Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Filmverband Sachsen

Shows

Auslöser Audio - Der Podcast vom Filmverband SachsenAuslöser Audio - Der Podcast vom Filmverband SachsenAuslöser Audio 08: Sabine Michel Es ist ihr Thema. Immer wieder beleuchtet Sabine Michel in ihren Filmen und Buchprojekten die weibliche Perspektive auf die Wende. So zum Beispiel in »Zonenmädchen« (2013), dem Streifen, der ihre eigene Geschichte und die ihrer Freundinnen auf Spuren der DDR-Sozialisation untersucht. Oder auch in der Doku »HERstory«, in der die erste und letzte Gleichstellungsbeauftragte der DDR, Katrin Wolf, zu Wort kommt. In »Montags in Dresden« befragt die in Dresden geborene Regisseurin und Autorin auch eine Pegida-Anhängerin, die unter den Demonstrant*innen eine Gemeinschaft gefunden hat. Im vergangenen September kam nun ihr neuestes Werk »Frauen in Landschaften« in die Kinos. Dar...2024-01-0427 minAuslöser Audio - Der Podcast vom Filmverband SachsenAuslöser Audio - Der Podcast vom Filmverband SachsenAuslöser Audio 07: Filmsommer 2023 | Impulsvortrag Tanja Georgieva-Waldhauer Am 31. August 2023 lud der Filmverband Sachsen einmal mehr alle Filmschaffenden und -interessierte aus dem Freistaat zum 16. Filmsommer Sachsen in den Mediencampus Villa Ida in Leipzig ein. Als größte Netzwerkveranstaltung für Filmkultur und Filmschaffen in Sachsen, bietet der Fachtag jedes Jahr allen Filmschaffenden, Vertreter:innen der Kultur- und Medienpolitik, Förderinstitutionen, Festivals, Kinos, Produktionsfirmen und Filmdienstleistungen eine Plattform, um über kurz-, mittel- und langfristige Veränderungen in Sachsen und Mitteldeutschland ins Gespräch zu kommen. In unserem Auslöser Audio-Podcast präsentieren wir die Fachpanels des Filmsommers und einen Vortrag in den Episoden 03 bis 07. Die Thüringer Filmpro...2023-10-3031 minAuslöser Audio - Der Podcast vom Filmverband SachsenAuslöser Audio - Der Podcast vom Filmverband SachsenAuslöser Audio 06: Filmsommer 2023 | Fishbowl  »Das Filmland Sachsen« Am 31. August 2023 lud der Filmverband Sachsen einmal mehr alle Filmschaffenden und -interessierte aus dem Freistaat zum 16. Filmsommer Sachsen in den Mediencampus Villa Ida in Leipzig ein. Als größte Netzwerkveranstaltung für Filmkultur und Filmschaffen in Sachsen, bietet der Fachtag jedes Jahr allen Filmschaffenden, Vertreter:innen der Kultur- und Medienpolitik, Förderinstitutionen, Festivals, Kinos, Produktionsfirmen und Filmdienstleistungen eine Plattform, um über kurz-, mittel- und langfristige Veränderungen in Sachsen und Mitteldeutschland ins Gespräch zu kommen. In unserem Auslöser Audio-Podcast präsentieren wir die Fachpanels des Filmsommers und einen Vortrag in den Episoden 03 bis 07. Unzählige Beispiele, ers...2023-10-301h 21Auslöser Audio - Der Podcast vom Filmverband SachsenAuslöser Audio - Der Podcast vom Filmverband SachsenAuslöser Audio 05: Filmsommer 2023 | Vorgespräch Fishbowl »Mit Grüßen aus der Praxis« Am 31. August 2023 lud der Filmverband Sachsen einmal mehr alle Filmschaffenden und -interessierte aus dem Freistaat zum 16. Filmsommer Sachsen in den Mediencampus Villa Ida in Leipzig ein. Als größte Netzwerkveranstaltung für Filmkultur und Filmschaffen in Sachsen, bietet der Fachtag jedes Jahr allen Filmschaffenden, Vertreter:innen der Kultur- und Medienpolitik, Förderinstitutionen, Festivals, Kinos, Produktionsfirmen und Filmdienstleistungen eine Plattform, um über kurz-, mittel- und langfristige Veränderungen in Sachsen und Mitteldeutschland ins Gespräch zu kommen. In unserem Auslöser Audio-Podcast präsentieren wir die Fachpanels des Filmsommers und einen Vortrag in den Episoden 03 bis 07. Einen Einblick in viele vers...2023-10-3059 minAuslöser Audio - Der Podcast vom Filmverband SachsenAuslöser Audio - Der Podcast vom Filmverband SachsenAuslöser Audio 04: Filmsommer 2023 | Fachpanel »Sachsens Fachkräfte« Am 31. August 2023 lud der Filmverband Sachsen einmal mehr alle Filmschaffenden und -interessierte aus dem Freistaat zum 16. Filmsommer Sachsen in den Mediencampus Villa Ida in Leipzig ein. Als größte Netzwerkveranstaltung für Filmkultur und Filmschaffen in Sachsen, bietet der Fachtag jedes Jahr allen Filmschaffenden, Vertreter:innen der Kultur- und Medienpolitik, Förderinstitutionen, Festivals, Kinos, Produktionsfirmen und Filmdienstleistungen eine Plattform, um über kurz-, mittel- und langfristige Veränderungen in Sachsen und Mitteldeutschland ins Gespräch zu kommen. In unserem Auslöser Audio-Podcast präsentieren wir die Fachpanels des Filmsommers und einen Vortrag in den Episoden 03 bis 07. Das zweite Panel stand u...2023-10-1959 minAuslöser Audio - Der Podcast vom Filmverband SachsenAuslöser Audio - Der Podcast vom Filmverband SachsenAuslöser Audio 03: Filmsommer 2023 – Fachpanel »Kino als Ort« Am 31. August 2023 lud der Filmverband Sachsen einmal mehr alle Filmschaffenden und -interessierte aus dem Freistaat zum 16. Filmsommer Sachsen in den Mediencampus Villa Ida in Leipzig ein. Als größte Netzwerkveranstaltung für Filmkultur und Filmschaffen in Sachsen, bietet der Fachtag jedes Jahr allen Filmschaffenden, Vertreter:innen der Kultur- und Medienpolitik, Förderinstitutionen, Festivals, Kinos, Produktionsfirmen und Filmdienstleistungen eine Plattform, um über kurz-, mittel- und langfristige Veränderungen in Sachsen und Mitteldeutschland ins Gespräch zu kommen. In unserem Auslöser Audio-Podcast präsentieren wir die Fachpanels des Filmsommers und einen Vortrag in den Episoden 03 bis 07. Den Anfang macht das Pan...2023-10-101h 02Auslöser Audio - Der Podcast vom Filmverband SachsenAuslöser Audio - Der Podcast vom Filmverband SachsenAuslöser Audio 02: Grit Lemke Im letzten Auslöser fragten wir, wer die Geschichten unserer Region erzählt. Dafür gibt es wohl kaum eine bessere Gesprächspartnerin als Grit Lemke. Die in Spremberg geborene und in Hoyerswerda aufgewachsene Autorin und Filmemacherin hat die Geschichten ihrer Heimat auf vielfältige Art und Weise erzählt. Nach dem Kulturwissenschafts-Studium an der Universität Leipzig ging sie an der Berliner Humboldt-Uni als Stipendiatin in die ethnologische Feldforschung. Ab da fuhr sie bezüglich ihres Outputs zweigleisig, wobei aus den Ergebnissen 1994 der Kurzfilm „Künftig zünftig“ und 2002 das Buch „Wir waren hier, wir waren dort. Zur Kulturgeschichte...2023-09-0728 minAuslöser Audio - Der Podcast vom Filmverband SachsenAuslöser Audio - Der Podcast vom Filmverband SachsenAuslöser Audio 01: Friedrich Lüder Games und Film sind längst nicht mehr nur Wettbewerber um die Gunst des Unterhaltungspublikums. In vielen Bereichen gehen die beiden Branchen aufeinander zu und lernen voneinander. Die Projekte häufen sich, in denen nicht nur in technologischer, sondern auch in narrativer Hinsicht gemeinsame Welten erschlossen werden. XR-Technologien beschleunigen diese Annäherung noch. Wie das genau funktioniert, erklärt uns ein echter Experte. Für die erste Episode unserer neuen Podcastreihe „Auslöser Audio“ sprach unser Host Philipp Demankowski mit Friedrich Lüder, dem Vorstandsvorsitzenden des Games & XR Mitteldeutschland e. V., über die Funktionsweise von erweiterten Realitäten, über das...2023-05-0441 min