A-Lizenz fahren, was italienische Autofahrer (und jene, die vor 1980 den Schein gemacht haben) dürfen, ist bei uns nun auch wieder möglich. Für Späteinsteiger ein lockendes Angebot, es bleibt aber abzuwarten, wie groß und nachhaltig der Ansturm auf die Fahrschulen ist. Schon vor der ersten Sitzprobe drängen sich viele Fragen auf. Welches Moped? Gebraucht oder neu? Welche Klamotten? Wie teuer muss, wie billig darf es sein? Reichen Helm und Nierengurt? Natürlich nicht. Bei all diesen Fragezeichen spielt das Alter auch keine Rolle, abgesehen von einem eventuell größeren Sparschwein. Tobias Beyl, Mona Pekarek und Ferdi...
2020-02-20
37 min