Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Festival Blaues Rauschen

Shows

BLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENProgramm - Projekte - Perspektivenmit Karl-Heinz Blomann und Eckart Waage Das Festival Blaues Rauschen macht vom 24. Mai bis zum 08. Juni erneut das künstlerisch-technologische Spannungsfeld zwischen Analog und Digital erfahrbar. Audiovisuelle Performances und Klanginstallationen werden ergänzt durch Film, Talk und einen Workshop, nahbar und menschlich, digital und analog. Blaues Rauschen ist dabei nicht nur der Raum für Musik, Kunst und Kultur, es versteht sich als Anregung zum kritischen Denken, ein Appell zur gemeinsamen Auseinandersetzung mit unserer heutigen Lebensrealität. Wir werfen einen Blick auf das aktuelle Festival und die Ideen hinter seinem Programm, auf den Grundgedanken, der das Festival nunmehr schon seit...2024-05-1708 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENCreative ExplorationMit Sarah Belle Reid, Workshop-Leiterin bei "Creative Exploration - Co-Creation in the Digital Era" Der diesjährige Blaues Rauschen Workshop bietet Künstlerinnen, Coderinnen, Tänzerinnen und Musikerinnen an, sich mit den Möglichkeiten der Co-Kreation, Open Innovation und gemeinschaftlich generiertem Content auseinanderzusetzen. Dabei stehen selbstbewusste Maschinen, analoge und digitale Synthesizer sowie aktuelle gesellschaftliche Diskurse im Fokus. Unter der Leitung von Sarah Belle Reid wird über drei Tage hinweg eine ca. 20-minütige Performance entwickelt. Wir stellen die Workshop-Leiterin im Gespräch vor. © open systems e.V. © Musik: Karl-Heinz Blomann except: 01:35 - 02:12 Sarah Belle Reid + 07:05 - 07:51 S...2024-05-1310 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENDie Klarinette spielende KritikerinMusikjournalismus - eine Aufgabe mit Zukunft? Wie gelangen Informationen über ein Festival wie BLAUES RAUSCHEN in die Öffentlichkeit? Mit den Kultur- und Musikjournalist*innen Clara Hütterott (TU Dortmund), Thomas Venker (kapu mag) und Annika Wind (Kultur.West) gehen wir der Frage nach, wie es um die berufliche Situation im Musikjournalismus und den entsprechenden Nachwuchs aussieht. Am Mikrofon ist Kyra Preuss. „Musikjournalismus", schreibt der Verband deutscher Fachjournalisten, "stellt eine Spezialisierung des Kulturjournalismus dar und widmet sich ausschließlich Themen aus der Welt der Musik.“ Und: “Journalisten haben im Musikjournalismus vielfältige Möglichkeiten.“ Gemeint sind Jobs in Radio, Online...2024-04-2414 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENDer Raum zwischen 0 und 1Gast: Jasmin Vogel, Leiterin Kulturforum Witten Zu den Neuigkeiten des bevorstehenden Festivals zählt, dass wir erstmalig auch in WITTEN zu Gast sind. In dieser Episode des BLAUES RAUSCHEN Podcast treffen wir Jasmin Vogel, Leiterin des örtlichen Kulturforums. Wir sprechen mit der Kulturmanagerin über Besonderheiten des lokalen Kulturlebens, erfahren, wie ein 70er-Jahre Kulturbetrieb neues Leben eingehaucht bekommt und welche Ideen mit dem "Raum zwischen 0 und 1" verbunden sind. Also: Gute Unterhaltung bei der Podcast-Episode #26. BLAUES RAUSCHEN findet vom 24. Mai bis zum 8. Juni 2024 statt und bringt international renommierte Künstler*innen zusammen, um an den faszinierenden Schnittstellen von...2024-04-0109 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENImpulse für die SzeneGäste: Sarah Rissel und Dominik Hertrich Das nächste Festival BLAUES RAUSCHEN naht: vom 24.05. - 08.06.2024 werden erneut internationale Künstler*innen neue audiovisuelle Arbeiten an den Schnittstellen von Analog und Digital präsentieren. Zu den Besonderheiten des Festivals zählt die enge Kooperation mit den ausrichtenden lokalen Veranstaltungsorten. Zwei von ihnen stellen wir heute vor und fragen, inwieweit die Partnerschaft mit dem Festival Einfluss auf die übrige Programmgestaltung vor Ort hat. © open systems e.V. © Musik: Karl-Heinz Blomann Produktion: studio b media GmbH2024-03-0808 minUmgebungsgeräuschUmgebungsgeräuschBlaues Rauschen Blaues Rauschen 2023-08-252h 01Sendungen aus Gelsenkirchen | NRWisionSendungen aus Gelsenkirchen | NRWisionBLAUES RAUSCHEN: Kunst und künstliche Intelligenz - "Portrait XO" und Sarah RothbergKünstliche Intelligenz (KI) findet immer mehr Einzug in unseren Alltag - vom Chat-Bot "ChatGPT" bis hin zur App "Lensa" für die Fotobearbeitung. Was bedeutet das für Kunst und Kultur? Ersetzen KIs bald künstlerische Kreativität? Und wie nutzen Künstler*innen künstliche Intelligenzen schon heute für ihre Arbeit? Über diese und weitere Fragen spricht Podcasterin Kyra Preuss mit den Künstlerinnen "Portrait XO" und Sarah Rothberg. Laut "Portrait XO" ersetzen KIs nicht die Kreativität. Im Gegenteil: Sie bieten Künstler*innen noch mehr Inspiration. Sarah Rothberg blickt skeptisch auf künstliche Intelligenzen in der Kunst...2023-07-1308 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN: Das Festival 2023Mit Karl-Heinz Blomann, Eckart Waage, Hendrikje Spengler und Julia Nitschke Hintergründe zur Festivalidee, den Partnerschaften und Venues des Festivals BLAUES RAUSCHEN. Zu Gast bei Kyra Preuss sind Karl-Heinz Blomann (künstlerischer Direktor), Eckart Waage (1.Vorsitzender open systems e.V.), Hendrikje Spengler (Leiterin Kulturbüro Dortmund) und Julia Nitschke (Atelier Automatique) www.blauesrauschen.de © open systems e.V. © Musik: Karl-Heinz Blomann Produktion: studio b media GmbH2023-06-1209 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN: Das Festival 2023Mit Karl-Heinz Blomann, Eckart Waage, Hendrikje Spengler und Julia Nitschke Hintergründe zur Festivalidee, den Partnerschaften und Venues des Festivals BLAUES RAUSCHEN. Zu Gast bei Kyra Preuss sind Karl-Heinz Blomann (künstlerischer Direktor), Eckart Waage (1.Vorsitzender open systems e.V.), Hendrikje Spengler (Leiterin Kulturbüro Dortmund) und Julia Nitschke (Atelier Automatique) www.blauesrauschen.de2023-06-1209 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN "KI - kreatives Tool?"Mit Portrait XO und Sarah Rothberg In dieser Podcast-Episode sprechen wir über Künstliche Intelligenz als Baustein kreativer Prozesse. Dazu hören wir Positionen von Portrait XO und Sarah Rothberg, zwei Künstlerinnen, die sich mit entsprechenden Möglichkeiten intensiv auseinandersetzen. Moderation: Kyra Preuss. Infos + Tickets: www.blauesrauschen.de © open systems e.V. © Musik: Karl-Heinz Blomann Produktion: studio b media GmbH2023-05-2408 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN "KI - kreatives Tool?"Mit Portrait XO und Sarah Rothberg In dieser Podcast-Episode sprechen wir über Künstliche Intelligenz als Baustein kreativer Prozesse. Dazu hören wir Positionen von Portrait XO und Sarah Rothberg, zwei Künstlerinnen, die sich mit entsprechenden Möglichkeiten intensiv auseinandersetzen. Moderation: Kyra Preuss. Infos + Tickets: www.blauesrauschen.de2023-05-2408 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN "Situiertes Soundwissen"Lecture & Talk am 14.06.2023 in Bochum Mit dem Projekt "Lecture & Talk: Situiertes Soundwissen" präsentiert BLAUES RAUSCHEN sein diesjähriges Diskurs-Programm. Am 14. Juni treffen ab 16:30h Studierende des Instituts für Medienwissenschaft der Ruhr Universität Bochum und weitere Interessierte auf die Künstlerinnen Antye Greie-Ripatti und Pedro Oliveira. Blaues Rauschen-Besucherinnen können gemeinsam mit den Studierenden und Artists in einen Austausch kommen und so ihre Eindrücke und Fragen diskutieren. © open systems e.V. © Musik: Karl-Heinz Blomann Produktion: studio b media GmbH2023-05-1708 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN "Situiertes Soundwissen"Lecture & Talk am 14.06.2023 in Bochum Mit dem Projekt "Lecture & Talk: Situiertes Soundwissen" präsentiert BLAUES RAUSCHEN sein diesjähriges Diskurs-Programm. Am 14. Juni treffen ab 16:30h Studierende des Instituts für Medienwissenschaft der Ruhr Universität Bochum und weitere Interessierte auf die Künstlerinnen Antye Greie-Ripatti und Pedro Oliveira. Blaues Rauschen-Besucherinnen können gemeinsam mit den Studierenden und Artists in einen Austausch kommen und so ihre Eindrücke und Fragen diskutieren.2023-05-1708 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN: "cycle and recycle"Festivaleröffnung mit Soundart-Produktionen und Fotoausstellung in Essen https://blauesrauschen.de/cycle-and-recycle/ Ab 06.06.2023 sind die Produktionen der zehn Künstlerinnen/Komponistinnen auch hier auf der Webseite zu hören. Live im Forum Kunst & Architektur startet die Kombination aus Soundart und Foto-Ausstellung am Dienstag. 06.06.23 / Einlass ab 17:30 Forum Kunst & Architektur Kopstadtplatz 12, 45127 Essen Programm: 19:00 Festivaleröffnung: Karl-Heinz Blomann, künstlerischer Leiter Festival BLAUES RAUSCHEN Grußwort: Muchtar Al Ghusain, Beigeordneter für Jugend, Bildung und Kultur der Stadt Essen Grußwort: Karin Christoph, Vorstandsvorsitzende Forum Kunst und Architektur e.V. Einleitung Fotoausstellung: Dr. Joha...2023-05-0906 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN: "cycle and recycle"Festivaleröffnung mit Soundart-Produktionen und Fotoausstellung in Essen https://blauesrauschen.de/cycle-and-recycle/ Ab 06.06.2023 sind die Produktionen der zehn Künstlerinnen/Komponistinnen auch hier auf der Webseite zu hören. Live im Forum Kunst & Architektur startet die Kombination aus Soundart und Foto-Ausstellung am Dienstag. 06.06.23 / Einlass ab 17:30 Forum Kunst & Architektur Kopstadtplatz 12, 45127 Essen Programm: 19:00 Festivaleröffnung: Karl-Heinz Blomann, künstlerischer Leiter Festival BLAUES RAUSCHEN Grußwort: Muchtar Al Ghusain, Beigeordneter für Jugend, Bildung und Kultur der Stadt Essen Grußwort: Karin Christoph, Vorstandsvorsitzende Forum Kunst und Architektur e.V. Einleitung Fotoausstellung: Dr. Joha...2023-05-0906 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN: "Humanizing the machine self"Open Sound Performance Hacklab mit Peter Kirn v. 14.-17.06.2023 in Essen, Folkwang Musikschule OPEN SOUND PERFORMANCE HACKLAB "Was wäre, wenn wir künstliche Intelligenz einsetzen würden, um mehr Menschlichkeit einzubringen und unseren eigenen Ausdruck in den Vordergrund zu stellen, anstatt ihn zur Nebensache zu machen?" Dieser Frage geht das Open Sound Performance Hacklab "Humanizing the machine self" nach. Vom 14. bis zum 17.06.2023 öffnet dazu die Folkwang Musikschule in Essen ihre Tore. In einem Open Call suchen wir 10 Künstlerinnen, die in einem Workshop an 4 Tagen zusammen neue Ideen rund um Sound und Performance erforschen wolle...2023-04-1805 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN: "Humanizing the machine self"Open Sound Performance Hacklab mit Peter Kirn v. 14.-17.06.2023 in Essen, Folkwang Musikschule OPEN SOUND PERFORMANCE HACKLAB "Was wäre, wenn wir künstliche Intelligenz einsetzen würden, um mehr Menschlichkeit einzubringen und unseren eigenen Ausdruck in den Vordergrund zu stellen, anstatt ihn zur Nebensache zu machen?" Dieser Frage geht das Open Sound Performance Hacklab "Humanizing the machine self" nach. Vom 14. bis zum 17.06.2023 öffnet dazu die Folkwang Musikschule in Essen ihre Tore. In einem Open Call suchen wir 10 Künstlerinnen, die in einem Workshop an 4 Tagen zusammen neue Ideen rund um Sound und Performance erforschen wolle...2023-04-1805 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN: "Sound und Ästhetik im Dazwischen"Karl-Heinz Blomann über die Themen des diesjährigen Festivals TICKETS FÜR BLAUES RAUSCHEN: hier online kaufen, Restkarten auch an der Abendkasse. Das Programm: TAG 1: Dienstag, 27.09.2022, Essen / „Virtual Sound Journeys“ Ort: Galerie Gublia, Kreuzeskirchstraße 3, 45127 Essen 15:00 Uhr: „Free Sound Territories“ - Lecture Performance von Friedhelm Hartmann & Heinz-Jürgen Florian mit Javier Garavaglia, Balázs Kovács und Josef Sprinzak. Eintritt: frei Ort: Rabbit Hole Theater, Viehofer Platz 19, 45127 Essen 19:30 Uhr: Portrait XO: „wire“ 20:30 Uhr: Angelo Repetto: „Into the Unknown“ Eintritt: € 10,-- /ermäßigt 7,-- Mit den Virtual Sound Journeys startet Blaues Rauschen in die Fest...2022-09-2208 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN: "Sound und Ästhetik im Dazwischen"Karl-Heinz Blomann über die Themen des diesjährigen Festivals TICKETS FÜR BLAUES RAUSCHEN: hier online kaufen, Restkarten auch an der Abendkasse. Das Programm: TAG 1: Dienstag, 27.09.2022, Essen / „Virtual Sound Journeys“ Ort: Galerie Gublia, Kreuzeskirchstraße 3, 45127 Essen 15:00 Uhr: „Free Sound Territories“ - Lecture Performance von Friedhelm Hartmann & Heinz-Jürgen Florian mit Javier Garavaglia, Balázs Kovács und Josef Sprinzak. Eintritt: frei Ort: Rabbit Hole Theater, Viehofer Platz 19, 45127 Essen 19:30 Uhr: Portrait XO: „wire“ 20:30 Uhr: Angelo Repetto: „Into the Unknown“ Eintritt: € 10,-- /ermäßigt 7,-- Mit den Virtual Sound Journeys startet Blaues Rauschen in die Fest...2022-09-2208 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN: Veränderungen und Herausforderungen - wie Corona Kulturveranstaltungen verändert hat und prägt.Von der Booking-Agentur bis zum kommunalen Kulturbüro: was haben wir bislang durch Corona gelernt? Künstlerinnen, Veranstalterinnen und kulturpolitisch Verantwortliche machen seit Beginn der Pandemie besondere Entwicklungs- und Lernprozesse durch. ,,Live'' ist wieder möglich und wir fragen: Erfüllen sich die Hoffnungen auf ein ,,wie zuvor'' ? Welche Auswirkungen sind nach wie vor spürbar und wie hat sich die Kulturveranstaltungsbranche verändert? Wir haben drei Perspektiven untersucht und dazu Gesprächspartner*innen eingeladen, ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zu schildern: Einen Verantwortlichen eines Kulturbetriebs (Markus Kalbitzer/ Traumzeit, Werdener Pfingst Open-Air, Zeche Carl), eine Bookingagentin (Mo Loschelder/ Media L...2022-08-3112 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN: Veränderungen und Herausforderungen - wie Corona Kulturveranstaltungen verändert hat und prägt.Von der Booking-Agentur bis zum kommunalen Kulturbüro: was haben wir bislang durch Corona gelernt? Künstlerinnen, Veranstalterinnen und kulturpolitisch Verantwortliche machen seit Beginn der Pandemie besondere Entwicklungs- und Lernprozesse durch. ,,Live'' ist wieder möglich und wir fragen: Erfüllen sich die Hoffnungen auf ein ,,wie zuvor'' ? Welche Auswirkungen sind nach wie vor spürbar und wie hat sich die Kulturveranstaltungsbranche verändert? Wir haben drei Perspektiven untersucht und dazu Gesprächspartner*innen eingeladen, ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zu schildern: Einen Verantwortlichen eines Kulturbetriebs (Markus Kalbitzer/ Traumzeit, Werdener Pfingst Open-Air, Zeche Carl), eine Bookingagentin (Mo Loschelder/ Media L...2022-08-3112 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN: Kulturförderung - drei PerspektivenEpisode #15: Kulturförderung - drei Perspektiven. Mit Dr. Christian Esch, Remco Schuurbiers und Markus Stollenwerk Kunst braucht Spielräume und Freiheiten, um sich entfalten zu können und neuen Ideen die Chance zu geben, sich zu entwickeln. Dazu gehören selbstverständlich auch finanzielle Spiel- und Freiräume. Künstlerinnen werden hierzulande zahlreiche Fördermöglichkeiten und -strukturen angeboten. Gerade in der schwierigen Corona-Zeit wurden vielen Künstlerinnen Hilfen zuteil, die es so im internationalen Vergleich vermutlich kaum ein zweites Mal gibt. Durch Stipendien-Programme und Sonderfonds konnte und kann vielen Künstler*innen das Überleben und Weiterarbeiten während der Pandemie...2022-07-1814 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN: Kulturförderung - drei PerspektivenEpisode #15: Kulturförderung - drei Perspektiven. Mit Dr. Christian Esch, Remco Schuurbiers und Markus Stollenwerk Kunst braucht Spielräume und Freiheiten, um sich entfalten zu können und neuen Ideen die Chance zu geben, sich zu entwickeln. Dazu gehören selbstverständlich auch finanzielle Spiel- und Freiräume. Künstlerinnen werden hierzulande zahlreiche Fördermöglichkeiten und -strukturen angeboten. Gerade in der schwierigen Corona-Zeit wurden vielen Künstlerinnen Hilfen zuteil, die es so im internationalen Vergleich vermutlich kaum ein zweites Mal gibt. Durch Stipendien-Programme und Sonderfonds konnte und kann vielen Künstler*innen das Überleben und Weiterarbeiten während der Pandemie...2022-07-1814 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN: Festival News 2022Episode #14: Neues vom Festival **BLAUES RAUSCHEN ´22: ** Vom 27.- 30. September 2022 verwandeln erneut Künstler*innen Teile des Ruhrgebiets erneut in ein Labor für inhaltliche Auseinandersetzung im Sinne einer ,Standortbestimmung im digital'. In Essen, Gelsenkirchen und Herne präsentiert BLAUES RAUSCHEN elektronische Avantgarde, Outlaw-Pop, Digitalmusik und Akustische Kunst. In diesem Jahr gibt es neben dem schon bekannten Performance-Format von jeweils 20 Minuten pro Künstler*in / Act in diesem Jahr neue Formate und Ideen, die Moderatorin Kyra Preuss in der frisch gemixten Episode #14 vorstellt. Viel Spaß dabei… Mehr über BLAUES RAUSCHEN auf unserer Festival-Webseite: Und hie...2022-07-0104 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN: Festival News 2022Episode #14: Neues vom Festival **BLAUES RAUSCHEN ´22: ** Vom 27.- 30. September 2022 verwandeln erneut Künstler*innen Teile des Ruhrgebiets erneut in ein Labor für inhaltliche Auseinandersetzung im Sinne einer ,Standortbestimmung im digital'. In Essen, Gelsenkirchen und Herne präsentiert BLAUES RAUSCHEN elektronische Avantgarde, Outlaw-Pop, Digitalmusik und Akustische Kunst. In diesem Jahr gibt es neben dem schon bekannten Performance-Format von jeweils 20 Minuten pro Künstler*in / Act in diesem Jahr neue Formate und Ideen, die Moderatorin Kyra Preuss in der frisch gemixten Episode #14 vorstellt. Viel Spaß dabei... Mehr über BLAUES RAUSCHEN auf unserer Festival-Webseite: Und h...2022-07-0104 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN: The Sound of HochschuleEin Blick auf Studiengänge zum Thema "Sound" in der Region Rhein-Ruhr. wie verarbeiten Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeiten und Herausforderungen ständig weiterentwickelter Technologien und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Gesellschaft? Das Festival BLAUES RAUSCHEN will ab 25. September die im Hinblick auf diese Fragestellung ausgewählten Performances und Installationen nicht nur einem interessierten Konzertpublikum präsentieren, sondern damit auch Impulse in die junge, aufstrebende Szene von Komponistinnen, Musikerinnen, Klangforscherinnen oder Sound-Designerinnen der Region aussenden. Es gibt im Ruhrgebiet mittlerweile eine Reihe von Möglichkeiten, in diesen Bereichen auch akademisch unterwegs zu sein. Die Univ...2021-09-0409 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN: The Sound of HochschuleEin Blick auf Studiengänge zum Thema "Sound" in der Region Rhein-Ruhr. Wie verarbeiten Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeiten und Herausforderungen ständig weiterentwickelter Technologien und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Gesellschaft? Das Festival BLAUES RAUSCHEN will ab 25. September die im Hinblick auf diese Fragestellung ausgewählten Performances und Installationen nicht nur einem interessierten Konzertpublikum präsentieren, sondern damit auch Impulse in die junge, aufstrebende Szene von Komponistinnen, Musikerinnen, Klangforscherinnen oder Sound-Designerinnen der Region aussenden. Es gibt im Ruhrgebiet mittlerweile eine Reihe von Möglichkeiten, in diesen Bereichen auch akademisch unterwegs zu sein. Die Univ...2021-09-0409 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN trifft/with: Balázs Kovács und Enrique TomásAlgorithmic composition and distribution Essen, 17.07.2021 (see english version below) Ist ein Konzert noch ein Live-Erlebnis, wenn die Akteurinnen vor leeren Rängen in die Kamera hinein ein „Geisterspiel“ absolvieren? Können der heimische Screen und das Surroundsystem auf Zimmerlautstärke die Aura eines Clubs oder Open-Airs ersetzen? Befördern die die Künstlerinnen hierbei eine Selbstentwertung ihres Schaffens oder setzen sie sich sich sogar dem Verdacht der eitlen Selbstinszenierung aus? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich Balázs Kovács und Enrique Tomás, wenn sie in einigen Wochen beim Festival BLAUES RAUSCHEN jeweils eine Lecture Performance a...2021-07-1714 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN trifft/with: Balázs Kovács und Enrique TomásAlgorithmic composition and distribution Essen, 17.07.2021 (see english version below) Ist ein Konzert noch ein Live-Erlebnis, wenn die Akteurinnen vor leeren Rängen in die Kamera hinein ein „Geisterspiel“ absolvieren? Können der heimische Screen und das Surroundsystem auf Zimmerlautstärke die Aura eines Clubs oder Open-Airs ersetzen? Befördern die die Künstlerinnen hierbei eine Selbstentwertung ihres Schaffens oder setzen sie sich sich sogar dem Verdacht der eitlen Selbstinszenierung aus? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich Balázs Kovács und Enrique Tomás, wenn sie in einigen Wochen beim Festival BLAUES RAUSCHEN jeweils eine Lecture Performance a...2021-07-1714 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN: Excited SilenceHörstück von Karl-Heinz Blomann Wir leben in einer außergewöhnlichen Zeit: Leere, öffentliche Räume und Straßen, Bilder von Massensterben, Leichen in Eissporthallen und Containern, aber auch von Menschen mit Masken, die sich voneinander fernhalten oder sich nur mit den Ellenbogen berühren, sind allgegenwärtig. Soweit die Bilder. Doch in Zeiten von Corona ändern sich nicht nur die visuellen Eindrücke, sondern auch unsere akustische Wahrnehmung: Weniger Verkehrslärm, weniger Fluglärm, reduzierte Geräuschpegel bei öffentlichen Veranstaltungen, neue Durchsagen an Bahnhöfen, Flugplätzen, in der U-Bahn oder dem Bus begleiten uns im Alltag. In der al...2021-07-0319 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN: Excited SilenceHörstück von Karl-Heinz Blomann Wir leben in einer außergewöhnlichen Zeit: Leere, öffentliche Räume und Straßen, Bilder von Massensterben, Leichen in Eissporthallen und Containern, aber auch von Menschen mit Masken, die sich voneinander fernhalten oder sich nur mit den Ellenbogen berühren, sind allgegenwärtig. Soweit die Bilder. Doch in Zeiten von Corona ändern sich nicht nur die visuellen Eindrücke, sondern auch unsere akustische Wahrnehmung: Weniger Verkehrslärm, weniger Fluglärm, reduzierte Geräuschpegel bei öffentlichen Veranstaltungen, neue Durchsagen an Bahnhöfen, Flugplätzen, in der U-Bahn oder dem Bus begleiten uns im Alltag. In der al...2021-07-0319 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN: Julia Eckhardt und Rikkert Brok mit Karl-Heinz BlomannKooperationen zwischen europäischen Nachbarn Die Vernetzung und der Austausch mit europäischen Nachbarländern NRWs auch auf künstlerischer und kulturpolitischer Ebene ist für die Rhein-Ruhr-Region ein wichtiges Instrument und Signal in Richtung Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit. Mit zwei internationalen Kooperationspartnern des diesjährigen Festivals BLAUES RAUSCHEN hat deshalb sich der künstlerische Leiter Karl-Heinz Blomann zu einer Zoom-Session verabredet, um die unterschiedlichen Ausgangslagen und Optionen zu beleuchten. Julia Eckhardt ist Teil des Kollektivs im Brüsseler Workspace Q-02. Und Rikkert Brok kuratiert und organisiert – gemeinsam mit Mitchel van Dinther – das FAQ Festival im niederländischen s´Hertogenbosch...2021-06-1907 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN: Julia Eckhardt und Rikkert Brok mit Karl-Heinz BlomannKooperationen zwischen europäischen Nachbarn Die Vernetzung und der Austausch mit europäischen Nachbarländern NRWs auch auf künstlerischer und kulturpolitischer Ebene ist für die Rhein-Ruhr-Region ein wichtiges Instrument und Signal in Richtung Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit. Mit zwei internationalen Kooperationspartnern des diesjährigen Festivals BLAUES RAUSCHEN hat deshalb sich der künstlerische Leiter Karl-Heinz Blomann zu einer Zoom-Session verabredet, um die unterschiedlichen Ausgangslagen und Optionen zu beleuchten. Julia Eckhardt ist Teil des Kollektivs im Brüsseler Workspace Q-02. Und Rikkert Brok kuratiert und organisiert – gemeinsam mit Mitchel van Dinther – das FAQ Festival im niederländischen s´Hertogenbosch...2021-06-1907 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN trifft: Claudia Robles-Angel und Rasmus Nordholt-FrielingNeurofeedback und transkategoriale Modulation. Mit Claudia Robles-Angel und Rasmus Nordholt-Frieling stellen wir in dieser Episode zwei Künstler*innen vor, die beim Festival BLAUES RAUSCHEN 2021 live performen werden. Die Medienkünstlerin Robles-Angel führt uns in Ihre Arbeit mit biomedizinischen Signalen in audiovisuellen Projekten ein. Zur Künstlerin Und Nordholt-Frieling stellt Soundideen und Kooperationen aus der Corona-Zeit und seine Sicht auf einen besonderen Zusammenhang von Theater und Musik vor. Mehr hören von Rasmus Nordholt-Frieling2021-06-0713 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN trifft: Claudia Robles-Angel und Rasmus Nordholt-FrielingNeurofeedback und transkategoriale Modulation. Mit Claudia Robles-Angel und Rasmus Nordholt-Frieling stellen wir in dieser Episode zwei Künstler*innen vor, die beim Festival BLAUES RAUSCHEN 2021 live performen werden. Die Medienkünstlerin Robles-Angel führt uns in Ihre Arbeit mit biomedizinischen Signalen in audiovisuellen Projekten ein. Zur Künstlerin Und Nordholt-Frieling stellt Soundideen und Kooperationen aus der Corona-Zeit und seine Sicht auf einen besonderen Zusammenhang von Theater und Musik vor. Mehr hören von Rasmus Nordholt-Frieling © open systems e.V. © Musik: Karl-Heinz Blomann Produktion: studio b media GmbH2021-06-0713 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN trifft: ein kommunales "trio culturale"Mit den Leiter*innen der städtischen Kulturverwaltungen aus Dortmund (Hendrikje Spengler), Bochum (Bernhard Szafranek) und Essen (Margrit Lichtschlag). Über ein Jahr schon dauert der erzwungene Winterschlaf für viele Künstlerinnen. Der Verzicht auf den Spiegel, den uns Kunst und Kultur vorhalten, tut uns allen nicht gut; um so wichtiger ist es, den Kreativen während der verschiedenen Lockdown-Stufen und für die Zeit danach Perspektiven aufzuzeigen. Entsprechende Hilfsprogramme von Bund und Ländern sind dabei ein Mittel. Wir aber wollen wissen, welche Bedeutung Kulturschaffende in der Region vor diesem Hintergrund haben und inwieweit über rein verbale Bekenntnisse hinaus a...2021-04-2719 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN trifft: ein kommunales "trio culturale"Mit den Leiter*innen der städtischen Kulturverwaltungen aus Dortmund (Hendrikje Spengler), Bochum (Bernhard Szafranek) und Essen (Margrit Lichtschlag). Über ein Jahr schon dauert der erzwungene Winterschlaf für viele Künstlerinnen. Der Verzicht auf den Spiegel, den uns Kunst und Kultur vorhalten, tut uns allen nicht gut; um so wichtiger ist es, den Kreativen während der verschiedenen Lockdown-Stufen und für die Zeit danach Perspektiven aufzuzeigen. Entsprechende Hilfsprogramme von Bund und Ländern sind dabei ein Mittel. Wir aber wollen wissen, welche Bedeutung Kulturschaffende in der Region vor diesem Hintergrund haben und inwieweit über rein verbale Bekenntnisse hinaus a...2021-04-2719 minLyrikschuleLyrikschuleFolge 6 - Drei Frühlingsgedichte (Goethe, Möricke, Dauthendey)In dieser Folge werden drei 'Frühlingsgedichte' von Goethe, Möricke und Dauthendey vorgestellt und besprochen, von denen zwei Texte sehr populär und der dritte etwas unbekannter ist. Neben der Frage nach den Gründen für die Popularität werden auch vergleichende Untersuchungen angestellt.  "Osterspaziergang" (Goethe) Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, belebenden Blick, Im Tale grünet Hoffnungsglück; Der alte Winter, in seiner Schwäche, Zog sich in rauhe Berge zurück. Von dort her send...2021-04-0921 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN trifft: Kay Shanghai und Dimitri HegemannNachtkultur, Netzwerke, Nachwuchsförderung Pläne für die Zukunft, Vernetzungen in der Szene, Publikum von Essen bis Dortmund, Steuerprobleme…in diese Folge von BLAUES RAUSCHEN geht es um…Clubs. Wir stellen zwei Veranstalter vor, die beim nächsten Festival BLAUES RAUSCHEN Spielorte sein werden: Kay Shanghai vom HOTEL SHANGHAI in Essen und Dimitri Hegemann, der knapp dreissig Jahre nach dem legendären TRESOR in Berlin nun in Dortmund seinen neuen Club TRESOR-WEST eröffnet hat. Beide Clubbetreiber haben seit über einem Jahr gezwungenermaßen die Pausentaste gedrückt und wir haben mit Ihnen über diese Situation und die Konseq...2021-04-0615 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN trifft: Kay Shanghai und Dimitri HegemannNachtkultur, Netzwerke, Nachwuchsförderung Pläne für die Zukunft, Vernetzungen in der Szene, Publikum von Essen bis Dortmund, Steuerprobleme…in diese Folge von BLAUES RAUSCHEN geht es um…Clubs. Wir stellen zwei Veranstalter vor, die beim nächsten Festival BLAUES RAUSCHEN Spielorte sein werden: Kay Shanghai vom HOTEL SHANGHAI in Essen und Dimitri Hegemann, der knapp dreissig Jahre nach dem legendären TRESOR in Berlin nun in Dortmund seinen neuen Club TRESOR-WEST eröffnet hat. Beide Clubbetreiber haben seit über einem Jahr gezwungenermaßen die Pausentaste gedrückt und wir haben mit Ihnen über diese Situation und die Konseq...2021-04-0615 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN trifft: Künstler*innen im LockdownBegonnenes zu Ende bringen...und auf Lockerungen hoffen Was machen Künstler*innen, wenn Sie Ihre Kunst nicht dem Publikum zeigen können? Wir haben ein paar Beispiele zusammengetragen, die zeigen, dass der Wille zur Kreativität sich auch während eine existenziellen Krise nicht kleinkriegen lässt. Kyra Preuss hat dazu Statements verschiedener Künstler*innen eingefangen. Die Beiträge reichen von kurzen Beschreibungen der Aktivitäten bis zu klingenden Belegen des Erreichten. Drei davon stellen wir hier vor. Die Mitwirkenden in diesem Podcast sind Dirk Dresselhaus aka Schneider TM Schneider TM, Peter Simon und Frey...2021-03-2211 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN trifft: Künstler*innen im LockdownBegonnenes zu Ende bringen...und auf Lockerungen hoffen Was machen Künstler*innen, wenn Sie Ihre Kunst nicht dem Publikum zeigen können? Wir haben ein paar Beispiele zusammengetragen, die zeigen, dass der Wille zur Kreativität sich auch während eine existenziellen Krise nicht kleinkriegen lässt. Kyra Preuss hat dazu Statements verschiedener Künstler*innen eingefangen. Die Beiträge reichen von kurzen Beschreibungen der Aktivitäten bis zu klingenden Belegen des Erreichten. Drei davon stellen wir hier vor. Die Mitwirkenden in diesem Podcast sind Dirk Dresselhaus aka Schneider TM Schneider TM, Peter Simon und Frey...2021-03-2211 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN trifft: Sven Nowoczyn (event mediagroup)Krisen, Kredite und Kollegialität "Alarmstufe Rot! Rettet die Veranstaltungsbranche." Wir treffen uns mit Sven Nowoczyn, Kopf der event mediagroup. Seit dem 13. März 2020 hat sich das berufliche Leben des Veranstaltungstechnikers und seiner Mitarbeiter*innen gravierend geändert. Doch die Schockstarre des Bochumers währte nur kurz. Mit Hilfe seines Teams, seines Vermieters und nicht zuletzt durch die Möglichkeiten der öffentlichen Hand hat Nowoczyn die Krise als Chance begriffen und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Bevor er also beim nächsten Festival BLAUES RAUSCHEN erneut auf mehreren Bühnen im Ruhrgebiet Lautsprecher und Lichttec...2021-03-0810 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN trifft: Sven Nowoczyn (event mediagroup)Krisen, Kredite und Kollegialität "Alarmstufe Rot! Rettet die Veranstaltungsbranche." Wir treffen uns mit Sven Nowoczyn, Kopf der event mediagroup. Seit dem 13. März 2020 hat sich das berufliche Leben des Veranstaltungstechnikers und seiner Mitarbeiter*innen gravierend geändert. Doch die Schockstarre des Bochumers währte nur kurz. Mit Hilfe seines Teams, seines Vermieters und nicht zuletzt durch die Möglichkeiten der öffentlichen Hand hat Nowoczyn die Krise als Chance begriffen und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Bevor er also beim nächsten Festival BLAUES RAUSCHEN erneut auf mehreren Bühnen im Ruhrgebiet Lautsprecher und Lichttec...2021-03-0810 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN: In eigener Sache"...das Virtuelle auf die Bühne bringen..." Karl-Heinz Blomann und Eckart Waage vom Verein open systems berichten, warum sie sich gezwungen sehen, das Festival BLAUES RAUSCHEN in den Herbst zu verschieben. Mehr Infos zum Verein open systems e.V und zum Festival auf festival-open-systems.de und auf blauesrauschen.de. © open systems e.V. © Musik: Karl-Heinz Blomann Produktion: studio b media GmbH2021-02-2206 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN: In eigener Sache"...das Virtuelle auf die Bühne bringen..." Karl-Heinz Blomann und Eckart Waage vom Verein open systems berichten, warum sie sich gezwungen sehen, das Festival BLAUES RAUSCHEN in den Herbst zu verschieben. Mehr Infos zum Verein open systems e.V und zum Festival auf festival-open-systems.de und auf blauesrauschen.de.2021-02-2206 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN trifft: Kai Niggemann"Das Ruhrgebiet - divers, aber vernetzt - ein guter Ort für Digitale Künste" Kai Niggemann (Paradeiser Productions) ist einer der maßgeblichen Künstler, die live mit dem seltenen Synthesizer-Modell Buchla 200e Electric Music Box improvisieren. Synthetische Klangerzeugung trifft Potentiometer und Patch-Kabel – Tonerzeugung und -veränderungen entstehen durch manuelle Eingriffe, die Klangbearbeitung ist sichtbares „Handwerk“. Der gebürtige Bochumer erarbeitet Klangfarben, Melodien und rhythmische Strukturen, die sich auf seinem Album HEART MURMUR weit vom Diatonik und Four-to-the-floor entfernen. Oftmals mit dem Rücken zum Publikum aufgebaut, gewährt er über die Schulter einen Einblick, wie diese Musik entsteht. 2021-02-0810 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN trifft: Kai Niggemann"Das Ruhrgebiet - divers, aber vernetzt - ein guter Ort für Digitale Künste" Kai Niggemann (Paradeiser Productions) ist einer der maßgeblichen Künstler, die live mit dem seltenen Synthesizer-Modell Buchla 200e Electric Music Box improvisieren. Synthetische Klangerzeugung trifft Potentiometer und Patch-Kabel – Tonerzeugung und -veränderungen entstehen durch manuelle Eingriffe, die Klangbearbeitung ist sichtbares „Handwerk“. Der gebürtige Bochumer erarbeitet Klangfarben, Melodien und rhythmische Strukturen, die sich auf seinem Album HEART MURMUR weit vom Diatonik und Four-to-the-floor entfernen. Oftmals mit dem Rücken zum Publikum aufgebaut, gewährt er über die Schulter einen Einblick, wie diese Musik entsteht. 2021-02-0810 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN trifft: Daniela Petry (GRUPPE MOMENT)Klänge und Bewegungen an verschiedenen Orten – mit Themen unserer Zeit. Ideen unserer Zeit aus Musik und Tanz führt das Performance-Kollektiv GRUPPE MOMENT zusammen mit Geschichten, die Kulturgeschichte seit jeher prägen. Die GRUPPE beleuchtet sie, krempelt sie um und macht ihre Bedeutung wahrnehmbar. Das Publikum ist Teil der Performance, die Grenze zwischen Akteur und Zuschauer verschwimmt. Ohne klassische Bühne und an öffentlichen Orten präsentiert das Kollektiv seine Stücke. Jede emotionale Reaktion soll direkt spürbar sein. Doch wie arbeitet man in Zeiten der Pandemie an neuen Ideen, welche Inspirationen begleiten Künstler*innen in ihrem Allta...2021-01-2506 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN trifft: Daniela Petry (GRUPPE MOMENT)Klänge und Bewegungen an verschiedenen Orten – mit Themen unserer Zeit. Ideen unserer Zeit aus Musik und Tanz führt das Performance-Kollektiv GRUPPE MOMENT zusammen mit Geschichten, die Kulturgeschichte seit jeher prägen. Die GRUPPE beleuchtet sie, krempelt sie um und macht ihre Bedeutung wahrnehmbar. Das Publikum ist Teil der Performance, die Grenze zwischen Akteur und Zuschauer verschwimmt. Ohne klassische Bühne und an öffentlichen Orten präsentiert das Kollektiv seine Stücke. Jede emotionale Reaktion soll direkt spürbar sein. Doch wie arbeitet man in Zeiten der Pandemie an neuen Ideen, welche Inspirationen begleiten Künstler*innen in ihrem Allta...2021-01-2506 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN trifft BBB_: "Erforschen, wie wir mit Digitalität heute umgehen"Mit Alla Popp und Alex Sahm Wie erzählt man heutzutage eine Geschichte über unsere technologische Zukunft, wenn die Zukunftsvisionen der Vergangenheit bereits Realität geworden sind und Zukunftsvisionen der Gegenwart überwiegend von Profitdenken geprägt sind? Das Offenbacher Duo BBB_ unternimmt mit seinem aktuellen Projekt Songs of Cyborgoise einen musikalisch-künstlerischen Versuch, dieses Narrativ auf die Bühne und in den virtuellen Raum zu bringen. Bevor die beiden beim nächsten Festival BLAUES RAUSCHEN live im Ruhrgebiet auftauchen, berichten sie uns über Ihre Erfahrungen als Künstler*innen während des bisherigen Lockdowns. BBB_ dieses digital avancierte...2021-01-1109 minBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHENBLAUES RAUSCHEN trifft BBB_: "Erforschen, wie wir mit Digitalität heute umgehen"Mit Alla Popp und Alex Sahm Wie erzählt man heutzutage eine Geschichte über unsere technologische Zukunft, wenn die Zukunftsvisionen der Vergangenheit bereits Realität geworden sind und Zukunftsvisionen der Gegenwart überwiegend von Profitdenken geprägt sind? Das Offenbacher Duo BBB_ unternimmt mit seinem aktuellen Projekt Songs of Cyborgoise einen musikalisch-künstlerischen Versuch, dieses Narrativ auf die Bühne und in den virtuellen Raum zu bringen. Bevor die beiden beim nächsten Festival BLAUES RAUSCHEN live im Ruhrgebiet auftauchen, berichten sie uns über Ihre Erfahrungen als Künstler*innen während des bisherigen Lockdowns. BBB_ dieses digital avancierte...2021-01-1109 min