podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Filmuniversitat Babelsberg KONRAD WOLF
Shows
Das Gespräch
Polina Piddubna, Animations-filmemacherin
Schon mit 13 Jahren wusste Polina Piddubna, dass sie später Animationsfilme machen will. Vor sechs Jahren kam sie als 18-Jährige aus dem ukrainischen Charkiw zum Studium an die Filmuniversität Konrad Wolf in Babelsberg. Ihr autobiografischer Bachelor-Film "My Grandmother is a Skydiver" wurde im Mai in den Wettbewerb von Hochschul-Abschlussfilmen zum Filmfestival in Cannes eingeladen. Britta Bürger hat mit Polina Piddubna über Träume, Cannes und das Fallschirmspringen gesprochen.
2025-06-22
43 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#184 | Work-Film-Balance: Wege zu einer familienfreundlichen Filmbranche | Mit Lotte Ruf, Maritza Grass
Wie kann die Filmbranche familienfreundlicher werden? In dieser Folge sprechen Lotte Ruf und Maritza Grass über Lösungsansätze aus ihrer Masterarbeit. Die Filmbranche gilt als kreativ, dynamisch und fordernd – aber familienfreundlich? Kaum. Für viele Filmschaffende scheint der Alltag am Set schwer vereinbar mit dem Familienleben. Laut einer Studie der Filmförderungsanstalt (FFA) empfinden nur 1 % der Befragten die Branche überhaupt als familienfreundlich. Für ein Arbeitsumfeld, das stark auf Teamarbeit angewiesen ist und unter Fachkräftemangel leidet, ist das ein alarmierendes Signal. Dass es auch anders geht – in Theorie und Praxis – zeigen die Produzentinnen Lotte Ruf und Maritza Gras...
2025-06-12
1h 14
Wer war Konrad Wolf?
Bonus: Deep Dive in Konrad Wolfs persönlichsten Film: „Ich war neunzehn”. Das ganze Gespräch mit Freya Glomb
Falls du immer noch Argumente brauchst, dir „Ich war neunzehn” (nochmal) anzuschauen – dann liefert dir Freya in diesem Gespräch Dutzende. Angereichert mit einer großen Portion Filmwissenschaft.Es würde uns sehr freuen, wenn du dir ein paar Minuten Zeit nimmst und uns in einer Umfrage Feedback zu unserem Podcast gibst. Damit wir wissen, was gut und was nicht so gut lief.Hier findest du die Umfrage: https://www.soscisurvey.de/konradwolf/Die Auswertung des Fragebogens ist auch Fabiens Bachelorarbeit. Deshalb freuen wir uns über jeden, der teilnimmt –...
2025-06-10
1h 29
Wer war Konrad Wolf?
Bonus: Der Mensch Konrad Wolf. Das ganze Gespräch mit Regine Sylvester
Wie war Konrad Wolf – so ganz persönlich, als Arbeitskollege, als Mensch? Regine Sylvester nimmt uns mit in die 1970er und 80er Jahre und erzählt uns von ihren Begegnungen und Erlebnissen mit Konrad Wolf. Spannend, berührend, manchmal auch humorvoll. Es würde uns sehr freuen, wenn du dir fünf Minuten Zeit nimmst und uns in einer Umfrage Feedback zu unserem Podcast gibst. Damit wir wissen, was gut und was nicht so gut lief.Hier findest du die Umfrage: https://www.soscisurvey.de/konradwolf/Die Auswertung des Frage...
2025-06-03
1h 21
Wer war Konrad Wolf?
Bonus: Deep Dive in die DDR, DEFA und die Filme und Politik von Konrad Wolf. Das ganze Gespräch mit Michael Wedel
Du hast noch nicht genug von Konrad Wolf? Dann bietet dir das vollständige Gespräch von uns mit Michael Wedel einen tieferen Einblick in das Leben, die Politik und die Filme von Konrad Wolf. Ein wirklich sehr spannendes Gespräch, das nach der Podcast-Serie unser aller Blick auf Konrad Wolf erweitert.Es würde uns sehr freuen, wenn du dir fünf Minuten Zeit nimmst und uns in einer Umfrage Feedback zu unserem Podcast gibst. Damit wir wissen, was gut und was nicht so gut lief.Hier findest du die Umfrage: h...
2025-05-27
2h 14
Wer war Konrad Wolf?
Episode 5: Der Patron | Wer war Konrad Wolf?
Konrad Wolf stirbt. Wir begleiten ihn in seinen letzten, aufregenden Wochen. Danach diskutieren wir Konrad Wolfs Werk und politisches Wirken in der Gänze – und fragen unsere Experten, ob Konrad Wolf überhaupt ein guter Namenspatron ist.Jetzt, wo die Podcast-Serie zu Konrad Wolf abgeschlossen ist, interessiert uns sehr, wie dir unser Podcast-Projekt gefallen hat. Was lief gut, was nicht so gut? Es würde uns sehr viel bedeuten, wenn du dir fünf Minuten Zeit nimmst und dafür einen kurzen Fragebogen ausfüllst. Damit wir für zukünftige Projekte lernen können :)Hier k...
2025-05-13
1h 13
Wer war Konrad Wolf?
Episode 4: Der Politiker | Wer war Konrad Wolf?
Konrad Wolf war ein politischer Mensch. In dieser Folge machen wir einen Deep Dive in seine politischen Ansichten und hinterfragen sie kritisch. Außerdem besprechen wir zwei umstrittene Filme von Konrad Wolf – übt er hier etwa Kritik an der Politik in der DDR?Uns interessiert sehr, wie dir unser Podcast-Projekt bisher gefallen hat. Was lief gut, was nicht? Es würde uns sehr freuen, wenn du dir fünf Minuten Zeit nimmst und uns in einem Fragebogen Feedback gibst :)Hier kommst du zum Fragebogen: https://www.soscisurvey.de/konradwolf/Um am Fragebo...
2025-05-06
1h 12
Wer war Konrad Wolf?
Episode 3: Der Präsident | Wer war Konrad Wolf?
Konrad Wolf war einer der wichtigsten Regisseure der DEFA – und ein mächtiger Mann in der DDR. In der neuen Episode begleiten wir Konrad Wolf bei seinem Aufstieg in die kulturelle Machtelite der DDR. Außerdem fragen wir uns: Was war eigentlich Konrad Wolf für ein Mensch?Uns interessiert sehr, wie dir unser Podcast-Projekt bisher gefallen hat. Was lief gut, was nicht? Es würde uns sehr freuen, wenn du dir fünf Minuten Zeit nimmst und uns in einem Fragebogen Feedback gibst :)Hier kommst du zum Fragebogen: https://www.soscisurvey.de/konr...
2025-04-29
49 min
Campusradio Dresden
37. Filmfest Dresden – Rückblick Teil II
https://campusradiodresden.de/wp-content/uploads/Rueckblick_II.mp3 Auch in diesem Jahr nahm uns der Focus Québec mit auf eine Reise in die frankophone Provinz im Osten Kanadas. Hierbei begegneten uns mit Sylvie en liberté von Sara Bourdeau und Trois vagins qui crient von Alexia Roc zwei Filme, die nur so vor weiblicher Selbstbestimmung und Befreiung strotzten. Der diesjährige Tribut wurde der Chemnitzer Filmwerkstatt gewidmet. In einem Streifzug durch die Jahrzehnte sah man etliche Kurzfilme, die von urbaner Subkultur Anfang der 90er Jahre (Alfredstraße Sommer 1992 von Beate Kunath und Ralf Glaser) bis hin zu pand...
2025-04-28
00 min
Durch Den Wolf Gedreht
Wer war Konrad Wolf? | Unser neuer Podcast ist jetzt online!
Wer es noch nicht mitbekommen hat: Wir haben einen neuen Podcast🥳In unserem neuen Podcast beschäftigen wir uns mit dem Namenspatron unserer Uni – Konrad Wolf! Wir begleiten ihn durch sein abenteuerliches Leben und besprechen seine spannenden Filme, unterstützt von zahlreichen Archivmaterialien, immersiven Sound Design und eigens komponierter Musik.An dem Podcast haben Studierende der Filmuni aus den Studiengängen Filmkulturerbe, Digitale Medienkultur, Tonmeister*in für audiovisuelle Medien, Filmmusik und Schauspiel gearbeitet. Fast zwei Jahre dauerte die Produktion – und sie war so aufwändig, dass wir dafür „D...
2025-04-24
04 min
Wer war Konrad Wolf?
Episode 2.5 (Bonus): Filmbesprechung | Wer war Konrad Wolf?
In dieser Folge stellen wir uns gegenseitig drei ganz besondere Filme von Konrad Wolf vor, die er in den Anfangsjahren seiner Karriere gemacht hat. Er beschäftigt sich hier intensiv mit der jungen Vergangenheit; mit dem Scheitern der Weimarer Republik, den Schrecken des Zweiten Weltkrieges und den Anfängen der DDR. Wir besprechen diese drei Filme jeweils einzeln und suchen am Ende die Gemeinsamkeiten, die all diese Filme teilen✌️Disclaimer: Diese Episode ist unsere erste Bonusfolge. Sie ist nicht Teil unserer Geschichte um Konrad Wolf und kann daher ohne Probleme übersprungen werden. Wir werden uns in...
2025-04-22
56 min
Wer war Konrad Wolf?
Episode 2: Der Regisseur l Wer war Konrad Wolf?
Konrad Wolf stolpert in den Beruf des Regisseurs und steigt dann zu einem der wichtigsten Filmemacher der DDR auf. Warum sind seine Filme so wichtig? Warum hat er am Set so oft „Knartsch” mit seinem Kameramann gehabt? Diese und weitere Frage wir behandeln wir in unserer neuen Podcastfolge🙌Uns interessiert sehr, wie dir unser Podcast-Projekt bisher gefallen hat. Was lief gut, was nicht? Es würde uns sehr freuen, wenn du dir fünf Minuten Zeit nimmst und uns in einem Fragebogen Feedback gibst :)Hier kommst du zum Frage...
2025-04-15
54 min
Wer war Konrad Wolf?
Episode 1: Der Kämpfer | Wer war Konrad Wolf?
Er war der wichtigste Regisseur der DDR, gehörte zu den mächtigsten Künstlern des Landes. Und heute? Ist Konrad Wolf weitgehend in Vergessenheit geraten. Diesen Eindruck haben wir zumindest erhalten, als wir uns und unsere Kommiliton:innen an der Filmuni gefragt haben, wer eigentlich dieser Mann im Namen unserer Uni ist. Wir sind Johanna und Fabien und haben uns diese Unkenntnis zum Anlass genommen, einen Deep Dive in das Leben und die Filme von Konrad Wolf zu machen. Wir haben in den letzten Monaten unzählige Bücher und Biographien über Konrad Wolf ge...
2025-04-08
1h 01
BeyondBayreuth - Podcasts zur Berufsorientierung
Medienwissenschaften - Staffel 8 Episode 08 - Regiestudent an der Filmuniversität in Babelsberg Patrick Fleischer
In der achten Episode begrüßen wir Patrick Fleischer, Regiestudent an der renommierten Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. Patrick hat seinen Bachelor in Medienwissenschaft und Medienpraxis an der Universität Bayreuth abgeschlossen und erzählt, wie er einen der begehrten Studienplätze an der Filmuni in Babelsberg bekommen hat. Auch sprechen über seine Erfahrungen im Studium, den Alltag als Regiestudent und seine Visionen für die Zukunft des Films. Was die Erfahrungen an der Uni Bayreuth ihm für sein heutiges Studium gebracht hat, erfahrt ihr in dieser Episode.
2025-02-28
24 min
Wer war Konrad Wolf?
Trailer | Wer war Konrad Wolf?
Endlich können wir euch einen Trailer zu unserem Herzensprojekt zeigen🔥Konrad Wolf war der wichtigste Regisseur der DDR und der wohl mächtigste Künstler des Landes. Und er hat ein extrem abenteuerliches Leben geführt. Ein Leben voller Widersprüche und im Zentrum der großen Konflikte des vergangenen Jahrhunderts – an denen er am Ende vielleicht auch zerbrochen ist.Wir beide – Johanna und Fabien – studieren an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf und haben uns gefragt: Wer war eigentlich dieser Mann im Namen unser Uni? Und warum kennt ihn heute niemand mehr?Um das zu bean...
2025-02-09
04 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#01 | Filmuni x Indiefilmtalk: Purpose - Wozu der Schweiß? | Mit Professorin und Produzentin Anna de Paoli
In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns – in Kooperation mit der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf – mit dem Thema Verantwortung in der Filmbranche. Was bedeutet Verantwortung heutzutage? Haben wir als Medienschaffende überhaupt eine Pflicht, dieser nachzukommen, oder kann sich die Kunst von jeglicher Verantwortung freisprechen? Zudem fragen wir uns: Wie beeinflusst Verantwortung unser Schaffen, und wie können wir konstruktiv mit ihr umgehen? Gemeinsam mit unserem Gast, Professorin und Produzentin Anna de Paoli, begeben wir uns auf die Suche nach dem „Purpose“ in der Branche. Ergänzend dazu hören wir spannende Einschätzungen von drei Branchenexpert*innen, die ihre Gedank...
2025-02-06
1h 10
Durch Den Wolf Gedreht
Visual Effects & Virtual Productions - Im Interview mit dem Studiendekan Prof. Rico Dober (Folge 2)
In dieser zweiten Folge unserer Interview-Serie mit Prof. Rico Dober, dem Studiendekan des neuen Studiengangs „Visual Effects & Virtual Productions“ an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, tauchen wir tiefer in seine Visionen für den neuen Studiengang ein. Unser Moderator Pascal spricht mit ihm darüber, wie er die Ausbildung in diesem innovativen Feld gestalten will und welche Unterstützung die Studierenden erwarten können. Gemeinsam diskutieren sie, welche aktuellen Entwicklungen in der VFX-Branche auf die VFX-Studierenden zukommen. Ein spannender Blick hinter die Kulissen des neuen Studiengangs! Interesse geweckt? Informiere dich jetzt über die Bewerbung für den neuen S...
2024-12-02
33 min
SPOTCAST Filmfrauen
SPOTCAST X-tra Folge mit Filmemacherin Sophia Bösch
Sophia Bösch studierte an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Ihr mittellanger Film und gleichzeitig Abschlussfilm „Rå“ gewann 2018 u.a. den Deutschen Kurzfilmpreis sowie den Studio Hamburg Nachwuchspreis. „Milchzähne“ ist ihr Langfilmdebüt, das Weydemann Bros. produziert hat, auf zahlreichen Festivals lief (u.a. Max Ophüls Filmfestival, IFFR) und nun am 21. November über Farbfilm Verleih in die Kinos kommt. Darüber sprechen wir mit ihr in einer X-tra Folge SPOTCAST Filmfrauen. Viel Vergnügen! Produktion & Jingle: der_th30
2024-11-17
32 min
Durch Den Wolf Gedreht
Wie Nachwuchs-Filmemacher:innen ein Filmfestivalprogramm gestalten - Drehbuch, Regie und Produktion bei Sehsüchte
Eine neue Podcastfolge über Sehsüchte! Sehsüchte ist Europas größtes Studierendenfilmfestival - und wird hauptsächlich von Studierenden der Medienwissenschaften und Digitalen Medienkultur hier an der Filmuniversität organisiert. Wir finden jedoch, dass Sehsüchte ein interdisziplinäres Projekt ist, das gerade für künstlerische Studiengänge, besonders in der Programmgestaltung, großes Potenzial bietet. Eine Umfrage unter Filmuni-Studierenden zeigt: Auch Studierende aus künstlerischen Bereichen haben Lust, beim Festival mitzuwirken, doch es fällt ihnen schwer, einzuschätzen, wie zeitintensiv es ist, ein Programm zu gestalten. Deshalb haben wir drei ehemalige Filmuni-Studiere...
2024-10-29
35 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
175/04 | Deutscher Film heute: Diversität und ein Blick in die Zukunft
In unserer vierten und letzten Folge widmen wir uns der Zukunft des deutschen Films und setzen den Fokus auf das Thema Diversität. In unserer vierten und letzten Folge widmen wir uns der Zukunft des deutschen Films und setzen den Fokus auf das Thema Diversität. Was muss sich in der Filmbranche ändern, damit die Vielfalt unserer Gesellschaft auch auf der großen Leinwand sichtbar wird? Welche Rolle spielt Chancengleichheit auf dem Weg in die Filmindustrie? Wie können Entscheidungsträger*innen dazu ermutigt werden, offener und experimentierfreudiger zu agieren? Sind Quoten der richtige Weg oder gibt es alternative Ansätz...
2024-10-17
50 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
175/03 | Deutscher Film heute: Publikum, Reichweite und Mainstream
In unserer heutigen Folge dreht sich alles um die Wahrnehmung des deutschen Films im In- und Ausland. In unserer dritten Folge widmen wir uns der Wahrnehmung des deutschen Films im In- und Ausland. Der Satz "Für einen deutschen Film ganz gut…" hört man immer noch oft, was darauf hinweist, dass die Erwartungen vieler Kinobesucher*innen an deutsche Filme nicht besonders hoch sind. Gleichzeitig gibt es jedoch eine Reihe bedeutender Werke wie Good Bye Lenin!, Toni Erdmann oder Systemsprenger, die international große Beachtung finden. Trotzdem bleiben viele gute Filme in der öffentlichen Wahrnehmung unterrepräsentiert und laufen fast au...
2024-10-10
55 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#175/02 | Deutscher Film heute: Wie Filmhochschulen, Förderungen und Festivals den Nachwuchs formen
In unserer zweiten Folge sprechen wir über den Filmnachwuchs und die vielfältigen Wege, die einen zum Film führen können. In unserer zweiten Folge sprechen wir über den Filmnachwuchs und die vielfältigen Wege, die einen zum Film führen können. Ist der Besuch einer Filmhochschule entscheidend für eine erfolgreiche Filmkarriere, oder ist der Weg als Autodidakt*in ebenso vielversprechend? Wir beleuchten die Vor- und Nachteile dieser verschiedenen Pfade. Über diese und viele weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge mit unseren Gästen Alison Kuhn, Simon Brückner, Frauke Kolbmüller, Svenja Böttger und v...
2024-10-03
53 min
Durch Den Wolf Gedreht
Was macht ein VFX-Artist? - Im Interview mit dem Studiendekan Prof. Rico Dober (Folge 1)
In dieser ersten Folge unser zweiteiligen Interview-Serie haben wir Prof. Rico Dober zu Gast, der seit dem Wintersemester 2024/25 als Studiendekan den neuen Studiengang „Visual Effects & Virtual Productions“ an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF leitet. Wir sprechen mit ihm über seinen faszinierenden Werdegang als VFX-Artist, seine Karriere in großen VFX-Produktionen und werfen einen Blick hinter die Kulissen des neuen Studiengangs. Wer ist der Mensch hinter den beeindruckenden technischen Leistungen? Freut euch auf ein Gespräch voller Einblicke in die VFX-Branche und spannenden Perspektiven. Interesse geweckt? Informiere dich jetzt über den neuen Studiengang „Visual Effects & Virtual Productions“ an der Filmun...
2024-09-30
50 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#175/01 | Deutscher Film heute: Eine Frage der Wahrnehmung
In der ersten Folge unserer Sonderreihe widmen wir uns der Frage, was den deutschen Film ausmacht und nach welchen Kriterien er definiert wird. In der ersten Folge widmen wir uns der Frage, was den deutschen Film ausmacht und nach welchen Kriterien er definiert wird. Wann gilt ein Film als „deutsch“ und wie hat sich dieses Verständnis möglicherweise im Laufe der Jahre verändert? Wir erkunden, wie Branchenvertreter*innen den deutschen Film wahrnehmen und welche Inspirationen sie aus den Werken der Vergangenheit schöpfen. Welche ikonischen Filme haben das Selbstverständnis des deutschen Kinos geprägt und wie könnte sic...
2024-09-26
32 min
Durch Den Wolf Gedreht
Hochschulpolitik - Warum so kompliziert?
Senat, StuRa, Kommissionen… eine Uni hat ein komplexe Struktur - aber warum eigentlich? Das haben sich unsere beiden Moderatoren Melanie und Robina gefragt und sind dem auf den Grund gegangen. Sie sprechen mit dem langjährigen StuRa-Vorsitzenden Hannes darüber, warum der Studierendenrat so wichtig für uns Studis ist und warum sich unbedingt mehr Studis in der Hochschulpolitik engagieren sollten. Im Anschluss diskutieren Melanie und Robina zusammen mit Prof. Dr. Björn Stockleben und Ton-Studi Noel Riedel die Hochschulstruktur und -politik an der Filmuni. Warum ist der Senat wichtig? Warum ist die Strutur an der Fil...
2024-04-18
1h 24
Jüdische Geschichte Kompakt
#54 Jüdische Geschichte Kompakt – Lea Wohl von Haselberg – Ausgeblendet. Eingeblendet (Staffel 11)
Ein Gespräch zwischen Lea Wohl von Haselberg und Björn Siegel **Hallo und herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt, ** in der zweiten Folge der 11. Staffel zum Thema "In Funk und Fernsehen" sprechen Lea Wohl von Haselberg und Björn Siegel über die Ausstellung Ausgeblendet. Eingeblendet: Eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik, die noch bis zum 14. Januar 2024 im Jüdischen Museum Frankfurt zu sehen ist. Nachdem die erste Episode der Staffel und das Gespräch mit der Autorin und Regisseurin Gabriele Rose Einblicke in die Vorbereitungen und Produktionen des ARTE Doku-Dramas Aracy: Der Engel von Hamburg gegeben...
2023-12-01
33 min
Sooner Cast
Sophie Linnenbaum
Warum machen Menschen Filme?Warum brauchen wir Festivals und warum niesen Väter immer so laut? Über diese und andere Fragen haben wir mit der Filmemacherin Sophie Linnenbaum gesprochen. Sophie Linnenbaums Interesse an gesellschaftlichen Themen wurde schon früh durch den starken Regionalpatriotismus ihrer Heimatregion geweckt - Stichwort: jährlicher Bratwurstgipfel. Sie studierte Psychologie und arbeitete als Theaterautorin, bevor sie ihr Filmstudium an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF begann. Ihre filmischen Arbeiten vereinen ihre größten Interessen - den neugierigen Blick auf die Spezies Mensch und das Gesellschaftssystem und die Möglichkeit, erzählerische Spiegelwelt...
2023-11-24
22 min