Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Festivalradio Musikdorf Ernen

Shows

Radio RaBeRadio RaBeFestivalradio Musikdorf Ernen: Hexenverfolgung in ErnenMitten in Ernen wurden bis vor rund 500 Jahren Frauen, Männer und Kinder der Hexerei angeklagt und verurteilt. In diesen Hexenprozessen kam es oft zu Folter und brennende Scheiterhaufen gab es tatsächlich. Johanna Stucky weiss dazu eine Geschichte zu erzählen. Die ganze Radiosendung (inkl. Musik) kannst du auf rabe.ch/ernen anhören.2024-08-2122 minRadio RaBeRadio RaBeFestivalradio Musikdorf Ernen: Bienen in Ernen - ReportageIm Landschaftspark Binntal werden Kultur- und Naturlandschaften erhalten und gefördert und es gibt geführte Angebote für Besucher*innen. Die Wunderwelt der Bienen für Familien ist eines dieser Angebote. Der Umweltpädagoge und Bienenzüchter Peter Clausen leitet den zweistündigen Workshop und erklärt im anschliessenden Interview ökologische Aspekte der Wild- und Honigbienen. Peter Clausens Tipp für einen wildbienenfreundlicheren Garten:Das Echte Herzgespann, eine mehrjährige Pflanze, sorgt für ein gutes Futterangebot für Wildbienen im Garten. Einmal gepflanzt, benötigt die Staude wenig bis keine Pflege.2024-08-1927 minRadio RaBeRadio RaBeFestivalradio Musikdorf Ernen: Walliser WasserfrauenWasser ist lebensnotwendig. In den Bergregionen zeigt sich das ganz besonders deutlich. Oft gibt es dort zu wenig oder zu viel Wasser auf einmal. Viele Walliser Sagen und Geschichten drehen sich rund um dieses Thema. Die Erzählforscherin Ursula Walser-Biffiger erzählt in diesem Podcast von den Frauen-Gestalten in Walliser Sagen und was sie mit dem Wasser zu tun haben. 2024-08-1825 minRadio RaBeRadio RaBeFestivalradio Musikdorf Ernen: Was ist queere Literatur?Was ist queere Literatur? Diese Frage stellte das Team vom Festivalradio Musikdorf Ernen Passant*innen auf den Strasse vom Oberwalliser Dorf Ernen. Und Bettina Böttinger, Moderatorin vom Queerlesen, beantwortet diese und weitere Fragen zu queerer Literatur im Interview.Am Queerlesen (früher: Querlesen) in Ernen lesen seit rund 20 Jahren queere Schriftsteller*innen aus ihren neusten Werken. 2024-08-1616 minRadio RaBeRadio RaBeFestivalradio Musikdorf Ernen: Charl du Plessis TrioZu seinem 25. Bühnenjubiläum am Festival Musikdorf Ernen bringt der südafrikanische Pianist Charl du Plessis und sein Trio ein besonderes Programm mit. Sie spielen in Ernen alle vier Jahreszeiten, wie für den Crossover-Pianisten üblich in einer augewogenen Mischung aus Jazz, Klassik und Improvisation. Im Interview mit dem Festivalradio Musikdorf Ernen spricht Charl du Plessis über seine Musik und die Konzerte in Ernen.2024-08-1313 minRadio RaBeRadio RaBeFestivalradio Musikdorf Ernen: Begegnungen in ErnenKurz vor dem Queerlesen-Wochenende im Walliser Bergdorf Ernen ging RaBe auf Stimmenfang im Dorf. Wer ist da so anzutreffen an einem heissen Nachmittag im Juli? Ausserdem, ein Eindruck der Schriftsteller*innen, die am 27. und 28. Juli in Ernen aus ihren Romanen lesen und mit der Moderatorin Bettina Böttinger darüber diskutieren.Mehr infos auf rabe.ch und musikdorf.ch.2024-07-2620 minRadio RaBeRadio RaBeFestivalradio Musikdorf Ernen: Ein Denkmal für das Aids-Jahrzehnt in BayernDer Roman Sauhund erzählt die authentische Geschichte eines jungen Mannes, der im München der 80er-Jahre seinen Weg ins Erwachsenwerden sucht. Mit dem Festivalradio Musikdorf Ernen sprach Lion Christ über sein Buch und seine Bezüge zum Thema. 2024-07-2319 minRadio RaBeRadio RaBeFestivalradio Musikdorf Ernen: Das Summen unter der Haut von Stephan LohseStephan Lohse bringt seinen Roman Das Summen unter der Haut (2023) ans Queerlesen im Musikdorf Ernen mit. Im Interview spricht er übers Schreiben, über seinen Roman und über die Aids-Krise.2024-06-1627 minRadio RaBeRadio RaBeFestivalradio Musikdorf Ernen: Aufklärung für die neo-irrationale GegenwartInterview mit Angela Steidele, Autorin von Aufklärung – ein Roman. Sie ist Expertin für die Biographie und hat einige Biographien über frauenliebende Frauen im 18. Jahrhundert geschrieben. Angela Steidele kennt und liebt auch die Musik von J.S. Bach, dessen Kompositionstechnik (Die Kunst der Fuge) sich in der Struktur ihres Romans wiederfinden. Im Interview erzählt Angela Steidele, was das alles nun mit einer Aufklärung unserer Gegenwart zu tun hat, die sie das neo-irrationalen Zeitalter nennt. Am Queerlesen im Musikdorf Ernen liest die Schriftstellerin aus ihrem Roman. Die Lesung findet am Sonntag, 28. Juli, um 11 Uhr statt. Weitere Infos z...2024-06-1426 minRadio RaBeRadio RaBeMeilensteine - Festivalradio Musikdorf Ernen: Zellete mit Andreas WeissenErnen ist nicht nur Veranstaltungsort des Festivals Musikdorf Ernen sondern auch Schauplatz einiger Walliser Sagen. Andreas Weissen ist Geschichtenerzähler aus Brig und füllt mit seinem Repertoire an Walliser „Zellete“ und „Lugine“ mehrere Abende, ohne sich je zu wiederholen. Im Interview mit Radio RaBe spricht er über seine Leidenschaft und erzählt, wie das Binntal einst entstanden ist. 2023-08-0426 minRadio RaBeRadio RaBeMeilensteine - Festivalradio Musikdorf Ernen: Erinnerungen an György SebőkDie Geschichte des Festivals Musikdorf Ernen geht bis ins Jahr 1974 zurück. Damals hatte der weltberühmte Pianist György Sebők aus Ungarn das erste Mal Meisterkurse für Klavier und Kammermusik in Ernen gegeben und gemeinsam mit engagierten Meschen aus dem Dorf organisiert. Wer, oder wie, war dieser Sebők? Musiker*innen und Einheimische erinnern sich an den Gründer des Festivals Musikdorf Ernen.2023-05-3021 minRadio RaBeRadio RaBeMeilensteine - Festivalradio Musikdorf Ernen: QueerlesenFür ein Wochenende zwischen zwei Barockmusikwochen und zwei Kammermusikwochen wird das Musikdorf Ernen zum Literaturdorf. Seit 15 Jahren werden jedes Jahr drei queere Autor*innen für eine Lesung und Besprechung ihres neusten Werkes eingeladen. Die Moderatorin dieser Lesungen, Bettina Böttinger, war von Anfang an dabei. Im Interview erzählt sie, warum wir queere Literatur brauchen. Ausserdem spricht der Autor Dominik Barta über seinen Roman „Tür an Tür“. Das „Queerlesen“ findet statt am 29. und 30. Juli.Musikdorf Ernen – QueerlesenMusikdorf Ernen – Kammerkonzert 12023-05-2624 minRadio RaBeRadio RaBeMeilensteine - Festivalradio Musikdorf Ernen: Zu Besuch bei der Komponistin Helena Winkelman„Geisterlieder“ – ein Liederzyklus aus 29 Gedichten in 29 europäischen Sprachen ist am Entstehen. Die Komponistin und Geigerin Helena Winkelman möchte in ihrem Werk zu einer tröstlichen und intensiven Auseinandersetzung mit unserem Sein und Gehen anregen. Diese Auftragskomposition entsteht in Winkelmans Aufenthalt als Composer in Residence am Festival Musikdorf Ernen. Eine Reportage.2023-05-2327 minRadio RaBeRadio RaBeMeilensteine - Festivalradio Musikdorf Ernen: Interview mit Jazzpianist Charl du PlessisDas Charl du Plessis Trio aus Südafrika kombiniert in erfrischenden Crossover-Konzerten Barockmusik mit Jazz und französischem Chanson. Der Pianist Charl du Plessis tritt beinahe jährlich am Festival Musikdorf Ernen auf und spricht im Interview über seine Musik und die Zusammenarbeit mit der Sopranistin Rachel Harnisch.2023-05-1918 minRadio RaBeRadio RaBeMeilensteine - Festivalradio Musikdorf Ernen: IntroMusikdorf Ernen feiert Jubiläum! Diesen Sommer treten bereits zum 50. Mal hochkarätige Musiker*innen und Autor*innen im Walliser Bergdorf auf – ein Meilenstein! Wer steht hinter dem umfangreichen Programm? Und an wen richten sich die 50 Konzerte und die Lesungen queerer Autor*innen?2023-05-1721 min