Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Filiz Polat

Shows

Plenarsitzungen - Video PodcastsPlenarsitzungen - Video PodcastsRedebeitrag von Filiz Polat (B90/Grüne) am 27.06.2025 um 11:55 Uhr (15. Sitzung, TOP 31)Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes2025-06-2704 minWDR 5 MorgenechoWDR 5 MorgenechoFamiliennachzug streichen? "Verstoß gegen Grundgesetz"Die Union versuche fälschlicherweise, eine Hierarchie zwischen den Formen des deutschen Asyls darzustellen, sagt Filiz Polat (Die Grünen). Den Menschen, die unter subsidiärem Schutz stehen, den Familiennachzug zu entziehen, sei ein Verstoß gegen das Grundgesetz. Von WDR 5.2025-06-1207 minAlles Zukunft | bundes:podcastAlles Zukunft | bundes:podcastIntegration auf Augenhöhe | Bei Filiz Polat im Osnabrücker Land Der dritte Besuch bei einer Nachbarin führt uns dieses Mal ins Osnabrücker Land. Das ist der Wahlkreis der Spitzenkandidatin der niedersächsischen Grünen Filiz Polat. Bei einem Spaziergang im Park des Schlosses Hünnefeld geht es um das Wesen guter Integrationspolitik, das Leben in Bramsche und anderen ländlichen Kommunen und die Folgen des gescheiterten Einsatzes in Afghanistan. Außerdem sprechen wir über Denkmalschutz und welche Bedrohung der Klimawandel für unser historisches Gedächtnis darstellt. Ein besonderer Dank geht an die Familie von dem Bussche – Hünnefeld, die uns die Tore zu ihrem wund...2021-09-1047 minAlles Zukunft | bundes:podcastAlles Zukunft | bundes:podcastVon der Freude, sich einzumischen | Bei Britta Haßelmann in Bielefeld Das Engagement von Menschen ist das, was die Lebendigkeit unserer Zivilgesellschaft und unserer Demokratie ausmacht. Das sagt Britta Haßelmann, erste parlamentarische Geschäftsführerin der grünen Bundestagsfraktion. Im zweiten Nachbarschaftsbesuch dieses Podcasts spricht die kommunalpolitische Sprecherin über den Wert ehrenamtlichen Engagements, die Folgen der Flutkatastrophe und einen wirksamen Klimaschutz. Es geht aber auch um ihren ganz persönlichen Weg in die Politik, die Weltoffenheit von Bielefeld, Kooperationen in Ostwestfalen-Lippe und eine Bundestagswahl während einer Pandemie. Dies ist eine Outdoor-Folge, die im Bereich des Rathauses Bielefeld aufgenommen wurde. Es gibt also Hintergrundgeräusche, etwas st...2021-08-0549 minAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungEin Ministerium für gesellschaftlichen ZusammenhaltInes Kappert (Leitung GWI) im Gespräch mit der grünen Bundestagsabgeordneten Filiz Polat zu der Idee eines Ministeriums für gesellschaftlichen Zusammenhalt, welches unter anderem die Bereiche Antidiskriminierung, Frauen, Einwanderung, Queerpolitik, Behindertenpolitik und Demokratieförderung bündeln soll.2021-07-0218 minAlles Zukunft | bundes:podcastAlles Zukunft | bundes:podcastSchahina Gambir und der Feminismus Dies ist die erste Folge einer kleinen Reihe, in der ich benachbarte Kandidatinnen besuche und mit denen über Themen spreche, die sie beschäftigen. Den Start macht Schahina Gambir, die auch schon in Folge vier dabei war. Wir waren zusammen im Hiller Moor, wo wir über Feminismus gesprochen haben. Leider ist der Ton aufgrund eines technischen Problems nicht ideal. Das trägt aber nur zur besonderen Atmosphäre eines Spaziergangs durch ein Moor bei. *** Feedback E-Mail an: podcast@alleszukunft.de Service Mitwirkende aller Episoden Maik Babenhauserheide bei Linktr.ee ...2021-06-1832 minMuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 2.0 - Gesellschaft gemeinsam gestalten!MuslimDebate 10 - Die Bedeutung der Statusfrage als Religionsgemeinschaft- für das Selbstverständnis von Muslimen in Deutschland MuslimDebate 10 - Die Bedeutung der Statusfrage als Religionsgemeinschaft - für das Selbstverständnis von Muslimen in Deutschland Im Rahmen unseres Projekts MuslimDebate wollen wir uns in einer Online-Podiumsdiskussion mit der Statusfrage als Religionsgemeinschaft auseinandersetzen. Dafür haben wir Experten aus der Wissenschaft, muslimischen Verbandslandschaft und Politik eingeladen. Erfüllen die muslimischen Verbände die religionsverfassungsrechtlichen Voraussetzungen einer Religionsgemeinschaft? Was sind die Entwicklungen der letzten Jahre? Und vor welchen religionspolitischen Herausforderungen stehen wir? Um diese und weitere Fragen soll es gehen. Es diskutieren: Filiz Polat...2021-03-311h 26about bonn - Der Podcast aus der Bundesstadtabout bonn - Der Podcast aus der BundesstadtWelchen Spielraum haben Behörden, Filiz? (Bonusfolge)Diese Bonusfolge knüpft inhaltlich an mein Gespräch mit Samer in der Podcast-Folge „Wann wirst du deine Frau wiedersehen, Samer?“ an. Samer ist 2015 aus Syrien geflüchtet und kämpft dafür, dass seine Frau nach über fünf langen Jahren der Trennung ebenfalls nach Deutschland darf. Filiz Polat, Sprecherin für Migration und Integration von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag, hat Samers Petition bei change.org unterstützt und sich bereit erklärt, meine Fragen zu Samers Fall telefonisch zu beantworten.Links:Filiz Polat im WebFiliz Polat bei Instagram (@filiz.polat.mdb)Filiz Polat...2021-02-1116 minPolitik mit Stil - Der PodcastPolitik mit Stil - Der Podcast„Es würde mir Alpträume bereiten“ - Filiz Polat, GrüneDie migrationspolitische Sprecherin der Grünen, Filiz Polat, über die Coronamaßnahmen, das neue Grundsatzprogramm, Terror und die Frage, ob sie sich eine Koalition unter einem Kanzler Markus Söder vorstellen könnte.2020-11-2818 minPlug Talk PodcastPlug Talk PodcastFolge 46: NSU 2.0 | Idil Baydar | Jilet Ayşe | Seda Başay-Yıldız | Polizei | Hessen | MorddrohungMit „NSU 2.0“ unterzeichnen deutsche Rechtsextremisten eine Serie von Mord-, Bomben- und Anschlagsdrohungen, die sie seit 2018 per Fax, E-Mail, SMS oder Kontaktformulare aus dem Darknet an bestimmte Empfänger versenden. Die Unterschrift spielt auf die rechtsterroristische Gruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) an, die zwischen den Jahren 2000 und 2007 mindestens zehn Menschen ermordete, neun davon aus rassistischen Motiven. Zu den ersten bekannten Adressaten gehörten die Rechtsanwälte Seda Başay-Yıldız, Mustafa Kaplan und Mehmet Daimagüler, die Opferangehörige im NSU-Prozess vertreten hatten. Es folgten engagierte Künstler wie die Kabarettistin Idil Baydar und die Intendantin Shermin Langhoff, gegen Rassismus, Antisemitismus und für Migranten...2020-08-2422 minBöll.FokusBöll.FokusSeenotrettung und Flüchtlingsschutz Der Streit der Regierungsparteien über Asyl und Aufnahme von Flüchtlingen findet kein Ende. Ungeachtet europäischer Bemühungen hat der deutsche Innenminister Horst Seehofer seinen „Masterplan Migration“ vorgestellt. Gleichzeitig verschärft sich die Situation vor Europas Grenzen immer mehr. Italien will seine Häfen zukünftig für alle internationalen Rettungseinsätze sperren, Schiffe privater Seenotretter dürfen seit Juni nicht mehr einlaufen. Ihre humanitäre Arbeit wird diffamiert und kriminalisiert. Noch nie war für Flüchtlinge das Risiko, auf dem Mittelmeer zu ertrinken, so hoch. Eine gemeinsame europäische Lösung für eine humane und solidarische Flüchtl...2018-07-2720 min