podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Finn Petersen Und Lars Thomsen
Shows
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Die Wahrheit stirbt leise – Und was wir dagegen tun müssen
In einer Welt voller Meinungen, Algorithmen und emotionalem Dauerfeuer verschwimmt die Grenze zwischen Wahrheit und Täuschung immer mehr.In dieser Folge fragen sich Frank und Lars Thomsen, warum es vielen Menschen heute so schwerfällt, das Wahre vom Unwahren zu unterscheiden – und welche Kräfte gezielt daran arbeiten, diese Verwirrung aufrechtzuerhalten.Die Brüder beleuchten, wie Filterblasen, Narrowcasting und die Angst vor Repression oder Cancel Culture nicht nur unseren Diskurs, sondern auch unser Urteilsvermögen verändern.Wer profitiert von dieser kollektiven Desorientierung – und was bedeutet das für die Demokratie, für Vertrauen, für die Zukunft...
2025-07-22
52 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
„Climate Realism“ – Die große Ablenkung
Obwohl es technologisch, ökonomisch und gesellschaftlich einfacher denn je wäre, auf eine saubere, sichere und günstige Energiezukunft mit Erneuerbaren umzusteigen, erleben wir weltweit ein paradoxes Comeback fossiler Interessen. Der Klimawandel wird vielerorts nicht mehr beim Namen genannt – stattdessen kursiert ein neues Narrativ: „Climate Realism“. Dahinter verbirgt sich jedoch weniger Realismus als eine strategische Vernebelung – getrieben von den Interessen der Fossil-Lobby, politischen Machtspielen und medialem Opportunismus.In dieser Episode sprechen Lars und Frank über den globalen Rückschritt beim Klimaschutz, die politische Sprachlosigkeit inmitten brennender Realitäten – und über die Chance, mit systemischem Denken, Fakten, KI und mutiger Zivilgesellschaft...
2025-07-06
56 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Der Elefant im Raum: Warum wir über KI endlich ernsthaft reden müssen
Künstliche Intelligenz verändert längst unsere Arbeitswelt, Unternehmensstrukturen und die Art, wie Ideen Realität werden. Während immer mehr Menschen spüren, wie tiefgreifend der Wandel ist, schweigen große Teile der Politik und Medien – aus Unwissenheit, Angst oder Bequemlichkeit? In dieser Folge sprechen Lars und Frank Thomsen über den "Elefanten im Raum", den gesellschaftlichen Umgang mit KI und warum Europa jetzt mutig, progressiv und verantwortungsvoll die nächste Stufe dieser Technologie gestalten muss.
2025-06-30
1h 07
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Zwischen Krisen und Klarheit – Eine neue Perspektive auf Bildung und Lernen in unserer Zeit
Überall auf der Welt brodelt es – politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich. In dieser Folge von „Thomsen & Thomsen“ gehen wir den Ursachen dieser Krisen auf den Grund.Was läuft schief – und was läuft zu schnell? Wie können wir als Einzelne, als Gesellschaft und als Organisationen intelligenter mit Veränderungen umgehen?Wir sprechen über die Rolle von Bildung und Lernen – und darüber, wie KI unser persönlicher Tutor, Lern-Buddy und Lebensberater werden kann. Einerseits entstehen neue Möglichkeiten des schnellen, individuellen Lernens und Denkens – andererseits wächst die Kluft zwischen jenen, die mitkommen, und jenen, die überfordert sind.Spaltet Bildung di...
2025-06-15
51 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Wahrnehmen. Verstehen. Gestalten. – Warum ein Mindshift jetzt überfällig ist
In dieser Folge sprechen Lars und Frank über einen der unterschätztesten Hebel für Zukunftsfähigkeit: unsere Wahrnehmung. Denn wer die Welt nur durch alte Filter sieht, verpasst nicht nur Chancen – er wird abgehängt.Die beiden diskutieren, warum es in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft einen dringend nötigen Mindshift braucht, um die komplexen Veränderungen unserer Zeit in ein positives, gestaltbares Zukunftsbild zu überführen. Es geht um blinde Flecken, systematische Wahrnehmungslücken und die wachsende Kluft zwischen den Akteuren, die neue Technologien und Ideen mutig einsetzen – und jenen, die noch immer im Modus des Abwartens verharren.Auch die...
2025-06-10
52 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Zugehörigkeit, Ziellosigkeit und das neue Vakuum der Anerkennung
In dieser Folge sprechen wir über das, was viele Menschen – insbesondere junge Generationen – heute tief beschäftigt: das Gefühl der Orientierungslosigkeit, Einsamkeit trotz ständiger Vernetzung und die Suche nach einem echten Platz in der Gesellschaft.Wir werfen einen Blick auf die Generationen Z, Y, X und die Babyboomer – und fragen: Warum entsteht bei so vielen das Gefühl, nicht gebraucht zu werden? Warum tun sich gerade junge Menschen schwer, echte Zugehörigkeit und Anerkennung zu finden – obwohl wir in einer Welt voller digitaler Likes, Follower und Selbstinszenierung leben?Dabei gehen wir auch auf ein gesellschaftliches Vakuum ein, das entst...
2025-06-02
56 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Gespräche mit Edgar – Im Dialog mit der KI
In dieser besonderen Folge von Thomsen & Thomsen – Der Zukunftspodcast sprechen wir nicht nur mit unserem Freund und Zukunftskollegen Morell Westermann – sondern auch mit „Edgar“, einer KI-Persona auf Basis von ChatGPTs Natural Voice. Zum ersten Mal führen wir ein echtes, ungefiltertes Gespräch mit einer KI mit einer Stimme – spontan, experimentell und voller Fragen an die Zukunft. Was denkt Edgar über die Aufgaben unserer Zeit, was rät er der Politik, wie sollten wir Menschen die KI verstehen. Und wir sprechen über die Symbiotik, die Menschen und KI ab jetzt "verbindet". Ein Experiment und eine Begegnung der besonderen Art.
2025-05-28
59 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Social Media Fatigue – Wenn das Digitale zu viel wird
In dieser Folge sprechen Frank und Lars über einen unterschätzten Trend: die wachsende Social-Media-Müdigkeit, vor allem bei der Generation Z – aber längst nicht nur dort.Immer mehr Menschen merken, dass die ständige Präsenz in sozialen Netzwerken nicht nur Zeit raubt, sondern sie psychisch auslaugt.Wir diskutieren, warum wir jetzt an einem Tipping Point stehen – und warum es höchste Zeit ist, den Nutzen und die Funktion sozialer Medien neu zu denken: nicht mehr als Tool zur Aufmerksamkeitsmaximierung, sondern als echte Hilfe für ein gutes, produktives und selbstbestimmtes Leben.Welche Rolle KI dabei spiele...
2025-05-11
39 min
BÜHNE FREI für lebensmutige Menschen, die auf der Bühne ihres Lebens stehen!
"Zukunft beginnt im Kopf: Wie Neugier, KI und Mut unsere Welt verändern" – mit Lars Thomsen
In dieser Folge von BÜHNE FREI spreche ich mit dem renommierten Zukunftsforscher Lars Thomsen über die Bühne der Zukunft – und was wir heute tun können, um morgen mitzugestalten. Wir reden über die Kunst, das Publikum zu erreichen, über Neugier als Haltung, die Macht von Gedanken und die Frage: Wie viel Zukunft können wir aushalten? Lars gewährt tiefe Einblicke in seine persönliche Geschichte, seine Anfänge in der Innovationswelt und die Herausforderungen einer sich rasant verändernden Gesellschaft. Wir sprechen über Künstliche Intelligenz, moderne Führungskultur, politische Verantwortung und die Angst vor Veränderung...
2025-05-08
1h 20
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Gefangen in der Gegenwart – Auf der Suche nach neuer Zuversicht
In dieser Folge von Thomsen und Thomsen – Der Zukunftspodcast sprechen wir über ein bedrückendes Gefühl unserer Zeit: Seit Jahren scheinen wir gesellschaftlich nicht mehr voranzukommen. Statt einer mutigen Gestaltung der Zukunft erleben wir Rückwärtsgewandtheit, Angst und Spaltung. Wir fragen uns: Sind Überforderung durch Wandel und der Einfluss von Social Media die Hauptgründe dafür? Und wichtiger noch – wie können wir wieder einen hoffnungsvollen, gemeinsamen Weg in eine bessere Zukunft finden?
2025-04-27
51 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Leadership next level: Warum KI die Zukunft der Führung neu schreibt
In dieser Episode diskutieren Lars und Frank Thomsen, wie AI-Agenten Führungskräfte und Entscheider künftig nicht nur bei besseren Entscheidungen unterstützen, sondern ihnen helfen können, ihre Rolle als Leader neu zu definieren. Während die Geschwindigkeit der KI-Entwicklung rasant zunimmt, scheinen viele Unternehmen – insbesondere Aufsichtsräte und Verwaltungsstrukturen – nicht im selben Tempo zu lernen. Ist das ein gefährlicher Rückstand oder der nötige Weckruf? Die Thomsens beleuchten, warum genau jetzt der Wendepunkt für die deutsche und europäische Industrie gekommen ist – und wie KI dabei helfen kann, Führung neu zu denken.
2025-04-13
50 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Perfect Storm – Wenn Gesellschaften ihre Ziele verlieren
In dieser Folge sprechen Frank und Lars Thomsen über einen gefährlichen Zustand unserer Zeit: die zunehmende Ziellosigkeit in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Ausgelöst durch erratische Entwicklungen wie Trumps Zoll- und Wirtschaftspolitik, verlieren viele Länder ihre strategische Orientierung. Statt Visionen und Masterplänen herrscht eine lähmende Gegenwarts-Starre – begleitet von Angst, Zynismus, Überforderung und Spaltung.Wir nennen es den Perfect Storm unserer Gegenwart: Technologischer Wandel, geopolitische Umbrüche und ein Informationschaos, das mehr verwirrt als ermutigt.Doch wir glauben auch: Gerade jetzt braucht es ein neues Selbstbewusstsein – Menschen, die Zukunft wieder denken und gestalten wollen. Es braucht neue...
2025-04-06
47 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Wir müssen noch einmal über Arbeit sprechen
In dieser Episode nehmen Lars und Frank einen politischen Tabubruch aus den USA zum Anlass, über ein Thema zu sprechen, das uns alle betrifft: Arbeit. Ausgangspunkt ist der Gesetzesvorschlag republikanischer Politiker in Florida, der 14-Jährigen Nachtarbeit erlauben soll – ein beunruhigender Rückschritt.Die beiden diskutieren, was dahintersteht: Eine wachsende gesellschaftliche Spaltung zwischen einer älter werdenden, vermögenden Elite mit politischer Macht und einer jungen Generation, der Mitgestaltung und Aufstieg zunehmend verwehrt bleiben.Ihre These: Wir erleben den Beginn einer neuen „Herrschaft der Alten“ – mit dramatischen Folgen für Fortschritt, Demokratie und Innovation. Aber vielleicht liegt gerade hier Europas große...
2025-03-30
50 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Physische KI – Europas Jahrhundertchance: Warum die nächste industrielle Revolution greifbar ist
In dieser Folge sprechen Frank und Lars über den Aufstieg physischer künstlicher Intelligenz – also über die Verschmelzung von Maschinenbau, Robotik und KI zu einer neuen technologischen Kraft. Sie diskutieren, warum dies die Zukunft der Ingenieurskunst völlig neu definiert, welche Kompetenzen morgen gefragt sind – und warum genau hier Europas größte Chance im globalen Wettbewerb liegt.Doch es geht um mehr: Wenn heute Milliarden an Zukunftsinvestitionen bereitstehen – haben wir dann überhaupt die richtigen Ziele und Visionen? Die beiden fordern ein neues „Innovation-Mining“, mutige Leap-Frog-Strategien und ein Denken in Zukunftsrenditen – damit aus Schulden echte Chancen für kommende Generationen werden.Eine ne...
2025-03-23
51 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Zukunftsinvestitionen – Milliarden für die Zukunft: Clever oder planlos?
Deutschland und Europa stehen vor einer historischen Weichenstellung: Mit gigantischen Investitionen und neuer Verschuldung soll die Modernisierung unserer Infrastruktur, die Stärkung der Verteidigungsfähigkeit und die wirtschaftliche sowie geopolitische Resilienz vorangetrieben werden. Doch wie gelingt es, diese Summen nicht nur auszugeben, sondern sie klug, weitsichtig und mit maximaler Wirkung einzusetzen?In dieser Folge diskutieren Frank und Lars Thomsen, warum die Fehler der Vergangenheit vermieden werden müssen und welche Rolle Megatrends wie KI, Automatisierung und neue Formen der Zusammenarbeit für die nächste Stufe wirtschaftlicher Produktivität spielen. Wie schaffen wir eine intelligente Verzahnung von menschlicher und kü...
2025-03-09
56 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Zukunft entsteht vor Ort – Die Kraft der Macherinnen und Macher
In dieser Folge sprechen wir über den großen Bedarf an Macherinnen und Machern – Menschen, die nicht nur Probleme benennen oder Forderungen stellen, sondern aktiv werden, begeistern und inspirieren. Es braucht nicht immer große Technologien oder globale Konzepte. Gerade vor Ort – in Gemeinden, Stadtvierteln oder im ländlichen Raum – sind Menschen gefragt, die Verantwortung übernehmen, Lücken füllen und ihre Umgebung positiv gestalten.Inspiriert von einem Besuch auf dem Alsenhof in Lägerdorf berichten wir von denen, die durch ihre Ideen und Angebote eine Wende in einer zunehmend resignierten Gesellschaft schaffen. In Zeiten, in denen viele nach Ankerpunkten u...
2025-03-02
41 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
🚀 Wieder nach vorn, Europa! – Wie wir Zukunft wieder planen können
Nach der Bundestagswahl bleibt eine zentrale Frage offen: Wohin geht die Reise? Im Wahlkampf wurden viele Missstände angeprangert, doch ein klarer Weg nach vorn fehlt vielen Bürgerinnen und Bürgern noch immer.In dieser Folge von Thomsen & Thomsen nehmen wir uns genau diesem Thema an:🔍 Wir analysieren die neuen Rahmenbedingungen und Umbrüche aus einer höheren Perspektive – und zeigen, wie sie unsere Fähigkeit beeinflussen, Zukunft zu sehen, zu verstehen und aktiv zu gestalten.🌍 Hinter dem scheinbaren Chaos der Gegenwart entstehen neue Chancen für Deutschland und Europa. Welche das sind und wie wir sie nutzen könn...
2025-02-22
58 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Amerikas neues Playbook und die Zukunft Europas Souveränität
In dieser Folge sprechen wir über den Wirbelsturm der Gegenwart, der das Nachdenken über die Zukunft fast unmöglich macht. Wir analysieren, welche Ziele politische Akteure und Technokraten aus den USA verfolgen, wenn sie offen europäische Institutionen diskreditieren, populistische Parteien unterstützen und gleichzeitig Deutschland und Europa der Meinungsunterdrückung durch „gesteuerte Desinformation“ bezichtigen. Ist dies Teil eines neuen geopolitischen Playbooks? Welche Rolle spielen Big Tech und autokratische Tendenzen in den USA dabei? Und was bedeutet das für die Zukunft der Demokratie in Europa?
2025-02-16
1h 00
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Stargate: Die KI-Offensive der USA und Europas Antwort
In dieser Folge sprechen wir über die bahnbrechenden Veränderungen, die durch die Entfesselung von KI-Projekten wie dem US-amerikanischen „Stargate“ mit dreistelligen Milliardeninvestitionen entstehen. Wie sollte Europa darauf reagieren? Wir diskutieren, warum wir Vorwärts-Denker und eine mutige, visionäre Innovations-Offensive brauchen, um in diesem neuen Wettstreit der Ideen und Technologien mitzuhalten. Nur durch schnellere und bessere Lösungen können wir uns im globalen Innovationswettlauf behaupten – ein Gespräch über Strategien, Mut und die Zukunft Europas im Zeitalter der KI.
2025-01-26
1h 07
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Führung neu denken: Mit Neugier und Lernen Zukunft gestalten
In dieser Episode diskutieren Lars und Frank, warum Führungskräfte heute mehr denn je gefordert sind, täglich Zeit für systematisches Lernen und das Verstehen von Innovationen einzuplanen. Nur wer aktiv Chancen erkennt und mutig handelt, kann Unternehmen und Gesellschaft durch Zeiten des Wandels führen. Next-Level-Leadership bedeutet, Neugier und Lernbereitschaft zur Kernkompetenz zu machen – für nachhaltigen Erfolg, inspirierende Unternehmenskulturen und eine zukunftsfähige Wirtschaft. Zudem beleuchten sie den gesellschaftlichen Kipp-Punkt, an dem wirtschaftliche Führungspersönlichkeiten zunehmend stärker in der Verantwortung stehen als politische Entscheidungsträger.Den Artikel von Lars auf LinkedIn findet ihr hier: htt...
2025-01-19
53 min
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #381 Robotik, KI & BioNTech: So sieht die Zukunft aus! – Mit Lars Thomsen
Robotik, KI & BioNTech: Die Zukunft ist jetzt! Tobias Kramer und Lars Thomsen diskutieren, wie Automatisierung, KI und Unternehmen wie BioNTech unsere Welt verändern. Chancen, Herausforderungen und spannende Einblicke – jetzt bei echtgeld.tv! ⭐️ Sponsorhinweis: Diese Sendung wird unterstützt durch Scalable Capital. Mehr zum Scalable Capital Broker-Depot mit Trading-Flatrate, inkl. Möglichkeit zur Kontoeröffnung: https://clickbiz.de/ref/egtv-podcast ⚠️ Disclaimer: Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: http://www.echtgeld.tv/disclaimer Die einzelnen Themen und besprochenen W...
2025-01-10
49 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Zerstörung als Chance und Gefahr: Die Kraft des Wandels in disruptiven Zeiten
In dieser Folge beleuchten wir die verschiedenen Dimensionen von „Zerstörung“ und ihre Bedeutung in einer Zeit, die von Disruption und tiefgreifendem Wandel geprägt ist. Wir sprechen über die Kraft der schöpferischen Zerstörung, die oft der Ursprung von Innovation und Fortschritt ist, und stellen dem die destruktiven Impulse gegenüber, die aus Wut, Angst und Ohnmacht entstehen.Warum fällt es Menschen so schwer, alte Glaubenssätze und Gewohnheiten aufzugeben? Welche Möglichkeiten entstehen, wenn überholte Systeme bewusst abgebaut werden? Und wie können wir destruktive Kräfte in konstruktiven Wandel umwandeln?Hört rein und beglei...
2024-12-02
58 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Zwischen Angst und Hoffnung: Junge Generationen im Sturm der Zeit
In dieser Folge sprechen wir über die Zukunftsängste junger Menschen und die gesellschaftlichen Veränderungen nach der US-Wahl. Was treibt die Wut und Verzweiflung an, die zu diesem Wahlausgang führten? Wir teilen unsere eigenen Gefühle von Frustration und analysieren die dunklen Wolken, die über der Gesellschaft hängen. Doch trotz allem: Wie finden wir Hoffnung und Mut, um den Weg in eine bessere Zukunft zu ebnen? Ein Gespräch über Resilienz, Perspektiven und kleine Lichtblicke.
2024-11-19
51 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
The Days After: Wendepunkte für Mut und Zukunft
In dieser Folge sprechen wir über zwei Ereignisse, die vergangene Woche die politischen Landschaften in den USA und Deutschland nachhaltig verändert haben: die Wahlen in den USA und der Bruch der Ampel-Koalition in Deutschland. Beide Ereignisse markieren Wendepunkte, die zeigen, wie tief die Angst vor der Zukunft in der Gesellschaft verwurzelt ist.Warum sehnen sich so viele nach der „guten alten Zeit“, gerade in Momenten großer Disruption und Innovation? Was sagt das über unseren Umgang mit Veränderung aus? Und vor allem: Wie lange wird dieser Zustand andauern, und was könnte danach kommen?Wir beleuchten die Gründe...
2024-11-14
38 min
Energiegespräch mit Prof. Heindl
Lars Thomsen: Zukunft, Disruption chatGPT, Solar, Mobilität | Eduard Heindl Energiegespräch #036
Lars Thomsen wurde 1968 in Hamburg geboren. Er ist Trend- und Zukunftsforscher, gilt als einer der einflussreichsten Experten für die Zukunft der Energie, Mobilität und Smart Networks. Er ist Mitglied zahlreicher Think-Tanks sowie der World Future Society in Washington D.C. Sehr früh erkannte er die Bedeutung der Elektromobilität, hier sein Vortrag von 2013: https://www.youtube.com/watch?v=8w2jPWmmepk Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl
2024-10-23
1h 30
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Zukunft im Alltag: Wie wir Trends erkennen und klüger entscheiden
In dieser Folge sprechen Lars und Frank darüber, wie Zukunftsforschung ganz praktisch im Alltag und in Unternehmen angewendet werden kann. Sie zeigen, wie man Muster und Trends frühzeitig erkennt, das größere Bild versteht und durch kontinuierliches Lernen, Neugier und logisches Denken bessere Entscheidungen trifft. Im Austausch mit Menschen, die ebenfalls für die Zukunft begeistert sind, entdecken sie gemeinsam die positiven Chancen in den Veränderungen unserer Zeit.
2024-10-20
41 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Mit Herz und Verstand: Die Kraft der Freundschaft in schwierigen Zeiten
In der heutigen Episode wir über ein Thema, das wir intern "Mutmacher und Freunde gesucht" genannt haben. Wir stellen uns die Frage, ob in herausfordernden Zeiten – sei es für Einzelpersonen, Teams, Unternehmen oder die Gesellschaft als Ganzes – der Bedarf nach "guten Freunden" oder einer freundschaftlichen Beratung größer ist als der Nutzen klassischer, faktenbasierter Analysen und Empfehlungen von "externen Beratern".Unsere These ist, das gute Freunde durch Mitgefühl, langjährige Beobachtungen, Freundschaft und tiefes Vertrauen oft besser verstehen, reflektieren und in einer Krisensituation beraten können als traditionelle Unternehmensberater. Wir vermuten, dass vielen Menschen in verantwortungsvollen Positionen genau diese...
2024-10-06
51 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Debattenkultur am Scheideweg: Überforderung, Ängste und das Streben nach Gemeinsamkeit
In dieser Folge von Thomsen & Thomsen - Der Zukunftspodcast diskutieren wir, wie die rasanten Entwicklungen in Wissenschaft, Globalisierung und das ständige Bombardement der Medien die Debattenfähigkeit in Politik und Gesellschaft negativ beeinflussen. Menschen fühlen sich zunehmend überfordert und ziehen sich aus den komplexen Diskursen zurück. Doch trotz der wachsenden Unsicherheiten zeigt das laufende Oktoberfest in München, dass der menschliche Wunsch nach Gemeinschaft und Freude ungebrochen bleibt.
2024-09-29
49 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Der Tipping Point der Elektromobilität im Güterverkehr – Mut zur Transformation!
In dieser Episode berichten wir von Lars‘ Eindrücken von der IAA Transportation in Hannover. WIr diskutieren, warum die Transformation zur Elektromobilität im Güterverkehr schneller voranschreiten wird als bei PKW und warum Hersteller von LKW und Vans in Europa jetzt den Mut haben sollten, diese Entwicklung als Chance zu nutzen. Außerdem analysieren wir Gründe für die Mutlosigkeit und das "Manager-Dilemma" in der deutschen Mobilitätsindustrie und fordern eine klare, zukunftsorientierte Kommunikation gegenüber Kunden, Öffentlichkeit und Politik.
2024-09-22
1h 14
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Purpose – die Suche nach neuen Zielen, Sinn und Zukunft in unserer Gesellschaft
In dieser Folge sprechen wir über das scheinbare Vakuum an Leadership, Vision und Mut in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Wir fragen uns, ob dieses Fehlen von klarer Führung und inspirierenden Zielen dazu führt, dass Narzissten, Egoisten und Selbstdarsteller an den Rändern der Gesellschaft zunehmend Einfluss gewinnen.Kann dies im Umkehrschluss bedeuten, dass es einen unerfüllten kollektiven Wunsch nach Führung in unserer Gesellschaft gibt, der so stark ist, dass mangels Impulsen aus der gemäßigten Mitte Werte wie Wahrheit, Ehrlichkeit und Anstand auf der Strecke bleiben, nur um zumindest eine Vision oder ein Zielbild zu haben? E...
2024-09-01
1h 03
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Real Robotics - wie sich im Silicon Valley eine Utopie in Realität verwandelt
In der dritten und letzten Folge unserer Kalifornien-Reihe reflektieren wir gemeinsam mit future matters Partner Christoph Gümbel über unsere zweiwöchige Forschungsreise. Im Gespräch mit Frank Thomsen vertiefen wir unsere Eindrücke zu den neuesten Entwicklungen in der KI, autonomen Fahrzeugen und Robotik - und mit welchem Speed und positiver Leidenschaft dies passiert. Besonders im Fokus: die Fortschritte in dem sich neu bildenden Ökosystem der Robotik, die Allianz von Robotikunternehmen mit Software-Divisionen von Firmen wie Nvidia, die revolutionäre Rolle von AI in selbstfahrenden Autos und zukunftsweisende Methoden zur Herstellung von Nahrungsmitteln und Produkten. Also: Weitere spannenden Einblicke in die...
2024-08-16
1h 09
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Perceptions
Christoph Gümbel und Lars Thomsen berichten von ihrer zweiten Woche innerhalb ihrer Recherchreise durch Kalifornien / Silicon Valley – dieses Mal mit dem Fokus auf die verschiedenen Wahrnehmungen der dort lebenden Menschen bezüglich der technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen. Wir diskutieren Chancen, aber auch gemeinsame Herausforderungen sowohl in den USA, als auch in Deutschland und Europa.
2024-08-04
48 min
PLC - DER PODCAST
Im Gespräch mit Lars Thomsen I Zukunftsforscher bei der Future Matters AG
Gemeinsam mehr erreichen Mehr Informationen über Lars Thomsen gibt es hier: https://www.premium-leaders.club/experten/lars-thomsen/ LEADERS LEARNING I LARS THOMSEN In der heutigen Folge begrüßen wir Lars Thomsen, einen renommierten Zukunftsforscher und Speaker, der uns spannende Einblicke in die Zukunft und das Lernen in Führungspositionen geben wird. Lars Thomsen ist bekannt für sein Wirken mit der Future Matters AG und teilt seine Expertise darüber, wie Lernen in Vorständen und auf C-Level-Ebene effektiv gestaltet werden kann. Außerdem erklärt der Keynote Speaker, dass Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur ein vorübergeh...
2024-06-17
26 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Medien, Macht, Marketing und Manipulation
In unserer neuesten Folge unseres Podcasts analysieren wir die rasanten Veränderungen in der Medienlandschaft und die Art und Weise, wie wir uns als Gesellschaft und Demokratien heute und morgen informieren, unsere Meinungen bilden und Medien sowie Kommunikation erleben.Wir betrachten den tiefgreifenden Wandel der Medien und unserer Informationskultur allein in den letzten 520 Wochen und diskutieren, ob wir gerade einen Wendepunkt überschritten haben. Dabei beleuchten wir das Ende der Unfähigkeit auf Seiten der Algorithmen und die Gefahr, dass Menschen durch den Verlust des kritischen Denkens und der selbstmotivierten Neugier immer dümmer werden.Wir gehen dabei folgenden Fragen und Thes...
2024-06-16
56 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Resignation und Fatalismus als Entschuldigung?
In aktuellen (oftmals nicht repräsentativen) Internet-Umfragen über Themen der Zeit wird deutlich: Wir Deutschen sind mittlerweile nicht nur Pessimisten, sondern richtiggehend Fatalisten geworden, die resigniert auf die Zukunft schauen – und ein "volle Kraft zurück" fordern und u.a. ein umweltschädliches Verhalten billigen. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Wirtschaft, weil z.B. Investitionen und Zukunftsprojekte nur zögerlich oder gar nicht mehr angegangen werden. Wie können wir aus diesem Zustand wieder herauskommen? Darüber diskutieren wir in dieser Folge.
2024-06-09
46 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Ahnungslosigkeit als Qualifikation
"Wer sein Ziel kennt, findet den Weg," wusste bereits der chinesische Philosoph Laotse 600 Jahre vor Christus. Zu einem guten Plan gehören immer klare Ziele. Doch in Deutschland tun sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft derzeit schwer, sich auf die Ziele unserer Zukunft zu einigen – mehr noch als viele andere Länder, die mit uns im globalen Wettbewerb um Innovation, Wohlstand und Glück stehen.Wenn die Politik nun auch noch mit Ahnungslosigkeit als Zukunftsstrategie kokettiert, platzt Frank und Lars Thomsen schon mal der Kragen. Was ist bloß los in Deutschland? Wo sind der Mut, die Voraussicht und der Wille, mit in...
2024-05-26
40 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Das demografische und demokratische Dilemma
Die junge Generation hat es nicht leicht: Weil die Bevölkerungspyramide auf den Kopf gestellt ist, haben die älteren Menschen bei den meisten politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen das Sagen. Was können wir also tun, um uns (wieder) generationsübergreifend zu achten und im Sinne einer Gesellschaft im Wandel gemeinsam zu unterstützen? Wir diskutieren verschiedene Ansätze und spiegeln diese Thematik mit den aktuellen Entwicklungen und Trends in der Welt.
2024-05-13
47 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Nahrungsmittelproduktion und Ernährung
Ernährung ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Denn es hat mit unserer Gesundheit, mit unserem sozialen Gefüge, mit unserem Umwelt-Footprint und sogar Energiemanagement zu tun. In diesem Talk nehmen wir Nahrungsmittelverschwendung unter die Lupe, neue Technologien zur Produktion von Fleischersatz (und Fleischproduktion "ohne Tier"), dem sinnvollen Einsatz von neuen Farming-Methoden (z.B. Vertical Farming) und wie wohl synthetische Milch den Markt zukünftig erobern wird.
2024-04-13
1h 08
Chat Club by London Speaker Bureau - Keynote Speaker im Gespräch
#33 - Chat Club mit Lars Thomsen
Mein Gast im Chat Club ist in dieser Woche Zukunftsforscher Lars Thomsen. Er ist einer der weltweit führenden Zukunftsforscher und Gründer sowie Chief Futurist der Denkfabrik future matters AG in Zürich. Der ebenso kreative wie provokante Vordenker blickt wie kein Zweiter chancenorientiert in die Zukunft – das stellt er auch in unserem Chat Club unter Beweis. Lars Thomsen spricht über seine Anfänge als Zukunftsforscher in seiner Kindheit und erklärt, was seine Eltern dazu beigetragen haben. Die rasende Geschwindigkeit der Transformation und die weit verbreitete Angst vor der Zukunft sind ebenso Themen unseres Gesprächs wie Lars Thomsens...
2023-09-29
51 min
Von der Erde ins All
Popcorn und Roboter
Wir haben schon öfter über spezielle Themen der Robotik gesprochen, aber diesmal gehen wir auf's Ganze und fragen: Wie weit entfernt sind wir vom "eierlegenden Wollmilch-Roboter", der abwäscht, kocht, Regale im Supermarkt füllt und uns im hohen Alter pflegt? Vielleicht gar nicht so weit, wenn wir uns anschauen, woran die Forschung gerade arbeitet. In dieser Folge mit dabei: Sascha Moser vom Institut für Robotik und Mechatronik (DLR), Autor und Journalist Thomas Ramge, Birgit Stenger von der Arbeitsgemeinschaft für selbstbestimmtes Leben schwerstbehinderter Menschen e.V. und Lars Thomsen von der future matters AG.
2022-10-16
26 min
Deep Technology Podcast
Wie denkt ein Zukunftsforscher über neue Technologien? Lars Thomsen
Lars Thomsen ist Zukunftsforscher. Wir sprechen über die Geschwindigkeit neuer Technologien und wo sich diese noch schneller entwickeln sollten, den Unsinn von Work-Life-Balance, eine partizipative Politik und wie unser Leben in 200 Wochen aussehen könnte. Kernaussagen: Das Problem heute ist die rasende Geschwindigkeit der Innovation. Es ist wie Popcorn, wo überall ständig neue Ideen aufpoppen, und das führt zu Exzessen. Wir brauchen Regulation von künstlicher Intelligenz oder auch der Effizienzgewinne durch Robotik, sodass unsere Gesellschaft nicht auseinanderbricht. In 200 Wochen wird das Thema Robotik überall sein, wir haben nicht mehr viel Zeit, di...
2021-09-05
46 min
powaz
powaz weekly update #1
Wir starten in dieser Season mit dem neuen Format "weekly update" um denjenigen, die es interessiert, Dinge näher zu bringen, die uns aufgefallen sind, bzw. Dinge die in der kommenden Woche anstehen. Also das gewohnte Palaver vor jeder Folge, das jetzt nicht mehr zu jeder Folge gehört. Wir freuen uns auf euer Feedback und hören und Freitag schon wieder.
2021-06-09
19 min
powaz
powaz #51 - ein anderer Sommer 2.0
Wir sind wieder da und starten in unsere vierte Season. Mit neuem Konzept und ab jetzt 2x in der Woche. Mehr dazu in der Folge. Außerdem sprechen wir über die aktuelle Lage und die Aussichten für den Sommer. Viel Spaß beim Anhören und wir freuen uns auf euere Rückmeldungen.
2021-06-04
34 min
Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast
Neues Model S, Q4 Earnings Call, T&E Talk Unsere Zukunft mit Dr. Mario Herger, Lars Thomsen, Jörg Heynkes und Nick Zippel
Der wöchentliche Podcast behandelt Infos News und Facts zum Thema Tesla. Diese Woche:Q4 Earnings Call Model S & X Refresh T&E Talk: Unsere Zukunft: Was erwartet uns in den nächsten 10 Jahren Im Gespräch mit Dr. Mario Herger (Buchautor aus dem Silicon Valley), Lars Thomsen (Zukunftsforscher aus Zürich), Jörg Heynkes (Visionär und Speaker aus Wuppertal) und Nick Zippel (Umbauer von Verbrennungsfahrzeugen zu E-Autos und größter Solarteur im Raum Hamburg) zu den Themen: Elektromobilität Autonomes Fahren Schwarmmobilität N...
2021-02-03
1h 35
powaz
powaz #50 - lieber zu spät, als nie
Hier bitte Caption einfügen. Aufgrund von technischen Problemen viel zu spät, aber nun doch da. Die letzte Folge der 3. Season. Viel Spaß.
2021-01-31
56 min
powaz
powaz #49 - die perfekte Sack-Folge
Unstrukturiert, aber dennoch super gut. Wir wollen eigentlich nicht sonderlich viel zu der verspäteten 49. Folge sagen, außer euch einen schönen 3. Advent zu wünschen. Shownotes: http://scribbl.io/
2020-12-13
45 min
powaz
powaz #48 - Showtime
Diese Folge ist komplett ohne Leitung. Also zumindest in unserem Gedankenspiel "Kann ein Lager ohne Lagerleitung funktionieren?". Dazu haben wir sehr interessante Gedanken zusammengetragen. Dazu haben wir uns darüber unterhalten, ob wir lieber in (zu) großen oder (zu) kleinen Teams sind. Und am Ende driftet die Folge nochmal ziemlich ab, aber spannend bleibt es in den 5 Minuten von LaTo, in denen Finn ein paar seiner Instagram-Posts erklären darf. Spread powaz, not Corona!
2020-12-04
58 min
powaz
powaz #47 - Zwei Mal Klingeln ist der Paketbote
Die aktuelle Folge wurde mehrfach rüde durch klingelnde Menschen unterbrochen, lässt sich aber dennoch geschmeidig abspielen. Wir haben über das hochaktuelle Thema der Betreuer*innenbewerbung gesprochen. Worauf achtet die Lagerleitung bei der Auswahl der Teamer*innen? Was sollte mensch lieber nicht in die Bewerbung schreiben? Zudem haben wir darüber diskutiert, ob wir lieber an der Anmeldung sitzen oder auf dem Parkplatz Eltern einweisen. Und zum Ende wurde LaTos Gedächtnis auf die Probe gestellt. So viel vorweg, das ist noch ganz schön gut. Viel Spaß beim Hören und stay hydrated.
2020-11-27
52 min
powaz
powaz #46 - Comeback in 2025
Heute sprechen wir über Jugendvertretungen in Vereinen, ob wir lieber LaKi oder Betreuer*innen sind und Lars erklärt unser Comeback in 2025. Am Ende der Folge gibt es nochmal sehr heftige Fragen an Finn über Finn, die er teilweise noch nicht mal beantworten konnte. Spread powaz, not Corona!
2020-11-20
52 min
powaz
powaz # 45 - zu jung für Briefe
In dieser Folge beschäftigen wir uns im "Einschnacken" mit dem Corona-Impfstoff, Herbstmüdigkeit und leckeren Pfannkuchen. Wir diskutieren, ob wir lieber Lagerleitung oder KraDi wären und im OGT sprechen wir über Teilnehmer*innenbriefe, bzw. dem gesamten Anmeldeprozess für Ferienfreizeiten. Zum Ende der Folge klären wir noch die brennende Frage, welches Tier Lars ist. Viele Spaß beim Hören.
2020-11-13
45 min
powaz
powaz #44 - Nicht die US-Wahl
Folge 44 beginnt mit einem verdammt großen Schocker und damit meinen wir nicht die US-Wahl. des Weiteren sprechen wir über Halloween, Zeltlager draußen oder drinnen und als OGT "Was macht eine Turnhallenübernachtung aus?". Zum Ende macht Finn noch die Mutti und Lars ist addicted to coffee. Viel Spaß beim Hören und spread powaz, not Corona (and Trumps lies (aber wir meinen nicht die US-Wahl)).
2020-11-06
59 min
powaz
powaz #43 - Premium Klose
Nach zwei Wochen Zeltlager und krankheitsbedingter Pause gibt es dann auch mal wieder eine neue Folge von uns. Dieses Mal sprechen wir über Premium Teelichter, mit anderen in einem Raum schlafen, den perfekten Teamraum und Tom Klose. Viel Spaß beim Hören und spreadet powaz, not Corona.
2020-10-30
59 min
powaz
powaz #42 - Jingeldingeldu
Wir haben es geschafft: Wir sind jetzt auch so ein Podcast mit Dudelmusik am Anfang. Gebt uns gerne Feedback zu unserem Jingle. Als Themen besprechen wir lange Nächte auf Vorbereitungen, Durchmischen von Teams und in den 5 Minuten hört ihr leider keine Grillen zirpen. Shownotes: https://open.spotify.com/artist/0APwlb5fVBuWLjP46RDhOG?si=Mi85ib7AQqOTSrlqUmRBJw Tom Klose, unbedingt reinhören!
2020-10-09
42 min
powaz
powaz #41 - Kronleuchter im Bauchnabel
Diese Folge ist powaz History: Wir durften in der aktuellen Folge unseren ersten Gast begrüßen. Mit Porky haben wir darüber gesprochen, wie es als Fußballtrainer im Kinder- und Jugendbereich so ist. Was muss man beachten, wo sind Stolpersteine, warum macht man das überhaupt. Diese und viele Fragen mehr haben wir Porky gestellt und beantwortet bekommen. Wir hoffen das Format gefällt euch. Gebt uns doch gerne mal Feedback zu dieser Folge. Spread powaz, not Corona!
2020-10-02
50 min
powaz
powaz #40 - Bergfest No. 3
In der Halbzeitfolge der dritten Season (ja es ist schon wieder soweit) geht es um ziemlich nervige Bestrafungen, die Titelmelodie von Bonanza und die Frage, wie sich die Bedürfnisse von Kindern mit dem Alter im Lageralltag ändern. Garniert wird die Folge mit dem Gegenangriff von Finn in seinen 5 Minuten. Viel Spaß beim Hören und spread powaz, not Corona!
2020-09-25
49 min
powaz
powaz #39 - eine ganze halbe Sommerpause
Nach einer Woche ohne powaz sind wir wieder in da game. Themen dieses Mal: Ein Lager lang nur moderieren, bzw. Spiele erklären oder alles mitspielen. Kurzer Spoiler dazu: Wir sind uns mal nicht einig. Als OGT sprechen wir darüber, was Vereinsleben so ausmacht und warum das auch notwendig ist. Nicht vergessen: Nächste Woche ist Bergfest!
2020-09-18
50 min
powaz
powaz #38 - Fluch der Smartphonik
Wenn beide nach Aufnahme der Folge sagen, die ist richtig gut, dann ist sie das auch. Also Prädikat "unbedingt anhören". Wir sprechen in der Folge viel über Essen, also vielleicht nicht hungrig anhören. Als Entweder/Oder diskutieren wir darüber, ob wir lieber Sitzungsleitung oder Protokoll auf einer Sitzung machen und was die Tücken und Dont's der beiden Rollen sind. Als Hauptthema widmen wir uns dem Smartphone und der Frage, ob es eher ein Fluch oder ein Segen für die Jugendarbeit ist. Und nu bleibt uns nur noch zu sagen: spread powaz, not Corona!
2020-09-04
52 min
powaz
powaz #37 - Rudelhaufenjubelekstasen
Der Sommer ist erstmal vorbei, daher haben wir statt Picknickdecke jetzt eher die Kaffeekränzchen-Atmosphäre. Folge 37 erklärt euch, warum Finn ein Kakadu ist, ob wir lieber barfuss oder in Wanderschuhen laufen und was so C.I. im Zeltlager ist. Was haben wir schon alles an C.I. von Teams gesehen, was ist cool und wo sollte man mal drüber nachdenken. Viel Spaß beim powazen.
2020-08-28
45 min
powaz
powaz #36 - The Life of a KraDi
Darf's noch ein bisschen mehr sein? Folge 36 von powaz geht mit dem wichtigen Job des Kranken-Dienst, kurz KraDi an den Start. Was macht man als KraDi? Und was ist nicht Aufgabe des KraDi? LaTo und Finn klären diese und noch einige andere Fragen rund um diesen ominösen KraDi. Dazu gibt es eine "Deine Zeit" von Finn, in der LaTo ziemlich ins Schwitzen kommt. Viel Spaß beim Hören und spread powaz, not Corona!
2020-08-21
48 min
powaz
powaz #35 - Kiste Kiste
FOLGE 35 IST ETWAS STÜRMISCH. Ach, hier muss ich ja gar nicht mehr schreien. Aufgrund der erhöhten Temperaturen haben wir wieder draußen aufgenommen und wurden das ein oder andere Mal vom Wind überrascht. Nun gut, die Folge ist hörbar, nicht wie die Folge 31. Themen in dieser Folge: Den ganzen Tag nur frühstücken oder nur Abendbrot essen (ist euch schon mal aufgefallen, dass es kein Verb fürs Abendbrot essen gibt?!). Außerdem beschäftigen wir uns mit der Ball- und Jonglierkiste. Was gehört rein, wie funktioniert das und was sind No Go's. Viel Spaß beim H...
2020-08-14
49 min
powaz
powaz #34 - 2 Wochen Picknick
Nach ungeplanter Pause zurück aus Urlaub und Zeltlager. In Folge 34 sprechen wir über alle möglichen Auffälligkeiten, das erste Zeltlager unter Corona-Bedingungen und unserem neuen Verein. Außerdem diskutieren wir über die Begrenzung von Amtszeiten in Vorständen und erklären, was Zeltlager-Monumente sind und was wir an diesen so feiern. Außerdem erfahrt ihr in den 5 Minuten von Finn noch einiges über LaTo. Viel Spaß beim Hören und genießt die Sommertage.
2020-08-07
46 min
powaz
powaz #33 -Jugendherbergen im Schicksalsberg
Diese Folge ist eine heftige Achterbahnfahrt der Gefühle. Und dieses Wortspiel passt nicht nur, weil wir in der Woche im Freizeitpark waren. Nachdem wir beim Entweder/oder zusammengefunden hatten, haben wir im OGT über Jugendherbergen gesprochen. Warum man unbedingt mal in eine fahren sollte und warum Jugendherbergen so super für Zeltlagervorbereitungen geeignet sind. Wir haben auch über die derzeit sehr schwierige Situation vieler Jugendherbergen gesprochen. Danach ist diese Folge in der ersten "Deine Zeit" von LaTo etwas aus dem Ruder gelaufen. Was Chilis, eine Tüte Milch und die ersten BEEPs der powaz-Geschichte damit zu tun haben? Hört...
2020-07-24
54 min
powaz
powaz #32 - Zeltlagerhoroskope
Nachdem wir das qualitativ niedrige Land der Schallplatten verlassen haben, sprechen wir in dieser Folge über Autos und einen Typen, der sein Handy, wie ein Handy hält. Hört es euch einfach an, das zu erklären ist zu schwer. Als Hauptthema beschäftigen wir uns mit Lagerzeitungen. Kleine tägliche und große am Ende eines Lagers. Was gehört auf jeden Fall rein und wie entstehen diese kreativen Wunderwerke? Zudem die ersten "Deine Zeit" Minuten von Finn, die mit einem Appel an euch gefüllt sind. So und nu reinhören und powaz spreaden Leute.
2020-07-17
49 min
powaz
powaz #31 - Pritschenpyramiden vom EBT
Back in Game! In der ersten Folge der dritten Season geht es um den Elternbesuchstag, kurz EBT. Wie läuft das ab? Und wer kommt da eigentlich? Wir schauen auf die 2 Season zurück, geben ein Ausblick für die kommende und haben die Frage geklärt, ob wir eher ein Lager ohne koffeinhaltige Getränke oder Schocki aushalten. Leider mit schlechter Schalplattenatmosphäre. Aber hey, auch für uns war es die erste analog aufgezeichnete Folge seit Monaten... Schickt uns wie immer gerne Feedback und bleibt gesund.
2020-07-10
53 min
powaz
powaz #30 - nur die powaz zählt
Und schon wieder ist eine Season zu Ende. Fast schon aus Tradition haben wir zum Season-Ende eine Liveaufnahme gemacht und haben in illustrer Runde den Ausklang in die Sommerpause gefeiert. Themen waren nicht so schöne Teamshirt-Druckfarben-Kombinationen, beste Allroundschuhe für's Zeltlager und der garantierte Pfad zum Chaos aka LaKi's Spiele erklären. Und damit wünschen wir euch entspannte 6 Wochen Pause und hören uns dann in neuer Frische wieder.
2020-05-25
56 min
powaz
powaz #29 - defekte Kuhhaut
LaTo bekommt einen Hausaufgabenstrich und Finn baut seine sensationelle Führung aus. Als Ranking kommt viel Kühlschrankware für den Kiosk, also unsere liebsten Snacks aus diesem und nebenbei erklären wir, was Tiggerlisten sind. Und im OGT sprechen wir darüber, wie eine Lagerleitung eine Vorbereitung vorbereitet. Spread powaz und stay hydrated.
2020-05-22
1h 00
powaz
powaz #28 - Restarting Life
Interessiert sich eigentlich wer für diesen Klappentext oder geht auch eine Spiegelstrichliste? Da diese Frage wohl erstmal unbeantwortet bleibt, gibt es für diese Folge natürlich wieder einen. Dafür beantworten wir in der Folge die Frage, wie Vereine den Restart nach dem Lockdown schaffen und welche kreativen Ideen jetzt gefragt sind. Dazu sprechen und ranken wir Dinge, die wir schon immer mal machen wollten, die aber vermutlich doch nichts für uns wären. Dazu Alu-Bommel, Omis Geburtstage und ein Flashback ins Jahr 2010. Stay hilty!
2020-05-18
1h 05
powaz
powaz #27 - Bettkastenfolge
Etwas später, als gewohnt. Dafür aber noch frisch dampfend aus unseren Mündern in eure Ohren kommt die 27. Folge. Wir sprechen über unsere liebsten Mottotagsmottos und über das ewige Katz und Maus Spiel von schleichenden LaKi's und den Betreuer*innen der Nachtwache. Viel Spaß beim Hören.
2020-05-15
58 min
powaz
powaz #26 - keine Lust auf Heimweh
Herzlich Willkommen zur Corona-Sprechstunde von Dr. LaTo und Dr. Finn. Neben den Auffälligkeiten aus dem verrückten Alltag sprechen wir über Heimweh-Kinder und andere Gründe, warum Kinder nicht schlafen wollen. Als Ranking haben wir verrücktes MAT anzubieten. Also MAT, was wir noch nie auf MAT-Listen geschrieben haben, aber immer schon mal wollten.
2020-05-11
59 min
powaz
Folgen #25 - Beispielsteine
Die First-Quarter-Century-Folge ist pures Gold. Wir haben mal wieder einen prall gefüllten Köcher an Auffälligkeiten, unter anderem die von Finn geforderte Teenamengleichberechtigung (gerne für etwaige Scrabble-Spiele merken). Als Top3 haben wir die besten Kennenlernspiele gerankt und natürlich auch für euch erklärt. Im OGT geht es dieses mal um Beispielsteine und was das mit Aufsichtspflicht zu tun hat. Abschließend: spread powaz, not Corona and have fun.
2020-05-08
1h 02
powaz
powaz #24 - Frankensteins Zeltzeit
Nachdem wir uns am vergangenen Freitag eine kleine Pause gegönnt haben #Feiertagsphobie, starten wir in die neue Woche mit der längsten Folge ever. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit der Frage, was wir eher mitmachen würden: Ein Lager nur aus AGen oder nur aus Abendshows? Zudem versuchen wir euch Zeltzeiten näherzubringen. Zu Anfang gibt es noch die gewohnten Corona-Auffälligkeiten und wir sprechen über die Doku "Tiger King". Viel Spaß beim Hören und habt eine schöne Woche.
2020-05-04
1h 04
powaz
powaz #23 - unterirdischer Mottotag
13. Folge der zweiten Season. Und als wäre das Omen nicht schon genug, hat uns die Technik mal wieder ein wenig geärgert. Trotzdem haben wir eine nette Folge über neue Corona-Erkenntnisse, Stationsspiele und LifeHacks für euch auf die Tonspur gezaubert. Have Fun beim Hearing und so.
2020-04-27
52 min
powaz
powaz #22 - LaTo gewinnt
Lato gewinnt ist zum Glück kein Dauerzustand, dagegen ist Finn's Selbstbeschreibung ein Schmetterling zu sein einer. Was es damit auf sich hat? Hört es euch einfach an. Ansonsten kümmern wir uns in der zweiundzwanzigsten Folge um die besten Stationen, die man betreuen kann; was die Jugendasmmlung "Jugend sammelt für Jugend" so ist und wie das in diesem Jahr laufen könnte. Genießt die Folge und das anstehende Wochenende. Also wir glauben zumindest, dass es jetzt Wochenende sein müsste.
2020-04-24
54 min
powaz
powaz #21 - jetzt wird's haarig
In der ersten Folge der zweiten Hälfte der zweiten Season (ja auch beim Klappentextschreiben schlägt langsam der Corona-Lagerkoller durch) geht es um das wunderbare Thema der Lagertänze. Wie entsteht ein Lagertanz? Welche Lieder eignen sich, welche nicht? Wie klingen die Diskussionen bei der Auswahl eines Liedes? Und warum genau macht man eigentlich Lagertänze? Zudem sind uns wieder einige Corona-Besonderheiten aufgefallen und wir reisen in das Jahr 1561. Also durchaus eine spannende, abwechslungs- und aufschlussreiche. Folge, die wir euch da kredenzen. So gut mit dem Geschwafel und viel Spaß beim Hören.
2020-04-20
55 min
powaz
powaz #20 - die Postcoronazeit
Nachdem uns die Osterfeiertage etwas aus dem Seasonplan geschmissen haben, bekommt ihr jetzt wieder jeden Montag und Freitag eine neue Folge auf die Ohren. In der Bergfestfolge der zweiten Season geht es um "kindische" Zeltlager, richtig leckeres Zeltlageressen und Einbindung von LaKis, bzw. Teilnehmer*innen in die Planung des Programms einer Ferienfreizeit oder Jugendstunde. Have fun und spread powaz, not Corona!
2020-04-17
53 min
powaz
powaz #19 - vorschlafen fürs Gassi gehen
Wir schreiben Tag 22 der Quarantäne. Alle drei bis vier Tage eine Folge powaz schafft zumindest etwas Struktur in einer ansonsten rhythmuslosen Welt. In Folge 9 der zweiten Season geht es viel um Sprache und die damit verbundene Macht. Gerankt werden die unverständlichsten Ausreden, die LaTo und Finn je zu Ohren gekommen sind. Und wir erklären euch, warum Fortbildungen so super sind. Stay positive und viel Spaß beim Hören der neuen Folge.
2020-04-06
53 min
powaz
powaz #18 - nichts geringeres, als die Weltherrschaft
Übermut kommt vor dem Fall? Nicht bei uns! Wir spekulieren in dieser Folge darüber, ob die Welt eine bessere wäre, wenn alle Menschen mal in einem Zeltlager gewesen wären. Zudem kommt eine powaz-Legende zu Wort, wir ranken tränengarantierende Abschiedskreissongs und sprechen über einige Auffälligkeiten der letzten Tage. Viel Spaß beim hören und nicht vergessen: spread powaz, not Corona!
2020-04-03
1h 00
powaz
powaz #17 - passive Erfahrungen mit schlechter Stimmung
Schlechte Stimmung ist zur Zeit auf dem Vormarsch, Corona sei Dank. Wir haben in dieser Folge darüber gesprochen, wie wir mit schlechter Stimmung im Team umgehen und wie wir versuchen diese Stimmung wieder zu heben. Zudem haben wir unsere besten WUPs gerankt. Du weißt nicht was WUPs sind? Dann hör' einfach die Folge, wir erklären so einige. Zudem ist uns schon wieder aufgefallen, dass wir alt werden. Woran das dieses mal liegt, solltet ihr euch anhören. Wir freuen uns auf euer Feedback, wünschen viel Spaß beim Hören der neuen Folge und einen erfolgreichen Start in...
2020-03-30
54 min
powaz
powaz #16 - Technik, die begeistert
Die allererste rein online aufgenommene Folge von powaz. Nach einigen erheblichen Schwierigkeiten hat es dann auch funktioniert. Und somit können wir euch erfreulicher Weise unsere Gedanken zu der Frage: Bringt eine Zeltlagerpause auch Vorteile für kommende Lager? Gerankt wird dazu, welche Beschäftigungen Lato und Finn während einer Nachtwache so feiern und als Zufallsartikel kommt schon wieder eine ganz neue Rubrik. Viel Spaß beim anhören.
2020-03-27
1h 01
powaz
powaz #15 - die sieht gut aus
Die erste Montagsfolge ist sehr LAUT. Denn wir beantworten die Frage, ob Zeltlager immer laut sein muss. Zudem quatschen wir über viele Dinge, die uns in letzter Zeit so aufgefallen sind und ranken die besten Alternativen zur Umarmung als Begrüßungsform. Viel Spaß beim hören und nicht vergessen: spread powaz, not Corona.
2020-03-23
50 min
powaz
powaz #14 - spread powaz, not corona
Unter dem Motto: spread powaz, not corona erinnern wir euch nochmal an die einfache Anweisung, die wir gerade alle befolgen sollten #staythefuckhome. Für die Zeit haben wir die powaz-Frequenz deutlich erhöht. Entgegen der Befürchtung einiger sinkt dadurch aber nicht unsere Qualität. In dieser Folge geht es darum, wie ihr euch ein wenig Zeltlager nach Hause holen könnt. Und als Ranking kredenzen wir euch die besten "da habe ich nicht drüber nachgedacht" Anekdoten aus unserem Repertoire. Have fun und gebt uns gerne weiterhin Feedback.
2020-03-20
54 min
powaz
powaz #13 - du kannst kein Kind mehr sein, körperlich
Wie angekündigt, kommt hier die erste powaz-Bonusfolge in Coronazeiten. Nachdem wir uns in der vergangenen Folge mit dem Altern beschäftigt haben, geht es jetzt um Erwachsenenlager. Wie läuft sowas ab und gibt es da überhaupt Betreuer*innen? Dazu ranken wir die aus unserer Sicht betreuungsintensivsten und somit nervenraubendsten AGen, die man in einem Lager betreuen kann. P.S. Die Folge haben wir in der vergangenen Woche aufgenommen, da waren die Coronafolgen noch nicht so krass. Angeteasertes Video: https://www.youtube.com/watch?v=okNir-cf-38
2020-03-17
47 min
powaz
powaz #12 - kommt irgendwann der Punkt?
In dieser turbulenten Folge geht es um das altern und vor allem, ob irgendwann der Punkt kommt, an dem Mensch nicht mehr ins Zeltlager fahren will oder noch schlimmer kann. Dazu gibt es die übliche Portion Quatsch und Anekdoten und am Ende eine Erkenntnis über Technik und Wikipedia-Artikel. Viel Spaß beim Hören und gebt uns gerne Feedback zur neuen Season.
2020-03-13
57 min
powaz
powaz #11 - es tut schön wieder da zu sein
Hach was ist das schön mal wieder eine neue Folge aufzunehmen. Zwei Monate Winterpause waren aber auch einfach sehr lang. Dafür starten LaTo und Finn mit viel Energie und einigen neuen Ideen in die zweite powaz Season. So gibt es zum Beispiel nur noch ein Thema pro Folge, dafür aber viele neue Rubriken. So erfahrt ihr nicht nur, was der Antrieb ist Jugendarbeit und Ehrenamt zu machen, sondern auch, was es mit der Sverdrup-Station auf sich hat. Viel Spaß beim Hören und lasst doch mal ein wenig Feedback da. Notizen zur Folge: Hie...
2020-03-06
52 min
audiodump
Die Zukunft der Luftelektroautofahrt
Startup: Rückenschmerzen-App Kaia verzwölffacht ihren Preis – Golem.deKrankenkasse SchweizListe Krankenkassen der Schweiz 2020BetterTouchToolKrönle mit Kanönle – Der Clash Royale PodcastBandleben.deTesla owner says remotely disabled Autopilot features have been restoredTesla AutopilotBMW-VierzylinderBMWPodlive – Never miss a live streaming podcastOctoPrint.orgOctolapseFuture Matters AGEpisode 51: Zukunftsforscher Lars Thomsen – CLEANELECTRICHorace Dediu (@asymco) | TwitterCEP074 Elektrifizierung der Luftfahrt – CLEANELECTRICDie Zukunft der Luftfahrt – mein Beitrag im SRF 10 vor 10ElektroflugschuleLiliumEviation | Eviation AliceSolar ImpulseBohrsches AtommodellWasserstoffDer Zeppelin LZ 129 „Hindenburg“Mythbuster Elektroauto PDFNorwegen: Wasserstofftankstelle explodiert – Toyota reagiertCES – Las VegasImpossible FoodsThe Artificial Intelligence Revolution: Part 1 – Wait But Why
2020-02-27
3h 52
audiodump
Die Zukunft der Luftelektroautofahrt
Startup: Rückenschmerzen-App Kaia verzwölffacht ihren Preis – Golem.deKrankenkasse SchweizListe Krankenkassen der Schweiz 2020BetterTouchToolKrönle mit Kanönle – Der Clash Royale PodcastBandleben.deTesla owner says remotely disabled Autopilot features have been restoredTesla AutopilotBMW-VierzylinderBMWPodlive – Never miss a live streaming podcastOctoPrint.orgOctolapseFuture Matters AGEpisode 51: Zukunftsforscher Lars Thomsen – CLEANELECTRICHorace Dediu (@asymco) | TwitterCEP074 Elektrifizierung der Luftfahrt – CLEANELECTRICDie Zukunft der Luftfahrt – mein Beitrag im SRF 10 vor 10ElektroflugschuleLiliumEviation | Eviation AliceSolar ImpulseBohrsches AtommodellWasserstoffDer Zeppelin LZ 129 „Hindenburg“Mythbuster Elektroauto PDFNorwegen: Wasserstofftankstelle explodiert – Toyota reagiertCES – Las VegasImpossible FoodsThe Artificial Intelligence Revolution: Part 1 – Wait But Why
2020-02-27
3h 52
global melange
Lars Thomsen
Lars Thomsen ist Zukunftsforscher, Autoliebhaber, und lebt in der Nähe von Zürich. Er ist bekannt für seine Vorhersagen zu Elektromobilität, fährt sein vielen Jahren Tesla, zuerst das Model S, nun auf seinem bereits zweiten Model 3 und widerlegt viele Elektromobilitätsskeptiker mit seiner Praxiserfahrung und seinem systematischen Herangehen an Entwicklungen und dem Erkennen von relevanten Umbrüchen.In diesem Gespräch plaudert er über seine Eindrücke von der Consumer Electronic Show 2020 (CES) in Las Vegas, seinem Besuch im Silicon Valley und den Erkenntnissen, die er daraus zog, sein Interesse an Autos im Allgemeine...
2020-01-30
00 min
powaz
powaz #10 - die lustige Podcastrunde
In unserer zweiten Podcast-Liveaufnahme geht es zwar etwas ruhiger zu und dennoch hat diese Folge etwas sehr illustres. Zum Ende der ersten Season sprechen wir zum Beispiel über Betreuer*innenlager, in so einem haben wir auch diese Folge aufgenommen. Jetzt wünschen wir euch erstmal eine ruhige podcastfreie Zeit und ein frohes neues Jahr.
2020-01-06
57 min
powaz
powaz #9 - Doppelfolge Abteilung 2
In den letzten Tagen des Jahrzehnts feuert powaz nochmal aus allen Rohren der Zeltlagereuphorie. Statt einer Folge gibt es heute gleich zwei Folgen als Doppelfolge. Abteilung 2 der Doppelfolge beginnt mit dem ersten Insta-Live in der powaz History. Ziel war es ein Thema aus der Crowd zu bekommen, was leider nicht geklappt hat, aber dafür haben wir ein heftiges Ranking in die Welt von Instagram gebracht. Als Themen haben wir noch über zeltlagerfreie Zeit und was man aus Ferienfreizeiten in den Alltag übernimmt. Zum Schluss der neunten Folge haben wir noch etwas Revue passieren lassen, was in der ersten Season pas...
2019-12-27
55 min
powaz
powaz #8 - Doppelfolge Abteilung 1
In den letzten Tagen des Jahrzehnts feuert powaz nochmal aus allen Rohren der Zeltlagereuphorie. Statt einer Folge gibt es heute gleich zwei Folgen als Doppelfolge. In Abteilung 1 der Doppelfolge geht es um den Clinch zwischen verschiedenen Lagern und Jugendprojekten, die Aufgaben einer Lagerleitung und das spontane Ausweichprogramm bei Schietwetter während einer Jugendfreizeit. Gebt uns gerne wieder Feedback zu der Folge und spreadet powaz mit euren Freund*innen. Mehr Infos geben wir euch auch auf unserer Website powaz.de.
2019-12-27
1h 03
powaz
powaz #7 - 7m Tanne am Ende der Fahnenstange
Nach etwas längerer krankheitsbedingter Pause, melden wir uns furios zurück und sprechen in der siebten Folge über geniale Zeltlagermomente, wie entsteht ein Eventblock und wie laufen Lagerleitungsgespräche mit regelbrüchigen Kids ab. Bis Weihnachten folgen noch zwei krasse Folgen von uns und zum Ende des Jahrzehnts haben wir noch eine Live-Aufnahme aka "powaz - die Podcastshow" im Gepäck. Und nu viel Spaß mit der Folge. powaz.de.
2019-12-11
1h 01
powaz
powaz #6 - Social Media, Vorstandsarbeit und Besucher*innen im Zeltlager
Die sechste Folge ist die erste Folge, die wir in Kiel aufgenommen haben. Themen dieses Mal sind die Arbeit in einem Vorstand, also ob Protokolle und Tagesordnungen wirklich so trocken sind; zu Besuch in einem Zeltlager, warum ihr das unbedingt mal machen und wie ihr euch dann verhalten solltet und als letztes Thema die Onlinepräsentation von Zeltlagern, Facebook, Instagram und eine Website oder wie machen die das. Gebt uns gerne wieder Feedback zu der Folge und spreadet powaz mit euren Freund*innen. Mehr Infos geben wir euch auch auf unserer Website powaz.de.
2019-11-01
1h 02
powaz
powaz #5 - Halbzeittee mit Lutschpastillen
Nicht ganz pünktlich kommt die fünfte Folge unseres Podcasts, die wir vor einer Woche aufgenommen haben und aufgrund von Zeit- und Technikproblemen nicht da schon hochladen konnten. Anyway: Bei einem Tee besprechen Lars und Finn in der Folge, wie Jugendfreizeiten sich eigentlich das ganze Material, das gebraucht wird, besorgen. Das Arbeiten in der Küche einer Jugendfreizeitstätte und wie ein Kiosk im Zeltlager funktioniert. Gebt uns gerne wieder Feedback zu der Folge und spreadet powaz mit euren Freund*innen. Mehr Infos geben wir euch auch auf unserer Website powaz.de. P.S. als Entschädigung für die Te...
2019-10-21
58 min
powaz
powaz #4 - die Podcastshow
Lange angekündigt, haben wir in der vierten Folge "powaz - die Podcastshow" umgesetzt. Auf der dritten Vorbereitung für das Herbstlager von "Haddeby macht ZELTLAGER!" haben wir unsere erste Liveaufnahme gemacht und es wird vermutlich nicht die letzte gewesen sein. Themen: Nachtwanderung, Zeltlager Must-Haves, Zeltlager Anekdoten und gesunde Ernährung während eines Zeltlagers.
2019-09-29
1h 01
powaz
powaz #3 - schlaflos in Remmi Demmi
Folge drei ist nichts für müde Ohren, denn es geht unter anderem um Schlafmangel. Was folgt aus Schlafmangel im Lager und wie kann man da gegen steuern? Wie sieht eigentlich eine Nachtwache aus? Und was ist denn eigentlich Remmi Demmi? Finn und LaTo klären in ihrer dritten powaz Folge genau diese Fragen und noch vieles mehr. Gebt uns gerne wieder Feedback zu der Folge und spreadet powaz mit euren Freund*innen. Mehr Infos geben wir euch auch auf unserer Website powaz.de.
2019-09-16
1h 01
powaz
powaz #2 - ein bunter Strauß Zeltlagerbasics
In der zweiten Folge von powaz geht es um Zeltlagerbasics. Wie läuft eine Vorbereitung ab? Wie fühlt man sich, wenn man das erste Mal Betreuer*in ist? Was packt man alles ein? Und wie sieht eigentlich ein typischer Zeltlagertag aus? LaTo und Finn klären im Gespräch genau diese Fragen und noch vieles mehr. Für Begriffe, die in den Folgen unklar bleiben, gibt es jetzt auch eine passende Rubrik auf unserer Website powaz.de. Dort erklären wir Begriffe, Abkürzungen und Co. Wir sind auch dieses Mal wieder auf euer Feedback gespannt.
2019-09-02
58 min
powaz
powaz #1 - starten wir jetzt einfach schon?
Die erste Folge unseres Podcasts über Jugendarbeit, Ehrenamt und vor allem Zeltlager. Frisch aus zwei Zeltlagern raus, sprechen wir unter anderem über Betreuer*innenspiele, wie es ist, dass erste Mal Betreuer*in zu sein und über unseren Podcast.
2019-08-12
50 min
Der CAPinside Podcast
Captain Future #1: Zukunftsforscher Lars Thomsen über Elektromobilität und den digitalen Wandel
Shownotes Podcast Lars Thomsen In dieser Sonderausgabe von Culture Clash, dem CAPinside Podcast erzählt der renommierte Zukunftsforscher Lars Thomsen von future matters aus der Schweiz wie er unsere Welt in 10 Jahren sieht, spricht über Veränderungen in der Welt, die größeren Impact haben werden als die Erfindung der Dampfmaschine und er erzählt wie man eigentlich Zukunftsforscher wird. Was uns besonders gut gefällt: 6:25 - 6:52 Wir schauen ziemlich genau 10 Jahre in die Zukunft. Also ich möchte mit Ihnen heute die tipping-points der nächsten 600 Wochen, das ist dann ungefähr so Mitte 2030 mal anschauen. Und 600 Wochen ist nicht zufä...
2019-05-02
1h 06
Gast am Mittag
Gast am Mittag vom 02.01.2019
Der Zürcher Zukunftsforscher Lars Thomsen (50) denkt nicht im Jahresrhythmus. Sein Forschungshorizont umfasst «520 Wochen», wie er sagt, also zehn Jahre. «Man ist sich generell gar nicht bewusst, wieviel sich in zehn Jahren verändern kann. Vor zehn Jahren erst wurde das iPhone eingeführt.» Mit seiner Firma future matters AG erforscht und analysiert er Entwicklungen und Trends in Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft. So hilft er Unternehmen über ihre Zukunft nachzudenken. Er denkt etwa über Megatrends in der Mobilität nach oder über das Miteinander von Mensch und Maschine. Der Zukunftsforscher Lars Thomsen ist «Gast am Mittag» bei SRF 1-Redaktor Jürg Oehninger. ...
2019-01-02
27 min
CleanElectric
Zukunftsforscher Lars Thomsen
Lars Thomsen, Chief Futurist bei future matters, sagt in dieser Episode einen sehr wichtigen Satz: „Zukunft ist kein Zufall, sondern wird gestaltet. Von Menschen, die darüber nachdenken.“ Damit fasst er sehr schön zusammen, wie maßgeblich wir selbst beeinflussen, was um uns herum passiert – und wie es passiert. Wir freuen uns sehr, dass wir Lars in der Sendung haben konnten, und danken an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich Morell, den Ihr ja auch bereits kennen solltet. Los geht’s erst einmal mit den Neuigkeiten der letzten Wochen. Vor allem hinsichtlich Auto-Neuheiten hat sich doch einiges geta...
2018-03-04
3h 02